1903 / 297 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ASchaffenbursg. Bekanntmachung. 70546

Darlehenskassenverein Erlenbach a. M. eingetragene gern,, . ö. unbeschräunkter

aftpflicht in Erlenbach a. Mi. ; dan n ge. Theodor Schuck und der Beisitzer

ranz Zöller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. . törèr Stelle wurden in der Generalpersamimlung vom 22. November 1903 die Landwirte Anton Steg⸗ mann und Karl Stegmann in Erlenbach 4. M. und zwar ersterer als Stellvertreter des Vorsteherg ge⸗ wählt. Zum Vorsteher wurde der bisherige Stell⸗ vertreter . elke Landwirt und Bürgermeister in Erlenbach, bestellt.

Aschaffenburg, den 12. Dezember 1903.

. K. Amtsgericht.

KReolzi. Bekanntmachung. (69917

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, woselbst „Niemegker Molkereigenossen. schaft, Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht“ eingetragen steht, folgendes ver merkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Wilhelm Beelitz ist der Bäckermeister Wilhelm Niendorf in Riemegk als Vorstandsmitglied gewählt.

Belzig, den 11. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Kühl, Baden. 70630 Rr. 20 173. Zu O.-3. 14 des Gengssenschafts⸗ registers, Firma „Molkereigenossenschaft Greffern

c. G. m. b. H.“, wurde unterm 12. Dezember 1903 eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom

1. Dejember 1503 wurde an Stelle des augtge⸗ schiedenen Direktors Josef Friedmann III. zum Di⸗ rektor der bisherige Stellvertreter, Ratschreiber Josef Schell II. und an dessen Stelle Schmied Ludwig 3 in Greffern zum Stellvertreter des Direktors bestellt. Bühl, den 16. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht.

Butzbach. Bekanntmachung. 7092

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gelragen: 1) das Statut vom 2. Dezember 1903 der „Landwirtschaftlichen Bezugs. Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Holzheim. Gegenstand des Unternehmenz ist: I) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirtschaftlichen Betriebs; ) ge 1 Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ J in der Deutschen Volkswacht aufzu— nehmen

men.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nosffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich˖ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Konrad Zeiß IX., 2) Heinrich . II., 3) Heinrich Wetz L., alle in Holiheim wohnhaft. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Butzbach, den 11. Dezember 1903.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Butzbach. Bekanntmachung. 70128] Unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze in Kirch Göns hat sich daselbst eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: J gemeinschaftlicher Finkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. ; Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don jwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse /. Der Vorstand besteht aus: I Landwirt Konrad Beppler III. von Kirch⸗Göns, Direktor,

2) Beigeordneter Konrad Müller II. von Kirch⸗ Gönz, Stellvertreter des Direktors,

3) Landwirt Wilhelm Nern J. von KirchGöns, Rendant.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Butzbach. 11. Dezember 1903.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 70547

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ gefragen: 1) das Statut vom 1. Dezember 1903 der „Landwirthschaftlichen Bezugs⸗ . Absatz. genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Leidhecken. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Tie von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der d, der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der deutschen landwirtschaftlichen Genoffenschaftspresse aufzunehmen. Die Willens; erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Brilten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus: 1 Heinrich Hof I. 2) Gustav Weil, 3) Fried⸗ rich Stel, 4 Karl Wirth, 5) Georg König, alle in Leidhecken wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Friedberg, den 14. Dezember 19935. . Hess. Amtsgericht Friedberg.

