. . ouis Ke m in Metz heute 3 Faiserliches Amtsgericht.
aden. 68246. e , . ndelsregister ! 9
Nr. 25 608. we , eg en, erk Hochhausen, hausen, wurde heute ein⸗
Nülhausem. Handelsregister 69550] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. n Band 17 unter Nr. 222 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Kommanditgesellschaft Vogt Cie. in Niederbruck eingetragen worden, daß dem Moritz Vogt, Kaufmann in Niederbruck, Prokura erteilt worden ist.
In Band 1 unter Nr. 764 des Firmenregisters ist heute die Firma ö Soffman⸗Lang in Mülhausen und als deren Inhaber Nathan Hoffman, Schuhhändler in Mülhausen, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung.
In Band VL unter Nr. 131 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft *g Cie. in St. Ludwig eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Adolf Linsig, Mechaniker in Basel,
9 Friedrich Windler, Kutscher in Basel.
ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 be— gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Taillen federn
In Band IV unter Nr. 675 des Firmenregisters ist heute bei der Firma Raphael HSofman in Mülhausen eingetragen worden, daß die Firma sowie die Prokura des Nathan Hoffman erloschen sind.
Mülhausen. 10. Dezember 1993.7
Kaiserl. Amtsgericht. I 2 2
NHülhausen. 69551] In Band VI unter Nr. 132 des Geselischafts— registers ist heute die Kommanditgesellschaft Stein E CEir in Belfort mit Zweigniederlassung in Mülhausen i. Els. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1902 be⸗ gonnen. 3 Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Josef Bosch, i nn in Belfort,! ) Adolf Stein, Fabrikant in Belfort, 3) Georg Stein, Fabrikant in Belfort. Die Gesellschaft zählt sechs Kommanditisten. Dem Alfred Baumgartner und Fritz Baum⸗ gartner, beide hier, ist Prokura erteilt. Mülhausen, 109. Dezember 1903. Kaiserl. Amte gericht.
Mülheim, Ruhr. 69186 In das Handelsregister ist bei der Firma „Mül⸗ heimer Margarinewerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Mülheim Ruhr ein- getragen: Das Stammkapital ist gemäß Beschluß vom 30. 31. Oktober 1903 um 10 600 S erhöht worden. Mülheim Ruhr, den 1. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruh. Bekanntmachung. 69185 In das Handelsregister ist bei der Aktien gesellschaft
Bergwerksverein Friedrich · Wilhelms hütte zu Mülheim, Ruhr, eingetragen;
Dem Oberingenieur Adolf Wallichs zu Mülheim, Ruhr, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zusammen vertritt
Mülheim, Ruhr, den 1. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. NHülheim, Ruhr. 69187
In das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft Mülheimer Bank zu Mülheim, Ruhr, mit Zweigniederlassung in Oberhausen eingetragen:
In Hamborn ist eine Zweigniederlassung unter der e , . „Mülheimer Bank, Hamborn“ errichtet.
Dem Karl Benjamin Fischer zu Mülheim, Ruhr, Hermann Hammerstein zu Qberhausen, Georg Ro— meiser zu Mülheim,. Ruhr, Franz Schwarz zu Duig⸗ burg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt.
Mülheim, Ruhr, den 2. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rnnr. 69188
In das Handelsregister ist bei der Firma Feld— schloßbrauerei Attiengesellschaft Mülheim Ruhr eingetragen:
Als ferneres Vorstandsmitglied ist der Brauerei direktor Wilhelm Coblitz zu Mülheim Ruhr derart bestellt, daß er die Gesellschaft nur zufammen mit . Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertritt.
Mülheim, Ruhr, den 2. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 69189
In das Handelsregister ist eingetragen:
Die Firma Heinrich Steinfurth zu Broich und , . Inhaber der Ingenieur Heinrich Steinfurth zu Broich.
Der Ehefrau . Steinfurth, Maria geb. Tommes, zu Broich ist Prokura erteilt.
Mülheim, Ruhr, 2. Dezember 1903. ; Königliches Amtsgericht. München. Sandelsregister. 69552
Mü ö i erm en Si
n er Boden engese Sitz: München. Aktiengesellschaft, errichtet , =. dom 7. Dezember IJ03. Ürkunde beg &. Notariate München 11 G.-R. Nr. 4846, mit Fassunggãnderung durch Beschluß des Aufsichtgratg vom 10. Dejember 1906, Urkunde degselben FRotariats G. R. Rr 4855. Kegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die
Anfertigung von
ung. zobag 3 i Nr. el . .
