Der Meister; Montag; Rose Bernd“; Dienstag und Mittwoch: „Der Meister'; Donnerstag: re gen Freitagnachmittag: Die versunkene Glocke Abends: „Roe Bernd ; Sonnabendnachmittag: Rofenmontag ', Abends: . Der Meister ; Sonntagnachmittag: . Monna Vanna “*, Abends: ‚Rose Bernd *.
Im Berliner Theater wird Maria Theresia, Lustspiel in vier Akten von Franz von Schönthan mit Jenny Groß in der Titel⸗ rolle am Mittwoch jum ersten Male zur Aufführung gelangen und am Freitag (1. Weihnachtsfeiertag), Sonnabend (2. ö und nächsten Sonntag wiederholt werden. Morgen und am Montag sowie am Montag, den 28. d. M., wird Alt Heidelberg. ge eben. Nachmittagsvorstellungen finden folgende statt: Morgen Die Jung⸗ frau von Orleans⸗; Mittwoch (3 Uhr) und nä sten Sonntag Ez Uhr): „Die sieben Raben“; Freitag und Sonnabend (27 Uhr): Alt ⸗Heidelberg'. Am Dienstag und Donnerstag bleibt das Theater geschlossen.
Im Schillertheater 0. (Wallnertheate) geht morgen nach mittag Iphigenie auf Tauris , Abends „Der Compagnon! in Szene. Am Montag und Dienstag wird „San Mareos Tochter, Mittwoch Vasantasena“ gegeben. Am Donnerstag bleiben beide Häuser geschlossen. Der Feiertagsspielplan lautet: Freitag⸗ nachmittag: „Kollege Crampton“, Abends: „Die Stützen der Gefellschaft . Sonnabendnachmittag: „Kollege Crampton?, Abends: „Die Ehren; nächsten Sonntagnachmittag: „Vasantasena', Abends: Der Bibliothekar“. Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) wird morgen nachmittag Wallensteins Tod (5. Vorstellung im Schiller ⸗Zyklus), Abend Der Talisman“ egeben. Am Montag und Dienstag gelangt „Kollege Crampton“,
kittwoch „Der Compagnon? zur Aufführung. An den Feiertagen gehen folgende Stücke in Szene: Freitagng mittag: Der Com- pagnon“; Abends: „Der Pfarrer von Kirchfeld;; Sonnabendnach⸗ mittag: „Der Compagnon?; Abends: ‚Waz ihr wollt:; nächsten Sonntagnachmittag: „Der Compagnon“, Abends: „Im weißen Rößl“.
Im Theater des Westens gelangt am Mittwoch (im Abonnement) zum ersten Male Der lustige Krieg., Operette von J. Strauß, neu einstudiert zur Aufführung. Am n wird (im Abonnement) „Der Freischützu, am Dienstag (im A onnement) „Der Trompeter von Säckingen wiederholt. Am Donners⸗ lag bleibt das Theater geschlossen. An den Weihnachtsfetertagen g (bei aufgebobenem Abonnement) folgende Aufführungen statt:
reitag, Nachmittags: „Der Trompeter von Säckingen Abends: Die Afrikanerin! (mit Nikolaus Rothmühl als Gast); Sonnabend, Nachmittags: „Der Freischütz', Abends: . Der lustige Krieg“; Sonn⸗ tag, Nachmittags: „Undine“, Abends: ‚Boeccaceio“
Im Bellealliancetheater sind die Proben zur Eroöff nungs— vorstellung, „Der reichste Berliner“, große Ausstattungsposse mit Gefang und Tanz, in vollem Gange. An den Weihna tsfeiertagen 6 Nachmittagsvorstellungen bei ermäßigten Preisen statt. Jur
ufführung' gelangt am Freitagnachmittag als Kindervorstellung Max und Moritz“ (nach Wilh. Busch), am Sonnabendnachmittag Wildenbruchs „Haubenlerche'. Am nächsten Sonntagnachmittag wird Dorf und Stadt“ von Charlotte Birch⸗Pfeiffer gegeben.
