1) der Transport von Gütern in Südafrika mittels Motorwagen; . 2) der Verkauf von Motorwagen, stationãren Motoren und Lokomobilen und allen in dieses Fach schlagenden Artikeln. ĩ Daß Stammkapital der Gesellschaft beträgt
M6 60 9000. —. ‚
Zu Geschäftsführern sind: Ernst Rudolph Rascher, zu Smithfield, Südafrika, und Ernst Gottfried Schneider, hierselbst, bestellt worden; jebter von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Hanseatische Ex Import ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gefellschafter vom 9 Dezember 18903 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und es ist Albert Franz Bruno Becker zum Liquidator be⸗ stellt worden. .
Der Liquidator ist befugt worden, das Geschäft mit Aktiven und Passiven, in Bausch und Bogen, mit der Firma an eine von Albert Franz Bruno Becker, Carl Friedrich Ernst Hoff mann und Franz Karl Roestel zu errichtende offene Handelsgesell⸗ schaft zu übertragen.
Dezember 11.
Hanseatische Ex. Æ Import Gesellschaft. Ge⸗ sellschafter, Albert Franz Bruno Becker, Carl
Friedrich Ernst Hoffmann und Franz Karl Roestel, Kaufleute, hierselbst. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 11. Dezember 1963 errichtet worden ist, hat das Geschäft der aufgelösten Ge⸗ fellsckaft in Firma Hanseatische Ex C. Import— Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktivis und Passivis übernommen und setzt dasselbe unter obiger Firma fort.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich nung der Firma derselben erfolgt durch je zwei der Gesellschafter gemeinsam oder durch je einen Gesellschafter in Gemeinschast mit einem Pro⸗ kuristen. ]
Hermann Ludwig Witte ist zum Gesamtproku— risten für e Firma bestellt worden.
A. Kock C o. Der Gesellschafter W. A. Kock ist am 19. Dezember 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschast ausgetreten; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern J. N. Struck und R. C. L. Korf unter unveränderter Firma fortgesetzt.
W. W. Wolff Nachf. Diese Firma ist in Jacob
Rehrbehn geändert worden.
John Barginann. Bezüglich des Inhabers J. Bargmann jst ein Hinweis auf das Gütetrechts— register eingetragen worden.
Karl Groth. Bezüglich des Inbabers K. F. E. Groth ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
S. W. Everwin Mehyer. Diese Firma sowie die an J. W. F. Reimers erteilte Prokura sind erloschen.
Adolf Kkracmer Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Vornamen des Ge— schäftsführers Jenny lauten richtig Albert Oswald
Robert. Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. 70145 Eintragungen in das Handelsregister. 1903. Dezember 12.
Srnst J. Gützlaff. Inhaber: Ernst Johannes
Gützlaff, Kaufmann, hierselbst.
Gyftakis C Martin. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter D. Gyftakis und O. Martin waren, ist durch den am 12. Dezember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters Gyftakis aufgelöst worden und in Liquidation getreten; die Liquidation erfolgt durch den genannten O. Martin.
Lorenz Schmidt. Der bisherige Gesamsprokurist H. H. Maescher ist zum Einzelprokuristen bestellt worden; die an C. J. Gützlaff erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Reinhold Bleschke Nachf. Diese Firma ist erloschen.
Nauber X Co. Gesellschafter: Wilhelm Friedrich Hermann Nauber, Maschinenbauer, und Ernst Konrad Richard Kindt, Kaufmann, beide hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. November 1903.
Der Gesellschafter W. F. H. Nauber ist von der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen.
Dr. Heinr. Traun C Söhne vormals Har⸗ burger Gummi stamm Compagnie. Der bisherige Eesamtprokurist H. Colpe ist zum Einzel prokuristen bestellt worden. Die an P. Fischer erteilte Prokura ist erloschen.
Emil Lünbe. Diese Firma ist erloschen.
Carl Conr. Sievers. Inhaber: Carl, Conrad Rudolph Wilhelm Sievers, Kaufmann, hierselbst. A. Urban Nachfolger. Die an J. F. D. Stahl⸗
bock erteilte Prokura ist erloschen.
Julius Alexander. Inhaber: Julius Alexander, Kaufmann, hierselbst.
Siemund E Voigt. Diese offene Handelẽgesell⸗ schaft, deren Gesellschaster P. H. Siemund und C. F. Voigt waren, ist aufgelöst worden und die Firma erloschen; die Liquidation ist in der Weise beendigt, daß die Aktiven und Passiven von dem genannten P. H. B. Siemund übernommen
worden sind. Dezember 14.
