1903 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Steinkohlen, Braunkohlen Koks, ür die 9 Monate für die 10 Monate

unter der golltarifnummer 34

Torf, Torffohlen) die Cin. und Ausfuhrmengen

sanuar bis September d. J. statt der Zahlen

ien df 1 Denne, r ns Ge g n Nummern a s

irrer der. sind. An den. genannten Brennstoffen

wurden in den 10 Monaten Januar bis Oktober d. J. eingeführt

12 787 733 Tonnen, d. i. gegen die Vorjahre mehr 419 694 und 246 673 Tonnen, ausgeführt 17 221 343 Tonnen, d. i. gefn die Vor⸗ johre mehr 1 967 75 und 2450 837 Tonnen. Die Gesgmteinfuhr⸗ menge hat für den abgelaufenen Jahresteil 38 853 189 Tonnen be⸗ tragen, d. i. gegen die beiden Vorjahre mehr 2667 563 und . 477 Tonnen, die Gesamtausfuhrmenge gleichieitig 31 648 o0z Tonnen, d. i. gegen die beiden Vorjahre mehr 3 045 400 und 5 096 850 Tonnen.

Die Militärtauglichkeit der ländlichen und der städtischen

Bevölkerung im Deutschen Reich.

In einer soeben erschienenen amtlichen Denkschrift, betreffend die Ermittelungen über die Herkunft und die Beschäftigung der beim Heeresergänzungsgeschäfte des Jahres 1902 jur Gestellung gelangten Milit Arpflichtigen, ist dem seinerzeit vom Resche tage und vom Deutschen Landwirtschaftrate ge⸗ stellten Antrage, die Militärtauglichkeit der Rekruten nach Herkunft und Beruf zu untersuchen, zum ersten Male Rechnun n, Zu diesem Zweck sind alle in den alphabetischen und Restantenlisten ge— führten Militärpflichtigen in zwei Gruppen getrennt, je nachdem sie auf dem Lande oder in der Stadt geboren sind, und die die nen dleser beiden Gruppen sind wieder beruflich in land und orstwirt⸗ schaftliche Erwerbstätige und in anderweit Beschäftigte geteilt worden, sodaß fich im ganzen vier Gruppen von Militärpflichtigen ergeben.

Das Gesamtergebnis der Erhebungen ist folgendes:

Von je 100 ab⸗ Zahl Von i gefertigten der 100Tauglichen Militär⸗ Taug⸗ kamen auf pflichtigen lichen jede Gruppe jeder Gruppe waren tauglich

Gruppen

a. in Land⸗ oder I. Auf dem 6 Lande eschäftigt... geboren Ib. anderweit be⸗ schäftigt ..

L zusammen .

sa. in Land⸗ oder Forstwirtschaft beschäftigt. b. anderweit be⸗ schäftigt ..

bd, 64

5840 8, 50

75 606

110 389 185 995

26,72

3755 63,27

II. In der Stadt geboren

10 697 3, 64 8, h2

97 263 33,09 53,52 II. jusammen.. ] 107 960 36, 7 53, 97

L und II zusammen .. ] 293 9655 100 56,75.

iernach stammen also noch heute fast zwei Drittel aller

Rete . Lande, und übertrifft die relative Tauglichkeit der auf

. r fern e n, . aus der Stadt stammenden ilitärpflichtigen: o gegen 9.

6 . und ganzen bestätigt also die Erhebung das, was schon . zu Gunsten der vom Lande stammenden und speziell der in der Landwirtschaft beschäftigten Personen behauptet worden ist. So sinkt z. B. im III. Ärmeekorps, das die Provinz Brandenburg mit Berkin umfaßt, die Tauglichkeit der in der Stadt geborenen Bevölkerung auf 41 60. während die Tauglichkeit der dort auf dem n . Bevölkerung 610 beträ Einen tieferen Einblick n die zu gewinnen, gestatten die Ergebnisse der Erhebung nicht. landwirtschaftliche Beruf der ,, ist nicht weiter unter, schieden, und die in der Stadt geborenen Militärpflichtigen sind nicht nach der Größe der Städte, ob Klein-, Mittel, oder Großstadt, getrennt, obwohl die Gegensätze zwischen den sogengnnten Land und Kleinstäbten, in denen noch heute ein Viertel der Gesamtbevölkerung wohnt, und den Großstädten mindestens ebenso groß sein dürften wie jwischen Land und Stadt überhaupt., Auch über die Eltern der Rekruten gibt die Denkschrift keinen Aufschluß.

