1903 / 297 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

aper und Pappe, Vampen, Tampenteile. Laternen 6 . i , . ; . . t . I ampenzylinder. Vemijo ns, melztiegel, Retorten, F ü n f E B E 1 a g .

Reagenzglaͤser. Rohglas, Fensterglas, Bauglas,

reibmaschinen. Photo. besondere Biskuits, Cakes, Waffeln; Backmehl, ptographische Kameras Backpulver, Hefe; Zuckerwaren, Konditoreiwaren, alge omentpver. Bonbons, Drggees, Konfitüren; Butter sowie Mar⸗ schlüffe, Ein garine und Kunstbutter; Speisefett; Mehl, ins⸗ fell h efondere Hafermehl, Supbenmehl. Kindermebl, Ph Pro“ Kinderzwiebackmehl, Neismehl; Quetschhafer, Kinder · ohlglas, farbiges Glas, optische⸗ Glas, Tonröhren, ö . wieback, Puhdinghulber; Suhpenwürze; Giertsig. las röhren, Yolatoren aus Glas und Porzellan, zum eu en Ra . un Cee mittel waren wie Nudeln, Maklgroniz Teigwaren, Leb⸗ Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, anzeiger Un Il 1 ren 1 1 sikalsschen und kuchen. Honigkuchen, Pfefferkuchen. Hundekuchen; G mn s e Nippfiguren, Kacheln, Mosagilplatten, Tonornamente, . n 9g anzet er Licht, und Gemüse, Früchten Fisch. und Fleischkonserven sowie . ; Blaßmosalken, Glatz, und Kristallpris men, Spiegel, M 297. z . -. * Strahl mnnterluchs ngen, . e n,. , , 5 . 6 2 . k m 2d Terlin Heetig en 16. Derne 419903. Rr. on s27. R. 10a22. nlaffe ns. teich Bräpararg, Life Fleischsandoff nc, 2 . Ser helf, itt . 1902. ,, k bie nnr, ne , , n g if, , ,, , , , ,,, J . P ö = , ; =. . , ie die Tarif⸗ und Fa pplandekannkmachungen ber Gisenbahnen enthalten ind, erf 3 „Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W . ink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ern,,

Mastpulder, Freßpulver, Fleckwasser, Soda, Bleich⸗ 1 male , , , . 8 1 / * 67 t —— 2 1 v . * 6 . erzen, Schuhereme, Schuhlack Lederappretur eder Rofenkränze. Technische und medizinische atze. . entral⸗ Handelsregister für das Deuts E Nei N ch ch. (Nr. 297 B.)

Nr. 64 8140. N. 2290. 6 Metall, Glas, Steinzeug, elluloid, Hartgummi, o

Amraszgis mn is

,

.

cams & zaas3:. Genb - ul

mwogz uon . cr e ee,

23

konferbierungsmittel, Putzpomade. . . ba dicht Sloffc latten 6 . ren und zwar: wasserdichte Stoffe. blatten.; ecken, . n. , ,, i, ö 1 . k . Saas. Klasse 27. Rohren, Spritzen, Löffel, Trichter, Ctuis, Hähnen, Gelbstabh 2. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ghiergorf . n n ehen enn ,; , 1 . w,, ,, g Ddr Pen, Landeltz gilt. ir des ne dend rn, 15065. G.: Vertrieb von Küchengeräten. Wa Topf- Fers er er⸗ 4 Gefäße, Badekappen, Sauger für Flaschen. Krücken. Staatsanzeigers, sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden nzeigers und Königlich Preußischen Bezugtzpreis beträgt IJ 1 56 3 für das Viertel erscheint in der Regel täglich D vntersätze, Pfannen, Bratgeräte, Bratroste aus lin, Jerusalemer 2 3/9 1903. De Erven de Wed, ö. van Nelle, kapseln, Binden; Riemmer, Schweißblätter, Pferde re. ; 1 n. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeil . . Gene hren n,, Meiall' Toͤpfe und Kuchenformen aus Metall und Straße 65. 3011 n 8 Rotterdam; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, hufbuffer und. Modellhufe, Gummipfropfen, Lineale, ̃ W ite . ) ; ; ei. *. . , , aren eichen. , ,, nn,, , , n, ,, g ,, an mr, ,,, r,, 6 . (. .. . n ungt⸗ n ö. en, ; 9. ; 1j * ' 0 f . 291 . 1 / . ö NI. D. . . Sau) ö,, , , , , ,, den be, , :, : , . . ; ' 0 1575) 1g, Bh,

