= Vom obe rschlesischn Eisenmarkt Isch un. 4. Im a en
Heprãg ; Ha . werke hat stets Die oberschlesischen lzeisenpreise blie und nur in den westlicher gelegenen I. Kampf⸗ 66 und im Auslande 36. dem westlichen Wett⸗ werb Rechnung getrggen werden. Rußland kommt mit erhöhten An⸗ prüchen heraus, sogar Abschlüsse für längere Zeitdauer sind für die Aus⸗ r nach Rußland wieder gebucht worden. hi sbaueisen und Eisen⸗ nmaterial wird besser begehrt. Schienen haben eine lebhaftere Nach⸗ 1 erfahren; hierin sind auch die Sortenaufgaben gut geblieben. raͤger sind naturgemäß im Winter weniger in Abruf; zu Klagen über Arbeits mangel lag aber noch kein Anlaß vor. In Grobblechen sind die Sortenbestellungen sehr schwach, sodaß es ohne erhebliche Betriebseinschrän⸗ kungen nicht angeht, wenn man nicht verlustbringende Ausfuhrgufträge hereinnehmen will. In den Feinblechwerken wären auch mehr Aufträge zur baldigen Lieferung erwünscht. Auslandsbestellungen gehen schon reich- licher ein, doch messt zur Frühjahrslieferung, Die Röhrenwalzwerke haben noch K efriedigende Se gt ung. In Draht und — macht sich zwar auch eine gewisse Zurückhaltung im Handel bemerkbar, doch waren, die Abladungen bisher noch unein— , m Das an e en, geht in ruhigen Bahnen. Der erkehr erstreckt sich zumeist auf die Abwickelung der laufenden Ab⸗ schlüsse wobei die vertragsmäßigen Abrufungen nichts zu wünschen übrig ligen Neue Abschlüsse gehen langsamer ein. = Nach einer hier eingegangenen Depesche betrug, wie W. T. B.“ mitteilt, im November 1963 die Ausbeute der in der Transvaal⸗ Minenkam mer vereinigten Minen 272 107 Unzen im Werte von 1155 836 Pfund Sterling und die der Außendistrikte 7706 Unzen im Werte von 352735 Pfd. Sterl., zusammen 279 813 Unzen im Werte von L188 571 Pfd. fen, 284 544 m im Werte von 1298 669 . Sterling im onat Oktober. Die Zahl der den Minen eitens der Native Labour Association zugeteilten Arbeiter betrug während des Monats November 6207, wah eh 5854 durch Tod aus⸗ schleden, sodaß ein Mehr von 353 im November verblieb gegen ein ehr von 192 im Oktober. Ende November waren im ganzen 69 311 Arbeiter tätig gegen 68 958 Arbeiter Ende Oktober dieses Jahres. Außerdem wurden den Eisenbahnen 390 Arbeiter zugeteilt. — In elner großen, von dem Verband der rheinisch-west⸗ fälischen Baumwollspinner und dem M.. Gladbacher abrikantenverein in Gemeinschaft mit dem Oberbürgermeister lecq einberufenen , ,, m, berichtete, laut Meldung des W. T. B. aus M. Gladbach, der Sekretär Wilckens vom kolonial⸗ wirtschaftlichen Komitee in Berlin über Versuche des Anbaus von Baumwolle in deutschen Kolonien und entwickelte das Arbeits- programm des Komitees für die nächsten drei Jahre. Zur Durchführung des Programms ist ein Kapital von 600 000 „M not— wendig, wopon 579 go0 4 bereits gezeichnet sind; von den r . wurden weitere erhebliche Beiträge gezeichnet. Außerdem empfahl der Verband der rheinischwestfälischen Baumwolsspinner seinen Mit- gliedern, Beiträge nach bestimmten Sätzen im Verhältnis zur Spindel jahl ihrer Spinnereien zu zeichnen.
— Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Orientbahnen vom 19. biß 25. November 1903: 20 253 Fr. (21 326 Fr. mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 25. November 1903 betrugen die Bruttoeinnahmen 11 510481 Fr. 1495 284 Fr. mehr als i. V.). — Skobél Cvo— Nova — Zagora, O km, 4518 Fr. (mehr 1026 * seit 1. Januar 213 033 Fi (mehr 60 347 Fr). — Mazedonische Eisenbahn (Salonik— Monastir) vom 19. bis 25. November 1903 (Stammlinie 219 km) 2 . 7532 Fr.), seit 1. Januar 1 639 298 Fr. (mehr
r).