Carl Mäkel und
Martin Burchard. Die an S. Cussel erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.
Antonio Stagg. Inhaber; Stagg, Kaufmann, hierselbst.
Ernst Horn Niederlage von Speier 's Schuh⸗ waarenhaus. Diese . ist erloschen.
Johann Braus. Inhaber: Johann Braus, Kauf⸗ mann, hierselbst.
Magdeburger Feuerver sicherungs⸗Gesellschaft, zu Magdeburg., Die an Hermann Wilhelm Justus und Christian Heinrich Theodor Rahtlev früher in Firma C. Götte C& Söhne — erteilte Vollmacht ist erloschen.
Gmil Langer 's Hammonia / Sotel & Restauraut. Inhaber: Anton Emil Langer, Hotelbesitzer,
hierselbst. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. 70146 In dat hiesige Handelsregister Nr. 338 ist
heute zu der Firma Carl Georg Lücke eingetragen worden als Inhaber: Frau Kart Lücke, Anng geb.
Jersnimo Antonio
,, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Lücke aus⸗ geschlossen.
Hameln, den 14. Dezember 1903.
Königliches Amtägericht. III.
Hannover. 69524
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Noelcke *. Matthiessen (Nr. 180 des Re⸗ gisters) heute eingetragen; Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Ge⸗ sellschafter Rudolf Matthiessen unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Hannover, den 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
ner rord. Bekanntmachung. 70147
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Alfermann . Jacobi“ in Herford . 333 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: .
Den Kaufleuten Leonhard Jacobi jun. und Rudolf Alfermann, beide zu Herford, ist Prokura erteilt.
Herford, den 10. Dezember 1993.
Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 70148 Bei der Firma „Carl Samuel Haeusler“ in
Hirschberg mit Zweigniederlassungen in Breslau
und Kalscheuern bei Cöln a. Rh. — Nr. 19
des Handelsregisters A — ist eingetragen, daß der
Ehefrau des Firmeninhabers, Käthe Seydel, geb.
Hennig, in Hirschberg Prokura erteilt ist. Hirschberg i. Schl., den 12. Dezember 19803.
Königliches Amtsgericht.
IImenan. 70149 In unser Handelsregister Abt. Bd. W ist bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma „Thürin⸗ gische Holzindustrie, Heubach Richel in Stützerbach W. A.“ heute eingetragen worden:
Der Drechsser Friedrich Heubach in Langewiesen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Max Höichner in Stützerbach W. A. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Ilmenau, den 9. Dezember 1903.
Großherzogl S. Amtsgericht, Abt. II. Iserlohn. Bekanntmachung. 70150
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist beüte jur Firma Gräfinghoff ( Kirchhoff zu Iserlohn eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die mit ihren minder⸗ jährigen Kindern Clara und Fritz in fortgesetzter Güätergemeinschaft lebende Witwe Fabrikant Friedrich von Werne, Clara geb. Giese, ist alleinige Inhaberin der Firma.
Iserlohn, den 10. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Kaiserslanterm. 70301
Betreff die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Chr. Lotz Söhne“ mit dem Sitze in FKaisersiautern. Der Gesellschafter Ludwig Lotz, Fabrikant in Kaiserélautern, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; dessen Witwe, Katharina geb. Korn, in Kaiserslautern wohnhaft, ist als weitere Gesellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Der Eintrag bezüglich des genannten Ludwig L 66. Gesellschafter wurde gelöscht.
aiserslautern, 13. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.
Hönigshiütte. 70259 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 155 eingetragene Firma Schaal Böhm in Königshütte — Inhaber; Kaufmann Leo Böhm in Kattowitz — heute gelöscht worden. Königshütte, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
HKont o9Gpp. 70304 Die Firma „Max Rosenthal“, Inhaher: Kauf⸗ mann Max Rosenthal gus Boyadel — Nr. 13 des Handelsregisters A — ist gelöscht. Amtsgericht Kontopp, den 14. Dezember 1903.
Lauenburz, Elbe. Bekanntmachung. T To0lb3] In das Handelsregister Abteilung B Nr.] ist bei
der Firma „Deutsche Zündholzfabriken, Aktien⸗
gesellschaft“ heute folgendes eingetragen worden:
l) Laufende Nummer 8 Spalte 4: Die General⸗ versammlung vom 14. Oktober 1903 hat beschlossen, das Grundkapital um 135 900 „ herabzusetzen.
