1903 / 293 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

mn

Min

1236. 213 vos8. it einem na n Pap ö.

einwurf vor einer ben, vorbeige 3. versehener Apparat zur Vermittlung von n , Emilio Levati, Mailand; Vertr.: CG. Glaser, L. Glaser, O. Sering u. G. Peitz, t. Anwälte, Berlin 8 W. 68. Iz. 11. 05. S. 19918. 21292322. Auslösbare Hehe l ann e bestehend aus Hakenhenkeln in Verbindung m einem aus einem Stücke hergestellten, federnden erg mit eingedrückter Ringnut. Max Griese, erlin, Jorkstr 48. 8. 10. 093. G. 11589. 444. 2183 073. Knopfbefestigung aus einem Knopf mit daran angebrachter Sicher . be · stehend. 8 das u. Isidor Gutt⸗ Pleß O⸗S. 16. 3. 03. Sch. 16091. 213103. Uhrhalter mit einer gegen einen . federnden Rückenplatte. Robert Weintraud, Offenbach a. M, Frankfurter Str. 69. 30. 10. 03. 15 448. 41a. 6 228. Sparbüchse in Form eines amerikanischen Rollschreibtisches. Eppendorfer Nackc, Eppendorf. 12. 11. 03. G. 6581. 44a. IZ 2ZI. Jerlegbare Bügeldruckmechanik für Meansche rt enkngryfe. Adolf Blumenthal, Berlin, Rrautstr. 1819. 13. 11. 03. B. 23 446. La. AEZ 317. Auslösbare Knopfbefestiqung, bestebend aus Hakenhenkeln am Knopfe, in Ver— bindung mit einem aufgeschnittenen Ringe, mit innerer Kreisnut und äußerer hakenförmiger, in ein Loch des Ringes einschnappender Schluß feder. Max Griese, Berlin. Jorkstr. 48. 18. 8. 03. G. 11371. 1b. 2EA2 92 E. Zigarren- oder Zigagrettentasche aus Faserstoff, mit Verstärkung in Form einer Achselklappe an der Außenseite der Seitenteih y r e. Barmen, Schwarzbachstr. 141. 31. 7.03. Sch. 1689 418. 3 929. Mehrteiliger Tabalspfeifenkopf, bei welchem über dem Tabaksbehälter eine Rauch- kammer, bestehend aus zwei Kühl⸗ und Rauch⸗ reinigungs röhren. angeordnet ist. 5 Magin, Annweiler, Rheinpf. 21. 9. 03. 16113. 446. 2130277. e ie. bestehend aus einem Mundstück aus chinesischem Rohr und einer f welch letztere beliebig erneuert werden ann Erste süddeutsche Papier⸗ Zigarren , Fabrit J. Beyvers, Straubing. 24.7. 03. R 632. 1b. 213 082. Zigarren, und Zigarettenspitze mit darch federnde Klappen selbsttätig verschließbarer Einsteckffnung und mit durch inen in der Mund⸗ stãckbehrung ju verschiebenden Verschlußstopfen von Dad verschhieß barem n,, . Emil Grupe, Staßfurt. 16 8 63. 11500. 116. 213 091. n T enng für einem nach Gebrauch munter 212 686 ausgebildeten Zünd⸗ beljantomaten entnemmene Zũndhölzer, bestebend aus einer das jeweils vom Stoß abgehobene Zünd bolj bei dessen Umschwingung feñtbaltenden Nafe und einer entfsprechend gebogenen Streichfläche für das , Friedrich Zern, Halberstadt. 14. 10. 03.

6 ö 1328. Aus Schwimmring, Schiffs. y und Granate kombinierter Aschbecher mit enabschneider und Ascheabstreicher. Otto . Berlin, Verlãngerte Huttenstr. 12. 11.03. 477 45a. 213 213. Pflugwagen, bei dem die Rad, achse aus jwei verschiebbaren Teilen besteht, um 1 Verstellung in der Längsrichtung zu ermögliche Mar ODofwann., Lich tenwalde b. gen , 11. 11 03 B. 22457. 134 213214. Wendepflug mit sich selbsttätig Tendender Vorschar. Max Hofmann, Lichten walde b. Bram dorf. 11. 11. 03. S. 22458. 45a. 2123 232. Befestigungskloben mit einer 8 gegen Drehung für die 566 Schare von Kultivatoren u. dgl. August ö Kietz b. Küstrin. 14. 11. 03. K. , 456. 213 203. Streuflügel für Kalk⸗ und Dir ge stien g, mit Schleuderrad mit schraubenförmig Benem Ende. Bruno Hantzschmann, Sömnitz Schrebitz i. S. 7. 11. 03. 22 415. 150. 212 923. Rasenmãher, mit hinter und inerhalb der Enden der Messerwalze angeordneten Zaufrädern. Brebeck C Brandenburg, Barmen. 20. 7. 03. B. 22 578. 1456. 213 312. Heu und Getreiderechen mit von zwei nebeneinander angeordneten Fußtritthebeln auf⸗ und abzubewegenden . Groß Æ Co., Leipzig Eutritzsch. X. 7. 965. G. 11254. 15c. 21 368. Sensenschãrfapparat mit federndem Hammerteile. Wilhelm Foshag, Mannheim, Neckarvorstadt. 12. Querstr. 4Ja. 9. 11. 03 F. 10514. 455. 213 0823. Betongefãß mit aus Glfenstãben und Drahtgeflecht bestehen der Einlage, sowie aus ge⸗ 1 netem Profileisen y oberen und unteren Abschlußkranz. Klein X Cie., Roisdorf a. Rh. 10. 063. K. 200138. 196 213177.

Mit Aushöhlungen an der Längsseite versehenes, tragförmiges . aus Natur⸗

holz als Pflanzenkasten 0. dgl. Paul Blaubach, a, Reuß. 22. 10. 93. B. 23 257. 15 212 3255. Ylumentopfuntersat mit von außen anzufeuchtender ee ,. in der durch einen Ring , . inneren Abteilung. Hermann Hgedicke, Siegen. 5. 109. 03. H. 22 169. 2 212 980. Käsereifeuerung mit fix lie⸗ gendem Feuerherd und Käsekessel mit Zwischenplatte in der Feuerung, einem r,. Wasserkessel o. dgl. und einer 961 lußklappe für , n . zu den 8 G. Clausz, . ayern. 9. 11. 03.

285 an 096. 366. und ,, fũt Bienen mit zwei Futterkanälen. Chr. Sihler, Ulm a. D. 19. 10. 03. S. 10201. 45h. 212200. , n, mit Bauchteil, Kragen und Steuermarkentäschchen. Bruns , e. Berlin, Weberstr. 27. 6. 11. 03. G. 11715. 159. 213 228. Selbsttätiger Gefligelfutter⸗ apparat mit nach unten trichterförmig verengtem utterbehälter, der in oh der . a h im Dorstfeld b. Dortmund.

