1903 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 14 . ; ; . 1 [ 1 1 D 1 n ter: ö 8 * ;

66008] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma M. E. Poetschke in Drenden, Klägerin, , ter: Rechtsanwalt Dr. Trömel J re

* klagt im Wechselprozeß gegen

den Rentner Karl Hähnel

beide früher enthalts,

3) Max Kretzschmar in Lotzdorf b. Radeberg, Beklagte, 3. der irn n .

tober 1903 protestierlen tember 1903 eine Forderung von 850 M Q 8 z

U⸗ stehe, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 862 M 20 3 samt 60 /o

insen von 850 M seit 13. Oktober 1963, den Be—⸗ . Die i Vormittags 95 Uhr.

der

agten zu 1 außerdem zur 5 einer

vollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 2, zu verurteilen.

ladet die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 290. Januar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

stellen. Zum wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 27. November 1903. 66295

Oeffentliche Zustellung. Die Erben des Kaufmanns Carl Benthin in Gadebusch, nämlich seine Witwe Friederike geb. Güthe, sein Sohn Kaufmann Carl Benthin und seine Tochter Ehefrau des Kaufmanng Stichert, Frieda geh, Benthin, saͤmtlich ju Rostock, vertreten durch die Rechtsanwälte Kiesow und Korff daselbst, klagen gegen die Erben des Schlachtermeisters Wil⸗ helm Schumgcher in Gadebusch, nämlich 1) die ö Witwe Caroline Brauns, geb. Schultz, Sachsenberg, vertreten durch ihren Vormund Kaufmann Heinrich Timm in Schwerin, und 2) den Schlachtergesellen August Schultz, früher in Gade⸗ busch, 6. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständ 6 Zinsen auf die für die Kläger auf dem zu Gadehusch am Kirchhofe Nr. 255 belegenen Grundstück eingetragene Kapitalforderung von 350 Tlr. Kit. 1050 „M6, mit dem Antrage, die Beklagten als Eigentümer des zu Gadebusch am Kirchhofe Nr. 255 belegenen Hauses zur Zahlung von 42 zu verurteilen und das Urteil ey. gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ ericht zu Gadebusch auf den 29. Januar 19904, ormittags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten August Schultz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gadehusch, J. Dezember 1963. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts. 66291] Oeffentliche Zustellung. Der Böttcher August Böttcher in Enger klagt n die Händlerin Ida Siebert, geb. Grebe, üher in Enger Nr. 168, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm für die Zeit vom 1. April bis einschl. 10. November 1903 67,20 4 Miete schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 729 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Herford auf den 29. Januar 189904, Vormittags 1A Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 8 Herford, den 26. Nobember 1903.

Horst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 660161 Oeffentliche Zustellung.

Der Kellner Heinrich Emil Hohmann, früher in Konstantinopel, später in London, jetzt in Kairo (Aegypten), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bret⸗ schneider⸗Kirchberg klagt gegen den Kaufmann Ernst Döhler jr. in Kirchberg, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Rückzahlung eines diesem am 10. Ja⸗ nuar 1902 in Konstantinopel gegebenen baren Dar⸗ lehens von 73 6 20 8, mit dem Antrage auf vor⸗ läufig vollstreckbare 8, des Beklagten zur Zahlung von 73 S 20 3 nebst 409 Zinsen seit dem 1. Juni 1902, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchberg auf den 26. Ja⸗ nuar 1994, Vormittags 9 Uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

irchberg e , den 30. Nobpember 1903. Der , . des Königlichen Amtsgerichts.

[66292 In Sachen des am 16. Dezember 1901 geborenen und durch seinen Großvater, den Schuhmacher Wil⸗ helm Schmidt zu Weilburg, als seinen gerichtlich bestellten Vormund, vertretenen Wilhelm Schmidt u Weilburg, Klägers, gegen den Schreinergesellen ter Müller, Sohn des Schreinermeisters Stefan üller in Koblenz, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ hanglung auf den 28. Januar 1994, Vor⸗ 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 26, nn. 8 a O S814so3. 7). soblenz, den 23. November 1903. Bruns, al Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2a. 66015

1 h dessen Ehefrau Helene Hähnel, geb. von Polentz, ö; Dresden, jetzt unbekannten .

daß ihr aus einem am 10. Oktober 1903 fälligen und am 13. Ok⸗ echsel vom 25. Sep⸗

