1903 / 285 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

drenlin Adolf Kunze und Julius Gustab Karsch, in Lotzdorf, eingetragen und weiter auch ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am lb. Sep⸗ tember 1903 errichtet worden ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Käsefabrikation. Radeberg, am 1. Dezember 1963. Bas Königliche Amtsgericht.

66616 r * Lin zelfirmen

Regensburg. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. Die Firma: „Josef Schmaus“ in Regensburg

HKemschoi d. 66618 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen; Abt. A Nr. 208 zu der offenen Dandelsgesellschaft

J. P. Ackermann in Remscheid · Vieringhausen: Der Fabrikant Gustav Ackermann in Remscheid⸗

Morbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Gleichzeitig ist dessen Witwe Hulda, geborene

Harikop, zu Remscheid. Morsbach in die Gesellschast

als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Dieselbe ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft

nicht ermächtigt. .

Remscheid, den 25. November 1903. Königliches Amtsgericht.

NR oss wei m. . 66619 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts zerschts ist auf dem die Firma F. Bellmann in oßwein betreffenden Blatt 27 heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Gustav Arthur Grieshammer ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Herr Christian Wilhelm Walther Flath in Roßwein Inhaber der Firma ist. Rotwein, am 30. November 1963. Königliches Amtsgericht. Schweim furt. Bekanntmachung. 66620 „Nathan Schloß“: Diese Firma mit dem Sitze in Haßfurt ist erloschen. Schweinfurt, den 2 Dezember 1993. Kgl. Amtsgericht Reg. Amt.

Seligenstadt, Hess em. Bekanntmachung. .

Der Kaufmann Carl Wolf in Hanau betreibt seit 20. November 1903 in Klein⸗Auheim ein Draht stiftenwerk unter der Firma:

Drahtwerk Klein -Auheim Carl Wolf.,

Dem Kaufmann Heinrich Lettrs in Hanqu ist . erteilt. Eintrag ins Handelsregister ist er⸗ olgt. Seligenstadt, den 27. Novemher 1903.

Großh. Amtsgericht.

66621

Stendal. 1663620

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 260 ist heute bei der daselbst eingetragenen Firma Wilhelm Markworth X Ce eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Markworth, Emma geborene Schneider, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Markworth ist Prokura erteilt.

Stendal, den 26. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. (66623

Die von dem Fabrikbesitzer Conrad Westphal in Stolp dem Kaufmann Anton Elert hier erteilte U ist erloschen. Dies haben wir heute im

andelsregister Abt. A bei der Firma Carl West⸗ phal vermerlt.

Stolp, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. Handelsregister 66259 des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg.

Eintrag im Firmenregister Band Vll unter Nr. 111 H. Heiß in Straßburg. ; .

Inhaber ist John Guhrauer, Kaufmann in Straß— b

urg.

He ellichafteregister Band VII Nr. 61 bei der Firma Wilhelm Welhausen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 15. Juni 1903 erfolgten Tod von Moritz Röhrs aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Johannes Schneider fortgeführt.

Firmenregister Band VII Nr. 112: Wilhelm Welhausen in Hannover und einer Zweignieder⸗ lassung in Straßburg. . ö .

Inhaber ist Johann Schneider, Kaufmann in Hannover. ;

Als Prokurist ist Johannes Westphal, Kaufmann in Hannover, hestellt.

Im Gesellschaftsregister Band 1X unter Nr. 3 die Firma Straßenwalzenbetrieb vormals H. Reifenrath, G. m. b. H. mit dem Sitze in Riederlahnstein und einer Zweigniederlassung in Straßburg i. G. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Straßenunterhaltunggarbeiten mit und ohne Materlallieferung und Nebenleistungen unter An⸗ wendung von Straßenwalzen sowie der Abschluß aller hiermit verknüpften Rechtsgeschäfte, ferner auch der Erwerb und die me nm Pachtung und Ver⸗ pachtung von Immobilien, Letzteres jedoch nur in⸗ foweit, als solcheg zur Erreichung der Geschäftszwecke dienlich ist. .

Das ern, beträgt 450 000 A

Geschäftsführer sind:

8e fi see Ingenieur in Cöln und Straßburg,

Franz Klein, Kaufmann in Niederlahnstein, die die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. ;

Der Gefellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1896 abgeschlossen.

