1903 / 291 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Ge . e ibn, 6 Ernst Kassel erworben. Die Gese f au ;

e. Nr. 21 r (Earl Wilh. Hertel Æ Co. Berlin.) Inhaber Het: Edmund Joachimssohn, Kaufmann, Berlin. e Gesellschaft ist n . Da Handelsgeschäft ist nebst Firma auf den Kauf- mann Tdmund Joachimssohn in Berlin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Ed⸗ mund Joachimssohn ist ausgeschlossen.

Bei Nr. A135. J. G. Staud. Berlin) Der Kaufmann Franz Staud und Frau Anna Liefeldt,

eborene Staud, haben Geschäft und Firma von den

rben und Erbeserben der Witwe Staud, geborenen

Worms, erworben und führen es seit dem 30. Ok⸗ tober 1903 als offene Handelsgesellschaft fort.

Bei. Nr. 8784. ( Joseph Meyer. Berlin.) Inhaber jetzt: Die Kaufleute 1) Oswald Hirsch zu Wilmersdorf, 2) Georg Segall zu Berlin. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen.

Bei Nr. 2542. ( Gustav D. Jacoby, Char⸗ lottenburg.) Der Sitz der Firma ist, nach . verlegt. Inhaber wohnt in Wilmers⸗

orf.

Bei Nr. 14214. Gustav Lerche, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Rummelsburg ver⸗ legt. Inhaber wohnt in Rummelsburg.

Bei Nr. 19386. (Gebrüder Bruck, Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg ver⸗ legt Inhaber wohnt in Charlottenburg.

Nr. 22 192. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Berg Co. Berlin. Gesellschafter, Kaufleute

1) Wilhelm Berg, .

, Rosenberg, beide in Berlin.

ie . hat am 5. Dezember 1903 be—⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

r Gesellschafter Georg Rosenberg ermächtigt.

Nr. 22 1953. Firma: Bürger ⸗Säle Inh. Carl Gröpler. Rixdorf. Inhaber: Gastwirt Carl Gröpler zu Rixdorf.

Nr. 22 194. Firma: Chemisches Laboratorium Orbis“ Richard Stier⸗Somlo. Rixdorf. In⸗ e. ö Stier ˖Somlo, Apotheker und Chemiker,

dorf.

Nr. 22195. Firma: Johannes Eichardt. Berlin. Inhaber Hofbuchbinder Johannes Eichardt zu Berlin.

Nr. 2 196. Firma: Hermann Engelke. Tegel. e,, , Maurer, und Zimmermeister Hermann

ngelke zu Tegel (Baugeschäft und Dampfsägewerk, Tegel, Berliner Straße 84).

r. 22 197. Firma: Emil Fiebich. Berlin. Inhaber Kaufmann Emil Fiebich zu Berlin.

Nr. 22 193. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Gohlisch Co. Berlin. Gesellschafter:

1 Jimmermister Wilhelm Gohlisch,

6 Carl ,,, beide zu Berlin.

ie Gesellschaft hat am 5. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschastlich ermächtigt. ;

Nr. 22195. Offene Handelsgesellschaft. Kneisel Æ Co. Berlin. Gesellschafter: Kaufleute .

1) Alfred Kneisel zu Schöneberg, Postbezirk Berlin,

2 Wilhelm Goldberg zu Berlin.

Die Gefellschaft hat am 1. Dezember 1903 be⸗

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

esellschafter nur ee iche ffiic ermächtigt.

Nr. 22 200. Firma: Neptun⸗Apotheke Paul Gvers. Berlin. Inhaber: Apothekenbesitzer Paul Evers in Berlin, ö

Nr. 22 201. Offene Handelsgesellschaft Pinetzki Co. Berlin. Gesellschafter: Kaufleute

1) Johannes Pinetzki,

2 Max Grodnick⸗Grodsinsky

35 Adelbert Grungfeld, sämtlich Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1903 be

onnen.

J Nr. 22 202. Firma; Reinhard Wegner. Rix⸗ dorf. Inhaber: Schuhmachermeister Reinhard Wegner zu Rirdorf. (Schuhwarengeschäft. Rixdorf, Bergstraße 141.)

Nr. 2203. Firma: Bogdan Gisevius. Berlin. Inhaber Fabrikant Bogdan Gisevius zu Berlin.

Bei Nr. 9839. (Max Herrmann. Berlin.) Der Frau Bertha Herrmann, geborenen Mendelsohn, in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 12719. (Franz Andreas. Berlin.) Dem Kaufmann Friedrich Kuntze, Berlin, ist Prokura erteilt.

Gelöscht ist Abteilung A die Firma

Nr. HI68 Ludwig Orenstein. Charlottenburg.

Nr. 11 500 Otto Czwiklinski. Berlin.

