1903 / 287 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gardeleem.

ker , nnn , nr. n Mieste mit einer Haupt- 5 k r. am heutigen 3 eingetragen worden. ber . Handelsgesell⸗ chaft sind: die Kaufleute Otto Witte zu Mieste und aul Sommer zu Braunschweig. Gardelegen, den 17. November 1963. Königliches Amtsgericht.

delsgesell 6 gesellscha

Gðrlitꝝn. eden

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 178, betreffend die Firma Hermann Schneider zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Alfred Treutzburg zu Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Nobember 1963 .

Görlitz, den 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Grossschönam. Auf Blatt 89 des Handelsregisters hiesigen 6 die offene , aft unter der Firma oh. Gottl. Köcher in Aliwaltersdorf . ein⸗ etragen worden, daß unter Aufhebung der bisherigen ertretungsbestimmungen nur die Gesellschafter Fritz Ottomar Köcher in Waltersdorf, Clara Marie Elisabeth verehelichte Schöpflin, geborene Köcher, in Waltergdorf, jeder für sich, die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Grosfschöngu, den 4. Dezember 1993. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Na dersleboem. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma M. Behr zu Haders⸗ leben und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Behr zu Hamburg eingetragen worden. Sadersleben, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

Hannover. Bekanntmachung. 67160

Im hiesigen ,,. Abteilung B Nr. 57 ist zu der Firma Celle⸗Wietze Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung in Hannover heute ein⸗ etragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ ung vom 31. Oktober 1903 soll das Grundkapital um 100 000 S und um weitere 150 000 M erhöht werden. Es sind 100 neue Aktien zu je 1000 4 zum Kurse von 140 0,0, zuzüglich 4 0 ö. seit dem 1. Januar 1903, ausgegeben. Na . der Generalpersammlung vom 31. Oktober 19603 ist der Gesellschaftsvertrag geändert (5 18 Einberufung außerordentlicher Generalversammlungen und Ort der Generalversammlungen). Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung des 3 wegen des Grund⸗ 1 und der Aktienzahl nach Kapitalserhöhungen zu ändern.

Hannover, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 67158

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 196 ist heute zu der Firma Hannoversche Erdöl⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Hannover, der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Heinrich Burghardt gelöscht und an dessen 2 er Direktor Carl Klein zu Hannover ein⸗ getragen.

Hannover, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 67159 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist zu der irma C. Strauß ⸗Ewvans heute ein⸗ 5 ie Prokura des Kaufmanns Franz oppenrath ist erloschen. annover, den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Naspe. Sandelsregister 67358 des Königlichen , , ge. zu Haspe. Im Hande 6 Abteilung A unter Nr. 70 ist

die Witwe Fabrikant Richard Luhn, Anna Pauline

seborene Karthaus zu Haspe als Inhaberin der 8e. „Richard Luhn“ Haspe heute eingetragen.

Ferner ist daselbst vermerkt worden, 2. dem Kauf⸗ mann Paul Karthaus in Haspe für die genannte

Firma Prokura erteilt ist.

Haspe, 30. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Neoldhurg. (67161

Zu Nr. 5 des Handelsregisters A, betreffend C. Oppel & Comp. in Friedrichshall, ist heute eingetragen worden:

J. Reinhold Bartenstein in Kammerau ist ver⸗ storben und sind an seine Stelle seine Kinder und Erben, als:

a. Elisabeth Bartenstein in Groß⸗Wartenberg,

b. Klara Biehayn, geb. Bartenstein, daselbst,

C. Otto Bartenstein, Regierungsassessor in Kreuz⸗ burg in Schlesien,

d. R Bartenstein, Landwirt in Neuhof,

e Reinhold Bartensteln, Kaufmann, jetzt Ein⸗ en, mier in Naumburg a. d. Saale,

getreten.

II. Juwelier Heinrich Bartenstein in Berlin, zuletzt in Erfurt, ist verstorben, und sind an seine Stelle seine Erben, als:

9 h . Klara Louise Bartenstein, geb. Göthe, in ur

b. Frau Major stein, in Halle a. d.

getreten.

III. Anna Hofmann, geschiedene Elert, in Fulda ist gestorben und deshalb m Register gelöscht worden.

Heldburg, den 13. November 1963.

Herzogl. Amtsgericht.

67155 ezirkes

isn n,

6 Thomas, geb. Barten⸗ ale,

. In unser . ist unter Nr. 112 die

sarlsruhe eingetragen: Nr. 4. Die 8 burg, des Adolf Grauer in K Leopold mil Bender in

inri in Straßburg i. E. !

rokurssten bestellt.

eidelberg und nd .

