1903 / 296 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Vertr.. A. du Bois⸗-Reymond u. Max, Wagner,

at-Wnwälte, Berlin, NW. 6. 28. . 63.

2c. FR. 256 209. Geschütz. Friedrich irchner, Essen, Ruhr, Kerkhofstr. 5. 28. 3 92. . 72c. K. 2 476. Fahrbares Geschütz mit von ven Drejachsen des Geschützrohres abliegendem Schutz schild. Fried. Krupp Att. ⸗Ges., Essen, Ruhr. 20. 6. O03. 72f. F. 17 709. Visiervorrichtung für Feuer—⸗ waffen. Fa. Karl Fritsch (vorm. Prokesch), Wien; Vertr.: C. Herse, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 15. 6. 065. ; 26c. S. 17 726. Bewegungsvorrichtung für Doppel fadenbrecher an Selfaktoren. Fa. F. A. Sattler, Neukirchen ⸗Pleiße. 9. 3. O3. 76c. S. 18 589. Hemmvorrichtung für den Gegenwinder von Selbstspinnern zur Abschwächung seines Stoßes gegen die Fäden beim Abschlagen. Société Anonyme Verviétoise pour la con- struction de Machines, Verviers Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin Nw. 7. 15. 10. 63. 8c. N. 6080. Verfahren zur Herstellung überall brennender Zündschnüre. Sigurd Adolf Glen Nauckhoff, Grängesberg, Schweden; Vertr.: H. Nenhart, Pat.Anw., u. F Kollm, Berlin NW. 6. . 28c. P. 12 730. Verfahren zur Herstellung eines Nitrozelluloseschießpulvers. Pulverfabrik Dasloch, a. Main, G. m. b. S., Haeloch a. M. 1 6 On 80a. Sch. 20 519. Formkasten für Beton⸗ steine. Ludwig J. Schmidt, Woyens, Schlesw. Holst. I9. 6. 03. §69. P. 14 913. Webschützenspindel. Gustav Preiß, Pabianitza, Goup. Piotrkow; Vert: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 7. 8. 6. 03. S8a. K. 25 690. Stellvorrichtung für Tur⸗ binen mit Finkschen Drebschaufeln. Otto Kolb, Karlsruhe, Rankestr. 18. 25. 7. 03.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher

zurückgenommen.

77a. F. 17 127. Turngerät. 8. 10. O3. 78c. Sch. 18 550. Verfahren zur Erhöhung der Beständigkeit von gelatinösen Sicherheitsspreng— stoffen. 30. 7. 03.

b. Wegen Nichtzablung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2c. 3. 3629. Verschluß für den Schlitz von Männerhosen. 30. 6. 02.

Ab. K. 24 659. Vereinigter Glocken⸗ Schirmbalter. 3. 9. 63.

2e. O. 4209. Hitzdrabtmeßgerät. 17. 9. O03. 21f. A. S697. Grubenlampe, welche schlagende Wetter anzeigt. 17. 9. 03. 20f. B. 34037. 15025

338. W. 19962. Vorrichtung giebigen Befestigen von Zelten u. dgl. 14. 9. 03. 788. A. 9502. Blitzlichterzeuger. 14 9. 03. 81e. B. 33 751. Flaschenkasten mit einer 6 . senkrechte Klötze gebildeten Fächern. .

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 18c. S. 24 869. Verfahren zur Wiederherstellung verbrannten Stahles. 29. 7. 01. 21a. A. 76236. Schaltung von Amte verbindungs⸗ leitungen für Doppel⸗ und Einfachleitungsbetrieb, die nur in einer Richtung betrieben werden. 21. 7. C02. 2Ia. A. sS50s. Schaltung von Nebenan⸗ schlüssen in Fernsprechnetzen, bei welchen die Neben stellen an einer privaten Zentrale mit Vielfach⸗ umschal t erbetrieb abgezweigt sind; Zus. z. Pat. 117 226. 18. 9. 02. 68a. L. 16992. Türdrückerbefestigung mit Druckschraube. 14. 5. 03. 68d. S. 15 647. Als Band verwendbarer Tür und Fensterfeststeller mit Krongesperre. 25. 9. 02. g0b. H. 28 125. Verfahren zur Herstellung von Asphaltplatten mit Zementbetonunterlage. 26. 1. 03.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

12. 91713. Rotierendes Dampfgefäß usw. Podewils⸗Fabriken, G. m. b. H., Augsburg. 1Sa. 143 418. Matrizeneintritt mit Stillstell⸗ vorrichtung für Mergenthaler Setzmaschinen Mergen⸗ thaler⸗Setzmaschinen Fabrik G. m. b. S. Berlin. 5a. 145 8583. Ablegevorrichtung an Matrizen⸗ setzmaschinen für gemischten Satz. Mergenthaler⸗ Setzmaschinen Fabrik G. m. b. S., Berlin. 15a. 145 891. Vorrichtung zum Einstellen bzw. Auswechseln der Messer und der Gußformen an Matrizensetzmaschinen. Mergenthaler Setz maschinen Fabrik G. m. b. H., Berlin.

15a. 115 893. Auslösevorrichtung an Matrizen⸗ setzmaschinen für gemischten Satz. Mergenthaler⸗ Setzmaschinen Fabrik G. m. b. S., Berlin. 201. 1417 68060. Zugsteuerungseinrichtung. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Berlin. 21. 106 679. Verteilungssystem für Mehr⸗ phasenstrom.

21. 107 445. Schaltung zur Dreiyhasenstromnetzes usw

2zic. 131 621. Schutzvorrichtung für elektrische Apparate usw.

218. 114 239. Stabwicklung usw.

218. 125 921. Einrichtung zur Entnahme von Strom usw.

2ZId. 129 6237. Einrichtung zur Entnahme von Strom gleichbleibender Spannung aus einer Haupt⸗ stromquelle veränderlicher Spannung; Zus. 3. Pat. 125 971.

