1903 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

der nicht seemännischen Mannschaft im Augschwingen und Rudern der Boste ganz besonderen Werk legen. Jeder Mann der S iffs⸗ besatzung ist bon vornherein einem bestimmten Boote zugeteilt und kennt 235 zu' Beginn der Reise die Funktionen, die er im Falle eines Un⸗ bei den Booten zu üben hat. Mit den hierauf bezüglichen Vor⸗ chriften der Hamburg- Amerika⸗Linie und mit der jusammenhängenden des gesamten, einem besonderen Inspektor unterste henden Sicher lenstez diefer Gesellschaft schließt daz Buch. Auf die nis Einzelheiten in der Darstellung Professor Flammg, der in die en Bingen eine Autorität ist und der . ö und Ratschlůäge durch eine Fulle von Abbildungen illustriert, auf seine Vorschläge, die von den großen Reedereien eingeführten Kraͤngungsversuche allgemein e u. 4. m. und ebenso auf die Einzelheiten der pon ihm dargeffellten gesetzlichen Bestimmungen kann hier nicht ein. gegangen werden. Wer als Fachmann oder als angehender, noch etwag ängstlicher Weltreisender an dem Gegenstand ein näheres lter nimmt, der wird die Schrift , selbst mit Nutzen Rund Befriedigung studieren und dem Verfasser für seine Arbeit Dank wissen.

ellung

Gleichzeitige Telegraphie und Telephonie auf nur einer Leitung.

Ueber ein neueg System gleichzeitiger Telegraphie und Telephonie, das den Erfindern, dem Professor Bruns und. dem Ingenieur Tur chi, in den Hauptstaaten patentiert ist, veröffentlicht die in Frankfurt a. M. erscheinende CGlettrotechnische Rundschau' (Heft 4 des 21. Jahrgangs) einen Aufsatz der Erfinder selbst. ;

Das e che dieser Neuheit besteht darin, daß im Betrieb e. Telegraphendrähte gleich;jeitig für Telegraphie und Telephonie mlttels Einschaltung einer Differentialspule Verwendung finden. Nach einer Reihe von Versuchen, unter denen diejenigen auf der Linie Rom —= Florenz in einer Entfernung von 300 km die wichtigsten waren, ist nunmehr die Linie. Turin Vercelli in regelmäßigen Betrieb genommen. Die Einschaltung der Differentlalspule in bestehende Telegraphenleitungen kostet nur einige wenige hundert Mark. In kurzem sollen Versuchs⸗ installationen in London vorgenommen werden, sodann steht die offizielle Einführung in Portugal bebor, wo zur Zeit eine englische Gesellschaft mit der , eines weit verbreiteten Telephonnetzes beschäftigt ist. Man hat die Arbeiten zur Zeit sistiert, um das Ergebnis der Londoner Verfuche abluwarten und sodann eventuell das bestehende Telegraphen⸗ netz für die simultane Telegraphie und Telephonie zu benutzen.

Die Hauptvorteile pränssteren die Erfinder folgendermaßen: I) Die bestehenden Telegraphenleitungen brauchen nicht wesentlich geändert zu werden. 2) Telegraphieanlagen der verschiedensten Arten, auch solche, die mit schnellen und synchronen Apparaten arbeiten, wie die von Hugues u. Weston u. a. m, sind verwendbar. 3) Im Unterschiede von allen anderen ähnlichen Systemen braucht man für die ganze Linie nur eine Leitung. c Die Geringfügigkeit der Ergaänzungskosten.

