1903 / 294 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Isen]

2. März 18650 ovin aer g und eines Notars f.

Rentenbriefe der Provinz Schlesien

nd

von marin, 6. ann en, Neutenbriefen

en. Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 39 und n,. des Rentenbankgesetzes vom m Beisein eines Abgeordneten der , ug der jum 1. April 1904 einzulösenden

nach⸗

stehende Nummern ger worden, und zwar: 2 0

entenbriefe.

457 Stück Lit. A à 3909 M (ogg Tir). Nr. 199 214 284 364 444 557 666 667 677722 788 358 875 879 1000 1193 1205 1271 1450 1494 1542

1812 1865 1920 1970 2063 2159 2249 2425 2450 26511 2530 2539 2605 2752 2947 3106 3118 3147 3197 3327 3394 3484 3524 3619 3677 3687 3720 3849 4222 4229 4344 4388 440 4477 4493 4590 4629 4641 4669 4833 4847 4922 5153 598 5282 287 5607 5547 5695 5816 5842 5899 5978 6051 60896 6189 6391 6459 6608 6528 6684 6674 6709 7246 7401 76591 7596 7676 7695 7785 7915 7975 Sos0 8133 Sid S229 S298 3575 8101 8741 8762 S865 8902 8909 159 9241 9337 9343 9384 9599 9531 9796 9809 9811 9905 9912 19004 10184 10234 10270 109363 19384 10491 10514 10588 195600 10610 10660 10695 109714 109717 190730 11049 11059 11107 11193 11146 11350 11460 11661 11844 11903 12259 12276 12289 12372 12385 12669 12702 12913 13094 13122 13268 134654 13782 13882 13899 14029 14033 14117 143065 144148 14526 14545 14567 14640 14768 18011 15115 15240 15246 15320 15452 185475 15711 16153 16177 16250 16323 16540 16601 16645 16985 16997 17046 17049 17097 17199 17367 17372 17540 17611 1891 17930 17938 18039 18111 18389 18662 18646 18748

19109 19129 19134 19182

19258 19260 19284 19293 198331 19568 19936 19969 20038 20110 20253 20266 20366 20401 20500 20741 20806 20831 20902 20942 21090 210992 21099 21236 21299 21565 21722 22188 222779 22313 22455 22509 22551 22685 22717 22849 22893 23016 23098 23130 23346 23413 23466 23530 23684 23779 23789 23837 23841 253924 23951 23968 23969 24019 24036 24247 24316 24343 24393 24403 24430 24465 24603 24649 24694 24899 24914 24961 25121 25125 25507 25533 25535 25563 25577 25768 25817 25848 25884 25896 26052 26057 26118 26165 26191 26418 26437 26440 26522 2653! 26609 26633 26715 26748 26753 26896 26922 26969 26982 27139 27208 27228 27339 27384 27408 27507 27628 27660 27690 27695, 27741 27788 27795 27877 27997 28054 28089 28195 28214 28222 28358 28369 28392 28394 28418 28650 28757 28796 28902 28909 29208 29219 29234 29321 29363.

2309 2796 3411 3851 4600 5018 5718 6244 7035 7845 8397 8947 ghhh

100656 10430 10641 10975 11157 12164 12401 13195 13901 14469 14838 15325 16198 16816 17102 17649 18290 18819 19195

19381 20198 20595 209h6 21424 22397 22763 23286 23725 23929 24046 24419 24838 25263 25646 25900 26207 26574 26775 27163 27472 27706 28045 28274 28473 29046

2404

2852

3423

4081

4579

5128

5740

6256

7065

72863

8431

9021

9760 10175 104654 10647 11028 11249 12168 12431 13213 13948 14512 14856 15439 16239 16920 17171 17785 18329 19062 19247 19518 20205 20721 21059 21479 22414 22765 23295 23726 23948 24237 24429 24846 26396 25756 25953 26282 26594 26839 27190 27484 27735 280585 28344 28484 29121

111 Stück Lit. ER à 1505 M (6500 Tir. Nr. 0 2581 431 48 458 72 555 Jos 621 835

632 663 743 852 966 991 1056 1158 1625 1675 1720 1740 1974 1979 1997 2173 2239 2245 2425 2477 2506 26592 2923 3035 3167 3186 3370 3385 3435 3588 3655 3706 3749 3751 3932 4179 41325 4405 4470 4516 4552 4637 4644 4912 4945 4967 5065 5074 5133 5159 5300 5321 5327 5335 5503 5642 5657 5856 5954 5989 5991 6092 6132 6167 6335 6554 6570 6577 6586 6653 6768 6846 6936 6951 7025 7046 7150 7189 7264 7327 7331 7349.

1344 2037 2880 3528 4239 4663 5170 5682 6217 6789 7229

1474 2126 2896 3566 4265 4672 5173 5749 6232 6805 7262

A435 Stück Lit. S a 300 Æ (100 Tir).

