1903 / 288 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

. . r. 1 ö Stamm Pr.

leitr

Baumw. do. Spinn. abg. Sher, r.

auzig. Zuckerfb. . 46 P ppinger Web. 5 ö orl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. do. abg.... do. Terr.⸗ - Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. e Maschinfbr. ambg. Elektr. W. 26 Grob. d. Bellealliance Bau St Pr.

o. Immobilien do. Masch. Pr.

10

9 gg, yl och 5 , . E oo bo g. Deuts Er ö. r. ö . n, , , a. öh gg h ö 19h . t

1009 167. 506 zösch Eil. u. Et. 99

obenf. Gewsch. (193

owaldt · Werke 19)

se Bergbau (10

owra 4 109 allw., Aschergl. attow. Bergb. Koln. Gag u. El. König Ludwig. König Wilhelm König. Marienbh.

d

de & de S Ses * *

Muller, Gummi Můller Speise fett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu-Bellevue ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg.

8 * 2

2 r —— 2

—. 0 *

d 2 do. . ; n, . 4 arzine erf. . ö Neue Phot. Ges. Brl Fr. Gum. Neues Hansay. T. fr. Ver. B. Mörtelw. Neurod. Kunst · A. Ver. Den g g jezt V . N. e.. 7 1000 89575bzG6 Ver. Hnfschl Gotb. Neuß, Wag. i. Lig 4 yr St. 188 00 G Köln- Rottw. Neußer Eisenwerk 1009 Ver. Met. Haller 6

Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Verein. Pinselfab. Nordd. Eiswerlg⸗ do. Smyrna Tey. V. A Viktoria. Fahrrad jetzt Vikt. W

do. . 6 2 ö! Vikt. Speich. G.

do. Gummi... do. Jute⸗ Sp. Vz. A

d B Vogel del gar,

de ie. kasch.

do. o. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. VA.... Do. Wollkämm.. Vogt u. Wolf... rn ,. Voigt u. Winde. Nordsee Wpffisch. 145,25 bzG Volpi u. Schl. abg. Nerdstern Koblgę 1200300 237 89b6 BVorw., Biel Sy. rubg. Herk.-W. 10090 3 Vorwohler Port). Dberschl Ehamot. Wasserw. Gelsenk. do. Eisenb.-Bed. Wegelin C Hübn. Wenderoth .... . Jutesp...

do. E- J. Car. S. do. Kokswerke

Westeregeln Alk. .

do V. Akt

400 1200/600190, 60h do. Portl. Zement 1200/600204 29063 Odenw. Hartst. . ö Akt. l Oldenb. Eisenh. kv. 2. alia Cement

Dyp. Porti Zem, Westf. Drabt. J..

Drenst. u. Koppel do. Drabt. Werk Osnabrück Kupfer do. Kupfer. Ottensen, Eisenw. do. Stahlwerk WVestl. ö .

Wicking Portl. ..

Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hgrdtm. Wilhelmj Weinh. do. V. Akt.

Wilhelmsbütte .. , n,, De

; d iss. Bgw. St. Pr.

12505, 0 6 ob , W, Hias rthen 1960 is bz; Witt. Gußftahlw. Wrede, Mälzerei. Wurmrevier .. Zeitzer Maschinen 51 toff Ver. abg. . . . , Juderfb. Ktruschw. 10 500) 19050 .. Eisenb. .

Obligationen industrieller Gesellschaften. * r . Dtsch. Atl. Tel. ola ILI7] 1000 loi. bz; ünion, G&l-Ges.

Acc. Boese u. Ko loo) * 33906 Unter d. Linden A.-G. f. Anilinf. 105 105006 Westf. Draht. do. ukv. 1035 41 105,006 do. Kupfer. 2566 g. G. I. Ni- X. ih 5 h G Wilhelm hall ( , üllg El. G. I eitzer Masch. 175,5 0Qal 6a 75,5bz do. do. NViiI00α. 104.506 ellstoff. Waldh. 50 6 e , . 41 n Zoolog. Garten Mbz nhalt. Kohlen. 7 Elekt. Unt. Jur. 963 . Aschaffenb. Vap. 102) 41 . Grängesb. Si l aidar Vacha. (199