Stuttgart, 3. Dezember. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung findet am 9. und 10. Dezember in Stuttgart unter Leitung der Generaldirektion der württembergischen Staatseisenbahnen die europäische Fahrplankonferenz zur Aufstellung der Sommerfahrpläne 1904 statt. An den beiden vorhergehenden Tagen werden sogenannte Vorkonferenzen abgehalten. ür die Konferenz, ju der gegen 2900 Vertreter von Regierungen und Eisenbahnverwaltungen erscheinen werden, sind über I00 Anträge angemeldet, von denen eine große Zahl auf die Ein⸗ richtung neuer und Verbesserung bestehender Zugverbindungen im inter⸗ nationalen Verkehr gerichtet sind. Die württembergische Eisenbahn⸗ verwaltung bemüht sich wieder, eine Verbesserung im Verkehr des Tagesschnellzuges von Stuttgart nach Berlin zur Verkürzung der Fahrtdauer und zur Erzielung einer früheren Ankunft in Berlin zu erhalten. Zwischen Stuttgart und Frankfurt a. M. soll eine bessere Verbindung geschaffen werden. Ferner soll versucht werden, Ver⸗ besserungen in den Zugverbindungen zwischen Paris und Wien, . Hamburg, Bremen und Slddeutschland und der Ostschweiz zu erzielen.

New Jork, 4 Dezember. (W. T. B.) Ueber die kürzlich in der Unterredung des Generaldirektors Ballin mit einem Redakteur des „New York Herald‘ angedeutete bevorstehende Vereinigung des Betriebes der Mittelmeerlinien der Ham burg⸗Amerika⸗ Linie und desjenigen der White Star⸗Linie verlautet, daß dieser Vertrag jetzt perfekt geworden ist. Jede der beiden Gesellschaften stellt vier Dampfer für eine Linie zwischen dem Mittelmeere und Nord⸗ amerika ein. Die Zweigniederlassung der Hamburg ⸗Amerika ⸗Linie in Genua übernimmt die Geschäftsleitung auch für die White Star⸗ Linie. Die Schiffe der. Hamburg · Amerika Linie behalten ihren Terminus in New Pork, diejenigen der White Star-Gesellschaft gehen nach Boston.

Theater und Mustik. Deutsches Tbeater.

J.

Im Königlichen Opernhause gelangt morgen, Sonnabend, Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart zur Aufführung. Die Damen, . ledler, Parbs, die Herren Hoffmann, Nebe, Sommer und

iitekopf sind in den Hauptrollen beschäftigt. Kapellmeister von Strauß dirigiert.

Fur die morgen, Abends 7 Uhr, ju m Besten des Vater⸗ ländischen Frauenvereins im Neuen Königlichen Qpern⸗ theater stattfindende Festvorstel lung haben die Verfasser der tantiemepflichtigen Stücke in Anbetracht des wohltätigen Zwecks auf jede Einnahme verzichtet. Die Ausschmückung des Theatersaals in der Art des Königlichen Opernhauseg bei . Anlässen ist bisher dem . Publikum noch nicht vorgeführt worden. Die hierzu erforderlichen Dekorgtionsstoffe hat die General- intendantur. der Königlichen Schauspiele dem Vaterländischen Frauenverein für diesen Zweck ausnahmsweise zur Verfügung gestellt. Für die Festvorstellung werden auch Promenadenbillette zu 4 4, die nicht zu einem festen Ein we berechtigen, aber den Aufenthalt in allen Räumen gestatten, ausgegeben werden. Der Verkauf findet an der Tageskasse des Königlichen Schauspielhauses, im Warenhaus Wertheim und im Vereinsbureau (Dessauer Str. 14 statt.

Im Schillertheater 9. (Wallnertheater) befindet sich gegen⸗ wärtig das Lustspiel Der Compagnon“ von dolph LArronge in Vorbereitung, das Mitte dieses Monats zur Aufführung gelangen wird.

Im Theater des Westens findet am Sonntagnachmittag ein Gastspiel. der 3 Sophie Heymann⸗Engel als Rosine im „Barbier von Sevilla“ statt.

Max und Moritz“, eine Kinderkomödie, die bei ihrer ersten Aufführung im Thalia⸗Theater großen Erfolg hatte, wird morgen, Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, bei ermäßigten Eintrittspreisen 2 Jeder Erwachsene hat das Recht, ein Kind frei ein zuführen.

