1903 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nd in allen Arten gewonnen. oc, Salpo, Huamachuco, Huaylas, aßco, Jauli, Jauja, Huancayo und nkohlen kommen in großen Men in der Provinz Paucartam ie am Rande der östlichen Anden vor.

tement Libertad vorhanden, die seit

ohle wird an vielen Orten u ndet sich in Hualg

en in der Nähe

Moquegua. ä o (Departement

von Riber Carbon Cuzeo), sowie Graphitlager sind im kurzem ausgebeutet . t man in Morococha (Jauli) und auch in Lircoy An letztgenannter Stelle kommt es in Verbindung mit old und Silber vor. Nickel und Kobalt tri (Ayacucho) und Convenc

diefer Minen sich sehr

fft man in den Provinzen La Mar Man hofft, daß die Ausbeute

d dicken Ablage⸗

isn (Cuzeo). ünstig gestalten wird.

el findet sich in reichlichen Mengen un lkanischen Gebieten der Kordilleren vor

rungen in den vu : ußerdem auf der Halbinsel Aguia im Departement

in Candarawe.

Moquegua, Taena, Camans und wo es mit Nutzen ge⸗ zwischen Arequipa und Mo)quegua. kommt im ganzen Lande an vielen Orten vor. besonders in den Provinzen Sechura,

ältnismäßig leichter und

nzen Küste des Departements der einzige Landstrich, i zwei Gesellschaften betrieben wird, die etabliert sind.

Peru produziert, wären noch be⸗

orax lager sind in Arequipa, Parinacochas. Der einzige Fundort jedoch,

wonnen wird, ist Salinas,

auptläger sind an der Küste, Otuma, Mo)quegug. außerordentlich große, der Abbau ein ver

Petroleum wird längs der iura angetroffen, und dieses ist au 8 jetzt die QOelproduktion von orf bei Titieaea,

An anderen Materialien, die sonderg Salpeter, kohlensaures Natron, Magnesia, Alaun, salz zu erwähnen.

Die Gesamt Jahre 1901 auf bl 484938 kg, um 5 2386 048 kg und für die le 38 484 938 kg bedeutet.

in Pusi, einem

ausfuhr an Mineralien aus Peru belief sich im was gegen 1900 eine Steigerung tzten fünf Jahre eine Zunahme um

Handel und wirtschaftliche Lage der Provinz Auckland

(Neuseeland).

irtschaftliche Entwickelung der auf Neu⸗ Auckland hat während der letzten Jahre Dieser Erfolg

Die Besiedelung und w seeland wichtigsten P einen andauernd ist wohl in erster Linie auf die s fatorische Tätigkeit zurückzuführen, bisher unbebaute Gebietsstrecken v und das Land nach stattgehabter an weiße Ansiedler zu verä gedehnten, bra der Kultur zug erheblichem Cinfluß April bis Dezember sich am 31. Anzahl der neuen Ansiedler, Infelreiches kommen, wendet ihr wirtschaft und Viehzucht, wozu im Kawhiadistrikte und in der Kingeo große Landstrecken eröffnet werden, sobald der schaffen sein wird. Welche Forts in der Provinz während der letzten daraus hervor, daß d von 1384 829 Aeres 1902 gestiegen ist. 1330073 im Vorjahr a früchten angepflanzt.

Jahre 1901. die man der Molkereiwirt geschrieben.

Die Handelsverhältnisse der und mit der fortschreitenden Zunahm haltende Tendenz. bewertete sich im Pfd. Ster. dem Vorjahr 1655749 (15 schen Besitzungen,

nach den Freunds den Schifferinseln, infeln, Sa44 (9842) Pfd. Sterl. nach Exportartikel waren dem Wer Sterl., Kauri⸗Kopal 460 218 115778) Pfd. Sterl.,

hormium tenax 1

olle, die einen kl

lebhaften Aufschwung zu verzeichnen.

eitens der Regierung die fortgesetzt bestre on den Eingeborenen zu kaufen zu mäßigen Preisen e : usteilung dieser aus- Länderelen wird viel erstklassiges Land ührt, was auf das Wachstum der Bevölkerung von Letztere ist in den neun M 1901 um rund 4000 Köpfe Dezember 1901 auf 179 449

von denen viele

Vermessun

gewesen ist. estiegen und stellte

aus dem Süden des Hauptaugenmerk auf die Molkerei⸗ sich auch die neueröffneten Gebiete untry ganz vor diesen D Zugang durch neue We ritte der landwirtschaftliche Jahre gemacht, geht am besten es unter Kultur stehenden Areals im Jahre 1901 auf 1421 803 Acres im Jahre Von diesem waren 1371 060 Acres

üglich eignen.

er Umfang d

Is Weideland in Verwendung oder mit Feld it Getreide bebaute Fläche erfuhr aller⸗ d betrug nur 0 745 gegen ba 756 Aeres im Bieser Rückgang wird der erhöhten Aufmerksamkeit, schaft und Rindviehzucht zuwendet, zu—⸗

bnahme un

rovinz zeigen eine zufriedenstellende e der Bebdölkerun

Die Gesamtausfuhr über den Ha Jahre 9602 (und 18901) auf 2113 876 (1923 693) was eine Zunahme um 190183

gleichen Schritt n von Auckland

, Pfd. Sterl. gegenüber Sie richtete sich in der Hauptsache mit 15 963) Pfd. Sterl. nach Großbritannien und den briti⸗ 355 491 (310 2654) Pfd. Sterl. nach den Ver⸗

von Amerika, chaftzinsein, 25 615 Ez 645) Pfd. 2 503 (27 072) Pfd. Sterl. nach den Gesellschafts⸗ Deutschland. Die wichtigsten Gold 721 974 (696 452) Pfd. (446 114) Pfd. Sterl., Butter 145 020 Wolle 139 076 (174 156) Pfd. Sterl. und d. Sterl. Mit Ausnahme von einen Rückgang aufweist, zeigen alle anderen Artikel eine Zunahme, die besonders beim Phormium tena