The Westinghouse Electric Company, Limited, London; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat.“ Anw., Berlin SW. 61.

218. 139 126. Unorgnung der Mittelleiter von Gleichstromnetzen. The Westiugh ouse Electric Company, Limited, London; Vertr. Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61.

21e. 137 042. Meßgerät zum Anzeigen des

und

Fahrzeuge.

zum nach⸗

Bremse für

Speisung eines

ö. oder Frequenzunterschiedes usw. The estinghouse Electrie Company, Limited, London; Vertr.: Heniy E. Schmidt, Pat⸗Anw, Berlin SW. 61. ö

344. 136 20909. Wärmesammler für Gagkocher. Carl Richard Richter, Dresden⸗A, Amalienstr. 19. 374. 144 897. Lüftungsfenster 46 Ziegel⸗ dächer mit auf einer wagerechten Drehachse pendelnd n,, Klappe. Rosenthal . Jakobi, Frei⸗ urg i. B. 10a. 140 231. Verfahren zur Darstellung von Aluminium. Walter Rübel, Petersburger Str. 77, u. Nathan Berustein, Roonstr. 4, Berlin.

40a. 14AI 105. Verfahren zur Darstellung von Aluminium; Zus. z. Pat. 140 231. Walter Rübel, ei nrg Str. 77, u. Nathan Bernstein, Roon⸗ traße 4, Berlin. 5ab. E47 924. Umschlag mit beschreibbarer Einlage, bei welchem die Einlage in dem Umschlage mittels Haltevorrichtungen vor? dem vollständigen Herausziehen oder Herausfallen geschützt ist. Wil⸗ helm Ärenstamm u. Dr. Bernhard Jesephsohn gen. Meyer. Riga; Vertr.. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 778. 145 716. Kartenpresse. H. Kennel, Alter Fischmarkt 20, u. Rudolf Fischbach, Hön⸗ heimer Str. 21, Straßburg i. E.

Sic. 1A3 8533. Für verschiedene Verwendungs⸗ zwecke benutzbares Gefäß mit abnehmbarem Deckel. Adolf Stiehle, Seltmanns b. Kempten, Bayern. sSsId. 130 896. Fahrbarer Kehrichtsammler. e enr Kehricht⸗Apparate⸗Ges. m. b. H., Berlin.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters. 50c. 118 532. Mahlverfahren usw. Sidney Leetham, Elm Bank, Vork, Engl. An Stelle des bisherigen Vertreters ist Pat⸗Anw. Paul Müller, Berlin sW. 46, zum Vertreter bestellt worden.

Für die folgenden Patente ist an Stelle der bik—⸗ herigen Vertreter Pat. Anw. Rud. Schmidt, Dresden, zum Vertreter bestellt worden.

20. E30 215. Stromschlußvorrichtung für elektrische Bahnen mit magnetischem Teilleiterbetrieb. 20k. E27 592. Anordnung der Straßenkontakte für Stromzuführung mit Teilleiterbetrieb.

201. 142 742. Als Elektromagnet ausgebildeter Kontaktschuh für Teilleiterbetrieb mit Kontaktknöpfen.

Denri Dolter, Paris. ö.

Fur die folgenden Patente ist an Stelle des bis⸗ herigen Vertreters Pan- Anw. Dr. D. Landenberger, Berlin SW. 19, zum Vertreter bestellt worden. 4a. 148 177. Verfabren zur Herstellung schwer verbrennlicher, mit Wasserglas getränkter Dochte. Robert Esché, Arlon, Belg. 12n. 1I14AZ 107. Verfahren zur Reinigung von 1 Kupfersulfatlaugen. Gustave Gin, Paris. 15b. 127 742. Verfahren zur Herstellung von hochgeätzten Druckplatten usw. Georges Henri Calmels. Paris. : 19a. 144 331. Werkzeug zum Einschrauben des federnden Metallfutters (Patent 126 935) in Eisen⸗ bahnhol;schwellen. Jean Thiollier, Paris. zöd. 11 856. Luftdicht geschlossener Flüssig⸗ keitsbehälter usw. Dr. Pierre Laurent, Bois Colombes, Frankr. z0i. 146 79323. Glühvergasungslampe für Des⸗ infektions-, therapeutische u. dgl. Zwecke. Adolphe Roubleff, Paris. 36a. 1G 229. Tragbarer Back⸗ und Bratofen. A. Barbary, Courbevoire, Seine, Frankr. 76c. 129 s55. Vorrichtung für Waterfein⸗ spinnmaschinen zur Veränderung der Geschwindig—⸗ keit usw. Jean Dufossez⸗Allard, Roubaix, u. Joseph Simon, Wattrelos. 76c. 130 930. Spindellagerung für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Henri Frossard, Rouchamp, Frankr.

Für die folgenden Patente ist an Stelle der bis⸗ herigen Vertreter Pat. Anw. A. Elliot, Berlin XW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 55a. 121 956. Vorrichtung zum Waschen von faferigen Stoffen us1. James Hunter Annandale, Polton, Midlothian, Schottl. 71Ha. 132 993. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus Canevas oder ähnlichen Stoffen bestehendem, mit Gummisoble und teilweise mit Gummiüberzug versehenem Schuhwerk. Patrick Millar Matthew, Edinburgh. s6d. 147502. Vorrichtung zur mechanischen Herstellung von Smyrnateppichen usw. Gavin Morton, Darvel, u. Wallace Fairweather, Glasgow.

Für die folgenden Patente ist an Stelle der bis⸗ herigen Vertreter Pat. Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. =. 143703. Riemenaufleger. David Ehrlich, Iglau. 57za. 126 752. Schleifmaschine uswm. Elek⸗ tro⸗mek. Aftiebolaget Mundus, Karlstad, Schwed. sSIb. EIS 4IXT. Etikettiermaschine für Flaschen usw. Charles Leffler, New Vork. 86c. 132 960. Verfahren zum Verdichten der Fadenlagen von Schußspulen. s6c. 133 606. Vorrichtung zum Verdichten der Fadenlagen von Schußspulen.

