1903 / 290 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

a , n, , , ,. kö, e Bestimmungen die Willenserklärungen 8 Vorstands und der Prokuristen haben insofern eine Aend 3 , als vom J. Januar 1804 ab nicht für . auf Bankhäuser, andern für n, en an Bankhäuser die Unterschriften von zwei andsmitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen erforderlich sind. Gotha, am 7. Dezember 1993. Herzogl. S. Amtegericht. Abt. 3.

Gumbinnem. Bekanntmachung. 8 In unser 1 A ist heute unter Nr. 141 die Firma Erwin Caspar mit dem Sitze in Gumbinnen und als deren Inhaber der Apotheker Grwin Caspary in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 68226

Eintragungen in das Handelsregister.

. 1903. Dezember 5. Curt Senning C Co. Gesellschafter: Curt enning und Fritz Noelle, Kaufleute, zu Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Dezember 1903. . . Godenrath X Schwenck. Gesellschafter: Heinrich

Gustav Max Godenrath und Paul Friedrich

Schwenck. Kaufleute, hierselbst. .

Die offene Handel sgesellschaft hat begonnen am

5. Dezember 1903. . Reinhard Müller Co. Diese offene Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter H. D. R. Müller und J. Nagelstock waren, ist durch den am 5. De⸗ zember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. D. R. Müller aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. Nagelstock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dehmselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. S. D. Reinhard Müller. Inhaber; Hugo Diedrich Reinhard Müller, Kaufmann, hierselbst.

Karl Keferstein. Edmund Karl Wilhelm Keferstein ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

A. Urban Nachfolger. Das unter dieser Firma von H. J. Holtfort geführte Geschäft ist am 3. De⸗ zember 1903 von Leopold Friedrich Körting, Feuerungshändler, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Haunsen C Brand. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter J. W. Hansen und

. H. Brand waren, ist durch den am H. De⸗ zember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. H. Brand aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. W. Hansen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma foitgesetzt.

Heinr. Riese. Bezüglich des Inhabers A. H. Riese ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

Lewin C Loeper. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter H. A. Lewin und W. X. E. Loeper waren, ist durch den am 5. Dezember 1963 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. A. Lewin aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ge— nannten W. L. E. Loeper mit Aktiven und

assiven übernommen worden und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. M. Eckstein Söhne. Diese Firma ist erloschen.

Handorfer⸗Erdölwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesell schafts vertrag ist am 9. Oktober 1903 abgeschlossen worden, die Abänderungen am 28. November 1903.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Auf⸗ suchung, Gewinnung und Verwertung von Erd⸗ ölen und Mineralien aller Art und zu diesem Zwecke auch die Anschaffung. Pachtung und Weiter⸗ verpachtung von Grundstücken, ferner die Errich—⸗ tung und der Betrieb von Anlagen und Fabriken, Anschaffung von Transportmitteln, Abschluß oder Uebernahme von Ausbeutungsverträgen sowie Ver⸗ äußerung von solchen, Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.

Gesellschaft beträgt

Das Stammkapital der S6 150 900, —.

Die Gesellschafter Rodrigo de Castro, Bankier, hierselbst, und Carl Theis, Bergingenieur, zu Hildesheim, bringen in die Gesellschaft ein den mit im Gesellschafts vertrage namentlich bezeichneten Grundbesitzern in zunächst von seiten des Bankiers Joseyh Ries in Peine abgeschlossenen Vertrag vom 3. Juni 19035 in der Weise, daß . zum Betrage von M 60 000,

olgt.

An diesem Betrage ist der Gesellschafter Theis mit Æ 45 509, und der Gelellschafter de Castro mit Æ 10500, beteiligt. Diese Beträge werden den genannten Gesellschaftern auf ihre resp. Stammeinlagen angerechnet.

Darch den bezeichneten Vertrag räumen die GSrunrbestzir das Recht ein, nach Petroleum, Grdöl, Grdwachs, Asphalt und anderen dem Ver⸗ fügungerechte der Grundbesitzer unterliegenden Stoffen ju suchen und sie auszubeuten. Die Rechte aus diesem Vertrage hat der Erwerber den Gesell⸗ schaftern abgetreten. . .

Der Gesellschafter de Castro bringt ferner einen von ihm am 9. Oktober 19093 mit der Firma H. Thumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mn Halle g. Saale abgeschlossenen Vertrag ein, inbalts dessen diese Firma sich verpflichtet, zwei

bis fänf Bohrungen mit einer Gesamtleistung von 1009 Meter abzubohren.

Dieses Einbringen geschieht zum Betrage von 39 000. —, in weiterer Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters de Castr⸗

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftt⸗. führer. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschant berechtigt.

