1903 / 294 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

nen i, an rt 9 * tf emen aus Garn, aus Seide und Leder, Absätze aus

W.: hemis ph a⸗ w . ö nd diätetische te un Leder, aus Hol und aus Kaußschut, Maßstäbe.; Maß an; Gummi e ige 6 . e e en 1 . ö . . bänder, Fußmessappargte, Ginlegesohlen, Deillete, z 5 gebrauch, sowie für therapeuttsche Zwecke; Fleisch. Agraffen, Schnallen, Schleifen, Schuhmacherborsten, ste ni;

Blei und . Kopserstite, Schieferstiste, anderen Stoffen gemischt. fowle alle Präparationen D t w danifche Mes fle, Bick be bn, Thb, wee s en, i ; er n, n n,, n Radiergummi, Federhalter, Gummibänder, Füllfeder⸗ ,. . tech e e. 1 , ., ,. e,,

h h . linge, Patentmaschinengummitreibriemen, Pfr halter Holbfedern un Stylogravhen. eig als auch in Mischungen mit Mehlen, Kakao, 1 ( 6 N 60 è15 J 2 3 U kee gr n ,, 9. fũr 9

3 von Pech, Schubbänder, Strippen, Schnürsenkel. Schnür. Nr. * 73. Z. 5 02. . ir, von Schreib. u8nd Zeichenutensilien. W.: zwecken in fester und i For, rein und mit Rr. 64 7662. B. 92798. lasse z. ,. für Seidenspinnereien, Manschetten für

Nr. G61 712. S. 4535. Flaffe 27. Schokolade und in Form von Gebäcken; waͤsferige entrifugen, Puffer für Webstühle, Pumpen. und entilklappen, Radiergummi, Ratinierplatten, Riffel⸗

ö. J , . e und , , . 3 ö istellung von Würzextrakten; Gewürze aller . walzenüberzüge, Ringe für Flaschenverkapselmaschinen, ö. . . 9. . . uff Pil Senß, Sahncen, Siphen⸗ 4 Saugkastenbe e ,n ge, , , 2 2 Gz, ee, , . ade, Gelees, Sirup, Föucht⸗= ö. Sh e und Konusse mit Hartgummi, Schläuche, und run, Vanille, Vanillin, natürliche und künstliche ; . zwar: ib rn, Abfüllschläuche aus gummierten

ersüßungs mittel; Spe sedle und Speisefette jeder e 6 Art, Pflanzenfpelsefette, Irargarine, Huter. Mich . . .

. und Pflanzenextrakte zu Genu in fe und Glaspapier, Glasleinen, Gummizüge, Schäfte aus

. ö ö Gum 9 ö . rein 9 ö. ö en Leder, Lafting und anderen Stoffen, gewebte Schuh—

stalt von Platten, Ringen, emischt, fowie alle er nr, aus folchen stoffe, Fil zsohlen, Bürsten, Schuhwichse und Leder⸗

ein und. Riemen; Dösen, leeren, Fler chf. Giweiß . und ig wennn, treme. Bescht.

. ederhalter und Platten aus Hart- zu Nähr- und Genußmitteln, sowohl reln als auch Nr. 64 75. G. NSG. lasse 2. 11s7 1903. Land. und Seekabel= gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi- in Mischungen mit Mehlen, Kakao, Schokolade und , ,, ö,, . gi, en erh, . ar , e, X io. G.. Kabe werke. .

z töcke, Koffer, Reisetaschen, Ta eutel, J. ö zur Herstellung de. ö ö 3 . . . H. ñ

J m ee, Te, G e d,. W , nn, nn, ö lag, ech Koftersgtztt „Stabssift, ichn fle item ge i, Finn; . ,

Photographiealbums, Klappstühle, Bergstoͤche, Hut Kräuter, Pilie, Senf, Saucen, Suppen wären; Honig, // 5 Jone . Co.. Dresden I., Strehlener ,. ild. Fisch. Krebse, Eier., Milch. Frucht.; 7 schläuche, Laboratorium⸗ und Drainageschläuche

fatterale Feibstecher Brillen Feldflaschen, Taschen. Marmelade, Ses, Sirnh, Frucht tenz, Vanille * kr. 8 26,11 1903. G: Kofferplattenfabrik. W.: Hemüsckensernen jeder Art zu Genuß wecken; qus * ; und Petroleumschläuche, .

hechet, Mannlkörbe; Briketts, Lnkhhrazit, Kobs, Feier. Vansslin, natürliche und künstliche Ver äßüngsmitte;; ? ; Vulkanisterte Platten, Ringe, Röhren, Fassonstücke ö! rüchten hergestellte alkohol arme und alkaholfrele Cr maschinenschläuche. Säureschläuche, Spiralschläu

ghöünder, zaffinlerts Petraleumnm; Petrolginäthg, Sheise s. und Spei sf lte ieh; et, Mfanienfpei? 1 . ö Bas Perstmen. bahier, Pappe, s lulose, Hanf, silchun ge eteche ieder Artz ier. Spitttnosen, Stoff abfüll chläuche, Syphon schlauche .

