1903 / 287 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

X

lo 339.

ziheinische Linoleumwerke Bedburg A. 6, Bentzurg b. Köln a, Mh.

In der ern, , unserer Aktionäre vom 16. November 1903 k worden, das Grundkapital von 3 0090 000 auf M6 1500 009 durch en im Verhältnis von 2 zu 1 her legen und bis zu M 1125 000 Vorzugs eise zu schaffen, daß die Aktionaͤre berechtigt werden, gegen . von 5 o /o deg Nennwertes auf je 2 . elegte und fernere Zahlung von M 1600 bar die Umwandlung der 2 zufammengelegten Aktien in denn R *. r. ge , n im Nennbetrag von Æ 1000 zu verlangen. Alle hierdurch entstehenden

osten trägt die Gese ; die Vorzugsaktien erhalten ab 1. Januar 1904 6 0 0 Vorzugsdividende mit dem Rechte auf Nachforderung derselben und nehmen an dem darüber hinaus verteilbaren Reingewinn gleichmäßig mit den Stammaktien im Verhältnis ihres Nennwerts teil, Bei Auflösung der Gee ,, 8 die Vorzugs⸗ altien vorweg etwa rückständige Dividende und 105 , ihres Nennbetrages und alsdann erst die Stamm⸗ aktien 100 ½ο0 ihres Nennbetrages.

Die Herabsetzung des Grundkapitals ist am 3. Dezember d. J. getragen worden.

Auf Grund, dieser Beschlüffe fordern wir unsere Aktionäre auf .

1 ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. Dezember 1903 bei uns einzureichen, wobei wir bemerken, daß die innerhalb dieser Frist nicht eingereichten Aktien bezw. durch 2 nicht teilbare Aktienbeträge, welche der Gesellschaft nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten fristgemäß zur Verfügung gestellt sind, nach den Bestimmungen des F 290 des H⸗GS.⸗B. K kraftlos erklärt werden,

. 2 für je 2 zusammengelegte Aktien je 5 o/ des Nennwerts M 100 und weitere 1900 bar einzuzahlen, um die Umwandlung der 2 zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien zu bewirken und eine weitere Vorzugsaktie zu erhalten.

Diese Zahlungen haben bis zum 21. Dezember 1903 bei:

der Bergisch⸗Märkischen Bank, Elberfeld, und deren Zweiganstalten oder der Wesldeutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Bonn, oder der Kasse der Gesellschaft zu Bedburg

zu erfolgen. Zeichnungsscheine sind bei den Zahlungsstellen erhältlich.

Für Zahlungen, welche vor dem 51. Dezember 1903 erfolgen, werden 6 0 an p. a. ver⸗ gütet. Für einen Betrag bis zu 4 500 für je 2 jusammengelegt. Aktien kann ein Zahlungsaufschub bis 351. März 1904 gegen Zahlung von Go Zinsen p. a. in Anspruch genommen werden.

Bedburg, den 4. Dezember 1903.

Rheinische Linoleumwer le Bedburg Actien⸗Besellschaft. Der Vorstand.

Zuckerfabrik Böblingen.

Bilanz vro 21. Nugust 199.

usammenlegung der

in das Handelsregister ein⸗

67330

Attiva. Vassiva.

3 ia 239 55 480 71620 246 806 93 155 42639 4193 559 26

gs, 3 1ẽ685714ᷓ

110000 280 09090 30 0090 86 933 25773 1674

24 94657 247 60510

1891 74823 Haben.

Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Utensilien

Bar, Wechsel und Effekten

Vorrãte

Landwirtschaft

Konto pro Diversi

Aktienkapital

Reserve konto Extrareservekonto Delkrederekonto Versicherungskonti Dispositionskonto Arbeiterunterstützungskonto Neue Rechnun

sr rs 3 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

6

47 765 8. 199 840

Unkostenkonto Dividenden konto Vortrag auf neue Rechnung....

Vortrag vom Vorjahr 1652 0060 Gewinn p. Betriebsjahr 1902/1963. 83 606 10 247 606 10 Heilbronn, 4. Dezember 1903.

247 606

Der Direktor: Ferd. Cloß.

.

Eck, Guth & Cie, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Malmerspach. 2 enn n, n , k

26 3 Aktienkapitalkonto 4000000 L l ob 000

Obligationenkonto Zinsen aufi 1 Monat 5666, 1 1 605666

Reservefondskonto 127 889 Vorsichts fonds konto 151 9665 Del krederefondskonto 319751 Pensions fondskonto 426 694 ilfe kassekonto 78 8637! Arbeiterersparniskonto 96 499 Kreditoren 1753 686 Gewinn (in 10 Monaten) 2132231

To Ts 5s T NS 5g Eck, Guth Æ Cie Kommanditgesellschaft auf Aftien.

