1903 / 282 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

R. ga 483. . S167. dlaffe 2s . Girchbeim 6. Ted. 1d 1 1803 G Verkauf von Keidehalteg Känstlet. und Patentstiste und deren Nilch, und moltereswirtschaftlich = Appazgte. ö ö Vonig. W.; Vonig. w Einlagen. Radiergummi. Bodenanalytische, technologische Apparate. 93 j . . 2. nian. ner, i e, , dä. aiasse 32. , . Apparate. Vorlesungg. und Demon. A ch t e B e i 19 9 e .

strationgapparate. Zentrifugierapparate. Elektro- chemische, physikochemische, optische, mineralogische

Apparate, Pressen. Mühlen., Textil papierunter- D R z 42 1d Kön l

65 te. ö. r . 4

J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich!

J . ö en und Gewichte. Getreide, und Samen- ; ĩ . .

3. . f ö . st t . . ; 8 5 ö.

iz / o Ivo, Man Reintznz, Dresden, Je J M 282. Berlin, Dienstag., den . Dezember . k DJenoffen g kemtraggrolle, iber Waren.

. H ö . e ——— —— —— ; . ektrische und 52 ; ö . J * Flasse A2. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts,, Vereins enschafts⸗ ö. Kontakt. und Ila . ; / önkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten . ,

J . W. *. . k 4 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 23a

zorzellan und sonstigem isolierenden aterlal, D Birnen, Stechkontakte für elek⸗ tral⸗Handelsregister für das D Reich kann d ll tanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Das 3a teal eh de sr e u en, ren,, dh ugspreis beträg , f ft das ö Einzelne Nummern kosten 20 J.

srische Leitungen.

, Rotang. Seegras, werk, Watte, Wollfilz, gie e.

Nr. G6 MMiISs886. RN. 78682. Nina ffe J K ; 3 . , . 3 talten . k . ö . ö . 1 ö . Selbstabhol d die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl reußi Be . 2 stabholer auch durch die Könkgliche Exp h. chsanzeig glich Preußis 5 den Raum ( Druckzeile 30 3. J. ö und Genußmitteln. W.: Kakäobutter, Kakaopulver, Baumhgrz, Nüsse, Bambugro Warenzeichen. Kakadgtee, KRalaoeriralte, Schokoladen und Schokolade, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen ö Kameelhaare, Hanf, Jute, . esselfasern,

CM . . ö re, , ö 4 Staatsanzeiger SVW. ilhelmstraße 32 bezogen werden. oschus, Vogel. Rohseide. Bettfedern, Schiffswerg. Säcke (alte und

6s5 1903. Krätzig K Söhne, Jauer. . 7 3 . 16 E L. abrikate, Zuckerwaren, frische, ei achte, getrocknete, Treibkeime, frische Treibhausfrüchte ; Schluß.) * er e n, 1 federn, Tal . und ö . Klauen, neueß, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, , .

1411 1963. G.: Fabrit und Lager landwirtschaft, 1717 1903. Franz Sobtzick, Ratib ; 14 1 03. 217 1993. ü i ger landwirtschaft z zick, or. 1411 1903. Pgragon Cafsenblock Co. G; m. 31 10 1902. Felten . Guillaume Carls. Nr. 64 474. M. 6375. Klafse 37. e lf rn lurch Fruchtgelecz, Frucht, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, igen, Fruchtwein, Kumyß, Bitters, Punschertraktg Rum, J bein, Ha hspiritus, Sprit. Preßhefe, e,

licher Maschinen. W.: Getreidemahmaschinen. G.: Kakao, Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik; b. H.. Berlin Neu Weißensee, Lehderstr. 20/21 . 67 5 ö ö ö D? abrik von Kanditen Kon v d n 14 11 1903. . . 6. s werk Act.⸗Ges. . Mülheim . Rh. 14111 1903. 8 3 ᷣ. / J ane ,. 32 und 6 . hal?! . br Timber ger et flüsse von ö *, . Hressere für Drähte, ,, ,,,, ö . . ö 8 . , nnn , 2 Ringe, Halsketten, 5 ; . Katgo ; ngen, Bleche; Drahtwarenfabrik; Ketten⸗ 3 3 andere Spirituosen, natürliche und künstliche Mineral⸗ Menthol, enthol st, Pflanzenwachg, Palmkerne, Uhrketten, Armbänder, Fruchtschalen, echte e .