Vorstand ausgeschieden.

, . von Kaiserslautern nach Freiburg i. B. erlegt. Karlsruhe, den 3. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Kirchen. 67163 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 9l die Firma W. Fuhrmeister in Betz⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Witte in Be en , worden. Dem het esitzer Wilhelm Fuhrmeister in Betz⸗

dorf ist Prokura erteilt. rchen, den 25. November 1993. Königliches Amtsgericht.

Kirchen. (67162 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma: Ehefrau Aloys Daube, 85 Holstein, in Niederfischbach und als deren haberin die Ehefrau Aloys Daube, Anna ge⸗ borene Holstein, in Niederfischbach eingetragen worden.

Kirchen, den 3 Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

KRoblenꝝ. 67164 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 287 eute eingetragen die Firma Carl Schwarz in

! h Inhaber ist Generalagent Carl Schwarz aselbst.

Koblenz, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Er. Handelsregisfter [671665 des . Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 3. Dezember 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A bei Nr. 897: Das am hiesigen Orte unter der Firma Louis Behr bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Behr ist auf den 6 Hermann Hahn in Königsberg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ . begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen st bei dem Erwerbe des , e. den Kauf⸗ mann Hermann Hahn in Königsberg i. Pr. aus⸗ geschlossen. . Köni gshũütteo. (67 367] Die unter Nr. 33 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma G. Fränkel Königshütte ist heute gelöscht worden. Königshütte, den 28. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Kõöslim. Bekanntmachung. ns

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 73 eingetragen worden, daß der Ehefrau des Kaufmanns Artur Kolterjahn, Helene geb. Bender, zu Köslin für die hierorts bestehende Firma „Hell⸗ muth Kolterjahn“ Prokura erteilt und die Vłoturn des Kaufmanns Hellmuth Kolterjahn zu Köslin erloschen ist. Köslin, 1. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

2

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 223 eingetragenen Firma W. Krumrey ver⸗ merkt, daß in Berlin eine Zweigniederlassung er⸗ richtet ist.

Die unter Nr. 506 und 18 k offenen Handelsgesellschaften Leo Zellner Er und Leh⸗ mann E Kailer sind gelöscht. ottbus, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kremnmnach. Bekanntmachung. 67168 1) Die unter Nr. 135 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Louis Engelsmann“ hierselbst, Inhaber Weingutsbesitzer Louis Engels mann in Kreuznach, ist gelöͤscht worden.

2) Unter Nr. 349 desselben Registers wurde ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Louis Engelsmann C Sohn“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Gesellschafter sind 1) Louis Engels— mann, 91 Ludwig Engelsmann, beide Weingutsbe⸗ sitzer in Kreujnach. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1903 begonnen.

Kreuznach, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kotthus. 67167

Laage. (67169 In das hies. Handelsregister ist heute die Firma Carl Demmin“, mit dem Sitze in Ließow, Inhaber Schmiedemeister, Gastwirt und Kaufmann Carl Demmin zu Ließom, eingetragen worden; die Firma „Fritz Demmin“ zu Ließow ist erloschen. Laage, den 4. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

ö achstehende, in unserem Handelsregister eingetragene nicht mehr bestehende Handelsfirmen: J a. Nr. 26: Albert Sniadowsky Labiau, b. Nr. 64: Albert Conrad Rampken, C. Nr. 83: Rudolf Bartsch Laukischken, d. Nr. 63: Ludwig Bluhm Laukischken, 6. Nr. 19: Otto Alexander Theodor sturtz Wach sniecken, ie von Amts wegen gelöscht werden. Die In⸗ aber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden ö ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. April 1904 geltend zu machen. Labiau, den 28. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Langensalya. 67171 Die im Handelsregister A unter Nr. 99 ein⸗ getragene Firma T. L. Fischer, Langensalza, ist unter Aenderung der Firma in T. L. si cher s Nachf. auf den Kaufmann Otto . n Langen⸗ salza übergegangen. Der Uehergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Bierbach ren . Langensalza, den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Lanbach, Hess em. , , ,,

(66225 Die von K. Hotz in Laubach unter

Hörde. hee Die Firma Anton de Witt zu Hörde ist au

den Kaufmann Leopold von Schwedler zu Hörde

übergegangen. Die Firma ist n, , K autet

jetzt: Anton de Witt Nachfolger. Der Ueber⸗

'. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

. 3 n . Engl er Ge⸗

urch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Hörde, den ch . 19603.

