1903 / 298 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

(6s . . Spinnerei Aktiengesellschaft vorm.

Joh. Friedr. Klauser in M. Gladbach. Bekanntmachung.

ufolge unserer Bekanntmachung im Deutschen Räalchs. und Königl. Preußischen Staatsanzeiger Rr. 16, 123 und 130 vom 18. und 27. Mai und 5. Juni d. J, betreffend die Ausführung des Be⸗ schlüsses der Generalversammlung vom 28. März 1903 über die J des Grundkapitals, sind innerhalb der festgesetzten Frist sämtliche Aktien bis auf folgende 30 Stück zur Zusammenlegung ein— gereicht worden:

Rr. 16870 221126 282 291 303,7 336 434/386 616.18 630 1142 1206s7 130516 1369 1375.

Die die vorstehenden Nummern tragenden Aktien werden daher hiermit gemäß 558 290, 219 Abs. 2 H. G. B. für kraftlos erklärt.

Für diese 30 Aktien werden 24 mit dem Aufdruck: „Abgestempelt auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. März 1903. versehene Aktien für Rechnung der Beteiligten verkauft. ö

Der Erlös steht den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung.

M.⸗ Gladbach, den 8. Vezember 1903.

Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Der Vorstand.

70947 Außerordentliche Generalversammlung der

Ostprenßischen Druckerei und Verlags-

Anstalt Attiengeselschaft.

Sonnabend, den 9. Januar 1904, Nachm. 2 hr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Kollegien straße Nr. 3, J.

Tagesordnung: Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens zwei Tage vor dem Versammlungstage in den Vormittagsstunden bei der Direktion der Gesell— schaft, Collegienstraße Nr. 3, zu deponieren. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschat und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung und als Nachweis des Üümfangs der Stimmberechtigung. (Jede Vorzuge⸗ aktie bat 5 Stimmen, jede zusammengelegte Altie [Stammaktie] hat eine Stimme)

Königsberg, den 18. Dezember 1903.

Der AUufsichtsrat der Ostpr. Druckerei u.

Verlags ˖ Anstalt Aktiengesellschaft. von Gustedt⸗Neuhausen.

rosis . Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft besteht nach den in heutiger Aufsichtsratssitzung erfolgten Wahlen aus den Herren: ö ; Adolf Praetorius, stellvertr. Vors, Richard Fiebiger. Dr. Erwin Reichardt, E. Schwerdtfeger, Niederlößnitz, und dem Unterzeichneten als Vorsitzenden, as gemäß 17 Absatz 2 unseres Gesellschafts⸗ vertrags hierdurch bekannk gegeben wird. Dresden, den 14. Dezember 1903.

Erste Kulmbacher

Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. Der Aufsichtsrat. Alwin Türpe, Vorsitzender.

Dresden,

70917 Bilanzkonto am 20. September 1903.

Aktiva. 4 3 Immobilienkonto . 19 ab Hypotheken. 112800 1724261 88 423 671 06 456 804 89 100880586 . 260 18577 1253 99021 5 12771967

An

Betriebsmittel 6 8 Fonds

Außenstãnde

. Vassiva. Aktienkapitalkonto Prioritãts anleibekonto.

v eI L

1500000 1430000 1095000 40 000 198 814 41 73 474 84 15 000 44277 47 6

Reservefonds konto... Spezialreservefondskonto. Delkrederekonto. J Pensions. und Unterstützungs konto Gebührenäquivalentkonto. Kautionspersonalkonto. Dividendenkonto ö . Prioritãtsanleibecouponskonto. Prioritãtsanleiherückzahlungskonto Kreditorenkonto. J derlustkonto.

2 7 r M Gewinn⸗ Und Ve

m ,

680 89572

5 12771967 Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903.

