1903 / 298 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Walther Schultz Heinr. Lohff. Jesellschafter. Walther Ludwig Carl Schultz und Carl Heinrich August Lobff, rr , ff hierselbst.

Bie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Dejember 1993. ö.

Jos. L. Ley 4 Co. In das unter dieser Firma pon J. Levy geführte Geschäft ist am 15. Dezember 1503 Klfexander Levy, Kaufmann, hierselbst, als Gefellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handel sgesellschaft setzt das hc unter unveränderter Firma fort.

Pie an den genannten A. Levy erteilte Prokura ist erloschen.

Tomkins, Hildesheim C Co. Simon Mayer ist jum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Mar Schweitzer. Bezüglich des Inhabers M. 8 ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden.

Urthur Lohe. Bezüglich des Inhabers G. F. A. Tohe ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

F. K. F. Timm. Nach dem am 24. September 1903 erfolgten Ableben des Inhabers F. K. F. Timm wird das Geschäft von dessen Witwe Johanna Maria Cornelia geb. Gerlach, Inhaberin einer . hierfelbst, unter ünveränderter Firma ortgesetzt. ü x

Wilhelm Timm ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Dezember 16.

Grnust Hänert. In das unter dieser Firma von H. M. E. Hänert . Geschäft ist am J6. Dezember 1903 Oskar Schönfelder, Kaufmann, zu Hellbrook, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handels- . setzt das Geschäft unter unveränderter

irma fort.

Emil Kuhk. Diese Firma ist erloschen.

Harald Petersen C Co. Der Gesellschafter T. H. A. A. Petersen ist am 15. Juni 1903 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gefellschaft wird von dem verbleibenden Gesell schafter F. A. . Grobien und dem am 165. Juni 1503 als Gesellschafter eingetretenen Gustav Her⸗ mann Rösing, Kaufmann, hierselbst, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Johannes Pokorny. Inhaber: Carl Johannes Ludwig Pokorny, Kaufmann, hierselbst.

Lesser Liman ju Berlin mit Zweignieder— laffung hierselbst. Die an P. G. Rogge erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hechingen. ö (70939 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 63 eingetragen: ie Firma „M. Schellinger . Söhne in Bisingen“ lautet jetzt: „M. Schellinger . Söhne, Anton Schellinger in Bisingen“ und ist deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Anton Schellinger daselbst. ie Kaufleute Michael Schellinger in Bisingen und Josef Schellinger in Altshausen sind mit dem 9. d. Mts. ausgeschieden. Hechingen, den 109. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

HNechingen. 70940 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 72 eingetragen; Die Firm „Mechanische Schuhfabrik

Hechingen, Buckenmayer . Hunger“ ist in „Buckenmayer . Cie. mechanische Schuh⸗ fabrik Hechingen“ geändert.

Der Schuhmachermeister Franz Hunger ist mit dem 3. Dezember d. J. aus der Gesellschaft aus. geschieden. Gleichzeitig ist der Peter Dieringer, Bierbrauer und Wirt zur Sonne in Gauselfingen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Hechingen, den 10. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

HNermsdort, Kynast. 70820]

Die in Abt. A unseres Handelsregisters unter Nr. 21 eingetragene Firma Dr Carl Asmann'? Sanatorium, Schreiberhau i. R. Inhaber: med Carl Aßmann zu Schreiberhau ist ge⸗ öscht.

Hermsdorf u. K.. 12. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Nörde. 70821

In das Handeleregister ist heute bei der Firma Heinrich Knost zu Hörde eingetragen worden:

Dem Kaufmann Josef Vollmer zu Hörde ist Pro⸗ kura erteilt. Firmeninhaberin ist die Ehefrau Kauf⸗ manns Josef Vollmer, Bernhardine geb. Meiners⸗ mann, zu Hörde.

Hörde, den 12. Dezember 1903.

Königliches Amtsgerichi.

Hörde. 70823]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stahl und Eisen Actiengesellschaft zu Hörde folgendes eingetragen worden

2. Sitz der Gesellschaft ist nach Aplerbeck verlegt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen,

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von einem Einzel⸗ prokuristen oder zwei Kollektivprokuristen,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern desselben, oder von einem Mitglied und einem Prokuristen oder von 2 Prokuristen gegeben werden.

Hörde, den 14. Dejemher 1903.

