1903 / 284 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1) Zu O. 3. 6 B. Müller in Mambach: Firma ist erloschen. 25 i. O. 3. 198: 2h ge. Baptist Müller Witwe in Mambach. Inhaberin; Johann Baytist RNüller Witwe, Marle geb. ,. in Mambach. Schönau i. W., 19. November 1903. Gr. Amtsgericht. Eisele. Bekanntmachung. (66263 Bet Nr. 47 . . A ist 3 am heutigen Tage eingetragen worden: , , Heimann Breglauer ist ausgeschieden, der bisherige Gefellschafter Israel Birnbaum führt das Geschäͤft unter . Firma H. Breslauer Nachf. weiter. Schrimm, den 26, Nobemher 19053. Königliches Amtsgericht.

. ö . ; (. 66242 inn ,, ,. ndelsregister . eingetragen worden:

ö Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 284. Berlin, Donnerstag, den 3. Dezember 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G i ĩ ; geichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa r g ,,, der Eifenbahnen , . ebe en k

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 21h)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin i ĩ ĩ . talten, in n für Das Zentra⸗Handeloregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der en i,, . chen Reichsäinzeigers und Königlich Preußischen 7 r, ö . h,. . , . Einzelne Nummern kosten 20 5.

Handelsregister.

Verden. 66261 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 133 ist heute die Firmg; Franz Sander. Drogenhandlung mit dem Niederlassungsort Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sander zu Verden eingetragen. Verden, 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. J. Wiesbaden. Bekanntmachung. (64988 Handelsregister A. = Deutsche Nähmaschinengesellschaft Eymer uud Kames hier. Der bisherige Gesellschafter an Eymer ist alleiniger Inhaber der Firma. e Gesellschast ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ lafsung in Gießen ist gelöscht. iesbaden, den 19. November 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanutmachung. Handelsregister A. krma Simon Ce, Wieshaden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Frank führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. Wiesbaden, den 21. November 1903. Königliches Amtegericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 66432

Gesellschaft für Linde 's Eismaschinen, Aktien⸗ gesellschaft, Wiesbaden.

Dem Physiker Dr. Friedrich Linde, dem Ingenieur Erust Mönch und dem Chemiker Dr. Ludwig Sieder, sämflich zu München, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei derselben die Zeichnung zu voll⸗ ziehen haben.

Wiesbaden, den 23. Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tabernm. Handelsregister Zabern. 66262

Es wurde in das Firimnenregister eingetragen:

a. Am 25. November 1903 Bd. L unter Nr. 880 die Firma: „Joseph André“ in Hersbach bei Wisch. Inhaber der Firma ist: Josef André, Holz⸗ händler das.

b. Am 26. November 1903 Bd. L unter Nr. 838 bei der Firma: „Israel Perkalowitsch“ in Saarburg i. S.: Bie Prokura des Moses Perka⸗ lowitsch ist erloschen.

Kaiserl. Amtsgericht.

Taberm. Handelsregister Zabern. (664331

Es wurde heute eingetragen:

a. In das Firmenregister Bd. 1 Nr. 881 die 6. „Jacob Loew“ in Wasselnheim. In— aber der Firma ist Jakob Loew, Holzhändler und

Ee Men. . setꝛ 2g]

t. A ist heute unter Nr. 95

, ,. Soemwen, Inhaber Kauf · mann Andrea Kuklok, Löwen , worden. Amtsgericht Lömen, den 258. November 1903.

purg. Handelsregister. 66230 3 das . find folgende Firmen eingetragen; ö

ustav Berger“ zu Magdeburg und . der Tischlermeister Gustab bst.

De er glb biet sch 4 Krebs“ zu Magdeburg⸗ Nenstadt und als deren pers ö haftende Gesell⸗ after die Kaufleute Werner aetsch und Fri . . 2 ö. offene Handelsgesellschaft 1. Oktober 3 begonnen. ha ag Firma „Wilh. Demmer Co * unter Nr. 1639 des Registers A ist erloschen. ö 3) Die Firma „Th. Tiepke“ unter Nr. 116 desselben Negisters ist erloschen. Hane, den 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

in z. 1 das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1 es Vntiquariat August . ,. che Firma ist erloschen. 2) Rauscher Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung, Mainz. Ver Sitz der Ge⸗ ar,. ist nach Pforzheim verlegt; die Firma somit für das hiesige dandelsregister erloschen. , Der Ehefrau Alex . eb. Levi, . und dem k Carl Wolf in Cöln i inzelprokura erteilt. ,. den 30. Nobember 1993. Großh. Amtsgericht.

