1903 / 288 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

* Einholung und Erteilung von ,, über , ; nden von zur trägen: bei u u.

Neumann Offene Handelsgesellschaft; Beginn: Adressennachwelßhureau, Auguste ans Neumann und Johann Bau

riedrich Wilh. Engelhardt. tz München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelin München, Warenagentur, Landwehr⸗

4 Francois Petit. Sitz: München. Inhaber: abrikant Frangois Petit in München, abrikation, Promenadeplatz 14.

München. in Muͤnchen, Wäsche⸗

Veränderungen eingetragener Firmen. Süd deutsche Bodencreditbank. Si

Weiterer Prokurist: Franz Mayer, O .

München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmit⸗

gliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede. München, am 4. Dezember 1993.

K. Amtsgericht München J.

Kreditverhältnisse. C. Einbringung und Einkassierung von Außenständen. d. , ,. von Privat unternehmen. . Hegele e n ftliche Tran aktionen. k 23 (C00 Æο Sind mehrere ,. ührer bestellt, so steht . derselben allein das tretungerecht zu. Geschaͤfts . Gustav Wilms, Kaufmann in München. Sacheinlagen: 1) Der Ge 9j after Andreas Oskar ünchen, legt zur Deckung seiner Stammeinlage von 159 000 M in die Gesellschaft ein: Sein unter der Firma Andreas O. Müller in München be⸗

en triebenes Auskunftei Inkasso⸗ Rechts und Liegenschafts

bureau, genannt „Hansa“ zum . lagswerte von 10 000 M. 2) Der Gesellschafter Josef Kleinle, Kauf⸗ mann in Stuttgart, legt in Anre . auf seine . zu 15 0006 in die Gesellschaft ein: a. Sein Ge . Hansa“ allgemeines Handels⸗ Syndikat Wilhelm Querbach! in Stuttgart zum Wertanschlage von 10 000 S und b. Sein Geschäft: Hansa, allgemeines Auskunfts⸗ ar, und Rechts⸗ pᷣureau Josef Kleinle in Nürnberg zum Anschlägs⸗ werte von 3000 M Die Uebernahmswerte setzen

ch jeweils , , aus a. dem Einkaufspreis bei em Erwerbe durch den 8 bei 1 u. 2a je 3000 4A; bei 2b 1500 Æ; 6. Mobiliar und Ein⸗

: bei 1, Za u. 2b je zu 500 ahlung verfallenen a je mit 6600 „; bei 26 mit

München. eptember 1903, schafter

alleiniger Inhaher der Firma. ller, Kaufmann in leut

5) Israel Wolf. Wäschefabrikant Israel Klenzestr. 33.

München. rbeamter in

Münster, West t. VBekanntmach Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs soll das

Hzschen folgender Firmen eingetragen

Bezeichnung der Firma und Ort der Niederlassung

Bezeichnung des Firmeninhabers des Firmen⸗

Cl. Grüůtering, Münster

wasser

Co oO 200 p c do -

C Bulwer), Münster

109 Everhard Schwarze, Münster Schlosser Eberhard Schwarze zu Münster 11 Th. Fischer C Ce, Münster Kaufmann Jakob Lazarus zu Münster Kaufmann Otto Brossus zu Münster

Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden von der beabsichtigten Löschung emäß § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 benachrichti onaten und drei Tagen zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

12 Otto Brossus, Münster

Münster, den 1. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

eter Anton Funcke zu Münster

emens Grütering zu Münster

fmann Heinrich Brinkmann in der Gemeinde Ueberwasser

Kaufmanns

P. A. Funcke, Münster ; . au A. Brinkmann, Gemeinde Ueber⸗ Kaul

Aloys Humbert, Fader horn. ore

eb. Garmann, zu Münster einrich Deitmer zu Münster rdinand Scholle zu Münster mann Theodor Friedrich Hirtz zu Telgte Franz Auling zu Münster lexander Deiters zu Münster

Fr. P. A. Humbert, Münster Ehefrau

Heinrich Deitmer, Münster Kaufmann

z Scholle, Münster Kaufmann h. Frdr. Hirtz, Telgte Kau ranz Auling, Münster Kau ünstersche Buntweberei (Deiters Kaufmann

gese Zipfel Eie. in Ittersbach ist aufgelöst und

fund ihnen zugleich eine Frift von brei die, Firma erloschen.

