1903 / 288 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Zuckersiedereien auf 25 Jahre gegen 24 Jahreszahlungen von je 3900 Pfd. Sterl. übernimmt. In diesen . sind bereits die 29 die Amortisatlonsquote für einen Betrag von O00 Pfd. mitenthalten, den ihr die Gesellschaft e der weiteren A Itung der Betriebe, und einen weiteren Betrag 3150900 terk, den sie ihr als Betriebskapital zur Ver= gung stellt. Ablauf der 25 Jahre wird die Société Générale nbeschräͤnfte Cigentümerin des gesamten Kaufobjekts. Der Kaufpreis ist . gezahlt worden und die Uebergabe der Fabriken von Anfang April d. J. ab erfolgt. Die Sec ots Gensrale beabsichtigt zunächst, nur sechs von ihnen in Betrieb zu diese aber ganz bedeutend zu erweitern. Sie will mit diesen ken ein Material von 12000 Tonnen täglich verarbeiten und t, um den neu an sie herantretenden finanziellen Anforderungen ge⸗ nügen zu können, ihr Kapital um 88 000 Aktien zu 150 Franken vermehrt und ihre 5 S Obligationen in 40/0 umgewandelt.

Das nötige Rohmate für ihre auf diese Weise bedeutend ge⸗ steigerte Produktion erhofft die Gesellischaft von der Wirkun des neuen Stauwerks in Assuan. Sie rechnet damit, da durch die Stananlage ausreiũhende Flachen bisher sterllen Hoden in Ober und Mittelägypten bewässert und unter Zuckerrohr gebracht werden können, um fuͤr ihre ersorgung mit Rohmaterial keine Schwi it mehr * finden, denn die ägvptische Zuckerindustrie hatte bisher unter beständigein Mangel an Rohmaterigl infelge unzulänglicher Bewässerungsverhältnisse zu leiden, wodurch sie in ihrer Entwickelung sehr gehemmt wurde. Unter diesen Umständen ist es wohl möglich, daß der 2122 Zuckerrohrbau in den nächsten Jahren einen beträchtlichen ufschwung nehmen und dementsprechend guch die ägvptische Zuckererzeugung sich heben wird. (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Kairo.)

Aus schreibungen.

Die elektrische Beleuchtung der Stadt Estremo; ist den Ingenieuren Almeida Santos, Lino & Ca in Assabon (Rua Vasco da Gama 24) auf die Dauer von 30 Jahren übertragen worden. Diario do Governo.)

Der Bau und Betrieb einer Wasserleitung und Kanalisationsanlage in Chaves (Portugal) ist an Joaquim Maria de Moraes Soares, in Aguas Frias wohnhaft, und Genossen übertragen worden. Diario do Governo, Lissabon.)

Der Bau der Eisenbahn von Gutisrrez nach a (Mexiko) für Rechnung der Zentralbahn soll im Januar 1904 be. ssimmt in Angriff genommen werden. (El Hoonomista Mexicano.)

Neue Eisenbahnkonzessionen in Mexiko: J. An The San Carlos Copper Company in Linares (Staat Nuevo Leon) für eine Gifenbahn (mit beliebiger Betriebsart) von Linares nach Mineral de San Joss (Staat Tamaulipas) und eventuell weiter bis nach Soto la Marina. Mit den Vermessungsarbeiten muß binnen Jahresfrist begonnen werden. Das Recht zur zollfreien Einfuhr der benötigten Materialien erlischt in fünf Jahren. ;

II. An Alfreds Stoffel für eine Eisenbahn mit Damp oder elektrischem Betrieb) von dem Rancho de Agostitlan im Distrikt Zitäcuaro über Tijiwaroa und Irimbo nach einem beliebigen Punkte der Nationalbahn im Distrikt Maravatio. Die Vorarbeiten müffen binnen secht Monaten in Angriff genommen werden. Für eine einmalige Ginfuhr von Bau- und Betriebsmaterialien wird —— 9 zugestanden. Der Sitz des Unternehmens ist die Stadt

o. II. An Albert J. Peyton für eine Eisenbahn von La Pie dad nach Tacambard und Ario sowie für eine Zweigbahn von Puruandiro nach Frapuato. Die Frist zur zollfreien Einfuhr von Bau. 2c. Materialien endet nach fünf Jahren. Der Sitz des Unternehmens ift Ciudad de Morelia. Diario Onicial, Mexiko.)