Berlin, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rernau, Mar K. 68489 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Weigel X Co“ zu Bernau eingetragen, 2 der ei der Gesellschaft nach Neu⸗Weißensee verlegt ist. Bernau, den 3. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Rernburg. Bei der . „W. Pfeil“ in Bernburg Nr. 428 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen: . ; Der Schneidermeister Carl Pfeil ist am 26. Mär 1903 verstorben. Das Geschäft wird von 1) dem Zuscheider Carl Pfeil und 2 dem Zuschneider Richard Pfeil, . beide in Bernburg, die zu diesem Zwecke eine offene ndelsgesellschaft gebildet haben, unter der bis- erigen Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 26 März 1903 begonnen. Bernburg, den 7. Dejember 1903. Herzogliches Amtsgericht. Rernhburxꝶ. l168491 Unter Nr. 625 unseres Handelsregisters Ab- teilung A ist heute die Firma „Ehristian Freye“ in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Freye daselbst eingetragen. Bernburg, den 7. Dejember 1993. Herzoaliches Amtsgericht. Ringen, Rheim. Bekanntmachung. I65492 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Karolina Eckert in Büdesheim. nhaberin Karolina Eckert, ledig, Inhaberin eines er in Büdesheim. 3) Die Firma Gustav Mattes in. Bingen, Inhaber Gustar Mattes, Weinhändler in Bingen.

68490

schaft hat am 1. Oktober 1963 begonnen.

R ockenem. Bekanntmachung. (68493) In das Handelsregister des . Amtsgerichts Abteilung A Nr. 26 ist zur Firma S. Wiesen in Holle heute folgendes eingetragen:

Spalte 1: Nr. 2.

Spalte 3: Kaufleute Jürgen Plöhn und Hans Plöhn in Holle.

Spalte 5: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Bockenem, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Cassel. Handelsregifter Cassel. (67527

Zu Breunung Æ Ernst, Cassel, ist am 1. De⸗

zember 1903 eingetragen: .

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Fuelwell in

Cassel ist erloschen.

Bie Firma ist erloschen. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 7. Dezember 1903 ist eingetragen: Hermann Langmann, Niederzwehren.

Inhaber ist Kaufmann Hermann Langmann in

Niederzwehren. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. Handelsregister Cassel. 68495 Zu Gebr. Alsberg Ce, Cassel, ist am 8. Dezember 1903 eingetragen:

Der Kaufmann Louls Alsberg ist am 23. August 1902 verstorben. Seine Erben

h der Gerichtsreferendar Adolf Alsberg zu Cöln, 2

Cöln, Else geb. Alsberg, . die Ehefrau des Chemikers Dr. Hermann Feith

in Cannstatt, Felicia geb. Alsberg, .

4 die unverehelichte Klara Alsberg zu Cöln,

. der Maschinenbaubeflissene Eugen Alsberg zu on

6) der Kaufmann Walter Alsberg zu Essen, ; 7) die unverehelichte Margarethe Alsberg zu Cöln führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft unter derselben Firma fort. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cöln. Bekanntmachung. 68496 In das Handelsregister ist am 7. Dejember 1903 eingetragen worden: .

I. Abteilung A unter Nr. 1410 bei der Firma „Philipp Schwarz“ Cöln. Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann hilipp Schwarz in Cöln ist gelöscht. Neue In⸗ aberln ist die Ehefrau des Kaufmanns Philipp Schwarz, Therese geb. Seckbach, in Cöln. Dem k Philipp Schwarz zu Cöln ist Prokura erteilt. unter Nr. 2214 bei der Firma „Leopold Wallach“ Cöln. Die Firma ist erloschen. unter Nr. 3562 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Walther Hatting & Comp.“ Cöln.

haftende Gesellschafter sind: alter Hatting, Kaufmann, Cöln, .

Ehefrau Walter Hatting, Maria geb. Hüttemann,

Cöln. Die Gesellschaft hat am 22. Oktober 1903 be—⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ein jeln ermächtigt. unter Nr. 3563 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lambert . Wallerstein“ Cöln. k haftende Gesellschafter sind: . Abraham genannt Adolf Lambert und Julius Wallerstein, beide Kaufleute in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 be— onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gnselschaft für sich allein ermächtigt.

JJ. Abteilung B

unter Nr. 12 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Maschinenbau ˖ Anstalt Sumboldt Kalk. Direktor Friedrich Correll ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

unter Nr. 83 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Welter Elekrtricitäts- und Hebezeug⸗ Werke Actiengesellschaft“ zu Cöln.

Arthur Solmitz ist aus dem Vorstand ausgetreten.

III. altes ,, .

unter Nr. 4733 (F. R.) bei der Firma „M.

NRunka“ Cöln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III.

Creffold(. .

In das hiesige Handelsregister worden:

Bei der Firma Edm. Corty Æ Ce in Crefeld:

Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma und die Einzelprokura des Wilhelm Walbrecher und Hein⸗ rich Corty in Crefeld sowie des Ewald Corty jr. in Vie sen sind erloschen.

