1903 / 292 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ad 21), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ers, zur Erhebung von . gegen das Schlußberzeichnis der bei der Vertellung iu . orderungen und zur , Hung er Gläubiger über die nicht verwertbaren ensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den . Januar 1904, Vormittags 197 Uhr, vor dem , . Amtsgerichte 1 hierselbst, Kloster⸗ . 77 78, II Treppen, Zimmer 13/14, bestimmt. erlin, den 9. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

RRernburg. Konkursverfahren. 68739 Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Lina Kirschner, geb. Buchhorn, in Bernburg wird nach i, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 8. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7.

Bernburg. Konkursverfahren. 68740]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1903 verstorbenen Materialwaren⸗ händlers Friedrich Wiedemann in Bernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 8. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 7. Kurg, Rr. Magdeburg. 68728] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lämmche jun. zu Burg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Burg b. M., den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

PDonanwörth. Bekanntmachung. (68761 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dietrich Geisel in Donau⸗ wörth ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 4. 6. Mts. als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben worden. Donauwörth, den 9. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Obersekretär: Schuff.

Düren. 68762

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hornung, früher zu Düren, jetzt in Cöln, wird nach rechtskräftiger des abgeschlossenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Düren, den 4. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. 2.

Edenkoben. 68982

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schreiners Georg Platz in Mi-ikammer wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgeboben.

Edenkoben, 10. Dezember 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. En gel, Kal. Sekretär.

Falkenberz., Lothr. 68729]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1805 auf dem Hamburger Seeschiff Präsident verstorbenen, zuletzt in Falkenberg wohnhaft gewesenen Stewards Ewald Emmerich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Falkenberg, den 8. Dezember 1903.

Das Kaiserliche Amtsgericht. enrvellin. Beschiuß 68718]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Mai 1803 zu Linum verstorbenen Schiffs. eigners Guftav Schmidt wird auf Antrag des Konkureverwalters eine Versammlung der Gläubiger auf den 4. Januar 1904. Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht einberufen zwecks Beschlußfaffung über den vom Konkursverwalter be⸗ abfichtigten freihändigen Verkauf des zur Konkurs- masse gebörigen Kahnes.

Fehrbellin, den 8. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. GSardinę. Beschluß. 69017]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des LSehnsmanns a. D. und Landmanns Peter Stöhrmann Peters, früher in Garding, jetzt in Girfum, wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins aufgehoben.

Garding, den 3. Dejember 1903.

Tösgtiches Amtsgericht. GSrandeng. Gonkureverfahren. (68715

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandlung M. Heinicke R Co. in Graudenz, Inhaber Kaufmann Friedrich Modest in Graudenn, 1st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 4 das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Januar 1904, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, , . .

Graudenz. Dezember .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grandenr. Bekanntmachung. (68703

In dem Konkurse der Handlung M. Heinicke M Co., Inhaber Friedrich Modest hier., soll die Schluß erte erfolgen. Hierzu sind 7527 M 23 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei 3 des * Amtsgerichts hier niedergelegten Ver- zeichniffe lind dabei 205 289 e 60 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berũcksichtigen.

den 10. De 1903. Carl Schlei ff, Konkursverwalter. TCI. 65713

Das Konkrrreversahren über das Vermögen des

2 37

in Leiyzi n Georg ori, mir 4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aus⸗

Grimma, den 7. Dejember 1603. Königliches Amtsgericht Guth. Rontureverfahren. 68721 Das Konkursverfahren iber das 2 CGheleute Karl Biebahn, Stellmacher, and

Maria geb. Schöneborn, früher zu .

jetzt zu Herreshagen, wird, nachdem der Vergleichstermine vom 4. November 1903 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ n vom 10. November 1903 bestätigt f. hier⸗ urch aufgehoben. .

Gummersbach, den 28. November 1903.

Königliches Amtsgericht. II.

Hagen, West t. (68759

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mensen, Inhabers der Firma Louis Mensen Nachfolger, zu Hagen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.