Konkurse im Auslande. Rum än ien.

Anmeldung der Forderungen bis

28. Nop / S8. 21. Dez. II. Dez. 1903 1905.

Termin für die Verifikation

Domizil der Firma

Fallite Firma

Gh. V. Molof Tulcena

vosener, schlesncher feiner m mark r

Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht Berlin Grundstück Schreinerstraße 44, dem Kohlenhändler

stand das Andreas

Marchlews Fi gehörig, zur Versteigerung. 5, II a. Mit dem Gebot Don 180 060 4 blieb Kaufmann Max Herrmann, Flottwellstraße d, laufenden Monat serner das Grundstück Kleinbeerenstraße 7, dem ö Nutzung ⸗·

46 400 M bar und 231 060 4 mecklenburger, preu

Normalgewicht aß0 g 125 Abnahme im laufenden Monat.

NMeiftbietender; :

Pianofortesabrilalen Julius Gutzeit

wert 16040 M Mit dem Gebot von u ; .

blieb Kaufmann Paul Günt her iu Groß ⸗Lichterselde⸗Ost, malienstraße 3, Meistbietender.

gehörig. S686 a.

Beim Königlichen Buürgerstraße 8, 10. 13 Kr schuß mann Auguft Rein hold, dem Destillateur Franz Rasch und ber Frau C. Sandhagen gehörig. 29,18 a bejw. 20 18 2 bezw. 20 26 2 bejw. 10.3653 a, Nußzungswert 1290 A bezw. 4600 AM bezw. g , beim, 0 , Mit dem Gebot von 4400 M bezm. 306 , bezw. 500 S bezw. 10 bar und 23 315 bejm. Hö00 4M erm. 18 0060 ι bezm. 3000 Hypotheken blieben die vor- ein hold zu Berlin, Lorpingstraße 8, und Rasch in

einickendorf, Bürgerstraße 18, gleichberechtigt. Meistbietende. 7. Sachen Wübeln Bart sch, Goethestraße 19 in Borhagen⸗

ummeis burg, und Wolter K Z4ater in Boxhagen⸗ HRummelsburg trat Einstellung bein. Aufhebung des Ber— fahrens ein.

enannten

Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Kok ; an der Ruhr und in Oberschlesien. An der e n am 7. d. M. gestellt 19 407, nicht recht⸗ estellt keine Wagen. nie e ,,, , ,. sind am 6. d. M. gestellt 63693, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Nach einer durch W. T. H. übermittelten Nachricht der Kölnischen Volszeitung⸗ wurden die gestrigen Verhandlungen in PSiffelborj wegen . des deutschen Stahlwer kperbandes bis zum 29. Februar vertagt, weil es nicht gelang, eine Einigung chen der füddeutschen Gruppe und den anderen Gruppen der chen Stahlwerke herbeizuführen. Welter berichtet die Kölnische zeitung über die Verhandlungen: Den Vorsitz ö,. der Geheime Fommerzienrat Kirborf, anwesend waren 43 Vertreter größerer beutscher Stahlwerke, Die Hauptschwierigkeit bilhet die Höhe der Betesligungesiffern; hierüher wurde mit den Oberschlesischen Werken und der sogenannten Frankfurter Gruppe Einverständnis nicht erzielt. Die 96. . 9. . . der Trägerverband) sollen um i bis d onate verlängert werden. . en, n n. 9. 1 (B. T. B.) Nach dem Handel s⸗ ausweis für den Monat Nobember hetrüg die Ginfuhr 15723 591 Gierl oder 3 50s oh Pfund mehr als im gleichen Mangt des Vorjahres; die Ausfuhr e. 23 O37 795 . Ster ober 1 610 46 fd. Ster. wenlger als im November des Vorjahres.

