1903 / 282 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n , b. 3.

1903. G.: llung bezw. . : Dichtungsmittel für Dampf, und Gas. J

Klasse 7.

i. Th. 1611

Nr. 64 484. D. 3943.

19366 1903. Charles A. Daniel, Philadelphia ,, V. St. A): Vertr.: Pat. Anwälte

Fehlert., G. Loubier, Fr. Harmsen u, M. Büttner, Berlin NM. 7. 18611 1803. G.: Fabrik für Ma⸗ schinenpackungen. W.: Maschinenpackungen.

Nr. 64 485. C. A258. Klasse a.

BuLET

11/9 1903. Crucible Steel Co of America, Jersey City;. Vertr.: Pat. Anwälte Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. 40. 1611 1993. 6m Herstellung und Vertrieb von Stahl. W.: Werkzeugstahl. Beschr.

Nr. 64 486. Sch. S oss. Klaffe t.

,

15/7 1903. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager- Werke, Schweinfurt. 16 11 1963. G.: Prä⸗ zisionskugellagerwerke. W.: Freilaufbremsnaben, Kugellager für Fahrräder und sonstige Fahrzeuge sowie Kugellagerteile. Beschr.

Nr. Ga 187. S5. S156.

Blos¶ Nith caso

6/12 1902. Matth. Hohner, Trossingen (Württem⸗ berg). 16/11 1903. G.: Musikinstrumentenfabrik. W.: Mundharmonikas, Okarinas, Blasakkordeons, Akkordeons, Konzertinas.

Nr. 64 488. A. 4264.

Ms,

2339 1903. Ackermaun E Lesser, Dresden, Gr. J, 1611 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten und deren Zubehör. W.: Musiksaiten aller Art.

Nr. Ga 189. St 2000. giaffe 25.

Kubelik

22 11 1902. Ernst Stoll, Markneukirchen i. Sa. 1611 1903. G.: , . und Vertrieb von Saiten aller Art. : Saiten aller Art.

Nr. 64 490. Sch. 5 397. slasse 28.

Klasse 25.

Klasse 25.

711 1902. Friedrich Schulte, Klingenthal i. S. 16/11 1903. : Herstellung und Vertrieb von Saiteninstrumenten einschl. Zithern, Akkordeons. W.: Saiteninstrumente, insbesondere Zithern, Akkordeons. 3

Nr. 64 491.

P. 381. Klasse 27.

1813 19063. Papierfabrik Hahnemühle Ges. m. b. S., Hahnemühle b. Dassel (Han nover). 16611 1963. G.: Papierfabrik. W.: Papier.

giasse Ae.

„Daria

1818 1903. Moritz Busse, Berlin, Leipziger Straße 42. 1611 1503. G.: Modewaren un Seidenwarenhaus. W.: Gewebte Seidenstoffe.

Nr. G64 492. B. 98 42.

hausen ertrieb von n g. Berl Wasser

16/11 1903.

G.: Stahlfeder Stahlschreibsedernrnr. Rr. 86a 294. G. 1087.

.

73 PFEEI LRINMN:. a AMolskahßik Ms K

us dais zus as Mn

ere ads

Vereinigte Chemische Werke

718 1903. Salzufer 16.

Attiengesellschaft, Charlottenburg, ce r g erf r mn : Seifen.

Nr. 64495. H. 9042. Flasse 38.

kilall Ion Irina

8/10 19933. Paul Hanewacker Nachf. Inh. Otto Kellermann, Nordhausen a. H. 1611 1905. G.: Handel mit Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabaken. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

Nr. G4 496. B. 9891. Alasse 38.

2191903. S. F. W. Brügge⸗ ͤ 2 meyer, Detmold. 16/11 1963. .

G.: Tabakfabrik. W.: Rauch⸗ tabak.

Nr. 64 497. St. 2342.

Regnum

Stefan Stawinski, Strasburg G.: Zigarettenfabrikation.

Klasse 38.

3158 1903. W.⸗Pr. 16/11 19035. W.: Zigaretten.

