1903 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

uus einem von der Be zu 2 gellagten zu 1 akzeptieren, am 10 ktober 1903 l g und 1. Sttober 19063 protestierten Vech vo .

Antrage. D) di gten als Gesamtsch verurteilen, an die in. 101405 S6 nebst 6 0so nfen von 1600 M seit dem 109. Yttober 1908 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 außerdem ju ver . wegen der genannten Forderung die zwangs— oll ** in das eingebrachte Gut seiner Ghefrau, der Bellaglen zu . zu dulden. Sie ladet die Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die zweite Kammer für Handels ichn des König · lichen Landgerichts zu Dresden guf den Dä. Ig 1904, Vormittags 9 ihr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Jun Zwecke der nntlichen ö wird dieser Auszug der Klage gemacht.

Dresden, an 2. Dezember 1993.

Der Gerichteschreiber des öniglichen Landgerichts. öbd2d9] Oeffentliche Zustellung.

Der Generalggent CG. von Dertzen zu Dresden, Pro eßbebollmächtigter. Rechtsanwalt Nathansohn in Dresden 3. im Wechselprozesse gegen ) Einma AWdeiheid Gharkötte dern. ban Polenz, ) den Riltmeister 4. D. Carl Hähnel und 3) dessen Ehe⸗ frau Delene Hähnel. geb. bon Polen allerseits früher in Dresden, jetzt unbekannten Nufenthalts, auf Grund eines Wechsels hom 29. August 1905 über 6100 M nebst dazugehöriger Protesturkunde mit dem Antrage: .

D die 3 als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, dem Kläger 6133,30 S nebst 6 00 Zinsen von 5d d seit dem 23. Oktober 1903 zu zahlen,

2) den Beklagten zu 2 überdies zur Duldung der e, nnn wegen der unter 1 bezeichneten Änsprüche in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 3 zu verurleilen. . ,

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer ür Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dre den auf den 25. Iguuar A904, Vormittags v ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Dresden, am 2. Dezember 1903. 66934 Oeffentliche Zustellung.

Der Direktor M. O. Schneider zu Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Martin Maher daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Kaufmann Jean Rasenberg., früher iu e . a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

rund der beiden Wechsel vom 3. August 1903, fällig am 31. Oktober 1903, über je 600 M, und deg We sele vom 31. Juli 1903, fällig am 31. Ob- tober 1963, über 14009 M6, sowie der drei Protest⸗ urkunden vom 31. Oktober 1903, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfalltß zur Zahlung der Wechsel⸗ summen von 2606 M nebst 65/9 Zinsen seit 31. Ok⸗ tober 1903 sowie 34 ½ς 47 3 Wechselunkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts zu Frankfurt a. M. auf den G8. Februar 194, Vormittags O Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelqgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 27. Nobember 1903. Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (67011 Oeffentliche Zustellung. .

Die Firma A. CG. Bautz zu Breglau, Carls⸗ straße 47 Prozeßbevoll mächtigter Justizrat Ollen⸗ dorff zu Breslau klagt gegen den Fleischermeister Anton Kellermann, früher in Gleiwitz, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm die in der Klagerechnung vom 20. Nobember 1803 aufgeführten Waren geliefert habe, mit dem An, trage auf Verurteilung zur Zahlung von 4 M nebst Doo Zinsen seit dem 17. März 1893. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, vor das Königliche Amtsgericht in Gleiwitz auf den 9. Februar A904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 0 153603.

Gleiwitz, den 27. November 1963.

