1903 / 293 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

n durch zwei J auswechselbarem, den Riegel hochkantig führendem gof. 313 981. Lichtheillampe mit verschiebbarer, s4e. 212 049. Mechanischer Vitragenzug, be⸗ n, ch⸗ Bett. ö Eren e, . 15.11. 03. vor dem , stehend aus zwei ineinguder verstellbaren flachen Strom W. 15 518. . stätsgefeüschaft Sanitas. Fabrik für Licht ketallschienen, auf welchen zum Anhängen den

Tag. Iz O80. In den Schornstein von Loko— 6 u. Lichtbader G. m. b. S., Berlin. ö ö. wirkende sicherhelt nadel. . 5

motiven, . usw. , Funkenfang ⸗· . 8 03. G. 64338. ö ähnliche Drahtklemmen gleiten, deren Betätigung S 1 e h e n t e B e i I 2 e

vorrichtung, bestchend aus zwei gelochten Cinseßz Bof. 213 MIS. Inhalatione vorrichtung mit regel⸗ durch eine über drei Nollen endlos geführte Schnur , . . ;

. ö , , 6 . Stettin. , , ,, Carl Saul. 2 e r gi chr Sitzendorf i. Schwarzatal. . ö . . . ; ; .

Breslauer Str. 1. 7. 9. 03. St. ; otha. 9. 11. 05. S. ; 11. 03. F. ; t

24a. 21F7 129. Feuerung für Küchenherde mit 0f. 21 1X. Äschtbadekasten mit angeklebten ae. 212960. Mit der Tür aufgehende Vor⸗ D ts NR 5 z d K J St ts

eingebauten Gliederkesseln, ec auß einer vor dünnen Zinkfliesen als spiegelndem Wandbelag. Carl hangstange, welche in beweglichen, drehbaren Trägern Um en en ei an e er Un om 1 ren 1 en an an ei er.

e i enn e, ,, ö. ine n, . gel rg f . n. . , , ,,. , . 293 Berli N f den J 4 5 mh 90

ewöhnlichen HDerdfeuerungen. Swa oebel, ; ö n uerstoffinhalatiens, Nollenführung gleitet, Hermann Salomon, Berlin, 1 9 ö 8)

6. 9 . i at . . ih ö. 9 e n, * a e g ,, an, , n ig. a reh Ti . 2 e

a. Nostbe unge vorrichtung m urch die Anordnung der Verschluß⸗ oder Regulier⸗ 2 4. r e Türen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachu 8 d del ü ins⸗ G i 5 j 5

unter dem Aufgabetrichter eingebauter, die Köhlen spindel quer durch den Verbindungskanal zwischen dadurch gekennzeichnet, daß sie aus durchsichtigem, . er die Bekanntmachungen aug den Hanels⸗, Güterrechts, Vereins, Geno enschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtszeintragsrolle, über Waren

i n, ve hben ef . n 39 . ö n mn ur 2 6* . , , 66. . ,. zeichen, Patente, Gebraucht muster, onkurse sowie die Tarif⸗ und der Gisenbahnen yen. . erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel aas, Arnsberg. 11. 01. ; . y Vorhölzer, Hof i. B. 22. 1. 963. V. 3496. werk Heinr. ernh. Dräger, Lübeck. 30. 7. 03. erlin, Dresdener Str. 38. 10. 03. N. 8

15yb. 212967. Dreifach verstellbarer Brause, 24a. 2A EAI. Tür- resp. Schließplatte für D. 7990. 24e. 213 2085. Selbsttätig wirkende Klemm⸗ t I⸗ d 18 t d 8 D N körper J. Stra . Weygandt . Gasretorten ꝛc, welche mit einer die 20f. 218215. , . zur Selbstmassage mit vorrichtung für Zugelemente, gest ker aus zwei en ra *. an e re 1 er r* a enn e en * (Nr. 293 B.) Flein, Feuerbach b. Stuttgart. J. 11. 03. W. 15 498. Tür resp. Schließplatte gegen. Verbrennung Federantriebs werk beliebiger ÄArt. Max Richter, symmetrisch zueinander elagerten Klemmbacken. D m delsregister für das D Reich kann d 1 . . . . . 9b. 213 289. Achse für Gummiblätterwaljen a nn, gegen Schläge. 36 widerstandsfähigen Berlin, Wiener Str. 14. 11. 11. 03. R. 12 969. Georg , , , schersheim b. Frankfurt 63 Zen . = d 13 4 3 6 ö. m durch alle , in Berlin für Das entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der an K die zu dem Jwecke verstellbar Ausfütterung aus erhärtetem Chamotte⸗ und Wasser 0g. 21A2O37. Zahnpulverdose mit vorderem, 4. M. 7. 11. 05. X. 11 997. Selbstabholer n, 6 6 . 9 edition . eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen . eträgt A S0 3 für daz Viertelliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. ist, die ö. auf besten Seiten benutzen zu glasgemisch versehen ist. Fa. Franz Margotty, schnabelartigem, mit Scharnierdeckel versehenem Teil. ZE. 21 283. Gardlnenstange mit die Gar⸗ Staatsanzeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . können. uguft Hentschel, Berlin, Neuenburger Schöneberg b. Berlin. 11. 2. 065. M. 14738. Br. Bernbard' Schädel, Göppingen. 25. 10. 03. dine tragender, herunterlaßbarer ite. Edmund —i—i— ———— ; x ; Straße 32. 13. 11. 063. O. 22483. Tac. 2iz 130. Sauggatgeneratat mit an dem Sch. 17 306, . Müller, Zittau i. S. 7. II. 038. M. 16 154. Gebrauchsmuster mit Zapfen ausgerüsteten Druckhebel und einem mit harten und hinterem anhaftfähigen Teil. George 424c, 213 92. Aus einem rechteckigen Gestell Docs 212 765. Schnellbahngelenkzug. Arthur teilweise senkrecht angeordneten, den Generator mit eg. 22 9G. Kindersaugflasche mit abnshm⸗ Rar. 313 38. Gardineneisen mit drehbarem . Autzspatungen versehenen Lagergesteil. Johann Kent, London; Vertr.: Richard Neumann, Pat. mit kreisförmiger Oeff nung und einer um den Mittel- Petzenbürger, Rudolstadt. 3. 8. 03. 5. sir76., dem Gagtzreiniger verbindenden Rohre angebrgchtem, barem Boden, Julius Weih, Dietenhofen b. An- Rollengehäuse, , Barmen. ESchluß ) Plewinski, Magdeburg, . 36. 14. 11. 063. Anw., Berlin NW. 6. 7. 11. 03. K. 20 285. punkt dieser Oeffnung drehbar angeordneten, in einer

