6 4 / w · — 2 e m.
Ioꝛb6]
Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft
Bilanz per 20. Juni 1992.
3 317 635 42 20 308 66 145 491 48
Aktienkonto ... Obligationskonto Reservekonto
Zinsenkonto
Gewinn- und Verlustkonto
Immobilienkonto .. Baukonto Debitoren...
. T T Soll. Gewinn und Verluftkonto. Haben. J .
3 und Unkostenkonto Ig] Nettoeinnahmen
ewinn 03
.
Dori &; i
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1903 wurde der ganze Gewinn von 6 14 426,05 auf Immobilienkonto abgeschrieben und somit von einer Dividendenverteilung abgesehen. Der Vorstand. ö A. Baetz. ;
Elblagerhaus⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz vro 29. Juni 1902.
IJ7o041ꝗ Aktiva.
Vassiva.
6 3 st6 9 Aktienkapitalkonto: 75 Vorzugsaktien Lit. A à MS 1000, — A6. 75 000, — 405 Vorzugsaktien Lit. B à M 1000, — „ 405 000, — 108 Vorzugsaktien Lit. C X S 1000, — . 108 000, — 178 Stammaktien à S 5000, — Ssg0 000, —
Amortisationskonto der Vorzugẽaktien Lit. A 26
Delkrederekonto
Kreditoren
Neservefondskonto
Avalkonto M 90 000, —.
Gewinn- und Verlustkonto
Gebäudekonto
Gleisekonto ..
Maschinenkonto
Geratekonto— ..
Mobilien⸗u. Utensilien⸗ konto
Pferde⸗ und Wagen⸗ konto
Mn 1211 527,63 S2 720 40
111 826 86 8 760, 12
1009,51 2940 —
3 375, — 5 295,35
14187845
1478000
Kassakonto Effektenkonto 24 063,90 Debitoren 300 489, 68
Kautionskonto S6 90 000, —.
105 000 — 128966 8 03 1 669 10 464 39
69 222 80
T dos m T dos S Seeg e n n Ter ebend . kö 414
24 600 28 Saldovortrag aus 19011902 30094 ' fich erschuse 1Joz io. . zi0 8i3 6s
217 39005 5695 223 86
I Tv vß Msi
333 223 96
den 15. September 1903. Der Vorstand.
Rech. „Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.
Bilanz am 20. September 1903.
Magdeburg,
Passivg.
A6 * 6 3 Aktienkapitalkonto und 661 Genußscheine 1500 900 — Prioritätsanleihekonto 679 000 — Reservefondskonto 47 467 02 Spezʒialreservefondskonto 47 107 92 Delkrederekonto . 106 58217 Prioritätsauslosungskonto (noch nicht ein⸗
gereichth 1500 — Dividendenkonto (nicht erhoben) 90 Akzepte 56 72570 Kreditoress S4 61777 Rückstellungskonto (anteilig lastende, noch
nicht fällige Ausgabepöste) Gewinn⸗ a Verlustkonto 0 527 654,66
ordentliche Ab⸗
schreibungen M 111 531,20 Extraabschrei⸗ bungen... 54 816-99 . 166 347109
. Reingewinn Hiervon: z. Delkrederekonto S620 000, —
3. Reservefonds⸗
konto 50 . 19 482,71 3. Spezial
reservefonds⸗
konto . . . 69 414, — 4 108 896,71 go / Dividende auf
9 1500 000 Aktienkapital , 135 000, — Tantiemen an Vorstand u.
Aufsichtsrat, Gratifika⸗
tionen an Beamte, einschl.
Erhöhung durch General⸗
versammlungsbeschluß . Gewinnanteil an 661 Ge⸗
nußscheinen à M 40... Auslos. v. 27 Genußscheinen. Vortrag für die Aktionäre
31049, 17
Grundstück⸗ und Gebäudekonto Schloßbrauerei Maschinenkonto / Schloßbrauerei ). Lagerfaß, Gärbottiche u. Versand⸗ gebinde . nventar, Utensilien u. Mobilien Rassa, Bankguthaben und Effekten Bankguthaben für ab 1. Januar 1964 rückzahlbare Teilschuldver⸗ schreibungen Vorrãte Hvpotheken Wechsel k kö Versicherungsprãmienkonto (voraus- bezahlte Prämien. Ctabl. Schũtzenhof Ellerbek S6 95 560,50
— Sypotheken 65 4504 Grundstuck Niederlage Eutin“
16 20 941,30
= Hypotheken. 120
Niederlage Friedrichs ortt..
Besitzanteil an Wriedts Etabl,
185 447,70
1144108 25 346 422 49 68 799 5 2
29 785 89 188 865 18
151 08750 189 703 97 oz 0b g
30 110 50 361 307 47
1182130 9 620 24
114 209,60
für zie Genu
6
scheininhaber
2 937 803 34
2937 803 34
Ausgabe. o pro 1992 97.