Königliches Amtsgericht. Hörde. 70822]

In das Handelsregister ist beute bei der Firma Ouellenbrauerei Wilhelm Froning in Schüren , , . worden:

ie Prokura des Kaufmanns Peter Holz ist er— loschen.

Hörde, den 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Jöhstadt. 70824

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 83, die Firma Fr. Herm. Anger in Jöhstadt betreffend, eingetragen worden, daß die Herrn Carl Otto Emil Fritsch in Jöbstadt erteilte Prokura erloschen ist.

Jöhstadt, am 15. Dezember 19905.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslauterm. 70825 J. Betreff: „Filiale der Rheinischen Kredit⸗ bank“, Zweigniederlassung saiserslautern, Hauptniederlassung Mannheim: 1 Die Prokura deg Adolf Grauer in Karlsruhe, Leopold Feibelmann in Kaiferslautern und August Rau in Baden-Baden ist erloschen; 2 als Prokuristen wurden bestellt: a. Emil Bender in Heidelberg, für die Zweignieder⸗ lassung Heidelberg, b. Heinrich Trescher in Straß⸗ burg ü. Els., für die Zweigniederlassung in Strass⸗ burg, c. Dr. Karl Jahr in Mannheim, für die Hauptniederlassung Mannheim und sämtliche Zweig⸗ niederlaffungen. 3) Die Vorstandsmitglieder: Max Hartl in Freiburg i. B. und Josef Kuhn in Karls⸗ ruhe sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 4) Als stellvertretendes Vorstandsmitglied wurde bestellt: Armand Galette in Karlsruhe. 5) Das Vorstands—⸗ mitglied Erich Schuster hat seinen Wohnsitz von , nach Freiburg i. B. verlegt. JI. Betreff die Firma „Earl Föcking“ mit dem Sitz in Kaisersiautern: Der bisherige Firmen inhäber Franz Josef Arntzen, Kaufmann in Kaisergz . lautern, ist gesiorben; dẽssen Witwe Elisabeth geb. k in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt das Beschäft Korsettenfabrik unter der bisherigen Firma für die Erbengemeinschaft weiter. Kaiserslautern, den 14. Dezember 1903.

K. Amtsgericht.

Könnern. 70826 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Prinz Carlshütte, Eisengießerei und Maschinenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Rothenburg a. S. am 16. Dezember 1963 eingetragen worden:

Dem Sberingenieur Emil Buschhorn in Rothen⸗ burg a. S. ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht zu Könnern.

Kontopp. 70941 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 20 die Firma: Ernst Freiberger zu Boyadel und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Ernst Freiberger aus Boyadel heut eingetragen worden. Amtsgericht stontopp, den 15. Dezember 1903.

Lei pri. 70827 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12015 die Firma Bernhard

Benjamin in Leipzig. Der Kaufmann Herr

Bernhard Benjamin ebenda ist Inhaber. (Ange—⸗

gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kurz, Weiß

und Wollwarengeschäfts);

2) auf Blatt 126016 die Firma The Smith Premier Typewriter Company mit be- schräukter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1903 abge⸗ schlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ber Ein und Verkauf, das Vermieten und Reparieren von Schreibmaschinen sowie der Einkauf und Vertrieb von Zubehörteilen zu Schreibmaschinen und von Kontormöbeln. Das Stammkapital beträgt 130 000 Der Kaufmann Herr Rudolph Christian Meyer in Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Aus dem Gefellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt ge⸗ macht: Herr Meyer bringt als Leine Cinlage ein

I 335 Smith Premier Schreibmaschinen im

m ven . 100 000 . 2 Bureaueinrichtungsgegenstände und

sonstiges Inventar im Werte von. 20000 . 3) Zubehörteile zu Schreibmaschinen

k 29 000 . Der Gesamtwert dieser Einlage

i

festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger;

37 auf Blatt 12017 die Firma Hugo Haase in Leipzig. Der Karussellbesitzer Herr Hugo Haase ebenda ist Inhaber;

4) auf Blatt 2079, betr. die Aktiengesellschaft Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig: Zum stellvertretenden Direktor ist bestellt Herr August Julius Otto Schmidt in Leipzig. Die Prokura der Herren Otto Noack und Adelbert Emil Seitzinger ist erloschen.

Leipzig, am 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 705828]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 226 die Firma Friedrich Garfs mit dem Sitze in Lucken walde und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Garfs in Luckenwalde zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember am 4. Dezember 1903 eingetragen.

