1903 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1167746 Oeffentliche Zuste ö = ö Die Konkursmasse Hermann, Johann, früher Ackerer und Krämer, jetzt ewerhblos in Lohr, ver- treten durch deren Verwalter, e ,, Rudolph in Albesdorf, klagt gegen den Fimeyer,

akob, Tggner, früher in Insweiler, jetzt ohne be⸗ annten Wohn und Aufenthaltsort im Auslande, unter der Behauptung, daß derselbe für in den

ahren 1901 bis 1903 von dem Gemeinschuldner en. Iich geliefert erhaltenes Mehl und Brot den Kauf⸗ preis noch schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin die Summe von 300, 05 M0 (in Buchstaben: Dreihundert Mark) mit Zinsen zu 4 00 seit dem Klagetage zu bezahlen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Albesdorf auf Donnerstag, den 21. Januar 19094, Vormittags 95 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Albesdorf i. L., den 30 November 1903.

Petri, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Il67 759]! DOeffentliche Zustellung.

Der Garderobier Fritz Walter in Königsberg i. Pr., Königstraße 53, klagt gegen den . ungsgehilfen Emil Kuhlmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihm auf Bestellung Waren zu dem vereinbarten Preise von 236 (6 geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 236 M6 nebst Ho / 9 Zinsen se t dem 1. August 1901 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Zimmer 43, auf den 30. Januar 1904, Vormittags O Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 30. November 1903. Surkau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(67756 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzersohn Michael Brenda zu Bur⸗ dungen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt n in Neidenburg, klagt gegen den Besitzer Gottlie Stenzel, früher zu Burdungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, anter der Behauptung, daß im April 1903 die gütergemeinschaftliche Ehefrau des Be⸗ klagten von Kläger eine Anzahl Obstbäumchen für den vereinbarten Kaufpreis von 8, 40 MS gekauft und übergeben erhalten hat, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 8 M 40 3 nebst 40.9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Neidenburg, Zimmer Nr. 16, auf den 2. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Neidenburg, den 2. Dezember 1903.

Ulonski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(677531 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Max Grabowski in Breslau, Alt⸗ büßerstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kirschner in Posen, klagt gegen den Uhrenhändler Max Labarre, früher zu Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus einem Wechsel 50 S nebst 2,56 M0 33 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1) an die Klägerin 50 M nebst 6 0/0 Zinsen . dem 18. August 1903 sowie 8,35 MS Kosten des

rrestverfahrens zu zahlen, 2) in die Rückzahlung der von dem Gerichtsvollzieher Woythe bei der König⸗ lichen Regierungshauptkasse zu Posen unter dem 14. Oktober 1903 in Sachen Grabowski e /a Labarre Aktenzeichen 166 10/03 hinterlegten 62, 40 M nebst den aufgelaufenen Zinsen an die Klägerin zu willigen, 2). das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Posen, Wronker Platz 3, Zimmer Nr. 9, auf den 21. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Posen, den 1. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall und Invaliditãtsꝛ. Versicherung.

xeine. mu e 2 Q .

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.

67789 Bekanntmachung. Bauholzverkauf.

Im Gasthofe zum Deutschen Hause in Eberswalde werden an nachbenannten Tagen von EO Uhr Vormittags ab folgende Bau⸗ und Schneidehöljer zum Ausgebot gelangen:

e

voraus⸗

sichtliche Stückzahl

aus der

Oberfõrsterei Kubikinhalt

fm

Holzart

Mittwoch, den 16.

Eberswalde Buche 150 80 Kiefer 3300 . 0 rm Schicht⸗

nutzholz Biesenthal .. . Chorin.

Freitag,

Dezember 1903.

den 1 8. Kiefer

Angeld zu erlegen. Potsdam, den 2. Dezember 1903.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte 2 K und n ful H.

. k

67790 .

Zu dem am Mittwoch, den 16. d. Gberswalde (im Gasthof zum Deuts e n, Handelsholztermin ste örsterei Chorin nachstehende Bau⸗ u . hölzer zum Verkauf J

Belauf Chorin Ig 113 385 Stück Kiefern⸗ stämme 1. V. 309 fm. J

Belauf Britz Jag 199 263 Stück Kiefern J. II. Kl. beg fim, 934 Stück Kiefern 111. V. Kl. 665 fm, 41 Stück Schneidehölzer 30 im.

Belauf Kahlenberg Ig. 960 113 Riefern 1 Kl. 216 fm und 246 Kiefern III. V. Rl.

Der Schlag Ig. 1130 liegt ca. 3, Em, Ig. 199 ca. 7 km und Ig. 96 b ca. 3 km von der in, Holzablage Kahlenberg am Finowkangl entfernt.

Auszüge gegen Erstattung der Schreibgebühren vom 12. d. Mts. ab. .

Chorin i. M., den 5. Dezember 1903.

Der Forstmeister: ; J. V.: Siemens, Forstassessor.