Gammertingen. a,, n,, ,. ob]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Harthausener Spar⸗ und Darlehenskassen verein, eingetragene Genossen⸗ schft mit unbeschränkter aftpflicht zu Hart⸗ hausen bei Felbhausen. Satzungen vom 27 Sep. iember 1903. Gegenstand des Unternehmeng; Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder, Durchführung aller zur Erreichung dieses l e. teigneten Maßnabmen, insbesondere vorteilhafte . der wirtschaftlichen Betriebsmittel und ünstiger Absatz der Wirtschaftzerzeugnisse. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem Landwirtschaftlichen e n stes n zu Neuwied oder dessen Rechtsnachfolger. Bekannt⸗ machung und Zeichnung unter der von mindestens 3 Vorflandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvor⸗ steher oder deffen Stellvertreter, unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Vorstands mitglieder: Wendelin . Bürgermeister Vereinsvorsteher —, Johann Bär, Landwirt. Stellvertreter des Vereins Dorftehers =, Martin Ott, Landwirt, Anton Schmid, Landwirt, Jofef Ott, Landwirt, alle in Harthausen bei Feldhaufen. Einsicht der Liste der Genossen —̃ der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Gammertingen, den 10. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 70549]

Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregssters, betr. den Köstritzer Spar⸗ und wn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Köstritz, ist heute eingetragen worden, daß der Baugewerksmeister Gustab Rohland in Köstritz zufolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Buchdruckereibesitzer Carl Seifert in Köstritz getreten ist.

Gera, den 14. Bezember 1993.

Das gie i che Ant erict. Gröningen. . (70197

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bezügli des Eroppenstedter Darlehnskafsenvereins zu Eroppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 8 folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Statuts ist dasjenige vom ö Oktober 1963 getreten. Zweck des Ver. eins ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbeg der Mit. glieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere;

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel, ;

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied oder dem⸗ jenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, in der bisherigen Form.

Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drel Vorstandsmitglieder, unter denen fich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der bisherigen Weise.

Gröningen, den 12. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. . Tol 95ñ]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen die Genossenschaft „Polnisch⸗ Kefsel'er Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Polnisch-Kessel. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes gerigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. vorteil hafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebs mittel,

b. günstiger Absatz der Wittschaftserzeu h

Vorstandsmitglieder sind: Bernhard Hohenberg. Ferdinand Walter, Hermann Ringmann, Hreinri Prüfer und Heinrich Pitschke in Polnisch, Kessel. Das Statut datiert vom 25. November 1963. Bekannt machungen erfolgen in dem L ndwirtschaftlichen Ge⸗ nofsenschaftsblatte in Neuwied. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereingporsteher befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hiniu⸗ efügt werden. Für Bekanntmachungen genügt, wenn . nicht rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, die Unterzeichnung durch den Vereinsporste her. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Grünberg, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Herborn. Bekanntmachung. 70631 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgendes eingetragen worden: Rodenrother An und Verkaufsgenossen schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rodenroth. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Inleressen der Mitglieder durch gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen im großen und deren Abgabe an die Mit- glieder im kleinen, sowie durch gemeinsamen Absatz bon Erzeugnissen der eigenen Wirtschaft der Mitglieder. Vorstand: Heinrich Deuster, n, . oden⸗

Ifd. Nr. 4 eingetragen:

Philipp Schmidt, Landwirt und Dach⸗ decker, roth. Wilhelm Gimbel, Lehrer

Statut: Statut vom 25. Oktober 1903.

Form der Bekanntmachungen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Form für die Villen serklãrungen des Vorstandes:

Die Willengserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Herborn, den 9. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Holzminden. 70hh0ũ]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum Verein Holzminden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol. 11 in die Spalte „‚Rechtsverhält⸗ nissen eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kanzlisten Wilh. Stapel hier ist der Werkmeister Hering, Pipping b. Holzminden, vom Aussichtsrate

mit der einstweiligen Wahrnehmungllder Geschäfte eines Vorstandsmitgliedes beauftragt. Holzminden, den 10. Dezember 1903. Serre g, Amtsgericht. lvers.

