1903 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Sandel und Gewerbe.

Nach der Wochen ůbersicht der Reichs bank vom 16. Dejember

betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: 1903 1902

Meta and er A A Bestand an kurs⸗ 6 em deutschen e und an Gold

in Barren oder aus⸗ landischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 AM berechnet)

d Reichts⸗ vi g wels ;

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten Bestand an sonstigen nd,,

New York, 17. Dejember. (Schluß) (W. T. B.) Nachdem der Verkehr in träger Haltun 6 det h wurden einige In⸗ dustriewerte in der augenscheinlichen Absicht in die Höhe getriehen, dadurch einen Einfluß auf die allgemeine Tendenz auszuüben. Der Erfolg blieb aber aus, da. Eisenbahnpapiere ungenügender Kauflust abbröckelten. Der hiervon Druck wirkte stärker ein, als es in jüngster Zeit zu beo 6 war. Gewisse sonst wenig beachtete Spezialpapiere erfuhren erhebliche Rückgänge. Die Nachricht, daß Bankfirmen weitere 10 Millionen Dollars New General 45/0 Bonds der Atchison, Topeka und Santa Eisenbahn gekauft haben, wirkte auf die Stimmung eher beun⸗ ruhigend, da man . der üblen Erfahrungen erinnerte, die mit dem ähnlichen Geschäft im letzten Sommer gemacht worden sind. Bei schwerfälligem Verkehr war die Tendenz am Schluß gedrückt. Aktienumsatz 410 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszingrate 5, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 44, echsel auf London (60 Tage) 6.81, 10, Cable Transfers 4,85, 00, Silber, Commercial Rar 5rs, Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 17. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 1212.

Buenos Aires, 1. Dejember. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

est. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Unregelmäßig, schwank, 6, 79 6, 80, Dezember Januar . r,, 670 - 6,71, Februar März 6,69, März April 6,67, April⸗Mal 6,36 h zr Fin s. 65, Juns-Jull 6, 6zz, Juli. August 6,60, August. Septen be;

egen ganz 6,47 d.

e , men , II. Deiember. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen. Mixed numbers warrants stramm, unnotiert. Middlesborough 41 sh. 7d. Bradford, 17. Dezember. (W. T. B) Wollmarkt tätiger. Baissebewegung in low Froßbreds wurde wirksam abgewehrt, mit. unter wurde ein Preisaufschlag verlangt, englische stetig. Mohair fest, aber ruhig. Alpaea erreichte den kr un Preis dieses Fahre Super. öder Uͤntersuchungssache gegen den Rekruten

Lustre. Garne teurer. Drrich Ludwig Weiß vom Bezitkskommando 1 Parte, 1. Dezember. (G.,. T, B.) Ccluß; Robiu cer 8 39. Pingen suchl. wird auf Grund der ruhig, 88 0/9 neue Kondition net X66. Weißer 53 behauptet, hf. ber T ltd nfs serbäche o dic ker g3 5K, 360 Han gf r Dezember 256. Januar 2bösu, Januar Aprll a, G ire fer sed ng der Beschuldigte hier⸗ ö g ˖ . 3 2 2. Am sterdam, 17. Dezember. (B. T. B.) Java. Kaffee good burn ier aber f tis erf firtz ordinary 30. Bancazinn 761.

Nünster *. 6. den ö n,, 1903. Gericht der 13. Dwwision. Antwerpen, 17. Dezember. (W. T. B. etroleum. Raffi. 3 : 1 r g lot 221 bez i. r ,, 221 Br., Ie Graf . ff . ,, 3. . . . anuar- April 22 Br. Fest. Schmal. ost5l Bekanntmachung. New Yorke 17. Dezember. (W. T. e (Schluß.) Baum. N 12,0, do. für Lieferung April 12,85,

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirt w

8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9g. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ngssachen. 1 nee,. ö und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3

Ü- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 1. Hir ft Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Y untersuchungssachen.

obig Fahnenfluchtserklärung.

1801 60

* . 9 Sffentlicher Anzeiger. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Ellwangen, den 15. Dezember 1803. Königliches Amtsgericht. LG. R Mühleisen. Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Karpf.

70229 Aufgebot. . Nr. 20 509g. Bürgermeister und Abwesenheits⸗ pfleger Josef Willibald in Altheim hat mit vor- mundschaftegerichtlicher Genehmigung die Tode s⸗ erklärung des Goldarbeiters Mathias Bechtold, eboren am 17. Januar 1849 zu Altheim, beantragt. athias Bechtold hatte seinen letzten inländischen Wohnsitz in Altheim und ist seit dem Jahre 18587, derschollen. Aufgebotstermin vor Gr. Amttgexicht hier ist bestimmt auf Dienstag, 8. August 10902, Vormittags 10 Uhr. Es ergeht die Aufforderung: 1 an den Verschollenen, sich spätestens im Auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod

70539 Bekanntmachung. ; 3 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist, der . der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien. Bank Serie XI ) Lit. G Rr. 673 über 2000 M, mit 40 lo verzinslich, für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 4. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht 1. Abt. 82.