Soll. 1 Geschäftsunkostenkonto.. . 158 512 96 Steuern, und Versicherungskonto 71 820 08 Betriebs unkostenkonto.. ... 196 30631 Gespannunterhaltungskonto. 28 508 51 Rexaraturenkonto. 32 007 57 Betriebematerialienkonto. 18 222539

ioritatsanleihezinsenkonto. 50 050 Vilanzkonto ö ö 680 89572

lan ; 1235 323 84 ——

112

Haben. Gewinnvortrag aus 190102 .. I Allgemeines Zinsenkonto. Mietertragskonto J Priorität anleihe couponskonto..

2 geg sl

1187 73735

43716 55

108045

33

1235 323 844 Kulmbach, den 30. September 1903.

Der Vorstand der

Ersten Kulmbacher

Actien⸗Exportbier⸗Brauerei. Monglowsky. G. Walter.

70317

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Januar 1904, Nachmittags A Uhr, im Zentralhotel zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz für das erste Liqui⸗ dationsjahr. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und der Liqui— datoren.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen in unserem Bureau den Aktionären zur Einsicht offen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen auf dieselben lautenden Depotschein einer Reichsbankstelle nebst einem doppelten Verzeichnis an einem der letzten beiden Werktage vor dem n, ,,, bei dem Vorstaude oder bei dem Bankhause Dingel Co. in Mag de⸗ burg gegen Bescheinigung, die als Legitimation zum Eintritt dient, zu hinterlegen.

Gr. Salze, den 28. November 1903. Norddentsche Munitionsfabrik A. G. in Liqu.

Die Liquidatoren: C. Bennecke. O. Kahle.

ros ; . Ratzeburger Actien Brauerei. Bilanz am 20. September 1998. ö.

Attiva. 4141423838 Hauskonto . . 145 71907 Brauereiinventar .. 24 879 Fuhrwerksinventar 5308 Maschinenkonto . 27 667 Eisenbahnbiertransport⸗ wagen ö 4407 2. Hausinpentar .... 1 Mineralwasseranlage. 1 Niederlagen ; 13 036 Lagerkonto .. 62 093 Kassenkonto ; 3674 J 57 820

Hypotheken und Effekten 193 889 b38 429 0

Passiva. Aktienkonto.. ... 75 Prioritätsobligationen. Syvpotheken Tantieme Zinsen Kreditoren. Reservefonds. ; Extrareservefonds .. Delkredere. Kautionskonto Bankkonto. w Gewinn- und Verlust—⸗

konto. Gewinn.

80 O90 999590 3671150

25 70548

1925177

20 87551

12 2658 99 6 240

57 356 80

3 925 85 28 443 10

Der Vorstand. H. Rautenberg. Wilh. Burmester.

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

AM. 38 . 77 851 34 Hopfen 10 528 10 Feuerunggg 10 950 6 1 524 10 9107 54 25 539 57 13 449 05 3 353 92 999590 63 60291

538 499 90

K , Gehalt und Löhne. Brausteuer. Zinsen .

Tantieme . . Generalunkosten .

Abschreibungen. Sauskonto . Brauereiinventar Fuhrwerksinventar . 2 Maschinenkonto Niederlagen. Eisenbahnbiertrans⸗ portwagen

Gewinn

147191 439052 1769 55 6 91696 434565

19 384 28 26 41310 272 03266 E

489869

. Gewinn. Bier, Treber, Mineral⸗ wasser und Diverses .

Der Vorstand. H. Rautenberg. Wilh. Burmester. Dividende pro 1902/03 10 0.

ö . 7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Feine.

J *

8) Niederlassung . von . Rechtsanwälten.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 132 der Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Bien⸗ hold in Hannover eingetragen.

Hannover, den 15. Dezember 1903.

Königliches Landgericht. 70898

In die Liste der Rechtsanwälte ist heute der durch Verfügung vom 8. Dezember bei dem unterzeichneten Gericht vom 15. Dezember 1903 ab zugelassene Rechtsanwalt Heinrich Fahr mit dem Wohnsitz in Königswinter eingetragen worden.

stöuigswinter, den 16. De sember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

70000 Bekanntmachung.

Die Namen der mit Entschließung des K. Staats ministeriums der Justi; vom 4. J. M. Nr. 45 382 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Landgerichten München J und München II zugelassenen geprüften Rechtepraktikanten

Friedrich Wörle und Friedrich Ackermann in

München wurden heute in die bei dem Oberlandes ge . München geführte Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. München, den 14. Dezember 1903. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts München: (Unterschrift.)