67792

Am J. Juni 1904 wird die Arbeitskraft von ea. bö0 Gefangenen frei und soll anderweit kontraktlich vergeben werden. Ausgenommen ist Schneiderei, , Buchbinderei, Gurtweherei, Puppen⸗ abrikation, Drahtweberei, Zigarrenfabrikation und Gerberei. Angebote auf diese Arbeitskräfte werden bis zum L. März 1904, Vormittags 10 Uhr, erbeten. Die allgemeinen Vertragsbedingungen und Anbietungsbedingungen können bei der a n,. Ar⸗ beitsinspektion eingesehen oder gegen Einsendung von 70 8 inkl. Porto bezogen werden.

Brieg, den 3. Dezember 1903.

Königliche Strafanstalt.

44 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die k über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

67705) Wittenberger⸗Deichverband.

Bei der heute stattgefundenen Auslosung der Wittenberger Deichobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

II. Abteilung. .

Lit. D Nr. 161 165 172 173 178 195 223 à 500 Rtlr.

Lit. E Nr. 230 237 241 242 264 273 276 288 312 324 331 369 386 387 401 407 437 442 448 461 462 468 473 477 480 487 492 à2 100 Rtlr.

Lit. F Nr. 216 266 331 400 430 438 455 459 482 510 537 553 à 25 Rtlr.

Diese Stücke werden den Inhabern zum 1. Juli 1904 gekündigt, und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.

. den 5. Dezember 1903

er Deichhauptmann:

v. Schl ie ben.

(66700 .

Bei der 9. planmäßigen Auslosung Glauchauer Stadtschuldscheine sind gezogen worden von Lit. A Nr. 68 92 205 339 400 408 469 526 579 689 715 885 910 g63 2 E000 „S, Lit. ER Nr. 1108 1138 1238 1355 1588 1631 1653 1662 1915 1970 2030 2046 2067 2078 à 500 Mt .

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 21. Dezember dss. Is. bei .

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und .

der Stadthauptkasse in Glauchau.

Mit dem 31. Dezember dss. Is. hört die Ver— num der ausgelosten Kapitalbeträge auf. ;

on den früher ausgelosten Schuldscheinen ist Lit. A Nr. 118 904 und 1080 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Glauchau, den 1. Dezember 1903. Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.

6770s] Oregon & California

HKailroad Company. . Bekanntmachung der zur Rückzahlung gezogenen Bonds. Die Gregon & California Railroad Company macht hiermit bekannt, daß auf Grund und in Ge⸗ mäßheit. der vom 1. Juli 1887 datierten und von ihr an 53 Trust Company, New Vork, als Treuhänder ausgestellten Mortgage oder Trust Urkunde (Deed of Träast), First Mortgage Bonds der genannten Gesellschaft, welche die nachstehend

J

näher bezeichneten Nummern tragen, heute zur Rück⸗

zahlung und aus dem Erlös von Ländereien, die auf

Tilgung gezogen worden sind, und zwar

Grund der

Bestimmungen der genannten Mortgage oder Trust

Urkunde (Deed of Brust) verkauft wurden. von Ländereien herrührenden

aus dem Verkauf

Diese

Gelder (Land. Moneys)] werden am 1. Januar 1904 durch die genannten Treuhänder verwendet werden

zur

Zahlung der erwähnten, zu pari zuzüglich Zinsen

bis zu dem genannten Tage gezogenen Bonds. Die Nummern der gezogenen Bonds sind

wie folgt:

2 18 129 132 155 243 279 280 296 320 465

469 513 559 701 768 913 1044 1085 1374 1379 1380 1457 1746 1997 2251 2672 2742 2839 2875 2999 2910 3102 3324 3343 3447 3509 3516 3546 3686 3780 3811 3843 4031 4172 4259 4404 5111 5137 5234 5305 5925 6065 6092 6894 6919 6952 6953 7010 7131 7159 266 7626 7627 7669 7689 7827 7851 3247 8335 8359 8488 8695 8832 9228

2379 9525 9682 9762 9901 9922 9925 10475 1146 11533 12550 13060 13641 14621 15618 16606 17031 17601 18222 19003 19925

10389 10903 1436 12530 12903 13539 14291 16613 16462 16943 175676 17842 18966 19735

10472 11118 11445 12538 12940 13610 14353 15617 16504 16945 17597 18074 18971 19786

10985 10768 11231 12025 12711 13211 13930 15126 15921 16835 17165 17674 18499 18616 18852 19233 19356 19659 19938 200 Bonds

10162 10790 11330 12133 12777 132690 13957 15146 15944 16874 17172 17744

10212 10901 11397 12203 12781 13313 14238 15201 16056 16891 172090 17837

1121 2499 3322 3760 4982 6497 7167 S224 9378 10024 10742 11164 11977. 12620 13186 13808 15081 15904 16620 17093 17626 18300 19009 19926

1111 2346 3103 3717 4697 6128 7162 7931 9268

Die gezogenen Bonds können vom 1. Januar 1904 ab auf dem Bureau der Union Trust Company, 80 Broadway, Nem York City, zur

. vorgezeigt werden. age hört ihre Verzinsung auf.

New York, den 19. November 1903.

Nach dem genannten

Oregon K Calitornia Railrond

Companꝶy.