Bild
ö ic , durch ** =,
sie
un
zu jeder Aktie tomps, Rechts
. 9
901. Gegenstand , . Erwerbung der unter der Firma N. Heid betriebenen Trieur, Perforier⸗ und Maschinenfabrik in Stockerau, b. der ewerbsmäßige Betrieb der unter a erwähnten abrik, somit die Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Maschinenbestandteilen und Metallwaren aller Art, sowie die Uebernahme der Einrichtungen von industriellen Etablissements aller Art c. die Erwerbung oder Pachtung von anderen, für diese oder verwandte Fabrikations jweige bestimmten Fabriken und die Beteiligung an derartigen Unternehmungen, d. die Erwerbung und Ververtung aller Patente, welche sich auf die Erzeugung von Maschinen, Maschinenbestandteilen oder Metall waren beziehen. e. die Herstellung aller zum Zwecke der obigen Werksbetriebe erforderlichen AÄn⸗ lagen und der Betrieb aller zur Förderung der zu a = d angeführten Zwecke dienenden Handelsgeschäfte und Gewerbe. Grundkapital: 2 Millionen öfterr. Kronen, eingeteilt in 10 600 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 200 Kronen. Der Verwaltungsrat besteht qus 5 und höchstens 10 von der General- versammlung gewählten Mitgliedern; der Verwal⸗ tungsrat ernennt einen Generaldirektor oder einen Generaldirektor und einen oder mehrere Di⸗ rektgren ober einen oder mehrere Direktoren, welche das Exekutivorgan der Gesellschaft bilden und die Geschäfte derselben sowie die Vertretung der Gesellschaft in bezug auf diese Geschäftsführung in Gemãßheit der vom Verwaltunggrate zu entwerfenden Instruktionen in jenem Umfange besorgen, welcher vom Verwaltungsrate festgesetzt wird. Die Firma der Gesellschaft wird in der Art gezeichnet, daß dem vor⸗ gedruckten oder geschriebenen Namen der Gesellschaft entweder zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder ein Mitglied des Verwaltungsrgts und ein Prokurist ihre Unterschrift beisetzen. Sowohl die ordentlichen als die außerordenilichen Generalversammlungen werden von dem Verwaltungsrate mittels einer in der amtlichen Wienerzeitung veröffentlichten Kund= machung einberufen. Die Kundmachung muß minde⸗ stens 14 Tage vor dem für die Generalversamm-— lung festgesetzten Tage erfolgen, wobei der letzte ag nicht mitzurechnen ist. Alle öffentlichen Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Verwaltungsrat mittels Einschaltung in der amtlichen Wienerzeitung. Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats: 1) Nikolaus Heid. Maschinenfabrikant in Stockerau, zugleich Generaldirektor, 2) Rudolf Patek, Qberbuchhalter und Prokurist der K. K. prip. österr. Creditbank für Sandel und Gewerbe in Wien J. 3) Dr. Eugen Hiller, Advokat in Stockerau, 4) Alois Wismeyer, K. K. Regierungsrat in Wien, 5) Dr. Anton Doluboweky, Hof ⸗ und Gerichtsadvokat in. Wien. Prokuristen: Alois Winkler in Stockerau, mit dem Titel Direktor, und Heinrich Kollowratek, Gesamtprokura mit einem Mitgliede des Ver⸗ waltungsrats. . II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 Konrad Barth et Comp. Vergolder⸗ warengeschäft. Sitz: München, Josef Bauer, Vergolder in München, als Gesellschafter gelöscht; weitere Gesellschafter; dessen. Erben 1) Klara Schmid, geb. Bauer, städt. , , , in München, 2) Lina Bauer, ledig in Lauingen, 3) Karl Bauer, Maler u. Vergolder in . 4) Dermann Bauer. Maler u. Vergolder in München, 3) Josef Bauer, Kaufmann in Berlin, 6) Maria Wagner, geb Bauer, Seminarlehrerzehefrau in Lauingen, 7) Sofie Bauer 36 in Lauingen. Zur Vertretung der Gefellschast sind nur die Teil haber Konrad Barth, Franz Ruedorffer und Karl Bauer und zwar je selbstãndig en,,
2) Franz Taver Haggenmiller. Sitz: Erding. Franz Xaver g, nl, sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Franz Tader Haggenmiller
Bewirtschaftung und Bebauung, Wiederverãußerung
I
9 Sepy X Eg. Sig: . des .
je . h Hestellt; er
rloschen. III. c . eingetragener Firmen. ö Nosendahl Co. n München. en, am 11. Dezember 1905. K. Amtsgericht München J.
