Coesliner Pa . n n ,
An Grundstückkonto Papierfabrik: Grundstück und Wasserkraft.. Zugang. ö
ier⸗
Grundstückkonto Niedermühle: Grundstück und Wasserkraft. ..
Gebãudekonto Papierfabrik: Gebäude, Kanäle, Schornsteine Zugang a. Gebäude...
348 843 == 19 21169
200 Abschreibung... ....
Idd G4 69 6976 86 391
Gebaudekonto Niedermühle: Gebäude, Kanäle, Schornsteine Zugang a. Gebäude
109 752 52 177640
2 0j Abschreibung
111 528 92 219505 109
Gehäudekonto Strohstofffabrik:
114 621 86 229243 112
Maschinenkonto Papierfabrik: Maschinen und an, Zugang an Maschinen
h0d 265 43 51 02485
Verkauf an Maschinen
höh 29M 28 2462 —
5 oo Abschreibung
bh 828 28 2478617
Maschinenkonto Niedermühle: Maschinen und Apparate... Zugang an Maschinen
141 073 03 395121
5 o/o Abschreibung
149 024 24 70h3 65
9 ö Strohstoff fabrik: . und Apparate... 5 oo Abschreibung
105 si og 280
Neubaukonto: Neubauten EGisenbahnanlagekto.: Eisenbahnanlage 10 0½ Abschreibung
Gasanstaltkonto: Gasanstalt ...
21 40 8ᷣ 216 3 dsr 5)
84 66
1000 Abschreibung
3 9421 394
Inventarkonto: Totes Inventar
7d in 7 3069
1000 Abschreibung Fuhrwerkskonto: Pferde und Wagen
Tö 18668 3
. 1066
20 0/0 Abschreibung
3851 7200
Reservematerialienkonto: Reservematerial, Werkstãtten
38 674 2159
13499 Abschreibung
TD 7 5 492
Kassakonto: Kassenbestand
Wechselkonto: Wechselbestand...
8 , voraus bezahlte rämie
5 o/so Abschreibung
Fabrikationsmaterialkto. Papierfabrik: Bestand an Fabrikationsmaterial. Fabrikationsmaterialkto. Niedermühle: 1. Bestand an Fabrikations material. ö. ö Strohstoff⸗
abrik: Bestand an Stroh 20 0½ Abschreibung v. “ 11381, 20
Betriebsmaterialkonto , . Bestand an Betriebsmaterial .. Betriebsmaterialkonto Niedermühle: Bestand an Betriebsmaterial .. Fabrikationskonto Papierfabrik: Bestand an Papier Fabrikationskonto Niedermühle: Bestand an n, Debltorenkonto. Buchsorberungen .. Gewinn und Verlustkonw: Verlust aus 1901/02
Soll.
An ,
apierfabrik insen⸗, Diskonto⸗ und ö
roviflonskonto
Arbeiterversicherungs konto Niedermühle. Feuerversicherungskonto Niedermühle Abschreibungen: Gebã udekonto i abrik.. 200 . trohstofffabrik . 20,0 Niedermühle .. 20G Maschlnenkonto irre rn 2 ( trohstofffabrik Niedermühle.
Gasanstaltkonto Eisenbahnanlagekonto Reservematerialkonto uhrwerkskonto iemenkonto Inventarkonto Fabrikations .
Al
6976 2292 2195 24786 5280 7053
394
2140 5 492
700 3, 5237 1208:
2162
Reingewinn
159 30 08
* 110
61 320 12477
b2l O42
137 970
100 331 26 648
19266
9 950
22 901 10181
6b 206 24 603
890 16 1941497 09
268 6s 8
2 209 595112 Gewinn und Verlustkonto per 20.
43 14 246 21
22 61106 5 0 a9. hi3 o8
3 175 — 141248 1628
Bankguthaben
077
333
329
183 585
uni L990.
Per Fabrikations· unn er apierfabri
Fabrikations⸗
. iedermühle
27 84
Köslin, den 30. Junt 1903.
129 422
Kreditorenkonto:
A6 1539 387,80 * Buch ⸗ . schulden 80 729, 48 Dublosentonssõö = 2000 Gewinn ⸗ n. Ver⸗ lustkonto 1902/03:
keingewinn..
Tos 55 sz
I Hposzz]
vorm. Schmidt Aktiva. .
