1903 / 290 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

esellschaft Alerandershall verliehenen Berechtigung fi i e. 6 Betriebe eines Salj⸗ hbejw. Ralisaljbergwerks bei Berka a. d. Werra, C herzogtum Sachsen⸗ Weimar, unter den aus dem ge⸗ , Vertrage sich ergebenden Rechten und Ver⸗ pflichtungen sowie die Ausbeutung derjenigen Berg⸗ werktberechtigungen, welche sie später n erwerben sollte; ferner die Herstellung und der Betrieb aller Anlagen und Unternehmungen, welche die Aus⸗ nutzung jener Bergwerke und Berechtigun und die , , derfelben in roher oder verarbeiteter Form befördern.

Der notariell festgesetzte Gewerlschaftshertrag da⸗ tiert vom 8. Oktober 13955. Die Gewerkschaft wird durch einen aus 5—7 Personen bestehenden Gruben⸗

olitische Nachrichten- und üherträgt hiermit daß 37 Herstellungs⸗ und k nebst allen Fisherlgen Ansprüchen an die Abonnenten, an die Gesellschaft . vereinbarten . h 000 M, welcher auf die von Herrn Fahrenba ,, ,,, e Blätter, in denen die gesetzli Betannimachungen der h n erfolgen, sind der Drezbner Anzeiger und der Reichsanzeiger. Dresden, am 7. Dezember 1993 Königl. Amtsgericht. Abt. III. dem. . 6822

Dortmund. 68210] Dres . en n,

K Wolff! zu Dortmund und als deren Inhaber der ' , ,, .

. j chaft Fuchs K Co, in Dresden, Die ;

Kaufmann Ernst Wolff zu Dortmund heute ein⸗ 69 ig fte Hug rf dachmann st aus, vorssasd perlt vin ,, get gen zu Melnhsld Lachmann in Vresden Nach aufen, also Dritten, gegeniheez,

i nnn, , n m, ne. . ke, ge. l äft und die Firma fort Gewerkschaft sowie der Grubenvorstand durch den

j Königliches Amtsgericht. üihrt daz 6 n , . , Fran Ida Vorsttzenden und durch ein zweites Mitglied des Pportmunliü;.. 68220 ach . se, , Der den Vie bi, Grubenporstands, welches dieser aus seiner Mitte

zu besti inschaftli d mit

Den Faufleuten Hugo Bäumer und Theodor herige Inhaberin Ida verghel. Albrecht, geb. Lurtz , . 4 ,., , .

nenn, n, , dnn, win , n, ,. n w, gn, ,, , vorbehaltenen aus allen

„Gebr. Bäumer“ zu Lünen Kollektivprokura Lachmann in 56 ist Inhaber. Vie Firma lautet 3. n 1 ir e, el, wle elde ĩ , . änftig: ann. ee die, der, ar Hm, , ;

, n, Mn cdenber 1903. . 7 He 1903. Grubenvorstands mitglieder gemelnschaftlich namen der

all j i . . . Gewerkschaft bez. dez Grubenvorstandes schriftli . 4 , , e822) —— pollziehen. Dies gilt namentlich au . Dresdem. 8222

Au, d die Gesellschaft Vereinigte Nähr⸗ von der Eingehung von Wechselverbindlichkeiten uf dem die ( r ; ;

3 der G ft, wi mpfang⸗ extratt · Werke Geselsschaft mit beschrankter namens der Gewerkschaft, wie gan der, Gmpfan

r : 7 nahme von Briefen, Geld⸗ oder Wertsendungen von aftung in Dresden betreffenden Blatt 9575 des der Post oder her anderen Behörde. andelsregisters ist heute eingetragen worden;

Da St tahst'f ist durch bie Beschläse der Der Entscheidung durch die Gewerkenversammlung as Stammka e Beschlüsse de

, n bleiben vorbehalten:

Gefellschafterversammlungen vom 12 Juni 13063 und 143 Alle . zu denen nach dem All⸗

ö August 1903 um mweihundert nan igt an end. . gemeinen Berg gefetz für die preußischen Shaaten vom

ö , e chaftere * vom 25 Jan ah ft 24. Jun . re, der Gewerken⸗ er Gesellschaftsbertrag dom * ann s n mn, versammlung erforderlich it.

durch Beschluß der ',, , , vgn Y) Die Wahl der Mitglieder e /

13. August 1993 außer Fraj gere 0 ee, . h. sowle die Wahl der Rechnungzrevisoren, vor ehaltli

seine ö am 13. August 1903 festgestellte e Bestimmungen des 5 6 er ö. n . e Gesellschaftẽ vertrag. ; Großherzogli Staats. und Kammerfisk

. des . ist die Herstellung, 6 ö .

der Ankauf und der Vertrieb von Naͤhrext rakten ' Die In, und Außerbetriebsetzung der sãmt⸗

sowie von ähnlichen Präparaten, ferner die Errichtung, lichen Wer Anzelner Bergwerke

der Betrieb und die er e. a . h Die (henchmigung der

stätten hierfü endlich die Verwertung von Ver und der Bslan; sowie Erteilung der Decharge.

fahren a Herstellung de. . . 1 . 3 g von . mit anderen

Die Gesellschaft kann Grundstücke erwerben und Gruben.

alle Geschäfte vornehmen, welche für die Zwecke des s Bie Herstellung von neuen

Unternehmens dienlich erscheinen. Sie ist berechtigt, deren anschlazsmaßige Kosten zufammen

überall Zwiegniederlasungen oder Filialen zu errichten e o Ooh, * betragen.

und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ Abänderung den Statuts.

fei Cen g. sgaftabettieb der Gesellschaft ist im In . 2 2 der Gewerkschaft nach

SDel ) * 1 ] es .

und Auslande gestattet. ; ö ö I) Kaufmann Hugo Cornelsen, Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder sit: nder der Gewerfschaft, und ö.

dutch je zwei Geschästsfüühter oder durch Einen Ge, Kaufmann Hwermann Nuete, Hamburg, Mitglied

schäftsführer und einen Prokuristen. Ist nur ein des Grubenvorstands,

vorhanden, so ist dieser befugt, allein

8tIa. 147 295. Flaschenvers artigen Ansã

: ͤ . it g

zum Anbringen n nn, Dugo 5

Magdeburg. Breit 263.