trieb von Papier 5 . Nr. 64 828. S. S246. Klasse . 6. Art 6 ö ö . in n, Sic rn . . . ö . ,,, 5 ö ,,, und geraͤle, umd n Waschm ft Wich ö apierwaren. J . abak, derarbeiteter Tabak jeder Art, Tabak, in zwar. Schalter, Mikrophone und Hörer; Pumpen- . r. G64 848. S. A52 : . war? Waschmaschinen, Wäschemangel n, Pulper, ̃ HIlillorfs⸗ Mey lng Meflt Ml Umschlag Drucke * k Pulverform, Tabakkarotten, Zigarren, Zigaretten, klappen, Wagendecken, . . 9 . Klasse 2. Wringmaschtnen, Fleischhack.⸗ und d . nen, . ö ,, ,,, . 9 119. 711 1903. G. Sohendorf Nachf. Albert Geel⸗ n,, ö 757 * Kaffee und Tee in jeder Art und Zubereitung. Radiergummi, Broschen, Armbänder, Waffengriffe maschinen, Kaffee⸗, Eis, und Reibmaschinen, Näh. RNahrungz. und Han iel umz i emittel für 27 240 29. 1656 1 . 87, . Berlin, deibelstr. 2. Zb / i 19605. G.: Kunst⸗ Schreib Nie Beschr. und Mefferschalen, Schirm⸗ und Stockgriffe, Bälle 8 maschinen, Fruchtpressen, Kaffeemühlen, Eis, und Kosmetika, Kopfwasser H , Seifen 20159 68. 1552 35. 5. S z wer n,, ,, , Seiden⸗, Ser. ] . . . und Bularbbande, Üntersaͤhe, Flaschen. und Fllcgenschrä nke, Filter, Biägeltifen, Kgrkzieher und Pomade, Glröer , 227298 8. 1397! 2. 9. 38 y und Vauschlosserei . Oberfensterẽff net. vietten⸗, Lösch⸗ 1 Rr. Sas A. Et. 3314. Huchsenberschlüsse, Fahrradreifen, Wagenreifen. orfmaschinen, ferne, gestzn te, gegofsene, gil, Hucht= ind ,, . r, 96 . . s, ü. Nr GMI s29. B. 9756. Flasffe 3. Jiltrier, Paus. J ww Pedale und. Bremsklötze, Kleiderhalter, Korsett. 3 und verzinnte Töpfe, Krüqgz. Pfannen Begen, Haar. und Hesichtspuder . in, ee, 2 Ig. . I ĩ , en, . . . . e, Weider nge, Kort schoner. Hummmischuhkh chalen, Teller, Eimer, Löffel, Gabeln und fonstige Jahnpasta, Vasellne, Bartwichse . z en mn, 23 297 68.2167) 19. 5. 99, Durchschreib⸗. . . B und! Regenmäntel. Bilder, und Spiegel⸗ 53 18993, Fa; Marx Simon junior, Hamburg. e rn. Beschirre und Gefäße.; nämlich: Tröge, Hav, Rum, Dar mierte und iet af muß ö . 8, J Va 1 ier, dis . I 1 . ka . 96 an, . . = an . gien diger . n nem n. Finn ,, * i . ö en und Tinkturen für fee ff nim. e. 23 3531 68 1 15. 3 1 w. 1 . 183 . 9 ö. uhle, Lische, ante, Kommoden. ihrit. Arzneimittek und Ver; —ĩ andwirtschast); ferner Heleuchtungè⸗ nischen Geb ; , , izi⸗ 2566) 16. 3. 1900, 1/8, 1903. n, , , Tugeh r. g n ge; Blumenpapier. 2 . 18 5 . . ö . Spielsachen, Zeichenbretter, Fenster. Türen, handstoffe arzneiliche Drogen des Pflanzen. und e ie, Heij⸗ und Kochapparate für Spiritus, pulver, i , , ,,,, 55 227 (S. . T. Nido, . Meltereimgschinenf ahn und Jahti technischer Post., Bunt Be⸗ 3 J , 7 ESchiebelästen. Möbel. Drahtwaren. Lederwaren, Tierreichs; technische Drogen, nämlich: Schachtel el, Petreleum, Gas und elektrisch Licht, und dunsten, flüchtige parfümierte Salze, ö. 358197 S 41435. 1131902. 6 und Bedarfzartikel für Molkereien. W.: zug, Zigaretten,, ; 6 W K N und zwar: Riemen, Patronentaschen, Tragegerüste, halm, Quillgjarinde, Seifenwurzel, Katechu, Eichen n deuchter⸗ Lampen und Laternen, Lampenteile, Räucherpapier, Räucherkerzen ge ser r ei ger . Urkunde vom 27/10 1893 umgeschrieben Buttermaschinen. Melis, Karbon⸗, Konzept, Butterbrot⸗ Glaes⸗, ö 2 Tornister, Helme, Säbeltaschen und scheiden, Hand⸗ . inden, Gallaͤpfel, Quebrachoholz, Tahakstengel und Rr nner Gläser. Dochte (mit, Auss luß von creme; Kämme, Brennscheren Saar⸗ Zah ö. am 14s. 1 do auf Spielhagen, Gesellschaft mit r, ä SsS30. P. 3813. gFlafse T3. Kuvert, Wachs Viet. Büren, Hartyest.. . schuhe und? Futterale. Portemonngies, Ctuis und Dabalertrakt; Tier und flanzenvertilgung mittel, . tlichtdochtsn) and Zylinder. Defen und Nagelbürsten, Fasterpin el hRassermefse i ö. deich ar kter Qatar, ,,, m,. Dähreibmaschinenpöst, Lurug. photographie, al,, J Karsen, Brief und Zigareltentaschen. Künstlihe Dezinfektionsmittel, Metall härtemittel Klebmittel, 6 . Fahencer, Pörzellan, nd Stein gutngrehlfür shalen, haarwasch. Hiarz uche, Hgartt ock . Erneuerung der Anmeld Flalat, Schiefer. Spitzen. Tapeten. und Vorsatz . 3 . 2 Blumen. Bürstenwaren, Pinsel Schreib, Pack, Fillmassen für zahntechnische Zwecke, Phosphatmehl, iche, Tafel und Toilette, Tafelgeräte und Beschläge Refraichisseurs, Stärke Glan fte rke, Ap ,, ., Kl. 10 Nr. S605 (C. 60 . 29/6 196. papier. Aktendeckel, Pappen, Briefumschlãge, Kopier⸗ 8 b h . Bin en. Schden., Pergament, Schmirgel / Luürug. . organische Farben, Käsefarbe, Butter⸗ , Britannia, Nickel, Neusilber, Silber, Schlichteprãparate, Plättwachs iert erg, Jö. 52402 6. 63 R.⸗A. v. 7. 5. 6, Pampel Æ Roth, ö . i, k ; ö. Ton⸗ . in, ri, i. ö r kJ e . el dich nge l n r n ene ,, ha wie Soda, Vleichsodg, Chlor DO fer, ,. (Inhaber: Glaeg & gi sꝛutibẽ er ah) Pleiße. S k reibkarten ssitenkarken, M göͤkarten, —— Rartonnagen (Paplerware) Lampenschirme, Brie und zum Schreiben (Tinten). fsz d n Becher, Schalen, Boran, Pottgsche, . . r ih hn plehe J. E Spielkarten, Landkarten, Musterkarten. . luverte, ö par e gil Brillen Anilinfarben und zur Herstellung derselben . Tafelauffätze, Serviettenringe, Schellen, Gongs, , , . r , l rener an sl le ? ; 3 319 1903. Wwe. Fanny Stern sohn, geb. Lehr⸗ futterale, Ansichts, Brief Land Post. und Spiel. Steinkohlenteerprodukte, Lacke, Klebstoffe, Wichse Uhren, Leuchter, Messerbänke, Vasen und Gefatze, mittel; Putz. und Pollturmit e, , ,. aschfärbe⸗ Löschung Grenadierstr. 323. zo i1 1903. G.: ar nr, ar enden Vllten / Tapeten,. Con seryierung mitt l für Kaffee und Ka ssecsurrogate, an, und zwar: Aschenbecher, Photographle⸗ Glag; Polterrot, Kirn e rr n r,, , Kl. 16b Nr. 15 959 R. 835 R.. A. v. 8. 4. 96 far Nahrungsmittel, für Hoh, für Leder, Kaffee— und Bilderrahmen, Wandteller, Bilder und Ctageren. Schleifmittel, Putzpomade, Vůtzsalbe Putz seife, ö 2 4 6 8 35 ö ĩ . . w

