— 287 3 Dritte Beilage
Gejahlter Preis für 1 Doppel entner für urch⸗ 84 ;
r . ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
. Noch: Rogg en. 16 ö . 3 ; ; mber 1903. Kö , . 3. 15 36 1365 15. JJ ; / . wn ne, .
; — 2 . : 1. Untersuchungssachen.
J k J , , , ger wan ; ö Urnstatt⸗ ; ö ⸗ . . 1366 1366 ̃ ö * 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Verficherung. NRiederlassung ꝛc. von 6 z . .. ! ⸗ . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Bankausweise. Ger ste. BVerlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö
d ö 12,55 13,15 18 15 13,75 Insterburg. ö J — — 13,00 13, 06 6 . ö Aufgebot von Schuldverschreibun : i ö 3. 9 gen der 3P o / o igen 169369] Aufgebot. B. G.⸗-B.), mit dem Antrage auf Scheidung der . J ö ö — 3 . 13. 88 13.365 ; ĩ ; 1) Untersuchungssachen. lonsolidierten Staatzanleihe von 1892, 1893, 1896 Der Eisenbahnzugführer August Heinrich Wilbelm zwischen den Streitteilen ö. 2 e * zu , . . 5 J 1369 . * . soozꝛz Haftbefehl. Lit, F Nr. 234 668 über 200 6 und der 4 Cso igen Gehrke in Altona hat beantragt, den verschollenen Straßburg geschlossenen Ehe aus Verschulden des Franffurt . 2 J 1359 1556 1000 1400 ö ö ? Sperrfeldt, Otto, geboren am 19 Juli 1882 zu (früher 4 00 igen) konsolidierten Staatsanleihe von Johann Karl Adolf Gehrke, zuletzt wohn aft in Beklagten unter Verfällung desselben in die Kosten. Stettin , ö 141356 1316 . ö. . . Reifer (Hreuhenmj k led, Gärtner, Reftut, 18355 Kit. K Rr. 45 415 über 306 M wird jurück. Hornburg — Regierungsbezirk Ma deburg — für Die , f. ladet den Beklagten zur mündlichen w 9 86 1270 1290 ; di ben zun K. 3. , karte, ,, genemmen. tot zu erklären. Der . erschollene' wird Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Jiwwil⸗= . g ö ö. * 33 16 . sebcde, , Regtrtefdo. nchen wegen Berlin, den 5. Dezember 1909835 aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ , 1 . 1 . 4 1336 ö hahnenflucht. Gsnliecferungsort: Nilitararrestanflalt Königliches Amtsgerichts J. Abteilung 84. 7. Juli 1994, Mittags 12 Uihr, vor dem ruhe auf Donnerstag, den 18. Februar 1994. . . ö K . . 36 , . Hirn wn, Kasernftfgße 69254 Auf gebot. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen el e hin J . 93 6 163 . In ch n, o, D sember 1933. Hobart Biggar zu Anlh'tpen, vertreten durch den zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung er= bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu . J . . 133 136 l . Gericht der I. Dibision. Rechtsanwalt Heß u Gefen klichen, Léat Las Auf. e, 4. . alle, ö., , , über Leben ,,. . Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Gerichtsberr: gebot der auf den Inhaber lauten den Aktie Nr. 33 570 der ee, n erschollenen zn erteilen vermzgen, . . ,
K ͤ 1226 1356 13 30 13.16 . 3 . . ; 17516 1316 13570 14606 Könitz, Generalleutnant. der Bergwerksgesellschaft Dahlbusch zu Rotthausen , Aufgebots⸗ p sch er. echte praftitant
Breglan. kJ
. z . ; ö le e . 13 10 1240 13.66 1586 goz20 bei Gelsenkirchen heantragt, Der Znhaber der Attze cheesch! ̃ k ird izio ie ssd 13d . lösöahsnter dem 26. Jun 18 hinter den Kauf, wird Jietzurf; Aiszeforder. söätest: ns im sermin ö r bern n,. ö , g, w Sun sau 15 66 1596 . ; mort Muff Levin in ben Atien V. Li. I' z0h. 33 an s. Juli A864, Vormittags o Uhr, Kauf ö ls 99d]