70534 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der 31 4 Y0ige Hypothekenbrief der Preußischen Hypotheken⸗Aktien⸗Bank zu Berlin Serke ir Nr. Ig über 3000 „„, herabgesetzt auf So oo des Rennwerts, für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 4. Dezember 1903. 1 Königliches Amtsgerichts J. Abt. 32. 710536 Bekanntniachung. l h Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Zertifikate der Ver⸗ einigung zum Schutze der Inhaber bon Pfandbriesen der Preußischen Hypotheken⸗Aktien Bank in Berlin a. Rr. 14583 zum 3 (igen Pfandbrief der Serie XIV Nr. 477 6. ö . . J Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens schen Hypotheken Aktien Bank zu Berlin, !* 7 9 e Tf n dem Gerichte e . zu machen. b. Nr. 1161. zum 401gen Pfandbrief, der Ueberlingen, 11. Dezember 1903. 9 K , be e. der Preußischen i i 38 ichts: iege le. Hypothen Aktien Ban 2 e w, bebe g. ö ) für kraftlos erklärt werden.

3 S8 Berlin, den 4. Dezember 19603.

K,, ,. Königliches Kurtz gerizt J. Abt. 8ꝛ. es Reichsanzeigers veröffentlichte Aufgebots ,, . n ö. n n. ist auf den 25. Februar [7063] Im Namen des Kaisers ö I904, Vormittags 10 Uhr, verlegt. In der Aufgebotssache des Wilhelm Kromer, uchte den 12. Dezember 1903. Fabrikanten in Freiburg i. B. Antragstellers, hat

; Königliches Amtsgericht das Kaiserliche Amtsgericht in Schiltighkeim

e , , ght, durch den Amtsgerichts rat Gravenhorst für Recht

70533] Oeffentliche Aufforderung.

Es wird gemäß s 1965. Bürgerlichen Gesetzbucht erkannt

Die auf den Inhaber lautenden 20 Stück Aktien eforbert, Crbrechte nach der am 20. opsmber Frsten Elsässischen Mechanischen Küferei, Aktien- 561 zu Berlin verstorbenen ledigen Arbeiterin der Ersten Elsassisch

. gefellschaft vormals Frühinsholz, mit, dem Sitze in , . ,, Schiltigheim, die Nummern bi bis o einschließlich inn /

5 f 9 nn,, Reichsanzeiger erfolgt ist, laufenden Anmeldungsfrist traftt , ern get. von zwei Monaten bei dem unterzeichneten Nach⸗ saßgericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden ö. wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus (Magistrat zu Berlin) nicht vorhanden ist.

Berlin, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtegericht J. Abteilung 146 111 J 519. ,.

3) der Lebensversicherungspolice derselben Gesell⸗ schaft Nr. 4635 vom 30. Juni 1877 über 3000 4 zahlbar nach dem Tode des Gendarmen Ernst Eduard Louss Kleiber in Fulda an dessen Ehefrau und Kinder bezw. Erben, von dem p. Kleiber, z. Zt. Depotverwalter in Magdeburg ˖ Buckau⸗ 4) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma in Magdeburg vom 22. y 1895, betreffend Hinter. legung der Lebensversicherungspolice Nr. 909 über 1500 4A, zahlbar . Tode des Privatmanns Dartmann Engel in Wahlershausen an dessen Ehe, frau bezw. Kinder, von dem p. Engel in Cassel wohnhaft, . ; 5) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma in Magdeburg vom 11. April 1903, betreffend Hinter⸗

S93 002 000 ( I0 2652 000

26 za Oo9 ( z67 obo

13 527 000 ( 4206 000) 872 722 00 ( 2314000)

ba hoõ4 ooo 2418 Oοοä⸗ Sr gal 6b ( ö5 88 6600)

S6 407 000 6 966 000.

S7 h hz oo00 gz6 249 000 ( 8521 000) (4 13 252 00)

26 384 0 23 820 ooo * öjz41 0 T 118 oοο!

8 867 000 9 126 000 C1241 009 (4 730 000) Sog go 9 0o0) 48 ol3 000 C 12 472 00 (4 14454 000)

64 279 000 b 621 0090

( 7660 000) (— 1921000) 187 717 009 105 472 000 ( 6 5654 00 (4 5050 000)

83 940 000 8 375 000 ( 1505000 (4 116000)

Pie im Deutschen Reichsanzeiger in Nr. 273 035 segung der Lebensversicherungspolige Nr. 33 442 über wollepreiß in New Vork (Beilage) veröffentlichte Fahnen fluchtsertlärung gegen 3600 M*, zahlbar am 12. Sktober 1927 an den hen Musketier . Wolt der 3. Komp, Inf-R. 18 Fuhrunternehmer Heinrich Löber in Dortmund, im (gebürtig von schbach wird wieder aufgehoben, da Falle früheren Ablebens, nach seinem Tode, von dem *. Wolk inzwischen aufgegriffen wurde, . Löber, It. in Hörde wohnhaft,

Darmstadt, am 15. De lem ber 1905. 6) der Lebensversicherungspolice derselben Gesell⸗

Gericht der 26. Division. schaft Rr. 5 1b vom 14. Ifär 1962 fiber zoöd e,

Der Gerichtsherr: jahlbar am 23. April 1932 an den Schiffer Paul

Freiherr von Gall, Emil Oskar Reumänn in Krossen. im Falle seines

Generalleutnant früheren Ablebens an seine Ehefcau, Maria geb.

und Divisionekommandeur Schade, im Falle deren fräheren Ablebens an seine

me mem me, e. 2 gesetzlichen Erben, von der Witwe Neumann, Maria geb. Schade zu Krossen a. O.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späfestenß in dem auf den 30. April 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Domplatz g, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 8. Oktober 1903.