; Königliches Amtsgericht. Karlaruhe, Hadem. 67360] Bekanntmachung.

* das , . B Band L O.⸗g. 64 te 547 /8 ist zur Firma Rheinische Creditb ank

in Mannheim mit Zweigniederlassung in rokuren des Oskar Ries in Straß⸗ arlsruhe und des eibelmann in Kaiserslautern sind erloschen. Trescher Max Hartl in Freiburg ist durch Tod aus dem

Das Vorstandsmitglied Erich Schuster hat seinen

67170] H

*

Gesellschafter in Form einer offenen Handelsgesell⸗ Bagge⸗Hardegg““ betrieben. e sind zur Vertretung der Gesellschaft berecht g ie Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be= ,,. Verbindlichkeiten des früheren Inhabers t durch Vereinbarung ausgeschlossen. Eintrag zum andelsregister ist erfolgt am 36. November 1903. Laubach, den 28. Nobember 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht.

cha

Laubam. 67173 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 72 das Erlöschen der Firma F. A. Hennig zu Wünschen⸗ dorf heute eingetragen. Lauban, 2. e ,,. 19603. ; Königliches Amtsgericht.

Laubum. (67172 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 189 das Erlöschen der Firma Max Naumann zu Wünschen⸗ dorf heute eingetragen worden. Lauban, 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 167174 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: 3 In Abteilung A Nr. 1783 ei der Firma Hamburger Engros Lager Bernhard Meyer Ce in Lüneburg: Die Firma ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen und deghalb hier gelöscht. 2) In Abteilung B unter Nr. 165: amburger Engros Lager, Bernhard Meyer Coe Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Lüneburg. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Groß⸗ und Kleinhandel mit Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 9o0 M , . sind: Kaufmann Karl August Otto in Luͤneburg und Kaufmann Dr. Max Emden in Hamburg. Der . ist festgestellt am 21. November 19035. Die Peräußerung von Geschäftsanteilen ist von der Genehmigung der Ge⸗ sellschaft abhängig. Von den Geschäftsführern ist jeder einzeln zur Zeichnung der Firma berechtigt. 1. Dezember 1903. önigliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister.

. Handelsregister A sind folgende

erloschen:

Nr. 12309 „A. Biermann“ hier sowie die Pro⸗

kura des Paul Biermann.

Nr. 886 „Wilhelm Histermann“ hier.

2) Bei der Kommanditgesellschaft „B. Rößler

E Co.“ zu Berlin ist unter Nr. 466 desselben

Registers eingetragen: Die Zweigniederlassung hier

ist aufgehoben.

Magdeburg, den 3. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Malmod xy. . In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 21 heute die Firma Charles Steinbach, Chamois Lederfabrik mit dem Sitze in Mal⸗ medy, und als deren alleiniger Inhaber Karl Stein⸗ bach, Kaufmann in Malmedy, eingetragen worden. Malmedy, den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

Motꝝ. Bekanntmachung. 67177]

L. In das nn . Band III Nr. 2996 wurde bei der Firma P. Humbert in Noveant heute eingetragen: Der Kaufmann Leo Barbier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels w führt dasselbe unter der bisherigen 4. 66. Die dem genannten Barbier erteilte Prokura ist erloschen.

II. In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 59 wurde die offene Hen Ge ff e. unter der Firma P. Humbert in Noveant heute eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 15 Maria , . Handelsfrau in Nobeant, ö; Leo Barbier,

aufmann in Noveant. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen. etz, den 28. November 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miühlhausen, Thür. n , Im Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma Müller X Bühner, Mühlhausen i. Thür., eingetragen worden, daß die Prokura des kad fers e, ln hir erkofchen ist. Mühlhausen i. Th. den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

München. Handelsregister. 67361] Y a ia in * . . j

ufschläger erzog.“ Sitz: nchen. Offene Handelsgesellschaft; en, 1. Dezember 19603. Weiß und Wollwarenengrosgeschäft, Neu⸗ hauserstr. 30 J. Gesellschafter: Richard Köhle und ieronymus Frankenburger, Kaufleute in München. 2) Georg Siegel zum. A Co.“ Sitz: München. Dffene gere ekt Beginn: 22. Oktober 1963. hotographische Werkstätte, Dachauer Straße 42. Gesellschafter: Georg Siegel junior, Schreinermeister, und Rupert Merk, Kauf⸗ mann, beide in München. Der Gesellschafter Rupert Merk ist ausschließlich zur Vertretung der Gefell.

schaft berechtigt. 3) , . Ries. 6h München. In⸗ aufmann. Christian Ries in München,

haber:

Warenagentur, Thiereckstr. 1II.

