1903 / 285 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

itoren,

Bankguthabe KRassakonto⸗.

Vorrãte

An Allgemeine

Maljsteuer und Oktroi, Malz, Hopfen,

Kohlen,

Verbrauchs material, Unkosten, Saläre, Löhne, Haustrunk, Reparaturen, Zu. schüsse für Mieten und eigene Häuser An statutengemäßen Abschreibungen: Gebãude konto (Brauerei) Wirtschaftganwesenkonto

Maschinen⸗ konto

1 O Transportgeschirrkonto.... .

1

rauerei⸗ und Wirtschafts inventarkonto Flaschenkonto

An Extraabschreibungen: Fuhrparkkonto .

Maschinen⸗ kon lo

Brauerei und. Wirtschaftsinventarkonto Transportgeschirrkonto .. 36

An Reingewinn

gezogen worden.

Die Qbligationen werden vom 1. April A904 ab bei der Gesellschaftskasse oder den Bankhäusern Alfred Seeligmann & Co, in Karlsruhe und der Oberrheinischen Bank in Mann- heim sowie deren Filialen gegen Aushändigung der betr. Obligationen nebst Zinscoupons und Talons

Karlsruhe⸗Mühlburg, 30. November 1903. Mühlburger Brauerei vorm. , . von Seldeneck sche Brauerei. 0 üu1I.

eingelöst.

vpothekendarlehen und

Freiherrl. von Seldeneck che

Nettob

1219237

8 468 29 192 29 591 41 514

3023

n 428 734 4608 220 784

1. 160 9900 1047594 387 69486

Aktienkapital konto Obligations konto pothekenkonto autionskonto

ol Reservefondskonto

SI Dispositionsfondskonto

76 Gewinn- und Verlustkonto: Bruttogewinn 1902119053 inkl. Gewinnvortrag

22 vom Vorjahre mit 41 MS 1090840... 50 Statutarische und Extra⸗ abschreibungen 138 625. 65

je 586,78

Jobo 445

Unkostenkonto: Eis, Fuhrwerksunterhaltung,

und Brauereieinrichtungs⸗

und Brauereieinrichtungs⸗

7

Per Gewinnvortrag vom Jahre 190111902 Bierkonto Nebenprodukten⸗, Miete⸗ und Zinsenkonto ..

1093180

S3 1 579 40 077

103 625

z oo0 1226119

66693

in. es ee. assenscheine Noten anderer deutscher

Banken

Wechselbestãnde Lombardbestände. Gffektenbestände Debitoren und

Eingejahltes Aktienkapital Reservefonds.

Banknoten im Täglich fällige K

Verbindlichkeiten .

Sonstige Passiva Von im

66716

uete sich Sächsischen Bank zu Dresden

am 20. November 1903. Atti Geld 2.

1 Sonstige Kassenbestände

sonstige Aitiva ! asst

Umlauf? Verbindlich⸗ An eindignngefrist gebundene nlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: Die Direktion.

Stand

der Württembergischen Notenbank

am 20. November 1903.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, die 5 ośg Aeußere Eisenbahnanleihe in Gold von 1890 der Argentinischen Republik zum Börsenterminhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 66742

Berlin, den 2. Dejember 1903.

Der Börsenvorstand. Abt. Fondshörse. Kaempf. Bekanntmachung.

Die Hamburger Filiale der Deutschen Bank hat den Antrag gestelst 28 128 9000 Kr. 25 090 000, 45 zu 103 00 rückzahlbare Anleihe der Trafikaktiebolaget , me,. Oxelöfund zu Stockholm, teilweise Tilgung bis 1. November 1904 ab zulässig, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 2. Dezember 1903.

Nie Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

va. M 19149421. b22 616.

8 987 900. 1762 187. 44915 844. 19 585 780. 18 262 551. 20 214 465.

30 000 900.

6 131702. 37 436 500. 32 396 772.

2h 092 458. 1444321.

66708

va. 1.

1 409 466. 97. 166737]

Sd westafrihanische Schäfereigesellschaft.

Die Anteilseigner der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 19. Dezember 180, um 8 Uhr Abends, , Kolonialheim, Schellingstr. 3, hier, unter Mitteilung der nach

stehenden Tagesordnung ergebenst eingeladen.

Attiva.

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen.

Effekten. Sonstige Aktiva ; Passiva.

Grundkapital ö Reserbefonds. Umlaufende Noten..

