1903 / 293 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

lers des Angnärtigen it ani verlesen, in dem, diese berichtet, das Mijglied bes He rrenh auses Fideikommißbesitzer Die Berliner Schl ächterge ellen

der deutsche ,. , In kg ihn gebeten habe, dem Freiher von Wendt-Pa penha usen in Gevelinghau

. M . . J J ; w den Kreisschulinspeltoren Or. Ks r ni ie . l 8 . K der Stadt Berlin Rr. Bremen. ö der Deputiertenkamm er wurbe ein r . Am 11. d. M. ist, wie die i ,, . Zur 3 . . ö. * ö 1 9 *

n .

i ; i ; * ; Egenebe stovember 1 8; . s . ö ö . . Ir no ö 6 der Mlerh zo 3 8 . ere ne g . * en air den e r *r 31 unt ö ,. 1 . 8 , : sen, . . 5 chen , ,. ö 86 f von dem und Krantz zu Insterhurg den Charatter als , und zur dauernden Beschränkung des jum Bau, und gewahlt. . räfidenten der Kammer den aufrichtigsten Dank der Kasferlichen Ne. Freis Meschede in Westfalen, und am 12. d. M., einer . 9j e, kee, beg, ö. zie 151 Ee n

dem Range der Räte vierter Klasse und jrrung für die Mom m sen von ber Kammer utell geworden, Meldung des W. T. B.“ zufolge, das Mitglied des Herren⸗ sich mit einem Berli: Betrieb elner Kleinbahn von Rauen nach Velten in Anspruch iu e, leugnn frchhen . Kundgebung der Her auen, ö. ndnd, , an . ganbeler mm, 5 . . Der, . ö 1. Hale e .

den Rechnunggräten im Ministerium für Landwirtschaft, nehmenden Grundeigentumz, durch daz Amtshlatt der Königlichen et Domänen und . Kreutzer und Schaller den Charakter Keegserung in Pelödam und Ber Stadt Berlin Nr. 183 S. K'g, aus. Jolt HJ r , Kommertlenrat von Gäaita in Cronberg gestorben. , , ,. . eputierten Bossi er eine dem Leutnant . in eine Loh

als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen, sowie gegeben am N. November 1903; Oesterreich⸗ Ungarn. ,, e, . infolge der von der Stgdtverordnetenversammlung zu s) das am 25. Oktober 13693 Allerböchst vollzogene Statut für ü ; att . bes been ff isch' lden wiel ung, daß e hen , . i , z,, . , ,,, ; . ö eiten Hürgermei 33 Hartung daschtst als . . 14 8. He, , n 16] ,, . . denselben zu seinem . Militärjubiläum zu beglück die an dem Chinagfe . teilgenommen haben, Abmachungen be; Nr. 89 deg „Zentralblatt der ,, v heraus- stehenden Hilfsarbeiter ist ,, n zu =. der nur Grsten Bürgermeister der ztabt hir schberg i. Gchl. für die 65 das 26. Vklober 1563 Allerhöchst volljogene Statut für wünschen. Am Vormittag hatte bereits der Generalabj ständen. Die stalleni si Reglerung habe am 2. Oktober 1902 n jm Minsfferjum der öffentlichen Arbeiten, vom 18. Deiember, 10 A niedriger sein harf als der Mindeststundenlohn. der Maurer liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen n ,,,, ö 9 69 ; 9g ; hsutant n beutschen Regierung lbre Justimmung zu der Vzrlelhung eines bat selgenden Jrbalt: Amtliches: Ründerlaß vom 3. Delember 18963, und, Zimmerer, 3) Vie Arbeitereit fällt in die zeit von früb geset ö zw ; die Gencffemcßaft zur Regulierung des. Purwienbaches durch das Graf Paar dem Jubilar ein Hanbdschreiben Seiner Majestät ano! autgefßröͤchen, da bamalg nichtg gegen den betreffend dle Ausfsihrungebestimmungen iu den Vorschriften über die 7 bis Abends 6 Uhr, einschließlich einer einstündi u ĩ ' Gumbi 46 S. 401, Srdeng an Modug fen,, mals n ges ff führung 9 hr, einschließlich einer einstündigen Mitt nd je 4 alichen Regierung zu Gumbinnen Nr. doll, überbracht. ; ; setzteren vorgelegen habe. Nachdem aber Modugno am 15. Januar ma , und Reisckosten der Staaksbeamten. Dienstnachrichten. einer r e, Frühstücks⸗ und . erpause. 4) tun den 1 eg ber 1963. Der Kronprinz von Dänemark ist am Sonnabend dF. verhaftet worden sei, sei ibm der Orden nicht ausgehändigt und Nichtamtliches: FRirchenausstattung. —— Die Verhandlungen, des sind nur in Fällen dringender Gefahr juldssig und dann mit 250 . abend von Wien nach Kopenhagen abgereist. an Tie deutsche Regierung mit der . rr ene. worden, internationalen Kongresses . Feuerberhütung in Londen 1805. Zuschlag zu entschäbigen. 5) Sonntags- und Nachtarbeit Hon 3 . Gegenüber der Meldung Wiener Blätter, daß das daß Mobugno unter Strafverfolgung kehe. Die neue städtische Babeanstalt an der Göoseriede in Hannober. Abends bis 6 i früh) darf auch nur in Fällen dringender Gefa Reich zrriegsminister int Des 3 . Dit Adelfabrücke in Luxemburg. Vermischtes: Auszeichnungen. = stattßuden und ist mit b0 o Zuschlag zu vergüten. 6 . . 9 f! ?. , n nge assen habe, Türkei. Wettbewerb um Skitzen 9 An Volksschulhaus in Schwabach bei Ein vor 14 Tagen ausgebrochener Augstand der Arbeiter in na 9 6. de d ö. g. * 6 , . Das Wiener „Telegr⸗Kyorresp⸗ Bureau, meldet aus Rürnberg. Wettbewerb um Entwürfe für ein Volköschulhaus in der Wollin du strie in Ma ram et (Dep. Tarn) ist, wie B. T. B. a, gr,, ern g a, n. . rache Konstantinopel, ber österreichisch⸗ ungarische Botschafter Waldenburg. Wettbewerb für Entwürfe zu einem monumentalen meldet, beendet, da die Arbeitgeber die Forderungen der Arbesser be⸗ , n,, . Freiherr von Catice habe am Freitag durch Permiüttelung Brunnen auf dem Ralhautznlatz in Mälbgusen i. E. Mettbeterb willigten.