nnn , chli 13,59 13.50 14909 149 12. ne Glecbrief wird hierdurch zürkckgenommen. Zimmer Nr. 6 des unterzeichneten Sörichts feine los 69 . Die Ehefrau. Anna Dechan, genannt, Harmt geb. . kö . dr,, ,,, re n, , n r rn, , , Dyer wer 8 9 . . 9 9 . * . 9 . , . ! . 3, — * * R igli w . 9 6 11 1 . 1 — k . . 63 . . . ö. ,,, hel. Gelsenkirchen, 1. Dezember 1963. Meder Amtsrichter Emil Runkel zu Altenkirchen, gegen ibren Ehemann, den Schmiedegesellen Christien i. * 32 1663 136 . (b3z3] ahnenfluchts erklärung, Kgl. Amtsgericht. I) der Privatlehrer Carl Pflüger aus New Jork, Heinrich Peter Dechau genannt Harms, früher in i , JJ 166 3. . 163 12. Der Rekrut Karl Blümler in Kontrolle des . = z. J. in Frankfurt a. M., übeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— d . ; 14 . 166 13 ; ö . Besirkskomůngndos Kempten, geb. 17. September [60766] Aufgebot. . daben bie Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb- scheidung init dem Antrage, die am 3. März 1901 . JI . 1 . . . . ⸗ ; . 863 zu Pfäffiken. Kanton Zürich, wir gemäß ' Fräulein Amalie Schneider zu Hildesheim, per scheins hinter dem Kaufmann Carl Friedrich Wil, zu Genin jwischen den Parteien geschlossene Ehe zu 9 d ; 166 . 163 34 ; ; . . . . 3 64, 69, C Re. Mä. St.- Ge-. Ss 66, 360 Abs. 1 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Alexander Berg helm Richter, geboren in Hanau, gestorben am scheiden, den Heklagten für den schuldigen Teil zu J w ; 3 J . 5 . . . . . M.St. G. O. für fahnenflüchtig erklärt. zu Frankfurt a. M., hat das Aufgebot des Mantels g. April JJ in Antwerpen, für daz auf seinen erklären und ibm, die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ gil w . . * 1383 19 ; =. 2. . — Augsburg, 10. Dejember 1903. zu dem vlerprozentigen Hypotheklenanteilschein (Pfand. Namen in Blatt 2383 und 2164 des Grundbuchz juerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zu dem K . 56 ., . — 11 ; . = = ö Gericht der 2. Division. hrief) Pes Frankfurter Hypotzeken⸗ Kredit. Vereins, ton Hanau Lingetragene Grundvermögen beantragt, auf Dienstag, den 9. Februar 1904, Morgens Hir en J z . 366 1556 21266 11566 . - , 69327 Fahnen fluchtserklärung. Ser. 2l Nr. 1516 über 200 ο, Zinsfuß 4 o, Die Antragsteller haben glaubhaft gemacht, daß 160 Uhr, zur mündlichen Verhandlung des Rechts- nr rng K = 136 13666 363 1326 . f In der Untersuchungssache gegen den Musketier Zingtermin 2. Januar und J. Juli, beantragt. Unter 2c. Richter nach dem Gesetze beerbt worden ist streits vor der ersten Zivilkammer des Landgerichts Regeneburg J 14.465 1446 ö. ö ; 13. Emil Stolz der ig. Kompagnie 6. Thäringischen Aufhebung des auf den 2. Juli 1804 bestimmten J. von dem zu 1 Genannten als Neffen des Erb= Läbeck angesetzten Termine mit der Aufforderung, Meißen .*. 1 we. 1 1400 1450 . ; Infanterieregiments Nr. 96, geboren am 2. Februar Termins wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, lassers zu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu i J ech ah . 3 ; . — Ios0 zu Kleinhüningen bei Basel, von deutschen spätestens in dem auf den 8. Juni 1994, Vor— II. von den Kindern der verstorbenen Nichte des bestellen. Zum 3. der öffentlichen Zustellung ö VJ i ; 136 e , . = ; j z Gitern“ wegen Fahnenffucht, wird auf Grund der mittags a0 Muhr, bor dem unterzeichneten Gericht Erblaffers, Ehefrau des Privatmanns Carl Funkel, an den Beklagten wird diefer Auszug der Klage=
tsanwälten.