Nassau, Lahn. 67586 In das Handelsregister A ist heute unter Nummer 16 die Firma B. r Nassau g. Lahn, In⸗

haber: Benzion Rosenthal, Kaufmann, Nassau a. Lahn, h

eingetragen worden. Nassau, den 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Naugard. Bekanntmachung. 67587 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei den e, Nr. 22: Julius David vormals P. M.

anafse u. Sohn, Inhaber Kaufmann Julius

David in Berlin, Nr. 46: Franz Lange in Naugard, Inhaber Kaufmann Franz Lange in Naugard einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Naugard, den 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Nenenbürg. 67 588] ,. Württbg. Amtsgericht ,, Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 132 wurde zu der Firma „Ferd. Staub in Liquidation“ in Neuenbür heute eingetragen: er Teilhaber Ferdinand Staub sen.,, z. Zt. in

Zürich, ist mit Wirkung vom 1. Januar 19602 an H

aus der Gesellschaft ausgetreten. Oberamtsrichter Doderer.

Neumünster. 67589

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma

Gebrüder Greve, Neumünster, eingetragen: . Zweigniederlassung in Hanerau ist auf⸗ gehoben. ö Neumünster, den 1. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neuss. Handelsregister zu egg 67590 Der Ehefrgu Adolf Voswinkel, C Gervers, zu Neuß ist für die Firma „A. Vos winkel!“ daselbst Prokura erteilt. Neuß, den 2. ember 1905. Königl. Amtsgericht. 3. Rraztadt, 9rlaa.

in der Rubrik Vertreter“ eingetragen worden:

Den Buchhaltern Fritz Baumert und Johannes

Wahl, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Neustadt (Orla), den 4. Dezember 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Nordhausen. . In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 26

Firma 5 C. Dietrich zu Nordhausen eingetragen: k Inhaber ist jetzt der Kauf

uschke zu Nordhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kaluschke aus.

mann udolf Ka

geschlossen. an , . den 4. Dezember 1903. önigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Northeim. (67593 In das hiesige Handelgsregister Abteilung A Nr. ist heute zur . ngetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, 4. Dejember 1995. Königliches Amtsgericht.

Nirnberg. Handelsregistereinträge. fi en⸗

1) Nürnberger Hercules Werke, gesellschaft in Nürnberg. Dem Kaufmann Emil Späth in Nürnbe

zu vertreten. 2) Richard Renker in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Renker in Nürnberg eine Gummiwarenhandlung

en gros.

3) J. Georg Unter dieser

ordan in Nürnber irma hetreibt der B Johann Georg Jordan in Nürnberg eine Buch⸗

J 4) Ferd. Weiß in Nürnberg.

Dem Kaufmann Ludwig Weiß in Nürnberg ist Prokura erteilt.

5) Sally Dannenberg in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sally ein kaufmännisches Agenturengeschäft in Getreide⸗ und Futterartikeln. 6) Albert Cramer in Nürnberg.

Unter dieser Firma

Buchhůndler

Dannenberg in

g betreibt der Kaufmann Albert Cramer in Nürnberg eine Häute⸗ und Fellhandlung. Nürnberg, 5. Dezember 19603. K. Amtsgericht.

Oberkaunufungen. ö.

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: Firma Hercules⸗ Corsett⸗ und Spiralfeder⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cassel, Zweigniederlassung mit dem Sitz in elsa, mit einem Stammkapital von 297 009 4, Gesellschaft mit beschränkter Haftung laut Gesellschafts⸗ vom 20. April und 15. Juni 1903. schäftsführer sind der Ingenieur Wilhelm Scheck zu Cassel und der Fabrikdirektor Dieselben sind au tretung der Gesellschaft befugt. Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Drahtspiralfabrikaten und damit in Beziehung stehenden Waren aller Art, insbesondere von den durch Patent geschützten verschiedenen Herkulesspiral⸗ federn für Korsetts und Kleiderstäbe. schafter, nämlich die Kinder und Erben der zu Cassel verstorbenen Eheleute Dr.