114416638

V is 35

Gemäß Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der Dividendencounon Nr. 4 unserer Aktien bei der Gesellschaftskasse sowie bei den Bankhäusern Alfred Seeligmann . Co. und Oberrheinische Bank in Karlsruhe mit é 70, ᷣsofort eingelöst.

Ferner geben wir bekannt, daß die nach S5 4 und 5 der Anleihebedingungen vorzunehmende Ziehung üunserer Partialobligatiouen stattgefunden hat. Es sind die Nummern L. A 11, 57, 89, Ab, 2635, 336, 342, 400, 511, 53g, 535, 56l, 655, 684, 701, 717, 837, 884, L. HR 39, 64, 71 und 82

Tägli An

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

Stand vom 20.

Metallbestand.. Reichskassenscheine ; Noten anderer Banken. Wechselbestand .

7) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Casino · Gesellschaft Merzig ; Bil

62500 Aktiva.

In meblllenkonto ———

Mobilien konto Kassakonto Weinkonto 10 Debitoren Verlust

Immobilien, Abschre Mobilien, Abschreibung Konto für Heizung ö BBeleuch ö Vergnugen Betriebs kostenkonto Konto für Bedienung

Zinsenkonto

tung

am 1. Oktober 1903 65 Mitglieder. Merzig, 30. Oktober 1903.

Der Vorstand.

von Pawlowski.

. . 53 5 457 53 Im Laufe des Geschäftsjahres sind ausgetreten 3, eingetreten 2 Mitglieder.

G. G. m. b. S. Merzig.

Genossenkonto Anteilscheinekonto Kreissparkasse, Hyp. Konto ö Kontokorrent Konto Reservefonds .

2 Kreditoren ;

Weinkonto Beitragekonto Spiel gelderkonto Verlust

Mitgliederbestand

Beuriger. Deuster.

66101

h Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlungen am

10. November 1903 und 21. November 1903 ist die

Genossenschaft „Generalanzeiger e.

Neuhaldensleben!

G. m. b. H

H. ju aufgelöst. Die Gläubiger der

Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

zu melden.

Neuhaldens leben. 23. November 1903. Generalanzeiger, e. G. m. b. H. u Neuhaldensleben, in Liquidation.

35 Aug ůst

ehse, ler, Max Riegg, als Liquidatoren.

Dr. med. Paul Beese,

S) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Dr. Otto

66697

rust Valentin Leißuner in Leipzig

worden. Leipzig, den 1.

eingetragen Dejember 1903.

Königliches Landgericht.

[bos 9]

Stettin ist unter Nr. 85 der Liste der .

lichen Landgericht

Berkanntmachun Der Rechtsanwalt Dr.

8. Hugo Ka ö * nig⸗ hier zugelassenen Rechtsanwälte

heute eingetragen worden.

Stettin, den 1.

(besos Die Eintragun

Haenle dahier in der Liste der bei dem

gerichte München

ember 1903. ki , Landgericht. B

er * 2 des em gn Dr. .

Land L zugelassenen Rechtsanwaͤlte ist

am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht worden. München, den 1. Dezember 1903. Der Präsident des K. Landgerichts München J.

9) Bankausweise.

Wochenübersicht

anerischen Notenbant

nom T0. November 118903.

Attiva. 1 . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln o ,, Lombardforderungen ö sonstigen Aktiven Passiva. Das genptans z d Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ wer,, ,. * . e an eine Kündigungefrist gebundenen 1 nm, Die sonstigen Passiva n Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln . n 3 868 ogg, 66. ünchen, den 2. Dezember 1903.

66696

16. 29 662 000 87 000 2981000 47 539 000 3 732 0090 65 000 2 942 0060

7500 000 2 887 000 63 963 000

7 636 000

Lombardforderungen Gffektenbestand. Sonstige Aktiva.

Grundkapital Reservefondd⸗ Spezialreservefonds. Umlaufende Noten r . täglich bindlichkeiten An eine m n, bundene Verbindli Sonstige Passiva . Eventuelle Verbindlichkelten a

eiten

zahlbaren Wechseln Braunschweig, den 30. Der V

Bewig.

66694

Stand der Ba

Aktiv

saͤllige Verbinglichkeiten Kündigungsfrist gebundene

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1 050 662,23.

lese, Braunschmeigische Bant.

Aktiva.

Passtva.

fällige Ber ist ge⸗ weiter begebenen, im Inlande

orstand. Tebbenjohanns.

am 20. November 1903.

