1903 / 296 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

I , ( ; ; ?

* mmm,

Qualitat

gering

mittel Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 16.

höchster

niedrigster höchster niedrigster Doppel entner

6 A6. 16.

Außerdem wurden am Markit Ern in licher nach überschlag 3. verkauft Voppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen . . Markttag

kur Vurch⸗ schnitta⸗ preis

6

dem

11500 10,50

10,56

9.60 13, 00 11560 12,30 12,60

Militsch . Breslau.. 5 i. Schl. 11 Schönau a. K.. Eilenburg ; Marne Goslar Lüneburg 1 J Neuß... 36 Dinkelsbühl. 11,50 Biberach. Neberl ingen 11,80 Villingen 13,00 Rostock J k Braunschweig. Altenburg 3 12, 00 Mülhausen i. E. . 14,50

Bemerkungen.

a n n , , , m,, , , ,, , a , n

100 JJ 14,50 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

Noch: Hafer. 11,60 12, 10 11,70 11,80 10,60 11,00 11,30 1155 10,70 10,90 13, 56 14.00 1. ; 1180 12,00 ; 200 13,560 14. 06 13,00 13, 00 3, 200

12,00 t 410

11,40 46 1140 12,40 12, 170 11,90 12,00 12 20 46 12 60 584 12,22 12,50 1250 94 13.20 13,30 13.30 17 . 12,00 12,20 1106 12 40 12,50 12, 80 600 1756 17,70 1770 15,600 14,00 141.00 15,50

11,60 11,36 16.66 113655 16 50 15/569 11.56. 15 16 1256

11,40 11.30 12360 15,22 15.36 11,560 1200 12.50 13500 16.50

Jo

2360 11,80 2620 13,10 5049 12,29

539 11,85 2010 11,82 560 11K,96 7136 12,22 1142 12,21 217 13, 19

13279 12, 9

7600 12,57

. 7 D Q 2

.

2 9

S be &

500

1650 1500 1h. 26 9. 12.

Der Durchschnittspreis wird aus den e, ahlen berechnet.

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sandel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zu sam mengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“ )

Ausschreibungen.

Lieferung von 7670 t Stahlschienen, 32 60 Laschen— paaren und 250000 Unterlagsplatten aus Flußeisen nach Sarajevo an die Baudirektion der Landesberwaltung für Bosnien und die Herzegowina. Frist für Angebote; 31. Dezem ber ö . Central ⸗Anzeiger für das öffentliche Lieferungs⸗ wesen.

Kohlenverdingungen in Frankreich I. Auf der pre fecture de la Loire-inférieure in Nantes am 30. Dezember 1903. Der Wert der Lieferung (zu Zwecken des servies de la navigation de la Loire d. sections et du canal maritime de la Basse Loire für 1964) beträgt 322 900 Fr.; Kaution: 8o00 Fr. II. Am 22. Januar 19604 auf der Ppréfecture de la Gironde in Bordeaux. Die Lieferung umfaßt 3500 t Dampfkohlen zu Zwecken des servies maritime de la Gironde; Kaution: 3500 Fr.

Der Bau eines Wasserreservoirs in Malaunay Frankreich) soll am 29. Dezember 1803, Vorm. 10 Uhr, im atbaus in Dinan zur Vergebung gestellt werden. Anschlag (ein—

schließlich der inneren Ausrüstung Laménagement] des Reservoirs von Cassepot): 98 000 Fr. (Moniteur des Intéréts Matòriels.)

Trockenlegung des Sumpfes Turbolo (Italien, Provinj Cosenza). Anschlag: 498 4355 Lire; Bietungskaution: 25 000 Lire. Vergebungstermin: 2. Jauuar 1904. Vormittags 10 Uhr, im Ministero dei Lavori Pubblici TDirettore Generals delle Opere Idrauliche) in Rom und gleichzeitig in der Reggia Prefettura di Cosenza.

(Gazzetta Uffiziale del Regno d'Italia.)

Der Bau einer Wasserleitung in El Ferrol Spanien) wird geplant. Die Stadtverwaltung fordert aus diesem Anlaß zur Ginreichung (binnen 8 Monaten) von ausfübrlichen Entwürfen auf, von denen die zwei besten mit Preisen (der erste mit einem Preise von 800 Pesetas für jedes Kilometer Rohrleitung, der zweite mit einem Firpreise von 4000 Pesetas) bedacht werden sollen. Die Stadt- verwaltung bebält sich das Recht vor, eventuell den Bau der Anlage für eigene Rechnung ausführen zu lassen. (Gaceta de Madrid.)