Nittel wwulde. 66427 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 25 ein- etragene hierorts domizilierte Kommanditgesellschaft n Firma: Schlesische Handweberei Gesellschaft Hempel & Ce aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen per⸗ sönlich haftenden Ge ellschafter Egmont Hempel zu Mittelwalde fortgesetzt. Mittelwalde, den z0. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister 66232 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 1I unter Nr. 25 des Firmenregisters ist

heute bei der Firma Leopold Grumbach in Mül⸗ , r H . . en, ist auf den Chemiker Karl Arnold

n ü ! i ber vielem 28. November 1993. in Nürnberg übergegangen und wird von die . ee m gericht unter unveränderter Firma weitergeführt.

NHünchen. 2 Nürnberg, n,, . J. Neu eingetragene Firmen. e , , 1 „Verlag der Kerlen ene, zu, eie. O genvaeh,. Moin. Betanntmachung. 66237 büchern Margarethe von Hartung.“ Siß: In unser Handelsregister unter AS61 wurde ein⸗ München. Inhaber: Margarethe von Hartung, gefragen; kerl, in Mürchen, Verlagsgeschäfi, Herzogstt. b6ösi. Die Firma Elisgbeth Wenzel vormals Wil, 23 „Arthur Koppel.“ Zweigniederlassung: heim Giese Louis Enders zu Offenbach München. ö ' e,, 6. a. M. ö 1. ö , . aft; Beginn: 1. Oktober Ge des Kaufmanns Heinri ert Wenzel, geb. ; l t , Srl erlasse n Dienerstr. 23. . 24 Diefelbe hat ihrem vorgenannten Ehemann ,,,, J. Versönlich haftendẽ Gesellschafter: die Kaufleute Arthur Prokura erteilt. Das Handelsgewerbe ist angeblich: dem . ö ö. a gi ö Koppel in Berlin, Arthur Werther, Paul Briske Metallwaren und Blechemballagefabrik. ge ifi zu . i. . und Kurt Helder, diese in Charlottenburg; ein Kom- Offenbach a. M. . Ze. Nopember 1903. chaft erfelgen ĩ 19 ö . man ditist. Prokuristen: Franz Hoppe in Berlin, Großherzogliches Amtsgericht. Die Aktien lau ö. au ; en In ( Richard Jonas in Bochum, Fritz Vollmer in Berlin, —— zum Nennbetrage ausgegeben.

aufmann Jakob Steinberg in Nien⸗ bur . die der Frau Marie Brasch, geb. A4. auf ö . k Cohn, in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. in Plauen un ien zeuburg, den 35. Nohember 1605. Albert Lehmann daselbst, . ; ö. Königliches Amtsgericht. p. auf Blatt 2035 die Firma Verguügung . haus Centralhalle Richard Grimm in Plauen und als Inhaber der Schankwirt Richard Grimm

t,

ö . . ö. Firma , ,. 56 l Juliu ppmann in auen un ,,,,

daselbst.

Inhaber Angegebener Geschästszweig: zu a. Gastwirtschaft, zu b. und e. Schankwirtschaft. Plauen, am 1. Dezember 1903. Das Königliche Amtsgericht.

os en. Bekanntmachung. 66243 2. unserem Handelzregister Abteilung Aist heute dic unter Nr. 1140 eingetragene Firma Zbigniem von Easzezynski in Posen gelöscht worden. Posen, den 24. Nopember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Norineim. (ssb In das hiesige , B ist zur Firma

Zuckerfabrik Nörten⸗ esellschaft mit be⸗

schränkter geahnt heute eingetragen: Durch Beschluß der Genera sversammlun

Schrimm.

vom tatuts

7. Nobember Iooß ist der 52 Abs. 11de6 .

t J and des Unternehmens ist der Anbau und

nkauf von Juckerrüben sowie der Ankauf von eh e . 87 der Verarbeitung detselben auf Konsumzucker, ingleichen die Verarbeitung der Zucker⸗ rüben duf gemelnschaftliche Rechnung durch die im Gemeindebenirk Nörten gelegene Zuckerfabrik und die kaufmännische Verwertung der gewonnenen Produkte. Northeim, 26. November 19903.

Königliches Amtsgericht. II.

Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [662356 I Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Mie Gefellschaft mit beschränkter Haftung hat in Nürnberg eine Zweigniederlassung unter gleicher

richtet. hne S haftsverra datiert vom 5. November

1903. Gege

Solingen. 66264 Eintragung in das Handelsregister: Abt. A Rr. 685. Firma C. Duisberg, Höh scheid. Die Niederlassung ist nach Solingen verlegt. Solingen, den 29. November 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

————

Stade. „ee , ,, ; 66255 In das hiesige Handelsregister Abteilung A

Nr. 1656 ie 9. . Firma Köhn Pellnitz in

Fampe heute eingetragen:

2. Dr. Fritz Müller in Stade ist Prokura

teilt. ö. Gnde, den 23. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Die Liquidation ist beendet und die Vertretungs. befugnis der Liquidatoren erloschen. Aschaffenburg, am 28. Nobember 1963. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 66350 In das Genossenschaftsregister für das K. Amte— gericht Landsberg a. L. wurde am 26. November 1903 unter der Firma „Molkereigenofssenschaft Issing eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht)“ eine Genossenschaft ein— getragen, welche ihren Sitz in Issing hat. Daz Statut wurde am 15. November 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Be—⸗ schluß der Generalpersammlung kann der Geschäfts⸗ betrieh auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie guf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Die rechtsver= bindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunteischrift beifügen. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt in der „Verbandekundgabe, Organ der bayerischen Dar lehenskassen vereline und Molkereigenossenschaften m. u. H. und der Zentral⸗Darlehengkasse in München. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Alten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind? a. Leonhard Graf, Oekonom, Vorsteher, b. Michael Dreer, Dekenem und Schreinermeister, Stellvertreter des BVorstehers, C. Jakob Braun, Oekonom, Rechner, sämtliche in Issing. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Register⸗ gerichts jedermann gestattet. Augsburg, den 28. November 1903. Kgl. Amtsgericht.

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Eduard Krämer in Haßleben getreten. ͤ Großrudestedt, den 28. November 1963. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. HRixchhain, N.- HL. Wetanntmachung. 66357] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 5 in Firma Gr. Krausnigk'er Spar und Darlehnskassen Verein eingetragen, daß an Stelle der ausgetretenen Stammguttbesitzers August Große zu Gr. Kraußnigk das Vorstands⸗. mitglied, Hüfner Gotthelf Vogel zu Gr. Kraußnigk als Stellbertreter des Vereinsvorstehers und an deffen Stelle der Gärtner Gotthelf Müller zu Gr. Kraußnigk in den Vorstand gewählt sind. Kirchhain, N. L., den 14. November 19603. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist in Freie Vereinigung Deutsche Installateure Grt gruypẽ ö 236 ae,. nn,, . mit beschränkter Haftpflicht ge⸗

ert.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 25.

Peine, den 27. November 1903. .

Königliches Amtsgericht. J.

Trebnitz. bb366

r l

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaf⸗ f, ge. und Darlehn kasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Starsine“ ist heute vermerkt worden, daß der Gutsbesitzer Paul Goldmann in Perschütz aus dem Vorstande aus= geschieden und an seine Stelle der Mählenbesitzer Paul Lorenz in Skarsine in den Vorstand gewählt worden ist. z

Amtsgericht Trebnitz, den 27. November 19603. Tuttlingen. 6. 66392

K. Amtsgericht Tuttlingen. J Bekanntmachung. g,, n, . Nendingen, e. G.

* 11. *

In der Generalversammlung vom 26. Februar 1993 wurde an Stelle des ausscheidenden he mitglieds Franz Josef Berchtold, Raimund Wax, Geometer in Nendingen, als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 30. November 1903. Oberamttrichter Leh nemann.

Wesel. 4 66366 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die durch Statut vom 15. Oktober 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Weseler Bau⸗ gesellschaft zu Wesel“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wesel eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Besserung der Wohnungsverhältnisse im Bezirke der Stadtgemeinde Wesel durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngrundstücken, die , , . . ö. Geschäfts⸗ räumen, event. Ermöglichung des Erwerbes der⸗ fe n 3 . )

ie Haftsumme beträgt 100 S, die höchste Za der Geschäfteanteile 169. 2 Die Mitglieder des Vorstands sind:

August Brand, Restaurateur,

Emil Krins, Kaufmann,

Karl Pankok, Friseur,

Gustav Fleischer, Stationassistent, zu Wesel. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet in der

ons Rneine. los g29

Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. N eingetragene Firma Carl Wolf zu Rheine sst als Zweigniederlassung der offenen Handelsgesell ; schaft Carl . zu Osnabrück heute unter gleicher Nummer im Handelsregister eingetragen. Inhaber der Gesellschaft sind der Kaufmann Georg Wolf zu Osnabrück und der Kaufmann Htto Wolf zu Ftheine. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Rheine, den 25. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stendl nl. ö. 66256 ? Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Ni. 11 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma F. W. Thiele Stendal eingetragen, da die Firma erloschen ist. Stendal, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.

nstand des Unternehmens ist der Verlag und ö bisher im Verlage von Rudolf. Abt in München al e e fg , Münchener rau‘ und ähnlicher Literatur. ; digen Stammkapital beträgt 20 000 M0 Geschäfts⸗ führer ist der Verlagabuchhändler Rudolf Abt in nchen. 3. Gesellschafter Abt legt in Anrechnung guf seinen Stammanteil das Verlagtzrecht der in München erscheinenden Zeitschrift Münchener Hausfrau! im Wertanschlage von 10 000 ½ ein, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den Münchener Neuesten Nachrichten“. Y Heinrich Lindstadt in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Zimmermeister Helnrich Lindstadt in Nürnberg ebenda ein Zimmerei

ö. 9 in 6 . IAlschafter Viktor Meyer, Kaufmann in kJ ß Mal 1903 aus der Gesellschaft auzgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.