Torley zu Ober- einzeln zur Ver⸗ Gegenstand des

Die Gesell⸗ ristina geb. ubert Scheck und Bertha I) Emmi Pröbsting, geb. Scheck, 2) Alard ertha Berlin, geb. Scheck, Clara Scheck, check, 6) Könrad Scheck, 7) Wilhelm Scheck, Hubert Scheck, zu ashüngtore zu 3) m A s) in Cassel, zu 9 in

Friedrich Scheck, imm zu 27 id 6) in Helgoland, zu 5) 7 Liebenburg, bringen das von ihren Eltern hinter⸗ lassene unter der Oberkaufungen mit in Böhmen betriebene Fabrikges das Stammkapital ein. Die G dieses Geschäft mit Aktiven und Passiven für den tammeinlagen der 9 Gesellschafter zu gleichen Teilen anzurechnenden Wert von 274 C26 Æ Die Aktiven bestehen 1) aus den Fabrik⸗ von Dberkaufungen bl. 6 Nr. 155/81, Wohnhaus, Nebengebäude, Kohlenschupyen, erschuppen, Kbl. 6 N 6 Nr. 116, Kbl. 6 Nr. 117, Acker, und Grundbuch von Helsa Artikel 683: Kbl. 10 Nr. 347 106, 346. 165, 110, 348 / 107, 108, 109, Kbl. 11 Nr. 81, 82, 115, 116, 174, Kbl. 16 Nr. 103, 345/104, 372/114, 373114. Wohnbaus, olzschuppen, Schneidemühle, reibhaus, Pferdestall, Acker, Wiesen, Fabrikgebäude, Kesselhaus, im Anrechnungts⸗ wert von 69 50 M, 2) den Geschäftsforderungen nach Abzug der Schulden im Anrechnungswert von ; o) den Waren und Materlal⸗ vorräten im Wert von 73 788 S 13 3, 4) den Maschinen, Werkzeugen und Geschäftsindentar im Wert von 850? M, 5) den nicht besonders bewerteten atenten, Gebrauchsmustern und Anlage A deg Gesellschafts vertrages aufgeführt sch

Sie vorstehende Veröffentlichung über die Stamm. für die unter B2 unseres e Zweigniederlassung zu

n , Geng] In unser Händelsregister ist heute Fol. 568 zu der Firma F. Müller⸗Albert zu Neustadt (Orla) ener K Schillin

einer Zweigniederlassung in Görkau

aft übernimmt

rundstücken Grundbu

abrikgebäude, borthaus, La Nr. 1656 / 8j, Kb

Maschinenhau 51, Nr. 1165, Kbl. 6

lrtna B. Rllngs hr in grorthein: Schweine tall, dergl;

132 236 M 17 3,

it Warenzeichen, die rg i Prokura erteilt, mit dem Rechte, die ö

mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen Armenau ist als sol

erfolgt zuglei andelsregisters eingetra berkaufungen derselben Oberkaufungen, den 24. November 1903. Königliches Amtsgericht. ;

Sanrbri cken.

bei der Firma

operkauntung em. or 56] Anter Nr. 5 des Handelsregisters A ist heute zur 6. Gebrüder Herwig ju Helsa folgendes ei

etragen

en: . Der Gesellschafter Martin Herwig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist n n r. Der bisherige Gesell. T g zu Helsa, Kaufmann, ist

eodor Herw

Oberkaufungen, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Oberstoin. 67597

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma acob Schuler zu Vollmersbach Nr. 450

eingetragen: 2. Am 28. November 1993 ist in Idar eine Zweigniederlassung errichtet. 3. Geschäftszweig: Steinhandlung !.

Oberstein, 28. November 19603. Großherzogliches Amtsgericht.

Operstein. 67598

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma

C. Engel zu Idar Nr. 124 eingetragen: 10 Die Firma ist erloschen.

Oberstein, 1. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Ooperstein. , 67599

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A

unter Nr. 122 eingetragen: Firma: Gebrüder Leyser, Idar; Inhaber: Kaufmann August Levser, Idar, Kaufmann Otto Leyser, daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die 6

vember 1903 begonnen. Jeder Inhaber ist als gleich⸗ berechtigter Teilhaber berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Geschäfts⸗ zweig: Eisenwaren und Steinhandlung.

ellschaft hat am 1. No⸗

Oberstein, 27. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 95 die Firma Anton Proppe zu Pader⸗ born und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Proppe daselbst eingetragen worden.

Paderborn, den 1. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht.

Eforrzheim. Handelsregister. 67601]

Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 3 zu Band V, O.⸗8. 30: Die offene Handels⸗ schaft Ittersbacher Kalkwerke Beuchert,

2) Band V. O. 3. 52: Firma Ittersbacher

Kalkwerke P 9. Zipfel Cie. in Itters⸗ bach. Die Ge

1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: . Berthold Pfeifer, Fabrikant Leopold i

ellschafter der seit 15. Nobember

ipfel und Maurermeister August Hörner, alle in arlsruhe. 3) zu Band IV, O.-3. 172: Die Firma Richard

Steiner hier ist erloschen.

