1903 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 . ine ed e , . . R . ö r. Berlin NW. 6. 23. 6. C, . endem , ,, . . einem Verschlußteil, sow ban einen 1 en, n , . ud Wer eig maschtn le, Urt. Gef., und nungsfelde eines 4 dem Induktions· Zag. Bettgestellbeschlag. Albert 48a. 148 4906. . ne mit Christian 62 Meriden, P. St. 13 Gurt tragenden La verhundenen Büstentellen Af. 2183 1286. Glähkörper, dessen Sewebe⸗ 6. l . n. n. h n ö mehreren, pargllel jur Rurhelwelle und g zicht n 9 RNeubart, Pat. Anm, u. J. Koflm, Berlin Röm 6. und zwei auf der eite sich kreuzenden verstell, wandu . 3. .

. gm

. . ergie⸗ oder . 6. 6. 93. n t erhalten bat. n,, 37 messers. emeine Elektriz r en nf haf. at. 148 891. Nandelnfassung für Badewannen m dilefelbe herum angeordneten Zylindern. 2. 1. 03. baren Trägern. G. Kindler Æ Cie., ; . samer Antri das Gläͤ Berlin. 5 2. 085. u. dgl. Kurt Kircheis, München, Oberländerstr. 29. Har et Olive, ri Vertr.: * Bauer, Fat, dsa. Las 469. Schloß mit drehbarem, durch en . Gomaringen 9 s, Düsseldorf, Florastr. 4 12 11. 03. und den Risch tiak. Czernitew; 21. 148 380. Cinrichtzuuß um. Stranles⸗- c e Anw., Berlin N. Ed. , . Oe. den Anker eines Elektromagneten ju sperrenden Za. Iz 2859. Hemdhose nach Gehrauchg muster ; ur von Nießen, machen von Bogenlampen. Tilo Livio Earbone, 41. 148 390. Fahrbare Leiter für Läden und 166. 148 417. , , ,, . für Ex Schließkloben. Haesner & Co., München. 5. 7 G2. 202 827 mit seitlichem Schluß. Frau M. A. Fritze, Grunewald b. Berlin. 17. 12. O02. r e . Max . Pr.⸗Stargard. 18. 3. 08. plostontfraftmaschinen mit peränderlicher Umlguft⸗ Ssa. 448 3d. Schloß Bernsau ä Üellen· Jerlin, Maganinftr. 86. 5. 1I. 03. J. j0 6. zig. 148 oz. Kondensaior. Jnitigtin - 2894. 148 23. Per fahren um Taphen, des jahJl., Gasmwtoren Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. berg, Varrcbheck. b. Gsberfeld. 2. 3. Gz. 2b. 212 8695. Aus einem Kragenknopf mit r degetabiliscken Si offen komitee für die Herstellung von stickstoffhal⸗ , ., förderungen; Zus. z. Pat. 147 892. . 1. 09 . gsa. 1468 608. Verschließbare, mit Hilfe eines Qese und einem Haken am Schl ih ge . versehenes Schutznetz. Rich. . ö . tigen Produkten, Freiburg, Schweiß, Vertr. Jarl Meinicke. Clausthal. Datz. 12. 6.0. ä6b. 148 463. Mit Schieber versehenes Cin⸗ Nebenschlüssels aus lösbare Schlüssellochdecke. Heinr. lipsbefestigung für Umlegkragen. ö. FZischer, heim a. Ruhr. 24. 19. 053. 17333 , . Br. B. Alexander Katz, Görlitz, u. E. 384. 148 308. Sicherheit sborrichtung für Förder= laß und ,, für CGxplosions- bw. Ver⸗ L. Schröder, Alt- Hemelingen b. Bremen. JI. 2. C2. Hannbber, Tulpenstt. 4 8. I8. 63. J 16 418. 6b. zZiz G80. Aus einem Teller mit einer gehm, Valin w. ., , e' maschinen, Fa. Wines de Brrtan, Pas, de, Calais, btennungkraftmaschlnen. Angzbert Vorreiter, Gd. Las 49M. Zuschlagvorrichtung für Türen zb. 212 O98. Damenhuthalter jn Form eines zentralen Vertiefung und einer Anzahl weiterer, P Kiel. 18. 4. 63. g. 148 580. Gehäuse 2. Induktorspulen. 1 Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. Berlin, Unter den Linden 9. 19, 9. C, mit durch Vermittlung von Zwischengliedern zu als Schraubenfeder gewundenen, im Hutknnern an- diese umschließenden Vertiefungen bestehende BVor⸗ War ze. 148 A509. Verfahren jum Kühlen und Splitborf. Manhattan, V. St A; 30 3. 62. I6c. 148 483. Verggser für flüssige Brenn- , Schließfeder. Ewald Meininghaus, zubringenden, von außen drehbaren Drahtes. Frau richtung zur Vornahme der Jodprobe in Braueretlen. Pat. 2 Entstẽnben E 2 ,,, 19. mwe, Pat. Anw., Berlin NW. 6. er . ö . 5 . in en soff⸗ ö Hessller, Halle a. S, Wilhelmstr. 46. i , 2 6. n mn ö , erich Dretzben, Nie derwaldstr. I5. 2. 7. 03. Jakob B. Holzwarth. H wacrenberg bB. Schein⸗ 1 q en assers. t. Ges. a ruben⸗ 6 1. . h 1 . ü fe erha ter. h . ; ; 65 . 2) Zurücknahme einer Anmeldung. . k 18. 9. 02. 219. 148581. Einrichtung zur Veränderung dessei ben dienendem Elektromotor. Ephraiem Cha⸗ 1 Minmro, HVerchwogh, un, Vertr. G6. M . 3 uz 1227. gleiderschit ier aus zwel gelenkig 1 ,,. 1 eie; de, haischti A fur Matsh Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu 138. 148 5183. Dam stessel mit hinterge, der Selbstinduktion von Spulen. Glektrizitätg. quette, New Rochelle, R. Etz A. j Vert. . C. Gro smasch K u. K. Osius, Hat Anwälte, Verlin G. 25. 25. 3. Q. verbundenen, mit Druckknenf versehenen Schienen. Aufback und Austrebermaschinen, dessen in die ; entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als 6 i, . ö . : ö. 3h ntz * , k1 lte Berlin M. 6. . Jm. Sch . . 6 ö . . e, ,, 3 . Düsseldorf, Schumannstc. . Z0. 2. 63. llarpbore Flägelhälften durch Se lenkarme mit einem ü̃ n. euergasen des vorgelagerten Kessels durchzogen wird. furt a. M. 29. 3. O5. ; 6. 02. . 12. g. Joseph Claßen, n⸗Poll. 28. 10. 02. 3. ) Gelenkkopf verbunden sind. X. ö 1 G6 768. Ausstoßmaschine mit zur . Engmann, Lespzig. Plagwitz. 135. 4 02. Ah, A A8 487. Clestrischer im kalten Zustande 2908. 