1903 / 283 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

65944

Die unter Nr. 104 des Handelsregisters Abt. A tagene Ludwig Rieger,

. . fred Goslar“ in Herford, ist heute geloscht. Herford, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht. Hertord. Bekanntmachung. 65945 In das ee n n Abteilung A ist bei der Firma „Weberei Weddigen“ in Herford (Nr. I6 des Reglsters) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Weddigen zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht.

NHNers ũseld. 65946

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Baldus u. Wirth zu Eitra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute folgendes eingetragen worden;

Jeder der beiden. Geschäftsführer Kaufmann Christian Wirth zu Eitra und Kaufmann Felix van Gulik zu Eitra ist für sich allein befugt, die Gesell. schaft in allen Arten von gerichtlichen und außer gerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen zu vertreten, welche der Betrieb eines Handelsgewerbes mit sich bringt.

Hersfeld, den 19. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kammim. Bekanntmachung. 66082

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die offene Handelsgesellschaft „Klemmener Kalkindustrie, Wegner C Co.“ mit dem Sitze in Kammin i. Pomm. eingetragen. Gesellschafter: Kaufmann Theodor Wegner, Kaufmann Hermann RVackaow, Kaufmann Joseph Michaelis und Kaufmann Sally Gronemann, alle in Kammin i. PoeJnm. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1904.

sKammin i. Pomm., den 27. November 1963.

Königl. Amtsgericht.

Riel. Eintragumg ins Handelsregister. 65947] . m 23. November 1905.

Aktiengesellschaft Baltische Mühlengesellschaft, Neumühlen bei Kiel: Gottlieb Diedrich Benjamin Drews ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 265. November 19053.

P. Schneekloth Söhne, Kiel: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Ernst Christian Nehbe und den Weinhändler Ernst Christian Johannes Friedrich Nehve, beide in Kiel, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. November 1903 be⸗

ennen. Der Uebergang der in dem Betriebe des eschäfts begründeten bisherigen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Firma: Havana Import Compagnie A. Aronson C Ce, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Kiel. n , , Persönlich 8. Gesellschafter: Albert Aronson, Kaufmann, Bergedorf; Oskar Schwabe, Kaufmann, Hamburg. Kommanditistin Witwe Caroline Margarethe Elisabeth Aronson, geb. Frels, früher verw. Schröder, zu Bergedorf mit einer Vermögenseinlage von 2 M Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 egonnen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4, Kiel. Kleve. 65948

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist heute eingetragen die Firma „Geschwister Wolff, Hamburger Engros⸗Lager“ in Kleve und als deren Inhaberin die Ehefrau Leopold Lazar, Ida geborene Wolff, in Kleve.

Dem Kaufmann Leopold Lazar in Kleve ist Pro⸗ kura erteilt worden.

stleve, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Landshut. Betfanntmachung.

Im Handelsregister gelöscht Firma: „J. Nachfolger, Heinrich Poxleitner“; Landahut.

Landshut, 28. November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Liebau, Schles. Bekanntmachung. [65950]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist bei der Firma: „Josef Klippel's Gasthof zum grünen Baum zu Liebau i. Schl., Trautenauerstraße Ne 4“, als deren Inhaber Max Klippel, Gastwirt zu Liebau i. Schl., einge⸗ tragen worden.

Liebau i. Schl, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Liebenwerda.

Im Handelsregister B ist heute folgende Firma eingetragen worden:

„Germania Elsterwerdaer Sandwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biehla.

Gegenstand des Unternehmens ist der Abbau und die kaufmännische Verwertung der im Kreise Lieben⸗ werda belegenen Formsand, Glassand⸗ und Kies⸗ gruben sowie der aus den daraus gewonnenen Roh⸗ produkten herzustellenden Fabrikate.

Das Stammkapital beträgt 135 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Paul Reimann in Biehla.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1903 festge stellt.

iebenwerdg, den 23. November 1903. Königliches Amtsgericht. Liegnitn. 65952

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 394 ist n. das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft

cholz Æ Bauer, Liegnitz, und unter Nr. 450 die 2 starl Bauer Maschinenfabrik, in r. und als deren Inhaber der Maschinen⸗ fabrlkant Karl Bauer zu , n. eingetragen worden.

Liegnitz, den 25. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Suchsem. 659gh3]

Auf Blatt 54 des Handelsregisters für den hiesigen ländlichen Gerichtsbezirk ist heute die am 15. No- vember 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma gie nn,, „Cairo“ ,, A Co. in Obercunnersdorf verlaut-

art, und es sind als ee ft die Kaufleute a Reinhold Brussig und Josef Wollmann, beide n Dresden, eingetragen worden. Königl. Sächs. Amtsgericht Löbau, 23. Nopember 1903.