4 zu Band III, O.-3. 3022: Die Firma Ge⸗

brüder Benzinger hier ist erloschen.

5) zu Band fl, O⸗3. 1063 (Firma Julius

Wimmer hier): a. Der Firmeninhaber Julius Wimmer ist am 22. März 1903 gestorben. Die Firmg ging an diesem Tage auf eine offene Handels⸗ gesellschaft 6 Fabrikant Julius Wimmer Witwe, Frieda

Stto Wimmer hler über b. Diꝑe Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging auf Kaufmann Ludwig Bissinger hier über.

milie geb. Wüst, und Fabrikant

6) zu Band J, O.-3. 149: Die Firma Wilhelm

Kreutel in Büchenbronn ist erloschen.

Pforzheim, den 4. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. II.

Pillkallen. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei Nr. 106 eingetragen, daß die offene Handels⸗ gesellschaft „Carl Bockhorn Æ Co., Gettkanten“ aufgelöst und die e. erloschen ist.

Pillkallen, 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Pirnn. 67603

Auf Blatt 73 des Handelsregisters für den Land⸗

bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Weesensteiner Papierfabrik Ferd. Flinsch in Weesenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Fliusch jun., früher in Leipzig, jetzt in Cospuden wohnhaft, ausge⸗ schichen t

Pirna, den 4. 3 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 67604

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter

Nr. 1241 dis offene Handelsgesellschaft Bethmann Witkowski in Posen, als deren Gesellschafter der R r Dotelier Karl Betha enn und der Kaufnich nm r Witkowski, beide zu Posen, sowie daß die Gesellscha am 1. Oktober 1903 begonnen hat, eingetragen worden.

Posen, den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. (67606

In das Handelsregister A ist am 20. v. Mts.

unter Nr. 157 eingetragen die Firma Marx Eggers mit dem Sitz in Hamdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Marx Eggert Eggers daselbst.

Rendsburg, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Rudolstadt. Bekanntmachung. in

Im hiesigen Handelsregister r lng A ist heute

bei der Firma Richard Jacob, Ruvdolstadt, ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen. Nudolstadt, den 4 Dezember 1903. Fürstliches Amtsgericht.

H uhrort. (67608

In unser Handelsregister ist bei der Firma J.

Stahl in Meiderich eingetragen: Das Geschäft R auf den Kaufmann Johann Stahl junr. zu Meideri übergegangen und wird von diesem unter der früheren Firma fortgeführt.

Nuhrort, den 2. Dezember , Königl. Amtsgeri

Rmumk el. 67609]

Grau und Weißkalkwerke, Lahn, Gesell⸗ 6 89. ö. n, , Paul Fische er seitherige Ge rer Pau r zu ! ö im Handelsregister Tila? Nunkel, den 3. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. (67610 Unter Nr. 4 des Handelsregisters B wurde beute

aarbrücker Gusßstahlwerke

Akttiengesellschaft zu Malstatt ˖ Burbach ein,

getragen:

. in der Generalbersammlung vom 13 De, zem

er 1902 beschlossene Herabsetzung des G . durch Zusammenlegung von fte ist kun. . Das Grundkapital beträgt jetzt zwe on ark.

Saarbrücken, den 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

Schenk lengs teld. BSekanntmachung. 676

In unser altes Handelsregister ist am 28. Ro)

vember 1908 eingetragen worden, daß die unter Nr. 36 eingetragene irma nicht: Meier Strauß . Meier Straus lauter und daß der In aber der Firma mit Zunamen nicht Strauß sondern Straus heißt. . Schenklengsfeld, den 28. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Schwein turt. Bekanntmachung. 67619 „Pfund Kober.“ Unter dieser Firma be trelben die Fabrikanten Otto Pfund und Georg Kober, beide in Zeil, . 1. November 1903 eine mechanische Holzwarenfabrik und Sägewerk, Zement- waren· und Baumaterialienhandlung in offener Handelsgesellschaft in Zeil. Schweinfurt, den 4. Dezember 1993. Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Stndeo. Bekanntmachung. 676193

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 16h die Firma „Heinrich 8a e. Niederlassunggort „Stade“ und als deren Inhaber der Möbel händler ö. Möbelfabrikant Heinrich Hahn in Stade ein— getragen.

