hen . Wieden eine
und sicher war ferner Herr rr Pobl hatte als Thibaut Ge⸗ vorteilhaftesten Seite zu zeigen.
Au Gesang die Haus . ind vortrefflichen
Im Königlichen Opernhause findet morgen Sonntag, eine Wiederholung von Massenets Oper Manon“ mit Fräulein Farrar in der Titelrolle und Herrn Nabal als Gast in der Rolle deß des Grieuxr stati. Dr. Muck dirigiert. — Am Montag wird Tristan und Isolde“' von R. Wagner mit Herrn Grüning und Frau Plaichinger in den Hauptrollen ge⸗ eben. Frau Goetze, die Herren Hoffmann, Mödlinger und Nebe ö . ö. Genannten in größeren Aufgaben beschäftigt. (An an r.
; Königlichen 6 findet am Montag eine Aufführung des ‚Faust“ statt, in der Herr Bonn jum ersten Male den Mephistopheles spielt.
Im Reuen Königlichen Operntheater beginnt morgen Sonntag, die Aufführung von Egmont! um 7 Uhr. — Am Montag J. für das Offizierkorbs der Landwehr eine Aufführung des Lust⸗ piels Im stillen Gäßchen“ statt. .
Das Deutsche Theater hat für nächste Woche folgenden Spielplan aufgestellt: morgen abend, Montag, Mittwoch und 2 Rose Bernd; Dienstag: Cyrano von Bergerag“;
onnerstag: Hitz Am Sonnabend geht Hermann Bahrs neue Komödie „Der Meister zum ersten Male in Siene und, wird am nächstfol genden Sonntagabend wiederholt. Als Nachmittags vorstellung ist für morgen Rosenmontag“, für nächstfolgenden Sonntag „Die versunkene Glocken angesetzt. .
Im Berliner Theater gelangt Strindbergs Schauspiel Guffap Adolf! morgen sowie am Dienstag und Freitag nächster Woche zur Aufführung. Am Montag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntagnachmittag wird „Alt- Heidelberg! ge eben, am Vonnersztag Ein Wintermaͤrchen mit Frau r ina Geßner als HFermione. Als Nachmittagsvorstellung geht morgen sowie am Mitt⸗ woch und Sonnabend das Zaubermaͤrchen „Die sieben Raben“ in
zene. Im Schillertheater 0. (Wallnertheater) wird morgen Nach. mittags das Schauspiel „Die Stützen der Gesellschaft'. Abends Die Jungfrau von Orleantz, gegeben. Am Montag geht Wil helm Cell, Dlengtag „Hedda Gabler‘, Mittwoch Läebelei. in. Ver⸗ bindung mit Literatur“ dan tg, Der Bibliothekar“, en. (zum ersten Male im chillertheater O.) und onnabend Vasantasena' in Szene. Für nächsten Sonntag ist Nachmittags Der Bibliothekar, Abends Im weißen Rößl . an— angesetzt. Im Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstãdtisches Theater) gelangt morgen Nachmittags ‚Im weißen Rößl“, Abends Der Bibliothekar! zur Aufführung. Am Montag und Mittwoch wird Vasantasena , Dienstag und Sonnabend Liebelei? in Verbindung mit „Literatur', Donnerstag „Die Ehren, Freitag (Czum ersten Male in der neuen Insßzenierung im Schillertheater N.) Wilhelm Tell‘ gegeben. Für nächsten Sonntag sind ,,, Wallensteins . und „Die Piecolomini 6 , m Schillerzvklus', Abends „Die Stützen der Gesell⸗ aft“ angesetzt. Im er des Westens setzt in der kommenden Woche Herr Jullus Spielmann am Montag im „Bettelstudentenꝰ (im