2) Laufende Nummer 9 Spalte 5: Der Fabrikant Adolf Schönfeld in Lauenburg (Elbe) ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lauenburg a. d. Elbe, den 23. November 19603. ; Königliches Amtsgericht.
Leipi . 70154 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: l auf Blatt 12013 die Firma Hempel
Wöllner in Leipzig. Gesellschafter sind die Kolo⸗
risten Herren Paul Edgar Hempel und Ernst Emil
Wöllner ebenda. Die Gesellschaft ist am 10. De⸗
zember 1903 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗
schäftszweig: Anfertigung von Kolorierarbeiten);
2) auf Blatt 11657, betr. die Firma Handwerk K Hiemesch in Leipzig. Der Gesellschafter Herr Ernst Friedrich Hermann Handwerk ist — infolge Verzichüs — von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
35 auf Blatt 10079, betr. die Firma Leipziger Panorama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: 2 Carl Binder und Willy Riedel sind als Geschäfttzführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute
erren Carl Patzschke und Max Köhler, beide in
eipzig;
4) auf Blatt 1293, betr., die Firma H. H. Ullftein in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Prokura des Herrn Dökar Klamka ist erloschen.
Leipzig, am 14. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Lichtensteim. 70155
Auf Blatt 282 des hiesigen Handelsregisters, die 6 Carl Schumann Nachf. in Callnberg etreffend, ist heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“
Lichtenstein, den 14. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Lutjendbdurgz. Bekanntmachung. 69180
In das hiesige Hanzelsregister A ist zu Nr. 39 6 . J. H. Schröder“ an Stelle der Wwe.
ilhelmine Schröder, ö Stoltenberg, als Inhaber eingetragen Kaufmann August Jungjohann hieselbst.
Lütjenburg. Bekanntmachung. 69181 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma Ludmi Evers ist auf den Maschinenbauer Wilhelm Josephine Pape in Lütjen- burg übergegangen und lautet nunmehr „Ludwig Evers Juh. W. Pape“. Die Eintragung in das Handelsregister ist heute erfolgt. Lütjenburg, den 9. Dezember 19093. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister.
1) Die Firma „Schütze . Parey“ Nr. 1316 des Handelsregisters A ist erloschen.
27) Bei der unter Nr. 1418 desselben Registers verzeichneten Firma „Michaelis K Moses“ ist eingetragen: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) Die Firma „Martin Riecke“ zu Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Friedrich Karl Riecke daselbst ist unter Nr. 1969 des Registers A eingetragen.
Magdeburg, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. Handelsregister. 70157
Zum Handelsregister Abt. A, Band 4, O. Z. 15, Firma „Mannheimer Gummi⸗Gutta⸗Percha c Asbest⸗Fabrik“ in Mannheim wurde heute ein— getragen:
Julius von Uslar ist aus dem Vorstande aus— geschieden; Otto Oloff in Mannheim ist. zum Mit⸗ gliede des Vorstandes bestellt und, berechtigt, in Ge⸗ meinschaft, mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 9. Dezember 1903.
Großh. Amtsgericht. I. Marienberg, Sachsen. 70158
Auf dem die Firma C. H. Schönherr in Lauter⸗ bach betreffenden Blatt 142 des Handelsregisters ist heute der Kaufmann Georg Reinhold Schönherr in Lauterbach als Prokurist eingetragen worden.
Marienberg, den 14. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Meininz en. 70159
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist zur Firma August Merkel hier heute eingetragen worden, daß die Prokura des Hugo Streipert hier erloschen ist.
Meiningen, den 14. Dezember 1903.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
70l 56] unter
Me we. 70160 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist die Firma Peter Bruhin mit dem Niederlassungsort Gremblin und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Peter Bruhin in Gremblin eingetragen worden.
Mewe, den 11. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. M. - Gladbach. 70161
In das Handelsregister A Nr. 736 ist heute ein— geiragen die Firma Josef Wachtberger in M.⸗-Gladbach und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Wachtberger daselbst.
M.⸗ Gladbach, den 7. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 3. eu wied. rols2]
In das Handelsregister B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft für Brückenbau, Tiefbohrung und Eisenkonstruktionen zu Neuwied eingetragen; Die dem Kaufmann Ludwig Runte in Heddesdorf erteilte Kollektivprokura ist mit dem 30. November 1903 erloschen.