Zwecke der öffentlichen Zustellung In

Hoch⸗Stüblau,

e, , aus dem vollstr des Königlichen Amtsgerichts Pr.“Stargard vom

18 VII 1363 eine Forderung von 31,60 M zustehe,

daß die Beklagten zu 3 und 4 eingetragene Eigen⸗ tümer des Grundstücks waren, dasselbe an die Beklagten zu 1 und 2 durch notariellen kauft und aufgelassen Schwester des Beklagten zu 3 sei und daß vertrag und Auflassun Absicht geschlossen beziehungsweise erfolgt sind, um die Gläubiger der Beklagten zu 3 und 4 zu benach⸗ teiligen, mit dem

der notarielle Kaufvertrag vom 23. betreffend das Grundstück Hech⸗Stüblau Blatt 42 und die Auflassung vom gleichen Tage der Klägerin gegenüber unwirksam i

.

Pr.⸗ Stargard vom js YM 135 Befriedigung aus

Lewin und Dr. Mehl zu Guben, ö d

Schifftzeigner Wilhel ambowm, frü ö

lts, unter der Be Beklagter zur Ablieferung an

e . Lande übergebene 160 Sack Futter⸗ e

.

u

kefert und din is zum 18. 6 ahn

1903 dem Kl

Klagezustellung. Der Kläger ladet

den 30.

uszug der Klage bekannt gemacht.

O., den 28. November 1903. Diedtmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

662991

Krossen a.

——

Oeffentliche

6 n den Arbeiter Hermann Holze, früh t

klag Abort und Schweinestall des Beklagten völli brauchbar seien, mit dem Antrage, den Binn

ewohnten Räume im Hause

einen bewohnbgren Zustand zu setzen. Der Kläͤ

Lüdinghausen auf den 18. Februar 19904, Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüdinghausen, den 28. November 1903.

iegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(66280 Oeffentliche Zustellung.

Sachen Mitterhofer, Johann Baptist, An⸗ n, und Schneidermeister in Dorfen, Klage⸗ teil, vertreten durch Rechtsanwalt Goes hier, gegen Seiler, Anton, Tischler, früher in Dorfen, nun un bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Hypothek⸗ löschung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München II vom Dienstag, den 26. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt, wozu Beklagter durch den klägerischen Ver⸗ treter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei diesseitigem K. Landgericht if nn Rechtsanwalt zu . Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Der Beklagte A. Seiler ist schuldig, die für ihn als Gläubiger auf dem Anwesen des Klägers, Haus Nr. 123 in Dorfen, Hypothekenbuch Bd. 1 S. 252 eingetragene Darlehenshypothek zu 2500 M samt Zinsen und Nebenkaution löschen zu lassen. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. dem Klageteil zu erstatten. III. Das Urteil wird event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 29. November 1903. Gerichteschreiberel des K. Landgerichts München II. Der K. Obersekretär: (L. 8.) Heß.

lb278] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Catharina Maria Sander, geborene Kabemagel, in Quakenbrück, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte WellenkamZ8p und Bödeker in Osnabrück, klagt gegen die Ehefrau des Maurers Johann Christoph Jacobi, Anna geb. Köster, früher zu Quakenbrück, jetzt unbekannsen Aufenthalts, wegen Auflassung, mit dem Antrage: die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen., der Auflassung des Grund⸗ stücks Band II Blatt 54 des Grundbuchs von Quaken⸗ brück seitens des Ehemannes der Beklagten an die Klägerin zuzustimmen, und ladet die Beklagte zur mündlichen w m, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II des Königlichen Landgerichts zu Dönabrück auf den 20. Februar 1864, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Osnabrück, den 28. November 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

66297] a n n, , ,,. Die minderjährige unverehelichte Arbeiterin Marta Olschewski in Suzemin, gesetzlich vertreten durch ihren Vater, den ar een befszer Josef Olschewski in Pinschin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch in Pr. Stargard, klagt gegen h den Besitzer ane; Burczyk in Gorra, 2) dessen Ehefrau arianna geb. Piotrzkowski ebendaselbst, 3) den Rübenunternehmer Johann Piotrzkswski, are zu Hoch⸗Stüblau, jetzt unbekannten Aufent⸗

alts, 4) dessen Ehefrau Auguste geborene Piechowski in

unter der Behauptung, daß ihr gegen die in lebenden Beklagten zu 3 und 4 eckbaren Kostenfestsetzungsbeschluß

S. VII. 19035

och⸗Stüblau Blatt 42,

, . vom 23. Januar 1903 ver⸗ aben, die Beklagte zu 2 eine Kauf⸗ nur zum Schein und in der

Antrage, 1) die Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß Januar 19603,

t, 2) dieselbe für Her igt zu erklären, wegen ihrer von 3169 S aus dem vollstreckbaren ostenfest czungebeschliß 3. e,, n Amtsgerichts

Oeffentliche Zustellung. 83. e ,, e, .