I) Vorlegung der Bilanz nebst. Gewinn. und Verlustrechnung für den Zeitraum bis zum 31. Dezember 1902.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Er⸗ teilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

1. der Wahl resp. Wahl der Revisoren. ie Bilanz liegt in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft hier, Bunsenstr. 2, zur Einsicht aus.

Der Aufsichtsrat

der Südwestafrikanischen Schäferei Gesellschaft.

v. Born haupt, v. Arnim,

stellv. Vorsitzender. Mitglied des Aufsichtsrats.

Mp 10 hb58 787 ö 101 890 2811 900 I7 408 200 8323278 1 601 010 1 649 021

9 ooo oο . 1111 570 36 25 371 ob

6s? 39

7 764 723 67

In Gemäßheit des 516 der Satzungen wird hier⸗ ö 177 88219 mit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß am 162801222 27. November 1903 Herr Generalset retär Burchhardt, Friedenau, zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft gewählt worden ist. Derselbe ist berechtigt, gemeinsam mit einem der Vorstandsmitglieder, Herrn. Generalmajor 3. D. von Poser und Groß Naedlitz, oder Herrn Handels- richter Heinrich Haukohl, für den Vorstand der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Berlin, den 2. Dezember 1903.

Der Aufsichtsrat der Süůdwestafrianischen Schäferei⸗Gesellschaft. von Bornhaupt, von Arnim, stell vertretender Mitglied Vorsitzender. des Aufsichtsrats.

6s

November 1903.

610 493. 1185.

S0 009.

10 0042365. 2 074240. 578 368. 25. 11 484619.

10 50900 099. ob 493. 399 440.

2 380 000.

7 087740.

3 452 050. 79 b62.

l

66371

Die Central Molkerei zu Osterwieck a / H. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1905 . und befindet sich in Liquidation. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum LS. De⸗ zember d. J. geltend zu machen.

Osterwieck a. S., den 1. Dezember 1903.

Central Molkerei Osterwieck a / .

Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation. Die Liquidatoren: von Lambrecht Benda. J. Ph. von Gu stedt junior.

Neuvorpommersche Spar & Credit · Bank

bõᷣbbdꝛ] A. G. Stralsund.

Status ultimo November 1904. Aktiva.

us

w 742 354. November 1903.

dischen Bank

a.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen 16 ( Sonstige Aktiva

Kassenbestand, Agenturen, Bankgut⸗ 2 haben, Wechsel u. Monatsgelder 4 889 249,94 = Darlehen gegen Unterpfand und ö Kontokorrentdebitoren 154917 . Eigene Effekten 5 277, 14

Nicht eingeforderte 66 oso des Altien · kapitals 600 O00, 35 558,10

7 888 601 48 15 170 -

30 600 21 12411309 10 806 945 138 588 29 2587 825 43

Diverse D ö d T D Ds

Va ssiva⸗

Grundkapital Reservefonds.. Umlaufende Noten

ö An ündigungsfrist Verbindlichkeiten

Sonstige Passiva .

fällige Verbindlichteiten gebundene

3 Aktienkapital 4 .

ö ; ar⸗ u. Depositengelder, i I8 763 200 - r toren: pesiten in 12 975 z07 61 Scheckkonto u. Kontokorrent⸗ kreditoren M 504 677, 34 Spar und Quittungs⸗; bücher

06s za io DD T

287 67555. 1792 352, 89

Die weiter begebenen, noch nicht sa Wechsel betragen Æ 1283 058,13.

gen Tersschen S4 873.67

. D So FJ

66718

zum Ersatz

Dienstag,

von 1

Die Wahlen straße 46,4 Listen der ausüben können.

und 9 und ersuche die zur Auszüge aus dem Handelsre Berlin, den 1. ö

Bay erische Notenbaut. Die Direttion.

Wahlen für die Handelskammer zu Berlin im Stadtkreise Berlin.