Zum Geschäftssührer ist: Jacob Rodrigo de Gastro, Bankier, hierselbst, bestellt worden.

Dezember 7. Marx von Halle. Inhaber-: Max von Halle, Kauf⸗

mann, hierselbst.

C. Friedrich in Liquidation. Diese Firma ist erloschen.

Hinrich Burmeister. Inhaber Johann Joachim Hinrich Burmeisler, Feuerungshändler, hierselbst.

M. D. Huch Witwe, geb. Asmug, geführte Seschã 2 12. November 1905 bon n ust Gottlieb Max Mierisch, Handelsgärtner, hier , übernommen worden und wird von demfelben 24 , , , ert gt K

e an den genannten A. G. M. Mieri erteilte Prokura 1 erloschen. *

Adolf Kraemer K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Albert Hermann Robert Jenny, Kaufmann, hierselbst, ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäfts , Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. .

Louis Löwenherz. Nach dem am 13. Oktober 1963 erfolgten Ableben des Inhabers L. L. Löwen—⸗ herz wird das Geschäft von dessen Witwe Deborah, 6 . hierselbst, unter unveränderter Firma ortgesetzt. ;

Die an die genannte -D. Löwenherz erteilte Prokura ist . ö Amtsgericht Hamburg. Abteilung r das Handelsregister.

Hanau. Handelsregister. 68227 A Nr. 542. Firma Anna Israel - Ocestreich in Hanau. .

Unter dieser Firma betreibt die Ehefrau des Kauf— manns Louis Isrgel, Anna geb. Oestreich, in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Hanau, den J. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. 5. Heidelberg. Handelsregister. (66873

Eingetragen wurde:

1 Am 27. Oktober 1903 zu Abt. A Bd. III O5. 16 zur Firma: „Hitschfel u. Co.“ in Heidel⸗ berg. Die Firma und damit die Prokura des Rarl Hitschfel ist erloschen.

2) Am 3. November 1903 zu Abt. A. Bd. III DO. 3. 24 die Firma: „Julius Maas“ in Heidel⸗ berg als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Mann⸗

eim. Inhaber ist. Julius Maas, Kaufmann in kannheim. Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit norddeutschen Wurstwaren.

3) Am h. November 1903 zu Aßt. A Band II O 3. 134, zur Firma „Adolf Hafner“ in Heidel⸗ berg: Die Firma ist mit dem Zusatze „Machf. Ludwig Wittmann“ ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf Kaufmann Ludwig Wittmann in Heidel— berg übergegangen.

4 Am JI0. November 1903 zu Abt. A Band II O.“ 3. 347 zur Firma „Uebereck C Co.“ in Heidelberg. Dem Kaufmann Heinrich Roth in Heidel berg ist Prokura erteilt.

5) Am 15. November 1903 zu Abt. A Band Il O-⸗3. 25: Die Firma „A. Mandowsky“ in Heidelberg. Inhaber ist Adolf Mandowsky, Kauf— mann in Bern. Prokurist: Julius Mareus, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Geschäftszweig: Warenhaus. 6) Am 18. Nobember 1903 zu Abt. A Bd. III O.-3. 26: Die Firma „Fritz Buchenau, Heidel⸗ berg.“ Inhaber ist Kaufmann Fritz Buchenau in Heidelberg. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial- waren⸗ und Delikatessenhandlung.

7) Am 21. November 1903 zu Abt. A Bd. III O.⸗3. 27: Die Firma „Lindau u. Winterfeld“, Heidelberg als wegn sederlaffung mit Hauptsitz in Magdeburg. Teilhaber der offenen Handelsgesell⸗ r. welche am 8. Januar 1901 begonnen hat, ind die Kaufleute Ferdinand Max Lindau und Arthur Lindau in Magdeburg. Angegebener Ge— schäftszweig: Tabak⸗ und Zigarrenfabrik.

8) Am 241. November 1903 zu Abt. B Bd. 1 O⸗3. 48 zur Firma: „J. Huth u. Co.“, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Hand⸗ schuhs heim: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

) Am 258. November 1903 zu Abt. A Bd. 1 O.⸗3. 286 zur Firma „Carl Jeitter Nachf.“ in Heidelberg: Die Gesellscaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Fritz Nollert unter unveränderter Firma weitergeführt. Gr. Amtsgericht Heidelberg.

Janer. 63228 Die unter Nr. 92 unseres Handelsregislers Ab= teilung A eingetragene Firma August Ixmann zu Jauer ist heute gelöscht worden. Jauer, den 2. Dezember 1903.

Kgl. Amtegericht.