. 10 4 Gewinnvortra 26 46917 Betriebseinnahmen: Warenkonto Mp 1527 699,22 ö 5 758.70 Eingãnge abgeschriebener Ausstände Eingang der in den Jahren 190112 zu⸗ viel gezahlten Steuern u. Abgaben Gewinn auf Terrainverkauf
Nohmaterialien: Malz, Hopfen ꝛc.. Betriebekonti: Geschãr tsunkosten, Löhne, Steuern Zinsen, Reparaturen usw.. Ordentliche Abschrei⸗ bungen Extraabschreibungen. Reingewinn
4 548 73412
110199143
166 347 19 361 307 47
1629 646 05
giel, den 11. Dezember 1903.
„Schloßbrauerei“ Kiel, Der Aufsichts rat. Der Vorstand. Ad. Herrmann sen, Vorsitzender. Stock.
Die Zahlung des Dividenden scheins Nr. 10 der Aktien à M 90, — sowie des Gewinn⸗ anteilscheind Ni. 4 der Genußscheine M 40. serner folgender ausgeloster 27 Genußscheine: Nr 1ii5 E35 149 154 213 231 234 253 256 255 297 298 350 419 437 437 447 451 452 524 588 598 635 S637 sh 6hh und 6933 erfolgt sofort durch das Bankgeschäft Gebr. Arnhold in Dresden, Bank . 9 Judustrie in Berlin, die Kieler Ereditbank in Kiel und durch die Gesellschafts⸗
affe in Kiel. .
1629 64609
Akttiengesellschaft.
oo
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Union“ zu Kriebitzsch.
Bei der am 26. September d. J. w, statt gefundenen Auslosung unserer Anleihe vom 32. Februar 1894 sind laut notariellen Protokolls folgende 16 Nummern gezogen worden:
7758 71 83 95 126 157 224 263 331 333 354 388 425 und 490.
Die mit diefen Nummern versehenen Teilschuld: verschreibungen obiger Anleihe kündigen wir somit zur Rückzahlung per 31. Dezember d. J., und zwar bei baren, ee, . **.
Herren Hentschel Schulz, Zwickau i. S..
und unserer Gesellschaftskasse, Kriebitzsch, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab auch die Verzinfung obiger Stücke aufhört.
Von den früher gelosten Teilschuldverschreibungen ist die seit 31. Dezember 1902 rückzahlbare Nummer 395 noch nicht eingelöst.
Friebitzsch, den 16. Dezember 1993.
Braun kohlen · Aktien ⸗Gesellschaft „Union“.
Albin Hennig.
„Casino“
70254
Bilanz der Gesellschaft zu M. Gladbach
vom 1. Oktober 1903.
⸗ Aktiva. t * Grundstückkonto b0 000 Gebãudekonto 139 600 — Mobilienkonto 4900 Weinkonto 49632 Aktienreserve 4200 Kassakonto 1991
Passiva. Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto Reservekonto Amortisationskonto Uebertrag auf Reserve
260 323 M. Gladbach, 14. Dezember 1903. Der Vorstand.
n Bleiindustrie Actiengesellschast vormals
Jung & CLindig in Freiberg in Sachsen. Bilanz am 320. September 1992.
Aktiva.
Grundstücke Wasserkraft Gebãaude Maschinen Pressen Walz werke Schmelzereien Fabrikutensilien Kontorutensilien Geschirre .. Zeichnungen un 1 Waren 309 780 07 60 333 95
3996 68 . 35 118 04 1048829 20
217904394
K
Außenstã
Passiva. Aktienkapital ; 1 Delkrederereserve Dividendenreserve Hvpotheken Akzeyte Kreditoren Dividende 120 Delkrederereserve w 10 000 — Dividendenreserve . 30 000 — Tantieme und Gratifilationen ... 33 508 89 Vortrag auf neue Rechnung. 619060
2179 043 94 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
10600000 — 100 000 — 30 000 — 50 000 — 108 080 — 157 901 99 533 362 46 120 000 —
Debet. 46 3 Zinsen und Diskont 37 902 95 Unkosten 142 453628 Dubiosen .... 23 1180178 Abschreibungen . S8 742 42 Dividende 120 120 000 — Delkrederereserve 10 000 — Dividendenreserve 30 000 Tantieme und Gratifikationen 33 508 39 Vortrag auf neue Rechnung .. 6 190 69
480 58292
redit. Vortrag aus dem Vorjahre
Bruttogewinn aus dem HGesam betriebe 1356505668
480 582 92
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein⸗ stimmend gefunden.
Freiberg in Sachsen, am 19. November 1903.
Eicke, gepr. Bücherrevisor.
In der am 14. Dezember ds. Is, abgehaltenen Generalversammlung wurde die Dividende per 1902/05 mit Dundertzwanzig Mark pro Aktie festgesetzt. Dieselbe gelangt von heute ab an unserer Gesellschastskasse in Freiberg in Sachsen gegen Einlieferung des Dwidendenscheins Nr. 3 zur Auszahlung.