Crefeld, den 3. Dejember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. . (68498 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 9036, betr. die Firma Richard Morgenstern in Dresden: Der bisherige Inhaber Paul Richard Morgenstern ist ausgeschieden. Der Raufmann Felix Arthur Schnetger in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Richard Morgenstern Nachf. ; 27) auf Blatt S687, betr. die Attiengesellschaft Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G. vorm. Bernhard Fischer Æ Winsch in Dresden; Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1893 ist in 8 17 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 18903 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 3) auf . D2bz, betr. die Firma Paul Wagner in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 10 223, betr. die offene Handelt⸗ gesellschaft Gärtner Æ Camp, in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dresden, am 9. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düren. 684991 In das hiesige Prokurenregister wurde heute unter Nr. 193 für die Firma Gebr. Caesar ju Düren folgendes eingetragen: „Der Ehefrau Johann Caesar, Hedwig geb. Schreyeck, in Duͤren ist Prokura erteilt. Düren, den 7. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Ersurt. 68500 In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist heute beĩ der Firma Thüringer Blech Industrie · Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

(68494

68497 ist eingetragen

befugnis des bisherigen Schenk beendigt und der Ges Oschatz in Ilversgehofen für ständigen Vertretun

einigte Apotheken von n , mit beschränkter Haftung zu Er eingetragen worden:

Forst, Lansitn.

bei der unter gesellschaft Loewenstamm & Loewenthal, Waren-

Wittenberg mit Zweigniederlassungen Sgrau und thal in Glogau ist in die Gesellschaft als persönlich

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

die Chefran des Dr. med. Heinrich Cahen zu ' hat unter gleicher Firma zu . a. M.

die Kaufleute Wilhelm Adolf Ulrich zu Frankfurt a. M., Alexander Karl Gustav Müller zu Frankfurt a. M. und Karl Volz zu Wiesbaden.

Geschäftsführers Max

äftsführer Hermann

allein zur selb⸗

der Gesellschaft berechtigt ist. den 4. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 5.

Erkelenꝝx. 68676 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Ver⸗ Gesellschaft kelenz heute

Erfurt,

„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Erkelenz, den 4. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht.

68601]

In unser ö Abteilung A 1 heute r 465 eingetragenen offenen Handels⸗

hauß für Stuttgarter und andere Schuhfabrilate,

Forst, eingetragen: Der Kaufmann Isidor Joachims haftender Gesellschafter eingetreten Der Kaufmann Isidor Loewenthal ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Forst, den 5. Dezember 1803.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Mam. 68502] I „Ulrich, Müller & Volz.“ Die unter dieser Firma zu Wiesbaden bestehende offene . esellschaft, die am 23. November 1903 begonnen

eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind

2) „Georg Weis.“ Dem Kaufmann Hermann Eitle zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) „Jacob Schappel.“ Unter dieser Firma betreibs der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Jacob Schappel zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmaun. Dem Handlungs⸗ gehilfen August Schappel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4 „Bock Æ Co.“ Der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Hugo Levy ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem ö. in Frankfurt a. M. am 1. Dezember 1903 egonnen

5) „Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesell⸗ schaft.“ Das Vorstandsmitglied, Kaufmann Carl Clauer zu Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Ingenieur Anton Marx und der Kaufmann Oskar Völkel, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die den beiden letzteren erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Dem Ingenieur Wilhelm Baumann zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft mit einem der beiden Direktoren berechtigt ist. - 6) „Alfred Stein C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Beschluß der Ge- sellschafter vom 1. Dezember 1993 ist die Gesellschaft ab 2. Dezember 1903 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Julius Stein zu Frank— furt a. M. zum alleinigen Liquidator bestellt.

7) „Emil Ritz.“ Die Einzelprokura des Kauf⸗ e Siegmund Heß zu Frankfurt a. M. ist er⸗ oschen.

83) „Gebr. Ederheimer.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Samuel Ederheimer und Julius Ederheimer, beide zu Frank— furt a. M. wohnhaft. Jeder derselben ist zur Ver⸗ tretung der Firma befugt.

9) „Gasmotorenfabrik Deutz.“ Die durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 14112 000 M ist nunmehr ganz durchgeführt durch Ausgabe von weiteren 840 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1200 M Weiter ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. November 1903 die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 360 000 durch Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 M be⸗= schlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 120 9 aus- gegeben worden. Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung sind die 55 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. .

10 „Colonialwarenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist in Ausführung des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. November 1903 um 40 000 4 erhöht. Es beträgt jetzt 60 000 6.

Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, EBreisgam. 68671 SHandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A Band II O3. 367 wurde eingetragen: . erna Frau Chr. Stumpf, Freiburg, ist er⸗ oschen.

Freiburg, den 28. November 1903.

Großh. Amtsgericht.

Freiburs, Rreisgan. 68672 Handelsregister. Nr. 43 175. In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.-3. 33 wurde eingetragen: Rheinische Kreditbank Mannheim, Zweig⸗ niederlaffung in Freiburg betr. ; Armand Galette in Karlsruhe ist als stellvertre⸗ tendes Mitglied des Vorstands bestellt. Josef Kuhn in Karlsruhe ist durch Tod aus dem Vorstande ausgetreten. Die Prokura des Adolf Grauer, Leopold Feibel⸗ mann und August Rau ist erloschen Als neue Prokuristen sind bestellt: Heinrich Trescher, Straßburg, Dr. Karl Jahr, Mannheim. Freiburg, den 3. Dezember 1903. Großh. Amtagericht.