148 408. Sauglorher für duftbe feuchter. tung fürExplostiong⸗ 7 1c. 148 314. Absatznagelmaschine für Schuh Bb. 213 150. Krawattenband mit Zell uloid= e,, n. und K * ö Bewegungsrichhuig des Ärbeitegutes senkrecht be, 3d. 118 874. Dampfiüberbitzet mit Field den Strom leitender Heizwiderstand für (leltrisch Alsis Rodenftock Dig ren Mos m at inge se n 6.9. 02. ohnfton, Parlg; werk, bei welcher der Sberfleck auf dle aug dem Abe einlage und eingenähtem, einen Druckknopfoerschluß Gef., Augsburg. IS. II. 63. NR. 13 357. erkzeugen. J5. 6. 063. Von neuem bekannt schen Röhren und Führungekanmmern, bei welchen die Heizvorrichtungen. Dr. O. Frölich, Wilmersdorf 279. 148 44. Wände für Tresors u. dgl.; Zus. at⸗Anw,, Görlitz. satz borstehenden Nagelenden aufgedrückt wird. John enthaltendem Gummiband. Fr. Bönten Æ Cie.,, S8. 213 018. Bügelofenrauchkanal mit zwei etzteren durch Längswände in zwei , ,, Berlin. 2. 2. Q. . Pat. 125 818. Gottfried Wehling, Düsseldorf. 16. 6. 093. . Veasy Gollier, Northampton, Engl.; Vertr.: Grefeld. 10 3. 03. B. 22 729. Eingangs öff nungen und einer 1 H , . zb. ä a88. Niemschelbe veränderlichen Mucch⸗ F. Neubart, Pat. Anm, u. F. Kollm, Nerlin M. 6. 2b. Eng 107. Kramgkienhalter aus chem wel. Albert Hinrichs, Hameln 26. 16.3. der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen Ernst don Nießen u. Kurt von Nießen, Pat«⸗An⸗ eg arise Bratpfannen usw., bestehend auß einem 378. 148 A386. Fenster oder Tür mit senkrecht messers. Conze Colsiman, Langenberg, Rhlö. 135. 11. 01. schenkligen, kem Karen fh an seuss deren ge, gönn , dnn, wen fen mit dis Fiemme des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. wälte, Berlin NW. 7. 18. 4. O2. nach oben sich konisch erweiternden Behälter, dessen verschiebbarem und um eine senkrechte Achse dreh⸗ 16. 4. 05. 71c. 148 516. Porrichtung an Aufzwickmaschinen mit Schenkelabbiegungen zur Auflage des Krageng gegen die Wandung drückender Platte. Aachener . 1b. 148 451. Einrichtung zur Aenderung des Boden und. Wandung mit, eleltrischen , . barem Flügel. G. A. Chaddock, Liverpool; Vertr. 1276. 148 482. Kugellager. Fritz Krause, zur Unterstützung der Zangenwirkung bei einge⸗ und spitzen Enden zum Einstich in die Krawatte, Fabrit für Centralheizungs Anlagen Theodor 3) Versagungen. an n dn, bon Kraftmaschinen mit umlaufendem versehen sind. Brund Goldammer, Bad Elster. A. du Volß Reymond u. Max Wagner, Pal. Kn Wilhelmsruh b. Berlin. 19. 4. 03. stochener Arbeit. Nollesche Werke Att. ⸗Ges., K. N. Giro, Manchester; Vertr. Alexander Specht Mahr Söhne, Aachen. 10. 11. 03. A. 6753. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichzanzeiger Nolben. O. A. Schilling, Veilsberg. 13. 5. 03. 27. 2. 03. ; wälte, Berlin M. 6. 26. 144. 02. . rf. 148 554. Rohrbruchventil mit Einstellung Weißenfels a S. 12. 9. O2. u. Juliuz Stuckenberg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 88. 2121735. Waschmaschine mit auf dem an dem angegebenen Tage bekannt . n 14f. 148 524. Ventilstenerung. Gutehoffnungs⸗ 2Ih. AA8 541. Clektrischer Ofen zum Crhitzen 378. 1148 429. Vorrichtung zum Ginschneiden der empfindlich keit durch eine Feder im Inneren des 71. 148 609. Maschine zum Glätten und Po 2 IJ0. 93. G. 11695. Deckel angeordnetem Gehäuse zur Aufnahme der meldungen ift ein Patent derfagt. Die Wirkungen hütte, Aktienverein für Bergbau und Hütten von Gasen. Dr. Albert Petersson, Alby, Schweden; bon Nuten oder Fugen in Wandputz. Karl Herrde, Gehäusehalsegß. Georg W. Koehler, Karlsruhe, lieren von Schuh und Stiefelfohlen mit einem hin / 2b. 2123 172. S⸗förmig gebogener Haken aus Waschschelbenwelle und darauf befindlichem, federnd des ein igen Schutzes gelten als nicht eingetreten. betrieb. Dberhausen = Rhld. 27. 1. 603. Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 23.9. 99. Berlin, Rheinsberger Str; go. BW. 1, 03, Kurvenstr. 3. 4. 7. 02. und hergehenden , . und quer dazu in Stahlblech, Hartgummi, Zelluloid o. dgl. jum Be aAusgeß Jbetem, im Angriffspunkt versteisbarem Hebel. 218. E. 7678. He ger , ee für Magnet 114f. 148 5235. fil inn fz für auslösende Za. E48 5808. Verfahren zur Darstellung von 2728. 1148 4237. Brettchenporhang. G. Meyer. 40b. E48 322. Flach- und Profileisenschere, einer krelbbogenförmigen Bahn dessel ben berstellbaren festigen von Krawatte und Stehkragen am Hemd. Frau Franjiekg Man, Dreeden, Strießener Str. 25. vole. 24. 2. 03. Ventilsteuerungen. Fr. W. Klein, Düssel dorf, Park⸗ substantiven ,. toffen aus Acet-pamido⸗ Ri. Vertr. Alfred Friedeberg, Pat. · Anw. Maschinenfabrik eingarten, vorm. Hch. Glättblöcken. Owen Robinson, Kettering, Engl; bKändchen. Heinrich Wer,. Mänchen Schwabing, 19. 106. 93 M. 163943. Ted. R. 15 O7. Sicherheitsvorrichtung an straße 16. 21. 2. 63. J ? phenyl orynaphtylharnftoffmonosulfosäure. Gesell. Berlin N24 0 5. 83. . Schatz, A. G. Weingarten 10, 1. O. Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Wilhel mstr. 23. 5. 10. G63. W. 15 365. S8. 212 209. Mehrarmiger Kleiderhaken zum Granatzündern zur Vermeidung von Rohrdebonierern. 