34 g. osef . n, a . i . nhaber: Baumeister Jose renkhamer in München, Höhe l, rel üs, Peünchen. uh

„Max Zaska. tz: nchen. Inhaber: Baumeister Max Zaska in München, Baugeschäft, innere Wiener Str. 2711.

6) „Leonhard Altenau.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Leonhard Altengu in München, Spezerel⸗ und Käsehandelsgeschäft, Gietlstr. 10.

7) „Elias ea, . Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Elias Essinger in München, Warenagentur, Lessingstr. 3.

8) Lina Plendl.“ Sitz; München. Inhaber: Lina Plendl, i in München, Perrenmodeartikel⸗ r.

eschäft. Residenzstr. 23. h K Sitz; München. In⸗

67175 irmen

Kaufmann Konrad

6

lautenden Firma geführte Buchhandlung ist mit dem

9 onrad Thedy.“ haber: Thedy in München,

1. Oltober J. J. auf Helene Bagge, geb. Hardegg,

und Sophie Hardegg übergegangen und wird von

den beiden genannten Personen als ,., , e

schaft unter der Fitma „K. 6. er

10) „Karl Zimmerer.“ Sitz: 3 aber: Kaufmann Karl Zimmerer in München olonialwaren⸗ und Drogengeschäft, Schwanthas⸗

1I) „Alexander Schlegel.“ Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Alexander Schlegel in Mün J,. . ö. . z hen

ö wig Fehr. : nchen. ; haber: . Fehr in München, hann . , . s Huber.“ Sitz: F

„Bartholomäu uber. Freisin Likorfabrikant . Huber 3 . Likörfabrlk und ö obere Hauptstr. 35

14) „Heinri ahn.“ Sitz: München. In, haber: e, ,, 30, ahn in München, Kunft. und Antiquitätenhandlung sowie Immobilien, und Hypothekengeschäft, Barerstr, 2. Prokurist: Kauf. mann August Bucher in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Rudolf Schleicher.“ Sitz: München. Prokurist Kaufmann Julius Schleicher in München.

Y „Gustav Alemnn * Co.“ Sitz; München. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens dez Gesellschafters MaxrzFederlein seelsfk nunmehriger Alleininhaber: ö Gustav Alewyn in München.

3) „Polyphos Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Wohn—

2 Geschäftsführers Louis Rosenthal nunmehr

ünchen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) „Aufschläger Herzog.“ Sitz: München.

n 1 Veräußerung des eff an die offene Handelsgesellschaft unter 11.

München, den 3. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht München JI.

Neuhaldensleben. 67368 In unserem , . A ist unter Nr. 103 eingetragen, daß die Firma A. Wagner auf den Selfenfabrikanten Oswald Schiefer zu Neuhaldenz⸗ leben übergegangen ist und jetzt „A. Wagner Inh. Oswald Schiefer“ lautet. Neuhaldensleben, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. (67180 Auf Blatt 74 des hiesigen Handelsregisters, die andelsgesellschaft in Firma Hoffmeister & Schelzig

n Neustadt in Sachsen betr, ist heute eingetragen

worden, daß die Gesellschafterin Auguste Agnes

verw. Schehig, geb. Hempel, in Neustadt aus⸗ geschieden und daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Neustadt i. Sa., den 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Neustrolitꝝ. 2 67181 In das bie gf Handelsregister ist unter Nr. 247 die Firma „Wilhelm Witte“, Inhaber Kaufmann Wilhelm Wiste in Neustrelitz, eingetragen. Neustrelitz, den 30. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. [67182 1X Im Gesellschaftsregister wurde am 2. Dezember 1903 eingetragen die mit Vertrag vom 28. November 1903 errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Deutsche Dauerbrotgesellschaft für Bayern rechts des Rheins mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Nürnberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der den Gesellschaftern David Mosbacher und Julius Landauer, Kaufleuten in Nürnberg, gehörigen Rechte zur Ausnützung des Patents Nr. 118 121 im Königreich Bayern rechts des Rheins sowohl durch Herstellung von Waren nach dem geschützten Ver⸗ fahren, als auch durch Weiterveräußerung der ge⸗ schützten Rechte. Das Stammkapital beträgt 30 090 S0 Geschäfts⸗ führer ist der Buchhalt:r Richard Ruf in Nürnberg. n n, ,. seinen Stammanteil bringt der Gesellschafter Mosbacher den ihm zu zwei Drittel zustehenden Anteil an den vorerwähnten Rechten im Werte von 290 000 S und der Gesellschafter Landauer den ihm zu einem Drittel zustehenden Anteil an den gleichen Rechten im Werte von 10 000 4 ein.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2) Fränkisches Reisebureau Auguft Paul

Æ Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft hat sich am 12. Oktober 1903

durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge—

a ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ afters Ernst Zerler, Kaufmann in Nürnberg, über⸗

egangen und wird von diesem unter unveränderter

8 weitergeführt.

