„Saxenig ' und AUmbrian zu ' Flihn, babon ebbhängig macht, wie ss auf lene „Pinsel wirken n Gesundhei ls wesen, Tierkrar heiten end Asperrungs- ö. . , , w ,
er Kronprinz Wilhelm! am 6. Nobember 2 Stunden lang gute e ann‘, den man stets ff
. Erste Beilage , e g ö. ⸗ ö 2. 22I1 ; z . en j . . ] e , , ,ĩ/e,, ,, Gum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Quarantänem aßregeln, soweit sie die Herkünfte aus 5, bevo 9 . de . ö Berlin, Montag, den 14. Dezember 1903.
n , , aufgehoben. (Vergl. Reichganz;. vom
. s . ber, daß dag ganze Bremen, 12. Dejember. (W. T. B.) Der Nor ddeutsche Lloyd Darüber g j
un d 3 Linie ven Singapgie nach Celehbes ind den und ber die Veri ur Konnte nil f,
nm, m, w ag . iii 3 nn ft, Tb f fern 3. J, erfolgt am 20. d. M. auch di 91 5 .
Span en. mit dem Dampfer Kongbeng“. Folgende Häfen werden angelaufen: lehnnn.
12. Februar 1904, 2 Uhr. 8, . . Dia gh ; den e, mn m s r, eln, Ternate, Gorontalo. (.
beit irseciò 1 de bras iegs) in Madrid: e rte .
ö 4. Ber eh deer re m i , ere, n von Mondariz gan 3m, K 1 i öh 466 9 pe i j , . Aae,
nach rg (Provinz Pontevedra). Konzesstonsdauer höchstens Theater und Mu sik. am e nen . 1 ien * 63 Grieux, den Damen B * unh .
, n, n m n, a n , n e m, Deutsches Theater, Rothaufer, ö. . Berger, Hoffmann, Knüpfer und , .
o
ö. n den . e . wn . ermann Ba brs dreiaktige Komödie -Der Meister“ hinter Übrigen Hauptrollen statt. Im Ballett des dritten Aufzuges n
s ,. pie nden i , fg. * ,, von? i Veseta. ließ Fei ihrer Erfsaufführung im Deutschen Theater am Sonnabend Fräulein Dell Era. Kapellmeister von Strauß dirigiert. iel an die , „Iberia Goncesionaria' für die einen recht unbefriedigenden Gesamteindruck. Der Inhalt des ,.
Anfertigung deg Prosektß u. dgl. 13 390 Pesetas nebst 8 , Zinsen. ,. ö. ,, . ,,, e nn gn V,. Mannigfaltiges.
Nähe gs in lbansscht Sprache Heim m fön er, an . eren er! wird nach der nad e, Kur an einem Frankfurt a. M, 12. Deiember. (B. X Wi
4 tamiento) n ,, i ln nt, 682 . , , ., ünzen zum Profcffor und gar zum Chrendoktor der medißinischen . „Frankfurter Zeitung; aus , , . wird, ist der denn; 14
t 8 Fakultät der benachbarten Üniversttät ernannt, bei welcher Gelegenheit Pampfer „Essen' be eucakedonien gestrandet. ö. gie . r n , i ,, . . der . aber bisher größte Gegner des Gefeierten, Schleppdampfer ift unterwegs; es besteht die Hoff nung, den Dampfer
überbringt und sich dem wieber flott ju machen.
halß der Stadt. 2. Preis 1500 Pefetas. Die Prämsierten Prejekte der Medizinglrat Dubr, das Diplom über ö
23 j ll inen G Getragenen zu nähern versucht.