Gera, Renss J. L. Bert anntmachung. [68504

Unter Nr. 610 Abt. A des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Paul Deinhardt in Köstritz (Buch. und Papierhandlung sowie Buch- binderei und en d und als Inhaber derselben der Buchbinder Julius Paul Deinhardt in Köstritz eingetragen worden.

Gernsheim. Betauntmachung.

Im , . A wurde eingetragen bezügli der „Offenen Handelsgesellschaft Nikolauz Gutjahr u. Co. in Gernsheim“: Durch Kundi. gung sind Kaufmann Albert Hofmann und Gemeinde, einnehmer Alexander Pfaff von Gernsheim und Gastwirt Michael Schnatz won Klein, Rohrheim gun der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesen— schafter haben beschlossen, daß die Gesellschaft unter ihnen weiter bestehen soll. Gernsheim, den 8. Dezember 1903.

Großh. Amtsgericht.

Gloĩ vitꝝ. - 16866) Im Handelsregister A 383 ist heute bei der Firma S. Neumark 's Nachf. Inh. Alfred Schlesinger, Gleiwitz, eingetragen, daß die Firma in Alfred Schlesinger geändert ist.

Amtsgericht Gleiwitz, 3. Dezember 1903. Gr litn. Bekanntmachung. 68606) In unser Handelsregister Abteilung B ist heut bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Eduard Esser 4 Cie.,. Maschinen⸗ und Tuchscheermesserfabril in Görlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes eingetragen worden;

Das Stammkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. Oktober 1907 um 15 000 4A erhöht worden und beträgt jetzt 45 000 6

Zum Geschäftsführer ist neben den bisherigen Ge— schäͤftsführern der Ingenieur Bruno Wagner zu Görlitz bestellt. .

Die S5 5. bis 15 des bisherigen Gesellschaftsvber— trages vom 27. Juli 1901 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1902 aufge— hoben und durch neue Bestimmungen ersetzt.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf noch 5 Ge— schäftsjahre bis 31. Juli 1908 beschränkt. Die Ge— sellschaft wird aber immer auf ein weiteres Jahr stillschweigend fortgesetzt, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags ein Gesellschafter den übrigen Gesellschaftern und., der Gesellschaft schriftlich anzeigt, daß er die Gesellschaft mit Ablauf des nächsten Geschäftsjahrs nicht fortsetzen wolle. Jedem Geschäftsführer steht nach dem abgeänderten Gesellschaftsvertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Görlitz, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 68507 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 392 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Knorr mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der Wurstfabrikant Heinrich Knorr in Göttingen. Göttingen, den 8. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 1.

Handelsregister. 68508

Greene. . Durch Beschluß der Gesellschafter des Elektrizi⸗ täts werks Greene, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 13. August d. Irs. bezw. 3. Oktober d. Irs. ist das Stammkapital von 200 000 M auf 380 000 erhöht. .

An Sacheinlagen auf das erhöhte Kapital hat übernommen:

Gesellschafter G. Fleischhauer, Magdeburg, 40 000 S durch Lieferung von Waren und Arbeiten.

Greene, den 5. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.

Greifswald. Bekanntmachung. 68509

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist bei der Firma Th. Cleppien, Greifswald, einge⸗ tragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter der Firma Th. Cleppien Nachf. Max Wessel, Greifswald, auf den Kaufmann Max Wessel hier übergegangen ist und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäftt durch Max Wessel ausgeschlossen ist.

Greifswald, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Hamm, West g. Handelsregister 68510 des Königlichen Amtsgerichts Hamm.

In Abteilung A ist unter Nr. J23 am H. De, zember 1903 eingetragen: Die Firma Piatzer et Comp., offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Hamm und dem Wirt Friedrich Rottmann und dem Bürstenmacher Clemens Piatzer, beide in Hamm, als persönlich haftenden Gesellschaftern. Be= ginn der Gesellschaft 1 November 1903.

68612

Hannover. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister B Nr. 24 ist zu der irma: Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in Hannover eute eingetragen: Die durch Generalversammlungk⸗

beschluß vom 7. Dezember 1899 beschlossene Er,

höhung des Grundkapitalz auf 14112 060 66 ist durch Ausgabe von weiteren 840 Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1200 M durchgeführt. Nach dem

Beschluß der General versammlung vom 12. November

oJ oll dag Grundkapitak der Gesellschaft durch

Ausgabe von 2800 Aktien zum Nennwerte von Je

2006 M um 3 360 960 M erhöht werden. Dieser

Beschluß ist gleichfalls ausgeführt. Das Grund

kapital beträgt also jetzt 17 472 000 6 und ist ein,

geleilt in od Aktien ju je 200 Talern bezw. Ho und 123060 Aktien iu je 12090 M. Die Aktien

10 900 lauten auf Namen, die Aktien 19 901

17 060 auf Inhaber. Es sind 3640 neue Aktien zum

Nennwerte von je 1200 4 jum Kurse von 120 oso

zuzüglich 40/0 Stückzinsen vom 1. Juli 1903 aus⸗

gegeben. Nach Beschluß der Generalversammlung hom 12. Robember 1903 ist der Gesellschaftsvertrag geändert (Angabe des gegenwärtigen Grundkapitalt sowie der gegenwärtigen. Anzahl und des gegen=

wärtigen Betrages der Aktien 2 und 3).