Neuwied, den 9. Dezember 1993.
Königliches Amtsgericht. Onheln. ; 70163
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 36 eingetragene Firma: Anton Weinkopf, Oppeln, ist auf den Bürstenfabrikanten Berthold Weinkopf zu Oppeln übergegangen und lautet jetzt Anton Weinkopf Inh. Berthold Weinkopf.
Amtsgericht Oppein, den 12. Dezember 19605. Pirmasens. Betanntmachung. 70164
Firmenregistereintrag. .
Die Firma „Gebr. Seiler“, Schuhfabrik in Rodalben, wurde gelöscht.
Pirmasens, den 14. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht. Plauem. ; 70165
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Düntsch K Zöphel in Plauen betreffenden Blatt 1898 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst; Hermann Richard Düntsch ist ausgeschieden; der Bauunternehmer Gustav Rein⸗ hard Zöphel in Plauen führt ras Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Reinhard Zöphel allein fort.
Plauen, am 15. Dezember 1903.
Das Königliche Amtsgericht. one. 7olb6]
Heute ist Fol. 13 Handelsregisters zur Firma Bode, Brüggemann C Co — Bodenwerder eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Polle, den 14. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Potsdam.
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 687 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Hartwig Seelig, Potsdam“, ist heute ver⸗ merkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Fahrradhändler Georg Hartwig alleiniger Inhaber der Firma ist.
Potsdam, den 11. Dezember 1993.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
HKegensburg. Bekanntmachung. 70168 Emtragung in das, Handelsregisier betr.
Der Fabrikbesitzer Heinrich Seybold in Beratz, hausen betreibt unter der Firma „Heinrich Seybold“ mit dem Sitze in Beratzhaufen eine Blattmetall, Rauschgold⸗ und Messingfolienfabrik. Regensburg, den 14. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht Regensburg JI. HReichenbach, Schletz. 701691 2n unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 40 eingetragene hiesige Zweigniederlassung der Handels⸗ gesellschaft Reinhold Flassig C Ce in Franken stein am 10. Dezember 1903 gelöscht worden. Amtsgericht Reichenbach u. Eu. Rheydt. . 70170 In unser Handelsregister ist heute eingetragen;
a. Die Firma „Johann Wolff mit dem Sitze in Rheydt. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann
7olsr]
ö
b. Bei der Firma „Fr. Aug. Aretz“ zu
Rheydt: Den Kaufleuten 1) Karl Friedrich Aretz zu Rbeydt,
2) Cmil Arthur Aretz zu Rheydt ist Prokura erteilt.
Rheydt, den 10. Dezember 1903.
. Königliches Amtsgericht. KRochlitꝶ.
Auf Blatt 219 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Rötzsch Co. in Rochlitz eingetragen worden.
Rochlitz, am J1. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 170172]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Nr. 28 Lohberg, Maeder C Comp. in Schmalkalden am 12. Dezember 1903 eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch der Kaufmann Wilhelm Ludwig Weck in Schmal⸗ kalden für sich allein ermächtigt.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Simmern. Betanntmachung. 70305
In unser Handelsregister Abt. R ist als Nr. 19
eingetragen die Firma: Jacob Weber HHH am Markt, mit dem Sitze zu Rheinböllen und als deren Inhaber: Kaufmann Jacob Weber III in Rheinböllen. Simmern, den 11. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. Im Firmenregister wurde eingetragen: J. Inhaberin der Firma „Franz Loretz“ in
Straubing ist nun Helene Frank, Spirituosen⸗ und
Käsehändlertzehefrau.
1I. Inhaberin der Firma „G. M. Weingärtner“ in Mallersdorf ist nun die Kaufmannswitwe Maria Weingärtner.
Straubing, den 10. Dezember 1803.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Tessin, MeckeIb. 70174 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 102
die Firma Johann Möller in Sanitz und als
deren Inbaber der Kaufmann Johann Friedrich
Joachim Theedor Möller zu Sanitz, sowie zu
Rr. 34 das Erlöschen der Firma SH. Müller in
Tessin eingetragen.
Tessin i. Meckl., 15. Dezember 1993. Großherzogliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 70175
Die unter der Firma „Elektrizitätswerk «* Dampfsäge Laufen a S. Bolze E Mallet“ mit dem Sitze in Laufen an der Salzach be— standene offene Handelsgesellschaft bat sich „ohne Liquidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Eintrag vom 15. November 1903)
Traunstein, 12. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht. Reaistergericht.