Amtsgericht 11 Berlin: Teilungsbalber

und 14 in Reinickendorf, dem Kriminal * . . , FRKöniglichen Polizeipräsidiumẽe.

DVoppelz ir.

Kursberichte von den Fondemärkten. am burg, 7. Dejember. (W. T. B.) (Schluß) Gold in . das I lbogr ane ze 2784 Gd. Eile öh. das n 77, 00 Br., 76.50 Gd. ondon, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) 219. Eg. . 6e Platzdistont 4, Silber 26! /. Bankaußgang 181 000 Ster

Paris, 7. Dezember. (W. T. B) (Schluß) 3 9 Fran. Rente 98, 42, Sue jkanalaktien S. :

Mabrld, 7. Vejember. (G. X. 3 Wechsel auf Parls zbr7yb.

Lissabon, 7. Dezember. (W. T. B. Goldaglo 244.

New York, 7. Dejember. (W. T. B) Schluß) Die e , . weiterer Goldbestellungen in London und das andauernde Sinken bes Sterlingwechselg machten die Stimmung hinsichtlich der Ch en Geflaltung der Börsenverbältuisse, zuversichtlich. ie

pekulantenkreise nutzten diesen Umstand aus, um einige Spez ialpapiere, so namentlich Amalgamgated Copper und lolale Trantzportwerte zu steigern. Die Baissespekulanten hielten sich gr dessen entmutigt vom Geschäft fern, und auch die Kapitalisten hielten offenbar mit Verkäufen urüch. Die Unter⸗ n blieb aber gleichwohl auf allen Umsatzgebigten i e e. big daz Bekanntwerden der Botschaft des Präsidenten Roosepelt den Anstoß zu einer scharfen Aufwärtsbewegung besonders in Amalgamgted Copper Aktien gab. Deckungskäufe einerseits und ewinn⸗ realisierungen andererseits . , zu einer ke Belebung. n,, fest. Akftienumsatz 720 9009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnitté ingrate b. do. Jingrate für letztes Darlehn des Tages 4, me auf London (60 Vage) ä, rg, 35, Cable Trangferg 4,83, 30, Silber, Commercial Barg hbr'se. . für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 12132.

Buenos Alres, 7. Dezember. (W. T. B) Goldaglo 127.27.

Kursberichte von den Waren märkten.

Essener Börse vom 7. Dezember. (Amtlicher Kursbericht.) Kohlen, Koks und Briketts. , , . der Syndikate im Bberbergamte bezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gag und Flam mkoble; a. Gasförderkohle 1100 12,50 , b. Gag.