Als Kommissarius der Handelskammer jzu Berlin beraume ich Termin an für die Wahlen a. für 4 Mitglieder der IIH. Wahlabteilung auf

den 15., und Mittwoch, den 16. Dezember d6. Is. ,

; von EO uhr Vormittags bis 2 Uhr N 6. b. für 5. Mitglieder der II. Da , . auf hr Nachmittags

Donnerstag, den 17. Dezember ds. Is. ,

O Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, und

. für 5. Mitglieder der J. Wahlabteilung auf Freitag, den 18. Dezember d§5. Is., von 1 bis 8 Uhr Nachmittags. 2 a . , ,, nr, . Neues , gen unter Zugrundelegung der von der Wahlberechtigten, sodaß nur die in diesen

onzerthaus, Alexander⸗ r Handelskammer zu Berlin festgesetzten ahllisten aufgenommenen Personen ihr Wahliecht

Wegen der Befähigung zur Abgabe der Wahlstimme, wegen der Wählbarkei Vertretung bei den Kerl verweise ich auf die Bestimmungen 56 n , .

Stimmabgabe Erscheinenden, ausreichende Ausweispapler ister, Vollmachten oder dergl.) mitzubringen. a , ejember 19603. Der Wahlkommifsar: Sobernheim, Mitglied der Handelskammer.

Fünfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 4. Dezember

zum Deutschen 283.

Der Inhalt dieser Beila e, in wescher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fa

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für editlon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

en aus den Handels,, Güterrechts, e, . 8 Zeichen,,

rplanbekanntimachungen der Eisenbahnen alten

Das Bezugspreis In sertionspreis fur

entral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für . 35 3

1bstabholer auch durch die Königliche Er SVW. Wilhelmstraße 32,

Staatsanzeiger. 18063.

Muster⸗ und Borsenregistern, der Urheberrecht eintragsroe über Waren · d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Dentsche Reich. u. 234)

3 das Deutsch ür das Vierteljahr. den Raum einer Drucheile 20 5.

Reich 6 in der Regel täglich.

inzelne Nummern kosten ZO 83.

Den, Fentral-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Arn. 2851., 285 B., 285 0. und 285 D. ausgegeben.

Vertrieb inländischer und ausländischer Mineralöle sowie anderer Oele und Fette. W.: Petroleum, Benzin, Vaseline; mineralische, vegetabilische und animallsche Schmieröle; Vaselineöle, Putzöl, Leucht öle, Goudroꝛ. Asphalt, konsistente Ma chinenfette, Wollle, Lederöle, Bohröle und Formöle.

Nr 61508. R. 52902. Nlasse 21.

waren, Back, und Konditoreiwaren, Backpulver, leisch⸗ 4 und Gemüsekonserven; eingemachte rüchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ Vutische Präparate, kondenflerte Milch, Rahmgemenge, Rindermehl, präparierte Mehle, insbesondere Hafer⸗ mehl, Quetschhafer, Speisegewürze. Beschr.

Nr. 64 515. B. 8733. Klasfe 2.

48 1902. Carl Breiding Sohn, oltau 1 is 1 1505. ö uhrgeschäft, Fil fabrit, Schuh⸗ 4 Bett⸗ federnfabrik und Fruchtwein⸗ kelte rei. 5 ̃ Ge⸗ treide, Hülsen⸗ rüichte Samereien, ge⸗ trocknetes Obst; Dörrgemüse,

Warenzeichen.

(Eg bedeuten: das Datum por dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter em. Nan nn den ag der Eintragung, GS. Geschãfts betrieb. W. = Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.) nr. 84 5091. B. 9588. Klaffe 9 e.

Gott Schötge dich

27 1903. Rhzeinische Gummi Celluloid- Fabrik, Neckarau⸗Mannheim. 1611 1803. G.: Gummi. und Zelluloid Fabrik. W.: Kämme, Schmuckgegenstãnde, Toilettengegenstände, nämlich: Bürsten, Spiegel, Dosen, Nadeln jeglicher Farbe zu Damenhaarfrisur und ⸗Schmuckzwecken sämtlich aus Jelluloid sowie Kammetuis jeglichen Materials.

Nr 61509. O. 1747. Rlasse 22 b.