Hannover, J. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Betanntmachung. Im hiesigen Handelzregifter ist in Abteilung B

unter Nr. Idi heute zu der Firma Berg baugesel.

gha Teutonia mit Sitz Hannover eingetragen

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom

21. Nobember 1903 soll das Grundkapital um

6b0 000 M erhöht werden.

Saunover, J. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Verantwortlicher Redakteur nin. 21 . en rn H n ; on ol; erlin. Ori] egg e e nf, Buchdruckerei und Verl

68513

Gera, den 8. Dezember 1903.

Bingen, 7. Dezember 19035. 3 Amtsgericht.

Iiversgehofen, eingetragen, daß die Vertretung

1 Das Fürstliche Antsgerscht.

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

(686735

schäft buchmäßig mit dem J. November 1903 über

M 291.

Der ,,,, jeichen, Patente, Gebrauchosmuster, Ko

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ nkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

Sechste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. Dezember

Vereins⸗ bahnen enthalten

Ge

alle chf n, Zeichen⸗

1903.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ch ; ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. za h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Re he ,. , chen Reichsanzeigers und en lich ö ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

Handelsregister.

Nannover. Bekanntmachung. 68515 Im hiesigen Handelgregister Abteilung A Nr. 56 ist zu der Firma F. C. Lübcke heute eingetragen: srmeninhaber Kaufmann h Georg Kindermann sst verstorben. Das Geschäßft ist nach Erbschein vom 7. Mai 1903 und Vertrag vom 29. Mai 1903 auf die Witwe Kindermann, Bertha geb. Lübcke, in Hannover übergegangen, Hannover, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 685161 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 672 ist zu der Firma Schaeser E Volger heute ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelßst, die Firma f seit 1. Dezember 1903 in Liquidation, sie lautet jezz; Schaefer . Volger in Liquidation. Liquidator ist Kaufmann Karl Eduard Meyer in Hannover. Hannover, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. asbl 4] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 954 ist zu der ing Friedr. Ede heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Otto Kauffmann in Hannover fortgeführt. Hannover, den 8. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (68511

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B unter Nr. 218 heute eingetragen: Die Firma Lindener Kraft⸗ und Mastfutterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Linden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Kraft- und Mast—⸗ futter jeder Art sowie der Handel mit derlei Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 6K Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1903 in Hannover abgeschlossen. Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Goltermann in Hannover und Kaufmann Heinrich Peucker ebendaselbst. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Lindener Kraft und Mastfutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat das bisher von Golter⸗ mann und Peucker in einem Gesellschaftsverhältnis betriebene, auf die Fabrikation und den Vertrieb von Kraft und Mastfutter! gerichtete Geschäft mit allen Aktiven und . einschließlich des nach dem Geschäftsverhältnis in die Gesellschaft einzu— bringenden, bis jetzt Goltermann gehörigen Geschäfts⸗ vermögens übernommen, und zwar so, daß das Ge⸗

ilhelmstraße 32,

gegangen ist, sodaß die nach dem J. November 1903 erworbenen Forderungen und Verbindlichkeiten nicht übergegangen sind. Was danach übernommen ist, ergibt der 5 5 des abgeschlossenen Vertrages. Die Gegenstände der Uebernahme haben einen Wert von 12212 M O8 3, denen . in Höhe von Ilb2 1M O8 3 gegenüber stehen, und gelten in dieser Höhe von 9069 S als Einlage von Carl Golter— mann. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines der Gesellschafter Goltermann und Peucker aufgelöst. Hannover, 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hung en. Bekanntmachung. ,, Bezüglich der in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ getragenen eee e,, re,. Hessisch⸗Rheinischer Vergbaunerein zu Berlin mit Zweigniederlassung , n n. wurde heute folgender Eintrag zogen: Die Generalversammlung vom 11. November 1903 hat folgenden Beschluß ft ie Vertretung der Gesellschaft kann je nach den Beschlüssen des Auffichtsrats durch einen oder mehrere Prokuristen erfolgen. Hungen, den 8. Dezember 1903. Großh. Amtsgericht. Koblenz. 3 67572 In das Handelsregister A wurde unter Nr. 283 Eute eingetragen die Firma Anton Kirsch in oblenz. Inhaber ist Kohlenhändler Anton Kirsch in Koblenz. arne, den 3. Dezember 1903. önigliches Amtsgericht. Abt 4.