Dia. 213 261. Gelenkig verstellbarer, wei. in einen Wasserbehälter eintauchendem, als Aschen⸗/ bach. 6. 11. 03. W. 15 495. 14. 11. G. D. 8277. . P. 8468. 376. 213 204. Maschinenziegelstein mit beim Fassung befindlichen Niveauröhre sowie ei . Warzenhütchen, bestehend in Af. 212 613. Reklameservierbrett. August 241. 213 171. Aufklappporrichtung an Sub⸗ 38a. 23 0I7. Kombinierter Kaminfüllofen 6 auf den Preßseiten . rillen⸗ . keste . . X. . 5

sigliger Beobachtungespiegel' an Telephonwand- fall dienendem Stutzen. Peter Wiedenfeld, Dui⸗⸗ 30g. 213 379. ö. ö ; 8 n eines festen und i mit ni drigem Bliefert u. Oskar Fehrmann, Neumünster. 28.9. sellien, jum geräͤuschlosen Auf. und Niederklappen mit losem Mantel, Qfenrohrschrank und Ventilator. rmigen Vertiefungen beliebigen Querschnitts zwecks Bienne; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering

rektern. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. burg, Ruhrorter Str. 14. 11. 11. 03. W. 15 518. der . ; 1. 8. 10. 03. T. b667. 256. ZE G42. Knüpfart für Knüpf! bzw. Saugraum versehenen elastischen Teils. Minna 03. B. 23 089. 3 der auf dem Hebel der Vorrichtung ruhenden be⸗ Joseph Freckmann, Hildesheim. 23. 10.03 F. i 453. besseren Haftens des Verputz am Stein. G. Hof⸗ u, E. Peitz, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8 W. 68. 6. 11. 03. 21ib. 213090. Für ärztliche Zwecke dienende . wie Pferdenetze o. dgl., dadurch gekenn⸗ Berkhau, geb. Sperling, Berlin, Zimmerstr. 63. 24f. 212938. Photographiestäunder, gekenn⸗ weglichen Pultplatte, welche durch die Änordnung Zza. 21A 032. Dauerbrandofen mit Wasser⸗ acker Co., Stuttgart, J. 11. 03. H. 22 426. C. 4068

Tauchbatterie, deren von einem Rahmen getragene zeichnet daß die Maschen in quadratischer Form 13. 11. 93. B. 23 453. zeichnet durch eine an der Stütze befestigte Schrauben⸗ der Hebels hochgestellt werden kann und in einer heivorrichtung in Form eines aus zwei von dem zu 278, 212 TII. Reibebrett für Maurer, 4282. 213 251. Gehäuse mit im Innern ange⸗ Zink- und Kohlenplatten nach dem Zusammendrücken durch hochgeschlungene Hartknoten hergestellt sind. 20h. 212943. Aus mehreren Trichtern und feder mit Greifhaken für den oberen Bildrand. Vierteldrehung festgehalien wird, gekennzeichnet durch erwärmenden Wasser nacheinander durchströmten, Stuckateure, Weißbinder, Gipfer usw., bei welchem ordneter, das Ventil in der Offenlage haltender, der sie festhaltenden Federn herausgenommen werden Gebrüder Martini, Schlotheim. 7. II. O3. Seihern zusammengesetzter Imprägnierunggapparat Leo Lihu, Remscheid, Alleestr. 2. 21. 10. 03. cinen Gummlbuffer zwischen Anschlag und Hebel. nebeneinander Jiegenden HSeijkörpern bestehenden der Bügel mit zwei schwalbenschwanzförmigen Leisten verstellbarer Spitze o. dgl. zwecks luftdichter Verbin-

Fugen Walter, Werfmers⸗ X. 11919. Adolf Tau, Berlin, Muskauer Str. 8. 14. 15. 05. Schlangenrohrß. Franz Trinks, Braunschweig, zum Einschieben in entsprechend gestaltete dete des dung des Luftreifens von Fahrzeugen o. dgl. mit

können. Ludwig Metzger, Tübingen. 13. 10. 06. M. 16144. . für Kohlensäͤurebäder. ö J ; M. 16001 ZDöa. 21 235. Für Retorteneinbauten dienender haldenstr. J. u. Siegfried Weilheimer, Kronprinz. Af. 213 004. Schraubhaken, dessen Bruft T. 5680. J . . Kastanienallee 71. 6. 11. 03. T. 5743. rettes verfehen ist. Fa. M. Mosberg, Bielefeld. einem Manometer. Gustav Krüger, Bal kenkoppel straße 10, Stuttgart. 26. 10. 03. W. 15 415. bzw. Rosette mit dem Haken aus einem Stück ge⸗ zul. 213 228. Fässerverkleidung in Türenform. BG6a. 213046. Doppelwandiges Abiugsrohr 10. 10. 03. M. 15 994. b. Königl. Horst i. Pr. 1. S. C3. K. 19586.

