1903 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Donnergta , die erste Wiederholung von Masenets Oper m , in der e . 4 ö 8. , . 3 . gi ;

m Theater de esteng geht am Freitg S8 Abonnements⸗ vorstellung Maillarts Oper Das Sire des Elen ien mit Frãu⸗ lein Döninger als Rose Friqugt in Sitene.

Morgen, Donnerstag Hfren n 8 Uhr, veranstaltet Herr nh a . in der Heiligkreuzkirche das nächste QArgelkon zert. Miswirkende sind: die Bamen Marie Reese Sopran), Marg. Heilbron 66 und Marianne Bolte (Violine sowie Herr Martin Jacobi (Bariton). Das P

t . )yrogramm 6 au as Weihnachtsfest bezügliche Kompositionen. Der Eintritt ist frei.

ö VWerkehrsanstalten.

dupernements Chersson, Bessarabien, an einzelnen Stellen des ö ö. . rn ö h . . Kourernements Wolhynien und zum Teil auch in den baltischen Die La gosbahn Gouvernements. In den übrigen Gouvernemenss war die Kartoffel , im September d. J. von dem Kaiserlichen Gouberneur von Togo Ernte in diesem Jahr befriedigend. Auch der Qualität nach war die Horn in Augenschein . Er berichtet darüber, wie at diesjährige Kartoffelernte unter mittel, besonders in den füdwest. Frisch pulsierendes Leben tritt dem Beobachter felbst au der lichen Gouvernements, wo die Kartoffeln wässrig mit wenig Starke, lleinsten Station entgegen. Eg ist eine Freude ju sehen, halt und zum Teil angefault geerntet wurden. In den östlichen wie die Eingeborenen das neue Unternehmen aufgenommen haben. ö. sind die Kartoffeln der diessährigen Ernte, wenn fie Die Bahn 2 die Produktenmengen kaum zu bewältigen, auch klein sind, in Qualität und Stärkegehalt befriedigend ausge, und neben den täg ichen, . 7 his 9 Wagen hestehenden Verkehrs⸗ fallen. Die Saatfläche der Kartoffeln hat in Rußland etwas zuge⸗ zügen laufen bereisz regelm . Güter, und Spezialzüge. Die Re nommen. . (Nach Torg. Prom. Gaz. ) gierung hat es meisterhaft verstanden, ihr Unternehmen volstümlich ju machen, und es wird bald die Zeit gekommen ö wo sie ihre Tarife erhöhen und damit nicht nur (ine Renta ilität der Bahn Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ., sondern gleichzeitig eine weitere Einnahmequelle für die Kolonie

maßregeln. chaffen kann.

Die Bekämpfung der Schwindsucht in den Wohnungen.

Stadtrat Pütter in Halle a. S. legt in einem Aufsatze, der sich

in der Zeitschrift für Tuberkulose und Heilstättenwesen! (Band 4, 89 3) findet, die Ziele des von ihm geleiteten Zweigvereins zur Bekämpfung der Schwindsucht dar. Die Bekämpfung der verderblichen Seuche in den Wohnungen erfolgt: 1) durch Belehrung der schwind⸗ süchtigen 3. onen, 2) e mlt. Isolierung der S . von ihren Angehörigen innerhalb ihrer Wohnungen, 3) durch Desinfektion nach den neuesten vervollkommneten Methoden, z. B der Lingnerschen. Die Belehrung der Kranken geschieht mündlich und durch Verabreichung einer ge⸗ druckten Anweisung. Bel der Isolierung der Schwindsüchtigen wird für Speiflaschen und Spucknäpfe gesorgt, auch wird außerdem besonderes Bett, , Trink-, Waschgeschirr geliefert, und im gegebenen Falle wird durch Geldunterstützung eine zweckentsprechende Wohnung gesichert. Gute Lüftung und möglichst große Sauberkeit der Wohnung wird ebenfalls durch den Verein gefördert. Die Desinfektion erfolgt nicht nur beim Tode oder beim Umzuge des Schwindsüchtigen, fondern auch bei anderen . Gelegenheiten. Auf Antrag des Vereins sowie der Armendirektion in Halle wird sie von der Stadt kostenlos veranstaltet. Sehr zustatten kommen die folgenden Umstände den Bestrebungen des 3 zur Bekämpfung der Schwindsucht; Der Vorsitzende des weigvereins ist zugleich Vorsitzender der städtischen Armenverwaltung und des Gemeindewaisenrats. In seiner Hand siegt auch die Beauf⸗ sichtigung aller in der Stadt befindlichen, bei fremden Leuten unter⸗

1 sidlichen

Er ste

zum Deutschen Reichsanzeiger un Mn 283. Berlin, Mit

Bernhard Irrggn

den? Dezember

Mannigfaltiges.