Luckenwalde, den 4. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. Hanvelsregister. 70829 1) Bei der Firma „A. Friedländer“ unter

Nr. 1325 des Handelsregisters A ist eingetragen;

Gottfried Liebau, Kaufmann zu Magdeburg, ist jetzt

Inhaber der Firma. Die Prokura des Jakob Inow

ist erloschen. Der llebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gottfried Liebau ausgeschlossen.

2) Die Firma „Lobert Æ Rosenberg“ unter Nr. 1478 desselben Registers ist erloschen.

3) Die Firma „Fritz Krahl C Ce zu Magde⸗ burg und als deren persönlich haftende Gesell schafter der Fabrikant Fritz Krahl und der Kaufmann Fritz Henschke, beide daselbst, sind unter Nr. 1970 des Registers A eingetragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen.

Magdeburg, den 16. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Hain. 70830 In das Handeleregister wurde heute eingetragen:

Nestor Bermann, Mainz. Die Firma ist er—

loschen.

Mainz, den 14. Dezember 1903.

Großb. Amtsgericht.

MHainꝝn. 70831 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I L. Bötticher Nachfolger, Mainz. Joseph

Meunier, Buchdruckereibesitzer in Mainz, ist in das

Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird von

den Gesellschaftern in der hierdurch begründeten

offenen Handeltgesellschaft, die am 1. Dezember 1995

begonnen hat, unter der geänderten Firma L. Böt⸗

ticher Nachf. fortgeführt. .

I Berthold Grünewald, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 16. Dezember 1903.

Großh. Amtsgericht.

mar gs rιbποa. getan machung T7osz?] r.

In das Handelsregister A ist unter 103 die Firma Walzenmühle Neumühl, Paul Förster mit dem Sitz in Neumühl, Ftreis Oletzko, und als ihr alleiniger Inhaber der Mühlengutsbesitzer Paul Förster aus Neumühl eingetragen. Bei derfelben Firma ist ferner eingetragen, daß in MarggrabowSa eine Zweigniederlassung errichtet ist mit der Firma: Filiale der Walzenmühle Paul Förster Neumühl. Marggrabowa, den 9. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Veuburg, Domaun. Bekanntmachung. 7004] Die Firma Julius Bingen, Bankgeschäft in Augsburg, Inhaberin Ida Bingen, Bankierswitwe

16 unter der gleichen Firma in Schroben⸗ hausen eine Zweigniederlassung errichtet; Kollektiv⸗ prokura ist den Bankiers Jakob Heinsfurter und

Vürnberg. Handelsregistereinträge. 70833 I) Incasso˖ Æ Rechtsinstitut Herold Julius Wittenmayer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Julius Wittenmayer in Mannheim, später in Nürnberg, mit dem Sitze daselbst ein Inkasso, und Rechts- bureau. 2 Lang Mainz in Nürnberg. Ver bisherige Prokurist Ludwig Lang, Kaufmann in Nürnberg, ist als weiterer vollberechtigter Teil- haber in die Gesellschaft eingetreten. Nürnberg, 16. Dezember 196035.

K. Amtsgericht.

Oppeln. 70835 Die in unserem Firmenregister unter Nr. Z62 ein⸗ getragene Firma „Theodor Konietzko Oppeln“ ist erloschen.

Amtsgericht Oppeln, den 11. Dezember 1963.

Oppeln. NTo836] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Schüftan, Oppeln, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1903 be⸗ gonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: die Kaufleute Ludwig und Bernhard Schüftan aus

Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 15. Dezember 19603. Oschersleben. 70837

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 16. Dezember 1903 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 163 verzeichnete, hierorts domizilierte offene Handelsaesellschaft in Firma „A. Wietfeld“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Spediteur Gerhard Vieth zu Oschersleben fortgesetzt. Königliches Amtsgericht Oschersleben.

Pirna. 70838

Auf Blatt 340 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden;

Der Sitz der seither auf Blatt 1 Abt. B des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Wernigerode eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom H. No— vember 1903 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage von Hasserode a. 9. nach Heidenau (Bez. Dresden) verlegt worden.

Die Generalversammlung vom 5. November 1903 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 318 000 , in 318 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 (6 jerfallend, mithin auf 6090 000 M beschlossen.

Der ursprüngliche Gesellschafts vertrag vom 7. August 1883 mit seinen Abänderungen vom 3. März 1900 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 5. November 1903 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Von den mit der Anmeldung der Aenderungen eingereichten Schriftstücken kann bei dem unter— zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.