Dic. 2ER 721. Zweiteiliges Stöpselsicherungs., gabelförmiger Retortentragstein, dessen Durchbrechung 10. . —⸗ it t J . element, bei welchem die Befestigungsschraube des eine konvexe Grundfläche besitzt. Oberschlesische 201. 21* 157. Tombination von Pflaster mit staucht ist. Friedrich Schroeder, Neuenrade i. W. , Krüger Eo., Berlin. 28. g. 65. für Heizöfen (Radiatoren). Tom Medeuwaldt, 278. 212998. Dichtung für Fenster und 426. 213 124. Trockner Gasmesser mit einem Oberteils so gesetzt ist, daß sie bei elngeschraubtem Ehamotte⸗ Fabrik, früher Mrheitsstätte Didier, Verband Watte und Mull zu gebrauchsfertigem Ver. 4 9. 083. Sch. 17 00. ; . 19990. . Dessau, Steinstr 35. . 11. 095. M. 1616. Türen, aus schräg zur Rahmenfläche stehenden über seine Abströmöffnung weitergefübrten und am Slöpsel unzugänglich ist. Rudolf Friedemann, Att.„Ges. ,. Gleiwitz. 16. 11. 03. O. 2818. bandstoff. Frankfurter Verbandstoff⸗ Fabrik * 213 A9. Tafelgerät, bei welchem der die zai. 212 362. Als Kopfstütze beim Rasieren 38a, 21 684. Schmiedeeiserne, aus einem elastischen Streifen. Cuno Berger, Hamburg. Ende der Verlängerung geschlossenen Gaszuleitungs⸗ Berlin, Jobannisstr. 22. 22.160. 63. F. 6 444. 28a. 213 230. Gabesförmiger Retortentrag⸗ E. Degen K Cie., Frankfurt a. M. 18. 9. C3. Flaschen tragende Oberteil auf dem die Gewůr⸗ dienender, mittels einer durch Druckschrauhe be, Stück geyreßte Einsatzringe für Herde und Oefen. Grindelberg 3a. 22. 5. 93. B. 2271388. rohr zur Bildung eines Teerfanges. J. B. Rom⸗ Tic. Iz 722. Zweilelliges Stöpfelsicherungs, stein für Retorteneinbauten. Oberschlesische F. l0 339, . . behälter tragenden Unterteil sich drehen läßt und tätigten Kälemmyor richtung an jedem beliebigen Stuhl Franz Räder, Kirchheim u. Teck. 12. 11. 03s. 378. 21* Osg. Schmiedeeiserne Treppen, deren bach, Straßburg i. E., Steinstr. 22. 10.11.03. R 12954. element, bei welchem der Sicherungsstöpsel auf einer Chamotte⸗ Fabrik, früher Arbeitsstätte Didier, Ci. 213158. Hülle mit Boden und wischen⸗ mittels der Flaschen die Gewürzbehälter abgeschlossen und in jeder ih feslstellbarer Apparat, Franz R. 12963. Blechstufen abgebogene Ränder haben, welche, über ze. 213 125. Trockner Gasmesser mit durch Schiene aufsitzt, welche von der durch die Sicherung Akt. Ges.. Gleimitz. 16. 11. 03. O. 2519. lagen aus chemisch reiner Watte zur Verpackung von werden können. Ernst Julius Eifler, Dresden, Tege, Berlin, Wittstocker Str. 8. J. 11.03. T. 5737. 269. 213192. Quergeteilter Ofenrohrring mit die Wange greifend. auf der Außenseite derselben be— Ausprägungen hohlliegender Blecharmierung an den Hindurchgeführten Hauptleitung abgezweigt ist. Rudolf 266. 212 284. Karbiddoppelfahrradlaterne mit Tampons und zum Schutze gegen bakteriengeschwängerte Bischofsweg b2. 9. 11. 05. G. 6672. 345. 213 105. en,, bei dem das auswechsel barem EinsatzWestf Stanz⸗„ Emaillir⸗ festigt werden. Wilhelm Ehlerding, Hannover- Ledermembranen. J. B. Rombach, Straßburg i. E. Friedemann, Berlin, Johannis str. 22. 22. 10. 035. doppelt auswechfelbaren Blendern und abnehmbarem Luft. Frankfurter Verbandstoff⸗Fahrik C. Af. 213 302. Zimmerggrten mit architekto⸗ Handtuch nach dem Gebrauche von einer Rolle a. dgl. werke A. G. vorm. J. H. Kerkmann, Ahlen Linden, Elisenstr. 19. 12. 10. 03. E. 6498. Steinstr. 22. 10. 11. 03. R. 12 955. F. 10 445. Gätreiniger. Theodor Müller, Parey a. G. 7. 10. 03. Degen * Cie, Frankfurt a. M. 15. 9 93. F. 10330. nischem Hintergrund und Zierpflanzen im Vorrgume. b. und auf eine andere aufgewickelt wird. G. Æ i. W. 5. 11. 095. W. 15 483. 378. 2Zi3 366. Kombinierte Kunstverglasungs, ze. 213 376. Gjektor mit Stellschraube zur Zac. 2ER 723. Zweiteiliges Stöpselsicherungs⸗· M. 15981. . . 2901. 23 342. Rasierdesinfektionsstein in obaler, Wrl Semran, Steglitz, Lindenstraße 5. 24. 9. 03. W. Lambeck, Dortmund. 51. 19. 03. L. 11 967. 26a. 213274. Traneportabler Ofensockel aus und Kunststeinplatte. K. J. Schultz, Söhne, Regelung der einen Meßapparat durchziehenden Rauch⸗ clement mit in dem Ünterteil befindlichen seitlichen 266. 212 078. Karburiervorrichtung, bei welcher mit übergreifendem Deckel versehener Zelluloiddose. S. 10074. . zat. 213 318. Nachttopf verschluß durch Deckel Zement oder ähnlichem Material mit fest damit ver. Marburg i. H. 9. 11. 03. Sch. 17414. gas menge. G. A. Schultze, Berlin, Schöneberger⸗ Rillen, aus welchen durch Aufsetzen des ebenfallz der Karburgtor mit der Saugtrommel in einem ge; H. Penschuck, Heidelberg. 21. 10. 03. P. 8392. 24f. 213 303. Zimmergarten mit architekto= mit paralleler Führung. Georg Loesti, Stuttgart, bundenem Fliesenbelag an der oberen Fläche. Carl 378. 213 370. Sicherung zur Verhütung un⸗ Straße 4. 12. 11. 03. Sch. 17 443. mit Rillen versehenen Oberieils vollstaͤndig abge- meinschaftlichen Gehäuse angeordnet ist. Dr. Waller 3 1c. iZ IRE. Aus Zapfenteil. und muge höriger nischem Hintergrund und Zintkästen mit durchlochtem Sonnenbergstr. 11. 185. 8. 03. L. 11643. Schneider, Hannover, Gerberstr. 5. 2. 10. 08. befugten Oeffnens von Rolläden, aus in die Führungs⸗ 425. 213 369. Selbsttätige Registrierwage, bei schlossene Kanäle gebildet werden. Rudolf Friede. Thiem Dr. Mar Töwe, Halle a. S., Magde. Büchse bestehender Möbeldübel, Dresden⸗Mügelner Boden zur Aufnahme von Zierpflanzen im Vor— zat. 213 3614. Badewanne mit am Boden an⸗ Sch. 173365. t rille eingebauter, sich dem hochgehenden Laden welcher der Staubmantel die mit dem Wiegegut in mann, Berlin, Johannisstr. 2. 22. 10. 05. F. 1044s. burger Str. 35. 11. 8. 03. T. 5536. Melallwaren⸗ und Bogenlampenfabrik Rausch raume. Karl Semran, Steglitz, Lindenstr. 5. geordneten Ringkörpern, in Verbindung mit Füßen, 26g. 213 285. In Kochherdplatten eingelegte, entgegenstellender, gezahnter Erxzenterscheibe. Paul Berührung kommenden Teile der Registrierwage um⸗ 21c. 2A2 907. An n . mit gelenkigem 268. 213 2258. In das Gas zuführungsrohr KR Glöscher, Mügeln, Bez. Dresden. 7 11. 03. D. 82b9. 24. 9. 063. S. 19 251. . deren alt Tragkörper ausgebildeter Kopf mit (iner zwischen, den Fochlöchern übereinander greifende ge, Werner, Rirdorf, Stein metzstr. I36. 10. 11. 03. schließt, während der Wiege, Steuer und Zähl= Verlängerungestück zum Befestigen elektrischer Appa⸗ einer Sauggasanlage hineinzuhängender Gäasreinigungs.! TRe. 213 20A. Zum Erfassen, Festhalten sowie 34f. 213 204. Zimmergarten mit einen Altar Aussparung für die Ringkörper versehen ist. Sieg⸗ teilte Ringauflagen von runder, vier- oder vieleckiger W. 15 50. mechanismus außerhalb des Staubmantels liegt. mate in Glühlampenfaffungen unter beliebigem Winkel. körper, beste hend aus einer rößeren Anzahl auf Transportieren von Kokillen und zum Ergreifen von darstellendem Hintergrund und Zierpflanzen in Zink⸗ fried Binner, Cöln, Zuͤppicher Str. 38. 9. 11. 06. Form. Karl Ehnes, Stuttgart, Hauptstätterstr. 569. 38a. 213 095. Einspannvorrichtung für Hori⸗ Eugen Polte, Sudenburg⸗Magdeburg. 10. 11. 63. Siemens⸗Schuckeriwerke G. m. b. H., Berlin. einem Schaft vereinigter, gelochter Blechscheiben, an Blöcken dienende Zange, deren Greifer zu Oesen lästen mit durchlochtem Boden. Karl Semrau, B. 23 407. II. 11. 03. G. 6579. zontalgatter zum gleichmäßigen Einspannen von zwei P. 8461. 7. 11. 03. S. 10280. denen das Gag beim Hindurchftrömen den mit, gusgebildet und außerdem mit Spitzen versehen sind. Steglitz, Lindenstr. 5. 24. 9. 03. S. 10 2532. 11. 212 785. Topfdeckelhalter aus zwei Greifern 269. 213 350. Aus einem oder mehreren und mehr Sägenblättern, mit Spaltvorrichtung, die 429. 213 031. Stein für Schalldosen an Sprech⸗ 21c. 212 SLA. Transportabler Belastungswider⸗ geführten Schmutz abfetzt; Gustad Mees, Düssel, Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetser à Ruhr. IB. 11.05. ZAf. 213 313. Butterbrotplatte mit abnehm⸗ in Verbindung mit einem auf den Deckel zu legenden Teilen an jeder Seite bestehende Glasbekleidung für das Aufliegen der Bretter auf die Sägen verhütet. maschinen, mit abgerundetem Vorderteil. Theodor stand mit Schaltvorrichtung. Berliner Elektriei⸗ dorf, Schadowstr. 21. 12. 11. 03. M. 16187. t. 6411. ; baren Gewürzgefäßen und Rillen oder Lager für dat Sperrstück in Gestalt einer Feder. Heinrich Schop⸗ Desen und Herde. Jean Brockmans, Cöln, Friedrich. Rudolf Freise, Delmenhorst i. Oldenb. 19. 15. 03. Paetzold, Berlin, Sol zmarktstr. 9. 6. 11. 03. P. 8445. täts⸗Werke, Berlin. 9. 11. 0373. B. 23 403. 286. 213 049. Hebeldruck für Lederwalzen SBDa. 212099. Schlauchartig gewebtes Schirm Besteck. Albert Grebe, Waldschlößchen b. Lüden⸗ manns, Crefeld, Krakauer Str. 56. 7. 10. G3. straße 33. 30. 10. 03. B. 23 3165. ; F. 10429. 429. 21z 131. Schalldose für Sprechmaschinen, 2c. 21A 9AI. Vielfachabzweigvorrichlung für mittels an die Verbindungsbrücke angelenkter, jwei⸗ futteral. Gebr. Kluge, Crefeld 30. 7. 95. K. 19585. scheid. 26. 7. 03. G. 11278. Sch. 17 228. . z6b. 212 942. Brenner für Heizöfen, Heiß B8sa. 213 128. Stanzvorrichtung für Säge⸗ mit regelbar federnd am Dosentand befestigtem Na⸗ Jieftrische Beleuchtungskörper, mit in Vertiefungen armiger Druckhebel. Gebr. Hill, Harkorten i. W. 336. 213 OM6. Ziehschloß mit mehreren neben⸗ 24f. 213 396. Mit gelenkig gegliederler Halte⸗ zal. 212 947. Kochfiste mit in den Kochgruben wafferapparate u. dgl. mit auf einer in der Ofen. blätter, bestehend in, einer Lochplatte mit Hand. delhalter. „Symphonion“ Fabrik Lochmann“ von Isblierstücken Liegenden und durch die letzteren 10 11. 95. H. 22 455. ; einanderllegenden Oberkeilen, deren äußerer die an⸗ öse bersehener Haken. A. Grummet, Halle a. S. befindlichen, die Töpfe fest umschließenden und an⸗ wandung drehbar und stellbar gelagerten Speise⸗ stempel, 2 Unterteil als Führung dient. Friedrich scher Musikwerke. Att.