Kaiserslautern. 702931

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Spar⸗ und Darlehens kassenvereln mit Waren verkehr Sembach mit Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Sembach. Daz Statut ist vom 22. November 1903 datiert. Die Genossenschaft hat den Zweck: 1) Ihren Mitgliedern die zum Geschäãfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen; 2) müßig⸗ liegende Gelder von denselben anzunehmen und zu verzinfen; 3) für die Mitglieder den Einkauf land, wirtschaftlicher Bedarfzartitel und 4 den Verkauf sandwirtfchastlicher Erzeugnisse zu betätigen; 5) mit der Genoffenschaft kann auch eine Sparkasse verbunden werden; 6) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs- fonds jur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder anzufammeln, welcher auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben foll; 7) die Genossenschaft soll durch eine materielle Förderung der Verhältnisse ihrer Mit glieder auch deren sittliche Hehung zu erreichen suchen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und , durch zwei Vorstandsmitglieder in den zu Wachenheim erschei⸗· nenden Verbandsnachrichten . Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung, für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ . der Zeichnenden hinzugefügt werden. Vor— fandsmitglieder sind: 1) Leonhard Rubel, Blech— schmied, I Jakob Welker IV., Ackerer. 3) Johann Heettig, Schuhmacher, 4 Daniel Wasem, Ackerer, 5) Peter Schmidt. Schreiner, alle in Sembach wohn. haft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist 1 der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet.

staiserslautern, 11. Dezember 1963.

Kgl. Amtsgericht.

Königsberg, Ex. 70551 en, wr, n,, . des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 15. Dezember 1903 ist eingetragen im Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 85: Für die Rohmaterial Ginkaufsgenossenschaft der Schuhmacher meister der Stadt⸗ und Landkreise Koenigs⸗ berg i. Pr. und Fischhausen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Louis Griese der Schuhmacher meister Heinrich Peiszan zu Koenigsberg i. Pr. als Vorstandsmitglied bestelltt Königsee. - .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß verein zu Schwarzburg, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Schieferdecker Louis Keffel aus dem Vorstande ausgeschieden und i an feine Stelle der Glaser und Restaurateur Wilhelm Keller in Schwarzburg in den Vorstand gewählt ist.

Königsee, den 15. Dezember 1993.

Fürstliches Amtsgericht. Kulm. Bekanntmachung. 70552

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens der Pferdezuchtgenofssenschaft König⸗ lich Kiewo eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist die Vollmacht der Liquidatoren

4. Rittergutsbesitzer Meier zu Eißen in Napolle,

b. Freiherr von Ripperda zu Kossawisna erloschen.

Kulm, den 14. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 705563 Eintrag im Genossenschaftsregister. „Genossenschaftliches Lagerhaus Landshut,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“, mit dem Sitz zu Landshut.

Vas Statut ist errichtet am 20. November 1903. Gegenstand des Unternehmens ist: Getreidereinigung und Lagerung, Ein u. Verkauf von Getreide, Futter u. Düngemitteln, Getreide u. Futtermittelbrechen, Ein u. Verkauf kleinerer landwirischaftlicher Ge—⸗ räte sowie ähnliche in das Gebiet der landwirtschaft⸗ lichen Lagerhauswirtschaft einschlägiger Geschäfte. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf die Mitglieder der Vereine, welche Mitglieder der Genossenschaft sind, und kann auch auf die Mitglieder der übrigen e, n . u. landw. Bezirksvereine ausgedehnt werden. Willenserklärung u. Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands, indem der Firma der Genossenschaft deren Namenz— unterschriften beigefügt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren , und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder

ezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der Landshuter Zeitung“ oder im „Kurier für Nieder bayern ;

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftung des einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 3000 S dreilausend Mark für jeden Geschäftsanteil.

In den Vorstand wurden gewählt:

I) Pausinger, Paul, junior, Gutsbesitzer in Lands⸗

ut, als Vorsitzender,

2 Kollofrath, Max, Prokurist in Landshut, als

Stellvertreter des ,, 3) Jiegengus, Andreas, Lagerhausverwalter in Landshut.