Na old. &. Amtsgericht Nagold. (69563!
Im Handelzregister ist eingetragen worden:
A. im Register für Gesellschaftsfirmen:
am 5. Dejember 1903.
Nr. 33. Die Firma Tobias Gauß in Rohrdo ist nach dem Ableben des Teilhabers Ernst Gau als Gesellschafts firma erloschen.
B. im Register für Einzelfirmen
am 25. September 1903.
Nr. 182. Die Firma Hermañ 3, Möõbel⸗ schreinerei in Nagold, ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
am 22. Oktober 1903.
Nr. 197. Die Firma Christian Bischoff Papier⸗
hülsen und Spulenfabrik in Wildberg ist er⸗
loschen. Neu eingetragen wurden: Nr. 219. J. Reinhard Papierspulen und Pappenfabrik, Hauptniederlassung Reichenbach in Sachsen, Zweigniederlassung in Wildberg. Nr. 220. Die Firma Tobias Gaust, oll⸗ warenfabrikation, Inhaber Albert Gauß in Rohrdorf. Den 10. Dezember 1903. Amtsrichter Schmid.
Nauen. 695654 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 bei der offenen Handelsgesellschaft 3 G Comp. in Tremmen eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Julius Stackebrandt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Emma Stackebrandt, geb. Stimming, in Tremmen in die Gesellschaft als persönlich haftender , eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft für das laufende Geschäftsjahr find der Gutsbesitzer Gustav Lehnhardt und die Bauergutsbesitzer Hermann Sumpf und Kark Schulze in Tremmen ermächtigt.
Nauen, den 4. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Nnumburg, Queis. 69555 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 28 ist heute die Firma „Joseph Hillmann“ mit Nieder⸗ lassungsort Naumburg a. Q. und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Joseph Hillmann zu Naum⸗ burg a. Q. eingetragen worden. Naumburg a. Q., den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. 69556 In das Handelsregister A ist bei Nr. 337 ein“ getragen worden die Firma Rudolf Müller Æ Co., Comm andit⸗Gesellschaft, Sitz: Naumburg a. S. . haftender Gesellschafter: Bankier Rudolf Müller zu Naumburg a. S. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft be= ginnt am 2. Januar 1904. Den Kaufleuten Richard . und Leopold Böttcher, beide zu Naum⸗ urg a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Naumburg a. S., den 10. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht.
KFeuenmhaus. 69557 Im hiesigen Handelsregister A ist heute zu Rr. 50, Wietmarscher Sparkassenverein zu Wiet⸗ marschen, eingetragen, daß der Kolon Johann Bernhard Nüsse zu Wietmarschen an Stelle des Stiftsheuermanns Christoph Heinrich Trentmann daselbst als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit der Befugnis, nur in Gemeinschaft mit dem Kolon Gerhard Heinrich Wigbels oder mit dem Kolon Albert Heinrich Part— mann die Gesellschaft zu vertreten. Neuenhaus, 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Neukalen, Meckl. 69558
In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma Otto Kriegsniann hierselbst ein—
getragen.
Neukalen i. Meckl., den 12. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Ey. Trier. 69559 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist die Firma
Wilhelm oser, Neunkirchen, Reg. Bez.
Trier — Inhaber Wilhelm Moser, Schreiner⸗
meister und Möbelfabrikant daselbst — fowie die
dem Geschäftsführer Jakcb Jung zu Neunkirchen
erteilte Prokura eingetragen worden.
Neunkirchen. Bez. Trier, 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Neu ode. 69560
In unser Handelsregister Aist heute bei der unter
Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma
Leuschner Tesch in Neurode eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗
. ichard Leuschner ist alleiniger Si de der rma.
Neurode, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 69561] ) Gesellschaft für Linde's Eismaschinen, Aktiengesellschaft in Wiesbaden, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg.
Dem Physiker Dr. Friedrich Linde, dem Ingenieur Ernst. Mönch ünd dem Chemiter Dr. Ludwig Sieder, sämtlich in München, ist ,. mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei derselben die Zeichnung zu voll—⸗ ziehen haben.
2) Wilhelm Schlemme in Nürnberg.