Marienwerder, Westhp r. 65270

In unser , . Abteilung A ist am

J.

65949 aisers Sitz:

(659511 unter Nr. 6

ä, gene gs gen cs i n ö . 323 W. . . 5 st e

en. J Marienwerder, den 17. November 1903 / Königliches Amte gerichht.tt Memmingem. r 66083] Die Firma 2 Ev. Springer in Günzburg

Memmingen, den 30. November 1903. Kgl. Amtsgericht. ; Meschede. Bekanntmachung. 55] In unser Handelsregister A ist unter Nr 650 Firma Ikenberg und Marcus zu Ramsbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meschede, den 5. November 1903. Königliches Amtsgericht. Meschede. Bekanntmachung. 659654] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 die 6 John Marcus zu Ramsbeck und als deren nhaber Kaufmann John Marcus zu Ramsbeck ein⸗ getragen. Meschede, den 7. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Milits ch. 65957] ; In n, . * ist 6 einge⸗ ragene Firma Hermann Hugo Hoffmann in Militsch heute gelöscht worden.

Amtsgericht Militsch, den 26. November 1903.

Minden. Handelsregister 66956] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A, die

Firma Hartge C Ce in Minden (Inhaber: der

Kaufmann nn Deichmann das.) betreffend, hat

. Eintragung stattgefunden:

er Kaufmann Christian Deichmann ist gestorben.

Auf dessen Witwe, Margarethe geb. Otto, ist das Geschäft übergegangen.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Greshoff ist erloschen. Derselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Die Witwe Christian Deichmann und der Kauf mann Paul Greshoff sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Eingetragen am 24 November 1903. Mühlberg, Elbe. 65958

In Abteilung A des Handelsregisters ift heute unter Nr. 49 die am 1. Oktober 1903 begonnene offene Handelsgesellschaft Gebrüder Rudolph mit dem Sitz in Mühlberg (Elbe) und dem Kauf⸗ mann Friedrich Rudolph sowie dem Kaufmann Paul Rudolph zu Mühlberg a. E. als persönlich haftenden Gesellschaftern eingetragen worden.

Mühlberg a. E., den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitn. 65992

In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 112 eingetragene Firma Carl Hauck zu Myslowitz heute gelöscht worden.

Myslowitz, den 24. Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Doman. Betanntmachung. 66086

Das bisher von der Handelsfrau . Abel in Nördlingen unter der Firma Johann Leonhard Zapff betriebene Kolonial. u. Delikateßwarengeschäft wird nunmehr von dem Privatier Johann Ehrentreich in Nördlingen unter der Firma Johann Leonhard Zapff's Nachf. fortgeführt.

Neuburg a. D., 23. November 19603.

Kal. Amtsgericht.

Neu- RKuppim. Bekannimachung. 65959

In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 51 heute der Uebergang der Firma G. Papen⸗ brock vorm. A. Vieweger und Comp., Neu⸗ Ruppin auf den Holz und Kohlenhändler August . zu Neu⸗Ruppin eingetragen worden. Die

irma lautet jetzt: „August Fürst, vorm. G. Bapenbrock, Neu Nuppin“. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch August Fürst ausgeschlossen worden.

Neu⸗Ruppin, den 28. November 1903. Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. J 669660]

Bei der unter Nr. 122 des Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma: J Otto Lübke, Oeynhausen, ist als Inhaber der Maurermeister Walther Lübke zu Oeynhausen heute eingetragen worden.

Oeynhausen, 24. November 19053.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. . ; 65961

In das Handelsregister B ist heute bei der daselbst unter Nr. 5h verzeichneten Firma: Oppelner Aktien⸗ brauerei und Preshefefabrik ö worden: Dem Kaufmann Hugo Melz zu Oppeln ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Amtsgericht Oppeln, den 25. Nobember 1903. Oschersleben. 665962

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1903 bei Nr. 25 (Firma Gustav Gummert ju Oschers leben) eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Gümmert in Magdeburg in das Handelsgeschäft als pecsönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Gustav Gummert in Oschersleben und dem Kaufmann Ernst Gummert in Magdeburg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 31. Oktober 1993 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Osterfeld, Bx. MHalie. rd

In, unser Handelsregister A Nr. 49 ist heute be der Firma Nachtigall, Arnold zu 5 . , . Die Prokuristin 3 ein Marie achtigall hesßt infolge Heirat jetzt Frau Bekel. Osterfeld, den 28, November 1993.

Königliches Amtsgericht.

FIlauen.

