2 ö. B 2 1904, Vor s Uhr, mil der Aufforderung, Klage bekannt gemacht. öbster Wels handel 2 ö t . 36 1 ö g ö. gi, einen bei . Ger re nge el, weiin, ben 8. Jtahember 1803 — e ,, nr n n,, m g. — ö =. nini ĩ 1 * r . 1 . 6 ; ruch getrieben habe, auf Chescheidung, mit den . . 2 * ; d 5 I St ts ö ; , ö. Zustellung st, Aktuar, Antrage, die Che der Parteien zu trennen, den Be zum en el Suanzeiger Un on ren 1 en an an el et. bb 4c]! Landgericht Hamburg. eitag, den Becker, Gerichtsschreiber l Sesfen iich 3 — 24 ) 9063. . erichtsschreiber ffe ustellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mit — * ; . ⸗— . e, Landgerichts 1 17. Zivilkammer. Die Ehefrau Pauline w n gemm, geb. Verhandlung des Nechtsstreits . die . e, 8. 285. Berlin, t 9. . rn. w. . l ö e Hesfentliche e,, n Glle, Hamhuig, Gerhgröstt. 13, Hihs, Il, vertreten kammer deg Königlichen Landgertchtß n Prensim . er Hausdiener Heinrich Laube n Schöneberg, durch Rechtzanwast Dr. G. T. Freundt, klagt gegen uf den A9. Februgr 190, Vormittag; L. Untersuchungösachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Altien und Aktiengesellsch. Straße 46, klagt gegen seine en, nm Laube, Ehebruchs, mit dem Antrage: die Che d . Zwecke der öffentlichen Zustell ĩ ĩ g Verdingungen z. geb. Bathge, zuletzt in i h Breiterweg 131, zu schelden und den . fn K Auszug der Klage ö . 1 , . 9. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ; des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf mündlichen Verhandl Rech gie. — ö . m Antrage auf münt erhandlung des Rechtsstreits vor die J ; —ͤ ö ; inrich, i ĩ he. ger laber die e stagt, Ziviktammner 111 deg Kändherichte ö inn! als Gerichteschreiber des Königlichen Landgert — * 2 f ; : offentli tell Grünthal nebst 4050 Zi davon feit dem L. April Anna geb. Heinrich, in Magdeburg · Buckau, im . chts Hamhurg (Zivil 2er des Königlichen Landgerichtg 2) Aufgebote, Verlust n. Fund bestelen. Zum Imecke der gfentlichen Zuftellöug 13502, . Je, ,. . . stande ihres genannten Ehemanns,
II. Stockwerk, Zimmer 13. auf den 24. Februar der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie n zs biet, , n. k 2 1 —; er, ser Autzug Der Klage bekannt gemächt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten für den allein schuldigen Teil zu n den 2. Dezember 1903. 5 . und ihm die Kosten 6 . . Eisengcher Strahe dl. Prozeßbedoll macht igter Ftechts. ihren Ehemann, den Arhelter Heini z utzr, mit der Mufford hen bei f luft, und Fuüdfachen, Zustellungen u. dergl. e = . z ,,,, an walt Sr. lf ted Sal ratz; . zeiter Heinrich Wilhelm 66 1 kö n n ne ; tl A . . f gion n Herkn. Polgdanier August Grimm, auß 3 1565 B. C. B. beim. wegen gedachten Gerichte e,, malt zu bestelse. ün a mi, nett ,, en 1 er n et er. 3 . ö. 2 , jetzt unbekannten ufenthalt, auf Grund des lbs Teil zu erklcren, Klägerin ladet den Beklagten zur Prenzlau, den 27. November 1963. i isti Bühl het dem gedachten Gerichte zugelassenen Anawalt zn 13 500 6 Restkaufgeld ür den Gasthef in Böhmisch. H die Gbefran des Nebeiters Ghristian Gels, wird diefer Auszug der Klage belannt gemacht. Kauke
zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor jüstizgebäude vor dem Holstentor) auf den 2. F . die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II bruar E904, Vormitta 1 * en . Fe [6667] Stuttgart. ach 3 s — n, n,, . j . ; ; inri ; — ; lichts 1 = r, mit de e lin, 23. Nobember 1903. ju Herurteilen, an der Kläger 13 600 M samt 440 Y die Ghefrau des Handelsmanns Heinrich = lõs gb o]! Aufgebot. ; in Berlin. Halle hes Ufer d= 1. uf den 20. Fe. Aufforderung; einen bei 2 ee nnr e gl, . K . , , s 35u ellungen n. dergl. . . * . ö te scheeiber Zinsen seit dem 1. April 1902 zu zahlen und das Helene geb. Hein ich, in Jermersleben, im Beistande Rr. 21 363. Der Tanbiwirf' Leopold. Zoller in bruar A594, Bormittags A0 Uhr, mit der Auf. gelafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der Si art Game, m,, n, 1 Oeffentliche Zustellung des Königli gan ger chis . Jiwilt i P. Ürtel gegen Sicherheltzleistting fär vorläufig voll, ihres genannten Ebemang i 6 , , , ,. tt hi 1 tien f dem a . . gffenllichen Zusteliung wird diefer Auszug 2 53 n fte nc 71 . 3 ö 22 lee n, ,,, der Geßamme Frau 2 * , , , streckbar z erklären, und ö den Beklagten zur 6) der Tischlermeister WKilhelm Heinrich in Geeste⸗ . „ zuletzt wohnhaft in Altenburg, Ende der Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen bekannt gemacht. . Muße geben feine . 3. mit n ste Hei h 11 9. Klägerin hem Sr mündli : tsstreits vot die münde, . ö e m ö,, für . 9 . wird dieser Auszug der Klage . Hamburg, den 30. November 1905. , . , m, Elsse , , . ö . zu , , 2 6. 