Dle Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Landshut, 10. Dejember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Loi pzig. 70554 Auf Blatt 28 des Genossenschaftsregisters, den

Ginkaufs⸗Verein Leipziger Produktenhändler

für Coionialwaaren und Produktengeschäfte,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Leipzig betr, ist heute eingetragen

worden: Herr Ernst Scholz ist nicht mehr Mitglied

des Vorstandes. Der Kolonialwarenhändler .

. Oscar Görner in Leipzig ist Mitglied des orstandes.

Leipzig, am 15. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lindlar. Befanntmachung. I0bbb] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12

Lindlarer Baugewerksverein e. G. m. b. S.

am 14. Dezember 1903 eingetragen worden: Nach

vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögenz

ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Königliches Amtsgericht Lindlar.

Ludwigshafen, Rhein. T0633] Genossenschaftsregister.

Betr. den „Ungsteiner Winzerverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ungstein. Andreas Schreyer, Winzer in Ungstein, ist aus dem Vorstand aug⸗ geschieden. An . Stelle gewählt: Lorenz Schnell, Winzer in Ungstein.

Ludwigshafen am Rhein, den 12. Dezember 1963.

Kgl. Amtsgericht. 706349

Lud wigshafem, Rhein. Genossenschaftsregister.

Durch Statut, errichtet am 25. Novemher 1903, hat sich mit Sitz in Lambsheim eine Genossen— schaft gebildet unker der Firmg Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäãstt⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1) Sebastian Mayer IV., 2) Christof Schick, 3) , Reichert, 4) Heinrich Stephan J., 5) Georg Weiß ecker, alle in Lambsheim. ;

Sie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und zwar im rationellen Landwirt“.

Der Geschäftsanteil ist auf 600 festgesetzt. Das Geschäfts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Während der Geschäftsstunden ist jedermann die Einsicht der Genossenliste hieramts gestattet.

Ludwigshafen am Rhein, den 14. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. 1

In das biesige Genossenschaftsregister Nr.? ißs bei der Genossenschaft „Hahnemannia, Homöo⸗ pathischer⸗Verein zu Lüneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen:

Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 22. November 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Lüneburg, den 15. Dezember 1903.

kön lich Kine en cht. III.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Riegers⸗ dorfer Darlehnskassenverein G. G. m. u. H. zu Riegersdorf O⸗S. heute eingetragen: Für Karl *r wurde Joseph Jaschke aus Riegersdorf D. S. zum Vorstandsmitglied gewählt. .

Amtsgericht Neustadt. D. S., 15. Dezember 1963. Reustettin. Bekanntmachung. 70557

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der ländl. Spar⸗ und Darlehuskasse Zechendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen, daß an Stelle des aus dem Borflande ausgeschiedenen Kaufmanns und Eigen— tümers Ernst Berg in Zechendorf der Eigentümer Paul Lilge in Zechendorf getreten ist.

Neustettin, den 6. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Passamn. Bekanntmachung. 70558

Die Passauer Handwerker ⸗Kreditgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Passau hat am 20. Nobember 1803 das Statut geändert;

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank fte, sowie die Uebernahme der Ein⸗ ziehung 9 äftlicher Forderungen.

Die Jeichnung geschieht in der Weise; daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift hinzufügen.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Jedes Mitglied hat die Pflicht, für jeden erworbenen Geschäftsanteil bis zu 400 4 zu haften. Die höchste Zahl der Geschäftanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt fünf. Weiteres Vol en glg ennrd ist der Kassierer Heinrich Bauer in Passau.

Paffau, den 15. Dejember 1903.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Stolp. Bekanntmachung. 70560

Nach dem Statut vom 27. Nobember 1903 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehns kasse, e n , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ mit dem Sitze in Stolp gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und , zum Zwecke der Förderung des Grwerbes und der Wirt schaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Sparsinnes von Nichtmitgliedern.

Die Haftsumme beträgt, 300 M für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 50.