ammförderkohle 75 10,5 M, C. Flammförderkohle Roo bis , gr erhebe ob- Coo M, o. Halbgesiekte 3 o bis 1800 6, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1250 —= 13,26 , 1s do. M iibo bik.is , do. bo. 7 8, s- 1675 , g. ; ruskoßle O- zoszo mim S., o = 8,00 M, do. O -bossg mm 8. ö 9, 00 M, H. Gruskoble 4b0—- 6,75 Æ; H. Fettkohle: a. Förderkohle 8 00 = 75 1, d. Bestmelierte Kohle 1960 - 11,00 C. Stückohle 12, 50 13,50 6, d. Nußkoble gew. Korn 1 und MJ 12,50 - 13,50 9 do. do. I Il, 00 - 12.00 Mν, do. do. IV 977 bis 1675 Ja, e. Kokskohle 9,50 - 1090 Mb; 111. Magere ohle: a. Förderkohle 776 875 . P. do., melierte 350 - 10 00 M, . de aufgebesferte, je nach dem Stäckgehalt 11. 60 - 1250 4. Stück. fohle ib = d n, o, Ankhrazt Nuß Korn J. 17.66 Ig, 9 , do. do. II 19,50 - 23, 00 6, f. Fördergrus 6, 50 - 7,50 4 Grug⸗ kohle unter 10 mm 400-50 Æ; LV. Koks: a. Hhockosfe n fet⸗ 18,50 M6, D. Gießereikoks 1600 17.09 M, o. Bre koks 1 und II 7.00 = 1800 MÆ; T. Briketts: Briketts je nach Qualität 1050 bis 1350 M Der Martt ist lebhafter. Die nächste Börsen- versammlung finde am Montag, den 14 Dezember 1903, Nach mittags 4 Uhr, im Berliner fs, Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den 8 Dezember. Ole amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Kg) in Mark: Weizen, märki 153 00 = 15153 ab Bahn, Normal zewicht 755 g 163 163.25 bis 162356 16275 Abnahme im laufenden Menat, do. 166 166.750 Abnahme im Mai 1909 mit 2 Æ Mehr oder Minderwert.

Matter.

Rog gen, märkischer 129. 509 130 00 ab Bahn, Normalgewicht 12 g 13. —- 31785 Abnahme im laufenden Monat, do. 157 bis 13675 Abnahme im Mai 1801 mit 1,50 4 Mehr oder Minder⸗

wert. Etwas matter. arri er e, m . reußi . cher, 332

Hafer, vommerscher, burger, preuhischer, vosener, schlesticher mittel 128-1 9. pommerscher, merkijcher, mecklenburger, Vreußischer, vosener, schlesßsscher geringer 13 = Ls, Normalgewicht 60 g 120 Abnahme im laufenden Monat mit 2 M Mehr. oder Minderwert. Still.

Mais, a Mate 1s bd 108 00 frei Wagen, amerikun. Mired 12500 - 11400 frei Wagen. Etwas matter.

Weitenme bl (x. 100 Eg) Rr. 00 2000 2,50. Un ver⸗

andert. Rog genmebl (per 100 Kg) Nr. 0 n.] 16,30 1820, do. 16,70

mectlenburger

Abnahme im laufenden Monch, do. 17.30 Abnahme im Mai 1804.

Wenig verändert. . . . übßl (r. 100 Kg) wit Faß 47,20 Brief Abnahme im

do. 47,40 Brief Abnahme im Mai 190.

Hafer, pvommerscher, märkischer schlesischer geringer 123 - 128,

Geschäftslos n gn, ischer, posener,

Berlin, 7. Dejember. Markt preise nach Ermittelungen des (Höchste und niebrigste Preise) Der fur: Weizen, gute Sorte ) 1820 ; 16,16 M Welßen, Mittel sorte f) 16 12 1M, 16,08 ½½ Weiten, geringe Sorte ) 16 Gl M, 1600 M Roggen, gute Sorte f) 13.06 M; 15,04 Roggen, Mintelsorte f) 15,068 M,; 13 92 M. Noggen, Hing Sorte 1507 M; 1800 . Futtergerste, gute Sorte 1459 4; He , Futtergerste, Mittelsorte⸗ ) 1310 AM; 12900 2 erste, geringe e n 11,90 M; 10830 , DPafer, gute Haser, Mittel orte 14339 M, M1 11,80 A Iicht⸗ ; 4 Erbsen, gelbe, Speisebohnen, weiße M, 4M Kartoffeln 6 0 M; , , . welnefleich 1

ö. * ter 1 Kg 2,80 MS; 2, ĩ M3 1, Aale 1' Rg 2.80 Sφίe‚ 1,40 . Vegtte 1 K os , lz sc n 390 S; 140 S Bleie 1 Kg 1,4 16 06 ., J,00 M. Frei Wagen und ab Bahn.