119 321. Selb , Krempeln

, . Maschinen. ul Albert Liebscher, den.

S6h. E45 983. Metallene Lochkarte für Schaft⸗

maschinen u. dgl. Walter Luckhaus, Barmen⸗

Ritters hausen.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters. Ta. 135 9723. Schraubensicherung mit federndem Innenteil. A. Van Nort Bryce, Allegheny, u. SG. B. Wir. New Jork. An Stelle der dier gi en Vertreter sind die Patentanwälte F. C. i X. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Berlin 8W. 68, zu Vertretern bestellt worden. Für die folgenden Patente ist an Stelle der bis. herigen Vertreter Pat. Anw. JR. Neumann, Berlin NVW. 6, zum Vertreter hestellt worden. 126. 134 561. Pumpe zum Fördern des Speisewassers und des a gn, Brennstoffes für Schnell dampferzeuger. John Simpson, Braehead, Wins of Milton, Stirling, Schottl. 45g. E46 925. Vorrichtung zur Gewinnung don Butter durch Schleudern des Rahmes gegen Prallflächen. N. Petroff. Moskau. 6e. EAI 681. Vorrichtung zum Zuführen und Zerstäuben des Brennstoffes bei Explosionskraft⸗ maschinen. Emile Lenglez, Mons, Belg. 6Szi. L32591. Handhebel für Fahrradbremsen. Archibald Sharp, London. Für die folgenden Patente ist an Stelle des bis— herigen Vertreters Pat. Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin sSW. 19, zum Vertreter bestellt worden. 23a. 146 656. Vorrichtung zur Wieder⸗ gewinnung des Schmieröls aus dem Bilgenwasser. Eugone Pravicha u. Eduard Douillet, La Garenne. Colombes, Frankr. A. G. B.

2c. 136 399. Schnurrbartpresse.

Scuri, Lüttich.

Sßla. E44 785. Verfahren zur Entfernung der äußeren, die Korken nach dem Durchquellen mit Paraffin bedeckenden Parasfinhaut. O. Piequet, Rouen, u. A. Hoffmann, Petit Quevilly. Für die folgenden Patente ist an Stelle der bis⸗ herigen Vertreter Pat. „Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 46. E46 129. Zimmerklosett mit Geruch⸗ verschluß. Henry Addison, i. F. Henry Addison & Company Ltd., Waterloo Works, Wellington Salop, Engl. Ba. E39 648. Verfahren zur Herstellung eines Gummiüberzuges auf den Stoffteilen von JZeug⸗ schuhen u. dgl. Patrick Millar Matthew, Edinburgh. 8a. 139 812. Verbrennungekraftmaschine.

AMdelmer Marcus Bates. Ghicago; X. Loll, Pat Ane. Berlin RW. 3. 8 16 51. 8ra. N. 18 662. Vorrichtung zum Sortie von Zeitungen u. dgl. in Verbindung mit einer Adresstervorrichtung. George Livingstone Richards, Boston; Vertr. . Müller, Pat⸗Anw., Berlin Zw. 6. 11.85.03 ; 81e. K. 25 070. Packhülle aus Papier u. dgl. mit heraustrennbar angeordneten Teilen. Simon Krotoschin, Zeitz 14 4 63. Ste. M. 22 S611. Verfabren jum Fortdrücken von Robhpetroleum und anderen, erplosble, oder selbstentzündliche Gase entwickelnden Flüssigkeiten; us. z. Pat. 145 161. Carl Martini u. Hermann üneke, Hannover. 27. 1. 93. Se. R. A6 T5232. Schüttrinne. Wil helm Rath. Heißen b. Mülheim, Ruhr. 24. 5. O02. 8a. B. 5021. Federhaus für Uhren und sonstige Räderwerke; Zus. j. Anm. V. 4973. Wer- einigte Freiburger Uhrenfabriken Akt. ⸗Ges. 5 . Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 83a. V. 5172. Schlageinrichtung für Uhren mit mehreren Gongfedern. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Akt. Ges. incl.! vorm. Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 11. 7. 03. 8gaa. H. 29 123. Rollschütz mit gelenkartig beweglichen Dichtungsleisten. J. Heyn, Stettin, Grabower Str. 6b. 20. 10 602. 856. S. 15 912. Einrichtung zum selbsttätigen Vermischen von Flüfsigkeiten in konstantem Ver⸗ bältniz. Richard Sachse, Berlin, Würzburger Straße 1 415. 1. 07 S6. B. 29 721. Schußfühler für Webstühle. William Henry Baker, Central Falls, u. Frederie Ellsworth Kip, Montelair, V. St. A.; Vertr.: C. ,, 4 R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. I.

S6G6c. C. 1E 798. Verbindungsglied jur Be— wegung des Schlagarmes für Webstühle. Robert G. Campbell, Greensboro, V. St. A.; Vertr.: G. Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 6. 3. 6. 03. SGe. G. 17 985. Verfahren zur Herstellung von Geweben mit broschierten Figuren auf einem w Grunde. Fa. H. G. Grote, Barmen, S6c. BP. 14 565. Schußwächtergabel. Thomas Pickles u. Benjamin Blakey, Manchester; Vertr.: A. Gerson u. G Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 25. 2. 03. 86g. M. 23 951. Spindellagerung für Web- 6 . Richard Morgner, Reichenbach

sSc. R. 15 S4. Horizontales Windrad mit muldenförmigen Flügelflächen, die um ihre senkrechte Kante drehbar, federnd an den Radspeichen aufgehängt sind. Aleksander Rychlowski, Warschau; Vertr.:

etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bei . unterzeichneten err, geltend zu machen. Darmstadt, den 5. Dezember 1903. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J. Dortmund. . 68218 In unser Handelsregister ist die Firma „Fritz Tegtmeyer“ zu Dortmund und als deren In— haber der Kaufmann Fritz Tegtmeyer zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 28. November 19603.