Im Gesellschaftsregister Band 1X. Nr. 4 Pie Firma; Erste deutsche Blumentopfwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Sufflenheim i. G. -

Gegenstand deg Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisherigen Geschäfts des Herrn Relbel⸗Marv, die Herstellung von Blumenlöpfen und deren Ver, wertung in PVeutschland durch Ausbeutung der durch Herrn Reibel und Dr. Mary eingebrachten Patente

sowie die Herstellung und der Vertrieb sonstiger Ton · waren.

Das Stammkapital beträgt 300 000 M

Bie Geschäftsantefle werden in gewöhnliche und Vorzugsgeschäftsanteile eingeteilt.

In die Gesellschaft legen ein: . 3. Herr Ludwig Reibel und seine Gattin, beide in Sufflenheim: .

1J. Gemarkung Sufflenheim. Grundbuch Blatt 1338 Reibel, Ludwig, Ehefrau Karoline geb. Mary: Die Grundstücke Flur D Nr. 1867/33 26 und Nr. 1866/33 . Gewann: Dorf, zusammen 20,7 a Hof begreifend: ein jweistöckiges Wohnhaus, Schuppen, Magazin, Töpferfabrik, Hof, Rechten und Zubehör.

Jl. Die gesamte, in diesem Anwesen vorhandene Betriebseinrichtung der Töpferei, namentlich sechs Brennöfen, vier Blumentopfmaschinen, ein Wali— werk, 1 Tonschneider, eine Lokomobile, zwei Wagen, sieben Gerüsteinrichtungen, etwg 1800 Topfbretter, 10665 m Gleifeanlagen, zwei Rollwagen, 25 Formen aus Gußeifen, verschiedenes Handwerkszeug und der⸗ leichen.

; 1III. Folgende Patente und Schutztitel:

1) Deutsches Reichspatent Nr. 118 251 vom 6. Ja⸗ nuar I900 an die Firma Reibel Mary in Sufflen⸗

heim, betreffend: Mit Luftkanälen versehene Form

für Randblumentöpfe. . 2) Deutsches Reichspatent Nr. 128 494 mit Beginn vom 2. April 1901, an die Firma Reihel⸗Mary in Sufflen heim, unter der Bezeichnung Pflanzentopf / 3) Ein als Oase bezeichnetes Warenzeichen, für Blumentöpfe bestimmt, bei der Herstellung von Rotationskörpern aus plastischem Material, einge tragen für Reibel⸗Mary⸗Sufflenheim am 22. Ok. tober 19602 unter 55 226 in die Zeichenrolle Akten⸗ zeichen R 627, Klasse 29, bei dem Kaiserl. Deutschen Patentamte. h

4 Ein bei selbem Patentamt unter laufender Nr. 152 728 eingetragenes Gebrauchsmuster unter der Bezeichnung: „Mit inneren Längsnuten ver—⸗ sehene Form für Tonwaren und dergleichen vom J. Mai 1901 für Reibel⸗Mary in Sufflenheim.

b. Herr Dr. Ludwig Mary zu Fegersheim. Fol⸗ gende ihm erteilte deutsche Reichspatente:

1 Unter der Bezeichnung ‚Formmaschine zur Herstellung hohler Tonkörper“ mit Beginn vom 5. Dezember 1902 P A 195 170. . ;

2) Unter der Bezeichnung . Putzvorrichtung für Formen zur Herstellung von Drehkörpern aus plasti. schem Stoff' mit Beginn vom 26. Juli 1902 Nr. 145 336. 3) Unter der Bezeichnung „Formmaschine zur Herstellung von Hohlkörpern auz Ton mit. Ein— richtungen zum schmiegsamen Anlegen der Mutter form an den Kernkolben“ mit Beginn vom 26. Juli 1902 P A 195171. . .

Der Gesamtwert dieser Einlagen wird festgesetzt auf 140 000 M, welche die Beteiligten unter sich verteilen, wie folgt:

1) Herr Reibel. Mary. 80 000 6 2) Frau Reibel . 30 000 M 3J Herr Dr. Mar). 39 000 46 Der Gesellschaftsvertrag hat am 1. Oktober 1903 begonnen. .

Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft werden ein oder mehrere Geschäfts= führer bestellt; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder einzeln die Gesellschaft.

Die den Gesellschaftern zu machenden Bekannt⸗ machuugen erfolgen durch Einschreibebriefe, im übrigen erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ .

Straßburg, den 25. November 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Laucha, KERry. Leipzig. 65972

Auf dem die Chemische Fabrik Taucha, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Haftg. in Tauchn, betr. Blatt 86 des hies. Handelsregissers für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute einge tragen worden, daß der Geschäftsführer Herr Dr. Ernst Kochendoerfer in Taucha ausgeschieden und daß Herr Dr. Johannes Hermann Wilhelm Daniel Neugebauer in Taucha als Geschäftsführer bestellt, auch daß diesem vom Aufsichtsrat die Be⸗ fugnis erteilt worden ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Taucha, den 2. November 1993.