R. 1 e 3 2389. Eierwender mit hebbarem, ; en ,. Boden zum Freilegen der Gier. inand Huneke, Berg. Gladbach 16. 11. 603.

dr. 212 80. Massenti alle . um eine einsame Achse rotierenden Flügelklap

451. 21 0 dersel ben

V ür 7 9 63. e der Falle ver=

ern Fal en ö Erd ne .

, ee ng. , bestehend gus einem ae,, Gehauf se mit im i. 3 angeordnetem Fangkasten, Raum zur , n, gung des Köders und ne barem Trangporskasten für 6 . . ,n, Trömel, Ronneburg, Iv. J. og6. 0 ung mit zwei Ab⸗ streifyorrichtungen und in der Mitte angebrachtem, zur e , des Leimstreifens bestimmtem Gehäuse, aus dem die Au ale, di ausgestanzt ist. 6 a Wer ügeln b. Dresden, G. m. b. S.. ö b. Qredden. 6. 10. 03. C. 4022. 154. 2131 ie n, aus zwei Halb— kugeln mit . ngedrücktem Boden, darin ö lig , und darunter stehendem Wikterungsteller. hemische Fabrik Mügeln b. Dresden, G. m. b. S., Mügeln b. Dresden. 37. 10. 03. C. 4049. 16e. 2A TSI. Doppelwandiger Arbeitszylinder für Motorwagen u. dal, dessen innere Wandung zur Aufnahme des Ventillö pers verlängert ist. Wilhelm, Lorenz. Karlsruhe i. B.,, Kriegstr. S7. 25. 9. 03. L. 11 807. 7b. 212930. Kugellagerlaufring ohne Kugel- füllöffnung mit an,, eingedrehten Rollen zwischen den Kugeln. Schweinfurter Kriel ons Kugel Lager Werke Fichtel Sachs. S chwein⸗ furt a. M. 25. 9. 03. Sch. 17 182 176. 2A3 33A. Rollenlager mit Ringschmierung, bei welchem die Schmierung mittels eines auf den Rollen schwebenden Ringes grfelgt. Paul Rick, Euskirchen. 29. 9. 03. RB. 12596. 1474. 213 O74. Zweigeteilte, schraubenlos ge⸗ kuppelte, mittels Widerhaken zu seimmgnge ballen Nabe fär Räder und Scheiben aller Arten nach Gebrauchsmuster 198 952. Wilbelm Huber, Delmen. borst i Oldenb. 8. 7. 0903. S. 21511. 474. 213 075. Schraudensofe mittels Wider⸗ haken zusammengehaltene, zweiteilige Schalenkupplung ar Wellene uden verbindungen Wilhelm Huber, Delmenborst b. Olde ab. 8. 7. G3. H. 21 809. 178. 213 072. Obne Schweißung, lediglich durch Biegung und Nietung aus Stahldraht herge⸗ stellter Karabinerhaken, bei welchem das die Feder tragende Stück am Fuße des Hakens eingeklemmt ist. J. S. Rud. Giese, Westig i. W. 13. 11. 03. G. 1F*e38. 478. 2183 152. Riemenverbinder, . aus einem biegsamen, über die Stoßfuge der auf halbe Dicke ausgeschnittenen und sich überlappenden Riemen enden ge alen Verbindungsgliede mit die Riemen enden fest zusammenziehenden Schrauben. Fagçon⸗ eisen Walzwerk L. r, m,. Cie.,. Akt. Ges., Kalk b. Cöln. 28. 8. 03. F. 10243. 178. 2132178. Riemenverbinder, mit sich über⸗ lappenden Riemenenden, bestebend aus je einem bieg ; samen Verbindunggiiede mit kegelförmigen Er⸗ höhungen bzw. Vertiefungen über den offigen und eatsprechend gestalteten Unterlagscheiben an Schraubenbolzenköpfen. Façoneisen Walz . L. Mannstaedt Cie., Akt.“ Ges., Kalk b. 22. 10. 03. F 10438. 47e. 2123 055. Schmierpresse, bestehend aus einem Behälter mit Preßkolben und einem an ersteren angeschlossenen Hahn mit mehreren Rohr⸗ leitungsanschlüssen. Nicolaus Koch, Kalk b. Cöln, Mittelstr. 30, 32. 11. 11. 03. K. 20309. 172. 213 0602. Lager für lotrechte Achsen, bei welchem die Lagerteile in einen ar b der Achse be⸗ festigten und mit dieser umlaufenden Oelbebälter ein- tauchen. C. H. Prött, Rheydt, Rheinl. 12. 11. 063. P. 8465. 47e. 2123099. Wellenschoner (Schmierror⸗ richtung für Leerlaufriemenscheiben) mit nachftellbarer und von außen kontrollierbarer Fettf 1 , , Frankenthal, Pfalj. 24. 10. 03. 475. 2123 09001. Aus inneren Fäden oder Metall drähten und äußerem Metalldrahtgeflecht ber tende ackungsschnur von mehrseitigem, kantigen Der- chnitt. Asbest⸗ und n,, Alfred Calmon Akt. Ges., Hamburg. 8. 035. L 6585.

der e n , sowie

en⸗ us

518.