Hagen, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

HMHannm. gConkursverfahren. 687521 In dem Konkursverfahren über das ,,,. des Gärtners Heinrich Wilhelm Emmerich in Kessel⸗ stadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ 6 orderungen und zur Bes uff der Gläubiger über die nicht verwertbaren n n r dr sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der ,. und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ n . Marktplatz 18, Zimmer Nr. B, estimmt. Hanau, den g. Dezember 1903. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 65.

Kirchenlamitr. Bekanntmachung. i Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat mit Beschlu vom 9. Dezember 1903 im Konkurse über das Ver⸗ mögen a. der Firma Gebr. Elbel in Markt⸗ leuthen und b. der ledigen und volljährigen Bier⸗ brauer Johann und Georg Elbel von Markt⸗ leuthen, der Inhaber dieser Firma, Termin zur nachträglichen fh mn einiger verspätet angemeldeter de , , ge auf Freitag, den S. Januar REN904,

ormittags 10 Uhr, hier, im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 23/11, anberaumt.

Kirchenlamitz, den 10. Dezember 1993.

erichtsschreiberei des K Amtsgerichts.

(L. 8) Sch wal b, K. Sekretär. Lauenburg, Pomm. 68714 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Georg Golk in Lauenburg i. Vomm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Dezember E903, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht in Lauenburg J. Plβn„m. Zimmer Nr. 9 anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei Nr. 4 des Konkursgerichts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Lauenburg i. Vomm., den 7. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Mettmann. Konkursverfahren. (68757 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Kickermaun, Zündwarenfabrik in Gruisen ist zur Prüfung einer nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag. den 14. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, anberaumt. ettmann, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Mettmann. Konkursverfahren. (68756 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Birschel zu Haan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Deschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1994, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Mettmann, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Mülhdnaunsen. Konkursverfahren. 68743] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leo Schöllhammer, Ingenieur hier, wurde durch Beschluß hiesigen Amtsgerichts von heute mangels Masse eingestellt. N 1703. Mülhausen, 3. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. NHũlhanusen. stonkursverfahren. 65744 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 180353 zu Mülhausen i. E. verstorbenen Chriftian Gerber, gewesener Wirt, wurde durch Beschluß biesigen Amtsgerichts vom 3. Dezember 1903 eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift. N. 3203. Mülhausen, 3. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. MHũülhansen. gstonkureverfahren. 65745 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Senri Burgart, Kaufmann hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be⸗ wir rf Amtsgerichts von heute aufgehoben. Mülhausen, 3. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Mülheim, Ruhr. Ftonkursverfahren. 65712 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinisch⸗Westfälischen Wirtebrauerei e. G. m. b. H. zu Styrum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. Beschluß. 658681 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Karl von Nordeck in M. Glavbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. P den 2. Dezember 19053. gl. Amtsgericht. 3. Venstadt, Holsteim. 68721] Im Konkursverfahren über das Vermögen des 64 * Höfert in Grömitz ist der auf den 14. Dezember 1903 anbergumte Yrüfungz⸗ termin auf Montag, ven II Januar E904, Gorm. II Uhr, vderle Neustabt i. Holst, den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Meckl. Beschlusz. (68730 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Wilhelm Gloede zu Neustadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuftadt, den 5. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Neuwied. stonkursverfahren. 68764 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachers Peter Graf in Bendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse biet arch aufgehoben. Neuwied, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheim. (68760 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Witt K Klein zu Sterkrade wird ö. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