Johamnisburg. 68229 In unser Handeltregister wurden folgende Firmen eingetragen:

I) unter Nr. 50 „C. Schillemeit Hotel Kurfürsten“, Johannisburg: Inhaber Schillemeit, Hotelier in Johannisburg;

2) unter Nr. 51 „Z. Heymannsohn“ Jo⸗ hannisburg. Kurj⸗ und Galanteriewarengeschäft, Inhaber: Jolle Heymannsohn, Kaufmann in Jo⸗

hannisburg; .

3) unter Nr. 57 „Gustav Ztasch“, Johannis—⸗ burg. Materialwarengeschäft, Inhaber: Gustav Stasch, Kaufmann in Johannieburg;

c) unter Nr. 53 „Adolf Kuisch“, Johannis— burg. Materialwarengeschäft, Inhaber: Adolf Knisch, Kaufmann in Johannisburg; ) unter Nr. 54 „Adolf Krause“, Johannis burg. Papier⸗ und Galanteriewarengeschäft: In⸗ haber Adolf Krause, Kaufmann in Johannisburg; 6) unter Nr. 55 „Fritz Buchsteiner“, Jo⸗ haunisburg. Manufafturwarengeschäft, Inhaber: Fritz Buchsteiner, Kaufmann in Johannisburg. Johannisburg, den 27. November 1903. Königliches Amtsgericht. HKarlsruhe, Badem. 68230] Bekanntmachung. In das Handelsregister ist zu Band 111 ein— getragen: 1) O.-3.ů 1441 Seite 28990 zur Firma Dr Eberhard Müller, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firma ist erloschen. 22 O- 3. 217 Seite 437/83 Nr. 1 Firma und 261 Alfred Lehmann, Karlsruhe. inzelkaufmann: Alfred Lehmann, Rarlsrube. (Zigarrenfabrik) Karlsruhe, 7. Dezember 1903. Gr. Amtegericht. III.

um Farl

Kaufmann,

Lang emanlnn. 68233

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 18 die Firma Thüringer Central Molkerei, Großengottern und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Carl Bruns in Algermissen ein⸗ getragen worden. Langensalza, den J. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Lausig k. 68234 Auf Blatt 61 des hiesigen Handeltregisters, die irma Gewerkschaft Graf Moltke bei Stock⸗ eim betr., ist heute verlautbart worden, daß zu

weiteren Mitgliedern des Grubenvorstands:

a. . ,, Emil Herold in Alten⸗ urg un b. der Bankier Max bGlrich in Magdeburg bestellt worden sind. Lausigk, am 7. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 67945

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11996 die Firma Traugott Poppitz in Leipzig. Der Handelsmann Herr Johann Traugott Poppitz ebenda ist. Inhaber. ie , Geschäftszweig: Betrieb eines Fisch⸗ warenhandelsgeschäfts);

2) auf Blatt 10 721, betr. die Firma Peucker Bachmann in Leipzig: Herr Bernhard Heinrich Emil Meyer ist als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 10 624, betr. die Firma Aktien gesellschaft Chronos in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1903 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Herr Richard Röser in Leipzig ist nicht mehr Vor— stand, sondern Liquidator;

4) auf Blatt 8426, betr. die Aktiengesellschaft Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die am 7. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 4 032 000 M ist durch die Ausgabe von noch 840 Aktien zu 1200 A vollständig durchgeführt.

Die Generalversammlung vom 12. November 1903 hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 3360 0900 S, zerfallend in 2800 Aktien zu 1200 M, beschlossen. Auch diese Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 17472 000 S Es zerfällt in 5000 Aktien zu 200 Talern bezw. 600 M6 und 12060 Aktien zu 1200 A6

Der Gesellschaftsvertrgg ist dementsprechend ab⸗ geändert worden. (Die Aktien sind zu 120 o6ο aus⸗ gegeben worden.) .

5) Auf Blatt 1002, betr. die Firma Johann Carl Seebe in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn WMeoritz Bernhard Hartung in Leipzig.

Leipzig, am 4. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipxig. 67944

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf Blatt 11 997 die Firma Fießling, Hie⸗ mann K Dippmann in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren August Theodor Kießling, Kurt Rudolf Hiemann und Otto Franz Dippmann ebenda. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1903 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb einer Möbelstoff⸗ und Teppichhandlung);

2) auf Blatt 11998 die Firma Meyer Abitzsch in Leipzig. Gesellschafter sind die Sattler meister Herren Richard Anton Meyer in Möckern und Eduard Max Abitzsch in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Februar 1899 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Militär⸗ effektenlederwarenfabrik);

3) auf Blatt 11 999 die Firma Oswald Bache in Leipzig. Der Fabrikant Herr Oswald Robert Eduard Bache ebenda ist, Inhaber. Prokura ist er= teilt der Frau Luise Marie verehel. Bache, geb. Rolle, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Koffer“, Taschen⸗ und Lederwarenfabrikations⸗ geschäfts);