Tissage de Coton „La Coriandre“, ciet Anonyme, Gand, Belg.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

6: 85 118 92 080. Za: 135 289. Te: 130 937 136 085 145 365. 8: 101 812 102702 10 112. sa: 135 125. SD: 132 361. Si: 112773 133 456 141394. 12: 79 885. 12c: 135 829. E28: 124 403. 126: 124976. 121: 123 862 125 986. 13: 105673. 13a: 125 704 144 855. 126: 130 809. 14a: 129411. 14b: 145 192. 148: 1445866. 148: 145 194. 158: 121 818. 15h: 132 014. 178: 123 985. 196: 124877. 20: 76149 99159. 208: 145 618. 20e: 135 622. 21: 96332 21a: 124251 134996 144 557 216: 136 1873. 21c: 133 10 131 077 144 962. 21h: 117174. 236: 123101. 24: 75 457. 24a: 126319. 248: 123 239. 28b: 130106 137659. 306: 135 032. 30d: 140 440. 30e: 118111 145 092. 301i: 1353 575 139711. 22: 98 548. 324: 69 314. 346: 132 122. 245: 136 108. 349: 122 858 144 984 144 985 144 986. 38e: 143 123. 37a: 145 781. 7b: 125 777. 38: 59 235. 40: 103 730. 41: 93 712. 2: 105 584 1066279 110001. 4 2c: 145 639. 2m: 131 632. 42: 1533 308. A 4a: 130 533 144997. 440: 130 442 144999. 458: 144 600.

So⸗

46: 11082. 46a: 145 666. 489c: 113778 24 bi3 139 077 145 663. 47: 55 741 1114965. rg: 145 499. 48: 91515. 49: 1096 375 103 448. 4941: 133 158. 496: 115 765. 4A9c: 121 3733. 498: 135972. A9e: 134 866. 495: 113 483. 596: 25 039 154 867. 5 Oc: 130 554. 51: 96 512. 51Ib: 142178. 5sAd: 129 051. 52a: 143 94. 53: S6 678. 536: 1324077. 55: 111037 112168. 556: 124919. 58a: 145 273. 586: 137777. 630: 133 3597 137 543. G3e: 145 524. 636: 113485 132 906. G4b: 130274. 65a: 132 825 145 027. 68a: 121 187. Gsd: 144 04 145 329. 69: 123 237 130044. 720: 98579. 708: 1327286. 7⁊ Be: 112921. 72: 66 435. 72a: 134 004. 72e: 130378 138434. 728: 122 960. 76: 73 4890 92557 105881. 788: 1I5 738. 7⁊ 7c: 140 597. 77h: 134729. S80a: 144847. 8S0Ob: 132 810. S1Ia: 1398379. SIe: 121411 135 278. S2zZa: 138 132. S3za: 129 908. S5c: 134944 135 755. S5e: 122 654. S5f: 112225. S6: 78 9359. S6e: 1225652. S6g: 144171.

p. Infolge Ablaufs der gesetz lichen Dauer. 15: hb0 234.

7 Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Die Patentansprüche 1 und 2 des der Fahrzeug- fabrik Fisenach in Eisenach und der Rheinischen Metallwaren. und Maschinenfabrik in Düsseldorf gehörigen Patents 95 336 Kl. 72, betreffend Lafette mit den Rück. und Vorlauf des Geschützrohres re⸗

elndem Bremszvlinder‘, sind durch die die Ent= nn, des Kaiserlichen Patentamts vom 24. 11. 02 abändernde Entscheidung des Reichsgerichts vom 21. 10. 03 teilweise für nichtig erklärt und dafür folgender Patentanspruch festgesetzt worden:

Lafette mit aus Stahl bestehendem U⸗förmigem Oberteil (E), bei der

a. der den Bremszylinder (6) mit dem Geschütz⸗ rohr verbindende Teil (aà b) nur mittels der Rippen (e) geführt wird;

b. der Teil P auf seinem ganzen Umfange soweit vom Bremszvlinder (B) bzw. von der diesen um gebenden Feder absteht, daß Einbeulungen des Ober⸗ keils B die Beweglichkeit der gleitenden Teile nicht beeinträchtigen;

c. die Gleitflächen zwischen BF und a b durch an letzteren befestigte Platten (es) und eine am Rohr befestigte Platte (fi)h und der hintere Teil des Brems— zvlinders durch dieselbe Platte (f) geschützt werden, Platten, die genügend weit von Ra b abstehen, daß Einbeulungen von es f! die Bewegung von E und a b nicht beeinträchtigen.

8) Zurücknahme von Patenten.

Das der Gesellschaft The Carborundum Company in Monongabela City gehörige Patent 76 629 Kl. 12 sowie das Zusatzpatent 85 197 Kl. 12, betreffend „Verfahren zur Darstellung einer kristallinischen Kohlenstoffsiliciumperbindung? , sind durch rechtskräftige Entscheidung des. Kaiserlichen Patentamts vom II. 12. 02, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 7. 11. O63, für zurückgenommen erklärt.

Berlin, den 172. Dezember 1903.

saiserliches Patentamt. Hauß.

Handelsregister.

KRerlin. Handelsregifster 70121] des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung H.)

Am 11. Dezember 1903 ist eingetragen:

unter Nr. 2348:

Max Ulrich C Ce Kommanditgesellschaft

auf Aktien mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

1) der Betrieb von Bankgeschäften, insbesondere die Ausführung von Finanzierungen;

2) der Erwerb, die Veräußerung und die sonstige Verwertung von Bergwerken, Mineralberechtigungen und Metallen aller Art;

3) der Betrieb von Grundstücks, und Vermitte⸗ lungsgeschäften;

4) die Beteiligung an verwandten Unternehmungen;

5s) alle mit den vorstehenden Zwecken in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte.