Vergebung ein ung von sechs Drehscheiben an der Brüffeler Börse: am 30. Dezember 1803, mittags 12 Uhr. Kaution: 900 Fr.; avis spécial: Nr. 356. Frist für (eingeschriebene) Angebote: 26. Dezember. (Noniteur des Intérèts Matèriels.) Waggonmangel im Hafen von Braila (Rumänien) hat die dortige Dandelskammer veranlaßt, den Minister der öffent- lichen Arbeiten und die Generaldirektion der Eisenbahnen um Abhilfe zu ersuchen. (Bukarester Tagblatt.)

von soo t Steinkoblen für Sch weißöfen

Direktion der rumänischen Eisenbahnen in

Die Verdingung erfolgt am 18/31. Dezember 1903.

Eine Lie ferun tivkesseln (System

Haswell) an die Direktion der rumänischen Eisenbahnen in Bukarest soll am 3. Januar 1904 vergeben werden.

Angebote auf Lieferun n? aten, Einrichtung einer Rotgießerei Radkranzbauwerkstätte etelier de bandages) in den Betriebswerkstätten in Jaffy werden bis zum 3. Februar 1904 ebenfalls von der genannten Verwaltung ent⸗ gegengenommen. Moniteur des Intérets Matèriels.) Lieferung von 224000 kg Dynamit und 662 009 Zünd— pfeln an die Verwaltung der norwegischen Staatz bnen in Christian ia. Vergebungstermin: 6. Januar 1994, achmittags 3 Uhr. (Noniteur des Interèts Matèériels.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Chile. Francisco Fucke⸗ locker (Wohnsttz nicht genannt) hat vom Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Santiago die Konzession erhalten, die Wassermassen des

ilmaiquenflusses zur Erzeugung von elektrischer Energie zu industriellen wecken auszunutzen. (Hiurio Oficisi de ia Republica de Chile)

Neuprojektierte Eisenbahn in Britisch⸗In dien. Der Bau einer weitspurigen Eisenbahn von Phaspham au, einer Station der Allahabad · Fdyzabad⸗ Railway, nach Zafarabad an der Dudh and Rohilkhand Railway mit einem Kostenaufwand von mehr als 3 Mil- lionen Rupien ist genehmigt worden. Die neue Linie wird die Be— zeichnung Allahabad Jaunpur Railway Extension“ führen; der Sitz der Gesellschaft ist Lucknow. (Bulletin Commercial.)

11 von Schuhwaren nach Britisch⸗Indien. Der Wert der Einfuhr von Schuhwaren nach Britisch⸗ Indien betrug im Durchschnitt der 5 Jahre etwa 140 900 Pfd. Sterl. Bombay allein bezieht alljährlich für ungefähr 40 0900 Pfd. Sterl. Schuhwaren An der Einfuhr war bisher fast ausschließlich Großbritannien beteiligt. (Aus einem Bericht des französischen Konsuls in Bombay)

Wasserleitungs⸗ und Kanalisgtionsprofekte in Säb— afrika. Der Bau einer Wasserleitung in Vryheid wird geplant; An- High 16000 fd. Sterl. Das Natal Publie Works Department nimmt

ngebote entgegen auf den Bau eines Wasserreservoirt nebst Lieferung von Leitungsröhren 2. jwecks Versorgung deg Städtchens Gshowe ululand) mit Wasser. Die Pläne ö eine Wasserleitung in Stan⸗ derton (Transvaal) sind in Vorbereitung; Anschlag: 50 000 Pfd. Sterl.

Das Town Council of East London steht im Begriff, eine An- leihe von 750 000 Pfd. Sterl. aufjunehmen, behufs Erweiterung der Wasserleitung und zu anderen Zwecken. Der Bau von Kanalisations/ anlagen in Mowbray (Kapland) in der Nähe von Kapstadt mit einem Aufwand von 78 000 Pfd. Sterl. wird beabsichtigt. Das Wynberg Town Council ersucht um Abgabe von Angeboten auf Bau von Wasserleltungtanlagen (u. a. 1000 Jards gußeiserne Röhren von 8 und 5 Zoll). Die Stadtverwaltung von Woodstock (Kapland) hat für Erweiterung ihrer Kanalisationsanlagen und zu Straßen⸗ verbesserungsjwecken eine Summe von 10 069 Pfd. Sterl, bereit. . Ver Plan ketreffs Erweiterung der Wasserleitung in Port lifabeth bat 1. a. zum Gegenstand: Bau eines Stauwerks von 70 000 606 Gallonen im Sand, und Palmietflußtal (Anschlag: 24 000 Pfd. Sterl.), desgl. von 50 00 900 Gallonen im Bulk River Lale (25 000 Pfd. Sterk), 38,5 engl. Meilen lange Rohrleitung aus Siemeng. Mariinstahl (123 175 Pfd. Sterl.), Wasserreservoir von Töbd 000 Gallonen in St. George's Park (13 500 Pfd. Sterl.), Filteranlagen (19 200 Pfd. Sterl.). Der Bau von Kanalisations⸗ anlagen in Uitenh age (Kapland) bildet Gegenstand von Erwägungen. Pa Town Council von Maritzburg ist zur Anfertigung eines Kanalisationsprojekts ermächtigt worden. (Ehe British and South African Export Gazette).