Hechnok. Mhergsele, Giengen, Parnsfsin, Tngchenöh. Fig Margarine. Btter, eil, Säle und aiie. . Banmmostt.! Gewalzte Platten, Ringe, Möhren, Beersnwein, Trauhenwein, Schaumwein, Apfelwein, ; * nl, r n n, ,,

Docht, Käbhie Malta, ö erwargn, he wis . aug solchen Stoffen; dleisch Wil. . : : Fassonstücke aus ergament, Papier, Pappe, Zellulose, , Arfeein räuterwein; Künstwenn; gls 1893. Dr. med, Fran Bachmann, Harburg igschiarnche, Schlancrmhß nen für Vgrunm, iz Rohr nnd Eisen; Strandföt ke eiten, Stiel Fiber derchs, er, (ilch, Frcht, Hemm. Hanf. Baumwolle. Bescht. . ft ,, Essig, Csssigessen, Frucht.! a. Cibe, Schusstr. 4. 261 1453. G.: Herhäcktu'n. Schlauchtinge, Schnürrin e, Siebplalten für Pepäer—

. Garnwinden, Harken, Kleiderstander, Wäsche, bonsethen iepers Ark zu Genußzwecken, gißz Früchten . 4 3 Nr. G64 7414. FJ. A622. Klaffe 32. rn ir ; fegen, gin ta gsm natürliche und Vertrieb von Staubtilgungg⸗ und Luftreinigungs⸗ fabriken, Syphonplatten, Teerband, Türpuff er, Tuck=

K . d, , g, ,, , ,, .

2. yra⸗ , ö a l ! ; . annlochringe, ĩ ingw.

rahmen, Goldleisten, Türen, en lter höl;erne Küchen⸗ Traubenwein, Schaumwein, Apfelwein, moussierender e n, n,. 8 8 2. Brausepulver, ; rauselimonadebonbong, Limonaden⸗ Nr. 64 753 H. 6636 ö 2. e h ffn, i,

n ,, Boottrlemen, Särge, n . rr en g te en, , hahn . k /// /// // 9 , 83 . '. . ,, n n, M. . asse z. ,,,, J . . . dull 9 1093. Ci, Blet. und, Farbftistfahril W. Blei. mitcht; Süppentafeln, Bouillonkapseln, Dörrgemüse, feln liter Iz hij in ir eld ge gf wer.

Nr. 64 734. L. 5216. Rlaffe 16d.

Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder n . jeder Art; Bier, Spirituosen, Beerenwein, . 35 e r

sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungbringe, Kork essenzen, Fruchtaromaß (natürliche und künstliche); 26 16 1893. ö und Farbstifte, Kopierstifte, Schieferslifte, Signier⸗ , e, g

mehl; Holfshäng; Strohgeflecht; Pulperhörner Schuh. Essenzen, Crtratte und Prähgrate zu Timo h Heftpflaster. 1. ; 2 kreide, mechanische Stifte, Radiergummi mit und 5 Hafer. Nr. 64 759. R. 5447. Klasse 16 w. anzieher, Pfeifenspitzen, Stortgriffe, Vürklinten, haden Spirit een. und Erfrischungsgetränken; ;. 1— ohne Holzfassung, Federhalter, Füllfederhalter, Tinte, , f, n, ,, , Tf, JJ , ee, d dies nume sr. , ,, Hillardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, tillen; = .. r Bleistifte, StahlJ, Gold. und Kielschreibfedern, ; straße 9. 25111 1963. G.: tell Ver⸗ . . Kine e r , , f, . R . hre, , bene, liesi b, ee, we e e,, , sos ö uloid bälle, Zelluleidrapseln, Zell ulgzidhrpschen, ; Dbrrgemsise, gi . . Rr. G61 728. J. B28. maffe 36. ti n; (bee ifff lic end Föhn gc er, , Urzmeihitkliäintzesoiders Mitt zt bse des; W, dane.