Nr. 64 498. M. 6635.

feln lll enz l en- Ka- un

319 1903. Fa. Felix Meyer, Berlin, Schmid⸗ ee 9. 1611 1963. G.: Herstellung und Ver⸗ rie

2 lasse 2.

chemischer und pharmazeutischer Präparate. W.: Arzneimittel, insbesondere Mittel zur Pflege des Haares, der Haut, des Mundes, der Zähne; Parfümerie und Toilettenmittel, Extrakte, Essenzen und Tinkturen für kosmetischen und medizinischen Gebrauch, Pastillen, kosmetische und Putzpasten, flaster, medizinische Salben, medizinische ele, äͤtherische Oele, Haaröle, Schmieröle, Schmierfette, Spirituosen, Weine, Badewässer, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Schönheitswässer, Schön⸗ beitspul ver. Waschseifen, Waschpulver, Soda, Borax, Farben; Drogen aus dem Pflanzenreiche, nämlich: Kräuter, Wurzeln, Stengel, Blätter, Blüten, Früchte, Harze, Klebgummi; Drogen aus dem Tierreiche, nämlich: Moschus, Organertrakte; Fleischextrakte; Apparate und Geräte zum Einführen medikamentöser, antiseptischer, pharmazeutischer, kosmetischer, hygie nischer, wohlriechender, nervenstärkender Flüssigkeiten und Stoffe in menschliche und tierische Körperteile und Körperhöhlen; Kämme, Bürsten.

Nr. 64 499. M. 6513.

Klasse 2b.

147 1993. Math. Moll jr., Goch. 1611 1903. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhe.

Nr. 64 soo. J. 1975.

NK 8 bruen or kpk

.

24ñ6 1993. Jaspisstein Lemberg, Berlin, Ritterstr. 85. 16 11 19803. . stellung und Vertrieb von eleuchtungsartikeln, insbesondere Glühstrümpfen und Glaswaren für die Beleuchtungs. branche. W.: Glühstrümpfe. Beschr.

geb. Fischer, Kaufmann, Ber 1.

Aenderung in der Person des

Inhabers. 98271 (C. 835 R.⸗A. v. 11. 10. 196055 (C6. 930. . 19408 (C. 1337). 19804 (. 13345, 22 924 (C. 1539), 283 796 C. 15385, 24 528 (C6. 15895 24900 8. 1333) 29 352 (C. 19075, 29 694 (C. 19425 20 934 (C. 1917 20 867 (C. 2013) 4725 (C. 2186 227 897 (C. 2284 237 965 (C. 2342 28014 39. 2340 82 703 R. Toi. Zufolge Urkunde vom 19111 1903 umgeschrieben am 2,11 1903 auf Eigaretteufabrik „Hausa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,. Danzig.

Nachtrag.

Kl. 28 Nr. 20 288 (K. 3436) R. A. v. 13. 5. 98, 42950 (K. Teo), , , 20. 4. 1966, 42 . 412249 (K. 4506, 8. 5. 1900, 4152272 (K. bo455 , 9. 10. 1900, . 15 369 1 5055.7 . 2.160. 1900, . 55 87 (K. 5149). . 23. 9. 1902. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Cöln a. Rh (eingetr. am 2711 19603).

Erneuerung der Anmeldung. Kl. 38 Nr. A601 (A. 286) R.. v. 13. 4. gö. (Inhaber: Arnold André, Bünde i. W.). Er⸗ neuert am 6. 11. 1903. Berlin, den 1. Dezember 1903. k auß.

Handelsregister.

Anchen. 65542

In das Handelsregister Abt. B Nr. 40 wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Aachener Hütten ⸗Actien⸗ Verein“ zu Rothe Erde bei Aachen folgendes eingetragen: Die durch ee , m, ,. vom 26. September 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 23 Millionen Mark ist nach Maßgabe dieses Beschlusses erfolgt. (Vergl. Be⸗ kanntmachung vom 16. Oktober 1503.) Von den 2500 Stück neuen Aktien im Nennwerte von je 1009 M sind 2369 Stück der Aktiengesellschaft der Hochöfen, Gruben und Hütten von Deutsch⸗Oth keen die schuldenfreie Einbringung des saämtlichen

eweglichen und unbeweglichen Vermögens dieser Ge⸗

sellschaft gewährt und 6 die weiteren 131 Aktien zum Kurswert von 450 0,υ9 ausgegeben worden.

Aachen, den 27. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Artern. (65643

In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 6 eintragenen „Luisenwerk“, Ton— industrie⸗Attiengesellschaft, Voigtstedt folgendes eingetragen worden: ö

ach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1903 soll das Grundkapital

a. durch Zusammenlegung der Stammaktien von 2 zu 1 um 125 000 herabgesetzt werden,

b. um 250 00 M bis höchstens 300 000 erhöht werden und zwar durch Ausgabe von 250 bis höchstens 300 Vorzugsaktien Lit. B im Sinne und nach Maßgabe vorstehend ,, . Beschlusses über je 1000 M auf den Inhaber lautend.