unt sowie mit der e ö d er nb. in benden Glocken. Italo Zaunoni

26 . 36 Stich, 23 ö 15. o ö

Ia 12a. e e ie, ung für i . nl ltel⸗ er gf. nn gb gie Wale an gegen Skalenbolzen e,. und fests . einar nigen 22 Ma n fenen ö . G. Luther, Att. Ges., . 1L 03. M. 16162 as. Aus rotierenden 12. be · n D n mn, mn für Zer⸗ er, . inen. Alezanderwerk A. von der Nahmer Akt -⸗Ges., Nemscheid. 13. 11. 03. A. 673. . 212 329. Harmonium mit Saitenveglei⸗ Deren Wap hend gr f Stettin, M . e G . . R, X. r. r 213 232 Flügel und Pianinoplatte mit trãgerarsigen , des Hauptanhängesteges. Qrotrr ian; Helfferich, Schulz. Th. Steĩnweg Nachf.. Braun . 6 * GS. 11745. 3e. 212 024. Musikalische Vorrichtung, be. lebend aus einem in einem Holzrahmen hängenden Tam bonrin mit Schlitten chellen und dazu gebörigem Wer dall durch dessen Werfen die Schlitten che len 1 a e. Viebig. andes en Lensdorfer Wen 1 11. 08. VB. 3781. 81. 215 127. GCTerbindun g und Eckenschoner mit vier besonderen Zungen zum Festhalten der über die Balafalten geklebten Streifen und Riemen. Ernst Jau Emil Seidel, Brunndöbra. 10. 11. 03. S 10288. 3. Daz n. Vorrichtung zum Oeffnen der Ventil den Blechblasinstrumenten, bestebend aus einer Stahl span nfeder. Leopold Mitsching,. Elber⸗ feld, Poststr. 17. 214. 8. 03. M. 185 748. Sie,. Iz 383. Mundharhionita mit stufen förmiger Bekleidungddecke, deren obere Stufe gewölbt und der Hinteren Schwelfung der Decke en li pchend ebenfalls geschweift ist. Fa. And. Koch, Trossingen. 9. 11. G6. RK. 20311. SIe. 2I2X.SG0. Abnehmbares Marschpult mit feststehendem Gewinde am Unterteil und festhängen der Schraubvorrichtung am Oberteil. Max Enders, Mainz, Pfaffengasse 4. 3. 10. 03. EG. 6488. ** Daz T7 TO. Un , , , mit dem Nadelbalter verbundener Slickfuß. Karl Morbach. Reichenbach i. i. V. 29. 8. O03. M. 15 Do. 5 3b. 213 3135. In einseitigem Scharnier mit Spielraum gehender Gia d d se; an Autoklaven und Sterilisatoren, dessen freies, hakenförmiges Ende gegen ein Widerlager am Apparat gepreßt wird. 36 rmann Rohrbeck, Berlin, Karlstr. 202. 11. 8 G3. R. 12569. dir 212938. Doppelkarte u dgl., mit beim Aufklappen derselben sich aufrichtender Jahresziffer. Trips & Nitz. Dresden. 19. 10. 03. T. 5709. 5Id. 2128968. Theaterkarte, bestebend aus drei aneinander gefalteten Teilen, deren vorderster rahmenartige Gestalt besitzt. wäbtend der mittlere mit teilweise durchstanzten Figurenumrissen verseben und der dritte als Din zr grund ausgebildet ist. Otto Weber, Chemniß. Ludwigstr. 35. 7. 11. 63. W. 15 492. sib. 212168. Derforierte Zettelblocks mit dorgedrucktem Schema zur Kontrolle für ausgeliebene Bücher, Musikalien u. dal. auch bee men mit Kasten zur Aufbewahrung der abgerissenen Zettel. Luise Krause,. geb. Pießcker. Berlin, Marburger Str. I5. 9. 10. 03. K. 20 056. Sab. 213 E89. Aufstellbare, kachierte oder de. spaltene Karte, bei welcher von der Vorderseite oder von der Rückseite oder von beiden Seiten Jug eich ein Tell umklarrbar ist. Trips Nitz. Dresden. 30 10. 03. T. 5724. 5 1b. 213 190. Zum Ve rand geeignete Karte u dal. mit in Bromsilber oder durch ein ãhnliches Verfabren erzeugten T Der stell̃ gen w ** mit Hilfe der Spritz technik fosoriert sst Trivs Æ Ritz Dresden. 3M. 10. 03. T. 5726. . S Ib. 2133217. Kartenbrief, der sich von der Seite (buchförmig) öffnet. ö S. Israel. Berlin, Schönbauser Allee 74a. 27. 109. 05. J. 156. 213284. Tod resse als Gonpon- und Bertpapier⸗Entwertungs vorrichtung, welche auf einem Tresor aufgebaut ist. r . 2

1275. 212309568. am, fallen, biaderng mit lose durch die ausgebuchtete Decke geführtem, an ein biegsames Zwischenstück ier r NRehr⸗ . . Colberg. Halle a. Drye nder ·r traße 18. 11. 11. 03. C. 4076.

47f. 212 174. Aus zwei gelenkig verbandenen Teilen und einem Hebelschluß bestehender Versckluß⸗ ring. für Gewinde- und Vüchsenverbindun gen an & in hl, u. dgl. Adolf Queck, Sobndorf i. Erzg. 19. 10. 93. Q. 350.

479. 213024. Selbsttätiger, zeitlich erher⸗ besllimter Gaszabschluß, hestehend aus einem an dem Weckerwerk einer Weckuhr angebrachten Sreiser und einem in die Leitung eingeschalteten, ven dem Greifer betätigten Gas⸗ oder Wasser⸗ ꝛc. Hahn. Jacob Stein, Frankfurt a. M., Mainstt. 25. 29. 10. 03. St. 6378.

179. 2130983. Durch gekuppelte Mrse und Spindel im n n, n einstellbares Renulien⸗ organ. Martin Künzel, Berlin, Alvenslebenstrt. 15. 11. G6. K o 3ür.

1478. 213 308. Doppelregulier⸗ und herr ventil, bestehend aus einer Hülse mit Stellichtunbe August Mlitz, n, ,, Schloß ir Ga. 31. 12. C2. M. 1452

17h. 212923. vie cboorrichtuug für vert klinken, bestehend in einem um den FZapfen der Sperm klinke drehbaren, mit zwei Anschlägen ür fer lerr versehenen Gewicht. . E. Langer, Ye ichen bach i. Schl. 9. 10. 93. 11864.

47h. 212 194. Kurbel zapfenverstellung an Rurbel⸗ scheiben mittels durch Schraubenbolzen in einem Schlitz i festklemmbaren Hebels. Berge⸗ dorfer Eisenwerk W. Bergner, Bergers. 31. 10. 03. B 23 3277.

17h. 212 142. Verstellbare ertentrische wc dernng der Welle eines Kettentriebes zur Aung 3 , , Adam Schmidt, . fel a.

ch. 16124.

1470. 212 398. Antriebsvorrichtung a Ma ae,. für Fußbetrieb, bestehend aus einen Venbeln,

, . enen, einebteils durch Zwis 6. ieder mit dem Fußtritt, andernteils durch . 9, ogl

Kurbel mit der Antriebswelle verbunde

keck, Wals fmar Ritzfsche, La . , swr, Lang, wennn

, , n in, Petersburger Str. 40. 7. r ,

4 212 O14. Tr bare Gebläsever 23 jwei in getrennte 1 . 1e

*

519. 2122635.

Cöln, Vogteistr. 2 Sch. 37 2. nit nf 1 * men angtordneten Reklameb a D. Zet. me Friese, Ciln, Komödienstr. 22. 11. 03. F. 10 36. 5149. 213 0786. elender lock mit zwischen den Datumblättern angeordneten Bildern bim. Ansichts⸗ karten und Reklameblättern. Frau 2 ir de Grousilliers, Berlin, Glpbol tr 2X2. 23.7. 03. G. 11260. 54g. 213 0979. Reflame⸗- und Geschäfte karte mit farbigen Abbildungen vollstãndiger Einrichtungen und einzelner Gebr auch gegen nde für die Schau⸗

fen ster⸗ und Ladeneinrichtungs⸗Branche. Sehn Ca ar Schneider, Hamburg, Röringsmarkt 53.

8. O03. Rahmen mit Einschiebfpalte,

Sc 17665. 319 212308

um Stundenvläne u. dgl auswechselbar aufzunehmen.