Immobilienkonto konto
. 2 ‚ 1620117 nbentarkonto . Wirtschaftaufwendungs konto
Vorräte 12477
Eis, Fourage, ö u. dive Malzaufschlag, Gehalt und und Generalunkostenkonto Abschreibungen
Reingewinn
erren G. redit⸗
bei den bei der
Maschinen und Brauereieinrichtungs⸗
Debitorenkonto und sonstige Guthaben
Die in der heutigen Generalversammlung auf So / H. Januar 1904 an gegen Einlieferung deg Dibsdendencouponz
Bayerische⸗Brauerei⸗Aktiengesellscha K Guttenberger Walsheim⸗Gersheim.
2
Bilanz am 380. September 1903.
6, 9865 248
2l8 hoh 66 417 19 528
ö 10170 71578
473 841
171 326
1060
rse Materialien 302 51883 . Bruttoeinnahme
Löhne, Zinsen⸗ Bier
477 94701 . 72 31679
111123 43
go do hc
produkten
Fg. Groh s- Henrich C Co. in arbrüůcken, Depnosite nbank vorm. Henigst, ?
Der Vorstand.
Per Vortrag aus 190102
Einnahme aus Neben⸗
ullmann C Co. bei der Deutschen Geno ssenschaftsbank von Soergel Parrisius & C öh . . ; ei unserer Gese aftskasse in alsheim ; Walsheim, den 8. Dezember 1963. ö ö. . Der Aufsichtsrat. A. Froelich.
Vassiva.
M6. 1900909 363 700 2450 8 440 57 762 2000 33 hol 250 463 390 11123
5 320 5 33 oil 25 073 57
für
oz gob h
hits csezte Dividende gelangt vom T.
in Zweibrücken, o., Kommandite
Otto Guttenberger.
boa] Bil
Immobilienkonto 1 Immobilienkonto II Maschinenkonto
Utensilienkonto ässer und Bottichekonto 39. parkkonto
ir
Bruchsal, den 30. Sep
Einlieferung des Dividendenscheins
bei der Filiale d zur Auszahlung. Bruchsal, den 10. Deze
Bruchsaler Brauerei Act. Ges., Bru
Die in der heutigen Generalversammlun
anzkonto ver 20. September 1903.
. 276 365 783 688 123 857
9112
15 045
37 845
20 614
15785
11 864
2 360 — S4 168 98 4 383193 234 06031
Tord bs 3]
Aktienkapitalkonto , .
Reservefondskonto Trattenkonto
Kö
und Verlustkonto per 30. September 1803.
S 4 Per Gewinnvortra
361 130 69 201911 66 7141 80
499 88260
tember 1903.
Bruchsaler Brauerei Act. Gef. Der Vorstand. C. Memwarth.
Nr. 4 mit S 50, —
an der Kasse der Gesellschaft sowie
er Oberrhein. Bank in Bruchsal mber 1903.
Der Varsitzende des Aufsichtsrats:
Friedrich Hofheinz.
Bierkonto einschl . Nebenprodukte. Wohnungsmietekonto.
chsal.
1619535 Haben.
ö 3927
475 820 20 1340
TD Ds gᷓ
g auf S oo festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen
69068
Aktiva.
Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreu
Grundstũckekonto Gebãudekonto
Fastagenkonto aben. lasch 36959
. ü Vorrãtekonto Kassakonto
Wechselkonto Debitoren
116170
13 252
Soll. Gewinn⸗ und
An Allgemeine Unkosten Absch
Kreditoren
Gewinn · und Verlustkonto 0 91 807, — abzüglich Abschreibungen . 40 352, 8a
A. ⸗G. Ettlin en. Bilanz per 30. September ö 9 1
209 7817 20 009 17162 72 173
hl 454
383 573
1379 684 Verluftkonto per 30. September 190.
1379 684
419 325
4 29 Per Bier-, Treber⸗ und Kunstelskonto . Vortrag pr. 190110...
419 325
60h]
25
Coesliner Papier⸗Fabrit.
128 22lad rde, genehmigle einst in igt.
sichtsrat und Vorstand vorgetragenen und Rechnungsabschluß pro H
5340]
am 2. Januar k. J.
vom 15. 8D. M. 6 e nn 9 er Landstän en Bank B deren irn ch dr, *
reinige Bautzner Papierfabriken.
fällig werdende
und
n G. G. Heydemann, Bautzen, Löbau
Herr und Zittau i. S.,
der Dresdener Bank in Dresden und
Soupon e, m fehr gelangt bereits ö e Ter * Co. in geipzig
Bautzen,
der Vereinigten Bautzner Papierfabriken.