Ferner machen wir bekannt, daß bei der nach Punkt 4 der Tagetzordnung stattgefundenen Neuwahl bes Aufsichtsrats die Herren Paul Lindig, Dresden, Hermann Faßhauer, Dresden, und Heinrich Jung, Grundmühlen, gewählt worden sind.
Freiberg in Sachsen, 15. Dezember 1903. Bleiindustrie / Actiengesellschaft vormals Jung * Lindig.
. Der Vorstand. Paul Jahn. Paul Fiedler. Max Jahn.
70269
Es sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden: Ludw. Mertens zu Boisheim, G. Peeters und Jos. Sartingen zu Dülken; an deren Stelle. wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Johann Winkels zu B. g,. Jos. Büschges und Jord. Terstappen zu
ülken.
Dülken, 7. Dezember 1903.
Dülkener Gewerbebank. Der Vorstand.
7 Erwerbs. und Wirtschafts J7oz16) genossenschaften.
Brandenburgische Baugenossenschaft, G. G. m. b. S. Außerordentliche Generalversamm. lung am Sonntag, den 27. Dezember 1903, Vormittags 95 Ühr, im Gasthof zur „Palme, Spandau, Ritterstraße. Tagesordnung: 1) Auf⸗ Iöfung der Genossenschaft. 2) Wahlen. Der Vor stand. Gerhardt.
I) Niederlaffung c. von Rechtsanwalten.
70278 Bekanntmachung.
Der zur Rechtzanwalischaft beim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassene Notar Dr. Bremen ist heute in bie Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Ahrweiler, den 14. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. J. 70277 Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des K. Oberlandes⸗ gerichts München wurde heute der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandes ericht München und zugleich bei den Landgerichten München 1 und München II zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Robert ZJoseph Fischer in München eingetragen.
München, den 12. Dezember 1903.
Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München: (Unterschrift.) 70276
Ber Rechtsanwalt Dr. Franz Gustav Alfred Bernhardt in Dresden ist heute in der Anwalts⸗ liste des K. Landgerichts Dresden gelöscht worden.
Dresden, am 14. Dezember 1903.
Der Präsident des K. Landgerichts. 70279 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Erich Plato in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelöscht worden.
Greifenberg i. Bomm. , den 11, Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
9 Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt. machungen.
Aufruf.
Die unbekanten Erben der am 38. Juli 1899 zu Berlin verstorbenen Marie Duscheck werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Nachlaßpfleger zu melden.
E. Brückmann, Rechtsanwalt, Friedrichstr. 129.
s7oꝛt z)
70275 Von der Berliner Bank hier ist der Antrag ge— stellt worden, nom. M L 711 000 33 Anleihe der Stadt Peine v. J. 1903 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. Dezember 19035.
Zulaffungssielle an der Korse zu Berlin. Kovpetzly.·
70274 ,, ,, Bie Bayerische Sypotheken. und Wechselbank dahier hat den Antrag eingebracht, 13560000, — Aktien der Aktienbrauerei Fürth vormals Gebr. Grüner in Fürth, Rr. 1— 1350 à S 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse
zuzulassen. München, den 15. Dezember 1993.
Die Fulassungsstelle für Wertpapiere
an der Bärse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
69723
Die Gläubiger der Gesellschaft Hertel * Co m. b. S. in Liqu. werden ersucht, die Forderungen einzureichen beim Liquidator Julius Buttermilch hier, Friedrichstraße 216.
69726 Bekanntmachung.
Durch Gesellschaftsbeschluß ist die unter der Firma Gipswerk Hochhausen G. m. b. H.“ bestehende Sesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelõöst. Sie Gläubiger der Gesellschaft werden aufge ordert, sich bei derselben zu melden. .
HDochhausen am Neckar, den 4. Dezember 1903.
Gipswerk Hochhausen G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Eduard Roth.
Die Firma 70309 Granienburger Runstanstalt
JF. M. von Rlitzing G. m. b. Y.
ist durch Beschluß vom 4. Dezember d. J. auf⸗ gelöst und ich bin zum alleinigen Liquidator bestellt worden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 16. Dezember 1903. Waldemar von Klitzing, Vretz dener Str. I6.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Der Inhalt dieser Beila e, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin c l die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
,
Selbstabholer auch durch
in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels⸗, Gñũterre
; . n n e ie, n,.
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den I7. Dezember
ee
Tarif⸗ und Fa
ten,. Vereins. , ,,. rplanbekannfmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. 2x3)
entral⸗Handelsregister für das Deuts ür das Vierteljahr.
Zeichen⸗, Muster⸗
Das Bezugspreis beträgt 1 50 3 f Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, lber Waren⸗
en 22 , nm,. D*
er. 19032.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö. — Einzelne Nummern kosten BO 3. —
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch
e Reich“ werden heute die Nrn. 296 A. und 296 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung mes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der e,, ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 2c. S. 18 244. Verfahren zur Teiglockexung. Dr. L. Sarason, Berlin⸗Grunewald. 6. 7. 93. za. F. 17 555. Vorrichtung zum Befestigen von Lampenglocken. Theodor Frobenius, München, Steinheilstr. 5. 5. 5. 93.