Berlin, 12. Dezember. (W. T. B.) Die Firma Robert Warschauer u. Co. hat den Mitgliedern de , Aktien⸗Schutzkomitees mitgeteilt, nach ihr soeben aus London ugegangener Nachricht habe Geheimrat Oppenheim aus persönlicher
nterredung mit der , . Persönlichkeit den gkl ge⸗ wonnen, daß man seitens Englands zwar auf die geforderten Nach⸗ weise nicht generell verzichten, daß aber in , wo eg bei diesen Nachweisen unmöglich ist, die erlassenen Vorschriften zu erfüllen, auch eine andere Beweisführung zugelassen wird.
Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch ⸗Ungarischen Bank vom 7. Dezember (in 4 Ab und Zunahme gegen den Stand vom 30. Nopember: Notenumlauf 1646 215 000 (Abn. 35 141 000), Silberkurant 292 223 9000 (Abn. 710 0900) , Goldbarren 1 120 933 O00 (Zun. 2 956 000), in Gold zahlb. Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 309 558 000 (Abn. 13 478 000), Lombard 39714000 äh 339 9000), Hypotheken. n 2** 3 6 Di fandbriefe im Umlauf
n. steuerfreie Notenreserve 223 97 Sun. 7 zg Odd). ö
Kurtberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Rilogramm 2788 Br., A 84 Gd., Silber in r , =. 9691 a,. Gd. dae ö en, 12. Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar RKreditaktien 777, 50, Desterr. Kreditaktien 692,50, ͤ ranzo *. ar . Lombarden 90 25, Glbetalbahn —— ., Desterreichlsche Papierrentt 100 80, 40/0 m r. Goldrente 11900, Oesterreichische Kronen. anleihe 100,80. Ungarische Kronenanleihe 89 20, Marknoten 11720 Ban kyerein 321 09, Länderbank 444/509, Buschtehrader Lit. B 1038, a, 23 r , . 3 mr . 41400. ondon, 11. ezember. 33 uß.) 240 ; 6 6 6 6 we. . , ariß, II. zember. (W. T. B.) (Schlu 30 ra ar, , e ,d. adrid, 11. Dezember. T. B.) Wechsel auf Paris 35 85. Lissabon, 11. Dezember. (W. T. B.) gie g . New Jork, 11. Dezember. n (W. T B.) Anhaltender Verkaufedrang in den Aktien des Stahltrusts wirkte auf die Geschäfts. tätigkeit lähmend und tat der Kauflust d e, iese Abgaben hatten ihren Ursprung in ausgesprochen ungünstig lautenden Berichten über die Geschäftelage im Wesien, einschließlich Chicago und Cleveland. Auch aug Pitteburg lagen ähnliche Meldungen vor. Der Verkehr be, *. sich lediglich in den Kreisen der Berufespekulation. Schluß bei mäßig lebhaftem Geschäft gedrückt. Aktienumsatz 810 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 5g, do. Zingrate für 3 90, ransfer S5, ommer ars 54 Tendenz für Geld: Fest. 1 t Rio de Janeiro, 11. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 2isis- Buenos Aires, 11. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127,27.
Kursberichte von den Waren märkten.
Brobuktenmarkt. Berlin, den 12. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Ee) in Mark; Weite n, märkischer und havelländer 158,50 - 161,99 Bahn, Normal gewicht 755 g 161,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 165,50 Abnahme im Mal 1904 mit? M Mebr⸗ oder Minderwert. Behauptet.
Roggen, märkischer 128, 99 —- 130,99 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 13175 Abnahme im laufenden Monat, do. 136,25 — im 6 lvod mit 1.50 Æ Mehr. oder Minderwert. Still.
Hafer, erscher, märktscher, mech . 535 ö ener, m — l märkischer, mer — * posener, ade en geringer , . . ae. na * oder ö Wenig verändert. j 6 4
8, 50 frei en, amerlkan.
ta 106, 090- 10 obenienz 10,
e, Wage ohne e ge ie.
fair 7,12, Egyptian brown falr 73, do, fully gooh fatr.
brow good Sin, Sm 96 . 3 . rough good fair bo. moder. rough vod 8, 8h, do. smooth fatr 6,7 d ht, do. fine 64,
vrna good g. 25, do. rough fair 7,40, do. moder. good fair 8 4. do. smooth good fa hownuggar good hiss, do. 54, do. fine hi, Domra good brsie, do. fully good hen, do.
456, do. fine 44,
Manchester, 11. Dezember. . die Notlerungen vom 8. ), 30r Water courante Q
110, 00-111 107,50 — 107, 25 Abnahn z Weijen mehl (p. 100 Kg) Nr. O0 20 00 22,50. Unver⸗
en mehl sper 100 kg) Nr. O u. 1 1629 =- 1899. Still. io kg) mit Faß 47„,öo00 Brief do. 47,30 Brief Abnahme im
59, do. rough ft
an * ö.