d 13,50 14,20 14,20 . ; ⸗ ; i ö ; = ; . ; ; . ⸗ ; z ; ; ; — g 65 ff. des Milltärstrafgefetzzuchs sowie der S5 356, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu. Emilie geb, Pflüger, in Hanau, nämlich a. Kauf schrist bekannt gemacht. K, i 1429 14639 1469 1459 15 ⸗ 3560 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die mann Karl Runkel in Hanau, b. Wilhelmine 1. Lübeck, den 1. Dezember 1903. eidenheim 13,60 13,80 14,00 1420 . ; . GJ 1666 12 1426 1416 * hierdurch für fahnenflüchtig erklärt Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, nannt Mina Runkel in Hanau, c. dem ju 2 Ge⸗ Der Gerichtsschreiber Saulgau. J 13,60 1366 14,56 14600 11. J Erfurt, den 1. Dejember 1903. Frankfurt a. M den 4, November 1905. nannten, d. prakt Arzt Alfred Runkel in Hanau, der ersten Zivilkammer des Landgerichts. mm .. w 12 16 12.36 15.66 15.16 12. 1 Königl. Gericht der 38. Division. Königliches Ämtegericht. Abt. 15. 3 Sheftedakieur Ferdinand Ftunkel zu gostéc, zi lögti Oeffenfliche istzlung; e — — 16,00 16,0 ; k 69325 . (60767 Aufgebot. je s, t Die Arbeiterfrau Anna Wischniewski in Jwanowen, 1 15,90 15,00 16, 00 16, 00 ; x Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme, Dag Bankgeschäft in Firma Hersselder C Comp. lil, von dem Sohn des verstorbenen Oberlehrers Prozeßebeboll mächtigter: Rechtsanwalt Maggkomekt 11 1350 12 56 13,56 1350 I2. ; verfügung. zu Rürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Dr Friedrich Pflüger zu Dresden, dem oben zu in Lyck llagt gegen ihren. Ehemann, den Arbeiter 1 64. . 4 3. s gi 12. In der Untersuchungs ache gegen den Sergeanten Alexander Berg hier, hat das Aufgebot des vier. 3 Genannten zu J. ö Jwan Wischnieimski, früher in Schlößchen, Kreis I ; 12, 50 1250 13, 90 13 00 ; ⸗ ; Johann Schönborn ber. Kompagnie 2 Nassauischen Proientigen Hypotbekenanteilscheins (Pfandhrief) des Diejenigen Personen, welche gleich nahe oder Sensbu:rg, jetzt unbelannten, Aufenthalts, u,nter der I 14. 60 14566 15,00 15.00 12. ; Infanterieregimentz Nr. 88, wegen Fahnenflucht, wird . DypothekenKredit⸗ Vereins Ser. 35 nähere Erbrechte hinter dem ꝛ4. Richter geltend Behauptung, daß derselbe sie vor 13 Jahren ber. Saler. auf Grund der SS 6 ff. des Milltärstrafgesetzuchs Lit. E Nr. 77 über 1000 , Jingtermine J. Mär; machen wollen. werden aufgefordert, diese Rechte lassen und sich seitdem um sie nicht gekümmert, a 3 166 . fowie der . zb, zs60 der Militärstrafcerichtsordunng u. 1. September, beantragt. Ber Inhaber der Ur⸗ spätestens im Termin am IB. Februar 1904, nichts zu ihrem Unterhalte beigetragen habe, m a 10,75 11, 16 J *. ; 5.1. . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Vormittags 9 Uhr, geltend zu machen. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und ,,, 53 1 173 336 38 ; 12. . und fein im Veutschen Reiche befindliches Vermögen 8. Juni E904, Vormittags 10 Uhr, vor Hanau, den ]. , 1995. den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 1 1175 6. — 3 ö? ; . . mit Be schlag kel, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotz. Königliches Amtsgericht. I. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten J 1240 e. . . 12. . Frautfurt a. M., den 19 Dezember 1903. termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vor I6z366 ö . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . ö Gd 13.50 — 63 . ; , 3 12. Gericht der 21. Division. zulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der Ur— Am 14. August 1963 ist zu Herbstein (Hessen der dritte Zbilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam J 13,50 16 . 3 12. . Der Gerichtsherr: Bergmann, kunde erfolgen wird. Der Termin vom 2. Oktober daselbst wohnhaft gewesene Eberhardt Theodor Lyck auf den 23. Februar 1994, Bormittags Brandenburg a. 355... . 1310 3 . 6 . ⸗ von Hagen. Kriegsgerichtsrat. 1904 wird aufgehoben. Weidenbörn er gestorben, und sst der Unterzeichnete 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ . J . 1240 , 133 . ᷣ . ) 6324 Beschlagnahmeverfügung. Frankfurt a. M. den 4. November 19603. durch das Nachlaßgericht zum Nachlaßpfleger bestellt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 1250 13 836 136 363 . 1 In der Ünterfuchungsfache gegen den Rekruten Königliches Amtsgericht. Abt. 16. worden. Alle diejenigen, welche Forderungen gegen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dd i 12.60 3 1366 133 12. Jofeph Auer aus dein Landwehrbezirk Hannover, segz76) gerichtigung den Nachlaß geltend machen wollen, werden hiermit Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifenhagen H 36 ä. 1686 3665 ; ] ö wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8. 68. f, Ber in Nr. 287 des? Je. Far 1903 ad 10183 aufgefordert, khre Änfprüche bei Großh. Hess. Amts, Lyck, den 1. Dengnber 10s. ./) (. 1139 1136 3 1 . ,, , , , , . i. Vomm c. n . 1630 33 22 . der Militarstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier, Pfandb rief Fer. G66 über dog . gehort ber zeichneten binnen einer Frist von sechs Monaten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Far. . 133560 1260 12 40 12.16 . ; durch für fahnenflichtig Srllärt Serie II Lit. H an. — 101683 17 3. oz. Rrm'sdel, Die nmel mn ats die enen des löse, defend, nenn 26 1 1136 17 56 173896 17585 ] ; ö Hannover, den 10. Dezember 1903. Berlin, den 12. Dezember 1903. Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu Der Ehefrau des Installateurs Peter Butz, Marga , , ö J er , drr, ,,, ,,, ö k än 1 ; r Gerichtsherr: e, , , , ̃ rechts anwälte Justizrat Handschuh und Auth in r,, goht w — 15 — 463 g än v. Lölhöffel, v. Schmidt Phisel deck, loo2bo] ; Auftzebot, Herbstein, den 20, November 1903. Marburg, klagt gegen ihren Ehemann, den In- u , 11 1636 11656 11.90 1690 Generalleutnant und Kriegs gerichtsrat. Der Erbpächter Peter Bannier aus Buchholz, als Der Nachlaßpfleger: stallateur Peter Butz, früher in Marburg, jetzt mit ö o 3 . erf . = 363 136 66 68 3366 Divisiongk ommandenr. Vormund für die heiden minderjährigen Hänglet⸗ Weitz. Rendant. unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß rn , i. PomGmmr e 1466 16636 1135 666 69326 Verfũgung. söhne Friedrich und Hans Klockmann zu Buchholi, 169258) der Beklagte