Stolper Spiritus Lagerhaus, Gesellschaft.

Bilance ultimo ptember 1903.

Mobilien und Immobilienkonti, nach Abzug der statutarischen Abschrei⸗ bungen

Arbeiterwohnungenkonto

Vorräte an rohen und fertigen Waren, an Materialien usw.

Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Wertpapierenkonti

Debitoren ;

A

2024 167 a

j gp ß z soo 2is ao 121733235 2 3656 725 o?

66456 Altivg. Bassiva. 1905 . 16 3 Sept. An Gebäudekonto MS 71 262, 17 Per Aktienkonto 36. Abschreibungen 3 Garantie fonde konto Grunbstück' konto Neservefondsõkonto Effertenkonts . 4 31 314, Amortisationsfondskto. ZJugang. . y. 7 zividendenkonto... w ; 218. 40 triebe kontovortrag

Defitoreg und Bankguthaben. Rassalonto

h h065j 66 26217

14 353 26 26 430 .

11000 33 000

983 16 18 900 85960

zs Ho bo

3

35 49201 40422

163 202

168 202

Stolpmünde, den 5. November 19035. Der Vorstand. WB. von Zitzewitz. von Livonius von Braunschweig. Die Uckereinstimmung bvöorstehenber Bilanz und des Gewinn, und Verlustkontes mit den ordnungt⸗ mäßig geführten Geschästsbüihern der Stolper Spiritus Kagerhaus⸗Aktiengesellschaft bescheinigt. Etolp, den 30. Oftober 196 . Mar Feige, beeibeter Bücherrevisor.

Actien Gesellschaft Bürgerhein, Essen. 2.

Bilguz yr. 199

4 266 66 104000 339019 5h g 8 236 6 I. e R Gewinn⸗ und BVerlusttontg.

5411 Wein 5 Beitrage 3 682 67 .

1 7am . fen, den 351. Dejember 160M. KMetien Gesellschaft Gürgerheim.

l /- Immobilien

Mobilen

1 111

Aftienkapilal

Hypothek läubiger,

Rücklage

Gewinn,

11 7566

67328

Zahl. C Chenwet. Dahlhausen

Ffti . Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 290. Dezember ds. Is. Vorm. 12 Uhr, in das Hotel Victoria zu Dahl⸗

hausen an der Ruhr berufen. Gegenstand der Tagesordnung: 1) . des Geschäftsberichts, Anzeige in Ge⸗ mäßhelt des 3 249 Absatz 1 und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1902503.

2) Entlastung des Vorstands.

3) Entlastung des Aufsichtsrats. ,, , ,. tejenigen Aktlonre, welche an der Generglver⸗ sammlung sich beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ge—⸗ neralversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) während der üblichen Ge—

an der zu hinterlegen.

Dahlhaufen a. d. Ruhr, im Dezember 1903. Der Vorstand.

H. Bungardt. G. Göhrv.

lorisi Benrather Maschinenfahri Attiengesellschaft, Benrath h / Nisseldors.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu der außerordentlichen Generalversammlung nach Berlin, Dorotheenstr. 43/45, auf Dienstag. den 29. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr, ergebenst ein.

Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Aenderung der Statuten: a. S 16, betreffend Zahl der Aufsichtsrats mitglieder, b. 5 27, betreffend Aende⸗ rung des Geschäͤftsjahres. 2) Wahl von Aussichts⸗ rats mitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General, versammlung beteiligen wollen, haben gemäß 5 20 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bis spätestens Montag, den 28 PDe⸗ zember a. «, Abends 5 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Benrath, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankuerein in Cöln, Berlin, Efsen oder Düsseldorf oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 7. Dezember 1903. Benrather Maschinenfabrik Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Vortmann, Vorsitzender.

oroti] Leipriger Schnellpressenfabrin, Aktien ˖ Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner & Stein, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit

zu der am 28. Dezember 1903, Abends

6 Uhr, in der Geschäftsstelle der Gesellschaft statt⸗

findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das am 30. Seytember d. J. abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des Gesellschaftspertrages in folgenden Paragraphen;

§z 15. Befeitigung der Bestimmungen auf Ernennung von Stimmzählern und auf Unter⸗ zeichnung des Generalversammlungsprotokolls durch dieselben.

§z 17 Absatz 4. Beseitigung der Bestimmung. über Wahl der Rechnungsprüfer seitens der Generalversammlung.

22 und 27. Aenderung der Bestimmungen über Annahme und Entlassung von Prokuristen und Beamten.

FS§ 24 und 30. Aenderung der Bestimmung über die Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Wertktage vor der Generalver⸗ sammlung im Kontor der Gesellschaft, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Niederlassungen oder auch bei einem

Notar durch Vorweisung der Aktien auszuweisen.

Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine Ein—

trittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt.

Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz für das ver⸗

flossene Rechnungsjahr kann vam 10. Dezember JI. J.

ab in der Geschäftsstelle der Gesellschaft seitens der

Aktionäre eingesehen werden und wird in der General⸗

versammlung auch gedruckt vorliegen.

Leipzig, den 7. Vezemhber 19603.

Der Aufsichtsrat. C. Es wein.

Y Erwerbs. und Wirtschafte— genossenschaften.

66101] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlungen am 10. November 1803 und 21. November 1905 ist die Genossenschast „Generalanzeiger e. G. m. b. V. zu Neuhaldensleben“ ausgelöst. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Neuhaldens leben, 23. Nobeniber 1903. Generalanzeiger, e. G. m. b. S.

u Neuhgldengleben, in Liquidation. .F. Dr. med. Paul Zgeese, August Köhler, Max Riegg, als Liquibatoren.

9 e n ze. von Rechtsanwalten.

67137 Berau im ug.

Ver Nechtsanwalt 9 nh, in Lichtenberg ist zur Mechtsgnwaltschaft hel dem Königlichen u, irh, II in Berlin zugelassen und g in die iste ber Mechttzzanwälte einqetragen worden. Berlin, den J. Dejemhber 1963.

b. The op. ger, . . gegemttt.

Hannover eingetragen.

schäftsstunden bei der Gesellschaft in Dahlhausen

673321

67482

613501

des Berliner Kassen⸗Vereins

ung

1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben

2) Wechlelbestt ide æ⸗.. Lhhibardbe linde

I Gründstüch .. .

Röoniglicheg Amttgericht 1I.

Giroquthaben je.

67339 In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte annover zugelassenen Rechtsanwälte ist k, 13

3 e r Dr. jur. Heinrich Müller ö.

Haunover, den 3. Dezember 1903. Königliches Landgericht.

(67338 Bekanntmachung. Der zu Werder 4. H. wohnhafte Rechtganwalt Dr Erich Urban ist heute in die Liste der bei dem

hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtanwälte ein⸗

getragen worden. Werder a. H., den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Bantaus weije

Reine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ 6. machungen.

Von der Firma Arons K Walter hier ist der An⸗ trag gestellt worden, 6 1 200 090090 zusammengelegte Aktien Nr. 1 bis 1200 und M 6090 999 Vorzugs. aktien Nr. JI bis 600 der Vereinigten Werderschen Brauereien, Werder a. Havel, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Dezember 1903.

Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. .

Bekanntmachung.

Der Grbländische ritterschaftliche Credit⸗

verein im stnigreiche Sachsen hat den Antrag' gestellt:

die bis zum Höchstbetrage von 10 099 0900 neu auszugebende Serie RX seiner 270 verlosbaren Pfandbriefe, eingeteilt in Ab— schnitte zu

S2000, (Lit. A),

MS 1000, (,

. 00, ( n

, und mit am 390. Juni und 31. Dezember jeden Jahres fälligen Zinsscheinen versehen,

zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen.

Das Königliche Ministerium des Innern hat den

Erbländischen ritterschaftlichen Creditverein für diese Serie XIX S6 10000000, neuauszugebenden Pfandbriefe von der Verpflichtung zur Einreichung und Veröffent⸗ lichung eines Prospekts entbunden.

seiner bis zum Höchstbetrage von

Leipzig, den 4. Dezember 1903. . Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Boörse zu Leipzig.

Favnreau, Dr. Kiefer, Vorsitzender. Börsensekretaͤr.

Deutsche Colonial⸗Gesellschaft für Südwest Afrika. Auf Grund des 5 8 des Statuts werden die

Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 16. d. M., Vormittags 12 Uhr, in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft, Wilhelmstr. 45 1, Berlin W., hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, Abnahme der Jahresrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung an den Vorstand und den Verwaltungsrat.

Berlin, den 7. Dezember 1903.

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats:

Dr. Ham macher.

bez] Plantage Mariarn Ges. m. b. S. Jamburg.

Die Generalversammlung findet nicht am

Donnerstag, den 17. Dezember 19063, sondern am

Sonnabend, den 19. Dezember 1903, Nachmittags 2 Uhr,

im Geschäftshause der Norddeutschen Bank in Ham— burg statt.

67334

Die Auflösung der „Ignis, Induftrie⸗

e hett mit beschräntter Hastung ist be⸗ schlossen.

Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden auf—

gefordert, ihre Forderungen auf dem Bureau des mitunterzeichneten Liquidators, Rechtsanwalts Lubliusti zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 218, an⸗ zumelden.