Artern, den 23. November 1903.

Königliches Amtsgericht. KRKayrenth. Bekanntmachung. 65544

1) Im Firmenregister des Kgl. Amtsgerichts Bayreuth Band II Nr. 294 ist unterm 8. März 1874 die Firma „G. M. Steeger, Schirm⸗ fabrik“. mit dem Sitze in Bayreuth und als deren Inhaber der Schirmfabrikant Gearg Michael Steeger in Bayreuth eingetragen. Da die genannte

irma durch Geschäftsaufgabe erloschen und der

ufenthalt des Georg Michael Steeger, der am 2. September 1898 von hier verzogen sst, unbekannt ist, so wird Georg Michael Steeger hiemit davon benachrichtigt, daß das Erlöschen seiner Firma von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen wird, falls er nicht bis zum 31. März 19904 hiegegen schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unterfertigten oder eines anderen Amtsgerichts Widerspruch erhebt.

2) Die Firma Albert Dietz in Bayreuth ist erloschen.

Bayreuth, 28. November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Kensberg. Bekanntmachung. e,.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 67 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Albert Eduard Kohl 4 Comp. zu Bergisch⸗Gladbach eingetragen:

ie Gesellschaft ist aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Kohl ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bensberg, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Berlin. Sandelsregister (65546 des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.)

Am 26. November 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

ö. t. ö. 83 e ai de n n , etzt offene Handelsgesellschaft. Frau Elsa Anspach, . 9 in das Geschäft

als persoͤnlich haftende Gesell , . eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 10. August 1903 begonnen. Bei Nr. 11153. (Brann Æ Moritz. Berlin.)

Inhaber jetzt: Kaufleute 1) Benno Krebs, 2) Carl

Boschwitz, beide Berlin. Dieselben haben Geschaͤft

und Firma von den bisherigen Gesellschaftern er=

worben und führen es als offene Handelsgesellschaft

n. dem 29. März 1903 fort. Der Uebergang der

n dem Betriebe der bisherigen Ge , e, begrün

deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die

Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 9756. (Stier Æ Stephan. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Ernst Oskar Stüler ist , . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgel ͤst.

Bei Nr. 12 206 ( Ernst Lembke, Berlin, mit

Kl. 38 Nr.

. . ,, 8 9 9 9 9 23 d 9 9 29 9 9 9 9 4 n n, , , , , 9 9 9 9 9 9 4

82 2 9 23

(65437

Zweigniederlafsung in Eberswalde.) Der Sitz der Firma ist nach Stendal verlegt.

Nr. 22 066. Firma Richard ,,. Berlin. Inhaber; Kaufmann Richard Ehrhardt zu Berlin.

Nr. 22 977. Offene Handelsgesellschaft Fried⸗ länder Wiener vormals Texter Æ Co. Berlin. Gesellschafter: Kaufleute, Berlin:

h ugo . 2) Heinrich Wiener.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Sie führt das von dem Schlächtermeister Max Terter und dem Gesellschafter Wiener unter der 3 m fn enen Firma Texter & Co. betriebene

eschäft fort.

Nr. 22 078. Offene Handelsgesellschaft S. Lubliner E Co. Gesellschafter: Kaufleute, Berlin:

I) Samuel Lubliner, 2) Jacoh Levy.

Die Gesellschaft hat am 24. November 1903 be⸗ gonnen.

Gelöscht ist:

Abteilung A Nr. 3830. Firma:

Erust Riecke. Nachfolger. Charlottenburg.

Abteilung A Nr. 21 661. Firma:

Emil Speier. Berlin.

Abteilung A Nr. 13 803. Firma:

Leon old Schleinitz. Berlin.

Abteilung A Nr. 18 653. Firma:

Robert Sachs Direktion Belle Alliance Theater. Berlin. Abteilung A Nr. 21 359. Firma: Alexz Meyer. Berlin.

Bei Nr. 21 768. (Egyptian gigarette Gompanꝝy T C S. Przedecki. Berlin.) Firma lautet richtig: Egyptinn Cigarette Company J. 4 L. .

ei Nr. 5944. (Berger C Culp. Berlin.) Die Firma lautet richtig: Berger Kulp.

Bei Nr. 22 018. (Dr. Robert Moscheles. Rixdorf.) Der Prokurist heißt Julius Plaut.

Bei Nr. 2281. (Berliner Lithographisches Institut Julius Moser. Berlin.) Der Pro= kurist, dessen Prokura gelöscht ist, heißt Hermann Albers, nicht Moser.