Geschãftslos.
Abnahme im
Mai 190. od die, do. fine 41,
engal full
adrag Tinnevelly aal fullz gon Klammern beziehen 20r Water courgnte Qualstät 8s o 30r Water bessere Qualität 10 (10 y, 40r Mule gewöhnliche Qualit arpeops Leeg 9 Rowland 1036 (10), 66r Warpcopg Wellington courante Qualtät 111/69 (1116), 40r Double courante (14566). 22r 116 vards aug Zr / tr 224 (224). Tendenz: Fef w, 11. Dezember. (W. X. 8 warrants stett , , ,
ons gegen ons im vorigen Jahre. e Zahl
efindlichen Hochöfen beträgt 87 gegen 86 3, .
ahre.
Paris, 11. Dezember. (MB. T. B) (Schluß.) R neue Kondition 14 Ser än gz Nr. 3 für 60 kg Dezember 2563, Januar 254, Januar April 26,
1J. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Petroleum. Raf do. Dezember 224 Br, ho. Fest. — Schmalz.
(Schluß.) Baum⸗ ew Jork 12,40, do. für Lieferung April 1245, Baumwollepreiß in New Or tandard white in New Jork 9,50, do. do. in Phi⸗ do. Credit Balanceg estern steam 6, 90, do. Rohe u. Brother 7,15, Getreldefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio N do. Rio Nr. 7 Januar 6.55, do. do. März . 80, Zucker 3ihs, Iinn 27, 00 -N, 25, Kupfer 12,37 - 12, 509. — Baumwollen⸗ Wochenbericht. fuhren in allen Unionshäfen 320 0090 Ballen, Ausfuhr Ausfuhr nach dem Kontin
ber. Marktpreise nach Ermittelungen des sums. (Höchste und niedrig ) 16,10 A1; Weßzen, geringe Sorte f)
Königlichen
Mittel sorte ) I6 00 „; 165,95 M6. — „; 15, 85 MÆ — Roggen, gute Sorte ) 13,09 M; 12,98 M — Roggen, Mittelsorte ) 12, 96 M; Sorte f 13,97 M; 1290 0 — Futtergerste, gute Sorte erste, Mittelsorte ) 185, 00 M; 11,80 MÆ — orte) 11K0 M;
ste Preise) Der 9 ( 6 . 9 Wilkinson 1
Wa Ol (Ou), 30r Double
13, 10 166. — uttergerste, geringe orte )) 15,70 M ; 14,40 6 — H
13,109 ½ι‚ — Hafer, geringe Sorte) 135,00 K; 11,80 4 — R
uß ) Roheris dleg . 15 9 —
en sich auf
Mixed num
— Daf Mit elsorte ) I4, 30 , isen in den Stores belau
im Betriebe
Mal August 27. Am sterda ordinary 30. — Antwerpen niertes Type wei ; Januar 225 Br., do. Januar⸗April 226 Br. Dezember 8 00. New York, 11. Dezember.
ancazinn 743. II. Dezember. Schleie 1 loko 721 bez — Krebse 60
) Ab Bahn. agen und ab Bahn. (W. T. B.) do. für Lieferun 12, Petroleum ladelphia 9, 45, do. Refined (in Cases) 12.20.
at Oil City 1,90, Schmalz
Junt 12,47,
Amtlicher riedrichsfel de. l. Dezember 1903.
rktbericht vom Magerviehhof
nder und Schafmarkt am Freitag, den Auftrieb: 6h9 Stück. A14 Stũck
und Fresser
Sa — — e Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft, voraussichtlich Ueberstand.
46 000 Ballen, Ballen, Vorrat 917 000 Ballen.
roßbritannien
Es wurden gezahlt: xxx 0 O D O O O , A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 - 6 Jahre alt: n. ) La. schwere gute Abmelkkühe. 11 . zarẽ a. leichte Dur nittsware b. ältere Kühe: La. schwere gute IIa. mittelschwere . c. hochtragende
400 - 440 A Wetterbericht vom 12. Dezember 1903, 8 Uhr Vormittagg.
eratur
lsius.
Name der Beobachtungs⸗
e
*
n
ĩ
Barometerst. T
a. M0 u. Meeres-
niveau reduz.