Grundkapital: 500 000

Persönlich haftender Gesellschafter:

Max Ulrich, Kaufmann, Magdeburg.

Vrokura:

Otto Ulrich jun, Magdeburg,

Karl Mever, Magdeburg,

. 2 Magdeburg.

e jwei Prokuristen sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 1903 festgestellt.

Ist ein persönlich haftender Gesellschafter vor⸗ banden, so ist derselbe allein oder es sind zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden, so sind zur Vertretung der Gesellschaft entweder je zwei persönlich haftende Gesellschafter oder je zwei Prokuristen oder ein persönlich haftender Gesellschafter und ein Prokurist gemein⸗ schaftlich befugt.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 00 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 MSS, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Persönlich haftender Gesellschafter it der Kaufmann Max Ulrich in Magdeburg. Der Eintritt eines oder mehrerer neuer persönlich haftender Gesellschafter erfolgt auf An- trag der übrigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten mit einfacher Mehrheit der ab— gegebenen Stimmen. Die ordentliche General⸗ versammlung wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern, die außerordentliche Generalversamm⸗ lung wird von den persönlich haftenden Gesell⸗ . oder vom Aufsichtsrat berufen, und zwar durch öffentliche Bekanntmachung in den Gesellschafttz⸗ blättern mindestens 29 Tage vor dem Termin, den Erscheinungstag der die Belanntmachung enthalten⸗ den Blätter und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen

J7oz 12

November

Neichsauzeiger und Kgl. Preusischen Staats⸗ an ze ger. . n d e, nnn

* 6

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien

übernommen haben, sind: h der Kaufmann Max Ulrich in Magdeburg, 2) der Fabrikbesitzer Willv Krümmel in Magdeburg,

3) der Hausbesitzer Richard Steinberg in Berlin,

4 der Kaufmann Karl Meyer in Magdeburg,

6) der Kaufmann Alfred Grunwald in Groß. .

en ersten Aufsichtsrat bilden:

der Generaldirektor Paul Grünig in Polnisch⸗ Nettkow,

der Kaufmann Karl Metzkow in Berlin,

der Kaufmann Gustap Hoffmann in Berlin und

der dipl. Berg und Hütteningenieur Hugo Gabel« mann in Berlin.

Von den mit der Anmel dung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, ins besondere dem Prüfungs⸗ bericht des persönlich haftenden Gesellschafters und Aufsichtsrats und der Revpisoren, kann beim Gericht Einsicht genommen werden.

Bei der Firma Nr. 1412:

Sunlight Seifenfabrik., Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Mannheim domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:

Sunlight Seifenfabrik, Attiengese l schaft:

Der Generaldirektor Hans Otto Beck ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. November 1903 ist der Gesellschaftés vertrag nach Maßgabe des Protokolls über die i , . lung durch die Einführung der Befugnis des Auf⸗— sichtsrats, einem oder einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, abgeändert. (5 15.)

Berlin, den 11. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister tz od90] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 10. Dezember 1903 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. D20. (Apotheker V. Kowarzik. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Kaufmann Emil Jordan, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Jordan ausgeschlossen.

Bei Nr. 11 857. (Ferdinand Roeder. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Theodor Ernst Louis Weber ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Rentier Karl Köhler ist ausgeschieden.

Bei Nr. 4447. (E. Freytag Görlitz Zweigniederlassung in Berlin.) Inhaber jetzt: Kaufmann Emil Kappler, Berlin. Die Prokura des. Cmerich Freytag jun, ist erloschen. Die . lassung ist als selbständiges Geschäft mit der Firma an den Kaufmann Emil Kappler veräußert. ieser führt das Geschäft unter bisheriger Firma auf eigene

Rechnung fort.

Bei Nr. T7386. (D. Hirsch. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschft. Der Regierungsbau⸗ meister a. D. Ernst Lipmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen.

Bei Nr. 15128. (Gustav Franz. Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Franz X Co. Offene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Hermann Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen.

Bei Nr. 14396. Ges.⸗Reg. (Schlesinger Rosenthal in Liu.) Die Liquidation ist e. Die Firma ist erloschen.

Nr. 22 229. Firma: Julius Slomsky. Berlin. Inhaber: Julius Slomsky, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22230. Firma: Isidor Wolff. Berlin. Inhaber: Isidor Wolff, Kaufmann. Berlin.

Nr. 22 231. Firma; Georg Geyer. Berlin. Inhaber: Schlächtermeister Georg Geyer, Berlin.

Nr. 22242. Firma: Jette Moses. Berlin. Inhaber: verehelichte Kaufmann Jette Moses ge⸗ borene Rehfeldt, Berlin. Dem Kaufmann Isidor Moses zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 22244. Offene Handelsgesellschaft M. Zeitz Co. Berlin. Gesellschafter: 1) Paul Max Zeitz, Steppdeckenfabrikant, 2 Curt Hammel, Kauf⸗ mann, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Gelöscht ist:

Abteilung A Nr. 2353 die Firma:

Emil Schwerdtfeger. Gr. ⸗Lichterfelde.

Abteilung A Nr. 10 849 die Firma:

Robert Bötting C. G. Berlin.

Abteilung A Nr. 19968 die Firma:

Anna Gesdorf geb. Schmasow. Berlin.

Abteilung A Nr. 6840 die Firma:

Schneider Glaser. Berlin.