ELrebbin, Kr. Heltow. 701761 In unser Handelsregister A sind heute folgende
Firmen neu eingetragen worden:
Nr. 27: Carl Schulze, Baugeschäft, Trebbin. Inhaber: Bauunternehmer Carl Schulze in Trebbin.
Nr. 28: Hermann Haase, Baugeschäft, Trebbin. Inhaber: Bauunternehmer Hermann Haase in Trebbin.
Nr. 29: Hermann Böhm, Trebbin. Inhaber: Baumeister Hermann Böhm in Trebbin.
Trebbin, den 12. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
T7oi 3]
Verden. 701771
In unser Handelsregister Abt. A ist auf Blatt 58 zur hiesigen Firma Eggers Gebr. Ce heute eingetragen: Die Geseüschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Verden, 12. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Verden. J70ol78]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute die Firma Johann Eggers mit dem Niederlassungs⸗ orte Verden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Eggers in Verden eingetragen.
Verden, 14. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. J.
Weida. Bekanntmachung. 70181]
Fol. 35 unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma H. Aderhold in Weida eingetragen worden:
Der Buchdrucker Moritz Hermann Winkler ist Inhaber der Firma.
Weida, am 12. Dezember 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wermelskirchen. 701831
Die unter Nr. 156 des Firmenregisters eingetragene Firma:
Gustav Löwenstein in Wermelskirchen ist heute gelöscht worden.
Wermelskirchen, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Wesel. h 69697 Im Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 205 eingetragenen Gesellschaft Isselburger Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Isselburg vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Wesel, den 7. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. VWeyhers. T7olsSq4] Der Inhaber der Firma Süddeutsche Holz—⸗ waren ⸗Industrie Emil Stiefel München, Kauf⸗ mann Emil Stiefel zu München hat in Schmalnau eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma Süddeutsche Holzwaren ⸗Industrie Emil Stiefel, München Filiale Schmaluau (Rhön). Weyhers, den 9. Dezember 1963. (H. R. 68A.) Königliches Amtegericht. zittam. 70187] Auf Blatt 691 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebr. Böttcher in Zittau, Zweignieder⸗ lassung, betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Alfred Gündel in Dresden. Zittau, den 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
Böker, in Hameln. Dem Kaufmann Karl Lücke in
a Lütjenburg, den 7. Dezember 1995. Rönigliches Amtggericht.
Johann Andreas Wolff in Rheydt.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla k 7.
70171]
K *
K .
— 2
6 296.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den J7. Dezember
Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Ei
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗
Selbstabholer auch durch Staattzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen wer
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. Tolss] Darlehenskassenverein Beyerberg, e. G. m. u. S. in Liquidation:
Nach durchgeführter Liquidation ist die Vertretungs- befugnls der Liquidat eren Oelonom riedrich Bärtnger und Krauß, Martin, Metzger, beide in
Beyerberg, beendigt.
Ansbach, 11. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. J7olS9]
Gintrag ins Genossenschaftsregister, betr. Dar⸗ lehenskassenverein Neudorf mit Lohndorf, Tiefenellern und Poxdorf, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Neudorf. Die Firma wurde geändert in: „Dar⸗ lehenskassen · Verein Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Bamberg, den 14. Dezember 1903.
K. Amtsgericht.
Bernkastel. 70190 Bei dem Veldenzer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Veldenz ist heute in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen: . An Stelle der bisherigen Vorstands mitglieder Wilhelm Steinhauer und Christian Pölger, beide zu Veldenz, wurden Wilhelm Sartor und der Winzer Philipp Auler, beide zu Veldenz, zu Vorstandsmit⸗
gliedern bestellt. J Bernkastel, den 9. Dezember 19093. Königliches Amtsgericht.
Ritbursg. l Io2b0] Ins Genossenschaftsregister des Pickliessemer Spar⸗ und Darlehnsékassenvereins e. G. m. n. H. ist für den ausgeschiedenen Vorsteher Jakob Zender der Ackerer Nikolaus Mayer zu Pickliessem als solcher eingetragen worden. Bitburg, den 10. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.
R rackenheim. 70292 K. Amtsgericht Brackenheim.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 28 wurde bei dem Darlehenskassenverein Klingen⸗ berg G. G. m. u. d, die in der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juli 1903 erfolgte Wahl des Vorstandtmitglieds Ludwig Bauer, Bauers in Klingen⸗ berg, eingetragen.