Fablit fär Zug Rr. 6M Sz6. V. 20265. en ern 6. 3 gardineneinrich⸗ Tuürkischs Tabal. und Zigarettenfabrik. W. Ziga · Sritetiend apieriware), Siegel marken, Feder halter, i . hiesnre n wh fer nlbic, Schühterinittl,ů Fußboden ble, Glasfiguren, Porzellan⸗ und Tonfiguren, Nippsgchen, pulver, Putzextrakt, Putzwolle, Putztücher Schmier⸗ Jnh b 6 ! nhaber: G. C W. Ruppert, Herischdorf i.

34 200

9 8 2 2 a a 9 9 e n . 2 5 2 8 2 23

einrichtungen für e. 89 ; *

Vit Gardinen r. 6E 843. R. 5110. Klasse 28. tafeln Griffel, Stichel, Tinte und Tintenlösche, . . :

itragen N R ss Hl dlergůnmn i. Hirn, Blrer. Ühren und up, . üiltramarin, pomchen, Parfümfrien, r ent, —ͤ , und Unterhaltungsspiele, mittel, Desinfektionsmittel; Lederkonservierungs⸗ und Parfümerien, iätetische Nährmittel, Kakao, Schokolade, Cakes, znr len, . ö. ö Ya e , Lederfette, Ledersalben, Lederlacke Berlin. ö 18. Dezember 1903.

ären. Blech, Ledertwichse, Wederpollertinten. Lederglafuren. Veder= aiserliches HFatentamt.

und Stores, Auf⸗ . . 83 . 2 nn, s liegeeisen fůr Ʒug⸗ e,, e 9 letten, Zündhöl zer, Lichte, Kerzen, i ; . ; 8 5G . . 3 e n nf . , 66 . . ö, , ,, , ,, emballagen, Börsen und Portemonnaies, Holz., und polituren Lederputzmittel, S ĩ Hauß ĩ 4 . ; ͤ n, und . IFlelscheyirakt. Speise gewürze, Geicchulder, Pueding= Metallkranen, Spielwaren aus Holj, Blech, Schuh lack Richstosfe , , , de,

,, . te dh , , e ,. retten, Roh⸗ und Rauchtabak ss hen ̃ ; Beste knn fm, Rfsähen ! . Schreibstahffedern, Bleistifte, Zeichenstifte Schieser⸗ U f ꝰonf k oh ö. Seifen, Putzmittel, Walkerde, Seifenpulver, Soda, Figuren aus Bronze und Imitationsbronze, Mustk mittel aller Art, Fleckenreinigungsmittel, Rostschutz. . 2 Riesengeb) Gelöscht am 12112 1863.