⸗Ges., Leipzig ⸗Gohlis. zufammengehaltenen und in ihrer Polarität vonein - 09. 2A Dg38. Jum Niederdrücken der Zunge deren verdeckt. D. Heymann. Offenbach a. M., Parkstr. 93. 17. 11. 063. G. 11 749. dauernde Kochwirkung bezweckenden Asbesteinsätzen. Llitung sitzendem Brennstoffbehälter. Kemper Wilhelm Lehmann, Obergruna b. Siebenlehn. 11. 11. 963. S. 10285. ander getrennten Kiemmflücen. GSlettricitäts- dienender und reflektieren der Auffatzteil mit Rohr. Frankfurter Str. 56. 23. 10. 08. S. 22 312. 4f. 2E 3 399. Federnde Klemme für Schirm. Friedrich Prietz, Steltin, Barnimstr. 90. 31. 10. 053. Damhorst, Berlin. 34. 10. 63. K. 20136. 11. 11. 93. 8. 12010. 429. 218 388. Durch Schnecke und Schnecken⸗ Gesenschaft Richter, Dr. Weil Co., Frank⸗ schelle für Auzleucht⸗ bzw. Durchleuchtapparatt. 3b. Za O2. Steife Handta che aus doppel- und Stockständer mit auswechselbarer. Polsterung P. 8278. . . 36b. 212971. Mit einer als Füllschacht 8b. 213 264. Schutzvorrichtung für Abricht⸗ rad bewirkter geräuschloser Aufzug für Plattensprech= furt . M. 24 10. 63. E. 6537. Robert Eggert, Berlin, Bernauer Str. 29. n Wachstuch, mit abgerundeten, durch Wirbel- aus Fil ., Leder oder Gummistreifen. Wilh. zal. 212 953. Gispicker mit im Heft auf und das Brennmaterial dienenden Heizschlange versehener hobelmaschinen, bei welcher der Mefferspalt durch maschinen. Hermann Lowitz, Berlin, Hasenhaide 8. 2c. Iz S662. Sicherungspatrone für elestrische 23. 10. 93. CG. 6533. . chloß verschließ baren Klappen und ringẽherum Sommer, Crefeld, Dampfmũhlenweg 6. IJ. 11. 65. ab beweglichem Hammer. Thill . Küll, Ohligs Dauerbrandofen. ranz Trinks, Braunschweig, einzelne nebeneinander liegende und durch einen Hebel 16. 11. 03. X. 12031. Starkstromanlagen, mit unverwechselbarem Mittel- 30a. 212 939. Ausleucht⸗ bzw. Durchleucht⸗ gehenden angenähten und angenieteten Lederriemen. S. 10318. !. ; b. Solingen. 4. 11. 03. T. 5735. Kastanienallee 71. 7. 11. 03. T. 5746. zu betätigende Klinken überdeckt wird. Ernst Stahl- 420. 213 028. Stereostop im Karton mit ver⸗ bolzen, dessen Länge der Strom stärke angepaßt ist. apparat für Hohlkörper und innere Körperteile, be D; Kunz * Sohn, Berlin. 29. 10.493. K. 290 229. ag. 212 951. Metallhülse zum Befestigen 211. 212 954. Brat. oder Backofenblech mit 366. 212 984. Durch eine in die Wasser⸗ berg, Halle a. S., Dryanderflr. 32. 13. 10. 65. schiedenen Einstecknuten für die Bilder. Max Skla⸗ Paul Melzer, Dresden, Polierstr. 13. 6. 11. 03. stehend aus kinein Robr mit Gewindeansatz zu—m 3b. 213 051. Schicbeschloß für Bügel und der Tischbeine an die den Tisch tragende Saule. seitlich verschiebbaren Verlängerungen. Ludwig zuflußleitung für Badeöfen mit. Gasheizung ein St. 6345. danowsky, Berlin, Schwedter Str. Z35a. 4. 11. 93. M. 16137. Einfchrauben in elektrische Taschenlampen und Ge. Rahmen aller Art, mit Abstellvorrichtung und vom Dugo Krug, Bernburg. 4. 11. 03. K. 20 268. Meyenberg, Cassel, Holländische Str. 0. 6. 11. 03. gebaute, heim Einlassen von Wasser gehobene Mem⸗ 38e. 212 950. Holzsꝑiralbohrer mit Schrauben— S. 10 262. 2Zic. 212981. Kontaltvorrichtung, welche mit windemuffe zur Aufnahme der Glühlampe. Robert Druckknopf unabhängig beweglichem Verschlußriegel. 24g. 212 058. Rahmenförmige oder volle M. 16138. . brane geöffnetes, unter Federdruck stehendes Gas- spitze, bei welchem die Enden zwischen den lange 2h. 213 029. In Form einer Schachtel aus⸗ einer drehbaren, mit konzentrischen Ringen versehenen Eggert, Berlin, Bernauer Str. 29. 23. 10. 03. Fe Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 11. 11.03. Abdeckplatte aus gepreßter Papiermasse für Aufwasch. 341. 212 957. Auswechselbarer, explosions ventil. D. Israelowicz, Graudenz. 10. 11. 03. gezogenen Drallnuten zu einem Vorschneider und gebildetes Taschenstereoskoß mit einem das Bild Scheibe versehen ist. Eug, Braun Sohn, Straß G. 6634. ö ; 12011. tische, Waschtische und andere Tische. Vereinigte sicherer Cinsatz aus Drahtgewebe, für Gefäße mit J. 4769. einem Spanschneider ausgebildet find. Remscheider haltenden Schieber an dem einen Schachtelteil und burg i. E. 10 11. 03. B. 23 433 30a. 213093. Ständer für ärztliche In 336. 218 08. Markttasche, deren unmittelbar Eschebach' sche Werke Akt. ⸗Ges., Dresden. seuergefährlichem Inhalt, wie Benzin u. dgl. Hermann 36b. 2123 005. Bade⸗ und Heizofen mit ver⸗ Bohrerfabrik Rich. Mühlhoff, Remscheid⸗ einem Linsenpaar nebst einer beim Oeffnen der 214. 212982. Mil Juecksilbernäpfen und strumente, mit halbkugelförmiger, drehbarer Schutz an der Tasche befestigter Henkel durch eine Ginlage 5. 11. 03. V. 3779. 9 Kuhnert, Berlin, Kochstr. 3. 5. 11. 03. K. 20276. stellbarer Spiritusheizvorrichtung, J. H. Eickers⸗ Haddenbach. 4 11. 03. R. 12 928. Schachtel sich rechtwinklig einstellenden Zwischenwand Schleifringen versehenes Kontaktwerk, ug Braun haube und Desinfektionsnapf. Heinrich Lipkau, versteift ist. Ernst Wolfgramm, Berlin, Reichen. 34g. 212959. Kleider- und Wäscheschrank, 241i. 2123 003. Milchfüllvorrichtung an Flur⸗ hoff, Neuß. 18. 9. G63. E. 6457. zse. züz 288. Verstell, und aufspannbare am anderen Schachtelteil. Hubert Bunke, Berlin, Sohn, Straßburg i. G. 10. II. 03. B. 23 434. Berlin, Karlstr 14. 15, 10. 03. X. 11 897. berger Str. 183. 12. 11. 03. W. 15511. bei welchem die an einem Drehgestell angebrachten türen, gekennzeichnet durch eine Bohrung in der Tür 20b. 213 926. Gashahn fuͤr Gasheizöfen, mit Arbeitsbankplatte, gekennzeichnet duich eine mit Marianenufer 6. 5. 14. O3. B. 23 379. Zic. 212585. Aus Rohr gestanzter Kabel- 20a. 213 279. Zerle bare Inhalationsmaske 3b. 213 148. Durch seitliches Verschieben Kleiderhalter und Kästen durch Drehen des Gestellt zum Einführen eines Trichterrohres, welche durch am Stellgriff beweglich angeordneter, in einen stufen⸗ Schlitten, Spindel, Bankhaken und Keilschraub. 2h. 213 040. Brillenprobierapparat, bestehend schuh mit über den Rohrumfang vorstehender An⸗ mit auswechselbarer R , g und Gewichts. des Henkels zu öffnender Bügel für Taschen, Porte⸗ aus dem Schranke heraustreten Oswald Grünert, ein anzuhängendes Aufnahmegefäß geöffnet und nach förmig 3 Autzschnitt der Skalascheibe ein. zwingen versebene Platte, zwecks Cinspannens des aus einer mit Augenblende, Nasenrinne und Brillen⸗ schlußfläche. Dr. Baul Meyer Akt. Gef., Berlin. verschluß. Friedrich Kupfer, Stuttgart, Seestr. 5. monnaies 2ꝛc. Jung * Dittmar, Salnungen. Leipzig ⸗Lindenau, Kirchstr. 19. 6. 141. 03. G. 11714. geschehener Füllung und Entfernung desfelben mittels greifender Falle.. J. O. Haase, Dessau-Jonitz. zum Kerbischneiden dienenden Holzes. Robert leiter versehenen gekrümmten Schiene. Fa. C. 13 11. 03. M. 16181. 31. 10. 03. K. 20 246. 25. 7. 03. J. 4657. 248. 212 961. Schutzzwischenlage für die Dreh. oder Schiebeklappe selbsttätig verschlossen ge.! 4. 11. 03. H. 22370. Thieme, Dessau. 12. 11. 03. T. 5758. Stiefenhofer, München. 7. 11. 03. St. 6402. 2züic. 213 092. Sicherung für Stöpsel, Patronen 0b. 213 276. Zange zum Auszieben rechter 236. 2A E80, An Stock und Schirm zu Polsterkissen auf Spiralfederböden, bestehend aus halten wird. Theodor Krüger u. Ernst Sagert, 366. 213247. Flüssigkeiterhitzer, in dessen 38. 213 294. Vorschubräder mit beweglichen, 42h. 212 041. Sehyrüfungsapparat, bestehend u dgl. mit in die Oeffnung zur Aufnahme des oder linker Mahljähne des Oberkiefers, mit Ver, befestigen der Billetthalter mit dehnbarem, federndem einem unteren, losen Jutegewebe und aus einer Wismar. 4. 9. 03. K. 20 098. äußerem Doppelmantel Wasserführungskanäle vor⸗ zeitweilig zurückweichenden Mitnehmern zum Vor- aus einem Schirm, an welchem hinter einer Oeffnung Sicherungskörpers einmündenden Kanälen zur Ein- längerungsstück zwischen Gelenk und Backen. Paul Ring. DOecar Kreuzer, Freiburg i. B, Scheffel⸗ darüber gelagerten Steppdecke aus Jutegewebe, einer 21I. 213 0914. Leiter mit hohlen Stufen, gesehen sind. Julius Bier, Guido Bier, Zeil 53, schieben der Arbeitsstücke bei Maschinen zur Be Schriftzeichentafeln einstellbar angebracht sind. Fa. bęettung der durchgehenden Sammelschienen und der Ebert, Bederkesa 28. 10. 03. G. 6559. straße 4. 24. 10. 0965. T. 20201. Wärmeschicht und einem Ueberzug aus Leinen o. dgl. ,. und Stützen. Eberhard Marggraff, ü. Max Senfenschmidt. Adalbertstr. 19, Frank⸗ arbeitung der Suerkanten von Faßdauben oder bei C. Stiesenhofer. München, 7. 11. 03. St. 6403. Verbindungeschlene für die Anschlußklemme. Berg⸗ 208. 2E 205685. Leibbinde mit Schnürverschluß.! Bab. 21 AS. Koffer, gekennzeichnet durch Adolf Simon, Frankfurt a. M. Wöhlerstr. 18. eutsch. Einsiedel i. Erig. I7. 160. 03. M. 16025. furt a. M. 1I. 3. G3, B. 22 111.5. ähnlichen Maschinen. Johann Anthon, Flensburg. 42h. 213 111. Fernglas, bestehend aus je maun Elettricitäts⸗ Werke, Akt. Ges.. Berlin. Hermann Bleicher, Magdeburg, Tischlerbrücke 3. einen oder mehrere derstellbare Zwischenböden. Hans 6. 11. 053. S. 10272. . 2241. 2ER T AE6G64. Zusam menklappbarer Kleider⸗ 6c. 213 250. Luftheizofen mit Regelung des 14 11. O3. A. 6773. einem an den Enden eines Stieles aufklappbar be⸗ 15. 10. 03. B. 23 204. 12. 10. 03. B. 23 176. Prinz zu Schönaich Carolath, Hannober, Arns⸗ 249. 2123 206. e, ,,, , bügel mit ausziehbaren Verlängerungsstangen und Zuflusses zum Flüssigkeitsbehälter. durch einen ga. 2123 161. Tauchform für Kautschukgegen⸗ festigten Vergrößerungs⸗ und Verkleinerungsglase. piral⸗ Kleiderbürsten, welche sich in je eine Buͤgelhälfte Schwimmer, gekennzeichnet durch die unmittelbare stände mit nach Art eines Bajonettverfchluffes in Conrad Ammon, Fürth i. B., Schillerstr. 14.