beg Gremiten · (im Abonnemen Der Bettel student . K rn Trompeter von Säckingen
e r ,
Abonnement) und am Sor im Abonnement) sein Gastsp . wiederholt. Am Mittwoch geht
und am Freitag Die Fledermaug aufgehobenem Abonnement) sene. =. ö . 6. 5 im Residenzthea ter geht der dreiaktige Schwank Ein Seitensprung von . gi end Guillemand, deutsch von Mar Schönau, an allen Abenden der kommenden. Woche in Seng. In; 8 nehmen die Proben ju Grainqucbille , Schquspiel in drei ildern von Anatole France, unter r des Direßtorz r aht en ung ihren Fortgang. Bie Grffaufftihrung dieses Stückes ist auf den 16. 6 , . estgesetzt. 6. ö. Im Thaliatheater geht morgen nachmittag Charlevs Tante zum 550. Male in Sxzene, . ends wird „Der Hochtourist. gegeben. Die Titelrolle beider Stücke spielt, wie bisher, Herr Guido Thielscher. 1 Dienstag gelangt Der Hochtourist' zum 100. Male jur Auf⸗ rung. Horgen nachmittag um 6 Uhr findet in der Neuen evan⸗ . gen ,,, eine musikalische Vesper statt, ei der die Konzertsängerinnen Frau Ellv Glinicke und Fräulein Marga Lemmerhirt mitwirken werden. Die Orgel spielt der rganist Walter . Daz Programm enthält auf das Weihnachtsfest be— zügliche Musik. Der Eintritt ist frei. Bei dem am Montag, Abendz 71 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Srgelvortrage des Musikdirektors Otto Hienel wirken mit: der Chor von . Marie Kornatis, der Violinist Merlin, der Bratschist Sager und der Organist Schwiesselmann. Advents, und Weihnachtsfompositionen (. Johannes der Täufer“ von Löwe, Weihnachtssonate von Dienel u. a. gelangen jum Vortrag. Der Eintritt ist frei.
Die Konjertdirektion Hermann Wolff künzigt, für die nächste Woche folgende Konzerte an: Sonntag: Philharmonie 9 12 ö Deffentliche Hauptprobe zum II. Konzert des Phil.
armonischen Chors (Direktor? Professor Siegfried Och); Saal Bechstein (7 ühr): Wohltätigkeltekonzert, Mitw.: Königliche dof⸗ opernfängerin Marie Knüpfer Egli, Herzogliche Hofopernsängerin Gertrud Hennig, Franziska Derfla, Königlicher Hofecellist Heinrich Grünfeld, Königlicher Kammervirtuos Feli Meyer, Dr. Arthur Pserhofer, Mugsikdirektor Max Bar; eelhobenfasl (Mittags J Uhr): Matinee zum Besten der Begründung eines Mächen= horts, Mitw.: Königliche Hofopernsängerin Thila 36 . er, Marie Götze, Königlicher Hofopernfaͤnger Rudolf Berger und Gustav 5 (Baritonß; Beethobensaal. (3 Uhr):; Liederabend von
elma Nicklaß Kempner; Singakademie (74 Uhr): Konzert des St. rfula⸗Frauenchoreüz (Dir. Cduard Goette) unter Mitwirkung von i Elfriede Goette. — Montag: Philharmonischer Chor .