6

inenringe, Quasten n . dei

d Roll ause. Nineralwasser, Fruchtsäfte. Chemikalien, und swar,:. ;

und Rollengehäus Phosphor, Alain, Jod, Brom. Schwefelsãure, ale enn n , Backpulver; Schnurrbartbinden, 4 un e, e. Holz. und Gisen· Gum miarabicum, Fischleim, Kitte, Harze, Lacke

. h 26 Georg Ruß, Hamburg, Gröninger Salpeterfäure. Ehlorkalk, Rupfervitriol, Jodoidsalze . . . Zundschnüre. Feuerwerkskörper; Weine, und diebes & ru J. und jwar; feuer- Firnisse, Hohnermasse; Tier. und Pflanze nber lilgungs⸗ Handelsregister

Rr 62 S31. P. 3639 glasse 28 6 11 1903. G.: Zigarrenhandel. W.: Orvdsalze, Sulfosalʒe, Valeriansäure⸗ Vogelbeer edizinalkognak. Beschr. 1. a nn ,, ten, 336 und Schränke, mittel; Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗ .

. P. . . . k stabak, Jigarren säure, Pyrogallussãure Cyankalium, Calcium tarbid Nr. 64 8145. Sch. 1601. Klasse 42. waren if , . chreibhenge, Papier · Rau, und Schnupstabake, Iigaretten papier, Zigaretten. Aach em. iozoo] Banüllin Saccharin, Alkallen, Konserpierungsmittel⸗ Ziffern und Her aber ,,, 8. 63 fr n en, gigarettenspitzen, Tabaks. Im Handeleregister Abt, X. Nr, 50 wurde heute

. , un eifen; fluͤssige, feste, pulverisierte, natůrliche und bei der offenen Handelsgesellschaft „Mugust Ferber

t E z

; —— für Holz, Teder und Nahrungsmittel, Laugen, Harte. ; . J

31 17 Vöcklinghaus 4 Kerkenbusch, Nr. 64 81 mittel, Gerbeertrakte, Steinkohlenteerprodukte, Borar, Ilge Ill Ia 61 ,,, . , hergestellte Brenn⸗, Zünd⸗ und Glühstoffe in Aachen eingetragen: Die Gesamtprokura deg

, . x / 5 ) . * rt⸗ 9 . 7 ö. ; artikel, nämlich: Messer und Scheren aller Art, ,, . n , ,, n n m ht