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges.

Berlin, den 4. Dezember 1903.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten berichtete der Stadt. Stadthagen über die Beratungen des Ausschusses, dem die Reglements für die Fürsorgeerziehung zur Vorberatung überwiesen worden waren. Die von dem Magistrat entworfenen und von der Versammlung beschlossenen Bestimmungen hatten in mehreren Beziehungen nicht die Zustimmung der Aufsichtsbehörde gefunden. U ga. war begnstandet worden, daß jede Gewähr für eine religiös⸗ sittliche Erziehung der Fürsorgekinder vermißt werde. Der Magistrat hat darauf die Reglemente umgeändert, und der Ausschuß hat sich mit den verschiedenen Paragraphen zu beschäftigen gehabt. Die Durchberatung der ein g , fn nahm längere Zeit in Anspruch, sie wurden aber sämtli ohne längere Erörterungen den Anträgen des Magistrats und des Ausschusses gemäß angenommen. Auf den Antrag des vorberatenden Ausschusses erklärte sich ferner die Versammlung damit einverstanden, daß vom 1. Januar 1904 4b die Zahl der Mit— if des Autzͤschusses zur Begutachtung der Vorlagen wegen An— tellung bezw. Pensionierung von besoldeten Gemeindebeamten und Lehrern von 16 auf 15 erhöht wird, und damit, daß die bei den städtischen Kassen zur Zahlung kommenden Dienstpensitonen, Witwen⸗ und Waisengelder, Unterstützungen ufw. auch ohne Monats quittung im Postanweisungsverkehr an die Berechtigten gezahlt werden. Auf eine Anfrage der Stadtvv. Rast und Genossen, weshalb der Schulunterricht am Tage der Urwahlen ö,, sei, antwortete der Stadtschulrat Dr.

eine Anzahl von Schulen für den Wahlalt in Anspruch genom werden * ten, und daß man ch die Lehrer nicht in ihrer 5 freiheit befchränken wollte. Deshalb habe die städtische Schuldeputatim einflimmig befchlofsen, den Unterricht an diesem Tage ganz ausfalle zu lassen. Zum Schluß in th i die . mit de rage, wie die drohenden Ausfälle im städtischen Etat gedeckt werhn können. Die zur Beratung dieser nn n,, eingesetzte gemischt Deputation hatte vorgeschlagen, die bestehende kee, ju berdoppeln, und jwar für bebaute Grundstücke von 4 auf 1 do de Werteg, für unbebaute Grundstücke von 1 auf 20½o zu erhöhen um die bisher steuerfrei gebliebenen Zwischenverträge ehenfalls zur Umsah steuer heranzuziehen. Nach kurier Debatte einigte man sich an juriftischen, wie aus materiellen Gründen dahin, die Vorlage bm neuem einem Ausschusse zur Durchheratung zu überweisen. An Ri öffentliche schloß sich eine geheime Sitzung an.

Posen, 4. Dejember. (W. T. B.) Die Warthe steigt sowchl an der rusfischen Grenze wie hier in Posen ziemlich schnell. Gin Teil des Berdychower Dammes ist überschwem mt. nur de ,. verhindert bisher ein weiteres Ueberfluten. Der Wasserstam

eträgt A636, gegen gestern 228. Schrimm meldet eine Wasserhöh— von 27,30, Pogorzelice 2,42 m.

Dortmund, 3. Dejember. (W. T. B.) Der „Dortmunde Zeitung“ zufolge wurden auf der Zeche Schleswig“ bei Brakel infolge heftigen Aufstoßens des Förderkorbes auf den Anschla 17 Bergleute, darunter mehrere schwer, verletzt.