Auf Ableben des Kaufmanns Johann Heinrich Wilhelm Schlemme ist das Geschäft auf den Kauf⸗ mann Georg Bühl in Nürnberg übergegangen und 33 ö diesem unter unveränderter . weiter⸗ gefüů
Erlanger Æ Ce in Nürnberg. Die Kauf⸗ leute Justin und Siegbert Erlanger in Rürnberg 1. September 1903 als weitere voll-
Dans Schmauk c Cg in Nürnberg. Dag
Geschaft ist am 11. Dezember 1905 unter AÄuzschlu
der . auf den Buchdruckereibesitzer Ern äßler in Dresden übergegangen und wird von dem
nd am kee. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
verlegt. — ae. Lewi in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, 12. Dezember 1903. ”Ferreensnge Candelotegste ist nn delten n dag hiesige Handelregister u der August Hahn zu Deer g — hir 455 umi it J. Dezember 1903 „Idar“ . Oberstein, 7. Dezember 19603. Großherjogliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 9 ,, loben Der Schuhfabrikant Johannes Schwarjmüller in Hauenstein betreibt daselbst unter der Firma „Johann Schwarzmüller“ eine Schuhfabrik. Pirmasens, den 9. Dejember 1903. König. Kmtegerict.
Bekanntmachung. irmenregistereintrag.
Unter der Flrma „Georg Fstratz“ betreibt der k Georg Kratz in Hauenstein eine Schuh⸗ abr
Pirmasens, den 9. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 1 n n , n .
Der Schuhfabrikant Jakob Feith in Hauenstein betreibt daselbst unter der Firma „Jakob Feith / eine Schuhfabrik.
Pirmasens, den 10. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. loobb6 ) ng fen
Der Schuhfabrikant Josef Keiser in Hauenstein betreibt daselbst unter der Firma „Josef Keiser⸗“ eine Schuhfabrik.
Pi rmasens, den 10. Dezember 1903.
Königl. Am er i.
Pirmasens.
lepsbnn
Pirmasens.
Pirmusons.
Pirnn. lob Die im hiesigen Handelsreglster eingetragenen
Firmen a. für den Landbezirk:
Blatt 15, Julius Schenk in Dohna,
Blatt 65, Julius Enterlein in Mügeln,
Blatt 1096, Chemische Fabrik Mügeln Robert Wolluer in Mügeln,
b für den Stadtbezirk:
Blatt 380, Marie Leupold in Pirna und
Blatt 405, Richard Kirsche in Pirna sind gelöscht worden.
Pirna, den 11. Dezember 1903.
Das Königliche Amtsgericht Plauen. 69668]
In das Handelsregister sind heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 2051 die Firma Paul Lange in Plauen und als Inhaber der Bauunternehmer Franz Paul Joseph Lange daselbst,
b. auf Blatt 2052 die Firma Richard Müller in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Her— mann Richard Müller daselbst,
C. auf Blatt 2053 die am 1. November 1903 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft Heilmann 4 Gentzsch in Plauen und als Gesellschafter der Monteur Otto Bruno Heilmann und der Maschinen⸗ schlosser Ernst Otto Gentzsch, beide in Plauen.
Angegebener Geschäftszweig: zu a. Baugeschäft, zu b. Handel mit Delikatessen, Konserven und Süd⸗ früchten, zu C. Bauschlosserei.
Plauen, am 12. Dezember 1903.
Pollnom. 169569 In unser Handelsregister Abteilung A find fol— gende Firmen neu eingetragen worden: Nr. 21: Wilhelm Pirk⸗Pollnow, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Pirk daselbst, Nr. 22: Hermann Rakobrandt⸗Pollnow, Inhaber: Hotelbesitzer Hermann Rakobrandt daselbst, Nr. 23: Franz Haase-Jatzingen, Inhaber: Kaufmann Franz Haase daselbst. Bei Nr. 18 (Firma: Emma Pinnom⸗Pollnow) ist eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Emma Pinnow Nachfg. Inhaber jetzt: Fräulein Marie Braatz in Pollnow. Pollnow, den 97. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 69570 In unserem Handelsregister Abteilung A ift heute die unter Nr. 1940 eingetragene Firma Eafs eren, g. William Hajek in Posen gelöscht worden. Posen, den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 69571] Nr. 30406. In das Handelsregister Abt. B wurde heute zu Band 1 O.⸗3. 10 eingetragen: Bergmanns Holzwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gaggenau. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Holj zum Zwecke der Verarbeitung zu Bauholj, Kisten 2c. und der Verkauf dieser Höljer. Das Stammkapital beträgt 100 00 0 Geschäftsführer ist August Heise in Cöln. Dem Eduard Mannert in Cöͤln ist Prokura erteilt. Der Gesellschaft sZvertrag wurde am 27. November 1993 geschlossen. RNastatt, 3. Dezember 19603. ̃ Gr. Amtsgericht. (E. 8)
Unterschrift.) Reutlingen. 169572 In das Handelzregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma „Srtel u. Spörer (W. Gast's Nachf.)“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß an Stelle des verst. Gesellschafterg Christian Spörer, Redakteurg in Reutlingen, desfen Witwe Johanna Spörer, geb. Burkhardt, alz Teij. haberin eingetreten ist, daß dieselbe jedoch zur Zeich nung der Firma nicht berechtigt ist, vielmehr die Gesellschaft allein durch den Teilhaber Konrad Oertel, Redakteur in Reutlingen, vertreten wird. Neutlingen, 10. Dezember 1903. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Crpedition (Scholl) in Bern.
