1903 / 289 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*

n der europäischen Türkai.

; 1 bert ,

fo! meilen ein gutes

sen Gesamtertrag des

der 34 ist noch, i erzielten guten . diesem Jahre eine größere 282 e, einen ag von 3005 big 4000 Tonnen daß der Stand der Weinkulturen, obwohl teil. geschädigt, als im ganzen zu einer * ren Ausfuhr

c.

ĩ gen, Gerst belangt. D infolge des andauernden Regenmangels in gelitten und kann sowohl quantitatip als ; eine Mittelernte bezeichnet werden. Cbenso haben die Neiskulturen, ungeachtet des in diesem Jahre viel ausgedehnteren Anbaues, in keiner Hinsicht den 3 eren Erwartungen entsprochen. Die voraus . jur Ausfuhr kommende Menge an Brotfrüchten wird in strumelien im 66 auf 110 000 bis 1209000 t geschätzt, der Gesamtertrag der Weinkulturen beträgt etwa 3000 t. —̃ Weniger günstig sollen die Vnerhältnisse im Gebiete des Saloniker Eisenbahnnetzes und der Bahn Salonik=—Monastir een in dem das Ernteergebnis durch längere Zeit anhaltende Trockenhelt ungünstig be= einflußt worden ist. Immerhin ist es in Weizen, Gerste Roggen und Hafer als gut zu bezeschnen. Es darf auf eine l lh. von etwa S0 G0 t gerechnet werden. Dagegen werden voraussichtlich nur sehr geringe Mengen Mais von dort zur Ausfuhr gelangen können.

usfuhr gelangen der infolge der

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßzregeln.

Konstantinopel, 8. Dezember. Unterfuchung der Herkünfte aus Smprna ist aufgehoben. Die gegen die . Küste zwischen Alexandrette und Beirut und 9 ägvptische Mekkapilger verhängt gewesene Quarantãne ist durch . Untersuchung und Desinfektion ersetzt worden.

Berdingungen im Auslande.

Dänemark.

19. Dezember 1993, 3 Uhr. Staatsbahnverwaltung. J. Bane⸗ afdelingens Kontor, Gammel Kongerej 1E HI. Kopenhagen B; Lieferung von: 1 etwa 60 000 Stück Jaunpfähle aus daͤnischem Fichenbolz, 2) etwa 12 000 kg Zaundraht, galvanisierter Eisendraht, 3) etwa go00 kg Telegraphendraht, galvanisierter Eisendrabt, 4) etwa Lo Stück Telegraphenstangen aus Fichtenholz 5) etwa 20 500 laufende Meter Planken, Bretter und Latten aus Fichtenholi, 6) etwa 15 000 Stück Zinkjlinder für elektrische Batterien, 7) etwa 25000 Scheiben Telegraphenvapier und 8) 18600 Eg Kupfemvitriol. Bedin⸗ 8. zur Ein ö an Ort und Stelle, auf Wan ft unfrankiertübersandt.—

taatebahnenanlagenabteilung. II. Statsbanelaegenes Kontor, Revent- lowsgade 10, Kopen hagen B; Lieferung von 800 Stück Telegraphen⸗ stangen aus Fichtenbolz, 00 Stück Teleyhonstangen aus Fichten oder KRiesernholz. Bedingungen an Ort und Stelle.

Serbien.

28. Dezember 1903. Serbischer Landwirtschaftlicher Verein zu Belgrad: Schriftliche Verdingung behufs Lieferung von 120 900 Kg Blaustein und 20 000 Eg Madagaskar ⸗Raffia (Bindebast). Muster und Bedingungen in obigem Verein.

Verkehrs anstalten.