1210 1903. te, Bo 3 8 *. 9 16 gi , n 6 in . U i i fe d, i gg , ,. ,,, . i m erh iw a.] und Vertrieb von einen Metallwaren Druck Brenuscheidt, 2 2 wefelkohlenstoff, Holzdestillationsprodutte oblen= ö J . ; l olz. Holzkohle oks und ander . 16. rr rc . J knöpfe aus Metall und Taillenverschlüsse. Unter Barmen, saure, Goldchlorid Schwefel, Bleioxyd, Bleizucker, z / 1901. Carl Schlieper, Remscheid. 301119803. gie ne nag fe, a. ieb,, Stich und Mischungen der vorgenannten Giefe . Aachen, den 15 Dezember 1993. j W.: O ̃ ,, , fe, Druckerstr. 4 3011 Halmiat, Alkohol, Soda, Glaubersalzs. Salpeter. G.: Fabrikation und Vertrieb und Fi 1, Geschütze, Geschesse und. Munition, und mit ande ren Stoff en mit oder ohne Ver Kgl. Amtsgericht. im echanischen Musikwerken. W.: Orchestrions Aan ; von Kultur, und Feuerwerkskörper, Eis. und Rollschl 6 h wendung 8 gericht. Abt. 6. mechanischen Musikwerken. M.;. Orchestriont.!— Nr. 6* sa7. St. 2299. FKtlasse 32. 1903. G. Kom 62 Drogen, und zwar; Talg, Haufenblafe, Sonnen / Hiinen geraten, Werken en and. Schlo sermgren, geräte i ck. e m n ollschlittschüche, Turn. von Bindemitteln, berkott und. uinperlokt, haupt, Anenemn, e Uiozs! Nr. 64 832. A. 240. Klafse 226c. missions⸗ und Erpoꝛt⸗ . blumenöl, kosmetische und Putzpomade. Haaröl, Eisen., Stahl, und Messingwaren, Eisen und Saart Ind Fischhaken fon hae n g Nadeln, Ahlen sächlich solche Brenn- und Glühstoffe, die sich durch Im Handelsregister Abt. . Nr. 498 wurde h 1 ö ,, , , 6 ö,, , webte, gewir te und . äther, Mineral⸗ und an ere Oele für Brenn⸗, Vein . upfer, Nessing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nick ö ö ö. ; 336 h lien ichte, earin. und andere zichte, Dochte, Zünd⸗ in Aachen einget 55 ö . gestrickte Stoffe aus und Schmierjwecke, Baum harz Kamper, Tampferöl, Silber, Gold, Aluminium, je und . . 6 . und TLawntennisspiele. hölzer; photograpische Apparate und she , Bock ö,, 6 Ger md Maihias Baumwolle, Linen, . 2 Polierrot, Firnisse, Tale, Harze. Wichse, Fleckwasse / Legierungen aus vorstehenden Metallen in rohem und sowie k eiegraphenapparate, Jielatgren, Spieleug zus spabieg bappe, Son Glas Stein“ haftender Gesellschafter eingetreten ; 3m , . ea g ge, enn, . eln, , Tecs eff ien, Galan gal, eee benze geben in garn uöe anteriolggssthr . p ern r e 9 physitallsche, gut, Ton, Porzellan, Geweten, Metallen, Felluloid, der Gesellschaft ist jeder Gefelschafter wr ö * 3 , Knife tte. Oetz, 4 5 e nn alle rlsbbe ele. Hin fe, Fu fettenpulber. n, Bis, Tenge, Pitten, , ,, e Apparate und . Gum ml, Guttapercha, Äsbest, Filz, Leder, Aachen, den 15. Dezemher 1993 . 2 28 . z ö . Papier, leonischen und Rattengift, Karbolineum, Mennige, Wachs. Photo. Schienen, Schwellen und Drähten, auch Schiff anker, materiallen, namlich: . und Packung, Zement; Plakate, Reklamekarten, Sammelkarten, Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 n n . en , /. anderen Gespinsten, J graphische Apparate und Bedarfgartikel, und zwar:; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei? Platten, Schnüre Ringe ul Sinn. ö. e . nh tete ren, Menukarten. Spielkarten, Bilder, Altenburg. . z abr 6 rn. ; D . w gemischt oder, ungemischt, und zwar; leider photograyhische Kameras, Rollkasseten, Stative, Ob schrot, Stahlkugeln, Stanniol, Bronzepulver, Blatt⸗ Irren ch Hin b en un e l 9. . Bücher Modellierbogen, Reklamealben, Sammel In das Händelsregister. Abteilung A4, ist , 3 . v . n . K— Mäntel, Rock und Hosensteffe, Flanelle, Merinos, jektive, Sbjektivverschlüsse, Vergrößerungsapparate, ö metall, Quecksilber, Lötmetall. NYellowmetall, auch Treibrleinen aus Leder , ede. alben, Kalender Kalendeiblocks, Rotizblocks, Gtiketten, Nummer 2 offene Han deig rr 41 eute bei . . e, . k 24 . gi v. . . ö En gg i menen . . e n n m n n n g ffn und Haaren, sowie nr eimer een n 2 eie lde tg gen, . 413 Sie ge rn, K Co, in Rußdorf k— 2 . r , e , e , ,, offe, Tuche, il ze, und Wage ffe, Vecken, mz, Trockenpla n, Negativ er, photht . atindraht, Platinblech, tagnesiumdraht. Metall ö 1 2 * ee. ĩ en su aus un üche ein leßli , Gef . ' 8 h lege Her * 3 13s7 1803. J. S. Staedtler, Nürnberg. Kirchtz . Tücher, Gardinen, Konsette, Kleiderstãbe, Strümn he Druckpapiere, Kamergetuig, phothographisthe Ent Retten, Laschen, Nägel, Tirefonds, in ig er fer r ern ngen r fetten g r f. ö e und Messerschmiedemarenn aus, Holf, , t, J n, weg 10. Jo / il koos. G; Blei, und Farbstist⸗ . ,, . Tisch⸗ . den , , h e, n dr , 14 ö en, zringe, Bolzen, Riete. Stifte, Schrauben Seifen pulber) und Parfsmerien, Wen Chan , i mf , ö Zement, ltenburg, den 15. Dejember 1995. fabrik. W.: Blei⸗ Farb⸗ Schiefer⸗ Tinten, leider un nzüge, in erzeuge ,, ütze . ntwickelung schalen, ruckrahmen, u e . un uttern, Splinte, Haken und Klammern, pagner, Bier, Porter, Ale Malʒertrakt H ar 5 . pe, est, F 3 orsten, Leder, Horn, Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1 Künstler⸗ und Patentstifte, Schreibe und Zeichen⸗ Krawatten, Schals, Schleifen, Hut⸗ und Mützen⸗ Einschiebekartons, Beschneidgläser und Klebe Stacheldraht, Drahtgeflecht und Drahtgewebe. Eisen⸗ Manufakturwaren und zwar: e z rmelade, Elfenbein, Celluloid, Gummi, Guttapercha, Geweben, A h . ; kreide, Blei⸗ und Farbminen Radiergummi, Feder⸗ furnituren. Näh⸗ Strick, Zeichen, Web⸗ und materialien. Farben, Schokoladen und Zuckerwaren,— und Stabhiwafen, und zwar: Aerte, Beile, Bohrer, balbwoll en, und zwar; wollene, baumwollene, Geflechten: zum Kochen, Braten, Backen, Plätten rusbersg, West. 70393 ge, D nhfsdalfen ö e melt rc und ang inchie . ö e r fn eher genf gi , . sswollene, seidene und halbseidene Waren Tuche, Waschen, Reinigen, Baden, Beleuchten, zum Auf In unser Handelsregister B Nr. 4 ist unter Ver⸗ n . ̃ . d en Tertilfaser⸗ eden, m,, ö Rechen . ö en, Sscheln, Häpen, Trikotagen, Strumpfwaren, Schlipse, Binden, bewahren, T aprticren, garn änderungen, betreffend die Stemeler Deckel⸗ Sin Halbfeide, Kunstfeide und anderen Tertilfasen dechen, Haher, Hämmer, Meffer, Sägen, Scheren Schleifen, Bänder E ; ahren, Transportieren, Messen, Vorrichten, Zu⸗= n e ecke und Nr. 61 838. T. 2728. gespinsten, roh und gefärbt, auch lüstriert und Nr. 64 847. S. 4519. 1 und alle fonstigen Werkzeuge und Geräte für Plan⸗ in. Bänder, Litzen und Kordeln) bereiten, Konservieren von Speisen und Getränken, Packpapierfabrikation, Gesellschaft mit be— tagen, Land., Forst. und Gartenwirtschaft, Haus= Nr. 614 848. E. 3674. ztiasse 2. um. Ausbewahren Transportieren, Befestigen oder . Sc ifi een n, GIntfernen von. Bekleldungsgegenständen, Wäsche, , , dn, ä, 9 n. as Grundkapita