aopfobhukte, inebesondere Schokolade. Zucker= ik erer! . . . und Konditoreiwaren, Backßu her, Nr. 864 472. G. 4412. Klaffe 32. . , . waffer, Vmonaden, Brunnensalze, eingemachte Ge⸗ Matten, Strohgeflechte, Kautschuk, Kolanüsse, Erd perlen, echte und unechte Edelsteine, leonische . 1 7 r, ĩ

war lei cht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Fare, ; mecha nt che. Werkst rte; M aschnen fahrt . Meg. Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeertrakt, Butter, ö eutische Präparate und Produkte, Kantille, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und lber⸗ . inste, Glocken, Schfittenschellen, Bernsteinwaren,

rüchte, Tee (Genußmittel), dite ische und pharma— * ü 6

eutische Präparate, Liköre, Schaumweine, konden⸗ und Eisen ießey gt; Bleihůtte; Gummifabrik; Gutta⸗ . ñ Schmal. Margarine, Speifefette, Speiseble, äthe⸗ Abführmittel urmkuchen, Lebertran, Fieberheil⸗ gespin

ö perchafabrlk. W.: Draht, Drahtlitzen, Drahtseile, mib 59 1903. C. Æ G. Mahla. Nürnberg, ö. Bei . h eng. ö mittel, Serumpasta antiseytische . 9 treifen, Regenröcke, . ,. ,, 29 weißblätter, Badekappen,

müse (Pickleso, Gemüfekonferpen, Vörrgemüse, Kaffee, nüsse, Ärzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: Gold. und Silhberdrähte, Tressen, Lametta,

erte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Maljz⸗

extrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierle Stangen, Rohre und Bleche aus Stahl, Eisen, Blumenstr. 4. 14/11 1903. G.: JIoliermittel⸗ Get . ; ae,. *r sy 2 4 6 r. g i n ] ; ; . ; ; ewürze, Vandlle und Vanillin, Teigwaren (Nudeln, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und Gummispielwaren,

ö ua Ii banleer Mehle mit e fe r n re den , , . . K ae den, n dnn Makkaroni ꝛc.), Backwaren, Backpulver. Pudding⸗ gi Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesghje, e. Gummiwaren. Radiergummi, technische 6 k chokolade und gequeischter Hielalke K alen worten, zen, gen, mdr, ne 51 kätel'wir Kladna nzon! Wopktchsln nd Pulger, Cierkonßterpen, Mandel Honig Milchpulver, Pflaster Verban dstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe is. Gumimiwaren, einschließlich Treibtsemen ret en, n. . ohne Zusatz von Kakao und Schoko,⸗ 712 1903. Dr. Graf Com, Berlin, und gepreßt. Drahtwaren. Lennssche e,. 1. d u. bie . K Dnñlbelsteine· Kiesel⸗ Sahnepufber, Sahnebrocken, Milch, wi überhaupt beutel, Bandagen, Wasserbetten, In halationgapparate, spitzꝛen, Serviettenringe Federhalter, Platten aus ade, Speisegewürze. Hürtelstr. 5. l4si. 19095. Ge: Fabrikation und draht. Stachelzäune Janne. Gitter und, ' e. * ihn g an, . ö. 860. und Tenn t cke diz, glie Mlilchpräparate, Milchzucker, Malz, ml zi; t, mediko⸗mechanische Maschinen, kunstliche Gliedmaßen Hartgummi. Gum mischnüre. Gummihandschuhe, Nr. 64 1466. S. 1721. Rlasse Zo a. Vertrieb ,, pharmgzentischer und ang Draht. Prahtgeflechl und Merallstan zen . * hu a. 28 van, Puh e, nn Le, WMalmwein, Malzbier, Maitzucker, Rohr. und äiben⸗ und Augen, Rhabarber wurzeln, Ghingrinde, Lamp er, Czummipfrapfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, losmetischer Präparate, W.; Farben, Lacke, technische, ketten, Tragklctten, Jugketten ö 3 , ö uche wen. ers drm r örberettl ig, Suppen, Shummmi arebieum, Qugffia, Hasläpfc, Ätonttn, Balata. Schirme. Stöck deen, . . ; 56 und Echmuckt tten. W 6. . . einlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, Saucen, Agar⸗Agar, Algarobisle, Aloe, Ambra, Antimerulion, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, S etten. Webe⸗ ZJeitungsmappen, Photographiealbums, Klappstühle,