Berlin, den 2. Dezember 1903.

Der Zentralverband zur Bekämpfung des Alkoho⸗ lism us veranstaltet in der Woche nach Ostern 1963 (5. bis 16. April) in Berlin „wissenschaftliche Kurfe zum Studium des Alkoholismus“. Hervorragende Gelehrte sind bereits als Vor⸗ tragende gewonnen worden. Ez wird über en. Themen gelesen werden; Geschichte des Kampfes gegen den Alkoholismus; Alkohol und PVolkswirtschast; Alkohol und Verbrechen; Wirkungen

*.

Berichte von deutschen Fruchtmärtten.

ö. Durchschnitts⸗ gering mittel . gut Verkaufte erkauft · Markttag

. Menge Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner wert des Alkohols auf die Nachkommenschaft; Alkoholismus und

zentner ter niedrigster

Prostitution; der Alkoholismutz und die Arbeiterfrage; Schule w . . und häusliche. Erziehung im Kampfe gegen den Alloho 2 lismus; die Einwirkungen des Alkohols auf Körper und Geist. Männer und Frauen aller Stände, die in amtlicher Stellung oder in freier Wohlfahrtspflege auf dem Gebiete sozialer Reform arbeiten und sich über den Feind unseres Volkstums unterrichten wollen, werden

Rustschuk, 1. Dezember. (W. T. B) Der direkte Tele— phondienst jwischen Bulgarien und Rumänien wurde heute in Gegenwart des hulgarischen Ministers der öffentlichen Arbeiten

opow und des rumänischen Ministers des Innern Lagcar, der beider⸗ eitigen diplomatischen Agenten und der Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden eröffnet.

Theater und Mußt.

. Königliches Opernhaus.

Nahezu zwanzig Jahre nach ihrer Entstehung ging Masfenets bieraktige Oper Manon“ am 25. v. M. in Dresden und gestern im . Königlichen Opernhause zum ersten Male in ene. Für Berlin war sie an sich freilich keine Neuheit mehr, hatte zur Teil nahme aufgefordert. Bie Teil nehmerkarten kosten 6 Mel man sie doch gelegentlich des Gastspiels einer französischen Opern. dungen sind an den Senatspräsidenten Dr. von Strauß und Torney gesellschaft im April vorigen Jahres, allerdings in einer Auf. in Berlin W., Bayreuther Straße 40, zu richten. führung kennen gelernt, deren . wenig geeignet ; war, die Vorzüge des Werkeg in die rechte Beleuchtung zu rücken. Obwohl nun die gestrige Wiedergabe fast nichts zu wünschen ließ, ist doch zu bee chte 96 diese Massenetsche Oper wegen ihres verspäteten Erscheinens das bedauerlicht Los von Char pentiers Louise“ teilen wird, der gegenüber das hiesige Publikum, . . . y. , K e g. . zurück⸗

e. ; ; haltend verhielten. ren diese Werke zur Zeit ihrer Entstehung zu uns 6 achten Zieh, oder Halt ekinder. Non einer Hehan lung . tuber ekommen, so hätten sie vielleicht eine andere Aufnahme gefunden, . . n, n . e e ren g l. n rn 9 , enn, ihren Platz mit chenfo gutem Recht behauptet, wie e werden vielmehr der Kinderheilstätte des Vaterländischen Frauen⸗ . . ; bereinz überwiefen, die auf diefem Gebiete gute Erfolge zu verzeichnen etwg diejenigen ge,, dessen beliebteste Oper noch dazu unsere

; ; 36 ; tiefste deutsche Dichtung in schmerzlicher Weise entstellt und verflacht hgtzꝛ, Die Mittel des Hering belauffn sich jährlgch auf zäh bis widerspiegelt. Zur Zeit, . die Verismen grassierten, hätte man

„Manon“ gewiß als eine Erlösung empfunden; gestern aber konnte der Kundige bemerken, daß ein gewisser Widerstand zu überwinden war, der die Empfänglichkeit der ö. stark herabminderte. Woher solche

pre Spalte 1 ü nach überschlaglicher 1 . S unf verlauft Doppel zentner (Preis unbelannt)

0. Doppel zentner

16,50

1820 15,70 15,40 . 163 1 1 1 1 5 2 8 1 8. 1 2 2 2 1 2 ö 1. 40

16,10 . J 63 ö 150 . 3 z 200 17350 Ih

324

16,40 2 960

Allenstein

Thorn Schneidemühl . . w reslau -

reiburg i. Schl. .

laß... Glogau... eff dt O. ⸗S. annover

, Helen 4 .