Stade, den 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. b7 200 Eintrag im Gesellschaftsregister Band L unter Nr. 6: Hahn u. ig gt dem Sitz in Straßburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. November 1903 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ver⸗ k Konrad Wilhelm Hahn und Paul Gintz, beide in Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ver⸗ sicherungsgeschäfts.

Band III Nr. 234 bei der Kommanditgesellschaft Freyß, Zuber u. Co.:

. . Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Hewd V Nr. 877 bei der Aktiengesellschaft Brauerei Kronenburg vormals F. G. Hatt KBrasserie du Bas-Rhin in Kronenburg- Straßburg:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. No— vember 1903 wurden Moritz Hatt, Bierbrauer in ,, und Jakob Kerth, Kaufmann in ., heim, zu Direktoren der Gesellschaft derart bestellt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen haben.

Der bisherige Direktor F. G. Hatt vertritt die Gesellschaft auch fernerhin allein.

Band 17 Nr. 720 bei der Belgischen Allge⸗ meinen Lebensdotalgüter und Anwartschaften⸗ Verficherungsgesellschaft mit dem Sitze in Brüssel und Zweigniederlassung für Elsaß⸗Lothringen in Straßburg:

Der Eintrag vom 22. September 1881 wird ge⸗ löscht, weil die in Straßburg tätige Generalver⸗ tretung der Gesellschaft nicht als eine eintragungs— in g Zweigniederlassung im Sinne des 5 13 H.-G. B. aufgefaßt werden kann.

Band VII Nr. 243 bei der Firma Albert Knittel u. Co., hier:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Dag ö ist auf den bisherigen persönlich

aftenden Gesellschafter Adolf Siegle, Kaufmann in traßburg, übergegangen.

Firmenregister Band VII unter Nr. 113: Albert Knittel u. Co, in Straßburg.

Inhaber ist Adolf Siegle, Kaufmann in Straßburg.

ö ist Andreas Gotthard, Kaufmann allda.

and V Nr. 439 bei der Firma Adolf Matthaei . Düfseldorf und Zweigniederlassung in Straff⸗ urg:

Dem Kaufmann Oswald Berndt in Straßburg ist ö. . Zweigniederlassung in Straßburg Prokura erteilt.

Straßburg, den 2. Dezember 1903.

Kaiserliches Amtsgericht

Strassburg. Els. (67616 Eintrag im Gesellschaftsregister Band IX Nr. h: Elsässische Säge u. Hobelwerke, vormals

Otto Schütt. Straßburg i. E., G. m. befchr.

Saftung :

' Die Wefellschaft Tat ihrn Sitz it Straß ⸗-

burg i. G.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und er , des bisher von Herrn Otto Schütt betriebenen . und Handelsgeschäfts und gleich⸗ artiger Unternehmungen. .

Das Stammkapital beträgt 450 000 A Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. No- veg fn ih sund

e sführer sind:

h Hef nr, Drechsel,

2) Gduard Lorenz Reinhard, beide Kaufleute in . a. M.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft rechtswirksam zu vertreten.

Der Gesellschafter Otto Schütt, Kaufmann in Straßburg, macht auf das Stammkapital eine Sach⸗ einlage, welche ju 325 000 Æ Geldwert angenommen wird und aus folgenden Grundstücken besteht:

1) in der Gemarkung rr, 37 Grundstücke, als Sägewerke Schirmeck einen zusammenhängenden Komplex bildend, angrenzend einerseits an die Forst⸗ verwaltung, andererseits an den Framontbach;

2) in der Gemarkung Kienzheim: 4 Grundstücke, gelegen ö der Gewann In der Hurst“ Flur A,

r. 4p

4p, 4p, 5p, 4. Die gflitkiher Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im , , g. en, ,,, . Straßburg, den 2. Dezember 1963. Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanz M 288.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und ist ĩ Uber Waren zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan bekannkmachungen der Cifen l K

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 28h

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten Selbstabholer auch durch die . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und er ih Preußis⸗

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Strassburg, Els.

Eintrag im Gesellschaftsregister Band Vll Firma Lohsann Asphalt dam mit Zweigniederlassung in Lobsann im Elsaß James Paten Walsh, Bergwerks⸗ direktor in Sul, ist für die Zweigniederlassung in Prokura erteilt.