8 12. Dezember 1903. Die Direktion
die Auszahlung derselb b hen m . erselben bei der 1 r bestehende Au tsrat w Ettlingen, 10. Dezember 6 ; Die Direktion. Friedr. Blank.
Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Suttenkreuz 2. G. Ettlingen.
Die vierte ordentliche Generalversamml wel
am Mittwoch, den ö Dezember 1903, 8 ö 34 Uhr, im Gasthaus zum Erbprinzen abgehalten en durch den Auf⸗
Als Dinidende wärden 4079 festgesetzt und findet editbank in Karlsruhe oder der
69372
mittags
Geschaftsbericht gebenst eingeladen.
Tagesordnung: iliale der
Dech wieder gewählt.
revisoren.
er Vorstand. G. Kurtz.
Koppener Dampfbrauerei Aktien Gesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 29. Dezember er., Nachmittags 23 Ühr,
im Residens. Vote! zu Breslau stattfindenden dies äͤhrigen ordentlichen Generalverfammlung er⸗
I) Bericht deg Vorstandg und des ts über das abgelaufene Ges tc er Lussshtora 2) ,, der Jahresbilanz und Erteilung 3) Wahl 3 f fsihtoratemitgiedern und Rechnungs⸗
Koppen per Lossen, den 11. Dezember 1903.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Ve
2 0465 6777
Soll. Gewinn. und Verlustkonto vr 209. September 19033. Daben. * .
An Verbrauch an Malz, Hopfen, Gerste, Pech,
M 293.
— — —————
; nte uchungssachen.
1 9 ge g . und Fundsachen erung. 14. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
ustellungen u. dergl.
Fünfte Beilage
Sffentlich er Anzeiger. ö
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 9
Berlin, Montag, den 14. Dezember
tsgenossenschaften. w ee l
i 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2 —
6) Kommanditgesellschaften
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
69373
l W laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag,
den 5. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr,
im . stattfindenden Generalversamm⸗
ung höfl. ein.
Heli Teilnahme an der Generalversammlung
verwelsen wir auf 5 23 unserer Satzungen. Tagesordnung:
J. Vorla ge der Bilanz.
II. Verwendung des Reingewinns.
III. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Michel's⸗Bräu, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. L. Michel.
Die Auslosung unserer Apo/oigen Hypo⸗ thekaranteilscheine findet am Sonnabend, den 19. Dezember a. C.,
Mittags 12 uhr, im Geschäftslokal der ,, erger Vereinsbank zu Königsberg i. Pr. tatt. ; gFönigsberg i. Pr., den 12. Dezember 1903.
Königsberger Zellstofffabrik loss Actiengesellschaft.
665786 : . C Buntweberei Pfersee.
Hierdurch bringen wir zur Kenntnis unserer Aktio— näre, daß die Beschlüsse der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 17. Oktober 1903 unter dem 23. Oktober 1963 in das Handelsregister des K. Amtsgerichts Augsburg eingetragen worden sind. BVarnach wurde das bisherige Grundkapital der Ge⸗ sellschaft im Verhältnis von 4 zu 1, also von 3 000 000 — auf MS 750 000, — herabgesetzt und gleichzeitig beschlossen, das auf S 750 099, — herab- gesetzte Kapital wiederum zu erhöhen auf t 16000090, — die neu zu zeichnenden 6 750 000, — wurden einem Konsortium zum Nennwert überlassen.
Zur Ausführung dieser Beschlüsse wurde bestimmt was folgt:
„Die Inhaber der alten Aktien haben dieselben nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons spätestens bis Ende Februar 1904 bei dem Vorstand der Gesellschaft oder zur Verfügung der Vorstands bel der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin oder der Kgl. Württ. Hofbank in Stuttgart einzureichen.
Für je M 40006, — Nennwert eingereichte Aktien werden je 1000 S6 Nennwert Aktien ausgefolgt und je 3000 M Nennwert vernichtet, insoweit sie nicht zur Neuausgabe benützt werden. , Aktien, welche innerhalb der Frist bis Ende Februar 1904 nicht eingereicht sind und die eingereichten, soweit bei den einzelnen Einreichungen der Betrag zur Zu⸗ sammenlegung auf 10009 M6. Nennwert nicht aus—= reichend ist, werden für kraftlos erklärt. .