4) auf Blatt 12000 die schon seit längerer Zeit bestehende Fiema H. Gedan in Leipzig. Der Aylograph Herr Heinrich Ferdinand Hermann Gedan ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines xylographischen Kunstinstituts);

) auf Blatt 12901 die Firma Franz Mejo in Leipzig. Der an, Herr Franz Moritz Mejo ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchdruckerei, bunden mit Verlag);

6) auf Blatt 12 M02 die Firma Rudolph Graeser in Leipzig. Der Kaufmann Herr Friedrich Rudolph ,, . Graeser ebenda ist Inhaber. (Angegebener Beschäftszweig: Betrieb eines Agenturgeschästs);

7) auf Blatt 2000, betr. die Firma Gebrüder Heine in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Herren Salo Kolsti und Georg Janßen, beide in Leipzig;

s) auf Blatt 984, betr. die Firma Leipziger Schraubenfabrik, Günther K Andreas in Möckern: Die Firma ist nach beendeter Liqui dation erloschen.

Leipzig, am 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leipzig. (68235 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 12003 die schon seit längerer Vit bestehende Firma A. Immisch in Leipzig. Der Kaufmann Herr Gustav Paul Kirbach ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftgzwelg: Billard und Möbeltischlerei sowie An, und Verkauf von Möbeln);

2) auf Blatt 11 304, betr. die Firma Gebr. Giebner in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Dölitz verlegt worden;

3) auf Blatt Ss99, betr. die Firma Kröhl Co. in Leipzig: Die Herren Louis Albert Kröhl und Emil Kirbach sind als Gesellschafter aus—⸗ geschieden. Der Kaufmann Herr Heinrich Schreyer in Leipzig ist Inhaber. Er hastet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet n, Kröhl Æ Co. Nachf. ;

4 auf Blatt S540, betr. die Firma Schilbach K Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 7. Dezember 19035.

ver⸗

HK rotosechtim. 68252 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 187 die Firma Karl Tschaeche, Zduny, und als deren Inhaber der Bragereibesitzer KarlQl Tschaeche in Zdunh eingetragen worden.

F. Huch Ww. Dag unter dieser Firma von G.

Krotoschin, den J. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Lud wi gab urg.

. st. Amte gericht Ludwigsburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: —. 1. Abteilung für Einzelstrmen: g

Hu der Firma: Gas⸗ und Brunnentner?k

68256

z Gelöscht auf Antrag der Stadtgemeinde dudwige. urg. II. Abteilung für Gesellschaftssirmen:

Zu der Firma: Grözinger R Oet

, ft ö ist e et, er Gesellschafter Grözinger vo

tretungsbefugnis ausgeschlo 2. worden. .

Den 2. Dezember 19603. Amtsrichter Klett.

Lud wigsharem, Rhoim. lbszzn Die Fi * der fer, art e Firma Fritz un m art in (. n n . Rhein, den 6. . udwigshafen am Rhein, den 5. Dezember Kgl. Amte gericht. 2

Mag debnurx. Handelsregister. 6797]

1) In das Handelsregister 3 Nr. 80, betreffend „Kartonagen Industrie Magdeburg, Gesell. schaft mit beschrünkter Haftung“, ist eingetragen: Der bisherige , . Blume ist Liquidator. Dle r en , st durch rechtskräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 10. Jul 1903 aufgelöst.

2) Bei der Firma „Magdeburger Margarine Fabrik Fournier Görmer“ unter Nr. 19602 des Handelsregisters A fist ,, Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Görmer ist allelniger Inhaber der Firma.

3) Die ehh „Otto Keindorf Nachfolger Inhaber Gustav Rosenplenter“ zu Barleben unter Nr. 1921 des Registers A ist erloschen.

4) Bei der Firma „Wilhelm Matthée“ unter Nr. 1605 desselben Registers ist eingetragen: Fräulein Gertrud (Gertraud) Holtzapfel und Georg Holtzapfel sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Magdeburg, den 5. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. 68240

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichtz ist heute auf Blatt 3906, die Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie, in Meisten betreffend, folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1896 mit seinen Nachträgen ist durch den Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1897 ersetzt worden. Auf ihn be⸗ zieht sich der Nachtrag vom 26. April 1898. An Stelle des Gesellschaftevertrags vom 29. Oltober 1897 und seines Nachtrags ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Oktober 1899 getreten. Dieser wieder ist in den 2 und 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. September 1903 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. =

Gegenstand des Unternehmens ist

I) die Ausübung der in den Akten des König— lichen Amtsgerichts Dies den zu Blatt 6024 det Handelsregisters für Dresden Bd. 1 von 1889 Blatt 25 fg. verzeichneten, von Jean Scherbel und Theodor Remus erworbenen Patente;

2) der Betrieb der zu Loschwitz, Meißen, Boden bach, Lübeck, Berlin und Leipzig belegenen Kar⸗ tonnagen ,, Blechemballagen⸗ und Maschinenfabriken;

3) die Fabrikation von und der Handel mit allen in die Kartonnagen⸗ und Blechindustrie und derselben verwandte Industrien einschlagenden Erzeugnissen;

4) der Erwerb und der Betrieb von anderen Fabrikationsanlagen, die mit dem zu 1,2 und 3 ge⸗ dachten Zweck in , n,. ste hen.