E. H. Harriman, Präsident.

/ / / 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

67669 Unter Hinweis auf die in der Generalb

ersammlung

vom 16. November 1903 beschlossene Herabsetzung

des Grundkapitals fordern wir Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns

hierdurch unsere

anzumelden.

Rheinische Linoleummerke Bedburg A. G. Bedburg bei Küln a / Rh.

Der Vorstand.

67 672

Erdmannsdorfer Actien . Gesellschast für Flachsgarn ⸗Maschinen . Spinnerei und

Weberei Zillerthal.

Aus unserem Aufsichtsrat ist durch Tod aus—

geschieden der Vorsitzende desselben, König

merzienrat Gustav Roeßler in Schosdor Die Direktion. Hildebrand. Meyer.

?

or? o

Maschinen fabrik und Mühlenbananstalt G. Luther Ahtiengesellschast.

Die außerordentliche Generalversammlung vom

28. November 1903 hat beschlossen:

Das gegenwärtig nom. S 5 000 000 betragende Grundkapital wird im Verhältnis von 5: 2 auf

„p 2 000 000 herabgesetzt;

das Grundkapital

wird gleichzeitig durch Ausgabe von nom. M 1500000 Vorzuggzaktien wieder auf 3 500000 erhöht.

Die Eintragung dieser Beschlüsse in nr elch Handelsregister ist am erfolgt.

Gemäß 289 des Handelsgesetzbuchs

das Braun⸗ 3. d8. M.

fordern wir

die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An=

sprüche bei uns anzumelden. Wegen Einreichung der zusammen

zu legenden

Aktien und wegen Bezuges der Vorzugsaktien durch die gegenwärtigen Aktionäre werden besondere Be⸗

kanntmachungen ergehen.

. 8 Braunschweig, den 4. Dezember 1903. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft.

Max Münzel.

J. Mengeringhausen.

67 638

Aktiva.

16 00 160 60

An Immobilienkonto 8 002

Abschreibung 19090... Maschinen⸗, Mobil. Einricht.⸗ Verlagsrechte 2c. Konto. Abschreibung 1902 .... Kassa⸗, Wechsel⸗ u Debit.⸗Kto. Inventurkonto (Verlagslager, Rohmaterial. Ifert. Waren) Verlust saldo, I ruttoberlust ; 11 560 96 Abschreibungen 402122

583 808 32208

792 1958 ö

hhl 599 295 703

h90 hh

Bilanz der Vereinigten Kunstanstalten Aktiengesellschaft Kaufbeuren K

er I. Dezember 1902.

Mt Per Stammaktiienkapitalkto. Prioritätsaktien kapital⸗ konto Konversionepflicht.

Schul dkapit. onto. Schuldverschreibungen Hypotheken u. hypoth.

gesich. Schulden.. Reservefondskonto . Kreditorenkonto. . Dividendenkonto:

51 772

München

1242 539 7000

oh7 491 12053 42 523

80

liche Kom-

m6, . 242 0Q22 53 b6 4653 453 40 211 22

Generalunkostenkonto insenkonto tatutar. Abschreibungen. ..

Ds sn is

D sss 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

unerhob. Coup...

Liegenschaftserträgnis

Verlags u. e , n. Bruttogewinn

Saldo

2 281 688

* 6194

280 730 51772

Der Vorstand. H. Mielcke.

338 697

67784] ] Den Herren Aktionären wird hiermit bekannt se· geben, daß die , ordentliche General versammlung unserer Aktionäre am Montan den 21. Dezember, Mittags 1 Uhr, in unseren Geschäftslokale in Berlin 8, Ritterstr. 36 1, statt finden wird. Berlin, den 7. Dezember 1903.

Deutsche Grammophon Aktien. Gꝛse stzis Der Aufsichtsrat. Wm. Barry Owen, Vorsitzender.

67671 Eßlinger Brauereigesellschaft Eßlingen.

Bei der am 26 November d. J. notariell vn, genommenen fünften ordentlichen Verlosung unsertz nog Obliggtionsanlehens vom 1. Juli igh; sind folgende Nummern gezogen worden:

z0 Stück A M 800. Rr. i8 83 S4. 106 zu 113 145 155 168 182 221 238 254 2655 305 321 k Rückgeb

ie Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe d Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Connor am 1. Juli 19094, mit welchem Tage auch di Verzinsung aufhört, bei den Herren Otten bacher q Co. in Eßlingen sowie an unserer Kasse.

Von der letzten Verlosung rückständig und sei 1. Juli 1903 außer Verzinsung sind die Obligationen Nr. 62 75 319.

Eßlingen, den 5. Dezember 1903. Der Vorstand. Eug. Kienzle. Paul Ott.

67802)

Berliner Cichorienfabrik Act. Ges vorm. H. L. Voigt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier, mit zu der am 30. Dezember d. J., Vor mittags 11 Uhr, hierselbst, Leipziger Straße 1öz zwei Treppen, stattfindenden austerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Deypotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien biz zum 28. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, be der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin gegen Kmpfany, nahme der Einlaßkarten niederzulegen.

Berlin, den 8. Dezember 1903.

Der Aufsichtsrat. F. C. Glaser, Kgl. Geh. Kommissionsrat.