Pernoxe

39 1903. Optische Austalt C. P. Goerz kräuter Hopfen, Aktien gesellschaft, Friedenau. 16 11 1993. G. Rohbaumwolle, Fabrikation , . 37 photo * e. ane 233 optischen Artikeln. : Photographische Apparate ; ; . . Zubehörteile, und jwar: photographische Gerberlohe, Kork, Wachs, r, n. . D fern Stat wahparate, einfache, Borpel, wehr, Ratang Kopra, Maigöl, * 2 i. Wechsel. und Rollfilmkassetten, BVergrößerungs stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, . 1 apparate, Projektionsapparate Kinematographen, Moschus, Vogel federn, nö, * alg, See, fär Dutchficht und Aufficht, Simfenfuchtt und 'ahe und gewaschene Schafwolle; , . Rahmensucher. Stative von Holz oder Metall, Rnochen, Felle, Däute Fischhaut, 4 ige. Taschen und Futterale. Optische Instrumente, näm= Tran. Fischbein, Kokons, Kaviar, 26 3 fich photographische Obsektiwe, Prismen, Lupen, Rorallen. Steinnũsse w 2 Telemeker, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, Hemisch · xbharmazeutische . e un . ö . Theodolite, Objektivperschlüsse, chlitzverschlũsse vor Abführmittel, Wurmkuchen, Te ,,, . eil⸗ der Platte, Erpositiongmeffer, Geschwindigt ite mittel. Sernumpasta. antiseptische Mittel; Lakritzen, messer. Lichtempfindliche Platten, Flach und Roll- Pastillen, allen, Salben, ber, r, =. 36 films, photographische Papiere und Chemikalien, liche und ünstliche 2 ; 4 2 Schalen, Gefäße und Plattenständer. BVadesalze; Pflaster, Ver gudf offe, Scharpie, N Gummistrümpfe, EGisbeutel, Bandagen, Pessarien. Rte. a ne-, , mme e. Suspensforien, Wasferbetten, Stechbecken, In⸗ halationsapparate, mediko· mechanische Maschinen; küänstliche Gliedmaßen und Augen; Ihabharber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabitum; Qnassta, Galläpfel, Akonitin, Agar⸗ Agar. Algaro⸗ Fille, Moe, Umbra, Antlmerulion. Karnghen - moos, r ,. er 30 3. riedri acob Lehrer, Berlin, Curanna. Enzianwurzel, enchel öl, tnanis, i g , G.: 2 und Kassia, Kaffiabruch Kassiaflores Galangal, Cerefin, Vertrieb elektrischer Taschenlampen. W.. SBal⸗ ãtherische Dele: Lavendel l, r. vanische Elemente, Hülsen für elektrische Taschen· Terpentinöl, Dolzeffig. lampen aus beliebigem Material, Kontaktvorrichtungen Krotonrinde, Piment, SGꝛillalarinde Sonnend umenel für elektrische Taschenlampen, Druckknöpfe für Tonkabohnen, Quebꝛachorinde, Ban · Rum, Sassa⸗ elektrische Taschenlampen, Koblenstifte für galvanische yparille, Kolanũffe, Veilchen wurzeln, Insektenpulver, Clemente und Zinkbülsen für galoanische Elemente —ᷣ , / a 3 ö 36 ie Reblaus und an flan zen ö Re, sa dan. M. dans. ae, m, gegen Jausschwamm; Kreofotöl, Karbolineum. Borax,

. 2. Salrx erer, Mennige, Sublimat. Karbolsäure, Filzhũte, ö Sendenhüte, Strohhãte, Basthüte, Sparteriehüte, * . ö 0 66 9 na ᷣützen. Helme, Damenh te, Hauben, Schuhe, Stiefel, . ; . . 8 ; . .

2215 1903. Roll mann, 1903. G.: Nãhnadeln.

Borgartz * Iserlohn. 16 11 Nadelfabrik. W.:

Rr. 84 802. WB. 4726. Rlasse 10.

Torpedo

29/4 1903. Peter Weil 4 Co., Röõdelheim⸗ Frankfurt a. M. 16 11 1993. G.: Fahrrazwerke. B.: Fahrrãder, Motorzweiräder und Motorfahrzeuge 1 Nr 61 503. S. 1869.

Dũüsselin

25/9 1903. Siegel Æ Tegeler, A. G.. Dũssel⸗ dorf. 1611 1993. G.: Chemische Fabrik und Metallpoliturwerke. W.⸗ . für Metalle in Flüffiger und fester Form, Lacke aller Art für Metalle, 5. Schuh⸗ und Lederwaren, sämtliche Leder⸗Putz⸗ und Kon servierungs mittel, nämlich Creme, Appre⸗ turen, Wichsen, Boh nerwachs Rr G61 501. Sch. 5 895. glasse 16M.

dehnt endorf Bitter

2313 19093. Julius Schützendorf * Cie,, Cöln, Hansarirg 81. 1811 19603. G.: TLikörfabrik. w gene-, Rr GI Sos M. 6677.

man n-

Klaffe 22H.