B. Zugochsen: J. Qualität 1I. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10 — 12 Ztr. 9—10 3
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗ u. Westpreußen, Porrr'Veo♀d⁊
Sch b. Sllel he Scheinfelder
siddeutsches & e i n
—
— de de — — Q — Q — — — Q — —
—
Roche Point rtland Bill
—
Frankenvieh,
do — O do M O O0
—
565-675 . 480-550 .
l
S Sy
—
Abb - 640
O. Jungvieh: Niederungsvieh
halb bedeckt alb bedeckt ckt
—
de —
Bod 220-275 MÆ 290—- 340 A0 Skudesnaes
b. 114 —24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: 410— 780 M 250 - 300 MÆ 440-525 M 270-350
330 - 385 2650 - 320
—
—=—
— * t — D K de O de — — — — 1 — — — — — — dĩ 0 do de —
Kopenhagen
—
—
de
b. Faͤrsen: . 340-375 .
P. Schafe: Ia. Hammel zur Mast... Ha. Brackschate .
2
—
winemũnde Rügenwaldermũnde Neufahrwasser
ͤ
halb bedeckt ckt
—
Xe X X e & R & R , O — J N- XN. 5
—— ,
— —
11
Magdeburg, 12. Dezember. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ jucker 88 5 / ohne Sack 8,10 —8, 35, Nachprodukte 750/90 ohne Sack 6,25 — 6,45. Stimmung: Ruhig. Kristallzucker J mit Sack 19,465. 19.45. Gemahlene Melis mit Sack 18,0. Stimmung sito f. 4. B. Hamburg Dezember anuar. März 17, 20 Gb., 17,25 Br., — — be 1., August 18.05 Gd., 18, 10 Br 18, 35 Br., . bei.
Brotraffinade I ohne Faß 1 Gemahlene Raffinade ah.
—
Chemnitz...
zucker J. Produkt Tran ass Hi Br., . bei. 9 Mai 17,65 Gr., 17,70 Br., 17,70
DOktober⸗Dezember 18.20 Gd. Göln, 11. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 51, 50, Mal
Bremen, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schlußbericht Fest. Loko, Tubs und Firkins 37, Doppeleimer 371, Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Short el April Kaffee. Lebhaft. Baumwolle. Stetig. Upland i
halb bedeckt ckt
—
. be ö erfurt a. M
r Ot r d = d =. ——— — — ——— — W — RW — ⸗——
—
Short loko
—
—— — dN — — — dd — — —dĩd di dd
— d — — —
—
.
Ein Maximum über 784 mm liegt über Innerrußland, ein Minimum unter 710 mm vor dem Kanal. In Heutschland herrscht üdöstlichen Winden trübes, mildes Wetter,
bei schwachen süd lichen und Se e war te.
dessen Fortdauer wahrschein Deutsche
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenballonaufstleg vom 12. Dezember 1903, 8 bis 11 Uhr Vormittags:
200 m] boo m] loo m] Iboo m 2180 m 460 415 33 41
S0 Br. London, 11. Dezember. (W. T. B.) S6 0̃) 0 Javazuder loko übenrohjucker loko 8 sh. 4d.
London, 11. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Chile⸗Kupfer Baumwolle. Umsatz: ort 3909 B. Tend Sehr stetig.
ruhig, 4. 3 d. Verkäufer.
565, für 3 Monat 564. Ruhi Liverpool, 11. Dezember.
ag. . B. ekulation 64
Seehöhe....
an good ordinary erungen: zember 6. 60 . anuar Februar 6 ebruar⸗ Mar; al⸗Juni 6, 45 — , , , or Hz, do. low mil „62, do. midd middl. 678, do. fully 2 midd
Peruan falt 6,92, do. good fair .
anuar 6,5h, 7 - 6,48, April⸗-Mai 6, 46
ust 6 11. August. Winz Richtung.
Geschw. mpa Untere Wolkengrenze in 200, obere in 820 m Höhe, darüber bit fin ahu von — 2,3 auf 4 6.0 v. — Haltedraht
ul, n erg, üs. iz ielle F , ,
middl. fair
; 1509 m Temperatur a fair 6,86, do. good pe.
stark mit Git belaste
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich reußischen Staatsanzeiger.
— ————
J. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen , u. dergl.
J. Üünfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 5. Verlosung ꝛ. bon Wertpapieren.
Dritte Beilage
Berlin, Somabend, den 12. Dezember
Sff entlich er Anz ei ger ö. - . nrg r n
00a.