Flachse, ei

ol ß zz a5) Pf

; J dem neuseeländischen ne ganz erhebliche ist. Kauri Kopal steht im Exporte gegen in welchem die Ausfuhrziffer 622 293 Pfd. Sterl. nz bedeutend zurück. Ursache dieser Abnahme ist der eine Anzahl von ‚Gumfields “', Felder, auf denen na fossilen Harze gegraben wird, erschöpft ist und d Feldern nach demfselben tiefer gegraben werden muß.

den Jahren 1902 und 1961 auf 44 Pfd. Sterl. bezifferte hatte Steigerung von 90 005 Pf Werte nach auf die hauptsächlichsten rroßbritannien und Kolonien 2 443 226 ereinigte Staaten von Amerika 451 345 Deutschland 69 111 (68 706) Pfd. Sterl, Belgien 30 682

Die Einfu

diesem wertvollen

auf anderen Die Einfu.

ebenfalls dle nicht unerhebliche aufzuweisen und verteilte sich dem erkunftsländer, wie folgt:

fd. Sterl.,

il. und 5

2 355 395) (422 102) Pfd. Sterl. Java oh 065 (863 400) Pfd. Sterl., Sterl, Japan 16 566 (16 lands nach der Provinz A gegen 1901 zugenommen. viel höher, land gehen und von dort schickl werden. Das verflo die Provinz sichten für d anlassung zu oben erwähnten Aufschließung der andauernde Dürre auf dem austra ung des südafrikanis der bald zur Grün eeland und den aufnahmefähigen, südafrikani beiden Umstände befonders haben auf die Preiserhöhung andwirtschafllichen kolonialen Produkte einen entscheidenden Die günstige geographische Lage Aucklands hat den onie Neuseeland mit den Inseln der Südsee triert, und alle Bemühungen der Regierung, dem Sitze der Regierung, Auckland hat regelmäßige chi sowie den Cook⸗ und für Produkte der Südsee⸗ ildpatt, Candlenuts usw., Bedeutung. die Auckland mit Europa besitzt, . Dienst auf dieser Linie besorgt die je von der Kolonie eine Subvention er- Pastlinie von Auckland nach Vancouver dem soll eine Frachtlinie von Canada über Neuseeland tralen binnen kurzem eröffnet werden. Ausgangspunkt dieser Linie,

799) Pfd. Sterl. r Deutsch⸗ uckland hat hiernach um 10 405 Pfd. Sterl. Diese Steigerung ist jedoch in der Tat Mengen deuischer Waren erst nach

als englische Waren nach Neuseeland ver⸗

ene Jahr war als Handelsjahr das beste, das Auckland bisher aufzuweisen hatte, und au ĩ

ie nächste Zukunft sind gut und vie diefer gedeihlichen Entwicklung ga Provinz au

lversprechend. Ver⸗ b, neben der bereits die seit zwei Jahren lischen Kontinent sowie die na

n Krieges einsetzende Ausfuhr na

ung einer direkten Frachtlinie zwischen ; en Plätzen führte. Die letzteren

Einfluß ausgeübt. gesamten Handel der Ko latz konzen einen Teil dleses Handels nach Wellington, zu lenken, sind bis jetzt fehlgeschlagen. Verbindungen mit T ĩ Gesellschaftzinseln. Auch a inseln, als Kopra, Perlmutterschalen, S gewinnt Auckland immer mehr an Die schnellste Postverbindung, ist die über San Francisco. irma Spreckels u. Co., d ält. Zurzeit wird ektiert, und außer

auf diesen

ls Ums chlagbla

8

die auch San Francisco berühren soll, wird Vancouver seln. Die Hanadian Australian Puget Sound Steamship go: hat mit der Great Northern Rallwah und der Northern Pacific Railway Ver⸗ handlungen zum Abschlußse gebracht, die es ermög, ichen werden, in zedem canadischen Drte Hurchkonnossemente bis Australien und vice vorsa zu erhalten.

Auckland ist ein äußerst geschützter und vorzüglicher Schiffshafen. Die größten Dampfer mit größtem Tiefgange können ohne Schwierig⸗ keit an der * . Street WMbarf- anlegen, wo die Tiefe des Wassers bis zu 25 Fuß beträgt. An der westlichen Seite dieser Wharf ist eine neue HMiote fertiggestellt worden, die eine Länge von 450 und eine Breite von 131 . hat. Sechs der größten g,, n, können jetzt bequem an der „Gusen stręot Wharf, anlegen. uch die Docks in Auckland sind die besten in der Kolonie und werden, soweit Australasien in . kommt, nur von jenen in Sydney 1ibertroffen. Das Aucklanddock hat eine Länge von 300 und eine Breite bon 43 Fuß, während das Calltopedock ö26 Fuß lang, S0 . hreit und 33 Fuß tief ist. Letzteres ist mit den neuesten technischen Einrichtungen ausgestattet und imffande, die größten Dampfer oder Kriegsschiffe aufzunehmen. ö

Von deutschen Fahrzeugen berührte im Jahre 1902 nur ein Segelschiff von 31 Neg. Tons den Hafen von Auckland. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Auckland.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 19237, nicht recht⸗ zeitig gestellt kelne Wagen. . . erschleflen sind am 9. d. M. gestellt 7081, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

Wie der Berliner Handelskammer mitgeteilt wird, erscheint die Ausfuhr von . eln nach Neusüdwales für dieses Jahr nicht mehr lohnend. Einer weiteren Mitteilung der Handelskammer ist ju entnehmen, ö. angesichts der schlechten Geschäftslage in Columbien bei der Anknüpfung von Geschäftsverbindungen dorthin die größte Vorsicht am Platze ist.