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht A Berlin stand der Grundstucksanteil des Otto Macher, Peter Vischerstraße 10, Ecke Menzelstraße 17, in Schöneberg, zur Versteigerung. 9.16 a— Nutzungswert glöo M Mit dem Gebot von zusammen 196 000 M blieb Rentier Hugo Seydlitz in Charlottenburg, Ansbacher Straße 19, Meistbietender. In Sachen K. Funcke, Feldstraße 2/2a in Steglitz, trat EinstelLlung des Verfahrens ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 19 930, nicht reckt⸗ jeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 15. . M. gestellt 6597, nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.

Ueber die am 16. d. M. in Berlin abgehaltene Aufsichtsrats⸗ sitzung der Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne, werden u. a. folgende Mitteilungen gemacht: Ver Rohgewinn des Monats Nodember d. J. beläuft sich auf S828 663 ½ gegen 902 894 M im Dktober d. J und gegen So6 1886 Æ im November 1902. In den abgelaufenen 11 Monaten des Jahres 1903 beziffert sich die gefamte Kohlenförderung auf netto 3219 9590 t (gegen 2570717 t in dem gleichen Zeitraume des Vorjahres). In den Kokereien der Zechen Shamrock III, Shamrock III V und Schlägel u. Eisen wurden ferner 8442 t Teer und 3421 t schwefelsaures Ammoniak

ewonnen und in der Benzolfabrik der Zeche Shamrock IIIIIV 656t

Robbenzol produziert. In der Gasanstalt der Zeche Shamrock III wurden 466 665 chm Gas, 1163 t Gaskokekohle und 82 t Gasteer er zeugt. Die Produktion an Ziegelsteinen betrug auf Wilhelmine⸗ Vic loria Los 00 Stück, auf Schlägel u. Eisen 4862 000 Stück, und in der Gasfabrik Wilhelmine Victoria wurden 368 713 cbm Gas, 803 t Gaskokß und 59 t Gasteer gewonnen. Der erzielte Bruttogewinn der abgelaufenen 11 Monate Januar November d. J. wird, unter Hinzurechnung des mutmaßlichen Neberschusses pro De⸗ zember cr, einen Jahresgewinn ergeben, welcher bei erhöhten Ab⸗ schreibungen die Verteilung 1) von 40 Jahresdividende für die Zeit vom 1. April bis Ende dieses Jahres für die laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Juni d. J. ausgegebenen nom. 10 000 900 , bie jum Erwerbe der Kuxe von , General Blumenthal“ gedient haben, 2) von 11 6,0 Dividende auf das übrige, 41 000 000 0 betragende Aktien. fapital zulassen dürfte. Die Erträgnisse der Gewerkschaft General Blumenthal sind wie früher in den obigen Zahlen nicht be— rücksichtigt. Bezüglich des vorautsichtlichen Ergebnisses des nächsten Jahres wurde angeführt, daß die Kohlen. und Kolepreise für 1904 im großen und ganzen denjenigen des laufenden Jahres gleichstehen würden, und daß man demnach bei dem Fortbauern der gegenwärtigen guten Be⸗ schäftigung auch einen befrledigenden nächstjährigen Abschluß werde annehmen können.

Die Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im No— vember 1903: 2515 604 M (4 126 719), in den ersten elf Monaten bes laufenden Jahres 25 251 9390 Æ (4 679 546).

Konstantin opel, 16. Dezember. (WB. T. B.) Nachdem bei der Konstituierung ber Bag dab⸗-Bahn-Gesellschaft eine Anzahl Verwaltungsräte unter dem Vorbehalt ernannt war, die in der Bagbab⸗Bahn-Akte vorgesebene Zahl der Verwaltungsrattzmitglieder von 27 durch Kooptatlon zu vervollständigen, nachdem ferner kürzlich in Brüssel zwischen der deutschen und ver frgnzösischen ire en, m. vollständige Einigung erzielt war, hat. gestern, wie

reit gemeldet, die erste Sitzung unter . des Direftors Gwinner und in Anwesenheit des C fte, il. Vr. Schwabach stattgefunden. In ihr sind die noch fehlenden Verwaltungsräte gewählt worden, worguf die förmliche Uebertragung der Konzession von der anatolischen Hahngesellschaft auf die Société der Bagbabbahn erfolgte.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: daz Kilogramm A 88 Br., 2 84 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 76,50 Br., 76,00 Gd.

Wien, 17. Dezember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 780,00, Oesterr. Kreditaktien 689,75, Franjosen 682,50, Lombarden 89,06, Elbetalbahn Desterreichlsche plerrente 100,75, 4009 Ungarische Goldrente 119 06, Desterreichlsche Kronen- anleihe 100,80, Ungarische Kronenanleihe 99, 65, Marknoten 117, 22, Bankverein 526, h0, Länderbank 444,25, Buschtehrader Lit. 3 Türkische Lose 14200, Brürer Alpine Montan 411,00.

London, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 24 Gg. R C . z, Silber 25165. Bankansgang 20 000

Sterl.

Paris, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Z o/o Frama. Rente 97, 92, Suezkanalaktien 4112.

Lissabon, 16. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 24.

New York, 16. Dezember. (Schluß.) (W. T. B.) Bei schwer⸗ fälligem Verkehr war die Tendenz der heutigen Börse vorwiegend gedrückt Zeitweise zeigten einige Spezialitäten feste Haltung. Bre e fie; haben wieder wie vor kurzer Zeit einen geringen . angenommen, nachdem nunmehr die Deckungsnachfrage befriedigt ist. Später gingen die Kurse auf den niedrigsten Stand des . zurück, ohne daß indessen große Verluste zu verzeichnen sind. Aktienumsatz 320 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate H, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 4, Wechsel auf London (60 Tage) .So, 60, Cable Transfers 4,84 40, Silber, Commercial Barg 5br /-.

Tendenz für Geld: Stetig. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 16. Dezember. London 12. Buenos Atres, 16. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 127,2.

Kursberichte von den Waren märkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 17. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weijen, märkischer und havelländer 157,50 = 160,90 ab Bahn, Normal jewicht 755 g 162 161,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 16325 Abnahme im Mai 1904 mit 2 Mebr⸗ oder Minderwert. Fest.

Roggen, maͤrkischer 128,00 128,50 ab Bahn, Normalgewich 2 98 13075 Abnahme im laufenden Monat, do. 135,50 big 3579 Abnahme im Mai 1904, do. 137 —137, 25 Abnahme im Juli 1904 mit 1,B50 M Mehr oder Minderwert. Fester.

Safer, pommerscher, märkischer, mecklenburger preußi posener, n , feiner 136 154, pommerscher, maͤrkischer, me burger, preußischer, posener, er . mittel 129 - 135 n=. märkischer, mecklenburger, preußischer, vosener, schlesis geringer 123 128, Normalgewicht 4509 g. 128,50 12875 Abnahme im laufenden Monat, do. 128, 25— 128 Abnahme im Mai 1904 mit 2 A Mehr. oder Minderwert. Fest.

Mais, La Plata 106,00 108,50 frei Wagen, amerikan. Mixed 110,50 111,50 frei Wagen. Ruhig.

; , (p. lo0 gj Nr. 00 20, 00 - 2,50. Unver- andert.

6 genmehl (per 100 kg) Nr. O u. 1 16, 10-17, 89. Gtwas matter.

Rüböl (9. 100 kg), mit Faß 46, So Brief Abnahme im laufenden Monat, do. HN,20 Brief Abnahme im Mal 1804. Geschãftslos.

Berlin, 16. Delember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise,) Der Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte f) 1690 M; 15,95 Æ Weizen, Mittelsorte f) 15, 50 αι; 15,85 . Weizen, geringe Sorte ) 15,86 S; 15,789 ½ Roggen, gute Sorte ) 12,85 Æ; 12,84 Roggen, Mittelsorte ) 12, 83 M; 1282 M6 Roggen, 8 ne Sorte 7 12351 6; 12,89 M Futtergerste, gute Sorte) 14,20 A3 3,00 MÆ, Futtergerste, Mittelsorte) 127,900 „Mt; 11,470 Æ ZFuttergerste, geringe Sorte *) 11,660 M; 1050 1M. Hafer, gute Torte? 15,¶ 50 M, 1, ,, = Haser, Mitielsorte) 1440 , 3,40 d,ο Hafer, geringe Sorte) 15, j0 M; 12,30 M Nicht- stroh 400 M6; 350 ½ς Heu 7, 20 M; b,00 M, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,90 „m; 2506 ½ Speisebohnen, weiße bo, 0 26, 00 60 Linsen 60,00 Æ ; 2009 M Kartoffeln 700 AÆ; 500 40 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 Æ dito Bauchfleisch 1 Rg 1,50 4Æ; 1,10 4. Schweinefleisch 1 1,560 S, L090 υς Kalbfleisch 1 kg 16330 Æ; 1,20 M Vammel - fleisch 1 Kg 1.830 M; 1,10 M Butter 1 KK 2,830 M; 2,

Hier 60 Stllck , 60 M z, 060 4 Farpfen I Kg 220 M; Aale 1 Eg 2,80 M; 1,40 Zander 1 kg 2.30 M; Hechte 1 kg 2700 ; 100 Barsche 1 Kg 1,80 M Schleie J kh 00 M ; 1,40 M Bleie 1 kg 1,40 M Krebse 60 Stück 15,00 M; 3,00 M ) Ab Bahn. “) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 18. Dezember, Bericht über Speisefette von Gehr. Gause. Butter: Vie . e nach allen Sorten war äußerst rege, hauptsächlich gute frische Hall len um 120 Pfennig⸗= iich bleiben sehr gesücht; alle Gingänge wurden lan gu unber⸗ Inberten Pressen geräruPt. Frische Lankbutter war trotz der hohen Presse weng am Markt. Dié heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und

mer 30 so

1 9 * Ruhi

Ruhig. Irrillieferun ( Stetig ertra lang —.

lotto 636 3.

bericht.) . 335 Go,, Maß 341 Go, September 356. Gd. narkt. Kendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dezember 16,9, Januar 16 35, Mär 1720, Mai 17,55, Auqust 17,965, Oktober 18,15. Rahig.