Am 11. Dezember 1903 ist eingetragen:

Bei Nr. 15 958. (Bauer Meissmer. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Ernst Pogsan ist alleiniger Jahaber der Firma. Ingenieur Conrad , w. ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Berlin, den 11. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Rerlin. 70120] In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin ist am 11. Dejember 1903 folgendes eingetragen worden: Nr. 2349. Hermann Seemann Nachfolger, Gesellschaft mit beschräntter Saftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. Das Stammkapital beträgt: b00 000 A Geschäftsführer sind: Dr. Victor Schweizer, Verlagsbuch händler in Leipzig, Hang Schoen, Kammerdirektor a. D. in Char— lottenburg, Benno Sommer, Direktor in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1905 festgestellt. J Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbe! bekannt a r Die Gesellschafter Verlagtbuchhändler Friedrich Richard Pfau in Charlottenburg und Verlagsbuch⸗

mit

händler Dr. Victor Schweizer in Leipzig bringen nach näherer Maßgabe des 5 5 des Gesellschaftspertrages in die Gesellschaft ein die hon ihnen hisher in Leipzig unter der Firma Hermann Seemann Nachfolger betriebene Verlagäbuchhandlung auf Grund der Inventur und Bilanz bezogen auf 31. August 1903 zum festgesetzten Desamtwert von 331 0900 M6, wohon 299 000 4 auf Hie Stammeinlage des ersteren, 82 000 S auf die⸗ jenige des letzteren Gesellschafters angerechnet werden.

Nr. 2350: Verlag der Frauen ⸗Rundschau Schweizer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz it: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung. .

Das Stammkapital beträgt 100 000 4

Geschäftsführer sind:

Dr. . Schweizer, Verlagsbuchhändler in

Leipzig.

Benno Sommer, Direktor in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1903 feln e ien, ö . ö

Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Verlagsbuchhändler Friedrich Richard Pfau in Charlottenburg und Verlagsbuch⸗ händler Br. Victor Schweizer in Leipzig bringen nach näherer Maßgabe des 57 des Gesellschaftsvertrags in die Gefellschaft ein die von ihnen bisher in Leipzig unter der Firma Verlag der Frauen ⸗Rundschau Schweizer X Co. betriebenen Handelsgeschäfte zum festgesetzten Gesamtwert von 68 000 6, wovon 55 000 Mn auf die Stammeinlage des ersteren, 13 000 66 auf die⸗

jenige des letzteren Gesellschafters angerechnet werden. Gesellschaft

Nr. 2351. Bumb Koenig, mit beschrähkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Geßenstand des Unternehmens ist:

BDiꝑe Herstellung und der Vertrieb von Sprech⸗ maschinen nebst aller Art Zubehör und von ähnlichen Artikeln, insbesondere der Erwerh und der Fort- betrieb des zu Berlin unter der Firma: „Institut für moderne Erfindungen Bumb & Koenig“ be⸗ stebenden, bisher dem Heinrich Bumb gehörenden Fabrikgeschäfts sowie der Erwerb und der Fortbetrieb des zu n , , , unter der Firma; „‚Phonographen Walzen Fabrik Johannes Kniese“ bestehenden, bisher dem Johannes Kniese gehörenden Fabrikgeschäfts. .

Das Stammkapital beträgt 200 000 M0

Geschäftsführer ist:

Heinrich Bumb, Kaufmann, Berlin.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Dastung. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. November 1903 festgestellt.

Uußerdem wird folgendes bekannt gemacht:

Es bringen in die Gesellschaft ein:

a der Kaufmann Johannes Kniese zu Berlin sein bisher unter der Firma Phonographen · Walzen ⸗Fabrik Johannes Kniese zu Berlin. Friedrichsberg betriebenes Fabrikgeschäft, nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1903,

b. der Kaufmann Heinrich Bumb sein hisher unter der Firma: „Institut für moderne Erfindungen Bumb C Koenig“ zu Berlin betriebenes Fabrik⸗ geschäft, nach dem Stande vom 30. September 1903, zu a zum festgesetzten Werte von 89 000 M½, zu b 100 000 „M unter Anrechnung dieser Beträge auf die Stammeinlagen. 3,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2557: Juternationales Offerten Blatt, Gefsellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. ;

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fortführung und der Betrieb des bisher unter der Firma Internationales Offerten Blatt. Verlag GC. Abel betriebenen Zeitungsverlagsgeschäfts oder einer ähnlichen Unternehmung.

Das Stammkapital beträgt: 200 000 .

Geschaftsführer ist: . l

Arthur Mofes genannt Moser, Kaufmann, Berlin.

Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ö .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1903 festgestellt. 6 ; J

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:

Die Gefellschafter 1) Kaufmann Arthur Moses genannt Moser zu Berlin und A die offene Handels⸗ gesellschaft Bücking & Langsdorff zu Alsfeld bringen in die Gesellschaft ihr hierselbst bisher unter der Firma Internationales Offerten Blatt Verlag G. Abel Detriebenes Verlagsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 30. Sktober 1503 ein zum festgesetzten Gesamtwert von 70 G50 M, wovon auf die Stammeinlage des Moses 70 0060 6, auf die Stammeinlage der Firma Bücking C Langsdorff 130 000 angerechnet werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Internationale Offerten. Blatt.

Nr. 2355: Berlin Boxhagener Bodengesell⸗ schaft mit beschränker Saftung.

Sitz ist: Berlin.

Gezenstand des Unternehmens ist:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von zu Borhagen zwischen der Gärtnerstraße und der Lenbach⸗ straße gelegenen Grundstücken, auf welche sich das von der verwitweten Frau Luise Wuhlisch, geborenen

Schindler, zu Berlin am 28. Oktober 1903 abge⸗ gebene Kaufangebot erstreckt.

Das Stammkapital beträgt: 1 300 000 4

Geschäftsführer sind: Ernst Rust, Fabrikbesitzer in Charlottenburg, Leopold Nothmann, Direktor in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung. . . . o , ist am 8. Dezember 1903 festgestellt. 6 ie Gesellschaft wird durch iwei Geschãfts führer oder durch einen og cafe e und einen Pro⸗ kuristen Vertreten. Zur Vollziehung von. Postbe— scheinigungen und anderer Be ändigungsscheine ge— nügt die Unterschrift eines Geschaͤftsführers oder eines Prokuristen. e en, wird bierbei bekannt gemacht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. ĩ Januar 1903 sind die Bestimmungen über die Dauer abgeändert und ist

le Dauer des Vertrages ist unbeschränkt.

