1903 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

——

—— *

ö ö 6 2

MC

8

dẽ 2

rer

l

.

8

Se- -. ——

8

36 de

de D —— ——— —— —— ——

J

S- - · 2

60

an ,, . n

jldebraud Mühl. Ilpert, Maschin. irschberger Leder d. V. Akt. ky.

örderhutte, alte

88 SSC

rter⸗Godelh. . offmann Stärke

bz 226 00 ei. bz G6

e e , 3 —ẽ—

DS d D

r

ü

do en S ee O0 O0

2 SS e =

8 SS —— —— —— ——

288

SS , SS -.

aliwerk Ascherel

ae 0

attom ter By gw. KReula Eisenhütte. evling u. Thom. L irchner u. Ko. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke

bo. , . . ; eng.. König Wi e . do. St.- Pr. Königin Marienh.

1 SDS Cee e, , m.

zulgeborn Bgw. önigszelt Porzll. l Körbiso dorf. Zucker

9 c Q 2 2

üppersbusch.. Kunz Treibriemen Fursfürstend. Ges. Kurf Terr⸗ Ges.. Lahme yer u. Ko.. Lapy, Tiesbohrg. Lauchhammer kw.

C —— 22

209

opolbshall . er Sole, eyt. Joses st. h . Löwe u. Ro. bo. Eis. dopp. abg.

do. t. Pr. Louise Tiefbau ky .

Bo * 8 =

—— —— ü 0

—— 20 2

2 *.

SSC w 8

8 S

.

.

SSC

1

8 * ——— —— 2 89— 8 8

—— 220 —— —— 2 r r

Nord ee Dpffisch. ö. a n d z

Herk. W. berschl. 53 do. Cisenb.⸗-Bed. do. EG. J. Cgr. H.

pp. Port! Zem. Drenst. u, Koppel onahrückh Kupfer ttensen, Eisenw. . assage ⸗Ges. konv. aucksch, Maschin. o. .* niger Maschin. eters b. elektr. Bel. etrol⸗ W. V. -A. hön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprlt⸗A.-G. reßspanf. Unters. athenow. opt. J. Rauchw. Wglter. Ravengbg. Spinn. Reichelt, Metall Neiß u. Martin. Rbeln . Na ssau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. . do. Do, Vorz. . do. Möhelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke. do. j. fr. Verk, do. W. Industrie Rh.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte.⸗. Rombacher Hütten Nositzer Brnk.⸗ W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sach. Elektr. W. Sächs. Guß Döhl. do. , n. do. Nähf. konv. Thür. Hr unh

D. St.- Pr. Säͤchs. Wbft. Zbr. e ne n en Sangerh. . Sarynia Zement. Schäffer u. Walker Schaller Gruben Schering Chm. J.

2

ö en 5

r

K O de 2 Od L D —— 0 2000

Schimmel. Masch. 11

Schles. Bgb. Zint 1 do. St.- Prior. 16 do. Cellulose 6 do. Elekt u. Gasg.

do. 631

do. Kohlenwery. 9 do. Lein. Kramsta J do, Port! Imtf.. Schloß Schulte 3 ugo Schneider 4

on. Fried. Ter. 1 Schnhauser Allee Schöning Masch. 6 8 n . 5

riftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schulz · Knaubt. Schwanitz u. Co.

Seebect Max Segall ... Sentker z Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. 15 Siemens u. Halske ] Simonius Cell. . 6 Sltzendorfer Porz. 6 Spinn u. Sohn . 1 inn Rennu Ko. 5 Stadtberger Huůtte h 9 0 8 .. 8

iffsw.

Stahl u. Nölke. 1 Starke u. n eg.

Staßf. Chem. Jb. Stett. Bred. Jem.

Vr. u. Stobwasser Lit. B

SS r 3 ,

* 20

ö 53 .

Sen

C ————

2. SS = 3

a n n e 53 X e g ds o 0 ,

O0

Hnfschl. , .

Knst . Tro ö Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna Viktorid . Fahrrad jetzt Vit. W. Bikt. . Speich. G.