Wilbelm Schulze, Kotthus. 6. 10. M3. Sch 17 229. 54g. ID CGG96 Rotierende Reflametrommęel mit vertikaler Drehrichtung, zur Auslage von An— sichte karten. Briefmarken u. gt Johannes Nievers, Alter Steinweg 8, u. Gu lar Niemeier, Alter Steinwez 76 Hambug. 7 10 G. . dh. 54g. 212 1I2. WHarengtifett in beliebiger (Größe und Form, init Metalleinfass ung und einer zrlanmmien Sch nt A Kürschner, Thal, Herzogt. Gotha. 7. 11. 93. Sch. 17 395. 54g. IS Iz. Notizblock ober Motisbuch mit schobenem Spiegel ober sonstigem (Gegenstande, Chr. Adt. Kup ferberg 4 CG, om ma net, Gefenschaft auf Rttlen, Man I. 15. 95. 8 20 187. SiIg. 21z IG. Kacheg antzparent nid seit⸗ weise und in . T e, A . er Beleucht ung. 8 n, ,,. Herlin, Jugzen⸗ or r, , . e s ,, 54g. 212222 Neigschils unit hinter Aut, schnitten d,, f eine mn fäch cantig 19 , Vlog 6 ü , Ebersbach, einig ö

ö 213 200. i aim mmer fir in,, n,,

mit einer innen, elne einseit ig ö. ,. 1,

beren . 3

an einem nur einen schmalen Teil des m . , . . 3 rd. 6 .

on . i ier , ö . dat. Ber 1 6. w 1. 03.

* . ie mit du . er

*. en 14 dafür geelgn 8 . n. ns Vilttte, Wand 63. 3. 57 281. . um Strecken und ve en des Films n . der AÄufnabme mittelz

pindel und einer binter dem Fim . Spann. Dig Curt Benzin. Görlitz, NRauschwalder Sir. 28.

1. G38. B. 23 342. d7Ta. 2132901. dn. Kamera, bei der die Mattscheihe stänbig an whrein bestimmten 3. berblelbt Und die Kässette n den duich die

oknsdifferenz zur Verfügung gegebenen Raum ein.

eschoben wird. Alfred Wrlichner, Rabenau t. E. 8. 11. 909. B. mah.

Ta. Ig 32D. Momentberschluß für drei Ob. jektive, dessen Blenden chieken es ermöglichen, bei gleicher Fünktion des Verschlusses alle drei 1 nungen zusammen oder nur eine ober zwe 86 ngen jusampien belichten zu lassen., Theoder Sch zr Leiphiig⸗ Connewitz, Friedrichstr. 37. 28. 9. 03. Sch. 17183.

d Te. TIE 99. Abhebbare , . richtung für photographische Kokherapparate mit lööbarem Führungs- Ünd Feder Widerlags Balken. Wilhelm Gloner, Dresden⸗Blasewistz, Schubert. straße 46. 6. BH. 03. G. 6104.

Te. DET G9GG90B. CQontaktvorrichtung für photo- graphische Jopiergpparate aus nach außen verfängtem Kontaktstück auf der Antrieböachse und gegen dieses radial verstellbarem Kontaktfinger am Ge— häuse. Wilbelm Glsner, red den · Blase witz Schubertstr. 46. 6. 5. 03. G. 6105. 57e. 2A OMX. Lichtpvausapharat, bestebend aus einer elastischen Platte mit Jelluleidüberiug, einem Zahnradgetriebe zum Wölben der Platte und einem verstellbaten Ständer zur Giustellung des Apparates. Wilhelm aa nn, Bielefeld, Kaiserstr. 151. 16 10. O8. 20100.

v Te. e . Clastische Mippenstabandrück vorrichtung für Lichtpauskopiertahmen mit auf bieg. samen Federn angegrdneten Rippenstäben beliebiger Form als Andrückfläche. Anna Schiefelvein, Margarethe Schiefelbein u. Fridelin Schiefel. bein, Kolmar i. P. 25. 6. 03. Sch. 16695. 5re. Iz 299. Koöpierrahmen mit das Glas auf der Rückseite überdeckenden Anschlagleisten. Ludwig Meir, Möckern b. Leipzig. 17. ? 08. M. 16199 5S8b. 213 039. Kugellagerung des Schwung— ringes und der Spindelmutter an Friltionsgpresfen 9 Ges. für Cartonnagenindustrie, k II. 9 A. 6748. 38. 213 108. Presse mit unten seitwärtt an— geordneter Tischstellvo rrichlung und Kniebebelüber— setzung. Otto Henke, Dresden, Theresienstr. 21 3. 11. 03. H. 22 400. 59a. 213 EFZ. Fernpumpwerk mit mittels Kompressors auftreibbarem und i i druck zurückbewegbarem Kolben. Fa. G. R. Herzog.

resden. 1. 9. 03. S 21 991. 59a. 213 319. Vindkeffel aus Oberteil und Unterteil und zwischengeschalteter Membrane, welcher zum Schutze der letzteren im Gehäuse ein Metall. kreuz trägt. Adolf Peilecke, Hannover, Lindener Str. 4. . 3. 03. P. 7733.

69. 212912. Achsregler mit zwei unmittelbar mit den Federträgern verbundenen Fliehgewichten und einer zwischen den Federträgern eingespannten, 9 en au zentral vor dem Wellenende angeordneten Feder

Dear Recke. Rbeydt. 9. 11. 03. R. 12948. * 212983. Vorrichtung zum Regulieren don Lansmerken aus einer auf einen Bremshebel wirken den Druckschraube, die einen verstellbaren Zeiger trägt, der auf einer am Nullpunkt mit festem An— schlag dersebenen Kreisskala schwingt. S. Grün wald, Frankfurt a. M., Zeil 67. 10. 11. 03. G. 11735. SsIa. 213 0969. Inhalationsmaske mit zur Gin. fũhrung des San rstoffes dienender, nach innen vor— stehender, enger Düse. Georg Floeter, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 63 64. 13. 11. 03. F. 10 522. 81a. 213 020. Nauchhelm mit an eine Sauer- stoffleitung w Inhalations maske. Georg Floeter., Schõneberg b. Berlin, Feurigstr. 63 6 13. 11. 03. F. 10523. 61a. 213 071. Aus einer Flaschenbatterie mit an eine gemeinsame Entnahmeleitung angeschlossenen, fleinen Eine lflaschen bestehender, tragbarer Sauer⸗ stoffbebalter. Georg Floeter, Schöneberg b. Berlin, Feuri g str. 63 64. 13. 11. 03. F. 19 524. 6Ic. 213 239. Aus aufrechtstehend mit ibren Breitseiten aneinander gereihten Korkplatten ge⸗ ilteter Scwimm. und Nettungsgürtel. Fran; Schultze, Herlin, Frankfurter Allee 60. 17. 11. 03. Sch. 17 469. 82c. 212 3297. Antriebs vorrichtung für Motor- wagen, ohne Ausgleichgetriebe mit zwei gleichachlige⸗ von derselben Neibscheibe in ent gegengesetztem Sinne um getriebenen Ylanscheiben. Nürnberger Motor⸗ , , „Union“ (3. m. b. S., Nürn— berg. 11. 02. g 4061. 829. 46 299. Holispeichen tragendes Wagen rad mit zweiteil . Nabe und in diese eingesetzter aus mech selbarer e Josef Hagen, Wersten. 19. 1. 83. H. 35 6 gail. za 16G, Gtellbare Fahrradbremẽstange, veren e, Teil durch ein den Bremskörper träger . len bez, rinnengitig geformte und durch Bunde gusammengehal teneß r, rn, gebil det wird. Vereinigte T en. Metallwaren Fabriken Nit. CGGhes, Mehl, 11, 03, B. 37768. ie, iz vii, Flasche mit Yrahtbügelver. schluß un hom tateren lande des . , . Schlitzen für bie Gligeldre , . ö Maguet, rep ben, H. 11, 09. M. 1615

9 14 i. Hyglen er i e na

Paß er, Hanh, obe . ermachs mit abnehm. ng. Ile tl in . Aten

ragen und 4 det Heckel, un, zum lt Vesestigen detsel . Trin ö iu of 8

nwaming u, , , 69 ö . 9. E n n, . fur 3 . . hafte he n gi im ine, se 6 age, unh einem .