Es wird indessen der Vorstand, ohne daß aber in diefer Beziehung eine rechtlich bindende Verpflichtung übernommen wird, sich bemühen, die Vermittlung wischen denjenigen Aktionären herbeizuführen, die . weniger als 4000 M6 betragenden Aktienbesitz
abzugeben und denjenigen, die solchen zur Erreichung
des Betrags von 1000 M durch Zukauf zu ergänzen wünschen. Ueberdies hat das Konsortium die Ver⸗ pflichtung übernommen, bis Ende Dezember 1903 den Besitzern von Aktlen im Betrage von weniger als 4000 M½ je eine (zusammengelegte bezw. wieder erhöhte) Aktie im Nennwert von 1000 MS gegen Zahlung von 1000 6 zu liefern und dabei je 500 alter Aktien mit 125 6 in Zahlung zu nehmen. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird ein vorstehenden Beschlüssen entsprechender Betrag der herabgesetzten Aktien am 6. März 19804 zu Augs— burg öffentlich versteigert und der Erlös verhaͤltnis- mäßig unter die betreffenden Aktionäre verteilt, bezw. solange sich dieselben noch nicht gemeldet haben, zurückbehalten. . . . Die sämtlichen 1500 Aktien der zweiten Emission im Nennwert von je 1000 A stehen der Gesellschaft bereits zur Verfügung; es werden demgemäß die In- haber der Aktien im Nennwert von je 6 500, — auf 8 solcher Stücke eine Aktie zu M 1000, — er⸗
halten.
Gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Aktionäre auf, die Attien zum Zwecke der Durchführung der oben wiedergegehenen Beschlüsse bei dem Vorstand der Gesellschaft oder zu dessen Verfügung bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der K. Württ. Hofbank in Stuttgart einzureichen, unter der Androhung, daß die bis Ende Februar 1904 nicht eingereichten Aktien sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersgtze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht ö, , für Re nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos eiklärt werden. An ihrer Stelle werden neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Verstelgerung verkauft werden. Es konnen jedoch diejenigen Aktionäre, welche weniger als 8 Aktien zu A boo . oder deren Aktienbesitz sich nicht durch 8 ohne Bruch teilen läßt, und welche alte Aktien abzugeben bereit sind, oder Aktien zu „1000, — unter Aufrechnung der alten Aktien . mäß dem Anerbieten des Konsortiumg zu erwerben wünschen, dies bei der Einreichung erklären.
Pfersee, den 28 November 1803.
; Der Vorstand. C. Weireter.
2. ) An Waren- und Materialkonto.
69343
Portland Cementfabrik Hemmoor.
Unter Bezugnahme auf § 6 Absatz 4 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß die neuen Dividendenbögen zu den Aktien unserer Gesellschaft bis zum I. Dezember ds. Is. ju erheben sind.
Hamburg, den 11. Dezember 1903.
Die Direktion. C. Prüssing. G. Jacobi.
(69060
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
In der am 10. d. M. abgehaltenen Generalver⸗ ammlung ist der dieses Jahr ausscheidende Herr
einhard Schlehan in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt worden.
Letzterer besteht nach stattgefundener Konstituierung aus folgenden Mitgliedern: ñ̃ 1) . Fabrikbesitzer Ferdinand Lehmann, Vor⸗ tzender,
2) Herrn Stadtrat Erwin Lüders, Stellvertreter
des Vorsitzenden,
3) Herrn Rentier Oswald Mattheus, 4) Herrn Rentier Gustav Zimmermann, 5) Herrn Fabrikbesitzer Reinhard Schlehan, sämmtlich in Görlitz. Görlitz, den 11. Dezember 1903. Der Vorstand. Scheller.
69379) Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif Erlangen. Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 14. Januar 19904, Vor⸗
mittags O Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft zu
Erlangen, untere Karlstraße Nr. 2, stattfindenden VII. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: J 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über enehmigung derselben.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung der Gesellschaftsorgane. 4 Wahlen zum Aufsitsrgt und Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder. 6 Zur Teilnahme an der Generalversammlun diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder . sscheine eines deutschen Notars nach Gattung, Serie, Nummern und Ausstellung auf den Namen des Inhabers genau 1 und welche erst am Schluß der Generalversammlung zurückgegeben werden, nicht später als am vierten Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 10. Januar 1904, während der üblichen Geschäftsstunden entweder im Kontor der Brauerei in Erlangen, untere Karlstraße 2, oder . bei 4. Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder bei der Firma C. Schlesinger Trier Æ Co., Commanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt haben.