352 in dag Eigentum der Stabt über. Näheres in spanischer nun ja von der allgemeinen unst . len aer, , mi Metz, 13. Denner. (. X. B). In dem gollschuppen B
Rübenverar beitung und , mit Zucker im November 1903 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. , ö 6 In den freien Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der steuerfrei: 596 der Ver⸗ Zuckersteuer: . 6. Verwaltungs⸗ fa h r urn, arbeitete i gu erabllu bezirke die Rüben rristalli⸗ (ohne das Rüben e sierte sowie
; Gewicht undenatu⸗ Steuerdirektip⸗ , e,, mengen flüssige d. Denatu⸗ ert beyirke) haben Zucker rierungs⸗
mitte rungsmitteh eingewicht
2 S0? 163 833 318 to] zb zz sa brs ol ads
andere Ablãufe.
o 142. 228 433
1992 4958 6 bo 5 928 11982 17 910 18 639
Zuckerablaͤufe:
andere
Speise⸗ strup
ö
Zu⸗ ammen
seinschließ⸗
lich Zucker · waren)
S Zuckerablãufe
s
dz
2 2 90h 891
2449 108403 6.
5 32 1984294
7 S658 2 379761
2883 1769 367
2449 2087 952 *.
õ 332 3 857 319
7 8658 3 993 218
nade
Ostpreußen.. 168 9 81 Westpreußen .. 2 902191 23 373 Brandenburg.. 2015975 11555 ö. J 2 817 084 43 588
14753 6 840 13 220 13 876 5 894
Ffflge einschl.
Ra
che beim Relchszanzeiger ). Da bricht üher den anscheinend se . ; tami ö die i m näͤchsten gestanden, verlassen ibn. Zu. des hiesigen Bahnhofes hrach heute früh kur nach 3 Uhr ei iz zum J. Bezember 1504. Magistrat (AYuntamiente Con- herein, nd die ihm a ch K . iz a. , , n, n, .
gtitugional) in Barcekong? Weithemerk um Vorprosekte für die nächst Ida , g. seine frühere . sß 9 ; ⸗ . daß ibr Verführer sse nie geliebt, ja sie gmerikanischen Specks sowie andere Güter reichliche Nahrung boten. Verbindung des Innern der Stadt mit den Vororten und Fieser unter- kommt zur Ueberzeugung, daß c acht i. ic k pen dh e r , R ent, Sh
ü ᷣ ik ihres ersten Zusammenseins nur als ginander durch Straßenzüge. Preise 35 O00, 10 0990 und Sooo . . in der kurzen Zeit ihres ersten 3 . . nn, ,
ĩ delt habe, die man beliebig beiseite setzen konne. K an Ort und Stelle gegen Zahlung inder. Dr. Isidor . ihre Hand, in der richtigen Annahme, gefährdeter Güter und der KLöschung des Brandes tätig. Diest
bel dem zwar Ünksschen, aber schlichten Menschen wenigstens ein auf. gestaltete sich besonders schwierig, weil der nächste Hydrant 31. Dezember 1 er, ,, ltu 6 Bu ka rest ichn, nn fahl des Herz zu finden, und Cajus Dubr ist mit dieser ein Kilometer entfernt war. Mie Mannschaften. der . 3 , . 113 nan in 160 x Partie sehr einverstanden, Da wenzet f aber auch Violet, seine Frau, wehr des 4. Bayerischen Infanteriereghmentg, die zuerst guf der Brand, r, , , 5 1j . d don ihm; nach siebenjähriger Ehe ommt auch sie jur Erkenntnis, stätte erschienen war, Holten mit Lebensgefahr die Petroleumfuͤsser hinin, .. verschiedener Art (Wachs, r,, , , 1 . daß bt Mann ste nur von oben herab mit Jronie und Kälte be, gug dem brennenden Schnppen. Um 8 Ühr Pormiltagg, war zn papier) Apothelertiegel von Fayence, 100 000 Korke, Medikamente handelt und daß sie bei ihm nie die Liebe gefunden, nach der sie sich helle Feuer gelöscht. Menschen . nicht verletzt worden, der sachliche und Apothelerfachen flets gesehnt. Sie wird ihm mit einem benachbarten Gutsbesitzer untreu, Schaden wind auf 2 Millionen Mark geschäͤtzt. 24. Dezember 1903 ö ech in So fin: Lieferung und . dern ei . 