Putzpomade, Mund und Hagrwasser sowie andere plätter, Barnische und ahn *

kosnietische Wasser, Qzonwasser, Pillen, Pastillen, her, Harn fh, mn ähnhiche Zubehsrteile für Web= Mechtelemit ufa bon Katao und Schofolabe und Fassig, Kassiabruch Kasflafloreß, Galangal, Geresin, Portemonnagieg. Brikett Anthrazit, Koks, Feuer⸗

ö P stühle. Metallschläuche, Biegsame Wellen. Bieg⸗ T UC A 6 4 berech! 566 ea, en hel 37 von Kakao e e feen i d f e,, n. Ker, 1 , ,,. . ineralble, Knochenmehl, Knochenöl,

. , flgde triehl n ders Wragz Kaen ran gor nde, öngostutartnk ette, Kitte, Härtemittel, Hautsalben, kosmetische und igen.“ . ; . ö z . 238. Kinderme präpariertes Hafermehl und andere Karaghenmongs, Kondurangorinde ngosturarinde, 0 f 61 litzen, Webgeschirre, Schafthaken, Fadenteiler, Riet⸗ Rr. 84 478. Sch. 80 72* 9 präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Curgnng. Enzianwurzeln, egg ternanis, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen,

unb Schokolade, Gänfseleberpasteten, Bouillonkapseln, ätherische Oele, Lavende öl, Rosenöl, Terpentinöl, Brennöl. ; Fleischextrakt, Tier⸗ und Pflanzeneiweiß; chinesischer, Hölzeffig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Dochte, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Strand⸗

6 20/13 1903. Bielefelder Nähmaschinen⸗ und mittel

Fahrrad. Fabrik äi. G. vormals Hengstenberg Get. Katgo, Schetolaten, und Zuckerwarenf'ghrik; . Fahrradrahmen und fertige Fahrrazrahmen, Fahrrad- japani indi ini Erbe, Lei tic e eg , , .

räder, Radspeichen, Radfelgen, Naben, Kugellager, 1919 1903. F. C. Schwabe Co., Nauen. . il n e Cn, ,, 8 me, D gn , f. e er g e, ö * . gi e.

erne

R Gen, Bielefeld. ik Ido. G:; Fahmaschtnen. Fakrit von Kanziten, Konserven und sonstigen Rr. 61 173. S. 47422. . h ; ö Klasse 4. enkftangen, Fahrradstnder, Luflschläuch. für Jad. 147117 1555. G. Zigarrenfabritgtion. W. Zigarren, Pan Tassen Kannen, Nippftzuren und anderg als Kolansse, Veilchenwürzel, Insektenhulver, Ratten. Yilderrahmen, Kaldlecten . Fenster, bon 1 n.

und Fähkradsabrik. W.: Rähinaschinen und deren Nahrung, und Senußmitteln. W.;: Katao und ̃ Rad z Hifen. . Radreifen sowehl, aug Metall, wie aus Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupftabake. Ent Fe enbe C enstänbe' are chorellan, Glag, gift, Parafttendertilgungsmftel. Mitte gegen die Küchengerät; tie lbäler, Flaktenberten 3 westen, Korksohlen, Korkbilder, latten, Rettungs⸗

,, prinz E J e ontrgllkassen und deren Teile. (aus- 3 : w . 7 t rÿ , ,, zöetall und Zellutosd, Ziermuschelsi, Puppen, Bi. Reblaus und andere Pflanzenschäblinge, Mittel gegen gelchlallen Lind Federn. e gen e r fle ele e. ö In l E n ire rr e nel ö J ,, souterien, Fächer, Schirine, Papier, Luxus, Hunt. Vausschwamm, Kreosotöl, Rarbolincum, Salrg ler, ringe, Korkmehl, ,, , Pfeifen⸗ Nr. 64 457. S5. s⁊717. Klaffe TR. Prparate, Vitore, Schaum heine nb fr rn r fg . le te, r tun ln find ndund a. en. r und Zigareftenpapier, Pappe, Karton, Lampenschirme, Sublimgt, Karbolsäure, Filshüte, Seiden hüte, 3. spißzen, Stockgriffe, Elfenbein, Billardbälle, Klavier . . ahmgemenge . Malje . ; B s⸗ , ug. Luhn Co. G. m. b. S., cleffrischẽ Anlagen jener Strhmart, St vm h ö . 9 ö Brie fkuderte, Papierlaternen, Papierservietten, Spiel, hüte, Sparteriehüte, Mützen, Hesme, Damenhüte, tastenplatten, Falzbeine, Meerschaum, Meerschaum Original- Automat: Atlas Hafermiehl und andere praparterte i. praͤparierte e ent , 31 Sg. Spannung, für Fernsprech, und Lefar rer , 95 X i. a n , ar n. ö. . . . ö 86 33 , 36 ö en e n , 86 zwar ; ,,, - 6 snschliefltch & 66 w 6 eichenhefte, enbecher, Spiele, Spiellische, Kaffee. Knterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Klelder für Zigaretten pihen, Feuerzeuge, in enkorken, r⸗ und nicht präparierte Mehle mit Zusaz von Kakao und Seifepräparate für Wasch,, Heil⸗ und Putz⸗ ein shliebl ch Tun entelegrapbie für Zen traf. und Licht. 465. X breiter, Handschuhkasten, Sir e n,, Matten, Männer, Frauen und Kinder, e ec. Tisch⸗ irn Siahlschmuck, 36 ö ᷓ, . e, Epi