2. n. . 3 ihn ligegeiststt

uwe,

3 n i . wee edle se fi Mintral⸗

Herr, G, Rleher, Pat⸗Aum,. lf on

e g. dgl. mit ener auf g

61 elnem Aut . ö apsel ,. Bande,

t. 9 a n.

Vorrschtun runder 6 J, . ener

n

. fh .

. 9. nen , , r e n, . am Vysenrum un chuig ö reihstreifen ö n h unge barln inen sabrlten ustav U Cs. 9 . II. 10. 09. M. 16111 a. 3284. Sicher he lte e er ichn, für verlorkte 1 mit getrennten Ausfluß und Luft⸗ la bn gröhten im Korken. Garl Prelle sen, Dhnabrssck . G4. P. 8429. 54a. ZI a0 6. Mit Hergamenthapier heflelbete ap h elbe altz e lr i hhlüsse. Oscar Häßner, rg hen, e, fraß. 1, an Hustay Finfstilck, Mig o. 16. 11. 03 H. 39 497. 944. . DYVrahthigelflaschenverschluß mit durch , . a , bernd hr chte i , Otegr Hühner, Hin, r, , shonstr. , und Gustay Fünfstisck, Mügeln Dresden. 16. 11. g, S. 22 493. Göia. 2132397, Mlechdoseneckel mit erzenfrisch angeordnete rig Fa Emanuel Weinberg, Herford. 17. 08, W. 15 ht, 61b. ann 9g! Vorrichtung zum Höher ober Lieserstellen won isobarometrsschen Kes 69 beim Ab⸗ süllen von Bier und anderen gaghaltigen ag. leiten mittelt Zahnstange, Jahnradetz und Kur Bromig, Nürnberg; Mh er 6. 10. 03. Y. 23 416. 64b. 2IE3 009. Vorrichtung zum Höher oder Tieserstellen von isobarometrischen Kesseln beim Ab⸗ ssllen von Bier und anteren gaghältigen Flässig⸗ leiten mittels glgsch heut. H. Bromig, Nürn⸗ berg ⸗Mögeldorf. 10. G03. 835. 23 417. 9 1b. 212 Enn. Vorrichtung zum. Abfüllen teilweise geleerter Blerfässer in Flaschen, bestehend as einer Hülse mit zentralem Ginfüllrohr und seitlichem en, ,, Jakob W. Dolz⸗ warth, Schwarzenberg b. Schein selb. 17. 11. 65. P. 22 416. ; Sz4c. ZIT 702. Druckpentil für mit Luftdruck⸗ aschen für Getränke verbundene Luftyumpen, be— . aus einem Gummiröhrchen mit flachem Ende nebst federnd ges ö geb ghen gt Aus trittgöffnung. Oscar Stoller, 6 . a. O. S8. 9. 03. St. 6285. Sic. 212 91G. Er chter mit innerer Stala und Abschlußhahn. Hermann Fortert, gen. John, Rirdorf H. Berlin, Prinz Handjerystr. 33. 10.11.03. F. 105156. 64Ic. 2IZ 007. Vorrichtung zum Höher oder Tie ferstellen von ssobaromettischen Kesseln beim Ab⸗ füllen von Bier und anderen gashaltigen Flüssig⸗ keiten mittels Spindel . Handradetz. D. Bromig., Nürnberg ·Mögeldorf. 10. 053. B. 23 1539. 61e. TI32O01. ger eh mit in einem Ge—⸗ häuseschlitz ei n, Stift auf Federlagerung im Kegel zur Festhaltung des letzteren und federartig gespaltenem, e . Seiher im Auslauf jur Reinigung und Verhütung von Schmutzablagerung. Christian Söll, , 6. 11. 03. S. 10205. 61e. TI 222. Fla n mit am uche . angeordnetem, abnehmbarem Holzfutter W. 2 e , n, Schwarzenberg b. Scheinfeld. 12. 666. 212 23 Ii shhckmaschie deren Grund⸗ messer eine Ueberwurftante besitzt, die mit dem Maschinengehäuse in geeigneter Weise befestigt wird. Heinrich ? gil eu ke Co., Aalen, Württ. 7. 11. 05. R. 12 945. 66b. 213 210. Kurbel für Wurstfüllmaschinen, gekennzeichnet durch mehrere verschieden weit vom Handgriff entfernt liegende Anstecklöcher. Gebrüder Unger, Chemnitz. II. 11. 03. U. 1642. 666. 213211. Gegabelte Säule als Antrieb⸗ gerüst für Fleischwiegevorrichtungen. Julius Hartig, Ilmenau 1. Th. 11. 11. 0953. S. 22 446. 666. 213 212. Messer für . tungen, mit im Drehpunkt angebrachter Gewichts⸗ belastung. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 11. 11. 03. H. 22 447. 67c. 212901. Gerät zum Schleifen von ,, biw. regelmäßigen en an stab⸗ förmigen Werkstücken mit schwingbarer, für eine ge⸗ meinsam mit dem Werkstück stellbare Poly , . das Auflager bildender Halterrast. ,, Berlin, Neuenburger ⸗Str. 29. 6. 11.03. 20277. 6894. 2129568. Se un l e e, chloß mit Schlüsseleingang von vorn und von hinten. Heinrich Jacob , Freiburg i. Br., Lehen⸗ straße 10. 5. 11. 03. 11716. 6Sa. 213 0189. ö mit mit dem n Riegel sich bewegender, mit einem Vorsprung zum. Sperren am Führungsstift des Riegels versehener Sperrfeder für den Riegel. Max Schulte, Velbert. 26. 10. 03. Sch. 17 326. o68ga. 2132 218. Schloßsicherung mit über den Schlüssel gehängter und durch eine im Schlüsselloch sich stützende Schraube festgeklemmter Kappe. Fried- rich Sinn, Hagen i. W., Felsenstr. 24. 11. 11. 63. S. 10293. Ssa. 213 277. Chubbschloß mit doppelt wir⸗ kendem ein und jweitourigen, verschiedenartig aus- , . Zubaltungen und Daugtschlüssel fũr Gafsthäuser, Krankenbäuser u. dgl. Joseph Kur, Velbert. 29. 10. 03. K. 20 235. Ssa. 213 287. Sicherbeitsvorrichtung für Tür- schlösser 3, bestebend aus einem Eisengebãnse, in welchem sich ein federnder Boljen fübrt. Friedrich Lindner. Breslau, Zobtenstr. 11. 12. 11.93. 8 12021. 68a. Ia 293. Mit einem eine Schlüsselloch⸗ 2 haltenden Abklapprabmen aus e rũstetes Vorhängeschloß mit zwei oder mehr im Sperrein - griff an der Bügelangel wirksamen Zubalthebeln. John Mesny Tourtel, London; Vertr. Heinrich = 35 Pat. Anw., Beriin RW. 5. 14. II. 66

