1903 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2 90

Ziteratur. neber einige Grundfragen der Sz kalpolitik und der war der Gesellschaft möglich, den Umsatz von 4 S828 /s To au ho 432 To., . . , 53. Gustad Schmoller. 2. Aufl. also um 46057. To. zu erhöhen. Ber Abschluß weist, ohne

ze s —— —— m ammmmmmmmmmmmmmmm: . Der thai ö 720 , reinnig, Duncker u. Sumblot. 3. , von , ,, ., einen Gewinn von 55 272,91 S. . . . e en, 9. isch t so be f . Wald predigten des Bruders Traugott. Andachten 52 S5iß, s M im Vorjahr aus. In der irg ,,, ler J ̃ n ; ir und Betrachtungen. Gleg. gebdn. 1650 Pößneck, Brund wurden verkauft 4 817 hl gegen 62 599 hi im Vorjahr, also g 141. Jahr Feigenspan. . 12218 HI mehr. Der Betriebs überschuß stellt sich auf 184 979. 75 M Geiablter Preis für 1 t für ; J 6 Pus X Seiner M S Deutscher nntversitäts- Kalender. 64. Ausgabe. Winter (gegen 149 76,44 6 im Vorjahre). Die Dividende betragt

. icher . ö er 1563 4 Mit amtlicher Unten sätzung herausgeg. von zosg für ein Äktienkapitak von 2 Millionen Mark. böͤchster niedrigster höchster niedrlaster berlauft 141 2 3 Dr. F Ascherfon. II. Teil: Die KUniversttäten im Deutschen Nach dem Bericht des Vorstands der Spandauerberg⸗ Brauerei, 4 4 ö ntn er 14 sirk. Di ck . Reich, in Desterreich und in der Sch wels. 225 Leipzig, Berlin, über das am 36. September 1903 abgelaufene Geschãftsjahr K belanntj n kiel hr ergänzt. Redaltignelle K G. Th. Scheffer. ö hetrug' der AÄbsatz im. Bekriebssahr 1992s6z; gl az To c= , nderungen als bek dem jeweiligen Die KWertfahrt durch Berlin“ Ein Gesellschaftsspiel, 114 g hl (gegen 93 2031 To. 116 506 hl im Vorjahr). Die w Ir nicht fouverd i. und Herjöge die bezweckend das rasche Zurechtfinden in der Hauptstadt in anregender 3 auf der Waldseite (gegenüber dem Ftablissement), die die mmer der tei er aus genealogischen Gründen unlichst und kurjweiliger Weise. Hübsch auggestattet 3 Berlin, Alexius rauerei 61 Jahre vom Domünenfiskus gepachtet hatte, hat die 18,80 1641 He. Känftlg follen ferner. Geschlechter, die einen Kießling, m Klein beeren strafse 25 Hesellschaft von der jetzigen Besitzerin, der Stadt Charlotten⸗ J . 1649 j Janz stlichen Titel erworben haben, nur dann in die Das Neue ,,, che Lotto Aug 16 Spielkarten burg. auf fernere zebn. Jahre gepachtet, Die ividende ä 8386 21 1699 1629 . : ; h Hoftalenzerrgz aufgenommen werden, wenn fie ane hestehend, die, jusammenge fetzt, ein große Karte der 4 anten, beträgt Too auf ein Aktienkapital don 4 Millionen Mark. Schneidemübll .. . ; , 1630 ; . . erren gewährte oder der Regierung des Landes, deffen durg darstellen. 2 M 63 in, Alexius eßling, 8M. Kleinbeeren. Der Geschãftsbericht der Aktien? Brauerei Friedrichshain für 1 X . 1549 . ; ind, ,, 1 ihreg Titels vorweisen strehze 26. das Geschöfts jahr 1502 / 1993 teilt mit, daß tro des M ah ral ge. 1 1640 ; . Innen. diplomatisch. latiftische Jahrbuch weist eine große Menge an Bier das Gesamtresultat e ig ein efwas besseres als im 2 ; J ; 1620 ö ; ; gon Veränderungen auf. fel Sorgfalt ist wieder auf die Richtig⸗ . Gewerbe. Vorsahr war, sodaß die Gesellschaft in der Lage war, bei erhöhten ö 3 ,, ö ö ae 8 4 * ; h esondere andlung äftigt sich mit den verwickelten me auf ein Aktienkapital von onen n Vorschlag zu hringen. 2 K 138 : G a, , , 1. ieren mfstelrten . e, in rishesahs , w tn e gi G. ni Schwerin i. M.. J 1669 16550 ö ĩ hleichteltig find in demselben Verlage die Gothaischen Genealogischen ö . im Vorjahre. Von Rohmatersal ist, nach dem Bericht, 3 18 00 1820 = ‚schenbächer der Gräflichen, Freiherrlichen und Meligen Häuser für Großbritanntens Außenbanzel mit Weißblech in den infolge ö, erer Ernteerträgniffe sehr wesentlich höher im Prelse; 96 . n ih i. g ,. da, , , e. . , .. letzten fünfzehn Jahren. 84 . indes 4 Kerr 2 39 ö . Cernen (enthuũlster Spe inke hräflichen Häuser lieg Jahrgang vor. m r R ir den uhr! j eschäftsjahr ging, war r e m un onnte 1 ö . Tatferlichem und Königlichen Kämmerers md Geheim. . n en , . , ig king ckt werden. . Preise für