Königliches Amtsgericht.

im Jahre 1904 werden entsprechend der bisherigen Einrichtung veröffentlicht a im Reichsauzeiger, b. im Deutschen zu Sondershausen, c. im Gehren'er Bezirksblatt, bei kleineren Genossenschaften, jedoch nur in den unter a und e bezeichneten Blättern. Gehren, 2. Dezember 1903. Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Handelsregister. nen, 63203]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 2, Aktiengesellschaft Gaswerk Barby zu Barby eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Baier zu Barby ist als Vorstand ausgeschieden, der Klempnermeister Hermann Wolff zu Barby ist zum Vorstand bestellt.

Barby, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Firma auf den Ingenieur 2 ie fn Sinn. ,

ht ĩ n Der e enn ei dem Betriebe des Geschäfts hbe⸗

ĩ derungen und Verbindlichkeiten ist bei n gr fg des Hahn t durch Gustav Reißner ö 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

. andelsregister Cassel. cm, 2 3e fen Æ Schaumlöffel Kur⸗ aust alt Schockethal, Schockethal bei Simmers⸗ hausen ist am ö, Deiember 1903 eingetragen:;

Yie Gesellschaft it aufgelöst. . . Die Firma lautet

her bc ih, Hefe schafter Schaumloffel alleiniger Inhaber der Firma.

1. Gottlieb Schaumlöffel Kuranstalt Sho ckethal⸗

königliches Amtsgericht. Abt. 13.

nitꝝ. 63213 , den Blättern 1633, 1373, 2134, 913, 2460, 2946, 3343, 4135, 4388, 4396, 4384, 4605, 666, 4689, 522, 178. 34 3 und 4799 des Dandelg / registers eingetragenen Firmen „Ss car, Beckert, Mlhan Peitzsch“, „LBöilhelm Lohse“, „Julius

bei Nr. 15 659 ume Biher R Berm . Inhaber setzt: Paul Strosser, Kau Serkowitz bei Dresden. Der Uebergang der ö dem Betriebe des Geschäfts begründeten e en und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Strosser ausgeschlossen.

Bei Nr. 19 2! (offene, Handelegesellschaft: A Fell Gos Beriinj; Tie Geselischaft ' ist au. en n a m, fi e

ei Nr. 12931 (offene Handelsgesellschaft: Bette, Bud Lachmann, nn Der . mann Hans Georg Rudolf Wolff und Frau Emma . geb. Bette, sind als Gesellschafter augge⸗ eden.

Bei Nr. 9033 (Firma: C. O. BVerlin): Inhaber jetzt: Emil Huse, Kaufmann ,

Bei Nr. 7107 (offene Handelsgesellschaft: L. Moe E Co, Berlin): Der Instrumentenmacher dier, Moers zu Zerlin, ist 4us der Gesellschaft ausge— schleden. KRleichzeitig ist. der Instrumentenmacher Johannes Moers zu Berlin in die Gesellschast als Persönlich haftender und zur Vertretung berechtigter , ,. eingetreten.

. r. . 68. en, J. , mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zwesg— niederlassung in Berlin ist zur ne ü ef fei Baffenge“. „Chemnitzer Hemden sabrit . erhoben. Bie Hauptniederlassung in Potsdam sst eln. Hach“, „Ssrgr. Haufsner n , auf eine offene Handelsgesellschafit übergegangen. D. teinert“. „G. Besser u, S. Wunderlich,, bisherige Iwelgniederlaffung, Berlin, setzt ber Kauf— „Deunscher Globus. Se lhstschänser , .. mann Ofear Denker als al linda. Niederlassung fort. G. Ait erzog , , grit , en,

Bei Jr. irh Girma. Grust & Dintze, Ben ll Metern agzufgh e deu berger Inhaher jetzt: Kaufmann Albert Horn zu Berlin. ll. Co.“ „aldalf iese“, mich and . n, . s Der Uebergang der in dem Betrieße des Geschaäftg „Carl Ranft“, „Gebr. Körting; „r ethr 5 begründeten Forderungen und Verhindlichkesten ist app“ und „Gigra e, fre. 1 ale e. r bel dem Erwerbe deg Geschäftg durch den Kaufmann Chemnitz, sowie „. W, Michter ö in Harthau 6 Horn ausgeschlossen. sind erloschen und ist dies im Handelsregister einge⸗

Nr. 22 185 Firma: Heinrich Gifflaender tragen worden.

Berlin. Inhabe! Fabrikant Peisnrich' G! Chemnitz, gen 8 Delemben 190. 3 h Fabrikant Heinrich Eifflaender, h Konigliches Ämisgericht. Abt. B.

Nr. 22 1885 Firma: Stanislaus von GEsden⸗ nen, g, m. 394 . , , . 9 Ogpotz cken gesch ft ,, Ven n ff , ere lies g

erlin, Inhaber Stanislaus von Esden⸗Temp ) iller in⸗ Versicherungssubdirektor, Henin. . . 16 2469 e

Nr. 22 157 Firma: Otto Keilwagen, Nixdorf, get g gen n,, 3 Wer 6 Otto Keilwagen, . al! Gesellschaft ist aufgelost (Branche: Fabrikation von Phantasiefedern, Feder⸗ ; 3 3

8 ; 1 ,. 4 Colmar, den 3. Dezember 1903. . 63 Federbesatz Geschäfte lokal: Knesebeck⸗ Ksl. Amtsgericht.