Heide,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 66912] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Abraham 24 in Eiterfeld, , ,, Rechtganwalt Lewin in Fulda, lagt gegen den Handelgmann Adalbert Krauß, unbekann ken Aufenthalts, früher zu Frankfurt a. M., und 8 Genossen, unter der Behauptung, daß in dem 3 nn gegen den Schmied Anselm Henkel und Gen. K 70M zu Gunsten des Kalman Simon in Fulda 7, 45 M6, des Schmied Henkel in Steinbach 38,55 6, der Vittoria Krauß in Frankfurt a. M. 80,92 ½ und der Maria Krauß in Chleago 79, 45 ½ in den Teilungsplan vom 22. De⸗ zember 1902 eingestellt und bei dem Wider spruche des Klägers hinterlegt worden seien, daß bestimmt sei, die Beträge sollten, falls der Wider spruch gerecht fertigt und dieselben an die Eigentümer zu zahlen eien, dem Anselm Henkel, Karl und Adalbert Krauß zu je einem Drittel zufallen, daß Anselm Henkel als Schuldner und Miteigentümer der veryfändeten Grunbstücke bie Beträge bezahlt und des halb, soweit sein Anteil reiche, Inhaber der Figentümerbypothet worden und Ersatzansprüche von zwei Dritteln der Beträge gegen die Miteigentümer erworben habe, daß er mithin allein berechtigt sei, die Auszahlung ber hinterlegten Beträge zu fordern und daß! diese Ansprüche des Henkel für den Kläger gepfändet und demselben zur Einziehung überwiesen seien, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläusig vollstreckbares Erkenntnis zu verurteilen, einzuwilligen, daß die vor⸗ stehend aufgeführten Beträge an den Kläger augz⸗ . werben, und insowest mit der Aenderung des Teilungsplang vom 22. Vesember 902 einverstanden zu sein. Der Kläger ladet ben Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung dez Rechtestreits vor bas König liche Amtsgericht zu Hünfeld auf ben LF. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hünfeld, den 27 November 1903.

Mal lart, Gerichteschreiber beg Königlichen Amtsgerichts.

stellten, vom

am 16. Jult 19603 über 1000 S, mit dem 6 * ten 6604 ö

66928 n entliche Zustellu ĩ . tema Karl Traufe n Lelpyig / . ö

er, früher in

2 unbekannten Aufenthalts, * Sicherheit von 1000.6, mit dem A klagten zu verurteilen: ö

U) in die Zurückjahlung der von der Kl der Königl. Hinterlegung kasse zu Leipzig am 28. tober 1963 hinterleglen Sicherheit von 1000 willigen, ;

2A der Klägerin 27 66 50 3 Koften des vor gängigen Arrestverfahrens zu zahlen,

und. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlüng des Rechtestreits vor die Ziwil. kammer des Königlichen Landgerichts zu den A0. Jebrunr 19094, Bormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei dem ge n Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen, 57 Zwecke der öffenllichen Justellung wird dieser Aus ⸗˖ züg der Klage bekannt gemacht.

* Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Leipzig, am 1. Dezember 1903.

66060 Oeffentliche Zustellung.

Der Bankier und Geschästzagent August Nobach zu Pfalzburg klagt, gegen die tephau, ledig, ien fag zu Paris, aus einem Wechsel mit dem Anirage, Ksl.! Amtsgericht wolle die Beklagte verurteilen, an Kläger den Betrag Don 18,60 , in Worten achtundvierzig Mark 60 Pfennig, nebst 6 o/ Zins seit dem 17. Juli 1903 zu zahlen, derselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittimnch, den z. Jebrunr (90K, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

a e mr. den 28. November 1903.

1

48. Buecheler,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 66926 Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jullus Gdel in Schneizemühl, Prozeßbevollmächtigter:; Rechtsanwalt, Soldin zu Schneidemühl, klagt gegen den Schlächter Paul Wiese, unbekannten Aufenthalts, früher zu Berlin, unter der Behauptung, Beklagter sei Akzeytant des am 4. Januar 1901 fällig gewesenen Wechsels über 750 , welcher bei ihm Edel zahlbar, von ihm eingelöst und beim Verfall mangels Zahlung rechtzeitig und ordnungs mäßig protestiert worden ser, mil dem Antrage, den Beilagten kostenpflichtig, jur Zahlung von 755,10 M nebst 6 vom Hundert Ihn Fon 7536 S seit dem 4. Januar 1901 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für en vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemũhl auf den 8. Jebruar 1804, Vor⸗ miliags O üihr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beslellen. Zum Zwecke der Iffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 30. Nopember 1903

Der Gserichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

) Un all und Inbaliditut . ꝛ. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen Ac. 67022 Bekanntmachung.

In dem auf Freitag, den L8. Dezember er,, Vormittags 0 Unr, im Deutschen Hause

zu Ebersmalde anberaumten Handelsholztermin

kommen aus der Oberförsterei Gr. Schönebeck i. Mark zum Ausgebot: J. Forstbelauf Hirschberg, Jagen 84: 700 Stück Kiefern Bauholz mit 850 fm. II. Forstbelauf Tremmersee, Jagen 1522:

142 Stück Kiefern Bauholz mit 202 fm.

III. Forstbelauf Klein⸗Dölln, Jagen 210: lo23 Stück Kiefern Bauholz mit 1407 fm.

Gr. Schönebeck, den 2. Dezember 19053.