Berlin, den 5. Dezember 1903. Die Liquidatoren: Alfred Lublinskti, Gustav Schroedter. Rechtsanwalt.

67002 ö Nene Walzmühle. G. n. b. S. in Jumburg.

Gemäß §z 66 des Ges. v. 20. April 1892 machen

die Unterzelchneten belannt, daß die Auslösung der oben genannten Geseslschast, beschlossen worden ist. Zugleich werden etwaige Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Hamburg, den 1. Dezember 19603. Die Liquidataren: Badt. Meyer.

Baut

am 0. November APO.

bel der Reichsbank ꝛe. ge 12 148 3871 16 093 407 14190090 1880000

va siwa. ö . tn 20 200 778

Selbstabholer auch dur

Fünfte Beilage J . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 287. ; Berlin, Montag, den 7. Dezember 1903.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts . . Aschefts zeichen, Munter; In Hörs g mern, der e m deennegerene, hher j

eichen, Patente, Gebrauchs mufler, Tonkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 2s

Das Zentral- Handelsregifter für das Deutsche Reich kann Hurch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 die . Expedition des Deutschen . und Königlich 2 Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 i das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ilhelmftraße 32, In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 287 A., 287 B., 287 C0. und 287 D. ausgegeben.

Staats an ʒeigers S X. ezogen werden.

——

Schwunggewichten für elektromagnetische Türder⸗ machen der im Kautschuk u. dgl. enthaltenen Faser⸗ Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, 96. e . 3 Adolf . Frankfurt stofft. Albert Theilgaard, Kopenhagen; Verkt. Berlin NW. 6. 31. 10. 91. . a. M., Blücherstr. 25. 26. 3. 02. G. Rösfel u. R.) H. Korn, Pat Anwälte, Berlin S6b. B. 33 216. Würfelschneidmaschine zum 26f. O. 4015. Rad. und Gleisbremse für 8. 46. 23. 5. 02. . Zerschneiden von fettem oder durchwachsenem rohem ber Me der Patentanwälte gelöscht worden. Fahrzeuge. Heinrich Adolf Opitz, Saalhausen 40a. W. 18 853. Verfahren zum Gewinnen Speck. Julius Buchholz, Hannoder, Osterstr. 13. Berlin, den 5. Dezember 1993. ö. Dresden. 1. 9. Q. der Edelmetall aus edel metallhaltigen Erzen. Henry 16. MRM G2. ̃ Der ra sident des Kaiserlichen Patentamts: 201i. B. 30 554. Einrichtung zur Ginstellung Weston Wallis, Tulse Hill, Engl; Vertr. Otto 68a 7X. 20763. Kamintũr mit Zwangsver⸗ Hauß. der Weichen und Signale einer Fahrstraße dur Siedentoyf, Pat⸗Anw., Berlin Sw. 12. 6. 3. 02. schluß, bei dem ein an der Tür drehbar gelagerter einen Hebel. Gustabe Bleynie u. Théophile 42a. B. 22 189. Ellipsenfallzirkel. Georg zweiarmiger Hebel den Riegel nebst Schlüssel bei Ducousso, Paris; Vertr.! A. Loll, Pat. Anw., Ludwig Böhm, München, Schuhertstr. 4. 18 7. 0. offenstehender Tür festhält, Johann Wolf, Nüůrn⸗ Berlin W. 8. 10. 12. 01. 129. Sch. 20 934. Gelenkartige Einsatz. berg, Obstmarkt 3. 12. 6. 93. . 201i. R. A7 832. Ventilsteuerung für mit Druck. befestigung an Flachzirkeln. Fa. Gg. Schoenner, 686. St. 7 648. Türversperrer mit beim Deff nen luft betriebene Wegschranken. Max Rink, Langfuhr. Nürnberg. 9. 3. 03. ; der Tür in einem nachgiebigen Haken schleifendem 23. 2 66. 2n. St. 8268. Kalenderuhr mit Blockkalender. Drehriegel. Fritz Stumpf, Schwanthaler Str. 49, u. 2z6i. St. 2985. Vom Fahrzeug aus umstellbare Jol. Stader, Düsseldorf, Oststr. 2. 9. 8. G3. Julius Ftaufmann, Mühlstr. 21, München. 137. O2. Weiche. Josef Staffler, Brixen a. G.; Vertr.. 42F. St. 7896. Vorrichtung zum Messen und 688. Sch. 20 512. Bei mäßigem Anprall Farl Pataky, Emil Wolf u. A. Sieber, Pat.⸗An⸗ Aufjeichnen des Winddruckes. Steinle & Hartung, wirkungslose Türbremse; Zus. z. Pat. 117 456. wälte, Berlin 8. 42. 14. 1. 03. Quedlinburg. 22. 11. C2. . Emil A. Schneider, Freiburg i. B., Uhlandstr. 11. 2zic. G. 18 130. Verfahren zum Abdecken 436. A. 9175. Einrichtung zur Sicherung des 15. 6. 03. ; ; elektrischer Kabel oder anderer Leitungen durch r, Vorschubes des Markenbandes an 724. M. 23 187. Cinrig tung zur Ermög⸗ einem Füllstoff gefüllte Hüllen. Clara Wilhelmi, Selbstverkaͤufern für Briefmarken o. dgl. Willy ö, Erleichterung des Auseinandernehmens geb. Blittler, Neustadt a. Haardt. 13. 3. 93. 9 de. . 3 Strauß, ö k Paul Mauser, Oberndorf a. N. Tic. T. S574 Verfahren zur Herstellung einer Wiesbaden, Webergasse 3. 24. 7. CQ. . 11. 9 ö. . 2 , für . * oder 56 136. A. 9191. Einrichtung zur Erleichterung 72a. M. 22 286. Selbsttätige . mit rohre. Dr. Heinr. Traun Æ Söhne vormals der Warenabgabe an Selbstoerkäufern für Brief- gleitendem Lauf. und verriegeltem ian bei Harburger Gummi⸗ Kamm Co., Hamburg. marken u. dgl., in Bandform mit drehbarem Marken⸗ welcher das Verschlußstück auf dem Lauf geführt ist. schutzdeckel. Willy Abel, Berlin, Christinenstr, 31, u. Karl Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 28. . 02. 126. R. 16 604. Vorrichtung zum Auslösen und Sperren des Triebwerks von Selbstkassierern. J. Ad. Richter C Cie., Rudolstadt. 16. 4. C2. 116. H. 29 264. Verfahren zur Herstellung latter, gebogener Papierspitzen für Zigarren und Iigaretten. Heinrich Heisler, Chrast, Böhmen; Vertr. R. FDeißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 11. 02. = 45a. V. 4576. . J, d i äte. A. Ventzki, Graudenz. * , ö 775. E. 948A. Kugelgelenk für Puppen; Zus. 455. T. 91236. Schutzmittel für Bäume. Arnold 3. Pat. 130597. Heinrich Eckert, München. 18.9. 93.