Königliches Amtegericht A. Abt. 8.

69967 Aufgebot.

Der Bachermeister Gusiav Müller und dessen Ehe · frau Erna geb. Ahrend, beide in Hötensleben, haben das Aufgebot des verloren gangenen Hypotheken briefes vom 18. November 1898 über die im Grund⸗ buche von Schöningen Bd. 1 BI. 72 Abteilung III Rr. 7 auf dem Grundstücke No. ass. 55 zu Schö⸗

Kursberichte von den Waren märkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 18. Dejember. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark:; Weizen, märkischer und havelländer 157,50 160,09 ab Bahn, Normal sewicht 755 g 162 162,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 165,25 165,56 Abnahme im Mai 1904 mit 2 M Mehr oder Minderwert. Fest.

Roggen, märkischer 128, 00— 128,50 ab Bahn, Normalgewicht 150 00 712 g 131— 131,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 136

oo oo0 big 155,50 155 Abnahme im Mai i904 mit 1356 M Mehr. oder , , Minderwert. Fest.

0 Hafer, pomierscher, maͤrkischer, mecklenburger, preußlscher, (unverändert) n. elf er feiner 136 —= 154, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ 112401000 urger, preußischer, posener, schle scher mittel 129 - 135, , mr,

51 märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer C I3 166 000) 123 -= 28, Rormalgewicht 150 8 258,5 - 128,75 Abnahme im Mai 1904 mit 2 A Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. z

Mais, La Plata 106,00 = 108,60 frei Wagen, amerikan. Mixed 110,0 111,50 frei Wagen. Ruhig.

9 3 (p. 100 kg) Nr. 00 20, 00 - 2,50. ändert.

do. für Lieferung Juni 12,92. Baumwollepreig in New Orleanz 12*7s 16, Petroleum Standard white in New Vork 9.60, do. do. in Phi⸗ ladelphia 9, 4h, do. Refined (in Caseg) 12,20, do. Credit Balanceg at Oil City 1,90, Schmalz Western steam 6, 8b, do. Rohe u. Brother . , 3 z n g rr Rio Nr. 7 Giisze, o. o Nr. 7? Januar 6,25. do. do. März 6,50, Zuder zist, inn N S0 Ntubfer 37-1 . ö. ö , .

Passiva: Kriegsgerichtsrat.

das Grundkapital der Reservefonds

150 000 000 (unverändert) 47 587 000 (unverändert)

1241 808 000 II 684 000)

150 000 000 (unverändert) 44 639 000 (unverandert)

1214923 000 Ib zd 4 Goch

Das Gewerbegericht?'. Monatsschrift des Verbandes deutscher Gewerbegerichte (Herausgeber: Dr. Jastrow, Privat- dozent und Stadtrgt in Charlottenburg⸗Veciin, und Dr. Flesch, Stadtrat in Frankfurt a. M.; . von Georg Reimer in Berlin), enthält in Nr. 3 des 9. Jahrgangs außer der Recht— sprechung deutscher Gewerbe und Berufungsgerichte (Kiel, Konstanz, HVamburg, Breslau) und anderer en , Gerichte (Reichsgericht, sz. Zivilsenat) u. a. folgende Beiträge: „Die Gutachten der Gewerbe⸗ . inne ö Ve, von , Dr. Baum und Mag.Ass. Walger. Verfassung, und Verfahren: Verhältnis je Rechtsanwälte Dres. jur. Bieber und 6 1 3 len ö n. des . . e, ke enn C., Kaiser WBllkelnt Er ne 39, ertrags? „Vergütung für die Fahrt zur Arbeitsstelle? von Amts ur Kraftloserklärung des richter Dr. Mayer. Allgemeines: Amtliche deutsche Gewerbegerichts- , , , 8 ö

isti f ; f ief vothekenbank in Hamburg, statistik; der Gesetzentwurf, betr. Kaufmannsgerichte. , Pin ef nh , . e g3nt. 8 k g

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 8. April 1901, Nachmittags 2 Uhr, an heraumten Aufgebotstermin hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 14. April 1803.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung fur Aufgebotssachen. (ah Dr. Oppenheim. Veröffentlicht: Thodt, z. Zt. Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

34081 Aufgebot. : 8 Marceau, Abfuhrarbeiter in St. Amand (Cher) in Frankreich, durch Rechtsanwalt Teutsch in Metz vertreten, hat das Aufgebot des Zzprozentigen Pfandbriefes Serie 197 Lit. E.

) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. 75b4] Amtsgericht Hamburg.

Aufgebot. Der Kaufmann Julius Lewy in Rirdors, vertreten

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

die sonstigen täglich

fh Ber 566 259 000 C 38 2653 000)

ichkeiten 614 616000 C 45 849 00)

die sonstigen Passiva 37 921 000 32 490 000 39 340 000 C 391 000) C 299 00 (4 97000)

Der Metallbestand erscheint in dem letzten Ausweis um 17 Mill. Marl höber als im Vorjahr, der Betrag der umlaufenden Noten ist

um 27 Mill. Mark böher als im Vorjahr, die Girogelder bleiben hinter dem Vorjahr um etwa 48 Mill. Mark zurück.