Zur Arbeiterbewegung. .

Etwa 120 Arbeiterinnen fe , Schmelzerinnen usw.) des Glühlampenwerkes der Gesellschaft Siemens u. Halske in Berlin haben, der „Deutschen Warte“ zufolge, die Arbeit nieder⸗ elegt, weil ihnen für das Zerspringen der Lampen beträchtliche i e gemacht wurden. Die Verhandlungen des Deutschen Metall⸗

den ein⸗

t. rsachen und Bedingungen der ef be e Militärtauglichkeit Der nicht

ist deshalb die Sperre über die Firma . worden. Der Aus ⸗-

stand der Holzarbeiter bei der hiesigen Firma Kümmel ist, na der . Ztg.“, nach einer Dauer von zwel Monaten jetzt gg worden. .

VerkehrSaustalten.

Hgmburg, 2. Dezember. . T. B.) Generaldirektor Ballin, der gestern abend auf der Rückreise von New Jork in London an gekommen ist, teilte einem mit, daß gegenwärtig Verhandlungen zwischen ihm und den Ver⸗ tretern englischer und amerikanischer K gesellschaften und Eisenbahnlinzen schweben. eiter erfährt das genannte Blatt, daß einer der Vizepräsidenten der canadischen . und andere Vertreter derselben an den Verhandlungen eilnahmen.

Theater und Musik.

ö Berliner Theater.

Gestern nachmittag wurde die Reihe der in jedem Jahre im Dezember veranstalteten Kindervorstellungen im Berliner Theater mit der Aufführung des bekannten Zaubermärchens ‚Die s ieben. Raben“, mit der von Gustav Steffens dazu geschriebenen Mustk, eröffnet. Das Haus war wie stets bei ier allbeliebten Veranstaltungen bis auf den letzten Platz besetzt und hballte von dem Jubel einer frohen Kinderschar wider. Der sich von Szene zu Szene steigernde Applaus des jugendlichen Publikum verfehlte auch nicht seine anregende . auf die Darsteller. Diese waren mit anerkennenswertem Eifer bei der Sache und boten durchweg, sowohl einzeln, wie im Zusammenspiel vortreffliche Leistungen. Besonders herborgehoben selen hierbei die Damen Levermann, Bötticher,

aul, Linde, Cerigioli, Fredi-Lindner und Berger, sowie die erren Connard, Schlaeger, Schindler, Haßkerl, Wirth und Allemand. Die Direktion (Alfred Halm und Otto Graul) hatte ö. eine überaus reiche Ausstattung und einen stimmungsvollen szenischen Rahmen gesorgt, innerhalb dessen in geschickter An ordnung der Regie die Vorgänge sich abspielten. Be—⸗ sonders gilt das auch von den verschiedenen eingefügten Tänzen, Reigen und Aufzügen, deren Einübung in ö der meist aus Kindern bestehenden Mitwirkenden keine leichte Aufgabe gewesen sein dürfte. Der Erfolg entsprach aber durchaus der darauf ver wandten Mühe und hat wiederum . welcher Beliebtheit sich unsere alten deutschen Märchen noch erfreuen, namentlich wenn sie so zu Auge und Ohr sprechend erzählt werden.

Im Berliner Theater gelangt morgen . Schau⸗ spiel Gustav Adolf zum ersten Male zur K Die Titel⸗ rolle spielt Herr Hans Mischke. Das Stück ist von Herrn Direktor Alfred Halm in Szene . Die erste Wiederholung des Werkes findet am Sonntagabend statt.