Pirna, den 17. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 70839

Auf Blatt 2056 des Handelsregisters ist heute die Firma Hugo Kürschner in Plauen und als In, haber der Baumeister Ernst Hugo Kürschner daselbst eingetragen worden.

ÄUngegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.

Plauen, am 17. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

NReinerꝝꝶ. 70840 In unser Handelsregister A sind heute bei der Firma Nr. 37 Max Neumann, Sitz in Reinerz, als Inhaber: J 1) der Kaufmann Paul Henkel in Reinerz, 2) dessen Ehefrau Clara Henkel, verw. gewesene Neumann, geb. Frommer, in Reinerz, und ferner Spalte 6 (Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften) eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1903 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Henkel zu Reinerz ermächtigt.

Reinerz, den 15. Dejember 1963.

Königliches Amtsgericht. Hen dsburz. 70841

Die Firma Joh. Traulsen in Rendsburg ist im Handelsregister A Nr. 83 heute gelöscht.

Rendsburg, den 11. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 2. NHR end sbur. 70843

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 eingetragen die Firma Marcus Bruhn mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Bruhn daselbst.

Rendsburg, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Nen dsburg. 705342

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 zur Firma: Rendsburger Bank folgendes einge—⸗ tragen:

„Die durch die Generalversammlung vom 7. De— zember 1901 beschlossene Erhöhung des. Grund⸗ kapitals um 300 000 A ist erfolgt und beträgt dieses jetzt oo Hob M. .

Von den 1500 Aktien werden 1330 zum Kurse von 115, 170 Aktien zum Kurse von 120 00ͤ aus— gegeben.

Ries n. T0845] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 397 seines Handelsreglsters die Firma 4. haus David Morgenstern in Riesg und als deren Inhaber den Kaufmann David Morgenstern in Riesa eingetragen. Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Putz, Posamenten⸗, Weiß. und Wollwaren. Riesa, den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

NHRiesn. T0844 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 398 seines Handelsregisters die Firma Robert Weigel in Strehla und als deren Inhaber den Kaufmann Curt Rühlemann in Strehla eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schnitt waren.

Riesqh den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sch e dt. 70847 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 11 bei der Firma J. Loewenberg Schwedt a. O. ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwedt, den 15. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Sch ei dni t ꝝ. T0846] Im Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Paul Hampel in Schweidnitz Nr. 215 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Spandau. T7 0848 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 414 ist heute die offene Handelsgesellschaft van Baerle Sponnagel mit dem Sitze Spandau, bisher Berlin, ünd als deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Sponnagel sen. und der Kaufmann Friedrich Sponnagel jun., beide zu Berlin, eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Thiele zu Spandau Prokura erteilt ist, sowie daß die Prokura der Frau GClise Sponnagel zu Berlin erloschen ist. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1897 begonnen.

Spandau, den 16. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolp. Vekanntmachung. 70849 In das Handelsregister Abt. B wurde beute in bezug auf die „Raths Damnitzer Papier⸗Fabrik⸗ Aktien ⸗Gesellschaft“ in Rathsdamnitz folgendes eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Gustav Schulder ist erloschen. Der Frau Direktor Ehinger, Katharina geb. Lenz, zu Rathsdamnitz ist Prokura erteist mit der Maßgabe, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Stolp, den 9. Dezember 19693. Königliches Amtsgericht.

Stolzenan. Bekanntmachung. 70850)

Auf Blatt 128 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Bachmann, Central Molkerei Huddestorf eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Stolzenau, den 1. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

UIim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. [I0851]

Ja das Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen Band 17 Blatt 56 wurde heute zu der Firma C. Wunderlich, chem. Fabrik, Zweignieder⸗ laffung in Ulm, eingetragen, daß die dem Richard Geiseler, Kaufmann in Ulm, erteilte Prokura mit Wirkung vom 16. November 1903 ab erloschen ist.

Den 15. Dezember 1903.

Stv. Amtsrichter Maier. Wartenburg, Ostpr. 70943

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hel der Firma F. Krause in Wartenburg Ostpr. folgendes eingetragen:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt F. Krause Nachfolger, Juhaber Richard Hoenig in Wartenburg Ostpr.

Spalte 3: Kaufmann Richard Hoenig in Warten burg Ostpr.

Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hoenig ausgeschlossen.