4 Hi el, zu 7) die Ehefrau des Schlossers Hermann Hamgan. ö bezglchnete Verschollene wird auf⸗ 1 ͤ Biederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts r e , . . Strümpfe bach, wegen e. hren Ghemann, den früheren 2 w h . ö Dresden auf den 2 Februar 1904, Vormittags Minna geb. Heinrich, in Klein ⸗Ottersleben, im Bei⸗ gefordert, sich spätestenz in dem auf Freitag, den Berlin, Hallesches Ufer 20 — 31, den 29. November 665 nb, ,, ,. gericht‘, ghescheidung, mit dem Antzage, für Recht zu er ,, erde wl, et Bären hecchtz anna 8 dem, s. t der Auff inen bei f ̃ . ! ; 2 * ; . , ntrage/ wech ; 8 * 2 , ; der Aufforderung. einen bei dem ge, stande ihres genannten Ehemanns, DX. Juli 1564, Vormittags 10 ihr, vor dem 1905. ; bal Landgericht Hamburg. kennen: Die am 9. Mal 1851 zu Walblingen Mäschinlsten Otto. Serden, ihr ing Swtne mn nner. Berg rafe 161, llagt gegen den Fabri; mr, nn 6 ; achti ö n. ⸗ . . Oeffe . chlrsene . J.. i bekannten Nufenthalts,. Beklagten, ,. , . — dachten Gerichte zigelaffenen Anwalt zu bestellen. zu . ] vertreten durch ihren Bevollmãchtigten, 6. ö d erde, . handen Ihe ne: ; , Felge Die Chefto! 6 . ö . . r, , ird wegen Ghehruch inn en mn, . e, nlagtem bon neuem . w 6 r. U. m Zwecke . . Zustellung wird diefer den Kläger zu 1, ; 3 , , , , ö a g, Landgerichts, II. Süderstraße 76 UI b. Praasch, berkreten . . e e he fee, en, T. ur mindlich n erhan dn ge,, . 3 ö ; ö ge. . ö. ö . 3 n. 6363 2 . 1303 . , I , ,. Che ot * ** ng MUwälte Bres. Donnenberg, Jaques, Strack, Bagge, erklärt und verurteilt, die Kosten des lech e t zie Herte Zit amm. den Könhh chen, mn gr te Bo. 15 Bi. 5is und Bd. 57 Bl. 1301 als Gion Dre den, den 3. Nobember 16. 1 3 . die Erben des am II. Februar 1842 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Hoffmann, in Duässe Link. Marggretha, geb. Dr. Wetschly, klagt, gegen hren Ehemann Franz zu tragen, und ladet die B Indie a Stettin. Albrechtftr , immer Nr. 2 guf säümer eingetragen sei, in Wirklichkeit aber dem He⸗ Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. lagen geen , r,, * JJ , . ne ,, , ,, , , Waldshut, den 30, Nebember 1503. . 3, nn han, wegn Gbescheidung, mit den Antrage, die de öniglichen, Landgerichts n St ittgart. an mit. der ee e, . y 1 , . während se ein weiteres Sechstel dem 3 De min ers hn ge Cilen deer redn Maftin dan) wie verwitwete Bertha Greenland. geb. Abeh Der Hechte schrelber Gig h herzoglichen Amtsgerichts; e n, Gen., her g, . 3 . hen . 2 r bestehende Ehe zu scheiden Dienstag, den 2. Februar 18904, BVormittags richt. zunge la fenen * zu *r! an, Cern, meister Georg Friedrich Hirschfeld, dem Maurer⸗= d in Dresden, vertreten 6 seinen Vor- früher in rale irn Montana, Rordameri la, zuletzt (1 8. QVierholzer. unbekannten Aufenthalttorts, Bellagt gen * und den Betlgßten fir den schuldigen eil u er O ihr, mit der Aufforderung, einen bel em K der offentlichen Zustellung wir . merster Karl Sehngert zu Char loten burg, dem Töpfer. min (mil Nobert Rentz ch in Pulcnitz Prezeß· Harerannten Aufenthaltrz;. lõs66 s] uf gebot. scheidung, mit dem r, ge n,, z . 6 uc, die Kosten 85 Rechtsstreits auf⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 den 1 Dezember 1963 meister Friedrich Marech in Rirdorf, dem Zimmer. benossmäche ger. Otto Knobloch in. ren n. 7) die geschiedene Lucie Oldenburg, geb. Abel. Die Häut lerfrau Theiesia Gauglitz, geb. Goebel, die Ehe ber Parielen lrennen und den er, zu er e, ,, 3 . . n. Den 28. Nopem her 303. 9 2 . . . 89 . . 1m . ö. . Le — 3 am , tee in Salzwedel, jetzt in Schm cdeberg Bez. in Rose t y n , . 2 ale 2 3 , ; e l ich Ver strei or die ivil⸗ 2 Helfferich, ; . , n. 3 . S sfermeif er Karl Schulze zu txdo geho 2 n früher in Sden, ; ö! . n Rosenthal bei Mittelwalde, bertteten durch den den allein schuldigen Teil erklären, diesem auch die kammer Vl des Landgerichts Hamburg (Zivilsustiz⸗ H. ⸗Gerichtsschreiber . Rc glichen Landgerichts. Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichts 1 ü. 8 die m . — . ö va den Weinhändler Robert Abel, früher in x g6640 Oe entliche Zustellung. erwaltung es — rundstücks mit zu esor en geha us nem ) ; t. Helen st Office N Co, Californi len n, we fe rann berscholln. Das Gundftück fer jetzt ß 6 und die durch Erwirkung nes Arrestbefehls n, 91 D, n e, e,
Prozeßagenken Hermann Oder in Mittelwalde, hat Kosten des Rechtsstreits zur Last lege je Klägeri ö * 2 ö. t ; 6 . 4 sst legen. Die Klägerin gebäude bor dem Holstentor), Hinterfl 2. Ober⸗ . beantragt, den verschollenen Invaliden, früheren ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eschoß, Jimmer zh auf — 2. — r b6b36] Deffentliche Zustellung. 's lee nen, nnn e, ne, seb. Tugsaght, 8 4 ö herrenlos, und niemand besorge die Einnahmen und entstandenen 4 M Kosten schuldig sei, mit dem 4 mf , n,, wnsrerteage, gm O gehruar