Band VII Nr. 115 Firma G. Hauth u. Co. in Straßburg, kaufmännisches Stellen⸗ und Teil⸗

ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Eintrag im Firmenregister Band VI Nr. 239: Firma Ludwig Specht, Tiefbaugeschäft und technisches Büreau in Straßburg:

Die Firma ist erloschen.

Nr. 5h; Hermanns u. Froitzheim in Berlin und Zweigniederlassung in Straßburg:

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung in

ist als selbständiges ortführung der Firma unter Uebernahme assiven auf den Kaufmann Karl Marum in Frankfurt a. M. übergegangen.

Die den Kaufleuten Simon Jakoby und Julius Goldschmidt erteilte Prokura ist erloschen.

Band VII Nr. 114: Hermanns u. Froitzheim in Straßburg.

Inhaber ist Karl Marum, Kaufmann in Frank⸗

Straßburg, den 3. Dezember 1903. Kaiser liches Amtsgericht. Bekanntmachung. andelsregister wurde eingetragen: JI. Die Firma Martin Din lassung Kötzting ist erloschen. Der Baumeister Leopold Gotteswinter in der Firma Leopold

esellschaft in Amster⸗ Dem Patri

Straß bur eschäft mit dem

der Aktiven und

Straubing. ges, Zweignieder·

Straubing betreibt Gotteswinter in Straubing ein Baugeschäft. Straubing, den 4. Dezember 1903. K. Amtsgericht, Registergericht.

Bei der unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Dam Mahlmühle Gr. Asznaggern in Liquidation ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlun 27. Juni 1993 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert worden, daß alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen durch mindestens ein⸗ in den Deutschen Reichs⸗

iegelwerk und tiengesellschaft

malige Einrückung

anzeiger erfolgen. ilsit, den J. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute irma S. Bernstein in Tilsit und als deren Inhaberin die Kauffrau Sophie Bern⸗ stein, geborene Loewenstein, in Tilsit sowie die Pro⸗ kura des Kaufmanns Aron Bernstein in Tilsit für diese Firma eingetragen worden. Tilsit, den 3. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. Trebbin, Kr. Teltow. 1 Die unter Nr. 24 des Handelsregisters A einge⸗ rma „staplick Æ Ce in lid. in elöscht worden. ezember 19603. Königliches Amtsgericht.

Tremessenm. Im Han del greg

unter Nr. 599 d

Trebbin, den 3.

ister A ist bei Nr. 49 einßetragen worden, daß die Firma Albert Tenzer in Tremessen infalge. Ablebens. des kKsherigen Inhabers auf Grund Testaments vom 27. Altiven und Passiven auf d geb. Pielcke, zu Tremessen übergangen ist. Tremeffen, den 3. Dezember 1503. Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttl Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde Handelagesellschaft

ebruar 1894 mit itwe Ida Tenzer,

heute die offene J. Spohn Söhne in Tuttlingen geloͤscht. Den 3. Dejember 1905.

Oberamtsrichter Lehnemann.

Varel. Amtsgericht Varel. Abt. II. 67623) In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts erichts ist heute zur Firma J. S. Renken, Varel, I * .

e Firma ist erloschen. 1903, November 28. Viersen.

Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 149 b der Fi . E. Theisen in Viersen eingetragen, ndelsgeschäft, nachdem der Firmeninhaber en verstorben, unter unveränderter itwe Anton Josef Robert Schnütgen, areta Maria geb. Theisen, irma ist nunmehr in das r. 106 übertragen.

n Fritz Joesten ju Viersen ist Prokura rokurenregisters ist das Er⸗

Viersen für die Firma Hp. E. Theisen erteilten rokurg eingetragen worden. 3h. keen 3 r. 5 bei de Viersen: Di Nr. 105 die

irma auf die enriette Ehr

ndelsregister A

Unter Nr. 34 des öschen der der Ch

ndelsregister Abt. A ist eingetragen: r Firma Gebr. Dürselen in irma ist erloschen.“

irma Ewald Cor

Söhne mit dem Sitze in Viersen und als

nhaber der⸗

Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Dezember

in Berlin i en

selben die Kaufleute Ewald Corty senior, Ewald Corty junior und Aloys Corty, alle in Viersen. Offene Handelsgesellschaft seit 365. November 1903. Dem Kaufmann Wilhelm Wallbrecher zu Crefeld ist Prokura erteilt. Viersen, 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schies. (67794 In unser Handelsregister A ist heute Nr. 307 das Erlöschen der Firma Hermann Herzig in Landes- , . Zweigniederlassung in Altwasser eingetragen worden. Waldenburg Schles., 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Waldmichelbach. Bekanntmachung. .