Meißen, am 2. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 68242,

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 517, die Firma Grüter GE Lode in Meißen betreffend, die dem Kaufmann Peter Jakob Grüter in Meißen erteilte Prokura gelöscht worden.

Meisten, am 4. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. 68241 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 231, die Aktiengesellschaft Attien⸗Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißten betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufmann Carl Theodor Scheller in Meißen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Brauereidirektor Conrad Grimm in Hintermauer.

Meißen, am 4. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Memel. 68243 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Zweigniederlassung der in Danzig domizilierten Hauptniederlassung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Joh. Vusenitz Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Memel eingetragen worden:

Der * geltende Gesellschaftsvertrag ist am 30. April , 1902 abgeschlossen worden.

Gegenstand deg Unternehmens ist die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren sowie ihre Be⸗ 5. und Verarbeitung;

der Betrieb der Geschäfte der Spediteure und Lagerhalter und der Betrieb aller Handelsgeschäfte, welche mit vorstehenden Geschäften zusammen hängen. Das Stammkapital beträgt jetzt 00 000 46. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Rodenacker in Danzig. Den Kaufleuten Johannes r r hen Walter Appelbaum, Arthur Neuter in Danzig und Nicolai Falt Jansen und Paul Rodenacker in Memel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein ger! von ihnen in Gemenschaft mit einein anderen Prokuristen der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschast kann einen oder mehrere stell⸗ vertretene Geschtftsführer bestellen. Wenn stell⸗ vertretende Geschästsführer bestellt sind, so sind je jwei gemeinschaftlich und jeder in Gemelnschaft mit einem Hrokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Memel, den J. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

zur Fer

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck ber Norbbeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Lubwigsburg:

Anstalt, Berlin W., Wil helmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

2

dee, e, des

ejogen werden.

Handelsregister.

nMilita ah. 68244)

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 25 eingetragen worden, daß die Privilegirte Apothere und Drogenhandlung Wilhelm Frotscher in Militsch Furch Veräußerung auf den Apotheker Gustary Heldt in Militsch übergegangen ist, welcher daz Geschüft unter der Firma Privilegirte Apo- theke nad Drogenhandlung Gustav Heldt, . fortführt.

Amttgericht Militsch. den 3. Dejember 1905.

MHülheim, Ruhr. 68246 In das Handelsregister ist eingetragen: Die von der Firma Friedrich Schneider ju Müölheim Nuhr der Ehefrau Friedrich Schneider, auline, . Berg, zu Mülheim Ruhr erteilte . ist erloschen. wüölheim, Ruhr, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Noenmüngster. 68247] In unser Handelsregister A ist heute als In— haberin der gam R. Hieronhmus, Neumünster, die Witwe Dorothea Ernestine Josefine Hieronymus, geb. Voigt, eingetragen. Nenmünster, den 5. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Nordhnnusgon. 168249 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 84 Firma Schlesinger Herrmann ju Nord,; haufen eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Herrmann zu Nerd. hausen aufgelöst. Dessen Witwe ist in dag Geschãft als Teilhaberin eingetreten. Die hierdurch begrün, dete offene Handelsgesellschaft hat am 16. August 1903 begonnen. N orvhausen, den 5. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhang en. 68248 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 411 Firma Fr. Bergmann ju Nordhausen die Witwe Friederike Bergmann, geb. Heise, zu Nord⸗ hausen al alleinige Inhaberin eingetragen. Nordhausen, den 5. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhnusen. ; 68250 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 346 Firma Pape Æ Moericke zu Nordhausen eingetragen: Alleinige Inhaberin ist die verwitwete . H ich Anna geb. Barthels, zu Nordhausen. . Kaufmann Paul Moericke daselbst ist Prokura erteilt Nordhausen, den 7. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nossen. 68252 Auf Blatt 1 des Handelsregisters, die Handels— gesellschaft in Firma F. A. Münzner in Qber⸗ gruna betr, ist heute das Erlöschen dieser Firma infolge Auflösung der Gesellschaft eingetragen worden. Nasfsen, am 8. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Konsem. 68251]

Auf Blatt 254 des Handelsregisters ist heute fol- endes eingetragen worden: Eisengießerei, Ma- ö * Pappenfabrik FJ. A. Münzner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sber⸗

gruna.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1903 abgeschlossen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der bisherigen . F. A. Münzner in Obergrung bestandenen Fabrikanlagen (Eisengießerei, Eisenhammerwerk, Maschinenfabrik und Pappen⸗ fabrik5 und die gewerbliche Verwertung der von dieser angemeldeten und ihr erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte.