18535, der Zesstonen vom 11. August 1864 und
Bergmann Franz Goebel, zuletzt wohnhaft in Ober- des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam ni ö . Die 2 Se . zuletzt woh in Ober d its vo 2 ner des König Vormittags Oy Uhr, mit der Auf i MM, Die Anna Selma Kretschmar, geb. Ge mm R ĩ Ichtigter: Re 8 ( ; 33 8 2 , F 2 ĩ 1Uhr-, Aufforderung, einen ᷣ g9g deorgi, 5 erg, ? bevollmächtigter: Rechts⸗ '. . ; . , , , e, , , w. ,, . den AR. Fe, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu in gw nn M . 9 . 2 , , 16 1 Auszgaben. Die 3 Mitberechtigten Georg Friedrich trage auf vorläufig bollstreckbare Verurteilung d Goebel, geb. Spell, für lot zu . n . forderung. eincn hei d 1 n mit der Auf. bestellen. Jum Zwecke der fentlichen Justellung eee Fanny. Mine, Rinn, gen, soller Reramiker Emil Poffecker, früher in Uipita in Hirschelb, Karl Schulsz und Karl. Schnert kätten Bellagten mr Zahlung bon sd nebst a Sinsen dom 17 Jani 1895, sowie der Grhbescheiniqung . , , ' fa, n. 3 3 en r,, . ane n ö — 1 nn, 9. 5. Alma Mühlmann, geb. Schumag Schweden jetzt nuabefanaten Mufenthalts auf Grund ihre , . Rechte an ihn e ,. und . 95 * it 1. April . 2 1 . 6. 4. 4. Naqdeßurg, ben 19. Vesember 1358, mit dem z de we, : 1 . den 24. November 8. e, dee, Wünmnann , geb. nn, in Behanr tung, daß Beklagte die Klägerin seit ihm gebähre infolge dessen mindeftens die Hälfte am den agten zur mündlichen mdlu , deer, J me,, , nie, ,,, marntchn . . , ,,, , ,, ,, ,,, , , bh e me, n, mg Betlagten kotzwfäctig n gene g Zimmer Nr. 2 , ,, . . u Düffeldorf den 1. Dezember 190 66646 æandgericht Hamburg. b ) die Martha Alma Stler, geb. Fischer, in Anm. uruckge ehrt Sbwohl er durch Urteil des unterzeich⸗ n verurteilen, anzuerkennen, daß der Kläger zu einer Dregden, Lothringer Straße 1 Il, Zimmer 165, auf die gell er r n grunbbuge ben Hätten Banb 71 melden, wibrigenfalls. Tie Todegerklärung ersolgen J 3 — 8 3 die Emilie A 5 ö. Gü neten Gerickts vom 21. Juni 190 zur Wieder- deellen Hälfte Miteigentümer des zu Rirdorf Jäger, * 29. Januar 19904, Vormittag; 216 Blatt 49 verzeichneten GrundbesiKz gegen Ueber- wird. An alle, welche Auskunft über Leben 96 Gerichtaschreiber des KOhnlgh u ,. Die Ehefrau Luise Friederike Opitz, geb. Cordes, a, , herftellung der häuslichen Gemernschast mit der ftraße 6a belegenen und im Grundbuch von Rindorf Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht karre de, aur bemselben haftenden Hud Aäheken:
h den en, m, mn mts. Schulterblatt 4 H5. 6 J b. Strack, vertreten durch Y). die Selma Janascheck v Weh Klagerin herurteilt worden fei, mit dem Antrage auf Bd. 15 B 51d sowie Bd. 57 Bl. I30 1 verzeichneten Dresden, am 30. November 1805. meer meren ons Gundlach ihn Päthen in
de, ee. Janascheck herw. gew. Weber, geb. Irin dffäcks sowie daß er gehalten ist, diesen Anteil Höhe bon 300 M0 und hoö0 M, eingetragen in Abt. HMI
Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [ggg ⸗ ; 5 ; dle Aufforderung, pätestens im Aufgebotgleruline de 166650], Oeffentliche Zustell ung. Rechtsanwalt Dr. Stade, klagt gegen ihren Che. Hertzsch, in she gemäß 3 15671 des Bürgerlichen 3. hz , e, n. im Aufgebotstermmine dem 8 Ghefrau Forer Mar Pau Schubert, mann, den Tischler Carl Paul Orbe, e . berg h . eb. Opitz, in Crimmi e, gn, . laren den Sen Mt dem Kläger aufzulassen und die entsprechen de Er⸗ Fr. 1 und 2, Kaden beg den 3). Nopember 1963. e n , . * ,,, ö 2 a. . mii dem AÄntrage, s) bie Marie Gender . . d, mündlichen Verhandlung des en i gf res * die . . * , , . des , . B. des Kaufmanns Karl Grosche daselbst in Höhe Königliches Km lagericht. ie, ,., gter. Rechtsanwalt Dr jr. Balla ie Ehe den Dartg ien guf Grund § 1567 B. G. B. Werdau, e . ; f ; erste Zöillammer des Königlichen Landgerichts zu mts Gerich ju Rirdorf abzugeben,. ag eg K von 300 M, eingetragen in Abt. III Nr. 3, , . ,, , , , , , , , dn sene mch, eä, ware,, , , f,, ,, ,, ,,, ,, e ben Gin ber Har Hen de, Raniglich zer zu ade, jetzt unbekannten ufenthalts, Vellagten zu scheiden, den Beklagten für den Zwickau . r tags 9 Ut, mit der Aufforderung, einen bei dem htechtsstreits vor die fünfte Zivillamr es König 3 buche genennt Heinrichs in Magdeburg in Höhe ; ö . dur il des Königlichen unter der Behauptung, daß der Beklagte CGhebruch schuldigen Teil zu erklären und demselben die P ,. i gel Anralt ju bestellen. lichen Landgerichts 11 zu Berlin Hallesches Ufer 29 al ? Amtegerichts u Grätz vom 13 Oltober 13909 für getrieben und sie vor etwa 3 Jahren 3 ver⸗ kosten au fznerlegen. Klägerin khn . 