2Zic. 213289. Einführung für die Drähte 30908. 213 191. Heil aorrichtung für Nasen waldtstr. 31. 28. 10. 95. Sch. 17 340. parallel liegenden, flachkantig gewundenen ü 213 029. Glastische Unterlage für Haar⸗ federn, welche durch Drähte zusammengehalten und einlegen lassen, wobei der Verschluß des , . Verbindung des Schwimmergefäßes mit dem Ver⸗ einer, mehreren derfelben gemeinsamen Platte zu be⸗ 6. 11. 063. A. 6749.

elektrischer Beleuchtungé körper, insbesondere Glüh⸗ eikrankungen, bestehend aus einer gebogenen Platte 3c. 3 06 n ; u 1 . (. lampengrmaturen, mit einem Zapfen zur Befestigung mit Einlage und Pfropfenträgern. Rud. Schreiber, frisuren, mit längs⸗ und querlgufenden Stäben und mit einer Polsterauflage umgeben sind. Paul durch Oesen erfolgt, die sich durch die eine Ver— dunstungsgefäß. Hermann Hüneke, Hannover, Kurze festigendem Fuß. August Kühn, Gräfenroda, u. 42h. 213 120. Aus zwei scharnierartig mit⸗ an Trägern, Wandarmen o. dgl. G. Schanzen⸗ Straßburg i. G, Meifengasse 14. 26. 10. 03. mit diese verbindenden Stäben. Johannes Stabenow, Behrmann, Berlin, Buckower Str. 8. 9. 11. 03. ,, . durchschieben. Philipp Nuißl, straße 5. 4 7. 053. H: 21466. Carl Hörnig. Ohrdruf. 2. 10. 93. K. 20 935. einander verbundenen, Spiegel enthaltenden Dunkel- bach Æ Co., Frankfurt a. M. Bockenheim. J. 10. 09. Sch. 17 382. ö. Berlin, Kommandantenstr. 1/2. 26. 19. 063. St. 6372. B. 23 401. . Griesheim a. M., u. Peter Nezzer, Offenbach a. M., 2E. 2132374. Mit Schienen eingefaßtes Filter Ia. 212 979. Zieh⸗ und Bügelform, bei der kammern bestehendes Doppel Fernglas. E. Schaer. Sch. 17 211. 20d. 213 102. Leibbinde aus durchlöchertem Tze. 213 ASG. In einem mit Erhitzungslampe 24g. 213 208. Speiseaufbewahrungsschrank, Groß⸗Hasenbachstr. 25. 7. 10. 03. N. 4538. tuch für Heizkörper. W. Ziesch Æ Co., Berlin, in einem mit umklappbaren Füßen o. dgl. ver Genf, Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen Tic. 2Iz3 298. Elektrischer Umschalter mit Heftpflasterstreifen und verstellbarem, auf dem Rücken und Pinselhalter versehenem Gestell gelagerter dessen Wände und Böden mit wassergekühlten Rohren 341. 213 183. Küchenmesserbesteckkasten mit 11. 11. 093. 3. 3026. sehenen Außenkranz ein mehrteiliger innerer Ring u. A. Büttner, Pak. Anwälte, Berlin NW. 7. 9. 11. einer bei Mittelstellung des Schalthebels an dem zu befestigendem Gurt, Dr. Benjamin Schmitz, Rasiernapf. Christoph Reich, Schmalkalden, versehen sind. Heinrich Griethe, Erfurt, Skalitzet oberen Cinführungsschlitzen. Gust. Stoodt 368. 212908. Schornsteinaufsatz mit Stoß sitzt, dessen Teile schräg nach oben außen verschiebbar 03. Sch. 17417.