Berl Braunkohl. 109 7. 9 Berl. Elektrizit. 100 lo00 u. 500 iσο.φ 2 283 (00 do. uk. O6 (100) 4 2000-500 104 00 Dest Alp. Mont. (100 do. uk. 08 (100) 41 200 - 500 104, 75b de m n. 100) 41 14. 1000 . Spring · Valle. ars n 1000 3

Berl. H. Kaiserh. 100 41 4 ii Ung. Lokalb. -O. (105) 4 1.11 10 100«?NGoscj õr

s 09g do. id dd i ga 1256 / 6993 1,5566 ger l 33 mme Orte ; Prüfungen . 1000 300 78,3506 Bochum Bergw. ll M9 Verficherungsaktien. de 6. nd Turnlehr . 236 Termine KNlasse Offizierkreuzes des Nönigli ; är die Pruͤ n der Zeichenlehrer eichenlehrerinnen t e 6 6 Ka bat, Oberzah Berliner Feuer⸗Versich. 36096. . 2 . men, , ,,,, i , . Bern e⸗ 7 agel Affe fur. Slobz; . Orte und ine für die Prüfungen der Lehrerinnen . ; . een r,, Deutsche Ruck u. Mitvers. 12196. der Hauswirtschaftskunde, den Termin für Eröffnung des ö , . Deutsche Trangport- Verf. 22506. Fursuüc in ber Königlichen. Turnlehrerkildungsanstalt vember. Drrff inen Proviantamigaspir, als Proviantamtt 66 165 Leipziger e, , 5400 B. sowie den Termin für Eröffnung des Kursus zur Aus⸗ assist. in Metz angestellt. 4 D e, ./ /, 4895. bildung von Turnlehrerinnen im Jahre 1904 Deutsches Reich. 17. Nobem ber. Feuerstein, Baurat, Garn. Bauinsp. in 1093 20 uringia, Erfu ö ; ü ur . ib zb G Vietoria ju Berlin 68756. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 2 a ,, Ii . , . . Wilhelma Magdeb. Allg. 1882616. Reichs Allergnädigst geruht: ge Heine. kechnischer Hilfsarbeiter in der Bauabteil des Kriegz˖ 193.50 et. bz B Bezugsrechte: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht Dr. Wildhagen ministeriums, in die Lokalbaubeamtenstelle Berlin II. (Gardekorps),

ibsäsbzd Gasmotoren Deutz 6, 26biG. dem Vorsitzenden des Westpreußischen Provinziallandtages, in Leipzig den Charakter als Justizrat zu verleihen. a , en g n r a ö Rittergutsbesitzer von Graß auf Klanin im Kreise Puig zcltiger Kommandierung als technischer Hilfsarbeiter in die Bauahbteil. 102,506 . den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse, des Kriegsministeriums . zum 1. Januar 1904 6 Sam son,

dem Gymnasialdirektor a. D. Dr. Gansz zu Warendorf, Auf Grund des 3 75a des Krankenversicherungsgesetzes Probianiamtsaspir, als Propiantamtgassist in Darmstadt angestellt.

10b 906 dem Real sialdirekt D. Dr. Tägert zu Si 46 z 9 . 21. Novem ber. eikath, Garn. Bauschreiber in Berlin 1 Sh hbz 1c ti z W z gymnasialdirektor a. D. Dr. Tägert zu Siegen und in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 18902 8⸗ n 1I* ) ö Berichtigung. Am z; Jord. allt 66 m Stadtrat, Rentier Albert Kosmack zu Danzig ben Hat in , mit Arn; 3. y 8 jum 9 e, ö r,. 122 Renisteatar ven d

5 Am 4.: Görlitzer 40¶0 St. A. 103, 5G, vor * ö ; esetzbl. ö 1902 ̃ ̃ n, Gr bern, Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ö j ; , , , n ä ,, , , 63 * d ibo Sächs. Nähfad. 83bz. Burbach Gewerksch. ] Landrat von Arnim zu Templin, dein bisherigen ordent⸗ I) der Kranken⸗ und Sterbekasse der Schiffbauer⸗ 9 Rovember. Keil, Hobm ann, Lazarettoerwalt. JInspek Bob. ih. 5 103,256. lichen Professor an der ö Königsberg Dr. Brüberschaft, genannt: „Die Kranzlade“ (E. H.) in toren in Cöln a. Rh. bezw. Siet fin. n Saʒarett o berin fdertoren cανnnt. ao G Jahn zu Berlin, dem Professor eonhard am Neal⸗ Samburg, g. ö. . 26. Nobem ber. Lorenz, Militãranwärter, al Prediantamts- *. Fanngsium in Dortmund, den Gymnafialoberlehrern a. D., Y) der 1, , mtefe des Ziegler Vereins in Schwalen⸗· assist in Altona angestellt.