6 . ,, Hat epest, h Daene, , r . , . KR. ta ö ich wird, se e Kun n. u ß . . T. B. ᷣ don 0 C00 Stck n, Buchenholichwelln im ungefähren . 3. Buhr? Er will aufbrausen und zerschießt, nur um nach Fiume abgegangene Schnellju . bei Hidegkut mit Werte von 120 000 Fr. ( icherheitsleistung 6000 3 und von zu zeigen, daß er u treffen . die Photographie seiner rau; das einem Güterzug zufammen wo ĩ vom Zugpersonal mehrere S 069 Stück gewöhnlichen Sichenbolischmelen im ungefähren Werte Huell' mit * Herfssler lehnt er aber ab, ebenso die Scheidung. Personen schwer und von den Paffagieren einige leicht verletz wurden. von 200 000 Fr. (Sicherh eitsleistung 10 000 Fr.. Er . 0 9 ö. ö pues e,. enn, 6. e, ,,, n l nn, Schweden. habe sich au ratouren in der Ehe erlaubt, un ardö, 13, Deiemher T. B. pfer ; t. Frau Violet ist aber anderer Ansicht, sie kann Orlon- aus Bergen brach gestern nachmittag, als das Schiff sich 5 . , , ö e er liel ihrer Lage nicht ertragen; sie verläßt den zwischen Mfatur und Spltefjord 3 . aus, das daß , m de, i eo 8 M J Gatten, um bei dem Geliebten Ersatz zu finden. Cajus Schsff. nach vergeblichen Versuchen, gz an Land in setzen, vollständig 45 mm Kupferdra und zwar o Coo big 100 8 ro 5 Buhr entläßt sie mit groben Schmaͤhungen, bricht dann zerstzrte. 26 Perfonen von der, Mannaschaft und den an Bord be, ih der Zet rern is, irn bi , geen, dl, ad 33 *. aber zusammen; wie er selbst sagt, jedoch nur, um bald Fadlichen Paffagieren konnten sich in den Booten retten, währnd n,, ne, Fünen, de . n Stock. wieder‘ wie bisher. unbekümmert seinen eg zu gehen. 6 Perfonen in den Flammen umka men,. Von den geretteten bolm, Steppebren,. Rr. s. 2 Tr. iu erfahren. Und man glaubt ihm diese 6 für seine Zukunft. Personen haben drei schwere Brandwunden erlitten. Dänemark. Was hat nun Bahr in dem Stück sagen wollen? Vielleicht, ja wahr⸗ w 22. Dezemk er 1903, 2 Ubr. Staatsbahnverwaltung (Boene- scheinlich, 6 nackte Sesbstfucht sich kein Lebensglück bauen lasse. Helsing sorg, 12. Dejember. (W. T. B.) Heute nachmittag gldesingens Kr ntor, Gamrnel Kongevei 1E, ill), Kopen bagenk: Diese alte Wahrheit scheint wenigstens der . es Stücks zu stijeß en beü Frederiksberg zwei Personen züge zusammen. KVeferung von erh Tonnen Schienen und, Verbindungsteilen, sehren, und Frau Violeß und die berlgßsen. Ida geben ihr wieder. Vier Personen wurden schwer, sechs leicht verletzt. . 2 ar gn. * 6 . . ann ö fg 26 7 . . * y, Madrid, 13. Dejember. (W. T. B.) In der Nähe von Cor . übersandt. ̃ der gewisser adrid, 13. Fer. (W. T. B. = JJ ö Ile ne e n. uh ri? Heer hat Bahr das doch nicht sagen doba entgleifte infolge eines nr, ,. ein Gisenbahn⸗ wollen? 3. nicht mit Prägnanz und Unbedingtheit, denn sein zug; 14 Personen wunden getötet, zahlreiche Personen erlitten u
11 5 647 862 16693 n J 6 721 gd 111 535 Sachsen . 13 310132 225 532 65 042 Schleswig⸗Holstein. 111 500 22 321 7324 . ; ö 4 861 410 45 467 7294 gh, . 533 008 15 336 953 8 en⸗Nassau. .. 295138 321 3490 K 1662914 85 902 14333
Summe Preußen 41 047 494 602 002 153 019
17 866 21209 39 075 63 210 S6 635 S4 8659
67 189 9 3ol 171 49
166 595
do *
92 253
ge⸗
mahlener Farin.