Königsberg, Pr. Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. m 8. Dejember 1903 ist eingetragen im Handels.

Saiter Abteilung A unter Nr. 1506 die Firma

* e , . , zu Königs⸗

n * r.,

'i: . nhaber der Kaufmann Rudolf

onstamn. Handelsregister. 68231 Im diesseitigen Handel gregifter Abt. B . ö. 3. 12 eingetragen: otorwagengesellschaft sonstanz. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Iestan des Unternehmens ist der Mokorwagen⸗ htieb zur Beförderung von Personen und Gütern ischen der Insel Reichenau und der Stadt Kon— nz p die Ausdehnung des Betriebs guf andere recken ist vorbehalten. Das Stammkapital be⸗ gt 20 009 Der Gesellschaftevertrag ist am August 1963 abgeschloffen. Die e ft hen ö Prihatmann Ernst Henschel in Konstanz, Fabrik⸗ tor Reinhold Sander in Wollmatingen und t Josef Duelli in Reichenau. Die öffentlichen anntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der stanzer Zeitung. h oustanz, den 3. Dezember 1903.

(68518

HKistrim. (68519 In das Handelgregister Abteilung B ist heute zu Nummer 3 Firma Norddeutsche startoffel⸗ mehlfabrik mit beschränkter Haftung in Rüstrin folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann doeh riedrich Wahl in London hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Küstrin, den 4 Dezember 1903. Königliches Amtgericht. Abt. 4. Lausi gk. . . 68520 Auf Blatt 36 des hiesigen Handelsregisters, die irma Uhlig * Weiske hier betr., ist heute ver⸗ autbart worden, daß der Kaufmann Otto Emil Uhlig hier ausgeschieden, daß als Gesellschafter der Kaufmann Karl Arthur Weiße und der Kaufmann Max Felix Weiske hier eingetreten sind, und daß die dem Kaufmann Max Felix Weiske erteilte Pro⸗ kurag erloschen ist. Lausigk, am 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Leipziꝝ. . 68521] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12 604 die Firma Alban Sterz in

Leipzig. Der Kaufmann Herr Alban Paul Ster;

ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Putz⸗ und Herren nene e e ,; 2) auf Blatt 859l, betr. die Firma Jentsch

Wilsenach in Leipzig: Herr Wilhelm Simon

Paul Jentsch ist als Gesellschafter ausgeschieden;

3) auf Blatt 10 929, betr. die Firma Schloß⸗

ist erloschen.

Leipzig, den 8. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lorsch. Bekanntmachung. 68522]

Emanuel Sondheimer zu Bürstadt, als In⸗ baher der Firma seines Namens daselbst, hat dem Albert Sondheimer Prokura erteilt.

Eintrag im Handelsregister hat stattgefunden.

Lorsch, 24. September 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. . 68523 Am 5. Dezember 1993 ist eingetragen bei der

Aktiengesellschat in Firma Deutsche Lebens⸗

versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck:

Dem fer f Theodor Adolph Johannes Fock

in Lübeck ist Prokura erteilt mit der Beschränkung,

daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Mainz. . 68238] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Johannes Dettweiler. Unter dieser Firma

betreibt der ju Mainz wohnhafte Kaufmann Jo⸗

hannes Dettweiler zu Mainz ein Handelsgeschäft. Mainz, 5. Dezember 196035. Großh. Amtsgericht. 68239

In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma W. Puls in Dahmen eingetragen. Malchin, den 8. Dejember 1903. Großh. Meckl. Amtsgericht.

Marienburg. 68524 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Eduard Baehr“ in Schlose Kalthof und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Baehr ebenda r, , n. worden. Marienburg, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Meerane. 68525

Auf Blatt 385 des hiesigen Handelsregisters, die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß zum Mitglied des Vorstands als stellvertretender Direktor Herr August Jullus Otto Schmidt in 3 ellt worden und die Prokura der Herren Otto Noack in Dresden und Adelbert Emil Seitzinger in Zittau erloschen ist. eerane, den 8. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Memel.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 369 ist heute die Firma Hans Proell in Kollaten und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Otto Carl Robert Proell in Kollaten eingetragen. Memel, den 8. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Merseburg. 68527] Im Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 123 vermerkten ier n Firma „Paul Berger“ der Drogist Friedrich Rudolf Karl Her mann⸗Müller hier als neuer Firmeninhaber ein⸗ etragen und dabei vermerkt, daß der Uebergang der n dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann⸗-Müller ausgeschlossen ist. Merseburg, den 5. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Metꝝ. Bekanntmachung. 68528 In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 60 wurde heute die Firma Römersteinbruch in Kochern in Lothringen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz eingetragen: Der Gesellschafts. vertrag ist am 18. November 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Steinbrüchen und alle damit jzusammenhängende Unternehmungen, , ,, von Tongruben und Sandgruben, Erwerb von Ländereien usw. Das Stammkapital beträgt 20 000, M Geschäftsführer ist Candidus Heurich, Rentner in Metz. Derselbe

MHalchim.