Wartenburg, den 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Tinten. Bekanntmachung. 70853 In unser Firmenregister ist heute das Grlöschen

der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Mar Kuhnke“ zu Zinten eingetragen worden. Zinten, den 10. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht. zweibrũücken. 7085 a]

J. Aenderung einer Firma.

Firma „Fr. Kayser Nachfolger Gebrüder Henrich.“ Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Mittelbexbach und , , ,, ung in Lauter⸗ ecken. Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. De⸗ zember 1903 aufgelöst. Das Geschäft in Mittelbex—⸗ bach wird von dem Teilhaber Ludwig Henrich für sich allein unter der seitherigen Firma weitergeführt.

II. Neu eingetragene Firma.

Firma „Friedrich Groß.“ Inhaber: Friedrich Groß, Kaufmann in Lindstuhl Kolonialwaren⸗ und Delikatessenhandlung. Sitz: Landstuhl.

Zweibrücken, 15. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Tw ick;nu. 70 58h5]

Auf dem die Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Sächsische Bank zu Dresden, betreffenden Blatt 1035 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: August Julius Otto Schmidt in Leipzig ist als stellvertretender Direktor zum Stellvertreter der Vorstandsmitglieder bestellt; die an Otto Noack in Dregden und Adalbert Emil Seitzinger in Zittau erteilten Prokuren sind erloschen.

Rendsburg, den 15. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. 2.

Zwickau, am 17. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.

IBlatte ‚Trierischer Bauer“

Delitzsch.

Delitzsch.

, Elbin .

der unter Nr. 7 Firma Neukirch Niederunger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ kirch Niederung vermerkt, daß Heinrich v. Riesen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Gustap Kröpel in Aschbuden in den Vorstand gewählt ist.

Gotha.

Schwabhäuser Darlehnskassen⸗Verein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter vwHafipflicht“ in vorden: An Stelle des Johannes Schütz ist Wil phelm Roth das. in den Vorstand gewählt.

z Halberstadt.

Genossenschaftsregister.

gamer. Bekanntmachung. Fintrag ins Genossenschaftsregister betr. Korb⸗ nacherei · Gewerbs · Genossenschaft in Schmölz, riugetragene Genossenschaft mit beschränkter altpflicht in Schmölz. Adam Mayer ist aus- ischieden und für ihn bestellt zum Vorsteher der echmacher Gustayp Dietrich in Schmölz. Bamberg, 17. Dezember 1993. K. Amtsgericht.

Berlin.

70862] unser Genossenschaftsregister

ist heute bei

ö iz Zeitschriften Verlag „Der Mensch“, ein⸗

etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

erlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist fur Beschluß der Generglversammlung vom 4. De, ember 1593 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch hen Vorstand. Berlin, den 14 Dezember 1903. gGönigliches Amtsgericht J. Abteilung 88. cochem. Bekanntmachung. 70863

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr * die Genossenschaft in Firma:

„Bücheler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Büchel“

eingetragen worden.

Ciarst vom 22. November 1903.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ siehung ju verbessern, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗

glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

licher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder

anjunehmen und zu verzinsen.

Vorstandsmitglieder sind: Rikolaus Brauns, Ackerer zu Büchel, als Vereint⸗ vorsteher, Wilhelm Gerhartz, Ackerer zu Büchel, als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Christian Marx, Ackerer zu Büchel, als Beisitzer. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem zu Trier bekannt ju machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt von jwei

Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft

hre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Cochem, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

. 70864 Bei „Dampfmolkerei Zschortau, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ischortau, ist eingetragen, daß an Stelle von Franz

Mertzsch Gutsbesitzer Oskar Rühl in Biesen in den

Vorstand gewählt ist.

Delitzsch, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. . 70865 Bei Nr. 17 des Genossenschaftsregisters, wo „Dampfmolkerei Werlitzsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Werlitzsch verzeichnet steht, ist eingetragen, daß an Stelle von Eduard Bennemann Reinhold Felgner in Werlitzsch in den Vorstand gewählt ist. Delitzsch, den 16. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Ehingen, Donan. K. Amtsgericht Ehingen a. D. Im Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 16 ist beim

70868]

Darlehenskassenverein Dächingen eingetragen worden, daß an Stelle des Bauern Anton Liebhart der Söldner Paul Stiehle in Dächingen zum Vor— steher des Vorstands gewählt wurde.

Den 14. Dezember 1903.

Sto. Amtsrichter Stumpf.