, r ollenzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechtz anwälte

. Dr.

64 Grundstücke Hoch. Stüblau Blatt 42, und zwar m

berechtigter Weise in Pollenzig nicht ab⸗ 6 Vorenthaltung 3 iuttermehlt h ager den ver⸗ / t habe, mit dem Antrage auf Zahlung von chen 24,30 S nebst 40/‚0 Zinsen seit dem Tage der den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krossen a. O. auf

. 1994, Vormittags 10 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

itlig ö ö

Der Arbeiter L. Gätke in Lüdinghausen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hentze daselhst, klagt er in

inghausen, unter der Behauptung, daß die vom , bewohnten Räume im Nebenhause des Be⸗ en durch das Eindringen von Jauche aus dem

un⸗ ten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, kosten pflichtig u verurteilen, die vom Kläger und seiner Familie r. 129 a hierselbst in ger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in

Nr.

in Wien

(bb409]

in Wien

IZũürich

en

vorangegangenen Arrestverfahrens O Burszik 1. G 155103 des hiestgen Königl J. ern en; den Beklagten zur 2

l u legen, das Urteil für borlaͤu ñ

streck

bruar 19094, Vormittags O Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Pr. ⸗Stargard, den 30. November 1903.

Laurenski Gerichteschreiber beg Röniglichen Amtsgerichte. Oeffentliche Ladung.

tung 9 Aschersleben, Buchhalter R. Giebelhausen daselbst, Beklagten, be⸗ treffend Untersagung des Gewerbebetriebes als In⸗ haber eines Detektip⸗ und Auskunftsbureaus, ist zur öffentlichen mündlichen Verhandlung in dem Sitzungs⸗ saale zu Magdeburg, Domplatz Nr. 4, Termin auf Sonnabend, den 9. Januar 1904, Vormit⸗ tags 10 Uhr, anberaumt worden. In Gemäßheit des 5 68 des Gesetzes über die allgemeine Landes, verwaltung vom 30. Juli 1883 (G.⸗-S. S. 195 ff.) wird der Beklagte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen, daß beim Ausbleiben nach Lage der Ver⸗ handlungen entschieden werden wird. Magdeburg, den 25. November 1903.

Der Bezirksausschuß zu Magdeburg. An den Inhaber des Detektiv⸗ und Auskunfts—⸗ bureaus Herrn R. Giebelhausen in Aschersleben, z. Zt. unbekannten Aufenthalts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

lb3818 Roggenlieferung. Wir beabsichtigen, für das Königliche Harzkorn⸗

dachten Grundstücke in Abteilung IL unter Nr. 7 en theo e rmerkung, zu suche n, die Kosten des Rechtsstreits i, 3 ö sch ewski . * Anits⸗ . ar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 3 zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht ju Pr. Stargard auf den 9. Fe⸗ 6. Zwecke uszug der

legen In der Verwaltungsstreitsache der Polizeiverwal lägerin, wider den früheren

*

für die drei Monate Januar, Februar und März 1904 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Aug. reibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 393 000 Kg frei Ma r ! r. Osterode, 30 00. . Bahnhof St. Andreasberg und 32 000 n . Hüttengleis auf Bahn⸗ in monatlichen Posten zu erfolgen hat. Versiegelte . wel auf das gan Quantum oder auf die einzelnen, Teilbeträge ah. gegeben werden können, sind mit der 2 Roggenlieferung an die Königliche Bergfartorei zu Zeilerfeld bis Donnerstag, den 10. Dezember 19903, Vormittags 10 Ühr, kostenfrel einzu⸗ senden, zu, welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa . Bewerber erfolgen wird. Werden . ote in anderer Form eingereicht, so fallen etwalge durch vorzeitiges Eröffnen der An⸗ . e er Nachteile den Eingebern selbst zur 3 Der Zuschlag wird spätestens am 11. Dezember er. erteilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 7 bezogen werden. Clausthal, den 19. November 19603. Königliches Oberbergamt.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