Den Vorstand bilden: der Kaufmann Max Wunderlich, der Rentier Louis Boseck, der Rentier Karl Boetzel in Stolp.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die „Zeitung für Hinterpommern. und durch die Stolper Post“. Falls diese Zeitungen ein⸗ gehen oder die Aufnahme verweigern, durch den Deutschen Reichs und Königlich Preustischen Staats anzeiger. .

Willenzerklürungen und Zeichnungen der Firma durch den Vorstand müssen, um . die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsper indlichkeit zu be⸗ sitzen, durch jwei Vorstands mitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der a. ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Stolp, den 11. Dezember 1903.

gd aicsl ; Amtsgericht.

ᷣ——

Trier. 70bßll Heute wurde bei Nr. 58 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregifters, betreffend den Morscheid ⸗Riveriser par⸗ und Darlehns-⸗Köaffen⸗Verein, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Morscheid, eingetragen;

n Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes

* Februar 1951. Erste e e nn, am e

thias Müller zu Riveris wurde Mathi in in den Vorstand . hias Theis Trier, den 11. Dezem er 1903. Königliches Amtsgericht. 7.

Musterregister.

Die ausländischen Muster werd 9 Leipzig lerdjfa lf chr 6.

ortmunm d. 70573 p unser Musterregister ist eingetragen: ̃ Rr. 183. „Lünerhütte Ferd. Schultz Æ Co., Eisengießerei und Maschinenfabrik / zu Lünen, Photographie eines Tischfußes, ö 316 Fr. 46, Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,

angemeldet am 30. November 1903, Mittags 123 Uhr. Dortmund, den 4. Dezemher 1993. Königliches Amtsgericht. Elster wer dn. 70384

Unter Nr. 25 unseres Musterregisters ist ein getragen worden:

Ortrander Eisenhütte, Freiherr von Strom⸗ beck, Reiushagen Go. ju Srtrand, 1 Muster für Ssentüren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November

19603. Elsterwerda. 28. November 1903. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Anklam. Konkursverfahren. 70327

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Riese zu Anklam wird heute, am 16. Dezember 1503, Vormittags 196 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Weidemann in Anklam wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis jum 15. Februar 1904 bel dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oher die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 14. 9 1994, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Fe⸗ bruar 19094, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ken. kursmasse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Januar 1904 AUnielge zu machen.

Schacht, Assistent, als Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts zu Anklam.

Berlin. 70323

Ueber das Vermögen des Kkaufmanns Richard Dornbusch, Inbabers der Ktolonialwarenhand⸗ lung Nich. Dornbusch, zu Berlin, Dieffenbach straße 56, ist heute, Vormittags, 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon- kurzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker in Berlin G, Klosterstr. 66 / 67. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 26. Februar 1904, Vormittags 105 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 7778, III Treppen, Zimmer 6s7. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Januar 1904.

Berlin, den 16. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

Berlin. 70685

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Krakauer in Berlin, Friedrichstraße 200 und Potsdamer Straße h, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1904. Erste Gläubigerversamm 9 am 12. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10) Uhr. Prüfungs. termin am 18. März 1904, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, Ill Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 26. Februar 1904.

Berlin, den 16. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

KRerlim. 70686

Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Pyrochrom zu Berlin, Friedrichstraße 231, ist heute, am itte g; 1 Uhr, bon dem Khniglichen Amtsgericht . zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Ja nugr 19064. Erste Gläubigerbersammlung am E2. Januar 1904, Vormittags 11 uhr; Prüfungstermin am 4. März E904, Vormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77 78, III Treppen, Zimmer 55 Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Januar 1904.