Die am 2. Januar 1904 fälligen Coupon der Pfandbriefe der Rhetnisch⸗-Westfätischen Bedenkredit⸗Bank in Cöln werden laut Bekanntmachung im Inseratenteil der heutigen Nummer des Reichs · und Staattzanzeigerß! vom 15. Dezember d. J. ab kostenlos eingelõöst.

In der gestern in Cöln abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung des A. Schaaffhaufenschen Bankvereinz, betreffend die Herstellung einer Interessengemeinschaft mit der Dresdner Bank stimmte, laut D fg des W. T. B.“, ein Aktionär gegen, die anderen Aktionäre für die Interessengemein⸗ schaft mit der Dresdner Bank, während die übrigen Anträge ein—⸗ stimmig Annahme fanden. Die in den Aufsichtsrat des A. Schaaff⸗ hausenschen Bankvereins neu gewählten Herren sind: Geh. Finanz⸗ rat a. BD. Dr. Ing. Jencke⸗Dresden. Oberbergrat a. D. Dr. jur. Paul Wachler⸗Berlin. Senator Johann C. Achelis Bremen, Kom⸗ merzienrat Konsul Eugen Gutmann⸗Berlin, Geh. Oberfinanzrat Waldemar Müller⸗Berlin und Kommerzienrat Camphausen⸗Cöln.

In der gestern abgehaltenen, auherordentlichen General⸗ versammlung der Dresdner Bank, die unter Vorsitz des Geheimen . . H. Jencke stattfand, waren, wie W.

Ber meldet, 53 Aktionäre mit 42 368 Stimmen anwesend. Die Tagesordnung, betreffend die Interessengemeinschaft mit dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, wurde ein⸗ stimmig und debattelos genehmigt. In den Aufsichtsrat wurden die

erren Geheimer Kommerzienrat Gustav Michels -Cöln, Geheimer ustijrat Robert Effer⸗Cöln, Bankier Louis Hagen in Cöln und Dberfinanzrat Hugo Hartung ⸗Berlin neu gewählt.

Ber Landwirtschaftliche Kreditverein im König⸗ reich Sachsen, Dresd en, macht im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer des R. u. St. Anz. das Nähere in betreff der Ein⸗ lösung der am 2. Januar 1904 fälligen Zinsscheine der Pfandbriefe und Kreditbriefe sowie ausgeloster Kreditbriefe bekannt. (Näheres s. Anzeigenteil dieser Nummer.)

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Canadffchen Paeifigeifenbahn in der abgelaufenen Woche g44 000 Doll. (695 00 Doll. mehr als i. V..

London, 10. Dezember. (W. T. B.) Ban kau weit. Total⸗ reserve 20 g9ꝰ 009 (Abn. 105 000 Pfd. Sterl.,ͥ, Noten⸗ umlauf 28 363 000 (Abn. 272 0900) Pfd. Ster; Barvorrat 30 506 000 (Abn. 376 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 274 000 Abn. 2 254 000) Pfd. Sterl.. Guthaben der Privaten 33 862 M0 Abn. 1 367 006 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7597 000 Abn. 239 900) Pfd. Sterl., Notenreserve 18910 000 (Abn. 126 900) . Sterl., Negierunggsicherheit 19 007 000 (Zun. 748 000) Pfd.

terl. reren h n der Reserve zu den . 45 gegen 431 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 168 „gegen die ent⸗ ,, Woche des Vorjahres 4 Mill. weniger.

aris, 16. Dejember. (W. T. B.) Bankaus wei. Bar⸗ vorrat in Gold 2 3585 568 000 (Abn. 7 I84 000) Fr., do. in Silber 166 965 o06 bn. 3 476 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil 699 960 000 (Abn. 214 296 000 r., Notenumlauf 4 251 319 000 (Abn. 96h 641 800) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 359 gol 000 (3un. 36 625 83) . uthaben des Staatsschatzes 219 794 099 (Zun. 20 O83 000) Fr., Gesamtvorschüsse 473 772 000 (Abn. 9 441 000) Fr., ins u. BDigstkonterträgnis 12 098 900 (3un. b87 000) Fr. er⸗

stnit. Xe Notenumlaist zum Varvorrat 816.

Kursberichte von den Fonds märkten.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) , Gold in Barren: dcs Kllogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 75.25 Br., 74,75 Gd.

Wien, 11. Dezember, Vorm. 10 Uhr o Min. (W. T. B.) Ungar. Rreditaktlen 779,00, Oesterr. Kreditaktien 69, 00, Franzosen 685,00 Lombarden 89, 50, Elbetalbahn Desterreichlsche Papierrente 1600, 85, 40/90 Ungarlsche Goldrente 118, 90. Desterreichische Kronen⸗ anleihe Job, so, Ungarische Kronenanleihe 99,25, Martnoten 117,21, Bankverein 20, 50, Länderbank 440,25, Buschtehrader Lit B 5 de. 1 er 9 mr h . 410,00.

ondon, 10. Dezember. . uß.) 240 Eg. 4 . 8 636. ö ; . aris, 10. Dezember. T. B.) uß.) 3 oo Franz. Rente 98, 37, Sue kanalaktien 4125. e e .