Peter Schork zu Hartenrod betreibt seit zwe Jahren zu Waldmichelbach ein Geschäft mit Bau⸗ materialien und künstlichem Dünger unter der Firma Peter Schork“. Eintragung im Handelsregister f heute erfolgt.

Waldmichelbach, den 3. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Walsrode. (676265

In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Nr. 49: Johann Frederich, Walsrode, Iwelg niederlassung, in Spalte 5. beute eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.“

Walsrode, den 4. Dezember 19063.

Königliches Amtsgericht. Wer an. (67626

Auf Blatt 202 des , die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Der Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau in Liqui⸗ dation hier betr., ist heute eingetragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft beendet und die Firma erloschen ist.

Werdau, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. 67627

Leonh. Pfeiffer, Wiesbaden.

Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Heylmann zu Wiesbaden übergegangen und lautet jetzt:

Leonh. Pfeiffer Nachf.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hevlmann ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 25. November 1903. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (67628 ae ee . A.

Hotel Ries, Inhaber Theodor Ries.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Theodor Ries zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ kaufmann. .

Wiesbaden, den 1. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Wittstock, Dosse. 67630

In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 68 eingetragene Firma Rudolf Banse, Wittstock, gelöscht worden.

Wittftock, den 2. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wolkenstein. 67631]

Auf 129 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hugo Bochmann in Grieslbach und als deren Inhaber der Maschinen⸗ e . err Friedrich Hugo Bochmann eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen.

—Waolkenstein, den 4 Dezember 19035.

Königliches Amtsgericht.

zerhst. ö .

Unter Nr. 381 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: der Inhaber der Firma B. Rawak in Aschersleben, Kauf— mann Benno Rawak in Aschersleben, hat in Zerbst . ire gane e ffn, unter derselben Firma er⸗ richtet.

Zerbst, den 4. Dejember 1903.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Greiꝝ. Bekanntmachung. (67483 Auf Blatt 18 des Güterrechtsregisters ist heute

hinsichtlich der Eheleute: 8, Otto August

Carl Gdwin Grüner in K Aubachthal,

und Anna Selma geborenen u

getragen worden: .

Die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Ehevertrag vom 16. November 1903 aus⸗ geschlossen worden.

Greiz, 4. Dejember 1903.

Fuͤrstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. (67674

Bei dem unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Winzerverein zu Heppingen asd. Landskron e. G. m. u. H. wurde an Stelle von Johann Josef Linden der Winzer Heinrich Reinarz zu Heppingen in den Voistand gewählt und dies im Genossenschaftsregister vermerkt.

Ahrweiler, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

N erlim. . ., Nach Statut vom 15. Juli / . November 190 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Verlag

mann ein⸗

bahnen enthalten

190.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

der Zeitschrift Markthalle! und Spawerein, ein⸗ getragene Geno enschaft, mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin gebildet und heute unter Nr. 293 in das , eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Crwerb und Betrieb der Zeitung Die Markthalle sowie die Annahme von Spargeldern. Die . beträgt 100 ; die höchste zulässige Zahl der Geschäftö⸗ anteile ist vierzig. Die von der Genossenschaft aus= gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der Markthalle, bei deren Unzugänglichkeit bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung im „Deutschen Reichsanzeiger. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Georg Wegener, Alfred Wehner und Julius Clement zu Berlin. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 26 November 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

Colmar. Bekanntmachung. 676765

In Band II des Genossenschaftsregisters ist unter Nr. 18 „Lautenbacher Spar und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lautenbach“ ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1993 wurden zum Vexeinsbezirk noch die Gemeinden Gebweiler, Osenbach und Rimbach bei Gebweiler herangezogen.

Colmar, den 2. Dezember 1903.

sl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. (67676 In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 45, Bennweier Darlehnskaffenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Bennweier eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1903 wurde an Stelle des aug⸗ . . Peter Paul Barth as Vereinsmitglied Christian Müller in den Vor⸗ stand gewählt. Der 5 1 des Statuts ist dahin geändert, daß die Firma der Genossenschaft nunmehr wie folgt lautet:

„Bennweierer⸗Mittelweierer Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Bennweier. Colmar, 2. Dezember 1903. Ksl. Amtsgericht.