372 Bekanntmachung. ; en, Ablebens ist der Patentanwalt Louis le Bret hierselbst gemäß 5 6 Nr. 2 des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 1906 in

Patente.

(Die Ifffern links bereichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichtieten Tage die Erteilung eines Patentes . t. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

schůtzt. 85 2. 18 1422. Teigteilmaschine mit Druck⸗ kolben und diesen durchdringender Messerscheibe; Zuf. 1. Pat. 131 6696. Hermann Lindemann, Halle 4. S., Böllberger Weg 35. 16. 4. 03 Ic. 5. i7 672. Drüuckknopfverschluß. Frl. Mathilde Fiedler, Hannover, Luisenstt. J. 3. 6. 03. La. D. 13 8609. Hasglühlichtlampe. A. Duffek, 5 Wien *. 2. . ec, .

Mi at-⸗Anw., Berlin W. 54. J. 5. 03. 3. . 8 295. Vorrichtung zum Abbau 21h. H. 30 504. Elektrischer Wasser heizapparat von Tagebauen von Braunkohle u. gl. vermittels mit konzentrisch in einander angeordneten Eleltroden. am Arbeitsstoß entlang bewegter endloser, mit 8e Me Donald Hill, St. Louis, V. St. A. Vert e, . besetzter n. E. Schimansky, Berlin, . r. 8 Hauers, Hamburg, Admiralitãtsstr. 69 70. uijenstr. J. 18. 6. G. 5. 63.