31 Louise Tiefbau (10054 r e r mn, ; Magdeb. Bauhk.

do. unk. 09

8 = SC - K = 3

D 9

1 ö en g 10h 30obz

2*

Mannegmröhr

2

De m , =.

u. Wolf... .

olpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Wasserw. Gelsenk. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... td. Jutesp. .. Westexegeln Alk. .

d V. Akt

alia Cement Westf. Draht . J.. KRnn ler

. 25 E

85

8

Se = 0 8 s 21

Nordstern Kohle (105

—— .

. *

—— 2 4 0221 11

E

.

Westl. Bodenges. . ö

rar

S0 —— 8—

c ———

Wieler u. Hardtm. Wilhelmj Weinb. do V Akt

; Akt. Wilhelm shuͤtte .. if Bgm. St. Pr.

Witt. Gußstahlw. Wrede, Maͤlzerei.

Jeitzer Maschinen ellstoff Ver. ab ellst. Fb. Wld Zuderfb. Kruschw.

Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.· Atl. Tel. (100M M4 1.171

Acc. Zoese u, Ko (1066 AG. f. Anilinf. .

A.- G. f. Mt. Allg. El. G. I-

Alsen Portland 19 Anhalt. Kohlen. 109 Aschaffenb. Vap. Berl Braunkohl. Berl. ae, ,

wor

——

O C 7 O dN 00

234 8211 *1 —— 80 , =

c —— ——

Schl. El. u. Gas (10 Schuckert Elektr. (102 do. Do. 1901

w ———— * * 83 124 1

do r

1000 1209 600 15, 9obz B

6

8

d . A 0 . 0 , , - i- i- W 2.

= 0

Teut.· Misb. u. M1931 ale Eisenh. . hiederhall. Ziele · Winckler Union, El · Ges. Unter d. Linden Westf. Draht

do. Kupfer. Vilhelmshall

eitzer Masch. Zellstoff. Waldh. Zoolog. Garten (100 Elelt. Unt. Jar. IG.) Granges b. Srel. ( I93)

aidar Pacha. ]

aphta Gold Dest. Alx. Mont. . Waldh.

üng. dolalb· S. (ij

Verñicherun g saktien.

Berliner Hagel ⸗Assekur. 600. Deutsche Rück. u. Mitvers. 11506. Leipziger Feuer⸗Versich. 64006. Victoria zu Berlin C9506. Wilhelma Magdeb. Allg. 1862636

Bezugsrechte: Gasmotoren Deutz h, 50bzG. Phönix 4, 15bz.

b 1 66

1 000, . D G m e - 0 , , O

S O0 g=

1000 ooo u. 500 102.256 104,29 et. bz B

100 70 et. bz B

—— —— —— W

Berl. H. Kaiserb. (100 d d 00

Bismarckhütte Bochum. Bergw. (100

do. Gußsta Braun schm Koh Bresl. Delfabrik 103 do. Wegen mu 103

Brieger Si - Br. Buder. Eisenw. Burbach Gewerkschaft

Galmon Asbest (105 Central · Hotel L (110 d do. H (110

Gharl. Gzernitz (103 Wa

Chem. F Grünau em. F. Weiler do. unk. 1906

Constant. d. Gr.

Cont. G. Nürnb. I02 Cont. Wasserw. 193 Dannen baum (1035 Dessau Gas.

d ; do. 1898 uk. 05 (105

Dt. Asph. Ges. do. Kabelw. nk bo lg ai do. Taiser Gew. 199 do. Linoleum do. Waff. 1898 (102 do. uk. O6 (1025 4 Dt. Lux. Bg. uk Melo h do. do. uk. O]

de 2, Oe 0 , o Di

1

38 —— —— Q 20 2

,

, , , . = - 1 1 . 9 ,

Stadt⸗Anl. Freiburger 15 Fr. Lose 35, 50G. . Schwed. St Anl. 1880 99,60 B, do. 1886 99, 406, do. 1890 g9, 30B, do. 1888 = Wiener Banko. uit. 31,7 ba lz 23131, Sab. Vorw., Bielef. Spinn. 70etbz G.