rof. Siegfried Ochz) II. Konzert, (Werke von Brahms.) Solisten: Königliche Kammersängerin Emilie . Arthur van Eweyk, Orgel: Bernhard Irrgang, das verstärkte Philharm. Orchester; Saal Bechstein: II. Konzert des Kontra e e n Sergei Kussewitzky. Professor des Moskauer Philharmonte⸗Konservatoriums, und des Pianisten Sergei Mamontoff; Beethovensaal:; 1I. Lieder abend von Richard Koennecke; Singakademie: Liederabend von Zareffa Espa, dramatischer Sängerin, aus London. — ien st ag: Sagal Bechstein: Schubert Liederabend (Wiederholung) von Susanne Dessoir, itw.:: Bruno Hinze⸗Reinhold (Klav); Singakademie: J. Buoabend von Anton Foerster und Florian Zajie. — Mittwoch: Saal Bechstein: Münchner Liederabend von Amalie Gimkiewiez; Beethobenfaal: Klapierabend der Geschwister Paula. und Flora Joutard. — Donnerstag: Saal Bechstein: Klavierabend von Ttelka Freund; Beethovensaal: II. Klavierabend von Conrad Ansorge; Singakademie: Konzert von Paul Lutzenko (Klav. mit dem Philharmon. Srchester (J. Rebisek).! — Fretktag: Saal Bechstein: fI. Konzert von Alexander Sebald (Viol); Beethovensaal; III. Klavierabend von Waldemar Lütschg; Singakademie: Konzert von Eslasio Chap-Groenevelt (Klav) mit dem Phil harmonischen Drchester (J. Rebiset. — Sonnabend: Saal Bechstein: Konzert von Heinrich Feld (Viol) und Alois Reiser (Violoncello), Mitw. Inka Schmidt (Klap.); Beethoven saal: Konzert von Ottilie Metzger⸗ . (Ges) mit dem Philharmonischen Orchester (J. Rebisek);
ingakademie: Konzert von Karin Lindholm (Gef.), Mitw.: Julius Ruthström (Viol. ).
straße) wird der m
Berlin, den 5. Dezember 199636. Die sche Kolonialgesell Abteilung in, ö raße 3 eine Feier deß ages räsiden . st, 866 5 Herzogs J * Mecklenburg. ö westafrila · wird sich ein Kommers anschließen. sind willkommen.
Im if n en Theater der Urania? (Tau
t zablreichen farbigen Bildern und Wandel. panoramen ausgestattete Vortrag An den Seen Oberttalieng ! in nächster Woche allabendlich zur Wiederholung gelangen, In der Welhnachtgwoche soll ein neuer, dekorativ ausgestatteter Vortrag von 8 Wilhelm Bölsche ,. werden. — Im err Dr. Donath am Montag (6 Uhr) über dag Problem der elektrischen Energieübertragung und am Freitag (86 Uhr) über daz Gold und die Edelmetalle.
Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Archen⸗ hold morgen nachmittag um 5 Ubr über Einführung in die Astronomie und Abends um'7 Uhr über die Bewohnbarkeit der Welten. Am Montag, Abends 7 Uhr, wird ein Vortrag über den Mond als Führer auf hoher See gehalten. Wie all nr, fallen auch in diesem Jahre an den letzten beiden Sonntagen vor Weihnachten sowie am ersten Feiertage selbst die Vorträge aus. Mit dem in der nächsten Woche der Jupiter und der
Namzlau, 4. Dezember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute um 10 Uhr 45 Minuten Vormittags entgleiste auf Bahn— hof Namslau der Güterzug 6402 infolge falscher Weichen⸗ stellung. Der Weichensteller hat sich geflüchtet. Eine im Lokomotivp⸗ schuppen mit Putzen einer Draisine beschäftigte Frau wurde durch den über die Drehscheibe in den Lokomotipschuppen einfahrenden Güterzug getötet. Ein Lokomotivheizer ist schwer verletzt, und ein Lokomottbführer und ein anderer Heizer haben leichte Verletzungen er— Üitten. Der Materialschaden ist bedeutend. Der Betrieb ist nicht gestört.
Dortmund, 4. Dejember. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Heute nachmittag 4 Uhr wurden auf Bahnhof Rauxel die Berg-; leute Franz Heinrichs, Friedrich , und Heinrich Göbert aus Mengede durch den durchfahrenden Schnellzug von Dortmund nach Herne überfahren und sofort getötet. Die drei Bergleute wollten mit dem Personenzug, der von der andern Richtung kam, nach Mengede fahren. Die Getöteten hatten tretz Warnun von seiten deg Stgtionsbeamten versucht, den Mittelbahnsteig dur Ueberschreiten des Gleises, auf dem der Schnellzug durchfuhr, vor diesem Zuge zu erreichen.