Ries n. 66248 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist heute auf Blatt zo6 die Firma „Riesger Bank, Attiengesellschaft zu Riesa“, mit dem Sitze in Riesa, sowie weiter eingetragen worden:

er Gesellschafts vertrag ist am 21. November 1903 festgestellt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Ver⸗ mittelung des Kapital und Kreditverkehrs in Handel, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft zum Zwecke Ihrer Förderung und Hebung, Das Grundkapital beträgt dreihunderttausend Mark, zerfallend in dreihundert Aktien zu eintausend Mark. Zum Vorstand ist bestellt: der Kaufmann Alfred Romberg in Riesa. . Erklaͤrungen, welche die Gesellschaft verpflichten, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, bon dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder bon zweien seiner Mit glieder oder von einem Mitglied und einem Pro⸗ kuristen abgegeben werden.

Weiter wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ihre Bestellung und deren Widerruf liegt dem Auf · sichtgzrat ob. Bie Bestellung erfolgt zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung ersbolgt

Mainmꝝx. 66358

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gen gssenschaft in Firma: „Hechtsheimer Kredit⸗ verein“, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Hechtsheim einge— tragen; Für den infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschiedenen Andreas Klein zu Hechtsheim wurde der Martin Andreas Keim daselbst als Vorstandt⸗ mitglied gewählt.

Mainz, 1. Dezember 1903. Großh. Amtsgericht.

Mülhausen. Genossenschaftsregister 166391 des RKaiserlichen Amtsgerichts infhd os n In Band II unter Nr. 85 ist heute bei dem

Tonsumvere in Riedis heim, eingetragene Ge⸗

nofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Riedisheim folgendes eingetragen worden:

. . . ,,, ist Emil Maerklen

in Riedisheim a orstandsmitglied gewählt worden.

Mülhausen, 1. Dezember 1503. 6

Kaiserl Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 1663659) „Darlehenskassenverein Wessobrunn Haid,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht.“ Sitz: Wessobrunn, A. G. Weil⸗

heim. Michael Epp als gr en .

Sten dal. , ,

Im hlesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 252 ist heute . Bie am 15. November 1903 in Stendal unter der Firma: F. W. Thiele Söhne Stendal errichtete offene Handelsgesellschaft und als persönlich haftende Gesellschafter; der In⸗ enieur Friedrich Thiele in Stendal, der Ingenieur Sit Thiele in Stendal, zur Zeit Einjä n. ilhelm

66431]

williger in Magdeburg, und der Kaufmann

Thiele in Stendal, zur Zeit in Berlin.

Stendal, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.

ãft. zel Viktor Meaner

cn gen Handehsngste. Mteilmng hee Im hiesigen Handelsregister eilung A Nr.

ist heute bei der dee ffst eingetragenen in F. Beck eingetragen worden. Die jetzige Inhaberin ist Auguste ö. geborene Schulze, in Stendal, Witwe des Uhrmachers Florian Beck daselbst. Dem Uhr⸗ macher Max Beck ist . erteilt worden. Stendal, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. 66430 In das Handelsregister A ist bei Nr. 2 zur Firma Burg ⸗Drogerie Josef Jüsten Nachf. Eduard Wilkes folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: gn, Ritter, Burg⸗ drogerie. Inhaber ist der Brogist August Ritter in Stolberg, Rhld.

Stolberg (Rhld.), den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht. I. LTriberg. SHandelsregister. 66260 Im Handelsregister Abt. B wurde heute unter O.⸗3. 11 eingetragen: . Steingutfabrik Hornberg Attiengesellschaft vormals Gebrüder Horn in Hornberg mit

66233

neuhestelltes Vorstandsmitglied: Bonifaz tner in Wessobrunn. München, den 28. November 1903. Königl. Amtsgericht München J. Neresheim. ö 66361 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In dem Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 37 ist bei der Firmg Molkereigenofsenschaft Unter⸗ und Oberrissingen, Hohenlohe, Michelfeld und Dorfen. G. G. mit unbeschr. Haftpflicht

in Unterrissingen, unter Nr. 15 heute eingetragen worden:

KRerlim. 66351 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 279 (Verein für Landerwerh und Häuserbau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden; Franz Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Hermann Heiert zu Berlin und August Ebert zu Groß Lichterfelde sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 25. November 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Resi heim. 66390