Niasse 6 b.

Pantoff el, Sandalen, Strũmpfe, gestrickte und gewirkte Knterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tifchdecken, Täufer, Teppiche; Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Kra⸗ watten, Gürtel, Korsetts,. Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrãmpse, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Defen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen heijkõrper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back ˖ öfen, Brutapparate, Obst ˖ und alidarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilattongapparate; Borsten, Bürften, Besen, Schrubber, Pin sel, Quãste, Piassavafasern, Kratzbũrften, Reberkarden, Teypĩchreinigungapparate, Bahner arp pa- rate, Famme, Schwämme, Brennscheren, apparate, Schafscheren, Rasiermesser, asierpinsel, Puderguäste. Streichriemen, Korp fwalzen, Frisier mãäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, DVaarnadeln,. Bart⸗ binden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn .; pulper, kosmetische Pomade, Hagröl, Bartwichse, Daar färbemittel, Rãucherler ien Refrai · chisseurg, Menschen haare, Perücken, Flechten Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Vieinucket. Biuis auger. salz. Salmiak, . Kohlensaure, flüssiger Sauer off; Vet her, Alkohol. Schwefelkoblensstoff. Do ger st destillationsprodukte, JZinuchlorid, Järtemittel, Gerbe; erlrakte, Gerbeferte, Nollodium, Gvankalium. Pyro. gallus saure, salpetersaures Sil beroryd, unterschveflig · saures Natron; Goldchlorid, Eisenoralat. Wein stein · äure, Zitronensäure, Oralsäure Naliumbichromat. Suecksilheroryd, Wasserglas, Wasserstoff uber grzd Salpeterfaͤure, Stickstoff oxydul. Schwe felaure, Sal saͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom. Jod. Fluß äure, . Tochsal. Soda. Glauber al Galclumtarbid. Kaolin. Eisenditrieol. e n Rupferpitriol. Ralomel. Vikrinsãure, Pin ksalj Arsenik. Benzin, hlocsauteg Rall photographische Trocken · plalien, photographische , mittel. Vaseline, Saccharin, Vanillin, Stecatil, Bęelzen. Chlorkall, Tate Gre,

u,. Braunstein, Nieselgur Marmor, Schie ser, Noblen, Stem saln. . Dor

79 198603. Nate Mock, Berlin, Friedrichstr 59 60. G.: Herstellung und Vertrieb von Stempel⸗ und Druckmaschinen. Stempel und ruck⸗

16

. =.

16/11 1903. Vervielfältigungs⸗ W.: Vervielfältigungs⸗, maschinen.

Rr sI Sid G S0 N Niaffe 285.

rf iorn

12/9 1903. Generalagentur der Choralion Compann Frank HK. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 1611 19053. G.: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spiel vorrichtungen hierzu nebst Zubehör. W. Orgeln, s Darmoniums, Klaviere und Pianos, mechanische und Rh

F. W. Manegold, Berlin, Geis⸗ 16 /IE 1903. G.: Fabrikation von W. Likzre und andere Spirituosen. Rlaffe 20 b.

8 10 1903. bergstraße 29. Spirituosen. Rr Ga SO. Sch. 6692.

Corisolvo

110 1803. Dr. A. Schmitz. Heerdt a. N. 16ii 1903. G.: Chemische Fabri. W. Chemische Präparate zum Fetten von Leder = Beschr. Rr Ga 5SG7. D. 3952. Rlaffe 20D.

pneumatische selbstspielende Tasteninstrumente, mecha⸗ nische und pneumatische Apparate zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten, Ventile, Geblãse und Iotenbänder, fowie Notenblaͤtter für solche mechanifchen und vneumatischen Apparate,. Selbst= spielapparate, namlich sagenannte Vorsetzer für Orgeln, Harmoniums, Klaviere und Pianos.

Rr GLE SLII. N. 2306. Flaffe 38.

„Lebenstabak“

Nur der noch nicht zu sterben braucht,

der diesen Lebenstabak raucht. 269 1803. Neunnecke Æ Co., Braunschweig. 16511 1903. G.; Anfertigung und Vertrieb von Rauchtabak und Zigarren. W. Tabaklfabrikate. Bescht. Re Gn sind S. ALA.

NMittelsbach

22 1903. Franz Sobtzick, Ratibor, 1611 1905. G.: Kakao⸗ Schokoladen · und Zuckerwarenfabrik;

niasse s a.