66964 Auf dem die Firma Stickerei Judust ö 89 sellschaft Plauen, Gesellschaft mit b nkter aftung in Plauen, betreffenden Blatt 17596 des andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Moritz Bauer in Plauen als Geschäftsführer uf ren, und der Kaufmann . essinger daselbst zum Geschäftsführer este Plauen, am 30. November 1903.

heutigen Tage unter sh folgendes eingetragen worden: ;

icht wird von dem früheren Gesellschafter, Kauf—

; mann a. . l erloschen . sortgeseti

ossss]

Hermann Michael in Quedlinburg Prokura erteilt ist.

OQnedlinbur. 665965

. . unser Handelsregister Abteilung A il ö.

. en:

ö 4 der unter Nr. 106 vermerkten offenen

Handelsgesellschafst G. Ahlemann in Quedlin⸗ „daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Ge⸗

Max Ahlemann hier, unter unveränderter

b. bei der unter Nr. 245 vermerkten Firma Her⸗ mann . in Quedlinburg, daß die Firma er⸗ loschen sst,

E. bei der unter Nr. 291 vermerkten Firma Martin Grashoff in Quedlinburg, daß die den Kaufleuten Hermann Michael und Otto Lecke daselbst erteilte Gesamtprokura erloschen und dem Kaufmann

Quedlinburg, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Ragnit. 65966 Heute ist in unser Handelsregister A bei Nr. 96 das Erlöschen der Firma Hermann Bernecker in Budmwethen . Ragnit, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 65967 In unserem Handelsregister A ist heute bei der Firma F. Nietsch zu Ratibor (Nr. 129) ein⸗ getragen worden, daß das Geschäft auf den Kauf- mann Paul Urbanski zu Ratibor, welcher dasselbe unter der Firma „F. Nietsch Nachflgr. Inh. Paul Urbanski“ sortführt, übergegangen ist. Ratibor, den 25. November 190. Königliches Amtsgericht.

H äöcss ol. ö 66084 In unser Handelsregister ist unter Nr. 50 die

Firma:

Kaufhaus Simon Galinski mit dem Sitze in Rössel und als deren Inhaber . Kaufmann Simon Galinski zu Rössel ein⸗— getragen.

Mössel, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 65968

Auf Blatt 221 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma G. Otto Möckel in Krotten⸗ dorf eingetragen worden.

Scheibenberg, am 26. November 1903. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Bz. Halle. 65969

Im Handelsregister A ist unter Nr. 51 die Firma: „F. W. Richter zu Schmiedeberg Bez. Halle Saale)“ und als deren Inhaber der Kaufmann riedrich Wilhelm Richter daselbst heute eingetragen. Schmiedeberg, den 20. November 1903. Königliches Amtsgericht. Sch weinrart. Befanntmachung. 65970 Die unter der Firma Heinrich Söll mit dem Sitze in Bad⸗Kissingen bestandene offene Handels. esellschaft hat sich infolge Ausscheidens der Gesell⸗ . Anna Söll aufgelöst. Schweinfurt, den 30. November 1903. Kgl. Amtsgericht. Reg. Amt. Sy Ke. Bekanntmachung. 65971 Im 3 Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 63 eingetragene Firma G. Lambrecht in Syke gelöscht worden. Syte, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht.

TLTrierx. 66085

Heute wurde bei Nr. 462 des hiesigen Handels- registers A, woselbst die Einzelfirma „Ernst Hauke“ zu Trier eingetragen ist, vermerkt:

Die Firma ist mit dem Zusatz „Nachf.“ auf den Kaufmann Desire Wach zu Trier übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Desire Wach ausgeschlossen.

Trier, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 7.

Uelzen. 659731 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft J. Scheessel W. Scheessel in Slbenstabt Jir. i5 deg Registersz heute folgendes eingetragen worden: Der Säge⸗ mühlenbesitzer Johann Heinrich Karl Scheessel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bigherige Gesellschafter Johann Wilhelm Scheessel ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Wilhelm Scheefsel“ geändert. Uelzen, den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Unna. Bekanntmachung. 66974

Bei der von Nr. 108 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 43 des , . A übertragenen Firma W. Feuerhake u. Co ist vermerkt, daß der Gesellschaster Friedrich Koeper aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und der Fabrikant Wilhelm Feuerhake das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist heute eingetragen die Firma W. Feuerhake u. Ce mit Niederlassungsort Fröndenberg und als Inhaber derselben Fabrikant Unna, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Unna. Betkauntmachung. 65075

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen:

I) Nr. 29 zu der Firma D. Fenner u. Comp. Die Firma ist geändert in H. Fenner u. Cie. Inh. Emil Brutkuhl.