Berlin, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

H ernburg. (6bb48] Die unter Nr. 561 unseres Handelsregisters Ab= teilung A eingetragene Firma „Gebr. Dolg“ in Bernburg ist heute gelöscht. Bernburg, den 27. November 1903. Herzogliches Amtsgericht.

Kernburg. 66647] Unter Nr. 623 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Ernst Dolg“ in Bernbur und als deren Inhaber der Kohlenhändler Ernst Dolg daselbst eingetragen. Bernburg, den 27. November 1903. Herzogliches Amtsgericht.

KR onn. (65550

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 723 am 24. November 1903 die offene Handelz⸗ gesellschaft unter der Firma „Dr Wiegand 4 Co“ mit dem Sitze in Beuel und mit einer Zweig⸗ niederlassung in Gonn eingetragen worden. Ne Gesellschafter derselben sind der Chemiker Dr. Peter Wiegand zu Beuel und der Kaufmann Ernst Brog⸗ sitter in Bonn. Jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 begonnen.

Bonn, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

NH onn. 65561]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 37. No- vember 1903 eingetragen worden, daß die unter Nr. bö7 registrierte Frma Böheimer Æ Stern⸗ berg erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Handelsregister gelöscht worden.

Bonn, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hremerharem. Saundelsregister. I65549] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Gebrüder Meiners, Bremerhaven. Inhaber: 1) der Kaufmann Louis Jürgen Meiners in Geestemünde, 2) der bisherige Obermaschinist Heinrich Christian Meiners in Bremerhaven. 1 Handelsgesellschaft seit dem 28. November

Angegebener Geschäftszweig: Seefischgroßhandlung. Bremerhaven, den 28. November 1965. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Hromberg. Bekanntmachung. 6bbb2]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 584 ist bei der hierorts domizilierten Firma Ernst Hack⸗ mann eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Bromberg, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. (6555 4]

Am 24. November 1963 ist eingetragen:

Mäding Ce, Cassel; offene Handelsgesell⸗ N. begonnen am 24. November 1903. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Oswald Mäding und Konrad Kranz, beide in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. Handelsregister Cassel. 656658]

Am 27. November 1903 ist eingetragen zu Ge⸗ brüder Schartenberg, Cassel:

Der Kaufmann Levi Schartenberg ist am 25. Ok. tober 1903 gestorben und damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Erben, die Ehefrau des Bankiers Haß Weinberg, Bernhardine geb. Schartenberg, zu Elberfeld, Erna Julie Schartenberg in Cassel und Kaufmann Julius Schartenberg in Cassel sind in die Gesellschaft eingetreten. Die Ehefrau Wein⸗ berg und Erna Julie Schartenberg sind von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

önigliches Amtsgericht. Abt. 13. Cölmn. Bekanntmachung. (6hb hb] In das Handelsregister ist am 26. November 1905

eingetragen: L. Abteilung A. unter Nr. 3552 die Firma „Carl Engels“ in Cöln und als Inhaber Carl Cugelt, Kaufmann, in

Cöln. II. Abteilung B unter Nr. ho8 bei der Gesellschaft mit in e n unter der Firma „Export Ge ellschaft 2 Aaron mit beschräntkter Haftung“ zu öln.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Albert Aaron ist . Ver Kaufmann Sally Cohen zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

unter Nr. 534 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Obst Import Gesell. schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist: ;

n, und Vertrieb von Südfrüchten sowie Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. ö

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000 6 ;

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Scipio in Bremen bestellt.

Der , , ist am 25. November 1903 festgestellt. ĩ

Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschaͤftsführer oder sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen ab— gegeben sind. !

Der Aufsichtgrat ist ermächtigt, beim Vorhanden sein mehrerer Geschäftsführer einem einzelnen Ge—⸗ schäftsführer die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

. wird bekannt gemacht:

ekanntmachungen der Gesellschaft werden in der Kölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung veröffentlicht.

unter Nr. 30 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Kölnische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft“. Cöln. Die Prokura des Oberingenieurs Emil Stückrath in Cöln ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Colmar. Bekanntmachung. 65559

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 6 „Gebrüder Alsberg in Colmar, Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung,“ eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Louis Alsberg ist gestorben. An dessen Stelle wurde der Kaufmann Siegfried Alsberg zu Cöln zum Geschäftsführer ernannt. An Stelle des Louis Alsberg sind dessen Erben und Rechtsnachfolger getreten: .