Nr. 22 188 offene Handelsgesellschaft: Seligmann ö. etanntma ung. 68214 G Hirsch Erstes Mariendorfer Warenhaus, ,, n der f, in, A il heute Mariendorf, und als Gesellschafter Henry Selig eingetragen: mann, Kaufmann, und Frau Betty Hirsch, beide in ö bei Nr. 202, betreffend die Firma „. Fr oe se

in Danzig: Dem Kaufmann Fritz Froese zu Firma „H. Heh⸗

Mariendorf. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober Danzig ist Prokura erteilt. Der Frau Bertha Heymann,

682121

Doche Co.,

Carmen. 68204 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft Nelk C Coe in Barmen eingetragen In die Gesellschaft ist an Stelle eines Komman— ditisten ein anderer getreten. . Barmen, den 3. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Sa.

ayreuth. Bekanntmachung. 68205 Das von dem Kaufmann Emil Fleischer in Bay— reuth betriebene Schuhwarengeschäft führt nun dessen Ehefrau Fanny Fleischer in Bayreuth unter der big⸗ herigen Firma Emil Fleischer mit dem Sitze in Bayreuth fort. Bayreuth, den 9. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht. Cerlin. Handelsregister 65206 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Ubteilung HB.) Am 3. Dezember 1903 ist eingetragen: unter Nr. 2336: Georg Gerlach C Comp. Electro⸗Photo⸗ graphische Gesellschaft, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Der Gesellschafte vertrag ist am 18. Juli und 10. Ok⸗ tober 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit photographischen Bildern. Das Grundkapital beträgt 240 000 M und ist in 240, auf den Inhaber lautende Aktien von je 1090 zerlegt. Die Aktien sind zum Nennwerte ausgegeben. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Wenn

e , , wen,

PDres den. . (167914 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

1) auf i, e, . 3 fir irn fee, technische Buchhandlung Josef Feil in Dres den: 3 Buchhaändlerzehefrau Gisella Keil, geh. Miklo⸗ witsch, in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 4. Deiember 1903 begonnen.

2) auf Blatt 8375, betr. die Firma F. B. Walter in Dresden: Die 3 . Bernhard Walter erteilte Prokura ist erloschen.

3 en hr 10 957, betr. die Firma Friedrich Giünther Æ Co. in Niedersedlitz: Die hisherige Jahaberin Josefine Ida verehel. Freyschmidt, geb. Börner, ist ausgeschieden. Die Klempnermeisters⸗ ehefrau Anna Marie Ida Günther, geb. Groh, in Niedersedlitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über Die an Hans Michael Anton Freyschmidt erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Klempnermeister Christian Friedrich Gotthelf Günther in Niedersedlitz. Dresden, am 7. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

PDresden. . ; 679131 Auf Blatt 10 410 des Handelsregisters ist, heute die Gesellschaft Alwin Arnold K Gröschel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

Die Firma ist er⸗

Betriebsanlagen, mehr als

Hamburg, Vor⸗

1903 ,. . Bei Nr. 4952 (Firma: Siegfried Oppenheim, p. bet Nr. 299, betreffend die mann“ in Danzig:

Berlin): Die Prokura des Wilhelm Troplowitz ist

Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 10. 9. 01. 89d. W. 21 236. Rührwerk, insbesondere für Sudmaischen; Zus. z. Pat. 140 983. Dr. Heinrich Winter Charlottenburg, Kantstr. 150 a. 1. 10. 03. 89f. M. 23 688. Zentrifuge mit Vorrichtung zum Trennen der Abläufe. James Wright Mac⸗ arlane, Kingston, Glasgow, Schott; Vertr.: *. 3 9 u. K. Osius, Pat. Anw, Berlin C. 25.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent- sucher zurückgenommen. 15g. M. 20 108. Schreibmaschine mit wage⸗ recht schwingendem Typenrad oder Typenschiffchen; Zus. z Anm. M. 19282. 26. 6. 02.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 290d. D. 183 254. Injektionsspritze. 28a. G. 117 294. Laubsägeblätter. 7. 9. 63. 49d. B. 34 201. Drehspindel für Handbetrieb. . 6 93.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reicheanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An= meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 52g. R. I5 885. Verfahren zur Herstellung haltbarer Futtermittel aus gerbsäurehaltigen Pflanzen⸗ stoffen oder Extrakten derselben und Melasse; Zus. 3. Pat. 123 055. 25 3. 65. 86c. Sch. 17 855. Lade für mechanische Band⸗ webstühle. 20. 3. O2.

H Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ea. L48756. Zwillingsdampfmaschine. The Worthington Pumping Engine Company, London u. New Jork; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw, Dresden. 16. 124 870. Verfahren zur Sterilisation und Entfettung von Tierkadabern usw. Podewils⸗ Fabriken, G. ni. b. S., Augsburg. Za. ILD8 662. Ofen mit einer eingebauten zylindrischen Muffel zum Ausglühen von Gußformen. A. B. Eimqnuistska Gjutaingsmetoden Att. Ges., Stockholm; Vertr. Garl Pataky. E. Wolf u. A. Sieber, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8. 42. 2S9b. EEG 69. Verfahren zur Herstellung einer Modelliermasse. A. B. Elmquistska Gjutnings⸗ metoden, A. G. Stockholm; Vertr.: Carl Patafy, C. Wolf u. A Sieber, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8. 47. CIef. 146 126. Selbsttätige Wage. Hennefer Maschinenfabrik C. Neuther Æ Neisert m. b. S., Hennef, Sieg. 46e. 146 14853. Trockengerüst für Gras, Klee u dgl. Adolf Stiehle. Seltmanns. 7c. E45 1LE4. Bandbremse. Otto Ohne⸗ Verfahren zum Verbinden von

sorge, Magdeburg, Viftoriastr. 8.

49. 102 566.

Vlechteilen mittels dicht geschlossenen Doppelfalzes. KR. ann u W. Schönwetter, Ludwigsburg. Spa. 1339185. Ventilkasten für Pumpen. The Worthington Pumping 9. Co ni⸗ want, London u. New Jork; Vertr. Rud. Schmidt,

ti 7. 9. gz. Einspannvorrichtung für

122339.

Patrick F 6c.

145 415. 48: 128 141 856.

136: 93 756 1 117944.

100131 1 130 093. 133043.

26: 83

24a: 125 037

11

144190.

1a: 12 450: 45:

57: 113019. 136 460

67a: 13

779: 12

S5 991. 120949. 5b:

c. Info

Bei der

muß es stat

138 108. Reinhaltung des Arbeite kolbens von Verbrennungs ⸗· kraftmaschinen. bank, Schottl.

n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 105 660. 2: 102 608 1602 609. 38d: 131 642

LE2ze: 123171. 14 20Ol: 122 212 135711. 138 899 144 840.