28. 10. 03. Sch. 17 339. 28. 10. 03. R. 12900. Str. 30. 9. 11. 03. G. 11722. Weck, Solingen. 27. 10. 03. St. 6376. windfangtrichter und einer in Kugellagern drehbaren sind. Kurt Kretzschmar, Breslau, Reuegaffe 34. 42h. 213 2658. Projektionsapvarat mit am

Kontakt einer stärkeren, Feder und bei den beiden Bad Wildungen. ] ; Endflellungen an je einem anderen Kontakt an- 20d; 213 107. Harnröhrendehner mit federn. 22c. 213 185. Haarbinder, le einer Teil 49. 213 268. Flansch mit Führungsstück und z1I. 213 278. Garderobehaster, als ein nach Windschutzhaube, die an ihrer dem Winde zugekehrten 8. 11. 03. K. 20298. Projektionsrohr angeordneter elektrischer Glühlampe. konischer Bohrung. Johannes Kreutel, Dresden, unten hin offener Hohlkörper, welcher die Form des und an der entgegengesetzten Seile mit Sauglöchern 41e. 212 987. Mädchenmütze, deren Bund Elektrotechnische Fabrik Schmidt Co..

liegenden Feder. Deutsche Telephonwerke R. den Dehnschenkeln. Akt. Ges. für Feinmechanik aus nicht elastischem Bande mit Haken, und dessen h n ; anderer Teil aus elastischem Bande mit Haken und Schioßstr, Hotel Stadt Gotha. 18. 10. 6. Halfes, Rückens, Schulter und Brust des Körpers versehen ist. Hermann Gundlach u. Carl Wollen⸗ nach innen . werden kann, um der 6 ein Berlin. 14. 10. 03. E. 6507.