3) Johannes Benrer in in

Unter dieser Firma betreibt der Waschanstalts⸗

besitzer Johannes Beyer in Nürnberg eine chemische

Waschanstalt.

4 Max Loewi in Fürth, Zweigniederlaffung

in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Simon Loewi in

Fürth ist erloschen.

5) Troeltsch Gemm in .

; ö Sitz der Gesellschaft wurde nach Wasungen erlegt.

6) Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweignieder⸗ la eng Nürnberg.

Die in der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 14112000 MS ist durch Ausgabe von 840 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1200 ½ erfolgt.

In der Generalversammlung vom 12. November 19093 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 3 360 000 Mt. 4. lossen; auch diese Er⸗ Fin ist erfolgt durch Ausgabe von 2800 auf den . lautenden Aktien im Nennwerte von je Das Grundkapital beträgt nunmehr 17 472 000 0 Der ge, , n,, ist hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals durch letztgenannten Beschluß ent⸗ sprechend geändert. : Die Aktien sind . 120 0ͤ0 ausgegeben. Nürnberg, 2. Dezember 1903. Kkgk. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

Auktionsgeschäft, Fmnkenstraße 2.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ .

In.

16 Strahe 144. ö

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

*

ö zum Deutschen Reichsan

M 282.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts, zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekannkmachungen der Eisenba

Achte Beilage

Berlin, Montag,

Vereins⸗ hnen enthalten 9

zeiger und Königlich Preußischen

den 7. Dezember

r el daf, Zeichen⸗

Staatsanzeiger. 190.

Mußfter⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

ind, erscheind auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 2p)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin .

Selbstabholer auch dur

die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

srenbach, Maim. Bekanntmachung. 67183! 99 unser Handelsregister zu A245, bezüglich de— ima Offenbacher Kraftfutterfabrit H. FJ. ornmann . Co. zu Offenbach a. M. wurde etragen: 6 einstweilige Verfügung der Gr. Kammer fur Handels sachen zu Offenbach a. M. vom 27. No- bember 1905 in Sachen Q ö6so3 ist dem Teilhaber Heinrich Ernst Friedrich Kornmann zu Offenbach a. M. jede die Gesellschaft rechtswirksam verpflichtende Ver⸗ fügung, ohne vorherige Zustimmung deg Mitinhabers Wilhekm Ignaz Dell zu Frankfurt a. M., untersagt. Offenbach a. M., 3. Dezember 1993. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterholz. (67184 Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 25 ist heute

bes der Firma „Zülch & Nitzsche“ in Scharmbeck

folgendes eingetragen worden; .

Dem Kaufmann August Lieske in Lahr i. Baden ist Prokura erteilt.“

Ssterholz. den 1. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. Perleberg. 67185

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 124 die Firma „Läuter X Er, Perleberg“ eingetragen worden. Inhaber der Firma sind Frau Marie Läuter, geb. Hoff meister, und der Steinsetzmeister Paul Läuter, beide zu Perleberg. Dem Steinsetz= meister Hermann Läuter zu Perleberg ist Prokura erteilt.

Perleberg, 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Plauen. ! . 67186

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2041 die Firma Georg Schüler in Plauen und als Inhaber der Konditor Georg Louis Albert Gustav Schüler daselbst,

b. auf Blatt 2042 die Firma Zur Hopfenblüthe Bruno Freytag in Plauen und als Inhaber der Traiteur Theodor Bruno Freytag daselbst,

C. auf Blatt 2043 die Firma Wolfsschlucht Reinhard Wolf in Plauen und als Inhaber der Traiteur Julius Reinhard Wolf daselbst,

d. auf Blatt 2044 die Firma Reinhold Walther in Plauen und als Inhaber der Traiteur Georg Friedrich Reinhold Walther daselbst,

o. auf Blatt 1920, die offene Handel sgesellschaft Friedrich Glöckner in Plauen, Zweignieder— 1 der in Dresden bestehenden Hauptnieder⸗ lafung, betreffend: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden, ; ;

f. auf Blatt 55l, die Firma C. L. Blei in Plauen betreffend: Die Firma ist erloschen.