58. 148 477. Farbverteilvorrichtung für . für chemische Industrie in Basel, Basel; 378. 118 597. Verfahren und Vorrichtung 460d. 148 442. Nohrauszieher.,. Emanuel HYerlin G 29. 2 11.2. zb. 213 194. Krawattenhalter, bestehend aus Auseinanderhalten der Kleider zweck; besserer Trock⸗ 3. 7. OG. Tiegeldruckpressen mit Tischfärbung. John Thomson, Vertr. A. du Boiz⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. zum Reinigen von Mauerflaͤchen u. dal. Charles reytag, Hamburg, Vorsetzen 40. 4. 7. 03. 729. 148 4485. Rückstoßlader mit gleitendem einem n . mit an seinem Kopfe be⸗ nung derselben. Oscar Reigber, Db⸗Waldenburg . New Jork; Vertr.. A. Rohrbach, Pe. Meyer u. W. Anwälte, Berlin NW. 6. 11.3. 02. Crosby Mason, Cleveland ö Vertr.: M. Virschlaff, e. 148 523. Vampfhydraulische Presse. Lauf. G. C. Winther⸗Hansen, Berlin, Charlotten⸗ festigtem Federdruckknopf und an der Krawatte be⸗ i. 4 16 11. 53 R 15331 3 Erteilungen. Bindewald, Pat. Anwälte, 3. 81 18 9 2Ta. 118 8A. Verfahren zur Darstellung von R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. Anwälte, C. Fiesselbach, Rath b. Düsseldorf. 3. 9. Cl. straße 8. 8. 5. 2. Kestigter Brucktnopföfe. Jacob Geinafurter, Breite. Sf. 212 975. Vorrichtung jum Zerschneiden Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den 158. 148 178. a n. ür den Druckzhlinder⸗ Baumwolle direkt färbenden Polvazofarbstoffen. stalle Berlin NW. 6. 4. 2. 03. ö 5ͤzob. 148 5566. Schubkasten für Kaffeemühlen 72, 148 420. Neibungsbremse für Rohrrücklauf⸗ gasse 27, u. Hermann Freimann, Königsstr. 27, von Stoffbahnen in Streifen, mit an einer Deff nung Nachgenannten ein tent unter nachstehender wagen an Zylinder cHhnellpressen mit feststehendem X Co., Biebrich a. Rh. 11. 1. 63. 23276. 118 438. Drehbare Bühne für Sperrt. u. dgl. Victor Stockhausen, Düsseldorf, Wor⸗ gie Friedrich Pfüller, Chemnitz i. S. 5. 3. . nberg. 5. 11. 03. J. 10501. des Schneidetisches vertieft angeordneter Schneide⸗ Nummer der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Druckfundament. F. E. Dölzle, München, Kreitt⸗ 22. IL A8 5806. Verfahren jur. Darstellung blauer zwecke mit floßartiger, in (inem Flissigkeitshebälter ringer Str. 39. 10. 2, 03. Iz. 148 446. Sprengschrapnel. Carl Puff, Bb. 213 196. Räcken, Schultern, Brust und walje mit RKreismessern und Trangportwalten. Her= Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. maverstr. 12 13. 5. 63. bis blauschwarzer Farblacke. K. Oehier, Offenbach schwimmender Plattform. William Cvans, Gidle· Ss6c. 148 550. Zerkleinerungt vorrichtung mit Spandau, Lindenufer 2. 26. 4. CO2. 2. ender Umhang aus wasserdichtem Stoff. mann Max Nasche, Sebnitz. 7 11.03. R. 12347. 148 4117 bis 613. 158. 148 612. Bewegungsvborrichtung f auf 4. M. 28 5.03. wood, Engl. . Vertr. CG. Böobm, Pat.. Anw, ruchweise bewegten PrlémGen und zwischen diesen an Tia. IA5 316. Wechseistromwecker. Att. Ges. Wil helm Eigner, Berlin, Siegundehof 8. 5. I. 6563. 9. 212 2158 Helen ie befestigung, bete bent 2a. 148 421. Backofen mit übereinander an⸗ und abwärts bewegliche Konzeptträger mit feststehen· 22. 148 480. Verfahren zur Herstellung llarer Berlin NM. 7 29. 10. 02. ordneten Stößeln. Victor Durand, Pariz; Mir * Genest, Telephon und Telegraphen˖ &. 6567 ie, nn, in,, , . 1 Cordneten, durch Gas geheizten Zügen. Wil helm dem Zeilenzeiger an Schreibmaschinen. Ludwig Agarlösungen. Mar Maetschke, Berlin, Groß 8c. 148 519. Verfahren zum Einlegen von ert: Friedrich Escher, Pat. Anw., Cöln. S8. 3. 03. werke, Berlin. 19. 6. 95. ö, zna 1927. Regenjacke aus wasserdichtem versehenen Dohlaolnder, r den Stiel uma h. er, Ohligs, u. ö Dörper, Glberfeld. Granat. Hermsdorf, Mark. J. 4. 63. beerenstr. 49. 19. 3. 02. . Metallintarsien in Holz. Ernst Sugendubel. Sz0c. 148 857. Pendelmühle mit mehreren 748d. 148 447. Einrichtung für Reklamebe⸗ Stoff mit Schweiß verhinderndem Schlitz in den Alfred Seidendsrfer, (hemnitz, Innere Aoster⸗ 11. 1. 03. 15. is 1729. Stempelmaschine für Briefe 24a. 148 582. Lagerung der Speise- und Zer- Stuttgart, Hirschstr. . 24. 2. 03. Pendeln und mit jerreibender Wirkung der Mahl: leuchtung. Claude Dealberti, Paris; Vertr.. A. Achselhöhlen. Wilhelm Eisner, Berlin, Sieg straße 13 3 10 03. S 10211. 2a. 118 867. Wärmeschrank zur Frischerbaltung u. dal. Henry Edward Waite, Boston; Vertr.: kleinerungswalze bei ian nern Rostbeschickungs / sc. IAS 51M. Verfahren zum Polieren von körper bei nur einem zwangläufigen Antrieb. Emil Loll, Pat. Anm, Berlin W. 8. 15. 4. C, mundshof 5. 5. II. 93. GE. 65635. 115. 2121786. Mit buchfärmigem Umschlag von Backwaren. C. Gumbert u. August Plepp, 1 Glaser, L. Glaser, D. Hering u. E. Peitz, vorrichtungen. Rudolf Axer, Altona, Allee 73. Volz. Hans Fredrik Hansen, danrvig. Norw. ; Barthelmest. Neuß. 12. 4. G93. 26c. E48 492. Sammeltopf für Spinnereien; 2b. 212198. Mittels Stecklnäpfen an der ehener Taschenkalender, deffen einzelne Schwaan i. Meckl. 30. 7. 02. at. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 12. 01. 24. 