89 125, 163 343 252 468 222771 314173 536 944
S6 8 488
Melis
D Tõy
S9 h68 113 383 163 134 276 517 207 30565 293 355 bo0 669
503 248 78 972 2699 571 163 5738 3223 364 235 12 025 22 204
249 381 34534 7367
814374 16971 4793 2377451 3240 —
S9 593 12118 6283
3 321736 55 8h 26 341
2 302 0855 oh h90 28 451 c. 12 .
— 5
— 1066
Bayern. Sachsen.... Württemberg.. Baden und Elsaß⸗ Lothringen.
H ecklenburg Thüringen... Braunschweig .. Anhalt. 9
Lübeck Bremen. Hamburg
Summe deutsches Zollgebiet 384 52 370760 9099 877229 3682 933 254 4583 3 404
; ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 317 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 135 dæ. . ) 1 Fabrik hat Rüben angebaut, aber den Betrieb nicht eröffnet.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im November 1903.
— / Auslãndischer Zucker:
Ein ebe . Ausfuhr in den au von Seite des Zuckern freien Nieder ; Nieder⸗
Verkehr lagen lagen
d
J
58 12025
16753 30 157 36 110 66 267 67 036
130
de de 2 11311111 2 8 D tes O0. , r
gemahlene
Raffi⸗
naden. 6 . 107 417 80 402
zucker.
u Krümel⸗
II. Es sind gewonnen worden:
Verbrauch szucker 37 666 37 198 57651 166 524 187 65 z54 155 2 633 206 122 347 155 1b 28/ 4651 ol8
und Würfel⸗ zucker JJ
platte. Gticten.
Stangen
1188111
—
239 187
siIllI1I1I111
2 83
zucker.
41618 125 135 235 M6 155 67 162 333 318 003 302 406
Brot⸗
568 1798 19763 34717 33 610 15 512 21561 37 073 33 610
Kandis. 14 114 052
granu⸗ ierter ; Zucker. da Reingewicht
3 9.
332681
95 N79 287 273 454 564
Sb2 blo
720 878 1374576
284 491
Verkehrsanstalten. r wird sich ficher nach dem Schicksalsschlag, der ihn be. Verletzungen. Drahtlose Telegraphie im Sturm. schnell wieder aufrichten und wird weiter nach dem Ver.
A. der letzten Reisen des Schnelldampfers Kronprinz
Wilhe . 3 Jork konnte die drahtlofe Telegraphie bel 5 H schwe rem Sturm und Unwetter erprobt werden. Es zeigte sich, daß 6 66 a aun r n,, aul * 9 solche Unbilden der . 2 . . 5 . . gang
Ar Harate keineswegs, wie man wohl annehmen könnte i n X f n e, . Der Dampfer Kronprinz Wilhelm ⸗ batte ch ahnen, fe ante, n, ee, enn, 6 r ie. 26 9 . n Klothilde Maria, die jüngste Tochter des Erj=
i e ö ! ö ö . 8 . weren mit Stationen erzo gs Joseph, ißt heute früh gestorben.
am Land oder mit Dampfern. An einem Tage ag der Marconi · beamte auf dem Dampfer ,. e. 9 . . i au ; . . ö nr , n, , bre. Die 23 h 3 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten graphischen Verbindungen mit den Dampfern konnten ziemlich lange Zeit h und Zweiten Beilage.) aufrecht erhalten werden: so war man mit dem Dampfer Kaiser Draufgänger, der zwar Wuibelm [ä. am 24 Oktober 35 Stunden in Verbindung, mit dem ö Dampfer Auguste Viktoria am 26. Oktober 4 Stunden. Am ã
pt (I bis
388 478
—
1 Rübenzuckerfabriren.
637 182 242 556
477 832 137 663 16090085
41 095 137 04 619 954 gsan stalten. 44 809 6 9ö2 105 383 517 539 407 946 906 ol7
ristall⸗ zucker
Monnn , n , k 1391
een
Rüben safte, FüllmasseJJ
Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: raffiniert
Davon Veredelungsverkehr.