661 435 000

( 44 S8 000) Unver⸗

Roggenmehl Per loo kg) Nr. O u. 1 1619-1780. Still. Rübsl (p. 100 kg) mit Faß 46,990 - 46,70 Abnahme im laufenden Monat, do. N, 30—– 47, 19 Abnahme im Mai 1904. Etwas matter.

Berlin, 17. Dezember. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Hächste und niedrigste Preise, Der Doppeljir. für: Weizen, gute Sorte s) 1690 M; 165,B 95 ½, Weizen, Mittelsorte f) 15, 80 S; 15, Si: 46 Weizen, geringe Sorte ) 15, 8o M; 15,735 M Roggen, gute Sorte t) 12,80 6; (6 Roggen, Mittelsorte —— 6; 6 Roggen, geringe Sorte M; 4 Futtergerste, gute Sorte?) 14,30 4M; IJ, 00 40 Futtergerste, Mittel forte) 2 906 o; 11570 0 .

uttergerste, geringe Sorte“) 11,60 M; 1050 4 Hafer, gute Sorte?) 15,50 M; 14,50 M6 Hafer, Mittelsorte ) 14, 40 4M, 13,40 M Hafer, geringe Sorte?) 13,30 M; 12,30 M Richt⸗ stroh == t; , . Heu Ce; M Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,990 ; 25.00 M½, —‚ Speisebohnen, weiße bo, 00 „M; 26, 00 M Linsen 60,00 é; 20,09 Kartoffeln 7,00 MS; 5600 é = Rindfleisch von der Keule 1 kg 130 M; 1,20 M dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 M; 1,10 . Schweinefleisch 1 g

ningen für die Antragsteller eingetragene Kaufgeld⸗ , n von 13 000 ½ nebst 4 ,o jährlicher, vom 15. November 1898 ab in halbjährlichen Terminen zu entrichtenden Zinsen, zahlbar 6 Monat nach Kündigung, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juni 1904, Vormittags ee, . . e, . obs ichnet Gerichte anberaumten Ausgebo .

ke n nn, und die Urkunde vorzulegen, Oeffentliche e,, n, ,, ., Anmeldung widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Am 18. Mai ü erer e fers ö . be n. . 3. gerichtlich geschiedene Clementine Paula Hoffmann, derie gh, n gericht geborene Uibrich, Tochter des Obertelegraphensekretärs Mute schist Johann Ulbrich und seiner Ehefrau Albertine ge

70528 Aufgebot.

an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 20 063, nicht recht- neiti ee keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 6595, nicht recht . zeitig geftellt keine Wagen.

oh44 : . ih Ausschlußurteil des unterzeichneten Gexichts vom 26 Rovember 1903 ist der Verwahrungsschein der Lebensversicherungsgesellschaft Coneordig zu Cöln vom 7. Februar 1893 über die Police Nr. 742162, h diefer Gesellschaft für kraftlos erklärt. Neumark, am 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der von Franz Schröter zu Berlin, Reichenberger Str. 6, unter dem 23. De. zember 1901 ausgestelltt und von, dem Gastwirt

Wind⸗ tärke, ind⸗

richtung

Name der Beobachtungs⸗ station

Barometerst. a. 9o u. Meeres niveau reduz. in Celsius.

Temxeratur

ANeber Anknüpfung von Geschäftsverbindungen mit colum« bischen Geschäftshäusern sind den Aeltesten der Kauf— mannschaft von Berlin Mitteilungen zugegangen. Ueber den Inhalt dieser Mitteilungen wird vertrauenswürdigen Interessenten im Verkehrsbureau der Korporation, Neue Friedrichstr. 54 J, an den Werk tagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich Auskunft gegeben.

NTobzb] Windstille heiter z wolkenlos heiter bedeckt

h bedeckt

Stornoway Blacksod Valentia

Roche Point

Forenen Herzog, ersterer gestorben 24. Oktober 1852 äbee nig 98 * M

Die Württembergischen Staatseisenbahnen verein⸗ nahmte im November 1903: 4410 900 , vom 1. April bis Ende November 1903: 39 81 0090 6 Laut Meldung des. W. T. B.‘ er⸗ 8 die Einnahmen der Gotthardbahn im November 1903 einen

etriebsüberschuß von (prov.) 745 000 Fr. (790 009 Fr. prov. i. V.). Die Einnahmen der Canadischen Paeificeisenbahn betrugen . r n nn Woche 922 000 Doll. (98 000 Doll. mehr

t

London, 18. Dezember. (W. T. B.). Die Zeitung „West⸗ african Mail“ erfährt, zwischen dem Kolonialamt und dem Old Calabar Syndicat seien Verhandlungen im Gange, nach denen dieses Syndikat wichtige Handeltprivilegien am Croß River erhalten solle, die u. a. die Errichtung konkurrierender Faktoreien auf gewisse Zeit nicht gestatten würden.

Manche ster, 17. Dezember. (W. T. B.) Auf Grund des Beschlußses in der vorgestern hier abgehaltenen Versammlung des Ausschuffes von Mitgliedern des Baumwoll spinnerverbandes wurde heute das dort verabredete Telegramm an die Baumwollspinner und Fabrikanten in Amerika und auf dem europäischen Festlande abgesandt, welches eine Verkürzung der Arbeitszeit in der Baumwoll⸗ industrie vorschlägt, um das Börsenspiel in Baumwolle zu bekämpfen. In dem Telegramm wird angefragt, ob diese Verbände bereit wären, sich einem internationalen Vorgehen anzuschließen.