1) Adolf Alsberg, Gerichtsreferendar in Cöln,

2) Cugen Alsberg, Maschinenbaubeflissener in Cöln,

3) Walter Alsberg, Kaufmann in Essen,

4) Gretchen Alsberg, ohne Stand in Cöln, ; , Feith, geb. Alsberg, in Cannstatt, 6) Else Calsen, geb. Alsberg, in Cöln,

7) Clara Alsberg, ohne Stand in Cöln, sub 2, 3, 4 vertreten durch ihren sub 1 genannten Vormund.

Colmar, 25. November 1903.

Kll. Amtegericht.

Colmar. Bekanntmachung. lbb]

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 21 „J. Houillon Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Peter“ eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen

Eolmar, 26. November 1903. Ksl. Amtsgericht.

Colmnr. Bekanntmachung. Hõbh]

In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 47 „Comptoir d' Escompte de Mul- house, Aktiengesellschaft in Mülhausen mit ée, . in Colmar“ eingetragen worden:

Die dem Bureauvorsteher Leo Herrenschneider in Colmar erteilte Prokura ist erloschen.

Colmar, 27. November 1903.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. e,,

In Band VI des Gesellschaftsregisters i Nr. h7 eingetragen worden:

„Perrin C Brenn“ in Colmar.

Vffene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Franz Emil Perrin, Handelsgärtner,

2) Johann Brenn, Handelsgärtner, beide in Colmar.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be⸗ gonnen.

Colmar, 27. November 1903.

Ksl. Amtsgericht.

PDannig. Bekanntmachung. (65661

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1004, betr., die Firma „Max Fleischer“ in Danzig, eingetragen: Die Firma lautet et. Max Fleischer Nachfg. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Adolf Wiemer in Danzig. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Wiemer ausgeschlossen.

Danzig, den 21. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDanꝝnig. Bekanntmachung. 6 bbß0] In unser , , d. Abteilung A ist ohne Angabe des Geschäftszweiges heute eingetragen: a. unter Nr. 1155 die Firma „Georg Aris“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann erh n Tn daselbst. (Agentur und Kommisstont⸗= geschaͤ

h. unter Nr. 1166 die Firma „Adolf Herr⸗ mann“ in Danzig und als deren Inhaber der Generalagent Adolf Herrmann daselbst. (Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.)

e unter Nr. 1157 die Firma „Leo Nuttkowski“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Ruttkoweki daselbst. (Fabrikation und Handel mit Mineralwasser.)

d. unter Nr. 1158 die Firma „Sygieag⸗Drogerie , . Stylo“ in ,, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Stylo daselbst.

8. unter Nr. 1159 die Firma „Grabdenkmäler⸗ , Wilhelm Böhnke“ in Danzig und als eren , . der Steinmetz und i Lu! Wil⸗ helm Böhnke daselbst.

f. unter Nr. 1160 die Firma „Max Blumen thal“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Blumenthal daselbst.

g. bei Nr. 1032, betreffend die Firma „Paul Machwitz“ in Danzig. Die Prokura der Frau Anna Machwitz, geborene Friedrich, ist erkoschen. 2 Wilhelm Machwitz in Danzig ist Prokura erteilt.

Danzig, den 25. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

bhhbh6] unter

Demmin. de,. In das Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter Nr. 110 vermerkten Firma „E. Ther⸗ mann“ ju Demmin folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Pes tzau. 65563 Die unter Nr. 394 Abteilung A des Hiesigen ,, eingetragene Firma: Th. Kuntze, iegelei Jestnitz i. Anh. ist heute gelöscht worden. Dessau, den 76. November 1903. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Pros dem. (65564

Auf Blatt 10 402 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Melhardt Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1903 agg lossen und am 4. November 1903 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Brikettierung Lausitzer Braunkohle ohne vorherige Entwäfferung und ohne nachfolgende Trocknung, sowie die trockene Destillation a n Braunkohle mit Gewinnung der Nebenprodukte in Feldöfen, sowie die Ver⸗ wertung der hierauf bezüglichen, auf den Namen des C. Melhardt stehenden, als Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebrachten Patente, sowie derjenigen Patente, welche in Verbindung mit dem oben⸗ 66 Verfahren etwa in Zukunft noch erteilt werden.

Das Stammkapital beträgt eine Million Mark.

Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, so wird die Firma der Gesellschaft durch ihn gezeichnet; sind mehrere n,. bestellt, so wird die Firma durch zwei Geschäftsführer zusammen gezeichnet.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Friedrich Wiebe Petersen in Dresden.