Königliches Amtsgericht.

Teterom. ; 66624

In unser Handelsregister sind heute neu ein⸗ getragen:

die Firma Wilhelm Bastian zu Gr. Wockern des Kaufmanns Wilh. Bastian daselbst,

die Firma August Kansier zu Teterow des August Kansier das.,

die Firma Heinrich Westphal zu Jördenstorf des Kaufmanns Heinr. Westphal das. und ;

die Firma Otto Reincke zu Teterow des Kauf⸗ manns Otto Reincke daselbst.

Teterow i. M., den 1. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Themar. (66625

Zur Firma Jul. Härter Co offene Handels⸗ gesellschaft in Themar. Nr. 32 unseres Handels- registers Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Geyer in Mei⸗ ningen erloschen ist.

Themar, den 1. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Tilsit. 66626]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 41 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Max Bräude Tilsit“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Max Bräude in Tilsit fort⸗ geführt

Tilsit, den 28. November 1903.

Königl. Amtsgericht. Traunstein. BSefanntmachung. 66628

Im diesgerichtl. Handelsreg. wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft: „Carl Brunnhuber Cie.“ mit dem Sitze in Prien hat sich ohne Liqui- dation aufgelöst. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft (Hutmachergeschäft wird unter der alten Firma von Anna Kopp, Postexpeditorsgattin, wohn⸗ hast in München, als Alleininhaberin weitergeführt.

Traunstein, den 30. November 1993.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Wai bling em. 66629 K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Falzziegelfabrik Waibliugen: Hermann Sest d Sohn, eingetragen worden:

„An Stelle des Teil habers Hermann Heß ist dessen Witwe Marie geb, Hummel in Waiblingen getreten. Die Geschäftsführung steht allein dem Teilhaber

Karl Heß zu. . Dem Kaufmann Hermann Heß jun. hier ist Pro⸗ kura erteilt.“ . Den 36. November 1903. Amtsrichter Gerok. Wöllstein. Bekanntmachung. 66630 In unserem Handelsregister wurde heute bei der offenen s,, ,, „Thonwerke Ludwigs⸗ hütte Michel Michel und Sohn“ zu Sprend⸗ lingen eingetragen: ö Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 8 Max Michel ist alleiniger Inhaber. Dem seitherigen Gesellschafter Michel Michel, Kauf⸗ mann zu Kreuznach, ist Prokura erteilt. Wöllsftein, den 28. November 1963. Großh. Amtsgericht. Wolmirstedt. 66631 Aus der offenen Handelsgesellschaft Ferdinand Gaedte und Sohn in Wolmirstedt ist der Ge sellschafter Ferdinand Gaedke sen. augsgeschieden; die Firma ist in Albert Gaedte geändert; die im Handelsregister Abteilung A Nr. 65 eingetragene Firma ist gelöscht und daselbst unter Nr. 57 die Firma Albert Gardke und als deren Inhaher der Büchsenmacher Albert Gaedke mit dem Sitze in Wolmirstedt eingetragen. Königliches Amtsgericht Wolmirstedt, den 27. November 1963. zabern. Handelsregister Za bern. 66727 In das Firmenregister Bo. 1 Nr. 882 wurde bente die Firma: „Meyer Marx“ in Saar burg i. L. eingetragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Meyer Marx das. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. Zabern, den 28. November 1993. Kaiserl. Amtsgericht. wick an. (1662641 Auf Blatt 18658 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Albin Kraust Ge in Zwickau errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren In haber: 2. der Häͤndler Albin Gustav Krauß, b. der Reifende Franz Max Zehmisch in Zwickau, sowie weiter eingetragen worden, die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1903 begonnen. ; Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Vertrieb von Lufawaren. c Zwickau, am 30. November 1903. Königliches Amtsgericht. wick an. ü 66b 32] Auf Blatt 18659 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma F. X R. Kreß in Zwickau er— richtete offene Handelsgesellschaft und als deren In— haber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Hermann Kreß in Zwickau sowie der Bäckermeister Richard Albin Kreß in Schedewitz, auch weiter eingetragen worden, die Gesellschaft hat am 28. November 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb bon Ziegeln und Chamottewaren. Zwickau, am 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. zwickan. ö . 66635 Auf Blatt 1753 des Handelsregisters, die Firma Richard Adolf Gröschel in Zwickau betr, ist heute eingetragen worden: Der Tapezierer und Dekorateur Richard Adolf Gröschel in Zwickau ist ausgeschieden, als Gesellschafter sind eingetreten der Tapezierer und Dekorateur Hermann Richard Gröschel und der Kaufmann Richard Adolf Gröschel, beide in Zwickau. Die offene Handelsgesellschaft hat am J0. November 1903 begonnen. Zwickau, am 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Rennerod. 66719 In das Vereinsregister des Armenhaus und Kleinkinderschulvereins in Westerburg ist heute unter Spalte 4 folgendes eingetragen worden: Pfarrer Schmidt ist gestorben, statt seiner ist der Pfarrer Haas zu Westerburg bestellt worden. Rennerod, den 350. November 1803. Königliches Amtsgericht. II.