New Jork, 17. Dezember. (W. T. B.) Die Fabrikanten von Baustgh!l beschlossen, in den gegenwärtigen Preisen bis zur nächsten am 1. Juli 1904 stattfindenden Zusammenkunft keine Aenderung ein⸗ treten zu lassen.

Lon don, 17 Dezember. (BW. T. B.) Ban kaus weit. Total- reserve 20 471 0090 (Abn. 521 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 28 496 000 (Zun. 45 0900) Pd. Sterl. Barvorrat 30 428 0090 (Abn. 478 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 24 841 000 (Zun. 567 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 39 131 000 83 269 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 7564 000 Abn. 33 000) Pfd. Sterl,, Notenreserve 18 521 000 (Abn. 389 909)

fd. Sterl.,, Regierungesicherheit 19 255 000 CZun. 228 000) Pfd.

terl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passwwen 431 gegen 45 in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 204 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des Vorjahres 1 Mill. weniger.

Paris, 17. Dezember. (W. T. B.) Bankausweis. Bar⸗ vorrat in Gold 2381 6898 009 (Abn. 3 878 Doo) Fr., do. in Silber 110 807 000 (Zun. 4]! O00) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 744 801 000 (Zun. 44 841 000) Fr., Notenumlauf 4231 328 000 (Abn. 19 982 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 407 769 990 (Dun. 47 868 000) Fr.,, Guthaben des Staatsschatzes 233 128 000 (Zun. 13 334 00909 Fr., Gesamtvorschüsse 450 900 096 (Zun. 7 128 000) Sr.,

ins. u. Diskonterträgnis 13 301 (Jun. I 193 60) Fr. Ver- ältnis des Notenumlauftz zum Barvorrat 82.47.

Kursberichte von den Fonds märkten.

Hamburg, 17. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren: dag Rilogramm 76,75 Br., 76,25 Gd.

Wien, 18. Dezember, Vorm. 10 Uhr 59 Min. (WB. T. B.) Ungar. Kreditaktien 778,50, Desterr. Kreditaktien 688,75, Franzosen 679 50 Lombarden S8, 50, Elbetalbahn —, Oesterreichische Papierrente 10975, 4 C0 Ungarische Goldrente 119,00, Desterreichische Kronen⸗ anleihe 100,809, Ungarische Kronenanleihe 99,00, Marknoten 117,22 Bankverein 527, 50, Länderbank 444,25, Buschtehrader Lit. B —, Türkische Lose 141 25, Brürer Alpine Montan 41000

London, 17. Dezember. (B. T. B.) (Schluß) 24 c½ιν Eg. Lons. S8 is, Platzdistont 34, Silber 2534. Bankausgang 44000 . 17. Dezember. (B. T. B) (Schluß

aris, 17. Dezember. T. B.) luß.) 30/0 Franz. Ytente 97 85, Suejlanalaktien 4115. Madrid, 16 Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,60.

1609 M; L0O0 ις -= Kalbfleisch 18 1680 ; 120 ις Hammel fleisch ! kg 1809 „6; 1,ů10 c Butter 1 kg 2,80 ; 2, 00 6 Eier 60 Stück 5, 00 MS; 3,00 M Karpfen 1 kg 2,20 ; 1,20 (66 Aale 1 Kg 2, So M; 1,40 M Zander 1 kg 2, 80 M; 1,20 p6 Vechte 1 Rg 200 M; 1L00 M Barsche 1 Kg 1, Seco ic; O. 80 M. 336 Schleie 1 kg 3,00 M6; 1440 M6 83 Bleie 1 kg 1,40 ; 0, 80 46 Krebse 60 Stück 15, 00 606; 3,00 M!

*) Ab Bahn. „) Frei Wagen und ab Bahn.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbhof in Friedrichsfelde, Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 11. bis 17. Dezember 1903. Frische Zuführen: Freitag Sonn⸗Sonn⸗ Mon⸗ Dien Mitt Donners abend tag tag tag woch tag . Stück: 6000 3600 3600 1200 163 w 276 Anderes Geflügel 4860 Verlauf des Marktes: Gesamtauftrieb 14465 Stück Gänse, 276 Stück Enten sowie 4869 Stück Hühner und Puten. Die letzten Zufuhren von Gänsen sind eingetroffen und wurde der Bestand sofort geräumt. Es wurde gezahlt in Posten nicht unter 300 Stück: . 3,20 - 4,00 b. die Ente. . 1,80 f. c. die Pute. ; 4,00 x d. das Huhn 1,35 1,40 ..

Gänse . Enten.

Magdeburg, 18. Dezember. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn. zucker 88 do ohne Sack 8,23 5,42, Nachprodukte 75 0ͤ0 ohne Sad! 5.20 640. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J ohne Faß 19870. Kristallzucker J mit Sack 19,45. Gemahlene Raffinade mit Sad 19, 45. Gemahlene Melis mit Sack 18,090. Stimmung —. Roh⸗ jucker J. Produkt Transito f. a4. B. Hamburg Dezember 16,70 Gde., 16,80 Br., 16.75 bei. Januar März 17,19 Gd., 17.20 Br., Mai 17,50 Gd, 1770 Br. bez., August 18 00 Gd, 18, 10 B 18 05 bei,, Oktober ⸗Dezember 18,20 Gd., 18,30 Br., bez. Ruhig. Wochenumsatz 258 000 Ztr.