Nr. 125 235 485 665 857 943 945 1056 1059 1306 1419 1534 16901 1638 1996 2029 2060 2061 2108 2226 2332 2462 2468 2488 2519 2525 2559 2763 2851 2915 2939 3008 3043 3052 3057 3252 3335 3460 3611 3660 3714 3764 3874 3934 3943 4009 4023 4998 4157 4381 4427 4523 4528 4555 45385 4656 4692 4919 4979 5017 5123 5144 5345 5363 5483 5669 5743 5872 6156 6232 6245 6264 6375 6439 6697 6732 6787 6801 7081 7148 7223 7363 7406 7419 7559 7565 7732 7781 7932 7951 7955 8095 8276 8313 8349 8414 S447 3499 S698 8735 87656 8759 8833 9099 9142 9231 9331 9400 403 gh 9481 9517

1033 1691 2370 2769 3077 3795 4165 4657 5160 5920 6444 7149 636 8118 S539 9178 9543

1052 1978 2428 2803 3151 3872 4285 4668 h206 6099 6462 7176 7714 8149 S682 9196 9551

9552 9555 9624 9695 9715 9779 9899 9944 10060

10170 10757 11199 11695 12167 12563 13340 13782 14119 14549 15214 15431 15866 16346 16791 17453 17849 18494 18557 19054 19126 19443

197065

204265 20965 21678 219965 22415 22662 23063 23497

10121 10552 11172 11638 12046 12421 13072 15685 14098 14369 15139 15416 15798 16336 16664 17264 177933

10120 10526 11129 11513 11972 12332 13029 13471 14033 14327 15193 15396 15785 16194 165351 17200 17789 18259 18829 19432 19644 20274

205659

21658

219265

22382

22572

22996

23390

10199 10400 109991 11396 11914 12325 12962 134537 13939 14229 14912 15387 15624 16102 16535 17195 17769 18163 18821

19319

19624

10090 109382 10858 11335 11857 12297 12699 13412 13905 14205 147851 15297 15598 16664

10189 10763 11243 11731 12168 12566 13406 13803 14130 14507 15245 15505 15942 16466 16863 17605 17912 18581 19257 19497 19757

10344 10769 11271 11753 12258 12647 13411 13852 14174 14756 15268 15515 15963 16477 17005 17661 17971 18731

24022 3476 h 185 Ih gs 355 . bolt 365 jj I6 gh

23774 24660 24862 25203 26437 25719 26004 26371 26664 26979

23964 24687 25146 25285 256619 25892 26179. 26482 26916

27065 27106 27157 27238 27270 27288

246 Stück Lit. D a 75 S (265 Tir. ).

Nr. 206 273 535 567 692 821 864 898 914 1913 1036 1203 1210 1260 1313 1344 1408 1487 1515 1550 1599 1603 1938 2007 2010 2224 2317 2373 2377 2380 2392 2448 2571 2625 2664 2666 2828 2834 2911 2918 2948 2974 2982 3041 3078 3122 3124 3148 3278 3286 3305 z311 3384 3527 3564 3594 3689 3812 3976 4035 4052 4193 4231 4250 4314 4402 4459 4462 4471 4541 4568 4645 4737 4748 4790 4913 5049 5071 574 5243 5328 5431 5b 36 5553 55ßl 5640 5709 5745 5769 5823 849 5878 bH884 5905 5979 6020 6023 60h9 6067 6164 6297 6308 6355 6465 6472 6490 6658 6658 6815 6945 6961 7089 7095 7174 7258 7268 7293 7329 7348 7533 7571 7624 7632 7720 7760 7843 7913 8036 8208 8332 8396 8414 8438 8451 S689 8896 8918 g033 9034 9137 9275 9482 9h86 9602 9629 9642 9710 9767 9820 9868 9873 9887 9g888 9895 9930 10002 10155 10242 10629 10888 11043 11127 11231 11233 11247 11376 11532 11586 11615 11627 11683 11841 11906 11925 11996 12024 12084 12243 12248 12321 12361 12410 12502 12525 12607 12614 12637 12726 12850 12934 12967 13017 13067 13097 13151 13202 13309 13409 13444 13461 13484 13489 13515 13545 13584 13621 13823 13833 14003 14040 14052 14121 14226 14293 14317 14348 14477 14784 14801 14820 14952 15183 15280 15300 15684 15733 15808 15878 15970 16049 16336 16358 16455 16498 16533 16554 16558 16696 16715 16795 16804 186819 16935 16942 16953 16965 16979 16981 17116 17179 17289 17304 17382 17397 17504 17536 17568 17571 17644 17699 17768 17871 17903 17910 17949 18054 18070 18081 18110 18177 18207 18321 18350 18356 18437 18439 18479 18505 18633 18707 18808 18948 18987 19013 19081 19220 19251 19351 19386 19505 19663 19781 19807 19970 19935 19993 19994 20003 20036 20063 20136 20142 20206 20340 20365 20384 20441 20447 20500 20512 20572 20686 20688 20703 20717 207537 20776 20779 20795 20851 20874 21024 21062 21075 21154 21157 21193 21208 21214 21249 21287 21292 21297 21299 21310 21313 21339 21368 21390 21393 21395 21399 21404 21410 21417.

II. 390½ Rentenbriefe.

2 Stück Lit. L Nr. 386 670 à 3000 .

1Stück Lit. M Nr. 87 über 1500 S.