, , ere. fed een . Rakac, Schoko 39 1903. Fa. Felix Meer, Berlin, Schmid⸗

tuhrketten, Slahlschmuck, Mantel Suppeneinlagen, Erhstwurst, Eierteigwaren, Hafer⸗ W. Punsch. Bach hu per * ahne; Parfũ Ri , . aug präparate, köndensterte Milch; Tee, Kaffee, . , 3 . Backmehle, Pan lermehle, hn e d, Dir letten, hre en dart ds imer, zes Jähne; Parfümerie, Herischderfl Füicsen, (llulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, surrogate, Kaff eezusätze, Malzkaffee, Kakao, Schoko⸗ . ö ĩ . e, ,, ̃ ĩ . Kugeln, Bienenlörbe, Starkasten, Ah̃ürnstifte, lade; Zucker, Back: und Kondikorelwaren, Fakes, 15s6 1903. Emma Perlich, geb, Pachtt, Dresden, 26 6 a Jatronz; Konsezwierungß, und Färbemittel, für ementschs ndun ue f izini k Buchs baumplatten, Uihrgehbäufe; Maschinenmodelle Bistuits, Waffeln, 2 Honig- und Pfeffer; Niedenwaldstr. 15. 26511 1965. G.: Hertrieb von . M Vahrungs⸗ und Genußmittel; Parfümerien, Seifen, gene nel ai g gern cdl fer dun . brenner. W. aus Holz, Cisen und Gips, ärztliche und . kuchen, Pumpernickel, Jwicback; Bonbong, Bragees, Schuhwaren, Gamaschen und Korsetts. W.: Schuh— . * 2 r HGosemttika. Kok fswasser, Mundmsser. Kosmetische Nie, Schmiere, Echmiersette, Spirltuhsen, 6c. .

; s. und Toilettenmittel, Extrakte, Essenzen und Tinkturen . vulper, Geleepulber, Geleeextrakt, ,, für kotmetischen und medizintschen Gebrauch, Pastillen, . 27611 1963.

liche, pharmeheutische, orthopädifche, gymnaftische, Konfitüren; Hefe (siüssig und fest), Backpulver, waren, Gamaschen, Korsetts. 1 ä A als Vomade, Glyöerin. Harz, Haarfärbemittel, Pagr= ässer, Mi ässer, ; ö , , sen, e ne, mam 83 de b, s en, , ö nische, nautische, photographfsche Instrumente und Pulper, Geleevulver, Geleeertrakt, itronensäure, IJerlin, Lands. val! Bm af i, ,,,, 36 arben

i ul . arake, Meßinstrumente, Natron; Konserpierungt, und gr emittel für 6 . 6 .. 6 Vaseline, Bartwichse, Hagrkräuselmittel, ö ,, nn,, Wagen zum wan, . er, ö . e nit , * 6 0 —— * 1503. G.: Tabak. und , un e e ,. y Stengel, Blätter, Blüten, Früchte, Harze 3 laufßautomaten, aimpfleffcl, Fraftmaschinen, Kosmetika, Kopfwasser, Mundmwasser, kosmetlsche m 253 ff r n ,, ,, DHMVrogen ierrei lämlich: Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch, Pomade, Glyzerln, He, Haarfärbemittel, Haar⸗ 24110 1903. Oberfelt Co., Berlin, Engel⸗ .*. sintschen Gebrauch, Schönheitswasser., Schön heits. . ö . zenfrifugen, Kellerelmaschinen, Schrotmühlen, Auto. wuchs und Hagrpfligemittel, Schminke, Hautfsalbe, ufer 1. 26 1 1993, Ge: Fabrik von Glühkörpern. Rauch, Kdü, und pulter. FZimmerpärfün jum Jerstuͤuben und Ver. und Geräte um Ein fihrcu med lamen köser, anti⸗ mobilen, Lokomotiben; Werk eugmaschinen, ein. Hagr. und Gesichtspuger, Zahnpulver, Zahncreme, W.; Gasglühlichtstrümpfe in unabgebranntem und 4/8 1893. Pauline Collischan, geb. Happold, Schnupftabak. Sie d , nn dunsten, flüchtige parfümierte Salle, Räucherpul ber, septischet, Phaln ze uttschzn kosmetischer. hy)ienifcher schlieflich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick= en, Vasel ine, 6 2 uselmittel, abgebranntem Zustande. Bad Dürkheim a. S5. 26/11 1903. G.: Wein⸗ Q be eo n . ,, . Rasierseifen, Nasier . wohlrlechender, nervenstärkender Flüffigkelten und maschinen und Stlckmaschlnen; Pumpen, Förder⸗ Bay⸗Rum, parfümierte und Toiletleseifen, Extrakte, Rr GI 728. R 2277 Klaffe . Handlung. W. Flaschenwein. . . . ee fen, fe ee , Stoffe in menschliche und tierische Körperteile und

f ĩ i d Buch⸗ Essenzen und Tinkturen für kosmetischen und medizi⸗ . 6 w . z shneden z, Git a nen itari e un r ö : Nr. 64 737. St. 2328. Klasse 17. , schalen. HLaarwasch. Haardusche⸗ Haartrockenapparate, ,,