. ö mercerisiert. Spazieistöcke, Regen- und Sonnen 9 Schi ö altung, für Eisenbahn⸗., Schiffs-, Minen— chiff nen⸗· und Stoffen, Teppichen, Gardinen, Bildern, Spiegeln, ist won h hg e auf? löͤöb G60 e erhöht wold erhöht worden.

d 102. 2606. . . . . 3 ö all * . schirme, Schirmgestelle Schirmstoffe und Schirm— 69 . n , K 3 / 2 8 , n. . . ,, 6 Zier m ö 23 Echeldewerk zeuge, Ber el Hobel, Kluppen . 22 n 9er . ö ö 6 2 , nt ,,, befat, Kunstz und sonstige ser ige und angefangene . delbeisen, eien, Jän ten. rel, Böhrninten, UC 61 006 0 Jierrat, zum Aufbewahren und Trgnshörtirten = ͤ z uli fabrik, A. G., Gera. * Bares rehm i inte 3. = keefsche nwollene, baum wollene und feidene Sticke= 1 5 . w, n ,n. e, , n, sesten und, flüssigen Brenn⸗ und . ja n un dieser Erhöhung sind beteiligt Kaufḿanmgrit brenn ( Virtt⸗. 311 1 , 666 d clen, Borten, Quasten, Troddeln, Pompon, . stöcke,Schraubenschlüssel one alse fonfligen metallenen 419 1963. Max E rt; Keräte und Ütenfilie für Kindern ts. Haus, Hr, mfg nn ,,,, ir (errttgerftch ng . 3 . . . ö . , 3. Mag, Elb. Dregden Löbtau, Plauensche und Küchenmöbel jeder Art; Des infektions · und Becker nebst Sohn Franz Becker in Arnsberg mit von Nahrungsmitteln 16 8 * an e zbelbefatz, Gurte Hürrt, Strumpf 3 1903. Fa. Max Simon junior, Ham 1 ö. Nechantker Wag ea, gg nen. und M . 5. 9/11 15053. G.. E portgeschäft, Herstellung Versprühapparate. Beschr. 10 000 Æπι.· Alleiniger Geschäftsführer der Gesell⸗ alles Urt. B. Cet er; X . 1666 1903. Reinh. T Berlin, Schl halter, Strumpfbänder Hosentraͤger, Gürtel zolil 1303 .: Dhagenz len, . . bauer, Monteure, Techniker, Ingenie ; Inst 1 . a erttieb deni cher re nischer an r arms lt hir, sa sa aft it Herta zchrtang ien, em m meble und präparierte . . ,, 9 ö. in, i,. . Sieh n e dersch e Y mrtelve schlffe chemische Fabri. W.: Arzneimittel und Verband:. rr hee r. n g, 7 1 3 ateure, Prparat und Apparate sowie von Nähr- und Genuß r. 9. W. 5010. Klaffe 6. Stemel. Die Dauer der Gesellschaft beträgt nicht Getteidemehle, Legumi 1 e sg. 1 Gz Herfste hund wan ihten, und Gäkteidekorationen, , , arne he Drogen zes iar nne. ,,,, , Si lf , jirteln. d . Cm haf eu til cent i h tisch Io Jahre, sondern nur ob Jahre seit 15. Oktober 19. d, , 8 Malz ö und * . 8 lebfloffen und Vervielfaltigungsartiteln. wer, S uhmaren, eus Leer der Tertissloffen af n , , . Naur, Zimmerleus en! An n fh ie, ar. n , 6. ur in re. ö K ga r n alimebhl. Getreidekaff ee, z d . 1 ; ? ; ollen, Qulllacharinde, Sessenwurzen atechu, 5 ; ĩ 3 * Haler, und Tafelgebrauch sowie für therapeutische önigliches Amtsgericht. . ir, . . WR, Ga sa. C. 302. laffe 31. e fte g . ie m n mn gn. i , . n, , k e n, . e . uh dein ö nu 3. Mö. HMR Ur nedlen- Kaden. . Cosio quetschte Getreide, im . nagel, Draht Brahtstiffe, Abfätze, Lederapyretur i , . , De ,, , Schneizer, Leinweber und Barht h . w ir. slch. Hunt ande ere iste Abt Candi besonderen Haferflocken, . ö 21 un? Wöchse Möbel; Wagen. und' Geschirrbefchläge. infektionsmittel, ret ãllhir tem ittel. Kichmitt . Git Sie er, nee n arbiere. Handwerker⸗ anderen Stoffen gemischt. sowie alle Präparationen „Rheinische Kreditbank“ Hau tnsederlaff ; Graupen, Grütze, Reis, Hghensohe ** ĩ * . Hieb. huß⸗ *. El hwwassen Want ion, und und Füllmassen für zahntechnische Zwecke, Phosphat . in wer en gg binn, sowie andere aus solchen Extrakten; Fleischsaft, 6 und Ei⸗ E 6 ) käfer, Sein ederlaffung in Ie . 9 gr wer n m i, . . 