5 4 10) der Fabrikarbeiter Max Eugen Meißner in achten Her chte a,, . ri. Saal Sh anf den 25. Jebru ar 1901. Corn ,,, tot lä rten ESchrift eber Gafumir Siebert soll eine laffen habe, mik dem Antrage, die Che der Parteien zur mündlichen Verhandlung de Geh e re , m , Crimmitschan. me . ( — 562 z . ! 4109 uhr, mit der Auffgtderung, einen bet dem ge⸗ 5 . — teilen, die Löschungs⸗ 6 ö 2 k wohnhaft. Jewesene zu trennen und. den Bellagten für den allein Zivilkammer VI des Landtzerichtß Samburg . ä der Tapenigrer Paul Ocngld Fischer in Zwickau, 1 . we, 1 15s. dachten Gerichte zagelaffenen Lawalt in Keftelln. 9 b In. . 3 61 9 e n. e . n, ,,. ,,,. 6. He , Teil zu erklären. Bie Klägerin ladet den justizgebaunde vor dem Holstentor), r nen Haben il? 1 Eichel, geb. Brüssel, in nge u, den e fd e, Getretar . Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser ' ern gr fr ir. dr sars den . Karl Gros 2 1 8 ; ze 3 8 zi 6 ö — ? 5 . . 2 g a. 8. n ö — 6 ö ö * ( ö 1 ? r 2. ; ? 3 . ö 2 1 ö 2 deren Vorname unbekannt ist und die nicht em ir elt ia 9. n i n , ö. 3 . k 3 2 uh . *. 13) die Auguste Anna Thus, geb. Krauß, in Gerichteschre ber des Khaiglichen dandgerichte. 6 e, . in Bäthen eingetragenen 300 6 den Klägern ju be⸗ 3 kann, e gergeht ang sie, bezm; ihre Ab. Lanzgerichts zu Duisbnrg auf den 2g, ebenen, Llufferderung, einen ben 6 — 2 Her h . 2 ‚ los s566] Oeffentliche Zustellung. ü. 3, Gran, 5 * ig . Urteil Sicherheitsleiftung für vor- e, , , ,,. , . . Fe⸗ 1 889 tz mit der Aufforderung, gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3e . * , Anna Frieda Meier. geb. Seidel, in leder 3 rr den 3 6 Gerichtsschreiber des Fönidlichen Landgerichts H. Rlãger 1. n ö ! ü und legitimieren, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt öffentlichen Zustellung wird dies , n, ee ,, n,. . der Schuhmachergtochter Franziska Gisen von. 3. ; ie widrigenfalls den bisher jegitünierten Erben der bestellen. 3 zug, . ung wird dieser Auszug der Klage 157 die Anna Meta Grunert, geb. Müller, i olz um 16k ien Schub machers tochter I 6665] e Kläger laden die Bekla zu Lu. 3 jur. 66. 1 , zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. gun 2 geb. Müller, in Tölz nud der Fran is ka Cnen, i ste ung uus gadung. auf mãũndlichen Verhandlung des its wor die ; ⸗ wi ⸗ ertreten durch den Schuh⸗ Oeffentliche Zuste Lung um . ar , n. Grätz, den 25. November 1965. 8 ö a,, , n. , 6 ö 1G. die Ida Caroline Knappe, geb. von der Eltz . 4 in 2 — gegen In Sachen der Handelsftrma Gutherz & Co. in 2 II. Ziwiltammer deg Fön iglichen mdgerichts 2 Königliches Amtsgericht. . . ö 2 . ber des Landgerichts. in . r hiltyy Börzüier, verheir. Berzmann, früher in m — e . durch 2 y Dr. 10 Uhr ̃ 1294. 863 Betanntmachung Gerichtsschreiber des Königli⸗ z auseatisches Oberlandesgericht die Bertha Frieda Isel b. K . ie lets Aufenthalt, Bertsagten, Bmngwanger Valther Frommel n de mme, mn, * tag. 2 ö ; glichen Landgerichts , r, . . 2. . Iseler, geb. Kurth, in ies bach, nun unbekannten Auf 2 gien, nee = ; ; — . , zu hbeste len des NKoniglich niliche ; deitel ; Rl gegen Karl Stun. Brauerei, E ⸗ achten e,. Aawalt u beste ler fentliche Zustelltzug rte abe mn ene Häten chat . l wird wer Hergamar, , m, Fenn, ,,. n ,, f, ne, mm lung rn diene
Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts 1886 8 2 Bt. L. 7103. ; ö vom heutigen Tage ist der Zigarrenmacher lböbh l Dessentliche Zustellung. In Sachen des Heizers Andreas Friedrich Baas 18) die Martha Clara Teichmann, geb. Wi B6 : are? Bewilligung der öffentlichen bestJzer zum Weißbräuhans in Dießen, zuletzt dort 86 Sigmund, geboren . 9 . Die Fign. Margarethe Hötgth, eborene Hoff ⸗- z Zt. unbelannten Jusent balls, cr, —— . ebenda, z r, n. . — . 30. 6 1903 zur münd⸗ 1 nun unbekannten Aufenthalts, Bertlagten, . Lugzug der Klage derem ; berbach in Baden, für tot erllätrt und als sein mann DObernbreil, Prozeßbebollmächtigter: Rechts.! Gbefrau Emmg Lina Baasch, geb. Schnabel 9) die Anna Martha Vetterlein, geb. Ziegner, in ichen Perhantiung des Rechtsstreits in die s ffent, Kegen Wechfelforderung, hat das K. Tandgericht 83373 Teffentiiche Zuste lung. Stendal. den 2. Nanember MWM. Lodectag der J. Januat 1900, Nachmittags 12 Uhr anwalt Dr. Günther in Frankfurt a. M, klagt gegen Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Dr. Poeichau, Schedewitz, 7 ; liche Sitzung des K. Amtsgerichts Miesbach auf Augeburg, Kammer für Handelssachen, mit Beschluß Die Schnesßermerster Berüge & Selser zu Sam⸗ w Viem ann, ⸗ sestgestellt . ihren Ehemann, den Buchbinder Hans Hörgih, Bellagte, wegen Ehescheidung, ladet die Beilagte , zu 1 = 10 vertreten durch den Rechtsanwalt Hunger Mittwoch, den 12. Januar 1904, Borm. vom 25. November 1903 die öffentliche Zustellung burg, ungfernftieg id) Proreffhen ni Llmichtite Gerichtsschreiber des Töniglichen Zandgerichts Brauuschweig, den 24. November 19605. J 54. unbelannten Aufenthalts, früher zu Frankfurt den Kläger iur Beweisaufnahme und weiteren münd, in Zwickau, zu 11 — 19 vertreten durch den Rechts 8 Uhr ; Sitzungssaal Nr. 7, geladen. Der der Klage der ↄbenezeichneten Rechtsanwälte zom Miechtganmwälle Dreg. Nauert ünd Nabinum nn Sam⸗ 66654] Teffenctiche Jartstelimng. Derzogliches Amt ger cht. XI! a. . Grund des z 1567 ib 2 Nr.? B. GB. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den J. Zivil⸗ anwalt Reinhard daselbst, kluger che Vertreter wird beantragen, in einem soweit 11. November 19803 bewilligt, und wurde vom Vor⸗ burg, klagen gegen Varques runner, früher ju Der Naufmann Malf Flein mn Stertin. Beutler⸗ R. Engelbrecht. *. ö 3 , unter der Behauptung, daß der senat des Hanseatischen Oberlandesgerichts zu Ham⸗ klagen gesetzlich zulãssig für vorläufig voll streckbar zu er⸗ sitzenden zur Verhandlung über diese Klage die öffent⸗ Samhurg, Ranpstrußᷓe I. iat unbekannten Lufent⸗ straße 1. Hlagt gegen den Turmmanm Sello BSaduch. lõbg96s) — — eklagte sie seit 85 Juli 1301 in böslicher Absicht burg, Welckerstraße , auf Mittwoch, den 2 4. Fe⸗ zu I) gegen den Bergarbeiter Mar Ernst Kretschmar Hirn den Urteile aus m sprechen. Beklagter set schuldig: liche Sitzung der Kammer ür Handels sachen vom altg, mlt dem Untrage auf FPösten pflichtige und vor- mbetannten Lufenthalts, wegen des Raumpreises t Durch Augschlußurteil vom 10. Nobember 1913 ist perla en un seit Märj 1302 nichts mehr von sich brunr 1904, 14 Uhr Nachmittags, mit der zuletzt in Zwickau, ; . anjuertennen, daß er als Vater des von Franziska Mittwach. den 26. Jauuar 1904, Vor. J ang bollstretbare Verurteilung des Brflungten zur n, Den mber Gg, geüeferte use und wegen Wmes , , , , . Uf uu ö em 3m ; 1 hat jören lassen, mit dem Antrage; Königliches Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu 2) gegen den Maurer Eduard Richard Rettig Gisen am 15 pril 15h03 uneßelich geborenen Kindes mittags 8 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termine Zahl ang vnn Iiß M nehst än Iinfen seit dem im Februar 130 esebenen Barfebns mie wegen ,, . 148 98361 Landgericht wolle die am 2. März 1901 zu ö. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zuletzt in Meerane, f JJchann Bavthft= zu gelten habe, laden die klägerischen Anwälte den Beklagten mit 4. Jul JM, unter der Begründung, daß dem Be Auskunftsgebnhren mit dem Antrage aur Verurtei an e . der 29. Dezember burg geschlossene Ehe der Parteien scheiden und aus. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung zu 3) gegen den Dekorationsmaler Karl Heinrich . an diefen 45 M rückstãndigen Unterhalt für die der Aufforderung rechtzeitig einen bei diesseitigem Aaglen ein grün mellerter Then W An ug fufsich ars Bellagten ur Kahlung nm 1 . R * on , den 13. November 1903 rechen, daß der Beklagte die Schuld an der Schel. bekannt gemacht. Mühlmann, zuletzt in Neustädtel, ert ben I. April bis 13. Jul 1803 samt 40ͤ/0 Gerichte zugelasfenen Rechtgunwalt zu bestellen, geflcfert fei und der Verlagte zur eit des Kaufes an Iinfen. Der Näger lader An Beflagten ur Königliche Amntggericht , dam lang, g, n, Dent neos. zn 4) gegen, den Färbereiarbeiter Friedrich Max Zire aß 13. April ioz mn Fezahlen, ů . f ; ñ 6666 enn. ö u , n, . des, Rechtsstreits bor die G. Clauss, Gerichtsschreiber Stier, zuletzt in Leitelshain, FI. fär die eit vom 13. Juli 103 bis jum tene ünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in des Hanseatischen Oberlandesgerichts. zu 5) I den Schmied Ernst Paul Gerold, vollendeten 16. Tebens jahre einen 3 monatlich voraus⸗ gehend: den Beklagten schuldig zu erkennen, an die mündlichen e nne beg Rechtsstreits Lor ad mir den 1, Januar Inn,
Dur Auss luß eil de terzei e ͤ . t 9 = Da * - — ö hz ? . ; 210 . 5 75 7 9/ w , — * 2 5 H chlußurteil des unterzeichneten Gerichts Frankfurt a. M. auf den L. Februar 1904, 66tzas] and gericht Samburg. zuletzt in Meerane, jahlbaren Unterkalt von je 45 M m entrichten, Klägerin 312 4A 35 z , nebst 2 1. Amtsgericht Hamburg. villchteilung 3. Zwiliustit⸗- 9 Uhr. Zum IJwecke der öffentlichen Zustellung „ Kosten der Ent. Iinsen hieraug vom 6. November 1. an,! gebäude vor dem Doistentor, Holftenwallflüͤgel, Erde wird dieser Luczug er Klage betmnt gemacht.