0 68 . . . Pfullendorf... Schwerin J. 262 Saargemünd

Thorn, 1. Dezember. (W. T. B.) Das Feuer an der Ecke der Schiller und Breiten Straße sogl. Nr. 282 d. Bi) war um 3 Uhr Nachmittags ziemlich gelöscht. Zwei Häͤuser sind zum Theil abgebrannt. Cin Drogistenlehrling erlitt infolge der Explosion Brand⸗ wunden im Gesicht und an den Händen.

Elberfeld, 1. Dezember. (W. T. B.) Die Firma Schlieper und Baum hat aus Anlaß ihres a fe nn,, Be⸗ stehens für ihre Beamten und Arbeiter eine tiftung von 100000 M gemacht.

München, 1. Dezember.

16, 10 14.20 16,40

10000 6, von denen die Stadtverwaltung in den letzten Jahren je 3000 4 zugesteuert hat.

a 9 9 9 9 9 9 2 2 2

gsternen (enthuüister Spelz, Dinkel, Fesen). 16, 26 200 16,60 100 16,50 485 16,30 16 1680 16550 1726

(W. T. B.) Wie die Münchener Veuesten Nachrichten melden, ist der frübere Bürgermesister von

bergmmerg au Mayer, bekannt als ehemaliger Darsteller des Chxistus bei den Oberammergauer Passionsspielen, heute in München gestorben.

Unterströmungen kommen, ist schwer zu sagen, Tatfache aber ist, daß fie zum Nachteil eines Kunstwerks häufig bestehen und daß mit ihnen be⸗ sonders beim Theaterpublikum ö. werden muß. So wich denn estern die unbegreiflich, der feinempfundenen, durchaus nicht auf grobe

Belgien. Nach einer im Moniteur Belge vom 9./ 10. November d. J. ab⸗ gedruckten Bekanntmachung hat das Königlich elf Landwirtschafts⸗ ministerium bestimmt, daß das Nebenzollamt zu Athus⸗Grenze am

. r . ; 35n ffekte hinzielenden Musik Massenets gegenüber beobachtete Lauheit s J en hr n lhlich zee zr nach dem leiden schaftlichen Lichezduelt! am Schluß eg Kitzen Herbolzheim (Baden), 2. Dezember. (W. T. B.) Heute

M. Maul Akts einer lebhafteren Anteilnahme, während die vielen poetischen und früh um 7 Uhr entgleiste der von Rin heim, kommende Per⸗ n , , , n ö n ne g ng Fh fch zarten lyrischen Stellen fast unbeachtet vorübergingen. Die Haupt— . bei n, ,. . Die. . und einige Fetten ünd Äbfärte Ff fuer seln soll. schwäche der Oper ist ihr Libretto, das nur eine Reihe lose zusammen⸗ agen, sind umgestürst. Der Lokomptivführer ist, schwer verletzt, etten un n geöffn n soll. ö er ; 5 der Heizer getötet, einige Reisende sind leicht verletzt. DWe Cinfuhr von Cinkbzufern, Schafen, Ziegen und Hühnern ist hängender, aber immerhin wirkungsvoller Bilder aus dem bekannten 9 1

außerdem jeden Werktag nach 24 Stunden vorher erfolgter Anmeldun nn, e . P gf dier irn ; i r nf nme, . 3 6 . . . ö , ,. . verdient volle Anerkennung. Von den darstellenden Künstlern ist ragten Tierarz Simon zu essaney gestattet. on dem ;

16. Nobember d. J. ab müssen die vorgedachten Einfuhren über das Pert. aba an erster ek zu nennen s, deß den Chepalier

n Prge ü des Grieux in seiner feinen Art sang und spielte. Von geringfügigen . zu Athus-Station ausschließlich auf dem Eifenbahnwege r n e he n, die 9 . i Zn d ber an g Brasilien.