1 6g rofefsoren Dr. Schroeder zu Minden, Dr. Stolte berg (C.

161. 106 zu Warendorf, bisher zu Rietberg im Kreise hf ö

ä ho d ö ö , . 5 Sicking genannt Pieper zu Rietberg im Kreise Wiedenbrück, ! irbeiter! In der Dritten Beilage ur bentigen Dummer dea Reichs-

e bas Fouds · und Aktienbörse. dem Schulvorsteher Dr. phil. Scherler zu Danzig, dem 9 * ö. rr, e nee, und ia abe eigers wird erae n nde,

io db Berlin, den J. Dezember 180. Zeneraldirektor, Bergassessor . D. Klemme zu Ke m ) beim Kranden- Unkerstützungsbunde der Schneider betreffend dis na338 . .

ü i mn en, , nn, ga f n Landkreise Aachen, dem Bergwerkedirektor Haschke zu (C. H) in Braunschweig, der Crefelder Sisendabngefellschaft auf den In=

100 u. 500 m ö ger Brühl im Landkreise Eöln und dem Kreigbauinspektor Lang 6) dem Krankenunterstützungs⸗ und Begräbniskassen⸗ haber, verõffentlicht

altung. Man erörterte von neuem die Bestrebung ; ; ( 28 eg Ege den 26 jur Gründung eines Ste zu Goldap den Roten Adlerorden vierter Klasse, verein für Dobitschen und Umgegend (E. S) in

, ae,, e, n Zusammenhang biermit wandte die Bh dem Landesältesten und Stiftapropst, Rittergutsbesiter Dobitschen 19h u. zoo io och

re Aufmerksamkeit besonderg den Eisenwerten Feiherrn von Zedlitz und Leipe auf. Käntchen im Kreise von neuem bie Bescheini teilt worden,

1000600 102.006 während Kohlenaktien anfangs wenig Veränderuñ Schwelbni und dem Landrat, Geheimen Regierungsrat hehaltlich der 6 . n , , .

Vb. bo iC m austolesen. Der Markt für Vankpapiere⸗ Doehn zu Dirschau den Königlichen Kronenorden zweiter lasse, 3 76 des Kranken versicherungsgesetzls genügen. s

1g wenig belebt, dagegen trat für einige Tra dem Kirchenpatron, Ritkergutsbesitzer von Decker auf Berlin, den 5. Dezemb 3 Nichtamtliches 1000 os. 106 orlpaplere llemliche Nachfrage. hervor, u. . 91 ñ i ; w . zoo u oo]. portpap ilem ! rhor, Schloß Dittersbach im Kreise Lüben und dem Bürgermeister er Reichskanzler. 2 ; wurden, Desterreichl iche Stagigbahngttie z. fe Trampe zu Dangig den Könlglichen Kronengrden dritter Klasse, Im Auftrags: Dent ches Re.

000 - 500 h Itallenische Gisenbahnaktien höher bezahlt. 2 33 . Gegensaßg hlerju wurden Hanada * . . ergwerls . n,. n r, im . Caspar. veen den. Berlin, & Deze mder. oh ld. 50( niedriger angebolen. Von Desterreichlschen Wer ors, dem Buͤrgermeister Fregtag zu Warten ur inn reise e. * 2 . ö . wurden Kreditartien höher umgesetzt. Von fremy Iũenfstein, dem Fabrilbesiher Franz Hagse 3 ratzig im Seine Ware ta der Taiser und Rönig hörten 8 n e ond wurden Türkische Werte . bezahlt, wärn Freise Filehne und dem bisherigen eichenlehrer am Pro⸗ heute vorntit wie K d meldet. im Neuen Palais n a ef Heente schwächer lag. Der Kaffam Dmnaflum in Schwelm Peter Dominikus den Königlichen Bekanntmachung. die Were age C dend des Militär kadinert, des Chefs des

d Fr Jnbustriewerte war uneinhelllich. Nachbörse Reonenorden vlerter Klasse, ur Vermeidung von Weiterungen che darauf auß Adi lrelstades der Marine und des Chefs des Marinelndinerts.