Berichtigung. 1876, 78 1060, 10bʒ. Russ. konv. St ⸗Obl.

2

V 22 2222

I gI -= S

1009 u. 500 07, 20bzB 1900 u. Mb.

de

S

Fonds und Aktienbärse. Berlin, den 1. Dezember 1903.

Die Börse war heute sehr ruhig, auf den meisten Gebieten waren Aenderungen nicht zu berzeichnen. Anregungen, die auf einwirken können, waren nicht geboten. Es zeigte gewisse Lustlosigkeit, einzelnen Werten konnte sich eine größere Bewegung entwickeln. U. a. waren die Aktien der Dentschen Bank lebhafter gefragt, ohne daß ein bestimmter Grund ermitteln war. Ebenso stellten i editaktien höher. Im Gegensa dazu wurden Eisenwerte niedriger bezahlt, namentli stellten sich Bochumer Guß stahlaktien schwächer, während Dortmunder Unionaktien besser gehalten waren. Kohlenwerte behaupteten sich. Weiterhin war die Börse abgeschwächt. Transportpapiere, ebenso Renten waren unbelebt. Industriewerte war fest. Privatdiskont 3.

S —— 1 28

100,10 et. bz G

C —— C D

1

0

; Seck 23616 V. A. i. 6. 10

0

0

8

Donners marckh.

ü die Böorse Dorim. Bergb. (105

5, 006 1200 600 113.006 stärker hätten

sich überall

de. Do.

Düsseld, Draht

Alber feld. Farb. legtr Liefergsg.

2 ——

für die Befestigung sich Oesterreichische

Erdmann gd Sy. n kf. Elektr..

8 .

Der Kassamarkt für

s = .

88

. e = . R . 6

2 8

2 *

21 ; ⸗—— *

C ö

rber Bergw.

niglich Pren

Ver Gejugaprein hrträügt niertefsährtich 4 M 30 9. Alle Nostaustalten nehmen Gestellnug an; flir Gerlin auer den Nostanstalten und Teitungaspediteuren für Kelhstahholer auch die Expedition 8 W., Wil helmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 283 5.

M 283.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen.

Deutsches Reich.

Ernennungen c.

Exequaturerteilung.

—— —— 1 Krankenkassen. ung, betreffend mehrere Erlaubniserteilungen zum

Geschäftsbetrieb für Versicherungsunternehmungen.

Bekanntma

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihun gen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Nathalie

Hirsch, geborene Wolff ⸗Stiftung.

Berlin, Mittwoch

Dem Königlich nied in Cöln a. Rh. ist namens d

Dem Kreisdirektor Ditt direktors in Hagenau und dem Regierungsrat Dr. rungsrats bei dem Bezirkspr

Auf Grund des in der Fassu setzbl. S. 37 bänderungsgesetzes vom 25 den Kranken ) der Ziegler⸗Kr

Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht: dem Hegemeister a. D. Ferdinand Stoltze zu Püchau im , , bisher zu Bornstedt im Kreise Sanger⸗

hausen, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor des Strafgefängnisses f Plötzensee, 2. ronenorden

heimen Justizrat Dr. Wirth den Königlichen

zweiter K

dem Historienmaler, Professor Karl Andreae zu Sinzig im Kreise Ahrweiler den Königlichen Kronenorden dritter

Klasse,

dem Stadtverordnetenvorsteher, dem Stadtrat, Bahnhofswirt

. Kronenorden vierter Klasse,

em Bildhauer, Professor Reinhold Begas zu Berlin die Brillanten zum Kreuz der Komture des Königlichen Haus⸗

Friedrich 26 zu Westend⸗Charlottenburg, dem Lehrer Karl

ehbein zu Jeziorken im Kreise Schwetz und dem emeritierten Lehrer Friedrich Wegener zu Neustadt a. Rbge., bisher R Eimbeckhausen im Kreise Springe, den Adler der Inhaber

ordens von Hohenzollern, dem pensionierten Gemeindeschullehrer

es Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den Polizeiwachtmeistern Gustay Malik, Ferdinand riedr ich