sie im Oktober 1901 verlassen habe, 3 o ö 1 3 66 13650 3 . De lam 28. Oktober 1562 gegen den zur Dis- hat das Aufgebot der vier auf den Fuhaher lautenden Der Gasthausbesitzer Ernst Quickert zu Zäntsch ; ich seit dieser Zeit mit einem , in der ien, . — 1 1666 170 140 pofft on der Grsatbehör ben entlassenen * Johann Einlagebücher der Sparkasse Rostoch Nr. 132 049, dorf, als Verwalter des Nachlasses des am 21. Ser. Welt herumtreibe und mit diesem wie Mann und . . . ö . 110 *. 85 136 ehelug? aus dem Landmehrbefirk Dberlahnftein 132 041, 136 466 und 136 467 über 6 dc e, Sd d M, tember 1903 zu Jäntschdorf, Kreis Oels, verstorbenen Frau lebe, mit dem Antrage, die Che der Streit. *. ii i. Schl.. 1138 1666 1136 136 ersassene Beschlagnahmeverfügung? wird wieder auf. 760, 3 cs und 69 h 4, die er als Vorinund für Freistellenbesitzers Julius Warth, hat, dag Auf- keile zu scheiden und den Bellagten für den schuldigen . au. JJ . . 1338 2 r ben seine Mündel in Verwahrung und Verwaltung ge— ö zum Zwecke der Kusfchließung von Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaglen d . 1186 1d, ils 1s en n, w, ber id Deere dd , , giubiger zur mündlichen Perhandlung des Rechtesteeits vg; die Rm, 28 . 1366 36h 1a. n Gericht der 21. Diviston. wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Juli werden deshalb aufgefordert, ihre Forderungen gegen J. Zivilkammer des e fler Landgerichts in Mar⸗ 3e e. ö en . 12,30 1230 Der Gerichtsherr: Hafem ann, 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten den Nachlaß des verstorbenen Julius Barth spaͤte, burg auf den 3. Februar 1904, Vormittags aeg J ö. D 1135 3 pom Hagkn. rie gsgerichterat. Gericht anberaumten Aufgebotgtermin seine Fiechte stens in dent guf den 1. März 1884, Ber- O ihr, mit, der luffgtderung, einn bei dem ge⸗ . ö 1550 1750 1356 1539. — s6oze we ,,, anzumelden und die Urkunden porzulegen, widrigenfalls imittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. oldberg i Schlei... 1266 1266 1236 1350 —. g ‚ * — ch Bes af z 2 kiche Candgerichte die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. richte anberaumten Aufgebotstermine im Gerichts r Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser , J 19 1396 365 1263 ⸗ . ö ö 286 urch ö . 1 a,. 6 ö ö. ö Rostock, den 19. Dezemher 1903. zimmer 44 anzumelden. Die AÄnmeldung hat die Auszug der Klage bekannt gemacht, e er H 10 536 11 66 11.36 11416 ; ; i ; . 9. dr en f 16. zu Morgbach , , Nikolaus Groß hertegl. Amte gericht Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For- Marburg, den 9. Dezember 1903. Iteiße , ,,, 1080 11236 12. Eteininger wegen Verleßung der Wehrpflicht aus, l6czes! Aufgebot. 6 zu enthalten, And zwar unter Beifügung ze 6 2 w . 66 1463 3 13 . . e,, ,. . , Die Firma Bandrh Kö ccomp. in Sennheim hat Bewels stücke. Die Nachla gläubiger, welche sich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , J . ö 1556 1556 1400 1466 ĩ ; ; z ; . a. desselben Gerichts vom 2 Dezember 1563 das Aufgebot nes eit nen Wechselz em ö. Mär picht Mehen „Hännen, unbeschadet des Rechts, bor lsgz38 Bekanntmachung.