MinisteriLum der geistlichen, Unterrichts⸗ und . das Reichskriegsministerium eine derartige Verfügun für einen neuen Hafenbauplan der Stadt Gothenburg. Bücherschau.

. ,,. Preußen. Berlin, 14 Dezember. 3 ö ö ö 9 n . 3 gie . 8 . . Nr. 55 des Eisenbabn⸗ . J Knust nud Wissenschaft.

Auf Antrag des Herzoglich sächsischen Staatsministeriums Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre ö. , . nile, bie inn. eigenen Intereffe der Pforte liege, sowwis die seaeben im he init, dez affstl zn , , wen , . leber. Funkentel ie · spra itagabend im Ver⸗ in Gotha habe sch genehmigt, daß den an der Alegandrinen⸗ Majestät die . erin und Königin wohnten am Sonn— de ee. schuß chen g nh ben, ß,, J Hoffnung ausgedrückt, daß die Reformen würden durchgeführt e n, , ., K sang fie w. ö he, en, 85 , n . chule' in Coburg auf Grund der Prüfungsorhnung vom abendabend der Vorstellung im Königlichen Schauspielhause bei. sprache hingewiesen und betont werde, daß in rein deuisch werden, zerlerbachbehn Astiengeselschast fir bie Vollendung und Hu eri seöeichnete Giektretzchniker, der in Gemein haft mit dem Sebeinen gat . September 1903 a r gr erg, , * nnn nn Heute vormittag um 19 Uhr, empfingen Seine , . für die Offiziere die Erlernung einer gan ch e. ral e 5 . nf n ,, . . nahme der Bahnsireck von Heckbolihausen nach Hintermeilingen mit . e, ö ,,, ,, . n

5 ö ; ö 1e. . 266 ö XI einer e . ! . ; für Volks-, mittlere und höhere chenschulen für Masestät der Kaiser und König im Neuen Palais das sprache geboten erscheine, ba deren Versetzung in nicht deutsche ö , , daß ir Kerfb gung beruglich 9 ir einer Rollbahn nach Lahr gesetzten Frist; vom z. Dezember 1903, R J h ,

das Königreich Preußen Ker mit der aus der Ein⸗ Praͤsidium des Reichstags und um 11 Uhr den Präsidenten Hegi f r en wpetr. Statistst der Güterbewegung auf den deutschen Eisenhahnen; 1 e, . g gimenter aus dienstlichen Gründen notwendig sein könne. j z / eff abnen; schon errungen sei, stellte einleitend der Vortragende bescheiden in güter unwiderruflich sei. vom 7. Dejember 1803, betr. . Bestimmungen für die ,

führung der i , rüfüng der Lehrerinnen (9Pber⸗ des Cvangelischen Oberkirchenrats Voigts in Audienz. Später ;

lehrerinnen prüfung) sich᷑ ergebenden e , die gleiche hörten Ällerhöchstdieselben ben Vortrag des Chefs des Zivil- dem a feen gf n w, Serbien. Arbeiter aller Dienstiweige. Nachrichten. die seit 8 Jahren ernckten großen Fortschritie, hinweisen. Anerkennung wie im Herzegtum Coburg⸗Gotha zuteil wird. kabinetts, Wirklichen Geheimen Rats Dr. von Lucanus. Erledigung der Tagegordnung brachte der Prästdent Fürst Win difch— Trotz der fortgesetzten Verhandlungen if wie das Wiener Diese betreffen an erster Stelle die erreichte große Ausdehnun Berlin, den 1. Dezember 1903. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben grätz ö Cinvernehmen mit den Obmännern sämtlicher Gruppen des Telegr.· Rorresp-Vureau“ aus Belgrad erfaͤhrt, das Porte⸗ der Entfernung, bis ju welcher 15 Draht zu tar . bieren mögli