Im Thaliatheater geht morgen nachmittag „Charlevs Tante und Abends „Der Hochtourist' in Szene. In beiden Stücken spielt Herr Thielscher die Titelrolle. Diesel ben Vorstellungen finden auch an den Feiertagen statt.
Eine musikalische Weihnachtsandacht veranstaltet der Musikdirektor Otto Dlienel am Montag, Abends 74 Uhr, in der Marienkirche unter Mitwirkung der Gesangschule von Frau Clara Bindhoff (Chor- und Sologesänge) und der Herren Otto Tormin und Heinrich Scholz. Der Eintritt ist frei.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 19. Dezember 1903.
Im wissenschaftlichen Theater der „Urania“ Findet morgen abend die letzte Wiederholung des Vortrags „An den Seen
Oberitaliens“ an einem Sonntag statt; außerdem wird dieser Vortrag nur noch zweimal Abends gehalten, und zwar am Montag und Dienstag. Am Pittwoch und Donnerstag bleibt das Institut ge⸗ schloffen. An den Festtagen sowie am nächsten Sonntag wird ein neuer, e,, Vortrag: „Der Erdball als Träger des Lebens“ von Wilhelm Bölsche, gehalten werden.
Im Zirkus Schumann finden morgen zwei Vorstellungen statt. Nachmittags geht die Weihnachtsvantomime Pierrots Weih⸗ nachten?!. Abends das große Manegenschaustück Babel in Szene. In beiden Vorstellungen treten auch der Löwenbändiger Seeth und Mlle. Dutrieu, die Erfinderin des Pfeilsprungs auf dem Fahrrade, auf.
Mohrungen, 18. Dezember. (W. T. B) Aus Anlaß der hundertsten Wiederkehr des Todestages Herders fanden heute hier, in seiner Geburtsstadt, Gedenkfelern in den Schulen, am Denkmal und im Rathaussaale statt. ;
Po sen, 18. Dezember. (W. T. B.) Ueber das Eisenbahn⸗ unglück bei Wloelawek im Gouvernement Warschau (9gl. Nr. 297 d. Bl.) berichten hier eingetroffene Reisende, die sich in dem Schnellzug befanden, daß der Lokomotivführer und der Heizer des Güterzuges verbrüht sind, sonst aber niemand verunglückt ist.
München, 18. Dezember. (W. T. B.) Die in der letzten Hauptversammlung der Pensionsanstalt deutscher Jour- nalisten und Schriftsteller in Aussicht gestellte Erweiterung der Anstalt durch Angliederung einer Witwen, und Waisen⸗ kaffe geht nunmehr ihrer Vollendung entgegen, nachdem die bayerische Staatsregierung in Würdigung des humanitären Zweckes die Genehmigung zur Durchführung einer großen Geld⸗ lotterie erteilt hat.
Bremen, 19. Dezember. (W. T. B.) Dem N orddeutschen Lloyd wurde von den Teilnehmernander Fahrt der Deutsch en Schiffbautechnischen Gesellschaft nach Stockholm, welche im Juli diefes Jahres auf dem Dampfer „Seydlitz“ unter⸗ nommen wurde, ein künstlerisch ausgeführter sil berner Tafel ⸗ auffatz überreicht, der auf dem Dampfer „Seydlitz' aufgestellt werden soll.
London, 18. Dezember. (W. T. B) Der deutsche Botschafter Graf Wolff⸗Metternich hat in einem Schreiben dem Wohnungs; ausschuß der Liverpooler Stadtverwaltung. den Dank Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm übermittelt für die ÄUllerhöchftdemselben auf seinen Wunsch übersandten Pläne und Ab⸗ bildungen der Wohnhäuser, welche die Stadtverwaltung für Unbe⸗ mittelte errichtet hat.