b63 78 Bekanntmachung. 1 Rentenbankkasse, Klosterstraße 76, hierselbst, T I) die am 2. Januar 1904 fälligen Zinsscheine der r o Rentenbriefe aller Provinzen vom ö ö den 24. Dezember Is. un 2) die ausgelosten, am 2. Januar 1904 fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 21 bis einschlielich den 24. Dezember d. Is. einlösen und demnächst vom 2. Januar 1904 ab mit der Einlösung fortfahren. . Berlin, den 1. Dezember 1963. Königliche Direktion der Rentenbank

magazin in Osterode a. Harz 455 000 kg Roggen

für die Provinz Brandenburg.

66408

K. k.

priv. Siüdbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 1. Dezember 1903 stattgehabten 44. öffentlichen Ziehung von 16500 R Y½) Obli- ationen sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Serie A. Nr. 112729 bis 112800 Serie C. Nr. 13761 bis 13780 . Serie HD. Nr. 703742 bis 7033090... IH9 945401 , 945500... 100

159 52

Stücke k

269781 . 20

Serie E. Nr. 3056449 bis 3056500

Serie H. 35021 bis 35040 167501 167600

20 100

120 . , 169

Serie J. Nr. 327242 bis 327300 670501 , 670600

Serie 1393401 ,

der Obligationen der Serie XT) vom 2. 1. April 1904 ab statt, von welchem

Abzug gebracht werden. Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen:

Bud apest Triest

Frankfurt a. M. „Berlin

Leipzig Dresden Hamburg Basẽl IZürich

der allgemeinen deutschen Norddeutschen Bank,

Wien, am 1. Dezember 1905.

Serie K. Nr. 256901 bis 257000 .. 269800 ..

Serie M. Nr. 3168221 bis 3168246.

Serie O. Nr. 89801 bis 89877...

Serie P. Nr. 133721 bis 133800 ..

Nr. 11296542 bis 1129600. 1393500.

Stücke 100 20

120

Serie L. Stũcke Nr. 1672421 bis 1672500 . 380

Serie U. 3260941 bis 3260992.

Serie V. 2832149 bis 2832200.

Serie X. 2115701 bis 2115800 2352707 ,

52 26 52

77 190 23528300 294

80 Nl

Serie X. S. 5y Nr. 1979401 bis 1979478. 78

100 1659

Stücke 1500

Die Rückzahlung der gezogenen 3 00 Obligationen mit je 5990 Franes findet (mit Ausschluß . 1994 ab, die der Obligationen der Serie XR vom

age an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört. Sofern daher auf spätere Verfalltermine lautende 3 ; ö

wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligationen von dem Kapitalbetrage

insencoupons derselben zur Einlösun genf n

bei der Liquidatur der Gesellschaft,

k. k. priv. österr. Credit. Anstalt für Handel X Gewerbe.,

k. k. priv. allg. österr. Boden ⸗Credit Anstalt,

ungarischen allgemeinen Credit ⸗Bank,

Filiale der k. k. priv. österr. Credit Anstalt für Handel C Gewerbe, „Direction der Disconto Gesellschaft,

dem Herrn S. Bleichröder,

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

den Herren Mendelssohn Comp.,

Credit · Anstalt,

Filiale der allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt,

den Herren L. Behrens C Söhne, ( von Speyr C Comp., der Schweizerischen Credit · Anstalt.

Der Verwaltungsrat.

K. k. I. Obligationen

36601

priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

Bei der am 1. Dezember 1903 stattgehabten 19. öffentlichen Ziehung von 188 4 Obli⸗ gationen, Serie E, sind nachstehende Nummern gezogen worden: v 1 lo

2009.

Nr. 54070 bis 5400, 31 Stücke.

II. Obligationen à 490, Mp6 Nr. 5644 bis 5700, 57 Stücke, 36700, oös

k. k. priv. österr.

Budape , D.

rie Frankfurt a. M. g .

einzig Dresden Ham burg

Basẽel

ü

dem Herrn S. Bleichröder,

Norddeutschen Bank,

Wien, am 1. Dezember 19605.

t dem Range der für die Klägerin auf dem ge⸗

TD Sic.