9 ͤ 5 ö 1 en. M . mehl · Mineralfarben, organische Farben. Rasefarhe n ür solche, nämlich: Drehbaänke, Hobel, gelbpräparate zu Nähr. und Genußmitteln, sowohl eute einget ; ur JJ , ö =, wle es zun ar ö, Baden in er mit Fleischzusatz und 2 ii * 2 1 ir 6. Messer Scheren und andere metallene und hölserne KWrhlio ngen amm mln, . maschinen Helbsch leden. Ventilãt : ; ĩ , , , g AL Mahl lo Cen. Danüser fenen, Ge D 8— 43 6 . . fick Hen, Kinten); Anilinfarben und zu Herstellung derselhen . ; mieden. Ventilatoren und lase, und alkoholische Auszüge und Destillate aus Pflanzen Max Hartl in Freib : =. ,,, unge e ll. . ( ien , g, e,, r, , n edu, n le ü. ö i,, , n,, C . J . eischextralt, Saucen, Gewürze; Suppen fiduter 6 5 dr e. . , maschinen, Eis maschinen, Stick, Strick. und Flecht⸗ r. ̃ ͤ I Waren. sowie Personenherkeh äirzen; ig, M , . ,,, Delcrt, Petersslienwurzeln, Zwiebeln, frisch und D uin , maschinen, Wchstuhle, zi hincschi nen, Schreib. surrogate, für Nahrungsmittel, sär Holz, für Leder; . l el ehr auch Fahrieuge, und würzen; Honig, Marmelade, Sesecs, Sirup, Frucht. 22110 4903, Wesselner Coaks · und Kaumazit Wohnfitz von Kaiferslautern nach Freiburg verlegt Fonserpiert; Gewärzessenzen und Gewürzextrafte. 9 2 * maschinen, gahrraber heren Teile und Zubehör, und Kaff eeglasur, Mineraloͤle, . Fußboden / . a einsch 1. ich Kinder und Kranken, strup, Vanille, Vanillin, natürliche und künstliche Werke E. Melhardt, Wesselen, Hauptniederla . Armand Galette in Karlsruhe ist . fehr. Früchte und Fruchtkonserven. Brot und Brotwaren; 8 . ö war Hoch Lustyumpen Hiadfahrwẽr zeuge Rad Ke, Seifen, Putzmittel, Walkerde, Selfenpul per. n, il. . arren, ier rg, Wasser. Versüßungsmittel; Speiseöle und Speisefette . Aussig; Vertr.: Pat. Anw. Ott oõmar R. S 11 tretenden Vorstandsmitglied bestellt. ö Biertergwaren und. Nudeln, Sago und Tapioka; ö r * ltänder Schu kasten Ich itz oerichlungen Echmutz⸗ Soda / Chlorfalt, Ultramarin. Pomaden, Parfümerien, ,, n, , sowie deren Bestand⸗ und Art, hin gr. Margarine, Butter, Milch, Berlin W. 62. 30/11 1903, G. dersteñun . Baden, 1. Dezember 1993. Fata und Schokolade; Backymir er, Puddingpulver, 72 1903. Chemische Werke Hans. . . Schuß n J nn, ö dlätetische Nährmittel, Kakao, Schokolade, Cabte ubehörteile, näm ich: Fahrradrahmen, Lerkstangen, Käse und alle Präparationen aus solchen Stoffen; Verkauf von Salmiak i ö. lung Gronh Bad. ; akao h ; . ö re,, ,. ger, Abstellschlösser, Gepäckhalter, Tourenzähler., ehre, ann hl, Räder, Gummireifen, Sättel, Laternen und Glocke leisch. Wild, Fi ̃ n Salmia in ntettform. W.; Salmiat ,,,, diätetische Praparate, Malzertatt, alkoholfreie 16 . , , ben sche Schlösser, Schnallen, Nähnadeln, Nãͤhmaschinen · Wenbont, Kaffee, Tee, präparierte Leguminosenh. Dampfmaschinen und Dampfteffel ocken. Fleisch.. Wilde, Fisch. Krebs Gier. Melich, Frucht, in Briketrform für Lötjwecke. nerlim. dann eis: cg sier s JJ . , , , kJ , n ne, , m, , dri e ae d, e selle, . ⸗‚ ; . Erber? Glatz, Fon, Horn, Schildyatt, Elfenbein,, i , ten · Fanillezucker, Vackpulber; Schnurharibinden, Zünd er- und Dampfar lagen, Hähne und ferischungs etränke jeder Art; Bier, Spirit fr in Zelluloid. und hilde, Waren; Seifen; Seifen ,,, . 3 ref len rr. . Weine, , . ö * , n . , . CAL BID e e,, ö, edijinalkognat. Beschr. Fun Stahl, mou lieren der elwein, Kräuterwein, Kunstwein; ei Rr. 11 662 (Ge ; ,, n e r ,, ,, , , Chee, ä irschtb n n , We .