Paris, 19. Dezember. (W. T. Bl) In einem hiesigen Varistétheater kam es gestern abend bei der Aufführung einer Posse, in der der Marineminister Pelletan und dessen Frau in der gröblichsten Weise verspottet werden, zu einem stürmischen Auf⸗ kritt. Eine Anzahl Zuschauer, unter ihnen besonders Studenten, pfiffen und zischten, andere dagegen klatschten demonstrativ Beifall. Zwischen beiden Parteien entstand schließlich ein Handgemenge. Der Vorhang mußte fallen und der Saal geräumt werden. Die Rauferei dauerte auf der Straße fort. Die Polizei nahm mehrere Verhaftungen vor.
Cherbourg, 18. Dezember. (W. T. B.) Das Torpedo⸗ boot 223 wurde heute beim Torpedoschießen auf der Reede vo m Torpedobootszerstörer „Harpon“ an Backbord zwischen den beiden Schornsteinen angerannt. Das Torpedoboot mußte ins öèᷓ. gebracht werden. Der ‚Harpon“ hat nur leichte Havarien erlitten.
Lienz, 19. Dejember. (W. T. B.) Int Osttiroler Hoch. ebirge ereigneten sich große Lawinenstürze. Viele Seitentfler lin vom Verkehr abgeschnitten. Zahlreiche Unfaͤlle sind vorgekommen.
Kop e,, . 18. Dezember. (W. T. B.) An Bord deg auf der hiesigen Martnewerft zur Repgratur liegenden dänischen Panzerschiffes Iver h igfe fz. brach heute nachmittag Feuer aug, durch das eine Anzahl Kajütenräumlichkeiten zerstzri und das Oberdeck stark beschädigt wurde. Nach zwei Stunden war der Brand bewaͤltigt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
Hannover, 19. Dezember. (W. T. B.). Heute vor— mittag um 10 Uhr wurden die lorbeergeschmückten Feldzeichen der heute ihr 100 jähriges Jubiläum feiernden Regimenter nämlich des Königsulanenregiments (1. Hannoverschen) Nr. 135 des Füsilierregiments Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73 und des Feldartillerie⸗ regiments von Scharnhorst (Hannoverschen) Nr. I9 durch eine Ehrenkompagnie nach dem ? 6 vor . Garnisonkirche ge⸗ bracht. Bald darauf begab Sich Seine Majestät der Kaifer und König in der Uniform der Königsulanen im offenen Wagen mit dem Generaladjutanten von Scholl eben— dorthin. Auf dem Wege bildeten die übrigen Truppenteile der Garnison mit ihren Regimentskapellen Spalier. Die Fahnen wurden in die Kirche gebracht und nahmen zu beiden Seiten des Altars Aufstellung. Um 10 Uhr 35 Minuten begann der Festgottesdienst, an dem die alten , nn
sannschaften, die ehemaligen und die jetzigen Mannschaften der drei Regimenter, ferner die Generalität, die direkten Vor— gesetzten und die Herren der Umgebung Seiner Miajestät teil= nahmen. Für die katholischen Mannschaften fand gleichzeitig in der katholischen St. Godehardikirche eine Feier statt.
München, 19. Dezember. (W. T. B. Die Zusammen— setzung des neuen Verkehrsministeriums ist heute veröffentlicht worden. Der bisherige Abteilungsvorstand bei der Generaldirektion der Posten und Telegraphen Geith und der bisherige Oberregierungsrat bei der Generaldirektion der Eisenbahnen Freiherr Schacky auf Schönfeld wurden zu Ministerialräten ernannt, der Generaldirektor der Posten und Telegraphen von Ringer erhielt den Rang als Ministerialdirektor und der Abteilungs— vorstand bei der Generaldirektion der Posten und Telegraphen . den Titel und Rang eines Regierungsdirektors.
Athen, 19. Dezember. (W. T. B.) Die neuen Minister haben den Eid geleistet; die Kam mer ist zum 21. d. M. einberufen worden.