2

Dee e * 2 . 83 2 Sa.

druckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, nischen Gebrauch, Schönheitswasser, Schönheits—

Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, Eisschraͤnke, Trichter, Siebe, 2 Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere,

pulver, Zinmerparfüm zum Zerstäuben und Ver⸗ dunsten, flüchtige parfümierte Salze. Räucherpulver, Räucherpapier, Räucherkerzen, Rasierseifen, Rasier⸗ creme; Kämme, Brennscheren, Haar⸗, Zahn⸗ und

Refraichisseurs; Stärke, Glanzstärke, Appretur mittel, Schlichteyrärarate, Plättwachs, Plättglanz; Wäsche⸗ zusaͤtze, wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Seifenpulver, Borax, Pottasche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultra⸗

Rr. G64 7543. S. S866. N giaffe 2.

66 Nr. 81 746. S. A822. Klasse 38. marinblau, Waschereme und sonstige Waschfärbemittel; 99 0 ) h ta

Putz. und Politurmittel fir Holz, Leder, Metall, Clas; V

Polierrot, Wiener Kalk, h e e. 6 ö S8 1903. Dr med. Carl Heffe, Pirna a. d. Elbe.

Schleifmittel, Putzpomade, Putz falbe, Putzfeife, Putz. Breitestr. 1 . 1903. G.: Herstellung und

pusber, Puzzzztratt Hutzsolse, Putzttcher, Schnier Verttie wen Augenwasser W. Augenwasser 259 15063. Emil Finke, Bremen, Domghof 29

mittel aller Art, Fleckenreinigungtmittel, Rostschutz. Nr. 62 755. C. A327. Klasse 2. 271i 1803. G.. Sellmportgeschäst. W.; Schmier= öle und Schmierfette.

rehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, . 1 ieh⸗ ö. Mundharmonikas, Maul⸗ Nagelbürsten, Rasierpinsel, Rasiermesser, Einseif⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ schalen, Haatwasch, Haardusch Haartrockenapparate, saiten, Notenpulte. Spieldosen, Musikgutomaten; Nefraichisseurs; Stärke, Glanzftärke, Appreturmittel, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, . Schlichtepräparate, Plättwachs, Plättglanz; Wäsche— . eräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ zusätze wie Soda, Bleichsoda, Chlor, Seifenpulper, 15ñ8 1903. Nürnberger Metall⸗ und Lackier⸗ 66 Fisch, Fleisch, Frucht, und Gemüsekonserven; Borax, Pottasche, Lauge, Alaun, Waschblau, Ultra⸗ wagarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A. G;, Geleeß, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, marin blau, Waschereine und sonstige Waschfärbe⸗ Nürnberg, Marienstr. 15. 2611 1903. G.: Metall- Schmalz. Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, mittel; Putz⸗ und Politurmittel für Hol;, Leder, Metall, und Lacklerwarenfabrik,. W.: Ausrüstungsgegenstände Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Glas; Polierrot. Wiener Kalk, Poliermasse, Schmirgel, für Touristen, nämlich Laternen, Kochapparate und Graupen, Sago, , Malkaroni, Fadennudeln, Schleifmittel, Putzpomade, Putzsal be, Putzseife, Putze Küchengeräte, Flaschen und Trinkgefäße ganz oder Kakao, Schokolade Bonbons, Zuckerstangen, pulver, ,,, Putzwolle, Putztücher, Schmier⸗ teilweise aus Metall. * Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup. Bigkuits, mittel aller Art, Fleckenreinigungs mittel, Rostschutz; Rr SLI z90. S 2708 Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, mitte, Desinfektionsmittel; Lederkonservierungs⸗ und ö . J Honig. Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ Lederfärbemittel, Lederfette, Ledersalben, Lederlacke, nußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib-, Pack⸗, Lederwichse, Lederpoliertinten, Lederglasuren, Leder⸗ Druck, Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton“ polituren, Lederputzmittel, Schuhwichse, Schuhereme, und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Schuhlack; Klebstoffe jeder Art, Dextrin, Leim, Lampenschirme, Briefkuperte, Papierlaternen, Papser⸗ Gummi arabicum, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke, servietten, Brillenfutterale, Spiel und Landkarten, Firnisse, Bohnermasse; Tier und n ff er rwe g, t t. 6 Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, mittel; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch,, schnittener Plätt. —Beschr. Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zell. Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarettenpapier, Zigaretten . 9 Nr GE 738. S. 96582. gtlaffe 22. stoff, Holzschliff, Photographien, photographische hülsen, Zigarrenspitzen, Zigaretten spitzen, Tabaks⸗ R 23 136 1903. Dr Druckergeugnisse; Ciiketten, Siegelmarken, Stein pfeifen; fluͤssige, feste, pulverisierte, natürliche und 9 & Gem , ore. drücke, Chromos. Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ künstlich hergestellle Brenn⸗, Zünd⸗ und Glühstoffe . . 6 21 ö. 03, rungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte Dia jeder Art; Petroleum, Benzin, Spiritus, Oele, Holz, ĩ . 26/11 I9oz3. G.. phanien; Eß, Trink-, Koch, Waschgeschirr und Stand Holzkohle, Kots und andere Kohle, sowie Mischungen 169 1903. J. A. Topf * Söhne, Erfurt ,, y, . gesäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demi« der vorgenannten Stoffe untereinander und mit Orcvsesir 73 ir 1953 68. Jab ritt . . 1 h johns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser . Lampen⸗ anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung von r, , , ga then! Fenn 3 , ,, hif i . ö 1 zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, Bindemitteln, verkokt und unverkokt, hauptsäͤchlich Fien 3 S9 n. e need. ae . 3. . rn Wir. JJ n, n, , Hern ĩ shrlphischs äirtiüt. und war lichtempfiydliche Pa. ö Horn, Gummi., Guttahercha, Asbest, Fiiz, Leder, 1111502, I. Cs Kugler; färnberg, Schloß. Und. Galfrieltisten, Siegel und 1hren, Glag, und Porzellanislatoren, Ilasperlen, fes Verbrennen kennzeichnen; Wacht, Vachszᷣlichte, an slr e. . . 3 eh Sen b estosf . e, Filmõ Entwickler , . . Zement; Plakate, Reklamekarten, Sammelkarten, ickerstr. 26. 27111 1993. G.: Pinsel⸗ und Bürsten⸗ Bilder aller Art; Haus kapellen mit y Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Stearin⸗ und andere Lichte, Dochte, Zündhölzer; Nr. 64 730. K. 7980. Klasse 4. Albschwacher Verstarler irie bade Lend aber Ton J Ansichtskarten, Menukarten, Spielkarten, Bilder, fabrik W.: Pinsel, Bürsten und Besen sowie deren und ohne Musikwerken; Haussegen.