4 Stück Lit. N Nr. 8S 153 244 330 à 300

2 Stück Lit. O Nr. 41 77 à 75

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1904 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons beziehungsweise Zins⸗ scheinen mit Anweisungen sowie . Quittung vom 1. April 1904 ab, mit usschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse, Albrechts⸗ straße Nr. 32 hierselbst, oder bei der . Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 76, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Lit. A, B, C und D müssen die Coupons Ser. 7 Nr. 12 bis 16 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriesen L, M, N und O die Zinsscheine . 2 Nr. 10 bis 16 und Anweisungen beigefügt ein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein⸗ zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. April 1904 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bezw. , wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 16. November 1903.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

69734 Bekanntmachung. Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihescheine J., II, III. Ausgabe, IV. Ausgabe J., 2. und 3. Abteilung und V. Ausgabe 1. und 2. Abteilung sind am 7. d. Mts. ausgelost worden:

1) Von den auf Grund des Privilegiums vom

11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1888

e. Zz prozentigen Anleihescheinen I. Aus- gabe:

a. 12 Stück Buchstabe A Nr. 28 41 174 201 214 285 346 382 395 415 477 484 zu 1000 0

b. 25 Stück Buchstabe R Nr. 504 586 691 714 735 788 826 877 885 906 959 1123 1164 1182 1190 1215 1269 1300 1396 1452 1479 1524 1535 1634 1636 zu 500 t.

c. 55 Stück Buchstabe C Nr. 1763 1778 1836 1864 1918 1921 1949 1950 2053 2066 2111 2119 2127 2144 2155 2184 2189 2217 2227 2230 2249 2313 2338 2371 2377 2383 2437 2481 2579 2646

19649

2650 2652 2663 2665 2786 2826 2860 2873 2885 2907 2949 3029 3183 3211 3261 3289 3291 3306 3319 3394 3428 3471 3530 3620 3673 zu 200 A

2) Von den auf Grund des Privilegiumßg vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, sm 18. August 1888 , . zz prozentigen Auleihescheinen II. Aus gabe: 8

a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 8659 8715 8742 8753 8837 8931 8941 zu 1009 0

h. 15 Stück Buchstabe E Nr. 9057 9078 9170 9235 285 9303 9304 9z29g 9gals 9167 9509 9603 9616 9634 9788 zu 500 M.

c. 20 Stück Buchstabe C Nr. 9835 9934 9949 95h 9996 10008 16011 10077 10987 10172 19343 10364 10368 10411 10515 10607 10657 10711 10721 10734 zu 200 S9

3) Von den auf Grund des Privilegiums vom 30. Nodember 1885 ausgegebenen, vom 26. Juni 1888 datierten ) prozentigen Unleihescheinen

EI. Ausgabe: a. 12 Stück Buchstabe A Nr. 10816 19838 11163 11265

10973 10998 11066 11116 11158 11289 11319 1135383 zu 1000 M0

b. 22 Stück Buchstabe R. Nr. 11396 11463 11490 11505 11650 11766 1770 11794 11952 119738 11984 12110 12203 12357 12378 12413 12422 12558 12590 12604 12678 12691 zu 500 M

c. 10 Stück Buchstabe O Nr. 12964 12965 12975 13019 13030 13044 13047 13065 13104 13112 zu 200 M

4) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar 1893 datierten Pg prozentigen Anleihescheinen EV. Ausgabe, L. Abteilung:

a. 23 Stück Buchstabe A Nr. 13554 13575 13600 13741 13750 13903 13926 13929 13990 14090 14139 14158 14195 14218 14250 14488 14493 14654 14657 14679 14765 14813 14830 zu 1000 M

b. 49 Stück Buchstabe E Nr. 14857 14861 14880 15311 15342 15397 15429 15440 15469 15469 15520 15551 15651 185668 15796 15883 15916 15965 159864 16006 16010 16077 16094 18102 16110 16119 16154 16203 16241 16293 16297 16298 16534 16639 16692 16958 16988 17003 17044 17072 17263 17327 17516 17524 17559 17580 17592 17774 17832 zu 500 MS

c. 10 Stück Buchstabe O Nr. 17875 17885 17412 17924 17947 18048 18064 18066 18085 15167 zu 200 S .

5) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1896 datierten ) prozentigen Anleihescheinen LV. Aus- gabe, 2. Abteilung:

a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 18361 18586 18591 18629 18768 18798 18801 18864 19218 19245 zu 1000 M04

b. 16 Stück Buchstabe R Nr. 19272 19339 19340 19365 19496 19599 19941 20003 20083 20343 20508 20598 20689 20729 20821 20887

21284

zu 500 M .

c. 7 Stück Buchstabe C Nr. 21278 21298 21323 21324 21473 21542 zu 200 A.

6) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten A prozentigen Anleihescheinen LV. Aus- gabe, 3. Abteilung:

a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 21588 21864 21878 21912 22023 zu 1000 S

b. 13 Stück Buchstabe K Nr. 22241 22266 22319 22329 22353 22486 22591 22603 22825 23135 23145 23193 23201 zu 500 4

c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 23289 23308 23464 23539 23550 zu 200

7) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. Aptil 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten prozentigen Auleihescheinen V. Aus⸗ gabe, L. Abteilung:

a. 10 Stück Buchsftabe A Nr. 23578 23579 23663 23677 23711 23759 23800 23867 23929 23951 zu E000 A0

b. 10 Stück Buchstabe B Nr. 24130 24400 24561 24590 24597 24623 24814 24877 24966 25012 zu 50900 M

Nr. 25051 25053

C. 5 Stück Buchstabe C 25096 25172 25184 zu 200 J

s) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen V. Aus gabe, 2. Abteilung:

a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 25219 25382 25387 25420 25421 25456 25509 25518 25557 25626 zu 1000 M

b. 10 Stück Buchstabe E Nr. 25683 25864 25906 25931 25990 26055 26126 26261 26349 26470 zu 500 Mp0

C. 5 Stück Buchstabe C Nr. 26698 26699 26707 26727 26785 zu 200

Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt⸗ anleihescheine sind freihändig angekauft worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ zin sung vom 1. April 1904 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ scheinen nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. April 1901 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst, betreffs der Anleihescheine IV. Ausgabe, 1. Ab⸗ teilung, auch:

bei der Haupt ⸗Seehandlungskasse in Berlin.

bei der Deutschen Genossenschaftsbank von

Soergel, Parrisius Co. daselbst und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart Co., hierselbst: betreffs der Anleihescheine IV. Ausgabe, 2. Ab- teilung, auch: bei dem Baukhause A. Stürcke, hierselbst. bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart M Co., hierselbst,

bel der Prigatb ant in Gotha, ie erg,

betreffs der Anseihescheine IV. Antgabe, 3. Ap. teilung, und V. Ausgabe 1. und 2. Ahteilung, auch: bei der Deutschen Bauk in Berlin. 23 ö. nn. Reinhold Steckner jn alle a. * bei der Privatbank Gotha, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke, hierselbst, und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart

in , , zu nehmen. Der Betrag der von L. April 1966 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in r gebracht. Die zur Rückzahlung am 1. April 1992 bejw. 1. April 1903 ausgelosten Stadtanleihescheine, und zwar: J. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 1450 über bo0 M bezw. II. Ausgabe, Buchstabe A Nr. S625 über 10909 A, II. Ausgabe, Buchstabe O0 Nr. 10060 über 200 M. JJ. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 11437 über ho0 , 1V. Ausgabe, 2. Abteilung, Buchstabe B Nr. 20406 über 500 AM, V. Ausgabe, 3. Abteilung, Buchstabe B Nr. 22176 22317 über je 500 4M, IV. Ausgabe, 3. Abteilung, Buchstabe 0 Nr. 2337 23534 über je 200 M. V. Ausgabe, 1. Abteilung, Buchstabe A Nr. 23786 23818 über 1000 „, V. Ausgabe, 1. Abteilung, Buchstabe B Nr. 24126 über 00 A sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat vom 1. April 1902 bezw. 1. April 1963 ab aufgehört. Erfurt, den 8. Dezember 19603. Der Magistrat. Schmidt.

26354

Auslosung Plauener Stadtschuldscheine.

Bei der am 9. Juni dieses Jahres vorgenommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der Plauener Stadtanleihen der Jahre 1888 und 1892 wurden folgende Nummern gezogen:

A. von der Anleihe des Jahres 1888 . (zu Zo / :

Lit. A Nr. 49 82 133 189 288 333 zu je 1500 ,

Lit. N Nr. 57 213 271 298 313 331 368 379 421 436 443 486 zu je 1000 „,

Lit. C Nr. 5 26 44 63 119 134 152 202 227 266 367 413 50? 570 681 707 749 783 816 875 913 955 963 1010 1069 11838 1189 1190 1309 1344 zu je 800 ,

Lit. B Nr. 14 30 56 239 240 299 zu je E50 4K,

Lit. E Nr. 56 95 172 211 223 229 290 295 zu je 100 MS;

KE. von der Anleihe des Jahres 11892:

Serie I (zu A 0):

Lit. A Nr. 55 108 zu . 2000 z,

Lit. R Rr. 17 164 zu je 1000 ,

Lit. C Nr. 78 120 188 220 230 351 40 468 549 634 zu je 500 M,

Lit. D Nr. 13 47 89 114 170 239 zu je 200 4A;

Serie II (zu 3 ο/ ):

Lit. A Nr. 234 305 360 zu je 2000 M,

Lit. E Nr. 290 345 427 459 566 620 673 727 zu je 1000 ,

Lit. C Nr. 672 744 756 800 852 965 980 986 1165 1236 1281 1282 1299 1332 1408 1547 1581 1595 1619 1722 1752 1770 1834 1845 1873 189 1929 2036 2099 2162 2184 2203 2230 2335 2342 2450 2480 2499 zu je 500 ,

Lit. D Nr. 258 294 319 355 393 427 577 605 644 766 853 961 996 zu je 200 p

Den Inhabern der ausgelosten Schuldscheine werden die Beträge, auf welche die Schuldscheine lauten, hierdurch dergestalt aufgekündigt, daß am 31. De⸗ zember 1963 diese Beträge nebst Zinsen bis zu dem genannten Tage gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Zinsabschnitten und der Zinsleiste bei der Stadthauptkassenverwaltung hierselbst zur Auszahlung kommen. Bleiben gekündigte An— leihebeträge unerhoben, so werden solche nach drei Monaten, vom 31. Dezember 1963 ab gerechnet, auf Kosten und Gefahr der säumigen Inhaber der Schuld⸗ scheine bis zum Ablauf der gefetzlichen Verjährungt⸗ frist bei dem Königlichen Amtsgerichte hier hinterlegt; mit dem 31. Dezember 1903 endet die Verzinsung.