vom 30. September 1993 ist für Recht erkannt: Vormittags O Uhr, mi zu 6) Stallschwei
. . r. unt: „mit der Aufforderung, einen Oeffentliche Zust zu 6) gegen den Stallschweizer Friedrich He e Finds mutter 50
3 Nachlaßglãubigern werden ihre an. bei dem gedachten Gerichte jugelasfenen Anwalt zu Der Hetzer r e n, 1g, Süder . Janascheck., zuletzt i — * l an mmm 1 5 — für die ersten sechs Jo M 12 3 Protestkosten und Spesen und ol seschuß, Zimmer Nr. Idi, mf Frritass. Dem Stettin, nn m ber 3903.
8 , . , . Nachlaß der am bestellen. um Zwecke der n,. Zuslellung quaistrase s, Hinterpart., b. re ne 4 — zu 7) gegen den vormaligen Vahnexpedienten Carl . nach der Entbindung imd 600 Mn Ent. Pruvisign aut der Wechselsumme, 3. i. 1 4 ä 3, 86 bebe un, än, Rärhmi 14 nur. Königliches Amtsgericht. Et. M
Witwe Friereritẽ Eu ng , . derstarhenen wird die ser Ausiug der Klage bekannt erg durch Nechlzan halt Dr. Anton Sch klagt . Ferdinand Müller, zuletzt in Crimmitschau, schäcigung für die Beimohnun zu bejahlen und zu bezahlen, die Kosten des Nerbtsftreits u teahrn, um ecke der gffentlichtn zuitellung virs zien ö 8 geb. Hensen, vorbehalten: Fraukfurt a. M., den 30. November 15903. seine Ehefrau Marie Frieda Louife Gol . z. zu 8) gegen den Schosser (Gtlenaibeten) Mar , , samtlichen Kosten des Rechtsstreites zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Wii der Klage. Und der. Waßung be nn gemacht.
a. dem Hä SH. Sie ; 3 ; 5 77 ö r. ! 6 er 1 ö * 2 * 5 53 i. m Händler H. Siebert in . seine Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Drefahl, unbekannten Aufenthalts, wegen 3. Karl Werner, zuletzt in Crimmitschau, tragen. . Iwecke der öffentlichen Suste lung an den ö Hamburg, wn 20. Nopember 033. . ——᷑— klagten, zur Zeit unbefannten Aufenthnlts, wird die ser Der Gerichtsschrriber des Amtsgerichts Damburg. 3 Unfall und m. X.
*
KRlägerischerseitz wird der in der Klageschrift hom and Empfange der Ware feinen Wuhnsitz in Dam. mündlichen erhandinng . Rechts streits dor das 11. Jtovember 10 enthalten Antrag atellt, dahin, burg gehabt Jake. Tfüäger labrn den Bellagten zur PKönigliche Amtsgericht u Stettin., Jimmer t= VDurmittags
Forderung von vier Mark 50 3, b. dem Malermeister [66933 ; .
S. Gries aufen sein ñ 33] Deffentiiche ustelluug. Verlaffüng, mil dent Anträge, die Che der Parteien Ji. Hoeeden den Kandarbeiter (Maler) Hermann Miesbach. 1. Dezember 1993
H. Gries in Witzenhausen seine Forderung von Die verehelichte Arbeiter Albertine * Therese iu scheiden und die . für den e e e Otto Münch, zuletzt in Zwicau, * . = 2. Amtsgerichts Miesbach. . . 4 . inna mil ung . ugsburg, den 2. Dez 208. b
dreißig Mark, . den Maurermeistern Mackenroth 8 W 6 d en, i. gericht? 22 zerner, geb. Dachlold, u, Cigleben, Prozeßbevgll⸗- n erklaren. Kläger ladet die Berlage zu mind. Ko) gegen die Mida Martza Meiszner, geb. F. Boeliinger, & Gerichts schreiber. mr ,, m, d n ganbneritu 6 Deffentlicht Zustellung. ö 3 n , , n, , gd, nn, , ,. . . les is] Oeffent fiche Zu te dung. Dun de,, ne 1 ren itzenhaufen seine Forderung bon sechsündpieriig Wilhelm K Töemann, den rbeiter Friede ner Il des Landgericht, Hamburg (Zivil sustiz. Hat e, . na ane geh Pi, Cartonnaagen. Haschnen-Induftrie und Fagon= m dersreten durch Rechtsanwalt . Trummer in lte her Mark 48 3 und 6. dem Bankier Robert Schrad s ö eim Werner, früher zu Cisleben, jeht unbe⸗ gebäude vor dem Holstentor), Heiligengeistfeldflügel Daähnel, zuletzt in Zwickau, ie Cartennagen. Maschinen Ind tete und Jas s6aobr] Oeffentliche Juftelluug. n, e, , r 8 an s, n be len g nn,, ö. be e en Sig arteiteg Heim Schriek be et d edhan, he, lr des m, e, merh be, , n,, mn, , rn nn, r in Braunschweig seine Forderung von e n , n. ithalts, wegen CGhetrennung, mit dem Obergeschoß, auf den D. Februar 1904, gen den Handarbeiter Heinrich Paul Ke , , Berl Der Hüfner August Antonius zu Hennickendorf bei ae , ein mn, : 22 , 6 — ĩ . . ; uletzt in in rns treten durch den Liquidator Schmidt in, Erlin, bam . eri ater, Recht alt Jegen den Charkutier Auqust Klein. früher in . dreihundert zwelundvierzig Mark 9 3. 