Dres d en. 67677

Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Dresdner Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Bücherrevisor Franz Theodor Happach nicht mehr Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 4. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

l

erfolgen unter der und *

Einbeck. 67678

In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Hollenstedter Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in HSollenstedt eingetragen:

Der Vollkötner August Seeger in Hollenstedt . aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Vollkötner Wilhelm Denecke in Hollenstedt in den Vorstand gewählt.

Einbeck, den 2. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. J. KEitort᷑. (67679

Zusätzlich zu der Bekanntmachung vom 14. Sep tember 1903, betreffend das Mucher Acetylen werk e. G. m. b. S., wird veröffentlicht, daß die

aftsumme der einzelnen Genossen für jeden Ge— chäftsanteil 100 M beträgt.

Eitorf, den 3. Dezember 1903.

Konlglichez Amtsgericht. 1. Förde. 67680]

Bei der unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft e eee en.

Bezugspreis beträgt 1 M 56 J für das Viertellahr. Einzelne N , . t den Raum einer Druckzeile ö. JJ

für Rindvieh⸗Zucht und Verwertung, e. G. m. u. Sp. in Serkenrode“ ist heute folgendes eingetragen worden:

ie unter der Genossenschaft zu erlassenden Be—⸗ kanntmachungen werden von 2 Vorstandgmitgliedern gezeichnet und durch die Mescheder Zeitung sowie durch andere Zeitungen nach dem Ermessen des Vor⸗ stands veröffentlicht.

Förde, den 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. e, Im Genossenschaftgregister ist bei Nr. 16, Drulkarnia Spolkowa w. Gniennmie, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Direktors Srednickt der . Dr. Tomatzkiewicz in Gnesen ge⸗ treten ist Gnesen, den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Miühlhnusen, kr. Pr. Mollamd. 67683 Bekanntmachung. Der Vorschußverein in Mühlhausen Ostpr. Kr. Pr. Holland e. G. m. u. hat 23. . 1903 Aenderungen des schlossen: ‚Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt durch die Elbinger Zeitung“, im alle der Unmöglichkeit durch den „Deutschen eichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch Beschluß der Generalversammlung“. Mühlhausen Ostpr., Kr. Pr. Holland, den 3. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht.

Münster, West t. Bekanntmachung. [67244 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. bei dem Grevener Spar und Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Greven, folgendes ein⸗

getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1903 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das auf Grund des Gesetzes vom 12. August 1896 an- genommene Statut vom 21. Juni 1963 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und err, ,, ,.. zum Zwecke 1I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen . ihren Wirtschaftsbetrieb. Dis von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter oder einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt. „Westfälische Genossenschaftszeitung⸗ zu Möünster i. W. zu veröffentlichen. Die Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die ma, ng. für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, 9 die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ih schrift beifügen.

Münster, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Miünstermni eld. 66360]

An Stelle des Peter Münch ist der Ackerer Anton Sesterhenn in Metternich in den Vorstand des Metternicher Spar und Darlehnskaffen⸗ Vereins e. G. m. u. H. durch Beschluß der le en . vom 15. November 1903 gewählt worden.

Münstermaifeld, den 283. November 1903.

re Namengzunter⸗

= Königliches Amtsgericht.

Naumburg, RBy. Cassel. 67 684] Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

werner, re. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene , unbeschrãnkter a folgender Eintrag bewirkt:

An Stelle des verstorbenen Schreiners Leo Guden⸗ berg ist der Sattler und Landwirt Konrad Jacobi in den Vorstand gewählt.

Naumburg, Hessen, am 2. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schildberg, Rr. Fosem. 67686]

Im Siedlikow ' er Spar und Darlehnskassen⸗ .

ränkter Ha = o enk a Siedlikow in den . gewählt, Anton Cempel aus Siedlikow ist ausgeschieden.

Schildberg, den 2. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schönberg, Holstein. (b? 687]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister 1 heute bei Nr. 16 Pferdezucht Genossenschaft für die Probstei und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen

worden: ̃ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 21. November 19603 auf Zu Liquidatoren sind der Gastwirt enn 6 3 Hufner Hans Lamp in Schönberg 1. H. estellt. Schönberg i. S., den 3. Dezember 1903. ö cn iche Amtsgericht. , m Genossen er wurde he z Band 1 Nr. 1 . w,

Darlehens · Verein e. Gen. m. unb. 29 in Dambach: In der Generalversammlung vom d. No-