; ) schwächer, Ve Fixie . . . JJ * Bücher, Modelllerbogen, RKeklameglben, Sammel, Bestandteile; Kämine,. Spiegel und Behälter für Rr. 877.7. G. G37. Klaffe 26 a.

eln, Mosaikplatten, Tonorngmente, Glas. photographische Apparate und Zubehörteile; Spiel⸗ , n n fr er he; mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ zeug aus Papier, Pappe, Holz. Glas, Steingut, , . büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, Ton, Porzellan, Geweben, Metallen, Zelluloid, 83 Nr. 64 739. . 5196. Klasse 28. .

278 1993. Gebrüder Seloms ty, Dresden mittel, Desinfektionsmittel; Lederkonservierungs⸗ und

r ] h Lederfärbemittel, Lederfette, Ledersalben, Lederlacke, * i en r r tue en Kibri 8 erlich je dederpoljertinten. ,, 2 9J S906 ) Nr. 864 782. T. 2624. sFlasse 21. . anl. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und ö 464 90 90 1M 6 ; 2 igaretten. . ö ; ö

Gummi arabicum, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke, k R

128 1903. Johr, Balth. Stieber „* Sohn, ea,, Klasse 8. Firniffe, ge erf Tier. und en e ih, ar. 21/10 ö A hob. BRF Nürnberg, Weinmarkt 106 261 1903. G.; Her- ; n n mittel; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch— (lo Mio n, Sredepies Camhbemale. Hertz; . stellung und Vertrieb echter und leonischer Waren. 3 . Kau⸗ und Schnupstabake, Zigarettenpapier Zigaretten Vertr. Hat. Anw. Daßlacher, Frankfurt a. M. I. ; W.: Kupfer⸗, Nickel und Neugolddraht, leonischer J hülsen, Zigarrenspitzen, Zigaretten spitzen⸗ Tabals⸗ 25/11 1963. G.: Herstellung und Vertrieb pharma—⸗ zl3 1893, Tigges c. Winckel, Nemscheid. Draht. und. Draht, aug, den Edelmetallen Silber . pfeifen; flüssige, f. pulveristerte, natürliche und und Gold; Plätt, Bonillons, Flittern, Gespinst mit f 3 4. künstlich hergestellte Brenn., Zünd⸗ und Glühstoffe Metall; Borten und Litzen, Christbaumschmuck, ge⸗ . . jeder Art; Petroleum, Benzin, Spiritus, Oele,

——

W.: * GE Hasten, 27/11 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb pon Eisen und Stahlwaren, Werkjeugen und Hauß⸗= griffe d haltungsartikeln. Wm: Holzkasten, Holzbretter und