„S. „S

. ne Faß 1 5 9 p, jg,

.

5000. Bremen, 7. Dezember. (W. T. B. Ruhig. Loo, Tubg und Firkins 371, Aprillieferung Tub und Firkins —, tetig. Short lolo . aff ce. Fest.

Schlußbericht E e, en e, Doppeletme pe

ort dear. Gprilgbladung=., Baumwolle, NRuhlg. Upland niz

r 1,

I R rn r n.

ambüutg, 7. Vezember. (W. T. G.)

Stanhard white loko 5, 16.

,

* ) Gogob average Santos m. 344

zh Gd, Mal 354 Gh, September 364 Gd. Stetig. Ju cker,

markt. fia agg, , Rübenzohtucker J, Produkt Basls Iz in

Rendemenl neue Usance freJl an Bord Hamburg Meiemper 16,3, Jö. 17oh, Mär 17.10, Mal 17, 70, August 1895, Oktober 1g 6.

U 8.

Ba vapest 7. Delember. (WM. T. B) Rap August 11, Gö,

11,35 Br. Hoh, Felertag.

London, 7. Hejember. (W. T. B.). 96 oo Javalßuger loko al öh I ö. Verkäufer, Rübe nröhtucker ioo 8 sp. 4.

ert, ruhig.

London, 7. Deiember. (W. T. B) (Schluß) Chile Kupfer ba /o für 3 Monat I. Ruhig.

Liverpool, 7. , (W. T. 3961 Baum wolle. Umsatz: bo0)0 B., dapon i pekulgtion und Export 300 B. Vendem: Ruhig. Amerlkantsche good ordinary Lieferungen: Flau, unregelmaäͤßlg. Vezember 6, hh wer er⸗ Januar 6,51, Janugr-Februgr 6,47, Fe‚ bruar · Mär z. 6, kärz-Aprll a4 g, ah, April Mal g. 13. 6 , Mal Jun 6,42 6, 1, Junt-⸗ Jul 6,41, Juli⸗August 6, 39, August= September nbminell

in. 7. Dejember. (W. T. B) (Schluß) Rohelsen. Mixed numbers warrante sletig, unnotient. Middlesborough 41 sp. 8d.

Paris, 7. Dezember. 6 . B.) (Schluß.) Rohzuder ruhig., S6 C neue Konditlon 24 23. Weißer Jucler matt, Nr. J für 1090 7 Vezember 25M, Januar 261sg, FJanucr-Uyrll 26,

Maß,. Augqust 2

Am sterdam, J. Dejember. (W. T. B.) Javn-Kaffec good ordinary 0 Rancajsnn 7214.

Antwerpen, 7. Vezember. (M. T. Y. Petroßeum, . niertes rope welß loko al bez Tr, bo. Wesemhet 24 Br, l Januar W] Br., do. Januar⸗Mpril 227 Hr. Fest. Schmal.

Dejember 8,50.

New York, 7. Dezember. (W. R. * chi Baum. wollepreis in New Jork 12,50, do. für Aeferung Mpril 1233 do. fur n . Jun 12,3, Baumwöollepresß in New Hrlean 12, Petroleum Sitandard whlte in Nem Jork 9,0, do. do. in Phi. ladelphla 9, 4, do. Refined (in Gases) 12.30, do. Gredit Balance at Vll City 137, Schmalz Western sfeam 6,⸗h0, do. Mohe u. Brothen 7,16, Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee falr Rio Nr. 7 G1, do. Rio Nr. Januar 6,4, do. Ho. März 6,70, Zucker Zasu, Zinn 26, 12, Kupfer 12,90 13,57. Mie Visible Supplies betrugen an Weijen 32 559 000 Bushelö, an Mals 5 84 090 Busheltz

de Min

Wetterbericht vom 8. Dezember 1905, 8 Uhr Vormittag.

3 .

Wind⸗ tärke, ind⸗

richtung

elsius.