2416 1903. Franz Heuser C Co., Hannover. und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne zwecke in harter, weicher, flüssi anlagen, Kraftübertragungen un Straßenbah l ; ĩ ̃ ö e ö ger und gepulverter . sungen un nm r, m, ö * estickte Decken. Beschr. decken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bett. gepreßte Ornamente aus Zellulo Zinnräder, ö. ö Uclegrar hen and Schalte narat hien, . ; 9 gz waͤsche, Garbinen, Fofenträger, Krawatten, Gürtei, , Schachfiguren Kegel, ein, Bienen⸗

141 1903. G.: Möetallwarenfabrik. W.: Druck. Zusgtz bon Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Form, Büimssteinpräparate für Wasch, P d ; 52 : reduzierer für verflüssigte und hochgespannte Gase. Beschr. Polierzwecke, Soda und Bleichfoda Saen n 1pparate, licbergangö⸗. Abzweig , Kreuz. unb Ver⸗ s, a , g. = 2 reh, ö 2 . . 7 a, , . ̃ M . ö 64481. A. ö 42. Korsetts, umpfhalter, Handschuhe, Stiefelbänder, körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs baumplatten,

Nr. 64 458. G. 4798. Fiaffe Za. Nr. 64 467. S. 7434. Alasse 29. Stän kepräparate Für . und Plättzwecke sowie pin g gf uff 33. kästen, Hautanschluß kästen, End 3 i . ; . 1 2 . gi ne, i , , n. ö Uhrgehäuse, ell. aus 24 n fn, ale Nh mitte lin tze Waschblau, Wäschetinte, Farb⸗ . 5. . er . band e, ,, Ein⸗ 2 2 K ; . fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, , Gips, aͤrztliche und zahnärztliche, pharma⸗

Kn MA susätze für Wäsche; Wacht und. Wach hräparate für e , ai i 1 6 re. Kabelhallr;, Kabel= . * Sefen, Badeeinrichtungen, Kaloriferen, Rippenheiz. zeutische, chemische, nautische elektrotechnische, photo-

ꝛ— 5 deuchtzwecke, Papierfabtikatien, für Salben und Heil Jsolatzren r g, 2 Zlolih e ebze, , ; ö körkber, Backfen, Brutapparate, Sbft. und Mals. graphische Instrumente, Mbpargte und Utgnstlien,

k 2 mittel, zum Pichsen bon Parkettböden und Näb= Gli 6las 9 ,. 23 n, ) 5 . darren, Gaskocher, Venkilationßzappargte, Borsten, Det infektionsapparate, Kontrollapparate, Dampf⸗

189 19953. Gießerei u. Maschinenfabrik F : säden und als Modelliermaterial; Ceresin und 3 * as, Porzellan, Steingut, Aphalt, S Bürsten, Befen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piafsava kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Vonstanz Rieter Koller, Konstanz, 1411 1963. 2 2 Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmgzie 56? on, Zement, Ton, Schlacke, Laha und aus. 22 . . fasern, Kratzbärsten, Webeborten, Teppichremmiqungs, Werkzeugmaschinen. inschließlich Nãhmaschinen, G.: Gießerei und Maschinenfabrik. W.: Pumpen. ö. i . von . und als . n n, m , =, , ö e eln Bohneräpparate, Kämme, Schwämme, Schreibmaschinen, Strickmaschinen a r e: ö earinpräpargte für fen i ere ö t asierpiusel. Puderguäste, Streichrie men, Kopfwalzen, Pumpen, Cismaschinen, lithographische und Buchdruck dam fn unten ttecken, Yligableit. Ditz. . , Lockenwickel, Bartbinden, Haarfärbe⸗ 6 en, Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen,

Seifen, Schntzbestecks, Zinn. und Gelgtinetuben, fame Rohre Zubehßhri ö ö 1 ö. . 3 ; eile für Fahrräder und Kraft⸗ 26st 1903. Franz Sobtzick, Ratibor. 1411 1903. Spirituosen, Parfüm, hygienische und Schönheits- wagen, nämlich Treibketten, ö Rohre .