5. O2. ertr.!. CG. Schmidtlein, at.⸗Anw., Berlin NW. 6. S5 0c. 1148 558. Walzenmühle für Zementklinker suß z. Pat. 121 167. Adolf Stiehle, Seltmanns 3 zu befestigender zweiteiliger Hofenhalter, an ziehharmonikaartig geknifft sind, wobei das erste und zo 1418 422. Maschine zur Herstellung von 8b. E48 5236. Verfahren und Vorrichtung zur 2494. 148583. Zugregler. Rudolf Koldt, 14 5. 03. . u. dgl. mit verstellbgren Zuführungsplatten für das b. Kempten, Bayern. J. 7. 03. en einem Teil sich ein Haken befindet, während zweite Blatt gemeinsam den Umschlag bilden. ig aus geweichtem Korn. Georg Greser, Nhein.· Behandlung geschmol ener Metalle in einem mit Falkenau g. d. Eger. I9. 6. C02. - 10a. 148 4239. Verfahren zur ununterbrochenen Mahlgut. en Walmesley Tolhurst u. Henry 768. E48 493. Abstellvorrichtung mit Faden⸗ der andere mit Oesen versehen ist. D Abraham. Papierhaus Eibert, Darmftadt. 20 10. 63. gäubeim, Pfalz. 22. 8. 2. sanrem Futter und einem mit bafsschem Futter aus. 24c. 148 42. Verfahren zur Herstellung von Destillatien von Zink in elektrischen Strablungßöfen. Skinner, Northfleet, Engl.; Vertr.. P. Müller, wächter für Kötzerspulmaschinen. Henry Stafferd Leipzig, Kreusstt. 30. 5. 11. 03. A. 6743 P. 3385. 2b. E48 12a. Vorrichtung zum Reinigen von gekleideten Bessemerofen. G. C. Carson, Redding, Heingas. Josef Schlör. Hellsiehen, Post Langen. Dr. Gustar de Laval, Stockholm; . ertr.: Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 25. 5. 93. Golland, Worsley Engl; Vertr.: E. W. Hopkins 2B. 213 305. Hut mit Drucklnopfvorrichtung 11e. 212712. In Kataloge, Preigwverzeichniffe Teigformen mit durchlaufenden Löchern. Samuel . Miller, Wasbington, u. F. Durft, Redding, bruck, Oberpf. 2. 12. CQ. * C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Söüla. 148 6092. Zungenstimmen für Harmonien u. R. Osius, Pat. Anw., Berlin C. 25. 15. 12. 01. an den Hutbandenden jum Verschließen des ju. u. dgl. eingebundener Umschlag mit Jummierten Mueller, Jerser, B. St. A.; Vertr.: F. C Glaser, Calif.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. ,, 24G. E18 584. Sauggaserzeuger. Scheben Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 30. 4. 01. und ähnliche Instrumente. James Randolph Cour⸗ 768. 148 517. Halter für die abzuspulenden ammengergllten Hutes. Ernst Sprung. Breslau, Falzen zur nachträglichen Einheftung von Ergkazungs- T Glafer, S. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Görlitz, n. A. Qhnimus, Charlottenburg. 23. g. O35. Æ Krudewig;, G. m. B. D.. Sennes, Sieg. 21.493. 428. 118 515. Elettrische Fernzähl vorrichtung tena) Gale, Sutton, Engl.. Vertr.: H. G. Witt, Kötzer an Spulmaschinen. Fa. Carl Schwartz, Plauer Str 532. 12. 3. 93. S. 10 0657 lättern. F. Wasserstrat, Suäbeck, Bre testr. 5 Berlin 8W. 68. 23. 12. 02. 19a. 118 52. Kastenförmige Fuhrwerksbahn.· 24f. 148 427. Schüttelrost mit teilweise festen für Ziegelpressen. Hermann Oswald Lange, Nie⸗ Pat. Anw., Hamburg. 14. 6. 03. . M. Gladbach. 3. 6. 03. 26. 212 218. Durch Bänder und Knöpfe ge⸗ 12. 10. 03. W. 15367. za. 118 2241. ʒZastvorrichtung an Maschinen schiene. Bochumer Verein für Bergbau und und teilweise beweglichen Stäben. Rudolf Axer, derndorf b. Erlangen. 16 7. 963. zac. 1s 41. Geige. Dtto Eitle, München, 7c. 148 494. Vorrichtung zur Befestigung haltener Uniformschoner aus einseitig Ttra start . 1e, 2123835. Dcieordner nit Est am Deckel zun Umfalten der Tanten von Werkstücken fir die Gußfftahlfabrikation, Bochum i. W. 11. 12. 02. Altona, Allee 73. 20 8. C2. . 12f. 118 516. Selbsttätige Wage mit um⸗ Pilgersheimerstr. 30. 26. 6. 93. einer mii dem Stoßleder versehenen Holzspitze am rauhtem. Baumwollstoff Franz, Kauf. Kiel, mnd Mappenrücken sitznden, kreis örmig Wäschefabrikation. Albert Dixen Fenwick, Bosten; 9c. E48 1453. Pflasterramme. Carl Schmidt, 20a. L48588. Vorrichtung zum Durchleiten laufenden Lastschalen und elektrisch gesteuerten Ein⸗ SzIc. 148 9093. PVlasinstrument mit Zungen- Billardstock. Adolf Heyne, Lisdorf b. Saarlouis. Gerhardstr. 14. 19. 83 963. & 193723. Aufreih⸗ bzw. Ueberfüͤhrhaten und Q Vertr. A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Forst i. S. 6. 7. 02. von Wassergas u. dal. durch TLeuchtgasretorten. . und Sperrorganen. Harol Alexander Danne, stimmen. Heinrich Fischer C Co., Nürnberg. 3. 6. 03. zr, 2na 332. Hosenste shalter, bestehend aus Plitte deg zetellkten nteng ——— Pat. Anwãlte, Erfurt 11. 10. 02. 198. As 575. Auflageranordnung für Brücken· Wilbelm Bueb, Charlottenburg, Marburger Str. 2. Vichmond, Austr.. Vertr.: C. Feblert, G. Louhier, 12. 6. 03. ö 278. E48 A985. Verschließbares Schachbrett mit einem rechteckigen, schmalen . mit an deffen barem Andrücker. Frau Marie Walentine Za. 1148 308 Vorrichtung zum Aufstapeln der träger. Andreas Ghira, Triest; Vertt: Pat An- T 4 68. : Fr. Darmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Ber⸗ s1d. 148 444. Spule für Notenbänder. Deckel. Elisabeth Beckmann, geb. Schulte, Papen⸗ unterer Sei estigter, nach oben gerichteter Dese. Posen, Gr. Gerberstt. 