Genossenschaftsregister

nerxlin. . 66669

Bei der Brandenburgischen landwirtschaftlichen Genossenschaftskasse, ae, n. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin ist heute unter Nr. 106 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Ernst von Werdeck, Hermann Zobel, Franz Steldt und Ernst Fischer sind Erich Vlelhaack zu Gr. Oßnig, Richard Gebhard zu Schöneberg Berlin und Reinhold Mertin zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht JI.

und

Bei der Genossenschaft Beamten Konsum⸗ und Spar⸗Verein Langendreer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Der Stationgvorsteher Franz Kurth in Langendreer ist in den Vorstand gewählt worden. Gen.⸗-Reg. 8.

Hrüssow. Betanntmaching, 66671

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be= treffend die landwirtschaftliche Brennerei, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, zu Bergholz U. M. folgendes ein⸗

Frausta dt. ; 6tz 75 In unser Genossenschaftsregister ist heute Seite 12 ber der Uibersdorf'er Spargelbaugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Ulbersdorf eingetragen werden, daß der Lehrer Richard Pfeifer aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Gärtner Ernst Müller aus Langenau in den Vorstand gewählt ist. Fraustadt, den 27. November 19953.

und Schutztitel, der Erwerb und die Verwertung von sonstigen, auf die Tonfabrikation bezüglichen Patenten

Im Handelsregister für Gesellschafte firmen Band

Bl. 238 ist heute bei der Firma Tonwaren⸗

Königliches Amtsgericht.

Bd. I F. 42 eingetragen,

Horb. K. W. Amtsgericht Horb. Unter „Darlehenskassenverein Mühlen e. G. m. u. S. in Mühlen wurde heute im Gen. Reg. daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds Johannes ö. Bauers in Mühlen, Conrad Müller, Bauer daselbft, zum Vorstandsmitglied gewählt wurde.

Den 1. Dezember 1993.

O. A. R. Dieterich.

Landeshut, Schles. . 666g

Im Genossenschaftsregister ist beim Vorschuf verein zu Landeshut, eingetragene Gen ossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

ut eingetragen: ö ; h 9 Adolf Vogt ist seines

Das Vorstandsmitglied Amtes entsetzt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 19035 ist die Zahl der Aufsichtsratz—, mitglieder auf 9 herabgesetzt.

Lanbeshut i. Schi., den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht. Lautenbnrg. Vekanntmachung. 66679 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr bel der Genossenschaft „Bank, Eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu

Lautenburg eingetragen:

Die Haftsumme beträgt 10900 A6.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile; 10.

Lautenburg, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Neumittel walde. 3. 66681

In unserem Genossenschaftsregister, betreffend die Spar und Davlehnskasse in Honig, ist heut eingetragen worden, daß nach vollständiger Ver⸗ teikung des Gesellschafts vermögens die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Neumitte lwalde, 23. November 1903. Königliches Amtsgericht. Veutomischel. 66689)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 9: Spar und Darlehns kaffe eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Konkolewo eingetragen:

Durch Generalbersammlungkebeschluß vom 9. August 1903 ist das Statut geändert und ins besondere be⸗ stimmt, daß das Geschäftsjahr künftig mit dem Kalenderjahre zusammenfällt.

Neutomischel, den 24. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. sr

In unser Genossenschaftsregister ist heute be Nr. 65 „Ein und Verkaufsverein, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Scharfenort“ eingetragen worden:;

Die Genossenschaft ift durch Beschluß der Ge— neralbersammsung vom 25. Oktober 1963 aufgelöst.