8. Deutsche Erdoelwerke Gesell · und Packung

Bin dstein, Szokerlt, Marlenglas. Aspbalt. .

schutzmittel, nãmlich: Korksteine, Korkschalen, Kiesel⸗ urpräparate, chlackenwolle, Glas wolle, Asbest⸗ e, m, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest · platten, Asbeftfilwvlatten, Jute⸗ Kork und Asbest sfsolierschnur, Moogtorfschalen. Flaschen d d, Asbest. Asbestpulver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, utzwolle, Puß⸗ baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Filchguano, flanzennährfalze, Roheisen; ECisen und Stahl in arren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Cifen⸗ und Stahldraht; Kupfer, e fg Bronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusil ber un Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zuftande und zwar: in Form von Barren Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen. Wellblech, Lagermetall, Zink staub, Bleischrot. Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulper, Blattmetall, Quecfil ber, Lotmetall, ellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, ismut, Wolfram, Platindraht., Platin schwamm, latinblech, Magnesiumdraht, gaft⸗ Trag und nkerketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds. Unterlagsplatten, Unter⸗ sagsringe, Brahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß. Säulen, Träger, Kandelaber, Kon ole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen stangen, Schfffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu, und Dunggabeln, Hauer, lantagen⸗ messer, 2 und Stichwaffen, Maschinenmeßer, Aexte, eile, Sägen, Pflugschare., Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge auß Gifen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Sehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerãtschaften, künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, Fischkãsten, Hufeisen 6 ußeiserne Gefäße; metallene Signal und tirchenglocken, emaillierte, verzinnte, eschliffene Koch und Haushal tungsgeschirre aus isen, pfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade Dan nen Raff erklofetts Kaffeemühlen Kaff eemaschinen, 1 Wrin chinen,

Krãne, schen züge. Bagger, Rammen,

? reifen aus ien. aus Stabl

sen, Seschũtze.

toststãbe, 2 und Ban ·

eldschrãnte, . Agraff en. Deen Steigbũgel. Sprachrohre, Blechbuchstaben; Buchdrucklettern, auchhelme, Taucher apparate, chmieden. Faßhäbne, Wagen und Krankenw * Feuerspritzen, itten,

2 Felgen, Naben, Rahmen, denkstangen. Pedale, Fahrradstãnder; Bron zefarben deder, Sãttel. Rlopfpenscken, Jaumjeug, lederng Riemen; Treib- riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Teder · und Gummischäfte, Soblen, Sewehrfutterale, Ya tronentaschen, Aktenmar gen, Schuhelastika; Nr. Pehbesaz schalz. muffen und -stiefel, irniffe. dacke, Harze, Alebstoffe, Dextrin, Leim, Ritte Wichfe, Fleckwaffer, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degrag. Wagenschm lete. Schneider kreide Garne, Iwirne, Bindfaden, Waschl einen. Tauwerk. Gurte, Watte, Woll fili Saarfil. Pferdehaare, Kameel haare, Danf. Jute, Seegras, Neffelfasern, Rohseide Bett- federn; Wein, Schaumwein, Bier, Porter. Ale,

Malzwein, 2 t re,

Silberdraͤhte, Tressen, cke, Tafelaufsatze, Alfenide, Neu ⸗·

litten

Poriellan;

Gummi ·

8

und

r ng und erf .

schnüre, Gummihandschuhe,

gummi. Kautschuk, Guttapercha. Bal Stöcke, Koffer Reisetaschen, ; Geldtaschen, Brieftaschen, Zeit raphieglbums, Klappstühle, Bergf eldstecher, Brillen, .

Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, be. n Aaffinertes Petroleum; Petcoleumät der, Mineralöle, Stearin. Paraffin, Knochen sl. Dechtz

Inöpfe; Matratzen, * sterwaren; Möbel aug deh

Rohr und CGisen; Strandkörde, Leitern.

knechte, Garnwinden, 8a Kle derstãnder. klammern. Mulden,

Kisten, Kästen,

und Schmirgelwaren; * ik vo . Räbrmistein. W. Kakao mater alien, nämlich. Gummlpla en, gewellte Lupfer · Fabrik von Konserben und Näbrn . ö

2818 1993. ü ves en g r, 2 und Rakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zucker

Eibe rn ell idoz. G.: Verarbeltung und

Schachtel n, rahmen, Goldleisten, Türen,