Se rg jewo, 4. Dejember. (W. T. B.) Die Ngrenta ist im Fallen begriffen. In Metkowitsch ist ihr Wasserstand jedoch nur 10 em unter dem Bahndammniveau. Trebinje ist außer Gefahr; auch die Drina und der Lim fallen. Das Wetter ist schön.
Lüttich, 4. Dejember. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht riß in einem Kohlenbergwerk in Montegnse das Seil eines Förderkorbes, in dem sich zwölf Grubenarbeiter be. fanden. Der Korb stürzte aus einer Höhe von etwa 245 m bis auf den Boden des Förderschachtes. Sämtliche Arbeiter wurden jerschmettert und in sehr entstelltem Zustande aufgefunden.
Ghristtan ig, 4. Dejember W. T. B). An der S dk äste Norwegens herrscht heftiger Sturm. Eine schwedische Brigg ist gestran det, vier Mann der Besatzung sind ertrunken.
Tasmania, 5. Dezember. (W. T. B) Das englische Schiff Terra Nova“ ist heute früh nach dem südlichen Eismeer abgegangen, um die auf der Dise overy ' befindliche englische, unter der Führung R. F. Scotts stehende Südpolar⸗ expedition abzuholen.
roßen Fernrohr werden ond beobachtet.
utschen n einen Vortrag des Herrn Dr. Pa 3 er Süd. e, nur Herren,
m Sogn spricht
zum Deutschen Neichsanzeiger und 8
Sannahend, den 5. Dezenher
Er ste
Berlin,
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitt
gering
mittel
ö
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster 60
höchster
16
niedrigster 00
höchster niedrigster . .
Verkaufte Menge
Doppel zentner
Durchschnitts⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
3
dem
öniglich Preußischen Staatsanzeiger
1903.
Außerdem wurden am Markttage 1. nach übe g 5 verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 267. Vorstellung. Manon. Oper in 4 Akten und 6 Bildern von J. Massenet. Text von 3 Meilhae und Pb. Gille. Deutsch von Ferd.
umbert. Musikalische Leitung: Tapellmeister Dr. Muck, Teiter der Aufführung: Oberregisseur Droescher. (Chevalier des Grieux: Herr Franz Naval, K. u. K. Kammersänger, als Gast.) Anfang 71 Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 12 60, Brchesterloge 10 M, Erster Rang 8 M, Parkett Sa, Zweiter Rang 6 M, Dritter Rang 4 66, Vierter Rang Sitzplatz 2 1 60 , Vierter Rang Steh⸗ platz 1 M 50 3.
Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Im ftillen Gãaßchen. (Quaiity- Street.) i in 4 Aften von JM. Barrie. Deutsch von B. Pogson. Anfang 71 Uhr.
Neues Operntheater Egmont. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. Musik von Ludwig van Beethopben. Anfang 7 Uhr.
Montag: Opernhaus. 268. Vorstellung. Tristan und Isolde in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr — Preise der ig. . 17 6, Orchesterloke 10 , Erster Rang 8 ,
arkett 8 , Zweiter Rang 6 M, Dritter Rang
M, Vlerter Rang Sitzplatz 2 Mp 50 3, Vierter Rang Stehplatz 1 4 50 4.
Schauspielhaus. 270. Vorstellung Sonder⸗ abonnement A 38. Vorstellung. Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton a. , . und heren Joseph von Lindpaintner.
nfang r.
Neues Operntheater. Für das Offizierkorps der Landwehr: Im stillen Gässchen.
Opernhaus. Vlenstag: Die Entführung aus dem Serail. Mittwoch! Manon. Donnerstag: Lohengrin. Freitag: Der Freischütz. Sonn—⸗ abend? Manon. Sonntag: Samson und Dalila.
Schauspielhaus. Dientztagg· Was ihr wollt. Mittwoch: Othello. Donnerstag: Der Kaufmann von Venedig. Freitag: Im stillen Gäsßchen. Sonnabend: Im bunten Rock. Sonntag: Gyges und sein Ring. ᷣ
Neues Operntheater. Mittwoch: Verein für Volkzunterhaltung. Weh vem, der lügt! Sonn— tag: Ein Sommernachistraum.