Die Rückjahlung der gezogenen 4060 Obligationen findet vom 1. Mai 1904 ab statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen n n state nn Die Zahlung geschieht bei folgenden Kassen:

bei der Liquidatur der Gesellschaft,

redit⸗Anstalt für Handel X Gewerbe, k. k. priv. allg. österr. Boden ˖ Credit · Anstalt, ungarischen allgemeinen Credit⸗Bank,

Filiale der k. k. priv. österr. Credit Anstalt für Handel Æ Gewerbe, Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

der Dirertien der Disconto⸗Gesellschaft, den Herren Mendelssahn Comp., der allgemeinen deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale ver allgemeinen deutschen Credit · Austalt,

den Herren L. Behrens R Söhne, M. M. Warburg C Comp., von Speyr C Comp.,

der Schweizerischen Credit · Anstalt.

Der Verwaltungsrat.

.

zum Deutschen Reichtanz

ote,

chen

rlust⸗ und Fundsachen, nfall⸗ und Invaliditäts⸗

U 2. Versi Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. V

Berlofung 2c. von Wertpapieren.

erung.

, u. dergl.

Dritte Beilage

Offentlicher Anzeiger.

Berlin, Do

—— ———

eiger und Königlich Preußischen

nber 6. Tommanditgesellscha 7. Erwerbs- und Wir 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachungen.

Staatsanzeiger. 1903.

en auf Aftien und Attiengesellsch i . enschaften. echtsanwälten.

osaio]

5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

K. k.

Bei der am 1. Dezember 1903 stattgehabten 4. öffentlichen Zi

gationen, Serie M, sind nachstehende 2 gn worden: e

statt, von

Die Rückzahlung der gezoge

Wien

Budapest Triest

Frankfurt a. M.

Berlin z

geizig Dresden BSamburg

( vafel Zürich

Wien, am 1.

a g a e 6 2 8 22

Die Zah

rie . Nr. 24501 bis 245900 28700 33344 h2400 61200 117700 171400

23691 33301 52301 61801 117601 171301

. e, ,, k. k. priv. allg. österr. w S. M. von Rothschild,

dem Herrn der ungar

Filiale der k.

ischen allgemeinen Cr c g pr. öst.

andel Æ Gwbe. , . der Disconto⸗Gefelschaft,

j Fillale der Bank für Handel und Industrie,

dem Herrn S. Bleichröder,

der Direction der Discon Bank für Handel und Industrie,

den Herren

der allgeme Filiale der a

der Schweizerischen Credit ⸗Anstalt,

Dezember 1903.

nstalt für Handel Boden · Credit · Austalt,

to⸗Gesellschaft,

Mendelssohn C Comp.,

Norddeutschen Bank,

L. Behrens . Söhne, den Herren 3 3 , m , ,

! von Speyr Comp.,

inen deutschen Credit⸗Anstalt. r, Credit Anstalt,

Comp.,

priv. Südbahn⸗Gesellschaft.

ehung von it, A0lο Obli-

edit · Bank, Cred. Anst. für

644 nen 4 0j0 ,,,, , W. r,. 1. Mai 1904 ab ie Verzinsung der gezogenen igationen aufhört. a,, . , G, ie, Kassen: i Liquidatur der Gesellscha . k. 4 priv. öõsterr. Credit⸗A

zum Tagetlurse in Kronenwährung

mit Reichsmark 405,

mit Fr. 500,

Der Verwaltungsrat.

66404 ö . Zia fo Köln⸗Mindener Prämien⸗ anteilsscheine.

Bei der heute stattgehabten 67. Serienziehung

obiger Anteilscheine sind folgende 73 Serien gezogen worden:

7. 39. 44. 7

9. 118. 184. 198. 242.

392. 420. 489. 523. 565. 593. 682.

686. 771. sO6. 985. 1030. 1409.

1275. 1627. 2258.

2512. 2767. 2997. 3129. 3344. 34168.

1302.

1612

2293. 2528. 2854. 2014. 3176.

3722. 3959 Nückstandig gewesen am:

1. . 1. 1 1 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 4 1. 1. 1. ö 1. 1 1 3 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1903 1902 1899 1902 1899 1901 1903 18902 1802 1899 1903

1898 1901 1900 1889 1903 1903 1902

Oltb. 1900 April 19090

1899 1903 1909 1903 1801 1899 1901 1903 1903 1903 1903 1903 1903

Ob. 1901 April 1903 Sktb. 1961

April 1901 . 1909

1903

1903 1902 1902 1902 1902 1991 1993 1902 1902 1901 1801 1903

1749.