junior, Brauereibesitzer in Erding.
elben unter der bisherlgen Firma weiter betrieben.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verl Anstalt, Berlin 8 W., Wir. Nr. 899
. Geschaͤftß wurde nach Dee we.
i en; 2. Der Wohnort des girmensnbaberz e ü
zum Deutshhen Neichsanze
Elfte Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag,
den 15. Dezember
1903.
Der Inhalt dieser lag, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ e en,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
onkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei
enbahnen ent
alten
ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. can. 230)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
H5andelsregister. Riesn. 6957 9
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute au Blatt 193 seines Handelsregisters, die Firma G. Ed. Humbsch in Oelsitz betreffend, eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Humbsch in Oelsitz in das Handelsgeschäͤft eingetreten und die Gesellschaft am J. Dezember 1903 errichtet worden ist.
Niesa, den 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Riether. 69574
In unserm Firmenregister ist am 10. Dezember 1903 bei der unter Nummer 14 eingetragenen Firmg Witwe Heinemann Kemper zu Rietberg vermerkt worden:
ilhelmstraße 32,
Rudolstadt. Bekanntmachung. 69575
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 149 eingetragenen Firma Herm. Voigt, Schaala, heute eingetragen worden: .
Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Richard Voigt und Kaufmann Willy Voigt, beide in Schaala, sind persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Olkbber 1903 begonnen. Die Pro- kura des Kaufmanns Richard Voigt in Schaala ist erloschen.
Ruvbolstadt, den 11. Dezember 1903.
Fürstliches Amtsgericht.
Saar hri6echẽ em. . 69576
Unter Nr. 473 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Hennies K Maher in St. Johann eingetragen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken, den 9. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 1.
Schippenhbeil. ⸗ 69577 Bei Nr. 6 des Handelsregisters A ist heute das Erlöschen der Firma M. Neubauer eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Schippenbeil. Den 11. Dezember 1903.
Schönebeck. ö 69578 Im Handelsregister A Nr. 161 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Lippe jun. Æ Wiegleb“ zu Schönebeck eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Willy Lippe, hier, aus per Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und die bisherige Gesellschafterin, Schneiderin Elvira Wiegleb, hier, das Geschäft unter der Firma „Elvira Wiegleb“ fortsetzt. Schönebeck, am 28. November 1903. Königliches Amtsgericht.
Schoxn (lor. K. Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Firma: Friedrich Bühler, Seifen⸗ und Soda⸗ fabrik in Schorndorf; Inhaber: Friedrich Bühler, Schorndorf. Den 9. Dezember 1903. Oberamtsrichter Letzgus.
Schwetz, Weichsel. 69580
In das Handelsregister sind nachstehende Firmen eingetragen worden:
I) Marie Nachemstein in Schwetz und als deren Inhaberin die unverehelichte Marie Nachem⸗ stein daselbst.
2 Nathan Nelken in Schwetz und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Nelken daselbst.
3) Oskar Busch in Truppenübungsplatz Gruppe und als deren Inhaber der Restaurateur Oscar Busch daselbst.
4 Hedwig Türk in Schwetz und als deren In= haberin Hedwig Türk, geb. Jacobus, daselbst. Für letztere Firma ist dem Kaufmann Seelig Türk in Schwetz Prokura erteilt.