Cetinje, 3. Deiember. (W. T. B) Infolge starker Regen, güsse sind säͤmtliche Flüßsse in der hiesigen Gegend ausgetreten, mehrere Brücken sind weggerissen; der Verkehr ist im ganzen Land unterbrochen. Der Skutarisee hat die benachbarten Dörfe ö Skutari, Rjeka und Virbazar stehen unter

asser.

New York, 3. Dejember. (W. T. B) Wie eine Depesch aus Vancouper meldet, ist der britische Kreuzer Flora‘ im Nebel auf Felsen bei Denmans Island gestrandet; das Schff ragt mit dem Vorderteil aus dem Wasser.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Konstantinopel, 4. Dezember. (Meldung des Wiener K. K. Telegr.⸗Korresp. Bureaus. Die österreichisch⸗un⸗ garische Botschaft hat der Pforte mitgeteilt, daß am 28. v. M. in dem Briefkasten der österreichisch⸗ungarischen Po in Saloniki ein Brief gefunden worden sei, in dem Drohungen für Neujahr ausgesprochen seien. Eine Mystifikation ist nicht ausgeschlossen.

Die Angaben der i , bezüglich der Wahl der Persönlichkeiten für die Posten der beiden Zivilagenten in den mazedonischen Wilajets sind unzutreffend; die Wahl wird in e Tagen erfolgen und sodann der Pforte mitgeteilt werden Gerüchte von Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bot schaftern der Ententemächte und zwischen den Kabinetten dieser Mächte sind falsch.

Die Nachricht von der Einsetzung einer Kommission füt Verhandlungen über die neun Reformpunkte is dahin richtig zu stellen, daß eine türkische Aeußerung vorliegt man beabsichtige, den Staatsmann Alexander Karatheo dory Pascha und für die Gendarmeriefrgge den Großmeister der Artillerie Zekki Pascha dem Minister des Aeußern zur Unterstüßung für die zu erwartenden Verhandlungen beißt geben. Eine offizielle , ist nicht erfolgt; die Bot— schaften werden in direkte und, wie landesüblich, verschleppende Verhandlungen mit der Kommission nicht eintreten.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.) —ͤ

Gerstenberg, daß bei dem Mangel an geeigneten anderweitigen Wahllokalen

86 * h n r n,

Theater.

Käanigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. aus. 256. Vorstellung. Figaros Hochzeit. . Oper in 4 Akten von ger ang n rz Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo 2 Uebersetzung von Knigge⸗Vulpius. Anfang

r. Schauspielhaus. 263. Vorꝛstellung. Wie die Alten ungen. Lustspiel in 4 Aufzügen bon Karl Niemann.

nfang 7 r. Sonntag: Opernhaus. 267. Vorstellung. Manon.

Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet.

von Orleans.

erd. Gumbert. (Chevalier des Grieux: Herr Franz

gh FK. u. K. Kammersänger, als Gast.) Anfang r.

Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Im stillen

Gäßchen. (Quality - Street,) Lustspiel in

4 Akten von J. M. Barrie. Deutsch von B. Pogson.

Anfang 74 Uhr.

Neues Dperntheater. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Uhr. Der Billettverkauf findet täglich im Königlichen Schauspiel hause statt.

Nachmittags 3

Fledermaus.

Egmont. Gastspiel

Neutsches Thealer. Sonnabend Nose Bernd. Anfang 7 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Rosenmontag. Abends 7 Uhr: NRose Vernd.

Montag: Rose Bernd.

Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags 3z Uhr: Die sieben Raben. Abends 74 Uhr: Alt · Heidelberg.

Sonntag, ö 26 Uhr: Die sieben Naben. Abends 79 Uhr: Gustav Adolf.

Montag: Alt · Heidelberg.

Me, ,. . (Wallnertheater.) onnabend, ends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen v nrik Ibsen. utsch von Wilhelm 8a. a ,.

Cd. P

ailleron.

zofe.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Abends 8 Uhr: Die Jungfrau

Montag, Abends 8 Uhr: Wilhelm Tell.

X. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liebelei. in 3 Akten von Arthur Schnitzler. Hierauf: Literatur. Lustspiel in J Alt von Arthur Schnitzler.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Im iveißen Rößl. Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar.

Montag, Abends 8 Ühr: Vasantasena.

: Theater des Mestenz. Kantstr. 1. h Text von H. Meilhae und Ph. Gille. Deutsch von . Garten. h . . erzoglicher , 4. D.) . käppchen. Abends 3 Uhr (10. Vorstellung im Abonnement): Julius Spielmann, als Gast.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: von Frau . . e, . . Abends 74 Uhr: Bastspiel de ammersängers Nikolaus Rothmühl. 2 nnn, ö ; linsen, ontag (11. Vorstellung im Ab t): e . 3 . g onnement): Julius ienstag (11. Vorstellung im Abo t): Das Glöckchen des . an,,

Nenes Theater. Vorher: Logik des Herzens.

( Direktion: S. Lautenburg./ onnabend: eitensprung. (L tte. Schwank in 3 Akten von 2 ern 3 Guillemand. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Der zündende i , e pie in 1 Akt von nfang . Sonntag und folgende Tage: Ein Seitensprung. Vorher: Der zündende F Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: Seine stammer⸗

Thaliatheat er. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Bei

rolle.) Sonntag,

Schauspiel

Bentraltheater. binder.

Sonnabend

Triunontheater.

(Direktion: A. Prasch, Groß⸗ n 8 Uhr.

Ju halben , Sonntag: Bis eotte.

Die

Manne!

Sophie Heymann-Engel.

kleinen Preisen: Kindervorstellung. M (Jeder Erwachsene ein Kind frei.) Der Hochtourist. (Guido Thielscher in der Titel⸗

Nachmittags 34 Uhr: Preisen: Zum 5509. Male; Charleys Taute. Dienstag: Zum EO. Male: Der Hochtourist.

( Georgenstraße, riedrich· u. Universitätsstr) Sonnabend: Biscotte.

Bellealliancethenter. (Direktion: Hofschausplel.

direktor Jul, Aug. Grube) Sonnabend; Los vom Schwank in 3 Akten von Wilh. Jacoby und Arth. Lippschitz. Anfang 8 Uhr. Sonntag und folgende Tage: Los vom Manue! Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In Vertretung.

4 und Moritz. bends 79 Uhr: 25 männlichen . Mlle. O0 u 15 Meter. 21 Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittag ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise Nachmittags: 25 Löwen, Rekordsprung von 50 Fuß, Cottrells Miniaturhündchen.

mit seinen Dutrieu, Rekordsprung von

Bei kleinen

Der Nastel⸗

Familiennachrichten.

Verlobt: Verw. Fr. Eva von Jagow, geb. ven Treskow, mit Hrn. Kammerherrn und Major a. D.

zwischen

riedrich von Born Fallois (Wierzonka— Sienno) rl. Elisabeth von Schwichow mit Hrn. Ober— r, ö von Restorff (Kiel Branden⸗ urg a. H.).

Verehelicht: Hr. Harry von Elbe mit Lil Gräfin Moltke, geb. von Heyden (Berlin). Hr. ,, de Maizisre mit Frl. Cle— beth Dückers (Stettin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Schloßpfarrer Lie W. Brüning (Köpenick). Hrn. Oberleutnant

Der Bettelstudent. Konzerte.

Singahademie. Sonnabend,

Sonnabend: Salome.

r, Dehore und quartetts.

Liederabend von Maria L. Walter.

Saal Bechstein. Sonnabend, . Konzert von Alexander Sebald (Violine).

Beethovensaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: II. Abonnementssoiree des Böhmischen Streich

riedrich von Kretschmann (Frankfurt 4. O.).

rn. Hauptmann ,, Allenstein). Hrn. Regierungsrat Rall (Köslin).