Daz Stammkapital beträgt zweihundertviertausend⸗ dreihundert Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

a. der Ingenieur Friedrich Hugo Müniner,

b. der Ingenieur Gustav Rudolf Hahn, beide in

Obergruna.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Leberecht Lange in Obergruna. ;

Bie Gesellschaft wird, solange iwei Geschäftsführer bestellt find, durch jeden von ihnen selbständig ver tre ten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch dag Amtsblatt des unter eichneten Gerichts.

Nossen, am 8. Dezember 1903

Königliches Amtsgericht.

Oels. ee In dasz Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma „Hermann Kellner“, Juliusburg, und alg deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kellner in Juliusburg eingetragen. Amizgericht Oels, den 2. Vejember 1903.

Oppolm. (68254 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. Ne elngetragenlen Firma: Noenisch K Neun mann, Oppeln ist heute vermerkt worden: Die Ge= . sst gufgelöst. Der Kaufmann Wilbelm oenisch ist alleiniger Inhaber der Firma. : Anitögericht Oppeln, den 1. Deiember 1905.

an H tt 185 des hiesigen Handel gre . 3

u es hiesigen Handel sr

te die h . Theodor Schilling in egau worden.

Heel am 7. Desember 1903.

Si ebente

Seilage

zanzeiger und Königlich Preußischen Stuatsuneise;

Berlin, Donnerstag, den 10. Dezember

ö Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Pimmo. Bekanntmachung. 68256 In unserem Handelsregister A ist die Firma FJ. Beutlich H.-R. A 19 heute gelöscht worden. Pinne, den 5. Dejember 19603.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntma a ie

In unser , . btellung A ist heute unter Nr. 457 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft Selig Auerbach 4 8 in Berlin . worden, daß die Gesamtprokura des Carl Roesner zu Posen erloschen ist. Posen, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Rathen nm. 68268 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Paul Reuscher als deren 1 er Inhaber der Optiker Otto Julius Ludwig Reu . in Pirng eingetragen. RNathenom, den 25. November 19603.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schleg. 68259] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 38 eingetragene Firma Franz Stoklafsa von Langen⸗ bielau am 7. Dezember 1903 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

, . . he. n das hiesige ndelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 347 zu der Firma A. * M. Schlieper in Remscheid:; . Der Kaufmann Albert Schlieper ju Remscheid⸗ Hasten ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dejember 1903 begonnen. Abt. A Nr. 297 zu der offenen Handelsgesellschaft August Berger in Remscheid⸗Haften: Die Firma ist in Hastener Werkzeugfabrik August Berger geändert. Abt. A Nr. 371 zu der offenen Handelagesellschaft Gebr. Garweg in Nemscheid. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 4 Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Remachei d. 67956 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. B Nr. 25 zu der 2 Barmer Bank⸗ verein Hinsberg Fischer Comp. in Barmen mit Zweigniederlassung in Remscheid. : Dem Direktor Richard Geßner in 16 Prokura in Gemäßheit des 5 11 des Gesellschafts⸗ vertrages erteilt. Nemscheid, den 4 Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. b8260

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Abt. A Nr. 420 die Handelsgesellschaft R. O. Æ H. Hein in Remscheid und als deren Teilhaber 1) Rudolf Hein, 2) Otto Hein, 3) Hugo Hein, alle Feilenfabrikanten in Remscheid.

Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1904.

Abt. A Nr. 419 zu der Firma Hugo Müller in Remscheid. Hasten; .

Der Kaufmann Johann van Gels in Solingen ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist geändert in Hugo Müller van Gels in Remscheid⸗Hasten.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 begonnen.

Abt. A Nr. 68 zu der Handelsgesellschaft Clar C Comp. in Remscheid: .

Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma er— loschen.

Remscheid, den 4. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Schr al alden. ö. 68261 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 7. Dezember 1903 folgendes eingetragen worden Nr. S9, Firma Metall ⸗Industrie Christoph Reich in Schmalkalden. Die Gesellschafter der am 7. Dezember 1963 begonnenen offenen Handels. gesellschaft sind die Kaufleute Christoph Reich und Wilbelm Krause in Schmalkalden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2.

a n, n n intragung in das Handelsreg 2 Abt. A Nr. 3 Firma Abr. Wundes. Solingen. Die Firma ist in Abr. Wundes Union- Werk geändert. Solingen, den 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 6.

Sten dal. rn Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 131 if beüte bei der daselbst eingetragenen Firma DO. Jäne cke der Ziegeleibesitzer Reinhold Jänecke als persönlich baftender Gesellschafter und in Spalte 6 folgendes eingetragen: Offene Handels- gesellschast. Der Ziegelelbestzer Reinhold Jänecke st iu das Geschäst als persönlich haftender 653 schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok.

tober 1903 begonnen.

Stendal, den 5. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Stvasa bung, KIs. 68264 Eintrag in das. Gesellschaftsgregister Band 1X 8 7 Dirsch u. Frank, mit dem Sitze imn atten.

nen ent

2 „, Zeichen, Muster. und Börfenregistern, der Ur Jerrechtgeintraggrolle, abe: Vereins e f r, Zeichen ster ,, we , nn, ö.

n einem

ind, erscheint auch

alten

Waren ·

itel

Dentsche Reich. ar. zop)

ersönlich haftende Gesellschafter sind; Julius 6 3. . Frank, beide Weinhändler in Hatten. ; a rr Geschäftgzweig: Weinhandlung und ikörfahrik. Band 1X Nr. 8: Saargipswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg i. G. Der Gesellschaftsvertrag ist geschlofsen am 20. No⸗ vember 1903. . Gegenstand des Unternehmeng bildet die Aus— beutung von Gipsgruben in der Gemarkung von Hunkirch, Gipsfabrikation, Brennen und Verwertung kes Gißseg. an den nech in bestimmenden Orten, sowie Handel mit Gips, Steinen oder Gips- fabrikaten. . Das Stammkapital beträgt 50 000 M . Die Gesellschaft wird durch jwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als solche wurden bestellt: 1) Josef Hug, Bauunternehmer in Straßburg, 2) Heorg Stoskopf, Ingenieur in Saaralben. Straßburg, den 5. Dezember 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tessin, Meck Ib. 682665 In das Handelsregister ist iu Nr. 19, betr. 2 Carl Stübe in Tessin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tessin i. Meckl., 8. Dezember 1993. Großherzogliches Amtsgericht.

Thoemar. 68266 Zu der unter Nr. 2 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma Thon werke Themar, Dampfziegelei. Falzziegel / und Verblendstein˖ fabrik, 6 mit beschränkter Haftung in Themar ist heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Goller, fruher hier, jetzt in Hildes- heim, als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Themar, den 7. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 66627] Betreff: die Firma „Aktiengesellschaft für Marmorindustrie Kiefer“ mit dem Sitze in Kiefersfelden, A.-G. Rosenheim.

In der Generalversammlung vom 28. Oktober 19653 wurden die bisherigen Statuten abgeändert. Geändert wurden: ; ; .

I) mehrere Paragraphen in redaktioneller Beziehung; 235 J 6 lautet nunmehr: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mittels Ausschreibung im „Deutschen Reichsanzeiger“ (nicht mehr auch in der Augsburger Abendzeitung);

3) 5 10, betreff Abstimmungen in den General.

versammlungen und Weglaffung des Absatz V dieses Paragraphen; . 4 5 11, betreffend Amtsdauer des Aufsichtsrats. 55 5 17, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, lautet nunmehr: Die Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft erfolgt in der Weise daß derselben, je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats, ein Mitglied des Vorstands, oder zwei Vorstandsmitglieder, oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen ihre Ünterschrift beifügen

6) die 55 18 und 21, betreffend Legitimation des Vorstands und Auflösung der Gesellschaft, wurden gestrichen. ; ö .

Im übrigen wird auf den Inhalt der beim dies⸗

erichtlichen Registerakt liegenden Urkunde des K.

er n Augsburg J vom 28. Oktober 1903 S- R. N. 2089 Seile 9 ff. Bezug genommen.

Traunstein, 1I7. Novem her 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Velbert. Sandelsregister. (68395 Die Prokura des Otto Flohr für die Aftiengesell. schaft „Vereinigte Riegel und Schloßfabriken“ zu Velbert ist erloschen. Velbert, den 3. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Verden. . S267] In unser Handelgregister Abt. A Nr. 138 ist hente die Firma Dermann Schirmer mit dem Niederlassungsorte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schirmer zu Verden ein⸗ getragen. Verden. 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. IJ.

werde, Mavel. Befanntmachung. 682681 In unser 2 Abteilung A ist unter Ne. 62 die Firma Friedrich Wapler, Werder a. d., und als deren Inhaber der Bankier Friedrich Wapler zu Potsdam eingetragen worden. Werder, den 8. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 68269