Nr. G64 459. S. 4782. Klasse 23. Leucht⸗, Poltier⸗ und pharmazeutische Zwecke, Paraffin mittel, Räuchermittel, Refraichisseurs, Menschen⸗ schränke, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge,

Is 1905. Sachsenwerk, Licht⸗ er ; ; icht S ; 9 3 und Parktfinpräparate für Leucht. nd Jüändzwecke, vorrichtungenn, Spulen, Sicherungen Klemmen, Ver= und Kraft ⸗Altiengesellschaft, jum Tränken von Papier und fir Konfervietungs, teile. Scalttgfeln und Schal twgrrichtungen, Strom haare, Perücken, Flechten, Phosphör, Schwefel, Älaun, rgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente,

Niedersedlitz Dresden. 14111 19603. t zwecke, zur Appretut von Wäsche, Teder und Ge— nr lr Stromsammler. Dynamo und sonstige ; Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugenfalz, Salmiak, flüssige Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel dosen,

G.: Fabrsk elektrischer Maschinen x f ; Maschinen sowie Mot d

. , . weben; Borar und Borarpräparatz für technische * aa e,, 210 1903. Berliner Velvetfabrit M. Meugers 4 ö Fohlen ihre flüsstger Sauer taff 4 tehol ether, . da, 6 nr, n,, und pharmazeutische Zwecke; e n , Toilette⸗ i , ne nn, nn,, nd g. 5 , , Str. 1820. 65 e n n fn Dolzgeistdestillation produkte, Musikautomaten, Aristons, Eier, kondensierte, sterili⸗ elcktrgtechnisch. Apparate für Licht. 19 V. , . . re bel, , Harmmllene Ethte . , , 2 prãparate für hygienische Zwecke, für Brauerei, Nähr⸗ fie r niaf . 363 . aht 3 een, raht⸗ Velvets) 20/6 1902. Wilh. Anhalt G. m. b. S Rollodium, Chankalium, Pyrogallusfäure, Salpeter Näse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseõl, Nr. G1 G6 S6 unde Konserpierunsezwecke; technisch, ätherische, medi; t ab mm, ,n —— 2 DOñntfechad Rolb is S. m nrmiftßz saures Sülberoryd, unter schwesl gfgures. Natron, Kaffe, Kasteesurregate, Te; Jucker, Mehl, Reis, ö 8. ö! stlasse 26 b. sinische, kosmetisch. und Speiseöle und Fette ker re edu gane n m, ö Rr, a nnn, , ,, Kiasfe 42. . 6 de . , ire e Goldchlorid, Eifenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen Graupen, Sago, Grieß, Maßrtaroni, Fadennudeln, 1969 1902. Hartogh * Staug, Hamburg. Schmiermittel, Putz. und Pollermtttel für Metall , , , a 2 3. kan e. nn r e , , er me,, . Praparate Wurzeln, säure, Dralsäurgs aliumbichromat, Queckfllberoryd, Gewürze, Suppentgfeln. Essig Haferpräparate, Back Hit ns, , nnr e e n, r ,,,, , , 11 , , . . . . . GJ ö 6 ebäude⸗ und Brückenteile, Krane, Formstücke für P ö. . . . e, , . . Rochfal, Glauberfalz, Calciumcarbib, Kaolin, rettenpabier Pappe, Karton, Kartanagen, Lamhen= , n,, ee ee , . ö Ale, Wachs, Siegrin. Pglmitin Pargfin, Farh— i n rig rn , le . Dr ern, ren,, enau. 3. G.: Speise⸗ ; ö Tumblers, Fingerbecher, e ö Ro ö , . ; ; : ide Sauren Arsenik, Pökrinsaͤure, Pinksalz, chlofsaures Kali, futterale, Karten, Fällen er. Kotinonohen, nen, fettfabrik. W.: She e . . X Vampenjvllnber, Butkerdosen, Gläser, Glasscheiken, 64 19095. Franz Hugers hoff, ges ge ef, Deen Noste und Neststäbe, Hein 7 ö 6 2 . seste n . dg ,. i, ,. . vᷣhotographische Trockenplalten, photographische Tapeten, Holötapeten, Lump mn, alte; Papier, altes ette für technische Zwecke fowie re e, w. . 6 16 von e . . er en reer . em n e ge n, Ie . . P ö . oh gönn , He bee e. Präparate, photographische Papiere, Kessel⸗ . i k pan, ö . ee, were, . Bestandteile dieser Fette. üh lampen. echt osen un echspiegel⸗· enstr. 15. technische Nu ier huge i z Mittel für die Rörp Fut? und Kop spflige, feinmittel, Saccharin Vanillin, Silkatif, otographien, photographische ruckerzeugnisse, keen! Bihlesel, rel ren Cieß eh mfe, öh. C.; Herftellung und Wer. echnische Kupferwaren, nämlich Rundkupfer, ö Mittel für die Förper, Haut. und Kopfpflege, Beize Ehlorkfall, Katechu, Kieselguhr, Erze, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Ku ferstiche, Zůndhõl er wollene unz halbwollene Ware Meter trieb von chemisch iechnischen Anpa, . ol n n ft, We n, m fta lat; =* ; e. 1 . . ö vir rr , n,, . Lia. i. 5 e,. r , ae. n 6 er. ware), Unterjacken, Senfmehl. . Ger le w. i ln eh. . 8 * . ö . 9/9 1903. Deutsche Vereinigte Schuh Mundpflegemittel Konfervierungömittel Geifen in . dn. , 2 ie gr . , 2 ; . nd Ge⸗ ; 6 . s ; ; uff ; und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, „ilderbogen. Mee ont, erbücher ; Maschinenteise. Technische Rotguß., maschinen⸗ Gesellschafi, Gesellschaft mit be fester, gepulverter und flüssiger Form, Flecken Stopsbi . Haufpackungen, Warmeschutz Fiche, plastiche Wiidwerke, Schmelztegel, Rekorten,