Angegebener Geschäftszweig; zu a Konditorei und Café, zu b, e, d Schankwirtschaft.

Plauen, am 4. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Pois dam. lb? 187]

Der Geschäftsbetrieb der unter Nr. 358 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Oswald Kahle, Nowamwes“ (Inh: Kaufmann Oswald Kable in Neuendorf) ist auf den Kaufmann Paul Cohnstaedt in Nowawes übergegangen. Derselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Potsdam, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Prüm. Bekanntmachung. 671898

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist die bisberige Firma N. Franck abgeändert in N. Franck Nachfolger und ist als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Johann Kathol in Prüm mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Kathol augeschlossen ist.

Prüm, den 2. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Pulsnitꝶ. . 67189

Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Schulze, in Pulsnitz betr, ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.

Pulsnitz, am 4. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. . 67190

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 yen, offenen Handels⸗

esellschaft in Firma „Heimann Ring zu Ratibor“ i eingetragen worden: .

Der frühere Gefellschafter, Kaufmann Julius Ring zu Ratibor, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist vom 1. November 1903 ab aufgelöst.

Ratibor, den 28. November 19605. Königliches Amtsgericht. Regensburg. d, , ,, 67191]

Eintragung in das wen , ter betr.

I. Dem Kauf mann Franz Mayer in Regensburg ist für die y, ,,, C. L. Runzler' s Nachfolger“ in Regensburg Prokura erteilt.

II. Die für die Firma: „Mahl⸗ und Schneide. mühle Regendorf, Babetta Schneider“ in Regendorf dem Johann Schmerler dortselbst er⸗ teilie Prokura ist erloschen.

Regensburg, den 3. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Ronsdort. Senn mn, 671929

Bei der unter Nr. 21 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Hermann Kretzmann mit dem Sitze zu Ronsdorf ist heute folgendes vermerkt

1) die Witwe des Kaufmanns Ernst Hermann Kretzmann, Maria geborene Benninghoven, ö) den Kaufmann Hermann Kretzmann, 3) die geschäftslose Elisabet Kretzmann, 4) den Wirt Karl Robert Kretzmann, 5) die geschäͤftslose Johanng Wilhelmine Kretzmann, 6) den Kommis Wilhelm Kretzmann, alle in Rons⸗ dor ; 7. den Diplomingenieur Paul Kretzmann in Han⸗ nover übergegangen, welche es unter der bisherigen irmg als offene Handelsgesellschaft weiter führen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe rnst Hermann Kretzmann, Maria geborene Benning⸗ hoven, in Ronsdorf ermächtigt. Ronsdorf, den 1. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. S. Amtsgericht Rottweil. 67193 Im Handelsregister fuͤr Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: . Die Firma Jahresuhr Schwenningen W. Würth u. Cie., Sitz in Schwenningen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 19603. ; Teilhaber: Wilhelm Würth, Karl Mack, beide Kaufleute in Schwenningen. Den 2. Dezember 1903.

stp. Amtsrichter Wieland.

HRummelsburg, PFomm. 67194 Bekanntmachung. Bei der unter Rr. 30 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma „Ernst Priebe“ ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt gErnst Priebe Nachflg. Inhaber Konrad Tesimer. . ist e Kaufmann Konrad Teßmer in Rum⸗ melßburg i. Poũm. Rummelsburg i. Vomm., den 2 Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 67195 Unter Nr. 11 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Thomasschlackenmahlgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Malstait Burbach eingetragen: Der Ingenieur Oskar von Horstig zu Saarbrücken ist gemäß Vertrag vom 9. November 1903 als Geschäftsführer ausgetreten. Saarbrücken, den 1. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. 1. Samterx. Bekanntmachung. 67196 In unser Handeleregister A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Marcus Peyser zu Samter als nunmehriger Inhaber der Kaufmann Georg Peyser zu Samter eingetragen und die für ihn daselbst eingetragene Prokura gelöscht worden. Samter, den 12. November 1963. Königliches Amtsgericht. . Schmĩi eg el. 671 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Maxymilian Stachowiak,. Schmiegel. und als deren Inhaber der Kaufmann Maxymilian Stachowiak in Schmiegel a , worden. Schmiegel, den 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. Bekanntmachung. 167198] In das Handelsregister Nr. 145 ist die Firma Fernbach und Rosenthal mit dem Sitz in Schneidemühl eingetragen. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Simon Fernbach und Samuel Rosenthal, beide hier. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1503 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter befugt. Schneidemühl, den 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Betkanntmachung. . 67363 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 266 eingetragene Firma Julius Schilken zu Gevels⸗ berg ist erloschen. Schwelm, den 24. November 1903. Königliches Amtsgericht. Sora. Bekanntmachung. 67199 Die unter Nr. 75 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „Siegmund Sarne“ in Sorau ist heute gelöscht worden. Sorau, den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht. Tuchel. 167202 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma h Borkowski in Tuchel und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Maria Borkowski zu Tuchel eingetragen worden. Tuchel, 30. November 19603. ͤ Königliches Amtsgericht. Verden. ; 67203 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist hente die Firma: Friedrich Meyer mit dem n,, Verden und als deren Inhaber er Kaufmann Friedrich Meyer in Verden ein— etragen. ; erben, 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. J. Weener. Bekanntmachung. 67205 In das hiesige Handelsregister 1 auf Fol. 86 bei der Firma G. J. Mennenga in Ditzumerverlaat heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Weener, 28. November 1903. Königliches Amtsgericht. J. Weener. Bekanntmachung. 67204 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 13 bei der Firma n . Arons zu Weener olgendes eingetragen worden; t irren bh berhh ist die Witwe des Kaufmanns Henrich Arons. Amalie geb. Pels, zu Weener.