lh. 16 rivatdigkont ga. dem emerltlerten Hauptlehrer Theophil Rossochowitz , . ! 6 merksam gemacht, da die Zeit vom 10 bi . . M Breslau, hißher 4 Kodieliz im Krelse Pleß, und dem ö 3. ö im 6 . rn. 10h a9 tz Reritierten Lehrer Julius Lempel, zu Berlin, bisher in kehr die Vereinigung mehrerer Pakete zu einer . ̃ . . on ch Pasewalk, den Adler der Inhaber des Koͤniglichen Hau sordens el etre nichl gestattet ist. Auch' für den An Stelle des ĩ— n Gefandten Nr Vereinigten Staaten n , 6 nnen, . ] uslandsverkehr wird dem Publikum im eigenen Interesse⸗ 8 * mn, Sodarrua-, ., ) dem Gemelndevorsteher Schroeder 4 Rhadereistedt im empfohlen, waͤhrend der bezeichneten Zeit zu jedem Pater de Wann el Xe 62 Main Ersten Sci Xi der Me sigen 35 Teise Jeven das Kreng des Allgemeinen Chrenzeichens, sowie sonder? Hegieitpapiere 23 6 . w a rnannl nd nl der ier nn fiche dein Gendarmerleoberwgchmeister Abramowski zu Berlin, den 7. Dezember 6 Fahr uug Nauftragt worden. Doldap, dem penstonlerken Vollzichungebegmten He ner, zu Kaisckliche Dberpostdirektion Naumburg a. S dem penstonlerten Steiger Becker zu Padberg . 6 es bach ; . im Krelse Mrilon, dem . oblenz zu Celle, ; . . . penslon ierten a n dn gn le ste zu Bremen, den Tau ö ö TTR RS W pensionlerten Pollzelblenern Helnrich Grote bn linghausen U 2 834 antin opel Mar tung van nach dem P agen.

3 —— 2222

Co M d&) ——

SG 0 οολ—ᷣ?é.

cr

Königsborn ..

. Krupp. mann u. Ko. aurahutte ur. 05 (19h gouise Tiefbau (10990 dudw. Löwe u. Kollo Magdeb. Baubk. 193 do. unk. 09 (109

10090 Mannegmröhr. i ss bau (104

82

O cCOdo G 12

98

2 1 380

——

Oc OOO Q de 2

84 —— —— 2

D 00

2

oniglich Preunt

Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 . 4 Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer Er w, ,, n . I,, , den Postanstalten und Jeitnugsspeditenren für Selbstabholer . des Uentschen Reichaanzeiger auch dir Expedition 8 w., Withelmstraße Nr. 32. und Königlich KRreußischen Staatz aunzei gers Einzelne Uummern kosten 23 8. 2 ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

, , 288. in, Dienstag, nber, Abends. 1903.

M 2h C c ···¶· . ; 6. 3 Inhalt des amtlichen Teiles: K 5 en, 4 . h er . u. e Königreich Preußen. = molke zu Silz⸗Haulg! ist, dem Werk⸗ ; ; . is Ordens verleihungen. meister Joh z nn 6 ter im Kreise Höchft, den Seine Ma jest at der König haben Allergnädigst geruht:

36 Dentsches Reich. Schmiedemeistern Nikola alssel im 6 Lehe, den Domänenpächtern, Oberamtmännern Max Knobl Ernennungen ꝛc. , Mehrtens zu se Geestemünbe, dem k Gottartowitz, Paul von Blacha zu ö Regierungs⸗ Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. chlossermeister er. S , dem Schuhmacher⸗ ezirk Oppeln, Franz Holsten zu Bretwisch und Heinrich BVekanntma i, betreffend das Verbot der Vereinigung meister Karl Sesterle, mmeister Friedrich Kroos zu Klein Lehmhägen, Regierungsbezirk Stralsund, den 25