Welter wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht:

Die Gesellschafter bringen, und zwar der Fabrikant Famillo Melhardt in Wesseln zur Hälfte, der Ban⸗ kier Julius Wilhelm Lübbers, der Bankier Dr. 2 Martin Söhle, der Bankier Oskar Julius Lübbers und der Bankier Dr. jur. Johann Christian Söhle, sämtlich in Hamburg, je zu einem Achtel, die nach⸗ folgenden, zur Zeit auf den Namen des C. Melhardt stehenden, aber auf gemeinschaftliche Rechnung ge⸗ nommenen Patente, naͤmlich:

Oesterreichische Patente Nr. 1472, 7094, 47/26,

Ungarisches Patent Nr. 19 943,

Deutsche Patente Nr. 128 531, 138 724, 163 126 und 169 978,

Italienische Patente Nr. 5647 und 66 408 / 161,

Vorwegisches Patent Nr. 10715,

ranzösische Patente Nr. 3147160 und 316 084 chwedisches Patent Nr. 14917,

Schweizer Patent Nr. 24730, sowie die nachfolgenden .

a. den am 12. Juni 1902 zwischen Herrn C. Mel hardt und der Actiengesellschaft Braunkohlenwerke Theodor“, Hamburg, , Vertrag,

b. und C. die beiden am 29. September 1902 zwischen Herrn C. Melhardt und der Britannia⸗ Gewerkschaft Falkenau a. d. Eger und Seestadtl ge⸗ schlossenen Verträge,

d. den am 5. März 1903 zwischen Herrn C. Mel⸗ hardt und den i g. Kohlen. und Koks⸗Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf geschlossenen Vertrag und

8. den im Mai 18903 zwischen Herrn C. Melhardt und der r e irt Desterreichisch ⸗Ungarischen Staats Eisenbahn , Gesellschaft geschlossenen, später modifizierten Vertrag zum angenommenen Werte von 1090009 M in die Gesellschaft ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 27. November 19603. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Pros dem. (65b65]

Auf dem die Afktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden betreffenden Blatt 1281 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: August Julius Otto Schmidt in Leipzig ist als stell vertretender Direktor zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt. Die an Otto Noack und Adelbert Emil Seitzinger erteilten Prokuren sind erloschen.

Dresden, am 28. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Puisburg. 66666

In das Handelsregister A ist unter Nr. 369 die Firma „Kaufhaus Frau Sally Ehrlich“ zu Duisburg, und als deren Inhaberin die Chefrau Kaufmann Sally Ehrlich, Bertha geb. Hartog zu Duisburg eingetragen.

Dem Kaufmann Sally Ehrlich zu Duisburg ist Prokura ereilt.

Duisburg, den 26. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

Eck artsbergn. 6böb] In dem Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Dampfmolkerei Eckartsberga, Boesche * Kohlschmidt in Eckartsberga eingetragen: Die Ge ieh ist aufgelöst. Der bisherige Gefell . Gutsbesitzer Julius Kohlschmidt in Nieder⸗ olzhausen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die irma lautet jetzt: Dampfmolkerei Eckartsberga ulius stohlschmidt. Eckartsberga, den 16. November 1903. önigliches Amtsgericht.

miner tela. 65568

Unter Nr. 441 des er ., A Geschw.

win, n, Elberfeld ist eingetragen: * ige

nhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Louis =

bowsky, Flora geb. Feibelmann, Elberfeld. er

ee f nhaber der Firma Louis Schlibowsky hier

ge ;

Elberfeld, den 26. November 1903. Königl. Amtsgericht. 13.

KElIperteld. e Die Firma L. Gutbier hier und die Prokura der Ehefrau Gutbier sind erloschen. Elberfeld, den 27. November 1903. Kgl. Amtsgericht. 153.

Elster word. 65h70]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 46, betr. Firma Dietrich Æ Osterloh, Elsterwerda, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Daselbst ist unter Nr. 56 als Firma Alfred Dietrich, Elster⸗

werda, und als Inhaber der Fabrlkbesitzer Alfred Dietrich in Elsterwerda eingetragen.

Elsterwerda, den 26. November 1903. . Königl. Amtsgericht. Forst, Lnansitr. e,

In unserm , ,. Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4655 eingetragenen Firma Loemen⸗ stamm Æ Loewenthal Warenhaus für Stutt⸗ garter und andere Schuhfabrikate, Wittenberg mit Zweigniederlassungen Sorau, Eberswalde und Forst vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Eberswalde aufgehoben ist.

Forst (Lausitz ), den 21. November 1903.