ö. r rung,

Wert stetig.

öhr , für 3 Monat 561.

lUoꝛss]

gegen den Lotteriekollekteur Rudolf Friedrich Edens, Ebern am 16. Oktober 1865 in Kopenhagen, zuletzt wohnhaft 5 Mecklenburg wegen Uebertretung des Art. Ifft. 3 des wärtt. Polizeistrafgesetzes am 10. Januar 1900 erlassene Steckbrief.

70286]

ossen wegen Entziehung der Wehrpflicht unter dem 25. Mai 1893 erlassene und in Nr. 135 des Deut schen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. anieigers kannt gemachte Strafvollstreckungsersuchen, soweit es den Militärpflichtigen Moritz Ewald Schnelle aus Halle a S., geboren am 17. Januar 1869 in Opvel- ain. Kreis Luckau, betrifft, ist erledigt. - 6 M! 560 s33

Rozu] m Pferde Theodor Robert Sarke der 1. Esk.

kucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär—

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten

gen offen schafte butter I2 Qualität 120 big 122 Æ, Hof⸗ und Ge⸗ offen schafts butter IIa Qualitãt 115 bis 120 M Schmal j: Der Markt zeigt in der Berichtswoche eine ruhige und abwartende Haltung. die Schwein ezufuhren sind etwas größer, vermochten aber die Preise icht wesentlich z beeinflußsen. Die heutigen Notierungen sind: söoter Western Stean 41 bis 42. , amnertkantsches Tafelschmali oruffic) 455 Æ, Berliner Stadtschmal; (Krone) 444 bis 45 4A, berliner Bratenschmali (Kornblume]) 16 M in Tierces, bis 50 M Speck: Geschãftslos.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehßer in zriedr ichs fe de Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, mn 16. Dezember 1993. ;

Auftrieb

Schweine 2707 Stäck Stck Ferkel 1282 * 536 * Verlauf des Marktes: Läuferschweine etwas lebhafter gehandelt; gerkel gedrucktes Geschaft. Gs wurde gejahlt im Engroshandel für: gäuferschweine: 3-5 Monat alt.. Stück 4 - 39 4 —— 7 86—7 Ferkel: mindestens 8 Wochen alt... 1113 ; mite d Wenn gil, . 8-10 ,.

Neberstand

Nagdeburg, 17. Dejember. W. T. B) Zu ckerbericht. Korn. ohne Sad 3,23 8,42, Nachprodukte 75 0/0 ohne Sack 630 - 640. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J ohne Faß 199 0, öerttal sjucker J mit Sad 19.45, 4

Gemahlene Raffinade mit Sa 19415. Gemahlene Melig mit Sack 15,0. Stimmung —. Roh⸗

. ucer J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Dejember 16,0 Gd 6 75 Br.,

bez. Januar März 17,9090 Gd., 17.10 Br., bei. Nat 17,55 Gd, 17/60 Nr. bei., August 1795 Gd, 18,00 Br., ben, Oktober 18,15 Gd., 18,25 Br.,

Ezln, 16. Dezember. (B. T. B.) Rüböl lolo 51,50, Mai 50 00.

Bremen, 18. Dejember. (B. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Loko, Tubg und Firkins 364, Dopvpeleimer 371, schwimmend Tubs und Ficking Doppeleimer Speck. Short loks —, Short clear Aprilabladung —, Faffer. Schwach. Baumwolle. Ruhig. Upland middl.

bej. Stimmung:

Hamburg, 168. Dezember. (HB. T. B.) Petroleum behauptet.

. Standard white loko 8.10.

Hamburg, 17. Dezember. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittag Santoßz Dezember 33 Gd.ß, Mär; Stetig. Zucker⸗ Rübenrohzucker J. Produkt Baste S8 0 /

Good average

Anfangsbericht.)

Bu dapest, 16. Dezember. (W. T. B.) Rap August 11570 Gd.

U.z0 Br.

Eondon, 15. Dezember. (B. T. B.) 96 0½0 Ja vazuger lolo 9 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko 8 sh. 44 d.

London, 16. ,, ,. 4 T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer R uhig. giverpool, 16. Dejember. (B. T. B.) Baum wolle. Umsatz:

Iboo0 B., davon für Spekulation und Export 90 B. Tenden: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; 6

Dezember

5s, Dejember⸗ Januar 6,562, Januar Februar 6,58, Februar⸗När

S656 —– 5,57, März-April 6,55, April⸗Mai 6.54, Mai⸗Juni 6,53, Juni⸗ Juli 66, Juli⸗August 648 65,49, August⸗ September 6, ß d.

f n .