, 20 182. Bewegliche Vorrichtung zum 228. K. 214 399. Verfahren zur Darstell ng Wegfüllen von losgeschossenem Gebirge. Adalbert eines Baumwolle direkt schwarz fãrbenden Schwe el⸗ Schmidt, Osterode, Ostpr. 6. 4. 93. farbstoffs. Falle Æ Co., Biebrich a. Rh. 16 12. 02. 7b. NR. 6196. Verfahren und eee, ,,, . 2 * a ge ö * E S weißen von Rohren. National Tube eines festen Pflanzenschleims. erson 2 ume cer , A.; Vertr.: C. Fehlert, Berlin. 13. 2 93. Thom ee Lengelsen b. Werdohl, Westf. 26. 8. 03. 6 B. 6 ö . 2. e,. 2 . Jö, , . 9 * 2 3 * 6 . ' i Sw ger nr enn , gers e e ee n . dem e g ebe er be⸗ q zerlin R 2. 02. synthetischer Blumengerüche Haarmann er, und Luftkan ; k ; 22 . . fũr Nadeln en ,. Fabrik 2 Holzminden, G. m. b. S., n, ,,. . 2 6 ,.. , e,, . oder Nadelschäfte. Erich Schumacher, Aachen⸗· Holzminden. 28. 11. 02. Rad. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 31. 3. 03. e. c. g r, . ö ö id. sn B. 45812. Verfahren zum Entlallen von 45g. S. 1 260. Ginsatz für Schleuder⸗ Sebo eff. Durlach. 14. 2. 03. . 3 hh 16 391 Tasterkluppe für Gewebe⸗ 8 und Fellen. A. . Wittenberg, Bej. * 2. , . , . k ir tmn, , . ö , fuhworri fa gte u nnn rn Hrn, Raschlitz; Nenntit sen, Ren- en Trier. .. Apel, Grünau, Mark. 25. 5. 93. 28a. B. 32 752. Zufũhmworri tung für Ma ströme. 26 6 5 3 , 16 . a,, , . 85. Sch. 26 Z47. Vorrichtung zum Falten des schinen zur Entfaserung 75 Agaveblättern u. dal. A. Specht u. J Stuckenberg, Pat. Anwalte, Ham⸗ w, . ahstrümpf ; Carl Hermann Behn burg 1. N. 12. 02. von Ausschußzigaretten. a oerner, Dresden, Var. e n ,, * 2 ,, , , 89 han 3 M. 22 97. Einlaßventilsteuerung fũr Hopfgartenstr. 26. 22. 10. 03. . 36. W. 29 9236. Gestell für Walzenkalander, 20f. K. 26 952. Induktions apparat; Zus. j. Zweitaktexplosionskraftmaschinen. Charles Sill 79b. Sch. 19 958. Verfahren und Maschine KValjwer ke, Wal zenvressen u. dgl. Karl Wester⸗ Pat. 146 5965. Victor Reichenberger, Glockenbof⸗ mann jr, Crefeld, Nordstr. 159. 24. 7. 03. straße 26, u. Eugen Weiersmüller, Marienstr. 16, Pat.⸗ gi. C. 8999. Verfahren zum Färben von Nürnberg. 23. 3. 6. . 17 Wolle mit Leukokörper bildenden , , . *. . . 2 , , , 1

Æ Eo. , Frankfurt a. M. 30. 4. 00. Sandform für den Guß von Ripp en. 32 grem bert Bl 8 , , en, mit weitem Maschinenfabrik u. Eisengießterei vorm. G. 6. 29. 8. 02. ö . ö u. Wilhelm Fiek, Staaken b. Spandau. Schlammrohr zum ungehinderten (Ginlaß der Brau. Sebold u. Sebold Æ Neff, Durlach. 26. 3. 65. 498. S. 17 293. Vorrichtung zum Bohren X 3. O8. an, nnn. maische und mit Rippenkörpern zum glatten Ablauf 324. P. 13 1238. Vorrichtung zum Zuschneiden kantiger döcher. Süddeutsche Präcisionswer zeug 2 R. 4 3 Be 1 ne. * der Wärje. Ph. Meura, Tournai, Belg. ; Vertr.: von Glasscheiben; Zus. 3. . 1 e . . ö. C 2 . 3 K 2 a

n ,, S8 Ser G. Pei Berlin, Hollmannstr. 23. 8. S8. C5. d. S. Führungsbahn für Schneid⸗ S wimmer. Toerig ohen, m ö ge , 2 F * ot . 5 6 * 6. Vorrichtung zum Putzen und köpfe mit selbsttätig aufspringenden Schneidbacken. Calif. VB. St A3 C. 2 * . 121. 6. 17 8231 Verfahren zur Herstellung Schärfen von Messern. Johannes Bjercke, Boräs, S. Siedle * Söhne, Furtwangen. 11. 5. O3. Fr. Darmsen 9 ö Büttner, Pat. Anwãlte, Berlin von Blausãure biw. Cyaniden aus Ferrocyaniden. ö. Vertr.: G. Detznet, Pat. Anw., 48e. S. 28 189. Pneumatische Nietmaschine NV. . 16 2. 603.