Erlangen, den 12. Dezember 1993. Actienbrauerei Erlangen vorm. Gebrüder Reif. Der Vorstand.
Joh. Meyer. Herm. Glaassen.
sind I6
(69334
Von unserer o/ Anleihe wurden folgende Prioritätsobligationen ausgeloft:
Lit. E Nr. 68 84 94 109 156 176 220 252 255 289, 10 Stück à M 590.
Die Rückzahlung dieser Obligationen , am HE. April 1904 bei dem Bankhause Ernst Sievers, Salzgitter.
Othfresen, den 11. Dezember 1903.
Aufsichts rat
der Zuckerfabrik Othfresen. sõsõs .
Dentsche Industrie⸗ Merke, Act. Ges. In der Generalversammlung fe Gesellschaft vom 16. November 1903 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen. Mit Bezug hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Deutsche Industrie⸗Werke, Act. Ges. in ede, eee, Der Liquidator: C. Trompler.
69345 Aktiengesellschaft für Theer⸗
und Erdöl⸗Industrie.
Gemäß Beschluß des Au chtsrats wird hierdurch auf die im Jahre 1902 ausgegebenen neuen Aktien die letzte Einzahlung von 25 σ, zahlbar am 2. . 1804, eingerufen.
Die Zeichner der neuen Aktien werden ersucht, die n, älligen Beträge, unter Aushändigung der Interimsscheine, bei
der . Sandels Gesellschaft, Berlin,
oder
bei den Herren C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co.,
Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
oder an unserer Gesellschaftskasse, Flottwellstr. 7, einzuzahlen. Die Ausgabe der definitiven Aktien erfolgt durch die obigen Annahmestellen. Berlin, den 11. Dezember 1903. Aktien ⸗ Gesellschaft für Theer⸗ und Erdöl⸗
ndustrie. Dr. G. , Ed. Röhl.
9346 Die Einlösung der laut Bekanntmachung vom Oktober d. J. zur Rückzahlung per 1. Januar . n ,, Obligationen unserer Gesell⸗
aft erfolgt:
bei den Herren von Erlanger C Söhne in
Frankfurt a. Main, bei den Herren C. Schlesinger ⸗ Trier Cie., Commanditges. auf Aktien in Berlin W., Jägerstr. 59 60, . und unserer Gesellschaftskasse in Berlin W., Flottwellstr. 7, gegen Rückgabe der Obligationen selbst sowie der dazu gehörigen Talons und nicht verfallenen Zins⸗ couvons.
An denselben Stellen werden auch die am HE. Januar 1904 fälligen Zinscoupons der Obligationen unserer Gesellschaft eingelöst.
Berlin, den 11. Dezember 1903.
Aktien⸗Gesellschaft für Theer⸗
und Erdöl⸗Industrie. Dr. G. Kraemer. Ed. Röhl.
sd sj
Dortmunder
Aktiva. Bilan
1) Rückständige Aktieneinzahlungen.. ... 2) Grundstücke
3) Gebäude
4) Maschinen und Brauereieinrichtungen .. 5) Elismaschinen und Kühlanlagen
6) Beleuchtungsanlagen
7 Bottich und Lagerfastage
8) Versandfastage
9) Fuhrpark .
16 öbel und Geräte
115 Eisenbahnbiertransportwagen
12 Wirtschaftsmobilien
13) Flaschenbierutensilien
14 Besitzung Mühlenstr. 1
1565 Auswärtige Eiskelleranlagen
16 Kasse
17 Wechsel
13 Debitoren ;
19 Vorausbezahlte Versicherungsprämien ... 20) Vorräte
176 227 56 3 Brauereihypothekd .. 251 000 -
41 434
262 915 27140
Hansa Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Dortmund.
er 20. September 1903.
Passiva.
M16 350 000 432 0090
71167 270 335
1766
. 31 154 17] 1) Aktienkapital
3) Akzepte
4) Kreditoren
5) Gewinnvortrag ..
80 009 65 000
8 000 44 000 20 900 23 000
3000 14 . 2000
1776 485
— 288 —
12
4133
* 18
Unkostenkonto 36 Aktienstempel 63. Abschreibungen 06 Gewinnvortrag 92
52
2 3
5
1125 269 05 Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 20. September 190.
1125269
1) Per Gewinnvortrag aus 1901 / 1902 3 Bierkonto 3) . Treberkonto
Der M tsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 2 nf , 14
rektor C.
Heimsoth, Dortmund,
Architekt Gustav Malweg, Dortmund 5 Ruthemeher, Düsseldorf.