Im Thaliathegter geht ‚Charleys Tante“ am Sonntag⸗ nachmittag zum 550. Male in Szene; es ist dies die hundertste . führung des Stückes unter der jetzigen Direktion Kren und Schön— feld. Am Dienstagabend wird „Der Hochtourist! zum hundertsten Male aufgeführt. Herr Guido Thielscher, der in beiden Jubiläums⸗ vorstellungen spielt, hat die Hauptrollen der genannten Stücke seit ihrer Erstaufführung bei jeder Wiederholung dargestellt.

Jagd.

Morgen, Irestag/ den 4. d. M. findet Königliche Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 121 Uhr bei Paulsborn, um 1 Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges.

Cöln, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Wasserstand des *. j 8s beträgt heute 5, M7 m; der Rhein ist seit gestern um 50 e gefallen. =

Dortmund, 2. Dezember. (W. T. B.) Der „Dortmunder Zeitung“ zufolge wurden auf der Zeche Preußen durch herein⸗ , Gestein 2 Bergleute getötet und einer schwer verletzt.

Karlsruhe, 2. Dezember. (Amtliche Meldung.) Die Ma—⸗ schine eines Arbeitszuges fuhr am 2. Dezember auf der Station erbolzheim der Pra schkůne des diese Station ohne Halt durch⸗ ahrenden Schnellzuges Nr. Fin die Flanke. Infolge des wuchtigen Anpralls wurde die Maschine des Arbeitszuges fan din zertrümmert. Die Schnellzugsmaschine wurde über die öst— liche Bahnböschung hinuntergeworfen und schwer beschädigt, der Gepäckwagen schräg über beide Gleise gestellt. Zwei

ertreter der Hamburger Nachrichten?

ö

Personenwagen wurden über die stliche Böschung . abgeworfen; die folgenden Wagen blieben entgleist . Blk strecke. Ferner wurde dag östliche Gleis auf eine kurje Strecke zer,

stört. Das westliche Gleis war von 2 Uhr an wieder fahrb Getstet ist der . des Schnell zu ges Hen e .

letzt der Führer des , Zanger, der Führer des Arbeitz, zuges Ott, ferner der Gepaäckschaffner Hirschmann; auherdem sind 16Reisende leicht 3 die namentlich nicht festgestell wurden, weil sie die Reise fortsetzten. um 2 Uhr Nachmittags . eingleisiger Betrieb aufgenommen werden. Bis dahin wurde der Betrieb durch Umsteigen an der Unfallstrecke aufrechterhalten.

Hamburg, 2. Dejember. Der „Neuen Hamburgischen Boͤrsen⸗ halle; zufolge ist der am 29. November von Middlesborough nach Hamburg abgegangene, der Reederei A. Kirsten gehörige Dampfer

Lutetia“ bis heute noch nicht angekommen. Es herrscht lebhafte ö

Besorgnig über den Verbleib des Schiffes. Eg steht zu befürchten, daß der Dampfer ein Opfer der in der Nordsee herrschenden Stürme ,, ist. Die Besatzung bestand aus dem Kapitän Michelsen un ann.

Zarg, 2. Dejember, (W. T. B.). Infolge des Hoch wassert sind in Metkovie zahlreiche Gebäude überschwemmt. Der Dampfer verkehr ist unmöglich; der Dampfer „Jason“ ist gestrandet. Aus Mostar sind Pioniere zur Hilfe gerufen worden.

Serajewo, 2. Dezember. (W. T. B.) Infolge anhaltenden Landregens ist fast im ganzen Lande Trnowo und Praeg wurden Brücken fortgerissen, die Stadt Trebinje ist teilweise überschwemmt. Auf der Bahnstrecke Rama Jablanica ist der Bahnkörper auf eine Strecke von 130 m ,, auf der Bahnstrecke Mostar—-Gabela mußte der Verkehr einge lellt werden. Das Hochwasser der Narenta übersteigt den höchsten bisher bekannten Hochwasserstand.

London, 28. November. (W. T. B.) In dem Frauenkrgnukenhaguse, Euston Road, wurde heute zum Ge— dächtnis Ihrer Majestäten des Kgisers und der Kaiserin

riedrich eine Erinnerunggtafel für die Stiftung eines Bettez

i Krebskranke enthüllt. Die Feier fand in Gegenwart Ihrer König,

lichen Hoheit der Prinzessin Heinrich von Battenberg statt. Ferner waren u. a. die Herzogin von Bedford, der Legationsrat Graf von Bernstorff als Frances Balfour und Lady Hobhouse zugegen.