Der Forstueister. 67009 Verkauf von alten Werkstattsmgtexialien und Abfällen.

Kupfer, Rotguß, Messing, Welßmetall, Zinkschrott, Schwesß und Flußelsen, Stahl, Gußeisen, Rad⸗ reifen, Radsterne, Radsäͤtze, Achswellen, Glasbrocken, Gummi usw.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haugverwaltung, Domhof Es, hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto, und bestellgeldfreie Ein- sendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

. Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrlft: Gebot auf Ankauf alter Werkstattsmaterialien bersehen bis zum 29. Dezember 1992. Vor⸗ mittags RO Uhr, dem Jeltpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlansfrist am 19. Januar 1994, Nachmittags 6 Uhr.

ECöln, den 30 Ropember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 4. von. Werl papieren.

Die K über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

19792 Bekanntmachung.

Bei der am 20. dieses Monats erfolgten plan⸗ mässigen , Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

JI. von der A o (uorher A oö) Unleihe nach dem Plane vom z. März 1862. (6chuld⸗ scheine vom R. Januar 1863.)

Lit. A Nr. 63 zu 3050 S, Lit. R Nr. 199 zu 1500 „, Lit. C Nr. 72 143 149 160 171 47 2653 3096 405 411 419 421 435 430 zu je

. 6

zu

Magdalena Grof

800 M, Lit. . Nr. 11 67 89 78 111 242 246 325 28 538 54s 647 560 778 825 569 899 90h I 874 göh 760 75 zu je 300 66, Lit.

Nr. 59 125 zu je 160 1 Anleihe nach *. 18⸗

1H. von der Zr / o (vorher 0 dem Plane vom 2X. 18 . vom 1. Juli 1874) Lit. A Nr. 271 bis mit 280, 531 bis mit 549,

i 766 bis mit 770, 771 bis mit 7890, 86! bis mit 89,

jo bis mit 10680, 1171 bis mit 180, 1921 bis mit 1930, 23429 bis mit 2348 zu je A590 M, Lit. R. Nr. 241 bis mit 2650, 571 bis mit 580, S4L bis mit 650, 1021 bis mit 10930, 1101 bis mit 1Iio, 1231 bis mit 1240, 1621 bis mit 1630, 1881 bis mit 1390, 2391 bis mit 2400, 2971 his mit

al, , rtl wis mt it, ii, s mit öh zäh! a. ze e331 biß mit 4340, 1801 bis mit 4516. 637 n bis init Dago, io, st bizß mit ötzo, 511 big mit 6826. 653!

ßbis mit 3840, 3901 bis mit 3910, 3961 bis mit

5821 bis mit 5830, 5931 bis mit bis mit 6840, 6881 bis mit 6890, 7051 bis mit 7060, 7151 bis mit 7160, 7371 bis mit 7380, 7411 bis mit 7420, 7801 bis mit 7804.

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1903 bei unserer Stabthaupttasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Jinsleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frühere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nachstehend be⸗ eichneter, bereits früher geloster Schuld⸗ 83 als:

von der 1862er Anleihe unter 1

Lit G Nr. 86 zu 600 M, Lit. D Nr. 632 989

zu je 300 M, von der 1874er Anleihe unter II

Lit A Nr. 366 367 892 897 915 1382 1386 1387 1388 1467 1482 1564 1746 1747 1886 2264 zu je 1500 M,

Lit. B Nr. 48 49 221 477 635 706 1081 1565 1771 1772 1790 2246 2247 2285 2791 3142 3143 3262 3552 4259 4268 4270 4565 56015 5I77 5179 5704 5784 5930 5959 6237 7034 70535 7036 7273 7491 7494 7495 7814 7816 7818 7864 7368 7369 zu je 300 A6,

sowie des noch auf 4 0½0 Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gekündigten Schuld⸗ scheins der letzteren Anleihe unter II

Ait. B Nr. 522 zu 60 ,,. seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsverluste der ent⸗ fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stabthaupttasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unserer Anleihen, welche infolge Auslofung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Ginlösung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 0so vom Nennwert.

Ehemmitz, den 25. Mai 1903

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister. 3969] Betannutmachung.