2

—— 2313 =-

—— —— ö

———

83209 2

wr SI Sec = 22

2 ——— 22

22

do. do. uk. 06 Niederl. Kohl. Nolte Gg 1 141,106 Nordd. Eigw. 267, 7h Nordstern gh

Oberschles. Eisb.

do. G. J. CG. H.

do. Kokswerke Orenst. u. Koppel 5,908 Patzenh. Brauer. 150 09bzG do. I 1485066 efferberg Br. 1iI6 Spb G ommersch. Zuck. 101.090 ein. Metgllw. 1265 09 et. zB] Rb. Westf. Kllmw. 13 bi ch do. 189 job ab bzc Romhb. H. ul. M

—— do. do. uk. O] 74,50 bz G 13. 3

22

4 1. 1. 1. J. . 4 4 1 1 1. 1. 1 1 3 1 4 1 1 . 1. 1 4 1 1 1. 9 1. 4.

D Se e. . e

8 Se w

Sc 2 28

12

=

—— —— 2

**

w S S8 =

5 863

. = = = = w

ar er A u asi er, isen . dwigshütte. ö in, Lehm. abg. einrich z ball iog. Clekt. Ges. or rtl. 3. engftenb. Masch. Tbrand Wa

Se ᷣ‚ =.

ö

a . uc Maschin. Do. B.. . Maschin.

1241

3s 0 —— 1

ch mehrerer Postpakete auf eine Postpaketadresse für die Zeig Windlinger, beide zu Schuhmachermeister Charakter als „Amtsrat“ zu verleihen. vom 10. bis Z5. Dezember. Anton Wanner zu S em Straßenaufseher Andreas Pfeffer zu seramt Sigmaringen, önigreich Preußen. dem Maurerpolier Gust zu Danzig, dem

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Maurer Joseph. M. W gmaringen, dem Bekanntmachung. ; 5 J Bandwirker Jakob Do Anrath im Land⸗ ;

9l obig sonstige Personalveränderungen. . ö 55 ö Das laut Bekanntmachung vom 14. Juli d. J. ausge⸗ . g , , betreffend bas Stipendium der Adolph ,, . 4 r. , . . 6 . g 9 28 t . 19 rschafti ist durch Beschluß des Kuratoriums der genannten Stiftun k, G Personalveranderungen in der Armee. Dathn rn en een, mhaftichnn Yin; srbkes gehn s fc h en he, der ö.

n Förster kein,

Christian Weg ner, de n Erste Beilage: ö be de n Random, dem herr⸗ Otto Bredow aus Berlin

. ö ; * ; liehen worden.

Belanntmachung bes Ministeriums der geistlichen 2c. An⸗ schaftlichen Kutscher Hein zu Schloß Eggering⸗ der

gelegenheiten, betreffend die Termine ö Abhaltung des . im Kreise Lippstat Au gust Wens ke Charlottenburg, den 8. Dezember 1903.

sechs wöchigen Seminarkursus seitens der Kandidaten des . Orle im Kreise Birn Arbeiter Martin Der Vorsitzende

evangelischen Predigtamts, die Termine für die Prüfungen ucholsky zu Danzig e Ehrenzeichen zu des Kuratoriums der Adolph Menzel⸗Stiftung.

an ben Schullehrerseminaren, die Termine für die Prü⸗ verleihen. ö . .A. von Werner, fungen an den staatlichen Präparandenanstalten, die Orte . Direktor der Königlichen akademischen Hochschule für die und Termine für die Prüfungen der Lehrer an Di rg en . 5 . bildenden Künste zu Berlin. somic her Riekloren, dis Hrte und Termine für die Prüfungen Seine Majestät der adigst geruht⸗ ber Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und der Schul— dem Gesandten in Ham n Tschirschky vorsteherinnen, die Orte und Termine für die Wissenschaft! und Vögendorff und n9gsrgt Dr. 163 r nnn der ö k ng), n. 19 .. ther, vo trag aatsministerium, Per sonalveränderungen. 10100 404 . ie Orte und Termine für die Pr en der Lehrerinnen die Erlaubnis zur Anle rliehenen nich

ür weibliche Handarbeiten, bie rte 36. Termine für die preußischen Srden zin ert im des Groß⸗ Königlich Preustische Armee.