9 ankle

Holz, Holtkahle, Kois und andere Kohle owe E k von Laubsäge⸗, Kerbschnitz˖ Mischungen der vorgenannten Stoffe untereinander . nr 8 63 8.

und mit anderen Stoffen mit oder ohne Verwendung w . z w S. . Klasse . von Bindemitteln, verkokt und und unverkokt, haupt ö 26 . A 19603. Herm. Wilh. Sand⸗

sächlich solche Brenn. und Glühstoffe, die sich durch , = woft, Fürth. i. Bay. 2711. 1305.

rauchlofes Verbrennen kennzeichnen; Wachs, Wacht i ,, SG Spiegel, und, Spiegelleisten˖ lichte, Stearin- und andere Lichte, Dochte, Zünd. . 2 w fabrik, Kunstanstalt, Fabrikation höljer; photographische Apparate und Zubehörteile; won Chromobildern, Haussegen, Spielzeug gus Papier, Pappe, Holz, Glas, Stein; ö DVautkapellen. .. Nahmenleisten gut, Ton, Porzellan, Geweben, Metallen, Jelluloid, fertig und halbfertig; Galerien

; P . a,, . Notizblocks, Eti⸗ 8 . h n 36. . , . 6 2 69 2 ; e. 2 * ' 5 e en, Dru sa en, eitun en; 4 8⸗ 1 d 3 * * ct ire / au erd lee, risier ampen, . ei⸗, ar *. off id! 99 n , been geräte sowie kit isfien i. . . a h, Künstser, und Pastellstifte, Federhalter, Hi n r, w schließlich Werkzeuge und Mefferschmiedewaren, aus und Malkasten, Bronze und Bronzefarben, Werkzeuge 1 . 3 . 36 22 . Holjz, Metall, Glas, Steingut, Ton, Porjellan, und Geräte für Maler, nämlich: Malerstifte, Paletten, len, l W. A744. stlasse 38. Sement, Papier. Pappe, AÄfbeft, Filz, Borsten, Lineale

Leder, Horn, Elfenbein, Zelluloid, Gummi, Gutta— Aiasfse 8. . 34 dd 53 D a' en, we fig, wong. . Plätten, Waschen, Reinigen, Baden, Be— 2 e de. 83. Fr] ĩ * leuchten, jum Aufbewahren, Cre lieren Messen, . e n ng, W ir c und getrocknete Vorrichten, Zubereiten, Konservieren von Speisen L üchte und Fischtonserven. Nr. 64 767. T. 2692. Klasse 12.

angefangene Stickereien; Franfen, Borten, 35 Horn, Gummi, Guttapercha, Asbest, Fil, Leder, al⸗ Zement; Plakate, Reklamekarten, Sammelkarten,

1 Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tus ; h . . farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. Rd Farb Ansichtskarten, Menukarten. Spielkarten, Bilder, , m., J 3 siifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschcftsbücher, Bücher, Modellierbogen, Reklamealben, Sammel! 2h /6 1993. Fritz König, Tübingen (Württem,; Schriftenordner Lineale, Winkel, Neihzeuge, Heft, (Alben, Kalender, Kalen derblocks, Nottzblochs, Et kelten, berg). 26 11 1563. G.: Herftellung und Vertrieb von Gasglühlichtzylindern. V: Gasglühlichtzylinder.