9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
014 log le Strafsache gegen den Handelsmann Josef
Bergmann zu Ebersdorf in Böhmen, wegen Ueber⸗ fretung der Ss§5 1, 18, 26, 27, 29 des Ges. vom 3. ö 1876, hat das Rbnigiiche Schöffengericht in Nießky am 11. November 1903 für Recht erkannt: Der Angeklagte, Handelt mann Josef Bergmann in Fherstorf in Böhmen sst. der Uebertretung der S5 1, 18, 26, 27, 29 des esetzes vom 3. Juli 1876 cht, und' wird deshalb unter Auferlegung der Fosten des Verfahrens mit einer Geldstrafe von 6 M, an deren Stelle im Nichtbeitreibungs falle eine aftstrafe von einem Tage für je zwölf Mark tritt, estraft.
len, den 2. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
69011 g n wird die unterm 27. Juli 1903
erlassene Aufforderung zur Aufenthaltsanzeige des
Glasers Kübler und Bäckers Schaffroth. Stuttgart, den 10. Dezemher 1903.
Gericht der 265. Division.
69013 : In nher Untersuchun 1 , den lan 1. 7. Ulan⸗Rgts. n , ilhelm Max Schwärig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der . 356, 369 der Milstärstrafgerichtsordnung der Beschul digte hierdurch fär fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlichez Vermögen mit Beschlag belegt. Dresden, den 8. Dezember 1903. . Gericht der 1. Division Nr. 23.
69009 Fahnen fluchtserklärung.
In den Unterfuchungssachen gegen
JI Mugketier Fritz Oswald Be rendt, geboren 29. Auqust 1852 in Danzig, Schlachter,
2) Mußketier Heinrich Gerhard Sillje, geboren
27 November 13865 in Oldenburg i. Großh., Arbeiter, zu J der H., in 2 der 6. Komp. 2. Hans. Infant. Regts. Nr. 76, 9 Sceesoldat Julius Karl Wunder, geboren 3. April 13582 in Rügenwalde i. Pisefnm., Hausdiener,
4) Matrosen Otto Heinrich Hesper, geboren
7. März 1878 in Hannober, Seemann,
zu 3 und 4 zur Disposition des Marineteils ent. lassene Mannschaften aus dem Landwehrbezick
Bremerhaven,
) Matrosen Gustav Eduard Neumann, geboren
3. August 1876 in Halberstadt, Steward,
6) Matrosen Hermann Dietrich Peter Barz, ge⸗ boren 6. Auguft 1877 in Abbenfleth, Reg. Bey.
Stade, Seemann,
7) Pionier Heinrich Gustay Friedrich Schmidt, gebbren 10. November 183765 in Traventhal, Kreis
Segeberg, Tischler und Leichterschiffer
' trtsen Philipp Josias, geboren 27. Juli
1870 in Hamburg, Steward und Maler,
9) Makrosen Karl Robert Molter, geboren 5. Fe bruar 1577 in Wittstock, Kr. Ostprignitz, Schmied,
jetzt Seemann,
10) Heizer Karl Simoneit, geboren . März 1572 in Franzrode, Kr. Labiau, Wagenschmied und See⸗
heizer, ust 1869 in Memel, Seemann,
15 Matrosen Adolf Jakob Büchner, geboren 8. April 1871 in Weipoltshausen, Kr. Schweinfurt,
Matrose,
15) Matrosen Eduard Martin Schwinkomski,
geboren 12. November 1873 in Danzig, Matrose,
14) Kanonier Karl Emil Ludwig Schwart, ge⸗
boren 21. August 1872 in Wandẽbeck, . er, zu 5 bis 14 zur Disposition der Ers. Be
Hamburg,
wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der Sg 6b9ff. des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 366, 360 Beschuldigten hier⸗
Milstärstrafgerichtsordnung die durch für . erklärt. Schwerin, den 7. Dejember 1993. Gericht der 17. Division. Der Gerichtsherr: Dr. Reuter, Graf Kirchbach. Kriegsgerichtsrat.
(690912 Verfügung
Der Beschluß vom 235. März 1903, durch welchen der Rekrut Chan ne, Hermann Strümke aus dem Landw.⸗Bez. Rostock, geb. 19. Juli 1879 zu * Brückenkopf, Kreis Wirsitz, für fahnenflüchtig erklärt
ist, wird aufgehoben. Schwerin, den 10. Dezember 1903. Großh. Meckl. Kontingentsgericht.
69010 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten Karl Griebel, der 6. Kompagnie Infantexieregi⸗ ments Nr. 136, geboren 17. April 1881 zu Erfurt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Ss 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch . fahnenflächtig erklärt und sein im Deutschen
eiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht der 33. Division.
// // ///
Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
sachen, gustellungen u. dergl.