La. H. 28 550. Nach abwärts brennende Gas⸗ glühlichtlampe. Ges. Für Hängendes Gasglüh⸗ licht m. b. H.. Berlin. 16. 7. Q.
La. J. 6846. Dampfbrenner. Frl. Josephine Imbert u. André Mores, Paris; Vertr.: Dr. NWimprecht, Berlin, Klosterstr. 73. 14. 6. O2.
za. K. 241 638. Vorrichtung zum Aufhängen des Glühkörpers an Inverthrennern. Erwin Kra⸗ mer, Berlin, Paulstr. 9. 30. 1. 03.
14. S. 17 702. Saugdochtverdampfer für Spiritus⸗ Hampflampen. Willibald Liedtke, Charlottenburg, Göthestr. 3, u. Otto Rabenhorst, Berlin, Katzler⸗ straße 10. 21. 1. 03.
1a. T. s335. Träger für Wandlampen. Thee—⸗ garten Oelemann, Neheim, Ruhr. 25. 7. Q2. 6b. B. 2s 051. Verfahren zum Entfernen der Nachlaufprodukte aus Robspiritus bei der kontinuier⸗ lichen Rektifikation unter möglichster Vermeidung des Durchgangs der Dämpfe des Rohspiritus durch die Zone des konzentrierten Fuselöls. Emile Augustin Barbet, Paris; Vertr.: Einst von Nießen u. Kurt von Nießen. Pat. Anwälte, Berlin XW. 7. 14 11. Oo. 6b. D. ET 781. Vestillierapparat mit Ver—⸗ tellungsschalen und. Querrippen. Emile Desma⸗ zieres, Haubourdin, Frankr.; Vertr.: A. Specht . J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 19. 3. 02. 66. G. 18 308. Vorrichtung zum Befestigen von Flügelvumpen an Fässern o. dal. Joh. Philipp Grünig, Mainz⸗Zahlbach. 7. 8. 03.
7e. B. 34 006. Verfahren zur Herstellung von , . Otto Budde C Co., Barmen. 25. 3 97.
sb. M. 22 010. Schneidtisch für Samtschneide⸗ maschinen. Franz Müller, M.⸗Gladbach. 11. 8. Q. si. D. 13 430. Verfahren zum Glätten und Glänzendmachen von Pflanzenfasergeweben. Alexander Narcise Dubois, Philadelphia; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 16. 3. 03.
5k. F. 17 324. Verfahren zur Metallisierung den Faserstoffen u. dg. Dr. A. Forster, Plauen i. V. 26. 2. 03.
sk. L. A7 376. Verfahren zum direkten Be⸗ drücken von moirierten oder nicht moirierten Stoffen aus mercerisierter Baumwollkette und Eisengarn⸗ schuß. Linkenbach Holzhauser, Barmen.
24. 10. 02. Bürstenhalter. Wilhelm Rein⸗
9. R. 18 708. hard, Fried nstr. 11, u. Dr. Franz Kern, Turm⸗ 1 10 G3.
sttaße 88, Berlin. 12. F. 17597. Verfahren zur Darstellung einer Verbindung von 4 Dimethylamido⸗1⸗phenyl⸗ 2, Z dimethyl⸗⸗pyrazolon mit Butylchloralhydrat. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a Mt. 16. 5 03.
124. FR. 212 636. Verfahren zur Darstellung der Amidophenolsulfosäure OH: RH: So0s H- 1:4: h. Kalle C Co., Biebrich a. Rh. 14. 5. 09.
124. V. 1549. Verfahren zur Herstellung von ,, Garl Vilmar, Zellerfeld a. S. 27 1
1c. AU. 9s9⁊7. Hochhubsicherheitsventil. Georg Apel, Grünau, Mark. 6. 4. C3.
1c. K. 25 S836. Sicherheitsvorrichtung für Dampfkessel, bei der ein im Kessel befindlicher Schwimmer ein Ventil für Signalpfeifen öffnet; Juf. z. Anm. K. 24 527. Johannes Kuhn, Mal⸗ statt⸗Burbach. 21. 8. 03.
135. S. 3081. Rohrstutzen an der Feuer⸗ büchswand von Lokomohil- und Lokomotivkesseln. 8 Hagans, Erfurt, Karthäuserstr. 3639. 265 6 09
158. B. 32 892. Schablonendruckmaschine für Karten, Kuverts u. dgl. Frank D., Belknap, New Hork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin LW. 7. 298 10. 02.
sd. E. sss. Schön. und Widerdruckschnell⸗ presse mit übereinander in feststehenden Lagern an⸗ geordneten Druckzylindern und darunter bin., und berbeweglichen Druckkarren. Clemens Ebbinghaus, Stuttgart, Guttenbergstr. 18. 13. 8. G.