49. 13. 19. 03. 3 2869 Werkstũcke bei , ür die wälte Dr. R. Wirth, Frantfurt a. M. I, u. W. 226. EA8 586. Berfahren und Vorrichtung lin NW. x. 2 0 6 Wuest jr., Philadelphia; Vertr. Otto burg. 22. 7. 0902. ; Milan Ritter von Blen . ag; Vertr. 1e. M2 09092. Buch ar Aufnahme eingeben 2 ; olff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anw., Dresden. 88. 148 479. Blitzlichtapparat mit . S. O Rhodes, Pat⸗Anw, Berlin SW. 12. 3. 10. der Geschäftsfatturen mit Ifffernregifter und diesem w bad, , erer W. Binderdald, 2oc. 48 832. Vorrichtung zum Verschieben wegung gesetzen Anschlagmassers. Adolf Hein, Neu⸗ mit Laufgewicht und jwei abwe . Wirkung 14. 6. 03. . , fänger, Leopold Susanka. Wien; Vertr. CG. Feh- G6. B 23 120. weckmãß ig abtrennbaten Ttori; Pat Anwälte, Erfurt. 12. 5. 03. des Wagenkastens für Entladewagen beim Kippen. gam ef i. S. 253. 12. CQ2. kommenden Füllschalen, Priempssaw vionutetz ki. S212. 148 418. Stoffbeschneideporrichtung für lert, G. Loubier, Ir. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗ 26. 212 3861. Aus röhrenförmig zusammen- * . 4d. 148 1297. Gasselbstzänder mit einem Otto Rothstein. Bayreuth. 9. 5. S3. 2sb. E18 s027. Verfahren zur Spaltung von Kiew; Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. Nähmaschlnen. Samuel Hickor Wheeler, Fi Anwälte, Berlin NW. 7. 22. 2. 03. eklebten Papierblaättern gebildeter, flach zusammen⸗ Siegfried if ? . jarägliegenden, an einer wagerechten Arme be. Tod. 148 502. Verbindung der Enden mebrerer . Frederick Willwm Moore, Lynn, VSt. A.; 16. 5. 0. . sild. B. St. Ar. Vertr., 6. W. Hopkins, Pat⸗ 8e. 1148 471. JZünder, für Sprengzweck ä. uff mit angehängter Boa. Heilhrum Frankfurter Aller 166. 14 3 03. C 6 en, gare tra en den, slägel, Paul chen einander angeordneten elliptischen Federn für Vertr.: Nud. Schmidt, Pat. Anw. Dresden. 2.9. 02. 4Xf. 148 S548. Neigungswage mit Vorrichtung Anw., Berlin C. 25. 4. 7. 99. J. Richards, Ch. B. Dougherty. M. R Pinner, Halle . S. 7. II. 03. SO. 272 0. 1e. 212097. Schubkastenordner, deffen Be⸗ Sachsenberg. Roßlau a. E. 3. 6. Q. Gisenbahnfahrzeuge u. dgl. Johan Braun, St. Peteis 28b. RE A8SSOs. ummidecke mit oder ohne zum Markieren der Wägeergebnisse auf einem fort⸗ 53e, 148 419. Verfahren zur Darstellung eines illlams u. A. L. Williams, Wilkes Barre, 2c. 212 G60. Taillenverschluß mit Druckknöpfen festigungsgewinde auf den durch Jusammendre hen der gr. Las os. Jünd⸗ und Löschvorrichtung mit burg; Vertr. C. Pieper, H. Springmann u. Th. Einlage für die Arbeitstische von Lederbearbeitungs⸗ laufenden Streifen. Anton Michel u. C. Schem⸗ dem Fleischextrakt ähnlichen Genußmittels aus Milch. Penns., V. St. A. Vertr.! A. B. Drauz u. W. in gebrauchsfertiger Länge, mit Stahl oder Fisch⸗ beiden Drahtenden gebildeten Jar fen mufgeschwmitten Lurch Aenderung des Wagdrucks abwechfelnd brennen. Stort, Vat. Anwälte, Berlin . 406. I 5 O2. waschinen. Vgughn Machine Co. G. mi. b. S., ber Söhne, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Lan- Dr. Georg Eichelbaum, Berlin, Augsburger Str. 11. Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 17. 12. 01. beineinlage. Leere am, * Kerkenbusch, ist. Emanuel Kotzur, Schöneberg b. Berlin. Dauvt- der Haupt- und Zündflamme; Zus. z. Pat. 134 956. 20e. 148 425. Den . der Schrauben⸗· Frankfurt a. M. 2. 4 03. ö bier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, 10. 3. Cl. S90a. 148 422. Presse zur Herstellung von Berlin. 28. 9. 034. V. 3718. straße 1I0. 19. 16. 03. RX. 20 175. Seorg Meier, Berlin, Potsdamer Str. 77a. 9. 8. CQ. kupplung umfassende, verschwenlbare Mittelbuffer. 2To0b. AA8 587. Verfahren zur Herstellung von Berlin NW. . 6.8. O2. ö r 549g. 148 694. Rotierende Gassteuerung für Hohlsteinen, Wilhelm 1 Bahnhof Teutschen⸗ 2c. 213 223. Ringförmiger Druckknopfoberteil IIe. 2E2 O98. Schließ und Verriegelungs 4p. 148 05. Gleftrischer Gasfernzuünder, bei kupplung. Nicolaus Balint, Györ, Ung.; Vertr.: tüllartigen Geweben. Joseph Mugnier, Lyon; Für dieses Patent ist bei der Prüfung gemäß dem leuchtende Schilder mit guf einer Achse nebenein⸗ thal b. Halle a. S., u. Karl Thomann, Halle a. S., mit von dessen umgebogenem Rande festgellemmter, vorrichtung für Zettelkataloge mit zwei jwangläung welchem sowohl das Haupt. als auch das Zünd ⸗· M. Schütze, Pat. Anm. Berlin NW. 6. 4. 4. 63. Vertr. R. Neumann, Vat. Anw., Berlin NW. 6. Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6.12. 91 ander gereihten regelbaren Daumen. Leon Delannoy, Ludwig Wuchererstr. 4. 3. 3. C5. das Einführungs und Klemmaul für den Unterteil verbundenen Hebeln. Fa. G. Abele. Stuttgart. flammenventil eleftromäagnetisch geöffnet wird. Sugo 20e. 148 538. Klauenkupplung mit senkrecht 11. 5. Ol. ö die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ uteaur, Frankr. ; Vertr.: B. Müller / Tromp, Pat. Sic. aS S3. Sammelbehälter für Postsachen. Fildender Feder. Joses Gaase, Beterawald i. Böhßmen; 20 10. 63. . 671 Bergner. Frankfurt a. I. Gutkeuistr. 