68972 e,,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Ohmstraße 2 belegene, im Grundbuche von der Lulsenstadt Band 1 Blatt Nr. b4 zur Zeit der
9 Matrosen Otto Karl Eugen Peltz, geboren 18. ug
örden enllassene Mannschaften aus dem Landwehrbezirk Il
Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Naasmen des Kaufmanns u Seemann zu Charlottenburg 2 Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wo
6 und Garten mit Restaurgtionszelt, b. jweitem
nhauzs mit linkem Seitenflügel, Quergebäude,
orderwohnhaus mit Anbau, Hof und abgesondertem
Kloset, au. 2. Februar 1804, Vormittags HO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ straße Nr. 60, Erdgeschoß, Immer Nr. 8 ver teigert werden. Das Grundstück ist in der Gr mutterrolle nicht e,, e, dagegen nach Nr. 8843 der Gebaudesteuerrolle
wert von 9979 MM mit einem Jahresbetrag von I99 S zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 9. November 1903 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 104. 03.
undsteuer⸗
bei einem jährlichen Nutzungs⸗
Berlin, den 21. November 1903. Königliches Amtsgericht J. Abt. 85.
68966 Aufgebo
t. Die Erben und Erbegerben des am 10. August 1898
zu Gam: nelgab verstorbenen Abnahmemannes, früheren Hufnertz, Peter Andersen daselbst haben das Aufgebot des . verbrannten von der Direktion der Renten i
Schleswig Holstein zu Stettin am 1. Oktoher 1879 ausgefertigten Rentenbriefs Lit. D Nr. 2722 über 25 Taler — 75 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, r e. in dem auf den 17. September 1904,
ank für die Provinzen Pommern und
ittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße Nr. 42,
. Nr. S0, anberaumten Aufgebotstermine seine
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde er⸗ folgen wird.
tettin, den 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
69043 Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Witwe Metta Blohm, geb. ,, , in Jteuendeich, Kreis Pinneberg, folgende Wertpapiere, vor deren Ankauf gewarnt wird, gestohlen worden sind; Nr. 306 806, 306 807, 306 868 vierprozent. Serbischer Rente zu je 500 Fr. Uetersen, den 10. Dezember 1903.
Tie Polizeiverwaltung.
Mungs.
69042 Bekanntmachung.
Daß diesseitige Ausschreiben vom 9. September 1903 Nr. IIlLa 11203 und die hierzu ergangene Berichtigung vom J. Oktober 1903 Nr. IILa 11348, betreffend abhaaden gekommene Wertpapiere, wird hiermit zurückgenommen. III 17 456.
Frankfurt a. M. 7. Dezember 1903.
Der Polizeipräsident.
69028 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge⸗ kommener Wechsel ist von den nachstehend Bezeich⸗ neten beantragt worden:
1) Wechsel über 450 1, ausgestellt am 29. Ok- tober 1895 von F. Stiegler in Neu⸗Weißensee, ge⸗ zogen auf und angenommen von Friedrich Ernst da⸗ selbst, fällig am 29. Januar 1894, von . Wil⸗ helmine Stiegler zu Neu⸗Weißensee, Prenzlauer Ehaussee 20, auf welche die Gläubigerrechte durch Zessiontzuꝛtkunde vom 24. Juli 1896 übergegangen sind, vertreten durch Rechtsanwalt Stock in Neu⸗ Weißensee, Königchaussee 15
2) Wechsel über 90 M, ausgestellt am 20. März 1907 von Carl Müller in Berlin, gezogen auf und angenommen von Oskar Gragert in Reinickendorf, Herbststraße 11, fällig am 22. Juni 1902, von der Henoffenschaftsbank Wedding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter ef ficht in Berlin, Müllersftraße 12, als Inhaberin des Wechsels, ver⸗ sfreten durch Rechtsanwalt Werner II. zu Berlin N. 39, Reinickendorfer Straße 2 a;
3) Wechsel über 8750 4M, ausgestellt zu Berlin am 30. Januar 1903,
4) Wechsel über 6550 M, ausgestellt zu Berlin am 2. Februar 1903
von der Central Genossenschaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Konkurs vertreten durch den Konkursverwalter Rechtsanwalt Baar, gezogen auf die und angenommen von der Spar und Diecontobank in Schöneberg, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schöneberg, Maaßenstraße 20 fällig am 5. Mai 1905, zu 3 und 4 von der im Konkurs befindlichen Central er n,, eingetragene — schaft mit beschränkter Helge g zu Friedeberg
M., vertreten durch den Rechtsanwalt Axster J. zu Berlin, Wilhelmstraße 57/58.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 23. Juni 19904. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 26 1, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin 8W. 11, den 30. November 1803.
Königliches Amtsericht II. Abteilung 17.