Großmann 's Cyanide Patents Syndicate Berlin 3. 53. 3. 5. 03. . . 3 dgl. Karl Errin Diller. Joönkẽr ing. Schwer. 2) Zurücknahme von Anmeldungen Limited, Harpurhey - Manchester; an n n 26 r,, 29 a., ( 2 Wagner, 229 ? Anw., Berlin W. 8. 12. 1. 03. vertiefungen an Möbeln, Went as ; . Berlin . 6. 0. , . . 5 , 2321 zur Entwäͤsserung Ottstadt u. Josepb Haindl, Kostheim a. M. 11. 8. O5. 19e. W. 20 287. Elektrisch betriebener Schran⸗ dez Magnestumchforsods. Salzbergwerk Neu- 4c. Sch. A9 3908. Verrichtung zur Ver hammer. Albert 8 Vo gdmort. Srartom. Peint. Ztaßfurt, Neu⸗Staßfurt b. Staßfurt, 6. 3. O3. bindung eines Wischtuches mit einem Schrubber. V. St. 13 Terte : Dr. A. Sexy, Pat. Anw., Berlin * zd. S. 30 53. Dampfuberhitzer, bestehend Robert Schneider u. Friedrich Schneider, Berlin, NW. 6. 2. 3. 63. e n ,, anz parallel nebeneinander angeordneten, in lot⸗ Schönhauser Allee 72 A. 11. 2. O3. ; 199. P. 1 799. Vorrichtung ken, mant .

= i ĩ Bilder broch Kalt⸗ oder Warmpressen von Muttern une. . ; rechten Ebenen liegenden Rohrschlangen mit Wasser⸗· 34f. H. 29 894. Bilterständer oder Bilder. Tochenen Ka 8 Ee Warmtre ffn Lon Mutter, dn, anner er Wamemenm ü ne abscheider im Dampfverteilungsrohr. A. Hering, gufhänger, Do b Hartley, Waterloo near Liverpool; Ernst Peters, Due lde Sire. . , 9 Närnberg, Laufertorgraben 17. 2. 5. 03. Vertr. Dr. A. Leyy, Pat. Anw., Berlin NW. 5. SOf. A. 10 133. Mijchmalchkhn eee, m 1328 3.7 206. Delabscheider; Zus. j. Anm. 2. 1. C3. werk und Forderschneck. Grnst Ander. res. 2 x 1 S 16 55S. Stto Sorge. Berlin Grunewald. Ag. D. 13 Es 1. Stahldrahtfedermatratze mit schönau i. S. 3. . 06. . . 2 . 15. M2. Springfedern und federnder Längskantenabstützung. 2a. O. 29 320. Stoffklemmenantrie—= , 03 E28 T sas9. Dampfwasserableiter mit Auzs. Emil Deutgen, Düren,. 1. 5. 95. Inopflochnãhrnaschinen zum Dore . dehnungsrobr. Frederie Tudor, Beoollin, , 319. L. 16 4231. , Cyrus löchern mit Wues, A. Derrmann R Gonpn-. e , D Do, de e. V. St. A; Vertr.: Pat - Anwälte Dr. R. Wirth, Sing Lloyd, Fallowfield, Manchester, Lancaster, Berlin. 17. 12. 03 t , . , .

rankfurt 4. ö. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. . 42 ; . 6 dor hh . K. Osius, Pat. 4 * L J . r ö 2 nwälte, Berlin G. 25. 14. 2. 92. hwaren, nder zur Merle gnng don, ĩ nag etreten. 6 5 2s 239. Auaschließvorrichtung mit 24. C. II 2H. Vorrichtung zur Abgabe Dauerwurst. Otto ahl, Berlin, Sol msastr. 82. er en. etlich in die Typenzeilen eingesckobenen Ausschließ⸗ kleiner Mengen von Seife. Ralph, Wagget Cave 2 6. 4 . . Au die cd stederne 8* ein. . 8 eilen? Frederie Doidsworth, New Jork; Pert: naugh, New York; Vertr: F. C. Glaser, X. Glaser, ; * 8 2 a Nella a, 21 . * fue 8

G Glaser, X? Biaser. S. Hering u. E. Peitz, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. beliebig hoher Behälter 3 Pappe, Deten é. Al, wenden, m, re, e,

at- Anwälie Berlin 8W. S. J. 6. 0z. 7.11. 09. ̃ ann der. Jiebdre ße. Rar, Wängi, , Tal nde, , . , . .

8d. 2 S8 98. Schablontermaschine für va. M. 23 258. Schacht verschluß är Brems Gosweiler, Heidenheim a. Br. 17. 12. 02. St. . ad- en, w, regem, o,

John ̃ New Jork. Vertr; und Förderschächte. Gottfried Menzel, Essen, Ruhr, Sc., S. 18 A644. Dollandertteg n ,, M, Färben, ,. . Naser wit u. Pat. Anw. Paul Mauerstr. 3. 6. 4. 03. ; mit Eisengerippe. Chr. Seybold, Düren. Röld.