. Bekanntmachung. 70869 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei eingetragenen Genossenschaft in

Verein, eingetragene Genossen⸗

Elbing, den 14. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

. 70870 Genossenschaftsregister ist bei dem ein-

In das

Schwabhausen eingetragen

Gotha, am 16. Dezembe 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. ĩ 70871] Bei der Genossenschaftsregister Nr. 13 veröeich⸗ neten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns Kasse Derenburg, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute folgendes ein—

getragen:

Der 5 361 des Statuts ist dahin abgeändert, daß an

e Stelle der Derenburger Zeitung die Halberstädter

tung und Intelligenzblatt als dasjenige Organ tritt, in welchem die Bekanntmachungen veröffentlicht

verden.

Halberstadt, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. 70872 Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1903. Dezember 16.

Neue Baugenossenschaft von 19090 zu Ham⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. In der Generalver⸗ sammlung der Genossen vom 13. Dezember 1903 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen vorden; zu Liquidatoren sind Johann Georg Friedrich Müller, Albert Max Rudolf Porumbka und Johann Conrad Schweer, sämtlich hierselbst, bestellt worden.

Ländlicher Gin und Verkaufsverein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung . das Handelsregister.

Nosbo]

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 70873 In das Genossenschaftsregister a,. ei ki Genossenschaft Consumverein für Hattingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hattingen (Nr. ] 3 . 5 gen er Stationsassisten ristian Neitzert hier ist aus dem Vorstand autgeschieden und . i Grest der Werkführer Karl Rhane getreten. Hattingen, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Hers eld. 70874

In dem Genossenschaftsregister ist bei . . Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft:

Konsumwerein für Hersfeld und Umgegend

e. G. m. b. H. in Hersfeld heute folgendes eingetragen worden:

Der Tuchmacher Heinrich Göbel ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Agent Arthur Landgrebe in den Vorstand gewählt.

Hersfeld, den 11. Dezember 19035.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Labischin. Bekanntmachung. 70875

Bei der Rank udowy eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Labischin Dom. ist heute in das Genossenschafts« register eingetragen:

Der Prälat Stryjakowski ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Rechnungsführer Stephan Nowicki aus Labischin Dom. gewählt.

Amtsgericht Labischin, den 12. Dezember 19603. Lausig k. 708761

Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumwnerein Haushalt für Lausigk und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lausigk betr., ist heute verlautbart worden, daß der Vorstand aus

a. dem Hutmacher Friedrich Hermann Winter als

Geschäftsführer, . *.

b. dem Fabrikarbeiter Hermann Julius Weinert

als Kassierer,

c. dem Weber Gustav Hermann Kühne als Kon—

trolleur, sämtlich in Lausigk, besteht. Lausigk, am 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Mes eritꝝ. 70877 In unser Genossenschaftsregister ist heute „die Spar- und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grunzig“ (Statut vom 5. Dezember 1903) ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 3) der Beschaffung landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel. Mitglieder des Vorstands sind haul Schulz, August Rau und Gustav Klam, ämtlich in Grunzig wohnhaft. Die Willens— erklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma im Meseritzer Kreisblatt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meseritz, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Tenuburg, Donau. Bekanntmachung. [70935 Darlehen skassenverein Lichtenau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 20. September 1903 hat sich unter obiger Firma in Lichtenau, K. Amtsgerichts Neuburg 4. D. eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts— und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsberhältnisse der Mit⸗ glieder anzusammeln; 3) der Betrieb einer Spar— kasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für den, Verein erfolgen durch 3 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, gezeichnet durch 3 Vor⸗ standsmitglieder bezw. den Aufsichtsratsvorsitzenden, in der „‚Verbandskundgabe bayr. Darlehens kassen⸗ vereine. Der Vorstand besteht aus: 1) Winter, Martin, Lehrer, Vereinsvorsteher; 2) Walter, Hein rich, Gastwirt, dessen Stellvertreter; 3) 4. Für— holzer, Sebastian, Bauer, b. Appel, Josef, Söldner, c. Oppenländer, Friedrich, Oekonom, weitere Vor⸗ standsmitglieder, sämtliche in Lichtenau. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., 10. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht. Schenk lengs geld. Bekanntmachung. 70878! In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen in Hilmes domizilierten Genossenschaft in Firma „Hilmeser Darlehns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Ackermanns Nikolaus Schoenewolf J. in Hillarts« hausen, der Ackermann Georg Budesheim in Hillarts— hausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Schenklengsfeld, den 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schönins en. 70879 Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts— gerichtsbezirk ist bei der daselbst Band JL Fol. 5 ein⸗ getragenen Firma: Konsum⸗Verein Schöningen, e. G. m. b. S. nachstehendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 19603 ist S 51 des Statuts dahin ab—

nerschrint

Sch v nunn. 70880] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Genossen schaftsmolkerei r. Bölkow, ein