ö.

Glasgow, 16. Dezember. (W. T. B.) (Schluß) Roheiser. Mired numbers warrants stetig, unnotiert Middlegbgrough 41 sh. 8d. Paris, 158. Dezember. (G. T. B. . (Schluß.). Roh zu der ruhig., S5 o, neue Kondition 24-253. Weißer 6 behauptet, Rr. für 160 kg Dezember 26310, Januar 2655s, Januar-April 26,

NMai⸗⸗August 261g. f (W. T. B.) Java. Kaffee good ordinary 30. 2— Bancazinn 76ꝛ.

Am sterdam, 16. Dezember.

Antwerpen. 16. Dezember. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Dezember 224 Br., do. Januar XZ; Br., do. Januar April 226 Br. Fest. Schmalz. Dezember S5, 00.

Few York, 16. Dezember. (W. T. B; . (Schluß) Baum wolleyreig in New Jork 12, 45, do. für Lieferung April 12,48, do. für Lieferung Juni 12.51. Baumwollepreis in New Orleans Zire, Petroleum Standard white in New Jork g,50, do. do. in Phi. ladelphla g, 45, do. Refined (in Cases) 12270, do. Credit Balanceg at Dll City 190, Schmalz Western steam (55, do. Rohe u. Brotherg 5. Gerd rde fich? nm binerpool 1s, affe fair Rio Nr. 7 Ses, do. Rio Nr. 7 Januar 6,10, do. do. März 6,40, Zucker Zise, Zinn 27,75 - 27, 90, Fupfer 17,50 12,62.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Dezember 1993. Zum Verkauf standen: 757 Rinder, 2015 Kälber, 452 Schafe, 13 592 Schweine. Marttpreise nach den Ermittelungen der Preis festsetzungskommission, Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.); . ö

Kälber: 1) feinste Hi ttalber (Veollmilchmast) und beste Saug. lälber 75 bis 82 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 69 bis 72 M; 3) geringe Sauglälber 56 bis 62 Æ; ) altere gering genãhrte Kälber (Fressery bis

Scha fe: 1) Mastlammer und jüngere Masthammel 74 bis 75 ÆKz 2 ältere Masthammel 57 bis 70 M; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (PVierischafe) 58 bis 64 M; 4 Holsteiner Niederungsschafe big M, pro i100 Pfund Lebendgewicht big

Schweine: Man jablte fär 190 Pfund lebend (oder 59 kg) mit 20 5 Tara⸗Abjug: 1) vollfleischige, kernige Schweine Feinerer FRassen und deren Kreuzungen, höchstens 16 Jahr alt: a im Gewicht von 220 biz 230 Pfund N bis 45 Æñ; b. über 280 Pfund lebend big M; Y fleischige Schweine 1 bis 45 Æ; gering entwigelte 40 bis 43 M: Sauen und Eher 42 bis 44 M x

Bei Rindern waren maßgebende Preise, des geringen Umsatzes wegen, nicht festzustellen.

Mitteilungen des Asronautischen Observatorinms des Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 17. Dezember 1903, 11 bis 11 Uhr Vormittags: Station Seehöhe.... 40m 200m 500 m 19090 m 1555 m]

Temperatur (9) 09 10 14 26 35 Rel. FIchtgk. O0 / ) X92 87 99 , Wind⸗Richtung. 0 80 80 G80 80 Geschw. mp 33 45 143 61 8,9 Nebel bis 700 m Höhe, daruber Temperaturzunahme von 1.6 auf G07 . Zwischen 1029 und 1380 m Höhe neue Temperatur- zunahme von 3,1 auf 2, 0.

, n ga dated ee

a —ᷣ—QKiͥ᷑s

. .

Wetterbericht vom 17. Dezember 1903, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtung⸗

Wind⸗

staͤrke,

Wind⸗ richtung

ö

Barometerst. a. O0 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Cherbourg Paris

Roche Point . Bill

S 8SS8O WNW N heiter NNO wolkenlos

4 wolkig 5 5 1 3 SO -. wolkig 2 2 1 e

bedeckt heiter

2

SSW 2bedeckt SSO bedeckt

SO Ahalb bededt S bedeckt HDindstill

do O O So= =

Vfffsngen elder

Bodoe Skagen Karlstad Wisby

hristiansund Skudesnaes Kopenhagen Stockholm Haparanda

ii Nebel SO Dunst bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Windstille Regen N 2 bedeckt

do & , O dd N O do R & IC

2

mburg

Memel Riga

winemünde Rügenwaldermünde Neufahrwasser

St. Petersburg

2sbedeckt bedeckt bedeckt wolkig bedeckt Windstille Nebel ONO 2Dunst Windstille bedeckt

Breslau

NMmmssẽ? Wẽfff

ö .