Nr. 61 469. S. 4741. Klasse 22. brau ö ür ; B Rr. 0 asi. R Soo. niaffe v v. braushe gegen stande fürs b graton z, f i 3. Leinigungemstiel ĩ . ss . ö nämlsch: Ab dampf, Abfüll⸗, Abkiäc, Absorptions, .', Gelbguß ˖⸗ und Zinngußwaren, nämlich schränkter Haftung, Frankfurt a M. 14111 1903. 1einigungsmittel in fester, gepulverter und flüssiger mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel= Reagenzglãͤser, e slos Fensterglas, Bauglas,

Lnalyster, batttioiogische, Bcstimmungb, Konden., Pitten . Würfel . ir. Stangen, Rohren. . r, . , 24 Waben, en, wann, harffmnerizn nnd Wetten tel , ö, guhrpräparate, Schlacken wolle. Glasmolle, Ifolier. Hohlglas, farbiges Glas, aptisches Glas. Tonröhren, Hülsen, Bleche, Ringe, Schalen, Formstücke, Lager⸗ zeugen und Bedarftzartleln für Schubfabriken, Schuh Pflanzenbertilgungs mittel, Putz= und Poliermittel, hl, rule fer, . . me e, Hefe, nn ih g , Iiholatoten, Spich el alas, Merinmglaser,

ssf

156 1903. i 27 waren, nämlich Tassen, Teller, Trinkgefäße, Kannen, ellb n!! ö 8 ; en. . 1 . Service 1 diem, Sch hleck Hathenia de nr Sind leer. elektrische Leitungen, Stangen, Blöcke, Würfel. 1 . . e ,,,, e , . Nr. G4 477. H. S468. stlasse 42. Walzen, 8 Rahinen⸗ Platten, Deckel, FRasten,