Liquidatoren sind:

August Paschke, Emil Klimmeck aus Scharfenort. Samter, den 8. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 66684 Darlehenskassenverein Greßthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Greßthal. An Stelle des Nikolaus Faulstich wurde der Landwirt Georg Hofmann in Greßthal zum Vorstandsmitglied gewählt. Schweinfurt, den 1. Dezember 19803. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Tönning. 666865 Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters „Tön⸗ ninger Volksbank E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tönning“ ist an Stelle des ver. storbenen Bürgermeisters . D. Sammann als neuez Vorstandsmitglied eingetragen der Kaufmann Gott—

zu Landes.

fried Christopher Christian Leonhard Adolf Poppe,

Konsul a. D. in Tönning.

Tönning, den 28 November 1963.

Königliches Amtsgericht. Txaunstein. Bekanntmachung. 66686

Betreff: Darlehenskafsenverein Chieming, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Chieming, A-⸗G. Traunstein. ;

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Beisitzers Johann Wimmer wurde der Bauer Anton Siglreitmeier in Chieming als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 30. November 1903.

Kgl. Amtegericht Registergericht. Wald. Bekanntmachung. 66687

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 eingetragen die Genossenschaft unter der Firma Wasserversorgung Doberatsweiler eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Doberatsweiler, Gemeinde Achberg. Datum des Statuts: 9. November 1903. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist: Mittels gemeinschaft— lichen Betriebes den Genossen gegen Entgelt gutet Quellwasser zu verschaffen. Der Vorstand besteht aus: Taver Zirn, Vorsitzender, Taver Bildstein, Kassier, Johannes Hierenbach, Schriftführer, alle zu Doberatsweiler. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung wenigstens zweier Vorstandsmitglleder außer in ortgüblicher Weise durch die Lindauer Volkszeitung in Lindau i. B. Die Willengerklärungen, des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem wenigstens 2 Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrist der Firma beifügen. Das Geschäftejahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedermann während der Geschäftsstunden bei dem unterzeichneten Gericht gestattet.

Wald i. Hohenzollern, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht. Belanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Zuiner Molkerei eingetragenen Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Znin ein— getragen worden

Gutsbesitzer Krautstrunk aus Jaroschewo ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt.

Zuin, den 17. November 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

zmnin. 66689

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

bbbr ß

In das Musterregister ist eingetragen:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗,, Vereins-, Genossenschafts⸗, ichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1 4

Ach te Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Dezember

1903.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrecht uber Waren. ind, erscheint auch in einem besonderen 1 unter dem eech 66,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 285 p)

Das Zentral⸗Handelsregister für

Celbstabholer auch dur K SVW. Wilhelmstraße 32,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Essen, NWumr. 665261 In das Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 30. Robert Thomae, Chokgladen⸗ u.

guckerwarenfabrik zu Efsen, ein Modell für

Herstellung von Karamellstangen mit Likör, ver⸗

schossen, Fabriknr. 1012, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 14. November 1903, Mittags 12 Uhr.

Essen. den 30. November i903. Königliches

Amtsgericht.

rein. 66519 In das Musterregister ist für die Firma Victor

golle in Greiz am 19. ver. Mis. eingetragen

vorden: ein mit 4 Siegeln verschlossenes Paket, angeblich thaltend 15 uster bon bedruckten Kopf und

Balstüchern, Dess. 2140, 2141, 2142, 2143, 2144,

fi, 2146, 2147, 2148, 2149, 2150, 2079, 1968

sgs9 und 1995, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet den 16. November 1903, 11 Uhr

36 Minuten Vormittags.

Greiz, den 1. Dezember 1903. Fürstliches Amtsgericht.

litt wei da. 66520 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1I6. Firma Wilh. Dehnert in Mittweida, unverschlossenes Muster Kattun, Chinécharakter,

fabrikationsnr. 12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist

Jahre, angemeldet den 9. November 1803, Nach⸗

nittags E3 Uhr.

Mittweida, am 30. November 1963. Königl. Amtsgericht. lühlhausem, Thür.