Peine. 665238 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

iegfri ĩ . Gründer der Gesellschaft sind die Herren: n n nrg i , . . . 1) Ritterguisbefitzer Georg von Altrock guf Gröba,

2) Oberst a. D. Albert Aufschläger in Dresden, II Kaufmann Otto Barth in Riesa, 4) Stadtrat August Bretschneider dafelbst, 3 Kaufmann Otto Förster daselbst, 6) Kaufmann Gustap Fritz sche daselbst, 7) Stadtrat Emil Gaschütz daselbst, s) Rechtsanwalt Dr. Gustav Mende daselbst, sI) Kaufmann Oswald Raffs daselbst, 106 Kaufmann Alfred Romberg daselbst, . II) Rittergutsbesitzer Ernst Rudolph auf Promnitz, 12 Oekonomierat Bernhard Schaffer in Jahnis hausen, 135 Kaufmann Robert Schönherr in Riesa. Dieselben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: ; I) Rittergutsbesitzer Georg von Altrock auf Gröba, 2) Oberst a. D. Albert Aufschläger in Dresden, 3) Stadtrat August Bretschnelder in Riesa, 4) Kaufmann Oswald Raffs daselbst, o Kaufmann Robert Schönherr daselbst und 6) Rechtsanwalt Dr. Gustav Mende daselbst. Von den mit der ,,. der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichttrats und der Revisoren, kann in der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, von dem Berichte der Repisoren auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht genommen werden. Riesa, am 30. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Rogasem. Bekanntmachung; 6öb249] In unser Handelsregister en, A ist bei Nr. 14 als Inhaber der Firma M. irschner in Rogasen der Kaufmann Stcar Kirschner in Rogasen

heute eingetragen. Rogafen, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 66260 Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 10 (dsẽe Firma Carl Ferd. Thierfelder in Nonne⸗ burg betreffend) heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ronneburg, den 24. November 1903. Herzogl. Amtsgericht.

Schlüchtern. (66251 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. J irma Gewerkschaft Concordia Thon und alzziegelwerke. Schlüchtern in Schlüchtern

heute folgender Eintrag bewirkt worden: Kaufmann

Joseph Carl Neckermann als Vorsitzender,. Guts

Fefitzer Fri Adam als stellvertretender Vorsitzender,

Raufmann Adam Göb, fämtlich in Würzburg, bilden

den Vorstand.

Schlüchtern, den 28. Nobember 1803. Königliches Amtsgericht.

sSchönan, Wiesenthal. (6626521 Sandelsregister.

anderen Prokuristen; K . 3 osep roll. h . Josef Troll in München, agentur für Goldleisten, Orleansstr. 51. 4) „Sigmund haber: Kaufmann

3

9. free ,, Bick.“ Sitz: München. Inhaberin:

Kaufmanntzehefrau Rosa Bick in München, Ha mit Wohnungseinrichtungsgegenständen,

Straße 162.

JI. Veränderungen eingetragener Firmen.

) „Aug. d' Orville.“ ,, . schafter Emil Semler ausge chieden. Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort.

2) „Chr. Vitzt hum.“ Sitz: J Hans Vitzthum, Goldschmied in München. 3 1 aA len eln Sitz: München. Liq Abraham Landauer gelöschi.

4) „Aug. Zinkl.“ Sitz: München. des Paul Zintl erloschen; Einzelprokurist.

5) „Deutscher Zeitschriften Verlag,

i mit beschräukter Haftung. 1 rer Moritz

München. . . 1II. Löschungen eingetragener Firmen.

I) „Max Emanuel · Brauerei Josef Platiel.“

Sitz: München.

k Wengenmayer.“ Sitz: München.

ünchen, den 28. Nobember 1905. ir Amtsgericht München .

Münster, Westf. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung

ist heute eingetragen die Firma F. Sti

Riederlassungsort Münster und Zweigniede

in Lenger ͤ l

und Fabrikant Friedrich Stille zu Münster. Müünster, 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neusalna. Auf Blatt 186 des irma: Marien-Apotheke, eusalza betr, ist heute eingetragen word die Firnia künftig. „Marien ipotheke, Schmalz“ lautet, der bisherige Inhaber der Emil Curt Brückner ausgeschieden und der A

Gar Emil Beorg Schmal; in Neusalza Inhaber ist.

den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Wesor.