Berlin, den 17. Dezember 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

Dani. onkursverfahren. 7069] Ueber dag Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Krech Radke ju Danzig ⸗Langfuhr, nhaber: Bauunternehmer Friedrich Krech und Bau⸗

unternehmer . Radke zu Danzi n . , 5, ift am 16. Dezember 1903. Nach⸗ mittags 1 Ühr, der Konkurg eröffnet. FRonkurßh·

berwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzi o genpfuh! 11. Offener Arrest mit , s zum 13. Januar 1904. Anmeldefrist bis jum

18. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, Pfeffer⸗ tadt, Hofgebãude, unten. Prüfungstermin am 1. Fe⸗ ruar 1904, Vormittags 1 Uhr, daselbst.

Danzig, den I8. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Portmund. Konkursverfahren. 7ohb6ß d Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Becker Æ Co. zu Dortmund, Stein. straße Nr. 49, ist heute mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuß zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 6. Januar 1904; Konkursforderungen sind anzu⸗ melden bis zum 16. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den Sv. Janugr E894, Vorm. 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin, den . ,. E904, Vorm. LI Uhr, Zimmer Dortmund, den 16. Deiember 1903.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ebermannstadt. Bekanntmachung. 70325

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Michael Zwick in Wannhach ist heute, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Als Konkurgberwalter wurde der Gerichtsschreiber⸗ gh Kamberger ernannt. Konkursforderungen sind is zum 14. Januar 1994, Vorm. 19 Uhr, bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Ye bla s , über die Belbehaltung des ernannten oder die? ahl eines anderen Verwalters Termin auf 14. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Prüfungs⸗ termin findet am 26. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterfertigten K. Amtsgericht statt.

Ebermannstadt, den 14. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Haunstetter, K. Sekretär. Friedland, Bz. EBreslam. 70336

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Gröschel in Görbersdorf ist heute, am 15. De⸗ zember 1993, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Zeuner hier. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis ein⸗ schließlich den 5. Januar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 13. Januar 1994, Vorm. 9 Uhr, vor dem Königl. Amts⸗ gericht hier. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Januar 1904.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 70569

Ueber das Vermögen der unverehelichten Auguste Schöneberg zu Wanne ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Nacke zu Wanne ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 2A. Januar 1904, Vormittags 10 Ühr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 26. Januar 1904 anzumeldenden Forderungen am 4. Februar 19091, Vormittags 105, Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 26. Januar 1904.

Gelsenkirchen, den 16. Dejember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär.

Grandenr. stontursverfahren. 703431

Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Gustav Oskar Laue zu Graudenz wird heute, am 14. De⸗ jember 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Mey in Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be— jeichneten Gegenstände auf den 9. . 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1904, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an— beraumt. Allen Personen, wesche eine jur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Januar 1904 Anzeige ju machen.

Graudenz, den 14. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hagennu, Els. Konkursverfahren. 70348]

Ueber das Vermögen des Schmiedes Michael Adam aus Kaltenhausen, z. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird heute, am 15. De⸗ zember 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Levy in Hagenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1904. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am 185. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 11. Januar 1904.

Kaiserliches Amtsgericht Hagenau.

Kalkberge Rüdersdor. 70340] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Eick zu Woltersdorfer Schleuse wird heute, am I4. Deiember 1903, Nachmittags o Uhr, dag Konkurz- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grohe in Kalkberge wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 20. Januar 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Ja⸗ nuar 19604, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Fe⸗ bruar i904, Vormittags EO uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ . welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ö. nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗

uldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 6. Januar 1904 Anzeige zu machen. . ;

Falkberge Rüdersdorf, den 14. Dezember 1905.

lewe, Sekretär, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Königsberg, Pr. stonkursverfahren. 70344 Ueber das Vermögen des Hotelpächters Rudolf Kasper und seiner Ehefrau Amalie geb.