66525

Rr. 238. Firma Albin Aulepp. Mühlhausen Th., ein versiegeltes Paket mit 12 Figaromustern, fabriknummern S009, Yol, gol5 bis 8020, go28, Eg, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 27. November 1903, 11 Uhr 45 Minuten orm. Nr. 239. Firma Albin Aulepp, Mühlhausen Th., ein versiegeltes Paket mit 10 Figaromustern nd i Westenmuster, Fabriknum mern Möo bis 933, 635, 9036, 9203, ga 04, 9206, 207, 2335, Flächen rieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am November 1963, 11 Uhr 45 Minuten Vorm. Mühlhausen i. Th., den 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

ünchen. 66518 Eingetragen sind in das Musterregister für das hl. Landgericht München 1:

Unter Nr. 1508 für Max Bernhard, K. Bayr. poflieferant in München, 1 Photographie eines kinderspielzeuges. Neues Münchener Pflasterspiel zeichnet, G.-Nr. 101, in versiegeltem Brief- snschlage, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz st drei Jahre, angemeldet am 10. November 1903, lachm. 3 Uhr 55 Min.

Unter Nr. 1509 für Gustav Deschler, Vereins- chenfabrikant in München, 1 Vereinszeichen, sgeführt in Email mit Metallaufsatz, G⸗-Nr. 144, dersiegeltem Briefumschlage, Muster für plastische irjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am November 1963, Nachm. 4 Uhr 35 Min.

Unter Nr. 1510 für Alexander Salzmann, lunstmaler in München, 5 Kinderspielzeuge, s gedrehte, in einander schiebbare bemalte Holz pen darstellend, G.-Nrn. 2, 3, 4. 5, 6, in ver- bzeltem Pakete. Muster für Flächenerzeugnisse, schutfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November z, Nachm. 3 Uhr 20 Min.

Unter Nr. 1511 für: Vereinigte baherische nstallglasfabriken Attiengesellschaft, Firma i, 4 Zeichnungen von Glasdekorationen Schliff auf farbiger Unterlage F- Nrn. od, R 511, 512, in versiegeltem Brief umschlage, suster für Flächener jeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 18. November 1903, Vorm. 83 Uhr. Unter Nr. 1512 für Paul Werner, Zeichner München. 1 Jeichnung eines Werkzeuges für sichner, G. Nr. 1, in versiegeltem Briefumschlage, uster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 21. November 1905, Vorm.

br. Unter Nr. 1513 für , chaft Münchener hische Kunstanstalt. Firma in ünchen, 30 Muster, namlich: G- Nrn. 7029, 7030, sö7, 7058, 7059, 7045, 7046, 7051: 8 Muster von eeckelbildern zu Zigarettenschachteln; G.-Nrn. 6928 a m, G.⸗Nrn. 6753a—f: 18 Muster von Re⸗ amekarten (Serienbilder für Nahrungsmittel; „Nrn. 70642 u. b: 2 Titelbilder zu einer Speise⸗ nte; G., Nr. 6966: 1 Plakat mit Fabrikanlage⸗ fellung; G-Nr. 70443. 1 Plakat für eine Likör brik, darstellend einen alten Mann, der sich Likör ischenkt; in versiegeltem Briefumschlage, Muster n Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an- Eat am 26. November 1903, Nachm. 4 Uhr

in. Unter Nr. 1514 für „Anton Chr. Dießl, num, Gef.“, Fiümg in Hiünchen, U Wappen, , G. Nr. 1, Y 4 ph fe e G⸗Nrn. 2, 3, & von Figuren, in dee g ter Rolle, zu 1: Muster achenerzeugnisse, zu 2: Muster für plastische söeugnisse, Schutzfrist drei Jahre November 1963, Vorm. 11 Uhr 28 Min. Unter Nr. 1015 für , Münchner Ir gl t ner snport B. Wadler Æ Co.“, Firma in München, Giikette für Waren packungen, G. Nr. J, in ver⸗

angemeldet am

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche i , e, e, g, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Nobember 1903, Vorm. 9 Uhr 55 Min. München, den 30. November 1903. Kgl. Amtsgericht München J. Vürn berg. 66521]

Im Musterregister sind eingetragen worden unter:

Nr. 2762. Fritz Schneller C Co., Firma in Nürnberg, 7 Muster bon Plakaten, G⸗Nrn. 128 u. 129, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, m am 3. November 1903, Nachmittags

. Nr. 2763. Carl Barthel X Co., Firma in Nürnberg, . eines Taschennecessairs in Form einer kleinen Flasche, G-Nr. 21, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. November 19035, Vormittags 11 i.