29a: 134 541. T2b: 133 343. BI: 51 824 65121 88 068 9g3 075. 126582. 134588 136035.

123735. 142 594. 76: 112 126333. A9f: 143642 5ER: 64576. 5 2a: 120390. 52: 102 675 104439. 5 75a: 140 805. 58: 103 894. 93 546 110716.

136 904 133 431.

111666 139764. 72d: 143 58599.

14 S⁊7bh: 142 845.

17: 50 101.

unter K. 24262 Kl. 125 veröffentlichten Anmeldung

Berlin, den 10. Dezember 1903.

raser Maccallum, Fairbank, Schottl. Vorrichtung zur Kühlung und

Patrick Fraser Maeccallum,

6) Löschungen.

Fair⸗

A: 87 965. Aa: 114 655. Ab: 143 935. S835. 5a: 128 599. Gd: 117 004. Sd:

12: 690772 78 604. HEzd: 135 327. L2zTi: 138 399 13: 105 593. 36484 138224 139 860. 14: 51876 O8 471. 15d: 118955. E78: 117500 20: 140279. 220i: 118 820 130 662. 2R: 91139 91613 97995

2 1b: 128 974. 21e: 2Id: 112 065 136 877. 21e: 22: 79564 79 53 79 9534. 228: 25a: 133 223. 256: 129 267 142015. 585. 266: 139 330. 26e: 140965. 20g: 140443 316: 113451.

O0 82tz 100 827.

5181 131 498. 34e: 136 249. 25e: 28: 73 506. 38e: 120 908 396: 119759. 2e: 120 034 429g: 138951. 46: 124 082 135199. 3388. 44b: 136115. Aa: 130 899. 45f: 133115. 459: 133 156. 46a: 136 251. 46c: 133 540. 3635. A 75: 121 407. 48: 98 4688. 496:

578: 131 001. 59a: 141 128. 64e: 114628 67: 71216 80258. 68a: 130 324 134 043. 7⁊08: 71a: 139 16. 72: 51 9g31. 74: 81 144 91 875. 75: 91612. 6 g55 137 242. 78a: 142647. 80: 80b: 1324111. S5: 98039. S860: S9: 70725. Sga: 1292558. b. Infolge Verzichts. 49: 105 449. G86: 133 808.

63c: 136066

3291.

31738. lge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

A9: 48 449. 63: 47 647.

7) Berichtigung. im Reichsanzeiger vom 3. 12. 03 Nr. 284 A

t dünnrandigem? dünnwandigem“ heißen.

Kaiserliches Patentamt.

Hau ß. 65391

Hirken

schafts⸗ B Birkenfeld

Gehren.

at⸗Anm, Dree den. an : wimmerpumpe. Gebr. Körting, Att. Ges., Linden b. Hannoher.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negistereinträge

Die Eintragungen in das Handels, Genossen⸗

Fürstentum Birkenfeld und in dem als Beilage zum Deutschen Neichs und stöunlglich Preußischen Staais anzeiger . register für daz Deutsche Reich veröffentlicht. Den 4. Dezember 1933.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht

bestimmten Blätter. reld, Fürstentum. 68201] örsen⸗ und Vereinsregister des Amtsgerichts werden pro 1904 im Amteblatt fär das

erscheinenden Handels⸗

Birkenfeld im Fürstentunm.

der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, so bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat ist indessen ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnig zu er— teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, diese Be fugnis auch zu widerrufen. ö Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekanntmachung. Zwischen dem. Tage des Erscheinens des letzten die Bekanntmachung ent⸗ haltenden öffentlichen Blattes und demjenigen der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens drei Wochen liegen. Die von der Gesellschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und soweit tunlich im Dretdener Journal. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand ausgehen, in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, wenn sie vom Aufsichtsrat erfolgen, unter der Firma mit dem Zusatze: ‚Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) der Fabrikbesitzer Paul Gerlach in Erfurt,

2) der Mühlenbesitzer Karl Gellert in Köslin,

3) der Rechtganwalt Max Pietzsch in Naugard, 4) der Rechtsanwalt Paul Eggert in Köelin,

5) der Kaufmann und Fabrikant Georg Gerlach in Berlin.

Die Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind:

1) der Rechtsanwalt Paul Eggert zu Köslin,

2) der Mühlenbesitzer Karl Gellert zu Köslin, Ie, gj Eisenbahndirektor a. D. Hugo Schirmer zu Stettin.

Den Vorstand der Gesellschaft bildet:

der Kaufmann und Fabrikant Georg Gerlach in Berlin.

Der Kaufmann Georg Gerlach bringt das ihm gehörige zu Berlin im Hause Chausseestraße 81 unter der eingetragenen Firma Electro Photographische Anstalt Georg Gerlach & Co betriebene Geschäft zum Preise von 240 009 M ein und erhält dafür von, der Gesellschast die von ihm übernommenen Aktien zum Gesamtbetrage von 193 000 S sowie 4 000 466 bar. Als zu diesem eingebrachten Ge—⸗ schäste gehörig bringt er insbesondere ein: die deutschen Reichspatente 1276054 vom 2. Mai 1900 und 158 571 vom 28. November 1901, die englischen Patente Nr. 2997 1901 von 12. Februar 1951 und öä427 160? vom 29. April 15902, die französischen Patente 308174 vom 21. Mai 1901 und 370723 vom 23. August 1902 und das amertkanische Patent 679 740 vom 5. August 1901, serner seine Rechte aus der Anmeldung einer Entwickelungsmaschine be—⸗ hufs Erlangung eines amerikanischen Patents. Für den Fall, daß diese Patente oder einzelne derselben von der Aktiengesellschaft veräußert oder Lizenzen in betreff derselben an dritte Personen erteilt werden sollten, hat die Aktiengesellschaft 50 oso des Kaufpreises bezw. 50 o der Lijenzgebühr an den Herrn Georg Gerlach zu zahlen.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, inébesondere bon dem hrüfungszbericht des Vorstandg, bes Au ssichtsrats und der Revisoren kaun bei dem Gericht, bon dem Prüfungsbericht nebst Nachtrag der Nepisoren auch bei der Hanbelefammer zu Berlin Einsicht ge— nommen werden.