Stuttgart, 9. Dezember. (B. T. B.) Die europãäische abrplankonferen wurte beute vormittag durch den General

or der würtiembergischen Staatzeisenbahnen, Staaterat von Bali. eröffnet. An der Konferenz nahmen zahlreiche Ver. treter deutscher und außerdentscher Cisenbabnverwaltungen teil. Es wurde ein Antrag der Eisenbahndirektion in Elberfeld an⸗ genommen, zur Sicherung der rechtzeitigen Fertigstellung der Fahrplan⸗

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Dpern· baus. 251. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Dper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 hr. Preise der Plätze: Fremdenloge 12 4, Orchesserloge 10 A, Erster Rang 8 „, Parkett 8 *, Zweiter Rang 6 A, Dritter Rang 6 *, Vierter Rang . 2 * b0 3, Vierter Rang Steh ylatz 1 *

spiel in 4

mant von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 77 Uhr. Freitag! Dyernhaus. 262. . Der eischütz. Romantische Oper in 3 Akten von arl Maria von Weber. Dichtung bon Friedrich Rind JTnach der gleichnamigen Grjählung August E

Arele). Anfang 71 Uhr. 6 81 . K ann,, m, rere, Nottappchen. Aben 11. Vorstellung im Abonnement): Julius Spiel⸗ mann, als Gast.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben 24 und Zimmermann, Abende Uhr: ullus Spielmann, als Gast. Der Bettelstudent.

1

abongement B 40. Vorstellung. Qua it - Sireci.

11 von J M. Barrie. Deuts Ansjang 77 Uhr. . Neues Dyerntheater a Sommer nachtstraiunm. bon William S . ö etzt usik von

anz von Emil . Der Billett verkauf Königlichen Schauspiel hause statt.

Donnerttag: Hannst.

2 3 7 ogson.

von B.

Bernb. ersten Male: Der Meiner.

en von Hermann Bahr. Kesi

Sonnabend en Komörie in 3 e, Schwank in 3

n, , . 3 Raben. Abends . Uhr, Mit.

heimuis

ö U.

(W. T. B) Die ärztliche

arbeiten als Term s. ö der endgültigen Fahrplan rn lie den h. April und ch ndgültigen Fahrplan

age müssen die Cn ,, . er fner wurde beschs en,. Aer ch ste . . am

en über

innen. ie noch

beater nnd Musik.

Im Königlichen Opernhause kommt morgen, Donnerstag, e . romantis * r in drei Akten von R. Wagner, ur usführung. e eig lautet: Lohengrin: 3

rüning; Elsa: 5 ulein Siedler; Telramund; Herr Bach⸗ mannz Drtrud! Fräulein Reinl; König: Herr Wittekopf; Heer⸗ rufer: Herr Krasa. w,. von Strauß dirigiert. Fraͤulein Farrat wird in der demnächstigen Neueinstudierung von Verdis Othello“ die Desdemona singen, Herr Hoffmann den Jago, Fräulein Rothaufer die Emil ig.

Das . gibt auch in diesem Jahre die bekannten

Weihnachtsheste aus, und zwar diesmal in zwei Gestalten. Ein Hest, das neun Eintrittskarten für neun bestimmte Sonntagnachmittggs⸗ vorstellungen entbält, gewährt den Eintritt zu einem Schiller. Zyklus, der len,. Stücke Schillers, mit Auznahme des Fiesco„, umfaßt. er Preis dieser neun Eintrittekarten, ein⸗ s ließ ich Garderobe und Zettel, beträgt je nach dem Platze 250 M bis 9, 00 M Neben diesem auf bestimmte Tage lautenden Abonnementsheft gibt das Schillertheater in gefälliger Weihnachts. ausstattung ein zweites Heft auz, das fünf Anweisungen auf Eintritts. karten zu fünf beliebigen Vorstellungen enthält. Ba auch der Preis dieses *. ungemein niedrig ist (6 M für fünf Vorstellungen, einschl. rderobe und Zettel), eignet es sich besonders gut als Weihnachtsgabe für Fern e slte. Im nöächsten Philharmonischen Kenzert unter Arthur Nikischs . am 14. d. M. wird zum ersten Male das „Hexen⸗ lied‘ bon Wildenbruch mit der begleitenden Musik von Max Schillings aufgeführt werden. Die Rezitation des Gedichtes hat Herr General- intendant Ernst von Possart übernommen, und der Komponist wird sein Werk selbst dirigieren. Außerdem wird in diesem Konzert an⸗ 22 der 100. Wiederkehr des Geburtstags von Hector Berlior defsen Symphonie phantastique“ zu Gehör gebracht werden.