Bei der am 12. d. M. erfolgten planmäßigen Aus losung von Chemnitzer Stadtschuldscheinen sind folgende Nummern gezogen worden:

J. von der 3 (vorher 4 0,00)) Anleihe nach dem Plane vom 15. Oktober 1879. (Schuldscheine vom 1. November 1879.) Lit. A Nr. 361 bis mit 370 500 621 bis mit 630 711 bis mit 714 zu je 5 000 n, Lit. E Nr. 291 bis mit 300 561 bis mit 570 581 bis mit 590 1041 bis mit 1047 zu je 2000 , Lit. C Nr. 228 bis mit 250 6531 bis mit 540 791 bis mit S800 821 bis mit 830 938 bis mit 940 1031 zu je 1900 ƽ, Lit. D Nr. II bis mit 120 451 bis

mit 460 634 bis mit 638 zu je 5 OO A. II. von der 3 / Anleihe nach dem Plaue von 9. Dezember LSS89. (Schuldscheine vom gleichen Tage.)

Lit. A Nr. 231 bis mit 236 zu je v O00 , Lit. E Nr. 951 bis mit 9566 1001 bis mit 1010 1041 bis mit 1050 zu je 2000 S, Lit. O Nr. 411 471 bis mit 489 641 bis mit 650 71 bis mit 980 1361 bis mit 1360 1991 bis mit 2000 2051 bis mit 2060 3381 bis mit 3390 zu je 1000 M, Lit. D Nr. 51 bis mit 53 121 bis mit 130 291 bis mit 300 511 bis mit 520 1051 bis mit 1060 1191 bis mit 1200 1461 bis mit 1470 1761 bis mit 1770

1385 1885

1489 2792 4950 6773 7315

4350 zu je 5 00 .

aufgefordert, am 31. März 1904 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zingleisten und der noch nicht fälligen Zins⸗ scheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, andernfalls aber zu gewärtigen, daß die fernere Ver⸗ zinsung aufhört.

Hlerbei machen wir unter Bezugnahme auf die früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der apitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher geloster Schuldscheine, als.

von ver 1879er Anleihe unter L.:

Lit. A Nr. 122 124 127 zu je 5099 4, Lit. R Nr. 88 265 498 849 zu je 2099 , Lit. C Nr. 109 261 448 450 zu je 1009 6, Lit. D Nr. 1617 65 122 263 470 476 658 698 zu je 5 00 4,

von der 1889er Anleihe unter IE.:

Lit. R Nr. 810 1011 1012 1021 1022 1023 1024 zu je 2090 S, Lit. O Nr. 190 398 2512 26513 2514 2515 2516 2517 zu je 1000 , Lit. D Nr. 651 652 653 654 3985 3986 3991 3997 4337 4490 4625 4626 4627 4628 4629 4630 4675 4676 4677 4678 4679 4680 zu je 5900 ,

seit ihren Rückzahlungsterminen aufgehört hat, und daß zur Veimeidung weiterer Zinsenberluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer e m n erhoben werden kann. Auf diejenigen Schuldscheine obiger Anleihen, welche . Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden sechs Monate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir big auf weitereß und ohne den Gläubigern einen Rechts anspruch dargkf, zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 269 vom Nennwert.

Chemnitz, den 13. August 1903.

Der Nat der Stadt Chemuitz. Gerber, Bürgermelster.

2511 bis mit 2520 3251 bis mit 3260 4341 bis mit

Die Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden

62301] Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der ven dem Königlichen Kommissartus der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende A0 oige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver. bandes der Provinz Sachsen ausgelost worden:

Zu 10990 Tlr. Nr. 237 498 522 586 956.

Zu 599 Tlr. Nr. 40 253 714 808 926.

Zu 1090 Tr. Nr. 312 368 956 1063 1161 1168 1394 1454.

3 50 Tlr. Nr. 104 259.

Ju 26 Tlr. Nr. 31 208.

Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nenn= wertes am 1. Juli 1904 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinz. scheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlauftz= faͤhigem Zustande eingeliefert werden.

Grfolgt die Ginlieferung nicht innerhalb, eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Land— schaft befindliche Einlöfungssumme, mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen.

Der Betrag der fehlenden Zinescheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug

ebracht. Die Einlösungssumme wird bej der Ein— R der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind: I) Die 400gen r,, fe des landschaft⸗ lichen Krevitverbandes der Provinz Sachsen.

Zu 1000 Tlr. Nr. 11657, zu 509 Tir. Nr. 110 765 935, zu 100 Tlr. Nr. 201 220 1164, zu 25 Tlr. Nr. 18 178.

3 Die Zh o/ igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen.

Zu 3000 S. Nr. 955, zu 1000 6 Nr. 194, zu 150 S6 Nr. 6.