2303. 2550. 2864. 3036. 2218. 3443.

3079. ,, sind nachfolgende Anteilsscheine, fällig

ü 21212 k 2 , , . .

5. 75.

1467. 17416. 2334. 2587. 2905. 32057. 3233. 3518.

1. April 19090 Serie . Nr.

14 18 21 26 29 30 32 36

1236. 2407. 3402

1136. 1168.

s⁊7. 1601. 08. 2045. 24. 2479. 73. 2761. 28. 2947. 94. 3119. 34. 32257. 12. 3654.

16. 34.

3665. 9.

5792. 5979. 6159. 6 6304. 4 9h72

9. 2.

625. . 43. 44. bo.

10197. 11454.

hh. 56. 57.

59 60. 83. 84. 88.

119383. 15475. 16069. 6686. 20014. 20691. 23629. 26876. 26515. 27235. 29120. 30438. 30791. 31521. 33491. 34413. 34910. 364586. 36868. 376502. 38989. 406566.

80. 93. 11. 20. 32.

66. 72. 76.

78. 85. 86. 95.

42323. 44162. 44293. 47463. 47687. 48453.

24. 25. 31. 97. 31. 36. 37. 64.

70. 75. 78.

34. 96.

48754.

48982. 9

bo bꝛ. 51739. 53118. 3968. bbll7. 56328. 61386. 62030. 62454. b27bI.

3 66. g5. 82. 97. 30. 86. 28. 29. 30. 18. 15. 56. 36.

99.

1

1

1

1

1 1

1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1. 1. 1. 1. 1 1 1

r r

April 1902 Serie 1282

8 9 9 9 2 2

1903 1903 1903 1902 1902 1899 1902 19801 1899 1902 1899 1903 1900 1902 1892 1903 1903 1902 1888 1899 1903 1903 1903 1903

1903 1902 19063 1902 1900 1902 1902 1901 1903 1902 1898

Sitb. gbd April 1902

1902 1903 1903 19603

Oltb. Ig6l April 156z

1902 1902 1902 1902 1902 1901 1903 1903 1903 1903

1900 1801 1902

1903 1963 1901 1901 1902 1901 1885 1900 1903 1903 1887 1900 19801 1902 1901 1899 1890

8 , d 4 ,

1299.

1357.

1408.

1434. 1482.

1504. 1534. 1614. 1667. 1713. 1714. 1742. 1751. 1752. 1769. 1810. 1820. 1834. 1839. 1841. 1844. 1869. 1867. 1905.

1945. 1977. 2000. 2004. 2047. 2072. 2088. 2193. 2239. 2266. 2273. 2281. 2291. 2298. 23165. 2328. 2344. 2358. 2366. 2367. 2381. 2399. 2423. 2495. 2498. 2604. 2640. 25641. 2660.

2574. 2578. 2604.

2644. 2696. 2741. 2742. 2744. 2747. 2756. 2821. 2861. 2361. 2868. 2940. 2961.

2969. 2973.

2977

364.

2 ö 2 ,

8

e . , . n 2 n

aa 9 a a a 9 G9 9 G n Q , n , , .

Nr. 64097.

64474. 80. 86. 92. 67824. 39. 7o364. 66. 71. 72. 97.

71667. 74051. 52. 63. 54. 56. Ibl89. 76653. 63. S0bb6. 83339. Shbh04. bbb]. S707. 87h19. S600. 8442. 90494. god97o. M660. 903. M2020. 92159. 60.

2451. 565. 61. 64.

dĩszi.

dzozi4. 15. 6.17. 18. 19. 22.

Moboz.

883i.

Iyhhz. ga.

160185.

103336.

1055666.

1604353. 96.

169649. 5b.

111907. 35. 48. 49.

113267. 71.

113642.

11464.

114503.

111555.

115703.

116375.

11716566.

117855.

116355.

113507.

115615.

115302. 11.

121164.

1714. 26.

1515573.

155161. 68. 8a.

136957.

157039.

L78867. 88. 1256000

128672. J76. 84.

6. 16. 31. 83. 87.

96. 62.

66. 67. 68.

6 78. 87

bz.

147632. 148434. 35. 36. 148617. 148813. 149169.

99.

1993 1901 1900

1901 1903 1903 1991 1902 1897 1900 1903 1903 1903

19809 1903 1901 1902 1903

1909 1993 1902 1899 19090 1902 1903 18388 1903 1902 1903 1903

1902 1902 1900 1901 1903

n e , m.