. . Der Minister z das Praͤsidĩum des Reichstags heute vormittag im An⸗ Derrenhauses eine Interpellation, betreffend die Stellung der Regierung ff der ,. bisher nicht besetzt. Während von ELtatistik und Volkswirtschaft . e. e, 6 9 n, . 26 .* vom . 8 aus⸗

der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten. schluß an dessen Audienz bei Seiner Majestät dem Kaiser und en der Misitärfrage, ein. Der Ministerpräsident von oer ber albamtlicher Seite erklärt werde, daß die Frage der ö s 7 endenden eleltrischen Wellen in zem i daß außer ib rer Star ke, hre

Im Auftrage: 2 . ührte in feiner Beantwortung der Interpellation aus, die Regierung bieses Portefenilles keineswegs die Stellung des Ka inetts Die D itt ise d cht tgsten eng, und 'änge genau iu regulleren ist. Sehr wichtig ist dieß unter dem Ser

B König im Neuen Palais empfangen. hakte an dem Standpunkt fest, daß eine Aenderung. der Aus ieses ; in e r ie Du rchschnittspreise der wäichtigsten Lebens- un sichtzhunkte, daß die Empfängeraxparate so einzurichten gelungen ist

ö gleichsgesetz?i nur im iber sfsidn? beider Reichghälften a gruitsch berühre, Frblickten polinsch. Rreise in der Schwierig. Futtermittel daß sie nur auf bestimmte . enlängen ansprechen. Hiermit i

nur auf derfassungsmäßigem Wege erfolgen könne. Bezüglich der keit der Besetzun des , sowie in der Un⸗ betrugen im Monat November 1903 in Preußen nach der eines der Haupthindernisse bescitigt, die bisher der praftischen An⸗

, n , ,,,, ,, , ee rrüen e ge nin bk, 4 ; j 9 i Lei ü = erung de . , 309 . . enau r enwärtig zu han en ist un e

z Nach § 11 Abs. 1 der Gemeinsamen Bestimmungen für 6 die ginheitliche gf, 1 n n, sopie die snnzre Hrgani schů g Gerste 136 (136 bezw. 137) 4, Safer 37 (1253 beiw. 140) M, gelbe das Verfahren vereinfacht und gesichert worden ist, jeigte der Vortrggende

ospilals in Berlin Dr. Leopold Kuttner und dem Sanitãäts⸗ . l on ausschließlich dem archen Daß auch für Akte d t ieficher 3 Dr. August Nolda 9 Montreux i. Schweiz ist das die Ärbeiter aller Dienstzwelge der Staagtseisen— e, . kse , iter cm n ol . Dãnemart. Grbfen zum Kochen 236 (2563 bezw. 247) M. weiße Speisebohnen 281 nach einer en, . Anjahl anschaulicher Demonstrationen am Schluß mpfängerapparat im Versammlungtlokal wurde gleich⸗