Neutsches Theater. Sonntag, Nachmittags . Nosenntontag. — Abende 71 Uhr: NRose
ernd. Montag: Nose Bernd. Diengztag: Cyrano von Bergerac.
Gerliner Theater. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Die sieben Raben. — Abends 71 Uhr: Gustav Adolf.
Montag: Alt Heidelberg.
Dienstag: Gustav Adolf.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Naben.
Ichillertheater. S. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in 4 Aufzügen von Henrik Ibsen. Deutsch von Wilhelm Lange. — Abends sz Uhr: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Akten von Friedrich von Schiller.
Montag, Abends 3 Uhr: Wiltzelm Tell.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.
X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr? Im welßen Mössl. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal und Gustab Kadelburg. — Abends 8 Uhr: Der Biblio⸗ thekar. Schwank in 4 Akten von Gustah von Moser.
Montag, Abends 8 Uhr: Vasantasena.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebelei. Literatur.
Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof Zoologischer Garten. (Direktion: A. 8 Groß⸗ berzoglicher Hoftheaterintendant a4. D.) onntag. Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Gasispiel von Frau Sophie Heymann⸗Engel. Der Barbier von Sevilla. — Abends 74 Uhr; Gastspiel des Kammersängers Nikolaus Rothmühl. Die Afrika⸗
nerin.
Montag (II. Vorstellung im Abonnement): Julius Splelmann, als Gast. Der Bettelstudent.
Dienstag (11. Vorstellung im Abonnement): Das Glöckchen des Eremiten.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: 9 halben Preisen: . — Abends 71 Uhr: Der Wettel⸗
ent.
Nenes Theater. Sonntag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. ontag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Dienstag: Zum ersten Male: Früchte der Bildung. Mittwoch: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Donnertztag: Früchte der Bildung. er tach algme. Vorher: Logik des onnabend: Salome. Vorher: Der sänger.
Neside
Die sieben
Hierauf:
erzeng. au mer
heater. (Direktion: S. Lautenburg.
Sonntag. Nachmittags ⁊ Uhr: Seine stammerzofe.
Abends 7 Uhr: Ein Seitensprung. ( a Carotte.) Schwank in 3 Akten von Georges Berr, Dehre und Gutllemand. Deutsch von Max Schönau. Vorher: Der zündende Funke. Lustspiel in 1 Akt von Ed. Pailleron.
Montag und folgende Tage: Ein Seitensprung. Vorher: Der zündende Funke.
Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 39 Uhr: Bei kleinen Preisen: Zum 55 O9. Male: Charleys Tante. (Guido Thielscher — Abends 77 Uhr: Der Hoch⸗ tourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle)
Dientztag: Zum 109. Male: Der Hochtourist.
Sonnabend, den 12. Dezember, Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz.
Bentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Boccaccio. — Abends 75 Uhr: Der Rastel
binder. Montag: Der Rastelbinder.
Trianonthenter. (¶ Georgenstraße, jwischen Friedrich- und Universitätsstraße Sonntag, Nach⸗ mittags: Die Notbrücke. — Abends: Biscotte.
Montag: Biscotte.
Dientztag bis Sonnabend: Biscotte.
Gellealliancethenter. (Direktion: Hofschauspiel⸗ direktor Jul. Aug. Grube.) Sonntag, e nn, 3 Uhr: In Vertretung. Ein Soldatenschwank in 3 Akten von Heinz Gordon. — Abends 8 Uhr: Los vom Manne! Schwank in 3 Akten von Wilb. Jacoby und Arth. Lippschitz.
Montag und folgende Tage: Los vom Manne!
Konzerte.
Singahademie. Sonntag, Abends 79 Uhr: Konzert des St. Ursula Frauenchors Dirigent: Gduard Goette), unter Mitwirkung von Frau
Elfriede Goette (Gesang). end, 8 Uhr: Liederabend von
ontag, Ab Zareffa Es va aus London.