181. 4 3. 65. anhebharer und schwingender Sperrfalle. The Na- Boh, 148 588. Gebißplatte aus Metall, Dr. reich vom 22. 3. C0 anerkannt. ö nw, Berlin SW. 12. 4. 2. 053. . Georg Alfred Owen, Spyri 3 V. St. A.; Vertr.. R. Schmebhlik. Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. NLe. 212 288. Zur Aufbewahrung von Kontroll- za E18 174. Sietig wirkende Nachlaßvor⸗ tional Malleable Castings Compang, Cleve⸗ Cyrill Zgril. Prerau, Mähren; Vertr.: C. v. 425. 148 598. Wägevorrichtung für Hebeieuge. zsa. 15 487. Knef und Mischmaschine für Vertr.: G. W. Hopfins u. R. Bfius, Pat nwälte, S 3. 09. 6 363. r . , 3. richtung für Tieftobrvorrichtungen. Jakob Laufer, land; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering Ossowski. Pat. Anw., Berlin W. 8. 23. 12. Q. Udo Brandt. Breslau, Kreuzstr. 446. 31. 5. 6s. = , . 2 mit mehreren, mit Knet⸗ und Berlin G9. 25. 90. 4. 02. 2e. 212 38. as zwei; Scheiben beste bender Jeiträumen entfprechende Anordnung von ö 8 Jägers freude b. Saarbrũcken. 19. 9. 02. u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 15. 7.02. ZO0d. 1418 1461. Injektionsspritze. J. Æ S. 429. 118 529. Phonograph mit mehreren ischflügeln besetzten Wellen und einem am Cin ⸗· S1id. E48 53686. Kehrichtwagen mit einer vor Schiebeknorf mit ausgestaniter . an einer und mit die Karten bzw. Papiere vorübergehend auf⸗ 30 148 s27. Antriebsvortichtung für Gestein. Zoe. IA8 576. Buffer für Cisenbahnfahrzenge. Lieberg, Fassel. 19. 12. 02. Walzen. Heinrich Krafft, Frankfurt a. M., Born— wurf erwesterten Trog. Dr. Gasimir Wurster, der seitlichen Einfüllsffnun 2 schrägen Zapfen an der anderen Scheibe Alexander Möller, nehmenden Reservefächern. Morris Linman. Wiesen bebrmaschinen, bei denen der wirksame Stoß durch Alexander Spencer, London; Vertr. M. Minz, 20e. 148 462. Zusammenlegbare Tragbahre gasse 17. 20. 3. 63. ; ; . London; Vertr.: JJ. du Bois-Reymond u. War Gleitfläche für den Kehricht. G. Sebach, Geln, Barmen. Schlbofftr 2 II. 0. M. I6 1633. r eine Feder erzeugt wird. Albert Fauck, Wien; Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 31. 1.93. fär den Kranken.! und Verwundetentransport mit 426. 1148 550. Spiegelhaltevorrichtung für r. Pat - Anwälte. Berlin NW. 6. 16. 5. 03. Hohenstaufenring 16. 8. 1. 03. Te. 2Iz2 2A. Aus Wolle o. dgl. gestrickte oder nitz 5. 11. 03. 2. 1 986. Vertr. A Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, 20f. 148 503. Abschlußventil mit Luftdruck nach Art der Nürnberger Schere ausgebildeten in. Indikatoren. Otto Schulze, Straßburg i. G., S5s5f. 148 488. Verfahren zur Herstellung von 2a. 148 448. Drehbare, jum Belüften und gewirkte und gerauhte Boa, die das Aussehen echten 129. 212 131. Der velgerbrennunggofen nach Damburg 1. 39. 5. C2. steuerkolben für Luftleltungen' an felbsttätigen Luft! Seitenwänden. Fritz Holzach, Zürich; Vertr. Vrogließl 2. 19. 4. Cx. . . 4 irisierendem Perlmutterpapier, Pappe u. dgl. Adolf Trocknen von Sämereien, Getreide und anderem PDeljwerkes beßtzt. fred Römer. Limbach i. S. Sebrauchsmufster M 690. Dr M. Dennstedt. 3b. 148 828. Schlagenbohrer mit auswechsel⸗ druckbremsen; Zus. z. Pat. 124 035. The Westing⸗ E. Herse, Pat⸗Anw. Berlin SW. 29. 28. 6. 02. 430. A1A8 551. Ausgebevorrichtung für Brief · Zand, Charlottenburg, Wielandstr. 4. 9. 1. 03. Trockengut dienende Trommel. Martin Luther, 21. 109 05. R. 12365. Samburg. Junginsstr. . 8 03. D. 8066. baren, n einer sich keifförmig verengenden Aussparung house Brake Compauy, Limited, London; 205. 148 428. Vorrichtung mur Erzeugung von marken, Billette u. dgl.; put z. Pat. 143 130. S 7c. 148 489. Satiniermaschine zum mehr⸗ Erfurt, Gartenstr. 71. 2. 3. C2. ; 1a. 212 918 us Hartnapiersteff gerreßter 128. sa ., De l- dialefator mit Fen- des Bohrerschaftes eingesetzlen Schneiden. Wilhelm Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.Anw., Berlin 8M öl. Wasserdampf für medizinische Zwecke. Max Friedrich Georg Apel, Grünau, Mark. 25. 4. 0l. maligen Satinieren photographischer Bilder., Her⸗ Ssh. E48 610. Selbstschließendes Ventil fär und mit einem Lacküberzuge dersehener Sampenschirm innerlich ans eine Tübldorrichtung zu- und durch docs, Ernst Bartsch, Reden, Ü. Ludwig Christ, 2B. 10. 5b. Hentschel. Leisnig i. S. 12. 12. C2. 11a. 118 521. Verschlußvorrichtung für Man mann Lindenberg, Dreßden, Waisenhausstr. 38. Abtrittspülung u. dgl. Denry Lane Wallace. für Gläblichtbirnen u. dgl. Max Friedr Neumann. Deber abflie ander Dia dfierfläs figkeit don steta ech Kaiserslautern. 26. 8. O2. 2Zöi. 148 454. Vorrichtung zum Befestigen 305. 48 5389. Inhalationsapparat. Emil schettenknöpfe u. dl. Rudolf Himmel, Budapest; 5. 2. 03. . ; Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: CG. Gronert u. Barmen. Oberdenkmalstr. 87. 3. I. 93. N. Kog6. FNleibender Menge. Dr. aguft Garber, Bie- 148 369. Abtenfungsverfahren. Gustave von Schieneneinlagen bei Stratßenbahnkreuzungen. Jahr, Berlin. Rathenower Str. 35. 11. 11.42. Vertt; Carl Paiafy, Emil Woll u. A. Sieber, S537c. E48 490, Badeinrichtung für Rollfilmz. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. a. 2ERZ O38. PDetroleumfacke! mit Asbestdocht- Durg, Babmnbefftt . . 21. Loute, Haine⸗St. Paul, Belg.; Vertr.: R. Deißler, Friedrich August Lehmann, Berlin, Baͤrwaldstr. 56. 3 EAS S990. Sauger für Kindermilchflaschen. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 42. 15. 7. 02. 9 4 Coxin⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 12. 8. 02. . ; * Vilhelm Se ee, Ublenber. , , ds, e, m nn, enam ein * Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 24. 2. 63. F. W. Perle, Borken i. W. 17. 12. 02. 14a. 148 552. Halter für Taschentücher u. dal. 2. 5. O5. . . S6öc. as 496. Schußwächter für Webstäble. Sch 17 N56. d,, m, n,. 22 am 86 NW. 6. 4. 9. O2. 261. Las 520. Schaltung zum Anlassen elek. 30h. LELA8 463. Verfahren und Vorrichtung Nora Evelin Pearsall Bergmann, geb. Pearsall, S9a. E48 524. Pumpe mit einem die Saug—⸗ * Guttentag u. A. Reinarz. Aachen, Paß - 4a. IZ O89. Kellerleuchter mit die Rerze um- in einem Sammelkasten mit mehreren Rammern ge, Las sig. Maisch⸗ und Aufhackvorrichtung trischer Züge. John Balch Blood, Boston; Vertr.. jur Erjeugung natürlicher Waldluft; Zus. j. Pat. New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, dentile aufnehmenden und auf einem festen Kolben. straße 119. 4 2. 03. ebendem Glimmer. d. dgl. linder. Jaked W. welche durch liederfteiger erkunden nd Tender jür Maisch⸗ und Läuterbottiche. ö Funck. G. Pieper, H. Springmänn u. Tö. Stort, Pat. 0766. Barthel Langen, Mainz, Schusterstr. 9. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. förper beweglichen Pumpenstiefel. Carl Prött, s6v. E48 449. Noppengewebe und Vorrichtung ö Schwarzenberg b. Scheinfeld. 2. LI. G3. Dalbaus. Bielau b. Neiffe. S 10 03. O. X 330. Stockholm, Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin NW. 49. 6. 38. O2. 13. 10. 01. . I. 7. 02. ; . . Pagen i M. 30. 2.0. ; zu seiner Herstellung. Gottfried Straub, Naila, S. 2472. . ind. nn *. DSreisemafferderwärmer fur Anwälte, Berlin W. 8. 7. 12. 91. 2zia. 118 485. Morsetaster zur Uebermitte. 216. E48 481. Vorrichtung zur Herstellung 45a. 148 440. Rübenhackmaschine mit in 38a. 148 559. Saugwindkessel. Thiele . Bayern. 13 3. 0. ; a. 2M E29. Dochtegalisator für Oelbrenner, Dampfschiffe und stationare Damp fkeffelanlagem mit 26. 148 529. Drahtziehmaschine; Zus. z. Pat. lung funkentelegraphischer Nachrichten. Gesellschaft von Formen für den Guß von Röhren, Säulen Teilrahmen einstell baren Messern. V. O. Deyl, Döring, Heidelberg. 20. 3. 63. *. ssa. 146 2735. Rechen mit trepypenartig versetzt beste hend aus einer hebelartig wirkenden Vorr! —— —— 31515. Fa. W. Gerhardi, Lüdenscheid. 13.1. 063. für drahtlose Telegraphie System Prof. Braun n. bl, in einem Mantel rohr durch Pressung des Vingr b. Prag; Pertr. NR. Deißler, Dr. G. Döllner Sie, 148 608. Vorrichtung zum selbstttigen angeordneten Stäben. J. Denn. Stettin, Srabewer welche die derkohlte Masfe aufnimmt. C. Bi I Alder! Wolter X Co. Berlin. 76. 148 570. 3 ung von Rohren in u. Siemens & Halske G. m. b. H., Berlin. Formsandes mittel Schnecke und Mobellstäckes. u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 6.01. Aufblähen von Schwimmkörpern u. dgl. James Straße 6b. 6. 11. 02. . Ddannoder. Tudwig te d. 16 16. G3. R B, n, oz, W ss. r Zus. J. Pat. 147 079. Fa. C. Heckmann, 21. 2. 03. aul Schröder, Tangerhütte. 6. 8.́ Q. Sa. 148 512. Steuerung für Werkzeuge an Graham, Carnoustie, Forfar u. Robert Rattrav Ssa. 148 611. Leitschaufel für Radialturbinen, a. MIS 244. Brenner mit innerem beweg- AZb. naa d VDorwärmer für Abdampf mit uisburg⸗Hochfeld. 27. 5. O2. Zia. 148 539. Abstimmungsvorrichtung für 1c. I48 264. Formkasten für Rohrkrümmer. Bodenbearbeitungsmaschinen. Karl Ferdinand Groh⸗ Tatloq Stirling, Schott ti. Vertr.: CG. W. Hopkins Sächsische Maschinenfabrik vorm. Richard lichen Dechtrohr und zoppelartig einstellbarer rand Wdial augenrdueten U förmigen When den Rar 7c. 148 571. Maschine zur e . von die bei der drahtlofen Telegraphie verwendeten fenen Mehrtens jun., EGffen, Nuhr, Jul iuestt. 13. mann, Gästrom, Meckl. 20. 3. Ol. = X. Qsiug, Pal. Anwälte, Berlin CO. 25. 4. 4. 02. Darimaun, Mkt. Ges., Chemnitz. 28. 8. C2. de. American Electrical Nuveltn * 86363 Theo der Schultheis. Darm stadt, Riebigstr. M Bleivlomben. Fritz Wrede, Bielefeld ⸗Gadderbaum. Schwingungssysteme. Reginald Aubrey Fessenden, 73. 12. Q2. 25a. 148 389. Hackmaschine mit einem nach 2b. L488 860. Kinder oder Puppenwagenkorb in. L L Gs. ü. i e B iris 9 10. 02. Manteo, ö. St. A.; Vertr.: P. Müller, Pat. Anm, 1c. E48 8391. Verfahren zum Ueberziehen Art eines Drillbohrers bewegten, um kreisenden mit herabklappbarem Wandteil. Wünsch X Pretzsch. Gebrauchsmuster 2Ez *9T. Kerzenhalter, beste hend aus einem Rad. DnD on. Rohrfederdamph ze. 148 5372. Maschine zur Herstellung der Berlin 8W. 46. 13. 8. 02. von Metallen mit anderen Metallen; Zus. . Pat. Messer. Karl Nosat, . b. Berlin, u. Jeitz. 11. 