(67668

Vereinigte Bautzner Papier fabritzen.

Bei der am 4. Dezember 1905 stattgehabten notariellen Auslosung der planmäßig fälligen Quole unserer Anleihe sind nachstehende 257 Nummern ge zogen worden:

10 46 62 127 162 186 187 201 241 306 354 358 363 364 375 385 418 419 442 446 459 46 508 517 535 546 548 573 585 597 632 657 715 718 734 803 811 825 848 871 911 949 964 991 1057 1079 10985 1112 1123 1138 1145 1150 1169 1179 1191 1200 1208 1211 1216 1265 1307 1321 1335 1343 1353 1362 1383 1390 1408 1409 145 1488 1500 1504 1508 1511 1526 1556 1628 1633 1671 1688 1694 1754 1814 1833 1838 1877 196 1912 1926 1968 2003 2032 2069 2102 2142 2160 21965 2213 2216 2235 2257 2275 2289 2306 230 2337 2357 2373 2388 2406 2422 2424 2447 2466 2481 2483 2516 2536 2543 2601 2616 2646 27I8 2772 2785 2787 2812 2814 2815 2844 2846 2881 2909 2936 2958 2982 2986 3025 3018 3049 3112 3114 3119 3151 3184 3200 3232 3242 3258 3315 3335 3353 3354 3376 3440 3449 3466 3536 3555 3557 3576 3623 3631 3639 3664 3667 3675 36 3714 3718 3752 3769 3774 3779 3795 3853 3880 3922 3948 3964 3969 3975 4010 4035 4106 4110 4123 4125 4163 4205 4219 4224 4246 4248 4330 4374 4381 4456 4463 4489 4555 45987 4603 4607 4650 4728 4731 4758 4792 4793 4833 48983 4912 4977 5020 5074 5080 5119 5131 5183 201 5213 5229 5235 5260 5273 5279 5347 5466 5482 5596 5603 5610 5615 5638 5664 5692 5694 5698 5801 5826 5827 5834 5953 5968 5993.

Die AuLzahlung vorstehender Schuldscheine erfolgt vom 1. Juli 1904 ab, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört.

Rückständig sind aus den Auslofungen vom:

2. Dezember 1898 die Nummern: S840 3910,

4. Dezember 1899 die Nummer: 883,

4. Dezember 1900 die Nummern: 236 1835 429.

4. Dezember 1901 die Nummern: 285 409 1250 1576 2789 4150 4152,

4. Dezember 1902 die Nummern: 953 1195 1371 1465 1721 2350 2384 2386 2733 28396 2928 3089 3378 3621 3700 3987 4028 4136 4154 4212 4599 5172 5421 5964,

deren Verzinsung an den betr. Terminen auf—⸗ gehört hat

Bautzen, am 5. Dezember 1903.

Vereinigte Bautzner Papierfabriken.

67803

Glrasßburger Shäfte- Manufaktur vorm. Ph. Fritsch.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Dienstag, den 29. Dezember a. c., Zz Uhr Nachmittags, im Geschäftshause, Große Renngasese Nr. 3, in Straßburg i. E. statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden.

Tagesordnung: h Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und

gern r n. pro 30. November 1903.

4 tung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6] Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. iejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den XG. De— ember bei der Gesellschaftskasse oder bei der traßburger Bank C. Staehling, L. Valentin M Cie. zu hinterlegen. Straßburg i. G., den h. Dejember 1903. Der Vorstand.

Ph. Fritsch⸗

677171 Genehmigungsurkunde

. 10. November 1903, betr. die Ausgabe von

1500 000 M zu 34 oder 4 vom Hundert verzins⸗

licher Schuldverschreibungen auf den Inhaber durch

die Crefelder Eisenbahngesellschaft, Ausgabe vom ahre 1904.

Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier⸗ durch auf Grund des 796 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der eon d e Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Crefelder Eisenbahngesell⸗ schaft die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld—⸗ berschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1 500 000 e, wörtlich: einer Million fünf— hunderttausend Mark, behufs Beschaffung der Mittel zur Erweiterung und Verbesserung der Vermehrung des rollenden Betriebsmaterials sowie zur Deckung schwebender Schulden und zur Ein⸗ lösung der im Jahre 1891 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine im Restbetrage von 576 050 S, unter den folgenden Bedingungen:

1.

Die bis zur Höhe von 1500 000 auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren Räckseite diese Ge⸗ nehmigungsurkunde abzudrucken ist, werden nach dem anliegenden Muster A unter der Bezeichnung:

Zu 2. oder 4 vom Hundert verzinsliche Schuldverschreibung auf den Inhaber der Cre—⸗ ö. Eisenbahngesellschaft, Aufgabe hom Jahre

in 3000 Stücken zu je 1500000 ausgefertigt.

Die Schuldverschreibungen werden mit der eigen⸗ händigen oder im Wege der mechanischen Verviel⸗ fältigung hergestellten Namensunterschrift dreier Mit⸗ glieder der Direktion der Crefelder Eisenbahngesell⸗ schaft versehen und von einem Beamten der letzteren eigenhändig unterzeichnet.