Madrid, 16. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,00.

gifsabon, 10. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 24.

New Vork, 10. Dezember. (Schluß) (W. T. B.) Gleich bei Beginn des Verkehrs trat eine Neigung zur Abschwächung in Er= scheinung In Stahlwerten fanden bedeutende Positionslösungen in⸗ g der Nachricht statt, daß eine weitere Produktionseinschränkung ür Roheisen sich als notwendig herausstellen würde. Auch übte ganz besonders der Umstand einen Bruck auf die Tendenz aus, daß in den Kreisen der berufsmäßigen Spekulation n . die Ansicht vor⸗ herrschte, daß die jzängste Aufwärtsbewegung in zu raschem Tempo er= folgt fei, um sich behaupten zu können. Zwar machten ih späterhin Bemühungen geltend, die Kurse wieder zu heben; eine dauernde 6 konnte jedoch nicht erreicht werden, da sich Verkäufe seitenß des Auslandes einstellten. Erie und lokale Transport⸗ werte . im. Einklang mit der allgemeinen Tendenz einen Rückgang. Schluß unentschieden. Aktienumsatz 930 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 44, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 4 . auf London (60 Tage) z„rh,⸗7b, Cable Transfers 483,675, Silber, Commercial Barg hang ECenben für Geld: Leicht.

hörte Stücke, nämlich

10. Dezember. (W. T. B.) Petroleum, R wurden zwei ink Konzerten seltener ge asns für Klavier und

Antwerpen

Rio de Janeiro, 10. Dei ember. (W. T. B.) Wechsel auf

Wetterbericht vom 11. Dezember 1903, 8 Uhr Vormittage.

lolo 22 bez.

London 12116.

r., do. Dejember 224 Br., Sonate von Raff und von Saint⸗

igenschaften Anton Foers erfertigkeit und sein k eltung. Seine Solovorträge

allade von Ch seines Ausdrucks stärker nummern. D

boten. Hierbei kamen die guten E eit seines Anschlags, seine

sches Verständnis recht gut zur Notturno und e da hier die Trockenheit nung trat als in den Duo

do. Januar, April 22 Br. Fest. Schm al.

(Schluß.) Baum · eferung April 1223, Baumwollepreig in New O in New York g, vo, do. do. in Phi⸗

Buenot Aires, 10. Dezember. (W. T. B.) Goldaglo 127.2.

S4, 50. deren be ork, 10. Dezember. (W. T. B.

k 12,25, do. für L

Name der Beobachtungs⸗

auf dem Klavier, prachen weni

Kursberichte von den Waren märkten. n die Ersch

6 2

Wind⸗

tärke, ind⸗ Wetter

richtung

Barometerst. a Oo u. Meeres⸗ in

niveau reduz.

an demselben Abend im e stattfand, erzielte den gleichen dießwinterliche Veranstaltung Rebner (Violine), Trio in E⸗Moll ige in C-Dur (Op. 8] von ür Cello und Klavier ( bekannten Künstler war fein Das Klavier trat nur stellen⸗ Allegretto“ der

do. Credit Balanceg Konzert des Frankfurter T Be ethovensaal vor gut besetztem Haus bemerkenswerten Erfolg, wie die erste erren Friedberg e gar (Violoncello. Das Programm p. 92) von Saint Sasns und sowie dazwischen eine S trauß. Das Zusammenspiel d abgetönt und voll tiefen Empfindens. welse etwas zu sehr hervor; erstgenannten Komposttion hät

e, , , . . 29 e, . Die amtlich ermittelten Preise waren sper n ; und havelländischer 158,50 161,00 h Bah r 161,25 1616 - 161,50 Abnahme im laufenden nahme im Mal 1504 mit 2 ½ Mehr oder Minderwert. Behauptet. Roggen, maͤrkischer 129, 0 = 129, 90 ab Bahn, Normalgewicht J lr leni nei o. 136-136, nahme im Ma mit l, ö Minderwert. .

posener, schle burger, pre mãrkischer,

Normal gewicht 755

onat, do. 156. 25 J Stornoway

der mitwirkenden

Roche Point Theater und Musik.

Konzerte. rgei Kussewitzky gab am Montag ies und letztes Konzert. Ex spielte alten Stil, die von B. Lvovsky na nd. Immer wieder

mecklenburger pommersche er mittel 12 posener, schle

mmerscher, er feiner 140 - 15 er, posener, schlesis mecklenburger,

mãärklscher, preußlscher, Der Kontrabaßvirtuose Se im Saal Bech drei Stücke i

pon Corelli

ch den Sonaten

arbeitet worden si überrascht der

8

5

bedeckt Regen bedeckt bedeckt bedeckt halb bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt Regen bedeckt

=

8

o C0 d & R e e , de e

W

& 2 2 bo & de 2

R 8 8 .