zuführen waren, abgesehen, war seine Leistung durchaus einwandfrei. Die Titelrolle war Fräulein Farrar anvertraut, die hier zum ersten

Der Generaldirektor des öffentlichen Gesundheitswesens in Rio de Janeiro hat unterm 31. Oktober d. J. folgende Verordnung

Male vor eine größere neue Aufgabe gestellt wurde. Man muß dabei erlassen:

die Schwierigkeiten, die ihr zunächst die deutsche Sprache bietet, nicht verkennen; sie beherrscht sie nach inhollkommen, und dieser Umstand

Alle von Rio de Janeiro nach einem anderen brasilianischen Hafen ist auch zuweilen auf ihre Tonbildung von ungünstigem Einfluß. ausgehenden Schiffe werden his auf weitere Verfügung einer im Hafen Im ganzen aber scheint ihr Organ an Fülle und von Rio de Janelro vorzunehmenden Deginfektion unterworfen, ohne usdrucksfähigkeit gewonnen ju haben, wenn auch nicht welche sie in keinem anderen Hafen der Republik zugelassen werden. alles so leicht und mühelog heraustam, wie wenn Fie sich des Nach der Detzinfeltion wird dem Führer des desinfizierten Schiffes ihr gesanglich vertrautgren itaslenischen Idioms bedient. Parslellerisch

bon dem betreffenden Arzte eine Bescheinigung über die ausgeführten lag ihr das Tändelnde, Leichtfertige reziösenhafte der Rolle besser als das Maßregeln ausgestellt. Die Desinfektion wird nur nach vollendeter Tragische. Unter den anderen immirkenden sind noch die Damen Ladung des Schiffes vorgenommen. Die Beteiligten nin die ir. Rothauser, Parbg, die Herren Knäöpfer, Liban, Berger Reinigung des Schiffes mindestens 43 Stunden vgrher bei der und 35 mann zu nennen. Die letzteren beiden ließen sich freilich dazu Keneraldirektign des öffentlichen Gesundheitswesens in Rio de Janeiro, verlelten, bon ihren mgchtvollen Stimmen allzu ausgiebigen Gebrauch Rua Clapp Nr. 17, nachsuchen. zu machen. Als Regisseur hatte r Dröscher im Verein mit den Kostüm⸗ und Dekoralionskünstlern für sehr schöne Bühnenbilder gesorgt.

Babenhausen.

Günzburg . Memmingen. Schwabmünchen... Waldsee i. Wrttbg. . Meßkirch... Pfullendorf...

18,30 16 30 1630 16, 16 16 20 16.56

1680 16,36 1626 16 16 1626 1656

1326 1556 1320 15 50 13.36

27. II. 27.11.

1283 1355 is . 2. *. * 2 * 1235 1. 363 36 . Rao 4, 16 168 1355

. 3 6 mden J 53 J . 1g ö,, 633 6 6 De. ö ,. 63

werin i. M. ; Saargemůnd 13,50

Allenstein Thorn. Schneidemühl .. Min- Breslan Freiburg i. Schl. . . 3 Glosgn Renft O. S. annovper

Rigg, 1. Dejember. (W. T. B.) In einer hiesigen Patronen fabrik fand eine Explosion statt, durch die vier Arbeiter getötet, einer schwer und zwei leicht verletzt wurden.

Sofia L. Dezember. (W. T. B) Gestern und heute nacht . Sofia, Bazardschik und Rilo Erderschütterungen verspürt.

27.11. 24 11.

2. II. 24.11. 30. 11. 1.1

24.11.

Skagen, 1. Dezember. (W. T. B.) Nach einer Meldung des zRitzauschen Bureaus- fanden heute bei siarkem Rordweststurm Versuche mit der vom norwegischen Kapitän Dönvig erfundenen Rettungsboje statt. Die Bojen wurden vom norwegischen Kanonen⸗ bogt ‚Hejmdal“ ausgeworfen. Die erste Boje, die mit Sandsäcken ge⸗ füllt war, landete um 1 Uhr, die zweite, in deren Innern sich Kapitän Dönvig und eine Besatzung befanden, landete um? Ühr. Die Versuche sind überaus günstig ausgefallen.