Bei Nr. 442: „Wilh. Eschmann“

Durch Beschluß vom 16.

bestimmt:

Berlin, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteil

Rerlin. Sandelsregister (Abteilung A.)

Bei Nr. 12 532 (offene Handelsgese Mühmel und Sohn, Berlin): ist aufgelöst. Hermann Mühmel ist Der bisherige Gesellschafter Eduard alleiniger Inhaber der Firma. jetzt: Eduard Mühmel.

Bei Nr. 12999 (Firma:

wald, geb. Elle, Kauffrau, Berlin.

Prokura erteilt.

aufgelsst. Die bisherige Gesellschafter Frau Clara Veit, alleinige Inhaberin der Firma.

schieden.

Bei Nr. 18668 offene Die Gesellschaft ist aufgelöst.

loschen.

ist herabgesetzt.

dräger C Co., Lichtenberg b. B Gesellschafter die Ingenieure zu Fläschendräger und Otto Grünwald.

Uebergang der im Betriebe . schafter Fläschendräger unter der Firma

geschlossen. Nr. 22 257 Firma: : Inhaber Heinrich Heßler, Kaufmann,

lich haftender Gesellschafter Albert mann, Berlin. vember 1903 begonnen. handen.

Nr. 22 259 Firma: Wedding Lewy, Berlin, Inhaberin; Tarrasch, Kauffrau, Berlin. : Tewy in Berlin ist Prokura erteilt.

Inhaber: Bei Nr. 4306

zu Hamburg):

Mögelin, beide Berlin, 2) Kaufmann

für 1 einrichtungen, Berlin): Die Pro Paul Hermann Beck ist erloschen.

Bei

kura erteilt.

dräger, Berlin. Berlin, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht . Abt

Keuthen, Oberschl.

eingetragen: burg, mit unter der Firma Lindau Beuthen, und als deren Inhaber und Max Lindau, Kaufleute in Mag Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft nuar 1961 begonnen.

Kenuthen, Oberschl.

Franz Prenzina vorm. L. Beuthen O.⸗S. eingetragen Prokura des Leopold Krzonkalla ist e Beuthen O.S., den 11. Dejemb Königliches Amtsgerich

Beuthen, Oder. In unser Handelsregister A sind: unter Nr. 35 die Firma

Hiüto w.

„Bütower Anzeiger liches Publikationsorgan,

eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag

Gegenstand des Unternehmens ist; Einrichtung oder Erwerb und Druckerei, V ͤ Bütower Kreisblattes, Handel mit sachen, Schreibmaterialien,

rtikeln.

Die Geschäftsführer sind! Fab Jaeckel, Redakteur Hugo. Röhl. direktor Friedrich Schirmacher,

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zwei von den Geschäftsführern ks

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Am 12. Dezember 1903 ist in das Handelsre eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche)

Die Gesellschaft

Die Firma

S. Schwarzwald, Berlin). Inhaber jetzt: Frau Johanna Schwarz- Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johanna Schwarzwald, geb. Elle, aue g che fn Dem Kaufmann Siegfried Schwarzwald,

Bei Nr. 14260 (offene Handelsgesellschaft: Fr Veit 's Fuhrwefen, Berlin): Die Gesellschaft ist

geborene Gericke, Berlin, ist

Bei Nr. 16770 (offene Handels gesellschaft: , Wäbekindt Æ Co., Berlin): Die Frau Elisabet Jaeckel, geb. Matz, ist aus der Gesellschaft ausge⸗

Handelsgesellschaft: Chielin Fabrik Berliner & Weisz, Berlin); Die Firma ist er⸗

Bei Nr. 7585 (offene Handelsgesellschaft: Roesse⸗ mann Kühnemann, Berlin); Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reinickendorf verlegt.

Bei Rr. 5478 (Kommanditgesellschaft: B. Rößler c Co., Berlin): Die Einlage der Kommanditistin

Nr. 27 256 offene Handelsgesellschaft:

schaft hat am 10. Dezember 1903 begonnen. des von dem

dräger betriebenen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗

Heinrich Heßler, Berlin,

Rr. 2 358 Kommanditgesellschaft: Traut Æ Co. Kommaudit · Gesellschaft, Berlin und als persön⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Ein Kommanditist ist vor⸗

Vally Lewy, Dem Kaufmann Eduard

Nr. 22750 Firma: Otto Wöltinger, Rixdorf, Fabrikant Otto Wöltinger, Rixdor⸗.

(offene Handelsgesellschaft: Werner * Mankiewitz, Berlin, mit. Zweigniederlasung Gesamtprokuristen sind:; 1) Kauf⸗ mann Ludwig Henschel und die unverehelichte Emmy

und die unverehelichte Emmy Mögelin, beide Berlin. Bei Nr. 5211 (Firma: Emil Scherler Fabrik Metallwaaren und Tischlerei für Innen⸗

Rr. 21 776 (Firma: G. Geißler, Berlin): Dem Kaufmann Richard Geißler, Berlin, ist Pro⸗

Gelöscht Nr. 18323 die Firma: Max Fläschen⸗

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. hh6 Lindau und Winterfeld, Magde Zweigniederlassung in Beuthen SS. Winterfeld, Filiale

Amtsgericht Beuthen O. S., 7. Dezember 1903.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 491 Krzonkalla in

na Paul Kretschmer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kretschmer, unter Nr. I6 die Firma Otto Prüfke und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Prüfke, beide in Beuthen a. Oder, eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. I die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bütower Zeitung) amt⸗ Gesellschaft beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bütow

ist festgestellt am 14, 19. 24. September und 25. Oktober 1903. erlag des Bütower Anzeigers und des

Vertrieb von , , und allen in dieses Fach schlagenden

Das Stammkapital beträgt 44 000

sämtlich in Bütow.