2) Nr. 443. Die Firma H. Fenner u. Cie Inh. Emil Bruttuhl mit Niederlassungsort Unna und als deren Inhaber Kaufmann Emil Brutkuhl in Unna. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts unter der Firma H. Fenner u. Comp. be⸗ e, Forderungen ist bei dem Erwerbe des

. . durch den Kaufmann Emil Brutkuhl aus geschlossen.

Letzterer übernimmt auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten,

In die aus den von den früheren Inhabern der offenen an nnn, H. Fenner CK Comp. ab⸗ geschlossenen Kauf und Lieferungeverträgen sich er⸗ gebenden Rechte und Verbindlichteiten zur Abnahme von Waren und Zahlung des Kauspreises tritt jedoch der Kaufmann Emil Brutkuhl ein.

Unna, den 27. Noveriber 1903.

ilhelm Feuerhake zu Fröndenberg.

Wetzlar. . 65976] In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. No= vember 1903 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 13 eingetragene, hierorts domizilierte offene Handelsgesellschaft in ,, Heertz“ auf elöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter 6 von der früheren Gesellschafterin Witwe einrich Heertz, Clara geb, Stern, zu Wetzlar fort c. em Rechtsanwalt Dr. juris Moritz Heertz zu Wetzlar ist für 3 Firma Prokura erteilt. Wenlar, den 25. November 1903. Königliches Amtsgericht. Wismar. . 65977 In unser Handelsregister ist heute zur Firma „J. C. Rhades“ eingetragen: Die . ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers durch Erbgang ühergegangen auf dessen Ehefrau, die jetzige Witwe EGlise Friederichs, geb. Hammer, zu Wismar, als Vorerbin ihres verstorbenen Mannes. Wismar, den 283. November 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Zerxhst. 65978 Nr. 380 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma G. Siebert mit dem Sitze in Zerbst und als deren Inhaber der Getreidehändler Emil Siebert in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 28. November 1963. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ams bach. Bekanntmachung. 66029]

rer, ,, Ammelbruch e. G. m. u. H.“

In der Generalversammlung vom 27. September 1903 wurde an Stelle des ausgeschie denen Friedrich , als Vorstandsmitglied gewählt: Frank

einrich, Bauer in Ammelbruch.

Ansbach, 25. November 19603.

Kgl. Amtsgericht.

Hamberg. Bekanntmachung. 66030 Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

1) Dampfdreschgenossenschaft Seßlach⸗Hat⸗ tere dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sestlach. Adam Schuberth ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Kassier das bisherige Vorstandsmitglied Johann , r. In den Vorstand neu gewählt wurde der

ekonom Franz Paul in w

2) Buch Ebrach ⸗Großgreßiuger Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Ebrach. Adam Leicht ist gestorben und für ihn bestellt zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers der bisherige Beisitzer Michael Goldstein, Werkmeister in Ebrach. In den Vorstand neu gewählt wurde der Ziegeleibesitzer Anton Drausnick in Ebrach.

Bamberg, 28. November 1903.

K. Amtsgericht. RolkKenhain. 66031]

In unser Genossenschaftsregister ift unter Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Quolsdorf, Kreis Bolkenhain. Das Statut datiert vom 18. Nopember 1903. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts—⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genofsenschafts zeitung in Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

Gutsbesitzer Heinrich Wittwer, Gemeindeschreiber Heinrich Bieder und Gutsbesitzer Gustap Heiders—⸗ bach, sämtlich in Quolsdorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bolkenhain. 23. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Crone, Rrahe. BVetanntmachung. (66032

Bei Nr. 17 unseres Genossenschaftsregisters, betr. „Deutsche Brennereigenossenschaft Goscieradz, e. G. m. u. H.“ ist heute folgendes eingetragen worden;

Die bisherigen Liquidatoren Wetterich und Heinrich sind entlassen worden; an deren Stelle ist als solcher der Kaufmann Gustav Klebs aus Crone a. Br. ge—⸗ wählt worden. Die Willenserklärungen erfolgen, indem die beiden Liquidatoren Pofahl und Klebs der mit dem Zusaz in Liq.“ versehenen Firma ihre Unterschrift beifügen.