Merlim. Sandelsregister 68207 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.)

erloschen.

Bei Nr. 10729 (Firma: S. Mosbacher, Berlin) Die Gesamtprokura deg William Weigt und des Fräuleins Clara Fechner ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Kiefe in Berlin ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 3185. Emma Erbe.

Nr. 7424. Louis Flebbe.

Nr. 7761. Eduard Hausen.

Nr. 15 644. Louis Weinberg.

Berlin, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtegericht J. Abteilung 90. Nernhury. 68208] Unter Nr. 624 unseres Handelsregisters Abtei⸗ lung A ist heute die Firma „Heinrich Kühne“ in Bernburg und als deren Inhaber der Rentier Heinrich Kühne in Abberode a. H. eingetragen. Dem . Wilhelm Kühne in Bernburg ist Prokura erteilt.

Bernburg, den 5. Dezember 1993. Herzogliches Amtägericht. Eenthen, Oberschl. (68209 In unser Handelsregister A ist heute unter Ur 549 die Firma Josef Beuga in Beuthen O. S., Inhaber: Kaufmann Josef Bena daselbst, eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Erandenbarg, Havel. 68210 Bekanntmachung. Der Kaufmann Richard Blell hier ist in die in unserem Handeltregister A unter Nr. 112 einge⸗ tragene Handelegeselllchaft in Firma „Blell Söhne“ hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Brandenburg 9. H., den 23. November 1903. Das Amtsgericht. rauns chweiꝝæ. 68211] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 113 eingetragenen Firma: Carl Uhl Æ Co ist heute vermerkt, daß dem Buchhalter Heinrich Huch hierselbst für die vorbezeichnete Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß derselbe be⸗ rechtigt sein soll, die hiesige Firina in Gemeinschaft mit einem der bereitz bestellten Gesamtprokuristen Richard Meyer und August Dreiling hierselbst rechts⸗ verbindlich zu zeichnen. Braunschweig, den 8. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. R res lam. 67905 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: . Nr. 1101. Die offene Handelagesellschaft Priebatsch's Buchhaudlung hier ist duich den Tod des Gesellschafters Leopold Priebatsch aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Pr phil. Felix Prtebatsch zu Breslau führt das Geschäst unter unveränderter Firma allein fort. Bei Nr. 2898, Firma Grust Gampert hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Brennereipächter Fritz Weiß in Beeglau über—⸗ h . Ver Uebergang der in dem Betriebe des Heschäfts des verstorbenen bisherigen Pächfers August Gampert begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei der . des Geschäftz durch den Brennereipächter Fritz Weiß ausgeschlossen. Breslau, den 2. Dezember 1953. Königliches Amtsgericht. H res lan. ,.

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 3673 heute eingetragen worden: Die Kom manhitgesellschaft Menzei . Ga, hier ist auf⸗ löst. Die Prokuren des Paul Menzel und des

Am H. Dezember 19053 iss in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der e,,

ustar Neißner sind erloschen. Das Geschäft ist

geborenen Riese, zu Danzi ; Danzig, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

PDanzig.

Betkanntmachun

In unfer Handelsregister

unfer Nr. 1165 die Firma „Warenhaus Walter

velstein“ in Danzig und als deren nf Fdelstein daselbst

den 4. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. 10.

Bekanntmachung.

Kaufmann Walter worden. Danzig,

PDanri g.

In unser Handelsregister

unter Nr. 32 registrierten

„Wieler Hardtmann“

niederlassungen in Stettin und Hamburg heute

folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Paul Meseck in

Stettin ist erloschen. Danzig,

PDParmstadt.

Im Handelsregister erfolgten heute die nach⸗

benannten Eintragungen

Neueinträge:

I) Johann Weber Technisches Bureau

Johann Karl, genannt Jean, l Verkauf tich bon fog. Dampfüberhitzern und in das maschinelle ; tänden.

Darmstadt; Inhab Jakob Notti dafelbst. Angegebener Geschäftẽ⸗ Totteriekollektur und Kommissionsgeschäft ꝛc.

gegebener Geschäftszweig

Fach schlagenden Gegens Notti,

2) Heinrich Heinrich zweig:

3) Inhaber: Hotelbetrieb.

4 Hotel

Adam Huth, Darmstadt; Inhaber; Huth, Restaurateur ae, zweig: Restaurationsbetrieb. i Eifermann, ist zur Proknristin bestellt. Aenderungen hinsichtlich der Firmen: 1) G. Cohen, Dar mstadt: Der Firmeninhaber David David ist gestorben. ͤ mit Wirkung vom 30. Oktober 1903 auf seine Eiben, nämlich die Witwe, Friedericke, ge⸗ nannt Elfriede, geb. Coben, in Darmstadt un eb. am 20. August 1886, während

geb.

Firma sind

Ludwig David,

) *. seiner r d ear tei vertreten durch genannte Mutter, übergegangen.

erloschen.

2) Louis Seß, Darm

Louis ge ist gestorben 1903 ab nahme

. ist am

rokura ist erloschen,

Gelöscht die Firmen: ) Parkhotel Adolf Asshauer, Darmstadt, atheis, Darmstadt.

e., Darm stadt. Rötuischer Hof Jakob

Darmstadt, den 2. Dejember 1805. H ks an Darmstadt JI.

Harm stadt. Bekanntmachung. Das Grlöschen der Firma, stadt soll von Amts wegen

M.

3 Wilh. Göbel Wm Hotel RNestaurgnt

Mundres, Dar mstadt.

eingetragen werden. s ergeht hlermit

nachfolger deg verstorbenen , Wil helm Fuchs,

den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

D

*

Parthotel Robert Förster, Derselbe. Ang

Restaurant Kölnischer Hof Inh.

8 *.

st das Geschäft und die Firma unter Ueber⸗ aller ÄAusstände und Schulden auf Johann Friedrich Ludwig Heß und Georg Jakob Heß, beide em stadt, übergegangen. ;

n . Juli 1903 begründet.