9090

D de de e

123 128, Normalgewicht 450 g 129 —– 129,25 Monat, do. 130,25 130 - 139,50 Abnahme im Mai 1904 mit 2 4

Jog ho frei Wagen, amerikan. Mixed

stil und das hohe Maß von Kunst⸗ ausgiebiger Fülle zu be⸗ onzert von Simandl, fand schwungvoll wiedergegebenen en Schluß bildeten kleinere Stücke, darunter von denen die anmutige Gehör gebracht wurde. enüber trat das Klavier⸗ obwohl der Pianist mit t. Zareffa Espg aus ihrem Lieder⸗

nahme im laufenden geistvolle Vortrags auf dem Kontrabaß in Die zweite Nummer, ein

chönen Ada

tragenden selbst komponierte, schon im Vorjahre zu Kunst des Kontrabassisten

Sergei Mamontoff zurü it und guter Empfindung vortr

London hatte

ein ausgepr

Mehr- oder Minderwert. Fest reudigkeit, die

Plata 106,00 110 00 - 111,50 frei Wagen. Ruhi Weijenmehl

hristiansund

Mais, La ö Skudesnaes

nach dem klan .. stüůrmi wei vom Vor Nalse minia Dieser großen

g. 00 kg) Nr. 00 20,00 - 22,50. Unver⸗

Rog genm ehl (per loo kg) Nr. O u. 1 16,29 18,99. Still. Rüäböl (p. 100 kg) mit Faß 47,00 Brief Abnahme im do. N, 30 Brief Abnahme im Mai 190.

Kopenhagen

„Münchener Liederabend“, Gimktiewiez im Saal Bech Münchener Komponisten gewidmet.

laufenden Monat, Geschäftslos.

8

8 de S de S 0 -.

.

wo

halb hedect heiter

wolki

Dunst Regen bedeckt

bedeckt bedeckt

8

X r = r

Mitwirkung des Veen und des sichert. Beide Instrumentalkünstler latt in der altlose An⸗ lU besitzt zwar noch sind eine Ausnahme bei die besten Absichten der Da auch der

akademie

lasten n Foscph Dan Anton Beer⸗Wallbrunn,

Reger, der auch als Begleiter am Klavier mitw Anton Beer⸗Wallbrunn rief einen durch den Ernst des Strebens, der aus M. Schillings kamen zwei neu sonders das melodisch fein entwi Den Hauptanteil an den Neu ie muten zuweilen erkünstelt an, ve efühl und eine natürlich

fannten holländis ermann Zumpe,

Cellospiel ers

lösten ihre Au Technik. Die erkennung erheben. angenehmen Kl der Verwertung de werden durch ein au

utschenreuter ver be vortrefflich, klar im Vortrag und erin kann weniger Anspruch auf Ihr stimmliches Materia feste, ruhige Töne

10. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise) Der . Weizen, gute Sorte )) 16,15 0 Weizen, Mittel sorte f) 16 65 ν; 16,90 6 Weizen, geringe Sorte) I5, 95 ν; 15,90 ½ς Roggen, gute Sorte f) 13,09 ; 12,98 4 Roggen, Mittelsorte ) 12, 96 Me;; 12394 S6 Roggen, geringe

iedern spricht. Gehör, von denen b lte ‚Riederdeutsche Wiegenlied“ gefiel. heiten hatte M. Reger mit zeh gen aber au ende Ausdrucksweise.

Königlichen

olizeipräsidiums. Doppelztr.

16, 10 4 Lieder. ju Rügenwaldermůnde Neu fahrwasser beigesteuert;

fdringliches Tremolo gestört. über echtes

11 2 Dre

y

wolkenlos

Sorte F 15, 97 46; 12, 00 Æ6.ᷣ Futtergerste, gute Sorte) 14,50 ; rste, Mittelsorte) 13,10 MÆ; 12,90 M6

1039 16. .. Hafer, gute er, Mittelsorte) 14,30 „, MS; 11,80 6 Richt⸗

chablonenhafte Mittelm s Interesse erregen, obgleich in allen Was eine einwandfrei ge⸗ Verstand und Empfindung wiederum Herr leicher Zeit im Beetho

ch nicht über eine äßigkeit erhebt, konnte der Liederabend nur geringe möglichen Sprachen gesungen schulte Stimme und ein von

Vortrag vermögen,

Tonschöpfungen mit

en diesen modernen aber der reich nuancierten Aus t, entsprechen ihre Stimmitte t zwar nicht die erforderli notwendigen Wohllaut vermissen; und darunter

Die Sängerin kam all Verständnis en ihr zu Gebote Das Organ läß

13,20 ÿ6 ttergerste, geringe Sorte *) 165,70 ½; 1I3, 10 . Hafer, geringe Sorte) 1800 Heu M1 ;

orte) 11,90 . wurde.

1 nur zum che Kraft aber den

mußte die Wirkung Fhemniiz.;... . 6

M ; M1 vensaal vor einem

Ii s Sw 753,6 S 756,5

wosfsg wolkenlos Regen bedeckt bedeckt

22

7594

M . Erbsen, gelbe, ebohnen, weiße ho, 9 ; Kartoffeln 7, 00 „M;

Koennecke, der zu g

der Lieder leiden.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 11. Dezember 1903, 8 bis 105 Uhr Vormittags:

00 υ ; 25,00 AM. Speis e , .