89

ede 5. 1700 2185 ö li Königlich ungarfschen Ministerpräsident nd ; ö Gerste 6 den jeni des Vorjahres; 1600 13 . tg, vormaligen. König garische mpräsidenten u w . Horthin nur no erste entsyrechen ungefaͤhr denjenigen orjahres; l . 1640 2 391 12. ü sinisters 2 23 ö. . . ö ö ieh; ; . . 9 h er insmi an . 9 er, . ist: e, i. Ehe. 6 be ö 2 m ee, , nn,, eren, e,, nr, m,, . 6 , Brusselle 6 4 . r, . , bung wurde deranlaßt durch die amerskanisch . . 6e 46 8. . 27 . ö. 13 138 3 e wi, de, e, m, n, ,, , , ,,,, , K . 163 6 3. , . J 6 ö. did . ,., , 11,80 1210 . ĩ elner ist ein n 9 e ö . er. Tonne importierten Weißblech ein Zall in öhe von 4.690 Pfd. Sterl. 943 z Dan ren, n d e 506 ele b h we *r 1a , en . 1228 131 ! ; nttaltenen Familien ne ĩ ausg g erhoben, und eine Produktion * Ware fand dort nicht i Der mehr abwenhe werden 8 g .

1180 t 2. ; ider angefügt. . Fart ol r z Altienkapital vorgeschlagen. Die Kloster rauerei Roeder hof, 1x38 3 = Gil re, n. z. Jahrgang de Gen eglagischen Taschen bhuchs ,, . 1 ü. G. Roederhof · Berlin, setzte im Gef 62 1902103 66 390 hi 12 80 1355 . . ; der Freier glichen an. it an Bil. . Freiberrmn Konrad Wigblechfabeiten, niche im Harsschnitt ber Jahre 13 1 d cher Reingerinn von öl So ss M ist ungefähr der gleiche wie 2 1366 ĩ ) r z rlehrich hon Wangen heim ge gehen. Neue Artikel sind aufgenommen i g, z, ang Weißbledd Ferstellten. Durch den jm Vorjahre und läßt. die Verteilung einer Dividende von 13. 18. l . e gamüilten? Mbdeiebsen, Garlowitz rndag, P. Fridagh) r Tae, wurde sg der Neige gon , Fi, ih asg be] einem Aftienkapitgl von 1,4 Millionen Mack ju. 15900 ̃ ; Br, = Hardenberg, Kniestedt,. Eilien . 6. TWrie, m ,n während der Tingien, nr 1. Bei der Danziger ÄAttien Bierbrgugrei hat iich in dem am 18 06 ; . x e Mällenhelm,-Rechberg, ., Mumm Lon Schwarm. . z , . Ster, Troßdem V. Sertembe⸗ 1shöoz abgelaufenen Geschäftsjabre der Bierabsatz auf

wieder erhöhte, aber nur au mi . 2 ö 2 , Gan , ha wenig mehr n e e, enen, doors gelen gen fads, k, Horhns,sef ten