68 S8 Jwolki 761,4 SO z bedeckt 763,090 SO bedeckt OSO 2 bedeckt Nebel

ĩ

*

.

2 de do oo dðe

763,2

: 68

4

arlsruhe

Lemberg

m a. M

Hermanstadt

1 63 1 758, 8 gsbedeckt 760,7 2 bedeckt 759,3 ; bedeckt l 1 2 1

02 C R

760,2 bedeckt 761,7 Windstille bedeckt 762,6 W Nebel Schnee Nebel bedeckt

763,9 bh, h 2641

de C D D.

Nita

J- RO ONdĩã

Ido, ) Windstille bedeckt

758, SW I bedeckt 757,7 S 2 wolkig 756,8 ONO Abedeckt

do =

O90 de K

Ein Maximum von über 769 mm liegt über Innerrußland, ein Minimum von unter 52 mm westlich von Schottland. In Deutsch- land ift das Wetter, bei leichten südöstlichen und östlichen Winden, meist trübe, trocken und etwas kälter. kälteres Wetter ohne erhebliche Niederschläge wahrscheinlich.

Vielfach nebliges, etwas

Deutsche Seewarte.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

I unterfuchungssachen.

stönigliches Amtsgericht Eßlingen. Erneuert wird der zum Zwecke des Strafvollzugs

gewesen in Doberan im Großherz.

Den 14. Dezember 1909 Hilfsrichter (Unterschrift).

702587 Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts Hall am 21. Mai 1885 über das Vermögen des ab wesenden militärpflichtigen Wagners Johann Adam Gerner, geb. am 26. April 1864 in Ailringen, O. A. Künzelsau, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 ½ verhängte Vermögens- beschlagnahme sst durch Beschluß desselben Gerichts vom 4. Dezember 1905 aufgehoben worden.

Den 15. Dezember 1903.

Staatsanwalt Helber.

ö 2

Sffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

2 Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

zu entrichtenden 3 zahlbar

RTündigung, beantragt. zeichneten Gerichte

Schöningen, den 11. Dezembe

Unterschrift.)

70228 Aufgebot.

1

Das in der Strafsache wider Hoffmann und Ge—

vom 8. Juni 1393 unter Nr. 15 918 be. Nod4s87]

O93.

Halle a. S., den 10. Dezember 1803.

Der Erste Staatsanwalt. 8 ; sich eine

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier

Grenadierregiments zu Pferde Freiherr von Derff linger ; Neum.) * 3 aus Hr dlnnnow. wegen 4122 angezeigt werden. solo] strafgesetzbuchs sowie der 88 zo6, 360 der Militär- strafgerichtzordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflächtig erklärt.

Bromberg, 10. Dezember 1993.

Gericht der 4. Division.

IMs] ,,

Heinrich Kerksiek aus dem Landwehrbezirk Elberfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des i ge e Buchs sowte der 333, Z60 der

Lilitarstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bier

Düffeldorf, den 18. Dezember 1203.

Königliches Gericht der 14. Didision. 7oꝛso] ö,

In der Untersuchunggsache gegen den Unteroffizier Josef Feli Bochhnek der 6. Komp. Jufanterie. regimentz Graf Barfuß (4. Westf.) Nr. Le, geboren Im 20 Oftober 1851 zu dalßbite wegen Fahnen. ch wird auf Grund der s8 689 F. des Milltär. fra gesetzhuchs sowle der sz dö6. 360 der Militär. r dien der Veschuldigte blerdurch far ahnensluchtig erklart.

Metz, den 11. Dejember 1963.

Königliches Gericht der 33. Division.

69967

7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Bekanntma Gestohlen seit 1. Juli d. Is.

20 Taler Los Serie 65527 Nr. 37. ad 10055 1V. I7. 03. Berlin, den 17. Dezember 1903.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

In Unterabteilung 8 der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung ꝛc. von Wertpapieren) befindet Bekanntmachung der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden, be⸗ treffend Verlosung, an deren Schluß Wertpapiere als im gerichtlichen Aufgebotsverfahren befindlich,

Die Firma Jacob Ravens Söhne und Co. ju Berlin, Wallstraße 58, hat das Aufgebot des Wechsels vom 6. April 1903 über 500 Æ, jahlbar am 5. Juni 1903, ausgestellt von Emil Fraenkel in Berlin S., Gitschiner Str. 92, angenommen von Kunst und Linsener, und auf die Antragstellerin durch Giro übergegangen, - x Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1904, e, n,, . 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, K III Treppen, . 6 7, bee , e, . durch cht: ö termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde Ran denn Ra vorzulegen, n,, die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. z

Berlin, den 28. Sktober 1803. timmt auf Donnerstag., den 7.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.