68a. 21a 224. Aug einem Stück bestebendes, durch einen S 9 im Dach des Bügelbauptteiles ju steckendes oß, welcheg von innen besestigt wird. . G. Ph. Dinkel, Offenbach a. M. 5. 10

38 212 29. Senne , bestebend aus einer umbördelten Platte, einem sich an dieser derankernden, sedernden Plättchen und einer die Platte eitwärtg bewegenden Feder. . Dörren haus,

t. 16 . g. D gn 8 8b. 21G. ö und

* fur e ge, mit un rn, . 8.

Schließ

Haken und einer am

berlichtfenstern, bestehend einem Leipzig Leutzsch, Lelbnijstr. 1. 7. 11. 05 m w. hoh a n n. 3 Jm.

. 124. Mit ett inl⸗ . , . here, en . 9 6. getr =I File 6

ingriff deg NMeining⸗ s 3 Sohn, Hägen J. W. 27. 8 n, n . , i. 2E n 7. Horrschtung z. Neff nen und Tie, ä Lal! . . nit Schl ff . Hberlichtfen tern, beslehend auß einem um Lochen und zum B n von ler Frehbaren, mit elner . versehenen ; . 9 n . , Barmte orfet Str

am Fen 1

inrichtungen taffen und , , BVolks⸗ . 5 . einer am Fensterrahmen sitzenden, den

in gersff dez 1. gestattenden Vese f , 71t. . bob aus 4 Hagen i. W. 27. 8. 0

Ge. 36 6 Selbstschließendes an, mit zwei gegenüberstehenden schiefen Gleitflächen, Her⸗ 2 mann Kromber 3 Vuisburg, Sonnenwall 79.

16 4. 05. K. 1 6e, 71 36 i fstschamleiband für Jen ter, mit schraägen oder splralfor⸗

er u, d um Einsetzen von 2 . esen in ah, und ö Befefligen von Kn au bemseslben tzermittels Klammern und Sti [ Wilhelm Jacgh, Ham , e, Vol ks dorfer Straße 11. 19 1. 93. J 4 71e. TH SGM. , , . mit Einrichtungen zum Kneifen von Dunht t. dgl., und zum Hefe ftjgen hon Knazbfen vermittels Klammern uDnd kisten. 6 g. Humbug Hanmheck, Voll gh orser Sttaße 11. 19 1.9 J. 42776 ö 710, * 954. ur . zes * Schr tt sg 3 an Abfatzhanmaschinen ange racht, Syin zel mit linls⸗ und cee en, Gen nde, Goehring, Egg 6 Koch G. m. b. SG, Oberursel, 7. 11.93 G 11717 71, D Gad, eren anzmaschine, bei e, bie Anttießswelle betserseitig in Kugellager Luft und durch a, ere, . beider fertig an⸗ etrieben wirs. (Gehring, Ec 4 Joch 8 m. . S., Obe rnrsel 7. 11. 605. G. 11713 71. 2493985. Schuhleisfen, gessehens aus einem der Jorm eines Leistens entf pre ben; zen G umrmi⸗ kbentel mit Men f im Schaft um Ausblasen. Waller Muchenb ilch, Hreshen, Schlott. 19 11 e K 20305

Türen u., dgl., migen G Ichmlertinnen auf der Innenselite der den Die had umfassenden Hülse der oberen Bandhälfte— Dear Mobrecht, Berlin, Jägerstt. 15. 11. 11. 93.

nt. 12 960. 9e. 21 217. Aufsatzscharnierhand für Fenfter, Türen z,, mlt parallel, zu dessen Laängsachs verlaufenden Verteilungsrinnen für das Schmier⸗ material an dem Drehzapfen. Oscgt Noprecht, Berlin, Jägerstr. 13. 11. 11. 03. N. 128961. ge,. 213 394, Aufsatzscharnierband für Fenften, Türen , mit spiralförmig berlaufenben Schmier⸗ rinnen auf dem Drehzapfen. Oscar Nobrecht, Berlin, Jägerstr. 18. 16. 11. 03. R. 12 976. 68e, TI ng. Aussatzscharnierband füt Turen, Fenster z, mit an der JInnenseite der Hälse der oberen Band hälfte vor gese henen vertikalen Echmier⸗ 1innen. Yscar Nobrecht, Berlin, Jägerstt. IJ5, . . 16, 11, 05, R. 12977. 71 212 276. Arbeits ffän der für Schuhmacher 68d. 212 2. Fensterfeststeller, beste hend ars nm geler te Säule, wobei das ßer im unteren einer Schiene, einem Streifen oder einer , drebhar mid in ker Höße durch Einfügung welche entweder durchlocht oder mit Einschyitten von 1 1aen gerstell bat it. Gebr. an der versehen ist. August Sieglar, Düsseldorf, Garls⸗ Hoabenlimburg. 12. 11. 93. S2 239 0. straße 87. 22. 9. G63, S. 10100. 2a. 2 ,. Aus a inem ober zwei Sticken Gd. 212 921. Selbsttätiger Festfteller für wmge höre ten . . ches gefertigter Terzerol- Doppelfenster nach Patentschrist 145 344 und 11534 oder Teschingschlo 1, desfen e ge, und Hammer dadurch gekennzeichnet, daß die Feststell ung durch mit gewickester k. = per im 5 *r merlöry er ie egenseitigen Yertitalbruck des Kuppelstiftes uns Sypgnn be be wee betatt . Senta Ber jes⸗ Fi ice; erfolgt. Paul Regner, 8 Cenßerg 7. 11. Auguststr. 69. 11. 4. 93. R. 12079. 26 212978 98d. 212 Hp. Fensterfeststeller, dessen Halen fsitzen der Ver (chli bil an seinem bin erg Ende mit einer Kropfang ge. ngsfeder bern Bon chr rann sehen und in die Oese eines durch zwei oder mehrere (bert fer Vlternt an,. 9 11 93. Schrauben hefestigten Bleches eingehãngt ift. Carl 72. IZ 992 Für Gef 166 besttmarte ge Nuhnke, Rirdorf, Erkstr. 4. 5. 11. 05. R 122933 moineraßr fenbremse mit r. zfeder ' 68d. 212 972. Feststellvorrichtung für Fenster, 4 Ger, tt, Ge, Gen a. bestehend aus drehbaren, an den Fensierrabmen . 3 K. 12 964. . . befestigenden Hebelarmen und einem in deren Nag= a. 212912 Scheihßen für das 24 mit 6 eingreifenden geschlitzten Zapfen am Fenster⸗ Jielgewehren, die den beim Schul schie ßen ver⸗ flügel. Eduard Meyer, Homburg . d Höhße wendeten ent rechen, im Verhältnis zu den ge⸗ L 11. 053. M. 161561. hrãuchlichen Enn nungen aher derlleinert send; um Eg; 212997. Vorrichtung jum Oeffnen so der Wirklichkeit entsnrechende Gr eh nisse zu er⸗ Schließen und selbsttätigen Feststellen von Crer icht halten. in if, em Ceamer. München Lori⸗ fenfsterflügeln mit einem Kniehebel, der mittelz Stell 3e 11 6 0 0 F. D 106. hebels selbsttätig festgestellt wird. Gerben = 71a. 212 114 Sicher beit orricht: ung für Tär⸗ bert, Steinbeck b. Ibbenbnren. 29. 6 03 S MNöhn Kasten⸗- aner 6. liche Schlösser, bestehend aus etnem 88d. 212012. Fenfterfestfte lr. 2a mer am im Schfäff⸗ loch der chic baren ran das mit dem enfferrahmen drehbar befeftigien Schiene und einer Druckkontatt ner (eftriichen Ringellettung ver= in deren Schlitz gleitenden ge, =. Heinrich . it Mar Schleminsth Tottbus 3 3 G3 Fasel, Jell a Main. 9 11. 93 F 19510 Sch Ig 5689 68d. 212 212. Auf lentralenn Bol en mühen ae, n s, Len der Welle angetriebene Kolben für Tuürschlieher. Mera em Signal mittel zum Anzeigen bres Bewe⸗ warenfabrik G. m. B. SG., Berlin. J 1. 93 ustandes betätigende Pumre bezm. 2 H. 20 102. L Freudenberg. Schweidnitz. 94 F Ig5zs 6H8gd. 212 2423. Kolben är Tärschlißer wit 785. * für . Ilůüssigkeitsbremsung, mit Schieber. n., mas Bagen aus uftyumne mit Mate antrieb und Metallwarenfabrit G. m. b. S. Derlta 3. 1.963. Winde ffe l soie seitlich Zurchbohrtem mschalteßahn. H. 20103. ͤ Felix Juargmaunn. Eerlĩ m Vn genbeckstr. J 17. IG. 093. 69. 212 022. Platterlmesser, dessen gabel - 3 414. artig ausgeschnittene Angel in entsprechende Seiten 28. 2182223 Eyinnfunne mit um den unt nuten des Heftes eingeschoben ift. Ecnst Groanen- Teil derselßen gellgtem inen Haßlraum Hil m, berg, Foche b. Solingen. 29. J0. G63. G6 II G87. A3 Vertarkung des Fußes MNuntel 69. 214 290. Aufsteckkamm mit Feder rr Tarte rfall A Duνmurth, Gronau ĩ V X. IG 03 Befestigung, für Haarschneidmaschinen. Att.⸗Ges. . 57 I5 für Feinmechanik vorm. Jetter Æ Scherrer. 7 Za. 21227 Aus einer Leifte. Tuttlingen. 13. 11. 03. A. 6771. 264 Tederschaft * die sen angebrachter Hwingen⸗ 70994. 212 351. Farbstiftbalter mit federn dem, der. unter Federnruck steßrnder und mit Sicherung feststellbarem Schieber und zu federnden Larven ang verfeßener Hasse bestehende Vorrichtung ur Th öbung gebildetem, vermittels eines aufgeschobenen Ringes der Geschwindinreit beim Schwimmen. Emil Freer. zusammenpreßbarem vorderen Ende. Kontra? Bucht. Dreg denen Str. MG, n Dtto Engter. Glifabet· Zürich; Verfr: Max Gugel, Pat⸗Arw, München. nfer 56 Harlin H m d n 30. 10. 03. B. 23 317. Tz. TIR 0. n Büren. rag dienendes 706. 213030. Federhalter mi . Sri ende Gekinfa mit auf einer Abhillungen der Wůrfelfeiten nach unten verjüngtem, nach oben erweitertem Quer- tragenden . laufenden Tugeln. Karl schnitt mit . Oberseite . der 2 Nürnderg Jrmnitzer S9 T IL. G6. eigefingers. enno Schmitz. Cäãln⸗ Lindenthal. d. * ; 5 fing Sch. 17 397. ö 72. *n2 G Funde Metallduse, als Ge- 70c. 212 028. Mittels lemmnerrichtamg am dald tin l ader RäUmeartift! mit der bildlichen Hals eines Tintenglases zu befeftigender Halter fur Dar be ee, eine FRopfen deffen Augen und Mitter ederhalter. Richard Weise. Nen Den ßenser 6. Rene mri, eie! drehbaren Teiles 81 ind. Berlin. 31. 10 03. W. 15 455. 2 Fiicher. Nürnberg, Temnharditr. 03 708. 213 267. Anfeuchter für Kundert Bret . Gols. ; T2. *nSD2S8. PDrism⸗ati sce nit Senich-

marken, Etiketts 2c, beste hend ans einer an eim De Griff drehbar angẽordueten Walk mit Fill cder mmmaen der fekened Aötzchen für Wr relfpie lt Cõlertin Daerr. München T anderfr . U .

sonst leicht Wasser aufsaugendem Stoff über rag : Ehristine Zibulsti, Mũncken, Se erte && S RM 21. 10. G32. 3. 3004. dre 22 984 Zweiteilige, zulanmmmeniegbare 70e. 212989. Schiefertafel mit einer feitlik; Natfckkaßn. mit einem sich an Reiden Cndigtinen in den Rahmen befindlichen, zar Aufanhbnme cine arent fc . Wagen. Searg Bürrte. Kästchens mit dem , dienenden Nag rarung Der 8 J dg, B , n. August Bovers, Rath. 11. G B W wm 725. NIX ven, Tuderklmnher wil den Ylocken 70e. 2123 015. 823 mad Malta., Tr, Herner e, n gabeirurmig Rtrilttm Grifffort⸗ erũstet mit Zeichenmappe nnd Palettfarkrhstem ür as. 7 W Duck Mirnbeng Sbweinan. fer en m lee resp. mit Palette rierten 11. * . Pappen für Oelmalerei, Modell ti cher Stan d 5. nan en, Dästament, ür Diel waren. und Tragriemen Einrichtung Jaftn Dickhanat. Ait nit idem der dhenen, nan ihmen mar baren Nordbausen. 21. I9. G6. S S8 D5 Scandelbengen Denn, Guhl, Sonne ern, S M. 20e. 212 227. Mit i er, R, o Gs, R Wer sebene Schiefertafel. I. Bamberger 2a ee. Tf. Tn n, Wunde Mreialldeke nin der tafeifabritt; Moriz Kronacher. Dam erg, Räder, Dae bell g hen ,, , mere 12. 11. 03. B. 23 438. Reer demegl 8 iche, n nder, 7oe. 212 292. Wandtartenständer vr ner Deren been, ,, n, m, , nn, mn. den auf · und abschiebbaren Schaft stbalten den und durch einen Fußtritt lösbarer emma herne, nden, m nen, 57 Posen, Kaiserin Vilterin · Str. 31. 18 II. G3 * 2 30 26. Toc. 213 3287. Rartenftänder, de welchen Ge, 94 als Karten rãger dienende f S ö der als Unterlage für die Qurten

berger Schere 6 und . 2

NW. 6. 16. 9 9 71a. 6 t die mit dem 0

ãhens 0 Vt. . Durchn * 236

Cen

einem Riemen

Frr

Wettiner Str. 51. 7a. 2DI2 O27. 16. Ruh

en, Kl. Qelle 33. 2 i g Si, um . und

gewirklen, wollenen, geraubten Ge .

, . . Lochen bon

Vorderwand . Ange ordnet ĩsf. ö Imil Cornelius Treffurt. 6. 3982

t, gie igel

KRlammer beftehender S er schtaß

Sohn Tangermünde 9 11. 099.

98⸗

TT. Tn r. Reden e . err n Gudere kenn, mit ehen, ehe Figur ragenden.

21. r . 63 8. 21225. t an in t einer de,. elenk drehbarer Teil er Form einer mens

n, , innen ö 5 turen ver ch offen wird. Arturg R Pat Anw.,

Vertr. 49 ndermann, 31. 10 r Abnahme fer-

10 432 aßstab ver .

796 212 3. Maßkasten figer Jigarren, en eine mit

n ten Seitenwänden . ö. ö 2

7895. 212 223 JAgarrenwickelformenõff ner mit

einem rund gebogenen Teil für die neuen und einem

mesßelartigen Teil far die schon hes Jr, Formen. kö. Grindler, Freistett i Bad 7. 19 93 ö 57 7 290. 217 987. 1 mit an den Seitenwänden befestigfen in ö. bewegharen Zwischen⸗ wänden Brunn Sacten, Wies aden. Ja fer Friedrich⸗ ring 78 3 160 93 8 22210 86a 21 119 Pre5stempel für Herstellung don Briketts mit stark abgerundet oberen Karten Wöisßelm Schwilten, Gyhen dorf . Bochum 4. II. 03 Sch 7 404 80a. 16 CGachelform,. bei welcher die EGntaahme des Preßlingg mittels der Rumpfpatrone und zweier an vieser er e ban ,, seitenteise folgt. X. Dechert n. Zöhne, Oranien 4 urg 9 * J ] 53 3 3257 94. 894 2124 halkofen don polhgonaler Grundfarm. nit ohne Naht zernestelltem Einfatz⸗ lessel 3 n Wamerda. Scharley 12 11. 05. 1555 31. 212 35. Jr Form einer S fiflasche ge⸗ Fündelte Zigarren, die durch einen mit Biügel ver- ehenen Hntersatz in aufrechter Stellung , werden Abolph Bäge Drusenheim 31. 7. 93. BV 22691. 212918 Metallpapier ür Berruckungs⸗ zwecke mit über dem Metallbelag angeordneter, un= durchlãssiger Harzhant , , vag ler Jabrit Art. Ges, er, 11.3. 93 8 3399 gie 212 994 Nrwackung fr mit Bügel, aus zwet übereinan erzuschiebenden des Strumpf es haltenden Hülsen. Hurmwitz K Co, Berlin. 1. 38 0. 8 21678. See 21a us Kette mit afen und Frerfrau M

n. d. Osten. Rand nitz Weft yr 11. G61. O. 286. SI nn In Ferrackungs fte die mit außen befindlichen Eifen ftreifen verfetzen ft 2. 1 155 SIe * nnn Hohltörver um Lu nstecten don Stecknadeln. mit einem oder mehreren in die flachen eingeretzten Spiegeln Neunn⸗ Nane eG nm e , Aachen 30 19 93

gæe. Rn nnen, Horzenstäbe n Form oller

Sluhstrũmpfe den

N. 4636.

oder ns gestanzter tonischer Metallstäbe⸗

Giesen jr. Saga. Berg. Gladbach 5 109 G99 G 1 se Sen. nn enn, GFlertrischer Dei Tracken⸗ Röst Tw. Aprarat mit das Trocken- nrw Gut anf⸗ . Ringtrommel und im Fmern und am ue en Iman ge derfelben nge bracht Seiztõrvern. Carl Noeg ting. er Hor, Derr . . Gauß tkne cht u. 3 Fels Pat. Aumalte, Bertin M. G6 1 il G3 MH 1gn *. a nnn, In einem an einem Gude

Bogenschlitz der Platine herausschiebbarer

4 Salterklotz für die Unrnhfeder bei 2 Otto Glane. Intlam 3.1L 03. GLT 8a. .. Hammerdrellrortichtung. gebildet durch eine sentrechte Feder mit w Abbiegung. deren Schragkante den Prellftift aurrũngt. C R i, Schwenningen. Schwarzm. 14 11. 9 Sch. 17 7448 Saa. . Ie mit Randverzierung aun Glanzgarnwicklung und mit durch Schleien oder —— ene, ee Tena Sil heim Rimmereit. Beriin 11 11

W 3 a8. Tae s. Jettrisde Uhr. für Strom · vechfel deren eijerne Grundplatte zur mnagnetischen Verbindung der Pollerne und Anordnung eines Per ˖ mnanenten Nanneten dient, wobei die PVolkerne durch teilwerfes Lueichnerden zu Polschuhen ausgebilder ind imd die PNlartnen des Udrwerteg tragen. Sr. Thurunutai & tarfa. Sudabert; Vertr. Gasiimir don Qsowelt Dat nm. Berlin W. 4 11. 0M

*** 4 212 19n., Wasserreiniger mit Durch einen Schwimmer erm siutztem WAungenablaßventii mit ein losem Regel. Fr. . Grereld Doch tr. 21H 8 2 2371 83.0. int ichtung zur Trydatiun oder diotogiscken Behandtung don Ftüffünkerten, berteend ut emem Auidan dun rok nigem Material und iner weetar ge, Deck ichicht dan Dm ernigem Mare rial De Willlaen n,, Name, Trent * D 18 ad, ae a a. K ee Drinnel ne rn arri teldar iu Debaule eingeschnit tenen Neunter Rrwemde geführt ist und mittel eines ach um inan migen dne ken Regel abdichtet, & 1d Dii de ru ndi. E la do . ae, Dan an, GHeruchberschluß mit i n. iin öffnen der durch eine luft 1 er ichtiekbarn Deff nung leicht herausnehmbarer hiußtkaphe, Dehmel Gifenach 169. 83. ae. Tae as. Selbittatig 8. anal spuler aud inen * 3 rar, mit dem A . 2 aj