Auf

*

1

Aktiengesellschaft in Firma

Darmstadt:

stadt: Der Firmeninhaber

ist Prokura erteilt.

; 68215 Mr g mng A. ist heute

Inhaber der eingetragen

63216 Abteilung B in bei der

in Danzig mit Zweig⸗

67912

ampfüberhitzer⸗ Bau, Inhaber: Weber daselbst. An⸗ und Einrichtung

Inhaber:

Der made; egebener Geschaͤftezweig:

Johann Adam Angegebener Geschästz. Die Ehefrau, Ottilie

Das Geschäft und die

Darmstadt und den seine vor⸗

Die Prokura ist

zit Wirkung vom 1. Juli

Die offene Handels⸗ Die

68217 Juchs“ zu Darm in das Handelsreglster

forderung an die Rechts- Inhabers der Firma,

Sitze in Dresden, und weiter folgendes eingetragen

orden: 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1963 bgeschlofsen worden. ö ; ; . des Unternehmens ist der Kauf oder die Pachlung von Druckereiunternehmen zum Zwecke des Betriebes für Rechnung der Gesellschaft, Betrieb von Zeitungs und anderen Verlagsgeschäften, sowie Vornahme aller anderen, diesen Zwecken entsprechenden 89 einschließlich Kauss und Verkaufs von Hrundstücken. . 1 Stammkapital der Gesellschaft beträgt ein⸗ hundertzwanzigtausend Mack. . w Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft llein zu vertreten. . He r ü hrern sind bestellt der Buchdrucker Wühelm Alwin Arnold und der Buchdruckereibesitzer Gusta Adolf Gröschel, beide in Dresden. Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch bekannt gemacht: Nuf die Stammeinlagen werden angerechnet: 4. dem Gesellschafter Buchdruckereibesitzer Gustad Adolf Gröschel 32 900 46 wie folgt: Herr Gröschel ist alleiniger Inhaber der Firma Nietsch & Gröschel zu Dresden Löbtau und Eigentümer der Tageszeitung „Dresdner Westend⸗Zeitung ?. Als solcher überträgt er der Gefellschaft und diese übernimmt in ihr Eigentum das gesamte Geschäftsverraögen der Firma Nietsch & Gröschel, sowie Eigentum, Titel und Rechte der Dresdner Westende Zeitung. Es werden dabei angesetzt das gefamte Inventar beider Unter. nehmen, alle Vorrãte, Verlags⸗ und dieferungsrechte um vereinbarten Preise von 91 603, 43 Die Außenstände beider vorgenannter Unternehmen in Höhe von 3 606.165. demnach Aktivawerte im Betrage von 96 209, 09 . Dagegen werden von der Gesell. schaft Passiva der Firma Nietsch & Gröschel und Dresdner Westend⸗- ; Zeitung übernommen in Höhe von 63 20259 odaß Herrn Gröschel ein Rest⸗ 2 verbleibt in Höhe von. 32000, 46 der auf die von ihm übernommene Stammeinlage in gleicher Höhe zur Anrechnung kommt. Diese ist somi erfüllt. . 43 Gesellschafterin Buchdruckereibesitzerin Adel heid verehel. Arnold 25 000 M wie folgt: Frau Arnold ist alleinige Inhaberin der Firma Buch druckerei Arnold & Go.“ zu Blasewiz und Über, trägt als solche der Gesellschaft und diese übernimmt in ihr Eigentum das gesamte Geschäftsvermögen der Firma Buchdruckerei Arnold & Cg, also dag ge samte Inventar, die Betriebsmaterialien und Vor⸗ räte sowie alle Verlags, und Lieferungsrechte der Firma, einschließlich des Rechts der Führung der ihr zustehenden Medaillen und Plaquetten, ür den ver einbarten Preis von 12 888, 08 6

Weiterhln erfolgt die Uebertragung der Forderungen an die 8 dner der Buchdruckerei Arnold C Co. in das Vermögen der Gesellschaft zum Werte von jzusammen also der Aktivabetrag von

Die Gesellschaft übernimmt dagegen die Passiva der Firma Buchdruckerei Arnold C Co. in Höhe von. ö ö odaß für Frau Arnold ein Rest. g verbleibt in Höhe von... 39 O00, 10 wodon 25 0 M auf, die von ihr übernommene Stammeinlage in gleicher Qöhe zur. Anrechnung kommen, womit diese erfüllt t und der Restbetrag von M ihr von der Gesellschaft bar gewährt

wird. .

261664. 15 504,727 M

16 504372

y die Gesellschaft Weiter wird bekannt Ludwig Wilh der Si

Geschäftsanteile

wert von 20 000

bekannt een. Deffentllche

Clbex geld. Barn; kol., Elberfeld

gonnenen offenen in Elberfeld. Der Barnikol hier ist gelöscht Eiherfeld, den 4. De

Elder ted.

schafter Gustab Landma haber der Firma. . Elberfeld, den 4. De Elbe feld.

Unter Nr. 1003 des

getragen: 2 seld, und als deren Inh

Todes des bisherigen Gerbrecht ist das Geschã I) Witwe Kaufmanns F frau Kaufmanns Wilh 3) Alette Gerbrecht,

Essen, Kuhr.

theke Stoppenberg berg. Inhaber: Stoppenberg. Gerstung em. In unser Nr. 1 die

Zweck der Gewerkschaft nach dem Bohr u 5.7. November 1896

bach bob0 é wie folgt: Verr Fahrenbach

binnen drei Monaten

. dem Gesellschafter Redakteur Ludwig leger und Eigentümer der Spezial ʒeitung . Sächsische

Sachsen Weimarschen

schraͤnkter Haftung zu Frankfurt a. trägen von 19 006 und 1000 4, S angenommen werden. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch

lautet jetzt: Michael Barnitol Söhne, 1. Dezember gesellschaft sind die Wagen sabrikanten Oskar, Arthur und Adolf Barnikoh, alle Der bisherige Inhaber Michael

haftende Gesellschafter der am Handels

Königl. Amtegerickt.