, : j ewinn beträgt 158 324.70 1 Die Dividende wird mit 790 auf ker Linie Chersten und der beiden cuser des Artikels Larisch und e , , , , . zu 1 e, ,, . ö Attienkapital von 155 Millionen in Vorschla gebra he, iimgdorff -haben cine Erwenternng erfahren. Auferbem wurden Ve rn, , f, Gl Tong, iöhög sißoi⸗ Rach dem Bericht der rnberger Aktien- Pier b raue re i, bor, . 3 verschiedenen stark verzweigten Familien Stamm- m Jahres durchschnitt für ; ö mwmals Heinr. Henninger u Nürnberg verkaufte die Gesells ft im Jahre 13 der Re gberl ö 8 besonders di den Artikeln Kott⸗ 347 457 Tons und 1902: 66 000 Tons. In welcher Weise diese , 53 65 5 2 ö o T, m im Vor hre) e m winn *** nn, we, de, ,n, wn, de, , m, nee me, ö , 13 13. ̃ . e, , *. ar n,, , . . —— * 1 1, . a . . k ! . z . Ri trrü auf den britischen Außenhg he t ; ̃ . ö. i t, , r.. , u 1469 ; z Miasters des wa , . 4 in Weimar, . . gemacht: Jahres durchschnitt Jahr n die . nachteilig 1 6. ĩ 18 . ; e , ,. 6 e , , , ,, . n, r nee ö . ; Rade, P ** engen : o . ; ; 5 K . . e. WJ 1460 ; ; ; n äedt, Beillepsch, Blücher, Boeltzs, Horstell, Brochdorff, Peremnigte Stanten von Seems, fg mit. das die abnormen Wittezangsberbältuisse de . Gäartsberg. Frankenberg und Yroschlitz und a,,. und Ludwigs⸗ a. , 25 168 36 383 Berichte sabren dem . aer, weng free le, Ter. . * , , ne,, dn, , e, ,,, , far, t- , gtemnteler, Lin dengu, Läden, . Petersdorf (a. Pommern] . 1 3 2 T en ende beträgt 11 Ie af en enn m, men, 1 22 1160 Ferersd orf a. d. Mark, Polenz. Proeck, Puttkamer, Quast, Quett, eim igt . n. 306 337 Der An ficht rat der Mtienge selschaftt Siemen? * als ke 1520 ; ; ; ß Quoß., Rathenow, S 22 und , ,, . Amer t KJ 2 i ann 334 beschloß laut Meldung des B r B in gestrigen 1140 4.12. Schõnf chätz yon Moßbach),, Schütz von Weißen- Andere Linder 189 n, dn, , , ner, derer, D 1140 ö 5. 12. Tresckow, Warburg, Wilmsdorff, Winter Insgefamt 5 161 3648 3398 1144. Verteilung einer Dividendlke den 599 (ie Ber akte 4 10 Ddor- 1200 ; . . 8 juf und nach den ubl 11341018 Æ Ga 12960 27. 11. ; D der Katakomben Roms, heraugge geben Vor mbre 1135 279 62 Æ auf neue mung vorzutragen. 1220 4. 12. ; reiburg 53 og, ede, al zeug, and der Trägerderbaa6 heren, mie 1210 . . j ; ö * if nn enn f i ö 1 Verlauf 9 das erste 12.420 ö . . ius n en res in den erigen YPreisen Bedingungen K 3 . 1*6560 4 800 4. 12. ö gegeben. . Giengen a . r n,. 1. ; 13 D0 4. 12. lange empf . Die 1 5 20 1 1797 x . füllt und für das Studium der altchristlichen Malerei endlich eine . Rückgang des Abfatzes nach Amerika schwächte die Sesamt⸗ 5 5 ; 128985 . 30.11. ( cherer und zuverlãffige Grundlage geschaffen. Lang ähriger, ange, gusfuhr britischen Weißblechs in steigen dem Maße bis zu dem Jeit- 2 ö ; ö = . bedurfte es, . na n 2 3 st . raum von 1895/1901, k im . Jahre ——2— mu e —— des 2 ameterialfresfen in treuer un nstlerischer Form wieder · Ausfalles wieder aus ; zu werden bermo nachdem der ́4— y mitgeteilt, Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet Eben zu Können, Dr. Bilpert hat in einem stattlichen —— nach anderen —— alz der Minn imjmischen eine al, dember 1903 im : 8 ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß 2 ender Bericht ner. Terselbante die römlschen Katakombengemälde auf 276 Tafeln mähliche und 1902 ziemlich erhebliche Steigerung erm bren batte. L. Januar 1903: 123 396 ; ericht fehlt. a Großfolio, darunter 138 in Schmarsdruck (Autotvpie und Im legten Jahre bejogen von solchen än ern Deu chland ehre, narggneg betrug die Sinnahme mnest i trefflich hergestellten Farbendrucke sind don dem *krei Tong, ic ö Eser. 2 . raphien der Katakombenbilder n . go Tans. Gin senntzt worden. Wer die früheren produktionen der Katakomben Deg Abfatzes ing Ausland dürfte der britischen Weißblechinduftrte an . . Cros ö Paris. malsreien init den Wilpertschen Tafeln vergleicht, wird leicht erkennen, fo mehr erwünscht fein, als in der letzten Jeit die Jahl der dert be · Rem Jork. 3. Dejember. (B. T. hanbelspreise von Gerreibe an