Gestorben: Hr. Geheimer Justizrat und Kreit— e or a. D. Adolf von Eckenbrecher Stralsund). Hr. Major a4. D. Eberhard von der Marwitz , . a. Har). Fr. Pfarrer Marie Schaefer, geb. König (Steglitz. Fr— Konsistorialrat Clara von Hase, . räfin von Kalckreuth (Breslau). Hrn. von Voh Tochter Erna (Charlottenburg).

Abends 8 Uhr:

Abends 7 Uhr:

m

Verantwortlicher Redakteur

Dirhus Schumann.

unte. 7 Uhr: Babel und Bibel, oder: von

pantomime, in elf von A. Moszkowski und in Szene

Sonnabend,

Untergang und die Wiedererweckung des Weltreichs abylon. Eine Wanderung durch acht J tausende in Form einer großen Ausstattungs⸗ Abtellungen nach einer Idee

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W. , helmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

Abend Die Pracht, der

ahr⸗

gesetzt vom Di⸗

zum Deutschen Reichsanzei

Erste Beilage

Berlin, Freitag

den 4. Dezenber

mittel

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelentner

Menge

16.

niedrigster

höchster 4

höchster M6

niedrigster Mp0

nledrigster

1 Doppelzentner

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

er. 120*

Außerdem ge n, Spalte 1

ü

ö

r,, . (Preis unbekannt)

Landsberg a. B.. Krotoschin. ; Breslan .... irschberg i. Schl. . atlboer- Göttingen Geldern. w k . Langenau i. Wrttbg. . Ueberlingen. —ĩ 2 Chůäteau⸗Salins.

2 9 2 2 2 2 2 2 2 82

Kaufbeuren Langenau i. Wrttbg. . Stockach... Ueberlingen.

Rastatt

8 8 2 68

Landsberg a. B.. Kottbus .. 2 Krotoschin. Wongrowitz. Breslau.. . Hirschberg i. Schl.. Railboror⸗. . Göttingen.

fieber lingen ̃ Rastatt . Chateau · Salins

22828 2 2 82

Landsberg a. W... Krotoschin ... , J Breglanun ir erg i. Schl.. ,, Göttingen.. Döbeln k Langenau i. Wrttbg. Neberlingen. .

Rastatt 2 Chateau⸗Salins .

28 8 2 2 2 8 2 8

Landsberg a. D.. Kottbus 1 2 1 1 8 Krotoschin ‚— Wongrowitz... Breslau. . i. Schl. 2 Göttingen Geldern Döbeln . Langenau i. Wrttbg. Ueberlingen.

Matin. Ghůateau⸗Salins

**

a 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 *

Ein liegender Strich (— in

Bemerkungen. Die verkaufte Meng

e wird au

f volle pe den Spalten für Preise hat d

16, 90 16, So 14,40 15, 40

16,40

16 50

15, 44 16,00 16,70 16,10 14,00

12, 00 12,60 1200 11,50 10,90 11, 80

14,20

1400 1 Go

13, 0 12,00 11,50 11,B20 11,80 11,00

12700

16 6

Wei

1660 13 836 13 16

14,90 16,90 15,40 14890 16,60 16,14 16,75 16,25

1600 15nd o go

14,90 165,0 15,40 14,40 16.20 16,74 16,75 16,00

16, 90 17 06 16, 56 16,55

15, 90 16,80 16.00 16,65

15, 00

12,65 12,20 11,70 11,90 12,30

13,40 14460 12,40 12,50 1415 14 25 13, 20

1720 11 78 1245

12,90 13,90 1480 13, 09 14,00 165, 10

13, 0

12,60 11,20 11.70 11,40 10, 90

12750 ji b 1686

1718 13 1388

elzentner und der Verkaufgwert auf volle Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht

steruen (enthülster Spelz.