Die für diese Schuldverschreibungen nach dem ferner anliegenden Muster B auszufertigenden Zins⸗ scheine sowie die Erneuerungsscheine zum Empfang neuer Zinsscheine nach Muster O werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die Erneuerungsscheine sind zum 35 leicht erkenntlicher Unterscheidung von den

insscheinen auf der ganzen Blattbreite des *

500 S, zusammen

scheinbogens über oder unter den belden letzten Jins- scheinen mit Lettern, die von dem Drucke der Zins scheine abweichen, abzudrucken.

Die erste Reihe der Zinsscheine für zehn Jahre nebst Erneuerungsschein wird den Schuldverschrei⸗ bungen beigegeben.

Die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen mit Erneuerungsschein erfolgt bei der . in Crefeld gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beige⸗ gebenen Erneuerungsscheins an den Inhaber des letzteren, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ schreibung bei der Gesellschafts direktion der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Ver⸗ lust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldver⸗ schreibung vorlegt.

Durch die Rückgabe des Erneuerungsscheins wird der Empfang der neuen Zinsscheinreihe nebst Er⸗ neuerungsschein bescheinigt. Im . des Verlustes des Erneuerungsscheins ist von dem Inhaber der eie. eine Empfangsbescheinigung zu erteilen.

§ 2.

Der Nennwert der Schuldverschreibungen wird, vom 1. April 1904 an gerechnet, mit z oder 4 vom Hundert jährlich verzinst.

Die Zinsen werden halbjährlich vom 1. Oktober und 1. April jeden Jahres ab bei der Gesellschafts⸗ kasse zu Crefeld und bei den von der Gesellschaft noch zu bestimmenden Zahlstellen ausbezahlt. Der Anspruch aus einem Zinsschein erlischt zu Gunsten der Crefelder Eisenbahngesellschaft mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist zur Ein— lösung vorgelegt wird. . die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

§ 3.

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind auf Höhe der darin verschriebenen Kapitalbeträge und der dafür nach 5 2 zu zahlenden Zinsen Glaͤubiger der Crefelder ECisenbahngesellschaft. Letztere hat die Bahneinheit der Crefelder Eisenbahn nach Maßgabe des Gesetzegß über die Bahneinheiten vom 8. 8

802 (SG.-S. S. 215, 237 ff.) mit dieser Bahnschuld

zu belasten. Ihre Eintragung in das Bahngrund⸗ buch hat vor der Ausgabe der Schuldverschreibungen zu erfolgen, und zwar zunächst hinter der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums 4. d. Rominten, den 28. September 1891, aufgenommenen Anleihe von S600 0090 M6, wörtlich; Sechshunderttaufend Mark, Ausgabe vom Jahre 1891, welch letztere jedoch mit dem noch nicht getilgten Restbetrage won 576 060 M, vom 1. April 1904 ab zur völligen Einlösung kommen und alsdann im Bahngrundbuche gelöscht werden soll.

Vor weiteren Anleihen, welche die Gesellschaft etwa später aufnehmen sollte, bleibt den Inhabern der auf Grund dieser Genehmigung , . Schuldver⸗ schreibungen das Vorzugsrecht für Kapital und Zinsen ausdrücklich vorbehalten.

8 4.

Die ganze Schuld wird nach den genehmigten TVilgungoͤplaͤnen durch Einlösung auszukosender Schuldberschreibungen oder durch Ankauf von Schuld- verschreibungen vom 1. April des Jahres 1904 ab spätestens bls zum Schlusse des Jahres 1951 getilgt. Zur Tilgung wird jährlich verwendet der Ueber— uß, der vom Ertrage des Unternehmens der Cre⸗ felder Cisenbahngesellschaft nach Deckung der laufen- den Verwaltung,, Unterhaltungs⸗ und Betrieb— kosten, der Beiträge zu den Reserve⸗ und Erneue⸗ rungsfonds und der Zinsen der für das Unternehmen der Crefelder , ,, , ,. ausgegebenen re, n übrig bleibt, und zwar bis zur Höhe von einhalb vom Hundert des Betrages der kanien Schuld unter Hinzurechnung der Zinsen von en getilgten Schuldverschreibungen für die Zeit vom 1. April 1904 bis 31. März 1909 und bis zur Höhe von eins vom Hundert des Betrages der ganzen Schuld unter Hinzurechnung der . von den ge⸗

Hir r ldber reibungen alljährlich vom 1. April

Der Gesellschaft bleibt das Recht vorbehalten, . er rere 6 au mtliche, noch im Umlaufe befindliche uld⸗ k durch öffentliche Fr ch ,, monatiger Frist auf einmal zu kündigen. ö Fällen bedarf es der Genehmigung' des Minssters der öffentlichen Arbeiten und des Finanzministerg. Die durch die verstärkte Tilgung erfparten Jinfen sind ebenfalls zur Tilgung der noch umlaufenden Schuld. berschreibungen zu verwenden. Bie Cinlöfung, fowohl der ausgelosten, als der gekündigten Schuldver⸗ o n, erfolgt zum Nennwerte.