1 —— 1. 1 1 1 1 1 1 . 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1. 1 1 1 ‚ᷓ 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1 1 1 1 1. 1 J. 1. 1 1 1 1 J 1. 1. 1. 1.

—— 0 0 0 O G e o 0 Q, - 8 9 0 2 . w

etersb. elektr. Bel. etrol. W. V. -A. ö Pbön. Bergwerk A ongs, Spinnerei det A. 40a, 00, 6Qαπν l, I0bz Vorz. Schönwald 1000 of. Sprit A.-G. 156,006 reßspanf. Unters. 2406 atbenow. opt. J. 146, 00bz G RNauchw. Walter. 155,906 Ravensbg. Spinn. 389.106 Reichelt, Metall 9b; G Reiß u. Martin. 14.756 Rbein · Nassau .. do. Anthrazit. . 131. 60bz G Bergbau .. 175 00bz G GChamotte. . Metallw. . . Do. Vorz. A. 230 00 Möbelst · W. 88 00bz B Spiegelglas Stahlwerke. ij. fr. Verk. o. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshütte . Rombacher dũtten Rositzer Brnk.⸗ W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Drtm. Sãchs. Elektr. Ww. Säãchs. Guß Döhl. do. , . Do. Näbf. konv. S. Thür. Braunk. Do. St- Pr. 1 Sãchs. WBbst.· br. r n 114 60 et bjB Sangerh. Masch. 3 Saxonia Zement. 43506 G Schaffer u. Walker ö 1093 0b Schaller Gruben 30 321 199 06 Schering Chm. 3. 109 1jiß 363 de, L, gn in, 1100500040756 —— Em. 55 11000 321006 Schimmel. Masch. 11 5 Schles. Bgb. Zink t 17 1200 600 * 75h do. St - Prior. 18 17 600 H5,M0 h; do. GCellulose 90 0 1009 do. Elekt u. Gasg. 5 6 10909 do. Lit. B.. 51 6 10999 1095 256 do. Kohlenwerk O 0 1000 188 590636 Do, Lein. Kramsta d 10090 M Do. Port. Imtf. 61 öh iz boch Schlons. Schulte, 3 44 199009 Eil ob 8 o Schneider 4 3 1009 198 60663 on. Fried. Ter. 11 12 1000 12675636 Schẽnhauser Allee 6 10665 is ihc Schöning Masch. 1069 omburg u Se. 3. * pr St S . Schristgieß . ö. r St. . 6 ĩ 19779 6h Schul · Tnaupt.. 8 1060 or Schwanitz u. C 46 ( 2 566 2 e Ma

1. io He, , Li, Sb i ,,. 5 . ji ie bc

660 w , h . ,. 9.

22

5 I —— 0. 0 3 -= w ——

.

TSS O ο s

do. do. 1901 Schultheiß Br. 106,50 bz G do. konv. 1892 15499056 Siem. El. Betr. 6l 60G Siemens Glash. 143,50 bz Siem. u. Halske 187 00bzG 3 66h

Dr —— —— ——

00 O0

r

do. N Gi6ol- t ildebraud Mübl. ilpert, Maschin. irichber ger Leder schft. Zarbroerle 20 õrderbutte, alte do. kenv. alte do. neue be. St. Pr. Lit.

Pösch. Ei. u. St.

ter Godelh.

poffmann Stärke 12 ofmann. Wagg. 133

iel Disch.

ctelbetrieh - Gej. 1

Dewaldte⸗ Berke

büttenb. Sinn.

büttig, bet. Mr. inser.

28 51

- . . . . . . . . . .

ö ; 5

O 2 —— 2 W —— 2

CM

So oon, ) 8

e, m, , * Ai =

, e. n. . , we ge, ne, me, ne, me, me, n=

* 1 1

. * OOO OcocD· OCG Ob- I G = 0

2 * 2

x 2 2

5

5

—— *

1

de de

6 ee C0 e n S

, 2 7 2 w

1 —·— 66 * *——

8 8 00 , 2

en cd d d em ——

O cx en- AGφOOOo Dc CGT O

2

de Cy

2

Doe. Vr 59. 4 Lahla. Porzellan Y galiwert Mcherel Cannengieher 9 Tarler Ma chinen 11 gatter iner Srgw. 12 Cenla Cijenhutte. 3 Rerling n. Thom. 3

.

e , e n- n. ne .