Crone a. Br., den 25. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Betanntmachung. 66033

Betreff: Molkereigenossenschaft Höttingen e. G. m. u. H. Durch Statut vom 17. November 193 mit Nachtrag vom 26. November 1903 hat sich unter der Firma: „Moltkereigenossenschaft Höttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Höttingen eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Errichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Duich, Bel lu der Generalversammlung kann der Geschäftebetrieb auch auf gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinsamen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen erer,

. ausgedehnt werden. Die von der Ge—⸗ no

enschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, und sind, soweit dies nach Gesetz oder Statut erforderlich ist, in der Süddeutschen Landpost. zu veröffent- lichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die in ef n erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Vorstandsmitglieder sind:

Das Königliche Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

I) Michael Mühlöder,

2 ö. Goppelt. . athias Loy, Landwirte in Höttingen. DYle Einsicht der Liste der Genossen ist während der ie , e. . . . ; den 28. November ; E. K. Amtsgericht. 66034

mis. 3 Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Emser Borschuß⸗ und Kreditwerein G. G. m. u. H. jn Ems wurde heute das Ausscheiden des Kur⸗ sogierwirts Louis vom Berg aus Ems aut dem Vor- stande, und als neues Vorstandsmitglied Friedrich Bäppter, Maler in Ems, eingetragen.

Ems, 27. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

Heiligenbeil. Betanntmachung. 66036 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei

Nr. 5 Lindenauer Darlehnskassen⸗ Verein,

ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht folgendes eingetragen⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Gustay Arndt aus Vogelsang ist der Besitzer Friedrich Thimm aus Breitlinde in den Vorstand gewählt.

Heiligenbeil, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

MHöxter. . 66937 In das Genossenschaftsregister ist heute beim

stonsum · Verein Ottbergen, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß an Stelle des Werkmeisters Neubauer der Stationsassistent Wicke zu Ottbergen in den

Vorstand gewählt worden ist.

Höxter, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kerpen. Bekanntmachung. 66035 In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei dem

Bottenbroich ⸗Grefrather Spar⸗ und Darlehns⸗

kassennerein, e. G. m. u. H. zu Bottenbroich

eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Schmitz zu Grefrath ist Andreas Esser aus Habbelrath zum Vorstandsmitglied bestellt.

Kerpen, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Kiel. 66039 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Arbeiterbauverein für Dietrichsdorf und

umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschrünkter Haftpflicht zu Dietrichsdorf: Detlef

Lau und Ferdinand Wulf sind aus dem Vorstande

ausgeschieden und an ihrer Stelle Friedrich Spohr,

Bautechniker, und Heinrich Ochs, Maler, beide in

Dietrichsdorf, zu Vorstandsmitaliedern bestellt. Kiel, den 23. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

K õölledla. 66040 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse

Ostramondra⸗Nettgenstedt, eingetr. Geuossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in

das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Constantin Bechstedt ist Plfarrer Rösch zu Rettgen⸗ stedt als Vorstandsmitglied bestellt.

Kölleda, den 21. November 1993.

Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 66041 Bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse

in Stolzenhain e. G. m. b. S. ist heute im Ge⸗

nossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Gutebesitzer Gottlob Voigt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besitzer Otto Lösche in den Vorstand gewählt.

Liebenwerda, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. Bekanntmachung. 66042 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35

am 28. November 19063 die „Landmirtschaft⸗

liche Bezugs und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, zu Wischke“ eingetragen worden.

Nach dem Statut vom 18. November 1993 ist

Gegenstand des Unternehmens der Bezug landwirt⸗

schaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil, deren

. 10 nicht übersteligen darf, beträgt 20909 orstandsmitglieder sind: Freischoltiseibesitzer Alois

Alder, Erbscholtiseibesitzer Richard Nitsche und Bauer

Karl Feldsmann in Wischke. Die Willenserklärungen

des Vorstandes sind für die Genossenschaft rechts⸗

verbindlich, wenn sie unter deren Firma mit Unter⸗ zeichnung des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines weiteren erfolgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden

Bekanntmachungen sind in derselben Weise zu unter

zeichnen und in der in Neisse erscheinenden Monats⸗

schrift des Schlesischen Bauernvereins zu ver⸗ öffentlichen.

Neiffe, den 27. November 1903.

Rönigliches Amtsgericht.

Osnabrũck. 66043 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

Nr. 9, Osnabrücker Spar und Darlehnsverein,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter

Haftpflicht zu Osnabrück, eingetragen; Das Vor⸗

standsmitglied Malermeister C. J. Korthaus ist aus

dem Vorstande ausgeschieden.

Osnabrück. den 26. November 1993.

Königliches Amtsgericht. II.

Paderborn. 66044

In unser Genossenschaftgregister ist bei dem Borchener Spar und Darlehnskassenverein zu Kirchborchen (Nr. 9 des Registers) heute ein⸗ getragen worden:

Der Schneidermeister Carl Isermann zu Nord⸗ borchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an eine Stelle der Ackerer Heinrich Baumhögger zu

ordborchen in den Vorstand gewählt.

Paderborn, den 29. November 1903.

nan gilde Uu eric.

Rheinsberg. 66045

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Vorschuß und Sparverein zu Rheins-⸗ erg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der ürgermeister Henke ist aus dem Vorstand aus—⸗ etreten. Der Kaufmann Theodor Teßner zu Rheins⸗ erg ift in den Vorstand gewählt.