Dandelsregister A. J af g Müller u. Bolz. Offene Dandelsz ˖ gese aft. de Ci esellfchaft hat am 283. Nodember 1903 be. onnen. 1 24 4 ö . ilhelm Ado rich zu Frankfurt a. M. Alexander Karl Gustab Mig zu Frankfurt a. M. Karl Vol zu Wiesbaden. Wies den 30. November 1903. eu e wee la. W ilkelmashaven. Bekannt 167628 In das biesige Handelsregister 3 ist beute unter Nr. 33 ju der Firma „J. Kotte“ einge

Königliches Amtsgericht.

dels gesell welche am 1. Dezember 11

Kaufmann und Techniker Emil Kunath zu Wilhelme⸗

haven. Wilhelmshaven, den 1. Dezemher 1903.

Königliches Amtsgericht. LTeitn. 682790 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. bel der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Preußer zu Wetter zeube heute eingetragen: Der Ingenieur Albin Preußer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eitz, den 1. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 68020] Mit Statut vom 2. Oktober 1903 wurde unter der Firma „Molkereigenoffenschaft Schwaig ˖ hausen, eingetragene Genossenschaft mit um= beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwaighausem eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternebmens ist die möglichst vor- teil hafte . in den Gehöften der Ge= nossen produzierten Milch durch gemeinsamen schäftsbetrieb. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossens erfolgt in der Weise, daß die zeichnenden drei Vor- standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Auf⸗ trag des Vorstands durch den in Feuchtwangen er⸗ scheinenden Bayrischen Grenzboten Der Vorstand besteht aug den Herren: 1) Deffner, Christian, Dekonom in Schwaighausen, J. Vorstand, 2 Fischer, Farl, Dekonom in Erlmühle, II. Vorstand, 3) Soldner, einrich, Dekonom in Erlmühle, Rechner. Die inficht der Liste der Genossen ist während der Ge- schäftsstunden des unterfertigten Gerichts jedem gestattet. Ansbach, 1. Dejember 1903. Kgl. Amtsgericht. nacknang. t. Amtsgericht Backnang. 658275 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zu der Molkereigenoffenschaft Sohnweiler G. G. m. b. D. in Hohnmeiler. In der Generalversammlung vom 10. Mai 1903 wurden gewählt: Gottlob Klotz, Bauer und Anwalt in Däfern, jum Vereinsvorstẽher und der Bauer Heinrich Herrmann in Däfern als Vorstandsmitglied und in der Generalbersammlung vom 11. Nopember 1963 der Steinhauer Gottlieb Herrmann in Däfern als Rechner. Am 7. Dejember 19005 Oberamtsrichter Hefelen.

Rant. . ö. ; (68021

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen: ; Ktonsum · Verein Merkur. eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Neu

bremen (ant,

Der Zweck ist, gemeinschaftlich Lebens⸗ und Genuß mittel für die Mitglieder einzukaufen und gegen so⸗ fortige Bezahlung an dieselben abzugeben.

Die Hastsumme beträgt 116, es können bis 5 Ge- schäftsanteile erworben werden. .

Der Vorstand besteht aus den Kaufleuten Wilbeln Kramer und Wilhelm Peters in Bant .

Das Statut ist am 3. September 1903 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wilhelmshavener Tageblatt und Norddeutschen Volke blatt. ĩ

Das Geschäftejabr läuft vom 1. Januar big 31. Dezember mit halbjährlichen Rechnungsperioden.

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Geichts jedem gestattet.

Bant, 1903. Oktober 23. 1

Großbherzogl. Amtsgericht NRüftringen. Abt. II Bents ehem. . 68277

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der under Nr. . eingetragenen Genossenschaft: Spar- und Darlehnstasse eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Da ftnsticht in Kuschten ver- merkt worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Vorstandsmitglieds Oswald Schmidt der Josef Ruschinski als Verstandsmitglied getreten ist.

Bentschen, den 8. Dezember 1803.

Königliches Amtsgericht. nent chem. . 1682721

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge= noffenschast Spar. und Darlehnstasse einge . ö in eden eingetragen ide der . Gettlieb Ulrich 1. in . derstorben und an seine Stelle der Eigentümer August Fiedler IJ. in Friedenhorst in den —— gewählt ist. 8 8

BVBentschen. 7. Dezem .

Königliches Amtsgericht. KR erledurs. e /

In unser , r ist

Nr. 9 die Firma:

erliche Bezugs.

Absagz · Gen ossenscha ft Ar feld.

67228]

und

it be mit

chaft im schr an kter 8

jzu Arfeld en roeorden. Statut ist am 8. wren. kellt.

21 ö liche Gin. und Verkguf don : WV

brauchtstoffen und C Der

tag n. lautet * F. Cotte 3 haber il Kunath und al deren

Rendant