5d. M. 20 175. Selbsttätiger. Bogenschiebe˖ apparat für Tiegeldruckpressen. Fritz? däurer, Nürnberg, Adamstr. 8. 15. 8. 01.
158. P. 15187. Zolinderschnellpresse zum aleichzeitigen Drucken mehrerer Farben von einer Sammelform. The Printing Irts Company Limited, London, Frank Herbert Mowbray, Balham, u. William Black, Wandsworth Commen, Engl.; Vertr.‘ C. Picper, H. Springmann us Th. Stoͤrt, Pat. Anwälte. Berlin NW.. 46. 21. 3. 93. 16h. M. 2M T2I0. Tvpenträger für Einzel ⸗ typen. Heinrich Maat. Görlitz, Dresdnerpl. 21.8. 82.
1282. A. 95G. Kondensatoranlage. Mkt. Ges. für Wasserwerke Senry N. Worthington. New Jork. Vertr. C. Pieper, O. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 8. 02.
A Genest. Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke,
Michael J' Pupin, New Jork; Vertr.: A. du Bois⸗
richtung
178. M. 23 9335. Vorrichtung zur Verhütung des Aufsteigens von Fallwasser in Kondensatoren mit barometrifchen Abfallrohren. Askan Müller,
Hohenau, Desterr.; Vertr.: Carl Arndt, Pat. Anw.,
Braunschweig. 11. 8. 03.
178. Sch. 20 552. Berieselungsmilchkühler mit direkter Verdampfung in Rohren, Eduard Schlüter, Düsseldorf, Oststr. 154. 27. 6. 03. 8c. S. 28 134. Temperofen mit von innen und außen beheizbarer Arbeitsammer. Dr. John Alexander Hunter, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Sarmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 13. 5. O2.
196. P. 13873. Schienenreinigungsvorrichtung mit von den Schienen abhebbaren Reinigungsmessern. Edmund Polanowmski, Lodz, Rußl.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. B. Alexander Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 31. 7. 02.
19. B. 323 443. Verfahren zur Befestigung von aus Kgleinschlag hergestellten Steinbahnen. August Busse. Hildesheim, Schützenallee 7. 16.1. 03. 208. T. S857. Elastischer Bahnräumer für Straßenbahnwagen. Gottlieb Trefz, Cöln a. Rh., Metzer Str. 21. 17. 11. 02
20f. T. 9108. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. Josef Egetz u. Janaz Tolnauer, Sarajewo Bos⸗ nien; Vertr. F. C. Glaser. L. Glaser, O. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 10. 8 03. 201. F. 17 791. Stellvorrichtung für Eisen⸗ bahnsignale. Fabrik für Eisenbahn⸗Sicherungs⸗ Anlagen, G. m. b. H.. Dresden. 18. . 65. 2ZGi. X. 17 781. Elektrischer Verschluß für Weichen und Fahrstraßenhebel zur Verhütung des Ümftellens bei besetzter Weiche; Zus. z. Pat. 93 O20. Lokomotivfabrik Krauß . Co., Akt.⸗Ges., München. 13. 11. 02.
201i. M. 23 Oss5. Eleftrische Signalvorrichtung auf fahrenden Zügen. The British Miller Signal Syndicate, Limited. Landon; Vertr.: Pak. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 7. 4. CQ. 20i. P. 15 372. Eisenbahnvielweiche. Eduard Penning⸗Dupuis, Hannover, Gerhardtstr. 11. 533. 10 hö.
201i. Sch. 20 079.
Weichenanordnung. Janos Schilhan, Székesfehsrvär, Ung.; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw. Berlin 8SsW. 29. 16. 3. 63.
Zia. A. 9998. Schaltungsan ordnung für mehrere an einer gemeinsamen Leitung liegende Fernsprech⸗ stellen, bei welcher elektromagnetische Apparate hoher Selbstinduktion zu Anruf⸗, Verriegelungs⸗ und Signalzwecken verwendet werden. Akt.⸗Ges, Mix
1 6
C. 11 807. Desinfektionseinrichtung für Paul Conil, Paris; Vertr.: 8.
Berlin. 21a. Fernsprechapparate. A. Loll u. I. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 6. 6. 03.
21b. W. 20 708. Vorrichtung, um die Elek⸗ troden ies Elementes oder einer Batterie obne Zuhilfenahme von Schraubklemmen mit ihren Ab⸗ seitungen zu verbinden und isoliert aufzuhängen. Ernst Wiechmann, Lichtenberg b. Berlin. 26.5. 03. 21c. B. 32 036. Vorrichtunz zur Strom⸗ zuführung mit Hilfe von die Isolierung der Strom⸗ seitung durchstechenden Spitzen. Henri Beau, Paris, u, Gipriano Portillo, Madrid; Vertr.: M. Mintz, Vat -Anw., Berlin W. 64. 2. 7. G2,
21Ic. P. IZ 8278. Feinsprechleitung mit zur Ausgleichung der Kapazität in die Hin- und in die RNöckleitung eingeschalteten Selbstinduktionsspulen.
Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NVw. 6. 30. 7. O2.
zie. R. 17155. Verfahren zur Herstellung von doppelten, drei⸗ und mehrfachen Isolierrohren und Schutzhüllen aus Papier mit metallenen oder anderen Umhüllungen. Gustav Schürmann, Bre⸗ genz; Vertr.: J. Jerzykoweki, Pat. Anw., Nürnberg. 8. 9. 02. 21Ac. U. für Strom verbrauch. Berlin. 11. 5. 093.
2268. Selbsttätige Regelung vor⸗ Verteilungsnetze mit schwankendem
Union Elektricitäts⸗Ges., 219. F. 17 459. Glektromagnet. Carl Flohr, Berlin, Chausseestr. 28 b. 8. 4. 03.
21g. S. 17 782. Elektrode für Flüssigkeits⸗ kondensatoren und Stromrichtungswähler. Siemens K Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 3. 83.
22c. G. 18 017. Verfahren zur Darstellung gefärbter Kondensationsprodufte ven Nitrosooxy⸗ verbindungen mit Aminen. Ges. für Chemische Industrie in Basel,. Basel; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Pat. ⸗Anwälte, Berlin NVW. 6. 16. 2. 03. 228. K. 241 167. von schwarzen Schwefelfarbstoffen. Biebrich a. Rh. 8. 11. 0. Z2g. E. S630. Verfahren zur Herste lung einer gelaͤtinösen Masse zum Entfernen von Farbe und Firnis. C. Ellis, Boston, V. St. A.; Vertr.: 5. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 1
22h. ü. SészI. Verfahren zur Veränderung der Konfistenz von fetten Oelen, Tranen und Harzen. Dr. . Akselrod, Oberschöneweide b. Berlin. 2. 15 01
Tad. T. s90⁊7. Selbsttätige Beschickungsvor—= richtung mit Kohlenzuführungeschieber und derschieden stark vorschnellender Wurfschaufel. J. A. Topf Söhne, Erfurt. 7. 5. 03.
215. T. 91 9ο 8. Wassergeküblter Hoblrost. J. A. Topf * Söhne, Erfurt. V. 4. 83.
Verfahren zur Darstellung Falle Æ Co.,
des Zenitabstandes der
Hannover. ö. 129. Sch. 20 014. Phonograph, dessen Sprech⸗
25a. A. 9478. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Drahtsackesz durch Verstricken bon Draht, Cornelius Azary, Lippa, Ung; Vertr.: Karl Bosch, Pat. Anw., Stuttgart. 17. 11. 02. 276. H. 29 629. Ein⸗ oder mehrzylindriger Luftkompressor. Emile Théodore Heurtebise, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. l 12 92. ( 2276. Sch. 20 1408. Steuerung für Kompressions⸗ und Vakuumpumpen. R. Schütz, Bergeborbeck b. Essen. 20. 5. 03. . 208. H. 31 025. Decke besonders für Packungen. Gustavp Hultsch, Dresden, Waisenhausstr. 7. 28.7. 93. 20f. S5. 20 879. Elektrotherapeutische Badeein⸗ richtung. Dr. Ot car Hornung, Schloß Marbach, Bodensee. 2. 7. 03. 20f. Ft. 21 658. Antriebsmaschine für Massage— gerdte. Dr. Francis King, San Francisco; Vertr. ö . u. K. Dsius, Pat. Anwälte, Berlin 026. 1c. Sch. A9 635. Verfahren zur Herstellung biegsamer Streifen zum Ausfüllen von Modellecken. Franz Schulte, Hamburg, Jenischstr. 28. . 32a. S. 18 275. Verfahren zum Walzen von Glasplatten. St. Louis Plate Glaß Company, Valley Park, V. St. A.; Vertr.: ö. Blaser, Pat. Anwälte,
T. Glaser, O. Hering u. E. Peitz,
Berlin 8W. 68. 17. 7. 03.
348. G. A355. Kirchensitz⸗ und Betstuhl, Eduard Ottmann, Aachen, Bismarckstr. 197. 17. 10. 06. 31g. P. 14A 559. Zusammenlegbares Möbel mit zwei sich kreuzenden Beinpgaren. J. A. Pernu, Kolho, Finnl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.Anw. Berlin M. 9. 24. 2. Cs.
at. K. 255341. Zimmerklosett mit selbst⸗ tätigem, sich beim Gebrauch öffnendem Verschluß. Ludwig König. München, Feilitzschstr. 31. 29.6. 05. 311. B. 34 911. Klelderhalter. Robert Borzutzki, Borsigwerk. 30. 7. 03. . 3567 R. 23 285. Laujwerk für Laufkatzen auf geneigter Laufvahn. Otto Kammerer, Charlotten · burg. 29. 5. 02.