berhausen (Rhld.), den 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Planen. Konkursverfahren. (68734 Das Konkursverfahren über das Vermögen der be, e, , r, Amalie Johanna Gruber in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Planen. Konkursverfahren. (687331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhäündlers . Reinhard re n in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Polrnin. Konkursverfahren. 68754 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Otto Schumann, jetzt zu Stolp i. Pomm., früher in Althütten, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ok- tober 1903 angenom mene , , durch rechts⸗ kräftigen Bes 2. vom 20. Oktober 1903 bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Polzin, den 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Ratibor. 68747 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Johann Kurzesa zu Ratibor. hammer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden , sowie zur Beschluß⸗ hin der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände und zur Anhörung der Gläubiger über die dem Konkursdeiwalter und den Miigliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf 28. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25. anberaumt. Der Konkursverwalter stellt für seine Vergütung 400 M in Rechnung. Ratibor, den 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. 68720 Das Konkursverfahren über das Vermögen des , , Jacob Moses in Schönsee estpr. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 19. Oktober 1903 angenommene Zwangs dergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Thorn, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. (68719 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Walther Kolinski in Thorn ist zur Abnghme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der 4 und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Jauuar 1904. Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 37, bestimmt. Thorn, den 8. Dezember 1903. ; Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tremessen. stonkursverfahren. 68716

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gerichtssekretär Georg und Marie, geborenen Wyszynska. Weppnerschen Eheleute zu Tre⸗ meffen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Tremessen, den 7. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. 68727]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eva atharina Fischer in Gadern wird, nachdem die Gläubigerversammlung am 24. November 1903 be⸗ schlossen hat, daß dem 1. Fischer in Gadern der 2 Nachlaß gegen Uebernahme sämtlicher Nachlaß⸗ 2 in Eigentum überlassen werden soll auf⸗ gehoben.

Wald Michelbach, den 8. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Wer dan. 68741]

Das Konkursverfahren zum Vermögen des Maler⸗ meisters Paul Adler in Werdau wird, nachdem seitens des Gemeinschuldners unter Beibringung der Zustimmung der Glaͤubiger die Ginstellung des Ver⸗ fahrens beantragt worden, auch gegen den Antrag kein Widerspruch erhoben worden ist, eingestellt.

Werdau, den 8. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Berlin . Stettin . aꝛ ordostdeutscher Gütervertehr. Ostdeutscher Privathahnverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. Is. treten von Neudamm * den Berliner Bahnhöfen und Ningbahnstationen sowie nach Schöneberg, Militär⸗ bahnhof, Autznahmefrachtsätze für gebrannte Steine (Autznahmetarif a) in Kraft.

Ueber die Höhe der Frachtsätze erteilen die be⸗ teiligten Abfertigungestellen sowie das Auskunft bureau hier, Bahnhof , , . Auskunft.

Berlin, den 9. Desember 1963.

Königliche Eisenbahudirektlon, zugleich namen der beteiligten Verwaltungen.

68779

Am 1. Januar 1804 wird die Station Kierberg die bielang nur . Frachtstückgüter und Wagen! ladungen des Gruhlschen Braunkohlen⸗ und Brikett. werkes, sowie Eilgüter aller Versender und Empfaͤnger eingerichtet war, für den Frachtstückgutverkehr der übrigen Empfänger und Versender biz 9. , . gewichte von 200 1g eröffnet.

öln, den 5. Dezember 1903. Königliche Eisenbahndirektion.

Die Neubaustrecke Tromper - Rheinhausen und die Teilstrecke Trompet —Mörs der Neubaulinje Trompet —= Kleve werden voraussichtlich am 18. De— zember d. Is. dem Betriebe übergeben werden.

Der neue Bahnhof Mörs wird , nur für den Personenverkehr zwischen Duisburg und Mörz eröffnet, der übrige Personenverkehr und der Güter— verkehr werden nach und nach etwa bis zum 15. Januar 1904 oder einige Tage später pom alten Bahnhof Mörs nach dem neuen übergeleitet.

Wegen der für den Güterberkehr eintretenden Ent— fernungskürzungen geben die Dienststellen Auskunft.

Cöln, den 8. Dezember 1903. 687 80

Königliche Cisenbahndirektion.

68777 Bekanntmachung.

Gütertarif der Gruppe 1V, Isbeutsch. Nordwest deutscher Gütertarif (Gruppe 1, 1111V), Berlin⸗ Stettin Nordwestdeutscher Gütertarif (Gruppe 111 / IV), Nordwestdeutsch. Mitteldeutscher Gütertarif (Gruppe VIV), Oldenburg ⸗Nordwestdeutscher hte f Oldenburg⸗Ostdeutsch Berlin Stettiner Gütertari Oldenburg. Mitteldeutscher und Altonaer rellen, Niederdeutscher Gütertarif, Nordwestdeutsch⸗ Bayeri⸗ scher Gütertarif, Norddeutsch⸗Hessisch Südwestdeutscher Gütertarif.