Stock Æ Co. G. m. b. H., Berlin. 17. 11. 03. vorm. Jetter * Scheerer, Tuttlingen. 2. 11. 03. D. 8278. A. 6747. Dese besteht. Jul. A. Hommel, Bonn, Sürst 9b. K. 20128. aufweist. Hugo Weber, Dresden, Reitbahnstr. 16. haupt, Großalmerode. J. 11. 05. G. 11719. hutartiges Uussehen zu geben. Marx Mießner, ATi. 213 349. Versteifte Lamelle als die

78

Zhe. 212109. Lagerung, zweier, um ein ge⸗ 29d. 212 219. Schiffchen für Monate berbände, 29. 10. 03. S. 22. 3539. ag. 213 2386. Stuhl für Theaterräume u. 30. 10. 03. W. 15 447. z6d. 212927. Schornsteinaufsatz mit Jügel. Berlin, Köpenicker Str. 55. 29. 19. 63. M. 16 090. Temperaturschwankungen aufnehmender Teil eines

meinfames Jentrum sowohl einzeln als guch gleich; mit an dem hinteren Ende angebrachter Verlänge, 338. 213 240. Schultornister mit an der dgl. mit drehbarem Klappsitz, beweglicher Rücken⸗ 341. 213 367. Durch Umklappen des Sitzes rad zur Verhinderung der Rußbelästigung. Ve ic. 213 357. Matrofenmütze mif ein. oder Thermometers. Fa. J. X A. Bosch. Straßburg

zeitig verstellbarer Kontaktarme an elektrischen Kon, rung. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. unteren Kante befestigter Klappe und einer Tasche lehne und , , Vorrichtung zum Zusammen— in eine Treppenleiter zu perwandelnder Stuhl. Kanowski, Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 965. auswärts kehrbarem, beiderseits tra bar bearbeitetem i. E. 15. 10. 063. B. 23 218.

zaktvorrichtungen mit pendelnd beweglicher, von 11. 11. 963. X. 57563. an, derselben für die Schrelßhefte. Franz Srb, klappen beider. lbert Russell iluer, Canal Lichtenfelfer Holz ⸗Waaren⸗Fabrik. Werner 5 8. O3. K. 19 627. Bund. Wilhelm Neumann, Berlin, Blumen 21. 2123 248. Eierprüfer nach Patentschrift

variablen Krästen abhängiger Kontaktzunge, Hart- 0d. 213 269. Leibgurt für Frauen, bestehend Friedland, Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexan der⸗Katz, Dover; Vertr. Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin 8 W2db. * Go., Lichtenfels, Sberfranken. 9. 11. 03. 268. 212977. Aus zwei durch radial gestellte straße 63. 4 11. 03. N. 4591. 133273 mit zweiseitig ausgeführter Zeichenstala, L. 11999 Querwände miteinander verbundenen Ablenkungs⸗ Za. 213 045. Ziebfederfüllstist mit spiral⸗ Blechdeckel und . Carl Reinhardt, Kaiferg⸗

mann X Braun, Att.⸗Ges., Frankfurt a. M. aus einem Hüften und Taille umschließenden Rücken⸗ t Anw., Görlitz. 17. 11. 93. S. 10319. 31. 10. 636. M. 16114. ; Bockenheim. 4. 11. 03. H. 22 416. teil mit Lelbtragebändern. Paul Garms, Leipzig, 4a. HAB Z20. ,, mit 24h. 212 327. Vorrichtung zur Umwandlung 25a. 212 992. Sicherheitsvorrichtung zur Ver trichtern gebildeter Schornsteinaufsatz. föͤrmigem Schaft zum Auf. und Niederstellen unter lautern. 13. 6 03. 12095.

215. 2E A5. Batterieträger mit pneumatischem Rathautzring 1. 26. 10. 03. G. 11677. senkrecht zur Düsenachse stehender Regulierschraube. eines Kinderwagens in eine Wiege, , . meidung des Abreißens des Tragseiles von Förder⸗ Kleucker G EV., Braunschweig. 3. 11. 03. K. 20 295. Vermeidung der Aufnahme von Bodensatz. Wilbelm Xn, 213 038. Aus einer Tafel mit darauf

ter. Elettrotechnische Fabrik Schmidt * Ge. 213 968. Sarg mit Eckhandhaben. Georg Fa. R. Frister, Sberschöneweide⸗Berlin. 29. 9. 03. durch jwei lösbar verbundene, verstellbare Bogen öbrben mit Pendelkörpern und Reserveseilschloß. 68d. 212978. hr fear fat, mit unten Söhling, Straßburg i. E, Gailerstr. 8. 9. 11. 03. zu hefestigen den ein el nen Steinen bestehende Rechen⸗

„Berlin. 29. 16. 03. G. 655g. Barth, Konstadt O. S. 7. 11. 03. B. 23391. 10 365 kufen mit quergestellten Schuhen für die Rader. Heinrich Altena u. Sito Eigen, Duisburg. 11.3. 65. schrägen und nach oben zu allmählich in die harizen⸗ S io 235. maschine. Emil Söhne. Cassel, Murhardstr. 33. V

n * ö *

Zif. 212988. Kohlenstift für r , Bogen 2 o6s. 21 G26. Gebogene, gagdicht drehbare dag, 218 332. Zweiflammiger Gaskocher mit Miecwslaus Pitaczwusti, Skorjewo b. Posen. L. 6206. ö tale Lage . Windleitplatten. Emil Kolb, 2a. 21A 132. Vorrichtung zum Füllen der T II. G6. S.. 412

r mit einseitig angeordnetem ochtstift. Schlauchtülle an Inhalationsbenkilen mit Hub. winkelförmiger Heißplatte und offenem Brenner, Fa. 26. 9. 03. P. 8331. ! 25a. 2183 400. Mit gleichzeitig auf und nieder · Dortmund. Münsterstt. 36. 8 11. 03. K. 20 257. Reißfeder u. dgl., gekennzeichnet durch einen von der 42n. 213 133. Leseapparat- gekennzeichnet durch er ⸗Elektrizitãts⸗ Gesell schaft m. b. S., begrenzungszungen für die Ventilpsatte, , ,. R. rister⸗ Sberschönewelde Berlin. 1. 10. 63. 41. 212 9072. Scharnierartiges, mit als Stütze gehendem Lastzug versehener. Bauaufzug. deffen 368. 2130906. Feststehender Kaminaufsatz, be federsührenden Hand zu betätigenden Hebel, der den auf der einen Seite angeordnete Längsfalze zum Ein⸗

Zeipzig⸗ Lindenau. 12. 11. 03. A. 6766 durch einen in dem Ventilverschraubungsst cke sitzenden F. 10 377. ausgebildetem Pendel versehenes inkelband für um⸗ gemeinsames ,, einer über entfsprechende stehend aus zwei kreuzweise übereinander angeordneten Flüssigkeitsheber trägt. dr Neubert, Chemnitz, schieben von Buchstaben und auf der anderen Seite

21if. 213 135. Gleftrische Fahrradlampe mit lindrischen Schaft mit zwes Nuten, deren eine mit 344. 213 395. Re elungsvorrichtung für Spi⸗ legbare Schulbänke. Aug. Niederkrom, Linden Kettenräder geleiteten Kette gebildet wird. G. Blechbrücken. . Josef Werry, ee nr kill r 14. 11. 11. 03. N. 4599. angeordnetes Lesepult. Max Heinrich. Chemnitz,

N. 4663 8 21. 9. 03. W. 165 240. 12a. 2I3 2F3. Jiehfeder mit im Halter an. Mathildenstr. 9. 11. 11.93 3 22 450.

lnbrischem Patronen behälter. Fa. J. Lewh, Zeitz. Packung ausgefüllt ist und in deren andere ein rituskocher, mit am Behälterdeckel gelagertem, in Hannover, ricklinger Str. 2. 7. 11. O3. N. 4683. erwien, Hilden, Rhld. 19. 11. 03. G. 11 766.