̃ yofessor“n bei bahnverwaltung regelt sich die Fortzahlung des gelte, fol 3 der V zmäßsgkeit in beiden Staarggebieten. „Ritzaus Bureau“ erfaührt, baß der König von Däne⸗ fas beim. 256 , eine, z47 347 bejw. 358) A4, kartoffeln 51, durch ein wo 4 f ger . ist zum Kreigarzt zahn,, un verschul deter Dienstverhin derung ö gell genre, e n e ih. , m ar 9 16. d. M. zur Teilnahme an der . der silbernen 66 beim. 45,5) „, Richtstroh 38,5 (338 bew. 44,5] , Heu dba ß ae rn ernanal undömtt de' Verwaltung bes Kreigarzkbezirks Krels des Arbeiters (G 6i6 des Jürgerlichen Gesetzbuchs) allein nach sie m guten Teil nach nicht endgältt fil ben * die Berl Hochzeit bes Herzogs und der Herzogin von Cumberland zes beim. ö ze Rnseisch im Söoßanzels tl, (dä ben, fettig, mit ö. von einer Station an der Ober- St. Goar beauftragt worden ben von der Slaatseisenbahnverwaltung erlassenen besonderen abschätzung nicht cintreten, sondern er läre nur, daß die Äußere Fach? Gmunden zu reisen und unterwegs Aufenthalt in lis) „; im Kleinbandel für 1 Kg. Rindfleisch von der Keule 143 spret und Liner Sfation, am Schiffbauerdamm verse ben. und ö 9 Vorschriften. In Abänderung dieser , at der und. Innere Einheitlichkeit der Armee, säbrg. Grundlagen und Berlin zu nehmen gedenke. Der König werde von dem Hof— 9845. . 6 . nn . . es i,, iet eit 62 . . . . i ,,, , , eee, e, ri le, n serien, , , . r, bände ge ,,, Ministerium des Innern. ĩ bie Königlichen Eifenbahndirektionen vom J. d. M. folgendes . , i, , und dem Leibchirurgen Le Maire begleitet sein. ki dischtin ger licherien Speck 13e fi 84 kejm. 1.3 M, Ghbutter 239 Kreer, m, gien ahr weicht worden, daß bie ne der Feiden Dem Landrat Semper ist das Landratsamt im Kreise angeordnet. . . nürden den gegtbenen stagtstechtlichen Verhältnfffen in keiner Weiße meriła. 63 eiw, 235 , inländisches Schweineschmall 1.62 (i,„63z bezw. Stationen Wellen von zo0 m, die andere folche von J6h0 m sandte Wittlich übertragen worden. 5 Arbeiter, die mindestens 1 Jahr ununterbrochen im widersprechen. * Gedanken ciner Trennung der Armee welse er n 8 . Washi 6) , Weljen mehl mur Speiseberelkung 30 3 (wie im Oktober d. J. und der eine der Apparate nur auf 300, der andere nur guf 1000 m Dienste der Verwaltung beschäftigt sind, erhalten bei sie würde ein Verbrechen gegen das gesamte Reich sein. So weit könne ; Dem Reuterschen Bureau. mird aus ashington und Nobember 1903), Roggenmebl 26 . (wie im Oktober d. J. und Wellen reaglerte. Der erste sprach somit auf die Wellen von militärischen Uebungen von nicht mehr als 14 Tagen 1. des es nicht kommen, 5 bie Auggkeichsgesetz in Kraft blieben. In berichtet, der Kriegssekretär Root habe bei einer Versammlung November 1692); für 1 Schock Eier 471 C5 bejw. 483) Æ Job m, der andere auf die von 300 m üherhaupt nicht an. Nach Lohnes, wenn sie verheiratet überwiegend Ernährer von der Bebaite erklärte der Präsident Fürst Windischgrätz, der von sffizieren des Heeres und der Flotte, die guf den Die Preise für Weizen, Roggen und Gerste haben sich gegen den diesem für die Zuhörerschaft überzeugenden Experiment ist nicht daran ĩ A b langende Nummer 30 lie öri 91 Dberbefehl des Kaisers über die Armee gehöre zu den unbe⸗ hilippinen gedient haben, über das Zusammenwirken von Vormonat nicht nennenswert verändert, während die Saferpreise in zu jwelfeln, daß die Funkentelegraphie sich in Kürze zu erdumspannen⸗ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer Familienangehörigen sind. Ber länger als 6 dauernden w ,, , , nn, we, 6 Fuel e n. err und Fl * gesprocheni und u. a. gesagt, die Jeit werde Krmngem. Maße noch weiter nachgahen. Die Preisrückgänge beim der Bedeutung entwickeln wird. Gese , unter nes nur für . me, gi, gang. als . betragen: in Trier 6, in Paderborn 5, in Frankfurt a. O. und J