70897 roßherzoglich Oldenburgisches und Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches

Oberlandesgericht. Der Herr Rechtsanwalt Wilhelm Brandes in Bückeburg

ist in die Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem

Oberlandesgerichte zugelassenen Anwälte eingetragen

worden.

Oldenburg i. Gr., 1903, Dezember 11.

Schomann.

9 Bantausmeise.

70894 3 . er Bayerischen Notenbank

vom 15. Dezember 190.

Aktiva. 3 Melallbe lad 130 884 999 Bestand an Reichskassenscheinen 977 000 Noten anderer Banken. 3 882 000 Wechseln ö 46 881 000 Lombardforderungen. 3 594 000 e , 65 000 sonftigen Aktiven 3 0)0h 006 Passiva. Das Grundlapital Der Reservefonds . J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ WJ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten .. . Die sonstigen Passioa s.. . . 3 982 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechselßn.. . . 6 2 001 305,80. München, den 17. Dezember 1903. Bayerische Notenbank. Die Direktion. Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 5. Dezember 18903. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. Reichskassenscheiien Noten deutscher Banken . Sonstige Kassenbestände , , . . Lombardbestände . Effektenbestände. w Debitoren und sonstige Aktiva . Vassiva. Eingezahltes Aktienkapital. 3000 Reservefonds. J n,. Banknoten im 41 755 400. Täglich fällige 27 318015. 26 012777.

eiten. 4

An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten .

zahlbaren, noch nicht fälligen

begeben worden:

Sonstige Passiva . Æ 1028 847. 51.

Von im Inlande Die Direktion.

Wechseln sind weiter lrosss] Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Dezember 1903. Aktiva. ; k 5

. *. * .

7500 000 2887 000 6h 289 000

8 2650 000

T7os93]

M 18 314 392. 523 025. anderer S 621 700. 1883390. 39 944 258. 22 888 630. 18 138 648. 21 511 050.

o Coo. Umlauf Verbindlich

gebundene

Metallbestand . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ; Effektenbestand.. .. Sonstige Aktiva... Passiva.

Grundkapital Reservefonds ; Spezialreservefonds Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten , An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passi naa. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsellnrs .. 211 30. Braunschweig, den 15. Dezember 1903. Der Vorstand. Bewig. Tebbenjohanns.

2 WG. 10146736. 2 026740. o61 423. 11910210.

10 500 000. o65 493. 399 440.

2 387 700.

7393071.

3 671 950. 75 374.

70895 Stand der Badischen Bank

am 15. Dezember 1903. Aktiva.

Metallbestand ..

Reichskassenscheine .

Noten anderer Banken. Wechselbestand . 21 63919388 Lombardforderungen . 10 897 745 11 147 487 44 Sonstige Aktiva 5 2171553 41 TD Tm

Æ 9326 och zs 16400 604 000

9 oog go = 1 de, os 1 Sh dM = z hh oh oa

Passtva.

,,,, 1 Umlaufende Noten dich fällige Verbindlichkeiten . An ündigungsfrist gebundene

, . Sonstige Passiva⸗. 101387849 T N

70927 Stand

der Württembergischen Notenbanl

am 15. Dezember 1903.

Aktiva.

1l 16 467 R 115 .

17 So g zz * 1h z 1 332 bh gh izz z

Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen nen, Sonstige Aktiva

Passiva.

Grundkapital Reservefonds. . ; Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passiva. 0 69 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen blbaren A452 688, l.

Bekannt / machungen.

70889 Bekanntmachung.

Der Herr Geheime Regierungsrat Kühnemann hierselbst hat aus Gesundheitsrücksichten sein Amt als Mitglied des Verwaltungsrats des Preußischen Beamten⸗Vereins niedergelegt.

Hannover, den 14. Dezember 1903.