3. 63. 1 ö 2 Rodr don Der en · oem und? Jarbe, daz ine Sd ital. . Derne für BSrabtschnallen. Andrem Chambre zäa. E48 840. Verfahren und Vorrichtung 133 36 Ulexander Watzl, 1 ha, u. Lußwig . Spickg, Kenkrovitz öhm; Vertr.. Ottomar 6 148 52. e Dampffahrzeuge und (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse⸗) ; it Campbell, New Haven; Vertr. GE. Lamberts, Pat⸗ zum Auffangen elektrischer Schwingungen. Luis Frantenschwert, Aeußere Fürther Str. 30, Nürnberg. R. ulz, Pat. Anw., Berlin W. 66. 15. 19. O2. ampfspritzen sofort ebsfertig zu machen. Anw., Berlin N. 24 4. 11. 02. . Walter, London, u. James Alfred Ewing, 4 3. O2. 18b. a8 411. Bünger streumaschine mit in den . und 23 für elek· Eintragungen. so. 148 175. Tisch far Maschinen zum Aus⸗ Cambridge; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. . za. L48322. Verfahren zur Herstellung von Streuschlitz eingreifenden, hin⸗ und herbewegten 2 e Bahnen (vormals . GC. F. Busch) ö u. w Sli. Pat. schneiden von Spitzenapplikationen ufw. Phinehas Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NM. 6. Glashoblförpern. Paul Theober Sievert, Dresden, Förderkbrvern. Ernst Hampel * Söhne, Ober⸗ kt.⸗Ges.. Bautzen. 17. 7. 02. 83 784 785 787 844 830 Ss 8585, Anwãlte, mn RW. C 16 1 G R Wm on Eraven, Manchester; Vertr.: H. Neubart, 14. 5. C65. Glsen tuch fir 43. 75. 10. 62. Peilau J b. Gnahenfrei, Yahnhof. 6. 6. 02. gad. 4g sgi. Wagenachsenderschluß. Srust gol bis 213 409 ausschließ 21280 a 2nd donn, Tamhenlchleier aus Qlazstaäden Anw. . Berlin NW. 6. 5.11. 02. 21c. 1A8 4856. Geradlinig beweglicher eis⸗ 148 392, Mie sser für Schneid maschinen 8c. 148 **, Ruhen erntemaschine. Auguft ard Domäne Nettkau, Kr. Glogau. 1L. 3. 03. 188 162 163 1685 168 182 207 249 und 6 aun einem glatten oder Hrofllierten Mutt 6. 148 530. Rauhtrommel mit versetzt zu kontakt für elektrische Apparate. Deutsche s- mit schraubenförmiger Flä und tegelspiraliger Fricke, Herberhausen b. Göttingen. 18. 8. 9J. * a. A418 909. Kapfelverschluß für Flaschen. Streisen oder Bande aus 223 Adol fes einander angeordneten Rauhrollen. G. Grözinger glühlicht Akt. Ges., Berlin. 30. 6. 93. Schneite. Paul Müller, Charlottenburg, Nosinen ./ I8e. 119 600. Einleger für rel gha mr 4 Norton, New Vork; Vertr.: Carl Bee Sch ander, Mo Verl. Dr. 3 Serbard jr., Neutlingen. 13. 12. O2. zId. 148 577. Anordnung zur Gleichrichtung straße 124. 10. 4 02. Bernharb Siedhoff, Gffeln b. elde. 264. 12. 0]. sz il Wolf u. A. Sieber, Pat Anwaͤlte, Berlin Taz. Anm. n, Wi. Sch R G dc. 148 Jzr. Verfahren und Vorrichtung jum von mehrphasigen Wechselstrsmen mittels Unipolar 244. 148 844. Vorrichtung zum Austguen von Be, 148 801. ö mit schrauben⸗ 66. 28. 4. 03. Rippen und Rinnen nach 48. 2 das. ädlampenreslettor nit. In. Stoffbahnen, Papierbahnen usw. durch zellen. Ilgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, d. . Maj Trautmann, Leipzig⸗Neustadt, förmig ren n n autzgebauchten und einstellbaren 2 a. A6 900. iffganker mit au el⸗ vergieren. Maschin . edrückten Stufen und mit Glasschuß deckel. dd n. Eisengießerei und Berlin. 23. 11. C02. fsenbahnstr. 7J5. 20. 12. (2. Nessern. Josej hilubor er, Hochwegen, j3, 6. Q. ie Pflügen. Otto . Magdeburg., Alte Kalk. 13. 11. 6053. 161 ö here stenhütte, Tillo 8 abrik, ö „Berlin TIb. 1A8 878. Anordnung zur Gleichrichtung 4c, 148 89. Vorrichtung zum Verhüten bes 488. 148 182. Ja fiir Maulwürfe; Zus. adh afenstr. Sv. 4. 1. 03. Ia. 213 230. G V. 02 mehrphasiger Wechselströme mittels Unipolargellen. , . bim, Gefrieren geschlossener Schaufenster., 3. Pat, 147 514. Jacob Altes, peln b. hrum⸗ * d. 148 408. n zur Erböbung der ö 12 hren und Vorrichtung zum 2 Elertrizitäts⸗Gesellschaft, 562 Aachen, Helnzenstr. 13. 19. 5. 03. 9 Trier, 185, H. 03 * i , mn Stunmmnf. Berlin, Wanke.

Müustern von Stoff bahnen, Papierbahnen ufw. durch 23. 11. .. n, , , nen Tsch uaheaunbesbargs 481i. 142 Fin, Ponpichtung lun Jerstärnhen U ; Druck; Zus. z. Pat. CGarl =. . 148 489. = in tr, 7. von Mitteln für bie Pertilgung von nzenschãd⸗ Esa. Aa B09. Volzenschußvorrichtun N. 16186. Zus. I. Pat . 6 21e Elektrolytischer Cleltriyitüts. Sihßmbbel. ta Berlin, Naunynstr on nf ] 7 ff kj ö . . t w 3 a ann

e

, e,. und Wertzeugmaschinenfabrit, zähler. Barker North, Manningham b. , , 31. 8. M. . lingen und zur Vesinfeftion . ondere ; Da. v1I3IS9. ee Gef.. Berlin ⸗Reinicken . 26. 4. 03. Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat Anm, 249. 148 420, Konffelltissen. Ernst Grund- in pher in Hässchung mlt andern Hes. se vorgetrlebenem Vollen. Behr's Judastrie - mit mebreren Knopfschlltzen. a n n n 3 233 883. ä . zum Mustern von He k VW..-S8. 15. 3. C3. stepi, OM. . le Algerien, Len ast m. v. S.. Memen. 18. * 91 en e es e . 8 126

wegten 3 Aktenzeichen K. 25 987. Kl. 28b. 1 Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 8

. 02. . Albert Diron Fenwick. Boston; Dame, Berlin XM. 6. 27. 7. Ol. zur Erjeugung von . mittels n. in Be⸗ 4zf. 148 5417. * r n

*

in Eösung, alle rn, , . bia nl, e en