Nr. 2764. Meerwald Æ Toberer, Firma in Schwabach, 19 Muster von Zigarrenkistenaus⸗ stattungen, G. Nrn. 2330 2339, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1903, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 2765. Georg Leonh. Staudt, Firma in Nürnberg, Muster eines Spielzeugs, G. Nr. 3210 offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 2766. Dieselbe Firma, Muster eines Spieljeugs, G⸗Nr. 3211, Muster sür plastische Er—⸗ zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1903, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2767. E. Rister, Firma in Nürnberg, 32 Muster von Abziehbildern, G-Nrn. 9805 a, b, 9806 a -d, 9836, 9840, 9841, 9856 a, b, 9876, 99l7 a, b, g91l9 a d, 9920 a, b, 9921 a, b, 9931 a—f, 9934, 9g9g35, 9g942 und 9945, Flächen⸗ muster, versiegelt, 4 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1903, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2768. Hechinger Simon, Firma in Nürn⸗ berg,. 1 Muster eines Füllartikels in Guitarreform, Ge-Nr. 1305, offen, uster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. No⸗ vember 1903, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 2769. Thäter Jean, Firma in Nürnberg, 20 Muster von mechanischen Blechspielwaren, G. Nrn. 301 320, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1903, Nachmittags 34 Uhr.

G. Nister, Firma in Nürnberg; hinsichtlich der sub M.R. Nr. 2357 eingetragenen Muster Nr. 86513 a-—=d wurde die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Nürnberg, den 30. November 1903.

K. Amtsgericht. Odenkirchen. 66527]

Im Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 47. Firma Bausch Hützen in Oden⸗ kirchen, 7 Muster für Dekorationsstoffe, versiegelt, r mmm 2560 / 2566, Flächener zeugnisse, . rist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1903, Vormittags 194 Uhr.

Nr. 483. Firma Mechanische Buntweberei Hölscher, Bückmann C Goebels in Oden kirchen, 10 Muster für Damenkleiderstoffe, offener Umschlag, bezeichnet: „Repsperlé*, Fabriknummern 16000, 16001, 16002, 16006, 16007, 16008, 16016. 16020, 16021, 16024, Flächenerzeugnisse, e, 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1903, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Odenkirchen, den 30. November 1903.

kan gl Umlegen ht Ronneburꝶ. 66523]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma Donner Æ Debus in Ronne⸗ burg; ein 4 * Umschlag mit 50 Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, versiegelt, Flächen- erzeugnisse, Geschäfts nummern: 11601 - 11604, 11610 bis 11614, 11620 - 11624, 11635 11636, 11638 bis 11639, 11646—- 1651, 11662 - 11664. 11671 bis 11672, 11684 - 1694, 11748, 15376, 15471, 15478, 15485, 15514, 15526, 15533, 15592 - 15693, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 30. November 1905, Vormittags 412 Uhr.

Nonneburg, den 30. IJovember 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

zZwickan. (66517 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Firma Julius Wallrath in Zwickau. offen überreicht, Bier⸗ und Weinglasuntersetzer aus Well yappe, Geschäfts nummer 1000, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 27. November 1903, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Zwickau, am 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allenstein. stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des staufmanns Walter Sbrzesuy, alleinigen Inhabers der Firma Sbrzesu)y * Bogajski, in Allenstein ist heute, am 1. Dezember 1563, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Silberstein in Allenstein ist um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 3. Ja⸗ nuar 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, 1 ist auf den EH. Jaunar 1904, ormittags 10 Uhr, vor dem . Offener Arrest und

timmt.

66743

Das Bezugspreis b In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eträgt L M 50 3 für das ö Einzelne ö ko? . .

Altenburg. . Fontursverfahren. 66490

Ueber den Nachlaß des Zahnkünstlers Franz Robert Thal weil. in Altenburg, ist am J. De⸗ zember 19093, Nachmittags 45 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Lots in Alten burg. Offener Arrest mit . t bis 29. De⸗ zemher 1993. Ablauf. der Anmeldefrist: 29. De⸗ zember 1903. Erste Gläubigerversammlung: 29. De⸗ zember 19093, Vormittags 11 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin: 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr.

Altenburg, den 1. Dezember 1903. Aktuar Fischer,

k Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abt. 1. Apenrade.

Konkursverfahren. 66744

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Haus Christian Nifsen in Uk ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Der Agent Heinrich Hoeck in Apen— rade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 8. Februar 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1903. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am S5. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 19041, Vormittags 9 Uhr.

Apenrade, den 30. November 1903.

. Holm, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

KR erlin. (66462

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Mehner in Berlin, Neue Königstraße 31, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Februar 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1994, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, 111 Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1904.

Berlin, den 1. Dezember 1965.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Gerilim. 66463

Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1903 ge storbenen Schneidermeisters Wielkanotz in Berlin, Unter den Linden 64, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstockstraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 15. Fe bruar 1964. Erste Gläubigerrersammlung am 18. Dezember 190, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1804, Vor⸗ mittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 7778, III 2 Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigeyfsicht is 15. Februar 1904.