London, 3. Dezember. (W. T. B.) Wie dem „Daily Tele—⸗ graph“ aus New York telegraphiert wird, ist gestern nachmittag ein Güterzug der Pennsylvaniabahn bei Dover auf der Dela— ware-Linie duich eine Explosion zerstört worden. samte Fahrpersonal soll dabei ums Leben gekommen sein.

Madrid, 2. Dezember. und Leon ist infolge starken Schneefalls die Bahnverbindung mehrfach unterbrochen. In Bilbao und St. Sebastian liegt der Schnee einen Meter hoch.

Washington, 2. Dejember. (W. T. B.) Heute wurden zwei Geistesgestörte im Weißen Hause verhaftet. Der eine gab an, er habe den Präsidenten Roosevelt hypnotisieren wollen; der andere trug ein großes Messer bei sich. Die ache im Weißen

ause ist derdoppelt auf die Nachricht, daß ein Insasse des Irren⸗ auses in Minneapolis ausgebrochen sei, der die Absicht ausgesprochen habe, bei Präsident Roosevelt einzudringen. ,

Ottawa, 2. Dezember. (Meldung des Reuterschen Buregus *) Das Gebäude der hiesigen römisch⸗katholischen Universität wurde heute durch Feuer zerstört. Die 300 Personen, die sich darin . entrannen der Gefahr; zwei Priester, ein Student und vier Aufwärterinnen verletzten sich beim Sprung aus den Fenstern.

Buenos Aires, 2. Dezember. W. T. B.) Das Kriegsschiff

„Uruguay“ ist mit den Mitgliedern der Nordenskjöldschen

Expedition sogl. Nr. 277 D. Bl.) heute nachmittag in den hiesigen af eingelaufen. Die Mitglieder wurden an Bord von den Ministern egrüßt. Der Ministersekretär für Marine, Kapitän Bedbeder, hielt namens des Präsidenten Roca eine Ansprache. In der Stadt, die Flaggenschmuck angelegt hatte, wurde den Gästen von einer zahlreichen w, ein glänzender Empfang bereitet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Erste Beilage

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Qualitãt

gering

mittel

gut

Gezahlt

er Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster niedrigster S0. S6

hochster 4

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Verkauft

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember

Außerdem wurden am Markttage ng r in liger Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Hoch wasser eingetreten. In

neuen

ertreter des deutschen Botschafters, Lady .

Das ge

(W. T. B.) In Asturien, Galizien

Abends 7

arbeiterverbandes mit der Geschäftsleitung sind ergebnislos verlaufen, es

Theater.

A önigliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ aus. 5. Symphonieabend der Königlichen

apelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Wein- artner. Anfang 75 Uhr. . 12 Uhr: 8 mphontiematinee. Ein Theaterbillettverkauf findet im Opernhause nicht statt.

Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Sonder⸗ abonnement B 39. Vorstellung. Doktor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolf L'Arronge. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opern haus. 2656. Vorstellung. ö.

ochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolfgang madeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 2158. Vorstellung. Wie die Alten ungen. Lustspiel in 4 Aufzügen bon Karl Niemann. nfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: Egmont. Trauer⸗

iel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.

usik von Ludwig van Beethopen. Anfang 7 Uhr. Der Billettverkauf findet täglich im Königlichen Schauspielhause statt.

Neutsches Theater. Freitag: Rose Bernd. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Nose Bernd. Sonntag, . 23 Uhr: Rosenmontag. Uhr: Rose Bernd.

Berliner Theater. Freitag: Zum eisten Male: Gustav .

Sonnabend. Nachmittags Raben. Abends 74 9. ;

Sonntag, Nachmitta

Naben. Abends 7

: Die Gustav Adolf.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) reitag, Abends 8 Uhr: San Marcos Tochter. in romantisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Arthur Fitger.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. ;

N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Vasantasena. Drama in 5 Akten nach einer , es Königs Sudraka. Frei bearbeitet von Emil Pohl.