Fönigliches Amtsgericht. Forst, Laus in. 6

In unserem Handelsregister Abteilung A sin heute folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 130. Carl Louis Scobel, Forst,

Nr. 166. Hermann Groeschke, Forst,

Ur. 333. Reinhold Bohrisch, Forst.

Forft (Lausitz), den 23. November 1903.

Königliches Amtsgericht. rank furt, Main. 65574] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

l „Gebrüder Schnell, Lederfabrit.“ Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Hofheim a. T: seit . Januar 1900 bestehende offene Handels. gesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt und ihre Firma in „Gebrüder Schnell“ abgeandert. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Fahrilanten Josef Otto Schnell und Hugo Franz Schnell.

2) „Adolf Blumenthal.“ Die Gesamtprokura des Kaufmanns Siegmund Haas in Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Johannes Rosenthal in 6 a. M. ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem ĩ prokuristen zu zeichnen.

3) Pietät „zum Frieden“ Sargmagazin Hugo Boucek. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hugo Boucek in Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann. Seiner Ehefrau, Therese geb. Wiesel, in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) „Fabel . Brandt.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

5) „Bär 4 gtohn.“ Das unter dieser Firma bisher in Bingen geführte el ift ist von dem Inhaber Kaufmann Siegfried Kohn zu Frankfurt a. M. nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 26. November 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Glei vvitꝝ. .

Nachstehende . sind erloschen:

A. Grünthal Gleiwitz, H. R. A b.

Hugo Siegmund Gleimitz, H.-R. A 177.

Hermann Lindenberg, Münchner Brauhaus Gleiwitz, H.R. A 282.

Löwmwengayotheke, Paul Moses, Gleiwitz,

H.⸗R. A 312.

Gebr. Körting Gleiwitz. Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft Gebr. Körting, Körtings⸗ dorf in Linden, H⸗R. A 352.

Amtsgericht Gleiwitz, 20. November 1903. Gotha. 655765

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Albin Spörer“ in Zella St. Bl. und als deren alleiniger Inhaber der Gewehrfabrikant Albin Spörer das. Dem e, ,. Otto Spörer ebendas. ist Prokura erteilt.

Gotha, am 26. November 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Gotha.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Ernst Carl Oehring“ in Mehlis i. Thür. und als deren alleiniger Inhaber der Kurzwaren⸗ fabrikant Ernst Carl Oehring das. Dem Kurz⸗ e , Albin Oehring ebendas. ist Prokura erteilt.

Gotha, am 26. November 1903.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Greifswald. Betanntmachung. (65577 Im ndelsregister Abt. B Nr. 11 ist zu der Firma „Private höhere Töchterschule in Greifs⸗ wald, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ ,, Oberlandesgerichtsrats Dr. Bewer der niversitätsprofessor Dr. e. x Stoerk in Greifs⸗ wald zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Greifswald, den 25. November 1903. Kon zich An gert.

Grenghansem. 65578

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute eingetragen die Firma Roßkopf X Gerz in Söhr und gls deren Inhaber odelleur Carl Wilhelm . und Kaufmann Alois Jakob Gerz, beide in hr. Offene Handelsgesellschaft seit 19. November 1903.

Grenzhausen, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht Höhr ˖ Grenzhausen. Grimmn. 65579

Auf Blatt 337 des Handelsregisters, die Firma Naunhofer Hartstein ˖ und Cementröhrenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Naun⸗ 9. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die

esellschaft durch Beschluß der Gesellschafter auf- elöst und der als Geschäftsführer ausgeschiedene potheker Dr. phil, Rudolf Hahn in Leipzig⸗Gohlis zum Liquidator bestellt worden ist. ; ö Amtsgericht Grimma, am 28. November

der eingetragenen Gesamt⸗

6b 8ol

165676]

Hagen, West. 66580 In unser Handelsregister ist bei der Firma Benno . zu 6 i. W. eingetragen; Der bis 9 nhaber Benno Schultheiß ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Söhnen, Kaufleuten Benno und Eugen Schultheiß zu Hagen i W. in offener Handelsgesellschaft 6. dem I. Juli 1903 unter underänderter Firma z t. Die dem Kaufmann . erhof in Hagen i. W. erteilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Haigerloch. Betanntmachung. 66581 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, das unter der Firma Franz Hurm hier bestehende Geschäft auf den Kaufmann . mann Hurm hier übergegangen ist, welcher dasfelbe unter unveränderter k ortführt. Haigerloch, den 35. November 1903. Königliches Amtsgericht.

ö cen ;

agungen x . 1908. No er 26.

Georg U. Lüttkens. 6 Georg Arnold Lütkens, Kaufmann, hierselbst.