Göln, 17. Dezember. (W. T. B.) Rüböl loko 5l, 50, Mai

Bremen, 17. Dejember. (W. T. B) , Schmal. Ruhig. Loko, Tubs und Firkins 364, Doppeleimer 37, schwimmend Axrillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. peck. Stetig. Short loko —, Short clear —, Aprilabladung extra lang —. Kaffee. Fester. Baumwolle. Steigend. Upland middl.

loko 65 . 17. Dezember. (W. T. B.)

Fer, r.,

1

Hamburg, Petroleum fest. Standard white loko 8& 10. Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. BVormlltagt⸗· bericht Good average Santoz Dezember 333 Gb., Mäc 345 Gd., Mai 357 Gd., September 36 Gd. Stetig. Zucker“ markt. (Anfangsbericht. Rübenrohzucker J. Produkt Basss 88 KRKendement neue Usance frei an Bord Hamburg Dejember 16,75, . 16,95, Mär; 17,30, Mai 17, 65, August 18,05, Oktober 18,25. etig. . r, wee, I7. Dejember. (WB. T. B.) Raps August 11,70 Gd., ; ée, London, 17. Dezember. (B. XT. 9. 96 oso Javazucker loko ruhig, 9 sh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko 8 she 4h b. 3 , , ,,, T. B) (8 on don 17. Dezember. J. T. B. chluß ) Ghile⸗Kupfe 57“, für 3 Monat 564. Ruhig. 6 6t offt

Lissabon, 17. Dezember. (W. T. B.) Goldagio 24.

3 Bill

Isle d'Aix Cherbourg Paris

wolkig wolkig Nebel

Dunst bedeckt Nebel

Vlissingen elder Christiansund Bodoe Sktudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Haparanda

SSO

Windstille Windstille

e d 2 X —— *

Dunst bedeckt wol kenlos Schnee bedeckt bedeckt Dunst bedeckt bedeckt bedeckt 2 bedeckt

11 r

C

Swinemünde Rügenwaldermunde Neufahrwasser Memel

Riga

St. Petersburg

O

Windstill W

2 hedeckt I bedeckt bedeckt A bedeckt 2 bedeckt 1 1 6

bedeckt Dunst bedeckt bedeckt

O doe

.

NMunster (Westf]

Chemnitz...

Breslau

wolkenlos bedeckt

l

rakau Lemberg Hermanstadt

88 83 15

SO Windstill O

D ONO SO

bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt Nebel bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt

e

1

Wetter wahrscheinlich.

Station

Seehöhe 40 m

Wetter trübe und ziemlich mild.

OM o S

O OSO

bedeckt halb bedeckt z hedeckt halb bedeckt Ein Maximum von über 771 mm liegt über dem Innern Ruß⸗ lands, eine Depression von unter 748 mm vor dem Kanal. In Deutschland, wo schwache, meist südöstliche Winde wehen, ist das Etwas kälteres, vielfach nebliges

.

o e —— —— N NR D —— d N

D d , , , - & DX Io - m Dol de -= deo Dl , m, o e, ee ss

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums detz Königlichen Meteorologischen Instituts, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 18. Dezember 1903, 8J bis 9 Uhr Vormittags:

200m 500m 1000 m 1555 m!

10 35

50 142

Temperatur 3 Rel. Fchtgk. ß / Wind⸗Richtung . Geschw. mps

Liverpool, J7. Dezember, (B. T. B) Baum wolle. Umsatz: 5000 B., davon für Spekulation und Grport 500 B. enden):

Glatteisbil dung.

O2 18 91 98 80 80

7 7,2

2,9 auf 4 2,4 0.

22

20 80 7,0

233 0 80 h, 8

Untere Wolkengrenze bei 600, obere bei 840 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von

In den Wolken

Nr 602155 der Aktiengesellschaft für Boden- und Rommunalkredit in Elsaß Lothringen mit dem Sitze in Straßburg im Betrag von 269 ½ zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 21. April 190904, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5h, anberaumten Aufgebotstermine seine 1 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. . . Straßburg, den 20. Juli 1903. Kaiserliches Amtsgericht. 70656 Bekanntmachung. Gestohlen seit 26. Juli 1962 38 0G Alte Preuß. Konsols von 1886 Lit. B Nr. 33762 über 200 „K, von 1890 Lit. O0 Nr. 384194 über 1000 , von 1590 Lit. D Nr. 503566 über 500 ad 10483 R. 23. 05. Berlin, den 13. Dezember 1903. Der Polizeivräsident. IV. E. D. 706541 Bekanntmachung. . Am 16. d. Mts. abhanden gekommen: 4 Dividenden scheine vom BRünchener Braubaus für das Geschäfts⸗ jahr 1960203 Nr. 711 712 1257 und 697 à 48 Æ 9491 IV. 14. 03. Berlin, den 18. Dezember 1903.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

70655 Bekanntmachung. ; Seit 28. Juni 1901 abhanden gekommen: 1 Stück Hibernia Bergwerks. Aktie à 600 1, Nr. 18 36569 mit Dividendenschein pro 1901 und folgende sowie Talon

ad 10367 IV. 21. 03. Berlin, den 18. Dezember 1903. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

J7oß571] Erledigung.