Die Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗ tarifs 14a für Rohzucker an Raffinerien erhalten folgende Zusätze:

L. Im 2. Absatz unter 20;

ie seit dem 1. September 1903 ausgeführten Mengen Verbrauchszucker sind auf Grund des Ab— fertigungsbuchs (Muster 8 der Ausführungsbestim⸗ mungen zum Zuckersteuergesetz; zu trennen nach Farinen und anderen, nicht raffinierten Nachprodukten (Spalte 12 des Musters 8) einerseits und raffinierten Zuckersorten andererseits.

2 Im 2. Absatz unter 20:

Bei den seit dem 1. September 1903 ausgeführten Sorten Verbrauchszucker werden auf eine Tonne Farins oder anderer nicht raffinierter Nachprodukte eine Tonne Rohzucker und auf eine Tonne raffi— nierter Zuckersorten 1166 Tonne Rohzucker gerechnet.

Hannover, den 7. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Eisenbahnverwaltungen.

Tirol⸗Vorarlberg⸗Süddeutscher Güterverkehr.

Die Gültigkeit des in den Heften 1 und 2 vor gesehenen Ausnahmetarifs Nr. 9 (Düngemittel usw.) wird für die Zeit vom 1. Januar 1904 bis auf Widerruf, längstens jedoch bis 31. Dezember 1904, verlängert.

Karlsruhe, den 8. Dezember 1903.

Namens der beteiligten Verwaltungen: 68781 Grosh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahunen.

(68782 Bekanntmachung. Frankfurt a. M. ꝛc. Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1902.

Mit Gültigkeit vom 16. Dezember 1903 werden die Stationen Neustadt a. W.⸗N. und Rehau in den Ausnahmetarif ha für Steine einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen.

München, den 7. Dezember 1903.

Generaldirektion der Kgl. Bayr. Staatseisenbahnen.

Ostdeutscher Privatbahn Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1904 tritt der Nachtag 3 zu Tarifheft 1, 2 und 3 in Kraft.

Außer verschiedenen, bereits im Verfügungewege eingeführten Tarifänderungen und Ergänzungen ent— halten die Nachträge:

J. Direkte Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der neueinbejogenen Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn sowie für den Ver mit Stationen der ehemaligen Altdamm⸗Kolberger, Dortmund. Gronau⸗ Enscheder, Main ⸗Neckar⸗, Marienburg · Mlawkaer, Ostpreußischen Süd. und Sit tar cd dein s tit et Eisen⸗ bahn, ferner Frachtsätze für die Stationen der Strecke Kosten Grätz (D.⸗B. Posen) und für sonstige neu⸗ einbezogene Stationen;

II. Aenderungen und Ergänzungen zu Abschnitt IIA Bes. Best. zur Eisenbahnverkehrsordnung, zu Ab. schnitt 11 B Bes. Tarifvorschriften, zu Abschnitt 110 Bes. Best. zum Nebengebührentarif und zu Ab- schnitt IF b und c Stationsfrachtsätze und Aus⸗ nahmetarife;

III. sonstige Aenderungen und Ergänzungen.

Die in dem Nachtrag 3 zu Tarifheft 1“ auf— genommenen zusätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter 1 (3) der f bah e , ordnung genehmigt.

ung, die Nachträge werden die Bestimmungen und Frachtsätze aufgehoben für den Verkehr:

a. mit den Stationen der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn im Süd Ostpreußischen Güterlarif vom 1. März 1897;

b. jwischen den Stationen der ehemaligen Dort⸗ mund · Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn ee ger und Stationen der Reinickendorf Liebenwalde ⸗Groß⸗ Schönebecker Eisenbahn und der Nebenbahn Muskau Teupitz Sommerfeld andererseits im Westdeutschen Privatbahntarif Heft 6 vom 1. Juli 1901; —.