02. 5b. R. 18 107. Drehkran mit wagerecht 18 6. 6

Qlfse don diert rden' den Far dite fen. d. 01 6 ai , verschiebbarem Ausleger. Martin NRiehn, Brüssel; 2X. Sago. Ginrichlung mut enderung der 12 82 . Moritz Spreer, Pat. Anw., Lemp ig. . G3. Drugwirkung der Preßwal zen, mittels ew ichts-˖ 356. W. Z0 9423. Verstell vorrichtung für dag belasteter Hebel ür Papiermaschinen. Qaen Third.

sicher ung R 1 M . d, W Tan don, Glettüische en e r, .

Steuerorgan des Fabrwerks bei fahrbaren Dreh. Huy, Belg.; Vertr. R. Neumann. Dat. Mn

krãnen. gn Alfred Wahlström. Cannstatt, Dalin NV. 6. 18 10. 02.

Bernhard Müller, Winterthur; Vertr. Carl Röstel u. R. H. Korn, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 46. 6. 10. 02.

726. E. 11516. Luftgewehr. Frederick Stanley Cox, Handgworth, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.; Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2. 3. 65. 72f. Y. 217. ,, für Feuer⸗ waffen. William Joulten, London; Vertr.: H. Neu bart, Pat Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 24. 11. 00.

74a. H. 30 991. Elektrischer Fortschell Rassel⸗ wecker. Johannes Horn, 3.7 66.

3417. 06. . 21e. G. 18 9869. Untersatz mit verãnderlichem Zählwerk für elektrische Kochapparate. Bruno Goldammer, Bad Elster. 7. 10. 03.

Ilmenau i. Th.

an, Worcester, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, zur Herstellung gestopfter Zigaretten. Eduard . * 52 W. 64. 17. 2. 086. Schürmann, Vötzschenbroda b. Dresden. 21. 2. 03. H. 28 802. Gleichseitige Schlauch und S9a. B; 28 O67. Steinformmaschine mit Robrverbindung. Ad. Hiller's Witwe * Sohn, sesten Preßböden und n. auf und aAbbeweg⸗ Vertr.. R. Scherpe, Pat. Anw., Berlin barem Formrahmen. Robert Blaurock. Spandau,

8

ö nun

Ge. Regelungederrichtang für

S wan Benähen don

15d.

Ddruckmaschlnen. Jobn dor

C. SV. Schilling, Görlitz, u.

E. Dresden. 21. 7. 0. . 9 do vod. Vor der Papierwalje in

senklechter Tage Augeordneter Lagerträger für die vpendebel von Schreibmaschinen. Franz Schüler

u. Julius wier * Frankfurt a. M.,

Friedberger 367 m ..

da. UM. vag s. Scutvorrichtung für die n n von relkmaschinen. Unign Typesnriier Gonpaurv,. Jersed Git. R St. As Derr G. Picker G. Dwnngman'n u. Tb. Stort, n wälte, Mill RW. 4G. 23 9. G.

g. a. a ak Y, Apparat jum Umwandeln don Absahsto en jn Runstd ner,. ler v. Krottnaurer, Stenlly . Verlin. 108 18. 07. ͤ Dore. B. di nge, Girenschließdorrichtung mit

Noch dee müdes en dem Denner. W. . 495. 8. Nerfabren ur k oc. R. A7 I73. Warmwasserbeijanlage. harer Rahmen für Motormagen, Louis Sacoin. Ded dt d ede al bẽ aden 2 22 . Borch Reck, Hellerup, Danem. . Vertr.: Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat -Numwälte, ab. da, Veisadeen ar Derstelluag den 12. 9. Q. 68h. T. Sg. Federnder DRadge g in Fa dr * Grteiluugen. ö ö i r, Jwickan l S. 2c. Sch. 19 sa1. Ginrichtung zur Regelung 6 85 Martin Ttzierselder, Jwie . e. Arthur Schulze, Dresden. A . 14. 28. 1. 05. 6? mit CG. 190 684. Versabren zum Regenerleren drischem Topf. Dulgdarger Kettenfabeik d&. 6 ; d done. Dahn ng. * 2. Dat nann 1128328. .

36d. X S2 902. Se deige fen. mlt dem Strabl Seelbergstr. 1. 25. 7. 03. 6zc. 8. A7 70. Starrer, außeinanrnebum Jed dealt den Sdadldea d and gewandenen J. Voll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. Berlin W. 8. 24. 1. 03. Ge deen TN =. der Dampffpannung bei Niederdruck. Sampfbeisungen. 8 , d, n m, enn, ,,,, 688. D. A1 Uuterwassertorbedela eier Nad

J. Chautard u. Henri Kessler, Paris; Vertr.: J. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 5. 4

zor Ts i. Verfahren zum Unschadlich.

apparat; Zus. . Mal 1G M., Step han Deda Xa. Joseph Dr ze wlecti⸗ Marig Wert. Pat. Auwalte Ber