Dortmund, den 10. Dezember 1903.
Dortmunder Hansa Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Th. Heller.
mit Rücksicht auf die
(69336 Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr August Osterrieth⸗ . zu Frankfurt a. Main ist 1 25. November d. J. gestorben. St. ,. a. Saar, den 10 Dezember 1903. er Vorstand der Saardruckerei.
(20910 . Ostpreusische Südbahn ⸗Gesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom 2. /6. April 1903, be⸗ treffend den Uebergang des Ostpreußischen Südbahn⸗ unternehmen auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den Erwerb des Ost⸗ preußischen Südbahnunternehmens für den Staat, (Ges.⸗S. S. 148) die verfassungsmäßige Genehmi⸗ gung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn ann re, und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des er⸗ wähnten Vertrags die Inhaber der Aktien der Ost⸗ preußischen Südbahn ⸗Gesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Ab⸗ findung entweder bei unserer Hauptkasse in Königs⸗ berg i. Pr. oder bei der Königlichen Lienen ? hauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Um⸗ i, nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be= zeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je vier Stammaktien zu je 600 M Staats⸗ schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2400 M mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 ab,
b. für je vier Stammprioritätsaktien zu ö. 600 4 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon solidierten Anleihe zum Nennwerte von 2700 M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 57 M½ für jede Stammproritätsaktie.
Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 K, 000 Mp, 1000 A6, 500 S, 300 S und 200 MÆ aus ⸗ Ee t worden. Wünsche auf Gewährung von
tücken bestimmter Höhen werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. =
Die K ist auf Grund der Erm
ng im 84 des Gesetzes vom 18. Mai 1 1. 148) bereit, auch eine nicht
. 4 teilbare Anzahl von Stammaktien und ae , ;
prioritätsaktien umzutauschen und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhältniszahl nicht ent- spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschrei⸗ bungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrags dur Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der näch niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldver⸗ schreibungen gewährt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 3 prozentigen konsolidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Sr ne , w verschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar um⸗ . ist, wird vom 1. Januar 19063 ab mit 3 0 verzinst.
. wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den Erwerb des tpreußischen Südbahnunternehmens für den Staat (Ges. S. S. 148) aufmerksam gemacht, wonach die Umwandlung der für die Aktien als Abfindung gegebenen Staats schuldverschreihungen in Buchschulden des Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Ein⸗ tragung binnen einer vom Finanzminister fest⸗ zusetzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staats⸗ schulden beantragt wird. Seitens des Herrn Finanz- ministers ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Umtausches der Aktien in Staatsschuldverschrei⸗ bungen bis auf den 15 August 1901 festgesetzt worden. Anträge auf Umwandlung der Staatz⸗ schuldverschreibungen in Buchschulden des Staats werden von der unterzeichneten Stelle, die auch For⸗ mulare dazu in Bereitschaft hält, entgegengenommen und an das Staatsschuldbuchbureau weiterbefördert. Die Weiterbeförderung geschieht auf Gefahr und Kosten des Antragstellers.
ie Frist, innerhalh welcher die Aktien einzureichen . wird in Gemäßheit des 54 deg Vertrages vom 6. April 1993 auf ein Jahr also bis . Juni 1904 esnschließlich, mit der Maßgave festgesetzt, daß die 2 der bis zu diesem Jeitpunkte nicht ein⸗ gelieferten Altien den Anspruch auf, den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Eine ,, dieser Umtauschfrist ist
urchführung der gleich zeitig mit dem Umtausch der Aktien einzu ⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus-
eschlossen. r 6 f die Aktien zu gewährenden Staateschuld⸗ verschreibungen z. werden beim Beginn des Um⸗ tauschgeschäfts nicht Zug um igen den erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien ga. Wiede ablleferung der zu ertellenden Interimsquittung aus- ö. t werden.
e Einreichung der Aktien nebst den dazu gehö⸗ rigen Di er Hellen und Talons hat mit doppelten Nummerverzeichnissen, zu welchen die Muster von den vorbezeichneten Kassen unentgeltlich be gn * ann in den Vormittagsstunden von
r zu erfolgen.
Li rü n in den erzeichn issen der Nummer.
osß, 2 . ordnen.
3ber ,,,, 1 .
O3.
— — ö. e / K 5 J ; ö
eri , err ee, m , een,
J
e, , .. w en, e, e,, rn m , deer , m m e, e. k „ä
—