In das Handelsregister ist ferner eingetragen, daß zie persönlich haftenden Gesellschafter der Firma Kiekebusch & Droszkomski hier die Kaufleute Emil Kiekebusch und Paul Droszkowski hier, sind.
Schwetz, den 5. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Siegbunæ. Il69681ũ Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma H. J. Klein in Siegburg eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Besellschafter, Kaufmann Bernhard Becker in Sieg⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Siegburg, den 5. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.
Siegburg. . Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Hansmann aher; Sitz in Sieg⸗ burg. Gesellschafter;: Witwe Peter Hangmann, Naria Katharing geborene Hahn, und Kaufmann Peter Aloys Olbertz, beide in Siegburg. Offene Dandelsgesellschaft selt 1. Dezember 1903. Siegburg, den 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Stendal. 69683
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2b3 i deute eingetragen: die Firma Otto Borstel zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Borstel zu Stendal. ;
Stendal, den 8. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
69579
Seifensieder in
69682
die Königliche . ö. , , Reichsanzeigers und Königlich Preußis een e ⸗ ᷣ
Stock ach. ; 69584 In das Handelsregister Bd. 1 Ordnungszahl 67, die Firma J. G. Fahr, Gottmadingen, Zweig⸗ niederlafsung in Stockach betr., wurde unter Nr. 2 eingetragen: In Spalte 3: — a. Fabrikant Johann Georg Fahr jun. in Gott⸗ madingen, b. Fabrikant Alois Fahr in Gottmadingen, C. Fahrikant Gustav Hengelhaupt in Schaffhausen, d. ö,, Heinrich Fahr, stud. ing. z. Zt. in Chicago. In Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1902. Die Fabrikanten: J. G. Fahr jun. in Gottmadingen, Alois Fahr in Gottmadingen, Gustav Hengelhaupt in Schaffhausen u. stud. ing. Heinrich Fahr z. Zt. in Chicago sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Stockach, 10. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. 69586 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma Hugo Adler zu Stras⸗ burg Westpr. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Adler ebendg eingetragen worden. Das ß. ist nach Angabe des 2c. Adler ein Mehl⸗ geschäft.
Strasburg W.⸗Pr., den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Strassburg, EIs. 69585 Eintrag im Gesellschaftsregister Band VII Nr. 205
bei der Firma: Schloßtbĩrauerei, G. m. b. H. in Reichshofen: An Stelle des Kaufmanns Leopold Dellenbach in Reichshofen wurde der Kaufmann August Schäfer in Reichshofen zum Geschäftsführer bestellt. Straßburg, den 109. Dezember 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Swalke oGpmund. Bekanntmachung. (69587 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 die Firma Bernhard Kronewitter zu Otyim⸗ bingwe und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kronewitter daselbst eingetragen worden. Swakopmund, den 11. November 1903. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Swakopmund. Bekanntmachung. 69588
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 26 die offene Handelsgesellschaft Haensgen Æ Baum- garten zu Swakopmund und als deren Gesell⸗ schafter der Kaufmann Walther Georg Haensgen zu Swakopmund und der Kaufmann Hermann Baum⸗ garten zu Magdeburg eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1902 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind, jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Der Ehefrau des Kaufmanns Haensgen, Meta Haensgen, zu Swakopmund ist Prokura erteilt.
Swakopmund, den 11. November 1903.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Tempelburg. Bekanntmachung. 69209
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Tempelburg Abteilung A.
Am 2. Dezember 1903 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 265 (Joseph Pack): Inhaber jetzt: verwitwete Kaufmann Joseph Pack sen., Mathilde geb. Joeck, Tempelburg.
Bei Nr. 27 Heinrich Gützlaff): Inhaber jetzt: Kaufleute 1) Fräulein Ella Gützlaff, 2) Fräulein Klara Gützlaff, beide zu Tempelburg. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft.
Bei Nr. 28 (Joseph Pack jum.): Inhaber jetzt: verwitwete Kaufmann Joseph Pack jun., Anna geb. Overbeck, Tempelburg.
Bei Nr. 47 (Seinrich Giese): Die Firma lautet jetzt: Giese's Hotel, Inhaber Carl Schmiedecke, Inhaber: Hotelbesitzer Carl Schmiedecke, Tempelburg.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 24: Theodor Gützlaff,
Nr. 35: Hugo Wrase,
Nr. 36: Louis Abraham,
Nr. 49: Mathilde Schönemann.
Tempelburg, den 98. Dezember 19603.