98 . . Scheidung der Ghe durch Schuld des Pormittags O Uhr, mit der Aufforderung Gichelz inlet in Heben tin Cnsttha. e nickendorfer Str S4a, Prozeßbenollmächtigter: Ludtenwälde, Prrrehbeollmächtigter. echt ant erg, nun unhefannien. hnenthasitg. wegen. z K , , elt bd drs den bel hi iterbester Heinrich eichard , , e n. ö , . Verkaufe. Verpachtungen. ihn e, m , gf . , . 26 hen Verhandlung det Rechtsstreits vor die zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Thus, zuletzt in Rittersgrün, Rechtsanwalt Schön fe 2 8 SKöngir, s, enolär, früher in Brandenburg 4. 2. Kirch, rung! mit deim Antradt, den. 3 1, kö ; — er T 5 d d 5 8 ö . klagt gegen- IN den Baumeisten Otto Sior in . 9 0 are ö vor lusig vollltreckbar zur Zahlung don M , Fin umbeschabet deg Fterhts, ber den Verblndlichteiten nnz w e lg tan n des a , , Landgerichtg zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zu 14) gegen den Baäͤckergesellen Karl Friedrich 96 1. — r 5 Architekten bofstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter . n. x. 9 de, e e,. ; .S. ? ⸗ e S . 7 tenburg. Pestalozzistt. 6. 2) den Architekten ö e e nner m d die auf Vorherige Bestellung bim der Klägerin am Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be wire; auf den 6. Februar 1961, Ver. Tamburg, den 1. Dezember 1903. Meier, zuletzt in Schedewitz w,. her in Berlin, icht der Behguptun; daß Beklagter hn die an die r., August sflich erhaltene W bst a/ a 33m n — Aufla ö. tags 9 Uhr, mit der Aufforde j Died erich, Geri 6 ; ju 15) gegen den K lbert A Fran; Klostermann. früher in Verlin jetzt un · ann , er in Brandenb 8. z 7. Auqust 18a4 käuflich erhaltene Waren nehst . . ien riedigt zu werden, von den Erben nur insoweit 3 * j zung inen Fei rich, Gerichteschreiber des Landgerichte. . anfmann l lert Art kur Gama. b ten Arfentßalté, auf Grund der Behauptung Hrmn G , Fhter in nnen, n zinsen von diesem Tage an zu verurteilen, Zune. Befrsedigung verlangen, als, sich nach Befriedi Anh gedachten Gerlchte mg, Mneest zu er loge! Deffentliche Zustell iuleßt i wic. , 83. Robhem be 3 LKistende, von ihm dem Beklagten gegenüber erfolgte, s m ard ; ; ö lic sriedigung stellen. Zum Zwecke der 6 Auß ; 4 Le e Zustellung. . zu 16 . ; zr 0 daß die beiden Beklagten am 18. Nobember 1892 . = 9 m,. 2 . . . ö 6. e e. dieser ö 53 . fn u D ö 3 ö rm e. 4 w,. mm m mn ö. Schulder klärung don , eg 3 . 23 8 nt 2 . unttr — 7 nr ne a e, Feten, d, m, ms tgibt. A en Nachlaßgläuhigern, Halle a. S., den 30. November 1963 ar ö n dur en Rechtsanwa zu 7 gegen den 218 . haben, auf Grund deren für die ägerin ein Dur⸗ M , p ö ber mit dem Antrg öffentlichen Justellung Termin mberaumn ‚uf Rinn. 3 GG kg reßen Nübel, S M owelt ihnen nicht ihre Forderungen unter 1 vor- „Den ser r tohember 1903. tyfenstacbdt zaseibst, Kagt gegen den Tischler Grust Itter isn en uhr chinied Max Louis Adoll Ein bon bh M nebst odd Jinfen auf dem Den n Grabrnähwaschüne verfchulde, mit Rn Autrche, tan, den 21 Jannu 1, Bemme, , , , , , dein, mr die gien kehalten fad, nach der Tellung bes Nachlasses . Wobith, Aktuar, Jähn, früher I Ds nakrkr, etzt 1 Iseler, zuletzt in Leitelshain, lehn von 46 ne 366 in * den Beklagten kostenpflichtig zu derurteilen, an den S, we, . 3 , m, mee, NMhrenäl and 18s CM . mur 2 ri. ö lung. ' es jeder Gerichtsschreiber des Kö — ' snabrück, jetz unbekannten 18 4e n ,. Beklagten gehörigen, zu Char ottenburg, Schiller ˖ enn, ĩ 28 em felt dem X Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Justisgebãudud am ere err ena Sin, Gberfe. G — ö . n wen ae n n , en,, , ,, i, , Seer Hul wean eicher , , ,, we, d, dee. , e , bee , , een ge dhe , ,,,, * ⸗ , mr be e l 63 ; e Ghe der h zu trenng e e en , 96. . ö Nr. 68 derzeichne d. . ; , me Bie Verdi Witzenhausen, den 25. November 1903. Wie Lrbeitzfran,. Wa bert. . ig zu für, den schuldigen ö zu Kren . nee nnn. den Schlosser Franz Alfred Vetterlein, har. Band Lis Blatt Rer. 63 derben, Hußsg Vollstreckbar zu erklüren. Der Kläger ladel
. BRerhingung der Sefernag dee 39s M sg . mündlichen Verhandlung des Rechtgstreita kat Man e Göhren ö 1e Wenne ü.