Die in Nr. 177 des R.Anz. für 1902 ad 5525 IV. 23. 02 über nachstehend aufgeführte Wertpapiere verhängte Sperre wird hierdurch aufgehoben; Alte Preuß. 3 vso Konsols Nr. 645 903 und 663 602 ù 300 M ad 10 483 1V. 23. C3.

Berlin, den 18. Dezember 1993.

Der Polizeipräsident. IV. E. D.

70680] Süddeutsche Bodencreditbank. Der Verlust der nachstehenden 34 Coigen Pfand⸗ briefe unferes Instituts wurde bei uns angemeldet: Serie 38 Lit. L. Nr. 202069 à 100, ö 49 . H . 533685. 1000. München, den 17. Dezember 1963. Die Direktion.

lo3737 Aufgebot.

Das Aufgebot der folgenden verloren gegangenen Urkunden ist beantragt: .

1) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma, allge: meinen Versicherungsaktiengesellschaft, vom 2. Mai 1893, betreffend Hinterlegung der Police Nr. 14271 über 1000 „, zahlbar nach dem Tode des Eisen⸗ drehers Reinhold Seeliger zu Breslau an dessen Erben, von dem p. Seeliger zu Karlowitz bei Breslau,

2) der Lebensversicherungspoliee der Magdeburger allgemeinen Versicherungsattiengesellschaft Nr. 19 403 vom 4. Oktober 1888 über 3000 , zahlbar nach dem Tode des damaligen Bezirksfeldwebels Gustav Johann Schwarz an dessen Mutter Julianna Schwarz, geb. Patzer, zu Adl. Rauden bei Pelplin, von dem p. Schwarz, j. It. Intendanturregistrator

Lindmüller zu Berlin akzeptierte, lautende, am 15. August 1902 Wechsel für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht 1. Abt. 82.

70537 Bekanatmachung. . ö . Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom beutigen Tage ist der von Friß Podszus unter dem 10. Januar 1898 auf Herrn Frnst Hennig in Berlin, Louisenstr. , gezogene und von Ernst . Hennig akzeptierte Wechsel über 1000 M, fällig am 10. Januar 1899, für kraftlos erklärt, worden. Berlin, den 4. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht . Abt. 82. 70538 Bekanntmachung. l. 8, Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Wechselakzept der Firma Rosenheim & Kaufmann, Berlin, Wine str. 6267, vom 15. Oktober 195092 über 720,65 (M6 per 30. No⸗ vember 1902 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 4. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 82.

Im Namen des sönigs! In der Aufgebotssache 1) der Witwe August Finkenrath. Maria geb. Schellenberg, in Barmen, 27) der Ehefrau, des Kaufmanns Rudolf Jung, HBenriette geb. Finkenrath, in Barmen, Hat das König⸗ siche Amtsgericht, Abteilung 10, in Barmen dur den Amtsrichter Dr. Valentin für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief, welcher am 27. November 1897 gebildet ist über die im Grundbuch von Barmen Band 35 Artikel 1737 Abteilung 3 Nr. 3 für den Rartonggenfabrikant August Finkenrath, eingetragene Hypothek von 37 90 (M Kaufpreisrest, verzinslich mit 4d0 seit 1. Oktober 1896, wird für kraftlos erklärt.

Der Landwirt Franz Mikolajczak in Samolentsch hat das Aufgebot der folgenden im Grundbuche von Samolentsch Bl. 18 in Abteilung II unter Nr. 5 eingetragenen Hypothek: 2 Taler 14 Silbergroschen s Pfennig, in Worten: Zwei Taler vierzehn Silber⸗ groschen sechs Pfennige, verauslagte Kosten der Witwe und Erben des Grafen Heinrich Dꝛiedusʒyeki an die Witwe und Erben des Valentin Kubacki in der Prozeßsache Dzieduszyeki e. a ihn auf die Requisition des Prozeßrichters vom 22. Oktober 18652 und zufolge Verfügung vom 11. Juni 1853, und, der folgenden in demselben Grundbuche in Abteilung III unter Rr. 83 eingetragenen Hypothek: 42 65 Grundzins⸗ und Ger b ere en ordering der Witwe und Erben Herrschaft Neudorf, Grafen dem rechtskräftigen Man⸗ Bd. 3 Blatt

Berlin, letztere gestorben am 3. Februar 1889 zu , ö; **! Als alleiniger gesetzlicher Erbe sst ermittelt der am 10. August 1805 zu Schweidnitz verstorbene Rentner Franz Hübner, als dem Grade nach nächster Abkömmling von den Urgroßeltern der Erblasserin. Alle diejenigen. welchen gleich nahe oder nähere Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum 14. April 1904 bei dem unterzeichneten Gerichte

nzumelden. ; rn schrerg, den 14. Dezember 1903. Das Königlich Amtsgericht. 3.

Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Nickel, Wilhelmine geb. Lüdtle, ver. heiratet gewesen mit dem Lehrer Samuel Nickel aus Raduhn ⸗Petzig, ist in Neue Mühle b. Wendisch⸗Rietz am 27. Mär 1870 verstorben. Ihre hisher nicht genügend ermittelten Erben werden aufgefordert, ihre kUinfprüche späteftens im Termin am 2X. Februar 1904, Mittags 12 Uhr, hierselbst, Zimmer 9, anzumelden und nachzuweisen. Erbberechtigt erscheinen die Abkömmlinge des Martin Friedrich Lüdtke pon c. 1800 - 1821 Insvektor in Collin i. P. und

fällig ELgewesene

7o6z0!

des Eigentümers der He Heinrich Dzieduszycki aus d date vom 11. November 1851 von Nr. 69 und Nr. 31 hierher übertragen am 2. Ja⸗ nuar 18935, beantragt. Die Glãubiger, d. h. die Witwe und Erben des Grafen Heinrich Dzieduszycki, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. März 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ,, u , ,. ̃ Ansprüche anzumelden, widrigensa e ihr ) Heiter Men Hicke , stch l! aus dem Grundstücke nur noch entf i n geb. N aus dem bei der Königlichen Regierungshauptkasse zu ortow, 3e f ne relmnls erich. Posen hinterlegten Betrage von 746 S bezw. Königliches Ame ge 6h A verlangen können und ihr Recht auf, diesen oß27] Aufgebot. . erlischt, wenn sie sich nicht vor dem Ahlaufe von Der Rechtsanwalt Br. Wied hier * al dreißig Jahren nach der Erlassung des Ausschluß . Nachlaßpfleger des am 4. Nohemher 8e . urtells bei der Hinterlegungsstelle melden. Partenkirchen verstorbenen, zuletzt in Dresden wo ö. Wronke, den 27. November 1903. haft gewesenen Hofrats Dr. med. Jury Weh e Königliches Amtsgericht. das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Dem. 28 A . gemäß werden alle diejenigen, denen eine Far 70228 ͤdtschulth e ger ei ffistent Louis Frohn an den Nachlaß des genannten Erblassers ustcht, . 9 . 61 ' Abwesenheitspfleger be⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ , tie 1 Rinder Ces Johannes zeichneten Gerichte svatestens . , , . 3 gewesenen Taäglöhners in Ellwangen, welcher 66. den X. 1 , . wird, anzu⸗ m Jahre 863 mit feiner Familie nach igen en ge, , bh e n nn, ö hoden sein g ,. , . ö 'n können, dhe e; des Nechts, bor den Verbindlich⸗ 3 e tl a ern März . am 265. Fe⸗ Riff 6 , ö . f, n,, . . Auflagen berücksichtigt, zu werden, ͤ bruar 1882 ua en ve fg . , . nur insoweit Befriedigung a g 2 ö. zu erklären. R 5 ö i, , n fi . der nicht . enen G k. er neten. G o ö mer n 19. 8. Juli noch ein Ue erschuß ergibt. Die Anmeldung za 9 , n n Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu rd zu ,, e n n,. sti melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen r d, , . 6 ht wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder re n ! W n r It! Aki. n, Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 4 , . . . die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine . den Heri cht Insei ge n, e lien ,, , . ter n, Gerichts Ellwangen, den 12 Dezember 1903. Durch Ausschluß tei des unterzei ,, . Königliches Amtsgericht. vom 8. Dezember 1903 ist der am 2. Apt 2

Grünheide bei Sydow geborene Ferdinand Gast für aug. ö

Veröffentlicht durch n richt selretar Karpf. tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1870 rosos) Anfgewot.

Der Gemeinderat Taper Hauber in Killingen, Gböe. Röhlingen, hat als Abwesenbeitspfleger be= antragt, die verschollene Walburga Hügler, Tochter des Schneiders Kaspar Hügler in Killingen, geb. am s. Angust 1842 in Killingen, zuletzt wohnhaft in Lippach, für tot zu erklären. Der Antrag wird für zukaͤssig erklärt. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den L. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au gebots⸗

Joa]

(gez) Dr. Valentin. Vorstehende auszugsweise Urteilsausfertigung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Barmen, den 4. Delember 1903. Neutzling, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 10.

70243 im Namen des Königs! In er ir . des Ziegeleibesitzers Karl August Kampermann in Elberfeld hat das König liche Amtsgericht Abteilung 10 in Barmen durch den Amtsrichter Dr. Valentin für Recht erkannt; Der Hypothekenbrief, welcher gebildet ist über die im Grundbuch von Barmen Band 75 Artikel 3724 Abtellung III Nr. 5 eingetragene Hypothek von 3167,45 M Urteilssumme . . nebst insen, wird für kraftlos erklärt. 2 t (ge; Dr. Valentin. Vorstehende auszug weise Urteilsausfertigung wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Barmen, den 7. Dejember 1903. Neutzling, Gerichtssetretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 10. 70504 Oeffentliche Zustellung. We Chen d! finn Wild. Marie Kraudzun, geb. Bendler, zu Hamburg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kohlsaat zu Altona, klagt gegen den Schuhmacher Aug. Kraudzun, geboren am 16. August 18361 zu Eydtkuhnen, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Dien daß der Beklagte die Klägerin wiederholt gröbli gemißhandelt habe, sodaß die eine Hand infolge der

70540 ! Durch Ausschlußur vom heutigen Tage s 4 Hypothekenbriefe der. Preußischen ÄUktien⸗Bank zu Berlin Serie 1X X über 500 M und Serie 1X Lit. 6 100 S für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 4. Dezember 1903.

Nr. 17 526 über

in Posen,

erlittenen Verletzung verkrüppelt geblieben sei, mit

fermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklaäͤrung Königliches Amtegericht J. Abt. 82.