— : dem raffinierten gleichgestellttt
Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzuckerr . 162 548
— : granulierter Zucker wd
—: Kandis.
m
—: Platten⸗, Stangen und Würfelzucker
—: Stücken⸗ und Krümelzucker. 36
— : gemahlene Raffinade.
— gemahlener Melis. ;
k— 1 lüssige Raffinade einschließlich des Invert zuckersirups uckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht
11' — Menge des darin enthaltenen Zuckerdd. .. — — Mutmaßliche , ,, Rübenverarbeitung in dem Betriebsjahr 1903, 1904. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
em Betriebsjahr 1903 1904: Dagegen im Betriebs · In dem Betriebsjah aan. ö . w , Miki in den f Betriebsjahr
Verarbeitete 1903/1804
gegen
1902 / 1903
mutmaßlich mehr
weniger —
2722 334 608 120 673
2017
3 629
5646
11183 elasseentzuckerun
8 414
16 350
= 43 099 302 574 121 3 27577
3 8 6 353 530
Rohzʒucker aller Art 12 215 821 1 219 551 uckerraffinerien. h 822 701 12 246 231 11258 311 3 814 514 dz.
. 2 2
der Stron⸗ tian⸗ 225 982 449 758 656 hol 4 Zucerfabriken überhau 225 98 449 758 675 740 656 601
Rin der Zeit vom 1. September 19093 bis 309 November 1903, zusammengestellt im Kaiserlichen Sta tist ichen Amt.
* M
26 574 22275 48 849 52 012
26 574
3 zz 32 3. as 849 2 ol
der Aus⸗ cheidung. verfahren.
111811111 2
3 3365
3336 3 336
Mittwoch: Rase Bernd. Residenztheater. (Direktlon: S. Lautenburg) Philharmonie, Oberlichtsaal. Diengtin Theater. Donnerstag: Der Meister. . Seitensprung. (La Carotte) Abends 78 Uhr; stonzert von Ernestz Rocco . Schwank in 3 Akten von Georges Berr, Dehgre und (Mandoline). Mitwirkung: Elly Lindt (Alth.
Röͤnigliche Schanspiele. Dinh, Derr. Kerliner Theater. Dienstag: Zum wohl⸗ Guillemand. Deutsch von Max Schönau. Vorher:
haus. 266. Vorstellung. Manon, Dper in 4 Akten Den ard, Anfange 7 Uhr. geet s X 3h en, s m, ĩ ; t von tätigen Zweck: Kean. ; ef. ; eethonensaal. Dienotag, Hrn n, e e ,, ir Nachmittags 3 Uhr: Die sieben a, =/ a,,, n ti . 1. Tichdrabend ban Sula Mhysz Gmeiner. dufikalische Lestung: Kapellmeifter von Strauß. Raben. — Abends 6 ÜUhr⸗ Alt · Seidelberg. arm e, (le an Bagsh. ] Vorher: Teiter der Aufführung: Sherregiffenr Droescher. An. Donnerstag: ater Lampe. m ersten Male Die Pariscrin. La FBärictenne) Jirhus Schumann. Dienstag, Abends 7h iht: ang z Ubr. = Preise * 31 2 21 oi in 3 Akten von Henry Becque. (Haupt Babel, oder: Die Pracht, der Untergang une. rche Je . . 2 Hr e , n, Schillertheater. O. (Wallnertheater) rollen. Marie Yprtand, . ö. Wiedererweckung des ih g n, ,,, a. 3g . 5 n B50 3, Vierter Hang Steh. Dienstag, Abends 8 Uhr; Vasantasena. Drama , , end: eitensprung. , . . 2 6 . * , , 3 63 — 78. V ö Il Die Braut . 6 . 1. , n , . und Donntag: Crainquebille. Vorher: Der weiteste Sprung mit dem Fahrrad von 46 i 43 ** e fiche Brüder. n hc Abends? 85 Uhr: San Marcos Die Pariserin.. Mile. Dutrieu: 06 Fuß — 15 Meter. 