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: In der General versammlung vom 2. Dezemher 1903 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Hans Röper zu Konow der Gutspächter Karl Schubart zu Brogk husen in den Vorstand der Genossenschaft gewählt. Schwaan, den 17. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 70882

Der Postagent Wilhelm Kroll in Kgl. Kublitz und der Gemeindevorsteher Wilhelm Keup in Veddin sind aus dem Vorstand des „Kublitzer Spar⸗ und Darlehnskasfsen ⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kublitz“ ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Bauerhofsbesitzer Hermann Zessin in Veddin und der Büdner Heinrich Geffe in Kgl. Kublitz, letzterer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt.

Dies ist heute im Genossenschaftsregister vermerkt worden.

Stolp, den 9. Dezember 1903.

. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. . 708831

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Spar- und Bauverein zu Altwasser, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht eingetragen, daß durch Geneneralversammlungsbeschluß vom 6. Dejember 1903 die Zahl der zulässigen Geschäfts⸗ anteile auf 10 erhöht ist.

Waldenburg (Schles.), 14. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. Wildungen. 708841

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Böhne, eingetragen worden:

Der Landwirt Friedrich Döring in Böhne ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist der , Ludwig Höhle in Böhne in den Vorstand gewählt.

N. Wildungen, 14 Dezember 1903.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Konkurse.

Cassel. Konkursverfahren. (70753

Ueber den Nachlaß des am 25. November 1903 verstorbenen Kaufmanns Carl Gottfried Reu⸗ bert, Inhabers der Firma C. Reubert zu Cassel, Altmarkt 3, Geschäftsräume Fuldabrücke 3, wird heute, am 16. Dezember 1903, Nachmittags 55 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer in Cassel, Wolf— schlucht 3. Anmeldefrist bis zum 1. Februar

1504. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Februar 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Cafsel. Abt. 13. Chemnitꝝ. 70717

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Agnes Betty Richter in Chemnitz wird heute, am 16. Dezember 1903, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. Lappe hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1904.

Chemnitz, den 16. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. B.

Chemnĩitꝝꝶ. 70716

Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Gustav Reinhold Lange in Chemnitz, aufhältlich in Hoyerswerda, wird heute, am 17. Dezember 1905, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riedel hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1904. Wahltermin am T7. Januar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. nuar 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1904.

Chemnitz, den 17. Dezember 1993

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cõln. Konkurseröffnung. 70768

Ueber das Vermögen des Carl Köllisch zu Cöln, Inhabers einer Zigarrenhandlung daselbst, Schilder. gasse Nr. 117, ist am 16. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vossen in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1904. Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 12 Uhr,

Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, 1II. Stockwerk. Cõöln, den 16 Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. III I. Düssoldorxg.

zu Düsseldorf,. Worringer Straße 79, wird heute, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet.

kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1904. Erste Gläu— bigerversammlung am 15. Januar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, Kaiser Wilhelm ⸗Straße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorr. Konkursverfahren. 70756 Ueber das Vermögen der offenen Handels-

stein, Kaufmann zu Düsseldorf, Bachstraße 48

das Konkursverfahren eröff net. D Westhoff hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum

15. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr sowie allgemeiner Prüfungstermin am 29. Januar

Gerichte, Kaiser Wilbelm. Straße 12 Zimmer 7. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Der Rechtsanwalt Dr. Canto hier wird zum Kon⸗ J 6. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

Prüfungstermin am 25. Ja⸗

Ablauf der Anmeldefrist am selben

gemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1804,

. 70749 Theodor Dahm zu Dag en. Altenhagener Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz ist am Kammertöns, alleinigen Inhabers der im Handels⸗

register eingetragenen Firma „Franz Kammertöns“

Edenkoben. stonkurseröffnung. 70766 Das Kgl. Amtsgericht Edenkoben hat heute nach⸗ mittag 5z Uhr über das Vermögen des Mechanikers Andreas Anton, früher in Edenkoben wohnhaft ewesen, jetzt unbekannt wo abwesend, Inhabers der n Edenkoben bestehenden Fahrrad, und Näh⸗ maschinenhandlung unter der Firma Wilh. Niebes Nachf. Andreas Anton, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Wingerter in Edenkoben. Wahltermin: Dienstag, 12. Januar 19094, Vorm. O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1903. Anmeldefrist endet am 12. Januar 1904. Allgem. Prüfungstermin: Dienstag, 26. Januar 1904, Vorm. 9 Uhr. . Edenkoben, 16. Dezember 1993. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Sekretär.