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 M to Bauchfleisch 1 Kg 159 Süß; 1,10 ο. Schweinefleisch 1 160 M; LO0 M. Kalbfleisch 1 Rg 2.00 M; 120 M- ch 1 kg 180 „; 1,ů 10 6 Butter 1 kg 2,80 Eier 60 Stück 5, 00 Aale 1 kg 2, Hechte 1 kg

zum Kochen 40

26,00 S6, kündigten Lieder⸗

Gesanges sind vor kurzem daher, festzustellen, ußer Kompositionen ranz und Liszt brachte er zum Schluß schalk zu Gehör, von denen einige für den on diesen dürfte man besonders zweien einem duftigen, in der melodischen Erfindung lled und einer die geheimnisvolle Stimmung

Publikum den zweslten seiner

Die großen Vorzüge seines erst an dieser Stelle hervor wieder in vollstem von Schubert, S fünf Lieder von Konzertsaal neu waren. häufiger wieder b ansprechenden Sch

abende gab.

ehoben worden, es gen Maße bewaͤhrten.

1,40 S Hermanstadt

828

753,7 756,4 756,0 756,7 SO wolki 759,3 S Neb 757,9 Windstille Nebel 762,9 NO wolkenlos 765, SSO bedeckt 765,0 SD wolkenlos

wolkig wolkenlos wolkenlos

Cl de d ds ß. Dol eds m - - -

*

X —— Q —2— de K = D D D Do

d R 11 deo de

*

Schleie 1 Krebse 60 St

t) Ab Bahn.

6; 1440 M66. von Richard Deh sehr' glücklich wiedergebenden Komposition. atte der Konzertgeber einen diskreten Begleiter gefunden.

Der erste der angekündig ajie fand am Dienstag en Erfolg des Abends tru Violine prachtvoll in der besonders die Wiedergabe der

lichkeit stürmische Anerkennung.

mels ‚Waldnacht“ Herrn Kapellmeister Karl Mül

zuverlässigen, 200 m hoo m 1000 m ibo m 2030 m

außerordentlich ten drei Duoabende von Anton Foerster Singakademie

g Herr Zajie davon, der Technik und

Frei Wagen und ab Bahn.

Temperatur ( J0 und Florian Den stärkst Bachs G⸗Moll. Sonate für großzügig im Stil vortru

10 bis 12.

Höhe, darüber Tempergturzunahme von 8 Aufstiegs wurde es oben wärmer.

Geschw. mps Schichtwolken bei, 4090 m O, bis 3,7. Während de

Amtlicher Friedrichsfelde. die Zeit vom 4. bis 10. Dezember 1803.

Frische Zufuhren: Sonn⸗ Sonn ⸗Mon⸗Diens⸗Mitt⸗ Donnerß⸗ abend tag tag tag woch Stück:

J7200 8400 7200 J6bo0 3600 2

Marktbericht vom Magerviehhof

Wochenbericht vom Geflügelmarkt für

1. Untersuchungssachen.

erlust⸗ und Fundsachen, all⸗ und Invaliditãts⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ustellungen u. dergl.

eflugei

6

Tod Winpstssse bededt

7605 O 1 bedeckt 756,3 O 1 Regen 8,

Ein Maximum über 770 mm liegt über Nordrußland, ein Minimum unter bei leichten bis starken, meist südlichen und südöstlichen meist trübes Wetter; vielfach sind Niederschläge gefallen. Fortdauer des Wetters wahrscheinlich. Deuts 9

unn be hr wiel shrribt ene, / ///

Offentlicher Anzeiger.

737 mm über Schottland. In n, . . nden mildes,

e Seewarte.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Gesamtauftrieb 38 100 Stück 6G und 100 Stück Enten. Die Zufuhren waren schnell bertan n bei .

Es wurde gejahlt in Posten

b. die Ente c. die Pute. d. das Huhn

Verlauf des Marktes: Staatganleihe von 1885, Lit. B Nr. 22 099 über am 1. 4. und 1. 10. 04, 2 Coupons rüher 40/9, 1897 auf 35 herabgesetzten kons. Staatsanleihe Lit. E 1.4 und 1. 10. 64. ad 9706 IV 35. 03. Berlin, den 11. Dezember 1903. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

Bekanntmachung,

Gestohlen seit 2. Juni 1991: 5380/ο II. Berliner

Stadtankeihe von 1852 mit Talon und Coupons L

Rr. O6 9833 über 1600 6 ad 10028 1V 13. 03. Berlin, den 11. Dezember 1903.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

Pfälzische Hypothekenbank,

udwigshafen a. Rh Wir bringen hiermit zur Kenntnis, da andelsgesetzbuchs er neten Pfan

S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der zöo der Militärstrafgeri

hierdurch für Deutschen Rei

300 4, fälli und Talon zu

) Untersuchungssachen.

R. Staatsanwaltschaft Stuttgart. mmen wird die am II. September .* ovahn in Lübeck er⸗

tsordnung der Bes fahnenflüchtig erklärt und che befindliches Vermögen mit Beschlag

furt a. M., den 8. Dezember 1903. Gericht der 21. Division.

Der Gerichtsherr: E v. Hagen.

r 300 Stück: I 0 435 A 156 -= 60,

Nr. 1070 428,

Zurũckgeno an den Lotteriekollekteur Oskar gangene Aufforderung. J. 746

Den 4. Dezember 1903.

Ernst, H. St. A.

Bekanntmachung. Die Strafkammer Gr. auf diesseitigen Antrag durch pember 1905 Nr. 10 8332 das Verfahren gegen den Angeschuldigten Philipp Wagner; ammersheim, da die weitere V erjährung ausgeschlossen ist, unter Verfällung der Gr. Staatskasse in die Kosten eingestellt. starlsruhe (Baden) . 6. Dejemher 1903. Der Gr. Staatsanwalt: Bleicher.