11 123.75 13 06 13.35 13556 n ] . ; ee bose! ee, RözUusßebotz heel? agelhhämnngzz, rr! den Verbindlichkeiten aus BflichttLllstechten Ver In Sachen Bachmaier Franssla zeboreg? Werl, 1 136 1359 1499 1460 ñ ; . = — Saargemünd, den 8. Dejember 1803. gestellt von D. 9. f, zu Frankfurt ö. M. . rn, n,, . ö , 8 2 in f. J ; ä. * 14.600 z z ! ; z 5 ; enommen von M. Holländer zu Frankfurt a. M, ; sitraße 289, Klageteil, vertreten dur n Goslar , 13, 10 13,59 1500 ; ; er Kaiserliche Erste Staatsanwalt Der Inhaber der . ktrd auf, langen, als sich nach Befriedigung der 23 aus. Jakob Hofmann hier, gegen Bachmaier, Anten,
ö w ; 1356 26 35 12. ĩ eantragt. 3. ; ⸗ Lüneburg. ; ö 1280 13.09 1339 6 ; 6 . spaͤlestenß in dem auf den 8. Juni 1001, ge sossenen Gläubiger noch, in lleherschuß 36 Schneidermeister, früher in München, nun unbe ,
. ꝛ 65 2 — ö. 1 . zuß erg 1 ä , , . ᷣ 0 T denn, erm techn Ge. Wäch der Pilar bes nachlasts, safte ieee, anten anf, ,, denne ee, . ; ; = z richt anteraumfen Kufgebotstermine seine Rechte an. Rg nur für den seinem Erbteile entsprechenden wurde die öffentliche Zustellung der 2 bewilligt,
15.56 15,59 15, 9 1566 ĩ 1308 12. ö Re e , . ; zustellung der ) ; 1420 ö 2 zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Teil einer Nachlaßverhindlichkeit. Die Gläubiger und ist jur Verhandlung über diese Klage unter ö ö 1633 . 12,40 143 ; 1200 18. l 2 Aufgebote, Verlust u. Fund hö. Sruffaserklarn der Urkunde erfolgen ö. aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Entbehrlichkeitserklärung deg Sühneversuchs, die ir ne. J 19 16 46 1 1337 . sachen Zustellungen J dergl Frankfurt 9. Mi., den 4. November 15905. sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt zffentliche 86 der J. Zivilkammer des R. Land= 1 ö , , , , . . ,, r RNegengfungg , — 3 169 1 . 1542 15. ; lin r, gerichhi 6 8. kö [69267] &. Württ. ,, Balingen. looo sgericht Gels. den 1. Deiember 190. , r da , ,. 2 Meißen ö . 9 . 9 . . 2, 1 / 9 * J . . . ; . / ir. ⸗ ; 2 ge ot. (. :
, 12, 40 . Nachlaß der Witwe Napoleon Wolff, Sibilla ge⸗ led. In der Selma Troskaschen Aufgebotssache wird der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies. 1249 1260 = . = = = achlaß P 9 Gegen Friedrich Kurz; led Knecht von Engstlatt, und?! Bejugnahme auf die . vom seitigem K. Landgerichte a e , Rechte anwalt
* o
8 O, &, 8g, go g O O so
3
a e eee e ee r, n.
11 , .
123650 13,90 15.090 ; . borene Wolff, ist Verhandlungstermin festgeseßzt auf ; 31. Januar 1556 dafelbst, 2 Jul
1 . J — 11,69 12, 00 11, 85 12.06 12. J geren. . 2 6 , ö 85 2 8 ,, h n Ilyrbꝰ erffẽ 31 2 . . ö a 3 mit · zu y. Der klägerische Anwalt wird beantragen,
e 11,30 12,1 1516 ; 1173 11.55 5. r, in der Amtzstube des Königlichen Notars bert Pcspater, nch Privatncchrichten, Brlefkote geteilt, daß der Aufgebetste min zem ed. Finar iu Ftchaeg —
. . . e. R 100 1249 12,60 12,37 12, 17 12. Justizrat Cramer zu Eugkirchen. Zu diesem Termine ren, ,, Sen e ü eit , 63 15 . 1904 auf den A4. April 1904, Vorm. AO Uhr, I) Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden are ar, y 12 136g 1379 1239 1226 12. werden die Beteiligten: ; verschollen, ist auf Antrag in Vaterg Föiedrich verlegt wird. Bit dahin müssen die Gläubiger ihre des Beklagten geschieden.