Die bis jetzt unerhobenen Beträge der in früheren Jahren ausgelosten Plauener Stadt schuldscheine, und zwar:

a. der Anleihe des Jahres 1888 (zu 3 0lo): 6. B Nr. 564 zu Job A, ausgelost für Ende

Lit. G Nr. 991 zu 500 MS, ausgelost für Ende 1900; Nr. 13 704 zu je 500 „, ausgelost für Ende 1901; Nr. 108 705 1009 1057 1334 zu je 500 , ausgelost für Ende 1902,

Db. der Anleihe des Jahres 1892 Serie 1

zu 0 O):

Lit. O Nr. 64 457 475 ju je 500 M, ausgelost für Ende 1902; ec. der Auleihe des Jahres 1892 Serie I

. (zu 3 o/: ] 42 B Nr. 392 zu 10065 „, ausgelost für Ende 7 Lit. C Nr. 1698 zu 5o0 4, ausgelost für Ende 1961; Nr. 665 g02 1668 zu je 506 S, ausgelost für Ende 1902; .

Lit. H Nr. os 592 ju je 200 M, ausgelost für Ende 1902, .

sind auf Kosten der betreffenden Inhaber gerichtlich niedergelegt und, ohne daß deshalb von uns eine Verpflichtung übernommen wird, bei der hiesigen Sparkasse verzinslich angelegt worden.

Plauen i. V., am 20. Juni 1903.

Der Stadtrat. Dr. Schm id, Oberbürgermeister.

er Italienisch

e Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

Aetien Gesellschaft mit Si Gesellschaftskapital J. 1830 000 000 vollständig

in Mailand. einbezahlt (amortisiert für C. 630 000.

Die Zahlung der am 1. Januar 1904 fälligen halbjährigen Zinsen für die 4 o0igen Ge sell schafts⸗ obligationen wird vom darauffolgenden Tage, 2. Januar, an bei den Gesellschaftskassen in Mailand Foro Bonaparte 31 und in Neapel (am Zentralbahnhof sowie bei den dazu beauftragten Banken gegen Abgabe

des Coupons Nr. 27 stattfinden.

Mailand, im Dezember 1903.

Die (generaldirektion.

M22 *

Auntersuchungssachen.

ö. 1 . erlust. und Fundsachen 3 Unfall- und Invaliditäts⸗ zx. Herst erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

Fünf te B e i lage

Berlin, Dienstag,

ustellungen u. dergl.

. Effentlich er Anzeiger.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 190

den 15. Dezember

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wi . 8. Niederlassung 2ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

3.

chaftsgenossens e kiel n

) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

733 Vekanntmachung. leg ö am 15. September 1903 behufs Tilgung erfolgten Auslosung der Rheydter Stadtauleihe⸗ scheine III. Autzgabe (35 0⸗;0 sind folgende Nummern zut Rücksahlung am 1. Juli 1904 gezogen worden; Buchstabe A zu 16090 . Nr. 35 118 167 178 225 257 343 356 417 445 491 532 622 6657 664 579 780 783 809 881 und 986. Buchstabe R zu 590 „M Nr. 10947 19276 1330 1350 1517 1583 1597 1829 1666 1761 1771 1814 1835 1867 1885 1945 1970 2033 2049 2052 2068 2133 2153 2187 2210 2252 2295 2375 2400 2429 2559 2658 2668 2710 2768 2788 2891 3017 3167 Ii68 3170 und 3186.

Von den früher gekündigten Anleihescheinen der III. Anleihe sind bis heute nicht zur Einlösung

äsentiert worden: pra lc er, am 29. August 1899 zum 1. Juli

1900 die Nummern 1192 1587 und 1466 des Buch⸗ staben Bb.

B. Ausgelost am 27. September 1901 zum 1. Juli 1967 die Nummer 1408 des Buchstaben B.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse und den , . Niederrheinische Credit Anstalt Peters K Cie. in Creseld und Rheydt, Delbrück, Leo E Eie. in Berlin und ä. Schaaffhausen scher Bankverein in Berlin und Cöln. .

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Rheydt, den 11. Dezember 1903.

Der Oberbürgermeister: Dr. Tettenborn.

lõb oo) ö Bei der 9. planmäßigen Auslosung Glauchauer

Stadtschuldscheine sind gezogen worden von Lit. A Rr. 68 52) 265 339 400 408 469 526 579 689 715 S585 io g63 à 1000 M, Lit. E Nr. 1108 1138 1235 1355 1588 1631 1653 1662 1915 1970 2030 öl 256. 2075 d Soo . Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dezember dss8. Is. bei . 8 e, e der Disconto⸗Gesellschaft in erlin, der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig und der Stadihauptkasse in Glauchau. Mit dem 31. Dezember dss. Is, hört die Ver zinfung der ausgelosten Kapitalbeträge auf. ; Von den früher ausgelosten Schuldscheinen ist Lit. A Nr. 118 904 und 1080 noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Glauchau, den 1. Dejember 1903. Der Stadtrat. Brink, Bürgermeister.