2 9 2 2 2 2 2 MD

150 13 55 1526 15.56 1. 14 05 15, 10 15.35

11,75

1300 13, i ö 14 * 2 2 8 13,30 2 * 2. 2 2. 2 . . 12.30

27.11.

Allenstein 2. II.

wn, Schneidemühl . ö Breslan . Freiburg i. Schl.. ö,,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

P 77

2A. 11. 74 11.

Theater. Aöonigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗

haus. Z65. Vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von 8 Meilhae und Ph. Gille.

umbert. Musikalische Leitung: TKapellmeister Dr. Muck. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. (Chevalier des Grileur: Herr Franz Naval, K. u. K. Kammersaͤnger, als Gast.) Anfang L Uhr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 M, Orchesterloge 10 M6, Erster Rang 8 MS, Parkett S AS, Zweiter Rang 86.4, Dritter Rang 4 S, Vierter Rang Sitzplatz 3 M 50 J, Vierter Rang Steh⸗ platz 1 M 50 9.

Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Die Quitzo ms. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 795 Uhr.

eutsch von Ferd.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Donnerstag, Abends 8 Uhr? Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Friedrich bon Schiller.

Wee Abends 8 Uhr: San Marcos Tochter.

onnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

M. i ed r r hel dt ic es Theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. , . in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von M. von Borch.

reitag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. onnabend, Abends 8 Uhr: Liebelei. Hierauf: Literatur. ͤ

Thenter des Westens. Kantstr. 1. Bahnhof

, cher Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß⸗ erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Donnersta

Thaliatheater. Direkllon Jean Kren und Alfred Schön eld. Donnerstag: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle) Anfang 7 Ühr.

Heeg und folgende Tage: Der Hochtourist.

zonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen

. Kindervorstellung. Max und Moritz. Jeder Eiwachsene ein Kind frei.)

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Bei kleinen Preisen: Eharleys Tante.

Bentraltheater. Donnerstag: Der Nastel. binder.

Trianontheater. (Georgenstraße, zwischen

. u. Universitätsstr.) Donnerstag: Biscotte. nfang 8 Uhr.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Else Bloch ⸗Wunschmann.

Zirkus Schumann. Donnerstag, Abends z Uhr: Babel und Bibel, oder: Die Pracht, der Untergang und die Wiedererweckung des Weltreichs von Babylon. Eine Wanderung durch acht Jahr tausende in Form einer großen Ausstattungs⸗ pantomime. In elf Abteilungen. Nach einer Idee von A. Moszkomski. Einstudiert vom Ballettmesster G. Pratesi und in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. Musik vom Kapellmeister A. Beranek. Außerdem; Glänzendes Programm. 25 männ- liche Abessinierlßwen des Herrn Julius Seeth. Mlle. Helene Dutrieu, NRekordsprung von 50 Fuß 15 Meter.

—— 6 w ——— 1

Glogau...

Fine O.⸗ S..

Hannover.

een , hingen..

Waldsee i. Wrttbg. ..

, , . chwerin i. M..

2 2 2 2

Allenstein Thorn Schneidemühl .. , Breslau. Freiburg i. Schl. . Glaßz... . Glogau.

*

9.00

11,20 1656 jd S 11, 16 1016 1206

9, 00

11,20 165,590 11,10 11,30 10650 1209 10,80

k 13419

12, 10 15,50 15,50 12, Si 1418 1280 13, 30

10570

11560 15,70 11,40 1140 10650 12, 10 11,00

13 06 17605 176065 13 16 14 46 13,56 15 56

1240 15 26 1366 15 96 15,26 1516 11,56 1226 11.56

787 1008

24.11.

24. 11. 24.11.

27.11. 77.11.

27.11. 24. 11.

Freltag und Sonnabend: Biscotte. 1959

12,50 12.50 1200

(10. Vorstellung im Abonnement): Julius Spiel⸗ mann, als Gast. Der Bettelstuden.

Freitag (11. Vorstellung im Abonnement): Das Glöckchen des Eremiten.

Neustadt O.-S. annover gien 9 Hagen i. . Goch. , in w J Waldsee i. Wrttbg. . , ,. ö chwerin i. M.. Saargemünd

1400 12,50 15,00 12.350 1240 1400

1256 13,30 12,20 14,00

13,20 11,20 13,50 1225 11,40 13,20 12,00 12,44 12,50

13, 00

1390 13 6

27.11.

2411. 36. 11.