Verwaltungsrat des Preußischen Beamten Nereingz. Dr. Wentzel,

Königlicher Oberpräsident der Provinz Hannover. IT o0 888]

Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge— stellt worden,

nom. MW 4000 000 35 ½/ Anleihe der Stadt Rostock . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. Dezember 1903.

BZulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetz ky. 70890 Bekanntmachung.

Am 4. Januar, Abends 8 Uhr, findet im Saale des Ratskellers (Rathaus Löbtau) zu Dresden— Löbtau, Plauensche Str. Nr. 1, eine außerordent, liche Geueralversammlung der „Saxonia“ Krankenkasse für ganz Deutschland zu Dresden (S. S. E31) statt.

Tagesordnung: Absetzung der beiden Beisitzer Herren E. Kunz und P. Manke und Neuwahl von zwei Beisitzern. Der Vorstand. Michalezvk. Conradi.

Einlaß 8 Uhr gegen Vorzeigung des Mit— gliedsbuches mit laufender Monatsmarke. 70913 . .

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1963 ist beschlossen worden, daß Stammkapital um 38 0½υ , also um 61 142 auf. 99 758 M herabzusetzen.

Mit Bezug hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Neu Weißensee, 17. Dezember 1905.

Vereinigte Berliner Weißbierbrauereien

70914 .

In der Generalversammlung unsexer Gesellschaft vom 3. Dezember 1905 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren August Bolle zu Sörnewiß Otto Einbeck zu Neu⸗Weißensee und Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Berlin gewählt worden. Dat bisherige Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Gustad Schönberg ist ausgeschieden.

K 17. Dezember 1903.

Vereinigte Berliner Weißbierbrauereien

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Zoeppritz. T0892 Bekanntmachung. . Der Unterzeichnete gibt hiemit bekannt, daß die Dürr, Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung, München, laut Beschluß der Generalversammlunß vom 1. Dezember 1903 in Liquidation getreten ih. Es werden daher die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Guthaben einzugeben an den Liquidator der Dürr Motoren- Gesellschast mit beschränkter Haftung. München. i. x. E. Hungerbühler, Oettingenstraße 32a, III. Stock. München, d. 15. Dezbr. 1903. 70891] . Laut Beschluß vom 1. Dezember 1903 der Gesell⸗

schafter der . ;

Industria Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fahr u. Vertrieb gewerblicher Neuheiten, München, sol dieselbe , . werden, und wurde der bisherigt Geschäftsführer Bernhard Loewy, Kaufmann n München, als alleiniger Liquidator bestimmt.

Ich fordere hiermlt epent. Gläubiger auf, ihte Ausprüche bei mir geltend zu machen.

Bernhard Loewy, München, Josefspitalstr. I6. 69763)

Bon! der Witwe bes verstorbenen, Kaufmannt Fr. Wendt hin ich beauftragt, die Gläubiger desselben aufzufordern, ihre , Rechnungen bis zum 25. Dezember b. J. zwecks Feststellunh des Vermögensstandesz bei mir einzureichen.

Spätere H, mern finden keine Berücksichtigung⸗

Vie weiter begebenen, noch cht fall ien Temschen Wechsel betragen Æ 296 509,89.

sröpelin j. Meckl., ben 14. Dejember 1906. Wilh. Hansen, Maurermeister.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Koönkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen

hts⸗, Vereins⸗, Geno bahnen enth

1943.

ssenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. 263)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Erpeditzon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

/ /

Handelsregister. Andernach. 70788

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49, betreffend die Firma Schoor . Wolter in Li⸗ quidation zu Burgbrohl, heute eingetragen worden: Vie Liquidation ist beendet und die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Andernach, den 14. Dezember 19603.

Königliches Amtagericht. Annaberg, Erzgeb. 70789

Auf Blatt 766 des Handelsregisters, die Firma Gustav Reuter in Bärenstein betreffend, ist heute das Erlöschen der der Geschäftsgehilfin Fanny Kudrna in Bärenstein erteilten Prokura eingetragen worden.

Annaberg, den 12. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erase.