aufer deutschen- iejechar. Mar. 12245 123 67 / 197 26 125,11 wie undellfommen und oft für wissenschaftliche Forschungen geradejn stehen den Weißblechwal zwerte, welche dor 1396 nicht bekannt war. dergangenen Woche ausgeführten P Bor je ny latzen Weizen 2 des laufenden Monate 3 . h 5 * 113 5] 163 3 irefũhrend die bie herigen Abbildungen gewesen fh. Dr. Wilxert, bon Ils im Jahre 1336 auf 3568 in den Jahren 13s L30MI un auf Doll gegen 10 330 000 Doll. in der Vorwoche. bie Wache vom 20. avember bis s ** S7 52 zg, 36 der don den römischen Forschern de Waagl und de Rosst in das Stu. 357 im Jahre 1902 gestiegen ift, sodaß der Wettbemerb im Veiß · ie 8. Dezember Apog . 12365 1235 ; . n der mn e L=. , blechmarkte sch rr . 4 (Nach Britẽsh and foreign Trade st j ae nn, m x ; * einer der en Kenner , k ͤ i itĩons. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. ö. . 36 . y , ö , cn, n, and industri onditions . Zusammengestellt in Kaiserlichen Siatistijchen Amt. , ,. 36 62) 133 17 der Mrausgeber elne aug intimfter Tenntnig des Stoffes geschõpfte Kursberichte von den Fonde märkten. . . ; , K,, 1 53 Juli , Dar lellung über die Tatakombenbil der. Von den verschiedenen Ven e ju ela. Damburg, 38. Deiember (B. C S) Schluß. Gold in 1000 Eg in Mart. Xen JJ an gor ; 6. Fragen, zu denen Wilpert Kerbe Sehnng nimmt, mine, 6 Pan, des de,, , . zTilogranim 788 Br. 2781 Gd. Slber in das C eie far gret k 2 . e. 6 nir die Tusführungen über dar Verhaälkätg cer michriftũ qcheñ Dolder i fies d dom -=-, ö 2 8 rr , , , . 2 se far gretfbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt. Aa sterd h/ Sd 136, 32 roter Minter⸗ Nr. 2 140.567 187 35 zer beidaischen Malerei, über Gewandung, Kepf und Haartracht auf 1am nne Dr, 3 Der . 0 ust &. Rin. . ) nee. mmm man Asom- a gem, Wötigen⸗ Ve Y l 135 15 den Ratakembenbildern und über den künstlerischen Wert dieser der Tree iter ier S831. 530, n 6s80 75, ö ; S1 117582 kle serungg ware z 03 12335 Malerdlen besonderg bingemiesen werden. Die scharffinnigen Unter, Tręibriem n 39 7 gsietlbteke —— Oc Koche Va ; Dybessa⸗ 11600 Jul ys 32 124. 0? facungen über dag Alter der Fresken und die Deutung deg Inhalts nach der 4 Klaffe ollen. *, a Jeserente 118 75 ; Tronen. 30111. Ben 14 nischer Wine I,. Guen ots A z = der einzelnen Darstellungen bilden den wer tdollften Teil des Werl. (Gaceta ofleial vom e loo 5s, ir, Teer erm eis S8 So. Narkacten 11721. bie e, der,, 9. 15760 ö rel Sie baben nicht nur für die Archäologie, sondern anch für die Gr⸗ 2 7 z B 1013. ien 1905 woche m, 22 97 Weißen, Murchschnittgmware, ah Horh Mosarlo,, 106,91 1 0513 arschang der keliglösen Anschauungen der christlichen Urzeit bobe Be⸗ . w 0 Sr r,, ee zor 586. Rogsen, Peiner Boden a * 23 e,. tenbörse r Lune) . . deutung. Wilpert behandelt grupPenneise die grifte leg Hen Bilder, die 8 ö 8 D d , n) 2H, Ge. k nr 411640 11551 Gehen englisch weiß 156 23 159,16 alten Zarffellungen der Taufe und der Cuchariftie, die Bilder von Sünde Tägliche Wagen gestellung für Kehlen und Koks 83* , er nn gar her d 143 3. 145355 , , . 7 Hem ert ungen mad Töd, de Gerichts. der Versterbenen und der Deiltgen in der Selig an der Rußr und in Dberschlefien. * ö —— K 9 D. b. Gazette averag eg. 60, ah, 1 Zug a Uuartemr st für Töesgen gi ber Londoner Produkten keit, endlich die aug späterer Zeit tammenden Darstellun gen aus dem An der Ruhr sind am 8. d M. (kathel. Feiertag) gestell Paris, Ss Dee CG. TS) (Schles) 3 10 Fran. . 16 , enen, u , eM sz börse 0M Hund engl. . si⸗ Hl. aug den j ; ben, die Totenmable, Dandwerk und Gewerbe. Im Degenfatz zu 6293, nicht rechtjeitig geftellt keine Wagen. Re, s B Sent, n-. . Badapest. J NMutels üisches Gerrit, ., .. , 6 196 Mie rgtorken bes Rn , j ermittelten Munch ar g, der bisherigen som b olsschen eder Histenischen Deutung der Cömeterial; . . Mittel ware , . 8627 1088 aus 196 ,, ,., ür daheimischeg Getretpe s auelste averages) Imperial freeken schreibt Wilpert Nefen Gemälden Shen varänetischen Zweck ö 8 T * J * 4 2 2 2 h ö