Halle (Saale) am 15. Nobember 1903.

Die Direktion der Landschäft der Proninz Sachsen. Goeldner. Bertram.

67007 Bekanntmachung.

Die zweite Auslosung der planmäßtz zu tilgenden 409 Lichtenberg'er Schuldverschretbungen vom J. April 1901 hat am 11. November d. Is. statt⸗ gefunden.

Es sind 31 200 M ausgelost und zwar:

vom Buchstaben A über 20090 M die Nr. 61;

vom Buchstaben R über je 1000 M die Nr.] 4 und 97;

vom Buchstaben C über je 5 00 ½ς die Nr.] 189 299 364 407 408 467 468 502 525 593 632 637 739 928 929 955 1168 1175 1297 1360 1389 1473 1506 1597 1716 1753 1906 1947 und 1974

vom Buchstaben M über je 200 ½ die Nr. 145 173 366 374 375 462 500 504 682 683 695 724 759 762 801 803 818 872 1371 1493 1603 1624 1645 1646 1668 1669 1692 1700 1706 1734 1770 1779 1791 1321 1857 1870 1914 2138 2301 2401 2431 2455 2472 2616 2623 2652 2372 2874 2912 2936 2945 2949 2962 2988 2989 und 3000.

Diese Lichtenberger Schuldverschreibungen kündigen wir den Inhabern zum 1. April 1904, und hört von diesem Tage ab die weitere Verzinfung auf.

Die Zurückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom

1. April 1904 ab gegen Rückgabe der ausgelosten

Schuldverschreibungen nebst den Zinsscheinen Nr. 7 20 durch das Bankhaus Telbrück. Leo und Co. in Berlin und durch die Gemeindekasse hierelbst.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

Gleichzeitig teilen wir mit, daß von den im Nobember 1902 ausgelosten Lichtenberger Sckuld⸗ verschreibungen die Stücke G Nr. 1968 über 500 und D Nr. 386 und 2981 über je 2090 M bis heute nicht zur Einlösung gebracht sind und dafür Zinfen vom 1. April 1965 ab nicht mehr gezahlt werden.

Lichtenberg., den 17. November 1903.

Der Gemeindevorstand. Ziethen. 67008

Zur diesjährigen Auslosung der Schuldner⸗ schreibungen der Rostocker Stadtanleihe do 1895 steht öffentlicher Termin an auf Montag, den XR. Dezember d. Is., Vormittags 1K Uhr. im Gewettszimmer auf dem Rathause.

Gegeben im Gewettgerichte, Rostock, den 1. De⸗ zember 1903.

Brinker, Gewettssekretär.

auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die ee, über den Verlust von Wert⸗

papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Zülpicher Volksbank.

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1902 und des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 4. November 1903 sollen bis zun 2. Dezember a. C. weilere 2B oso auf die Aktien Lit. O eingezagen werden.

Die Herren Aktionäre werden hiermit aufgefordert, diese Cinjahlung mit M 300, pro Aktie baldigst, sedenfalls im Laufe dieses Monats, zu leisten.

Zülpich, den 3. Dezember 1903. 67017

Der Aussichtsrat. .

66998] ; . ; Hemelinger Actien Brauerei.

Die ordentliche Generalversammlung sindet am 0. Dezember a. C., Nachmittags 1 hr⸗ im Musenm statt. Tagesordnung; I) Geschäftsbericht, Rechnungsablage und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat. 2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Eintrittskarten werden gegen statuten mäßige Hinter⸗

legung der Aktien am Kontor der Herren Carl F. Plump X Co. ausgegeben. Die Aftien müssen nach 57 der Statuten späte⸗

stens am 4. Dezember a. C., Mittags 12 Uhr

hinterlegt sein. Hemelinger Aetlen Brauerei. Ver Vorstand.

obdbr]

reigrundstück. Land und Wiesen ge ne err , mi nd ind Micsen Maschinenkonto

hryn obilienkonto sientonto

aschenkonto i und Wechselkonto Pieraußenstandekonto Vorrãtekonto Perluft⸗ und Gewinn konto

Saldo pro J. Oktober 1902

9. chrift zum Erneuerungsfonds statt der Abschreibungen für 1903 M 13 335,35,

RBetriebsgewinn pro 1903 Verlustsaldo

Aktlenkapitalkonto

Hypothekenkonto Stolbecker Straße Nr. J Hypothekenkonto Deutsche Straße Nr. 42 Fontokorrentkonto