(69719

Zeche ver. Wiendahlsbank.

Der am 2. Januar 1904 faͤllige Coupon Nr. I8 unferer AF ονο Partialobligationen gelangt vom genannten Tage ab

bei dem Dortmunder Steinkohlen Bergwerk

Louise Tiefbau in Barop, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln, . ! bei dem Bankhause Gebr. Beer in Efsen sowie bei der Essener Credit ⸗Anftalt in Essen zur Einlösung. 39 ver. Wiendahlsbank, den 14. Dezember 03. Der Grubenvorstand.

aktien eine Aktie zurück, während je zwei zur Ver⸗ nichtung zurückbehalten werden.

Die zusammengelegten Aktien sind mit den bis— herigen Vorzugsaktien gleichwertig.

e Mit der Kraftloszerklärung der nicht eingereichten Aktien wird, soweit sie nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ö. gestcäl werden, nach 5 290 H.⸗G-B. ver⸗ ahren werden. Die Rückgabe derselben Nummern ist nicht 9

Der Beschluß ist am 10. Dezember 1903 ein⸗ getragen.

Demgemäß fordern wir die Herren Vorzugsaktionäre und Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Vorzugsaktien resp. Aktien mit Talons, Dividenden bogen und doppeltem Nummerverzeichnis in der vom Aufsichtsrat festgesetzten Zeit vom 17. 30. TDe⸗ zember d. J. inkl. bei der Gesellschaftskasse Dder der Firma Ernust Marcusy & Co., Berlin, Jägerstr. G3, einzureichen. Diejenigen Vor ugsaktien resp. Aktien, welche nicht eingereicht sind, ebenso die⸗ jenigen Aktien, welche nicht in einer durch 3 teil⸗ baren Anzahl eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt worden sind, werden s. Zt. in Sen n r l des 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 14. Dezember 1903.

Vereinigte Kammerich'sche Werke Actiengesellschaft. J. Michaelis. G. Koppel.

loo a2] Actien ⸗Nerein des zoologischen Gartens

zu Berlin.

Zu der gestern stattgebabten Auslosung der 460 Obligationen des Zoologischen Gartens sind folgende Nummern durch den Justizrat und Notar Herrn Dr. von Gordon gezogen:

33 48 80 193 246 259 269 273 290 339 444 450 530 615 688 792 794 812 904 927 987 997 1033 1046 1098 1151 1172 1186 1201 1205 1210 1221 1244 1320 1366 1371 1401 1508 1546 1592 1607 1650 1652 1694 1771 1776 1796 1812 1821 1832 1844 1892 1979 2013 2063 2092 2120 2199 2209 2216 2270 2374 2446 2450 2452 2494 2504 2506 2547 2554 2596 2605 2638 2661 2736 2751 2757 2766 2778 2820 2828 3008 3029 3057 3092 3160 3213 3277 3287 3305 3318 3333 3472 3492 3537 3632 3647 3659 3713 3717 3718 3748 3763 3806 3839 3877 3906 3913 3951 3952 4027 4938 4060 4132 4284 4320 4552 4587 4651 4665 4746 4764 4804 4824 4853 4903 5035 5093 509g4 5102 5107 5123 5130 5134 5151 5235 5365 5421 5508 5516 5547 5650 5658 5659 5682 5688 5707 5720 5753 5758 5770 5776 5809 5830 5873 5901 5936 5949 6010 6021 6049 6079 6092 6165 6208.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Zins⸗ coupons Ser. III Nr. 18 - 20 nebst Talon zur Aus⸗ zahlung des Nominalbetrages der Obligationen von je M 300, vom 1. April 1904 ab bei der Couponskasse des Bankhauses S. Bleichröder, hier, Behrenstraße 6ö, wochentäglich in den Ge⸗ schäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. April 1904 auf.

Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten Obligationen:

560 752 1144 1209 1339 1469 18283 2052 2307 2475 2975 3274 3303 3311 3404 3937 4247 4479 4486 4904 4948 5126 5528 5620 5621 6909

dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.

Berlin, den 12. Dezember 1903.

Actien Verein des zoologischen Gartens

ö zu Berlin.

Dr. L. Heck. Meißner.

6 Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung ?

169338 Bremer Straßenbahn.

Durch seinen am 26. November 1993 erfolgten Tod ist Herr Otto Bohlmann in Berlin aus dem Aufsichtõrat der Bremer Straßenbahn ausgeschieden.

Bremen, 11. Dezember 1903.