68332
Die offene Handelsgesellschaft Mannbeimer⸗ Maschinenfabrik Mohr K Federhaff⸗ in Mannheim, vertreten durch den Rechtsanwalt König in Mann heim, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, am 25. April 1993 ausgestellten, am 51. Fuli 1903 fällig gewesenen Wechsels über 2800 , der don Dormeyer & Lange auf Heinrich Mittag in Berlin W., Kurfürstenstr. 23, . und von diesem angenommen ist, beantragt. Der Inbaber der Ur—⸗ kunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 24. Juni 1904, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zipilgerichtegebäude,
melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersol
9. wird. Charlottenburg, den 3. Dezemher 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 1I.
63963)
Aufgebot. J ; Im Grundbuche für Niedertaubenheim ssind auf
Blatt 13 in Abt. III unter Nr. 1 HI Tlr. 11 Ngr. 7 . nebst o/ Zinsen Hypothek für eine Kauf⸗ pre
forderung bon Susanne verw. Weickert, geh. .
mann, Anna Rosine Weickert, geb. Jarich, Christian
riedrich und Hang George Welkert zu Niedertauben; eim unter dem 25. August 18324 eingetragen. Auf
den Antrag des Maurers Karl Hermann Rößler in Taubenheim als Eigentümer des belasteten Grund- stücks wird hiermit zum Zwecke der Autjschließung der , das Aufgebotsverfahren ein⸗
geleitet. Die Gläubiger der , n, Hypothek
werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 11. April 1901, Bormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgehotstermin anzumelden, widrigenfallz die Ausschließung der ö mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Neusalza, den 7. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht.
68961 Aufgebot.
Beim Vorhandensein der gesetzlichen Voraus. e ge, beschließt das Kgl. Amtsgericht Brückenau auf Antrag nachfolgender .
I) Johann Georg Ankenbrand, Bauer von Schondra,
2) Johann Belz, Taglöhner von Kothen,
ö. Anton Helfrich, Bauer von Kothen,
4 Emil Kömpel, Hüttner von Kothen,
3) Michael Seidenthal, Bauer von Metten,
6) Gregor Dan ul Schneider von Altglashütten die Einleitung des Aufgebots verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung nachstehender Personen:
ad 1) en,. Josef, geboren am 31. Juli 1825 ju Schondra, als außereheliche Sohn der ledigen Regina Hochrain, später verehelichten Kießner bon Schondra, dort beheimatet, juletzt wohnhaft in
Amerika, ; ad 3) Belz. Valentin, geboren am 29. Juli 1822
zu Kothen, als Sohn der Hüttnerseheleute Philipp
und Anna Barbara Belz, letztere geb Schreiner von
FKothen, beheimatet in Kothen, zuletzt wohnhaft in
merika, ad 3) Link, Michael, geboren am 11. September 1821, Link. Maria Barbara, geboren am 29. Mãrz
1825, Link, e, 6 am 21. Januar es,
. Link, Andreas Jo eboren am 3. Januar 1851, Link. Elifabetha, geboren am 6. Oktober 1835, samtliche zu Kothen als Kinder der Eheleute Valentin und Maria Barbara Link, letztere * Rlüh von Kothen, dort beheimatet, zuletzt wohnhaft in Amerika, ad I Belz. Anna Maria, geboren am 2. Sep⸗ tember 1518, Belz. Johann Josef, geboren am 3. August 1320, Beiz, Konrad, geboren am 23. April 1873, Belz, Kaspar, geboren am 2. August 1831, sämtliche zu Kothen als Kinder der Gheleute Johann und Margaretha Belz, letztere geb. Reuß von Kothen, dort beheimatet, zuletzt wohnhaft in Amerika, ad 5s) Seidenthal. Johann Georg, geboren am 16. Juli 1844 zu Motten, als Sohn der Eheleute Michael und Elisabetha Seidenthal von Motten, dort beheimatet, zuletzt wohnhaft in Amerika, ; ad 6 Möller, Hermann, geboren am 7. August 1831 zu Altglashütten, als Sohn der Bauerg⸗ eheleute Jakob und Elifabetha Möller ven Alt⸗ lashütten, dort beheimatet, zuletzt wohnhaft in Amerika, und bestimmt den Aufgebotstermin auf Diens.- tag, den 5. Juli 1904. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier mit der Aufforderung: a. an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesg⸗ erklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen ju erteilen vermögen, späͤtestens in Aufgebot termine dem hiesigen Amtsgericht Anzeige zu machen. Brückenau, den 30. November 18903. Kgl. Amtsgericht. . (E. S) (gez) Schmidt, K. LR. 2 Aufgebot wird . 5 948 der 3.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. rückenau, den 30. November 13903. Gerichtsschreiberei des C. Amtsgerichts. C. S.) Brehm, K. Sekretär.