Erlangen. 70765]

. Konkurserõffnungsbeschlus.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Georg Hirschmann in Baiersdorf ist vom Kgl. Amts ericht Erlangen am 16. Dezember 1903, Nachmittags ö. Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kgestner in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1993. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Januar 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubigeraus schusses am Donnerstag, den E14. Januar E904, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 14. Januar 1904, Nachmittags 13 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 4.

Erlangen, den 17. Dezember 1903.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) La uk, K. Obersekretär.

Essen, Ruhr. stontursverfahren. 70764

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Aloys Göbel zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen ,, Der Kanzleirat Kremer zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Fanuar 1904. Anmeldefrist bis 20 Januar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung S. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 29. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amts gericht, Lindenallee Nr. 74 hierselbst.

Essen, den 15. Dezember 1903.

R Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Geestemünde. Konkursverfahren. 70761]

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Rudolf Lehnacker in Geestemünde, Georgstr. 83 a, ist heute, am 16. Dezember 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer in Geestemünde. Sog. Wahl termin: Mittwoch, den 13. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. Februar 1904, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1904. Offener Arrest.

Geestemünde, den 16. Dezember 1803.

Königliches Amtsgericht. V.

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 70703

Ueber den Nachlaß des am 4. August 1903 zu Wilhelmsdorf verstorbenen Handelsmanns Wil⸗ helm Otto ist heute, am 17. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaller: Kaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1904. Frist zur Anmeldung von Forde⸗ rungen bis zum 16. Januar 1904. Erste Gläubiger— versammlung am 8. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gericht, Zimmer Nr. 2.

Amtsgericht Goldberg in Schlesien, den 17. De⸗

zember 1903. Der Gerichtsschreiber. Goldbers, Sschles. Bekanntmachung. 70697] Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Lechla, geborene Rudolph. zu Goldberg in Schlefien ist heute, am 17. Dezember 1903,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

10. Januar 1904. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 18. Januar 19804 Erste Gläubiger. versammlung am S. Januar 1904, Vormittags 1HEI Uhr. Prüfungstermin den 28. Januar 19502. Vormittags 111 Uhr, vor dem hiesigen

und all. Amtsgericht, Zimmer Nr. 2.

Amtsgericht Goldberg in Schlesien, den 17. De⸗ zember 1903. Der Gerichtsschreiber. Hagen, West r. .

19 Ee * 5 *.* 3 leber das Vermögen des

. 707511 Möbelhändlers Straße 69, 15. Dejember 1903, Nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Holjenhauer hierselbst. Offener Arrest irt erlassen mit Angeigefrist bis jum 5. Januar 1904. Die Anmeldefrist läuft ab am 5. Januar 1904. Die erste Gläubigerversammlung sowie der

ist auf den 15. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Landau, Pfaln. Betfanntmachung. 707121 Das K. Amtsgericht dahier hat am 16. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des

das Geschäftsagent Ludwig Hofmann dahier. gesellschaft S. Schroer Nachf., Mehlhandlung zu Düsseldorf, Bachstraße 48. sowie über das per—⸗ fönliche Vermögen der Gesellschafter Richard Hack und Georg Feichtner, Kaufmann zu Rath, Kaiserstraße 16, ist heute, am 16. Dejember 1903, Mittags 12 Uhr, er Rechtsanwalt

1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Leipni.

Max Lorch, Handelsmann in Niederhochstadt, Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: J 6 Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und sonstige Maßnahme: 11. Ja⸗ nuar 190 4, Vormittags 195 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1904. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 20. Januar 1904. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude, Zimmer Nr. 14,

8. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am pagterre.

Landau. Pfalz, den 16. Dejember 1903. Gerichtsschrelberei des Cal. Amtsgerichts. . noris] Tischlermeisters

Ueber das Vermögen des

Heinrich Wiegand in L.⸗Lindenau, Lindenstr.

e

ö.

6 77