Königliches Amtsgericht. Tessim, MHecklb.- . 69689
In das hiesige Handelsregister sind die folgenden Firmen eingetragen:
unter Nr. 94: ye, Langbein in Tessin. Inhaber: Uhrmacher Johannes Hermann Heinrich Langbein zu Tessin. ;
unter Nr. 95: Heinrich Evers in Tessin. In⸗ 6 = Heinrich August Leonhard Evers in Tessin.
unter Nr. 96: Paul Wilken in Tessin. In⸗ haber: Viehhändler Paul David Bernhard Wilken in Tessin. r e
unter Nr. 97: Louise Kloß Witwe in Tessin. Inhaber: Witwe Johanna Louise Amalie Kloß, geb. Gaedicke, in Tessin. . . ;
unter Nr. 908: Otto Bülom in Tessin. Kauf⸗ mann Otto Friedrich Wilhelm Bülow in Tessin.
Tessin i. Meckl., den 11. Dezember 1903.
Großherzogliches Amtsgericht. Tharandt. . hd odo]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 147, die Firma W. Morgenstern in Rabenau betreffend, zugetragen worden: daß die Firma künftig. W. Morgenstern Nachf. Inh. Krauste . Eißler in Rabenau laute. der Inhaber, der Möbel—⸗ fabrikant Friedrich Wilhelm Morgenstern in Rabenau
ausgeschieden, die Kaufleute Ernst August Alfred
Bezugspreis *
8 Krauße und Karl Paul Eißler, beide in Rabenau, Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Dezember 1903 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Stuhl- und Möbel⸗ fabrikatton.
Tharandt, am 12. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Trarbach. 69591] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 31 ist bei der Firma Carl Rumpel Cie. in Traben heute eingetragen worden, daß dem Buch⸗ halter Hermann Knobloch in Traben Prokura er⸗ teilt ist.
Trarbach, den 9. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 69753
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 321 die . Ludwig Schott — Inhaber: Guts⸗ und
iegeleibesitzer Ludwig Schott — in Ober⸗Salzbrunn eingetragen.
Waldenburg (Schles. ), 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 69754
In unser Handelsregister A ist heute Nr. 172 das Erlöschen der Firma Anna Kurka, Waldenburg, und Nr. 327 neu eingetragen: die Firma Alfred Kurka — Inhaber Kaufmann Alfred Kurka — Waldenburg; Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft.
Waldenburg (Schles.), 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Wartenburg, Ostpr. 69593
Die in unserem Handelsregister Abteilung X unter Nr. 36 eingetragene Firma Emil Scheinmann in Wartenbhurg Ostpr. ist heute gelöscht worden.
Wartenburg, den 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Weissenfels. 69594
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 279, Firma Orlamündes Nachf. Bau⸗ mann E Teumner in Weißenfels am 10. De⸗ jember 1903 eingetragen; Die Witwe Teumner, Johanne geb. Böhl and, ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. ; Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Bekanntmachung. 69596
Handelsregister A. n
Karl Volz zu Wiesbaden.
Die Firma ist erloschen. .
Wiesbaden, 7. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Wilster. 69598
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firm „Wilhelm Wulf“ in Wilster (Nr. 58 des Registers) am 4. Dezember 1903 folgendes ein⸗ getragen worden: ;
In Groß⸗Wisch ist eine Zweigniederlassung unter der Firma K sWilhelm Wulf, Filiale von Wilster“ errichtet. Dem Meiereiverwalter Karl Ludwig in Groß⸗Wisch ist für die Zweigniederlassung in Groß⸗Wisch Prokura erteilt.
Wilster, den 4. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 69599
Der Kaufmann Heinrich Wolff in Worms, seither Teil haber der daselbst bestehenden Firma „Hermann Wolff“ ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1903 aus dieser Firma ausgeschieden und führen die beiden anderen Teilhaber Hermann Wolff und Fritz Wolff, beide Kaufleute zu Worms, das Geschäft unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma weiter.
Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt.
Worms, 11. Dezember 1903.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Güterrechtsregister.
Grein. Bekanntmachung. 69476
Auf Blatt 20 des Güterrechtsregisters ist heute hinsichtlich der Eheleute: Postdirektor Karl Oswald DSeinrich Liedtke in Greiz und Henriette genannt Senny Catharine geborenen Rauner einge⸗ tragen worden:
ie Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns
ist durch Ehe⸗ und Erbvertrag vom 30. September 1903 ausgeschlossen worden.
Greiz, den 12. Dezember 1903.
Fürstliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
AschaKtenburg. Bekanntmachung. 686580] Darlehen skassenverein Domburg a M., ein⸗ etragene Genossenschaft mit un beschränkter aftpflicht in Domburg a. M.
In der Generalversammlung vom 27. November 190353 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstande⸗ mitglieds Andregs Hock der Schmied Josef Nappel J. in Homburg a. M. in den Vorstand gewählt.
schaffenburg, den 9. Dezember 1965. K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (69681) Darlehenskaffenverein Eschau, eingetragene *, mit unbeschräunkter Haftpflicht in au. In der Generalversammlung vom 30. November
190958 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Friedrich Hermann der Beisitzer Friedrich Kissenberth
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L „ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
als Vorsteher und der Wagner Martin Völker in Eschau als Beisitzer gewählt. Aschaffenburg, den 10. Dezember 19603. K. Amtsgericht. KHamhbenrg. Bekanntmachung. 69271 Eintrag ins Genossenschafsregister betr.
Durch Statut vom 15. November 1903 wurde unter der Firma: „Darlehenskassenverein Zecken⸗ dorf und Demmelsdorf, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zeckendorf, K. Amtsgerichts Schesꝑlitz, eine Genossenschaft gegründet. — Gegenstand des Unternehmens des Vereins ist 1) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. — Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗
sitzenden des w wenn sie vom Aussichtsrat
ausgehen, im Bamberger Volksblatt“ sowie in der „Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbands landwirtschaft licher Darlehenskassenvereine. — Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ) Matthäus Schütz, Bauer in Zeckendorf, Vereinsvorsteher; AM Johann Brehm, Bauer allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Michael Seuffert, Bauer in Demmels dorf; 4) Michael Spörlein, Bauer in . 3 Johann Krapp, Bauer in Zeckendorf, etztere vier Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bamberg, 9. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Kamberg. Befanntmachung. 69272]
Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. Dar⸗ r — ——
enossen mit un rankter ö in Wallenfels. Beisitzer Johann Mähringer ift gestorben; eine , n. ist noch nicht erfolgt.
Bamberg, 10. Dezember 1905.
K. Amtsgericht.
Rochum. Eintragung in das Register 69273) des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. Dezember 1903. . Consumverein für Bochum und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Der Sitz ist in Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Gin⸗ kauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme jedes einzelnen Genoffen beträgt 30 6 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 15. Vorstandsmitglieder sind; der Schriftsetzer Theodor
Zimmermann, Kassierer Paul Horn und der Kauf⸗
mann Heinrich Lückel, sämtlich in Bochum. Das Statut ist vom 25. Oktober 1903. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in dem Volksblatt zu Bochum und in der deutschen Bergarbeiter⸗Zeitung! in Bochum. Für den Fall, daß eines dieser Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte und für den Fall, daß die beiden genannten Blätter eingehen sollten oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis durch Beschluß der Generalversammlung zur Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft andere Blätter bestimmt sind. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Gen. Reg. Nr. 17. KRrannschwei. . 69682 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band J Seite 114 eingetragenen Firma: Beamten ⸗ Haushalts Verein zu Braunschweig ES. G- m. b. S
versammlung vom 5. Januar d. Is. die 58 1, 4 5, 8. 98 11 16 A w n m , n 38. 39, 4 45. 44 45, 46, 5d, 57, 58, 68, 71 und 78 . Genossenschaftsstatuts abgeändert resp. er⸗ gänzt. ᷣ
Vraunschweig, den 3. Dezember 1903.
Serzogliches e == Registeramt on vy.
Cassel. Genossenschaftsregister Caffel. 588276] Zu Bauvereinigung . in Casfel.
ene Genossenschaft beschrͤnkter 2 flicht, Cassel ist am 5. Dezember 1903 ein ⸗ getragen: Das Geschäftsjahr läuft nicht vom 1. Oktober bis 30. September, sondern von April zu April. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cassel. ̃ Su Spar ⸗ und Ban Verein.
Genossenschaft mit beschränkter . am 1. Dezember 1903 eingetragen 321 Beschluß der Generalbers 8 Oktober 1905 ift das Statut mehrfach
eingerichteter Wohnungen zu billigen Preisen für un
ist heute vermerkt, w laut Beschlu5 der General · a2
ens fer gere, dine Canet, esse
vom
d . des Unternehmens ist fortan! Der Er werb von Grundeigentum und der Ba
u von 83 häusern zwecks Beschaffung 8e. und zweckmã
w . . . , , n u