Berlin, den 1. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abteilung 84.

Cerlin. 66464 Ueber das Vermögen des taufmanns e. Brieger in Berlin, Rabestr. 17, Geschäftsloka Spandauer Brücke 6, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröff net. Verwalter; Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr. 65 / 67. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 19093. Vormittags AL Uhr. Prũfungs. termin am 12. Februar 1904. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77578, II Treppen, Zimmer 13114 Offener Arrest mit An j cigẽn licht is 25. Januar 1904. Berlin, den 2. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81. Rischossburgs. Betanntmachung. 66478 sonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer und Zimmer meisters Hugo 4 in Bischofsburg ist am 30. November 1903, ittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuhn in See⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 4 Januar 1904. Erste Glaubigerpersammlung: den 2X2. Dezember 1803, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin: den 9. Januar 1904, M 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Januar 1904. Bischofsburg, den 30. November 1803. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rlankenese. stonturseröffnung 66482 über das Vermögen des unbekannt abwesenden . Edmund Müuünster aus Blankenese erfolgte am 1. Dezember 1903, Nachmittags 5, 15 Uhr. Verwalter ist Gastwirt Friederich Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dejember 1903. Ablauf der Anmeldefrist am 16. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle. Biankenese, den 1. Dezember 1803. Königliches Amtagericht. Abteilung J. 665 12

Rechtganwalt An

geltem Umschlage, Muster für Flächenerzeugnisse,

lung am 20. Dezember 19023, Vormittags 11 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 17. 2 nuar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 3.

Caftrop, den 1. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 664651

Ueber das Vermögen der Frau Emma Sulies, 66 Brodowska, zu Charlottenburg, Spandauer

traße 17, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther Straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. De⸗ jember 15903. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1994, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 15. Dezember 1903.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Danxis. sonkurserũffnung. 664661

Ueber das Vermögen Kaufmanns Paul Mach⸗ witz zu Danzig, II Damm Nr. 7, ist am 2. Dezember 1963, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Adelf Eick in Danzig, Breitgasse l᷑o0. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 19. Dejember 1903. Anmeldefrist bis um 13. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1993, Vormittags 10 Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35, Hofgebäude. Prüfungstermin am 22. Januar 19014, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 2. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dresden. 664961

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Ziqueur- fabrik und handlung) Rudolf Anton Berg⸗ mann hier, in Firma „Robert Werner“ Moritzstraße 7 wird heute, am 1. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 23 Dezember 1903. ahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Januar 1904. Vormittags 9l Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1903.

Dresden, den 1. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ersteimn. KFontkursverfahren. 65520]

Ueber das Vermögen des Wurstlers Johann Philipp Gengenwin in Erstein wurde am 28. November 1903, Vormittags 84 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsgerichte sekretär Centner in Erstein wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 6. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 21. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den LS. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hiesigen Amtsgerichts.

Kaiserl. Amtsgericht in Erstein.

Forst, Lausitz. Bekanntmachung. (664183

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell-⸗ schaft Th. Schmidt zu Forst i. L. ist heute, am 1. Dejember 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Fabrikbesißer Paul Högelheimer zu Forst. Anmeldefrist bis 12 Januar 1964. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 19023, Vormittags 10 Ur; allgemeiner Prüfungstermin am 25. 1 1994, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. De⸗ zember 1903. Königliches Amtsgericht zu Forst i. E. Halle, Saale. Konkurseröffnung. 56504 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Koitzsch n Halle a. S., Goethestraße Nr. 10. ist beute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amte gericht? zu Halle a. S das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bureauvorsteher Max Knoche in Halle a. Si, Hermannstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1903 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Januar 1904 Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Januar 1904. Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfung termin den 2320. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 2. Dejember 1903.

Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abt. 7.

Hamburg. FRonkursverfahren. (66 061 Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Flusß⸗ schiffers Carl Johann Heinrich Gaede zu mburg, zuletzt auf seinem Schleypkahn Hedwig“ 3379 des hiesigen Schiffsregisters, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Aumeldefri bis jum 19. Dezember d. J. einschließl Ersle Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin d. 20. Dezember d. Is. Vorm. II Umyr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Dezember 19053. Zur He ben, . 3 Gerichts schreiber.

Karlsruhe, Hadem. 66502 ögen des Heinrich

Nr. 55 244. Ueber das

ö n

onkłkurs verfahren. görner, Kunsthandlung in Karlsruhe, Krieg-