Den 14. Dezember 1903.
Sberamtgrichter (Unterschrift).
Bublitꝝ. Bekanntmachung. 70191
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu stasimirshof eingetragen, daß die Bekanntmachungen in. dem zu Stettin) erscheinenden Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt erfolgen. .
Bublitz, den 10. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Er turt. . ö Iolg3 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Dar lehnskasse Ilversgehofen, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ilversgehofen eingetragen, daß Max Herbst in Iwersgehofen für Wilhelm Laue in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, 12. Dezember 1903. ; Königliches Amtsgericht. 5.
Frank furt, Mnin. 70194 Einkaufs · und Rreditgenossenschaft der Schneidermeister von Frankfurt a M. und Unngegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossen schaftsregister wurde heute eingetragen; Das Aus⸗ sichtsrats mitglied Schneidermeister Ferdinand Bieber dahier ist in den Vorstand beordert. . Frankfurt 4. M., den 18. Dezember 196. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Gr senthnl. 70196
Zum Confumverein Spechtsbrunn e. G; m. b. H. ist heute in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen worden: . 23
In Stelle des Tischlers Albin Eschrich ist Hermann Ruppe in Spechtebrunn als Kassierer in den Vorstand eingetreten.
2 den 12. Dezember 1903.
erzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Halle, Sanle. 70198
Bei der Genossenschaft: „Land Arbeiterheim der Provinz Sachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht, zu Halle g. S. Rr. 2 des Genossenschaftsregisters = ist heute eingetragen, daß die Verkretungsbefugnis der Liqui— datoren beendet ist.
Halle a. S., den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hameln. Iol 99]
Im Genossenschastar cgistz ist unter Nr. 22 die
ktober - durch Statut vom 39. Mobember 1903 begründete
Genossenschaft Hamelner Familienverein für Krankenpflege eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze Hameln eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung von ärztlicher Hilfe und von Medi kamenten auf genossenschaftlichem Wege für, die Vereinsmitglieder in Krankheitsfällen von Familien⸗ mitgliedern? durch Abschluß von Lieferung?= und
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, r die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
in Berlin für
den.
bediensteten einerseits und von Abonnements verträgen über derartige Lieferungen und Leistungen mit, seinen Mitgliedern andererseits. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch Zeichnung der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschriften des Vorsitzenden und des Kassenverwalters des Vorstands. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Hameln'schen Anzeigen‘ und in dem Volks wille in Hannober. Dat Geschästsjahr dauert vom 1. Ok⸗ tober bis 36. September. ‚Vorstandsmitglieden sind: Hermann Zahn, Packer, Friedrich Jungheim, Maurer, Karl Schramme, Maurer, Heinrich Pape, Leder⸗ zurichter, fämtlich in Hamekn. Die Haftsumme beträgt 6 6 Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hameln, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. III.
Hammerstein. 5 70200
In unser Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 2, Hammersteiner Spar ⸗ und Darlehns kassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen: ö.
Pfarrer Kuhr ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rektor Szerlinskt als Vor⸗ sitzender in den Vorstand gewählt,
Hammerstein, den 12. Dezember 1963.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 7020]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Consumverein Harburg, Wilhelmsburg und Ümg. zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Karl Schmidtchen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Geschäftsführer Julius Brinkmann in Harburg in den Vorstand gewählt ist.
Harburg, den 8. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. III.
Kalbe, Milde. 70202
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Calbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kalbe a. M. Gegenstand des Unternehmen ist: Betrieb eines Spar. und Darlehntkassengeschäfts jum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wittschaft betrieb und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Haftsumme; 200 S Für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl. der Ge⸗ schäftsanteile ist 100. Als Vorstand ist hestellt: Pastor Martin Niehus, Rentier Ferdinand Michael, Mühlenbesitzer Wilhelm Pape, saͤmtlich in Kalbe a2. H. Daß Statut ist vom 26. November 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Salzwedel e Wochenblatt und falls dieses Blatt eingeht, bis zur nächflen Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Juni. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens unterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem n,.
Kalbe a. M., den 11. Dezember 18903.
Königliches Amtsgericht.
Königslutter. ; 70203
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute beim Boimstorfer Spar ˖ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. vermerkt, daß für den Landwirt Fritz Beese zu Rothencamp der Landwirt Richard Göe zu Boimstorf in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Königslutter, den 10. Dezember 19603.
Herzogliches Amtsgericht.