1. 1. 1. 1. 1. J. 1. 1. ö. 1. 1. 1. 1 1. 1 1 1 1. 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1

66377 Errichtung

Ren tenbrief

Lit.

auf, die

(62065

S976 9001.

1686.

1139 1294

von dem

önigli

19092

Bei der gemäß 5 von

13. Mai 1879 (Ges. d. J. ,,

für die Provinz gezogen worden:

ustande nebst ei der Landeshaupt elbst (im Landeshau . in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der gezogenen mit dem 1. Januar 1901 auf, trag der von da ab laufe lieserten Zinsschei Aus der Verlos

56 Ausliefer

Bei der am losung Hohenzollerns n auf 6 m en ge g g S5 M IA *, 111 Stck.

! O Fl. Lit. 2 A 560 3 zol S3 633 755 878 931

Nr. 119 123 445 585 i657 1118 1279 1566 1436 1664 1731 1737 1917 2617 25071 21589 2335 2353 2332 2307 2655 27375 2757 3757 2562 2880 2882 2897 z9hl 99? 3oi2z 3044 3114 3122 3191 3195 228 3397 z405 34665 3502 36537 3542 3788 1551 4079 4099 4342 4459 4471 4511 48614 1545 4957 506365 Hä0ß 5278 h304 d6 14 56s Dez 5835 obs 5ozz 6107 6109 6186 621 6435 6596 6652 6687 6755 6947 7038 7032 7135 7151 7151 734 7432 78637 7865 7202 S257 3259 8754 S585 8503 88Iis 8525 8883

. 171 1 48 3, 20 Stück. 9 1269 266 439 466 592 922 1312 1328 1345 1391 1511

Lit. R 2109 Nr. 186 221 226 23 1023 1025 1144 1214

3023. 3031. 3038. 3069. 3081. 3110. 3123. 3143. 3150. 3153. 3167. 3204. 3217. 3262.

3263. 3353. 3402. 3490. 3500.

3545. 3666. 3648. 3686. 3687. 3698. 3711. 3712. 3749. 37656. 3768. 3811.

3893. 3898. 3913. 3920.

K

1

Bekanutmachung. 41 des Gesetzes, Landes kulturrentenbanken, S. S. 367) am 28. November 20. Verlosung von A 0igen en der Landeskultur⸗Rentenbank Schlesien sind folgende Nummern

Lit. A E 5000 Nr. 15.

Lit. ER 3 1000 M Nr. 205 237 475 8569 1339 1303 izis 1324 1335 1350 1391 1409 1410 1414 1444. Di 0 Nr. 189 209 if Ws hes; 7 866 870 964 1972

den 1.

April 19 Serie 2993. Nr. 149646.

375 422 491 5i6 646 78 1110 1275 f 64 1687 1889 1948 n

Lit. D à 200 S Nr. 340 472.

Indem wir diese Land durch kündigen, fordern wir aluta dafür am 1. Ja 19 ung der Rentenbriefe in kursfähigem Zinsscheinen vom 1. kasse von i se) wahrend der Geschäfts⸗

andeskulturrentenbriefe hier⸗

ne vom Ka i ung per 1. Juli 1903 sind noch nicht zur . präsentiert worden: Lt. B à 1000 S N . . Lit. GO à 500 M Nr. 74 435 658. Breslau, den 1. Dezember 1903. . Direktion der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provin Schlesien. Freiherr von Richthofen.

Bekanntmachung, betreffend die Auslosun Sohenzollernscher Rentenbriefe.

g. d. Mts. stattgehabten Aus- cher Rentenbriefe behufs April 1904 sind folgende

r. 900 1339.

Lit. C à 285 FIl. 42 . Reih 29 116 239 243 246 267 402 1030

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden ern zum tz ril 1904

ab 1durch mit n ng gekündigt, den Kap trag derselben w un g er Re stiniglichen NRegierungshauptkasse oder bei der ö 2 RNentenbankk

1ilaj. 161603. 1518656. 153446. 150g. jhhabö. 1b6 lag. 15717. 154163. 16665. 1558311. 166166. 160861. 22. 163065. 5s. 82. 83. S4. 36. Jo. 163101. 167604. 34. 36. 39. 17d6055. 69 96. 144595. 174955. 60. 89. 90. gz. Jö. 56. 97. 85. 17754. 666. 153575. 184335. 184304. 184896.