394. P. 147123. Vorrichtung zum Kaltyulka⸗ nisieren von Gummiwaren. Theodor Pongs, Cöln⸗ Ehrenfeld. 4. 4. 03.
12c. H. 2A 694. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen des Kurses bei Posilionsbestimmern.
Ichann Edler von Hinke, Pola; Vertr.: C. Pieper, : 5. Springmann u. Th. Stort, Pat⸗ Anwälte, Berlin
NVW. 40. 4. 10. O0.
424. B. 4867. Vorrichtung zur Bestimmung Sterne auf photographischem Wege. Felice Verde, Spezia, Ital.; Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 24. 10. 02. 1282. 8. 17 586. Geschwindigkeitsmesser mit Kolben⸗ sustpyumpe und Druckmesser. Otto Löscher u. Otto Bothe, Berlin. 16. 12 02.
42f. D. 12290. Pieiswage mit Laufgewicht und gleichzeitig mit diesem einstellbarer Anzeigevor⸗ richtung. Mark Ashley Dees. Maß Point, V. St. A.; Vertr. H. Neubart, Pat⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin R,
425. St. S325. Federwage. vorm. an, , Blasberg G. m. 1
b. S.,
und Schreibwerk;eug durch Auf⸗ und Abbewegen einer schrägen Fläche ein⸗ und ausgerückt wird. Otto Schöne, Dresden⸗Striesen. 3. 3. 03.
12m. H. 27 817. Schreib⸗ und Addiermaschine, bei welcher beim Anschiagen der s Summand zunächst auf einem schrittweise seitlich
porrückenden Einsteller durch Verschieben von Mit⸗
nehmerstiften eingestellt und sodann durch Vrehung des Einstellers auf das Addierwerk übertragen wird.
Adam Hoch, Alameda, u. George Tavier Wendling,
San Francisco; Vertr.: F. C.. Glaser, LC. Glaser, S. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 2. 02.
13a. R. 16 767. Arbeitszeitregistrierapparat. Thomas Henry Roberts, Birkenbead, Engl.; Vertr: S. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 2 052
138. S. 17 883. Stückwaré, wie Konfekt u. dgl. Edward Shaw, London; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen 4 ng Büttner, Pat Anwälte, Berlin NW. 27 3. 9. Q.
114. R. 18 566. Haltevorrichtung für Damen⸗ uhrketten. Rudolf Rücklin u. Emil Binder, Pforzheim. 24. 8. 03. . 458. SH. 27 058. Schleuder⸗
Einsatz für
trommeln mit radialen Scheidewänden und zwischen Karl Alrik
diesen liegenden geneigten Scheiben, Hult u. Oskar Walfrid Sult, Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 21. 11. 91.
45h. S. 17 901. Transportabler Futter und Waffertrog mit Wasservorrats behälter für Pferde u. dgl. Heinrich Senger, Essen, Ruhr. 16 4. 03. 45. St. S417. Fliegentlatsche. Max Starke, Schedewitz. 23. 9. C63. 46d. 30684. von Drucklust in mehrstufiger Pressung.
Bayer, Mannbeim, Vebel stt. 3. 31. 12. Ol. 47e. W. S
Vorrichtung zur Erzeugung Rud.
18597. Schmiervorrichtung für Reibungskunplungen mit einer in dem ãußeren Kupplungsgliede eingeschlossenen Oelkammer und in den Kupplungsgliedern angeordneten Bohrungen. er Hie al Whegton, , Gee, el. Vertr.; F. G. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat ⸗ Anwälte, Berlin 8. 64. 13. M. 47h. 332 118. Schneckengetriebe. John
Vertr.: Paul G64.
Standardwerk,
Ziffertasten der
Selbstverkäufer für kleine
G. Brant u. Frau Anna Barbara Brant, Alleg⸗ heny, V. St. A.; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw. Berlin NW. 7. 1. 12. 02. 17. D. 13 416. Wechselgetriebe. Henri Dubois, Cöln a. Rh., Friesenpl. 19. 12. 3. 63. 8a. U. 9374. Verfahren zur Erzeugung un⸗ mittelbar bearbeitung fähiger eleltrolvtischer Metall- niederschläge von beliebiger Stärke unter Anwendung eines Diaphragmas LeAuto⸗ Metallurgie So⸗ cict Audonyme, Brüssel; Vertr.! Dr. 8. Weng⸗ böffer, Pat. Anw, Berlin N. 24. 9. 10. 02.
496. S. 18 603. Maschine zum Bearbeiten von Eifenbahnschienen o. dgl. auf der Strecke. , 9 Rürnberg, Deutschherrnstr. 57. 495. J. 7459. Verfahren zum Hartlöten von . Gegenständen. Jaeger & Rothe, Leipzig. 5 6. 03 5 Ia. F. 18 047. Expressionsporrichtung an Har⸗ . Gustav Fritsche, Kirchheim u. T., Württ. 5ic. R. 18 020. Zither mit Umstimmvorrich⸗ tung. Louis Rouy, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 15. 4. C03. 516. R. 18 274. Anschlagvorrichtung für Zithern und ähnliche Instrumente. C. F. Reichelt, Klingen⸗ thal i. S. 15. 6. 63.