Ser i

8. do. Gußstahl 93 Braunschw Kohl. (193 Bresl. Oelfabrił (lo do. Wagenbaul l oz do. ut. 6 193 Brieger St.- Br. 83 Buder. Eisenw. od Burbach Gewerkschaft unkv. O7 103) 5 Calmon Asbest 105 Gentral · Sotel L110 do. do. I siis . Czernitz 103

r

ö

M Oτν.

D

i W - - 2 C Q 0 = = .

ö 38322

= 2 6 ———

282 en erm en

änigin t- ab. de Borg. Königeh. Torn. zar , . be, Walrmühle

Crnigebern Bam 5 Röm geek Porill 12 Körbe dorf uder 4 RSolmam A eur 15 Rrenpnnz Mergll 19 1 ebr Æruge EC.

Charl. Wasserw. 09 Chem. Grũngu 193 Ghem. FJ. Weiler 92 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gr I. I03 do. unk. 19 (199 Cont. E. Nůürnb. (102 CGont. Wasserw. 93 Dannenbaum . II03 Dessau Gas . . (105 do. 1897 105) do. 1898 uk. O05 (105 Dt. o . 105 ; do. Kabelw. uk. 0b 193 104,256 do. Kaiser Gew. log 113,50 bB do. Linoleum 150, 19 et. bz G do. Wass. 1893 102 66 Mhz G Do. do. uk. 96 192 17.606 Vt. Lur Bg ul Melo) 143, 590 bz G do. do. uk. OM (102 11260 biGGd MNtsch. Uebers. El io) 104,756 onner mig] 199 112,506 do. uk. J itz 6 56h bh; Dortm. BSergh. (1065 4 g bich letzt Gwrksch. Genergl 24 60 bz do. Unlon Part. 110) 65 6, 0j bo. do. uk. 065 l , ginn, Mat 60, 56 eld, Mraht Ish, GLibersesp. Barß. 16,60 bi Electt gsesergog. ̃ 669 et bij. Elettr Licht u. K. 146,00 hi Engl. Wollw. 1000 /H0MSIA9, 19h56 9 0 1 J

ll 1 1 romanngh- Sp, . . Elektr. m ister n. Roßm.

elsenk Hergw. I 0h enrq⸗ Marte,

oh 0 h D

3. e 9

7

1898 . . , n n, e, ne e de-, de, ws, e, m.

2

.

—— 2 222

2

S 2 0 2 —· *—

8 2 80 d God eo (ee S8

——— 2 ——

—— 2

Tabmever n. Ro. Carr, Tiefbohrg kauchhammer lo. Canrahitii· pe, i fr. Vert geber Eypc u. Etr. w . Felrgrube-. volrsha ll

do. Stnr Lgeyt ⸗Jolefst a6 Lubm Tömme u. Ko.

Loth ement de bo.

ö we,

——

D R = de n = 6 o = 1

D

2

w, . 100 0M, r Syinn u Sohn, 16 ,, m. Spy nn gtennn. Ko. D 6. Sia ntberger Hütte 1060, , n Gtahl u. Nölle, 19 A wm, ,. Starte n h 193 6 2 1 EStaßs. Chem. Sb. 6 Siet. Hrer. Jem. 4

2

. or Ser 20 0

—— S =

K A 22

2

Lo Str.

Lübeger R cd g schinen 9

333 ac, .

, . .

V 8

bo, Bultang 5 St. Mr u. Mj. tobwasser Lit. E töhr Kampig. tower, ähm. tolbergäginf neue inls. E pyl St -. turm Halzslegel wnöenhurger ö 9 Et.

ö 8 6 —— 88

—— 3

8 ———

T *

9

1663, 16

2

88.

——

dees

ö 542

UC e

J .

. ; . her . FHarbm, rbher Berg. I

C

—— —— 1—

. r / / —— —— —— WQ . 2 2 2 * . .

2 n n. ? —— P —— —— W —— —— ——

n - 2

85 S

- 2 8 BQ e.

= 423

im Kreise Schwelm, Fran Kremer zu Gerderath im Kreise rutaranieer adgegauge

2