44. 45.

74. 74. 91. 965. 86. 38.

22.

36. 41. 4. öo3. 32. 38.

46ß. 81. 42. 47. 9. 98.

betreffend die vom

245 375 425

235 345 365 1600 1702 1734 1824

die Inhaber derselben anuar 1904

Januar 1904 ab Schlesien hier⸗

Rentenbriefe hört und es wird der Be⸗ nden, nicht mit einge⸗ pital in Abzug gebracht.

1857 2639 2916 3215 3896 4793 697 6253 711 S034 8969

s6 3, 12 Stüc. 3 1651

den In⸗

mit der

ab egen Quittung hiesigen

Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. hann 1804 hört die 4 Ver⸗ zinsung der , ,. Rentenhriese auf, und eg müssen mit ö. en die nicht mehr fällig werdenden Iinsscheine Reihe VI Nr. 7 bis 16 nebst Zinsschein⸗ äanweifungen unentgeltlich zurücgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten ö. würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver- mittels portofreler Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Kassen erfolgen. Die Ueber⸗ endung des Kapitals erfolgt dann e enfalls durch die 6 auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 10. November 1903.

Königliche Regierung. J. A.: Haehling von Lanzenauer. m m O O ui Qx e Q 22 2 -

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellsch.

ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- . enen ch autzschlleßlich in Unterabteilung 2.

õbaol . Maschinen fabrik Sadenia vorm. Mm. Nlatz

Söhne A. G. Weinheim .

ir bringen hiermit zur Kenntnis, da rr gr fan g elm Eich in Mannheim durch Tod aus dem Äuffichtsrat unserer Gesellschaft aus- ieden ist. einheim, den 1. Dejember 18903. Der Vorfstand. . V. Platz. Wm. Die ck mann.

ges

Ph. Platz.

Sb sp Aktien · Gesellschast Portland · Cementwerk

Berka n / Alm.

err Direktor Bruckmann, Lengerich i. W, ist in 8 Aufsichtsrat unserer Gel r, eingetreten. Berka a. Ilm, den 1. Dezember 19053. Attien. Gefellschaft Portland Cementwerk Berka a Ilm. Der Vorstand. Dr. Kluge.

66339 . machen hiermit die Beendigung unserer Liquidation bekannt.

Herein für Gasbelenchtung der Siadt

Werdan in Liquidation. Teichmann. Gröger. 66326

Bekanntmachung.

In der am 360. Nobember 1993 stattgefundenen Gene ralbersammlung unserer Gesellschaft wurde für das aus Gefundheltsrücksichten ausgetretene Auf⸗ sihtõrats mitglied, Herrn Max Frankenburger München Herr Rechtsanwalt Hermann Lust in Rürnberg in den Aufsichtsrat gewählt.

Nürnberg, den 1. Dezember 1903.

Victoria⸗Werke A.⸗G.

Der Vorstand. Retterspitz.

Kohn.

gil aßburger Druckerei und Verlagsanstalt

vorm. R. Schultz u. Co. Das Mitglied des Auffichtsrats Herr A. Osterrieth⸗Laurin in Frank⸗ furt a. Main ist gestorben. vember 1903. Der Vorstand. sõs 38]

Die diesjährige Auslosung von itãts-⸗ obli ö 6 Nienburger chemischen Fabrik, nämfich 30 Stück der Anleihe vom 22 pril 1881, findet statt am Freitag, den 18. Dezember 1963, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Aktiengesellschaft Georg Egestorff s Salzwerke, Hannover, * mebrückstraße 9.

Rienburg a. d. Weser, den 2. Dezember 19035.

nierung, chemische Fabrik. er Vorstand. Dr. Carl Kraushaar.

Vereinigte Eisenacher Grauereien, Petersberger und Schloßbrauerei

. Actien · Gesellschast. Die ordentliche Generalversammlung unserer

Gefellschaft finder Mittwoch, den 20. Dezember Vorlegung des Geschäfts be 3 . zum Aufsichtsr ausgestellte¶ Depotscheine bis

nge ij 3. . im 2 . ; 1 ;

h Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der . des fl horte und Vorstands d e.. welche Ihre Aktien oder von der Rei

24. Dezember a. . unserer

asse für die Provinz

hinterlegt haben. 2. Gisenach, 3. Dezember 1903. . Der Vorstand.