——

sations., Destillationg., Durchlüftung, Filtrier. ng : ü j gi, r,. * teile, Maschinenteile Beschlã e, Ver i Blei macher und Lederarbeiter. W.: Schuhmaschinen, und asch⸗, Bade⸗, Dusche⸗, Gieß⸗, Schwitz, orthopä / M = ; ; n,, 6 I n ger e. . ,,, ,, Keim Koch. er. Her renn iz . vitriol. Kupfervitriol. Lagermetall. Jinn. Stanniol. fabritation, Maschinen und Apparate zum Vorbereiten Pedicure, Geräte und „Apparate, chirurgische Instru— Ul be sthapler stehh dune, unge nden, ketten rng e m d 4 ö. ,, ,,, rler, Blattmetall. Hartzink. Ee nt, Schwimm⸗ bes Bodenmateriältz fowie zum Aufzwicken und Vor⸗ inente, Vorrichtungen zum Trocknen von Haaren, baumwolle, Guano, Superphosphat, Ktainit, Knochen. rnamente, Hlasmosgiken, Pri men, Sieg Gl 2. ies. . , Schüttel, schlguche, Schwimintrofsen, Hootgsenker. Gummi, richten des Schuhwerts, Miaschinen und Apparate Federn, Fasern und Geweben sowie Teile dieser Ge. mehl, Thomasschlackenmehl, Fischgnang Pflanzen. uren Sparhüichsen, Tenn seifen Vola menten, Schnũre, , ee , ,, , , , , , , n ,, , . 14 . j ö ; ischungen aus diesen en untereinand V au, aschinen für den Ausputz von uhwerk, kleider, Kopf. und Fußbekleidung, Porzellan-, Glas., / ; ; . , —ĩ 2 3. ö MAaRłeE . 5 g erg mr sr O o e r ö. . mmi e eg, , Sith 3 , ,. und , . n. . ö. Metallgefaäße und ⸗flaschen, Zigarren und ö . gr n e 6. ,,, r . ] * * j z ; . = ö ten, für technische Zwecke; nbringen von Gegenständen gegen Abnutzung des pirituosen. ö ö ! ö. 2 3st re lle ] - Vertrieh von Molkerei. P —— und Wasserbäder, Akkumulateren, Barometer, , * all 9. ci nn g,. Leders, Nagelmaschinen, Lederweichmachmaschinen Wolfram, Platindraht, Piatinschwamm, Platin. Heschäftsbücher, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, mn, 11 . ö . . . 36 . ö eib er e e e ,, ö 3 Nr. 64 482. L. 4278. a, . Ce faul ie gde e gef . in. e g le, 9 . . dukti hen ; material und Isolationsteile für elekt estungen aller dieser Maschinen sowig Werkzeuge und Bedarfs ; . ; ? icht S ; r ne gets, k 8 ö und Anlagen. Spielwaren, 1 in e, artikel für Schuhfabriken, Schuhmacher, Sattler und 8 tt Spanten. e. 2 an, . i. in n , , , 3 ö . Schlauchverbindungen, Ventile, Hahne, Rohre Er. ortefeuillearbeiter und zwar: Messer, Stanzen, h . ?: waffen, Packnadeln, Näbnadeln,. Naähmaschinen · lästen, Zeichenkreiden Cstompen =chieserta n ; Riemen, Gurte, Rranzportbänder, Atkumulaforen? uschneidebretter, Rohhauthämmer, Pechdraht, Brand⸗ 66 165 nadeln, Heftnadeln, Nadeln für chigurgische Zwece, . gte. Jindbarchen 336 utzomade⸗ fästen, Gefäße, Behälter, Beutel, Banden, Formen sohlen, Sohlenschutze fen, 5 Schuhstifte . , Angeigergtscaften, kuünflliche Köder. Neße Darbunen, Wiener Kalk, . Volierrot. Putzleder, Rost· Higiten, Län ser, Teppiche, Decken, Sehlen, Schuhe, und Schnhnäggl., Bürften. Gab, Sand Fiint— n, 9. , , ,, n, ade Hantel, öechlisen, Gertshifle, ee flsh, Stiefel, Strümpfe, gan , f. Schweiß latter , n adne, , kehr, nd G mn, ö 3 11 2 . ift 1 ge elch g ir , ne, a ss,. , Sonn, Verbände, Untersätze und Unterlagen, Käissen, Gürtel, pollen, Scheiben und Mader, Belen. Fanbstoffe, . fi . 5 9er e nn e g, 3 3 Her rie, m, 28 3 theater, z 8D m 137 1963. olster, Kappen, Mützen, Lösungen, Dichtungen, Lacke, Firnisse, Schwarzen, Tinten, Wachse, Zemente 2 6 9 8 ; . , n ,, . e re e e e. Her zap ö

ackungen, Ringe, Scheiben, Platten, a Faden, und Zementkannen, Appreturen, Chemikallen zur ö 6 * 8 buchstaben⸗ Schablonen, 8 mierbuͤchsen, * bolt Amorces, 6 fäden, 33. nüre,