Schallies, aus Cranz, jetzt hier, Vordere Vor—= stadt Ih, ist am 14. Dezember 1903, Vorm. 114 Uhr,

der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt hier, Steindamm 168. . für die Konkursforderungen bis zum 15. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den L4. Jauuar 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den . fg, . Horn, 10 Uhr, im Zimmer 159. ener i igefri . rrest mit Anzeigefrist bis zum Königsberg i,. Pr., den 14. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

HKosehmin. Bekanntmachung. 70334 Ueber das Vermögen des früheren l . wirts Josef Ratajski in Klonowo bei Dohrjyca wird heute, am 14. Dezember er,, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist Herr Kämmerer Lisiecki von hier ernannt. Anmeldefrist bis zum 16. Janugr 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fanuar 1904.

Koschmin, den 14. Dezember 1993.

. Königliches Amtsgericht. Landau, P tal. Bekanntmachung. 70360

Das K. Amtsgericht dahier hat am 15. , 1903, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Jakob Hertel, Winzer, seither in Rauschbach, jetzt in Landau wohnhaft, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Geschäftsagent Rupertug dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahme: RI. Januar 1904, Vormittags 16 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeige⸗ elt bis zum 1. Januar 1904. Aeußerste Frist zur

nmeldung: 15. Januar 1904. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: 5. Februar 1904, Vormittags

16 Uhr, alle Termine im Justizgebäude, Zimmer

r. 14, Parterre.

Landau . den 15. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ludwigshafen, Rhein. 70636 Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Karl Spatz. Spezereihändler in Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimer Landstr. 257, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent Albert Steinacker hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1804. Die, Konkursforde⸗ rungen sind bis 5. Janugr 1904 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Samstag, E6. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Sißungesaal des K. Amtsgerichts hier statt.

Ludwigshafen a. Rh., den 16. Dezember 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Sekretär. Ludwigshafen, Rhoim. 70637] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. bat heute, Nachmittags 43 Uhr, über das Vermögen der Margaretha Weiß, geb. Herrmann, Ackerbau betreibend, in Dannstadt wohnhaft, in Gütern ge⸗ trennte Ehefrau des Ackerers Peter Weiß da- selbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ herwalter ist Rechtsagent Albert Steinacker hier, Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 5. Januar 1904. Die Konkursforderungen sind bis 5. Januar 1904 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Samstag, 16. Ja⸗ nuar 1904, Nachmittags A Uhr, im Sitzungs⸗ saal des K. Amtsgerichts hier statt.

Ludmigshafen a. Rh., den 16. Dezember 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heist, K. Sekretär.

Malchin. Konkursverfahren. 70331

Ueber das Vermögen des Tampöschiffbesitzers Ludwig Steindorff in Malchin ist heute nach—⸗ mittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rattprotokollist W. Deutler hier. Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 9. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1904.

Malchin, den 14 Dezember 1903.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

MHogilno. Konkursverfahren. 70691 Ueber das Vermögen des Händlers Jakob Gehr zu Vakosch ist heute, am 16. Dezember 1805, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Kayser zu Inowrazlaw. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 8. Januar 1904 Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1904 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1994, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno, den 16. Dezember 19635. Königliches Amtsgericht.

München. 70564 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivil sachen, hat über das Vermögen des Architekten, geyr. Bgumeister Alfred Ressel in München, Richildenstr. 18, am 12. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ignaz Katz in München, Burg⸗ straße II. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 5. Januar 1994 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Ye schluß enn über die Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 132, 154 und 1357 der K-⸗S. bezeichneten Fragen in Ver— bindung mit dem allgemeinen Irie ernnn auf Dienstag, den 12. Januar 1901, Vor⸗ mittags ü0 Uhr, im Zimmer Nr. 67, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 12. Dezember 1903. . Gerichtsschreiber (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Miünsingem. 70324 K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Ueber das Vermögen des Jakob Schramm, Polizeidieners in Oberstetten, O. A. Münsingen,

wurde heute, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Bezirksnotar Heilemann in Mün⸗

singen wurde zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen; die Anzeigefrist des § 118 der K.-O. ist bis . anuar 1904, die Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1904 und der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf 13. Januar 1904, Nachmittags 2 Uhr, bestimmt. Den 15. Dezember 1993. Amtsgerichtssekretär Ströhle.