Akzeptenkonto

Lombardkonto

Flaschenpfandkonto

Fautlonenkonto

Rückstellungskonto

Per

2

9 g nn

Erneuerungösfondskonto für Abschreihungen pro 1902 Erneuerungefondskonto für Abschreibungen pro 1903

146535

11120

. s

a 19 g54 16 13 535 365 *

38 50945

n 353 920,53

Geminn⸗ und a,, 4 20. September 1903. oll. Ausgaben für Brennmaterialien, Braumaterialien, Braustener, Betriebskosten, Eis,

Kohlen, Pech, Malz, Hopfen

npl08 56 l, 39

desgleichen für Abgaben, Fourage, Fuhrwerkzunkosten, Spesen, Versicherungen und

Handlungsunkosten Abschreibungen von den Außenständen

k 4

Saben. Per Einnahme für Pachten, Treber, Bier und Abfälle

Verlust pro 19653

Vereinsbrauerei Akt. Gesellsch. Tilsit.

Tilsit, im November 1903. Der Mufsichtsrat. Albert Schulz.

. Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folge Rentier ö. Engels, Fabrikbesitzer J. C. Keyser, Rentier Jul. Vorstehendes Bilanzkonto nebst Gewinn- und Verlustkonto

Büchern übereinstimmend 6

Der Vorstand.

endt, Kaufmann

ustav Buscke, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

A. Fehr. nden Herren? Stadtrat Albert Schulz,

o 39. Iz

32369 1365333 Ti si s

AS 187 691,62 11120.

1n6 1698 811,62

W. Thur.

Ernst Moser⸗Tilstt.

mit den ordnungsmäßig geführten

566115 Atting. Bilanz yer .

19 000 1 300 =.

3 An Kassakonto Wechselkonto.. Rückstellung.. Effektenkonto Hypothekenkonto 1 rundstücks konto Rückstellung Mobilienkonto Bergwerkskonto: DIistriktsfeld Bracht Kontokorrentkonto, Schuldner 10 344 182 46 Rückstellung . 3549 23216 Avaldebitorenkonto . Rückstellung . Interimskonto eigener Akzeyte Verlust

2 109 726 1 2 s 1

Soll. , 17 519 504 93

S4 891 74 65 228 89

Vortrag des Verlustes der vorjährigen m Abschreibungen auf Effeltenkonto Zinsenkonto Grundstückskonto: Provision, Gerichtskosten, Hypo⸗ thekenzinsen und Spesen... Handlung unkostenkonto Gehalte, Steuern, Notariatsspesen, Aufsichtsrats vergütung, Reise⸗ spesen Spesen d. General versamm⸗ lung, Bureauaufwand usw. Vergleiche konto: /g Kummer⸗Obligationen Neurückstellungen: auf Wechselkonto . auf Grundstückskonto auf Avaldebitorenkonto auf Kontokorrentkonto: Außenstände

27 16377

0 445 54 154 109 05

1 1500,

269 726, 17 64 ö00,

8 649 252, 18 39749783

12. Juli 1992.

110652570

18650 000

1694 930 30

2 350 000 17 508 26 72 25 246 15431 Gewinn und Verlustkonto per 12. Juli

6 gos z22 26 Dresden. I2. Juli 1903.

Basst ug.

ö 4646

7 500 -

3 57

84 400 Akzeptkonto

Gläubiger 1

II 224 02

58 000

Zahlung von Entschädigungssummen dier de, r ,

von

gemäß Generalversammlungs

Hv. 15. November 1902 Einnahmen aus Wechsel⸗ Dividenden Von den im Vorjahre Rückstellungen: in Summa: sind bei Abwickelung von Kontokorrentforde⸗ rungen mit Aufgabe der Freischürfe in Wippach erforderlich gewesen sodaß bisher nicht erforderlich Bilanzkonto: Verlust

Per Aftienkapitalkonto. Hypothekenkonto II Pensionsfondskonto Dividendenkonto .

Kontokorrentkonto,

Avalakzepfkonto .

(verfall. Dividende), Mobilien und Grundstückskonto gemachten

66. 12 576 111,36

3306 61 waren.

16. 20 000 0090 10170090 147 223 13125 2 850 000

1096 305 12g 56h

118160

.

. aben.

eschluß 118 381 40 Agio⸗,

3 864 51

2268 14962 17 508 26 72

26 906 322 25

Creditauftalt für Induftrie und Handel in Liquidation.

Die Liquidatoren: Dr. Getz.