3 e m. 160 11 19660 60 465 29 266 33 Dinkel, Fesen). 1608 1746 16. 30

1709 16,00 17

72 124

1240 1375

160938 11 560

1300 12.66 1194

12, 15 13,75

46 816 160 120

8 138

22

ark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittpreis wird aus den n

orgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en

erundeten

prechender

Sable berechnet Bericht feblt.

Deutscher Reichstag. 1. Sitzung vom 3. Dezember 1905.

Der Alterspräsident Abg. von Winterfeldt⸗Menkin

( 8d. kons.) eröffnet die Sitzung mit folgenden Worten:

Meine Herren!

Beginn einer neuen Legislaturperiode

Mitgliedes der Versammlung, die

nehmen und das Präsidium zu führen,

ist. Ich bin am 2. März

st. das älteste Mitglied bezeichnet worden.

ob irgend einer von den Herren vor

Es meldet sich niemand, i Mitglied bin. J

burg, Krebs, Paull und Paasche.

beiden letzteren sind nicht anwesend. An Stelle des Abg. Dr. Hieber den Schriftführerplatz ein.) der Beschlußfähigkeit findet sodann der Namensaufruf statt. Während dieser vor sich geht, teilt der it, daß an Vorlagen eingeg f shaushaltsekat für 1904, sowie . Handelsprovisorium mit Eng⸗ land, der Gesetzent wurf, betreffend die Abänderung des Reichs, sowie Ueber sich ten über den Jahren 1901 und 1902, S990 und die Ueber⸗

Ausgaben der Schutzgebiete. Der Namensaufruf hat die Anwesenheit, von 311 Mit⸗ gliedern ergeben, das Haus ist also beschlußfä— Die Verlosung der Mitglieder in die einze

dem Bureau übertragen. Nächste Sitzung Freitag 2 Uhr (Wahl

nimmt der Zur ö

Präsident mit, Rei Schutzgebiete, das

des Finanzwesens Einnahmen und Ausgaben aus die allgemeinen sicht über Einnahmen und

wird, wie bisher, Schluß 3 Uhr.

Nach der Geschäftsordnung 8

Fficht des ; Leitung so lange ju über. bis der Vorstand gewählt 1823 geboren und vom Bureau als Ich erlaube mir die Frage, dem Jahre 1823 geboren nehme daher an, daß ich das .

a

Rechnungen für 1

die

ch eröffne hiermit die Sitzung. Schriftführer mir zur Seite zu treten, die Herren Abgeordneten Him⸗ Sind die Herren anwesend? (Die Abg. Dr. Paasche

des Praͤsidiums und der Schriftführer).

angen

1èẽ ist es beim ãltesten

Ich bitte,

hig. lnen Abteilungen

ind; Der der Etat für die

6. das Rechnungsjahr 1904, ortlaut hat:

das Rechnungsjahr voin 1. April folgt, festgestellt: in Aus gab

auf 174 551 7685 M an lichen Etats, und

ist. auf 229 136164 ½ an

ordentlichen Etats, in Einnahme auf 2 460 735 004 M.

Der Reichskanzler wird erm außerordentlicher Ausgaben die S des Kredits flüssig zu machen.

Der Reichskanzler wird er stärkung der ordentlichen Betrie Bedarf, jedoch nickt über den Millionen Mark hinaus, Schatzan

5 Der diesem Gesetz als zweit

ö Der diesem Gesetz als Anlage

e auf 2 460 735 00 , nämlie auf 2 057 047 070 M an

Blrag von zweibundertfünfundsiebzig

4. n beigefũgte Besoldungsetat

zihegangen, der nachstehenden

igefũgte Reichs haushaltzetat für 194 bis 31. März 1905 wird, wie u. a. folgendes ausgeführt: Das vorliegende Gesetz zuletzt ergangenen

ortdauernden, (nmaligen Ausgaben des ordent⸗

nisses zum vistarife nötig.

inmaligen Ausgaben des außer⸗

schlie gleichartigen Gesetze vom Gesẽtzentwurf wird daher einer weiteren Begründung nicht bedũrfen. für das Rechnungsjahr 1904 ist eine Ergänzung des Stellenverzeich⸗

werden, soweit sie nicht sofort in offene etatsmäßige —ᷣ einrücken kõnnen, zunächst überetatsmäßig verpflegt und rũcken Freiwerden etatsmaßiger Stellen in solche ein.