Desertion von Rekruten. Die nachbenannten I) Johann Naumann,

boren am 20. Februar 1879, daselbst,

Hüttenarbeiter,

Y Peter Josef Welsch, aus Roden. daselbft, katholisch, Fa

ngel, Kriegsgerichtsrat.

Beschlagnahmeverfügung. Unterfuchungssache gegen den Rek Albert Schreiber aus dem Landwehrbezirk Fahnenflucht wird auf Grund des Militärstrafgesetzbuchs 366, Ito der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Hannover, den 7. Dezember 1963.

Gericht der 19. Division.

von Schmidt Kriegsgerichtsrat.

Magdeburg, 11. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn, 3.25, Nachprodukte 75 o,ο ohne Sack Ruhig, stetig. Brotraffinade Lohne Faß 1970. ck 19,15. Gemahlene Raffinade mit Sack 19 45. Gemahlene Mell mit Sack 1850. Stimmung Roh jucker J. Produkt Transito f. 4. B. 16,90 Br., * bei.. Janua Mai 17,50 Gd. 17,60 Br., Oktober ⸗Dezember 18415 Gd. hig. Wochenumsatz 420 900 3 Cöln, 10. Der mber. (W. X.

remen, 10. Dejember. (W. T. B.) Schluß hericht Fest. Loko, Tubg und Firkins 36k, Doppeleimer 371, Aprillieferung Tubg und Firkins —, Fest. Sh extra lang —. loko 624 . Hamburg, Standard white loko 8 10. amburg, 11. Dezember. (W. T. B. Kaffee.

cht) 36 Gd, Mai 364 Gd, Se markt. (Anfangsbericht.) Rendement neue Usane Januar 16, 90, Märi 17

Landgerichts dahier hat

0 zucker 88 ö! ohne Sack Beschluß vom 6. Ro⸗

b 26 = 6,69. Stimmu Rristallzucker 1 mit

nover wegen

Schmied aus

Hamburg Deiember 16,70 Gd. erfolgung durch

05 Gd., 17, 15 Br., m , dg bei. 17, O5 bej., August 17.90 Gd., 18,00 Br.,

ß die gemäß lassene Verlustanzeige dbriefe unserer Bank st: Serie 14 Lit. D Nr. 5811 Serie 17 Lit. E Nr. 7798

Rhein, den 10. Dezember 1963. Die Direktion.

che Bodenereditbauk. de abgemeldet der Verlust der 400 Pfandbriefe uns. Inst. Serie 24 L Nr. 36 233 à 35 zu je M 290 München, den 9. Dezem Die Direktion.

Aufgebot.

chilfe Johann Josef Saal in Rechtsanwälte hat das Aufgebot 21. Oktober gesellschaft

r-März 17, wegen der nachverzei gegenstandslos geworden i über M 200, zu 38 0soc über M 100, zu 40

Ludwigshafen am

Der Gerichtsherr: von Lölhöffel, Generalleutnant und Divisionskommandeur.

l Bekauntmachung.

Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom ärz 1872 ju Gottwalles wegen Verletzu esprochene Ver

18,25 Br.,

tr. hiseld eck, B.) Rüböl loko 5,50, Mai

aus Schwarzenholz, ge⸗ 68652] Süddeuts

ei —. Doppeleimer Als erledigt wur

e *. Aprilabladung Kaffee. Sehr fest. Baumwolle. Ruhig. Upland 3

10. Dezember. (W. T. B.) Petroleum sehr fest.

,, ,. dit, März tember 371 Gd. Lebhaft. übenrohzucker J. Produkt Ba Hamburg Dezember 16,6, 25, Mal 17,55, August 17 55, Sktober 1820.

Ruhig. . Bu dape st, 10. Dejember. (W. T. B.) Raps August 11ñ⸗70 Gd,

. T. B.) 96 0/0 Ja va zu cer lolo übenrohzjucker loko 8 sh. 4h d.

10. Dezember. (W. T. B) Schluß) Chile ⸗Kupfer bz, für 3 Monat h6m. Stramm;. (Schluß) Chile Kupf Liverpool, 19.

7. November 1894 9 Ettingen geborenen ng der Wehrpflicht aus⸗ mögensbeschlagnahme ist durch B Gerichts vom 27. November 1803 oben worden.

emünd, den 7. Dejember 1903.

er Kaiserliche . Staatsanwalt:

eboren am rikarbeiter, nenflucht schuldig zwar vor den Ers stellt, der Einstellung in en Truppenteile sich jedoch ent⸗ hierdurch aufgefordert sich beim rkokommando widrigenfalls en sie nach § 69 setzbuchs vom 20. Juni 1872 wird

Saarlouis, den 8. Dezember 1903. Königliches Bezirkskommando.

Verfügung. er Untersuchungosa ef Badique, der Infanterieregts. Nr. 171, gebore I88s in Mülhausen i. Elsaß, w wird auf Grund der 69ff. des buchs, fowie der 8 tsordnung der?