Morgen, Donnergtag, Abend 1 3 Uhr, veranstaltet Herr Bernhard Irrgang in der Heiligkreuzkirche ein Orgel konzert unter Mitwirkung von Frau Gertrud Labauve (Sopran), Fräulein Dora Klose (Alt), 6 Dans Strey (Violine) und Herrn Dans Schlick (Cello). Zum Vortrag gelangen auf das Weihnachtsfest bezügliche Komposi tionen. Der Eintritt ist frei.

Dem K. und K. Kammersänger Herrn . Naval, der dieser Tage mit großem Erfolg als George Brown in der Oper Die weiße Dame im Hoftheater zu Weimar als Gast auftrat, wurde, wie von dort gemeldet wird, von Seiner Königlichen Hobeit dem Großberzog die Große Gealdene Mezaille für Kunst und Wifsenschaft am Bande des Ordens vom Weißen Falken verliehen.

Jagd.

Am Freitag, den 11. d. M., findet Königliche Parforcejagd statt. Stelldichein: Mittags 12 / r in Paulsborn, um 1 Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 9. Dezember 1903.

In den Monaten Juli,. Auguft und September d. J. wurden die Silfssteilen ves Verbandes für erste Hilfe, zu dem die Berliner Unfallstationen vom Roten Kreuz, und die Berliner Rettungsgesellschaft zusammengetreten sind, in 17 705 Fäden für erste ärztliche Hilfe in Anspruch genommen. Innerhalb der einzelnen Hilssstellen wurde 16514, außerhalb derselben 1189 Personen erste ih geleistet. Die Zabl der Verletzungen betrug 16 032, die der Frtrankungen 2651. Die Abgabe von Eis erfolgte in 549 Fällen.

Der Verein Frauen- Erwerb‘. Berlin W. 665, Leipziger Straße 128, veranstaltet am Freitag 8 Uhr einen literarischen Abend. Bie Schriftstellerin Frau G. Vely hat Vorträge aus eigenen Werken dafür zugesagt.

Schillertheater. O. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Schwank in 4 Akten von Gustav von Moser.

. Abende 8 Uhr Vasantaseng.

onnabend, Abends 8 Uhr: Basantasena.

RN. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater) r Abends 8 Uhr: Die kten von Hermann Sudermann. 361 2. e. Abends 8 Ubr: Wilhelm Tell. Schauspielhaus. 273. Vorstellung. Der Nauf- onnabend, Abende 8 Ubr: Wilhelm Tell.

Theater des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof oologischer Garten. (Direktion: . Prasch, Groß⸗

zoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Donnerstag (außer Abonnement):

Nenes Theater. Donnerstag: Früchte der

Gilpung. . Salome. Vorher: Logik des onnabend: Salome. Vorher. Der

Adolf. reitag und folgende Tage Ein rung. Uhr: Tie sieben onniag, Nachmittag * Uhr: n

(Wallnertheater.)

onnabend, Preisen: Kindervorstellung. Jeder Erwachsene ein Kind frei) Sonntag, Preisen: Charleys Tante.

Ehre. Schau⸗

werden.

binder.

Der . Der Vogelhändler.

Trompeter von

halben

2 Uhr Abends: Der Rastelbinder.

Trianonthenler.

8

Der Zigeunerbaron. ; en:

nfang 8 Uhr.

zeugs. Manne

; n ,

op enhage tttfinden zu gf fer sich eingehende Gruppen.

8. T er. l ; ; z ̃ 6, ens . ens f 1 . e e r. 9 ii h n erfolg

e ge⸗ und

Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Donnerstag: Der Sochtourist. (Guido Thielscher in der Titelrolle) Anfang 74 Uhr.