555. Sch. 20 379. Verfahren zur Herstellung pen Druckpapieren. Josef von Schmaedel, Mün⸗ chen, an dioe hrstr. z7o5. i. 3. 65.
62c. H. 320 011. Bremsvorrichtung für das Ausgleichgetriebe von Motorfahrzeugen. Arthur HSerfschmann, Newyork; Vertr.. Otto Siedentopf, Pat. Anw. Berlin sw. 12. 26. 2. 03. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Ueber⸗ einkommen mit , vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oester⸗ reich vom 11. 3. M anerkannt.
63e. F. 17 035. Federnder Radreifen. Dr. Kaspar Freuler u. Wilhelm Mikesch. Zürich; Vertr.: J. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 11. 12. C2. 6e. O. 3792. Elastischer Radreifen Emil DOlund, Duluth, V. St. A.; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16. 11. 0l.
ö6ze. W. 19 866. Luftpumpenanordnung für Räder mit Luftreifen. Theodore H. Wälti, Vernier b. Genf.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, — a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. , 5za. S8 18 164. Vorrichtung zum Andrücken von Veischlußkörpern. Albert Lucas, Magdeburg, Heiligegeiststr. 20. 12. 5. O3. T. s607. Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mittels eines kalten 4 fstrahles und Sandgebläses. Wenzel Trobe, Billin, Böhmen, u. B. K. Pfeifer, Prag; Vertr; Otto Hoesen, Pat⸗Anw, Berlin W. 8. m 12 0. S4c. E. 11 579. Siphonkopf mit im Aus- fluß angeordnetem Abschlußventil. Samuel Henry Frocker, London; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döll ner u. N. Seiler, Pat. Anwälle, Berlin NW. 6. 19. 3. 603. gic. D. 13 075. Abfüllvorrichtung für Flüssig⸗ keiten. ‚ Ad. Daumas, Barmen, Neuerweg 34. . 0
64c. H. 28 314. Hahnspund. Edward Charles HSarvey, London; Vertr. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 46. 11. 6. O2.
65a. B. 33 111. Antriebe vortichtung für Wasserfahr zeuge. Ernst Bohn, Berlinchen. 2. 12. 02. 6594. M. 21 125. Kabelanordnung für Unter⸗ wasserstromzuführung zum Motar elektrisch be⸗ triebener Wasserfahrjeuge. Max Mahling, Berlin, Oldenburger Str. 15. 28. 2. 02 6b. B. 21 383. Maschine zur Reinigung der Darmbäute von Fett, wobei der Darm über einen gekrümmten Halter mittels Rollen hinweggezogen wird. Charles Frederick Augustus Bitterling, Nottingham, Engl.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer. Pat. Anwälte, Diesden. 12. 5. 95. F6b. E. 9223. Wurststopfmaschine, bei welcher die Abteilung der Würste durch mehrmaliges Um⸗ drehen des leeren Darmes mittels eines auf dem Fuͤllrohr der Wurststopfmaschine angeordneten, den feeren Darm tragenden Drehrohres erfolgt. Hans Vr n weimster i. W, Alter Fischmarkt 1617. 28 5. 93.
FS6b. E. 9226. Wurstfüllmaschine mit in einem aufrecht stehenden Behälter vermittels einer Schraubenspindel geführtem Kolben. Hans Ernst, Nünster i. W, Alter Fischmarkt 1617. 28. 5. 03. 666. E. 9470. Vorrichtung zum Anzeigen der Darmfüllung auf ein bestimmtes Gewicht an Wurst⸗ füllmaschinen. Hans Ernst, Münster i. W., Alter Fischmarkt 1617. 28. 5. 63. 86Gb. N. 6165. Rohspeckschneidemaschine. Altena K Eo. G. m. b. H., Cöln. 256. 4. 92. 666. T. SSO. Fleischschneidemaschine. Alfred Willlam Turner, Birmingham; Vertr. S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin SM. 12 18 19 67a. B. 33 732. Selsttäͤtige Querschleif⸗ maschine für Schreibfedern; Zus. j. Pat. 137 482. Brause & Co.. Iserlohn. 231. 2. 03.
osSsa. C. 9OI5 I. Vorhängeschloß. Albert Eckert. Barmen, Erholungsstr. 22. 8 63.
§Sga. G. 18 356. Türdrückerverbindung mit zweiteiligem, durch eine Schraube zusammen⸗ und in der Drückernuß festgehaltenem Dorn. Otto Gries hammer. Dresden. A, Wartburgstr. 24. 5. 5. C3. 7c. A. 10 3349. Einrichtung zur Regelung der Rücklauflänge des Geschützrohres bei 8. mit Rohrrücklauf; * 3. Pat. 141 061. bolaget Bofor s. Sullspäng. Bosers, Schweden;