M. Hörisch.

66116 ; ; Der Aufsichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht zufolge der in der ordentlichen Generalversamm. lung am 28 November d. J. stattgefundenen Zuwahl des —— Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Georg Pleißner in Dresden aus folgenden Herren: Rentier A. Pekrun in Dresden, Vorsitzender, Direktor G. Schnitzing in Dresden, stellvertretender PBVorsitzender, . Rechtsanwalt A. Hennigson, Berlin, Rechiganwalt Dr. jur. Georg Pleißner, Dresden, Justizrat Rechtsanwalt Dr. Georg Schmidt, Dres den. Dresden, 1. Dezember 1903

Creditanstalt für Industrie und Handel in Liquidation. Dr. Ge ß. R. Fd rich

67052 . .

Bayerische Elektricitäts⸗Werke. Die auf den 22. Dezember a. . einberufene ausfer ordentliche Generalversanmmlung ist gegen standölos geworden und wird deshalb nicht ab arr., dens. Datenger dot en, den 2. Dezember 1903.

Der ö

67056

ö 1 2 E

Internationale Baugesellschaft.

Zu der am Dienstag, den 29. Dezember 15023, Vormittags AU Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hochstraße Nr. 45 in Frankfurt a. M.

stattfindenden sammlung beehren wir uns, hierdurch einzuladen.

außerordentlichen Generalver⸗·

die Herren Aktionäre

Tagesordnung:

Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglied'ᷣs. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗

a. C., bei

dersammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien, und zwar spätestens am T4. Dezember

der Direktion unserer Gesellschast oder

der Deutschen Vereins bank zu zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei

aul furt 9. M.

einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen

die Eintrittskarten in Empfang zu nebmen. . Nach § 23 des Statuts geben je 85 Stammaktien oder 10 Prioritätsaktien oder soviel Stamm und

Prioritätgaktien, daß deren zusammengerechneter Be. trag M 3000, ist, Anrecht auf eine Stimme.

Frankfurt a. M., den 2

Philipp Holimann.

*

ezember 1903

Der Aufsichtsrat.

Heinrich Flinsch.

28 824 64

Ab

ö.

l

29

66741] Wir geben hierdurch bekannt, daß in der heutigen ; des Aufsichtsrats beschlossen wurde, die . 5 II. zum 1. Apr einzuberufen. Die Besttzer von Aktien II. Em. e,. ;

. hierdurch aufgefordert, zur genannten ĩ nterimsscheine nebst den noch nicht fälligen

en dem⸗ Zeit

Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bei uns ein⸗ zureichen und die r, . mit ;

M 300, den 24. November 1903.

zu leisten. Heide,

pro

Westholsteinische Bank.

Der Vorstand.

87023

Mt. 7Ih h35

6765

Webmaschinen

[.

77

4746

Dampfmaschinen und Kessel... ö en 5

27 430

4409

Zugang Ausstände zuzügl. Guthaben bei der Feuerversicherung.. Wechsel und Kasse Waren Gewinn⸗ und Verlustkonto.. Abschreibungen

71980 43710

36 19

o582 060 S7 951

31 839 135 690 1033769 483 366 233 748

Aktienkapital

Abgan 2 losung.

Ohligationen M 500 000,

20 oo.

Mechanishe Buntweberei am Stadthach Göppingen.

Bilanz per 20. Juni 19902. 1p. 722 299

480 000

Abschreibungen Zugang.

MS 351 248,40 5127410

412 522

Reservefonds

Kreditoren 9082

ö Abschreibungen: Gebäude. Webmaschinen 50/0, Dampfmaschinen

m 7 Elektrische Be⸗

leuchtung 19 99. Utensilien. 1006

2o/o von MS 715 535,46 5877 3139

7 hl. 6

27 430,64 2198048

3319 308

Vorstehende Bilanz per 30. Juni 1993 sowie die Gewinn- und Verxlustrechnung habe ich geprü und mit den Buchungen in den Grund- und Hilfsbüchern übereinstimmend 3 ie,, Der Sachverständige: Prof. Th. Hub Gewinn. und Verlustrechnung.

ö

1431070 28 365

o 166 60

274306 219804

uber.