Port Arthur, 19. Dezember. (Meldung der russischen Telegraphen⸗Agentur.) Aus Söul wird gemeldet, die korea— nessch⸗ Regierung habe dem französischen Minister— residenten eine offtzielle Note zugehen lassen, der zufolge die Gerüchte über eine den Japanern erteilte Kon⸗ 6 zum Bau einer Bahnlinie von Söul nach Wiju unbegründet seien.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Uönigliche Schauspiele. Sonntag: Opem - haus. 270. Vorstellung. Manon. Oper in 4 Akzen und 5 Bildern von J. Massenet. Text vnn H. Meil hac und Ph. Gille. Deutsch von Few. Gumbert Musikalische Leitung: Kapellmeister von Strauß. Leiter der Aufführung: Oberregisseur Dꝛaescher. An= fang 7 Uhr. — Preise der Plätze: Fremdenloge 12 . Drchesterloge 15 „, Erster Rang 8 AK, Parkett S MM, Zweiter Rang 6 M, Dritter Rang KM, Vierter Rang Sitzplatz 3 M 50 4, Vierter Rang Steh⸗
platz 1 6 50 3. . 283. Vorftellung. Marig
Schauspielbaus. af tar Stuart. Trauerspiel in 5 Aufüügen von Friedrich⸗ Lust⸗
von Schiller. Anfang 7 Uhr. Neues Operntheater. Im bunten Nack. spiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht. An ang 73 Ahr. Montag; Opernhaus. 27I. Vorstelluag. Don nan. Dper in 2? Akten von Wolfgang Amadeus. Mojart. Text von Lorenzo da Ponte. Nach dem Driginal der ersten Aufführung in Prag; übersetzt pon Hermann Levi. Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. 284. Vorstellung. Sonder ⸗ abonnement A 49. Vorstellung. Julius Caesar-= Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Sakespegre- Nebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. An⸗
fang 7 Uhr. .
Bpernkaus. Dienstag- Robert der Teufel. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Manon. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Die Zauberflöte. Sonn. abend: Die Meistersinger von Nürnderg. An⸗ fang 7 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hänferl
und Gretel. Puppenfee. Abends 75 Uhr: Carmen.
Schauspiel haus. Dienstag; Wallensteins Lager. Die Piccolomini. Mittwoch: Wallensteins Tod. Donnertztag: Geschlossen. , Don Earlos. Anfangs 7 Uhr. Sonnabend: Wenn wir altern. Die Nomantischen. Sonntag: Wilhelm Tell. .
Neues Dperntheater. Freitag: Der Verschwender. , Wie die Alten sungen. Sonntag: Doktor Klaus. .
Die Annahme von Bestellungen] auf Billette und deren Reservierung ist bestimmungs mäßig nicht mehr zulãssig. Die Verausgahung der Billette erfolgt aus nahmslos durch öffentlichen Verkauf am Schalter der Theaterkasse nach der Güte und Nummernfolge
der Plätze.
Dentsches Theater. 23 Uhr Monna Vanna. Der Meister.
Montag: Rose Bernd.
Dienstag: Der Meister.
Ferliner Theater. Sonntag, Nachmittags ö. Uhr: Die Jungfrau von Orleans. bends 75 Uhr: AUlt⸗Heidelberg.
Montag: Alt⸗Heidelberg.
Sonntag, Nachmittags — Abends 75 Uhr:
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Die sieben Raben. — Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Maria Therefiga. ?
Feiertagsspielplan: Freitag, Nachmittags 2 Ur: Alt⸗Heidelberg. — Abends 75 Uhr: Maria Theresia. ; Sonnabend, Nachmittags 29 Uhr: Aft ⸗Heidel⸗ berg. — Abends 73 Uhr: Marig Theresia, Sonntag, Nachmittags 21 Uhr: Die fieben Raben. — Abends 75 Uhr: Maria Theresia.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 4 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. — Abends 8 Uhr: Der Kompagnon. Lustfpiel in 4 Akten von Adolph L'Arronge.
Montag, Abends 8 Uhr: San Marcos Tochter. Dienstag, Abends 8 Uhr: San Marcos Tochter.
XN. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wallenfteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr? Der Talisman. k Märchen in 4 Aufzügen von Ludwig ulda. Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Erampton. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.
Theater des Mestens. Kantste. 12. Bahnhof oologischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß herzoglicher Hoftheaterkntendant a. D.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Rot- kaãppchen. — Abends 77 Uhr: Boccaceio.