Name der Beobachtungs⸗ Wetter

Barometerst.

a. Oo u. Meeres ·

niveau reduz Temperatur 3

SO Regen bedeckt halb bedeckt bedeckt wolkig wolkig wolkig wolkig wolkig wolkig wolkig heiter

wol kenlos Dunst wolkenlos wolkenlos bedeckt Dunst Regen bedeckt Nebel bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt wolkenlos Nebel bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt SSW. 2 bedeckt Windstille Nebel

n 7 DS; I bedeckt S 3 Schnee

Stornoway

Blacksod

Valentia

.

——

D 1 d , e, oe, oe r , . .

2

0 0 , , m m 27

Bodoe Skudesnaes

winemünde Rügenwaldermãnde Neufahrwasser Memel Riga St. Petersburg

Mñnster Wests. ])

d = do b ddr T DNDNĩD ND O . 2

1 , , , .

e de e , D

SD Ghemnitß.. .. Breslau

J

2

zemberg manstabt

W bedeckt 3,6 SW 3 bedeckt SO Nebel . wolki Windstille bede SSO bedeckt SOS wolkig ard bee No Regen N * bedeckt DN o g shalb bedeckt Ein Marimum Über 762 mn liegt über Jnnerrußland, Minimum Unter 77 mm . von Scholtland. In Deutsch lan hen sch⸗ bei s 33 üböstlichen bis an Winder. mneist früteß, im Nörßwesten kaltes, sonst ziemhich milßes Wetter. dfmag wärmereg, melst trübes Wetter ist wahrscheinlich. Veutsche Seewarte.

Mitteilungen bes Azrengutischen Hblerygtortiumt des Königli n rn

heröffentlicht vom Berliner Wetterbureqgu. Prachengusstteg hom 8. Dezember 1904. 34 bis 11 Ubr Vormittag

Seehbhe n eg ee iges n le ne dogg m aaghd

ö n , . . 3 Ss 110

8 6 Mo . ö et höhe, Sch ooh nl nnn r ö. i e nn,

2000 in Höhe, Teinpergturzu unghme bes Windeg und i . . . edel.

Petroleum fest F. Vezember. (W. T. B) Kaffee, (Vormhttgga.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Dezember

aut

Verkaufte

Marktort

Gezahlter Preis für 1 DVoypessentaer —.

Menge

niedtlgster

höchster niedrigster

A6.

hõchster

nledrlgfter

FHöchfter 4.

Doppel zen ner

1903.

Außerhem wurden am Markttag rn ar na . verkauft Doppeljentner (Prei unbelannt)

Durchschnitttz⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Allenstein

osen . Bres lan Strehlen i. Schl. Striegau .

Glatz Grünberg i. Schl. Lzwenberg i. Schl.. nl,,

Neuß Villingen

22 2 3 2 22

Babenhausen Günzburg

llertissen

emmingen

wabm nchen.

Aalen 1. Wrttbg.. Gelglingen . Wald see J. Wrttbg. . Villingen

2 22 2

Allenstein

Posen . . Breslau Strehlen 1. Schl. Striegau . K Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . Oppeln. .

Neuß . Aalen i. Wrttbg..

2 2222

Allenstein Hosen. K Strehlen i. Schl.. Striegau⸗. . gien Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. ö Aalen i. Wrttbg. . Riedlingen. Waldsee i. Wrttbg. . Villingen .

23 822

Allenstein

Posen . c Strehlen i. Sch Striegau , Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. . Oppeln. s d Aalen i. Wrttbg. . Riedlingen . Waldser i. Wrttg. Villingen

emerkungen. Die verkaufte Neng liegender Strich (—) in den Spalten für Preise

8 2 2

5

15,75

15,40 1450 15,50 15, 10

15,30 15,25 15,10 16,00

1609 16, 16 16 46 16 )h 1766 16 66 16 35 1716

12,75 12,30 11,90 12,30 1240 1240

12.20 12,20 12 40 1440

11,75 12,00 12 40 12350 1270 12 30

1280 12,00 1440 12, 40 13,00 14,08 14, 80

11,20 12,30 11,40 11,40 11,50 10,50

10,90 12,00 11,40 1,40 12.29 12.40

16 00 16, 16 16 46 16 66 1736 15 46 16 28 .