Nheinsberg, den 24. November 1963.

. Königliches Amtsgericht.

Suhl. 66046

nosfenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Fühudorf heute eingetragen 2 Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirt- schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Suhl,

VWollstein.

schaft Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

eingetragen worden: Der Eigentümer Adolf Kretsch⸗ mer ist aus dem Vorstand ausgetreten. Der Eigen⸗ tümer Anton Flieger in Neudorf ist in den Vor⸗ stand gewählt. Woll stein, den 24 November 1903. Königliches Amtsgericht. zeit. 6604s] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der ländlichen Spar und Darlehnskasse Droyssig eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter , . t in Droyssig heute eingetragen: Die öchste Zahl der Geschäftsanteile ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1903 auf 150 erhöht. „Zeitz, den 24 November 1903. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschaenmburg.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 70. Firma Koplitz u. Cie., Aschaffen⸗˖ burg, ein verstegeltes Paket, enthaltend ein auf der Außenseite ornamentiertes gegossenes Glas ohne Griff Fabriknummer 480, plastisches ler , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1903, Vor⸗ mittags 105 Uhr.

Aschaffenburg, den 30. November 1903.

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 65907] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 124. Firma Victor Knoll Co. in

Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend

50 Gardinenmuster, Fabriknummern 2338, 2350,

2351, 2356, 2367, 2371, 2377, 2387, 2388, 2389

2390, 2391, 2392, 2393, 2394, 2395, 2396, Mor,

2398, 2399, 2400, 2401, 2402, 2403, 2404, 24065,

2406, 2407, 2499, 2410, 2411, 2412, 2413, 2414,

2415, 2416, 2417, 2418, 2419, 2420, 2423, 2424,

2427, 2428, 2429, 2430, 2432. 2433, 2434, 2436,

Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

II. November 1903, Vormittags 11 Uhr. Auerbach, am 30 November 1993.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Bensberg. 66058 In das n, , . ist eingetragen:

Nr. 8. Firma G. Böhner zu B.⸗-Gladbach, 1 Muster für ein Eisengerippe als Einlage für Betonkonstruktion, offen, Flächenmuster, Geschäfte. nummer G. B. 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1903, Vormittags Uhr 30 Minuten.

Bensberg, den 30. November 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Rergheim., Ert.

In das Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 26 für die Firma Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft in Bedhurg ein⸗

etragenen Muster: 1 neues Flächenmuster für Wand⸗

n (Linkrustarelieftapete), bezeichnet mit der

Nummer 642, vermerkt worden, daß die Verlängerung

der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Bergheim, den 2. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

KRerheim. Erft. 66050 In unser Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 27 für die Firma Rheinische Linoleumwerte Bedburg, Aktiengesellschaft in Bedburg, ein⸗ getragenen Muster: 1 Flächenmuster für Wand⸗ bekleidung (Linkrustarelieftapete), bezeichnet mit der Nummer 722, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet ist.

Bergheim, den 16. November 1993.

Königliches Amtsgericht. Hergheim, Ert. 66051]

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr 53:

Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktien⸗ gesellschaft zu Bedburg, vier neue Flächenmuster für Wandbekleidung (Linkrustarelieftapeten), bezeichnet mit den Nummern 673, 75 X, 682 und 6385, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1905, Vormittags 3 Uhr 40 Minuten.

Bergheim. den 28. Novemher 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Ehersbach, Sachsem. 65904 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 234. Firmg Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach. Ein versiegeltes Paket mit sechs unddreißig Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabriknummern 9291 bis 9326, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1963, Vormittags 12 Uhr.

Ebersbach, am 30. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

66057

Hayman. . 65901

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Papierfabrik zu Haynau Curt von Gablenz, 3 Muster für feine Packpapiere, offen, Geschäftsnummern 27, 28 und 30, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1903, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Haynau, den 28. November 1993.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. . 65899

In das Musterregister ist eingetragen:

unter Nr. 39: Hildesheimer Parfümeriefabrik Wilh. de Laffolie in Hildesheim, 12 Etiketts, offen, abriknummern 1038, 1002, 10906, 1919, 1014, 1015, S4, 10925, 1028, 3909, 1011, 724, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1903, Nachmittags 4,20 Uhr.

Hildesheim, den 30. November 1903.

Tr e, Aimee. .