Gesellschaft

ung 122. 7olz2]

ister llschaft: Ed.

ausgeschieden. ehr ist lautet

erlin, ist Fr.

in verwitwete

Flãäschen⸗ erlin und als Berlin Max

Die Gesell⸗

Der Gesell⸗ Max Fläschen⸗

Berlin.

Traut, Kauf⸗ No⸗

haus Vally geb.

Josef Henschel

kura des Fritz

eilung 90. (70123

Arthur Lindau deburg. Offene hat am 8. Ja⸗

Jol2b)]

worden: Die

rloschen. er 1903. 2

T7o0l24

7olz?)]

mit

Betrieb der

Papier, Druck⸗ Losen,

rikbesitzer Carl Darlebnskassen·

schaft vertreten zeichnen, daß ihre Namensunterschriften setzen.

Generalversammlung hierzu bestimmten Gesch führer. Zur Entgegennahme von Inseraten

in rechtsverbindlicher Weise.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der G

schaft werden im Bütower Anzeiger erlassen.

Bütow, den 5. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hiüt ow.

Groß⸗Nossin ist erloschen.

register vermerkt.

Bütow, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Eingetragen ist:

August Rudolph,. Niederzwehren.

zwehren. Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitn. .

Chemni

*

registers sind heute folgende Einträge bewirkt wo

Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Das

Liebich in Chemnitz, als dem persönlich haft

Die Gesellschaft

worden.

Louis Emil Völkel in Chemnitz eingetragene

kura bleibt bestehen.

Chemnitz, den 12. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Cre teld. 7

ist am 1. Juli 1903

worden:

Edmund und Heinrich Corty, beide in Crefeld.

Dem Kaufmann Max Buchholz in

Prokura erteilt.

Crefeld, den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister ist heute

orden: Schuittmanufaktur Georg Lehmann in Dre

Dresden; 3) auf Blatt 104 des Handelsregisters

Crone Æ Höfer in Dresden- Löbtau: Friederike Louise Agnes verw. Große, geb. scheidet am Dresden, am 15. Dejember 1993. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Düben. In das Nr. 1 die Firma ,

Handelsregister Abteilung B ist Milka Nährmittelf

Düben eingetragen. Gegenstand des ist Fabrikation und Verkauf von Milcheiweißpräparaten, Mil

Sitze in nehmens Pflanzenbutter, mitteln,

Gesellschafter Kaufmann Emil Krüger in zum Ausgleich seiner Stammeinlage

der Krügerschen Molkerei neu gebäude befindlichen, im & 5 des Gesellschaftsv

werte von 16000 M in

schön in Düben. Der Gesellschaftsvertrag 165. 14. Dezember 1903 festgestellt. Düben, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Düren. der Firma Carl Laug Großer G. m. hierselbst wird dahin

sellschafter zu erfolgen hat. Düren, den 14. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

PDulisbnrg.

Firma: ; „J. Silberpfennig Nachf.“

heute folgendes eingetragen: 3.

Die bisherige , , ist zur niederlassung erhoben und von dem Kaufman die Paffiwen, und mit der Berechtigung zu führung der Firma

Duisburg, den 10. Dejember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Eberswalde.

verzeichneten Firma „Richard Dorer“ zu walde ist eingetragen, daß der Traiteur Kretzschmar daselbst in d ; haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die schaft ist eine offene dandelsgesellschaft und J. Oktober 1903 begonnen. Zu ihrer Vertre

Eberswalde, den 9. Dezember 1903. Amtsgericht. ElIllwürden.

In das Handelsregister Abt. B

„Nordsee“ in Bremen, weigniederl

in Nordenham“ eingetragen worden: a. unter Nr. 2: Die eneralversammlun

nnen die Gesell⸗

16. Februar 1900 bat Abänderungen des

und sind berechtigt, in der Weise zu sie unter die Firma der Gesellschaft Die Anstellung des technischen Personals erfolgt durch einen von der

Druckaufträgen ist jeder Geschäftsführer berechtigt; die Zahlung hierfür erfolgt an einen Geschäftsführer

ton . 70126 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 64 eingetragene Firma Hermann Meyer zu Dies ist im Handels

T7029

. tudolp Inhaber ist Baumaterialienhändler August Rudolph in Nieder⸗

ö Jolso] Auf dem die Firma „Eckardt & Sohn“ in betreffenden Blatt 252 des Handels⸗

Herr Kaufmann Rudolph Eugen Liebich ist ,. andels⸗ geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über nommen worden, die aus Herrn Kaufmann Werner

Gesellschafter, und aus drei Kommanditisten besteht. r errichtet Die für die Herren Wilhelm Tasche und

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Edm. Corty & Ce mit dem Sitze in Crefeld und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute

Gesellschaft hat am 3. Dezember 1903 begonnen. Crefeld

Dresden. 701331 eingetragen

I) auf Blatt 10 4165: Die Firma Internationale Inhaber ist der Kaufmann Karl Georg Lehmann in 27) auf Blatt 8137, betreffend die Firma Walther Mättig in Dresden: Die Firma ist erloschen; des vor⸗ maligen Königl. Gerichtsamts Dresden, betr. die offene Handelsgesellschaft Löbtauer mr, ,

uguste

J. Januar 1904 aus der Gesellschaft aus. 70134

Gesellschaft mit befchränkter Haftung“ mit dem

Kunstbutter (Margarine), Milchkonserven. Das Stammkapital beträgt 20 000 , und hat der

von 16000 66 die in dem von ihm auf dem Hoffmannschen Grund⸗ stück an der Neumärker Straße zu Düben rechts neben errichteten Fabrik näher bejeichneten Fabrikations maschinen im Gesamt⸗

die Gesellschaft eingebracht. Geschäftsführer ist der Werkmeister August Buten⸗

oss) Die Bekanntmachung vom 9. d. Mts. bezüglich

berichtigt, daß die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft durch zwei der Ge⸗

7035 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 84, die

zu Essen, mit Zweigniederlassung zu Duisburg,

Jacob ju Hannover mit allen Aktiven, jedoch ohne

käuflich erworben worden.