68526

keller, Oswald Zenker in Leipzig: Die Firma

In

mit einer

mann ist . auf ins

Jo er

2 In aber: in nche

II. licher

Kaufmann

Vollnhals haber: Forderunge gegangen.

III.

9 München.

uska

Nr. 32 ein

Neuss. Der Kau

,.

esellschaft Zur Vertre ermächtigt. Dem

Neuss, d

Nen wied In das

Otto der Maßga Firma in

zu zeichnen.

mit

und August

irma un

Gr. Amtsgericht.

hat als Einlage auf das Stammkapital verschiedene

burg.

Bezugspreis . für den Raum

Grundstücke in den Gemeinden Kochern und Thedingen

boo, M in die Gesellschaft eingebracht. Metz, den 30. November 1903. h

Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist bei der , Winscher⸗ mann Cie. zu Der bisherige Inhaber Kaufmann Johann Winscher⸗ st durch Tod , und ist das Ge—⸗

chermann, Helene geb. Stockfisch, zu Mülheim Ruhr übergegangen. Der Kaufmann Carl Itzenpli zu Mülheim Ruhr ist in das Geschäft als persönli . Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft

at am 12. Oktober 1903

Die Prokura des Kaufmanns Carl Itzenplitz ist erloschen; die bisher dem Kaufmann Wilhelm von Kamp zu Mülheim Ruhr erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura umgewandelt. ;

Mülheim, Ruhr, den 25. November 1903.

München.

I) „Constantin Eichfeld.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Konstantin Eichfeld in München, Kolonialwaren⸗ und Zigarettenfabrikationsgeschäft, Amalienstraße 38 und Dachauer Str. 25

Kaffeeversandgeschäft, Ganghoferstr. 27 IJ. 3) „Carl J. Waidelich.“ Inhaber; Realitätenbesttzer Karl Friedrich Waidelich

Pettenbeckstraße 6.

Veränderungen eingetragener Firmen.

1) „Industria, Gesellschaft mit beschränkter

1 Fabrikation und Vertrieb eu

durch Beschluß vom 1. Dezember 1903. Liquidator: der bisherige Geschäftsfuͤhrer

2) „Caspar Huber.“ Sitz: München. Elise Kaufmann Adolf

3) „Benno Klopfer.“ Sitz: München. Benno Klopfer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmannswitwe Frieda Regensburger in München. Die Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen.

„Carl

2 „Joseph Lenner.“ Sitz: München. München, den JT. 8

Musk an.

Die in unserem Handelsregister A Nr. I3 ein- ,. Firma Hermann Heide, mit dem Sitze n

Muskau, den 28. November 1903.

Mus kan. In unserem Handelsregister A ist bei der unter

dem Sitze in Koebeln heute vermerkt worden, daß diese an den 3 Conrad Wiedemar in Hirschberg übergegangen ist.

Muskau, den 28. November 1903.

Inhaber der Firma „Carl Korten“ . ist

delheid geb. Hagl, in Neuß und die Ehefrau des Landgerichtsrats Fohannes Hoenscheid, Traudchen geb. Korten, in Cöln, setzen das Handelsgeschäft als offene f e ert unter gleicher Firma fort.

t Buchhalter John Felten zu Neuß ist für die Firma Prokura ertelst. 5 5 ist

gesellschaft konstruktion vormals brohl eingetragen Dem iltz von Rheinbrohl ist

Neuwied, den 2. Dezember 1903.

O ssenbnech, Malim. Bekanntmachung. 1685635 Unter Handelgregister A262 wurde eingetragen:

Die Firma Nol weigniederlassung ju Darmstadt. Jahaber sind dle Kaufleute

hat Vertretungsbefugnis. Das Handelsgewerbe ist angeblich: Kohlenhandlung. ku z t ,

r

Oldenburg, Grossh. Grostherzogliches . Oldenburg V. 31 das hiesige Handelsreg

eträgt L MS 50 3 Druckzeile

Gesamtfläche von 94,75 a im Werte von

Kaiserliches Amtsgericht. 68529)

ülheim Ruhr eingetragen:

die Erbin itwe Kaufmann Johann

egonnen.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister.

(68674 J. Neu eingetragene Firmen.

ann Oberndorfer.“ Sitz: München. aufmann Johann Oberndorfer in München,

Sitz: München.

n, Immobilien⸗ und Hypothekengeschäft,

ewerb⸗ heiten.“ Sitz: München. Auflösung Bernhard Loewy in München. ; als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ Liebmann in München; n und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗

Löschungen eingetragener Firmen.

Waidelichs Ziegelei.“ Sitz:

Kgl. Amtsgericht München L. ö. 68531

u, ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. 68530

etragenen Firma „Emil Fischer“ mit

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister zu Neuß. 68532 fmann Carl Korten zu Neuß, alleiniger Wittwe Car

Seine Erben, Korten,

Die hat 5 am 27. November 19603.

tung derselben ist nur die Witwe Korten

en 4. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. 3. . 68534 Handelsregister B ist bei der Aktien für Verzinkerei und Eisen⸗ akob Hilgers zu Rhein ngenieur Theodor Hermann = erteilt mit be, daß derselbe befugt sein soll, die erbindung mit einem anderen Prokuristen

Königliches Amtsgericht.