11. 063. 8. 12019. rau , , ,,, „Drägerwerk“ Heinr. Desen der Regulierungshülse mittels eines gagabel⸗ Ti. 213168. Durch Fturbelmechanigmus und 5b. Za HEA. Fahrbühne mit Sauggasmotor, 368. 213 01A. Schornsteinaufsgtz mit Diagonal geordnetem Füllrshrchen, deffen federndes Bentil 21. 213 260. Drebkalender mit 2

15. 212 296. Regensichere Isolierstoffarmatur Bernuh. Dräger, sbed 3. 3. 03. D. 7933. ten Armes geführtem 55. Nürnberger Metall⸗ n, ,, verstellbar e 1 und dadurch Generator und Winde zur Hebung von Lasten. scheidewänden. Bernhard Nöckler, Apolda. 9. J0. 03. durch Druck auf einem Knopf behufs Zuführung von rechtwinklig zueinander . 4 . a. M., Frankfurter Str. 69.

für Nernstlampen, welche die Lampenkfonstruktlen bis 30f. Iz O6. ei Sauerstoff inhalationz.· & Lacierwagrenfabrik vorm, Gebrüder Bing, die liegende bis flehende Anordnung des Zeichenbrettes Rheinisch ˖· Westfälische Maschinenbau · Anstalt N. 4642. Luft geöffnet wird. Otto Richartz. Adalbertstr 28. Weintraud, Offenbach ur Brennerplatte umschließt und mit unter Schutz r n mit Flüssigkeitsverdampfern an dem in Akt. Ges., Nürnberg. 16. 11. 03. N. 4513. ermöglichender Zeichenbock. i,. O her C Eisengießerei G. m. b. H.,. Altenessen. Z 6d. 2132868. Mit nur einem Teile ihrer u, ö Josef Schroiff, Adalbertsteinweg 260, 6. 10. 086. W 158322. die ö! 8. 2789. 211. 63. R. 12 967. Bodenfläche den Heizofen oder den Heizkörper be. Aachen. 19. 8. 93. R. 12599. 434. 213 050. , . durchsichtig

* . = z ü

ö //

uben liegenden ngööff nungen sowie boden⸗ ju verdampfende . keit hineinragenden 4b. 212787. Kartoffelspiralenbohrer mit Nürnberg, Widhalmstr. 2 10. 63. ; ; 25c. 21a 3835. Selbsttätige Bremsvorrichtung rührende Wasserverdampfschale. n Gsche. Ta. 213 2083. Zirkel, dessen Schenkel U. för überdeckten Einschiebebahnen

urchbohrter cke zur Ventilation ehen Sauerstoff zuführungsrohr ein Schutzblech. er⸗ jwel schräggestellten Schneidringen am oberen Ende ö . n 36 Schuch, Wermg. 16. 11.03. gr fn, werk Heinr. 33. Dräger, Lübeck J. 8e öz. der Spiralen. Fran; Häberle, Schramberg. Echluß in der folgenden Beilage) für Winden, aus einem unter der Einwirkung des ch g Werke Akt. Gef., Dresden. 12. II. 63. * ö 3 kung 6 8 87. Brun d cem. . wa Mor shäuser. Witten. 11. 11. 63. 3790. Velbert, 8. 10. 93. ö ;

g. 212 9M. Flussigkeitstromunterbrecher bei D. 7999. 8. 10. 03. H. 22 180. ; Seiles selbst sich drehenden und durch angelenkte . die U i . durch von 2. der cinen Jof. 212 928. Trag. und r 246. 213 S5. Durch Kurbel und Rädergntrieb Verantwortlicher Nedalteur bel cla liBlransedrkentusse den Bügel Franz zäd. Tag 298. Zur Beschattüng der Ranchans. 424. 2nd 3280. Ginsatbesessigung an Fer; dn, mn, O8. Nontrollkasse mit beim eff nen 8 tode sugeführten Stoffe efolgt. abrig elek⸗ . Lang . auf wel hie Sauerstoff, zu drehende, mit verstell, und auswechselbaren Messern Dr. Tyrol in Charlottenburg. enn , Berlin, Novalisstr. 6. 9 10. 03. mündung an Schornsteinen 3 gegen gn 66 mst von den Lappen des Befestigungskasteng der, Schublade i e, Schreibstreifen und

m.

Dr. Leyy, Berlin. und unter welcher alationsmagken, versehene horizontale eibe zum Schneiden von ö ; erichteter Lichtschirm. Joseph Schild u. Friedrich federnd umspanntem, durch den Druck der federnden leich dem 86 ntr an heraus z z l. ,,. un . i in einen üher ihr n, n. verstellbaren Behälter Verlag der Grpeditlon (Scholiy in Berlin. . 25d. 213 027. Hebevorrichtung . Lasten mit . Basel; Vertr.: Carl Gustav 3 Pat. n n e r n, Ginsatz. Fa. Gg. e Zwi . = Heinr. räger, Lubeck. . en Früchten in iben. Wilhelm Schulz, 2 der 3 und Verlagt⸗ an einem Führungöstik durch eine Windetrommel' Anw., Berlin NV. 6, 46. 11. G. 17 455. wenner., Nürnberg. 13. 11. 03. Sch. 17 23. zur Sperrung der durch Druck auf die . doĩ . tzsch b. Leipzig. 6. 10. 03. Sch. 17241. Berlin Ww aße Nr. Bz. mit Band o. dal. 16 und abbewegtem Gleitstük 276. 212986. Z3Zwi chenwandsteine, welche mit 4 216 313. Zentrierlehre für runde und Ichreibplatt: ausldsbaren Schublade. Dermann ; . . 5 mit Tragarmen zur ebf der 965. Friedrich Feder und entsprechender ut versehen i und 68 vierkantige Stücke, bessehend aus zwei parallel und . Würzburg, Grabenberg 1. 13. 11. 03.

artenberg. Mühlenbeck. 4. 11. 03. W. 15 469. fiche Rillen . Emil Stege, Görlitz, Jakob , zueinander verbundenen Winkelstücken. C. 4078. 28d. 2M 233. Hebevorrichtung für 6. sträße 23. 22. 5. 03. St. 628 mil Baumann, Erfurt, Meßer Str. 15. 21. 10. 066. 2a. 213 190. Druckvorrichtung für Kontroll

; . B Träger, Schienen, Höljer o. dgl., bestehend aus einem z7b. 2123 202. Verblendsteine mit vorderem ! B. 23 240. kassen, bei welcher ein den Druckstempel tragender ü,, an, , r . 2

Bernh.

* f g fen d 2 xe. X. w 5 it an e

Abhobeln von vier Kanten eines Seisenriege