Baal Bechstein. Montag, Abends 71 Uhr: stonzert von Frieda Lautmann (Gesang).
ö. geethavensaal. Sonntag, Mittags 1 Uhr: Matinee jzum Besten der Begründung eineg n= Mitwirkung: Königliche Hofopern⸗ sängerinnen Thila Plaichiuger, Marie Götze, Rönigliche Hofopernsinger Nudals Berger und
ilage.)
Gustav Friedrich (Bariton). — Abends 8 Uhr: Liederabend von Selma Nicklaß⸗Kempner.
Montag, Abends 8 Uhr: II. Liederabend von Richard Koennecke.
Dirkus Schumann. Sonntag, Nachmittage 4 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große Vor stellungen. Nachmittags hat jeder Eiwachsene ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags: Besonders für die . end ge⸗ wähltes Programm. In beiden Vorstellungen: Herr Julius Seeth mit seinen 25 männlichen Löwen. Mlle. Dutrien, Rekordsprung von 50 Fuß — 15 Meter. Abends: Babel und Bibel, oder: Die Pracht, der Untergang und die Wiedererweckung des Weltreichs von Babylon. Eine Wanderung durch acht Jahrtausende in Form einer großen Ausftattungspantomime, in elf Ab- teilungen.
ü .
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Hedwig Küntzel mit Hrn. Ober⸗ leutnant Curt Salsmon (Lubowitz bei Neuzielun Westpr. Allenstein Ostpr.). — Frl. Annemarie Donath mit Hrn. Domänenpächter Eduard Wette (Owstin = Dersewitz bei Anklam). — Frl. Margot von Uechtritz und Steinkirch mit Hrn. Hguptmann Markus Stachow (Mörchingen). — FTrl. Else . mit. Hrn. Kreisassistenzarzt Dr. Frey (Chropaczow OS. — Beuthen O.⸗S.).
Verehelicht: Hr. Albrecht Riedesel Frhr. ju Eifenbach mit Frl. Geitrud Münchmeyer (Ham- burg) — Hr. Leutnant Paul Grun mit verw. Fr. Frieda Breyer, geb. von Mechow (Wölfels dorf.
Geboren: Gine Tochter: Hrn. Leutnant von Mauch ( Stuttgart).
Gestorben: Magnus Frhr. von Mirbach l ; Bankdirektor a. D. Ludwig Hache (Berlin). — Hr. Moritz von Eschwege (Reichensachsen bei Eschwege). — Hr. General- major . Max Richter von Steinbach (Potsdam). — Hr. Wirklicher Geheimer Rat, , a. D. Dr. August Huyssen
onn).
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32
Sechs Beilagen (einschlleßlich Börsen · Beilage).
———
2
8 a a a a 2 9 2 8 d c 2 Q 2
J * * 1 a a a 2 a a 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 22
88 2 2 2 8 2 2 2 2 8 2 2 2 2 3 3 *
*
* e a ea ed 2 2 2 d 2 2 2 2 2 2 2 2 2 22
e
—*
*
Allenstein Goldap. Thorn Sorau N. X. , issa i. P. 3 Schneidemühl .. Breslau. ; Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau. Liegnitz. ildes heim. Mayen Crefeld. Neuß. Saarlouis Landshut Augsburg Mainz
St. Avold .
Augsburg Bopfingen
Allenstein Goldap). Thorn. Sorau N. L. her p . a il, Schneidemühl . Kolmar i. P... , Strehlen i. Schl. Schweidnitz . ö Glogau. Liegnitz. 2 h mden Mayen Crefeld Neuß. Landshut. Auge burg Bopfingen . Schwerin i. M.. St. Avold .
Allenslein
ö 1 Sorau, N. LS. .. . x . ö Schneidemũühl .. Kolmar i. P. . m Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau.
Liegnitz
Mayne . Krefeld. Landshut.