Unter Nr. 468 des Handelsregisters mann Æ Foch, Glberfeld Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Königl. Amtsgericht.

Friederike geb. Dütemeier, 2)

Fey zu Essen, übergegangen. gemeinschaft aufgelöst und 8 8 Wilhelm Hannessen zu Gssen Gffen, den 4. Dezember 1903. Rönigliches

Eintragung im Sandelsregister . n , ** 1 5. Dezember 3 Nr. 874: Firma ulius Wiedel“, potheker

e Abt. B wer kscha dem Sitz in Berka a.

und

zu vertreten.

gemacht:

ris, Gesellschaft M., in

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche nach diesem Gesellschaftsbertrag oder gesetzlichen Bestimmungen zu erfolgen haben, werden von den Geschäftsführern unter der für sie ver⸗ ordneten Unterschrift durch einmalige Belanntmachung im Deutschen Reichs and stöniglich Preustischen Staatsanzeiger erlaffen, soweik das Gesetz nicht wiederholte Bekanntmachungen vorschreibt. Dresden, am 8. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Unter Nr. 990 des Handelsregisters Michael Die Firma Persõnlich

ist eir getragen:

.

zember 1903. 1*.

A ist ei

Der bisher

un

zember 1903. 12

Handelsregisters

A Nr.

Geschãftsinhabers ft auf riedrich Gerbrecht Maria Gerb

elm Hannessen

Ghefrau Taufmanns Wil helm Sodann ist die Erb⸗ d das Geschäft auf den . übergegangen.

Amtsgericht.

Abteil

Jul ius

W. eingetrage ist die Aus

Regierung der

Der Kaufmann elm Gans in Frankfurt a. M. gewährt als Einlage auf das erhöhte Stammkapital zwei

die zum Geld⸗

hier ist alleiniger In

A ist ein⸗ die Firma Robert Brassel zr. Elber aber der Kaufmann Robert Brassel junior in Elberfeld. . Eiberfeld, den 4. Dezember 1803. Königl. Amiegericht. 13 Essen, ÆWunhr. BVetauntnachung, Zu der Firma „Friedr. Gerbrecht. heüte im Handelsregister Abt.

getragen: Infolge des am 7. Juni 1803 erfolgten

seine Erben, nämlich

Ruhr) am dler Apo⸗

ist heute unter ft Alegaudershall

mit be⸗ den Be⸗

den

67920]

1303 be

67919 Land⸗ ngetragen: ige Gesell⸗

67921

67923 Eñsen, ist 621 ein⸗

Friedrich zu Essen,

recht, Che ˖ zu Essen,

67922] ung A des

Stoppen iedel, 68223] mit

n worden: utung der

Verleihungs vertrag vom seitens der Großherzoglich

einerseits; ö 2 Kaufmann Ernst Johannes Enners, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender, und Kaufmann Hermann Ruete, Hamburg, andererseitzsz. . ö

Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Per⸗

en: . Kaufmann Julius August Hugo Cornelsen, stell⸗

Vorsitzender, b. ——— Ernst Johannes Ennert, dertretender Vorsitzender,

c. Kaufmann Andreas Ruete. J Architekt und Ingenieur Ernst Balzer, 6. Kaufmann Johann Wilhelm Piepmeyer. Außerdem ist 6 6a des Statuts dem Groß; herzoglichen Staats und Kammerfiskus dauernd eine Vertretung im Grubenvorftande mit dollem Stimm⸗ recht eingeräumt worden. Gerftungen, den J. Dezember 1903.

Großh. S. Amtsgericht. J.

Glei v:ñitꝝx. 682711 Die Firmen: Max Weiß Nachf. Gleiwitz SR. X2is, M. Michatsch Gleimitzßz. R. FY, A. Spychalski Gleimin 9.-⸗R. X 6. Otto Schrodt Gleiwitz -R. X 311. J. Mosler s Nchf. Gustav Leipstn Gleiwitz V.⸗R. A 331 sind erloschen. ;

Amtsgericht Gleiwitz, 1. Dejember 1903. Glei vᷣñitꝝ. . bs 72 Im Handelsregister à 464 ist heute die Firma Söwen-Anothete Paul ange“ Gleiwitz. * haber: Apothekenbesitzer Paul Lange daselbst einge⸗ tragen. ; Amtsgericht Gleiwitz, Dezember 3 3 z36rtitæ. . 8 an Rr. 262 des bisherigen Gesellschaftsregi ters ist die offene Handelsgesellichaft in Firma Aide Doffmaun X Ce. zu Görlitz in das Handelt register Abteilung A unter Nr. 466 übertragen worden. Dem Kaufmann Rudolf Maletzke zu Görlitz

ist Prokura erteilt. . Dezember 1903.

Görlitz, den 3. Dezembe . Königliches Amtsgericht. Gotha.

Im Dandelsregister ist n „Gothaer Graniiwerke, Gesellschaft mit be schräutter Haftung“ mit dem Site in errichtet auf Grund Gesellschaftsdertrags dom 233. Nobember 1803. Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Granit Säge Schleif · und Polterwerkes. Das Stammłavital betrãgt zz oo0 M Die Geschäftsführer find: 2. Qaufmann Joseph Ignaz Bär in Braunschweig, d. KRaufmann Julius Wilhelm Paul Staats in Gotha und Y özrau Derta Baut, geb. Glenewinkel, in Gotha. Zu Verlretung der Besellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder e / n erechtigt.

tha, am 5. Dezember . man Derzogl. S. Amte gericht. Abt. 3. . Gotha. 33 . 67926]

In dag da . n. en: Firma:

ebrüder Tuphorn ;

e , . 8 r 2 die Gesellschaft am heu men; ae a Gesellschafter sind . Jabrilant . Tuphorn, b. Fabrikant Grnst Tuphorn daselbst.

Gotha., am 7. Dezember 1903.

Derzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

** Ws Handelgregister ist bei der Gothe

In n * Gyothaen . itze trag ͤ

. bat durch Beschluß der Mit

67 927] eingetragen Flrma

ibohr⸗

vom 17. November 1803 eine