4 141 2 2 J pulver; Seifentabletten; Selfenexirakt; Waschpulver; * ; s j nn mangeln, Wringmaschinen, Bügeleisen. Eß⸗, Trink, wen , n. K * Koch. und Waschgeschirre und Geräte aus Metall, (Schluß in der folgenden Beilage.) Neufllber Nr. R. . asse 38. Stein, Ton und Holi Gardinenstangen und Rosetten; ö. 5. alle Sorten Schlöfser, Krücken, Riegel, und künstliche); Gffenzen, Extrakte und Praparate J * e 2 ö ehänge. Scharniere, Filschen, Knöpfe, Schilder, a Limonaden, Spirituo sen und Erfrischungz etraͤnken; W. Imitiertes Kalbleder. . Sers g rng . Scholi ist

Schrubber, Besen, Bürsten, Staubpinsel, Staub⸗

wischer, Fensterreiniger, Schwämme, Schrubbtücher, ; aien, Oefen, Griffe, Rollen, Ringe, Roetten, Bran seyulber. Brausel ;

2654 1903. Paul Herm Schneider. Zeitz, Weber⸗ D uke of Ke ni Henfterleker, Lampen wischer, Möesser. und Gabel D r, , , . 1 Scheiben. Reifen. Aufsätze, Da , f e. affen 6 ne g *r Aenderung in der Person des Bei Nr. 7593 (C. Zender. Berlin) Der bis-

straße 2. 30 11 1903. G.. Vertrieb ven Drogen, . vutzer Fußmatten, Teppichlãufer und Fußkratzer, r. Tyrol in harlottenburg. , für Bauten, Bert und Sargperzierungen, stoffe rein, gelöst und mit anderen Stoffen ver⸗ In abers rige Gesellschafter Raufmann Cender Zender,

H. L. Rennert, Berlin, Unter den Spülbrekter, Koch und Heijapparate, Garderobe. Verlag der Expedition (Scholy in Berlin. ) n ,, a, ö. 6 , mf uno fen, Ws m ie, Kl. 2oe Nr. 1 . . erlin, ö alleiniger Inhaber der ä. , Al ut Fahrartttel, uf, Spnpenfiniggeß, rh C brteiczg en, art,, 3375 6. zo . . 8. J. Be, ;

= W.: Kaffee, K ö 14110 1993. . Material · und Kolonialwarnen aff ee, Kaffee ain . gie. Hifi ,. sieltungt und halter, Gefäße und Behälter zum Aufbewahren von n Druck der Norddeutschen Bu druckerel und Verlagt eisen, Hufnägel, Geschirre, Sattel, Zaumzeug, präͤparate, kondensserte Milch; Tee, Kaffee, Kaffee ' d ons S. 66 ö

64 . nag ö 55 . ö. ö Vertrieb von 3 Zigarett d Rauchtabak. Speisen Gieschränke, Kaffee und Pfeffermühlen eigenkaffee, orien; Jucker, Tee, Kakao, Hafer Fertrie on Zigarren, Zigaretten un - ; ; e⸗ ) i. Kakaopulver, Schokokaden, Backwaren, /n, 1 W.: Zigarren, Jigaretten und Rauchtabak. Eßbestecke, Rurzwaren aus Blech. Dosen und Gefäße aus Anstalt, Berlin 8W., Wi helmstraße Nr. 32. ihnen ing ne i in e. 26. el reh ef e Maljkaffee, Kakao, Schoko⸗ 9069 (S. 601 . en; ferner ableiter, abe⸗ lade; Zucker⸗, Back⸗ und K bit. ö . . einrichtungen, Wasserlloselta und sonstige Sanität; Big luiss, Waffen, dell her n . 1 = 98 ö. .