Sonnabend, Abends 8 Ühr: Liebelei. Hierauf: Literatur.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im weißen Rößl. Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar.

Theater des Weslens. Kantstr. 12. Bahnhof oologischer Garten. (Direktion: A. Hey sch Groß⸗ erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Freitag

(11. Vorstellung im Abonnement): Tas Glöckchen des Eremiten.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben ö. Rothkäppchen. Abends 77 Uhr 10. Vorstellung im Abonnement): Julius Spiel⸗ mann, als Gast. Die Fledermaus.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Barbier von Sevilla. Abends 73 Uhr: Gastspiel des Kammersängers Nikolaus Rothmühl. Die Afrikanerin. .

Nenes Thenter. Freitag: So ist das Leben. Sonnabend? Salome. Vorher: Logik des Serzens.

Residenztheater. (Direktlon: S. Lautenburg) eth; Ein Seitensprung. (La Carotte) chwank in 3 Akten von Georges Guillemand. Deutsch von Max Schönau. Vorher:

Der zündende Funke. Lustspiel in 1 Akt von Ed. Pailleron. Anfang 74 Uhr.

Berr, Dehgre und

Sonnabend und folgende Tage: Ein Seitensprung. Vorher: Der zündende Funke.

1 Nachmittags 35 Uhr: Seine Kammer⸗ zofe.

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schi nfeld. Freitag: Der Hochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle Anfang 73 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Hochtourist.

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei kleinen

reisen; Kindervorstellung. Max und Moritz. Jeder Erwachsene ein Kind frei.)

Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Bei kleinen Preisen: Eharleys Tante.

Bentraltheater. Freitag: Der Rastelbinder.

Trianontheater. Jgeorgenstraße, zwischen ,. und Universitätsstraße.) Freitag: Biscotte.

nfang 8 Uhr.

Sonnabend: Biscotte.

Rellealliancetheater. (Direktion: Hofschauspiel· direktor Jul. Aug. 6 Freitag: Los vom Manne! Schwank in 3 Akten von Wilh. Jacoby und Arth. Lippschitz. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Los vom Manne!

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In Vertretung.

Konzerte.

Singakademie. Freitag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Max Landow.

Philharmonie, Operlichtsaal. Freitag, Abends

E Uhr: Lieder- und Duettabend von Hanna Grüundahl und Hermann Weißenborn.

Sanl Bechstein. Freitag, Abends 7. uhr,;

II. Konzert (Klavierabend) von Adeline Bailet.

Beethonensaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Adse Leander⸗Flodin von der Dpöra Comique in Paris.

Birkus Schumann. Freitag, Abends 71 Uhr: Babel und Bibel, oder: Die Pracht, der Untergang und die Wiedererweckung des Weltreich von Babylon. Eine Wanderung durch acht Jahr⸗ tausende in Form einer großen ,, . pantomime, in elf Abteilungen nach einer Idee von A. Mosjkowski. Einstudiert vom Ballettmeister G. Pratesi und in Szene gesetzt vom Direktor Albert Schumann. Musik vom Kapellmeister A. Beranek. Außerdem: Glänzendes Programm. 26 männ⸗ liche Abessinierlöwen des Herrn Julius Seeth. Mlle. Helene Dutrieu, Rekordsprung von 50 Fuß 15 Meter.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Olga Dollmann mit Hrn. Ritt⸗ meister Ritter ,. di Delupig (Hamburg Wandsbek). Frl. Ida Koch mit Hrn. Amts⸗ anwalt Erich Gauck (Zabrze O.-S..

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leutnant Quensell (Thorn).

Gestorben: Hr. Geheimer Kommerzienrat Friedrich Wilbelm Schmidt (Guben). Verw. Fr. Jantina de Grave, geb. de Grave (Breslau).

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

de

de

ü 7227777772777 77277727772272277272 11

a 8 9 9 9 9 9 9 2 9 VD

2 2 2 9 9 9

a

Insterburg. Beeskow.