afl geg, G , , n amn. . trange, Schnüre, Hlatt ic Vorbereitung und Herstellung des Ausputzes von Led 6 6. er , ung; ö ge Stehklöcke, Zeichenbiöcke, ge, üre, HYlätter, Formstücke, Rahmen, 9 ellung des Ausputzes von Leder * . . drucklettern, Wintelhaken,. Rohrhrunnen, Rauch. werkekörper. Nnall sgnalg Lithegraphie eine . w . 3 d Verhra nögeger istän Walen, Pfropfen, Würfel, Klaßpen, Buffer, Kugeln, sewie zum Konservieren und Färhen des Leders, 21 6 helme, K.. Nähschrauben, Kleiderstäbe, Cen dige Krelde, . Zement alt, h m

111

cke. 109 1903. Wilhelm Jansen, Duisburg a. Rh., F—— . Guttaperchapapier. Cremes, Polituren, Klebstoffe, Gummiklebstoffe, . 2 ; f & . Nr. Ga TI. NM. dn, NRKiasse 2X. 8 Schmieren, Lederfette und ⸗Oele, Säuren. , . Ia ö ,, . t 8 , Kunststeinfa ö 2.

e. 25/33. 14,511 Ivoz. ĩ ö nn e n mn mn. 6 Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, rosetten, Rohta fer ettei abmen, Lenkffangen, Pedale, Fahrradständer, Karren, Uhrmaterialien, Viny eum, Rollschu

6 ** a. ; —ͤ er e, e , . . nie e sc. Al h ö ö * Nr. 64 480. P. 3506. Flaffe A2. r . * . ö ö. 4 ssel, ien, orser, ten 8 . Wagenbauarttikel, und swar; enbeschläge, Borten, Webstoffe und Wirkstoffe gus ö . 8 ; P Reagenz gl er. Fer arten. Möhren, Schrante, sg e ö . ö Seide, . eide ö 66 W en Verantwortlicher Redakteur 4 0 ne Rlopfpest 3 aum eng, —— men und. Dung. R 53 dieser 36.

Stã tänder, Stative, Tische, Tiegel, Trichter ; euere Gewe , , n rn, , . n, , en, La Vine DbPRE riemen, lederne Möbelbezsge, imer. dr. Samte, Plüsche, Brokate, Bänder, 3. 6 3 g GuabALUFE. futterale, Akten mappen, Cuff stiks, leinene, y e mln * seidene

. 328 him, , un 1905. , 14611 ohrer. Bürsten, Hämmer, Löfe * 18053. G.. Blel⸗ und Farbftiftfabrik. W.:. Blei-, ig! etten ch eren, Za srtel, Brillen Verlag der Expedition (Scholl in Berlin. . 1 e hel gs7 1803. Ot erlehrer Wandel, Borfitzender . a, m, n , mn, w, , . i . ren, Zangen, Zirkel, Hrillen. 2616 1903. Petzold Aulhorn, Aktiengesell,. 176 1902. Lange * Werner, ern. waren, Firniss cke, er Klebstoffe, Dextrin, stoffe Wach dertuch, ves Hari. Taud . 9 i. . ar f n und ohne Diamanten, Farbstifte, Fettftiste, Klemmen, Modelle, Druck der Norddeutschen ruckerei und aft, Dres den Plauen. 1411 1903. G.: ĩ „16sti 190536. G.: Im- und Exportge W.: Leim, Wichse, Ho nermasse, Degrag iere, Bernstelnmundstũcke Ambroi esvereins für Bienenzucht, Faffung, Bleistifthalter, Federhalter, Griffel, Kreide,! Sammlungen, Siebe, Sprengkohlen, gif 51 Berlin i . elmstraße ** rer Hell a . . turen i . glg Hülsenfrũchte, Hen g,. 9 . 86 e, Schneiderkrede, Ledera , . llad. feng Korhwaren, . 3 gtnt, 223 . Rohbaumwolle, achs, Garne (auch Stopf; trick⸗ el., Stick. und künstli 3 Fächer, oli,

Fonigkuchen, Lebkuchen, und Bigkuitfabrik; Kaffee., Küchenkräuter n o 2 . ; hir . Zu 23 hut Farbhol Gerberlohe, Kork,! Nähgarne), Zwirne, Bindfaden, Waschlemnen, Tau. ] Schirmbestan

ee und Chinawarenhandlung; Vertrieb von