Müller, Lauis Horn, Julius Busse, Trapp, den Schutzmännern Karl Piper, Schröder, Hermann Heimann, Oskar

Oskar Rasch, Adolf Michalk, Richard Ränker und Richard Sy, sämtlich zu Berlin, den Gemeindevorstehern Konrad Brandes zu Quanthof im Kreise Hameln, Nikolaus 8 r zu Pachten im Kreise Saarlouis, dem früheren Gemein de⸗ assenrendanten Bernhard Ziem zu Hermsdorf im Kreise Wolmirstedt, dem Werkmeister Albrecht Mosblech zu Barmen, dem Hüttenmeister Heinrich Tofaute zu Marien⸗ hütte im Kreise Vremervörde, dem Werkführer Friedrich Gei dem Webhermeister Gustas Elias, beide zu Forst i. S. Lau dem Mathias Bergrath * Düren, dem reise Saarlouis, dem Waldarbeiter Ferdinand Katzsch ke zu Schwarzenburg im Kreise Schweinitz, dem Hüttenarbeiter Johann Kallen⸗ born zu Diefflen im Kreise Saarlouis, dem arbeiter Johann Zitzen zu Stolberg im Landkr dem Fabrikarbeiter Karl Kuckelsberg zu Elbe früheren Fabrikarbeiter Fran asenohr zu Kreise Saarlouis und dem Nachtwächter Karl Wolf zu Breetz im Kreise Westprignitz das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Portier Mathias Dittgen zu Dill ingen im

verleihen.

der Unterstützun Vereins G.

(C. H.) in T der Ziegler⸗Kr he in Lippe C6 5

ch ohe bes * 8 75 des ——— ersicherung Berlin, den 28. November 1905 Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.

abrilbesitzer Paul Geisler, udolf Kunert, beide zu Küstrin im Kreise Königsberg N⸗M., und dem Hegemeister a. D. August Ziegner zu Wilhelmsruh im Kreise Nieder⸗ barnim, bisher zu Sandersdorf im Kreise Bitterfeld, den

bem Vürgermeister Weise 33. asen im Kreise Obornit, 8

Bekanntmachung.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat . * die 2 , ** x b. ein Nachweis der Religion;

7) dur ntscheidung vom 22. August 1 egenüber . . . ; der . . erf han af en d. von Schülerinnen der Hochschule für Mufik ein Zeugnis . J der Gesangskunst bezw. der Instrumentalkunst an der Hoch⸗ durch Entscheidung vom 2. Oktober 1903 gegenüber schule obliegt, . ; erbandskrankenzuschußkasse der katholischen Berlin, den 2. Dezember 1903. Arbeitervereine Süddeutschlands mit dem Sitze in en (e. V) zum Geschäftsbetrieb in Bayern, Württem⸗ aden, Hessen und Elsaß⸗Lothringen unter Anerkennung als kleinerer Verein und Genehmi versammlung vom 29. März 1903 be Entscheidun Allgemeinen freiwilligen

vom gleichen Ta

dod⸗Fellow⸗Sterbekasse . 2 * m r, . m. in München zum Geschäftshetrieb im Deutschen Reiche unter een e n bei der Königlichen Kreiataffe daselbst ernannt als kleinerer Verein und Genehmigung der in x

der Generalversammlung vom 30. August 1903 beschlossenen

tz ) durch Entscheidung vom 20. Oktober 1903 gegenüber der Begräbniskasse des Gewerkvereins der Deutschen

verwandten Berufs⸗ Aichtamtliches.

genossen, Versicherungs verein auf Gegenseitigkeit, . ; in Berlin, zum Geschäftsbetriebe im Deutschen Reiche unter Den tsches Reich. der in der Generalversammlung vom 26. Juli Preußen. Berlin, . Dezember.

den 286. November 1903. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen tsamt für Privatversicherung. heute vormittag, wie W. T. B meldet, im Neuen .