Montag (13. Vorstellung im Abonnement): Der Freischũütz.
Dienstag (12. Vorstellung im Abonnement): Der Trompeter von Säckingen.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben e . Rotkäppchen. Abends 73 Ubr (II. Vor- stellung im Abonnement): Zum ersten Male: Der luftige Krieg.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Trompeter von Säckingen. — Abends 75 Uhr: Gastspiel des Kammersängers N. Rothmühl. Die Afrikanerin.
Nenes Theater. Sonntag: Der Strom. Montag: Der Strom.
Dienstag: Salome. Vorher: Logik des Herzens. Mittwoch: Der Strom. Donnerstag: Geschlossen. Freitag: Der Strom. Sonnabend: Salome.
sänger.
Nesidenztheater. (Direktion: S. Lauten burg) Sonntag: Crainquebille. Schauspiel in 3 Bildern von Anatole France. Deutsch von Theodor Wolff. Vorher: Ein Seitensprung. (La CGarotte.)
Vorher: Der K‚ammer⸗
4 Uhr: Der gestiefelte Kater.
Guillemand. Deutsch von Max Schönau. Anfang
74 Uhr. Weihnachtsspielplan:
Freitag, Sonnabend und Sonntag: Crain quebille. Vorher: Ein Seitensprung. Freitag, Nachmittags 3 Uhr: Das große Ge—⸗— heimnis. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Lutti. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Seine Kammer zofe. k
Thaliatheater. Direktion Jean Kren und Alfred Schönfeld. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Eharleys Tante. — Abends 79 Uhr: Der Hochtourist. (Guido Thielscher spielt in beiden Stücken die Titelrolle.) Montag und folgende Tage: Der Hochtourist. An allen drei Weihnachtsfeiertagen Abends: Der Sochtourist, Nachmittags: Charleys Tante. — Da der Vorverkauf längst begonnen hat, fo empfiehlt es sich, Billette recht bald zu besorgen.
Zentraltheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. — Abends: Der Rastelbinder.
Montag und folgende Tage; Der Raftelbinder.
Montag, Dienstag und Mittwoch, Nachmittags
Trianontheater. (¶ Georgenstraße, mwischen
riedrich⸗ u. Universitätsftr) Sonnabend: Biscotte.
nfang 8 Uhr.
Sonntag: Biscotte.
Montag bis Mittwoch: Biscotte.
Donnerttag; Geschlossen.
Freitag, Nachmittags: Die Notbrücke. — Abends: Biseotte.
Sonnabend, Nachmittags: Die Notbrücke. — Abends: Biscotte.
Bellealliancethegter. (Unter der Direktion von Jean Kren und Alfred Schönfel? vom Thaliatheater.) Mittwoch, den 23. ezember: Eröffnungs⸗ vorstellung. Zum ersten Male: Der reichste Berliner. Große Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 4 Akten (nach einem älteren Stoff von Ely und Jakobsohn), neu bearbeitet von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Einödshofer und Schmidt.
Donnerstag, den 24 Dezember; Geschlossen.
Freitag, den 25. Dezember, Nachmittagt 3 Uhr: Max und Moritz. — Abends 77 Uhr: Der reichste Berliner.
Sonnabend, den 26. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Die Haubenlerche. — Abends 75 Uhr: Der reichste Berliner.
Sonntag, den 27. Dezember, Nachmittags 3 Uhr: Dorf und Stadt. — Abends 77 Uhr: Der reichste Berliner.
Konzerte.
Singakademie. Sonntag, Abends 8 Uhr: HI. Klavierabend von Leo St. Damian.
Sagal Bechstein. Sonntag, Abends 73 Uhr: Soiree zum Besten der Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller. Mitwirkung: Sedwig
Molenar, Rudolf Christians, Clara Rahn (Gesang) aus München, das Streichguartett Seiner Hoheit des Herzogs Georg Alexander zu Mecklenburg⸗Strelitz.