Bezugspreis 534

Wernigerode. Bekanntmachung. 67206) In dem ö Abteilung A Nr. 178 ist bei der Firma J. G. Hering Co. in Wernigerode heute eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Arnold und Otto Haagen ist erloschen und gleichzeitig dem Disponenten Otto Haggen in Wernigerode allein Prokura erteilt. Wernigerode, den 27. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Handelsregister . Tapetenhaus Nobert Wetz, Wiesbaden. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Robert Wetz zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ kaufmann. . Wiesbaden, 27. Nobember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wildenfels. 167208 Auf Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Meier Nachf.. Alban . in Wildenfels und als deren Inhaber der

astwirt und Materialwarenhändler Alban Hertel daselbst eingetragen worden. . ; Angegebener Geschäfttzweig: Gastwirtschaftsbetrieb und Handel mit Materiglwaren. Wildenfels, am 1. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

genug. genpssenscheftzfcahet it . In unser Genossenschaftsregister i eute bei Nr. 163 Geitschriften Verlag Der Mensch!, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Heinrich Polte ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 2. De⸗ zember 1963. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

RlIlankenheim, Kiel. ; 67231 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Holzmülheimer Spar! und Darlehnskassen verein eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht in Holzmülheim =— heute eingetragen worden, daß an Stelle des Peter Falkenberg Peter Klinkhammer II. zu Holzmülheim in den Vorstand gewählt worden 9. Blankenheim, den 27. November 19603. Königliches Amtsgericht.

Rreoes lam. 67232 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60 Woischwitzer Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Oltaschin heute eingetragen. Vorstand, ausgeschieden Sattlermeister ermann Martin und Freistellenbesitzerssohn Max Undner, gewählt Gutsbesitzer Paul Bräuer, Lams— feld, und Lehrer Adolf Rother, Qltaschin. Breslau, den 30. November 19063. Königliches Amtsgericht.

NRreslan. / 67233

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45? Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schwoitsch heut eingetragen: Vorstand, aus- geschieden Pastor Daniel Schulte, gewählt Gemeinde⸗ vorsteher Gottlieb Kubitzke, Cawallen.

Breslau, den 2. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Calw. K. Amtsgericht Calw. 67234

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

,,, , Gechingen e. G. m. u. H. in Gechingen. .

In der vom 17. Mai 1993 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ludwig Böttinger, Johs. Sohn, in den Vorstand gewählt worden: . .

Friedrich Maier, Bauer in Gechingen.

Das statutengemäß ausscheidende Vorstands mitglied 26 Maser wurde wieder in den Vorstand ge⸗ wählt.

Den 28. November 1903. ;

Stv. Amtsrichter Bühler. Colmar. ,, .