e. zwischen den Stationen der , , Main⸗ Neckar⸗Bahn, die in den Direktiongbezirk Mainz übergegangen Mn. einerseitß und Stationen der Nebenbahn Mutzkau Teuplitz.= n und Rauscha Freiwaldau andererseitz, im Ost⸗Mittel⸗ Südwestdeutschen Verbandsgütertarif Heft 1 vom 1. Mal 1897.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden die⸗ selben erst vom 1. Februar 1904 ab gültig.

Nähere Auskunft erteilen unser Verkehrsbureau und die beteiligten Verbandgverwaltungen. 68778

Stettin, den 9. Desember 1903.

Königliche Gisenbahndirektion, im Namen der beteiligten Verwaltungen.

1

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholhf) in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutsch

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse vom 12. Nezember 1903.

eseta 030 1 österr. ld. Sfterr. H. = 1 7 Gld. südd. W. W. 1370 n 1 Mark Banco 1Rubel

„1 Lira, 1 Löu, 1 . 41 ung. W.

1 61d. holl.

. , 1,125 4

alter) Goldrubel 3.20 1 1D0 * . 420 M 1 Livre Sterling

Amsterdam , ö o.

Ol hel und en. o.

DS do oo do O do o

.

Oo de

de o & O d & deeJ(4] do Z & os

do. J ee. n. o. ö Skandinavische Plätze.

ö

dẽ oO M.

Bankdiskonto. in 4 (Lombard 5). Amsterdam 36. Berlin ombar he w t. Peters ̃ Norweg. Pl. 5. Schweiz 45. Wien 361. Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 12 Bkn. 100 Fr. Bkn. 100.

Pl. h. Kopen Madrid 41. Schwed. Pl. 41.

u. Warschau 41.

Sovereign.

Gold⸗Dollars. Imperials St. .

do. neue p. Et. do. do. px. S000 g Amer. Not. gr.

Ruff. do. p. 3

do. do. 5. Ju. MR. ult. Dezember

Schweiz N. 1005 do. Ep. z. N. J. ö Kr. Belg. N. 1090 3r. Zollcp. 100 G. R. Dän. N. 100 Kr.

Deutsche Fonds und Staatspapiere. Dr. Schatz dor gh ö.

do. do. rz. Dt. Reichs ⸗Anl. konv. do. ö

jh · Ch i n, .

do. 09a, d Soo - 150 iG. id 6 . 416 Sd -= 1h ib 358 1b = Ibo pi sfobz c

do. ult. Dez. * et, ,,

3060 = 200 100, 80 35 zoo 0 = 206 ibi, Ib

D

do.

Bayer. Staats⸗ do. do. Do. Eisenbahn ⸗Obl. . r:

Brnsch. Lün. ö d d VI 3

o. nl. 8J, 88, 90 o. ? 3

86

= ———

d G - do —— S823 82S

dhhh Ih lob ob G bob Sho l bz c dbbodb = Ho (===

dbb bb Bg oobz G 1öbd d h Cd bobꝛ ch

1 d 2 2

do.

ess. St.- A. do. 1893/1900 do. 1896, 1903 J Hamburger St Hh

S —— 2 ——

9 K / * 6 2 2

33332

2 —— —— 0 H 25 88

2

do. do. Mckl. Schw. OQldenb. St. A. 18963 Sachsen · Alt. Lb. · Ob.: S. Gotha StA. 1900 do. e ,,,

sen · Mein. sische St.- Anl. 69 ö . 3

o. . ez. Schwrzb. Rud. en. Schwrzb⸗· Sond. 1900

do. Landeskredit Weim. Ldgkred. ul. 10

do. do. 3 Württ. St. A. 81/83 r. Anl. 1899 e g,

w

T —— 2 —— ——— —— 7 S - 25

e . . e

G = 8

—— 2 82. 53

* 2 52

2

omm. Provinz · Anl. ovinz. - Anl.