24. 11. 2411. 34 11.

24.11.

8 400

4900 7260

1086 4332 3 568

9 350

Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell meister eingartner. Anfang 7 Uhr. Mittags

Familiennachrichten. e 2 ihn Symphoniematinee. Ein Theaterbillett⸗

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Fritz bon Pappritz (Düsseldorf)f! Hrn. Landschafts⸗ direktor Goel dner 86 a. S.). Hrn. Ritter⸗

utsbesitzer Friebe eren Eine Tochter: rn. von r (Mahnguj. Hrn. Dr. Richard chneider (Seehausen, Altm.). Hrn. Oskar von

Bonin y. Hrn. Leutnant Gerstenberg Oppeln). !

Gestorben; Hr. Geheimer Finanzrat Oswald 6 (Breslau). Fr. Rech

reitag: Opernhaus. 5. . der

Bellealliancetheater. Direktion: Sofschauspiel⸗

direktor Jul. Aug. Grube.) D Stag: Los v verkauf findet am Freitag im Opernhaufe nicht statt. . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Manne? San gen ö.. Ain ng 9 Dar, Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Sonder- 6 RNothkäppchen. Abends 74 Uhr und Arth. Lippschitz. Anfang 8 Uhr. abanhem mut B 9, Vorstellung. Do lor Tia us. 10. ,, im n,, Julius Spiel⸗ Teraz und . Tage: Los vom Manne! . ; 5 Aufjãgen von Rdolf ärtonge. mann, als Gast. Die Fledermaus. onntag, Nachmittags 3 Uhr: In Vertretung. nfang r. Neues Operntheater. Sonntag: Egmont. Trauer⸗ e in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. usik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Billettverkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.

11,80 17.26 15 46 11,56 11356 12 56 13066

it g den unabgerundeten Zahlen berechnet. peljentner und der Verkaufswert guf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ,,, , n He nern.

1160 1336 153.16 1166 12 56

275 700

a a 9 a 9 a 9 9 9 9 2 2 2 9 2

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Nichard Wagner · Abend, veranstaltet von sKtatha · rina Fleischer⸗Edel und Willi Birrenkoven bon der Hamburger Oper mit dem Philharmoni⸗ schen Orchester. .

Philharmonie, Oberlichtsaal. Donnerstag,

Abends 8 Uhr: Lieverabend des Königlichen Sängers Will Stuhlfeld (Baß. Mitwirkung: Rmiaximilian ziger ¶iolinch

Neues Theater. Donnerstag: Vorher: Logik des Herzens. reitag: So ist das Leben.

onnabend: Salome. Vorher: Logik des Serzens.

Salome.

echnungsrat Agnes

ebauer, geb. Zander (Breslau). Fr. Amalie

bon Mettenheimer, geb. von Schreeh (Cronberg

i. Taunus). Verw. Fr. Oberförster Antonie Wießner, geb. Ovenbeck (Seebad Heringsdorf).

Bemerkungen.

Die verkaufte (ie, wird auf volle Dop Ein liegender Strich (— in den Spa

ten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

Residenzthenter. ( Direktion: S. Lautenburg) Donnergtag: Ein n, ,,, ( a Carotte.) Schwank in 3 Akten von Georges Berr, Dehgre und Ruillemand. Deutsch von Max Schönau. Vorher: w Der zündende Funke. Lussspses in 1 At bon Ed. Pailleron. Anfang 74 Uhr. Berliner Theater. Donnerstag: Gin Wiuter⸗ Freitag und folge e Tee in Seitensprung. märchen. j , Vorher: Der zünbende Funke.

reitag: Zum ersten Male; Gustav Avolf. Sonntag, Nachmittags

onnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die sieben zofe. . Naben. Abends 71 Uhr: Ait Heidelberg.

Nentsches Theater. Donnergtag: Neu⸗ einstudiert: Johannes. Anfang 7 Uhr. reitag: Nose Bernd. nabend: Rose Bernd.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeuts 5 und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., elmstraße Nr. 322.

Sechs Beilagen (einschlleßlich Bzrsen · Bellage).

.. . WBeethonen saal. Donnerstag, Abends 74 Uhr: Uhr: Seine Kammer · XII. Populärer Musikabend von Artur Schnabel,

Alfred Wittenberg, Anton Herting. Mit⸗ l wirkung: Therese Behr (Gesang).

96 .