Neusalza,

m hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. I5 Firma rg rf d, eingetragen:

M. Brasch

ferner Hugo Rosenthal in

Sitz: München. In⸗ f Waren⸗

Weisel.“ Sitz: München. Sigmund Weisel in München, Agentur für Zigarren und Tabakfabrikate, Rumford⸗

Fürstenfel der

Die übrigen München. Prokurist: „Maschinenwerke München Sendling Prokura Hans Zinkl nunmehr Gesen⸗ Geschãfts⸗

Schmid gelöscht; neubestellter Ge⸗ schäfts führer: Privatsekretär Michael Wunderle in

ich und als Inhaber derselben Kaufmann

jesigen Handelbregisters, die . 8 Brückner

einem

In⸗

ndlung

Gesell⸗

uidator

66428 Nr. 692 lle mit rlassung

(66234

. in en, da Geort Firma: potheker

a3

Der

Vermerk, daß eg sich um eine Zweignlederlassung der

leichnamigen Firma in Berlin . die Firma ist geändert in M.

handelt, ist er⸗

ß rein 10 009 M II. Karl Klemm in Ulm die ihm

Firma „Vereinigte Deutsche Petroleumwerke, then ge en mat in Peine“ heute folgendes ein⸗ etragen worden: ; 3 Generalversammlung vom 21. November 1903 hat beschlossen, das Grundkapital von 2 559 00 40 auf 1 005 000 M herabzusetzen. Peine, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Pfrforsxheim. Handelsregister. 66239 Zum ,,. Abt. X wurde eingetragen: D ju Band 1 O.-3. 3 (Firma Brauerei Beckh hier): Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Neu stadt⸗ Brötzingen verlegt. Der Gesellschafter Christof Friedrich Beckh wobnt jetzt in Neustadt⸗ Dh a g g II O3. 310: Die Firma General⸗ anzeiger Pforzheim Max Klemm hier ist er⸗ loschen.

orzheim, 27. November 1903. . Gr. Amtsgericht. II.

Pforzheim. Handelsregister. 66240 Nr. 53 935. Zum Handelsregister Abt. B Band 1 O. Z. 31 wurde eingetragen: Pforzheimer General⸗ Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter dalj in Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Max Klemm in Pforzheim herausgegebenen Zeitung „Pforzheimer Generalanzeiger samt dem damit ver bundenen , nebst Akzidenz druckerei. Das Stammkapital beträgt 75 000 M Geschäfts⸗ führer sind: Max Klemm, Buchdrucker, und Hermann Schaeff, Kaufmann, beide in Pforzheim. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 13. und 25. November 1903 et et t

eiter wird bekannt gemacht: Das Stammkapital wird ausschließlich durch Sacheinlagen aufgebracht. Es bringen ein: J. Max Klemm: . Aktiva: Das . öͤstliche Karl Friedrichstraße Nr. 40 in Pforz!« eim 85 0090 4, aschinen 50 000 M, Schriften 0 000 M Verlagsrechte insbesondere im Pforzheimer Generalanzeiger 45 000 M, Drucksachen 12500 , Warenvorräte 12 500 ½ν, Ausstände 10990 , Kassenvorrat 5009 4, zus. 250 900 ½ b. Passiva: I) Schuld an Karl Klemm in Ulm 15 000 , ) Schuld an Kommerzienrat C. Commerell in Höfen do 000 M, 3) Sonstige Schulden 175 C09 M, zu, sammen 240 000 S6. Die Einlage beträgt fomit

gegen Max Klemm zustehende Forderung mit 5 000 S6 III. Rommerzienrat C. Commerell in Höfen die ihm gegen Max Klemm zustehende Forde—⸗ tung mit 50 006 M, zusammen 76 000 A

Pforzheim, den T. November 1903.

Gr. Amtsgericht. II. Pirmasens. Bekanntmachung. (66241 irmenregistereintrag.

Die Firma „Joseph Schuberth Kunstverlag“ in Pirmasens wurde gelöscht.

Pirmasens, den 30. November 1903.

Nr. 12032. Zum Handeltzregister A Bd. ist

dem Sitz in Hornberg.

Der ef e her gag datiert vom 25. Juli 1963. Der Vorstand besteht 3. Zt. aus einer Person; besteht der Vorstand aus mehr als einer Person. so haben entweder 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vor standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Der Aufsichtsrat ist er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- treten; diese Befugnis auch zu widerrufen.

Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengtzunterschrift hinzufügen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme und Betrieb der seither von der Firma Horn betriebenen Steingutfabrik, die Herstellung und

Art. Die Errichtung don Zweigniederlassungen, die liebernahme oder Errichtung von Anlagen, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung der obengenannten Zwecke dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form. Der Erwerb anderer, in die Geschäftsjweige der Gesellschaft einschlagenden Geschäfte und die Fortführung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz ist gestattet.

Das Grundkapital beträgt zoo 000 M und ist in 305 Aktien eingeteilt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ neralversammlung findet am Sitze der Gesellschast statt, zur Berufung ist der Vorstand oder der Auf⸗ sichth rat befugt, die Bekanntmachung erfolgt im Reichzanjeiger und in den von dem Aufsichtsrat je⸗ weils bestimmten Blättern.