Auf Blatt 229 des Handelsregisters, die Fili der Sächsischen Bank zu Dresden in Auna— berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die den Otto Noack und Adelbert Emil Seitzinger erteilten Prokuren erloschen sind, sowie daß August Julius Otto Schmidt in Leipzig stellvertretender Direktor ist.

Annaberg, den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. HKamhberg. Bekanntmachung.

Einträge ins Handelsregister betr.

I) „Adam Zeuner“ in Bamberg. Inhaber Adam Zeuner, Fläschnermeister in Bamberg ge— storben; nunmehrige Inhaberin: dessen Witwe Kathinka Zeuner allda.

2) „Leopoldi Niezoldi“ in Bamberg. Ger schäft mit Firma ist käuflich auf Wilhelm Blank, Apotheker in Bamberg, übergegangen.

3) „Simon Lessing“ in Bamberg. Der In⸗ haber Simon Lessing, Kaufmann in Bamberg, ist ge⸗ storben; nunmehrige Inhaberin dessen Witwe, die bisherige Prokuristin Clara Lessing allda.

4) „Gebr. Bleyer“, offene Handelsgesellschaft in Kronach. Der Gesellschafter Alois Bleyer, Buchdꝛuckereibesitzer in Kronach, ist am 8. Dezember 1902 gestorben und vom gleichen Tage ab seine Witwe Luise Bleyer allda der Gesellschaft als voll— berechtigte Teil haberin beigetreten.

5) „Carlo Pizzini“ in Bamberg. Inhaber: Carlo Pizzini, Weinhändler daselbst.

6) Bleicherei, Färberei und Appretur⸗An⸗ stalt Bamberg, Aktiengesellschaft in Bamberg. Dr. Rudolf Schäfer ist aus dem Vorstand aus— geschieden und für ihn bestellt zum Direktor und technischen Leiter J. N. Polley in Bamberg.

Bamberg, 15. Dezember 1903.

K. Amtsgericht. Bayreuth. Bekanntmachung. 70792)

Die Buchbindermeisterswitwe Babette Däumling in Bayreuth führt das von ihrem verlebten Ehe⸗ mann Heinrich Däumling unter der Firma Heinr. Däumling in Bayreuth betriebene Buchbinderei⸗ und Schreibwarengeschäst unter der bisherigen Firma fort.

Bayreuth, den 11. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

KRerlin. Handelsregister 70793 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A.)

Am 15. Dezember 1903 ist in das Handelsregister

eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 744 (Gebrüder Borchardt, Berlin): Der Kaufmann Willy Borchardt und Dr. hil Felix Borchardt, beide zu Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Bet Nr. 2217 (Friedländer C Co., Berlin): Die Prokura des Gustav Loewenhayn ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5186 (C. Schefftel, Berlin): Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Louis Schefftel ist erloschen.

Bei Nr. 9066 ((R. Fleischmann E Co.,

Berlin): Der Gesellschafter Rudolf Fleischmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 10418 (Krüger „* Wolff. Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft Die Kaufleute Georg Krüger und Ferdinand Jacobson zu Berlin sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1903 begonnen.

Bei Nr. 14795 (Paul Erhardt C Co., Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Raufmann Max Grhardt, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19063 begonnen. Die Prokura des Max Erhardt ist erloschen.

Bei Nr. 17461 (Peter J. Oestergaard, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Schöne berg verlegt.

Bei Nr. 21 075 (lar K Jachmann, Berlin): Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Otto Klar ist alleiniger Inhaber der Firma. Kaufmann Leopold 8 ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelost.

Bei Nr. 21 866 (Verlag moderner Literatur Otto Starcke, Berlin): Jetzt offene Handels. ge hh Der Kaufmann Emil Hiltscher zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am LDezember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Die Prokura des Adolf Aschauer zu Berlin ist erloschen.

Nr. 22 272 Firma: Ernst Caspar, Friedenau. Inhaber: Ernst Caspar, Architekt, Friedenau.