Der Vorstand.

od zõs

Vereinigte Kammerich'sche Werke Actiengesellschaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Dezember 1903 ist be , . worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird zum Zwecke der Tilgung der Unterbilanz und zur Vor⸗ nahme von Abs . bezw. Bildung einer außer⸗ ordentlichen Rücklage in der Weise herabgesetzt, daß

a. die Inhaber der Vorzugsaktien ö werden, binnen einer vom Aufsichtsrat festzusetzenden Ausschlußfrist von zwei Wochen ihre Vorzugsaktien einzureichen. Jedem Einreicher werden von 3 Aktien zwei mit dem Vermerk der Einreichung zurückgegeben, während die dritte zur Vernichtung zurückbehalten ih ö Nachzahlungsanspruch der Vorzugsaktien

ort.

b. die Stammaktionäre werden aufgefordert, binnen einer vom Aussichtsrat n, , . Ausschlußfrist von zwei Wochen ihre Aktlen bei der Gesellscha

einzureichen. Jeder Einreicher erhält von drei Stamm⸗

loo o/] Dampf⸗Kornbrennerei und Presthhefe⸗Fabriken Aetien⸗Gesellschaft (vorm. Heinr. Helbing). Wandsbek⸗ Hamburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

15. ordentl. Generalversammlung

am

Sonnabend, den 9. Januar 1904,

23 Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20, Hamburg,

ergebenst eingeladen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalpersammlung zu be— teiligen beabsichtigen, haben ihre Aktien zur Ab stempelung und Entgegennahme von Einlaß. und Stimmkarten in Hamburg bei der Wechslerbank, in Frankfurt am Main bei den Herren von Er—⸗ langer * Söhne, vorzuzeigen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung, des Geschãftsberichtes und Erteilung der Decharge für das abgelaufene Geschäftt⸗

iahr. 2) Statutenmäßige Wahlen. 3) Statutenänderung.

4 Ergänzungswahl zum Aussichtsrat.

Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Be— richt stehen vom 20. Dezember er. an zur Verfügung bei der Wechslerbank in Hamburg, bei Derren von Erlanger C Söhne in Frankfurt am Main und bei der Gesellschaft in Wandsbek.

Wande bel, den J. Dezember 1803.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

(69341 Die Herren Aktionäre der

„Union“, Fabrik chemischer Producte, Stettin,

werden hierdurch zu der am 9. Januar 1994, Vormittags 11 uhr, im Kontor der Gesellschaft, Königstor I1, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1902 / 19603. 2) . ung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und erlustrechnung. 3) Bericht der Revisoren und Erledigung der von diesen etwa gezogenen Monita. ) Erteilung der Entlastung. 5) Festsetzung der Dividende. 6) Antrag des Vorstands auf Ueberweisung von S 10 000, an die Pensionskasse. 7) Wahl von Revisoren.

Laut 5 23 unseres Statuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalver-⸗ sammlung berechtigt, welche bis zum 7. Ja⸗ nuar 1504, Abends 6 Uhr,

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien en e.

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Depot⸗ scheine der Reichsbank hinterlegen bei der Gesellschaftskasse in Stettin, oder bei der Gesellschaftskasse in Memel, oder bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jäger⸗ straße 55, oder bei Herren Kühne Æ Bieberstein, Magdeburg. Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichshank ad b erhalten die Herren Aktionäre einen Niederlegungsschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden, . eine Einlaßkarte zur Generalversammlung, in welcher die Zahl der Stimmen angegeben ist, zu der der Aktionär berechtigt ist. Bei Deponierung der Aktien in Memel, Berlin oder Magdeburg ist ein doppeltes Nummernverzeichnis beizufügen. Stettin, den 15. Dezember 1903.

Der , des Auffichtsrats: R. Leistikow.

666

ilanz am 30. Seytember 1903. Attiva.

Konto für Brauhausgrundstücke und

Gebãude Konto für Teichgrundstück Konto * Fin Konto für Kühlanlage Konto für elektrische Lichtanlage. Konto der Malzdarrre ..... Konto für Brauereiutensilien.... Konto für Böttchereiutensilien Konto für Inventarien Konto für Lagergefäße⸗ Konto für Transportgefäße .. Konto für Pferde und Wagen Konto für Versicherungs prämien Aktivhypotheken⸗ u. Darlehnskonto Kontokorrentkonto jnkl. Bankguthaben Sypothekenamortisations konto... Kassakonto Konto für Bestände

n341 091,

161 464,02 41 119,28 8 953, 82 236455

872 M4 81

Aktienkapitalkonto nn,

onto für Diskontreserve Konto des Reservefonds Konto des Erneuerungsfonds Konto des Spezialreservefondd .. Beamten⸗ und Arbeiterunterstũtzungs⸗

fonds

Konto für Kautionen Kontokorrentkontokreditoren .... Gewinn⸗ und Verlustkonto..

484.

TD o T Gewinn⸗ und Verlustkonto. De be

Æ 9062.12 26 364,39 12 765,70

Zinsenkonto Abschreibungen Reservestellungen und Tantiemen. und 10 0 Dividende 1 120. Vortrag auf neue Rechnung. 190. 12 C 91 502.55

9150253 Der Vorstand der Aktiengesellschaft Societätsbrauerei zu Zittau. O. Teuber.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft be stãtigen die durch den Aufsichtgrat gewählten

Revisoren. è ; Julius Grunert. Carl Eiselt.

Die turnusmäßig ausgeschiedenen Mitglieder des

Aufsichts rat. Verren Bürgermelster Jobannes

Dertel und Fabrikbesttzer Julius Grunert wurden wieder · und die Derren Bankdirektor Eduard

Bierkontogewinn

Emperiug. Kaufmann Richard Dirt und Kaufmann Robert Jiemer in den Au ö neun gewählt, so⸗ daß derselbe nunmehr aus 7 Mitgliedern bestebt.