der e 4 m ie nn wee. Pusttzministers betreffend y. nn n ilbetrag des Lo kerung nötig fel. Ver HFedner belämpfte auf dag schärfste den ommen, wo Amerika irgend einer auswaͤrtigen f 8 ; 10481 der g D r ö 3. hlt werd . . . ; = , w 16 6 , . 1 ö / * j 1 4, ; Stetti d 3, z d 9 2, ; . . ; ; die Anlegung des Grundbuchs ür einen Teil der Bezirlẽ der ö len en . wird be Arbeits versäumnis infolge . , . n, . Feind gegenüberstehen werde und Heer und Flotte Schulter fi , e , m. e , , 6. . 3* h n e ee, Ein . chaftliches Laboratorium für die deu tsche richte Diez, seim, Höchst a. M., Idstein, Langen⸗ von Teilnahme an Fontrollve ammlungen, Aushebungen und innere Sinheitlichkeit der Armee, ihre runblage nd Drgänffation an Schulter für das Wohl des Landes 6 würden. presfen sind' in den meisten Marktorten zum Teil nicht . Meeresforschung wird j. Zt. am Geest em ünder ice ei⸗ s ch, Limburg a. C., Rennerod, Usingen und Weilburg, Musterungen, infolge von Erfüllung staatsbürgerlicher ier ĩ erden. In dieser Besiehung wer 3 Als Kandidaten für die Präsidentschaft von 9 an Grmäßigungen eingetreten Die im Juli d. J. begonnene geringe hafen eingerichtet. Es ist für die Untersuchungen der Gelehrten be⸗ gen 9 9 irg nicht würden geändert werden ieser Beziehung werde die Re neten ; T vom 25. November? 1903. unter Schoffen.! Geschwẽoͤrenendienst, Wahrnehmung von Terminen cmd uicht nur. bie snterftütang des dauseg, fonderm auch unker. Domingo sind Morales und der ehemalige Präsident 3 kelgung ist somit nicht von Dauer gewesen. Die hedeutendsten stimmt, die an den regelmäßigen Terminfahrten des eigens für diese 487 die Verfü d izministers, b d ; f chi ff Jimenez aufgestellt worden. ückgän ge betragen; in Osnabrüg 25, in Posen 18, in Trier 15, in wecke im Auftrage des Deutschen Neiche auf der Werft des Bremer Nr 10 432 die Verfügung des Justizministers, betreffend als Zeuge, Sachverständiger, Vormund usw., Feuerlöschdienst stützung seltens der Gesamtheit, der an der Aufrechterhaltung . ; . ĩ . I . 4 a ö ö = ĩ ür ei * i 6 ich⸗ ic ĩ i d istell int ten Bevolk d isleithani Bei der col umbischen Gesandtschaft in Washington Stralfund 12, in Berlin und Kiel 10, in Koblenz 9, in Danzig, ulkan in csack erbauten Forschungsdampfers Poseidon, teil. 3. . irc en ig 6 . . n, r, zlib 5 . 6 ö ie, r e . ist, wie W. T. B.“ meldet, ein Telegramm des ee eee . Bromberg und Neuß 5 3. nehmen. In diesem Laboratorkum sollen solche wiffenschaftliche . . vom 3. Pr . . . Reichstags⸗, Landtags⸗ und Kommunalwahlen) der Lohn für in bid? Lage berfetzt fein, daz Schwergewicht ihres. Ginflusses haberz der columbisch en Armee eingegangen, in dem bieser Beobachtungen und Untersuchungen vorgenommen werden, die auf . ie Verfügung des Justizministers, betreffend dir Dauer der notwendigen Abwesenheit weilergewähri; die Ri ken fünlkie gehensa mmm, Angelegenheiten der Monarchie beran, i , , . irn, dfb wp gialkoammüfsar ober See an Bord des Dmpferg nicht ausgeführt werden können. die Anlegung Ln ,,. * 5 6 Bezirks des etwa für den Zeitverlust anderweit gewährten Enischädigungen wortlichen Natgchern der Krone . , , ,,, er, n, e n, nen, er k Die de utsch en Schu lsparkassen. 2 . 3 . er 6 . adenbach, vom . Dezember z sind anzurechnen. : pparlamentarisches Arbeiten im n möglich sei. Der Redner gesiegt 235 Die amtliche preufische Statistik und ebenso die fast aller ut ra 9 . 2* i , , pee e,, ne, r —— erlin W. den 14. Dezember 1905. 3) In anderen Fällen, namentlich bei Arbeitsversdumnis wänschte aufrichtig, daß eg, dem Minssterpräͤsidentan gelingen möge; Jia ch ei Tel 8 4 t die Junt anderen Bundesstaalen berücksichtigt nur, die allgemeinen, einem Fahrten ö der Nordse und Sftsee in jeder 8 u Königliches Gesetzsammlungsamt. wegen! dringender perfönlicher Angelegenheiten, bleibt bem Er⸗ die parlamentarische Möaschine zum Woble ker Völker dess Meiches . nem Telegramm gus Pangm a hat die Junta geößeren Krelse dienenden Sparten, nicht aber n lalten, welt . , s , Weber stebt. mesfen der Verwaltung überlaffen, a Lohn zu gewähren; wieber in Gang zu hringen., m Schiunß der Sitzung erklärte ber die Wahlen auf den 28. d. M. festgesetzt. bend Spartrieb nur n engem Ftreife und zu befonderen Zwegen mer ming ö dem Arbeiter steht ein nen hierauf nicht zu. Ministerpräsident den Reichsrat für vertagt, Asten. pflegen wie, die Schulsparkasen. Um so dankenswerter sind 5 3 . . 9 9 g ü ö . 31 * ia, Die . Bestimmungen finden auf alle im Der ungarhsche Minister für die Landegperteldignng gon Nipri ; j die. Nachrichten über deren Entwickelung, die wir, dem im . n , , Arbei altnis beschäfsiglen g teten A d sche bat dorgestern im üngarischen Unterhause die Rekruten⸗ Die Antwort Rußlands auf die Vorschläge Jabre 1585 ju Glogau, gegründeten deutschen Verein für werden sollen. Bekanntmachung. rde erverhältni eschãftigten e iensteten Anwendung, welche vorlage für das Jahr 1904 eingebracht. Japans ist, dem Reuter ö Bureau“ zufolge, in Tokio Jugendsparkassen verdanken. * gibt danach in Deutschland r nicht ausdrücklich nur zu vorübergehenden Zwecken angenommen eingegangen, doch ist über ihren Inhalt nichts bekannt. Die ünd 50 Schulsparkafsen (bung Konffmanden= . u. dal. Land⸗ und Forstwirtschaft. Nach 1 des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzaamml. worden sind. Arbeitern der setzteren Art (Gelegenheitsarbeitern) Großbritannien und Irland. alkgemeinen Wahlen sind fuͤr den 1. März anberaumt. e n ü darunter etwa 1890 in Preußen. eFbältnis mag Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise

S. 357) sind bekannt gemacht: werden bei persönlichen Verhinderungen der Dienstleistun ; fark sind dabei die vine s t 443, Schl it 3 1) der Allerhöchste Erlaß, vam 23. 2 1803, betreffend die d,, , ih . g 6 n Lord. Rosebery hielt am Sonnabendnachmittag.; nie (. Sachsen mit . . . . 64 das

Seine Majestät der König haben den Anschluß der deutschen evangelischen Gemeinde i Middlesborough in England an die evangelische Landeskirche der älteren Pro⸗ 236 der preußischen Monarchie Allergnädigst zu genehmigen geruht.

3 Q. = S2 8 / . .

gelungenes Experiment: Ein mit nur einem Draht

desfelben für die Zeit vom 1 bis 15. Oktober 1903.

Verlelbung des Nechtz ur Gbausseeghsderbehung usw, an diz Kreise Soweit Vorschriften bestehen, die für die Bediensteten W. T. B. aus Edinburg berichtet, dort in einer stark be Schul. und Konfirmandensparkassenwesen gesetzlich geregelt ist, be. i ir die i ĩ 326. r . ; ; ersammlung von Anhängern des Freihandels eine ö ; ö, k i e, e, , , ner sr guess. i d, ,, , , , , d, eee, enen, .

Grenzen belegenen Teile der seitherigen Glatz. Neisser Aktienchaussee, e, in ber er bie Regierung scharf kritisierte und die gegen⸗ diese Vorschriften in Kraft. waärtlge Lage als ohnegleichen in der englischen Geschichte be⸗ Der ö e über die vorgestrige Sitzung des Reicha⸗ staaten haben die Schulsparkassen einen günstigen Boden gefunden.

9 ö. , m. Regi Breslau Nr. 42 S. 383, aus Zu den unter Ziffer 3 erwähnten dringenden persönlichen : i 6 53 9 er Königlichen Regierung ju Breslau Nr. R aus⸗ ; ( . ichnete. 9 ] ö o waren (i. J. 1802) in Sachsen. Weimar 55 Kassen vo den; ea e , ,,,, m, . 9 6 tags befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. von sämtlichen 9809 Schülern 9 betreffenden Schu 2 er gi . Velgien *. 3

der Königlichen Hleglerung ju Sppeln Nr. 16 S. 3657, aus⸗ Verwaltung überlassen ist, den Lohn zu gewähren, und zu Frankreich. Die heutige (.) Sitzung des Reichstags, welcher weniger als 7839 Spareinlagen aussteben; in 8 Orten sparten ; 7 an. am 6. November 1909, deren Entscheidung, worauf der Mnister aufmerksam macht, Im Verlaufe der vorgestrigen Sitzung der, Fin anzkommis⸗ der . 8c r er. und 8 . * alle Kinder, in 24 Hrten mehr als 39 v. O., in dem . ir gn, 8 2) der Allerkböchste Erlaß vom 6. Oktober 1993, betreffend die der ordentliche Rechtsweg ausgeschlossen ist, sind besonders zu scon lief. dem . W. T. B. zufolge, der Minsster dez Aeußern andel und Gewerbe Möller beiwohnten, eröffnete f. reichen Apolda von 3476 Kindern 3328 6,77 v. SO. Der . 5 655

Verlelhung deg Enteignungsrechts usw. an den Kreis Berent für den rechnen: Wahrung ne, ,. Termine in eigenen Angelegen⸗ Del eas bei, der Vertretung der Forderungen für sein Ressort in rass en Graf von Ballestrem mit folgenden Worten: esamte CGinlagebestand belief sich auf 285 031 66 bei 81 421 6 Italien 3 608

Bau und die Unterhaltung der Chausseen; I von der Probiniial ; ĩ ; ĩ i großen Zügen seine Politik dar, indem er betonte daß sie ihrem Wesen ; inzahlungen und 77 2650 Æ Rückzahlungen im letzten Jahre. In w, n, —— Danzig Bũtow beim . in Berent big jur Kreis- , ,. eim Standzamt, Sheschlie hungen. hes ö . friedlichen Charakter trage. Gr sytach seine Freude lber ee . 6. Ibr Präsident und die heiden Herren Visepräsi, Sachfen. Meiningen waren von 3i0 Schulen 263 . Schulsparkafsen —— 133

j 7 na auffee Rein. Klinsch - Hochstäblan in der Feldmark Nen, Kischau, ,,, ö. die französisch⸗ englische AUnnäherung gus und bemerkie, er sei üher= eute vgrmittag von Seiner Maestat dem Kater rersehen, und eg sparten wen 43 ooo Schulkindern i Göd. Der Gh. 8 z 9 sch⸗ im Neuen Palgig ju Potgdam in Audien; empfangen worden. Nachdem agebestand belief sich auf 1125 60 M gegen nur etwa go Go im e e. 2