Anerkennun

Tischler

inkhütten⸗ eise Aachen, Genehmigu 1903 beschlossenen Sa

Berlin⸗Charlottenbu

Das Kaiserliche Au

oden im

taatsanzeiger.

Insertiouspreis für den Naum einer Hruchzeile 20 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs aujeigers und Königlich Nreußischen Ktaatg anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

. Abende 1904.

1 Scheiß ler Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und erteilt Medizinalangelegenhei ten.

An der Präparandenanstalt in Aurich ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Briese daselbst als Vorsteher und ö. J. Erster Lehrer, en eis⸗ an dem Schullehrerseminar in Wunstorf der bisherige . Negie⸗ Präparandenanstaltsvorsteher Hoffmann in Aurich als ordent⸗ 3 Rie- licher Seminarlehrer und

übertragen. am Schullehrerseminar zu Pilchowitz der Lehrer Bee king

in Oelde als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

es Reichs⸗ Königliche Akademie der Künste. 4 Stipendium . 9 der Nathalie Hirsch, geborene Wolff⸗Stiftung. gskasse Hausten⸗ Die Stiftung hat den Zweck, jüngere anerkannt talent⸗

Lippe, volle, fleißige uns sirebsame Personen weiblichen Geschlechts Ziegler und . Religion, die sich in Notlage befinden, zu ihrer Ausbildung zu 4 3

Talle ur Erreichung dieses Zweckes werden jährlich die Zinsen . des Stiftungskapitals nach Abzug der Verwaltungskosten in Leopolds⸗ Form eines Stipendiums verwendet. Das Stipendium für . ö 1904, welches hierdurch . wird, beträgt 350 S0 in Bralelsiel Dasselbe foll nur einer Peron zugute kommen und

. zunächst einer in der König akademischen —— bruch EC H), schule für Musik sich der Jefangskunst widmenden

ö chülerin. Sollte keine würdige Bewerberin unter diesen

* 1 5 ö Meinte sch 1 en 6 ̃ * s. in

8 genügen. o können an dritter Stelle Schülerinnen der akademischen

Den Gesuchen sind beizufügen: a. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem insbesondere der Gang der künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist;

c. ein amtliches Bedürftigkeitsattest;

. dieser Anstalt darüber, daß die Bewerberin dem Studium

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Seftion fũr Musik

Radecke. der in der General⸗ lossenen Satzung, Finanzministerium. ge gegen iber der Der Steuersekretär Neugebauer in Guhran ist zum

den Chef des Zivilkabinerts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Lucanus mit dem Gartendirektor Geitner und den Staata⸗ und Finanzminister Freiherrn von Rheinbaben zum Vortrag.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Mitgliede des Kaiserlichen Aufsichtsamts

für ö Regierungsrat Klew itz den

e

als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Seine Majestat der Kaiser haben Allergnädigst geruht: die Wiederanstellung des Kreisdirektors 3 D, Bürger⸗ sters Dittmar ng me ir im 2 als

mei Kreisdirektor zu gene und

den Kreisdirektor Br. Gerber in Hagenau zum Ne—⸗

gierungsrat zu ernennen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6 dem Eisenbahnsekretär Wilhelm Harms in Hanndver j Mi

bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als w e , mn,

Rechnungsrat zu verleihen.

( we Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der . r d. Kronprinz des Deutschen Reiches un y,, h , aft von dem

der Thronlehnsdomane Rathe im Kreise

haben geruht J. Jeck Rm Kathe den Charakter als Kronprinzlicher d Sansestadt Hamburg

Oels C 3 Oberamtmann zu verleihen.

eheime Rat Graf von Alvengfeden ist; von dem

Ir!

= Der Kaiserliche Gesandte in Luxemburg un . Pückler 5 29 rhöchst bewilligten getreten. Während seiner k den

von Preußen

r. von Bergen vertretungsweise gefüh . Der Bevollmächtigte 8 Bundesrat, Senator der Dr. Lappenberg ist in Berl

gekommen.