In Band III des Genossenschafisregisters ist bei Nr. 35 Gebweilerer Winzer ˖ Spar und Vor⸗ schusßverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gebweiler, ein- getragen worden:

Durch Beschlu

67235

der General versammlung vom 159. Nobember 1503 wurde an Stelle des aus. geschiedenen Vereinsvorstehers Ludwig Kohler das Vereinsmitglied Josef Dubich, 99 zu Geb⸗ weiler, zum Vereinsvorsteher gewählt. Colmar, 28. November 1903. Ksl. Amtsgericht. . Colmar. Bekanntmachung. (6723 In Band 111 des Genossenschaftsregisters ist 9 Nr 57 „Colmarer Spar und Darlehne. kassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Colmar“ einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai I9063 wurde an Stelle des Vorstands. mitglieds Louis Borocco, Fabrikant in Colmar, der Bäͤckermeister Jofef Neech in den Vorstand gewählt. Colmar, den 1. Dezember 1903. Ksl. Amtsgericht. Eitoꝝt. Bekannimachung. (668bö

Weener, 28. November 1903.

worden: Das Handelsgeschäft des verstorbenen Her⸗ mann Kretzmann ist auf

Königliches Amtsgericht. J.

Unternehmens:

67207] F

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt . M 83 3 fe. das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

eingetragene Genossenschaft mit un beschrünkter Haftpflicht, Much. Gegenstand des nkauf der bisherigen Mucher Wasserleitung und Erweiterung derselben, welche Gesamtanlgge den Genossen oder auch solchen Per⸗ sonen des Orts Much, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, das erforderliche Haushaltungè⸗ wasser liefern soll. Vorstandsmitglieder sind: Wil⸗ helm Rausch, Vorsitzender, Peter Pick, Peter Josef Vey, Peter Paßberger, alle zu Much wohnhaft. Be⸗ anntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der zu Eitorf erscheinenden Mucher Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei , des Vorstands der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Datum des Statuts: 5. November 1903. Eitorf, den 28. November 1985.

Königliches Amtsgericht. I.

Frankenstein, Schles. ; 1672371 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft in Firma „Vor- schußverein zu Camenz, Eingetragene Se⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haf flicht“ , eingetragen worden, daß an Stelle des ver torbenen Vorstandsmitglieds, Kaufmanns Otto Werner, der Partikulter Franz Pelz in Camenz gewählt worden ist. Frankenstein i. Schl., den 26. Nobember 1903. Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 67238 Eisenbahn ⸗Konsumverein Frankfurt g / M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Eisenbahnsekretär Hermann Meyer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in echnungrevisor

leitung.

2 i e ge worden

einri alloth dahier.

ven, . a. M., den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Glogam. . lb! 239 Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 41 ein= getragenen Ein- und Ver kaufsgenossenschaft für Schuhmacherbedarssartikel in Glogau, e. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle des aus- eschiedenen Albert Zappel der Schuh machermeister gi Mai in Glogau in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Glogau. 3. Dezember 1903.

Hannover. Bekanntmachung. 67157

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr 19 ist zur Firma Genossenschafts⸗ Bäckerei zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Hannover heute eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 9. November JIooz ist der Sitz der Gesellschaft nach Linden ver- legt und 5 1 des Statuts geändert. Hannover, den 2. Dezember 19053.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Kõös lim. Betanntmachung 67240] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ni. 15 eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ u. Dar lehuskasse Geritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Gülz am 2. De⸗ zember 563 vermerkt worden, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 28. November 199 das Statut geändert und insbesondere die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 100 erhöht ist. Köslin, 2. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 66986 Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Ottobeuren Bd. 1 Nr. 11 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Holzgünz= Schwaighausen, eingetragene Geuossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Holzgünz. Das Statut wurde am 29. November 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmen ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrlebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich 2 dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fonds. zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Das erste Geschäftsjahr beginnt am L Januar 1904. Der Vorstand der Genossenst besteht aus folgenden Personen: 1) Vinzenz Walter, Dekonom in Holigünz Vereingvorsteher, 25 Johann Poppeler, Birger meister in Schwaighausen, Stell vertreter des 3 3) Franz Taver Kees, Sekonom in Holzgünz, 4) Johann Martin, Wagner⸗ meister daselbst, O) Josef Segen hart, Schmiedmeister in Schwaighausen, letztere ; Beisitzer. Rechtsver⸗ bindliche Wilülengerklärungen und Jeichnungen für die Genossenschaft are hen durch drei Mitglieder des Vor stands, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft. Weg! unter deren Firma,) gezeichnet durch drei Vorstandgmitglieder, wenn fie vom Vorstand, durch den Vorsitzenden des Auffichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in der , des ayer. Landes verbandes landwirtschaftlicher Darlehens kassen vereine und Molkereigenossenschaften m u. O und der Zentral. darlebenskasse in München. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ 16 e. ', J emmingen, den 1. Dezember ö ! Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntma ö 67241 Im Genossenschaftsregister 2 Amtsgerichtõ

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerlchts wurde heute eingetragen: Mucher Wasser⸗

Memmingen Bd. L Nr. 10 wurde heute eingetragen