9 a 9 9 9 9 9 9 0

9 2 9 9 9 9 9 9 9 O09

8. *. * * .. * m 1 2 1 . * *

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppel zentner ü

Antwerpen.

*

2 1356 78 134 65 HRuanler 41463 2 1. en ind Musterblätter für die Katakomben 13159 ginesnwvn eßt,. . Y . 11 , Gersif 410 Pfund engl. 2 n, de ae n ö we nn, , . Der Geheime Kommerzienrat Adolk on Hanfemann Ft Ter ; 1 /// , ,. . ie , i f e n, Pfund engk.= . e 22 . Kö, . gad H ,, , ber une ung ber Hiesse n sielchgm . 1 karden streng überwachten Katakernben walerei, erklären laffe. Die ; 2 Dre le w , n, rn ,,. in „M esqh ha e inn lahr , g l, , de eder de, d egen, e ,, , n, ,-, ö, 79 00 45 65, n, wöchentlichen. urchschmsisgsaegzhsesturse g bei Herne hrse ju wal enischen eder se kung er ebenen. Die Derdersche Verlagoban dlung neber Trang portversicherung voa Suter för die h Nita, 75 bie 16 Cg bas M 6 10620 grter er. . , , , , m , d t fie fe lch ee, eden de; ech O, eee, d, aus sigilung in St. . o d, . 23 * Riga. J agitoha Nr. ] , ,. . 6 erben pie Kurse auf Lnnhgh f hien o un die Veröͤssentlichang C Steln ni weg der die Shin che Kapelle, mannschaft, Berlin Mitteilungen zugegangen. ke , e, A ba e , , nn . Ta Plat. , . 6. 64 gil vie Kurse uf Nen orf, . h 9 eg 6 = wird auch dag Nalakombenkeert Wllperts ted en ehrendes Zeugnis Verkehrgbureau der Korporatten. Neue Friedrichftea ße 81 I. e eber, e- . 235 756 ,, 286 LCur rache, wei ö , nh burg, r Härtg, Aütäee pen nn 9 fler gn die . fur die gründliche und eMsolghelche deulsche Wunstsoschung ablegen. werden. ; ara . 2 360 120 26 alta M, . 6 a,, hilt n muenn ö. nler i n ber ; fa ö ee err g nr dar ,, . * . 8 ö Ol 140,15 af en. . é Voran Breanerert leger de? * . . hiesterberg köer daa Gechs ste 1802 1 d n Teri, Transfer s 40, geremercinl Sars erde Aron g= derflossenen 1. re ertbestandenen wirt 8 . r Sed: Stetig. neu erschlene'ner Schrlften, deren Reswaechug vorbedalten dleibt. . ö 2 1 an,. e , ; n,, ie me,, , e, n,. , Sereno direi. S Deradee , n g, . den De. M. de d scht v. . Wk. lin Mans ein! 04 327 NM um sd M vegenũber dem B 2 din ladergt Feind Won ar n de, Wberhulose. geblieben. Die Dwiden ere gt wieder e in Ded Von Nertbeld. il dk Göo e denn . r e w n,, r , *rre Die soziglen in denken Btgdie, Jwei Nach dem ö des Veorstand der Berlieer är garsberihte dea Ser Saren Ee. neisten Vi;

Vorträge von Vherdärne Edle lud (Géhelnnn Finz bag sngi= . G. derm d B dn eden n . * gat 4 D. . an . eulen. . 83 338 Van chern u. 1802 1808 wan ün wen ö für den Meer den Dumblot. Wehbier der Winder ehe alot, der Semmmer dageden .

.