6. . ̃ ö , 13 6 2 — Abends 8 Uhr: San Marcos Thaliatheater. , Jean 5 und 6 6 i Max Grube. Anfang 71 f r. Tochter. Schönfeld. Diengtag: Der Hochtou st⸗ ¶ Guido ili icht , . . ⸗ S , in d ifärole) Vnf ang , üb. Jamiliennachrichten. Mittwoch: Opernhaus. Beethovens Gehurtstag. N. (Friedrich Wilhelmstãdtisch es Theater.) im, net , Tage er gochtourift 267 1. elio. Sper in 2 Akten von Dienstag, Abends 8 Uhr;: Wilhelm Tell, Schau 8 . z 1 . z 9 8 ner Rchichnn; Verlobt: Frl. Magdalene Bieler mit Hr May e, n, e ne, en em wen, ,n, m n, Kune o rich ler Sr r ver , d, Tine el, lun, Han uad wiorit. e , n, . oe r, , zösischen von Ferdinand Treit chte. u Beginn: ittwoch, n . Icher Crwachsene ein Kind sreis. ei Friedeber 7 — Frl. z 3 eonor P . 7I Uhr. Gesellschaft. 3 rn. Dr. Frledrich Todtenhaupt (Berlin J 3 nn n en mr, ,,, , ,...,, . nacht. 2 Märchenfpiel von Marr Möller. Die Kollege Crampton. Oo nt mr ste ehe e lte, hne, Tante. Hrn. Ober en ent ugò Grimme (Sönabrsch,
; ᷣ . 1. dr zur Handlung gehörende Musit von Ferdinand — Da ber Vorverkauf längst begonnen hat, so empfCehlt 6 Her gr 96 8 r . 4 i. Amt
. i . iel f z .
. , ke, n ne, , gheater des weßtens. oe d. a, ö a, , , F. Fi h — di Uebersetzung. log Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß . — — von Baudissin (Berlin). — Hrn.
r ea Graf Baudissinschen tzung ee. 3 ö a. V) Pienstag Zentraltheater. Dienstag: Der Nastelbiuber. vgn Harbon Rastattj. — Hrn. Hechtzanwalt dr.
. ; ? Meidlnger Berlin). Neueg Opernhaut, Sonntag: Im bunten (außer Abonnement); Die Afrikanerin 9 * ,,,
Nock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Fran von ittwoch, Nachmittags 3 Uhr;: Zu halben Preisen: Crianonthenter. Veorgenstraß ichen f tt gh Sch Schlichk. Anfan = bende 7. Uhr (10. Vorstellung rianontheater. 4 . Lücken (Zupbwihßlust). — Frl. Anna Antonie 7 ö 2 ö . . — 8e . . Der De, n. ie. äckingen. , und Universitãtsstraße) Dienstag: Biscotte. von Seydlitz (Zehlendorf. ben 20. Deiember, im Königlichen Schauspiel hause n,. 88 ,. im Abonnement): Anfang 8 Uhr. . statt. a en des Eremiten. j rerkauf der Billette für die Freitag (17. Vorstellung im Abonnement): Der ert Verantwortlicher Redakteur . 33 rf 23 * die Billette Barbier von Sevilla. ; Konz e. Dr. Tyr ol in Charlottenburg. er, en g. 2 . Singakademir. ene, 9 ö ö nor: Verlag der Czpedition Scholy in Berli. r ohn ö ö ö P ;
— 3 6 2 E wird scheemal 16 Stunden Menes Theater. Dienstag: Früchte der m, 69. fr rk: Ven Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und gbr wor Beginn der Vorstellung gebff net. BSilpung. Jeppe. Hofpiansstin. Anstalt, Berlin Sr., Wil helmstraße Nr. 4 , ,, , m . ge hn Beilagen
eutsches Theater. Dienstag: Der Meitter. reitag: wm, nen kes Herzens. Saal Kechstein. Dienstag, Abends g, CEpg) . , , ri. , enn, 'ieaeratärn, wa, Gerl upatt Cbrnarh lenschhiciich Botsen. Bellage⸗.