Der Bäckermeister Gustav Müller und dessen Cbe— frau Erna geb. Ahrend, beide in Hötensleben, baben dag Aufgebot des verloren ger eng Hvpotbeken. Friefes vom 18. November 1898 ü buche von Schöningen Bd. 1 Bl. 72 Abteilung 111 Nr. 7 auf dem Grundstücke No. ass. S5 zu Schs ningen für die Antragsteller eingetragene Kaufgeld · forderung von 13 000 nebst 4j jährlicher, vom

antragt,

im 2 1862 mit zogen

ung. . 1Braunschweiger

zu erklären. spätestens in dem auf Samsta Direktion der wird. die Aufforderung, spätestens

dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebot. Ellwangen, den 12. Dezember

Aufgebot.

beantragt. Der Inhaber der

osterstr. 77 78,

Vormittags 10 Uhr. Aufgebot. erklärung erfolgen würde, r die im Grund. Den 14. Dezember 18053.

15. November 1893 ab in halbjährlichen Terminen s. 6 Monat nach Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestens in dem auf den 28. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird.

r 1903.

Herzogliches Amtsgericht.

Der Stadtschultheißenamtsassistent Louis Frohn⸗ meyer in Ellwangen hat als Abwesenheitspfleger be⸗ die 3 berschollenen Kinder des Johannes Maäͤrj, gewesenen Taglöhners in Ellwangen, welcher

. Familie nach Amerika ge⸗ ein soll, nämlich Anton März, geboren am 25. August 1848, Maria Anna März, geboren am 30. Mat 1850, Johanna März, geboren am 25. Fe⸗ bruar 1852, zuletzt wohnhaft in Ellwangen, für tot Der Antrag ist zugelassen worden. bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich

g, den 9.

1903.

Königliches Amtsgericht. Haug. Veröffentlicht durch Amts erichtesekretãr Karpf. 70232] Königliches Amtsgericht Geis lingen.

Die Forstwartsehefrau Anna Latbarina Rau, geb. Paulus, in Geislingen bat das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung ibres Bruders, des am 13. De. zember 1866 in Stubersbeim geborenen Samuel Paulus beantragt. Paulus ist im Jahr 1888 von Stubersheim aus nach Amerika gereist und seit 1391 verschellen. Das Aufgebot ist zugelassen und Auf⸗ ebotstermin vor dem Amtsgericht Geislingen

rung: IJ an den Verschollenen, sich svãtestens im Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes-

N an alle, welche Auskunft über Seben oder Tod des BVerschollenen ju erteilen vermdaen. spätestens im Aufgebot stermin dem Gerichte Anzeige zu machen.

Veer ner, stv. A -R. Veröffentlicht durch Gerichte schreiberei. Sekretãr Vischer.

Die I 70238]

70231] Königliches Amtsgericht Geislingen. Aufgebot.

Jakob Mattheis, Schreiner in Altenstadt, hat das , Zweck der Todeserklärung des am 5. August 1834 in Altenstadt geborenen Johann Georg Mattheis beantragt. Mattheis ist im Jahr 1854 nach Amerika ausgewandert und seit etwa 35 Jahren verschollen. Das Aufgebot ist zugelaffen und Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Geis-⸗ lingen bestimmt auf: Donnerstag, den 7. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Es ergeht die Aufforderung:

I an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen würde,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu 92

Den 14. Dezember 1903. Hoerner, stv. A⸗

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei (L. S.) Sekretär Vischer.

Ausfertigung. Aufgebot.

Juli Auf d t 9. 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- uf den Latrag be vt. Hnerg Zehen, gan

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht im Aufgebotstermine

von Hollstadt vom 4. ds. Mts.,, das Aufgebots- verfahren zum Zwecke der Todeserklarung gegen dessen Sohn Franz Philiyp Eckert, geboren am 2. April 1863 zu Hollstadt, lediger Tüncher von Hollstadt, im Jahre 1831 nach Nordamerika ausgewandert und seit 14 Jahren verschollen, einzuleiten, wird Aufgebots, termin bestimmt auf Donnerstag, den 23. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, und ergeht Aufforderung an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde, sowie an alle, welche Auskunft über 2 oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Neustadt a. Saale, den 12. Dezember 1803.

. Amtsgericht. (ge) Becher. Für die Ausfertigung * &. 30 eller, &. Sekretär.

70229 Aufgebot. Nr. 20 609. Bürgermeister und Abwesenbheits.

be⸗ pfleger Josef Willibald in Altheim bat mit vor- Juli 190 4, Es ergebt die Aufforde⸗

mundschaftsgerichtlicher Genehmigung die Todes. erklärung des Goldarbeiters Mathias Bechtold. eboren am 17. Januar 1849 zu Altheim, beantragt. athias Bechtold hatte seinen letzten inländischen Wohnsitz in Altheim und ist seit dem Jabre 1887

verschollen. Aufgebotstermin vor Sr.

bier lst bestimmt auf Dienstag. 9. ——

Vormittags 10 23 Es in. die d 1) an den Verschollenen. sich sätesten —w—

gebotstermin ju melden. Mdrigen fal die Tedeg.

erklärung erfolgen wird 2) an alle, welche uekanft über eben nad Tan