. . . . 1250 1249 12,40 12, 26 12.39 1) Jakob Wolff, früher fir nn, in Euskirchen, Kurz, Bauers in Engstlatt, das Aufgebotsberfahren Forderungen anmelden. 2) Der Beklagte hat die 56 des Rechtsstreits
12. ; ur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, ö tet. ĩ Rawitsch, den 2. Dezember 1903. ju tragen, beziehungeweise zu erstatten. 12,20 1240 1230 12,14 12,16 ö . zur Zeit ob annten Auf zum' gwecke der Todeserklärung eingeleitet. Auf n nder e . .,,
13,90 13,50 13,165 13,76 15. ; 2) Arthur Wolff, Handlungsgehilfe in Genf, gebotstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den gliches Amteg. ; ö. 2 f 69236 Fe g Justen ung einer Klage. Gerichtsschreiberei des Knꝗi. Landgerichts München J.
HJ 1800 1409 1400 : J . ; ; Rue de Lacroix, Ez. Juni 1904, Vorm. II Uhr. Cb ergeht H r 1200 1219 1250 12596 1294 mit der Verwarnung geladen, daß gegen die Aus. en die Aufforderung: z z Rr. A296. Bie Barbara Stengel, geborene Hartmann, Kal Qbersekretär.
. 2 12,40 1280 12563 11,20 12. hoo bleibenden angenommen wird, sie felen mit der Vor, 1) an den Verschollenen, sich spätestens in diesem Jocker in S ne St. Arbogast, Stel jengaffe, lög?38! Seffentliche Zuste lung. . — 13,29 13 20 2 ö ; nahme der Teilung einverstanden. Terinin zu melden, widrigenfalls seine Todeserkläͤrung Pro eßbevollmächtlgter: Rechtsanwalt Wil heim Frey Die verehelicht Fabrikarbeilerin Klara 12 13.00 14,00 14 00 —ĩ . ; — ; Guskirchen, den 2. Dezember 1993. erfolgen würde; in Karlsruhe, klagt 3 ihren Cbemann Balthafar geb. Müller, zu Nemawes, Karlstr. Nr. 236.
,, — — 13, o) 13.29 2 18 — 8 105 185.18 1501] 5.12. . . y . 8 em mer. ĩ n lf n, 6 1 i. een 33. . 33 in irn mn a ö mn n. k . Lehmann. Bem M auf volle Doppel sentner und der Verlaufgwert , volle Mark abgerundet mitgetellt. Der urchschnittspreig wird aus den nnabgerundeten ahl net. eglau 93 er cht 3 . ; es Verschollenen geben können, spätesteng im Auf- en abwesend, unter der Behaup an . der dam, flag 6 r Fran Sn. un-
̃ — t tiber. ebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Beklagte seit Jahren sich böswillig gegen illen bekannten Aufenthalts, früher zu Treuenb Gln liegender Strich () in den ler far Preise hat * g, daß der betreffende nichf borgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en rer, W fg aft lords] k 9 , ch . hafen ,, . *
Das in dem Aufgebot , Staats papiere Oberamtsrichter (ge) Abel. ebalten habe und die Voraugfetzungen für die öffent.! 895 von der bäuelichen Gemeinschaft in offen
vom 9. Jull 1905 unter 2a und b aufgeführte Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Ostertag. sche Zustellung seit Jahresfrist vorliegen G 1567 boͤswilliger Absicht ferngehalten babe, mit dem An ⸗
* 4 1 14 2 * * * w
*. * 24 * *. * * * * * * * . * * 2 * * * * * * 23 7 24 . * * * * *. * * * * * * 2 * *. * *. * 1 * 1 * * * 1. 2 n * * * 12 1 2 1 * * * 2 * 62