. 3

278 743 26

80 24 19

5 35 83

Unerhobene Dividende

13 388 59 1213 847

327 018 53 Warenertrag Vortrag

67 035 83

or os

außer Verzinsung:

verfallenen Zinsscheine nebst Talon

in Frankfurt a. M

zit. 2 2 4 1000. Nr. 17 Die Ausbejahlung der derlosten Obligationen erfolgt gegen Rückgabe derselben und der nicht

1903.

in Göppingen bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Genossenschafts⸗ Parrisius Æ Co., in Augsburg bei dem Bankhause Flesch Unrich,

in Uim a. D. bei dem Bankhause Mndreas Weisheit & Co. Am 1. Juli 1904 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Göppingen, 28. November

Der Vorstand.

Bernhard

Gutmann.

Mechanische Buntweberei am Stadtbach Göppingen.

Bel der heute stattgehabten notariellen dritten Verlosung unserer A oοigen Obligationen sind die nachstehend , . Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1904 gezogen worden: 14 Stück Lit. A 2 M HEO00, rückzahlbar à2 n 1050, —. 142 143 163 199 237 238 258 284 294 321 326 329 330 339. 12 Stück Lit. RK a M S300, rückzahlbar à 1M 525, —. 20 58 90 99 115 123 197 215 251 271 281 289. Von der Auslofung vom 29 November 1902 ist noch unerhoben und seit 1. Juli 1903

Bank von Soergel.

325 326 327 574 575 576 577 604 608 684 685 787 788 789 790 873 874 5875

876 940 941 942 943

328 329 7 578 579 580 686 687 688 791 792 793 7 877 878 879 8 79 980 984

1219 1220 1225 1231 1253 1254 1258 1261

beschlossenen Herabsetzung des Aktienkapit wurden am 360. Juni 1903 folgende 200 Nummern der auf je

930 757 168 109 i195 229 231 295 299 300 301 302 303 304 306 306 307 322 323 324 426 501 562 567 568 569 570 571 572 573 590 591 592 593 594 595 601 743 744 732 783 784 785 786 837 838 839 3848 3850 371 872 909 910 gil 912 913 935 936 937 9838 939 1144 1145 1146 147 1148 1149 1150 1151 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1218

1152 1153 154 1155 1156 1157 1158 1239 1240 1241 1242 1243 1244 1248

125 1233 1334 1cs5 1563 i570 131.

Göppingen, 30. November 1903.

330 331 339 343 344 345 349 350 582 583 584 585 8 709 795 891 992 1137

7 304 805 905 906

1159 1235

1160 1356

313 3 35 115 1143

586 714 831 308

587 588 589 715 739 740 832 833 834

161 ö

1927 12891

1238

Der Vorstand.

Bernhard

Gutmann.

öden Mechan. Buntweberei am Stadtbach, Göppingen.

Zur Durchführung der in der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1903 als von S 1400 900, um MS 209 000, auf M 1 200 9900, 610090, lautenden Aktien vernichtet:

67016 Aktiva.

I) Darlehenskonto: a. auf Hypotheken 1M 1 709 787, 42 b. auf Schuld⸗

scheine, Unter ˖

pfand oder

Bürgen dabon S606 51000

täglich erhebbar, c. rückstndige u.

laufende Zinsen

bis 30. 3. 03

310 741,80

34 329. 25

2) Gffektenkonto: a. Kurswert der Effekten M 364 205, 15 b. Stückzinsen bis

30. Septbr. 1903 338462

3) Immobilienkonto

Geschäftsunkosten

Abschreibung am Gffektenbestande ibung an Debitoren Gewinn salde

1006 Ubschreibung am Vereins gebaude . Ganje Abschreibung des Jnventarsg⸗. under et an Verl osttn ekten⸗-

2074 858 47

367 589 77 10 709

3 928 on

29

2463 O83 31

Aktienkapitalfonto:

200 St. volleingezahlte

à 1 1000 ) Anlehenskonto

Credit⸗ Verein Windsheim. A. G. Bilance für das XIV. Geschäfte jahr I. Oktober 1902 bis S b

1902 923. er 1992

Aftien

a. Anlehen gegen Kündigung 2084230932

b. Anlehen ohne Kündigung

unerhobene u. laufende Zin en bid 30. 98 03

20 160 80

7 57455

) Reservefondskonte⸗ a. —— Reserve b. Tbezialreserve

Æ 0 OOO 2

) Gewinn und Verlustkonto a. zum gesetzl Reserdefonda

d. zum Spenial- reservefonddẽ

. 7 oM Dividende

4. Tantieme

8. Vortrag auf 18034

100

3 ooM0σ0« 11 00.

*

23168

Vortrag don 180 Propiston,. Jing · und

.