56 or d 82

(69711

Neue Boden⸗Aktiengesellschaft.

Die Einlösung der Zinsscheine unserer Yo und r o/ Schuldverschreibungen per 2. Januar 19904 erfolgt vom Fälligkeimstage ab kei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Darmstadt, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg i. E. sowie den Depositenkassen dieses Instituts in Leipzig, Stettin, Rostock i. eckl,, Gießen und Offenbach a. M.,

dem Bankhause Born K Busse zu Berlin,

dem A. Schaaffhausen schen Bank Verein zu Berlin sowie dessen Abteilungen in Cöln, Essen und Düsseldorf,

dem Bankhause Abraham Schlesinger zu Berlin.

Berlin, den 12. Dezember 1903.

Neue Boden Aktiengesellschaft. Eichmann. Dr. Droste.

46152

Hamburger Wollkämmierei.

Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von 4 0,½ Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern, und zwar von: eren, Pe

Lit. A à 1000 M: 49 68 118 145 158 168 224 236 273 276 327 336 341 345 362 374 378 415 419 445 463 476 525 558 562 573 575 589 632 654 667 670 753 774 825 828 834 838 S856 882 923 968 979 983 1018 10224 1102 1105 1108 1116 1117 1155 1204 1223 1231 12830 1304 1306 1351 1353 1356 1359 1411 1416 1443 1472 1505 1518 1525 1544 1560 1568 1577 1581 16093 1629 1649 1663 1676 1680 1724 1753 1762 1776 1778 1801 1805 1887 1894 1900 1916 1995.

Lit. ER à 500 MSR: 24 57 106 157 172 181 185 215 223 224 235 237 243 266 306 335 381 436 440 458 472 473 486 519 521 538 556 561 576 668 693 709 750 759 S800 814 815 816 817 818 819 832 837 842 S66 895 922 24 9g36 957 992 1003 1028 1031 1106 1138 1152 1155 1225 1 1294 1299 1382 1392 1404 1426 1449 1464

zur Rückzahlung am 31. Dezember 1803 gezogen worden.

Der Nominalbetrag dieser Teilschuldyerschreibungen kann gegen Rückgabe derselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinsleisten und Zinsscheinen per 30. Juni 1904 u. Igde. vom 21. Dezember E90 ab

an unserer Gesellschafts kaffe oder

* . 28 emeinen Deutschen

n 9 erhoben werden. Die Inhaber der bereits früher ausgelosten Teilschuldverschreibumgen

Lit. A Nr. 34 95 101 155 937 939 100 1452 1460 1570 1715,

Lit. B Nr. 7 60 62 113 198 498 499 612 626 661 748 812 882 980 1030 1093 1211

werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückjahlungstermine von der Ver- zinfung ausgeschlossenen k in Empfang zu nehmen.

Reiher stieg⸗ damburg. den 17. September 19093.

Samburger Wollkämmerei.

6555! Eckernförde⸗Kappelner Schmalspurbahn⸗3Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 29. Juli 1803, be⸗ treffend den Uebergang des Eckern sörde⸗Karpelner Schmalspurbahnunternehmens auf den Kreis Eckern⸗ förde, die gesetzlich 2 . erhalten hat und die Erlaubnis zum Betriebe Schmalspurbahn auf den Kreis übertragen worden ist, fordern wir in Ausführung des § 4 des erwäbnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Eckernförde Kappelner Schmal spurbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 18035 94 und die folgenden Jabre nebst Talons vum 1. Januar 1804 ab gegen Empfangnahme der vertrag sm sigen Abfindung bei der Kreiskommunalkaffe iu Eckernförde einzureichen

Die vertragsmäßig festgestellte Abfindung summe 1 für jede Attie zu 1000 Æ Dreihnmndert Mark. Die Abfindungssumme wird in bar ausgerablt.

Außerdem erbalten die Aktionäre für die Mn ge. wãbrende Abfindungssumme für die Zeit vom 1. April 1903 bis Ende Dezember 18093 Zinsen nach dem Satze don 34 oo. ;

Die Frist, innerbalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßbeit des S4 des Vertrages vom 28. Juli 1803 auf drei Monate, alfo bis um 321. März 190 1 einschließ lich. en

Die Auszablung der zu gewäbrenden ndungd . summen und Zinsen erfolgt vom 2X. k— 19048 au durch die Rreie kommunal kasse zu förde gegen Quittung und gegen Ablieferung der Aktien. . dendenscheine und Talons. Bei Einsendung der Aktien XU. durch die Post werden alsbald nach Ein ang die erforderlichen Quittung formulare den

tionãren zugesandt ; ;

Nach Eingang der vollzogenen Qu erfolgt die Zusendung der Abfindungẽ summe und 9— durch die * unter voller tangabe, wenn andere Angabe nicht ausdrücklich beantragt ist. Die ent tehenden Portokosten werden in Abzug

Die auswärtigen Aktionäre können die Xx. bereits vor dem 1. Januar 1804 einneichen Für diese vorber eingereichten Aktien gilt der L. Jannar 1904 als Tag des Umtausches.

Eckernförde, den 12. 1

903. Scteru för de.

Der Kreisaus des * der Reck

*

ö