7091]

Nr. 22 273 Firma: Hermann Dürfeldt, Berlin. Inhaber: Hermann Dürfeldt, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22274 offene Handelsgesellschaft: Frenzel * Lüderitz, Berlin. Gesellschafter: 1) Wilhelm Lüderitz, Kaufmann, 2) Max Frenzel, Porzellan maler, beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1903 begonnen.

Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 6880 Wilhelm Kabitz, Anna Hessemer geb. Reinike, Schöneberg.

Nr. 8036 L. Philippi jr., Berlin.

Berlin, den 15. Dezember 19903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

C olkenhaim. 70794 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 68 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Lorenz Comp. in Bolkenhain gelöscht und unter Nr. 75 die Firma Eveline Peiper geb. Rolke in Bolkenhain und als deren Inhaberin die verehelichte Sanitätsrat Dr. Peiper, Eveline geb. Rolke, in Bolkenhain eingetragen worden. Bolkenhain, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 70795 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei Nr. 7I4, wo die Firma „Theod. Krebs in

Bonn“ verzeichnet steht, eingetragen worden:

Das Handelegeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Karl Heinrich Krebs in Bonn über⸗ gegangen.

Bonn, den 9g. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Conn. Bekanntmachung. 70796

In dem hiesigen Handelsregister ist heute in Ab⸗ teilung A bei Nr. 699 Firma Rheinische Holz⸗ Industrie Max Berger in Vilich⸗Rheindorf folgendes eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Otto Höhfeld in Beuel er⸗ teilte Prokura ist erloschen.“

Bonn, den 10. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rorken, Bz. Cassel. 70797 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei Nr. 27 August Soff, Borken heute eingetragen:

Spalte 2: August Soff Nachfolgerin, Anna Tromp, Borken.

Spalte 3: Anna Tromp zu Borken.

Borken i. H., den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 70938]

In das Handelsregister A Bd. 1 wurde einge⸗ tragen:

1) Zu O. 3. 170. Seite 339 / 340, betr. die Firma Friedrich Trautmann vormals E. Ulmer Witwe in Unteröwisheim: „Die Firma ist er⸗ loschen.“

25 Zu O.⸗-3. 356. Seite 713714 die Firma: „H. Weckesser sen. in Bruchsal.“ (Weinhandlung) „Inhaber ist Heinrich Weckesser sen, Kaufmann in Bruchsal.“

Bruchsal, den 13. Dezember 1903.

Großh. Amtsgericht. JI. Chemnitæ. 70800]

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. W. Blank“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3327 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Christian Wilhelm Blank in— folge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden ist.

Chemnitz, den 16. Dezember 1803.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chemnitꝝ. 70799

Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Dresdner Bankverein“ zu Dresden betreffenden Blatte 3457 des Handels- registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Die für Herrn Karl Wihelm Johannes Härtig ein⸗ getragene Prokura ist erloschen. Herr Kaufmann Walter Strauß in Chemnitz hat Prokura erteilt er⸗ halten. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen vertreten.

Chemnitz, den 16. Dezember 19935.

Königl. Amtsgericht. Abt. B. Cöln. Bekanntmachung. 70131

In das Handelsregister ist am 11. Dezember 1903 folgendes eingetragen worden:

J. Abteilung A.

unter Nr. 473 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Mannheim Æ Oppenheimer“ Cöln mit einer Zweigniederlassung in Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oppenheimer ist alleiniger Inhaber der Firma.

unter Nr. 1764 bei der Firma „Th. Arenz“ in Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 1809 bei der Firma „Jacob Martin Rheinisches Möbel. X Ausstattungshaus“ Cöln. Die Firma und desgleichen auch die Prokura des Oskar Alexander ist erloschen.

unter Nr. 3069 bei der Firma „Carl Latter⸗ mann“ Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3337 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Schroeder Lenzen“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Dag Handelsgeschäft ist obne Liquidation mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Josef Schroeder in Cöln übergegangen, der dasselbe unter der Firma Josef Schroeder fortfübrt. Demnach ist unter Nr. 3564 des Handelsregisters A eingetragen worden die Firma „Josef Schroeder“ in Cöin und als Inhaber Josef Schroeder, Kaufmann in Göln.