Beethonensaal. Montag, Abends 8 Uhr: stonzert von Leontine de Ahna (Gesang). Mit wirkung: Königlicher Hofcellist Heinr. Grünfeld.
irkus Schumann. Sonntag, Nachmittazs 4 Uhr und Abends 71 Uhr: Zwei große Vor—⸗ stellungen. Nachmittags 4 Uhr hat jeder Er— wachsene ein Kind frei, weitere Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags: die reizende Kinderpantomime Pierrots Weihnachten mit dem Bonbonregen. In beiden Vorstellungen: Direktor Albert Schu— manns hervorragende Dressuren, 25 Löwen des Herrn Julius Seeth. Abends: Babel. Große Ausstattungspantomime in elf Ab— teilungen.
ö Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Hanna von Alvensleben mit Hrn Rittergutsbesitzer Victor von Katte (Schollene— Sydow bei Schmetzdorf). — Frl. Ilse von Neu= mann mit Hrn. Oberleutnant Joachim von Oertzen (Hanseberg= Berlin). — Frl. Dora Wunder mit Frn. Leutnant Otto Mattheus (Liegnitz — Küstrin
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Professor Dr. Lic Kropatscheck (Greifswald). — Hrn. von Leyden (Potsdam). — Hrn. Kammerjunker und Haurt⸗ mann d. R. Kurt von Griesheim (Falkenburg =
rn. Amtsgerichts rat van Eldik (Sinzig). — Eine
ochter: Hrn. Hauptmann von Langsdorff Manz). — Hrn. Gerichlgaffessor Kunze (Breslau — Hrn. Leutnant von Kalckstein (Ludwigslust).— Hrn. . Dr. Krätschell (Neu⸗Weißensee).
Gestorben: Fr. Liane bon Qualen, geb. Grän Reventlow (Wulfthagen). — r. Geheim Regierungsrat, Professor Ottilie Holtze, geb. Hall (Charlottenburg).
m..
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (School in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagk= Anftalt, Berlin sw., Wllbelmstraße Nr. 82.
Sechs Beilagen
Montag, den 28. Dezember, und folgende Tage:
Dienstag: Geschlossen.
Schwank in 3Akten von Georget Berr, Dehsre und
Der reichste Berliner. Anfang 75 Uhr.
(einschließlich Börsen ⸗ Beilage).
Niemann. die Könihsichen. Fosschauspieler Georgs
zum Deutschen Reich
M 29S.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember
Amtliches.
Deutsches Reich.
Doktoringenieur⸗Promotionen ar der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt im Soommersemester 1903.
zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
19043.
Name des Promovierten.
Vor⸗ und Zuname. Ort und Zeit der Geburt. Heimatsort.
Reifezeugnis.
Anstalt. Datum der Ausstellung.
Studiengang.
Besuchte Hochschulen. (Technische und sonstige, . der Universitäten.) eit des Besuchs.
Diplomprüfung. Fachrichtung. Hochschule. Datum des Diploms.
Dissertation.
Titel. Verlag bezw. Zeitschrift. Referent und Korreferent.
Mündliche Prüfung.
Datum.
Prädikat.
Datum des Doktor ⸗ inge nieur⸗ diploms.
Paufende tummer
n, Hinden,
geboren in Coöͤln a. Rh. am 12. Juli 1876. Heimatsort: Cöln a. Rh.
Adrian C. van Rossem, geboren in Rotterdam am 30. April 1880. Heimatsort: Rotterdam.
Realgymnasium zu Cöln a. Rh. 31. März 1895.
Oberrealschule (Höhere Bürgerschule mit h jährigem Kursus)
zu Rotterdam
16. August 1896. (Durch Verfügung Groß⸗ herzoglichen Ministeriums des Innern vom 5. No⸗ vember 1902 Nr. M. d. J. 31 861 als gleich⸗ wertig mit den deutschen
Oberrealschulen
anerkannt.)
Technische Hochschule zu Stuttgart im Sommersemester 1898, Technische Hochschule zu Darmstadt von Herbst 1898 bis Ostern 1902.