Die Auslosung findet zuerft im Jahre 1904 und sodann alljährlich statt. Die Einlösung der hiernach zur Rückiahlung gelangenden Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. April des nächstfolgenden Jahres ab, zuerst also im Jahre 1905.

Ueber die ö der Tilgung wird der Eisen⸗ bahnaufsichtsbehörde a hal achweis geführt.

Die Auslosung der zu tilgenden Schuldberschrei⸗ bungen findet in den Monaten Just bis September jeden Jahres am Sitze der Gesessschaft in Gegenwart der Direktion entweder vor dem zuständigen Amts⸗ gericht oder unter Zuziehung eines Rotars ftatt. Die Zeit der, Auslosung, zu der den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen der Zutritt freisteht, ist vierzehn Tage vorher durch einmalige Bekanntmachung in den im § 11 bezeichneten Blättern zur öffentlichen Kenntnis

zu bringen. ;

Da nur Stücke zu ho0 S6 ausgegeben sind, wird, soweit die zur Tilgung zu verwendende Summe einen durch 500 nicht teilbaren Ueberschuß ergibt, dieser

zur nächsten Tilgung verwendet.

§56.

Die autzgelosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rück zahlung erfolgen soll, binnen 14 Tagen nach der Auslosung und spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich bekannt gemacht.

Die Einlösung derselben erfolgt von dem im § 4 angegebenen Tage ab bei der Gesellschaftskasse in Crefeld an die Vorzeiger der betreffenden Schuld⸗ verschreibungen gegen Auslie erung dersel ben und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Ile fh in nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapitalbetrage gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine verwendet, sobald dieselben zur Zahlung vorgezeigt werden. Im übrigen erlischt die Ver⸗ bindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinfung jeder gusgelosten Schuldverschreibung mit dem auf die Auslosung und die ö,, folgenden 31. De⸗ zember und jeder gekündigten Schuldverschrelbung mit dem dem Zahlungstermine vorangehenden Tage.

Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dies unter Angabe, des Betrags der angekauften Schuld verschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen.

Die infolge der planmäßigen Auslosung eingelssten oder an deren Stelle an Ankauf zu dem plan⸗ nach zu tilgenden Betrage erworbenen Schuld- berschreibungen werden unter Beachtung der für die Auslosung vorgeschriebenen Form verbrannt, wogegen die Gesellschaft die darüber hinaus durch Auslofung oder Ankauf oder infolge einer allgemeinen Kündigung

Gläubiger (5 9) eingelösten Schuldverschreibungen wieder ausgeben darf. 87

Der Anspruch aus den Schuldverschreibungen er⸗ lischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ bungen vor dem Ablaufe der dreißig Jahre der Direktion der Eisenbahngesellschaft zur Einlösung vorgelegt werden. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der gr in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlegung steht die gericht⸗ . Geltendmachung des Anspruchs aus den Urtunden

gleich. Obgleich hiernach aus dergleichen Sohne er bungen keinerlei Verpflichtungen für die Geselischaft in späterer Zeit abgeleitet werden können, so steht doch der Generalversammlung der Aktionäre der Ge⸗ ehh, frei, die gänzliche oder teilweise Einlösung olcher Schuldverschreibungen aus Billigkeitsrücksichten zu beschließen.

8 8.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der i004 ff. der Zivil prozeßordnung. Für die demgemäß für kraftloz er⸗ klärten Schuldverschreibungen sowie auch für be⸗ schädigte oder verunstaltete, an die Gesellschaft aus⸗ ehändigte und zu vernichtende Schuldverschreibungen, 53 ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unter— scheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, werden auf Antrag des Inhabers oder des—⸗ jenigen, welcher das Auss an, erwirkt hat, neue Schuldverschreibungen ausgefertigt. Die Kosten hat der Antragsteller zu tragen und vorzuschießen. Da⸗ gegen können abhanden gekommene oder vernichtete Zins⸗ oder Erneuerungsscheine weder aufgeboten noch sür kraftlos erklärt werden. Es soll jedoch dem bis—⸗ herigen Inhaber, wenn er den Verlust von Zinsscheinen vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist 9 2) der irn cha odirektion anzeigt, nach dem blauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zins⸗ scheine gegen Empfangsbescheinigung ausgejahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein der Gesellschaftsdirektion zur Ein⸗ lösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier .

Die Inhaber der Schuldverschreibungen sind nicht befugt, die Rückzahlung der darin verschriebenen Be⸗ träge anders als nach Maßgabe der im § ent- haltenen Bestimmungen zu fordern, es sei denn

a. daß fällige ir cen ungeachtet . zur Einlösung vorgezeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben,

b. daß der Betrieb der Bahn durch Schuld der Gesellschaft länger als 6. Monate ganz aufhört,

C. daß die im § 4 ö tgesetzte Tilgung der Schuld 24 innegehalten wird.

In den Fällen zu a und b kann das Kapital an demselben Tage, an welchem einer dieser Fälle ein= tritt, zurückgefordert werden, in dem Falle zu o ist

dagegen eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zu beachten.

ilgung eintreten zu lassen oder

ihrerseits oder infolge der Rückforderung seitens der

Das Recht der , e,, dauert in dem

alle zu a bis zur Cinlssung der betreffenden Zinz= cheine, in dem Falle zu bh bis zur Wiederhersteslung es unterbrochenen Betriebes, das Recht der Kündi⸗ gung in dem Falle zu 9 drei Monate von dem Tage ah, an welchem die Zahlung der Tilgungssumme hätte erfolgen sollen. Die Kündigung verliert in, dessen ihre rechtliche Wirkung, wenn die Gefellschaft die nicht innegehaltene Tilgung nachholt und zu dem Ende binnen längstens drei Monaten nach erfolgter Kündigung die Einlösung der ausgelosten Schusd— verschreibungen . bewirkt.