70204 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Tarlehnskassen⸗ Verein C. G. m. u. H. — eingetragen worden, h an Stelle des verstorbenen Anton Cyran: Carl Gumnior zum stellvertretenden Vorsitzenden und Johann Deliga zu Konstadt⸗Ellguth als neues Vorstandsmitglied ge⸗
wählt worden sind. Amtsgericht Konsftadt, 9. Dezember 1903.
T oꝛbl]
Konsta dt.
Im hiesigen C gonstãdter
Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. ; Darlehens kassen verein Johannesbrunn, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter hafin ssicht i An Stelle des ausgeschiedenen Josef Häglsperger wurde Neumeier Simon, Söldner in Allershach, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers neu gewählt. Vorsteher Josef Geigenberger ist nunmehr Privatier und Hausbesitzer in Johannesbrunn. Landshut, 12. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.
Lutter, Rarenberg. 70205 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr 8 eingetragenen Firma Konsum⸗= Verein Schlewecke, eingetragene Genoffenschaft mit befchränkter Haftpflicht, eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung. vom 29. Nobember 1903 ist an Stelle des Kotsassen August Fmmermann der Bäckermeister August Schumann zu Schlewecke in den Vorstand gewählt.
Lutter a. Bbge., den 8. Dezember 1903.
Leistungsverträgen mit Lieferanten und Vereins⸗
Herzogliches Amtsgericht.
Güterrechts“, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen . . enthalten J c 3.
nd, erscheint auch
—
Staatsanzeiger. 1904.
Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Dentsche Reich. u. 2165)
Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 Sn 50 9
Mas debun. 70206
Bei „Molkerei Magdeburger Milchhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist in das Genossenschaftsregister ein getragen: Nach dem Beschlusse der Generalbersamm⸗ lung vom b. Oktober 1983 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteil igen kann, auf 10 erhöht.
Magdeburg, den 11. Dezember 1903.
Königl. Antsgericht A. Abt. 8. Neukirchen, Ez. Ziegenhain. 70207
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7 Röllshäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ . Haftpflicht zu Röllshausen eingetragen worden:
Hans Claus Ritter ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Schreinermeister Claus Heinrich Euler von Röllshausen getreten.
Neukirchen, Kreis Ziegenhain, den 5. De⸗ zember 1903.
Königliches Amtsgericht. Niederlahnstein. Bekanntmachung, 70315
In dat Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Niederlahnsteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetr. G. mit u. H. in Nieder⸗ lahnstein heute eingetragen worden:
Die Genkralversammlung vom 29. November 1903 hat 5 36 des Gesellschaftsvertrages geändert; statt „Verluste' heißt es „Bilanzverluste“.
Niederlahnstein, 10. Dezember 1903.
Königl. Amtsgericht. III. Siegburg. 70208
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Troisdorfer Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Troisdorf. Gegenstand: Bezug von Landwirtschaftsbedürfnissen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf gemeinschaftliche Rechnung. Vorstand: Franz Hagen, Troisdorf; Jofeph Förster. Spich; Gottfried Richarz, Mondorf; Peter Joseph Bands, Rheidt; Jakob Hagen, Sieglow. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Rheinischen Genossenschaftsblatt“ zu Cöln. Die
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ꝛ für daß Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Ja⸗ nuar 904, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal.
Bayreuth, den 14. Dezember 1905.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär. Kerlim. 70062
eber das Vermögen der Firma „Plasto“ Wien⸗ Berliner Kunstgewerbe G. m. b. H., Berlin SW., Ritterstr. 4 43, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Klein in Berlin NW., Altonaer Str. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja⸗ nuar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1904, Vormittags 111 Uhr; Prüfungstermin am 1. März 1904, Vormittags ioj Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77178, fil Treppen, Zimmer 6s7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Januar 1904.
Berlin, den 15. Dezember 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
KRochum. Konkurseröffnung. Tol] Gemeinschuldner: Kaufmann Max Böttger in Bochum. Tag der Eröffnung; 15. Vezember 1903, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Biergans in Bochum. Erste Gläu— bigerverfammlung: 23. Dezember 1993, Vor⸗ mittags 16 Ühr, Zimmer 45. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 1. Februar 1904. Prüfungstermin: 0. Februar 1904, Mittags 2 uhr, Zimmer 16. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursher⸗ walter bis zum J. Februar 1904 Anzeige zu machen. Bochum, 15. Dezember 19603. Kön gi. Umtegeicht R orna. 70081 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Johaun Paul Elbert, Inhabers der Kolonial⸗
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem die zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Siegburg, den 28. November 1993. Königliches Amtsgericht. Tremessen. 70209 Im Genossenschaftsregister ist hei Nr. 2 (Kwieci- schewo'er Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
An Stelle des ausgeschiedenen Grundbesitzers Wil⸗ helm Priebe ist der Maurer Friedrich Jonas zu Kwiecischewo in den Vorstand gewählt. Tremessen, den 12. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht.
