1903 / 293 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter sind der Installateur Oskar Weigel 9 gr ff Hermann Sabeck, beide in Erfurt. Vie Gefellschaft hat am 25. Mai 1903 begonnen. urt, den 7. . . 1903. Königliches Amtsgericht. Abt 5. =

Erkelemꝝ. (691656

Unter Nr. 18 des Handelsregisters A ist heute die

irma Hirschapotheke von r Ludwig Hoeren n Erkelenz, Inhaber Apotheker Dr. Ludwig Hoeren daselbst, eingetragen.

Erkelenz, den 5. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

FlIatom, Westpr. (69157

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Flatower Seifenfabrik Pellowski und Zimmer“ mit dem Sitze in Flatowm W. Pr. eingetragen worden.

er önlich haftende Gesellschafter derselben sind:

a. der Kaufmann Theophil Pellowéski,

b. der Seifensieder Hermann Zimmer, beide in Flatow.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

schafter ermächtigt. a. . hat am 1. Dezember 1903 be⸗

gonnen.

Flatow, den 5. Dezember 1993.

Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Muim. (69158 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) „Mitteldeuische Gummiwarenfabrik Louis Peter.“ Dem Ingenieur Arthur von Lüde und dem Kaufmann Julius Beutler, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben mit dem anderen oder einem der bereits eingetragenen Gesamtprokuristen m. und Berckenbrinck zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

2) „P. Lauth. Volz Nachfolger.“ Die Firma ist gelndert in „Johannes Paul Lauth.

37 „Louis Bernhard, vormals Valentin 6

Böhm.“ Dag unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Louis Bernhard betriebene Handelsgeschäft wird seit dessen Tode von seiner Witwe Luise Bern⸗ hard, geb. Abrie, in k a. M. als Statutar⸗ erbin unter derselben Firma fortgeführt. Die Prokura der , Luise Bernhard, geb. Abrie, in Frank⸗ furt a. M. ist erloschen.

4) „H. Alexander.“ Das unter dieser Firma von dem Kaufimann Hermann Alexander zu Frank- furt a. M. betriebene e, ,,, ist auf seine Wittwe Seraphine Alexander, geb. Liebes, in . a. M. übergegangen, die es unter unver⸗ nderter Firma fortführt.

5) „Strumpffabrik München ⸗Frankfurt Sig⸗ mund Sundheimer.“ Unter dleser Firma hat der zu München wohnhafte Kaufmann Sigmund Sundheimer zu Frankfurt a. M. eine Zweig niederlassung seines unter gleicher Firma zu München von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels⸗ geschäfts errichtet.

65 „Bringmann C Rackles.“ Die offene Handeisgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft ist auf den seitherigen Gesellschaster Karl

ringmann zu Heddernheim übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzeikaufmann fort-

rt.

7) „Stein kohlenbergbaugesellschaft Hum boldt.“ In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Dezember 1902 ist das Grundkapital um den Betrag von 1 140 9090 4A, also auf 126 000 M herabgesetzt worden. Sodann ist in Ausführung eines weiteren Beschlusses der vorgenannten Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 170 000 4A durch Ausgabe von 170 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrag von je 1006 durchgeführt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die 55 4 9, 21 und 24 des Gesellschaftsvertrages abgeandert worden.

s) „Palmengartengesellschaft.“ Konsul Karl Lauteren zu Frankfurt a. M. ist aus dem Ver⸗ waltungsrat ausgeschieden.

9) „Voran, Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter , . Dem Kaufmann Fritz Maetz zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

10 „Philipp Holzmann E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Der zu Frank⸗ t a. M. )

st zum Geschäͤftsführer bestellt. desselben ist erloschen.

m, . a. M., den 7. Dezember 1903.

önigliches Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Oder. Bekanntmachung. .

In unser , n. Abteilung A ist be Nr. Z6, betreffend die Firma L. Mende in Frank⸗ furt a. O., heute ein n. Die verwitwete Frau Kommerzienrat Carollne Mende, geb. Jaffs, ist durch den am 12. Oktober 1993 erfolgten Tod aus der Handels gesellschaft , n .

Frankfurt a. O., 9. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Rreisgan. 69160 an, n,.

In das Handesregister A Band III wurde einge⸗ tra

J

Die Gesamtprokura

en: Einz 263. Firma Karl Stuck, Freiburg. nhaber Karl Stuck, Möbelhändler, Freiburg. ( Geschäftszweig: , ö O.-3. 264. Firma Edmund Schmidt, Frei⸗ ur

Ig zaber Edmund Schmidt, Kaufmann, Freiburg. (Geschaftszweig: Wäschefabrikation.) Freiburg, 7. Dezember 19603.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgam. 69361] Handelsregister.

Nr. 44271. In das Handelsregister A Band 1 O3. 168 wurde eingetragen;

Firma Fabrik chem. Produkte, Freiburg i. B. Dr. Karl Richter, Freiburg, betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidatoren sind der seitherige Gesellschafter Richard Lautenbach, Apotheker, und Karl Montigel, Kaufmann, beide dahier.

Freiburg, 9. Dezember 19035.

Großh. Amtsgericht.

Gelnhansem. Bekanntmachung. (69161 In das hiesige en, Abt. B ist unter Nr. 5H folgender Eintrag bewirkt worden: „Freigerichter Kleinbahn, Attiengesellschaft in Gelnhausen.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer normalspurigen Kleinbahn von dem Staatsbahnhof in Gelnhausen über Hailer, Meer⸗

wohnhafte Ingenieur Robert Behrends

bach, Neuses, Somborn, Gondsroth, Neuenhaßlau nach dem Staatsbahnhof in , as Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1158 000 M; es zerfällt in 1138 auf den Inhaber , , Aktien zu je 1000 M mit der Bezeichnung Außerdem werden nach Vollendung des Bahn⸗ baues 200 Aktien Lit. B zu je 1000 ausgegeben

2 Niedermlttlau, Bernbach, Altenmittlau en

und auf diejenigen Gemeinden, welche die Kosten

des Grunderwerbs in ihren Gemarkungen über⸗ nommen haben, verteilt.

Vorstand der Gesellschaft ist zur Zeit der Landes⸗ bauinspektor Winkler zu Gelnhausen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

I) der Königliche Landrat Albert von Gröning in

Gelnhausen,

2) . Reglerunggrat August Schumann n Cassell.

3) der Hel enn e fie Georg Schöffer in Geln—⸗

ausen, I der Bürgermeister a. D. Konrad Kraut in Somborn, . Bürgermeister Adam Bilz in Altenmittlau. er 39 schaftsvertrag ist am 19. November 1993 festgestellt, und ist die Gesellschaft dem Klein⸗ bahngefetz vom 23. Jult 1892 unterstellt. Die Be—⸗ , der Zahl der Mitglieder des Vorstands, hre Wahl, die Ernennung des Vorsitzenden und des Betriebsleiters sowie die fe elne der mit diesen abzuschließenden Verträge steht dem Aufsichtsrat zu.

Während der Bauzelt und für den Fall der zeit⸗ weisen Ueberlassung des Betriebs an andere un zwar für die Dauer dieses Verhältnisses, hraucht der Vorstand nur aus einem Mitgliede zu bestehen.

Die Wahl des Vorstands oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vor⸗ sitzenden und der technischen Mitglieder bedarf der e nnn des Herrn Regierungspräsidenten zu

assel.

Ber Vorstand vertritt die Gesellschaft . wie außergerichtlich. Die Vertretung nach außen sowie die Zeichnung für die Gesellschaft eri auch wenn mehr als zwei Vorstandsmitglieder bestellt sein sollten nur durch zwei Mitglieder.

Die Einberufung der Generalversammlung findet durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern (Deutscher Reichs und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger und Kreisblatt des Kreises Geln⸗ hausen) statt.

Die Bekanntmachung muß derart erfolgen, daß zwischen derselben und der , die Tage der Bekanntmachung und Versammlung nicht ge⸗ rechnet, mindestens eine Frist von zwei Wochen verbleibt. .

Beim etwaigen Eingehen des Kreisblatts ist die Bekanntmachung in einem anderen, von dem Vor⸗ stande zu bezeichnenden, im Regierungsbezirke Cassel erscheinenden Tagesblatte bekannt zu machen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1 Königl. ph pi. Staat,

2) der Kreis Gelnhausen, .

3 *. . Friedrich Griesel in Geln⸗ ausen,

4 . 33 erer und Bürgermeister Heinrich Senzel n Bieber,

2 der Bürgermeister Friedrich Spieker in Hailer.

ingetragen am 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht Gelnhausen.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 69162

Unter Nr. 28 unseres Handelsregisters Abteilung B, die Köstritzer i ,, , be⸗ schränkter Haftung in Köstritz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Stammkapital um 6060 M erhöht worden ist.

Gera, den 10. Dezember 1993.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 69163

In unser Handelsregister A Nr. 157 ist heute die Firma „Ernst Halbach“ zu Leer, mit wei; . in Reisholz und Dortmund, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Halbach zu Leer eingetragen worden. Dem Kaufmann Carl Halbach zu Benrath ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 3. Dezember 1903.

. Kgl. Amtsgericht. Glonn

Im Handelsregister A Nr. 395, betr. Handels⸗ gefellschaft Loewenstamm K Loewenthal, Waren⸗ haus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate in Wittenberg mit einer Zweigniederlassung in Glogau wurde eingetragen: Kaufmann Isidor Joachimsthal in Glogau ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreteu. Der Kaufmann Isidor Loewenthal in Glogau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Glogau, 7. Dezember 1963.

Guben. 69165

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 113 eingetragene Firma Max Wolff hier (Inhaber: Kaufmann Theodor Wolff) ist heute gelöscht worden.

Guben, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Haldersta qt. 69166

Bei der Handelsregister A Nr. 173 verzeichneten Handelsgesellschafst Lindau C Winterfeld Magdeburg, ,, Salberstadt ist heute die Umänderung der Firma in Lindau Winterfeld Filiale Halberstadt und ferner ein- getragen, daß die dem Herrn Otto Loewe erteilte Proküra lediglich auf den Betrieb der vorstehend neubezeichneten Firma beschränkt ist.

Halberstadt, den 1. Dejember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hamburg. 68827] Eintragungen in das Handelsregister. 18503. Dezember S8. 2

Hermann K’ampen. Inhaber; August Hermann Kampen, Buchdrucker, hierselbst.

Matthies Klemm. Gesellschafter: Rudolf Jonny Hans Matthies und Hermann Oscar Franz Klemm, Maurermeister, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 8. Dezember 1903.

Martin Merkel. Carl Kurt Ernst Scherwinsky ist , . für diese Firma bestellt worden.

C. SH. A. Schmidt. Bezüglich des Inhabers C. H. A. Schmidt ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

9 G Ritze. Bezüglich des Gesellschafters

H. W. Ritze ist ein iu eis auf das Güter⸗

rechthregister elngetragen worden.

1691649 s

ECisen Æ Co. Gesellschafter: Christian Cdmund

igen und Hugo Hermann Iößrss, Kaufleute, erselbst. Bie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

ö 6 . . Hesenschat 9 eor oyer o. esellschafter: Georg Au ft Eduard Johannes Hoyer, hierselbst, und Robert Bernhard 9. u Altona, Kaufleute.

ie offene Handelsge elss aft hat begonnen am 1. Dezember 1903.

„Margaretha“, Dampfschiffs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlun der Gesellschafter vom 24 November 1903 i eine Abänderung der S5 11, 14 und 17 des Ge⸗ sellschafts vertrages beschlossen worden.

Dezember 9.

Sanseatische , ,, Compagnie von Völker C Co. Gesellschafter: Friedrich Adolph Günther Völker und Leo Isaacsen, Kaufleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. Dezember 1903.

Der Gesellschafter F. A. G. Völker ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der

irma ausgeschlossen.

eilberg Co. ag Eugen Keilberg ist zum Prokuristen 2. diese Firma bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hunnn. Sandelsregister. (69167

A Nr. 11. Firma L. Neumann in Hanau: Der Inhaber dleser Firma, Kaufmann Michal Neu. mann in Hanau ist gestorben, das Geschäft ist auf seine Wittwe Lina, geb. Steyermann, als Beisitz⸗ berechtigte nach inf, Landrecht übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

A Nr. 125. Firma von Arnim'sches Eisen⸗ werk „Marienhütte Großauheim“ in Groß⸗ auheim: Die dem Kaufmann Hans Baader in Großauheim erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Felger in Großauheim ist zusammen mit dem Ingenieur Karl Seybold daselbst Gesamtprokura erteilt.

A Nr. 502. Firma Hanauer Diamant⸗ Schleiferei Lust & Cie. in Hanau:

Die Firma ist erloschen.

A Nr. 543. Firma Hanauer Diamantschleiferei Lorenz Heckmann in Hanau: ;

Unter dieser Firma betreibt der Digmantschleifer Lorenz Heckmann in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Hanau, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 5.

Harburg, Elbe. (691691 In das Handelsregistr A ist heute unter Nr. 389 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Fränkel“ in Harburg als Zweigniederlassung der gleichnamigen irma in Wilhelmshaven eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute oritz Fränkel in Berlin und Jonas Fränkel in Wilhelmshaven. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Harburg, den 10. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. III.

MHarzbuxg. 691701

In das hiesige Handelsregister A and J Blatt 138 ist heute eingetragen:

Die Firma: Erste Harzburger Kaffee⸗Schnell⸗ Rösterei Alfred Sünderhauf, als deren Inhaber: Kaufmann Alfred Sünderhauf zu Bad Harzburg, als Sitz: Bad Harzburg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: affen ne , verbunden mit Kolonial⸗ waren und Drogenhandlung.

Harzburg, den 9. Dezember 1993.

Herzogliches Amtsgericht. Wieries. Herzberg, Harx. 69171

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 eingetragen die Firma Spreen ( Guhl in Herzberg a. H., Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellichaft unter derselben Firma in Ham⸗ hurg und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Friedrich Wilhelm Spreen in Herzberg a. H. und Ernst Bernhard Julius Michael Schwerk in Ham burg. Dem Albert Johannes Reichel in Herzberg a. 5 ist Prokura erteilt.

Herzberg a. H., den 10. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hnichenbach. Bekanntmachung. ögi72)

Bei der unter Nr. 54 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wurmbach u. Schneider, deren Sitz Ferndorf war, ist heute folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschast ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Hilchenbach, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Jauer. 69173

Die unter Nr. 176 unseres alten Firmenregisters eingetragene Firma C. G. Rühle vorm. Jul. Klose ju Jauer und die unter Nr. 196 desselben Registers eingetragene . Julius Klemm zu Jauer sind heute gelöscht worden.

Jauer, den 6. Dezember 1903.

Kal. Amtegechi.

Kaiserslautern. 69362

Die an, Johann Kuntz jr, Möbelfabrikant in Kaiserslautern, und Ludwig Kuntz, Kaufmann, in Pforzheim wohnhaft, mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Kuntz“ hat sich unterm 4. Dezember 1903 aufgelöst. Daß Geschäft Möbelfabrik ist mit Aktiven und Passiven auf den vorgenannten , . Johann Kuntz jr. übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen ö. weiterführt. Der Eintrag im ien r fie, reglster wurde gelöscht. staiserslautern, 8. Dezember 1903.

K. Amtsgericht.

KRuttowiiꝝ. (69368 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma: Scholz Ce=— Kattowitz, Inhaber: Gerichtsvollzieher a. D. Paul Scholz in Katto itz, am 4. Dezember 1903 folgendes k worden: ; er Goldarbeiter und Uhrmacher Carl Kraft chik in Beuthen, O.-⸗S., ist in das Geschäft als 3 ch haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1903 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der eri . zieher a. D. Paul Scholz in Kattowitz ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

nen e eren l it nr d m Firmenregister Nr. zur Firma a n , Here rene, we . erloschen Kempen Rh., den 17. Oktober 1903. önigliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. bol dj Eintrag im Handelsregister. „Wilhelm Hofmann J. Walters Nachfolger,

Brasiltabakfahrik Landshut.“ Die Firma wurd.

ändert in: „Wilhelm Hofmann J,. Walterz

achfolger.“ Nunmehriger Inhaber: Conrad Her,

mann Berger, Kaufmann in Landshut. . Landshut, 10. Dezember 1993. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. 69178 In das ,, . ist heute eingetragen worden 1) auf Blatt 12005 die Firma Ludwig Holt

buer in Leipzig. Der Bücherrevisor Herr Josef

Wilhelm Ludwi . ebenda ist Inhaber.

(Angegebener Geha tszweig: Betrieb eines Bücher.

revisionsgeschäfts);

2) auf Blatt 12 0906 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma C. Th. Schulze in Leipzig. Frau Clarg Therese verw. Schulze, geb. Hofmann, ebenda ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kauf. mann Herrn Carl. Hermann Schulze in Leipftg. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines 3. Speditions⸗ und Kohlenengrosgeschäfts);

3) auf Blatt 36582, betr. die Firma Gebrüder Frank in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf, mann Herrn Hermann Frank in Leipzig;

4) auf Blatt hoo, betr. die It, silschejt All.

emeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig:

ie Prokura des Herrn Otto Schmidt ist erloschen.

Leipzig, am 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leiprig. 69177 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 007 die Firma Nicolaus Ebert

in n, n. Der Kaufmann Herr Nicolaus .

ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Tapetengeschäfts);

2) auf Blatt 12 608 die Firma Fischhalle

„Selgoland“ Hermann Wagner in Leipzig. er Kaufmann Herr Hermann Eduard Wagner

ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb eines Fisch⸗, Wild⸗, Geflügel⸗, Konserven,

und Südfruchthandelsgeschäfts);

3) auf Blatt 2879, betr. die Firma Th. Stauffer

in Leipzig: Herr Carl Theodor Stauffer ist in= folge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Frau Christiane Minna Elisabeth verw. Stauffer, geb. Fischer, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Buchhandlungsgehilfen Herrn Hermann Alfred Chemnitz in Leipzig;

4) auf Blatt 11 817, betr. die Firma Schick Polles in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leiprig. 69176

Die auf den Blättern 1682, 3837, Hilo, 595, 7991, 8163, 8258, 8667, 8842, 8900, glos, glzb, 9195, 9429, 9488, g637, g958, 10053, 10073, 10129, 10268, 16602, 10702, 10753, 11083, 11415, 11428, 11475, 11651 und 11597 des Handels. registers für das Königliche Amtsgericht Leipzig ein⸗ etragenen ir, G. Scheumann, Emil Niecke⸗ eer, L. F. Born, Albert Otto Cramer, NX. Lewin, Leonh. Stadelmann, Reuß W Richter, Oswald Nier, Aux Caves de France , n, , Max Engel C Co. Dr J. Schanz Eo., sämtlich in Leipzig. Neuer G Co. in Leipzig Lindenau, Adam Numrich in Leipzig Reudnitz, David Rapaport junior in Leipzig, Otto Rennert in Leipzig⸗Lindenau, B. H. Hahn, Ottocar Conrad Zweignieder⸗ lassung Ismail Salmasi, Müller Loeben, Emil Reuter, A. Barad jum., sämtlich in Leipzig. Moritz Oberländer in Leipzig · Blagwitz, F. L. Rosenlöcher in Leipzig⸗Schleustig, Leip⸗ ziger Concurrenz⸗Gesellschaft Dagobert Loewenstein C Co., Eduard Hermann & Co., Homberger C Co., Hoffmann C Roßberg, Rosenzweig Fendler, Blumberg * Abraham, „Merkur“, Oscar Schultze K Eo. und Recha

Engländer, saͤmtlich in Leipzig, sollen nach S 3

Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen ö löscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf— gefordert, etwaige Widersprüche gegen die . bis spätestens zum 21. März 1904 schriftli oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Leipzig, am 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lennep. 69363 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 52 die Firma Heinrich v. d. Emde ju Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann van der Emde daselbst eingetragen worden.

einri 3. Ehefrau Heinrich van der Emde, Emmy geb. Bongert, ist Prokura erteilt. Lennep, den 10. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 69179

In unser Handelsregister A ist bei der Firmg G. Büttner in Spalte 4 eingetragen worden, da dem Kaufmann Martin Gierth in Carlsbach Pro⸗ kura erteilt ist.

Lobsens, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bertdnntmachung. ISnz369

In unser Handelsregister A, woselhst unter Rr. 9b die Firma Förster Er mit dem Sitz in Lucken / walde , steht, ist zufolge Verfügung bon 28. November Toöz am 1. Dezember 1963 folgende eingetragen worden:

er Kaufmann Martin Rosenthal zu Luckenwalpe ist in das Geschäft als perfönlich haften der Gefell schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. No⸗ vember 1903 begonnen.

Luckenwalde, den 1. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (8choly in Berlin.

Drud der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk⸗ Anstalt, ö ie e , Nr. 32.

ol g

Neunte

Beilage

zum Deutschen Neichs anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Dezember

M 293.

Der Inhalt diefer Beilage, n welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Guterrechts⸗, eng, e oe chef, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

jeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cifenbahnen ent nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

alten

1903.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gi. 2839)

Das Zentral⸗Handelsregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Mannheim. Handelsregister. (69367

Zum Handelsregister Abt. B Band J. O. „8. 40, Firma „Oberrheinische Bank“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Wilhelm nh ist aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Mannheim, 7. Dezember 1903.

Großh. Amtsgericht. J.

Narkranstä dt. 69182 Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Schindler in Markran⸗ städt und als deren alleiniger Inhaber der Korb- machermeister Franz Ferdinand Schindler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Korbmacherei. Markranstädt, den 9. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. he,, , n, ,. 69183 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 23 eingetragene Firma J. Heisler zu Oberbrügge gelöscht worden. Meinertshagen, den 8. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. 69184 Prokurist der Firma G. Maisch Nachf. in , ist der Buchhalter Hermann Müller aselbst. Memmingen, den 19. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.

München. Handelsregister. 69191] I. Neu eingetragene Firmen.

1) „Farbwerke Odin, Dr. Fritz Schmitt Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 7. Dezember 1903, Ur⸗ kunde des Kgl. Notariats München 1I1 G.⸗R. Nr. 4840. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Veräußerung von Dauerölanstrichfarben (Odin), sowie Verkauf des Verfahrens oder lizenzweise Vergebung der . srechte, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen . erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu heteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 40 000 6 Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichs⸗ anzeiger. Geschäftsführer: Dr. Fritz Schmitt, Chemiker, und Max Engländer, Privatier, beide in Nünchen. Sacheinlagen: Der Gesellschaster Chemiker Dr. Fritz Schmitt in München bringt in Anrech— nung auf seine Stammeinlage ju 5000 M zu gleich hohem Anschlagswert in die Gesellschaft ein: dat von ihm teils erfundene, teils verbesserte Verfahren zur Herstellung wetterbestãndiger, schnelltrocknender Farben, wie er sie derzeit bereits in seinem chemischen Laboratgrium herstellt und insbesondere unter der Spezialbezeichnung „Odin“ in den Handel ge— bracht hat.

2) „Adalbert Karner jun.“ Sitz: Freising. Inhaber Posamentier Adalbert Karner jun. in Freising, ,. und Weißwarengeschäft, obere Haupt⸗

raße 127.

3) Nikolaus Mayr.“ Sitz; München. Ge⸗ . Maria Brutscher in München,

ildbretd;, Geflügel⸗ und Fischhandlung, Adel“

gundenstr. 34. Besitz vorgänger: Nikolaus Mayr,

rivatier in Pasing.

c „Franz Doll.“ Sitz: München. Gärtner ian Doll in München, Naturblumenhandlung, Barerstr. 43.

3 Flore Stadelbauer.“ 3. München. Inhaber Kgufmanngehefrau Flore Stadel bauer in München, Sportartikelgeschäft, Maximiliansplatz 16.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

L). „Dürr, Motorengesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung München.“ Sitz: München.

rthur Klopfer, als Geschäfteführer gelöscht; neu- bestellter Geschäftsführer; Ernst Hungerbühler, In⸗ genieur in München. Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß vom 1. Dezember 1903. Liguidator: ö. er e foftbter Ernst Hungerbühler, Ingenieur

n München.

2) „Oberbayerisches Briketwerk Lochhausen . ö. Sitz der Firma: Lochhausen,

O. achau.

3) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 7. ds. Mts.: „Benno Klopfer“; Jakob Regensburger (irrig Benno Klopfer als Inhaber gelöscht.

4) „J. Gg. Egli.“ Sitz: München. Seit 0. Dezember 19035 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ ellschafter; Imanuel Georg Andreas Egli, bisheriger lleininhaber, und Friedrich Karl Stadelmann, beide Kaufleute in München. Die im Geschäfts⸗ betriebe des Imanuel Georg Andreas Egli ent⸗ standenen Verbindlichkeiten sind auf die offene , nicht übergegangen. Prokurist: ans Schmid, Kaufmann in München.

III. Lö5schungen eingetragener Firmen.

l) „Reiniger c Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Sastung i. L.“ Sitz München.

„Dr. Fritz Schmitt.“ Sitz: München. Infolge Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Siehe oben J. 1.)

München, den 10. November 1903.

Königl. Amtsgericht München J.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. I69192)

Dem Kaufmann Heinrich Lueg in Haspe ist für die Düsseldorfer Krahnbau r eg Liebe⸗ Harkort mit , , . aftung in Ober- cafsel Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt

ist, mit einem Heschäftsführer oder einem Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen.

Zufolge Generalversammlungsprotokolls vom 31. Ok⸗ tober 1903 ist der bisherige Prokürist Carl Dellmann zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Pro= kuristen bete he n . zu zeichnen, während der andere Ge chaftzfü rer, Carl Willibald Liebe⸗ Harkort, Ingenieur in Düsseldorf, allein die Firma . kann. .

er Prolurist Wilhelm Scharmann, Fabrikbesitzer in Rheydt, ist in den Aufsichtsrat gewählt und damit dessen Prokura erloschen.

Neuß, den 3. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

Vordl hausen. 69193 In unser Handelsregister A ist heute bei ö. 2.

Firma Wolfgang Hagen zu Nordhausen

eingetragen: Den Kaufleuten Wolfgang Hagen und

Hermann Fraundorf zu Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 10. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Viürnberg. re, , , , . (69194 L Victoria⸗Werke, A. G. in Nürnberg. Der , n, Ingenieur Jakob Schmitt

t als weiteres Vorstandsmitglied

in Nürnberg, i bestellt.

2 Heinrich Söll in Nürnberg.

Der Kaufmann Paul Söll in Nürnberg hat den Sitz seines bisher in Bad Kissingen unter obiger Firma betriebenen Geschäfts Weingroßhandlung nach Nürnberg verlegt.

3) Möhl * Schnizlein in München, Zweig⸗ niederlassung in .

Der Gesellschafter Jakob Möhl, Hofgartendirektor a. D., ist am 20. November 19065 gus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist sein Sohn Bernordin Möhl, Gartenarchitekt in München, als Gesellschafter eingetreten.

4 Leo Prager, vorm. Rudolph Bang Nachf.

in Nürnberg.

Die früher von dem Fabrikanten Rudolph Bang betriebene und von dem Fabrikanten Georg Bauden⸗ bacher weitergeführte Metallspielwaren fabrik ist auf den Kaufmann Leo Prager übergegangen und wird von diesem unter obiger Firma weiterbetrieben.

INM Fritz Rüdinger in ge g,.

Die Gesellschaft hat sich am 15. November 1903 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst; das Ge—= schäft ist in den Alleinbesitz des bisherigen Gesell⸗ schafters Kaufmann Ferdinand Rüdinger in Nürn⸗ berg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Nürnberg, 9. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 69195 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der

unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Deutsche

Babcock C Wilcox Dampfkesselwerke Aktien esellschaft! in Oberhausen, r . ung der n Berlin unter der gleichen Firma bestehenden e n feng heute r g worden, daß der ngenieur Georg Wilhelm Thode aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden ist und der Ingenieur Robert Jurenka und der Kaufmann Hermann Adolphs, heide zu Oberhausen, Vorstandsmitglieder geworden sind. Dem Ingenieur Alois Seidl zu Duisburg ist der—⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt. Die Pokura des Robert Jurenka und des Kauf⸗ manns Hermann Adolphs ist erloschen. Oberhausen, den 26. November 1903. Königliches Amtsgericht.

O ssenbach, Main. Bekanntmachung. [69196

In unser Handelsregister zu As111 wurde ein getragen. =

Der seitherige Inhaber der Firma Aug. Kegel⸗ mann zu Offenbach a. M., August 8, von da, ist am 27. v. Mts. verstorben. Die Firma wird von dessen Witwe, Marie Sabine geb. Schlesinger, dahier unverändert fortgeführt. ie Prokura derselben ist erloschen.

Offenbach a. M., 9. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Penis. 69197 Auf Blatt 120 des hier r . Handelsregisters, die Firma B. Strauß in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Penig, am 11. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 69198

Zum Handelsregister Abt. A Band III O. 3. 163 wurde eingetragen: .

Die Firma Otto Biehler hier ging auf Kauf⸗ mann Hermann Feucht hier über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Feucht ausgeschlossen.

Pforzheim, 8. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht. II. Planem. . 69199]

Auf dem die Firma Johann Hofmann in Plauen betreffenden Blatt 2015 des Handels registers ist heute eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Maximilian Eugen Fels in Leipzig ⸗Konnewitz ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft ist am 9. Dejember 1903 errichtet worden; die Firma lautet künftig: Hofmann Æ Cre

Plauen, am 11. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Remscheid. (69200 In das hiesige ,, . wurde eingetragen: Abt. B Nr. 20 zu der Aktiengesellschaft in Firma

,,. Straßenbahn ⸗Gesellschaft! zu mscheid:

Der Kaufmann Johann Peter Müller zu Rem⸗ scheid t aus dem Vyrstande auggeschieden. Gleich⸗ kt ist der Kaufmann Moritz Hasenelever zu Rem⸗ cheid als Vorstandsmitglied bestellt.

Dem , . Gottlob August Feder und dem Betriebsführer Hugo Voßwinkel, beide zu Rem⸗ scheid, ist derart Prokura ertellt, daß jeder derselben emeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur

ertretung der Gesellschaft befugt ist.

NRemscheid, den 4 Dezember 193.

Königliches Amtsgericht.

nimmnitn. lõoꝛol In das hiesige ge en ft ist heute das Er⸗ löschen der Firma J. Gehran in Dänschenburg , ibnitz, 12. Dezember 19603. re b. Im e erict.

Schleswig. Bekanntmachung. (69202 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 226 i bei der Firma Hinrichs Æ Comp. in Schleswig

heute eingetragen worden: Der Kaufmann Siegmund Hinrichs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schleswig, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schönau, Wiesenthal. (69203 Sandelsregister.

Nr. 12439. In das Handelsregister Abt. B Bd. JL ist zu O38. 3: Bürstenfabrik Attien⸗ gesellschaft in Schönau i. W. ann,, worden:

orstände; I) Karl Neidhold in Schönau und 2) Cornel Rümmele allda, ersterer als J. Direktor.

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 20. Ok—

tober 1903, wurde beschlossen:

rr C. Neidhold wird als Vorstand bezw. 1. Direktor angestellt und ist befugt, mit dem Vor stand C. Rümmele statutengemäß zu zeichnen und die Gesellschaft zu verpflichten.

Schönau i. W., 30. November 1903.

Gr. Amtsgericht. Eisele.

Soos en. 69204] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 83 ein⸗ e, Firma „Karl Dessel in Seesen“ ist am eutigen Tage gels t worden. Seesen, den 30. November 1903. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.

Solingen. 69205 Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B. Nr. 32. Die Aktiengesellschaft in Firma Schweizer Besteckfabrik (Fabridque snisse de coutellerie et services), Delsmont ,. mit einer Zweigniederlassung in So⸗

ngen.

egenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verwertung von e, we. und von Britannia⸗ und Metall bestecken aller Arten.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 262 500 Franken, eingeteilt in 800 Aktien, wovon 400 über je 281,25 Franken und 400 über je 375 Franken lauten. Außerdem bestehen 800 Genußscheine, davon 400 von je 218,75 Franken und 400 von je 125 Franken. Die Aktien und die Genußscheine lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus 7 von der Generalversammsung der Altionäre mit absoluter Stimmenmehrheit auf die Dauer von 6 Jahren bestellten Mitgliedern, der jedes Jahr aug seiner 2. Präsidenten und einen Vizepräsidenten ernennt.

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstands sind:

I) Deny Sandoz,. Uhrenfabrikant in Tavannes,

, . des Vorstands.

2) Amsdée Comte, Schalenfabrikant in Courté⸗-

telle, Vizepräsident des Vorstands,

3) Alfred Caffot, Bankdirektor in Porrentruy,

4) Maurice Goetschel, Rechtsanwalt in Delsmont,

5) Simon Goetschel, Privatier in Basel

9 Albert Gürtler, Brauereibesitzer in Velsmont,

Ferdinand Kenel, Fabrikant in Moutier.

Die Berufung, der Generalversammlung der Aktionäre sowie die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, erfolgen im Schwelzerischen Handelsamtsblatt in Bern, in der Feuille officielle du Jura in Delsmont und im Deutschen Reichs- anzeiger in Berlin. er Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1899 festgestellt, eee, n sind erfolgt am 31. Ok tober 1899 und am 223. Dezember 1900. Solingen, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 6.

Spremberg. Bekanntmachung. 69206 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

I) bei der unter Nr. 49 vermerkten Firma Julius Viehweger“ zu Spremberg: ie Fla ist erloschen.

2) unter Nr. 284 die Firma Forst i. L. mit Zweigniederlassung zu Sprem⸗ berg, Lausitz, und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Max Stern zu Forst i. L. En,, (Lausitz) . den 5. Dejember 1903. önigliches Amtsgericht. 8 . 19

Stargard, Pomm. bei der Firma Gust. Cantrowitz, Stargard

In unser Handelsregister A ist heute zu i. Pomm. eingetragen:

Max Stern“ zu (f

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne N ertionspreis * den Raum einer Druckzeile 0 1a ne,,

Das Fräulein Margarete Cantrowitz ist aus der Gee lsch fn anne heren 14 Stargard i. Pomm., den 7. Dezember 1903.

Stuttgnꝝxt.

Königl. Amtsgericht. Handelsregister. 69023 K. Amtsgericht Stuttgart Stabi. ; In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Theodor Hochdörfer in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte 69 die Witwe des seitherigen Inhabers, Frau Wilhelmine 2 geb. Kreyscher, dahier, übergegangen. Den

aufleuten Theodor Hochdörfer u. Karl Düver, beide hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Josef Huber in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Witwe des seitherigen Inhabers, Frau Wilhelmine Huber, geb. Baumann, dahier, übergegangen.

Die Firma Georg Schempp. Sitz in Stutt⸗

art. haber; Georg Schempp, Kaufmann hier;

,, n.

Zu der Firma Julius Fröhlich in Stuttgart: Die Firma ist erloschen.

II: Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Mech. Leinenweberei Laichingen Paul Æ Hugo Kahn, Sitz in Stuttgart. Offene nn, nt Dezember 1903. Teilhaber:

aul u. Hugo Kahn, Fabrikanten hier; mechanische Leinenweberei.

Zu, der Firma Gasmotoren Fabrik Deutz, Sitz in Cöln⸗Deutz, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die in der Generglversammlung vom 7. De⸗ zember 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals auf 14112 000 M ist nach Ausgabe der restlichen S0 Aktien nunmehr ganz durchgeführt. In der Generalversammlung vom 12. November 1903 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 2800 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 1200 4 um 3 360 0900 αο zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und beträgt das Grundkapital nun 17472 000 . Bei der hievor erwähnten Durch⸗ führung der Kapitalserhöhungen sind die Aktien zu 120 00 ausgegeben worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1903 sind die 55 2 Abs. 1 u. 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital 5 96 . . ö 2

u der Firma Katholische e Stuttgart: Der seitherige Vorstand, Stadtpfarrer . ist zurückgetreten, an seiner Stelle wurde

aplan Dr. Zorell hier zum Vorstand gewählt.

Den 7. Dezember 1903.

Stv. Amtsrichter Um rath.

Sulzbach, Kr. Sanrbrücken. 69207] Ins Handelsregister ist heute unter Nr. 114 die irma „W. Kleber“ zu Heuswmeiler, Manu— aktur,, Weiß-, Kurz und Kolonialwarengeschäft,

Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kleber zu Heus—

weiler, eingetragen worden. Sulzbach Saar, den 4. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Tilsit. (69210 In unser eren, A ist heute unter Nummer 56 bei der offenen F rn . M. Laser in Splitter mit einer Zweigniederlafsung in Ragnit eingetragen worden, daß die Kaufleute ermann Laser in Ragnit und Adolf Laser in önigsberg i. P. in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Tilsit, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. 69024] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Victor Niemierski in Wartenburg Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Niemierski daselbst eingetragen worden. Wartenburg, den 10. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wererlingen. 169211] Im Handelsregister B bei der Zuckerfabrik

Weferlingen. Gesellschaft mit beschränkter

. ist i n. daß an Stelle des ver⸗ torbenen Geschäftsführers (Vorstandsmitglieds) Land⸗

wirt August Heinrichs der Aeltere zu inet der , Karl Köhler zu Walbeck für die drei ahre vom 1. April 1903 bis 31. März 1906 tritt. Weferlingen, den 5. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. l69212

Nachstehende, im hiesigen Flrmenregister Bd. 1 ein getragene Firmen:

I) Nr. 580: „J. Lauth“ in Rheinmattmühle, Gde. Niedermodern. Inhaber: , . Jakob Lauth, Sohn, zu Rheinmattmühle,

2) Nr 676: „H. Frankhauser“ in Pfaffen—⸗ hofen,. Inhaber: Heinrich Frankhauser, Fabrikant und Sägemüller das.,

sollen vöon Amts wegen gelöscht werden. Die Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger re § 141 F. G. G. hierdurch von der beabsichtigten

öschung e, ,. Zur Geltendmachung er, wird elne Frist von Monaten be⸗

mm Zabern, den 9. Dezember 1993. Kaiserl. Amtsgericht.

Im Handelsregister Abteilung A ist unter en

, zu n ;

sell anf ufa! 6 ist 1

rioschen. eitz, den 5. Dezem schen .

Königliches Amtsgericht.

.

ö e i

Q , e.