RKönizsteim, Elbe. 65897

In das Musterregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute 3 worden:

Nr. 51. Firmg M. Gi danner Nachfolger,

In das Genossenschaftsregister ist bei der Kühn⸗ dorfer Dreschgenoffenschaft, eingetragenen Ge⸗

vlastisches Erzeugnis, Schugfrejt meldet am 23. November 1905, Vormittags 12 Uhr. den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht. 66017) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗

in Neudorf (Nr. 20 des Registers) heute folgendes 1 w Triep Æ Gronem für neue, in Baumwollstoff gedruckte Dessins, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Arca, Schutzfrist drei

660a9]

p e h enthaltend ein zusammensetzbares Lesespiel auf

und lackierter Bildseite, 1 3, ahre, ange⸗

Königstein. den 280. November 1903. Königliches Amtsgericht. run st. Langenberg, Rheinl. 658981 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 43. Firma Offene Handelsgesellschaft er in Neviges, 1 Muster

Jahre, angemeldet am 16. November 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht Langenberg, Rhld.

Luckenwalde. 66908 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen

worden:

Nr. 252. H. Henschel, Papierwarenfabrik, Luckenwalde, ein mit 3 Siegeln verschlossener Karton, enthaltend 14 Modelle für Pappteller, Papp⸗ schalen und Pappschüsseln, . 470 bis 433, plastische Erzeugnisse, 4 . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1903, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, eingetragen am 9. November 1903.

Nr. 253. Luckenwalder Broncewaaren⸗Fabrik Julius Albert Hirsch zu Luckenwalde, ein versiegeltes Kuvert mit 4 Modellen für Möbelschilder und Möbelgriff, Fabriknummern 170 6, 2501, 2511, 590, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. November 1903, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten, eingetragen am 19. November 1903.

Nr. 92. Luckenwalder Broncewaaren⸗Fabrik

ulius Æ Albert Hirsch zu Luckenwalde. Bezüg⸗ lich Fabrikuummer 2400 ist Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre beantragt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1903 am selben Tage.

Nr. 93. Luckenwalder Broncewaaren⸗Fabrik

ulius & Albert Hirsch zu Luckenwalde. Bezüg⸗ ich Fabriknummer 107 B ist Verlängerung der Schutz frist um 7 Jahre beantragt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1993 am selben Tage. Luckenwalde, den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht. Memmingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Gebr. Gaffner, Bijouteriefabrik in Mindelheim, 4 Muster für Börsentaschen in Silber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern h, e, e, f, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1903, Vormittags 9 Uhr.

Memmingen. den 26. November 1903.

Königl. Amtsgericht.

66052]

CTeur ode. 65903

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 145 und 146. Firma Hermann Pollack s Söhne in Neurode, zwei verschlossene Pakete, und zwar Paket 1: 7 Muster baumwollener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 262, 401, 402, 510 bis 512. 523, ferner 9 Muster baumwollener Hemden⸗ stoffe, Fabritnummern 11756. 1175, 1189. 1153, 1188, 1190, 1192, 1195, 1197, und 2 Muster halb⸗ seidener Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 2409, 2410; Paket 2: 50 Muster halbfeidener Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 5029 bis 5032, 5046 bis 5049, 5061, 5066, 5194, 519g6, 5199, 5202 bis 5208, 5210 bis 5216, 5218 5220, 5222 bis 5237, 5239, 5240/6, 5240/1, 5241, 5242, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Novem ber 1903, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Neurode, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Prettin. 659001

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18. Annaburger Steingutfabrik, Akttien⸗ gesellschaft in Annaburg, ein versiegelter Um⸗ schlag mit Mufter für Waschgarnitur, Fabriknummer 336, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Hufe am 24. November 1903, Nachmittags 6K Uhr.

Prettin, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

palnitꝝ. 66802 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 262. Firma C. G. Grostmann in Grosz⸗

röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend

29 Flächenmuster, und zwar: 16 Stoff⸗ und Decken⸗

muster, Fabriknrn. 76 82, 79/82, 80 82, 81/82,

S7 182, 8882, 89 / 82, 90 / 82, 91 / 2, g2 / 2, 4 / 82,

5 82, g6 82, 97 82, 5/81, 781, 12 Deckenmuster,

Fabriknrn. 82 / 82, 83 / 82, 84 / 82, 5 / 82, S6 / 82, 93 82,

100/82, 1181, 2681, 1181, 12181, 13181, 1Borten⸗

muster, Fabriknr. 30212, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 4. November 1903, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 263. Dieselbe, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Flächenmuster (Deckenmuster), Fabriknrn. lo844, 7393, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1905, Vormittags 11 Uhr.

Pulsnitz, am 30. November 1993.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. . 61497 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Lehrer Wilhelm Watz zu Klein altenstädten, ein versiegelter Umschlag mit 1 Ab⸗ bildung eines Modells für plastische Erzeugnisse, Geschasftsnummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. November 19035, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Wetzlar, den 9. November 1903.