Bei der im Handelsregister Abtlg. A unter Rr. 192 Ebers⸗

das Geschãft als ,

nur der Kaufmann Richard Dorer ermãchtigt

Tolss] Seite 21 ist heute zur Firma „Deutsche Damp fischereigesellschaft

. . ö an d e gen e, , n, 1

äfts⸗ und

esell⸗

gemäß St. 8 d. A. beschlossen.

anderem beschlossen, daß etwa neu Afttien auf den Inhaber zu lauten hahen und daß dieselben auch zu einem den Nennwert übersteigenden Betrage ausgegeben werden können, ferner, daß die Einberufung der Generalversammlung mindestens 20 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen ist, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.

Es ist unter auszugebende

Fb. unter Nr. 3: Am 9. März 1903 sind die

Statuten gemäß St. 9 d. A abgeändert.

rden:

enden

Pro⸗

0132

Die ist

den.

Leyser,

unter abrik,

Unter⸗

Cocos, nähr⸗

Leipꝛig

ertrags

ist am

b. H.

Haupt⸗ n Max

r Fort⸗

70137

Ernst

esell⸗ hat am tung ist

Königl.

a ssung

vom

Erhöhung des Grundka auf 3 500 000 M beschlossen. ausgeführt.

Am 7. September 1903 ist eine itals von 500 000 M½, also Die Erhöhung ist

unter Nr. H: Am 19. September 1903 sind die Statuten gemäß St. 10 d. A. abgeändert. Ellwürden, 1963, Dezember 10.

Amtsgericht Butjadingen.

Gelsenkirchen. Handelsregister 70140] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 454 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Röttgen zu Schalke (Firmen mhaber der Kaufmann Max Hirsch zu Schalke) ist gelöcht am 9. Dezember 1903

Gelsenkirchen. Handelsregister R 70141] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Schalker Gruben. und Hütten verein zu Gelsenkirchen ist am 11. Dezember 1903 ein⸗ getragen worden: .

Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Schäfer ist erloschen.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 70142 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 88 eingetragenen Firma Gebr. Grote zu Gelsenkirchen (Inhaber: die Lederhändler Hermann und Ferdinand Grote zu ö ist am 11. Dezember 1903 eingetragen worden: 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gistroww. 70306 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma. Hermann Behncke eingetragen zu Spalte 3 (Firma) Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 15. Dezember 1903. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Hagen, West. 70144 In unser Handelsregister ist bei der Firma Pet. Heinr. Schliekmann in Vorhalle eingetragen: Der Kaufmann August Schmidt ist aus der Gesell⸗ schaft , Der Ehefrau Kaufmann Carl Bröking, Emma geb. Schmidt, zu Vorhalle ist Pro— kura erteilt. Die Prokura der Ehefrau Peter 8 Schliekmann, Theodore geb. Dahlmann, zu orhalle ist erloschen. Hagen, den 4. Deiember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. . Iol43] In unser Handelsregister ist bei der Firma Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer X GEomp. in Hagen die Hauptniederlassung befindet sich in Barmen eingetragen: em Direktor Richard Geßner in Düsseldorf ist satzungs⸗ gemãß Gesamtprokura erteilt.

Hagen, den 4. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

c. unter Nr. 4:

Mam burg. 695221 Eintragungen in das Handelsregister. 1903. Dezember 10. Mode Salon, Julius Möller Æ Co. Der Sitz dieser offenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Gesellschafter: Emil Julius Sophus Möller und Johann Albrecht Wichard Ludwig Reimar von Koppelow, Kaufleute, hierselbst. C. Illies Æ Co. Robert Koops, zu Hiogo, ist zum Einzelprokuristen für diese Firma bestellt worden. Basilius A. Zissis. Jakob Mendel ist zum Ge— famtprokuristen für diese Firma bestellt worden; die an C. H. Stangenberger erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. ; Jos. Rommeler. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt worden und die Firma hierselbst

erloschen.

Tabakextractfabrik zu Hamburg., Gesellschaft

mit bdeschränkter Haftung in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma ,, :

Herm. Bostelmann. Nach dem am 8. Juli 1903 erfolgten Ableben des Inhaberg H. H. Bostelmann wird das Geschäft von dessen Witwe Ida Auguste Bertha geb. Witt, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt . .

Bavaria Brauerei. Der Sitz dieser Aktiengesell⸗ schaft ist nach Altong verlegt worden und die Firma hier selbst erloschen,

Deutsch Oesterr. Dampfschiffahrt. Act. Ges. Die in Der Generalversammlung der Aktionäre dom 27. April 1903 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 46 326 O60,

durch Zusammenlegung von je vier Aktien zu drei Aktien ist ausgeführt worden. .

Wilhelm Lassen. Inhaber; Matthias Wilhelm Lassen, Kaufmann, hierselbst, welcher das unter der nicht eingetragenen Firma Wilh. Lassen ge⸗ fuhrte Geschäft fortsetzt.

Deutsch⸗Oesterreich · Ungarische ohlendep ots Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Verfammlung der Gesellschafter vom 7. De⸗ zember 1993 ist eine Abänderung der 55 1 und 8 des Gesellschafte vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. bestimmt: .

Werden Prokuristen bestellt, so genügt zur Vertretung der Gesellschast die Erklärung und Zeichnung eines Prokuristen. .

Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1910 bestimt. .

An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Nikolas Ludwig Fadum ist Richard Paul Adler, Kaufmann, hierselbst, zum Geschäftsführer bestellt worden,

Max Heinrich Wilhelm Wiesener ist zum Pro⸗ kuristen bestellt worden.

Motor und Motor Transport Waggon Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ;

Der Gefellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1903 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

tatuts

Gegenstand des Unternehmens ist