; 0.

Bis zur Tilgung der auf Grund dieser Genehmi⸗ gungturkunde ausgegebenen darf die Gesellschaft einzelne Grundstücke nicht ver— . noch belasten. Dies bezieht sich jedoch nicht auf die Grundstücke, durch deren . oder Belastung die Betriebsfähigkeit des Bahnunter— nehmens nicht beeinträchtigt wird, auch nicht auf solche, die innerhalb der Bahnhöfe etwa an das Reich oder den Staat oder an Gemeinden zur Errichtung von

ost⸗, Telegraphen⸗, Polizei oder steuerlichen An⸗ agen und Einrichtungen oder die zu Packhöfen oder Warenniederlagen abgetreten werden möchten. Der von den Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber, ob durch die Veräußerung oder Belastung eineg Grundstücks die Betriebsfähigkeit des Bahnunter⸗ nehmens beeinträchtigt wird oder nicht, wird durch eine Bescheinigung der Bahnaufsichtsbehörde erbracht (8 5 des Gesetzes über die Bahneinheiten vom 8. Juli 1902 6 S. 215, 237 ff. H.

Diese Bestimmung soll sich jedoch auf diejenigen zur Rückzahlung fällig erklärten Schuldverschrei⸗ bungen nicht beziehen, die nicht innerhalb fechs Monate nach Verfall zur 6 , vorgelegt werden.

Alle in dieser Genehmigungsurkunde vorgeschrie⸗ benen öffentlichen Bekanntmachungen müssen einma in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, im Amtsblatte der Röniglichen Regierung zu Düsseldorf und in einer in Crefeld ö Zeitung abgedruckt werden.

Bei dem Eingehen eines der letztgenannten beiden Blätter genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern oder auch allein in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 4

S 12.

Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Gewährleistung seitens des Staates nicht über⸗ nommen.

Diese Genehmigungsurkunde ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger sowle in den im 11 genannten

Blättern von der Direktion der Crefelder Gisenbahn⸗

gesellschaft auf ihre Kosten bekannt zu machen. Berlin, den 10. November 1903.

(EL. S8. Der Der Minister n nr, ,. der öffentlichen Arbeiten. J. V. Dombois. J. A:: Wehrmann.

Muster A. vom Hundert verzinsliche Schuld⸗ verschreibung . den Inhaber

00 Mark.

Der Inhaber dieser Schuldverschreibung hat auf Höhe von 500 Mark Anteil an der in Gemäßheit der umstehend abgedruckten Genehmigungsurkunde auf⸗ genommenen Bahnschuld der Crefelder Eisenbahn⸗ gesellschaft von 1 500 000 Mark.

Die Zinsen sind gegen Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar.

Crefeld, den. ten

(Trockener Stempel.) Die Direktion

der Crefelder Eisenbahngesellschaft. (Drei Unterschriften eigenhändig oder im Wege der mechanischen Vervielfältigung hergestellt. Ausgefertigt. Unterschrift eigenhändig.) Dieser n r n,, sind 26 Zinsscheine 1. Reihe für die 19 Jahre vom 1. April 1994 bis 31. März 1914 mit Erneuerungsschein beigegeben.

M Zinsschein 1. Reihe zu der zu... vom Hundert verzins⸗ lichen Schuldverschreibung auf den Inhaber

der Crefelder Eisenbahngesellschaft, 904

ch

dieser gt die

fe

dem Ende

Erfol

500 Mark.

wird zahren von die gerichtliche Geltend⸗

t

dessen 15

ab, in welchem der Zinsanspru

insschein vor dem Ablau

chein erlischt mit dem Ablaufe von g vorgele zwei

a *

ung steht unde gleich.

s

i

mit .

‚.

ah

res er Zi un pruch in

orle

oder bei den umstehend ange⸗ führten Zahlstellen. Crefeld, den ..

( Trockener Stempel.) ; Die Direktion

der Crefelder Eisenbahngesellschaft. 8 Unterschriften . en ag oder im Wege der im m Vervielfältigung bergestellt. Auẽgefertigt. uterfcheik elgenhändig.)

ahlstellen: In 8 bei 5 G g tete und bei der Niederrheinischen Kreditanstalt Peters & Co. In Berlin bei der Berliner Bank. In 8 bei der Bergisch Märkischen Bank. ndesbank.