In der diesem Entwurf beigegebenen Denkschrift wird

t sich nach Form und Inhalt dem 28. Mãrz 1903 an.

Der Auch

Zu dem ECtatsentwurf wird folgendes bemerkt: Abweichend von der bisberigen Uebung, ist jur Deckung des Febl=

betrags im ordentlichen Haushalte für das Rechnungsjahr 1902 die

tigt, zur Bestreitung einmaliger

me von 214713 3652 * im Wege in der

Feblbetrags beruht gelaufenen Rechnun

. gt, zur vorübergehenden Ver

titel der Reichshauptkasse nach Uebrigens

werden sollten.

eifungen auszugeben. Die bisher bei dem

das Rechnungsjahr 1904 wird auf

für das Reichsbankdirektorium 166 500 M festgestellt.

Die Beilage I des Gesetze Klasseneinteilung der Orte, vo S. 619) erhält die aus der dritt

verbleibt ein aus standes der einzelnen

Parlamentarische Nachrichten.

Dem Reichstage ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Reichs haushaltsetats

ebiets in Ostasien, ist a wird, aufzulösen. Die Verw Preußen geführt.

ie nach Deutschland zu Kapitulanten, Mannschaften

6. Von dem 6 , entsadten Ostasiatischen Erpeditionskorps ilitãrpersonen des Friedeng˖

ald

. o i Besa . 9 r r, ; ung wird durch den Bundesstaat

5. betreffend den Servistarif und die und Telegraphie, Rei 26. Juli 1897 Reichs ⸗Gesetzbl.

Anlage ersichtliche Fassung.

und des Beurlaubten · ngente bestehender Teil, die Qst bergehenden Besetzung chinesis

e ihre Aufgabe erfüllt

jahre mit einem Mehrbedarf von

ehrenden Offiziere, Unteroffiziere, Der erstgedachte Mehrbedar

eamten bes Grpeditionztorvs 14 418 782. ergibt sich im einel

lnen aus

8

Summe von 30 608 627 6 beim außerordentlichen Etat unter Kapitel 16 der einmaligen 3 eingestellt. Die Entstehung des aushaltwirtschaft eines bereits ab- nr; deshalb erscheint seine Deckung aus An- leihemitteln vertretbar, zumal wenn künftig auch die w auß den Vorjahren den außerordentlichen Deckungsmitteln zug en at diese Maßregel in dem vorliegenden Etat auf die Gesamthöhe der Anleibe insosern keinen Einfluß, als der Anleihe zuschuß sich um den Fehlbetrag erhöhen würde, falls er zu Lasten des ordentlichen Etats verbliebe. . ehlbetrage verrechnete Einnahme aus der Revifson der Rechnungen ist bei Kapitel 19 der Einnahme eingestellt. m Bereiche des ordentlichen Etats sind die gesamten fort. dauernden und einmaligen Ausgaben aller Verwaltungs weige, mit Ginschluß der fortdauernden Ausgaben der Betriebsverwaltungen (Post druckerei, Eisenbahnen), . 2 231 598 810 M

14 418 752.

und auf die einmaligen Ausgaben weniger 46 398 8090. Bleiben wie vorstehend mehr . 1441

Der außerordentliche Etat der einmaligen Ausgaben mit einem Gesamtbedarf von 229 136 164 und gegenüber 28 287 340

6.

.

*.

des ordentliche Dausbalts von

folgender Zusammensste lla: