1903 / 293 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

neller rel. gr ls In das Handelsregister Abteilung A Nr. 192 i

zur Firma: ö. ee, ö.. in St. Andreasberg endes eingetragen: ; . Gesell 6 ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 9. Dezember 1903. ; Königliches Amtsgericht.

Teller eld. ; 69214 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 226 . eingetragen: Sp. 2: C. Wilhelm Bolte in St. Andreas⸗

berg. —ͤ S. 3. Zigarren. und Tabakghändler C. Wilhelm Bolte in St. Andreasberg. Zeller feld, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Ties enhals. ; (69216

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 81 die Firma Müller und Pantke zu Ziegenhals, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber:

1) der 1 Carl Müller,

2) der Kaufmann Alois Pantke,

beide in Ziegenhals,

heute eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 26. November 1903 be⸗ gonnen

Zu ihrer Vertretung ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.

Ziegenhals, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Apolda. (69270 das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗

n

uc e. ickerstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräntter Haftpflicht in Wickerstedt ein etragen worden:

er Landwirt Otto Ehrlich in Wickerstedt scheidet am Schlusse . Jahres aus dem Vorstand aus. Der Maurermeister Oskar Leser daselbst ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Apolda, den 28. November 1903. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Hõöbling em. 69274 K. Amtsgericht Böblingen.

Im Genossenschaftsregister Band II wurde auf Blatt 7 zum Darlehenskassenverein Dagers⸗ 7 G. G. m. u. H., unter Nr. 4 am 3. d. M. olgender Eintrag gemacht:

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 5. Juli 1903 wurde zum Vorsteher gewählt: .

Richard Ziegler, Kaufmann in Dagersheim, zu dessen Stellvertreter: g. Friedrich Maier, Bauer in Dagersheim.

Den 9. Dezember 1903.

Amtsrichter Abs.

e n shegf,

Christburg. (69277

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. bei der Molkereigenossenschaft Petershof in Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt worden: Der §z 14 des Statuts vom 20. März 1890 ist dahin abgeändert, daß die im Absatz 5h befindlichen Worte: von 25 M, gestrichen und dafür die Worte: „von 100 ½Æ½ * mit dem 6 ht . Besitznachfolger nicht Mitglied der Genossenschaft wird.. Der Absatz 6 des 514 fällt fort. Die Be⸗ . erfolgen fortan durch die Elbinger

eitung.

Christburg, den 22. November 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Betanntmachung. 69279]

Betreff: Gewerbecreditgenossenschaft Wemding e. G. m. beschr. H.

Durch Statut vom 29. November 1903 hat sich unter der Firma „Gewerbecreditgenossenschaft Wemding, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Wemding gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder gegen angemessene Ver⸗ zinsung, ferner die Annahme und Verzinsung der ver⸗ fügbaren Geldvorräte der Mitglieder, Annahme und Verzinsung von Spareinlagen auch von Nichtmit⸗ . Uebernahme der Einziehung geschäftlicher

sind: wenn

orderungen und Regulierung in Konkursfällen.

ie gerichtliche und gußergerichtliche Vertretung des Vereins, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für denfelben erfolgt in der Weise, daß zwei Mit⸗ lieder des Vorflan d der Firma der . re Namen hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der . der, Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben vom Vor⸗ 6 unterzeichnet. Sie sind in das Wemdinger

ochenblatt aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalpersammlung die Neue Augsburger Zeitung an dessen Stelle. Die 86 Zahl der Geschäftsanteile, worauf sich ein

enosse beteiligen kann, beträgt zwanzig. Die Haft summe beträgt zweihundert Mark für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil.

Vorstandsmitglieder sind:

I) Johann Baptist Zech, Kaufmann, 3 Fritz Unger, Gärtner, 3) Geörg Appl, Buchdruckereibesitzer,

sämtliche in Wemding.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 9. Dezember 1903.

dal. Ln eher

Elbexrteld. 69280

Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters Kon⸗ sumverein der Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahnverwaltung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elber⸗ feld ist eingetragen: e

Carl Eckardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Wergin hier in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Elberfeld, den 10. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. 13.

Emmori ch. [69281]

„Speelberger Spar⸗· und Darlehnskassen⸗

verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräukter n m r mit dem Sitze in Speel⸗ berg eingetragen. ; enstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns g! der , , von Darlehen an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Johann Genneper in Leegmeer, zugleich als Vereinsvorsteher, Landwirt Gerhard Bruins in Speelberg, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, .

Wirt Johann Lueb in , , Landwirt Heinrich Geurtzen in Klein⸗Netterden, Verwalter Johann Lübbers in Speelberg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ i e, erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die ö zu der Firma ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in der für Willens⸗ erklärungen der Genossenschaft vorgeschriebenen Form durch das Rheinische Genossenschaftsblatt! in Cöln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Emmerich, 4. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Gardelegen. (69282 Der Consumverein zu Gardelegen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hat am 8. November 193 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind mindestens von 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen. Wenn die zur Ver⸗ öffentlichung bestimmten Blätter „Gardeleger Kreis⸗ anzeiger und Gardeleger Nachrichten! eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Gardelegen, den 28. November 1903.

; Königliches Amtsgericht.

Gemün d, Ei rel. 69306 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Der Hosteler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hostel. Das Statut datiert vom 29. November 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des 53

b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossen⸗ schaftsblatt ). . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch den Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Narnen zunterschrist beifügen. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Richartz, Vereinsvorsteher, Johann Werner Thomas, Stellvertreter des

Vereins vorstehers, Wilhelm Wollseifen, Wilhelm Schmitz, Hubert Girkens, sämtlich Landwirte in Hostel. . - Die Einsicht der Lisse der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gemünd, den 9. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. 2.

Glogamnm. 69283 Im Genossenschaftsregister Nr. 4 Spar und Darlehnskasse, e. G. m, u, S. in Wilkau“ ist eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Carl Schmidt und Friedrich Hentschel sind Hermann Grunwald und Heinrich Reich, beide in Wilkau, in den Vorstand gewählt. Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Schlesischen Landwirt re! e⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau.

Amtsgericht Glogau, 9. Dezember 1903.

Gollnow. 69284 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Ländlichen Spar und Darlehns⸗Kasse Cantreck, eingetragene Ge⸗ unossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen worden: . ö Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds . Gustap Horn zu Kantreck ist der Lehrer ilhelm Peter zu Siegelkow in den Vorstand ein⸗

getreten. Gollnow, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlIlawm. 692861

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 die durch Statut vom 11. November 1903 begründete Genossenschaft: „Mu jamski Hank Parceln- eyünY* eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Inowraz⸗ lam heute eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen: Gegenstand des

stücken, Beschaffung der dazu erforderlichen Gelder,

Gruszezynski ebenda. . e, , . erfolgen im, Dziennik Kujawski⸗

und M der

ertreters.

schaft der Firma ihre

Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von Grund⸗

Vermittelung von Grundstücks⸗Käufen, Verkäufen und Verpachtungen sowie der Betrieb von Bankgeschäften. Vorstandsmitglieder sind: JYsef v. Ziolkowski und Ignacy Koper in Inowrazlaw; Vertreter: Maximilian

azeta Grudziadzka“, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter Zeichnung der beiden Vorstandsmitglieder oder deren

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die Vorstandsmitglieder oder deren Vectreter,

Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 500 M .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Inowrazlaw, den 10. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Er. (69287 . Genossenschaftsregister des stöniglichen Amtsgerichts stönigsberg i. Pr. Am 9. Dezember 1963 ist eingetragen im Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 93: Für den Wirt⸗ schafts verband der Beamten zu Koenigsberg i. Pr. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . * r rn ist in Stelle des aus dem orstande ausgetretenen Eisenbahnsekretärs Gustav i in

Leibenath in Mitte stellt.

önigsberg i. Pr. der Lehrer Max hefe als Vorstandsmitglied be⸗

HKünnelsan. Ib9307]

K. Amtsgericht Künzelsau. Bei der Künzelsauer Weinbaugenossenschaft, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: An Stelle des verst. Vorstandsmitglieds Kohler ist Julius Kieffer, Kaufmann in Künzelsau, gewählt worden. Den 8. Dezember 1903.

Amtsrichter Buob.

Langensalza. sõꝰ 288] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großengottern eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Großengottern. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar“ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von ö an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 27) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 209 S für jeden Geschäfts— anteil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts—⸗ anteile beträgt 100. Mitglieder des Vorstands: Emil Hesse, Albert Stedefeld, Alwin Paulus, sämt⸗ lich in Großengottern. Statut vom 29. November 1903. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Langen⸗ salzaer Kreisblatt, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammluag im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, indem dieselben der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ . ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Langensalza, den 10. Dezember 1903. Königliches Amte gericht.

Lünꝝ. 69289 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Ge⸗ nossenschaft Vorschuß Verein zu Lübz e. G. m. u. H. eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 12. November 1903 an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Kaufmanns Carl Ahrens zu Lübz der Kaufmann Jasper Neuendorff zu . hn Mitgliede des Vorstands (Kassierer) gewã ;

Lübz, den 10. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lütꝝx en. 69290 Durch Beschluß der Generalversammlung der ländlichen Spar und Darlehnskasse Grosz⸗ Görschen eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Görschen vom 17. November 1963 ist das Statut dahin geändert, daß die höchste ahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, 60 beträgt. Lützen, den 4. Dezember 19035. Königliches Amtsgericht.

Miünchen. Genossenschaftsregister. 69291]

„Beamten Spar⸗ C Kredit Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“

Georg Rückerl, Bahnadjunkt in München, als Vorstandsmitglied gelöscht; neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Heinrich Ketterer, Lehrer 4. D. in München.

München, den 10. Nobember 1903.

Königl. Amtsgericht München J.

Oberglogam. (690311

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Dezember 1903 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Twardawa'er Dampf⸗ Dresch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Twardawa“ inget ragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbst⸗ gebauten Feldfrüchte gemeinschaftlich mit der Dampf⸗ dreschmaschine zu bewerkstelligen und zwar gegen Fest⸗ setzung einer entsprechenden Taxe für die Stunde Dꝛeschzeit; auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu be⸗ stimmen hat. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins zu Neisse. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli und endet am 30. Juni des nächsten Jahres; das erste läuft vom 1. Dezember 1903 bis 30. Juni 1904. Vorstandsmitglieder der Bauer Anton Hupka zu Groß ⸗Nimsdorf, der Bauer Karl Strzoda zu i ,. und der Gastwirt Franz Welß zu

röbel. Die Zeichnung für die Genossenschaft hat verbindliche Kraft, wenn der Firma die Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern bi ef gt werden. Die Haftsumme beträgt 1200 M Eine Beteiligung auf mehr als einen Geschäftsanteil ist durch das Statut nicht vorgesehen. Die Einsicht der Liste der fn ist . . der Dienststunden jedem ge⸗

attet.

Königliches Amtsgericht Oberglogau, 4. De⸗ zember 1963.

Passamn. Bekanntmachung. 69292

Für den ausgeschiedenen Franz Thoma, Bauer in Kleinfelden, wurde Josef Bauer, Bauer in Hof, Gde. Straßkirchen, in den Vorstand des Darlehens⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Straßkirchen gewählt. Passau, den 9. Dezember 1903. K. Amtsgericht Registergericht.

Snal feld, Saale. 69293

kassennereines Straßkirchen eingetragene Ge⸗

u. H. in Achelstädt eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedez . Carl Hübner in Witzleben der Landwirt ibian Poigt das. in den Vorstand gewählt worden ist J Saalfeld, den 10. Dezember 1993.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Sch łkenditꝝ. 69294] Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Horburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 4 des Genossen⸗ schaftsregisters, ist vermerkt, daß der Ortsrichter Seiler und Lehrer Nothnagel zu Horburg aus dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle der Gutshesitzer Stange, und Gutshesitzer Zimmermann, beide in Möritzsch, in den Vorstand gewählt sind. Schkeuditz, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schmieg el. b 92965] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ,, , . Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schmiegel heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Louis Geisler in Schmiegel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der ö Karl Degner in Alt⸗Boyen für das laufende Geschäftsjahr getreten ist. Schmiegel, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. 69296] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft: Deutsche landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für den Kreis Schmiegel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schmiegel, heute ein- etragen worden, daß der Gutsbesitzer Louis Geisler 6 Schmiegel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Apothekenbesitzer Bruno Hanisch . für das laufende Geschäftsjahr ge—⸗ reten ist.

Schmiegel, den 9. Dejember 1963.

Königliches Amtsgericht. Stepenitz. Bekanntmachung. 69308) In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 11. November 193 errichtete Genossenschaft in Firma „Ländliche Spar und Darlehnskasse Köpitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Köpitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaftsblatt Stettin, bei Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines andern Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Gengssenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schriften beifügen. Das n . läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 35. Die Vorstands⸗ mitglieder sind; Paul Holtz in Zartenthin. Albert Müller und Julius Kollmann in Köpitz. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Stepenitz, den 8. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. 69297) Eintrag ins Genossenschaftsregister, Band 1. Nr. 17. Bei dem Hoerdter Darlehnskassen⸗

schränkter Haftpflicht in Hördt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1905 wurde an Stelle des Johann Georg Würmel der Ackerer Christian Ulrich aus in, zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ge⸗ wählt.

Straßburg i. E., den 29. Oktober 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück..

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Münster⸗Sarmsheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Münster bei Bingerbrück, heute eingetragen: .

Der Landwirt David Dietz aus Sarmsheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Anton Josef Weinheimer, Ackerer zu Münster, in den Vorstand gewählt. in stellvertretenden Ver⸗ einsborsteher ist das Vorstandsmitglied Johann Spira J. aus Sarmsheim gewählt.

Stromberg, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung.

Betreff: „Sachranger Darlehens kassenverein e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze in Sachrang, A. ⸗G. Prien. :

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen bisherigen Vereinsporstehers Mathias Qblasser wurde der Bauer Sebastian Hautstetter in Sachrang als Vereinsvorsteher neu in den Vorstand gewählt.

Traunstein, den 4. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wei den. Bekanntmachung. (69298

Darlehenskaffenverein Wernersreuth, e. G. m. u. H. Sitz: Wernersreuth.

Laut Generalhersammlungsbeschlusses vom 1. Juni 1903 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Zintl, Oekonom, Pfaffenreuth, der Oekonom Christof Schöner in Schachten gewahlt.

Weiden, 7. Dezember 1903.

Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amborg. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen:

In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 15. November 19603 errichtete Genossenschaft

indem dieselben bei der Zeichnung für die Genossen⸗

Unter Nr. 6 des er fen, chaftsregisters ist heute beim Achelstädter Darlehnskaffen⸗Verein e. G. m.

waarenfabrikant in Nabburg, je 1 Muster

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

69309)

o' 691]

oo] Anton Schreiner, Ft. B. Hof an nn . :

einer Iinnkanne mit der Gravierung Deutscher Michl, Fabriknummer S66, und eineß Servietten rings mit der Gravierung „Ueber⸗Frosch“ mit ein⸗ gesetzten Augen und Glassteinen, Fabriknummer 45588, offen, deff, Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. November 1903, Nachmittags 3 Uhr. Amberg, den 6. Dezember 1903. K. Amtsgericht.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. Bekanntmachung. 69121 In der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Rr. 305. Herr Heinrich Köselitz in Weimar,

geboren am 10. Januar 1854 zu Annaberg i. Erz⸗

geb., meldet an, daß er Urbeber des im Jahre 1961 pseudonym unter dem Titel:

„Der Löwe von Venedig“ gomische Oper in drei Akten von Peter Gast im Verlage der Firmg Friedrich Hofmeister in Leipzig erschienenen Werkes sei.

Tag der Anmeldung: 12. November 1903. Leipzig, am 7. Dezember 1903. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

Börsenregister. Rostock. 69217 In unser Börsenregister für Wertpapiere ist heute

in, ,. ; Sp. 1. Ur. 1. Sp. 2. Mecklenburgische Depositenkasse der Bank für Sandel und Industrie. Sp. 3. Rostock. RNostock, 11. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse. Berlin. (69063

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Köhler in Berlin, Chausseestraße 39 und Usedomstraße 17, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Februar 19604. Erste Gläubigerversammlung am 6. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 17 uhr, im Gerichts- . Klosterstraße 77s 786, III Treppen, Zimmer 5.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1904.

Berlin, den 10. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

KBRerlin. 69065

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Moritz Glück in Berlin. Markgrafenstraße 3354, ist heute, Vormittags 104 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstraße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1964. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1904, Vormittags ELI Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1994, Vormittags 113 uhr, im Gerichtsgebäude Klosterstraße 7778, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis I8. Januar 1904.

Berlin, den 11. Dezember 1903.

Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlim. . 69064 Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Theaterdirektors Julius Auguft Grube, Direktor des Bellealliancetcheaters, in Berlin, Bellealliancestraße 7 —=8 wohnhaft, be⸗ antragt worden ist, wird zur Sicherung der Ver— mögensmasse des Genannten jede Veräußerung, Ver—= pfändung und Entfremdung von Bestandteilen der

Masse hierdurch untersagt.

Berlin, den 11. Dezember 1903.

Königliches Amtsger cichts J. Abteilung 83. Eiberach a. d. Riss. (69100 K. Amtsgericht Biberach a. Riß.

Ueber das Vermögen des Johannes Schaupp, Seilers u. Spezereihändlers in Biberach, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ fnet. Verwalter: Bezirksnotar Mayländer in Ichsenhausen, Stellvertreter dessen jeweil. Assistent. Anmeldefrist, offener Arrest u. Anzeigefrist bis 29 De⸗ zember 1903. Erste Gläubigerversammlung, Wahl. u, allgemeiner Prüfungstermin 5. Januar 19604,

Nachmittags 3 Uhr.

Biberach, den 10. Dezember 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kühfuß.

Rrauns ch weiꝶ. 69683] „eber das Vermögen der Korbwarenhäublerin, Witwe des Schlachtermeisters Johannes Lüddeckens. Doris geb. Ißleib, Stecherstraße 15 hier, ist heute, Vormittags fir Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziener, Faiser Wilhelm⸗Straße 16, hier, ist zum Konkurs berwalter ernannt. Ber offene Arrest ift erkannt. Kenkurgforderungen sind bis zum 12. Januar 1904 ei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrift bis zum : Januar 1964. Erste Gläubigerperfammlung 'am S. Janugr 1904, Vormittags 103 ühr; all Rmeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1904, Vormittags 16 uhr, vor Herzoglichem Amts gerichte, Am Wendentore 7, Zimmer Rr. 78, hier.

Braunschweig, den 106. Dejember 18053.

Grimme, gef len

als Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtsgerichts.

Eremom. 69120] Oeffentliche Bekanntmachung.

lieber das Vermögen des Tischlermeisters heinrich Schlüter, Sebaldsbrück, zur Zeit unbe⸗ Nnnten Aufenthalts, ist heute der Konkurs eröffnet. erwalter: Rechtsanwalt Dr. Finke hierselbst. Sff ener 2 t, mit n dee. bis zum 15. Januar 1904 ! ließlich. Anmeldefrist bis zum I5. Januar . einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung:

e sraeschoß Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗

se remen, den 11. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö. rr er y ö Rück eburg. Kontursverfahren. 69082 Ueber. dag Vermögen des kr dern fe Friedrich Möller. Nr. 29, in Evesen ist am 10. Mezember 1903, Nachmittags h Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Brandes in Bückeburg. Frist zur Anmeldung von Konkurg— forderungen bis J1. Januar 19043. Het. Gläubiger , am 4. Januar 1904, Vormittags . . ö J 5 S. Februar 1904, ormittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pn wie gl. Tenn er foöhffner Arrest mit Anzeig Bückeburg, 19. Dezember 1963. Fürstliches Amtsgericht. 1.

Cöln. Berĩchtigung. 69111 In der Bekanntmachung vom 19. Novenblt . betr. Konkurs Johgnn Heinrich Zündorff, ist der Name des Gemeinschuldners irrtümlich mit Zündorf statt Zündorf angegeben. Cööln, den 7. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. IIII.

Dres dem. 169093

Ueber das Vermögen des Kaufmanns tolonial⸗; waren) Georg Kolbe hier, Schulgutstraße 2, wird heute, am 10. Dezember 1903, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurßtz⸗ verwalter: Herr Auktionator Stolle hier, Gerichts straße 13. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1905. Wahl und Prüfungstermin am L 2. Ja⸗ nuar E994, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dejember 1903.

Dresden, den 10. Dezember 1903. .

Königliches Amtsgericht.

PDres dem. 169094 Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Lippacher hier, Paul Gerhardtstr. 3, wird heute, am 10. Dezember 1993, Vormittags 19 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ perwalter: Herr Auktionator Schlechte hier, Amalten- straße 12. Anmeldefrist bis zum 31. Bezember 1563. Wahl. und Prüfungstermin am 2. Januar 1904, , ,. 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 31. Dezember 19603. Dresden, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.

Dres den. (69095 Ueber das Vermögen des Kolonialmiwaren, und Zigarrenhandlers Friedrich Wilhelm Legler hier. Gerxekstraße 50 und b, wird heute, am 10. Dezember 1903, Vormittags 9 Uhr, dat Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 19603. Wahl, und Prüfungstermin am L2. Januar 1904, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1903. Dresden, den 10. Dezember 1903. Vöniglicce Ln gerici

Pisseldoxũ.

69113

Karl Hagemann, Inhaber der mechanischen Schreinerei unter der Firma „Carl Hagemann“, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wird heute, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Levison dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1904. Erste Gläubigerverfsammlung am S. Januar 1904, Vormittags 10 Ühr, und 22. Januar

allgemeiner Prüfungstermin am ilhelm⸗

1904, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Straße 12, Zimmer 7. Düsseldorf, den 9. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 69103 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Philipp d en, zu Frankfurt a. M., bisher Kron. prinzenstraße A1, jetzt kl. Eschenheimer Straße wohnhaft, ist heute vormittag 12 Uhr, das Konkurg— verfghren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier dahier, Zeil 17, ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Deiember 1905, Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 9. Januar 1964. ei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausferti ung dringend empfohlen. rste allgemeine dir versammlung Dienstag, den 29. Dezember 1903, Vormittags ü Unr, allgemeiner Prü- fungstermin Dienstag, den 15. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptzustizgebäude, J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gengenbach. Konkurseröffnung. [69099 Nr. 11430. Ueber den Nachlaß des verwitweten Leibgedingers Konrad Gureth in Oberenters⸗ bach wurde heute, am 19. Dezember 1903, Vor- mittags 11 Uhr, wegen Ueberschuldung das Konkurg⸗ berfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 4. Januar 1904. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin; 11. Januar E904, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 4. Januar 1904. Gengenbach, den 10. Dezember 1903. Der Ger i . Gr. , dnn, Willi, Amtsgerichtssekretär. 69107]

Germersheim.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Germers— heim vom 10. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Maurermeisters Wilhelm Sandmeyer in Germersheim das Kon= kursverfahren eröffnet und der Geschäftgagent Konrad Horn daselbst zum Konkurgperwalter ernannt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist ist erlassen bis 30. De⸗ 66 1903, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 5. Januar 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in 132 ff. K. O. be—= zeichneten Gegenstände ist auf Donnerstag, den T7. Januar 19094, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 28. Januar 18904, Vormittags 9 Uhr, beide Male im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Germerß⸗ heim anberaumt.

Germersheim, 10. Dezember 1903.

meiner Prüfungstermin; 8. Februar S0,

Januar 1904, Vormittags 11 üÜühr, all- ormittags 11 Uhr, im , hierselbst,

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters

Gotha. ; 69098 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Börsner in Gotha ist am 10. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Kirsten hier. An. meldefrist 10. Januar 19604. Erste Gläubiger—⸗ , ,. . R am Januar fr r. en Arrest bis 5. Januar 1904. z .

Gotha, den 10. Dezember 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. VII.

Hagen, Westf. 69116

Ueber das Vermögen des Wirts und Maschinen⸗ r fr Wilhelm Marl ju Schemm bei rigrei ist am 9. Dezember 19593, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Fr. Aug. Schmidt. Sffener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 35. De— zember 1903. Die Anmeldefrist läuft ab am 30. De⸗ . 19803. Erste Gläubigerversammlung sowie ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Januar 1904, Vormittans 1 . an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. II, estimmt. . Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hannover. 69091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Wolfgang in Hannover, Schubertstraße 6, sst am 11. Dezember 1993, Vormittags 169 Ühr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, 1A. das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichts. vollzieher a. D. Grünewald in , Devrient⸗ straße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie. Anmeldefrist bis 1. Januar 1904. Erfle Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1H. Januar 1994, Vormittags A0 uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever For 2, Zimmer 6. Hanngver, den 11. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. 4A.

Kandel, Pfalx. 69109] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Berg⸗Lauter⸗ burger Möbel und Werkzeugfabrit, e. G. m. b. H., in Berg wurde am 10. Dezember 1963, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtekonsulent Zapf in Kandel. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung: 7. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin: 18. Februar igo4, Vormittags EI Uhr, je im Sitzungssagle des Amtsgerichks dahier. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 31. Dezember 1503. Kandel, Pfalz, 10. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Kuhn, Kgl. Sekretär.

Königstein, Elbe. 68426 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albin Friedrich Clemens Clauß in Hermsdorf, früher in Pirna, wird heute, am 5. Dejember 1905, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Henning bier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 19605. Wahltermin am 7. Januar 1904, Vormittags EL Uhr. Prüfungstermin am 14. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Dezember 1903.

K. 5so3. Königliches Amtsgericht Königstein.

Main ꝝ. Konkursverfahren. 69350 Ueber das Vermögen der 6 Philipp Ebert und deren alleinigen Inhabers Philipp Ebert, Juwelier in Mainz, wird heute, am 19. Dezember 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Anwaltsgehilfe Steffan in Mainz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1994 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Freitag, den 8. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem ,. Gerichte, Zimmer Nr. III, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , , für welche 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1904 Anzeige zu machen. Großh. Amtsgericht zu Mainz.

Meissen. (68453 Ueber das Nachlaßvermögen des Braumeisters Gustav Reinhold Lantzsch in Sornitz wird heute, am 8. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. jur. Georg Francke in Meißen. Anmelde⸗ frist bis zum 29. Dezember 19603. ahltermin am T. Januar 1902, Vormittags i ühr. Prü- fungßtermin am 22. Januar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht zu Meißen.

Mus kan. gonkurseröffnung 69067 über das i, . des Kaufmanns Jose Jochmann, in Firma Gebrüder Jochmann in Weißwasser, O. L., erfolgte am 9. Dejember 1903. Nachmittags 5 Uhr. Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Fischer in Weißwasser, O. L. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1963. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1904, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Februar 1904, Bormittags 14 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 8.

uskau, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Muskan. gonkurseröffnun 69080] über das Vermögen des rn shineriebl im Emil Rösler in Weißmasfer O. L. erfolgte am 9. Dezember 1903, Nachmittags um 5 Uhr. Ver⸗ walter ist Herr Rechtsanwalt Fischer in Weiß- wasser O. L. Offener in und Anzeigefrist b

zum 31. Dejember 1903. Ablauf der Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1904. Erste Glaäubigerversamm⸗

bruar 19094, Vormittags um 10 Uhr, an hier Stelle, Zimmer 8. Muskau, ben 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. 69079] Bekanntmachung. ; Ueber den Nachlaß der am 27. März bezw. 17. Fe⸗ bruar 1903 zu Rheda verstorbenen Bäckermeister Vaul und Martha, geb. Völkner, Huhrichschen Eheleute ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kuhl hier. Anmeldefrist bis 7. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember 1903, Vormittags 10 uhr. All⸗ , am 28. Januar 1994. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1964. Neustadt, Westhr;, den 2. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

Ostritꝝ. (b9066]

eber das Vermögen des Zeugschmiedemeisters und Eisenwarenhändlers Bernhard Wilhelm Großer in Ostritz wird heute, am 160. Bejember 1903, . 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Franz Lose in Zittau, Neue Str. 5, II. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1904. Wahltermin am 360. De⸗ zember 1902. Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am A0. Februar 1991, Vorm. IG. Üihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 35. Be— zember 1903.

Königliches Amtsgericht Oftritz.

Puassam. n nt, (69300 Daß K. Amtsgericht Passau hat am 10. Dejember 1903, Nachmittags 16 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Hildegard Meyer, Modistin in assau, wird der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Sekret. Ass. Josef Zimmermann in Passau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1905. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dejember 1963 einschließlich anzumelden. Termin zur Wahl eines prob. Verwalters und Beschlußfaffung über Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die in den S§ę 132 bis 137 der KO. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, den s. Januar 1901, Vormittags 9 Ühr, Jimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Freitag, den 2 2 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer r. 4. Pafsau, den 10. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. unstmann, Kgl. Sekretär.

HRosenberg, Westpr. 69081] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Otto Hancke Nachf., Inhaber Otto Weber und Wendrich, in Rosenberg Wpr. ist heute am 9. Dezember 19603, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schulz hier. Anmeldefrist bis zum 20. Fanuar 1804. Erste Gläubigerversammlung den 5. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und über die in 5 132 der Konkurg. ordnung bezeichneten Gegenstände, namentlich auch über erpachtung des Brauereibetriebes. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 2. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1964.

Rosenberg W.⸗Pr., den 9g. Dezember 1903.

lUnterschrift), Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Säck;ingen. Konkurseröffnung. (69102 Nr. I7 539. Ueber das Vermbgen des Kaufmanns Fridolin Ebi in Säckingen ist heute. Nachmittags 3t Uhr, dag Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Laug in Säckingen. Konkursforderungen sind bis 2. Januar 1904 anzu= melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist am: Dienstag, den 12. Januar 1904, Nachm. T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Januar 1904. Säckingen, 9. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. (gez) Steurer.

; Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eckert.

Schwaam. Konkursverfahren. (69088 Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Heinrich Buchholz zu Hohen ˖ Sprenz ist am 0. Dejember 1965, Nachmittags 34 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Prieß in Schwaan. Anmeldefrist bis 28. Dezember 1993. Ersse Gläu—= bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: r, , ur 3 , 1904, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1903. eee Schwaan, 10. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Stadtoldond or. Konkursvverfahren. (68084 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ser⸗ mann Peinecke zu Negenborn wird heute, am 10. Desember 1905, Nachmittags 1231 Uhr, das Kon⸗ furgverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollieherafptrant Koß hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. Februar 1904. Offener Arrest mit ger e feel bis 2. Ja⸗ nuar 1804. Erste Gläubigerversammlung am 7. Ja nugr 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemener Prüfungstermin: 25. Februar 1904, Vor⸗ mittags 190 uhr. Herogliches Amtsgericht Stadtoldendorf.

(gez.) J. Dedekind. eröffentlicht: Ziegenmeyer, Registrator, f. d. Gerichtsschreiber.

Starnberg. Betanntmachung. 69106 Tas Kgl. Amtsgericht Starnberg hat über das Vermögen des Steinmetz meisters Fritz Schilling in, Starnberg auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 87 Uhr, den Konkurs eröffnet. onkurtz⸗ verwalter: echts anwalt. Müller in Starnberg. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis längfleng Samstag, den 2. Januar 1994, Nachmittags 6 Uhr, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Lan den 2. Januar 1904, beim Gericht anzumelden ; Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusseg, dann über die in den S5 13 und

K. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Sekretär.

lung am 8. Januar 1904. ormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Je⸗

137 der K. O. bezeichneten Fragen sowie der allgemeine Prüfungstermin ist auf Samstag, den 86. ——