Fritzʒ

Bezugspreis beträgt 1 M 560 3 für das Pierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

unter Nr. 3565 die Firma „Ernst Schneider“ in m als Inhaber Ernst Schneider, Kaufmann in Gwoln.

unter Nr. 3566 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hirtz Schneider“ in Cöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

15 Gottfried Hirtz, Kaufmann in Cöln,

2) Peter Schneider, Kaufmann in Groß⸗Büllesheim

bei Euskirchen.

Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1903 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell—⸗ schafter für sich allein berechtigt.

‚. II. Abteilung B.

unter Nr. 60 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Schuckert C Co.“ Nürnberg mit Zweig⸗ niederlassuag in Cöln unter der Firma Elektri⸗ citãts⸗Actiengesellschaft, vormals Schuckert c Co., Zweigniederlassung in Cöln am Rhein.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1903 sind die 55 16 Abs. 1 (Berufung der Generalversammlung), 26 Abs. 1 (1 Geschäftsjahr) und 22 Abs. 1 (Dividendenzahlung) geändert worden.

Die Vorstandsmitglieder Robert Friese und Fidelis Nerz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Zimmermann und des Oberingenieurs Gustav Rit⸗Riter ist er—⸗ loschen.

Die Zweigniederlassung in Cöln ist aufgehoben.

Die Prokuren des Carl Orth, des Emil Werner, des Fidelis Nerz, des Hugo Natalis, des Robert M. Friese sind erloschen.

unter Nr. 538 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Westdeutsche Con⸗ g Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

öln.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Ankauf, der Verkauf, die Herstellung und Verarbeitung von Handelswaren aus der Bekleidungs⸗

Stammkapital

branche. Gesellschaft 100 000 M

Das

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Andreas Sinn, Kaufmann in Cöln,

Hugo Dahm, Kaufmann in Düsseldorf. Zu Prokuristen sind bestellt:

Karl Brenke, Kaufmann in Cöln, Veinrich Herhst, Kaufmann in Coöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27.

1903 festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist, solange mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers eines Prokuristen oder Bevollmächtigten oder eier Prokuristen er⸗ forderlich.

Ferner wird bekannt gemacht:

Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Reichsanzeiger erlassen.

Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Darmstadt. 70801

In unser Handelsregister B ist heute hinsichtlich der Firma:

Maschinenfabrik und Mühlenbauaustalt G. Luther, Aktiengesellschaft, Filiale Darmftadt, in Darmstadt eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 28. November 1903 hat beschlossen:

1) das Grundkapital ist auf nom. 2 (000 000 herabgesetzt;

2) die Erhöhung des Grundkapitals um nom. 1500000 ;

3) das Grundkapital ist um 1 500 000 ½ erhöht.

Das Grundkapital beträgt jetzt 3 50000 Der Ingenieur Isak JIsaachsen in Braunschweig ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1903 sind die 55 12, 15, 22. 30 und 32 des Gesellschaftsvertrags abgeändert resp. ergãnzt. .

Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1000 ausgegeben.

Darmstadt, den 11. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Döhlen. Toso2] Auf Blatt 391 des biesigen Handelsregisters. be treffend die Firma Beran Kneller in Döhlen.

ist heute verlautbart worden:

1) daß der Kaufmann Albert Beran in Wien und der Kaufmann Moritz Kneller daselbst ausgeschieden sind,

2) daß der Kaufmann un

8

der beträgt:

November

1nd Uno

d Kommerzienrat Georg Otto Sening in Leipzig Inhaber der Firma ist und nicht für diese nigen Verbindlichkeiten haftet, die im Betriebe des Geschäfts gegen die früheren Inbaber begründet worden sind. Döhlen, am 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Dres den. 70803] In das Handelsregister ist auf dem die Firma Moritz Zwar in Dresden betreffenden Blatt 6872 heute elngetragen worden: Der bisherige Inhaber Ernst Moritz Zwar ist ausgeschieden. Das Handels geschäft und die Firma haben erworben die Kauf- leute Curt Gustad Müller in Dresden und Fritz Otto Seyfert in Blasewiß. Die bierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellichaft bat am 18. De⸗ jember 1903 begonnen. Die Erwerber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Dresden, am 12. Dezember 1803. Königliches Amtsgericht. Abt. Ul.