Ro 1275 1230 12. 30 12, 36 12, 60 12,90 1220 1220 12,40 14,60

Ger ste. 11,75 12, 10 13, 10 12, 50 1320 12, 60 12. 830 1200 14,34 12, 40 1300 14,08 14,80

8 1

11,20 12.30 11,80 11440 1170 11, 10

10 90 2, 00 11,40 11,40 1240 12,40

16,50 16,00 16,49 1,19 16, 30 1620 15 20 16,20

16 10

Rernen euthülster Spelz. Dinkel, Fesen).

1600 16,40 16,20 16,60

18,09 1709 16,50 17,60

13,00

1290 1736 1366 135 16 1225 173536 1755 15416

1200 12,00 1211 1220 1241 1297

12090 1209 11.97 12 27 1240

. —— —— W po R C

Theater und Musik.

Konzerte.

Der zweite populäre Musikabend von Artur Schnabel (Clavier, Alfred Wittenberg (Violine) und Anton Oekking Violoncell) begann am Donners tag im Beethoven saal mit jwei Triog von Ph. Nameau. Die Einfachheit der melodischen Linie und der Stimmengliederung wollte keine unmittelbare Wirkung auf das Publikum ausüben, obwohl eg der altfranzösischen Tondichtung an geistreichen und granösen Einfällen nicht mangelt. Am besten geftelen der dritte Satz des A Dur ⸗Trio Tambgurine und der erste Satz des C. Dur Trie „La pantemime', der voll weicher, melodischer Empfindung war. Die drei ausführenden Künstler spielten mit der außerordentlichen Anmut und zierlichen Feinheit, die dem Geschmack der Entstehungsjeit der Stücke eutsprach. Den Schluß den Abends bildete ein Trlo von Dvokak, dem ein Liedervortrag von Therese Behr doranging. Es standen vier Lieder von Th. Streicher auf dem Programm, deren Terte des Knaben Wunderhorn, entnommen waren, Die Sängerin e die leichte Sprödigkeit ihres Organs darch eine fein nisellerte Vortragskunst . und so holte sie für die beiden letzten Lieder Vie widerspenstige Braut. und „Wein üprchen*, in denen der Volldton recht gut getroffen ist, einen Erfolg eraug. - An demmselben Abend ließ sich der Königliche Sänger Billy Stublfeld im Oberlichtsagal der Philharman ie bäören. Der unge Känstler verfügt über einen fris zuellenden eh der in allen Lagen symnathisch wür and auch kün i ch verwertet wird, Bein Forcieren der Stimme macht sich frellich (in echtes Tremolo geltend, das aber bei sorg ältiger Beobachtung vielleichl vermieden werden kann,. Gine lücklich Wirkung würde durch den beweglichen und, warmherzien ortrag erzielt, der 6 der Wiedergabe fast aller Lieder herbortrat. An dem 2 betelligie 1 der junge Gelger Man lmilian Pilzer, der ĩ y gun Schwungpoll und kräftig and mit . 3 ub ruck brachte er besonderg Ungarische Täuge gan Brabm Jogchlm zu Gehör Gin an demselben Vonnerstag dom jwel Mölgliede'n der Hämburg't Dper, Fran Taiĩdarin

Wunsch

rege

kopen,

missen laßt.

staltfand,

obligaten

kaum gewachsen sein dürfte.

aus Tannhäuser“,

Bratsche

Das klang sehr an dein

DOrche ter, mit der si bemorben hal, obne ibn frell richterkollegkum bon‚n, vornherein gegen ede ablehnend zu berhallen eulschlossen Dalte. Aber auch undar kel nch de

ö

hier

gelockt.

hundertstem Geburtatage

weil

Fleischer⸗Edel und Herrn Willi Birrenkoven, in Gemein. schaft mit dem Philhaemonischen Qrchester unter RebiSek?