Stettin. ö , nnn ö.

an Schl. üben i. Schl... Schönau a. K. Halberstadt. Eilenburg Marne. Goslar

aderborn . imburg a. S.

Neuß. ; Dinkelsbühl. Villingen

Rosto Waren... Braunschweig. Altenburg.. Mülhausen i. E. . .

Weißenhorn Biberach . Villingen

Insterburg. Beeskow. Luckenwalde rankfurt a. O. ö Greifen hagen n Stargard i. Pco mm. Schivelbein... Köslin ö Lauenburg i. Pcbmm. an ü z. owo i. P. . Militsch. .. k 223424 e ,. i. Schl. üben i. Schl... Schönau a. K. e e t ; ilenburg Marne. Goslar Lüneburg Paderborn Limburg a. L. . , w Dinkelsbühl . Rostock . w Braunschweig. Altenburg

Insterburg . Beeskow. Luckenwalde... rankfurt a. O... tettin ö Greifenhagen. K targard i. PImm. . Lauenburg i. PoáGn♀ 1 Ostrowo i. Pl... J 1 , ,, i. Schl. üben i. J Schönau a. K. alberstadt. ilenburg Marne. Goslar Limburg a. 2. . Dinkelsbühl... Biberach.... Rostock. . Waren. t Altenburg.... Mülhausen i. EC. ..

Insterburg .. E

1 Beeskow...

Luckenwalde.

ots dam rankfurt a. O. ; Stettin.... Greifenhagen. yritz

targard i. Pomm. .

Schivelbein .

Köslin

Stolp i. P⸗Gÿ—poaoen†u Lauenburg i. Pomm. , . strowo i. P... Militsch . ... Breslau...

11

1118 2

2 11 RIIII1 D

Weizen. 16,00

14830 16 56 ö. 16 25

15,60 165,40 16,10

1620 14,90 15.60 165 80

15,90 16,40

16, 10 16,70 16,95 14,90

15.10 1490 1490 165 20

15,50 14,50 15,00 16,00

165,10 14,80

15,090 16,57

15,40

16,10

16,40 16,80

16,20 16 090

14,80 15,90 13,75 17,00

1490 1850

16,20 16,40 16,20

1716 17 30

Roggen. 14,00 12,30

12, 40 12.70 12,59 12590 12,30 12.590 12, 80

1230 19.90 1290 12,40 13, 10 12.25 12,50 13,290 13,25 12,40 13.80 13,090 13,59 13,33 13,40 1330 12,20 12, 090 12,80 13,090 1250 1 13,00

Ger st e. 13, 00 13 20

13,50 13, 70 12,70 12,60 12,60

12,40 12, 16 13,20 13,70 13, 90 13,35 13, 10 16,30 165,90 11,50 16,00 1400 16, 10 14,099 13,50 13,20 13,00

12720 16 66

150

12720 166,

11,00 12,20 11,90 12.10 1230 1280 1200 12,30 13,20 1309 1220 13 50 13,00 13, 00

1240 13,20 12.00 11.90

1220 145

1530

12,50 1260 12,20 11,90

a fer. 12, 80

12, 80 13,75 1400 13, 99 12,80 1220 12,90 1160 1200 12, S 1200 11,00 1249 11,40 12,30 11,90

16,090 15,50 15,20 15, So 15,50 16,30 15.69 16,40 16, 10 16,20 15, 40 16,30 15, 60 15,00 15,60 15, 90 16,88 16,40 16,40

15 40 1500

(enthũlster Spelz, Dinkel, Fesen).

16,40 17,60

1400 12,30

128,40 12, So 12,70 12,50 12,40 12,50 12, S0

1710 1315

1290 12,90 13, 10 1250 12,70 13,40 13,40 12,40 1420 13,40 13,90 13,33 13,40 13,40 1259 12,50 1300 13, 00

13,90 13,20

1350 13,70 12,90 12,50 12, Sl

1250 1726 15736 14, 66 1596 13.66 13.36 16 36 15, 56 11.56 16 66 1466 15.26 1636 1356 15 26 15 565

1280

12380 13,75 1400 1390 1290 12,40 1209 12,090 1200

12, 99 11500

11,50

7 1o 56