22
S0 en. in agten hiermit lade. Dir end Wemterlagen önnen bei nuserer . Vie ( da, r z ; z se ical am ; ö. 53 ; Nit ug. den 2. Dezember 10. 7 liches . FKöglin, Prozeßbehollmächtigter: Justirat Mei Bella ĩ . 9 Bt in. Zwickau, stückek gngetracg. worden i za e Wr n Bellaglen, zur mündlichen Verhandlung des , . önigliches Amtsgericht. Abt. J. h htig Justizrat Meibauer Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, 1. Tull ids fällig und bäh , wa, , 3. das Königliche Amtegericht in er, ,, .
9. == zu Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter streits vor die Zivilkan des Rönigl 9a v. ͤ z . ĩ rm! . 66 An , , ,, . Albert Ebert, zuletzt in Köslin, jetzt unbekannten gerichts zu ee , e ,, 2. zu 1, 2, 4 bis 10, 15 bis 19 wegen böslichen Ver⸗ zinfen gewesen sei, daß das Srandstick ne 8 1. Da, n d d, wf den ä. Jebrusr doc. e. 6 ng. dh nn . ö n , auf Grund des § 1567 Nr. 2 B. G- B., bruar 1904, Vormittags a ihr n f . i, 16 I j . . gw Ehebruchs, zu 2, 3, , = . * 22 Vormittags A0 Ur. 36 Zwecke 33 et. 68714, DOesfent — . ung. m ͤ hodziesner in Berlin . Kaifer Win , 7 . 9 i,. ⸗ . Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge· zu . 36, r. ĩ ö ben 2 5 G die Beklagten als Gesamtschuldner zun Zahlung van lichen Justellung ward dieser usgzug der Klage be⸗ Die Erben Rü früheren Mode tif . * — klagt gegen ihren Ghemann, den Tischler Georg 2 se Cbe ber Partelen wird geschieden. lassens n (, Anwalt, zu bestellen, Zum Jwecke der zu 13 guch uf Grund s 1566 des D. B. G Hs., 6918 430 nebst 6 do Jinsen vom 26. Mr . bie kant denacht, wpemb . ubemm . , And? jär, ren n Jufenthef h a. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei— ,, m nns wird dieser Auszug der Klage , . n n , n, 2 ö 9. 22 3 eit 28. Meril 189 Rig randenburg 2 w K a, Disch 661 ; , ug. . h ; ] de ö 3 ⸗ j g 63 1 Verne, un ö X . 26 8. 3 3 ö en 8 6 Grund ger Be, 3 Der Beklagte hat die Kösten de Nechtesteeitg Séengbrücg, den 28. Nepember 190 zie llggten zur snihhdllchen Verhanghung. des 31. Dezember 1899 und 409 4 1. . 66 als Gerichteschreider 8 än gl ben Amtagerichtz. scha ; . . , , ö 9 ae nz . 3 Der Gerichteschreiber der Kön glichen kaändgerlchts ,, 1 3 ö n ng . fir K 9 a he n,, 6tza2] e e liche Furstenn. 2 n . n n —— 4 häu ich- Gemetnschaft n b, geg . „ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen letszyl Deffentiiche ZƷuste j zu Zwiclau anf den . Jetugr m, ö äandliche Verl n dlun deß Der Zahntechniker Carl ermann Gilnzel in ang Sophie geb. Deinrich, in aqdehurg'; 3 . Klägerin wieder- Verhandlung des Rechtestreitt vor die dritte 3 iche Zußstellung, Vormittags S Uhr, und fordern sie auf, einen ladet den Vellah len zu ann nn, ,, sn ern ö 2 t Tame ün Heisfande Ihres genannten Ghemanng JI m,, nenn nnn, , die drites hn , verehelssr. n mn, , ann, mn, s n, n, ĩ ᷣ ,,,, , Wlhbßble, Been dard der n, nn, m, dhe me rde, der, Gan Ulägerir n Berlagten kannner des Königlichen Landgerichts zu Kö— . Arbeiter Spann, Auguste, geb, bei diesem, Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu Nechtestreltz vor Jie 18. ne d 6 zaltunt Hägust Y die Gbefrau, de Meiler Garl Siehenk jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits i. den 19. M 9 andgerichts zu Köslin auf Sieron, in Ueckermünde, Prozeßbevollmächtigter: bestelle Zum * 6. . . Landgerichts 1 in Berlin ünerstraße, Il. Stockwerk, in Dresden klagt egen den vorm, Gastwirt ugn ! ? n,, Mme. die 17. Zivi köntaltche en AG. März A804, Vormittags . uhr, Nechttzauwlt Br. Jenfen in en, , ,, ,,,, e, der öffentlichen Zustellung ; hu den De März Ron, Bor Gmil Forkert rüber in Grünlhaßl iCn Böhmen, Auchste. Jeb. Ninrich in R. burg Sudenkurg. ö. . e. . ge nn. 4 der Aufforderung, ehen bes dem dachte e . e,, he. r n 2 a, ,, , 8 ,. bekannt gemacht. K d 69 . i. 94 ur bekaninten' Üusenkthalis, wegen Bezahlung von im Beistande hres genannten Ghemann, ; 56 aße, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke! fruher in Prenzlau, jetzt unbekannten Aiufen l hali⸗⸗ Her hei r eier ger Landgerichts ö.
lermeister Dermann Deinrich in Braun- l
*