. und folgende Tage: Der dochtour ft

Nachmittags 4 Uhr: Max und Moritz.

Nachmittags 35 Uhr: An allen drei Weihnachtsfeiertagen Abends: Der

Hochtourist, Nachmittags: Charleys Tante. Billette können schon jetzt für die Feiertage bestellt

Bentraltheater. Donnerstag: Ter Nastel⸗

onnabend: Der Nastelbinder. Sonntag, Nachmittage: Der Zigeunerbaron.

Georgenstraße, Friedrich u. Univerfitètgstr) Donnerstag: Wiseotte.

Freitag und Sonnabend: Wiscotte.

ee, , w, r, , Direttion: Hwofschauspiel⸗ direktor Jul. Aug. Grube) Donnerstag: Log vom 7 Schwank in ) Akten . Keil Jacohy

und Arth. itz. A 8 U Gee . ö 4 Manne!

s

In der Philharm on le findet demnäͤchst ein eimatkt ö abend statt. dessen . mit F . An un .

eginnt, dem es Totentanz, gesprochen von Ott ; 6 8 ; . ein . 1. * . . 6. r Hofpauer, dem dann Junkermann t. Bruch. tücken aus 4 te! und Ut mine S sich n e drr nl , un el . ein, 9 Hrn nue heiteren Vor⸗

dart und Otto Som merstorff

ĩ trag ö ußischer Mun ̃ mit sterreicht 2 ten usw. aus NRoseggert Schriften und bes Vor—

eder. Georg Zimmermann mit 91 ö otta mit On gen h ech! 6

Das Ballfest des Vereins „Berliner Pre 6 wie in jedem Winter, am letzten Sonnabend des . Il ö. am 30. Januar 1904 statt.

tragenden eigener 1

Geestemünde, 8. Dezember. (W. T. B) Das Schiff der Südpolarexpedition „Gauß“ wird zur Zeit hier entlöscht und 68 a. der Entlöschung nach Bremerhaven, wo es bei passender

elegenheit verkauft werden soll.

brach in dem Vorratsraum des . en Kreuzerz „Hermes“ ein großer Brand aus. Die in nächster Nachbarschaft des Brandherdes belegene Granatenkammer wurde der Vorsicht halber mit i f a. 91 an . Leah en got e gf i daß anze unter Wasser zu setzen, do elang et eßlich, d

i bis gegen 7 Uhr Abends zu löschen 1 ,

Devonport, 8. Dezember. (W. T. B 6. nachmittag

Benevent, 8. Dezember. (W. T. B) Gestern abend wurden y heftige und eine weniger starke Erderschütterung erspürt.

Athen,

8. Dezember. (W. T. B.). Die griechischen ann, n. „Pyloroß' und Assos“ stießen im Hafen von Ithaka ,. Das Vorderteil des „Pyloros‘, auf dem sich die Kajüten befanden, wurde schwer beschädigt und sank unter Wasser. Etwa fünfzig Personen sind ertrunken. .

Belgrad, 8. Dejember. W. T. B) Infolge Anschwellung der Sawe sind die serbische Stadt Mitrowitz und mehrere andere Ortschaften überschwemmt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

.

9. 1 (W. T. B) Die Regierung bgeordnetenhause eine Nachtrags⸗

1903 ein.

Wien, brachte heute im vorlage zum Staatsvoranschlag für Die eranlassung hierzu sind verschiedene Ausgaben, die im Laufe des. Jahres. unabweislich wurden, bei der Aufstellung des Budgets aber nicht vorgesehen werden konnten. Die Summe des Nachtraggerfordernisses beträgt 1964 6565 Kronen. Gleichzeitig ergab sich die Möglichkeit, die nachträglich eingeflossenen, nichtpräliminierten Einnahmen von 1589 800 Kronen in den Voranschlag einzubeziehen, so⸗ daß sich bei Berücksichtigung dieses Nachtrags die präliminierten Gesamteinnahmen 6 das ah 1903 auf 1728 193 063 Kronen, die präliminierten esamt ausgaben auf 1728190091 Kronen und damit der präliminierte Ueber⸗ schuß auf 272 Kronen stellt.