—— —— —— —— W 2

—— 2

2 82

Schl ⸗H. Pry.⸗Anl. G do. do. 1902

Westf. Prov⸗· A. NI. I do. do. Tuky. do. do. HII. N

do. do. II

e . Pr. Anl. V o.

31 993

88388838353

4 do. Vu. V3

Anklam Kr. 1901 ukvlß y. Kr. Ml ukv. O6 onderb. Kr. uky. 98 Teltower Kreis unk. 15 do. do. 18

90 31

6

5000 ] 000 - 200 floss. 203 000 = 1000 195.256 1000 u. 50 συòↄbz &

. do. 0. Altona 1901 unkv. 11

dida Aschassenb. 1901 ut. Ih irh 1961 utv. 566 9.

Bamberg 1900 9. 11

do. Barmer St -A. 1889 do. I899 ukv. 1904/05

do.

erlin 1865 . 1876, 78 1 S , do. Stadtsvn. ,,

6 ef o'. D 83h k

do. 1896 Borxh. ⸗Rummelsbur Brandenb. a. H. 190

0 1901

do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907 do. 1895, 1899 Burg 1900 unkv. 1919

do. . Charlottenburg 1889 do. 99 unkv. O5 / 06 do. 18965 unkv. 11 do. 1885 konv. 1889 do. Ido 55. Oz j Coblenz Ibõuty. ; do. 1885 konv. 1897 Coburg 192 CGöpenick 199l unkv 0 Cöthen i. Anh. 1880, sl, o, 95, 95, 190 Cottbus 1900 ukv. 10 do. 1889 do. 1895 Crefeld 1900 ukv. O6 bo. I901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903

Dt. Wilmergd. ukv. Il Dortmund 1891, 988.

Dresden 1900 unk. 10 d 1893

o. .

do. Grdrpfdbr. Lu. do. 6. unk. 1912. do. Grundrentenbr. 1 Düren H 1899 ukv. O5 do. J 1901 do. G 1891 konv. Düsseldorf 9 ukv. O6 1876

do. uisburg 89, Eisenach 1595 uko. Oh Elberfelder von 1899 . unkv.

do. konv. u. 1889

bi 1903 Elbing 3

Ems Gr artis gn ol LI

do. 18901 ILu. III

e 1898 eib. i. B. 1900 ukv. 05 1903

ürth 1. B. 1901 uk. 10

1 Glauchau 1

do. Gnesen 1901 ukv. 1911

do. Graudenz 1900 ukv. 10

do.

Halle I, NH uk. O6 / M do. 1886, 1892 ameln 1898

nnover arburg a. E. 1993

t.⸗Anl. 189314 Aachen S 3 do. 18933

88I, 1889 3

189331 1895 31

1

1889, 189731 Baden⸗Baden 189831

903 31

8

do. 1561 ut. 19674 bo. 6. Sz, S7, 9j, 6 1h63

——

2

—— 2 . K

Gassel 1868, 72, 78, 87 ö 1 1901 *

8

2 .

888

K

8

Darm stadt 1897 do. 1902 Dessau 1896

2

S- SS- S5 S3S*5 2 33 *

r D

8

2

OM 05 4

D Ce * —⸗—

do. Fürstenwalde a. Sy. M

—— —— Q 2

ießen 1901 unkv. 96 8943

örlitz 1900 unk. 18903 Görlitz ,,,.

——— 2

Lichterf. Ldg. 95 gin ;

d ö Halbersta 1

2

2

. K . r, , , , r 8

82 2

6 2 —— ——— —— dt ⸗· = 2 2 ——

- 822

eilbronn 1897 ukv. 10

erne 19890331

ildes heim 1889, 1895 3 189631

—— 22 32 2

2

.

—— —— r 2

—— —— —— 2. 1

1 22 28

0 5 382222

l ö ho So ob W ß ib; G

55663 9 00G

- br G 20 .