Al. He feen, ie nn,

welche es Verdachts der Fa gemacht haben, indem sie sich behörden zur Ausheb die für sie bestimmt zogen haben, werden unterzeichneten oder einem anderen Bezi des Deutschen Reiches sofort zu mel aben, daß geg

J

Handlungsg Hillscheid, vertreten durch die X Müller in Ehrenbreitstein, beantragt zur Kraftloserklärung der am 1857 von der Deutschen Lebensversicherungs in Lübeck auf das Leben des Antragstellers ausge den Inhaber lautenden Police Nr. S2 196, oliee angeblich, abhanden gekommen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin ĩ 19041, Vormittags 10 Uhr, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft sozerklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Lübeck, den 27. November 1903. Das Amtsgericht. Abt. VIII.

frei an Bord uß. nahme über das Vermögen des einrich Caspar

M. St. G. .O. da die dem Beschlagnahme⸗ Grunde liegenden

eristen Wilhelm geboren am 7. Nopem k wird gemäß § 362

Matrosenart verfahren werden. N, hiermit aufgehoben, beschluß vom 20. August 1909 zu Voraussetzungen weggefallen

Wihelmshaven,

London, 10. Dezember. ruhig, 9 sh. 40 d. Verkäufer. l , 1903. hier anzumelden

Kasserliches Gericht der II. Marineinspektion.

e In Nr. 278 steht dem *.

e gegen den Mugketier 2. Oberel sãssischen

n Fahnenflucht, ilitärstrafgesetz⸗

356, 360 der Militärstraf⸗ eschuldigte hierdurch für fahnen⸗

olmar i. Gls. den 8. Dezember 1903. Gericht der 39. Dwision. Der Gerichtsherr:

9. Dejember, V. T. B. 7000 B., davon für Spekulation und Amerikanische good ordinary L 8, Dezember ⸗Januar ebruar⸗Maärz 6 uni 6, 35, Juni-⸗Ju August⸗ September 6,18. Glasgow, 10. Dejember. (W. T. B. Mixed numbers warrants träge, unnotiert. Paris, 10. Dezember. hig neue Kondition 221 - 23. Nr. 3 für 160 Kg Dezember 2654, Januar 26t, Mat ⸗August 265 jz. Amster da ordinary 30.

Baum wolle. Umsatz: port 300 B. eferungen: Stetig. D 616, Januar, Februar 6440 3, Ayril⸗Mai 6,37, August 3. 3 = 6.33,

(Schluß.) Ro hei iddlegborough 41 sh. 6) W. T. B.) (Schluß.)

Berichtigung.

os. 64 4175 Untffz. Forss unter⸗ kommando Diedenhofen.

ericht der 33. Division.

ö /

Y Aufgebyte, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zuͤstellungen u. dergl.

Bekanntmachung. Anfang v. Mig. abhanden g pons zur gleich anfangs 30/0

Kaum stetig. J s 1) Der Gepäckträger Hermann Krause aus Görlitz,

e Johanne Rother, geb. Vogt, eistande ihres Ehemanns Joh.

Krölstraße 21, 2) die vereheli aus Görlitz, im

h haben das Aufgebot zu 1: des Sparkasse kasse zu Görlitz Nr. f den minorennen Neundorf, den Antra zu 2: des Sparka

i 6,34 6,35, Juli⸗

von Sparbüchern, und zwar: nbuchs der städtischen O66 über 846, 15 MS, lautend Hermann Krause in Klein

enbuchs der städtischen Spar-

Hauck, Kriegsgerichtsrat. Beschlagnahmeverfügu In der Unterfuchungssache ge

Hermann Rudeck aus dem Lan a. H, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der

Rohju der Zucker ruhig, anuär⸗April 261 /s

10. Dezember. (G. T. B) Java Kaffee good ancazinn 741.

den Rekruten dwehrbezirk Höchst ekommen: 2 Cou⸗

Preuß. konsolid.

kese in Görlitz Nr. 71 614 über 619,85 4K, lautend auf den Ramen Frau Johanne Rother, geb. Vogt, die Antragstellerin,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an umelden und die ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunden erfolgen wird. Görlitz, den 22. Oktober 1903.

Königliches Amtsgericht.

683321

Die offene Handelsgesellschaft Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff. in Mannheim,. dertreten durch den Rechtsanwalt König in Mann heim, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 25. April 19905 ausgestellten, am 531. Ful 1903 fällig gewesenen Wechsels über 2500 6. der Von Dormeyer & Lange auf Heinrich Mittag in Berlin W., Kurfürstenstr. 23, Gig und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 24. Juni 1960 1, Vormittags 1E Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichtsgebaude, Amtsgerlchtsplatz, II Treppen, Zimmer 44, an- öeraumten! Aufgebotstermine seine Rechte anzu. melden und die' Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde eee, wird.

Charlottenburg, den 3. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

61633 Aufgebot.

Der , n. Ludwig Vieth in Pessin 6 hat das Aufgebot des Sypothekenbriefes, welcher ü eine zu 33 der Spar. und Leibkasse der Stadt . auf dem Grundbesitz des Antragstellers Band 1 Blatt 22 Abt. I Nr. 1 des Grundbuchs von Pessinghausen) eingetragene Hypothek von 3000 6 ausgestellt ist, nach der laut Quittung der Sparkasse am 23. Februar 1857 erfolgten Zurück ahlung des Kapitals nebst Zinsen und nach be⸗ cheinigtem Verluste der Urkunde . Der

nhaber der Urkunde wird aufgefordert, pãtestens in dem auf Sonnabend, den 19. März 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterie neten Gericht anberaumten LVufgebotstermine seine e anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri 8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sameln, den 24. Oltober 1993.

Königliches Amtsgericht. II.

52823 Uufgebot.

Im Grundbuche von Langelsheim Band III Blatt 27 Seite 107 steht auf der Anbauerstelle Ro. aff. 194 aus der Schuldverschreibung vom 25. August 1891 für den Seilermeister Karl Friedrich Scheubner zu Goslar eine . von 19 4 gh Y eingetragen, über welche unter dem 9. Sep

*