Norddeutsche , Das Vorstandsmitglied

ö ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. ;

Carl August Theodor Geyer und der bisherige

zrokurist Hans Carl Friedrich lesinger, beide

ierselbst, sind zu . edern mit der Befugnis bestellt, in 6 des § 11 des Gesellschaftsvertrages die Gesellschaft zu bertreten und die Firma derselben zu zeichnen

Johannes Mottau. Diese Firma ist erloschen.

Heinrich Holtz. Inhaber: Julius Heinrich Holtz,

aufmann und Fabrikant, hlerselbst.

Gotth. Stöhr 4 Co. Diese offene Handels⸗

esellschaft, deren Gesellschafter P. G. Stöhr und 8 I. Grvens waren, ist durch den am

265. November 1903 erfolgten Austritt des Gesell⸗

schafters J. P. A. Ervent aufgelöst worden; das eschäft ist von dem genannten P. G. Stöhr

mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter

Firma fortgesetzt. . . Der genannie J. P. A. Ervens ist zum Pro

kuristen * diese Firma bestellt worden.

Wilhelm Braatz. Inhaber: Karl Wilhelm Braatz, Kaufmann, hierselbst. . .

Carl Behrens Æ A. Reuter. . offene ,,, deren Gesellschafter C. F. J.

ehrens und C. A. Reuter waren, ist aufgelöst worden und in Liquidation getreten; die Firma in ö wird von jedem der Genannten gezeichnet.

Gustav Riege. Inhaber: Gustav Alexander Riege, Kaufmann, hierselbst.

Hesse C Goldstaub. Gesellschafter: Walter Carl Hetse und Arthur Goldstaub, Apotheker, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. November 1903.

November 27. .

Samuel Bercovici. Inhaber: Samuel Bercovici, Zigarettenfabrikant, hierselbst. ;

Diedrich Lohmann. In das unter dieser. Firma von D. Lohmann geführte Geschäft ist am 23. No⸗ vember 1903 Christian Ludwig Martin Hamann, Kolonialwarenhändler, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das 8 nn unter unveränderter . fort. .

W. Alfred Kock. Diese Firma ist erloschen.

A. Kock Co. Gesellschafter: Wilhelm Alfred Kock, hierselbst, Jobannes Nicolaus Struck zu Lübeck und Robert Carl Ludwig Korf, e iht Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. November 1903.

Der Gesellschafter W. A. Kock ist von der Ver⸗ . f Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

Karl J. Kamps. Bezüglich des Inhabers K. J A. Kamps ist ein Hinwelz auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Gustav Lüttgens. Bezüglich des Inhabers G. M. Lüttgens ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

P. W. Gaedke. Aus dieser Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist ausgetreten. .

An Stelle eines verstorbenen Kommanditisten sind dessen Erben getreten.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung i das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. (65583 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 165 ist zu der Firma Kronheim, Haltenhoff Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ nover, heute eingetragen; Kaufmann Wolf Kron heim in Hannover ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Hannover, den A. November 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 65685]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Zinnwerke Wilhelmsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem 33 in Wil- helmsburg 6 en . Der Gesellschafts⸗

29. U

vertrag ist am , 1903 abgeschlossen wor⸗

den. Gegenstand des Unternehmens ist die Um⸗ wandlung von Erzen, Rohmetallen und Hütten⸗ produkten in Reinmetalle, sowie alle mit solchem Betriebe zusammenhängende Geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 300 000 . Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Bieber in Hamburg. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichs anzeiger. . den 19. November 1903. oͤnigliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe.

In das Handelsregister A ist heute bei „J. S. G. Rübke Sohn“ in Harbur etragen worden, daß dem Kaufmann Karl chacht in Harburg Prokura erteilt ist.

Harburg, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht. III.

Mattimgen. Rmnhr. Bekanntmachung. 65586]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 245 eingetragen: ;

Die Firma Wilhelm Brinkmann zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Brinkmann zu Altendorf (Rubr).

Hattingen, den 25. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

65584 r. 76 ein⸗ rnold

Hechingen. ee e, ö . das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 7 ragen: ie Firma „Hohenzollernsche Corsettfabrik pellen zr e . 8. 7 „Hohenzollern ' sche Corsett⸗Fabrit Müller Æ Kreß, Georg am.“ und ist deren alleiniger Inhaber der Ruufmann r 8 jun. in 8 g r Kaufmann Hermann er von Bisingen ist init dem 10. d. 3 au teden. Hechingen, den 14 November 1903. K— 4

Königliches Amtsgericht.