. n,, . n , , . . 3 fi ni und 8. eboblaten, Paletten, albretter, andtafeln, geräte, sowie Utensilien für Haus und Küche, 64731. R. 53760. . 4. 269 1903. Gebr. Ludwig, Zwota. 2611 1903. Globen, Rechen maschinen, Modelle; Bilder und Karten einschließlich , und Messerschmiede⸗ 69 3. an, G. kal io und Ein g;. rfsu. für den Anschauungunterricht und Zeichenunterricht; aus Hol, Metall, Glas, Steingut, aller Art. W: Mund und Jiehharmon ikag, Violinen, ichten Schulmappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Ton, Porzellan, Zement, 6 Pappe, Bratschen, Cellos, Kontrabässe, Gitarren, Jithern, und Getränken, zum Aufbewahren, Traneportieren, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Astest, Filz,. Borsten, Leder, Hern, Elfenben, Mandolinen, Klarinetten, Flöten, Oboen, Fagotte, Befestigen oder Entfernen von Bekleidungsgegen . , . huhn , Wiener Kalt, Putztücher, Zelluloid, Gummi, Guttapercha, Geweben, Ge⸗ Jagd, Post⸗, Signal⸗, Flügel, Alt, Tenor. und ständen, Wäsche, Stoffen, Teppichen, Gardinen, 3 . olierrgt, putzl 'der, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch. fechten zum Kochen. Braten, Backen, Plätten, zog 1903. Johannes Friedrich Rabe, Kiel, Waldhörner, Trompeten, Kornett, Pofdunen, Tubas, Bildern, Spiegeln, Zierat, zum Aufbewahren und 224 1903. Meronitzer Braunkohlen⸗Gemerk⸗ wt lau, Seife, Seifenpulber; Hrettspiele, Turngeräte, Waschen, Reinigen, Baden, Beleuchten, zum Auf Prenßenstr. 19. Döési 1037. G.: Fabrifation und HDelikons, Akkordiong, Konzertinas und Bandonions. Trangportieren bon festen und flüssigen Brenn- und schaft „Einigkeit“ in Auig a. E., Außig a. .; . R Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaulelferde, bewahren, Transportieren, Messen, Vorrichten, i. Vertrieb von Kochtisten, Kechaphardten und Koch Rr. sr ä, , sss Rlaffe V a. Zündstoffen jeder Art; Geräte und Utensillen für Vertr. Pat. inwälte A. du Pois, Reymond u. Marr. ö uppenthegter; Sprengstoff. Zündhölter, Amorceg, bereiten, Konservieren von Speisen und Getränken, geschirren. W. Kochkisten, Kochapparate und Koch- 64 ; Kinderpflege, Haus. und Küchenmöbel jeder Art; Wagner, Berlin NW. 6. 2A7i1. 1865. G.: Berg⸗ 26s6 1805. J. Trost, Tientsin (China); Vertr.: gan, Zündschnüre, Feuerwerkekörper, Knall. zum Aufbewahren, Transportieren, Befestigen oder geschirre aus Hol; oder Metall. 1 55 Desinfektions. und Versprühavparate. Beschr. werksbetrieb und Verkauf von Kohlen, Abteilung für J. X. Rodatz, Hambur Posthof. 27 11 1905 6. e e ,, lithegraphische Kreide; Entfernen bon. Bekleidungsgegenständen, Wäsche,ů rn 1 732 8 5762 Rafe n Rr. 61 7580. .- 170. Düngemittel. Wr Düngemittel. , n . Ser nan W.: Getreide Vülfen ühlsteine, , ement, Teer, Pech, Rohr⸗ Stoffen, Teppichen, Gardinen, Bildern, Spiegeln, ) ö . ) ö Nr. 61 760. R. S034. Klasffe 8. früchte, Sämerelen, getrocknetes Dbst; Birr gem life i. Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabri, Zierrat, zum Aufbewahren und Transportieren von 0 yy 9 At d ; ö Pil e, Kůchen krůuter Hopfen, Rroßbe mf! 63 e, Bte, Stuckirosetten, rahtabak, Rauchtabak, Zigaretten, sesten und flüssigen Brenn.! und Zündstoffen jeder t ; 215 19063. Fa. 8 2 . gRtutzhotz; Farbholz, Gerberoe & igarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Per. Art; Geräte und Utensilien für Kinderpflege, Haus- 4 O0OhI 1657 1903. Karl M. Hau. Straßburg i. E, ; e b, nn. . acht Baum har Nüsfe ö , ; ennige, Rollschutzwande, Segel, Rouleguß, Holz, und und Küchenmöbel jeder Art; Heis, Röst⸗, Plätt⸗, 6 Goldgießen 9. 26/11 1903. G.: Bäckerei. W.: Back⸗ DOber⸗ ö, Ropra · Mai ol e 2 ö. . g n, äcke, Betten, Zelte, Uhren; Web. Brat, Koch., Wärm- und Backapparate; Geräte waren aller Art. * haeuster, . ' Trelbkeime, Trei hausfrüchte Yoschut Vo . edern, sfoffe und Wirksfoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baum, und Geschirre zum Kochen, Backen, Bügeln, Warm 247 19603. August Bültemann, Dresden⸗A., Würzburg. 26 11 . 2 gefrorenes Fieisch; Talg, rohe und . chaf⸗ 4s5 1905. 8. Wolff. Hamburg. 2611 1993. 1903. G.. Ver⸗ , wose; Klauen, Hzrnet, Fnochen, Felle, ö isch⸗ Me⸗

ö

wolle, Flachs, . Seide Kunstseide, Jute, Nessel und Kalthalten, sowie zum Servieren aus Metall, 8 6. 16. 2511 86. G.. Fabrik von Nr. 64 741. C. A212. Klasse 26 e. ; . G. Zigarrenfabrik und Zigarettenhandel. W.: fertigung und Ver 3 k aut Fischeletz; Muscheln Tran, isthbein Kotenös,