Warburg. 702 10
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Kornhausgenossenschaft Eissen e. G. m. b. Haftpflicht zu Peckelsheim eingetragen worden:
An Stelle des berstorbenen Vorstandsmitglieds 5 Tillv zu Eissen ist der Vorsteher Louis lirchhoff zu Eissen gewählt worden.
Warburg, den 12. Dezember 1993.
Königliches Amtsgericht.
Tehdeni ck. . 70211
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wesendorf, eingetragene Genossenschaft mil unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des früheren Vorstandsmitgliedes Friedrich Well zu Wesendorf der Büdner Fredrich Tönnies zu Wesendorf zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt ist.
Zehdenick, den 9. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Ueber den Nachlaß des zu Reiningen wohnhaft
Albes dor. 70los] gewesenen und ebendaselbst am 25. August 1903 ver⸗ 6 Hufschmieds Josef Heymes wird heute, am 12. Sejember 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Rudolph zu Albesdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin bis zum 23. Januar 1904. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am Samstag, den 2. Januar 1904, Vormittags 0 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den L3. Februar 1954, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De⸗
zember 1903. . Amtsgericht Albesdorf i. L.
Kaiserliches
Rayrenth. Bekanntmachung. 70088
Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, über das Vermögen das Kauf⸗ manns Josef Preuß in Bayreuth das Konkurs— verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Konrad Baer in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist his 31. Dezember 1903 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl elnes anderen Verwalters und über Bestellung eines Glaͤubigerausschusses sowie zur
Haftpflicht zu Kwiecischewo) eingetragen worden:
und Schnittwarenhandlung unter der Firma: Peter Elbert in Borna, Lausigker Straße 3000. wird heute, am 14. Dezember 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkurt⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Hofrat Dr. Göring hier. Anmeldefrist bis jum 109. Januar 1904. Wahltermin am 4. Januar 19094, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Januar 1994. Königliches Amtsgericht Borna.
Cassel. Konkursverfahren 70106
Ueber das Vermögen der ledigen Händlerin Anna Kehse zu Cafsel, Frankfurter Straße 25 III Geschäftsräume obere Königsstraße 5), wird heute, am I4. Dezember 19803, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter Privat- sekretär Lohr in Cassel, Wolfschlucht 33. Anmelde, frist bis zum 25. Januar 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1904. Erste gi r am mln am 7. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. und Prüfungstermin am 1. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, in Cassel. Cassel. Konkursverfahren. 70105
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sohl zu Cassel, Pferdemarkt 23, Geschãftsrãume Röittelgasse 31, wird heute, am 14. Dezember 1903, Rachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Franke zu Cassel, Wilhelmstraße 5. Anmeldefrist bis zum 265. Januar I1904. Offener Arrest mit e , bis zum 1. Januar 1904. Erste Gläubigerver ammlung am 5. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Februar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Cassel. Abt. 13. Elbing. Konkursverfahren. 70066
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hein in Elbing, Großer Wunderberg 13 a, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter; Kaufmann Albert Reimer in Elbing. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1904. Erste Glaubigerversammlung am G. Januar 1902, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 36. Januar 1994, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest' mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1904.
Elbing, den 15. Dezember 1993. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graudenz. Konkursverfahren. Io0og7]
lieber das Vermögen des Zigarrenhändlers Friedrich Orlowski aus Graudenz ist am BDezember 1903, Nachmittags 5) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Bolm in Graudenz. Anmeldefrist bis 2 Januar 1904. Erste Glaͤubigerversammlung den 19. Dezember 19603, Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 15. Januar 1904 Vormittags 11 ühr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrift bis 18. Dezember 1963.
Graudenz, den 12. Dezember 1993.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Magen, West- Tolor
Ueber den Nachlaß des am 9. Oktober 1903 zu Esborn verstorbenen Wirts Heinrich Funke ist am 14. Dejember 1903, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf. mann Ernst Holzenhauer zu Hagen. Offener Arrest