68957] Aufgebot.
Auf Antrag .
. des Pflegers des verschollenen Martin Georg Kleln, nämlich deg Maschinenbauers Johannes Ernst — vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt
r. jur. W. Nagel, und . a.
2) des Wirtschaftabesitzers Karl Wilhelm Bär in Ober ⸗ Oppach 1. S. Nr. 68, für sich und in Voll⸗ macht a. des Karl August Bär in Cunewalde, P. des Wilbelm Bär in Neu Lauba, e. der Frau Wilhel⸗ mine Kiesslich, geb. Bär, in Neu- Qpach und der
rau n. Wendschuh, geb. Bär, in Ober-
ppach,
wird ein Aufgebot dahin erlassen:
L. Es werden .
1 der am 14 März 1882 in Damburg als Sohn des Johann Martin Georg Klein und dessen Cbefrau Maria Vorothen Fouila 83 Weth geborene Martin Georg Klein. wel Hamburg im Jahre 18720 zu iff verlassen, im Jahre 1881 ie aus San Francisco geschrieben bat und seltdem verschollen ist, und
2) der am 27. Dezember 13861 in Cunewalde ald Sohn deg Johann Traugolt Bär und dessen CGhefrau Marie Dorothee geb. Tern geborene
Amtsgerichteplatz, II Treppen, Zimmer 44, an-
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗
Steinhauergeselle Karl in Wilbelm Bär. welcher am 18. April 1879 bei der hiesigen
Polizeibehörde zur Ahmeldung nach Altona gelangte und seit Oktober 1579 verschgllen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Ihiljstis ge hu vor dem Holstenthor, Erd⸗ geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spä= lestens aber in dem auf Mittwoch, den 15. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinter⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird, und . bezüglich des Verschollenen ad 1 mit Wirkung für e, . Rechtsverhãltnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, so⸗ wie mit Wirkung für das im Inlande befind⸗ liche Vermögen.
Eg werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem e, . Gerichte spätestens im Auf gebotgtermine nzeige zu machen.
Hamburg. den 21. November 1903.
Das Amtsgericht hamhurg. Abteilung für Auf . Veröffentlicht: Ude, ichtsschreiber. lo3o62] Aufgebot
Der Hotelbesitzer Morstz Colloseus in Königstein
im Taunus hat beantragt, den verschollenen Philipp Eolloseus, zuletzt wohnhaft in Königstein i. T, für tot zu erklären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Fönigstein i. T., den 4 Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
692621 Aufgebot.
Der Ackermann Georg Reeber in Neuftadt hat beantragt, den verschollenen Karl Engelbert. Johs. Sohn, zuletzt wohnhaft in Neustadt, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 7. Juli 1904, Vor. mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au fgebotttermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reustadt, Mainweserbahn. den? Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
63958] Kgl. Amtsgericht Rottenburg. Aufgebot. ö
Konrad Nill. Gemeinderat in Bodelshausen, hat beantragt, den Wilhelm Egerter. geboren am 26. Jul 1859 in Bodelshausen und zuletzt dort wohnhaft, Sohn des verst. Konrad Egerter, Strumpf. webers dort, bor ca. 25 Jahren nach Amerika gereist und seither verschollen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird nun aufgefordert, spätestens sich in dem auf Donnerstag, den 7. Juli 1904. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ——‚ — ju melden, widrigen · falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- scholenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
nzeige zu machen.
Den 3. Dezember 1903. .
Oberamt richter (gen) Su l zer. Veröffentlicht durch: Sekretär Stadtmüller.
68960] Kgl. Amtsgericht Rottweil.
Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger Michael Koch, Bauer don Hauen a. Th, bat den Antrag auf Tadeserklärung des am 13. Juni 1870 in Göllsdorf geborenen und zuletzt daselbst wohnhaften, schon längst nach Amerika . —— r n 2 Auf gestellt. Dieser Antran ist für zulälsig er .
ebotgtermin vor dem dies seitigen Amtegericht auf ö den 29. Juni 1904. r S8 Uhr, anberaumt worden. Es * nun die Aufforderung an den Verschollenen. Ich Patelteng im Aufgebotrstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle ersonen, a e über Leben oder Tod des chollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ordert, spätestens im Aufgebolstermin dem s
Die verwitwete Frau
68964 1 1 2 me Müntzenberg, als gesetzl he Vert threr
* 8 8 — 6 . — Müntzenberg, zu Torgau hat bean der . Schuhmacher Johann Dermann Mintzen
e , · ,
- , e .