Technische Hochschule (Polytechnische School) zu Delft von Herbst 1896 bis Juli 1898,
Technische Hochschule zu Darmstadt
von Ostern 1899 bis Juni 1901.
Elektrotechnik. Technische Hochschule
Darmstadt. 8. März 1902.
zu
Elektrotechnik. Technische Hochschule
Darmstadt. 28. August 1901. in
Professor A. Sengel.
zu
Referent:
orreferent:
diagrammen.
Halle a. S. Referent:
Korreferent:
Ueber deformierte Wechselströme mit besonderer Berücksichtigung eisengeschlossener Apparate. Druck der Union Deutsche Verlags⸗ gesellschaft Stuttgart.
Prof or A. Sengel.
, . Dr. K. Wirtz. Die Aufnahme von Kommutator⸗
Druck von Wilhelm Knapp
Profeffe irrt t: git.
14. Juli 19603.
Bestanden.
Gut bestanden.
29. September 1903.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
ö
Qualtãt
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlt
er Preis für 1 Doppelzentner
Menge
höchster
niedrigster
*.
höchster
niedrigster
höchster
83 Doppelentner
Durchs .
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts· preis
*
dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) i n n Schätzung verkauft Doppeljentner (Preis unbekannt)
— 0
n n n g nd g e g g a n e m ,
2 , e m n ,
* *
a 9 2 2 9 29 9 2 2
Allenstein Goldap . . Sorau N. . L. e Lissa i. P. . Krotoschin Schneidemühl . Breslau. ; Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Glogau
26 ; Hildesheim .
Neuß. Landshut Augsburg Winnenden . ,,, . Schwerin i. M. St. Avold ..
Augsburg Bopfingen
Allenstein Goldap k Sorau N.. . Pesen, . Assa J. P. .. Krotoschin .. Schneidemühl . Kolmar i. P. . m Strehlen i. Schl. Schweidnitz . Glogau. Liegnitz ln ; Emden
Mayen
Crefeld Neuß... Landshut. Augsburg Bopfingen
H, Schwerin i. M. . St. Avold .
Allenstein
Goldap ..
ö
Sorau N.. L. .
ia w..
Krotoschin ;
Schneidemühl .
Kolmar i. P. .
Breslaun..
Strehlen i. Schl. ..
1 Schweidnitz. ;
331111
— — — — — S 8 D 2X — O — O
1160
12,50 10,60 11,50 11,50 13,00
11,20 11,50 11,60
15,75 14,60 165,90 15,70
15,40 15,80 15,30 15,30 14,70 15,00 15,90 15,00 15,10 14,40
15,70 15,20 1600 16,40
16,60
. 1400 16655
16,0900 16,0900
12,55 12,50 12,60 11,90 12, 00 11,80 1200 11,90
11,60 12,20 12.00 12,40 12,30 13,10 12,65
13,00 12,40 13,21 13.20 13,20
11,50
13,60
12 00 11.30 12.30 13, 05
16,40 16, 00
Rogg
12,55 12,50 12,70 1190 12, 10 11,90 12, 00 11,90 12, 00 12. 20 12,40 12,40 12, 30 13,30 13,30
13,00 12, 40 13,21 13,40 13,20
12,00 14,00
1
16560 i646 e n.
13,50 13.50
Ger st e.
12.00 11,80 12.40 13,00 11,20 11.90 12,00 13, 10
13, 10 12,50 13,20
12,60 1250
Kernen (enthülsfter Spelz, Dinkel,
16,50 15,00 16,40 16,00 15,80 15,80 16,00 15,60 16,30 16,00 16,00 16,00 1620 14,80 16,34 16.20 16.20 17,67 17,40 17,65 15, 10
Fesen). 17,40
16,40
13.50 13,50 13,00 1200
1250 14,60
3 — : — — — — *
bo, o — 6 po m, do de
22 2 *
* . 12 4 2 * 22
— *
ö . — — — — 1 22
4 ö
, , , ,.
2— 27 . — — — W — Q —
0 1 .
d d 0
1 *
ö K 4 * * e
.