Gründer der Gesellschaft sind:

Albert Keller, Fabrikant in Hornberg,

dessen Ehefrau 66 geb. Franz von da,

Xgl. Majer a. D. Hermann aver in Stuttgart,

WMrektor Otto Hoffmann in Mannheim,

ofef Herrmann, Kaufmann in Hornberg. ieselben haben sämtl. Aktien übernommen,

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

j Major Hermann Bayer in a ig th .

2) Direktor Otto Hoff mann in Mannheim,

3) Dr. Emil Riesler, i in Freiburg,

ö Dr. Rosenthal in Mannbeim.

lleiniges Mitglied des Vorstandes ist Fabrikant Albert Keller in? Hornberg. Dem Kaufmann Josef Herrmann in Hornberg würde Prokura erteilt. Triberg, den 28. November 1903. Großh. Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Brasch

Königl. Amtsgericht.

heute eingetragen worden:

Anstalt, Berlin 8Ww., Wilhel mstraße Nr. 32.

der Vertrieb von Steingut. und Porzellanwaren aller

Schenkwirt das.

b. In das Gesellschaftsregister Bd. 1 Nr. 266 bei

der Aktiengesellschaft „Zaberner . Wasseln⸗ imer Bank“ in Zabern: Die Prokura des assierers August Kleitz ist erloschen. Dem Kassierer Ludwig Schneider hier ist Prokura erteilt. Zabern, den 27. November 1993. Kaiserl. Amtsgericht. Tem pelburꝶ. 662631 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 folgendes einget agen: irma: Missions verein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Zemyelburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erweckung und Pflege entschiedenen Christentums in Zempel⸗ burg und Umgegend sowie die Errichtung von Ge— bäuden und Schaffung von Einrichtungen, die diesem wecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20 909 M Geschäftsführer sind: 1) der Missionar Eduard Schliey und 27) der Rentner Ludwig Zielke, beide in Je mpelburg. . , ist am 23. Oktober 1903

eftgestellt.

Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Zeit⸗ schrift für Jung und Alt“.

Jempelburg, den 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Vekanntmachung. 166347]

, Ismannsdorf, e. G. Na. 2. 2

In der Generalversammlung vom 15. November 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Michael Sig mann als Stellvertreter des Vorstands neu ge— wählt: Maul, Johann Alois, Bauer in Speckheim.

Musbach, 26. November 1803.

Il m tegerthit. Angehaffenbnurg. Bekanntmachung. [66348]

Darlehenskassenverein Heinrichsthal, ein⸗ en Genossenschaft mit unbeschränkter

ftpflicht in Heinrichsthal.

In der . , , . vom 18. Oktober 1903 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Franz Josef Wenzel J. und Nikolaus Wenzel die Land⸗ wirte Egyd Ellmauer und Josef Staab in Heinrichs⸗ thal in den Norstand gewählt.

Der Beisitzer Wilhelm Wenzel wurde zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers bestellt.

Aschaffenburg. 28. November 1903.

Kgl. Amtsgericht. Aschaemburz. Betanntmachung.

Vorschußverein Kleinheubach eingetragene

Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

sobzas] B

K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftsregistereintrag vom h

G. G. m. u. S

22. März ; 26. April 1903. . Amtsrichter Wagner. Dier dor. 66352 In dem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar. und Darlehnskassen Verein für das Kirchspiel Dierdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dier⸗ dorf bemerkt, daß an Stelle des verstorbenen Vor— standsmitglieds Wilhelm Melsbach der Ackerer Ludwig Hörder in Dierdorf und an Stelle des aus— geschiedenen Julius Flammersfeld der Schmied Christian Hoffmann in Dierdorf als Stellvertreter des Vorstandsmitglieds Daniel Braun in den Vor— stand gewählt sind. Dierdorf, den 23. November 1993. Königliches Amtsgericht. Frank reart, Main. 66354 Einkaufs und Keeditgenossenschaft der Schneidermeister von Frankfurt a / M. und i n,. eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht hier. Ins Genossen— schaftzregister wurde beute eingetragen: Wilhelm Siebert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Frankfurt 9. M., den 23. Nopember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Frank funt, Oder. Bekanntmachung. 65335 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 Lindower Syar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Oberliudow folgender Vermerk eingetragen:

rnst Reckner zu Oberlindow ist aus dem Vor— stande auegeschieden und an seine Stelle als Vereins⸗ vorsteher Paul Soldan aug Unterlindow getreten. Frankfurt a. O., 25. Novemher 19603.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Friedeberg, VJenmnrk. f Bei dem unter Nr. J des Genossenschaflsregisters verzeichneten Borschußverein zu Friedeberg N. / M. G. G. m. b. H. ist heute eingetragen: Der Vorstand hesteht aus drei Mitgliebern. 5 4 Abs. 1, ö 16, 5 29 Abs. 1, § 40 Abs. 2, § 46 Abs. ? Nr. L des Statuts sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 235. November 1993 geändert.“ Friedeberg N. M.. 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Gxossrudestedt. Bekanntmachung. 66356]

. unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. H, woselbst Haßlebener Spar X Darlehnskafsen⸗ erein e. G. m. u. O in Haßleben eingetragen steht, zufolge heutigen Beschlusses eingetragen worden: Spalte 5: Eduard Krämer, Haß

Dezember 1903. betreffend die Gewerbebank Besigheim,

Daz neu gefaßte Statut trägt das Datum vom

1803 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗« mitglieder Schultheiß Raunecker und Josef Kucher in den Vorstand gewählt: 1) Taver Meyer von Unterrissingen (Vorsteher), 27) Anton Wörle von da (Stellvertreter des Vorstebers). Den 28. November 1903. Amtsrichter Seifriz. Vie der- Olm. 66362 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Stadecken eingetragen: Der Landwirt Friedrich Wolf 1III. ist aus dem Vorstand ausgeschleden und der Landwirt Johann Bernhart II. an seine Stelle getreten. Nieder ⸗Olm, 28. November 1903. rz h. Ant gerict Niürnderg. 663631 Genossenschaftsregistereintrag.

Im Genossenschaftsregister wurde am 26. November 1903 eingetragen der Bäcker⸗Spar⸗ und Kredit⸗ verein Mitteifranken in Nürnberg eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Nürnberg. Das Statut ist errichtet am 24. Juli 1903, mit Nachträgen vom 3. September und 23. Oktober 1903. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme und Verzinsung der verfügbaren Geldvorräte der Genessen, sowie von Spareinlagen (auch von Nicht- mitgliedern) und die Hingabe dieser Kapitalien als verzinsliche Darlehen gegen ausreichende Sicherung an Genossen. ; Die Haftsumme jedes Genossen ist auf 10 46, die Höchstiahl der Geschäftsanteile auf 100 festgesetzt. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ chaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ tzen, stets durch den Geschäfteführer (oder durch dessen Stellvertreter) und ein anderes Vorstands.« . erfolgen.

effentlichée Bekanntmachungen erfolgen in der Fränkischen Handwerkerwacht in Nürnberg und, falls dieses Blatt aufhören sollte zu erscheinen. durch den Nürnberg Fürther. General Anzeiger in Nürnberg. Vorstandemitglieder sind die Bäckermeister Johann Adam Appel, Geschäfts führer, . Seng, Stell⸗ vertreter, Konrad Galster, Johann 8 n, Leonhard Schneider und der Bäckergehilfe Johann Stark, sämtlich in Nürnberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, 28. Nobember 193. ö. Kgl. Amtsgericht. Peine. 66364 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Vereinigung der Gas- und Wasser⸗ Installateure, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Peine“ heute folgendes

in Liquidation in Kleinheubach.

aßleben, Spalte 6: Louis Rammstedt

In der Generalversammlung vom 13. November

Weseler Zeitung“.

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu . der Genossenschaft ihre Namengunterschrift eifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wesel, den 27. November 1903.

VWiesba dem. Vefaunntmachung. 66367] Genossenschaftsregister. Gewerbehalle Verein. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter HVaftpflicht,

Wiesbaden.

Die Genossenschast ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. November 1903 aufgelöst. Liquidatoren sind: , , Drechslermeister, Friedrich Steinmetz, Rentner, Moritz Blumer, 1 Karl Christ, Schreinermeister, Karl Mom⸗ erger, Rentner, Karl Weyershäuser, Möbel händler, Wilhelm Jung, Privatier, sämtlich zu Wiesbaden. Wiesbaden den 21. November 1803.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Aachen. . (66319 In das Musterregister sind eingetragen:

Nr 1092. D. Raisin, Kaufmann in Aachen, Umschlag mit 1 Modell zu einer Verpackung von NVabrungsmitteln, hergestellt aus einem fertigen Taschentuch, versiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. November 1903, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Aachen, den 1. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Barmen. 66169] In das hiesige Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3958. Firma d. G. Grote in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 31 bis bobz 3, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2. No- vember 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 3959. Firma Schmahl X Schulz in Barmen, Paket mit 7 Modellen für Knöpfe, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern 8198, 8293, S205, S248, 8 z S2d0, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1903, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 30654. Firma Thiel X Wurms in 6 in

die Verlängerung der Nr. 6 ist auf , , . a 23 t . . 69 L. armen, Umschlag m ru . . ustern für Besatz.˖

eingetragen worden:

artikel, verstegelt, Flächen bo l8, 5920, 5922 - S925, Sch 3 Jahre, an

*