Leitung veranstalteter Richard Wagner - Abend batte ein zahlreiches Publikum in die Sing akademie

Der Erfelg ließ den werden,

wenigstens Frau Fleischer ·˖ CGdel aur Bühne des Opernhaustg wieder zu begegnen, während Derrn Birren⸗ der wiederholt dort als Gast auftreten sollte, geraten werden kann, den Versuch nicht zu wagen. da sein Organ den nicht eben günstigen akustischen Verbältniffen unserer Drernbũ hne g ; Frau Fleischer ˖ Edel ist eine mit glänzenden Stimmitteln begabte Sängerin, deren Vortrag ven Gwrpfindunmg und Verständnis für die zu lösenden Aufgaben zeugt, wie fie u. A in einer Arie ] in der Ballade der Senta aus dem Fliegenden Tolländer“ und bei der Duichfübrung eines Teil der Parte der Sieglinde qus der ‚Walküren bewies. & verriet ebenfalls den vornehmen Künstler, aur batte fie nichta Sin reißendes, weil sein Organ Glanz und Augdrucksfäbigkein nn sebr der

Derrn Birrenkedeng Leistung

Der fünste Sym phoniegbend der Königlichen Karelle, der amn Freitag unter Mitwirkung don Frau Tila Plaichtnger fh 4 der Feier r . (11. Dee mher) gewidmet und Heachte deshalk auf seinem VProggzamanm ausschließlich Tonperle die ses Meisterg. 2 = erst letzt ihre erste Aufführung ür diesen Konzerten, Un ker anderem auch die das Kyuzert einleitende Duvertilke zan Med Won (18 eutstanden). in der der Komhonist ein Moti aug einern Symphonie wigderdehren läßt, mit deim Unkerschiůe d; daß er org zee der Klarinetke die Führung m er. ꝛ; lnd und erpeckte darum Unzwesel haft Cun ge. wisses Interesse für des Musikstüc weshalb e auch dine wanna Aufnahme fand, die, aber Vielleicht noch meh der änzenden Wah führung galt, Es folgte daun eing lyrische Szene in Me Berlsoz im Jahre Led um den Moin. zu erlangen 82 *

Ginige den nen erlebten

*

.

der

nere nee.

Sen, e,

i

6 at den Mengen

63

nech

nrieil ist die Arbeit mn da fie weder in rezstatinen irgend etwa Bedentfames; n bieten

schließende Saß. der die Sterben ammatrrs greifender Weise nit arz eigenartiger Farkengttamn; nal, er- mechte ma wirken. dern FHiaterließ dag Stück, deffem adam GSefangedartie in Fran Naichmmger eine dertreffliche Dertrenmrim sen.

cinen naßt gew dalicher Gidenck, md eg wied, der Mer, der Wes de dender, ee dl dart dee, e, Kelm ng, Te mee.

Haften Sesaugdbertragd. M derte Nenbeit stand nach der Tre mnnifche Warsch aan der Dyer Die Cinnakme dam Tren. (Himnm, n,,

suf dem Pragramm, dermæechte ale'n drutz trdalltfer . än, kenfemenig m ermärmem und n Leffrindi dad bei

n der jümnst erfelgtem Mufführung n, eim KRenzerte der Rall gewesen üt Den zweitem Teil der em

die berannte. chen Der dei Jaßnen dem Herm Weingnrtnenm mn

gebrachte Phantastische Stñmndkenie Or 4 aud. eim arm mr fin dun erercheg Tongemaälde, dag eine Grifode auck dem Rlbem cin

und

]

16

n Dedere dend den Adee L