Auge burg Bopfingen Main. 6 Schwerin i. M..
Allenstein Goldap. Thorn Sorau N.. X. ; i Schneidemũühl .. Kolmar i. P... mn, Strehlen i. Schl. Schweidnitz. ; Glogau... nnn , . ildesheim mden Mayen Crefeld Neuß Trier.. Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden . Bopfingen ö Schwerin i. M. . St. Avold ..
erkungen.
Schwerin'i. M. .
Die verkaufte Menge wird auf volle Dop ender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni
15,00 14,00
1550
15, 90 14.00
1550
15,75 14,50 15, 90 16,70 15,60 16,40 15,20 16,40 14,80 15,20 16, 10 15.090 15, 10
1690 15,16 16 o 1567 1665
14,00 16,00
gernen
16,90 1600
12363 1250 12.60 1230 12,20 12.00 12, 10
12440 13,57 13,40 13,80 11,50 13,60
11,75 1189 12,30 13, 00 1200 12,10 13,00
1240 13 56 1740 13 70 1220 1265 15.60 1460
1350
11,20 10,40 12,80 12.00 12.30 11,40 11460 12,25 11,40 11,B90
12, 10 11460 1250 11,90
1200 11440 13,40 13,40 16,75 11,B00 1140 1220
1150 1126
1140.
Weizen.
165,75 16,50 14,690 15,00 16,0 16,29 15, I0 16,00 15,60 . 15,50 15,60 15,20 16,40 15, 80 15, 90 1480 16, 10 15,0 15,70
16,20
1610 16,90 16,20 16,ů34
15 30 16,40
1530 16 0, 1646 16 86
16,89 1700
16,67 17,20 17.40 17,50
1400 15 60 1g 1 4
(enthülster Spelz. Dinkel,
16,69 16,80 16,00 16,80
g gen.
13.25 13,50 12.90 12,50 12,40 12.20 1220 12.00 12,40 12350 1270 1270 12,90
13,45 13, 34 13,60 13,40 1429 13,80 1400 13,90 12,29 1420
C er ste.
12.50 12,60 12,50 13,20 12.30 12.30 13, 20 14,15 13.70 13,50 13,40 13,50 1420 15,00 12,50 14,23 13.80 1440 15,50 13,50
e r.
12490 11,B20 13,10 12.209 12,60 11,60 1209 1250 11,90 1260 11.80 12,20 12,20 1260 1200 1200 1280 12.40 1400 13, 60 12.37 11,80 1180 12,50 14,10 1220 14,70
16,50 15,00 16,40 16,00
15,80 15,46 16 40 16, 16 16.26 16,36 16.336
16, 34 16,40 16, 40 17,00 17,67 17.80 17,60 15,20
Fesen).
17,20 16,80
13,25 13,50 1300 12,50 12,40 1230 12,20 12,00 12,90 12,50 13, 10 12570 12,90
13, 60 13,34 13,60 13,40 14,29 14.20 1400 13,90 12,50 14,60
12,50 1260 12,60 13 20 12.40 12,50 13,20 14,159 14,00 13,50 14,00 13,50 14,20 15,00 12,50 15.00 1440 14,40 15,50 13,50
12,40 11,20 13,20 12,20 12, 60 11.80 12, 090 12,75 12,20 12,60 11,80 12, 20 12, 26 12, 60 12, 30 12, 00 12,80 12,40 14.00 13.80 12.90 12, 40 12,00 12.60 1410 12,50 15,00
981 248 374 259 290
3 2350
3 588
46 o88
14,50 16 25
15,60 1656 15.26 15.00
16,10
1634
16 00 101
16,82
106675 15 142
1220
ü 2
1160
12565 1150 17210
17009 1d 6
12, 00
1351 1153 1127
11,50
12, 46
14,37
pelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten cht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß —— Ber fe hlt
27. 3.
27. 11. N. 11. N. 11. 28.11. N. 11.
2.1.
1. 12.
2