der Elution
und Fällung
J
Zu cke rabl ãufe Hiervon wurden entzuckert mittels
1344 1260 2 en. 5318 1344 1260 2 604 5318
der Osmose.
j 1
54 789 57 330
Verarbeitetẽ Rũbenmenge
Verwaltungs ⸗ bezirke
(Steuer ⸗Direktivbezirke)
27918
zr n 2535 31 15 19 Jö 3]
ö bis zum bis zum S z
n Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
ganzen. 253 900 476 629 730 529 713 931
30. No⸗ vember m ] mutmaßlich Preußen — 14 Neingemicht — 1 Te ngemicht Ostpreus ; 136 M28! 4436 8 3 484 8360—— B 388 n,, K 5 716 314 741 3800 64578319 6 87 6tt Doro? Brandenburg . 3 955 772 994 200 4929 972 665 88 264128 Pommern 5 454189 15537 745 69919834 8320013 1614921 Posen 10574 727 3 848 450 14423 177 12 898 Tot 1824 92 13 212 1 3496 980 16 041 14 687 06574 2022396 26 627 360 6 41188 33 098 388 21 30612 4004 2486 138 199 475 — 199475 2 184 7094 14775 . kö 10 121 897 71 523 10 855 dn 4 8 88d gs (* 1263 0 eta. 1014913 400090 1984218 1088 26 essen Nassanun . o42 533 30 550 573 083 2 854 210 * henne, 3855 Me, Ss ids 3 6030 3685 83h
Summe Preußen So ss aa is gs 304 99 345 048
86 21 M d 00 830721 1210538 845090
663 899 173 3185
S2 960 — 18332291 S3 66 16516347 4 760 1158 1351874 611214 1514824 Az 698 122835 6 8? 440 23 gS8 7732 30 206 1791 8590 4 44 23239 87138 60
ueberhaupt T VT Fr Rs S id Fal Tes dos oo6] 3d J U Too Tee. Ia 85s 0 ) Davon haben 76 Fabriken am luß des Monats Nobember die Rüben t
beendet. 2) Außerdem haben gearbeitet in Schlegwig ⸗Dolstein eine, in Dessen Nassau zwei oda e Rüben verarbeitung.
ber 1903 bis 30. November 1993 in Rohiucker berechnet:
I. Es sind verarbeitet worden: unter I angegebenen Einwurfzucker i
5781 2331
7910 18 129 30 595 20 651 32135 52 786 65 69 arbeitet haben welche Rllben ver⸗ . arbeitet haben
m
R der, Farsfẽ, welche Rüben ver⸗ Jahl ber Jabrfken,
zucker.
131 032
367 945
444199 1022 . 1245 702
chen Zollgebiets im wenge * 14993 n zucker.
(als Einwurf usw) 2658 976
92 888 558] 3 186 564
Herstell ung für die Zeit vom 1. Septe
Bei dieser Berechnung sind die ) Darunter Zuckerwaren 732 dæ.
1 — — — — **
— — Y o D
52 370 760 1161347 51 086 5921 1497 629
Rüben. 52 370 760 92 888 558
g. Solstein
10
IoO3 457 352 IO 3 457 352
* do M ,
— D
——
1903 bis 30. November 19033. 2 *
. . —
sammen in der Zeit vom 1. September
1903 big 30. November 1903
Bayern Gad en . 2 k 2 u. Elsaß wothringen en- g ibu ; Thüringen Braunschweig Anhalt.
— de o, de, e, n= e.
Gefam te
Feitabschnitt, auf welchen
— — 2 , e
ö
*
2 November 1903 n den Vormonaten
903 bis 30. November 1903... I
1903 bis 30. November 1903 Dagegen 1902.
November 1903
November 1903 w/ /
* den Vormonaten
8
4 in der Zeit vom 1. Schemer
Zusammen in der Zeit vom 1. Sat nb? n den Vormonaten -=
Zusammen in der Zeit , n.
2 November 1903
l
u