Iii che ümnegerict.

Würzburg. h In das Musterregister ist eingetragen Nr. 87. 1 ckert. Firma in Würzburg.

Inhaber Ludwi ckert, Zinngießermeister daselb

4 Muster für Hier e gd mit . .

versiegelt, Gesch. Nr. 7735, Flächenmuster, an⸗ emeldet 6. Nobember 1903, Nachm. 4 Uhr, Schutz⸗ ist 3 Jahre.

Am 6. November 1903. .

K. Amtgericht Würzburg Registeramt. Tiegenrick. 65206 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 16: und Papyenfabrik.

estellte Druck⸗

Ziegenrücker Dolzstoff 32 mittels lithographischen Drucks h musterexemplare, Fabriknummern 1001 - 1032, ver- schlossen, plastisch, zur Verpackung von Schokolade, Kakao, Backwaren, Seife, Seifenpulver und Tee, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1903, Nachmittags 2 Uhr. Ziegenrück, den 17. November 1903.

64880]

Konkurse.

Andernach. Konkursverfahren, fog 1 das , 4 .

un reiners Jo n Kruft ist heute, am 30. November 1503, Vorm. 11 Uhr, e e,

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rech van Ghemen in Andernach. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 10. Januar 1904. Gläubigerversammlung A6. Dezember 1902. Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin 25. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Andernach, den 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

R onm. Konkursverfahren. 66053

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebr. Osterhammel zu Bonn sowie der Gesellschafter Karl Oster⸗ hammel und Hermann Osterhammel, beide Schlosser zu Bonn, wird heute, am 27. November 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Brink zu Bonn. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1903. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Dezember 1903, Vor⸗ 2 109 Uhr. .

önigl. Amtsgericht, Abt. ), in Bonn.

KR romberg. Konkursverfahren. 65868 Ueber den Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen Taufmanns Erwin Asmuß, in Firma Aßmuß, Berolina⸗Drogerie, ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. De—⸗ zember 1903 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 22. Dezember 1902. Vorm. IAI Uhr, und Prüfungstermin den 16. Februar 1901, Mittags 36 2 im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes ierselbst.

Bromberg, den 283. November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 658791 Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Auton Josef Keller hier (Markgraf Heinrich⸗ straße 14a) wird heute, am 30. November 1903, Vormittags 10,40 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1903. Wahl und Prüfungstermin am S. Januar 1994, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. De⸗ zember 1903. Dresden, den 30. November 1993. Königliches Amtsgericht.

Guhran, Ez. KÆKreslan. 65866]

Ueber den Nachlaß des am 17. November 1903 hier verstorbenen Ratskellervächters Robert Hanke wird heute, am 28. November 1993, Nachmittags s.„15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Kadelbach hier. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis einschließlich den 21. De⸗ zember 1903. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am G6. Januar 1904. Bar- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember 1903 einschließlich.

Amtsgericht Guhrau.

Hamburg. Konkursverfahren. 65878]

Ueber das Vermögen des früheren ra mers August Friedrich Wilgelm Carl Warnke zu Hamburg, zuletzt Eimsbüttel. Stellingerweg 45, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs erö Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Basedow, Jungfern⸗ stieg 83. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 19. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung u. allgemeiner P termin d. 20. Dezember d. Is., Vorm. II Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Nobember 1903.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 66882]

Leipzig. ö. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Sermann Neumann, Inhabers des Möbel- geschäfts unter der im Handelsregister nicht ein- getragenen Firma: Krystall. Möbelhallen Carl Neumann in Leipzig, Tauchaer Str. 3, ist heute, am 30. November 1563, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinz⸗ straße 9. Wahltermin am 18. Dezember 1902. Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1904. Prüfungstermin am 19. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, J, den 30. November 1903.

Leipzigs. 66883] Ueber das des Kaufm 2 Oswald 2 8 * u. Knabenkonfektionsg unter der Firma: Oswald Gruhn in Leipzig ⸗Kleinzschocher. Albertstr. 2, Wohnung: daselbst, Plagwitzer Str. 9 ist heute, am 30. November 1503, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Müller i i Leibnijstr. 5. Wahltermin am zember 1903, Vormittags A1 Uhr. bis zum 5. Januar 1904. Prüfungs- termin am 29. Januar 1904, Bormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ,,, 2. Leipzig Abt. A Re i. ohannisgasse 5, l, den 365. November 1903.

Lötz em.

er da ermögen 5 in r le es ist

Offener Arrest . zum 27. Feb Lötzen, den 26.

Karl Liebꝓuer in Königstein a. S., ein offenes

Königliches Amtsgericht.

Gerichtsschreiber des 1 Amtegerichts. Abt. a.