Kenwied. Konkursverfahren. 705661 Ueber das Vermögen des Händlers und Bäckers Friedrich Kurz zu Oberbieber wird heute, am I5. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent P. Größhenner zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Januar 1904. An⸗ meldung von Konkursforderungen bis 106 Januar 1904. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ja⸗ , Vormittags 10 Uhr, Zimmer . 21. Neuwied, den 15. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PIanen. onkursverfahren. 70350

Ueber das Vermögen des Dampfwalzenbesitzers Karl Heinrich Grunert in Plauen wird heute, am 16. Dezember 1903, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Justizrat Lachmann hier, Anmelde⸗ frist bis zum 13. Januar 1994. Wahltermin am 15. Januar 1804, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1994, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Dfhener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht Plauen.

KRosenbers, Westpr. 703371] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Kurt Wendrich in , . Westpr. soweit das⸗ selbe nicht zum Gesellschaftsermögen, über welches bereits am 9. . Mts. Konkurs eröffnet ist, gehört wird heute, am 14. Dezember 1903, Nachmittags 4I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ perwalter: Rechtsanwalt Schul; in Rosenberg W. Pr. Anmeldefrist bis jum 20. Januar 1804. Erste Gläubigerversammlung den 5. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1904.

Rosenberg W. Pr., den 14. Dezember 1903.

Szezypinski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Rosenberg, Westpr. 70338 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Otto Weber in en,, Westpr., soweit dasselbe nicht zum Gesellschaftsvermögen, über welches bereits am 9. d. Mts. Konkurs eröffnet ist, gehört wird heute, am 14. Dezember 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulj in Rosen⸗ berg, W.⸗Pr. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1964. Erste Gläubigerversammlung den 5. Ja⸗ nuar 18904, Vormittags 10 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Februar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1904.

Rosenberg, W. Pr., den 14. Dezember 1903.

Size ypinski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Sen stenherg. 70698

Ueber den Nachlaß des am 24. August 1903 zu Teplitz verstorbenen Eisenbahnasfistenten Emil Wiese, wohnhaft gewesen zu Senftenberg, ist heute, am 16. Dezember 19503, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Nag Stiebner in Senftenberg. Anmeldefrist bis 30. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. Januar 1904, Vormittags 19 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 9. Januar 1904.

k den 16. Dezember 1903.

önigliches Amtsgericht. Sonneberg. 70351]

Ueber den Nachlaß der Witwe Caroline Stölzel, geb. Weißbrodt, verwitwet gewesenen ,, zuletzt in Sonneberg wohnhaft gewesen, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Morgen⸗ roth in Sonneberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 20. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Januar 1904, Vormittags 105 Uhr.

Sonneberg S.⸗M., den 16. Dezember 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Vic. Konkursverfahren. 694137 Ueber das Vermögen des Ackerers August Martin in Dounelay wird heute, am 11. Dezember 1903, Nachmittags 4 Uhr 40 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiberamtskandidat Steiner in Vie wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Forderungen bis 3. Januar 1904. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der Forderungen am 11. Januar E994, Vorm. LEE uhr, am Amtsgericht Vie. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Januar 1904. Kaiserl. Amtsgericht Vic.

C erlin. Konkursverfahren. 70685 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Benjamin Löwenstein in Berlin, Badstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rerlin. Konkursverfahren. 70684) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Geller in Berlin, Friedrich straße 243, Wohnung Kaiserstraße 4 ist der auf den 22. Dejember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin anstehende Ver gleichstermin aufgehoben worden, weil der Gemein⸗ schuldner seinen Vergleiche vorschlag zurückgezogen hat. Berlin, den 12. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. R orlim. Konkursverfahren. 70322 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich anssen, in Firma

H. Janssen in Berlin, hut Nl e er Straße hl,

. ö