Y von ber Kreigchauffce Klein Klinsch —Hochstüäblau bei den Neu= Tobesfaälle oder schwere Erkrankungen der nächsten Angehörigen. af niche bemhbht sein werbe, die österreichi z . K e nnr, n, n, Bhr eis ent di vor chestetzäsige blu ren dernen tit äcztung debt iss. bel d die Hanieh der Gun srärlassen ehh alan men D der Kreiechauffee Plachtz Alt. Fischar bei Alt. Paleschten, big, zur Eisenhahnkrankenkassen zur Anwendung, . stinunt, daß es Ftußlanb und Japan gelingen werde, eine heide Teile ff. 67 e , ne 6 . w w, Ipwelfel auf erneberischem Gebiete liegt, P sind doch auch vom volks. Brafilien w , ö dern cr aheng frei n hi, n , i. i erg err . , , Dei len ,, en gern gisinfch big jn dem Wege bon Pollenfchin nach Fisenbahnfahrt an würdige und langgediente Arbeiter in gut, in ß da d in , en . ' 9 . J 4. , J ö sowie bon der freudigen Genugtuung, als es im Vaterlande bekannt man bon ag ; 2 . ik. edensa e eutender, als England Marienser 5) von der Provinzialchaussee Fanzig= - Bütom bei Nicder⸗ bringenden Beurlaubungsfaͤllen den Erlaß vom 9. April 1897 scha . un ie,. err Ert in f n w mn a m wurde, daß die Krankheit keine hösen Sinn haben und bald wieder . rankreich 2 6 in, a nn er gent, in innerung. . . ern, 6. * chutz der französischen In eressen in Panama weichen würde. Seine Majestät hat diese Kundgebung huldvollst alien har, Groß. Deglau, rurch as Amtablatt der Königlichen Regierung Die Abänderung der Finanzordnung und der Gemein- am, an, 9 nn,. Im Verfolg der Audien; hat Seine Majestät Invalid ; der 6 üdafrila· zu Danzig Nr. 45 S. 388, ausgegeben am J. November 1905. samen Bestimmungen für die Arbeiter aller Dienstzweige bleibt Nußland. j reiviertel Stunden lang sowohl über seine Krankheit In va enversicherung der eeleute. zusammen 3) das am 6. Ditober Is Allerböchst dolizogene Statut für vorbehalten. * Nach einem Telegramm. der „Naowole. Wremja. aus als auch über andere interessante und belehrende Gegenstände Die Beiträge der deutschen Reeder für die Invalidenversicherung die Brainagegenoffenschast zu Groß. Rackwitz n Kreise Löwen —— —— lab . 9g Etallhhlier i Arthur sch mit den. drei Präsidenken unterhalten. Wir haben dabel der Seeleute haben in den Jahren 190! und 1902 eine erhebliche Zu- Lein saat 8 berg 1. Schl 2 bag Amteblatt der Königlichen Reglerung ju Wladbiwgst ok hat, der . atthalter. in ö , n. en Eindruck gebäbt, daß Sein. Mascstät die alte nahme erfabren. Nach dem socben erschinenen elften Jahresbericht. Belgien Liegniz Rr 45 S. 239, ausgegeben am 7. November 1505; Der Raiserliche Gesandte in Bern von Bülow ist von Admiral miez et seine reise nach St. Petersburg, wo Li vollständig wieder erlangt hat (lebhafter Beifall, daß die der Geschäftestelle für die Invalidenversicherung der Seeleute wies olland er, am J. Sflober Th3 Allerböchst bolliogene Nachtrag u] d ihn“ Allerhschtt Lewilligten Urlaub anf seinen Posten er die Festtage verbringen wollte, bis zum Janugr verschoben. 2 mme wieder klar und voll ist, und man nur bei einer rien das Reederverzeichnis beim Bücherabschluß am 23 Februar d J. rankreich dem 333 far die Heichgenoffenschaft Mäaäriendu- lie dau im Deich. oe * n, g pa,, e = 1 ) di Der „Fkusfischen Telegraphen, Agentur“ wird aug Kiew er ler m nit vielleicht noch einen jeichten Schleier über der Ab] . Reeder mit Lz7 Schiffen nach. Im Rech. eu tschland ö zurũ gekehrt und hat die Geschäfte der Gesan tschaft wieder Heri tet, in ber Universltät' habe, am Sonnabend Ruhe ge⸗ . durchhößren kann. Seing Masestät war heiterer Stimmung nungsjahre, 1992 sind an Beiträgen von den Reedern Order vom 15. Februar 582 durch das Amtsblatt der Röniglichen Re= übernommen. errscht. In mehreren Auditorien seien vor einer kleinen Zahl ; an bat sich, wie flat schr husdreich mit den Präfldenken unter- gejablt: oz 69718 1 gegen o62 65 18 im Jahre 1801 und jzusammen gierung u BVanzig Nr. 45 S 39j, ausgegeben am 14 November 1993 Die Bevollmächtigten zum Bundesrat Königlich preußischer uhbrer gn n gehalten worden, Im pöolyie nischen ö. * lerauf hatten wir auch die Ehre, von Ihrer Ma 866 147 400 im Jahre 1960. Von den im Jahre 1992 gezablten Bei . 3 bas an 12 Yftober ivoz . f volltegene Stgtut fit Präsident und Lanbeäbdireltor des Fürstentums Walbeck und Institut hätten, troß der eitweiligen Schliehung, etwa W Stu⸗ der Kaiserin, in Madlen mpsangen surnwerden. Dies wollte ich trägen Autsfelen auf die Versichtzungsansstalt der a een fa, Lafer Südafrika die Entwäsferungs genossenschaft Steinberg in den Kreisen Allenstein u. ) 6. Id 3h Sendlor be ien und Hane denten aus Anlaß der Veschim R jüdischer Stubenten durch en Herren nur mitteilen. (Grneuter Beifall) 28 169 Seeleute 183 97326 46 An zweiter Stelle steßt die Ver