In Oldenburg bei der Oldenburgischen

lusse wenn nicht d zur Einlö der 1 Dier

ten

rt spruchs aus der U

f

gun

s aus die peu 9 der Sirettion a machung des .

geworden ist,

vier

fãllig g 6.

der Vorle

gung, so ve

Der An Jahren bo

Schul dverschreibungen R

Nuster C.

Erneuerungsschein für . 9

e Zinsscheinreihe e,

; zu der vom Hundert

verzinslichen Schuld⸗

verschreibung auf den Inhaber

der Crefelder Eisenba . vom r

5

re 1

Mark

500 Der Inhaber dieses Scheines

ückgabe zu der obengenannten

empfängt gegen dessen e ng e,

die Reihe von Zinsscheinen für die..

Jahre von 19. . bis 19. . nehst Erneuerun bei der Gesellschaftskasse zu Crefeld, sofern 1.

. .

Inhaber der ber, , der Ausgabe bei

der unterzeichneten Dire

tion widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim .

e dieses Scheins

werden die neuen Zingscheine nebst. Erneuerungsschein

dem Inhaber der Schuldverschreibun

ausgehändigt,

wenn er die Schuldverschreibung vor .

Crefeld, den.. ten

(Trockener Stempel.) Die Direktion

er Crefelder ECisenbahngesellschaft.

(Drei Unterschriften eigenhändi

g oder im Wege der

mechanischen Vervielfältigung hergestelst

Ausgefertigt.

(Unterschrift eigenhändig.)

67810

Hamm⸗Neußer Fähr⸗Aktien⸗Gesellschaft

zu Hamm bei Düsseldorf.

Die Aktionäre werden zu der am

Mittwoch, den 30.

Dezember cr.

Nachmittags 4 Ahr,

bei Frau Wwe. stattfindenden

Esser zu Hamm an der Fähre

ordentlichen Generalversammlung hierdurch freundlichst eingeladen.

Hamm bei Düsseldorf, den Der

Vorst

7. Dezember 1903. and.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht Vorlage der 3. rechnung,

des Vorstands pro 1902 - 190. ilanz, der Gewinn⸗ und Verlusf⸗ Bericht der Rechnungsreviforen.

2) Entlastung des Vorstands und Verwendung des

Reingewinns.

3) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1903—- 1904.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats NB. Behufs Legitimation

müssen die Aktien in

der Versammlung vorgezeigt werden.

67 808]

Actiengesellschast für chemische Produkte vorm. Hg. Scheidemandel, Candshunt.

Hierdurch laden wir unsere der am 321.

Herren Aktionäre zu

Dezember a. c. um 11 Uhr

Vorm. in Landshut, Hotel Kronprinz, stattfindenden

S. ordentlichen gebenst ein.

Generalversammlung

er⸗

Tagesordnung: 1) Entgegennahme des n bericht und der

Bilan 2) Suh

4 a. Beschlu

kapitals um 60 , 4) b. Beschlußfassung über d nung auf diese Grundka

nebst Gewinn und Verlustrechnung.

tung des Aufsichtsrats und des

) Beschlu ehe über die Gewinnverteilung. fasun, . Erhöhung des und

orstands.

ie Zulassung zur Zeich⸗ fe rr 2

Berichtigung der Zeichnungsschuldigkest durch

Sacheinl 5) Weitere

9 rhöhung des Grundkapitals bis zur

Höhe von M6 4 560 000 durch Ausgabe bis zu

700 Aktien à SM 1000, —. 6) Aenderung des § 3 der

Grundkapitals und Berichtigung dur

einlage). 7) Aufsichtsratswahlen.

Statuten (Höhe des Sach⸗

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist

jeder Aktionär berechtigt, der

seiner Aktien oder eines von

sich unter Vorzeigung einer öffentlichen Be⸗

hörde ausgestellten Besitzzeugnisses über dieselben bis spätestens am 28. Tezember er. bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft in

Landshut, bei der

Bayerischen Sypotheken C Wechselbank in or, . oder bei deren Filiale in EH— *

einen Jede Aktie genießt eine

erechtigungsschein ausstellen läßt. Stimme.

Landshut, den 7. Dezember 1903. Der Vorstand.

Gustav Stratmann.

Dr. Robert Kraus.

67804

Vorschuß⸗Anstalt in Neustrelitz.

Die Aktionäre der Vorschuß⸗Anstalt werden zu der

am och,

den 309. Dezember 190.

Abends 7 Uhr, im Saale des British Hotel ab= zuhaltenden Generalversammlung hierdurch ein⸗

geladen. Die zwecks Legitimation für

die Generalversamm⸗

lung zu hinterlegenden Aktien werden an jedem Werktage bis zum 29. Dezember inkl.,, Vor-

mittags von 10 - 12 Uhr von S 4 Uhr, im Lokale

leich den Namen des S 83 seiner Stimmen enthäl und vor . der Gene Rücklieferung

I) Wahl eines Mitglieds der

des der Reihenfolge n ene , nec

. ö 6

der V * 9 2 Brunswig. 8 ***

der Ausstellung eines nn,, ; . berech un

und Nachmittags Anstalt gegen welcher

entgegengenommen, sammlung gegen

ieses Scheins zurückgegeben. or

8,

1903.

2. Rr ..