Konstantinopel, 9. Dezember. (Meldung des Wiener „K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus“) Als Gendarmerie— kommandant fur die mazedonischen Wilajets ist ein italienischer General in Aussicht genommen.

Konsularmeldungen aus Adrianope! Efflae haben die GSrenzdörfer des Sandschaks Kirkkilisse sehr unter Viehraub zu leiden, den aus Ostrumelien kommende Komitat schi verüben.

34 Flüchtlinge sind aus Bulgarien nach dem Kreis Tirnowo, einzelne auch nach anderen Gebieten zurückgekehrt.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Beethoven saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr: II. Klavierabend von Conrad Ansorge. ,

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Babel, oder: Die Pracht, der Untergang und die Wiedererweckung des Weltreichs von Babylon. Eine Wanderung durch acht Jahrtausende in Form einer grosten Ausstattungapantonime, in elf Ab— teilungen nach einer Idee von A. Moszkowski, in Szene ert vom Virektor A. Schumann. 2G männliche Abessinierlöwen des Herrn Julius Seeth. Mlle. Dutrieu, Rekordsprung von 50 Fuß mit dem Fahrrad.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Tony Block mit Hrn. Leutnant Franz Schmitz 8h Fel. Emmi Brenken mit Hrn. Martin Siemens (Gisenach -Wilmert⸗

dorf⸗/ fh, Verehel chl; Hr. Amtgrichter Karl Noß mit s. leschen).

11 Frl. Else 69 6 1 Geboren; Eine Tochter: Hrn. n n g und

rafen von der Schulenburg— Treßow (Treßow).

Nilitirattach⸗ Gestorben; Hr. Amteporsteher Hermann Liehr Seebah Heringeborf)], Hr. Geheimer . rster Slaatganwall Garl Graßhof (Neisse).

Bei kleinen

Bei kleinen

zwischen

w 4 r Konzerte. syrung. * ten von Georges , . u

sch von Mar Anfang

* t y ĩ , ,, n,, Or

3 Donnerstag, Abende 6 Uhr:

( Klavle it dem 1 JJ. Henn,.

Saal Bechstein. Donnerstag, Abende 8 Uhr; Klavierabend von Etelta Greund.

Verantwortlicher Nehgkteur Dr. Tyrol in , rg.

Verlag ber (xpebition (Sch ols in Herlin, Vrug d 3j cerei und. Verla fr nr n, L setn nr . 4 Fünf Beilagen leinschlleßlich Börsen⸗ Beilage].

Er st e ei lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch den 9.

Deutsches

Reich.

Dezember

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1) Gin und Ausfuhr.

Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt

her zollfrei

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

November

November

Januar bis November 2. Hllfte

2. Halfte

Januar big November

November 2. Hälfte

Januar bis November

November

2 Halste Januar bis November

1903 1902 1903

1903

1902

1903 1902

100 kg

2) Mehlausfuhr.

13 450 542 5 524017 3 613 565

12 274 575 7 170 941

264 694 17 232

88 143 213 557 139 421 43 061 381 316 14049 1144

20 548 9gö2 9 082 636 4451 506

10 016983 8 7865 9771

274718 21 043

19 228 507

J 6h68 989 5 182 923 14 296 907 9 234 701 296 562 17744

1121432 273 833 203 379 989 298 516 4ę5

15 318 1148

14 849 564 h 644370 3214226

8 h66 214 7 357 120

235 012 19 835

157 967 119 596 104 688 o8 580 19878 20 868 32 928

31155383 1996935 1767462 422 099 220 233 262 gI7 Sd0 294

2 295 051 1245 064 1986295

618 894 884 911 1248063 322 683 638

1957 816 204 874

1541590 1 865 335 46 280 328 894 976

191 958 549 85

463 272 157 020 1993 302 ob62 h36b

2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

Verkehr

Aus dem freien

Gegen Zollnachlaß

Gattung.