2

5 306 1000-500 103.506 I000 = 500 bs, Met. bz B

194,606

109090 - 200 65 506 1660 - 260 Io 56G 1666 = 66 i . 206;

5000-‚· 1000 -

1900 u. M 1909 u. SMοωοσο

S000 2200 U[Qν,7O6G 500σ· 1001034036 Sh = 1000-200 103.758 1000 200 3000 - 100 090 0B 2000 20069. 20B W000 -= 20060 o000σ‚ 10010330 00M · 100 9.σ

1000-200 909 306

1000 u 50MM Lν,νοσ 84868

= w 6.

J k Wo 5M0ο2.

Börsen⸗Beilage

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staaten,, 1

Berlin, Sonnabend, den 12. Dezember

Königsb. 1991 Lukv. Il

RFrotosch 1556 1 ut. i6

. b. 1891 ul. 1919 Ut. do. 187I5/ 1902 1

do.

do. Mannh.

do.

do. Marburg Merseburglꝰolukv. 0 Minden 1895

do. do. 1889, 1897 en 1892

do. I900 / Ol uk. I0 / II

do.

do.

do. M- Gladb. 9, ukv. 94 do. 1900 ukp. O06 /08

; 1588650, 85 po. 1855, 19hʒ Muͤnden (Hann.) 1901 1857

1900 konv.

4

do. 1891, 92, 95 3 J 1901 11 31 Konstanz 1902 31

r 2

ho · Wh gh. Iöbʒ G kandabg. a. G. Shu. 6 3 ,,.

1 CC C -

ö

1895 3

rr 8 ——

2

8 S 323833333

S- * - —·— ö 1 O00 SSsSSs-- SSSSRe

1000 u. 500] 99

dy; 1 lib. Ruhr e ir. Shogi b ac

—ᷣ— =

22

SSS S2

8

2.

2

Münster 31 i 1902 n 1897

Do. Näarnb. Mol uk. I0 /I do. 1902 unk. 1913

8238

36.

. *

96 do. 3 . Stargard i Pom. . uke. 191 o. Stettin Lit. X.

120 do. J

cx TS,,

2

.

= C - - 1 0 0 , - . . m D

9 ö e

0

8 .

*

0. Stuttgart ĩSsss un &

J

*

Do. rn 1900 ub. 13114 1 .

181 14 Weimar 188 31 Wies bd. OM l ß G64 do. 18798, 80 8 35 do. 1855. 886. 186i 3 Witten 18 H3t 1410 Worrmaz 3 /⸗Ol ut G /M7 4 versch. do. 136631 1171:

Breuß ische

4 ö P . ae, e, n, e,.

1121

——

/ 222

lesw⸗-Hlst. 2.⸗-Kr. K

ö

Landw. Pfob. Kl. NA, XXII .

do uk 65 TBA. XIII 31 do. Ki. a, Ser KA XA, Xi Xv

31

ILA.

e , n,

do. Hefen Nafsan . d d

o. 8. 4616 versch. Kur und Nm. (Brdb ) 4 1410 do. do. II versch.

n eee. 1.4.

do. II versch 41419

603 , s =

Sãch fische Pfandbriefe.

K , ? o, , , e. , de mm, =. I

16 Bos - 55

8 aner. Prãmien · Una 4 15 Braunschw. M Tr. . v. Stck Göln Md. 8 6 1410

re ü 13 äbecker 59 Ar. E. , .

5

5. 2 J

;. NU us lãndis che

Argentin. Eienb 13909 Goid- Unleihe 87

do. keine

do. 1

de ba 1. da. innere

ö do. leine äußere 1888 20400 *

( do. 10200 * do. Da) 44

. da. 8 . do. de. 1887 EC = —ᷣ— o . eihe do. do 1898 unt 1805 e e , vpoth. * 2

2 Nr Il 561. - 246 560 ö5r Nr LI 561. -=- 136 5560

ñ Nr. SI 5651-856 650

L = 20 000

ö

ö

*.

ges **

66

6

. .

// 1 . ; Fon da

tt E 1 6

* 1 1 ö ö

6 12

8 . 28 =

r E EE KLE. *

3 1 Hr.