. U, hen . , 9. . , i r , n n ene , . * . Ilollermaterialien. W. JIsoliermateriallen. wn, S n fa ö 5 6 e, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, Pappe, Asbest, Filz, Leder, Zelluloid, Horn, Elfen oh Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, ar rieb von a V2 2 . : wollen und feidene Wäschestoffe; Wachtztüch, Leder⸗ . Gummt, Gultapercha; Detzinfektion, und Nr. G64 738. K. 7800. Klasse 16h. Holstens chrot und Zigaretten. . . harberpillen. W. , y i m r . , tuch, 31 Bernstein, Bern irn e Ter, e. Versprühapparate. Beschr. Nr. G61 7IS9. G. ZB667. Riasfse 7. Rhabarbeipillen. N ; 3 , . 18063. Josef Reithoffer's Söhne, Wien Praparate und Produlte; Abführmittel, Wurm mundstücke, Amhroid latten, Anhroldherien, Ambroid. Rr. G61 723. B. sons gia f? 12 ö Beschr. u, Pyrach b. Steyr; Vertr.: , n, Richard ö en, Lebertran. Fiebethesimittel, Serum langen; känftsiche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Nr. G64 123. P. . affe 2. 1410 1903. John Christen, Reinfeld i. Holst. Neumann, Berlin NM. 6. Nit 18903. G.: antlfeptische Mittel; dalrstzen, Pastillen ( ächer. eillets und Wachsperlen. Entwickler und 9s5 1962. Gustab Pabst, Ham- 26511 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von U88 Fan Gummiwarenfghrik. W.: Gummiwaren, nämlich: Salben, Kokainpraͤparate; ien und in f n hemische Präparate für photographische Zwecke. h Besenbinderhof 2425. 26 11 64 1903. Katz, Stutt⸗ Getreideprodulten. W.: Futtermehle, Futterkleie, Apparatringe, Asbestylatken, Bandfägeriemen, Billard, Mineral wässer, Brunnen. und Badesalze; Re si, , ss . Rafe 7. I963. G.;. Herstellung und er. gart, Wei mar 165. 26/11 gemischtes trockenes Viehfutter, Schrotfutter. 29 . bande, Klosettmanschetten, Klosettrichter und Ringe ö Scharpie Gummistrümpfe. C , 4 t e bridd , ir, n Tn, S., rs gie sfe a2 J . Gen, n , , ,, en,, 3 und Rahnien, Konferven⸗ Bandagen, Peffarien, Sugpen forien sserbetten, eder, z ö : tr. . . . . 6. : ; nge, Deckelriemen, Drucktücher, über . ( ; nm int aus Holz und aus = in. Liköre und andere 66. 9 chemsscher, technischer und hharmaheuiifcher Prähargte n. Eismaschinenrin 6 66 . 56 ., i eg ,, . Cisen, Schuhzweden, Schraußen, J Spirituosen, Senf. „Il Elgno Lapis S866olo II 1b. e. sewie von Nähr⸗ und Genüßmitteln. üller, Fla ah en. dib harberwure lie Ghineriee, pr ugen x chuhmacherwerk zeuge, Schuh⸗ n ,. emisch⸗pharmgzeutische und diätetische Präpa -! 26s6 1903. A. Lucge, Berlin, Unter den überzüge, Gasbeutel für Gasmotoren ummiisolier⸗ arabicum; Quassia, Ga e n 189 1903. Max Elb, Dresden Löbtau. Plauen⸗ knöpfe, Schuhknöpfer, Knopfbefesti⸗ * 22s4 1903. Schwanhäußer vorm. Gros⸗ 6 und Produkte ĩ Nähr, und Würzpräparate für Linden 53. 26,11 1903. G.: Apotheke und Mineral, bänder, Hartgummirohre für Isolationgzwecke, Agar Algarob e, an eln! Ant 2 inn 40 28111 1803. G.; Erportgeschäft, Der. gungen, SSchuhanzie her, Lederkon berger Kurz. Nürnberg. 26 11 1903. G.: 5 5 und Tafelgebrauch sowie für n g f wa , W.: Bitterwasser (künstliches und , , BHutfgrmen, Jauche pumpenden ile, Parazhenmoob, Eondurg!igorin de., A ö r ellung und Vertrieb chemischer, technischer und! serblerungsmittel, Stiefelschmiere, Tinten, Wachs, Herstellung und Vertrieh von Blei⸗ und Farbstiften wecke; Fleisch . und Pflanzenextrakte zu Genuß⸗ cheg) Abführmittel in fester und flüssiger Form. Kegelkugeln, Kugel flaschenringe, Mälzerpantoffel, Turat?, GCuranna En jianwunrel. ö. . 8 * 1 4

enverschlußringe, Garnguet

naturl