Nov. Januar Ausbeuteklasse 2 bis 2 bis

Hälfte November

Gesamte verzollte Menge r)

Davon verzollt

beim unmittelbaren Eingang in

den freien Verkehr

bei der Einfuhr von an Niederlagen, Freibezirken ꝛc.) Veredelung verkehr

Waren⸗

Nov. amen

Januar Novemb

2. Hälfte

Hälfte November

Januar bis November

maden 2. Hälfte

Januar bis November

Mühlenlager) seit 1. Januar

November

1903

ligoꝛ

loo, woe

19803

iso

dz 100 kg

d2

Io Eg

4573

16 3 265 6 382

24 922 301342 4206 599037

Rogg 1. Rlasse ge e ö Sõ8 187712

wia, äber S0. 66 d. Roggenschrotmehl ) .

) Besondere; Festsetzung.

28679 39 5. 2906 235 9433 830 7571 25980 zoo rs 19297 Her i . i 12 154 Roggenmehl. 11

13552 ie . 15757 275785

283 815 146 293

1h 8245 46222

777 213585941 1325551

So 434 17 481207 19 469 181 7284267 8 520 539 4321 510 3 526 77 oh 060 14 069 9662 10017 739 8 54 337 8 507 65

215 4651

ol

4) NRiederlageverkehr.

201 280 480

788 143 13 450 . S4 9 64 213 33 5 524 017 6 644 370

3613 665 3214226 4575 8 566214 381 316 7170 941 7 357 120 5 Oz

139 421

od G61 1227

11644 11

200 345 514

9 Roh vertallte Mengen fund! dier mit ihrem Rein gewicht aacgewisen.

103 291 3 79719 4522091 7o 258 1723 524 1717128 6 872 706 618 312 7351 52 009 1772219 1427 6355 87 455 1368 4902 12439 335 510 15116 26268

Wwarengattung

Glnfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc. ) ͤ

Verzollt

von Niederlagen und Freibenrken ꝛc.) 8

Ausfuhr von Niederlagen und Frabatrken

November

] anuar bis November 2. Hälfte 3

November 2. Hãlfte

Januar bis November

November . anuar bis November c 2. Halfte 3

1903

1803 1902

Mais Weizenmehl

100 kg

5 735 788 1877567 1565 433

z333 289 1315 55? 1

59794 63 968 140 107 135139 2 069 484 1249 41 491

. 512

/

8) VBeredelungsverkehr (Muhlenlager 2c.)

193 291 70 258 6 872 52 009 57 465 510

399719 * 2 2

* e e . .

1676157 360 153 737 232 140 589 156382

14520 1305

15739418 131 609 1011182 93 286 219 257 20 815 133

——

Waren g et tung

Unmittelbare Einfuhr

3 2 ö . . . 1 5 * XR 3 2c * * Einfuhr von Niederlagen u. Freibencken ꝛc. ) Von Můhlenlagern

Nobember Januar bis Nobember

November 2. Hälfte

Januar big November

verzollt seit 1. Januar

aefebe geren Zollaachlaß

Januar bis November

2. Hälfte J

1903

1902

42 100

1063 737 612 964 7487 100 0189 1174 665

. D 2 G C M b, CX N Q G 21 —— M Q O

Weizen

aus- lãndisch

144

* 2

0

1

R oggen

] aus- en ,, inlãndisch Indi *

9.

2 122

344 6315

.

, landijch

Im ganzen 19

Die als Frellager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Gmunden. Brake. Altena. Stettta. Nena fad rraffer tb

So s78 198290 845 474 l Ssð 128

davon:

1803 in gemischten Transitlagern rejnen Transitlagern Kreditlagern Verschlußlagern Mühlenlagern Freibezirken )

88 7590 J 11090 281828

. 19 838

127 181 130 461

7

X24 462 Bl

162 581

119 094 W 38

3 114187

31 1 81

2 785

178 31 8460

2018

10251

3 288 136

ö t

des Zellaut la daekict Sr.