Errurt. 3 70808]

In das Handelsregister A ist heute eingetragen; unter Nr. 352 bei der offenen Handelsgesellschaft Oscar Kern Nachf. in Erfurt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Koch in Erfurt alleiniger In⸗ haber der Firma ist; unter Nr. 553 die Firma Oscar Hackenschmidt in Erfurt mit dem Kauf⸗ mann Oscar Hackenschmidt in Erfurt als Inhaber.

Erkelenꝶ. 70809 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 19 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Bolten u. Jansen in Erkelenz eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Bolten und Hermann Jansen hierselbst. Beide Gesellschafter sind, und zwar jeder allein, vertretungsberechtigt.

Eschweiler. Bekanntmachung. 70810

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute eingetragen die Firma: Eschweiler⸗Pe⸗ troleum⸗Irport, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eschweiler. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Import und Vertrieb von Petroleum und ähnlichen Produkten. Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Kuckhoff zu Eschweiler. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1803 festgestellt. Die Verwaltung der Gesellschaft wird geführt:

a. von einem Geschäftsführer,

b. von der Gesellschafterversammlung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, beginnend am 1. September 1903 und endigend am 31. August 1913.

Eschweiler, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht

Fiddichom. 70811 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma „Koppe Æ Sohn, Fiddichow“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fiddichow, den 9. Dezember 19303. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. Bekanntmachung. 70813] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 166 Firma M. Gründer in Müllrose heute eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf. geloͤst. Das durch Kauf auf den Kaufmann August Forkel in Müll ht über ne Handelsges mter unverãnderter Firma fortgesetzt. Frankfurt a. C.. 14. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Geldern. In das Handelsregister ist eingetragen Die Firma Wittwe Joh. Tebartz in ist erloschen. Das von der Witwe Johan Hendrina geb. Beckers, in Kevelaer unter nicht eingetragenen Firma Joh Kevelaer betriebene Handelsgeschäft ist auf den Schuhfabrikanten Tebartz in

. 3752 1 2 der dasselbe unter unve

70814

Kevelaer

gegangen, setzt. Geldern, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. JI.

Göttingen. [Tos 151 Im bhiesigen Handelsregifter A Nr. 238 ist zur Firma Hermann Levin in Göttingen heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hermann Levin in Göttingen ist Prokura erteilt. Die Prokura des K Gesamtprołura Groth bleiben besteben. Göttingen. 15. Königliches Ar Halberstadt.

Dee drm de sretster A Mr 28 (.

=

Dermann Schrader Salberstadt : w TDC

Salberstadt, den 10 Königliches Amt

*

Halberstadt. NT

Die Handelsregister A Nr. 522 verzeichnete Fi Otto Wippelmaun⸗dalberstadt ist beute gel worden.

HSalberstadt, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. T7os18] Die Handelsregister A Nr. 320 bisher mit dem Möbelfabrikanten Karl Brauns als Inhaber der- zeichnete Firma G. Frauendorf ist in „Wilhelm Wulfert, vorm. G. Frauendorf. Dalberstade⸗ mit dem Tischlermeister Wilhelm Wulfert dafelbst

als Inbaber, umgeändert.

Ddalberstadt, den 11. Dezember 19803. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. MHamburꝶ. Tosi13] Eintragungen in das Dandelsregister. 1903. Dezember 18.

Beyer Roth. Diese Tirma ist erloschen.

Wm L. Curtis. Diese Firma it erloschen.

M. Dugowski. In dag unter diefer Firma den M. Dugowaki gefübrte Geschäft it am 18. De- jember 1803 Dermaun Sal Dugoemwgki. Kauf mann, bierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Dandelagesellschaft setzt das Geschãft unter under anderter Firma fort.