E Leo ju Offenbach a. M.

riedrich Leo zu Offenbach a. M. old zu Darmstadt. Jeder Teilhaber

a. M., 8. Dezember 1903. oßherzogliches Amtsgericht.

8536 ster ist heute eingetragen:

für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

30 5.

Inhaber: , Johannes Ruddeck in Olden⸗ burg. Butterspezialgeschäft. 1903, Dezember 2.

Opladem. Bekanntmachung. 68537 Im Handelsregister A Nr. 40 „Firma Adol

, , in Opladen“ ist heute eingetragen orden:

Die Firma ist in eine offene Handelsgesellscha umgewandelt. Der Schlossermeister e i en hglt und Kaufmann Carl Kempen, heide zu Opladen, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die den beiden Gesellschaftern bigher erteilte en . ist, erloschen. Der, bisherige Firmeninhaber Adol Hülstrunk senior, Eisenwarenhändler in Opladen, i aus der Firma ausgetreten.

Opladen, den 2. Dezember 19603.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasems. Bekanntmachung. 685381

In das Gesellschaftsregister wurde heute einge= tragen die Firma 9 Friedenreich, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pirmasens auf Grund Vertrags vom 28. No⸗ vember bejw. 1. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mehl und Landes⸗ produkten, insbesondere der Fortbetrieb der zu i ge, unter der Firma „Louis Friedenreich“ be⸗ tehenden Mehl- und Landesproduktenhandlung, welche die Gesellschafter käuflich erworben haben. Das Stammkapital beträgt 20 009 M. Die Gesellschafter Karl und Moriz Stern bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 10 000 M in die Gesellschaft ein, das wie erwähnt erworbene Handelsgeschäft im Geldwerte von 12356 M 6 Abjug der Passiven und zwar ein jeder Gesellschafter zur Hälfte mit 6178 ½. Die öffent⸗ lichen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Pirmasenser Zeitung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Kahn in Pirmasens.

Pirmasens, den 7. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Planen. . 68539 Auf Blatt 2045 des Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Sonnenkalb in Plauen und als Inhaber der Schankwirt Gustav Bernhard Sonnenkalb daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Chen en mern Plauen, am 9. Dezember 1903. Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 68540 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 541 eingetragene Firma Italia Erste Posener Maccaroni Fabrik A. v. Tucholka in Posen gelöscht worden. Posen, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 68541] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 429 eingetragene Firma „Georg Lange, Potsdam“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Pyrity. Bekanntmachung. Unter Nr. 68 unseres Handelsregisters i die offene

er, J t heute Handelsgesellschaft Marie Gadom * Hanckel mit dem Sitze in Phritz eingetragen.

. haftende Gesellschafter sind die Fräulein arie Gadow und Wanda Hanckel zu Pyritz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen. itz,

den 7. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 68543 In unser mm,. A ist heute unter

Nr. 404 die Firma Elisabeth Schlesinger mit

Niederlassungsort Ratibor und als deren Inhaberin

die Kaufmannsfrau Elisabeth Schlesinger, geb. Nico⸗

lauer, eingetragen worden.

Ratibor, 30. November 1903.

Königliches Amtsgericht. Salyungen. 68544 Im Handelsregister B 4 wurde heute zur Aktien⸗ gesellschaft Leimbacher Ringofenziegelei in Leim-⸗ bach eingetragen, daß laut Generalversammlungs- , . vom 5. Juni bejw. 30. Juli und bejw. 3. Dezember 1803 der S 18 der Statuten erweitert sowie das Grundkapital zunächst von S5 C00 6 auf 41 000 M herabgemindert und sodann um 75 900 erhöht worden, sodaß dasselbe nunmehr 1165 000 beträgt, auch daß laut Anmeldung vom 3. Dezember 1903, die Herabminderung und die Erhöhung bereits geschehen ist.

Salzungen, den 7. Dezember 1903.

HSerzogl. Amtsgericht. II. Schw erte. 685451 In unser Handelsregister ist heute Die offene Handelsgesellschaft Rincker Æ Ce in Westho a. d. Nuhr eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Metall und Glocken⸗ ießer Gustad Rincker jun. und der Metall und lockengießer Carl Munte, beide zu Westhofen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dejember 1903 begonnen. Schwerte, den 4. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Soram. 68546]

er, . n ,,, t. A ist bei der unter r. ngetragenen offenen Handelsge e. r G , fa

„Loewenstamm E Loewen

tuttgarter und andere Schubfabrikate beute folgen-

des eingetragen worden:

Der Kaufmann j per

d Gesellschaft als 3 enn, ln end

d Sitz: Johaunes Ruddeck, Olden ˖

eingetreten.