e , , , de, üg latf der . ichen Tea en , mn Ferm gn. yrmont von Saldern und Se r Frei u ) 6 63 ö , ; P lie 1 Senn ch un Darauf wird bei Schluß des Blattes die erste Lesung . ganstalt der Provinj Schleswig ⸗Hol stein, deren Needereien Gen ber ir 0 G. gd gregegelegr am le, denne ids, abt Hamparg de appenßeg im ven Herün abgerieben B nenn bes Keichgsgushaktgctel g ür dg in Herhintjung mt Kart nad, e, s, sbltz ge, ne den,. ga, , n en. 6 zes an. 17. Otte, dos Mlicchschst vollsogene Statut für Der Bevollmächtigte zum Bundegrat, Großherzoglich olden⸗ des Gouverneurs verfüge die abministrative ie g von ; der ersten Lesung bes Haushaltöetats für die Schu 26 . Versicherungganstalten Hann over mit 283 271610 M für 2233 Prelse im Großhandel für 1 da Preise in Mark nach die Entwässerungsgenoffenschaft zu Herbram im 2. Biren durch burgische Staatsminister Willich ist in Berlin angekommen ersonen, die der Vergnstaltung von Versammlungen in und des Gesetzentwurfs, betreffend Aend ĩ Scene bonner g e, m far, lh, men bg Durchschnittsturse van das Amtgblatt ber Königlichen 5: g ju Minden Nr. 15 S. za 9 ö 9 ; rivatwohnungen zur Beratun staatsfeindlicher und die d in ann estn Me g . . e f n enderungen im mit 16027 Æ für 124. Westpreußen mit 6320 S für S mme J- M 183 ausgegeben am 14. November 16. . . öffentliche Ruhe gefährdender Hande gn, überführt worden zwesen des Reichs, fortgesetzt. S7, Mecklenburg mit 5h für og. O stpreußen mit 3884 * .

wer Terbochle Bratz vorn 28. Ottoher 19s, Purch Pelchen elen, mit i n von einc? Woche bis zu brei Monaten. . . . enn, n, , den a, n,, 3 d, · , ,. 5. . Laut Melbung des „W; T. B. ist S. M. S. al rien, , Dem Reichstage ist eine Denkschrift über die En t⸗ nahme der Schiffabrt, dann aber auch 39 die In den Jabren un gelber ö 6,64 al

VUchertaßen nat Tählwit, 2, von , when H, mr, usse7 am J3. Dezember in Höngkong eingetroffen und geht am wicklung ber deutschen Schutzgebiete in Afrika und und 1901 eingetretene Erböhun l ; . ; ĩ - * ö ! g der Durchschnittsbeuer und des durch- weißer . a8 k , . /. —— ö . 9 16. J von dort . ö 1 Futschau in See. t Dar . Sübsze fir bac ahr vom , ur 1802 e 31. Marn knie f, e =, , , ö ĩ schloffen hat, 6. bie unter brs s aufgeführten Cbäauffeen bas Gnt- Der af ht Botschafter Nel id ow hat, nach einer n . zur Kenntnianahme zugegangen. er Lohnklassen und damit höhere Beiträge herbelführten. guter und ; 8 188 1319 ungsrecht und für sämtliche ,, Chauffeen bas Recht zur des W. T. B““, am Sonnabend bie Reise von Nom nach ern. i,, bi ann . , , usw. verliehen worden ist, durch das Amtoblatt St. Peieraburg angetreten. , Safe 89 129 a 98 1833.